*K Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich
und
fürth und der Bauunternehmer Paul ütt in Marienheide. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Wipperfürth, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht.
Wohlau. [75650] Handelsregister A Nr. 19 (Juliuswerk
J. Schmidt & Söhne, Riemberg): In
der Firma ist jetzt Max Heubel; ie Firma erhält den Zusatz: Inh.
Max Heubel.
Amtsgericht Wohlau, 20. Dezember 1932.
Worms. 75651
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, in Köln, Zweigniederlassung in Worms, einge⸗ tragen: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Vorstandsmit glieder.
Worms, den 16. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht. Wetzlar. 75317]
Im Handelsregister B Nr. 65 ist bei Firma Müller & Ruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Wetzlar, den 21. Dezember 1932.
Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ cegister.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 13. Dezember 1932 „Volksbank Herzogenrath einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Herzogen⸗ rath: Durch Generalversammlungs beschluß vom 1. Dezember 1932 ist das Statut abgeändert worden.
Am 20. Dezember 1932 bei der „Ge⸗ werbebank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Würselen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. November 1932 ist das Statut abgeändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
bei der
Ansbach. [75796] Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Darlehnskassenverein Sachs⸗ bach u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sachsbach wurde heute ein⸗ getragen: In der Gen.⸗Vers. vom 15. März 1931 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem
Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von
ihrer Natur nach ausschließlich für den
landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu über lassen.
Ansbach, den 23. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Augsbpurg. Genossenschaftsregistereinträge:
1. bei „Darlehenskassenverein Baiers ofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Baiers⸗ hofen: Die Generalversammlung vom 9. Okt. 1932 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
2. bei „Baugenossenschaft Friedberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Friedberg: Die Generalversammlung vom 30. April 1932 hat Neufassung des Statuts be⸗ chlossen. Gegenstand des Unternehmens st der Bau, die Erwerbung und Be⸗
treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Augsburg, 23. Dezbr. 1932.
Zayreuth. [75798] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Imtsgercichts Bayreuth wurde einge⸗ rvagen:
1. Konsumverein Bayreuth und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Bayreuth: Die Genossenschaft Konsum⸗Verein Donndorf⸗Eckersdorf und Umgebung, e. G. m. b. H. in Donndorf, hat sich
urch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 11. Dezember 1932 mit der Genossen schaft Konsumverein Bayrenth und Umgebung, e. G. m. b. H. in Bayreuth, laut deren Beschluß vom 21. Dezember
932, verschmolzen.
2. Konsum⸗Verein Donndorf⸗Eckers⸗ dorf und Umgebung, e. G. m. b. H. in Donndorf: Die Genossenschaft hat sich mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 11. Dezember 1932 und mit Beschluß der Vertreterversammlung der Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Bayreuth und Umgegend, e. G. m. b. H. in Bay⸗ reuth vom 21. Dezember 1932, mit letzterer verschmolzen.
Die Firma ist erloschen.
Bayreuth, den 23. Dezember 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Bergheim, Erft. [75799)
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft unter der Firma „Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft eingetragene schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bergheim⸗Erft“ eingetragen worden.
Das Statut ist am 1. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betrieb des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe.
Bergheim, Erft, 6. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin. 75800]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 19. Dezember 1932: Unter Nr. 2190 die durch Statut vom 5. Febrüar 1907, geändert und neu gefaßt am 17. April 1910, geändert 14. Mai 1922 (§ 37 Geschäftsanteil), geändert am 8. April 1923 (§ 37 Ge⸗ schäftsanteil), geändert am 17. Februar 1924 (§ 37 Geschäftsanteil), am 30. April 1931 (§ 36 Bekanntmachungen, § 47 Revisionsverband), am 28. August 1932 (§ 1 Firma, § 28 Generalversamm⸗ lung), errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Liquidation Altenfließ in Berlin. Der Sitz ist von Altenfließ nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbe⸗ trieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtgenossen Sparein⸗ lagen machen können. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1932. Unter Nr. 2189 die durch Statut vom 22. Oktober 1932, ge⸗ ändert am 29. Oktober 1932, errichtete Genossenschaft „Anenga“ Anschaf⸗ fungs⸗ und Entschuldungs⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Gewährung zinsloser Darlehen an die Mitglieder der Genossenschaft zur An⸗ schaffung beweglicher Gegenstände aller Art, insbesondere von Einrichtungs⸗ gegenständen, Maschinen, Fahrzeugen und dergleichen, sowie für alle Ent⸗ schuldungszwecke; Darlehnsgewährungen zu Zwecken der im § 112 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 genannter Art sind unzulässig. Darlehen dürfen nur an Genossenschaften ge⸗ währt werden. Am 21. Dezember 1932 bei Nr. 1996 Genossenschaft für den Handel mit Inlandseiern, e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Borken, Bz. Kassel. 75801]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Pferdezuchtsgenossenschaft Allen⸗ dorf⸗Verna e. G. m. b. H. in Allendorf, Krs. Homberg, eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren Hein⸗ rich Römer und Georg Gröschner zu Allendorf ist erloschen.
Borken, Bez. Kassel, 9. Dezbr. 1932.
Das Amtsgericht.
Deutsch Eylau. [75802] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft für die Trocknung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, e. G. m. u. H., Dt. Eblau, folgendes eingetragen: Durch Gerichtsbeschluß vom 3. Novem⸗ ber 1932 ist die Genossenschaft gemäß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst. Der Ritter⸗ gutsbesitzer und Landschaftsrat Paul⸗ Richter in Stein und der Molkerei⸗ direktor Rudolf Krueger in Dt. Eylau sind zu Liauidatoren bestellt.
Deutsch Eylau, 19. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
DonauesYchingen. 75803] In das Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 8 wurde heute zur Firma Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins e. G. m. b. H. in Donaueschingen eingetragen: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Donaueschingen e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fetzt: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Das Statut ist am 1. März 1931 neu festaestellt. Amtsgericht Donaueschingen, 9. 12. 1932.
Dresden. [75364] Auf Blatt 146 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Weißig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weißig, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 20. September 1920 ist durch Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlungen vom 28. September/29. No⸗ vember 1932 außer Kraft gesetzt wor⸗ den. An seine Stelle tritt die in diesen Versammlungen beschlossene neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Dresden unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt
Genossen⸗
eZweck des Unternehmens
ist ausschließlich Mitgliedern zu gesunde und zweckmäßig Kleinwohnungen im Sinne meinnützigkeitsverordnung und
darauf gerichtet, den angemessenen Preisen eingerichtete der Ge⸗ ihrer
Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗
fen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Dresden, 15. Dezbr. 1932.
—=S
Dresden. 75804] Auf Blatt 202 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft Volksheim Dresden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 1. August 1923 ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. November 1932 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Versamm⸗ lung beschlossene neue Satzung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshauptmannschaft Dresden unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Dresden, 21. Dezbr. 1932.
Eichstätt. 75805]
I. Baugenossenschaft Mörnsheim u. Altendorf, e. G. m. b. H., in Mörns⸗ heim: Die Genossenschaft hat mit Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. Au⸗ gust 1931 eine neue Satzung angenom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb in⸗ nerhalb des Bezirks Mörnsheim und Altendorf beschränkt.
II. Gemeinnützige Siedelungsgenossen⸗ schaft „Eigenheim“, e. G. m. b. H., in Weißenburg i. B.: Die Genossenschaft hat mit Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1932 eine neue Satzung
angenommen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist nun der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Weißen⸗ burg i. B. beschränkt.
III. Betreff: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Offenbau⸗Obermässing und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Obermässing in Liquidation: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet; Firma erloschen.
Eichstätt, 20. Dezbr. 1932. Amtsgericht
Einbeck. [75806] In das Genossenschaftsregister ist am 19. 12. 1932 zu der unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Genossenschaft Molkerei Ede⸗ missen e. G. m. u. H. in Edemissen ein⸗ getragen: Die Satzung ist geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. 2. 1932 und ein neues Statut vom 1. 2. 1932 an seine Stelle getreten. Amtsgericht Einbeck.
Eitorf. Bekanntmachung. [75365)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Genossen⸗ schaft Kartoffelsaatbaugenossenschaft Ma⸗ rienfeld e. G. m. b. H. in Marfenfeld folgendes eingetragen worden: 8
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Eitorf, den 14. November 1932.
Das Amtsgericht.
[75807] Genossenschaftsregister Nr. bei der „Baugenossenschaft Schmidtstädt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1932 ist die Satzung neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb der Stadt Erfurt beschränkt.
Erfurt, den 21. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. In unser 20
“
Essen, Ruhr. [75808] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 210 bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein Meisenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Meisenburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1931 ist die Umwandlung in eine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und dement⸗ sprechend eine Aenderung des Statuts hinsichtlich der Firma (§ 1) und hin⸗ sichtlich der Haftsumme (§ 14 Ziffer 7) beschlossen worden. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Konsum⸗Ver⸗ ein⸗Meisenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Essen.
Gandersheim. 1775809] In das Genossenschaftsregister ist bei der Gandersheimer Bank, e. G. m. u. H., Gandersheim, heute selgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1932 ist an die Stelle der Satzung vom 15. November 1921 das Statut vom 4. Dezember 1932 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) der Be⸗ trieb einer Genossenschaftsbank zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, b) als Nebenbetrieb der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und der gemein⸗ same Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und c) die gemeinsame An⸗ schaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Gandersheim, 21. Dez. 1932.
Halle, Saale. [75810]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 156 bei der Siedlungs⸗ genossenschaft „Eigene Scholle“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S., eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. Oktober 1932 hat das Statut ent⸗ sprechend der Anlage zur Protokoll⸗ niederschrift neu errichtet. Nach dem Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. Ok⸗ tober 1932 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Halle und den Saalkreis beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu beschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Halle a. S., den 20. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hoyerswerda. 75366] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 die Wirtschaftsbank Hoyerswerda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoyerswerda heute eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Personen: Kauf⸗ mann Johann Hajesch in Lohsa, Bank⸗ beamter August Woschick in Hoyers⸗ werda und Zimmerpolier Christian Tausend in Bluno. Die Satzung ist am 9. 12. 1932 errichtet. Die Einsicht der Liste der Genofsenschaft ist jedem gestattet. Hoyerswerda, O. L., 21. Dezbr. 1932.
8 Amtsgericht. 8
8 8 e 888 Kaiserslautern. [75367] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz in Ruppertsecken. Statut vom 14. De⸗ zember 1932 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Kaiserslautern, 21. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [75811] Genossenschaftsregistereintrag. Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft Amts⸗ bezirk Karlsruhe⸗Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bulach: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1932 aufgelöst. 21. Dezbr. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. .“ Kempten, Allgiu. 75812] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Heimen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Heimen, Gde. Opfenbach: Die Generalversammlung vom 30. 12. 1930 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. Dezember 1932
Kempten, Allgäu. 175813] Genossenschaftsregistereintrag. Opfenbacher Bauernhilfsverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Opfenbach: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 15. 3. und 10. 10. 1931 wurde ein neues Statut eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist Waren⸗ und Geldver⸗ mittlung im Sinne Raiffeisens. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. Dezember 1932. Kempten, Allgäu. 75814] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Diepolz, getragene Genossenschaft mit
ein⸗
unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
schränkter Haftpflicht in Liquidation in Diepolz: Aufgelöst durch Generalver⸗ mlungebeschlüsse vom 11. und 25. 9.
932.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. Dezember 1932. Kötzschenbroda. 75815]
Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, die Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft Coswig und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1932 abgeändert und durch eine neue Satzung ersetzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs bezirk der Amtshauptmannschaft Meißen unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie dern zu angemessenen Preisen gesund und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh nungen im Sinne der Gemeinnützig keitsverordnung und ihrer Ausführungs bestimmungen zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Kötzschenbroda, 22. 12. 1932. Landsberg, O. S. 75369
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16. Genossenschafts⸗ Brennerei e. G. m. b. H. in Paulsdorf, Kreis Rosenberg, Oberschles., folgendes eingetragen worden: § 2 des Statuts erhält folgende Fassung: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Brennerei sowie der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Produkte. Der Geschäftsverkehr mit Nichtmitgliedern ist nicht gestattet.
Landsberg, Oberschles., 21. Dez. 1932.
Das Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 75816]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft Langenberg“, e. G. m. b. H. in Langenberg, Rhld., folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Satzungen sind in der General⸗ versammlung vom 8. November 1932 neu gefaßt. “
Jedes Mitglied muß 3 Geschäfts⸗ anteile zu 100 RM erwerben. Notar Laux in Langenberg ist weiteres Vor⸗ standsmitglied. 1
Langenberg, Rhld., 21. Dezbr. 1932.
Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [75833] Bekanntmachung. —
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Chottschow am 8. Dezember 1932 ein⸗ getragen: Neue Satzung vom 12. No⸗ vember 1932. Veröffentlichungsorgan Pommersches Genossenschaftsblatt und Raiffeisenbote Stettin. Amtsgericht Lauenburg i. Pom.
Leipzig. [75817] Auf Blatt 313 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Mobiliar⸗ und Hausrat⸗Zwecksparkasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Dezember 1932 errich⸗ tet. Gegenstand des Unternehmens, welcher ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dient, ist in der Hauptsache die Bereitstellung von Darlehen in der Höhe bis zu 2000 Reichsmark ohne be⸗ sondere Verzinsung, zur Anschaffung von Möbeln und sonstigem Hausrat, also Gegenständen, die einem schnellen Verschleiß nicht unterworfen sind, sowie Darlehen zur Entschuldung gegen ge⸗ nügende Sicherheit im Rahmen der Ge⸗ schäftsbedingungen, die ein integrieren⸗ der Bestandteil des Statuts sind. Amtsgericht Leipzig, 23. Dezember 1932.
Leipzig. 775818] Auf Blatt 312 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Zweck⸗ spar⸗Gemeinschaft Kredithilfe einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen worden. Die Satzung ist am 4. Dezember 1932 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens, das ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dient, ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, insbesondere die Ge⸗ währung zinsfreier unkündbarer Dar⸗ lehn zur Entschuldung oder zum Erwerb von Mobiliar nach Maßgabe der be⸗ sonderen Geschäftsbedingungen. Amtsgericht Leipzig, 23. Dezember 1932.
Lich. Bekanntmachung. 75819]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Eberstädter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Eberstadt, eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt: Eber⸗ städter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Die Haftsumme
Zweite Zentralhandelsregiste
rbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 29. Dezember 1932.
8 .
S. 3.
ist auf 1000 RM, die höchste Zahl der eschäftsanteile auf 3 festgesetzt. Lich, am 23. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. 75820)
In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Görmin, e. G. m. b. H.“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11./23. November 1932 aufgelöst.
Loitz, den 21. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 75821] Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurde am 24. Dezem⸗ ber 1932:
Kaufkraft⸗STparkasse der Selbst⸗ hilfe der Arbeit, eingetragene Ge mnossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1932 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Ludwigshafen a. Rh., 24. Dez. 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Lünen. [75822
Der unter Nr. 19 des Registers ein⸗ getragene Bauverein Lünen⸗Altstadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lünen, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 8. 1932 das Statut geändert und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Lünen und der Gemeinde Altlünen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.
Lünen, den 21. Dezember 1932
Amtsgericht.
Maulbronn. [75823]
Genossenschaftsregistereintragung vom 23. 12. 1932: Die Baugenossenschaft Enzberg e. G. m. b. H. in Enzberg ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. 11. 1932 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Liquidatoren sind: 1. Bürgermeister Kuenzlen, 2. Hugo Klink, Kaufmann, und 3. Karl Gössel, Gasrechner, sämt⸗ lich in Enzberg.
Amtsgericht Maulbronn.
Münsterberg, Schles. [75370] Die Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Bär⸗ walde ist erloschen und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet.
Amtsgericht Münsterberg, Schlef.,
den 17. Dezember 1932. Neckarsulm. 75824] Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Dezember 1932.
Bei der Firma Unterländer Volks⸗ zeitung, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, in Neckar⸗ sulm wurde eingetragen: An Stelle des zurückgetretenen Wilhelm Emmerich ist der Otto Welker, Kaufmann in Neckar⸗ sulm, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 8
Amtsgericht Neckarsulm. Neisse. [75371
Im Genossenschaftsregister Nr. 114, Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köppernig, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 30. November 1932 und 13. Dezember 1932 aufgelöst. — 4 Gn.⸗R. 114. Amtsgericht Neisse, 20. Dezember 1932. Oberhausen, Rheinl. [75372]
8 Bekanntmachung.
Eingetragen am 21. 12. 1932 in Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 32, Bau⸗ genossenschaft der Angestellten der Gute⸗ hoffnungshütte eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Oberhausen: Die Generalversammlung vom 8. 10. 1932 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Oberhausen be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ lührungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
stuttgart. 75373] Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Dezember 1932. „Obstbaugenossenschaft Sonnenhalde Stuttgart eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart. Statut vom 12. Dezember 1932.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung und Förderung des Obstbaus, insbesondere im Gebiet des Gewandes Sonnenhalde der Markung Kemnat und aller damit zusammenhängenden Bestrebungen und Einrichtungen. Amtsgericht Stuttgart I.
Tauberbischofsheim. 75834]
Genossenschaftsregistereintrag zu Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Kützbrunn e. G. m. b. H. in Kützbrunn: Am 3. Mai 1931 wurde die Firma geändert in „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kützbrunn, Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und das Statut neu aufgestellt.
Tauberbischofsheim, 16. Dezbr. 1932.
Amtsgericht.
Templin. 75374] In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma Viehverwertungsge⸗ nossenschaft Templin⸗Mitte, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Templin, U. M., eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. November 19232 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Amtsgericht Templin, den 21. 12. 1932.
Vorsfelde. 75835]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Parsauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Parsau, eingetragen: Das neue Statut vom 31. März 1932 ist ungültig. Die Ein⸗ tragung desselben im Genossenschafts⸗ register ist am 23. Dezember 1932 von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Vorsfelde.
Waltershausen. In das Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei dem Konsum⸗Genossenschafts⸗Ver⸗ ein Waltershausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waltershausen, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Konsumverein Waltershausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waltershausen. Waltershausen, 22. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht. Wiesbaden. [75837]
Genossenschaftsregistereintragung vom 20. Dezember 1932:
Nr. 139 bei der Firma „Absatzverein für Frühkartoffeln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden⸗Erbenheim: Die Genossen schaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 15. 11. 1932 aufgelöst.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Zweibrücken. [75376] Genossenschaftsregister.
Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Breiten⸗ bach: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1932 wurde das alte Statut außer Kraft gesetzt und das am 15. Oktober 1932 errichtete an⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Dresch⸗ maschine.
Zweibrücken, den 12. November 1932.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
—ög”=éê”SSo
Bocholt. 75786]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 99. D. Friede, Bocholt, 1 Paket, enthaltend 5 Stoffmuster von Schlaf⸗ decken, Nrn. 223, 7269, 7268, 6683, 6684, 6 Zeichnungen von Schlafdecken, Nru. 6688, 6688 B, 7270, 6686, 6685, 6687, 2 Stoffmuster von Möbelstoffen, Nru. 227, 232, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Dezember 1932, 12 Uhr 7 Min.
Bocholt, 23. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 75787]
Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen vom 23. Dezember 1932, und zwar je ein versiegeltes Paket, enthaltend die Ab⸗ bildungen der nachstehend aufgeführten Muster, bei Nr. 586: Fruchtschale 16 339, Korb 15 483, Rahmgestell 19 523, Flaschengestell 12 695, Teeglas 14 294, bei Nr. 587: Armbänder 91, 92, 93, Korb 15 482, Obst⸗ oder Blumenschale 18 338, Nußknacker⸗ und Nußschäler⸗ garnitur 4158, Rahmgestell 19 524 a, Zigarettenkasten 23 711, 23 713, 23 712, Besteckmodell 251 000, bestehend aus: Tafellöffel, Tafelgabel, Tafelmesser, Kaf⸗ feelöffel, bei Nr. 588: Körbe 15 485 a, 15 485, 15 484, 15 484 a, 15 481, Dose 14 036, Tafelschippe und ⸗bürste 16 025, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ☛½ — * Jahre, Tag der Anmeldung bei Nr. 586: 15. 12. 1932, 16 Uhr 15 Min., bei Nr. 587: 20. 12. 1932, 8 Uhr 25 Mi⸗ nuten, bei Nr. 588: 22. 12. 1932,
17 Uhr. Wttbg. Amtsgericht Geislingen. Kahla. 75788] In unser Musterregister ist heute bei Nr. 106 (Porzellanfabrik Schönwald, Zweigniederlassung der Porzellanfabrik
Kahla, in Schönwald), Zeichnungen von Dekoren, eingetragen worden: Zu Nr. 14 340: Schußfrist verlängert um drei Jahre. Kahla, den 24. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.
Mannheim. V 9] Musterregistereintrag. Wilhelm Kluß mann, Mannheim, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 14 Zeich⸗ nungen, darstellend Reklame⸗ und Ver⸗ kehrsleuchten sowie ein Flachglas mit eingeschmolzener Zeichnung und Be⸗ schriftung „Oeffentlicher Fernsprecher“ mit den Geschäftsnummern R 104 a bis R 117, Muster für plastische und Flach⸗ glaserzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Neumünster. [75790]
In unser Musterregister ist unter Nr. 122 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen: 1 versiegeltes Paket mit 56 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 6177, 6178, 6179, 6183, 6184, 2362, 2363, 5365, 2366, 2368, 2369, 2370, 2372, 2367, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1932, 11 Uhr.
Neumünster, den 22. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
[75791] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 760 eingetragen: Firma Louis Veeck zu Oberstein, Gegenstand: 1 versiegeltes Paket, angeblich enthal⸗ tend 4 Armbänder, Geschäftsnummern 5020, 5019, 5021 und 5029, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1932, vormittags 11,30 Uhr. Oberstein, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht.
Oberstein.
Oberstein. [75792]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 761 eingetragen: Firma F. G. Klein & Co. in Oberstein. Gegenstand: 1 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 20 Stück Kolliers, Nrn. 101 —120, 10 Stück Armbänder, Nrn. 121 — 130, 3 Stück Ohrringe, Nrn. 131—133, 10 Stück Schalbefestigungen, Nrn. 134 bis 143, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1932, vormittags 11 ¾¼ Uhr.
Oberstein, den 19. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Rottweil. [75793]
Im Musterregister wurde eingetra⸗ gen: Nr. 619. Fa. Robert Pfäffle, Schwenningen a. N., 3 Abbildungen von Modellen für 3 Universallampen für Nachttisch und Schreibtisch, kombi⸗ niert mit einer Uhr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 455, 436, 452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Dezbr. 1932, nachm. 4 Uhr. Nr. 620. Fa. Metallwarenfabrik Johann Jäckle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N., 3 Abbildungen einer Leselampe, Fabriknummer 7331, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 7. Dezbr. 1935, vorm. 8 Uhr.
Amtsgericht Rottweil.
Schalkau. [75794]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 119. Spielwarenfabrikant Ernst Eckstein in Bachfeld, ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell einer Zündholzschachtel mit herausschlagenden Figuren, Geschäftsnummer 25, aus jedem Material, in jeder Größe und Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr 30 Min. Schalkau, Kr. Sonneberg, 21. Dez. 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
7.Konkurse, Vergleichssachen.
Vermittelungsverfahren zur
Schuldenregelung lanowirt⸗ schaftlicher Detriebe.
Berlin. .[76099] Ueber das Vermögen der „Geweka“ Großeinkaufsstelle für Werkkonsum⸗Kasino⸗ Kantinen und Großküchen⸗Betriebe E. G. m. b. H. in Liquid. (letztes Geschäftslokal Berlin SW 11, Großbeerenstr. 9), ist heute, 10,15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 153. N. 278. 32. — Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Noetzel in Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. Januar 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Januar 1933, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1933, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1933. Berlin, den 24. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Berlin. .[76100]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen, zuletzt in Berlin, Ziegelstr. 25, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Richard Beer ist heute, 24. Dezember 1932, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
—
Konkursverfahren eröffnet worden. 154. N. 274. 32. Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Fritz Maas, Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 1 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung 20. Ja⸗ nuar 1933, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1933, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1933.
Dresden. .[76101] Der Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Alfred Junige, Büro⸗Artikel⸗Groß⸗ handlung in Dresden⸗A., Bönischplatz 13, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 24. Dezember 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: vereidigter Bücher⸗ revisor Knaak in Dresden, Eliasplatz 1. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1933. Wahltermin am 25. Januar 1933, vor⸗ mittags 9,45 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1933. Amtsgericht Dresden, den 24. Dez. 1932.
Goslar. .[76102] Ueber das Vermögen der Firma Fried⸗ rich Wilhelm Ahrens in Goslar, Inhaber Adolf Ahrens in Goslar, ist heute, 12,10 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Brandes in Goslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1933. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. Januar 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 17. Amtsgericht Goslar, 24. Dezember 1932.
Guben. .[76103] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Richard Sievers in Guben, Lindengraben, ist am 23. Dezember 1932, 17 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Carl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin bis 13. Januar 1933. Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 20. Januar 1933, 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. Januar 1933.
Guben, den 23. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Hannover. .[76104] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Apothekers Otto Wolff, Hannover, Liebig⸗ straße 30, wird heute, am 27. Dezember 1932, 10¹½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Block, Han⸗ nover, Prinzenstr. 1, ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 K.⸗O. am 19. Januar 1933, 9 ½ Uhr; Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1933, 9 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit A azei e⸗ pflicht bis zum 19. Januar 1933. Amtsgericht Hannover. NMagdeburg. .[76105] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Carl Vahldieck in Firma Albert Vahldieck in Magdeburg, Otto⸗von⸗ Guericke⸗Str. 1, Maßschneiderei, ist heute, am 24. Dezember 1932 11 Uhr 42 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. 237. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1933 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Januar 1933, 10 Uhr; Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 10. Februar 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer 111 a.
Amtsgericht A Magdeburg, d. 24. 12. 1932.
.[76106]
Ueber das Vermögen des Bücher⸗ revisors und Kaufmanns Karl Voß, Uetersen, Kleiner Sand 9, wird heute, am 22. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Rechts⸗ anwalt Dr. Harms, Uetersen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Januar 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1933, 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Januar 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ja⸗ nuar 1933.
Das Amtsgericht Uetersen.
Vietz. [76107]
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Eisengießerei Vietzer Schmelze Werner Kurth und Co., offene Handelsgesellschaft in Vietz (Ostbahn) (N. a 5/32), 2. des Mitinhabers vorstehender Firma zu 1, des Gießereiingenieurs Karl Allewelt in Vietz (Ostbahn), am Sand 8 (N. a 6/32), 3. des Mitinhabers vorstehender Firma zu 1, des Korvettenkapitäns a. D. Werner Kurth in Berlin W 30, Barbarossastraße 49. (N. a 7/32), ist heute, am 24. Dezember 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Büttner in Vietz (Ostbahn). Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste
Uetersen. Bekanntmachung.
Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am 8. Februar 1933,
11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest
und Anzeigepflicht bis 31. Januar 1933. Vietz (Ostbahn), 24. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Alield, Hessen. [75045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Eduard Reelmann in Alfeld, Leine, ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. No⸗ vember 1932 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und auch ein zur Deckung der Kosten ausreichender Geld⸗ betrag nicht vorgeschossen worden ist. Amtsgericht Alfeld, 16. 12. 1932.
Apolda. .[76108]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. Otto Hornbogen in Apolda und deren Inhaber, 1. Wirker⸗ meister Paul Otto Hornbogen, Apolda, 2. Kaufmann Willy Hochstein in Apolda, wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat.
Apolda, den 15. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Bensheim. .[76109] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Jakob Weitzel in Bensheim wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters mangels Masse eingestellt.
Bensheim, den 16. Dezember 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Berlin. .[76110]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Strauß Gebrüder, Berlin C 2, Kloster⸗ straße 37, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 23. Dezember 193. aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. .[76114
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Fa A. Leppien, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost Markstr. 17/18 ist nach Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben worden. 27. N. 80. 31.
Berlin N 20, den 22. Dezember 1932
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Berlin-Köpenick. .[76111 Das Konkursverfahren über das Ver
mögen der Firma „Dahag“ Deutsche Außenhandels⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Friedrichshagen, Riedrichstraß Nr. 118, ist nach dem Schlußtermin auf gehoben. — 5 N. 8. 31.
Köpenick, den 20. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 5. Berlin-Spandau. .[761122 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eingetragenen Firma Wilhelm Heubeck & Co., Inhaber Paul Schoeps, in Berlin⸗Spandau, Falkenhagener Str. Nr. 59, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. — 7. N. 4. 30. 8
Berlin⸗Spandau, 15. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Berlin-Spandau. .[76113] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ernst Voritz, Baugeschäft in Berlin⸗Spandau, Potsdamer Str. 47, jetzt Mauerstraße 12, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. 3
Berlin⸗Spandau, 23. Dezember 1932.
—2.
Das Amtsgericht. — 7. N. 31. 31.
Pernburg. .[76115]1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Stieglitz in Güsten wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bernburg, den 17. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Bitterfeld. [76116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Ernst Wießner in Bitterfeld ist mangels Masse eingestellt. Bitterfeld, den 22. Dezember 1932. Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. .[76117]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Emil Acker⸗ meier in Niese i. L. ist gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Blomberg/ Lippe, den 21. Dezbr. 1932. ““ Das Amtsgericht. Bochum-Langendreer. 76118] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Wilhelm Erdt aus Bochum⸗Werne, Wittekindstraße 23, wird eingestellt (§ 204 K.⸗O.), da in den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bochum⸗Langendreer, den 17. 12. 1932.
Das Amtsgericht.
Bonn. Beschluß. .[75697]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Mayer, Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Bonn, Kölnstr. 99, wird nach Abhaltung des Schluͤßtermins aufgehoben.
Bonn, den 12. November 1931. Anmtsgericht. Abt. 8S8
“