1932 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

[75908]. Aktiva.

Fried. Krupp Germaniawerft Aktiengefellsschaft, Kiel.

Bilanz zum 30. September 1932. Passiva.

RMN 8, 3 000 000 1 000 000—

Stand am 30. 9. 1932

Ab⸗ schreibungen

Zugang im Abg. im Laufe d. Geschäftsjahres

Stand am

1. 10. 1931. [— u“

Gesetzlicher Reservefonds.

Anlagevermögen: 1 Grundstücke .. ö Geschäfts⸗ und Wohngebäude 1“ Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. Maschinen und maschinelle Anlagen .. .

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar . Konzessionen, Patente, Lizenzen und Schutzrechte

eeeeeeöe1n; Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnise Fertige Erzeugnisse .

Hypotheken, Grundschuld⸗, nenie schuib sochemengen

Geleistete Anzahlungen .. .

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen Forderungen aus Werksgemeinschaftsverrechnung .

Sonstige Forderungen . Wechsel..

Kasse, Reichsbank⸗ und Post schecguthaben

Bankguthaben Bürgschaften 796 885,—

Aufwendungen.

Wertberichtigungen... Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ schulden, Rentenschuld. Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und FTe“ Verbindlichkeiten aus Werksgemeinschafts⸗ verrechnung 8 Guthaben d. Hilfskassen, Stiftungen u. dgl.. Sonstige Verbindlichkeit.

Verbindlichkeiten a. Bürg⸗ schaften, Garantiever⸗ trägen usw. 796 885,—

RM 89 83 195/69 1 411 840,— 723 192— 785 846

17 387— 77 148,— 174 760 ]1 1 410 527 79 81939 88 002 1

349 174 39 71 479 408

b RM [9

280

RM 220

RM . 1 411 900—- 82 740 579 . 864 887 . 1 568 681 20 130 88 002 87 292 1

4 674 050 107 642 560 007

12 202 50 22 5 614 389/05 139⸗

13 170/ 56

616 489

1

3 925 018 45 . 663 526,89 1t I . 4 986 798,99 197 731,71 5 848 057/59 1 895 28 315 50 2 656 874 25 42 063 55 53 930 [24

658 316 70 27 689,97 8 811 109 325 953

2 509 59 51 563,29

10 222 172/ 2

[75496]. Lüdenscheider Metall⸗Werke vorm. Jul. Fischer & asse, Lüdenscheid. Vereinigte elektrotechnische Fabriken F. W. Busch und Gebr. Jaeger A.⸗G., Lüdenscheid. Die Generalversammlungen der beiden Gesellschaften vom 19. Dezember 1932 haben die Verschmelzung der Lüdenscheider Metall⸗Werke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse mit unserer Gesellschaft beschlossen, mit der Maßgabe, daß das Vermögen der Lüdenscheider Metall⸗Werke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse als Ganzes ohne Liquidation gemäß §§ 305 und 306 .⸗G.⸗B. auf unsere Gesellschaft über⸗

Wir fordern daher die Gläubiger der Lüdenscheider Metall⸗Werke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Vereinigte elektrotechnische Fabriken F. W. Busch und Gebr. Jaeger A.⸗G. Roehnert. n—,xxnxnxnnnnUUUUUURlt—rr—— Eisenwerk Nürnberg A.⸗G., vorm. J. Tafel & Co., Nürnberg.

[75933]J. Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1932.

14 305 367/90 Erträge.

I 14 305 307

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Gescha äftsjahr 1931/32.

Loöhne und Gehälter Soziale Abgaben .. . Abschreibungen auf Anlagen wE 82 Steuern: Besitzsteuern 85 8

Sonstige Steuern und 2 Wohlfahrtsausgaben.. Sonstige Aufwendungen.

175907].

Aktiengesellschaft

Aktiva

RMN 5 372 06752

1 000— 323 438 69

RM ₰9

4 250 886 ʃ12 326 002 65 349 114 39 275 918 90

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. 9 Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge ...

Verlust aus 1931/32 (von Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Efsen, über⸗

9 5H1öö“ 2*

418 196,30 766 476 08 47 338,33⁰] 465 534 63 8

196 410/ 30 599 115 30

5 402 982 29

5202 982 29

für Unternehmungen der Eisen⸗ und Stahlinduftrie, Berlin.

Bilanz zum 30. September 1932. Passiva.

Beteiligungen: Stand am 1. Oktober 1931 ₰—. Zugang in 1931/33 Umlaufsvermögen: 1 Wertpapiere... 8

Hypotheken⸗, Grundschuld⸗, Rentenschuldforderungen Forderungen aus Wer ksgemeinschaftsverrechnung.

Sonstige Forderungen Bürgschaften 33 085,80

Aufwe ndungen.

RMN [3, 3 8 RN 676565 . 12 000 000 Gesetzlicher Reservefonds.. . 2 400 000 Rückstellungeln .. . 98 580 Verbindlichkeiten: aus Werksgemeinschaftsverrechnugz. . 225 003,— 4“ .225 000,—

Verbindlichkeiten aus bise ätsrache Garantieverträgen ussõ. 33 085,80

7 489 074,83

370,— 7489 4448:

1u]

10,40

620 770,25 5 126 302,52 1 712 055,—

450 003

7 459 138

“—“

8 1“ 62 „. 8

17948 583— Erträge.

14 948 583,— 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.

1 L 4 88 1

RMN [₰ 127 500— 144 816/18

]

519 6402 Erträge aus Beteiligungen.. T“ 8 653/ 33] Zinsen und sonstige Kapitalerträge..

Verlust aus 1931/32 (von Friedr. Krupp Aktiengeseilschaft, Essen, üͤber⸗

nommen)..

255 986 35 528 302 58

9 2 . 2 0 2 92 2 2 9 2 2. 2 3 0 2 2190 090 EE6

528 3755

RMN 9

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke Nürnberg. Gebäude Nürnberg: a) Wohngebäude: Bestand 130 589,37

421 200

Zugang . 130 580,37 Abschreibung 6 529,37 b) Fabrikgebäude usw.: Bestand. 663 336,63 Zugang . —,— 663 336,63 Abgang 1 500,— 581 836,05 Abschr. 33 091,63 Maschinen und maschinelle Anlagen Nürnberg: Be⸗ stand 586 004,— Zugang 33 194,— 619 198,— Abgang 7 595,— 611 603,— Abschreibung 93 400,— Fuhrpark: Bestand 1,— Zugang .6 760,— 6 761,— Abschreibung . 6 760,— Grundstücke Stockheim: Bestad ,34 Gebäude Stockheim: Bestand ,33 Maschinen Stock⸗ heim: Bestand ,33

124 060

518 203

b 1 692 210 Beteiligungen: Vestd0

26 003 Umlaufsvermögen:

Ich habe nach pfti htmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise fest⸗ daß die Ses der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. en 16. Dezember 1932.

gestellt,

Schlör, Rechtsanwalt, offentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

Roh⸗ u. Betriebsstoffe .Halbfertige Erzeugnisse

210 438,40 4 917— 108 661 50

Essen, d

[76194]J. Christoph & Unmack

Aktiengesellschaft, Niesky, D. L.

I. Bekanntmachung.

Ihn der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Juni 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital von NM 8000000,— in erleichterter Form auf RM 2400000,— herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nennbetrags der 7000 Aktien über je RM 1000,— auf je RM 300,— und durch Zusammen⸗ legung der 2500 Aktien über je RM 400,— in der Weise, daß je 5 Aktien über je RM 400,— in 2 Aktien über je RM 300,— zusammengeleg gt werden. Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung von zwei gleichlautenden, nach der Nummernfolge geordneten und gesondert füd die Stücke von RM 1000,— und RM 400,— ange⸗ fertigten Verzeichnissen bis 28. Februar 933

bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co.,

Berlin W 56, Jägerstraße 49/51, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Mauerstraße,

zum Umtausch einzureichen.

Den Ankauf und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen werden die obengenannten

tellen nach Möglichkeit vermitteln.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗

ei, wenn ihre Einreichung bei den oben⸗ genannten Stellen erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen

ird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Aktien, die bis zum 28. Februar 1933 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Ebenso werden diejenigen Aktien für kraftlos erklärt werden, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtauschs ermöglicht, und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Niesky, O. L., den 27. Tezember 1932.

Christoph & Unmack

Aktiengesellschaft Der Vorstand.

75950 . bie Aktionäre der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 19. Januar 1933, 11 ½ Uhr vormittags im Saale des Ausschankes unserer Brauerei⸗Abteilung II „Zum Schultheiß am Kreuzberg“, Berlin sv 61, Lichterfelder Straße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ eladen. 1 Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wiederaufnahme der gemäß Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 mit Ablauf der Generalversammlung außer Kraft tretenden §§ 16 Abs. 1— 4, 22 Abs. 1— 3, 32 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages (betr. die Zusammensetzung und Bestellung des s Aufsichtsrates sowie die Vergütung an die Auf ssichtsratsmitglieder), und zwar mit folgenden Aenderungen:

a) Zusatz zu § 16 Abs. 2: Einführung eines jährlichen Turnus für das Ausscheiden von mindestens drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern;

99; Aenderung des § 22 Abs. 1 und 2 (feste Vergütung für den Aufsichtsrat); Bewilligung einer entsprechenden Ver⸗ gütung für das abgelaufene Geschäftsjahr;

c) Aenderung des § 32 Abs. 3, betr. Berechnung des Gewinnanteiles des Aufsichtsrates. Weitere Aenderungen des Ges sellschaftsvertrages, und zwar hinsichtlich der §§ 5 Abs. 7 letzter Satz, betr. Globalaktien (Umstellung in besonderen Absatz 8), 5a Ziffer 8, betr. Genußscheine (Zusatz betr. Erfordernis der Zustimmung der

Genußscheininhaber zu Generalversammlungsbeschlüssen über Auflösung der Gesellschaft), 25 Abs. 1, betr. Stimmrechts⸗

vollmacht (Wegfall des Erfordernisses der Aktionäreigenschaft für Bevollmächtigte), und Abs. 3 (Streichung), 27 Abs. 1

letzter Satz, betr. geheime Wahl in der Generalversammlung (Streichung), 29, betr. Tagesordnung der ordentlichen

Generalversammlung (Zusatz betr. Wahl eines oder mehrerer Bilanzprüfer). Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl von Bilanzprüfern. Zu Ziffer 4 und 5 der Tagesordnung findet neben der gemeinsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre eine getrennte Abstimmung beider Gattungen von Aktionären statt.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, 1 werden mit Bezug auf die §§ 24 —26 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages ersucht, ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bis spätestens Sonnabend, den 14. Januar 1933, während der üblichen Geschäftsstunden außer bei den Gesellschaftskassen in Berlin NN 40, Roonstraße 6—8, in Breslau, Matlhiasstraße 204 208, in Dessau, Brauereistraße 1/2, bei den nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen:

Bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 9—13, und deren Niederlassungen in Breslau, 1 Dessau, Hamburg und München,

bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin Frnrzesiche Straße 42 44, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aitzengeselt Berlin, Charlottenstraße 47, und deren Niederlassungen in Breslau, Dessau, Hamburg und München, bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 35— 39, und deren Niederlassungen in Breslau, Hamburg und München, bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, bei dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin, Voßflraße 16, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, Oberwallstraße 3/4 (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots).

Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. In diesem Falle ist der Nachweis der Hinterlegung durch Einreichung des notariellen Hinterlegungsscheines bei einer der angeführten Hinterlegungsstellen spätestens am Montag, dem 16. Januar 1933, während der üblichen Geschäftsstunden zu führen.

Der Hinterlegungsschein eines Notars muß die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden dürfen.

Gemäß § 25 unseres Gesellschaftsvertrages weisen wir darauf hin, daß die Vertretung stimmberechtigter Aktionäre unserer Gesellschaft nur durch andere mit schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre e zulässig ist und daß die Stimmabgabe für juristische soweit sie nicht durch Bevollmächtigte stattfindet, durch ihre gesetzlichen Vertreter erfolgt, auch wenn diese nicht Aktionäre

in Berlin, den 28. Dezember 1932.

Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Schifferer. 8

. Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere: Bestand

2

Abgang .1,— Geleist. Anzahlungen Forderungen aus Lie⸗ ferungen und sonstigen

Leistungen .. Forderungen a. Waren⸗ lieferungen u. sonstige Forderungen an ab⸗ 8 hängige Gesellschaften u. Konzerngesells schaften 69 418 Weochsel 14 271 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗

guthaben... 10. Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

Bürgschaften 36 777,60

16 7630

499 800

4 138,28 28 810 45

777,

2 713 887 05 Verbindlichkeiten. V

Aktienkapital. 2 000 000—

Gesetzliche Rücklage.. 200 000—

Rückstellungen.. 60 g.

Wertberichtigungsposten.

Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und sonstigen Leistungen.

2. Warenschulden u. sonst. Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzern⸗ gesellschaften...

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...

Bürgschaften 36 777,60

Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung:

Vortrag 1. 7. 1931.

Reingewinn 1931/32

30 615 10

122 00⁰0. 21

27 836 89

7 579 18

2 713 887,05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN 139 781— 9 095 35 416 07

184 292 2

27 836 89 156 455 18

184 29207

Abschreibungen.. Abgänge... Reingewinn 30. 6. 1932

Vortrag 1. 7. 1931 Rohüberschuß...

den 29. November 1932. er Vorstand.

Bürgschaften

Erste Auzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 29 Dezember 1932. S. 3.

[76195]. Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie., Dormagen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

bhaft werden hiermit zu der am Freitag, en 20. Januar 1933, nachmittags

4 ½ Uhr, in Dortmund, Rheinische

982 73 (Geschäftslokal der Dort⸗ munder Actien⸗Brauerei), stattfindenden vierunddreißigsten Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Vermögensaufstellung und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1932.

. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1932.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931/32.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Wiederaufnahme der gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 mit Ablauf der Generalversammlung außer Kraft tretenden §§ 14 bis 21. der Satzungen.

.Anpassung von § 19 der Satzungen an § 244a H.⸗G.⸗B. (Berufung des Aufsichtsrats auf Verlangen von Aufsichtsratsmitgliedern).

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1932/33.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Dormagen, bei der Städtischen Sparkasse in Dort⸗ mmund,

bei der Dortmunder Actien⸗Brauerei, Dortmund,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, oder

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Köln,

zu hinterlegen.

Dortmund, den 28. November 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Carl Mauritz. amnssnee——— Rheinisch⸗Westfälisches [75912)9. Kohlen⸗Synodikat.

Vermögensrechnung am 31. März 1932.

RM

Vermögen. Grundstücke u. Gebäude ““ Mobilien.. . Auswärtige Anlagen .

Beteiligungen .. Kohlen⸗, Koks⸗, Brikett⸗ und Pechlager. . Betriebsmaterialien Wertpapiere 8 9 Wechsel. 11“”“ 2. 272

5 502 6195

16 045 134 74 628

9 000,—

8 579 728 2 11 234/6 547 250

Kasse söp . Attivhypotheten Guthaben in laufender Rechnung. Bürgschaften

111““ 83 581 108 5614 064 8 114 350 736 öee . er öehe Aktienkapital . Schulden in laufende 8

Rechnung .. . 5614 064

7 500 000 106 850 736

114 350 736— bewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN 9 8 444 902/62

Soll. 8 Allgemeine Unkosten..

Haben. 5

Entnahme aus der Abrech⸗ nung mit den Syndikats-⸗

mitglieden 8 444 902 62

Nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 19. Dezember 1932 gehören unserm Aufsichtsrat folgende Herren an: Emil Kirdorf, Dr.⸗Ing. e. h., Geheimer Kom⸗ merzienrat, Streithof in Mülheim⸗Ruhr⸗ Speldorf, Ehrenvorsitzender; Erich Fickler, Bergassessor, Generaldirektor, Dortmund, Vorsitzender; Willi Huber, Dr. jur., Essen, stellvertretender Vorsitzender; Walter Bälz, Oberbergrat, Bergwerksdirektor, Herne; Werner Carp, Düsseldorf; Reinhold Dehnke, Bergassessor, Generaldirektor, Berlin⸗Schöneberg; August Halbfell, Ar⸗ beitsamtsdirektor, Gelsenkirchen⸗Buer; Jacob Haßlacher, Dr. jur., Generaldirektor, Duisburg⸗Ruhrort; Fritz Hohendahl, Berg⸗ assessor, Gelsenkirchen; Karl Hollender, Bergrat, Generaldirektor, Recklinghausen; Fritz Husemann, Abgeordneter, Gewerk⸗ schaftsbeamter, Bochum; Heinrich Im⸗ busch, Abgeordneter, Gewerrkschaftsbe⸗ amter, Essen; Herbert Kauert, Bergwerks⸗ direktor, Essen; Jacob Kleynmans, Dr.⸗ Ing. e. h., Generaldirektor, A hausen; Peter Klöckner, Dr.⸗Ing. e. h., Geheimer Kommerzienrat, Duisburg; Arthur Klotzbach, Dr., Direktor, Essen; Gustav Knepper, Dr.⸗ „Ing. e. h., Berg⸗ werksdirektor, Essen; Georg Lübsen, Di⸗ rektor, Essen; Gerhard Schmitz, Gewerk⸗ schaftsbeamter, Hamm i. W.; Fritz Sprin⸗ gorum, Dr.⸗Ing., Generaldirektor, Dort⸗ mund; Hugo Stinnes, Bergwerksbesitzer, Mülheim⸗ Ruhr; Ernst Tengelmann, Dr.⸗ Ing. e. h., Generaldirektor, Essen; Otto von Velsen, Oberbergrat, Generaldirektor,

erne; Franz Waechter, ;r., Bergassessor,

rektor, Bochum.

Essen, den 23. Dezember 1932.

Der Vorstand.

75911]. Generalbilanz per 31.

Dez. 1931.

Aktiva. Immobilienkonto Maschinenkonto. Fahrzeugekonto. . Debitorenkonto. . Warenvorrätekonto Geldwertekonto. .

Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. . Gesetzl. E Bankkonto . Kreditorenkonto’. Wechselkonto . . Delkrederekonto

166 88 1 000,—

1 000 182 423 07 131 085/77 923 86

482 595 75

17 774 10 135 296 67 126 734 45 49 333 91 28 47 56 57

482 595 70

Soll. Betriebsunkostenkonto . Löhne⸗ und Gehälterkonto Generalunkostenkonto. . Abschreibungen.. a. Delkredere

uweisung a. ges. Rücklage

Haben. Vortrag aus 1930 Warenbruttoertrag Aktienkapitalkonto.. Gesetzl. Rücklagekonto

* 8 8 8 2 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

78 961 09 187 672 31 182 337 77

29 664 89

25 000

17 774 10

—, 521 410/16

75 02

302 189/57 200 000 19 145/,57

521 410 16

Vauen Bereinigte Pfei

vorm. Gebhard Ott un

Ellenberger Aktienge Nürnberg.

Die Direktion.

7 5213].

(Aachener Aachen.

fenfabriken d Ziener &

sellschaft,

Adolf Eckert —õʒõ ⅛ẽâ ℛéRWVcow

Fafnirwerke Aktiengesellschaft i. L. Stahlwarenfabrit),

Bilanz am Aktiva. Grundstücke und Gebäude ““

Geräte und Werkzeuge Gleisanlage Pntente .. . ..85 Kassenbestand Warenbestand Debitoren.. Feicheschuldbuchforderung, Verlust

Passiva. Stammaktienkapitalkonto. Vorrechtsaktienkapitalkonto Reservefonds.. 2 Bevorrechtigte Kreditoren Restquote aus 2246615,64

nicht bevorrechtigter Kre⸗ ditoren.

272

30. September 1931.

506 718 75 2 126/07

3 299/ 50 1—

1—

194/89 315—

11 246

2 586 573

3 115 551/16

1 920 000 5 000— 658 814112 4 054 20

527 682 84 3 115 551 16

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 30. September 1931.

Soll. Verlust am 1. Okt. 1930 . Jo““ Steuern.. Abschreibung . Maschinen

Haben. Saldo Warenkonto. X“

Bilanz am 30. Septen

2 583 814 12

9 727 81

8 779 06

93

2 602 3⸗ ae

15 771 91

2 586 573 0

2 602 344 92 aber 19³2.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Geräte und Werkzeuge . Gleisanlage.. Patente. Kassenbestand Bankguthaben . Debitoren.. Reichsschuldbuchforderung Warenbestand Verlust..

* Passiva. Stammaktienkapitalkonto. Vorrechtsaktienkapitalkonto Reservefonds... Bevorrechtigte Kreditoren Restquote aus 2246 615,64 nicht bevorrechtigter Kre⸗ ““;

161

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1932.

505 916/55 3 229 50 1— 1— 19]48

1 728 29

7 954 30

11 246 85 310—

2 585 697 93

—— 3 116 104 90

1 920 000

5 000

658 814 12 4 607 ¹

527 682 3 116 1041

Soll. Verlust am 1. Okt. 1931 Unkostern.. Steuern. Abschreibungen..

Haben. Saldo Warenkonto. Verlust

14“*“

Der Aufsichtsrat setzt sich

sammen:

kant Arthur Lynen. Herr D Springsfeld.

2 586 573 7 399 7 764 1 171/0

(2602 907 58

17 209 65 2 585 697 93

2 602 907/58 wie folgt zu⸗

Herr Geh. Rat Dr. jur. h. c. Carl Springsfeld, Vorsitzender, Herr Fabri⸗

ipl.⸗Ing. Carl

Aachen, den 19. Dezember 1932. Der Liquidator.

E1““

[76196].

Rexroth⸗Lynen Aktiengesellschaft, in Michelstadt im Odenwald. Bekanntmachung.

Die ordentliche Generolversammlung unserer Gesellschaft vom 11. November 1932 hat u. a. die Herabsetzung unseres Grundkapitals in erleichterter Form von 500 000,— Reichsmark auf 375 000,— Reichsmark beschlossen. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) mit Dividenden⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen nebst einem Nummern⸗ verzeichnis in arithmetisch geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 11. Januar 1933 bei der Landwirtschafts⸗ u. Gewerbebank e. G. m. b. H. in Michelstadt / Odenwald zum Zwecke der Durchführung der Kapitalberabsetzung

einzureichen.

Die Zusammenlegung geschieht der⸗ gestalt, daß

a) gegen Einreichung von je vier Mehr⸗

stimmrechts⸗ oder Stammaktien über nom. Reichsmark 20,— drei Mehr⸗ stimmrechts⸗ oder Stammaktien im Nennwert von je Reichsmark 20,— zurückgegeben werden.

gegen Einreichung von je vier Mehr⸗ stimmrechts⸗ oder Stammaktien über nom. Reichsmark 100,— je vier Aktien zurückgegeben werden, die durch ent⸗ sprechenden Aufdruck auf Reichsmark 20,— herabgesetzt sind, und außerdem elf neue Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 20,— dafür gewährt werden.

gegen Einreichung von je zwei Stammaktien über nom. Reichsmark 1000,— je zwei Aktien zurückgegeben werden, die durch entsprechenden Stempelaufdruck auf Reichsmark 500 herabgesetzt sind, und außerdem fünf neue Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 100,— dafür gewährt werden.

Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingelieferte Aktien, die nicht in einer durch vier oder durch zwei teilbaren Anzahl (siehe oben) eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden, so⸗ weit Aktionäre ihre Aktien nicht in der zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen

Anzahl eingereicht und dieselben der Gesell⸗

schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt haben, den betr. Aktionären im Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktienbeträge unter Berücksichtigung der durch die Herab⸗ setzung und die Zusammenlegung ent⸗ stehenden Minderung zur Verfügung ge⸗ stellt. Die hiernach verbleibenden Spitzen⸗ beträge an neuen Aktien, sowie die für die überhaupt nicht eingereichten Aktien gebil⸗ deten neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden; der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder gegebenenfalls hinterlegt werden.

Insoweit Aktionäre ihre Aktien nicht in einer zum Ersatz durch neue Aktien erfor⸗ derlichen Anzahl eingereicht, dieselben aber der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt haben, erhalten dieselben für die von ihnen ein⸗ gereichten Aktien neue Aktien bzw. Aktien, die durch den oben erwähnten Aufdruck auf Reichsmark 500,— bzw. auf Reichs⸗ mark 20,— herabgesetzt sind, zurück in einem Verhältnis, welches den von ihnen eingereichten Aktienbeträagen unter Be⸗ rücksichtigung der durch die Herabsetzung und die Zusammenlegung entstehenden Minderung entspricht. Die hiernach ver⸗ bleibenden Spitzenbeträge an neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkaust werden; der Erlös wird den Beteiligten unter Ab⸗ zug der Kosten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt oder gegebenenfalls hinterlegt werden.

Michelstadt, den 24. Dezember 1932. Rexroth⸗Lynen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Otto Rexroth.

[57829]. EE““ Wohnhaus Römerstr. 30. Liquidationseröffnungsbilanz per 27. September 1932.

Aktiva.

161 13 284 16 13 847 847 53

17132 133 30

axen Passiva.

Stammaktien .. 8 10 000— Darlehen und Zinsen 7 103 30

17 133 30

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Ludwig Erlanger, Dr. Rudolf Wasser⸗ mann und Rolf S. Grunér wurden wieder⸗ gewählt.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. September 1932 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗

melden. W Wohnhaus Römerstr. 30 i. Liqu. Der Liquidator: Hans Scharfetter.

Bankkonto Unterbilannz

[76221].

Inra⸗Delschiefer⸗Werke A.⸗G. in Stuttgart. Kraftloserklärung von Aktien.

In der Generalversammlung unserer Altionäre vom 26. August 1932 wurde das benn unserer Gesellschaft herab⸗ gesetz

Die Aktionäre wurden im Deutschen Reichsanzeiger vom 5., 6. und 7. 9. 1932 zur Einreichung ihrer Attien zwecks Um⸗ tauschs aufgefordert.

Die nicht eingereichten Aktien, und zwar Serie A Nr. 9761— 62, 10087—90, 10093 98, 10121 30, 10377—81, 11143 —56, 11193 94, 1 1447 56, 12072 73, 12715 16, werden hiermit gemäß 8 290 H.⸗G.⸗B. fur kraftlos erklärt.

Stuttgart, den 23. Dezember 1932.

Der Vorstand.

[75939].

[73587]. Infolge Gläubiger auf,

schehen ist. Leipzig C 1, Hermann Höhne.

3. Aufforderung. Auflösungsbeschlusses 18. 11. 1932 fordern wir hierdurch unsere ihre Ansprüche anzu⸗ melden, soweit dies nicht bereits ge⸗

vom

16. Dezember 1932. Samson A.⸗G. i. Liqu. Neumann.

[75499].

Ulm a. D.

anzumelden. Ulm, den 20.

Tonwarenfabrik Schwandorf.

Stricwarenfabrik A.⸗G. i. L.,

Nachdem die Auflösung und Liquida⸗ tion der Gesellschaft beschlossen ist, werden die Gläubiger aufgefordert, sprüche beim unterzeichneten Liqʒidator

ihre An⸗

Dezember 1932. Der Liquidator: Carl Bergmann.

Bilanz am 30. September 1932.

Aktiva. Anlagevermögen: VIeeö1ö11A“; Abgang (Tonentnahme) Gebäude: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Abgang (Verkauf)

b) Fabrikgebaͤude . Abschreibung Abschreibung . aschinen und Apparate: o7858 ö11““ Abschreibung.. Etektrische Anlagen.. 114“* ööe“¹“];

) Heizungs⸗ und Wasserleitungsanlagen ““

Geräte, Fuhrpark und Gleisanlagen

abeeebbe]

Umlaufsvermögen: Roh⸗Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..

eertigfabrikate und Waren

8 ““ .

ebbe“

Hypoth ekenforderungen Forderungen auf Grund von Warenli

II1

Wechsel: a) Bestand: Diverse Wechsel.. Russenwechsel..

b) garantierte Russenwechsel Reichs⸗

Schecks..

Kassenbestand und Postscheckguthabe n

TT 11“ Verlust: Verlustvortrag aus 1931

Verlust per 30. September 1932 .

ab: Buchgewinn aus der Einziehu

RM 650 000,— eigene Stammaktien

Bürgschaftsforderungen RM 86 080,—

Aktienkapital: Stammaktien.. Gesetzlicher Reservefonds. Interimskonto . (Rückstellung für stige noch nicht abgerechnete Posten) Verbindlichkeiten:

2* .

Hypothekenschulden . 1“

Verbindlichkeiten auf Grund von Wa und Leistungen..

Verbindlichkeiten aus gezogenen Wechsein, 8 Ffago⸗ finanzierung der garantierten Russenwechsel .

Bürgschaftsverbindlichkeiten RM 86 090,—

2 2. 2 2* 9 Steuern, Versicheru

RM

88 099,82 499 32

7

245 303—

8 103—

567 200

13 700

168 000 33 700—

220 998 31 57 998 31 607 65

604 65

8 000,—

. 68 474,53 50 001,08 .152 267, 62 270 743 23 22 402 . 13 000 eferungen un 15 292 90784

. 2 548,54 . 92 598,25

—202 694,81 297 841 60 366 90

6 51148 143 374 97 170 2 287 566/ 21 E 506 18

ng von

2 2 2 2 ngen und son⸗

renlieferungen

001—

1 047 1480

363 83340

83 090 90 8

40 461 83

202 694 81

237 200 553 500

134 300

64 163 08

2 302 930 60

1 600 000

225 000

151 683 06

326 247 5

2 302 930 /60

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 19³2.

Soll. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen auf: Geschäfts⸗ und Wohngebäude Fabrikgebäude.. Oefen .„ Maschjien.. Elektrische Anlagen. Dampfheizungsanlagen.. Andere Abschreibungen Besizsteuestbb Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag aus 1931 . .

. 2 2772 2

Haben..

Betriebsertrag. wieehemeeülöeerrfiirihhd

Kapitalerträgnisse 1u1 . .

Ertrag aus Liquidation einer Beteiligung . Buchgewinn aus der Einziehung von nom. 650000, g- Stammaktiien.

Verlust: Verlustvortrag aus 1931 8 Verlust per 30. September 1932 .

ab:

Buchgewinn aus der Einziehung von nom. RM 650 000.— eigene Stammaktienn..

RMN 9. v

13 700

57 998 604

11A“

114““ 2

363 833

33 700—

8 000—

1 308 843

4 287 566 ˙2 906 18

RMN 9, 713 070/64 71 698 32

122 105 96 15 378 96 65 810/˙20

180 349 59

140 430 27

94

838 035 73 33 788 53 9 023 20

363 833 40

V 64 163 ,08

1 308 843/94

Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1932 genehmigte vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. jur. Friedrich Cassel, Vor⸗ standsmitglied der Porzellanfabrik Kahla, Berlin, Vorsitzender; Dr.Ing. e. h. Werner Hofmann, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Bankdirektor Dr. jur. Ottomar Benz, Staatsminister z. D., Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin;

Kommerzienrat Friedrich Kaula, Vorstandsmitglied der München⸗Dachauer

Papierfabriten A.⸗G., München: Direktor Max Reise, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied der Porzellanfabrik Kahla, Kahla i. Thür.; Dr.⸗Ing. e. h. Friedrich hhaae Vorstandsmitglied der Porzellanfabrik Kahla, Hermsdorf i. Thür. 8

meeseiesae üs 88 28. W“

1932.

een Vorstand.