1932 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 305

vom 29. Dezember 1932. e. 4.

Durch den Beschluß der Generalver⸗ 2 vom 16. November 1932 ist eer Gesellschaftsvertrag in § 15 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) und § 18 (Vergürung des Aufsichtsrats) geändert worden.

Hochheim am Main. 16. Dez. 1932.

Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. 75606] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 187 am 29. 11. 1932 die Firma Hans Müller mit dem Sitz in Erkner eingetragen. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Hans MNüller in Erkner.

Amtsgericht Kalkberge.

Kechl. 75607] Handelsregister. Badische Holzexport Aktiengesellschaft in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, 20. Dezember 1932. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. [75609 Auf Blatt 405 des hiesigen Handels isters über die Firma Kurt Ludwig

in Kirchberg ist heute eingetragen wor en, daß dem Kaufmann Herrn Walter

Kirchberg, den 23. Dezember 1932. Sächs. Amtsgericht. Eirchhain, N. L. 75608]

Deffentliche Bekaunntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden:

Georg Obenaus, Lederfabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Kirchhain, Nd. Lausitz, Fabrikation und Handel von Ledern aller Art und Wolle, Handel mit Häuten und Fellen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Gerb stoffen und anderen Produkten der Lederindustrie, Beteiligung an gleich⸗ arrigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM.

Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Georg Obenaus in Kirchhain, Nd. Lau⸗ sitz. Der Ehefrau Clara Obenaus geb. Berger in Kirchhain, Nd. Lausitz, ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1932 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Kirchhain, Nd. Lausitz, 17. 12. 1932.

Das Amtsgericht.

EKoblenz. 75610]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde folgendes einge⸗ tragen:

1. am 28. September 1932 unter Nr. 1016 bei der Firma ‚Geschwister Biermann“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. am 29. November 1932 unter Nr. 1508 die Firma „Josef Hensler“, Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Josef Hensler in Wiesbaden.

Amtsgericht Koblenz. Kötzschenbroda. 75611]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ jetragen worden auf Blatt 738 die Firma Franz Artzt in

Der Direktor Franz Artzt in Kötzschen⸗ broda ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb aller Arten der Vergnügungsbranche und Reklame. Geschäftsraum: An den Brunnen 9.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 22. Dezember 1932.

8 be SrEde 8

Leobschütz. 75612] In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma M. Teichmann, Filiale der Woll⸗ warenfabrik „Merkur“ A. G. Leobschütz, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Wollwarenfabrik „Merkur“ in Liegnitz, vermerkt worden, daß die Pro⸗

kura Kurt Moses erloschen ist. Amtsgericht Leobschütz, 22. Dez. 19232. [‿5 13

Magdeburg. 88 8 75613] In das VS ist heute ein⸗ getragen worden: 2 Firma

ei der Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1522 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Ler Be trieb der Gesellschaft soll sich über das ganze Deutsche Reich, insbesondere über Mictel⸗, West⸗ und Norddeutschland, er⸗ 8 Durch gleichen Beschluß ist der Gesfellschaftsvertrag geändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Karl Schwarte ist beendet. Der Zivilingenieur und öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Emil Moog in Dortmund ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ ““ bzw. stellvertretenden Borstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaf belugt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Vorstandsmitglieder und die etwaigen stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglieder werden in der Regel urch die Generalversammlung, können aber auch durch den Aufsichtsrat-vor itzenden oder seinen S ellvertreter be⸗ tellt und abberufen werden. Richard zZlume, Dr. Gerhard Blume und Dr. Max Hiller können aber nur von der Generalversammlung abberufen wer⸗ den, wenn sie nicht ihrer Abberufung

durch den Aufsichtsrat ausdrücklich zu⸗ stimmen. Magdeburg, den 22. Dezember 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Massow. 75614]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ueberlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Massow (Nr. 5 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1932 ist die Einziehung von eigenen Aktien im Nennwerte von 18 7650 RM und die Herabsetzung des Grundkapitals um weitere 36 481 240 Reichsmark auf 35 700 000 RM in er⸗ leichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 beschlossen, und zwar: 1. durch Einziehung von der Gesellschaft gehöri⸗ gen eigenen Aktien im Nennwerte von 781 240 RM; 2. durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktie über 40 Mil⸗ lionen Reichsmark und der übrigen Aktien im Verhältnis 2:1; 3. im übrigen durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis von 2:1. Amtsgericht Massow, 22. Dezbr. 1932.

Meerane, Sachsen. [75615 Auf Blatt 416 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Dittrich in Meerane betr., ist seut⸗ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 20. Dezbr. 1932.

Memmingen. [75616] Handelsregistereinträge.

1. Firma Joh. Pfeffer in Mem⸗ mingen: Nunmehrige Inhaberin ist die Geheimratswitwe Anna Pfeffer in Memmingen. Prokura des Gustav Mayr gelöscht. Dem Prokuristen Otto Hermann ist Gesamtprokura mit den Prokuristen Robert Pfalzer oder Anton Nagler oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten erteilt.

2. Firma Carl Stumpf in Neu Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kauf mann Carl Stumpf in Neu Ulm dort⸗ selbst ein Engros⸗Geschäft in Zündmit⸗ teln (Zündschnüren und Sprengkapseln). Prokurist ist Curt Stumpf, Kaufmann in Neu Ulm.

3. Firma Kunstmühle Kirchheim Schwaben Josef Graf in Kirchheim: Nunmehrige Inhaberin ist die Kunst⸗ mühlbesitzerswitwe Therese Graf in Kirchheim.

Memmingen, den 20. Dezember 1932.

Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. [75617]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen:

Zu Nr. 68 bei der Firma Metall⸗ und Eisenwarenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bösperde: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. 12. 1932 ist Dr. rer. pol: Karl Würtz, Menden, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt abgeändert: Falls die Gesellschaft 2 oder mehr Geschäfts⸗ führer hat, wird die Gesellschaft durch 2 oder mehr Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten.

Zu Nr. 6 bei der Firma Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. 1932 ist das Grundkapital um 748 000 RM herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt 1 056 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. 11. 1932 sind die §§ 5, 16 19, 20 26, 27, 29, 30, 33, 34 geändert, § 12 des Gesellschaftsver⸗ trags gestrichen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder von 2 Prokuristen, wenn 2 oder mehr Mit⸗ glieder vorhanden sind, von 2 Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitalied und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen vertreten. Handlungsbe⸗ vollmächtigte sind nach Maßgabe der ihnen erteilten Vollmacht nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dr. rer. pol. Karl Würtz zu Menden ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Menden, Kr. Iserlohn, 21. 12. 1932.

Das Amtsgericht.

22 23.

München. [75618] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung München. Zweigniederlassung München, Sendlinger Straße 55. Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. Juli und 4. Oktober 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) die Aus führung von Bauten jeder Art, insbe⸗ sondere von Brücken⸗, Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbauten, die Herstellung von Zementröhren und Zementwaren und die Fabrikation anderer Baumateria⸗ lien, b) Herstellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikeln, c) der Handel mit allen genannten und ähn⸗ lichen Erzeuanissen Grundkapital: 2 000 000,— RM, eingeteilt in 750 In⸗ habevaktien zu je 1000 und in 12 500 solche zu je 100 RM. Die Ausgabe der bar zu zahlenden Aktien ist zum Nenn⸗

betrag erfolgt. Zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder eines mit einem Proknristen sind vertretungsberechrigt. Varstands⸗

mitglieder: Professor Dr.⸗Ing. Karl Mautner in Frankfurt a. M. und Dr. Alexander Kinen in Dresden. Pro⸗ kuristen: Dr. Ernst Pichl, Dr. Kurt Lenk und Max Lütze, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen; Dr. Oskar May, Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem für den Gesamtbetrieb bestellten Prokuristen. Der Uebergang anderer Verbindlich⸗ keiten der mitgründenden Gesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, als im Einbringungsvertrag festgelegt, auf die neubegründete Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Hinsichtlich der nachfolgen⸗ den Sacheinlagen wird des näheren auf den hier liegenden Gesellschaftsvertrag Bezug genommen: Die Wayß & Frey⸗ tag Aktiengesellschaft bringt in die Aktiengesellschaft ein, und zwar frei von allen Pfand⸗ und Sicherungs⸗ rechten: Maschinen und Geräte laut Aufstellung in Anlage A zum Gesell⸗ schaftsvertrag sowie Büroinventar laut Anlage B zum Gesellschaftsvertrag in einem Gesamteinbringungswerte von 566 000,— RM, sie überträgt der neuen Gesellschaft ihre Gewinnansprüche, die ihr gegenüber der Arbeitsgemeinschaft Sainrapt & Briece Polensky & Zöll⸗ ner Wayß & Freytag Aktiengesellschaft in Ausführung des Vertrages vom 14. März 1930, und zwar mit Wirkung vom 1. Februar 1932, zufließen, unter folgender Maßgabe: Für die Gewinn⸗ ausschüttung sind die Beschlüsse des bei der Arbeitsgemeinschaft bestehenden Conseil de Gérance maßgebend. Die neubegründete Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft übernimmt mit dieser Abtretung alle mit der Durchführung des oben bezeich⸗ neten Geschäfts zusammenhängenden wie immer gearteten Haftungen in Rückhaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch olcher, die sich aus den mit dem Bau zusammenhängenden finanziellen Verpflichtungen ergeben sollten. Die Wayß & Freytag Aktiengesellschaft bringt ferner ihre Beteiligung an den in Anlage C zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gesellschaften ein. Dieses Einbringen wird mit 630 000,—8 RM. bewertet. Weiter bringt die Wayß & Freytag Aktiengesellschaft in die Ge⸗ sellschaft ein die in Anlage 1 zur nota⸗ riellen Urkunde vom 4. Oktober 1932. aufgeführten Debitoren im Gesamt⸗ betrage von 700 000,— RM. Die Wayß & Freytag Aktiengesellschaft bringt weiter ein die in Anlage E zum Ge⸗ sellschaftsvertrag aufgeführten Bau⸗ stoffe, Vorräte und gewerblichen Schutz⸗ rechte, die insgesamt mit 220 000,— RM bewertet wenden. Insgesamt bringt hiernach die Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft Aktiven im Gesamtbetrage von 2 196 000,— RM ein, wogegen ihe als Entgelt 1 996 000,— RM Aktien zum Nennwerte übertvagen werden. Im übrigen wird eine Haftung für Ver⸗ bindlichkeiten der einbringenden Gesell⸗ schaft ausgeschlossen, insoweit sie nicht in obigem ausdrücklich verabredet ist und wie sie insbesondere aus der laut Anlage G zum Gesellschaftsvertrag sich ergebenden Uebernahme für Avalver⸗ pflichtungen aus übernommenen Bau⸗ aufträgen folgt. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Gründer sind: 1. die Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., 2. Rechts⸗ anwalt Adolf Helmling in Frankfurt a. M., 3. Friedrich Moeltzner zu Frank⸗ furt a. M., Kaufmann, 4. Philipp Wey⸗ land, Kaufmann, Frankfurt a. M., 5. Ludwig Conrad, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus sieben Mitgliedern, nämlich: Kommerzienrat Dr. Carl Jahr in Mannheim, Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Otto Meyer zu Frankfurt a. M., Dr. Otto Krawehl zu Essen, Dr. Alfred Petersen zu Frankfurt a. M., Bank⸗ direktor Dr. Ludwig Brieger zu Berlin, Dr. Karl Freytag zu Frankfurt a. M., Direktor Alfred Schütze, Frankfurt a. M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrat. Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen im Reichsanzeiger. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke, insbe⸗ sondere der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, der Gründerbericht und der Bericht der Revisoren können bei dem Registergerichte Frankfurt a. M., letzterer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Frankfurt a M. ein⸗ gesehen werden.

2. Sperrholz und Furnier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Rheinbach). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. April 1931 und geändert lungsbeschluß vom 28. November 19232. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Sperrholz und Furnier, der Handel mit anderen Hölzern und Holzerzeugnissen sowie der Erwerb ähn⸗ licher Betriebe und deren Fortführung. Stammkapital: 20 000 RM Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Otto Becher, Kaufmann, in Bonn.

3. Anktion Monheit Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München, Gruftstraße 5/77. Der Ge⸗

Sitz München, Implerstraße 18 (bisher

sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Geschäfts der Firma „Auktion Taube Monhei:“ in München, ferner der An⸗ und Verkauf auf eigene und fremde Rechnung sowie die Ueber⸗ nahme von Versteigerungen in neuen und gebrauchten Möbeln, Kunstgegen⸗ ständen, Antiquitäten, Teppichen und Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Taube Monheit und Dora Monheit in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

4. Bremer Presse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Brienner Straße 56. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 19. De⸗ zember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Herausgabe und der Vertrieb der in München er⸗ scheinenden Werke „Bremer Presse“ sowie der Betrieb von damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 00 RM. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Mi⸗ chael Wagenheimer, kaufmännischer An⸗ gestellter in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

5. Verlag Adolf Wagner. Sitz München, Barer Straße 14 0. Inhaber: Adolf Wagner, Bergwerksdireklor a. D. und Hauptschriftleiter in Gauting. Ver⸗ lagsunternehmen.

6. Johann Thanner. Sitz Starn berg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Stvaße 8/I. In⸗ haber: Johann Thanner, Kaufmann in Starnberg. Großhandlung mit Tabak⸗ waren.

II. Veränderungen bei Firmen.

1. Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Thomasbräu. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

2. Bayerische Telefonsabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1932 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift beschlossen.

3. Gg. Lang sel. Erben Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Oberammergau. Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages sowie Aenderun⸗ gen desselben nach Niederschrift be⸗ schlossen.

4. Roman Mayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 17. November 1932 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 118 800 RM auf 1 069 200 RM, die vom 15. De⸗ zember 1932 die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen.

5. Ika⸗Strumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Geschäftsführer Max Emil⸗ Krumbiegel gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Willy Löwenstein, Kauf⸗ mann in München.

6. „Fedag“

eingetragenen

Feriengemeinschaft deutscher Arbeitnehmer Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Max Zentz, Kaufmann in München.

7. „Oleat“ Bayer. Benzin⸗ u. Sl⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Ralf Bergmann gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Gustav Loebisch, Kaufmann in München.

8. Gemeinnützige Baugesellschaft München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Sebastian Fink gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Hans Huber, Kaufmann in München.

9. Jakob Oster. Sitz München: Jakob Oster als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Karl Oster, Kaufmann in München.

10. Franz Stühler, Sitz München: Franz Stühler als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Marie Stühler, Kaufmanns⸗ witwe, Mia Stühler, Kaufmanns⸗ tochter, Franz Stühler und Walter Stühler, diese Kaufleute, alle in München.

11. Haus Schreyegg. Sitz Stegen:

Seit 3. Februar 1920 offene Handels⸗

gesellschaft. Gesellschafter: Hans Schrey⸗ egg (bisher Alleininhaber) und Karl Schreyegg, beide Brauereibesitzer in

durch Gesellschafterversamm⸗ Stegen. 1b 1— h U III. Löschungen eingetragener Firmen:

Sitz München.

1. Max Huber sen. Sitz

2. Auktion Taube Monheit. München.

3. Salinger & Leppmann. Zweig⸗ niederlassung München.

München, den 21. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Münster, Westf. .75619]

In unser Handelsregiestr ist einge⸗ tragen:

B Nr. 243 am 23. Dezember 1932 bei der Firma „Zeno Zeitungsverlags⸗

gesellschaft Nordwestdeutschland mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“: § 12 des Gesellschaftsver rags (betr. Gesellschafterversammlung) ist durch Be⸗ schluß vom 27. September 1932 abge⸗ ändert.

B Nr. 504 am 22. Dezember 1932 bei der Firma „Centralmolkerei Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: An Stelle des bishe⸗ rigen Geschäftsführers Karl Skiba, der sein Amt niedergelegt hat, ist mit Wir⸗ kung vom 15. Dezember 1932 der Bücherrevisor Dr. Paul Schmidt in Münster zum Geschäftsführer bestellt.

B Nr. 535 am 23. Dezember 1932 bei der Firma „Deutsche Kornbranntwein⸗ Verwertungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“: Dem Kaufmann Dr. jur. Max Krüger in Münster ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Der bisherige Prokurist Willi Müller kann zukünftig auch in Gemeinschaft mit Dr. Krüger vertreten.

B Nr. 540 am 21. Dezember 1932 bei der Firma „Theodor Reismann⸗Grone Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen, Zweigniederlassung Münster i. W.“: Dr. Theodor Reismann⸗Grone ist nicht mehr Geschäftsführer. Das Stammkapital beträgt nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Oktober 1931 infolge Herabsetzung um 688 000 RM. und nachfolgender ECrhöhung um 700 000 RM jetzt 872 000 RM.

B Nr. 568 am 22. Dezember 1932 die Firma „Spar⸗ und Kredithasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Abschluß und Durch⸗ führung von Spar⸗ und Darlehnsver⸗ trägen; ausgenommen sind Darlehen im Sinne des § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichigung der privaten Versicherungsunternehmen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Walter Vieregge in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1932 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Bankbeamte Paul Schwerter in Münster bringt auf seine 19 000 RM. betragende Stammeinlage 4000 RM. Grundschuld zum Anrechnungswert. in gleicher Höhe der im Grundbuch von Münster Band 69 Band 12 a in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 zum Betrage von 5000 RM eingetragenen Grund⸗ schuld ein.

B Nr. 569 am 23. Dezember 1932 die Firma „Hermann⸗Josef⸗Kolleg Zweig⸗ niederlassung der Soverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränkter Haf tung in Kaldenkirchen, zu Münster i. W.“. Gegenstand des Unternehmens ist, das Wohl der Allgemeinheit zu fördern, mit Ausschluß jeglicher Er⸗ werbszwecke, insbesondere: a) die För⸗ derung der Wissenschaft durch Errich⸗ tung und Leitung von Unterrich’ s⸗ anstalten sowie durch Berufsbildung und Unterstützung minderbemittelter Schüler; b) die Förderung kultureller Bestrebungen auf geistigem und sitt⸗ lichem Gebiete durch Errichtung und Unterhalt von Anstalten für innere und äußeve Mission und durch magcerielle Unterstützung deutscher Schulen und deutscher Missionare im Ausland; c) die Förderung deutscher Wohlfahrts⸗ pflege unter ausländischen, tiefstehenden Volksstämmen durch Errichtung und Unterhaltung von Krankenhäusern, Apotheben, Alters⸗ und Kinderheimen und durch Erziehung zu einem men⸗ schenwürdigen Dasein. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Hermann Feldmann und Wilhelm Dold in Steyl. Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1927 errichtet und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1932 und 8. August 1932 abgeändert. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Paul Erd⸗ mann in Steyl ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neustadt, Sachsen. 75622]

Auf Blatt 282 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ernst Techel in Langburkersdorf (Sachsen) und als deren Inhaber der Bauingenieur Ernst Josef Hans Techel in Langburkersdorf (Sachsen) eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Sperrholz.

den 22. Dezember 1932.

Amtsgericht Neustadt (Sachsen),

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeringa in Berlin⸗Steglitz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaas⸗Aktiengesellschaft. Berlin.

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage

1““

v“

eutschen Reichsanzeige

Nr. 305.

1. Handelsregister.

Neckarsulm. [75620] Am 23. Dezember 1932 wurde in das Handelsregister eingetragen: 1. Bei der Firma Papierfabrik Möckmühl, Ak⸗ tiengesellschaft in Möckmühl: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. De⸗ zember 1932 wurden die durch Art. VIII- V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der §§ 10 12, 15 und 25 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt. 2. Bei der Firma Holzwerke Neckar⸗ sulm Gebr. Hespeler, Aktiengesell⸗ schaft in Neckarsulm: Durch Beschluß vom 3. Dezember 1932 hat die General⸗ versammlung dem Vertrag vom gleichen Tage, durch welchen das Vermögen der Gesellschaft gemäß § 304 H.⸗G.⸗B. als Ganzes und unter Ausschluß der Liqui⸗ dation von dem Württ. Staat (Verwal⸗ tung des Finanzministeriums, Bauab⸗ teilung, Staatsrentamt Heilbronn) über⸗ nommen wird, zugestimmt. Die Ge⸗ sellschaft ist daher aufgelöst; die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Neckarsulm.

Neumünster. [75621] In unser Handelsregister A Nr. 57 ist heute bei der Firma L. C. Mangelsen Nachf., Neumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 21. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV. Nordenham. 75572]

In das hiesige Handelsregister Abt. B. Nr. 34, Seite 147, ist am 14. Dezember 1932 zu der Firma Schiffswerft Olden⸗ burg, Aktiengesellschaft in Nordenham, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1932 sind die außer Kraft getretenen §§ 12 bis 15, 17 und 26 des Gesellschaftsvertrags mit Ausnahme des § 17 wieder in Kraft ge⸗ setzt. In § 14 Abs. 1 ist der zweite Satz gestrichen.

Dee Gesellschaft ist mit Wirkung zum 31. Dezember 1932 aufgelöst.

Der Bankbeamte Dr. Carl Melien in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

2ö,;ös; 8

Nordenham. [75573] In das hiesige Handelsregister Abt. 8 Nr. 41, Seite 233, ist am 17. Dezember 1932 zu der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Nordenham, Hauptniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Nordenham, folgendes eingetragen worden:

Den Direktoren Paul Dieck und Enno Kruse in Wesermünde und Wilhelm Meyer in Nordenham ist in der Weise für die Filiale Nordenham Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder einzelne von ihnen berechtigt ist, die Filiale mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filtale bestellten Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 19. 12. H.⸗R. B Nr. 328 die Firma Co., Gesellsch. mit beschr. Haftung, Oberhausen⸗Sterkrade. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Oktober und 14. September 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb von gepachteten oder selbsterrichteten Licht⸗ spieltheatern. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführerin ist Ehefrau Franz Röder, Gerda geb. Böhle, Oberhausen⸗Sterkrade. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[75623]

1932 in Röder &

Oberhausen, Rheinl. [75624] Bekauntmachung. üü. rag⸗ am 20. 12. 1932 in H.⸗R. B Nr. 247, Firma Gutehoffnungs⸗ hütte Oberhausen, Artiengeseckschaft in Oberhausen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. November 1932 die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 7, 8, 9 Abs. 2 S. 1, 10 und 13 des Gesell chaftsvertrags in z. T. geänderter Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt. §§ 9 Abs. 1 S. 2 und § 12 sind geändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oederan. [75625] Auf Blatt 301 des veene gaer⸗ ist heute die Firma Lebensmittelhaus „Hansa“ in Oederan und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Karl Erwin John in Oederan eingetragen worden.

Amtsgericht Oederan, 23. Dezbr. 1932.

1

11“

8 8 8

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

———

Offenbach, Main. [75626]

Handelsregistereintragung

vom 21. Pezember 1932.)

Zur Firma Gebr. Heyne, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Der Kaufmann Eugen Engels in Offenbach a. M. i zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Johannes Müller in Of⸗ fenbach a. Main ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.

Offenbach, Main.

Handelsregistereintrag

vom 22. Dezember 1932.

Zur Firma Illert & Ewald, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in 8 Feinsein Dem Hans Illert in Gro Steinheim und dem Franz Hölscher in Hanau a. M. ist Einzelprokura erteilt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.

Ortelsburg. [75628]

Im Handelsregister A ist unter

Nr. 312 das Erlöschen der Firma Willy Held in Ortelsburg heute eingetr Amtsgericht Ortelsburg,

(75629] einge⸗

Osnabrück. s In unser Handelscegister

tragen: Am 25. 11. 1932 in Abt. B:

Unter H.⸗R. B 323 Firma Osna⸗ brücker Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landesprodukten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hans Weit⸗ kamp, Osnabrück. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. 11. 1932 festgestellt

Am 1. 12. 1932 in Abt. B:

Unter H.⸗R. B 322 die Firma „Kremo“ Kredit⸗Mobiliar⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist, im Wege des kollektiven Zwecksparens seinen Sparern zinsfreie, bei Vertrags⸗ erfüllung unkündbare Darlehen zum Erwerb von Mobilien, zur Beleihung, Entschuldung und Kapitalbildung und zu allen anderen Zwecken unter Aus⸗ schluß von Bauspar⸗ oder ähnlichen Zwecken im Sinne des § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung und private Versicherungsnnternehmen und Bausparkassen vom 6. 6. 1931 zu ge⸗ währen und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die denselben oder einen ähnlichen Zweck verfolgen. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich Martin, Kaufmann Gustav Hölscher, Osnabrück. Dem Kaufmann Rudolf Bertram, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 11. 1932 festgestellt. Zwei Geschäftsführer ver⸗ treten gemeinsam die Gesellschaft. Falls ein Prokurist bestellt ist, so ist dieser nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.

Am 8. 12 1932 in Abt. A:

Unter Nr. 1774 die Firma Walter Nilsson, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Walter Nilsson, daselbst.

Zur Firma Johann Caspar Dütting, Osnabrück: Kaufmann Heinrich Caspar Maria Dütting, Fräulein Luise und Agnes Dütting, Osnabrück, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist damit aufgelöst. Die Firma wird als Einzelfirma von Frau Maria Dütting geb. Rute, Osnabrück, fortgeführt. Dem Kaufmann Wilhelm Dütting und Fräulein Agnes Dütting, Osnabrück, ist Einzelprokura erteilt. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Zur Firma Flatauer & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Osnabrück: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.

Zur Firma Hans Brinker, Osna⸗ brück: Die Prokura der Ehefrau Auguste Brinker ist erloschen.

Zur Firma Schuhhaus „Hanseat“ Inh. Manfred Löwenstein, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

In Abt. B:

Zur Firma Druckerei⸗Gesellschaft m. b. H., Osnabrück: Der Geschäftsführer Wilhelm Nagel ist aus seinem Amt als Geschäftsführer ausaeschieden. An seiner Stelle ist der Revisor Paul Requadt, Berlin⸗Hohenschönbausen. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt

Zur Firma Asphaltwerke R. Tag⸗ mann G. m. b. H., Düsseldorf. Zweig⸗ niederlassung Osnabrück: Direktor Os⸗ wald Polter, Düsseldorf, ist zum allei⸗ nigen Liawidator bestellt. Durch Gesell⸗ schgfterbeschluß vom 12. 7. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Prokura des Friedrich Ackermann ist erloschen.

Zur Firma M. Conitzer & Söhne, G. m. b. H. Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 10. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst.

ist

Zum Liquidator ist der Volkswirt Dr. Berthold Heimann, Berlin, bestellt. Unter H.⸗R. B 318 die Firma ‚Elek⸗ tron“ Hans Wilbertz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W., Zweigniederlassung Osnabrück. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Weitervertrieb des bisher unter der Firma „Elektron Hans Wilbertz“ zu Münster betriebenen Handelsgeschäftes mit Rundfunkgeräten, Radioartikeln und anderen Gegenständen, sowie die Beteiligung bzw. Erwerb ähnlicher Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Hans Wilbertz, Käthe geb. Butt, Münster i. W., Kauf⸗ mann Karl Sundrup, Borghorst, Kauf⸗ mann Hans Wilbertz, Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 9. 1930 festgestellt. Kaufmann Hans Wil⸗

ber ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Die Geschäftsführer Frau Wilbertz und Sundrup zeichnen die Firma gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Zur Firma Deutsche Auskunftei (vorm. R. Dun & Co.) G. m. b. H.,

weigniederlassung Osnabrück: Die Prokura des Dr. Peter Küffner ist er⸗ loschen. Derselbe ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Dem Dr. Anton Eichstädt ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) befugt ist. Laut Beschluß vom 30. 8. 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung 6 letzter Satz) sowie durch Schaffung eines Arbeitsausschusses 10), Um⸗ nummerierung der §§ 10, 11 abge⸗ ändert. Emil Herzfelder ist nicht mehr allein vertretungsberechtigt und nicht mehr Geschäftsführer.

Am 14. 12. 1932 in Abt. A:

Zur Firma Th. Hehemann, Osna⸗ brück: Die Firma lautet jetzt: Th. Hehe⸗ mann, Kommanditgesellschaft. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgefellschaft umgewandelt. Die Witwe des Kaufmanns Theodor Hehemann ist aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Kommanditgesellschaft seit dem 9. No⸗ vember 1932 mit einem Kommandi⸗ tisten. Kaufmann Detmar Hehemann bleibt persönlich haftender Gesellschafter. Dem bishexigen Prokuristen Franz Berner ist Prokura erteilt.

Am 16. 12. 1932 in Abt. B:

Zur Firma Organotherapeutische Werke G. m. b. H., Osnabrück: Die Prokura des Dr. Steinbach ist erloschen. Derselbe ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. 11. 1932 zum Geschäftsführer bestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird laut Beschluß vom 9. 11. 1932 nur gemeinsam durch die beiden Geschäftsführer Schümmelfeder und Dr. Steinbach oder Schümmelfeder und die Prokuristin. Frl. Grewer vertreten. Durch Beschluß von demselben Tage ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt.

Am 22. 12. 1932 in Abt. A: Zur Firma Richter & Schmidt, Osna⸗ brück: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osnabrück.

Prenzlau. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 47 eingetragen worden: An die Stelle des am 29. September 1932 verstorbenen Max Schmalz ist seine Witwe, Frau Johanna Beönaans geb. Müller, getreten. Prenzlau, den 22. Dezember 1932. Amtsgericht.

75630]

Ratingen. [75631]

Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 124 eingetragene Firma Rit⸗ tergut Anger G. m. b. H. mit dem Sitz Rittergut Anger bei Ratingen, deren Geschäftsführer der verstorbene Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Sengstock in Düssel⸗ dorf war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.

Amtsgericht Ratingen.

Rheinberg, Rheinl. [75632²]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist am 20. Dezember 1932 bei der Firma „Konrad Bleckmann junior,

. m. b. H. in Lintfort“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 27. Oktober 1932 als weiterer Geschäftsführer Konrad Bleckmann senior in Bochum ernannt wurde und daß jeder der beiden Geschäftsführer zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.

Amtsgericht Rheinberg, Rhld.

ausgeschieden.

Rostock, Mecklb. [75633]

In das Handelsregister ist zur Firmaä Mecklenburgische Depositen⸗ und ch⸗ selbank Rostock heute folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 30. April 1932 ist die Herabsetzung des Grunokapitals um 1 000 000 RM (eine Million Reichsmark), ferner die Aende⸗ rung des Gesells estsderkagos in den §§ 2, 3, 8 bis 11 einschließlich beschlossen, wie sich aus Anlage zu [151] d. A. er⸗ gibt. Die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist eösctag az von 3 000 000 (drei Millionen) Reichsmar’ auf 2 000 000 (zwei Millionen) Reichsmark erfolgt. Es ist nunmehr eingeteilt in 2695 Aktien zu je 20 Reichsmark, 5741 Aktien zu je 100 Reichsmark, 1372 Ak⸗ tien zu je 1000 Reichsmark.

Rostock, den 19. Dezember 1932.

Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Schalkau. [75634] In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 84 die Firma Max Willy Müller in Rauenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Max Willy Müller daselbst eingetragen. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Fabrikation von Puppen, Stoff⸗ und Plüschspielwaren. Schalkau, Kr. Sonneberg, 21. Dez. 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Schneidemühl. [75635] In das Handelsregister ist unter Nr. 127 bei der Firma Georg Radde’s Nachf., deren Inhaber Kaufmann Louis Ziegenbalg in Schneidemühl ist, am 5 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Louis Ziegenbalg, Schneidemühl.“

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 363 eingetragenen Firma Anton Klemp in Schneidemühl am 6. Dezember 1932 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 530 am 7. Dezember 1932 die Firma „Hamburger Kaffee⸗Lager: In⸗ haber Bruno Klenz“ in Schneidemühl

¹ 1 eingetragen worden. 8 Amtsgericht Schneidemühl.

Schweidnitz. [75636]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 72 (Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Schweidnitz m. b. H.) eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1932 geändert worden. Schweidnitz, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 75637] Handelsregistereintrag vom 21. 12. 1932: Firma Ella Latzke, Schwerin, Automobilzentrale, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwerin, Warthe. 75638]

B 5. Posener Transithandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schwe⸗ rin a. W.: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 7. November 1932 aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Richard Becker in Schwerin a. W.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 21. November 1932.

Sömmerda. 75639]

Im Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma „Nathan Meyerstein“ in Sömmerda heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Sömmerda, den 17. Dezember 1952. Amtsgericht. Söüömmerda. 75640] Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Sömmerda, Aktien⸗ gesellschaft“ in Sömmerda heute einge⸗

tragen: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tre⸗ tenden Bestimmungen der §§ 12, 18, 23 Ziffer 4, 25 Ziffer 6 und 28 Ziffer 5 in der bisherigen Fassung in die Satzung wieder aufgenommen.

§ 15 Abs. 1 S. 2 des Gesellschaftsver⸗ trags ist abgeändert.

Sömmerda, den 17. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Stassfurt. 8 [75641] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 3. November 1932 bei der Firma Alexander Lampert, Staßfurt, und heute bei der Firma Warlich & Westphal, Staßfurt, Nr. 212 bzw. 128 des Han⸗ delsregisters eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 21. Dezbr. 1932.

Treuburg. [75642]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Offene Handelsgesell⸗ schaft Treuburger Flachswerk A. Hoff⸗ mann & Co., Nr. 199, am 20. Dezember 1932 folgendes eingetragen:

1““

r und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember

Die Liquidatoren Gustav Frech und Gustav Boehlke werden femäß § 147 G.⸗G.⸗B. abberufen, weil die Gesell⸗ schafter durch Vertrag vom 23. Oktober 1931 eine andere Art der Auseinander⸗ setzung vereinbart haben.

Treuburg, den 20. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Viersen. 75315] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 621 ist heute bei der Firma Bau⸗ büro für Licht und Kraftübertragung und Autovertrieb in⸗ und ausländischer Wagen Ps Josef Joosten in Viersen pelgendes eingetragen worden: Die Firma ist 152 2 1 Viersen, den 20. Dezember 1932. Amtsgericht. H.⸗R. A 621.

Vreden. Bekanntmachung. 75316]

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 159 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wittke & Co., Sitz Stadtlohn, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Heinz Wittke und Hermann Röttgers, beide in Stadtlohn. Die Gesellschaft hat 15. Juni 1932 begonnen.

Vreden, den 17. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Waldheim. 75643]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 174, die Firma Ed. Alt⸗ mann in Waldheim betr.: Die Gesell⸗ schafter Clara Elsa verw. Altmann geb. Naumann und der Kaufmann Haus Hermann Moritz Wussing, beide in Waldheim, sind ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Privatmann Arnold Schlochauer in Berlin⸗Dahlem ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet

begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Gesamtprokura ist erteilt: dem Fabrik⸗ direktor Gustav Fritz Halank in Döbeln und dem Kaufmann Friedrich Adolf Otto Wintzer in Waldheim.

b) auf Blatt 548 die Firma Altmaun & Co. in Liqu. in Waldheim: Zu Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Clara Elsa verw. Altmann geb. Naumann und der Kaufmann Hans Hermann Moritz Wussing, beide in Waldheim, bestellt mit der Befugnis, einzeln zu handeln.

Waldkirch, Breisgau. ([75644.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 35 Firma W. Stratz, Säge⸗ werk und Holzhandlung, G. m. b. H., Obersimonswald ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Albert Stratz, Gastwirt in Ober⸗ simonswald.

Waldkirch i. Br., 16. Dezember 1932.

Bad. Amtsgericht.

Weida. 3 [75645. In das Handelsregister Abt. Nr. 117 ist heute bei der Firma Franz Prasse in Weida eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Walter und dem Kaufmann Richard Miersch, beide in Weida, ist Gesamtprokura erteilt. Weida, den 22. Dezember 1932. Thüring. Amtsgericht.

Weimar. 88 175646]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 135 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Giese in Weimar eingetragen worden: Frau Martha verw. Giese geb. Chem⸗ nitius in Weimar ist jetzt alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

eimar, den 21. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.

Weimar. 5 75647] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 179 ist heute eingetragen worden die Firma Continentale Kyrac⸗ Gesellschaft Höhne & Co. in Weimar und als deren Thaber Kaufmann Her⸗ mann Rudolf Höhne in Weimar. Weimar, den 21. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht. 8

Weisswasser. [75648]

Die in dem Handelsregister A unter

Nr. 55 eingetragene Firma Schuh⸗

warenfabrik Ernst Gebauer in Weiß⸗ wasser, O. L., 8 erloschen.

Weißwasser, O. L., 19. Dezember 1932. Amtsgericht.

Wipperfürth. [75649] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hütt & Co. mit dem Sitz in Wipperfürth eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind die Ehefrau Carl Hütt,

Wilhelmine geborene Köser, in Wipper⸗

8 1“

am 8

nicht für die im Betrieb des Geschäfts

Amtsgericht Waldheim, 23. Dezbr. 1932.