1932 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 306 vom 30. Dezember 1932.

ö“ 1“ 8 8* Börsenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staat eIX“*“ Verliner Börse vom 29. Dezember 8

[Heutiger (Voriger

sanzeiger

Stücke 111,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl berger Bahn —.—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 19,40 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,— Staatsbahnaktien 15,50, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 9,15, Brown Boveri —,—, Si. mens⸗Schuckert —,—., Brüxer Kohlen 112,00, Alpine Montan 11,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G.

737,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—. Yokohama —,—, Buenos Aires —.—.

Zürich 30. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,28 ¼ London 17,19, New York 519,75, Brüssel 72,00, Mailand 26,61, Madrid 42,45, Berlin 123,75, Wien —,— Istanbul 248,00.

Kopenbhagen, 29. Dezember. (W. T. B.) vLondon 19,30. New York 582,25, Berlin 138,80, Paris 22,80, Antwerpen 80,80, Zürich 112,20, Rom 29,95, Amsterdam 234,10, Stockholm 105,70, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke ( Waffenj Oslo 99,70, Helsingfors 8,52, Prag 17,40, Wien —,—. —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel

Stockholm, 29. Dezember. (W. T. B.) London 18,32 nom., —,—, Leykam Josefsthal 1,10. Aprilrente —,—, Mairente —,—, Berlin 132,00 nom., Paris 21,70 nom., Brüssel 77,00 nom., Schweiz.] 8Februarrente —,—. Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Plätze 106,50 nom., Amsterdam 222,00 nom., Kopenhagen 95,25 nom., Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) 7 % Deutsche Oslo 94,75 nom., Washington 551,00 nom., Helsingfors 8,15 nom. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 600⁄16. 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe Rom 28,50 nom., Prag 16,65 nom., Wien —,—. 8 1965 (Young) 57 ⁄12 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 59,25, 7 %

Oslo, 29. Dezember. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 139,75, Bremen 1935 63,50 6 % Preuß. Obl. 1952 55 ⅜, 7 % Dresden Paris 23,00, New Yort 585,00, Amsterdam 235,50, Zürich 113,25, pBObl. 1945 62,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 63,75, Helsingfors 8,70, Antwerpen 81,50, Stockholm 106,25, Kopenhagen 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher 100,75, Nom 30,25, Prag 17,60, Wien —,—. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 54 25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

Moskau, 26. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Pföbr. 1960 65,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ 1000 engl. Pfund 647,92 G., 649,22 B., 1000 Dollar 194,15 G., damsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,33 G., 46,43 B. 95,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 58,00,

8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 78,50, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl.

London, 29. Dezember. (W. T. B.) Silber (Kasse) 16 à, BS. A 1950 77,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 88,00,

sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68 00 bis 72 00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80 00 bis 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 102,00 bis 106,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 bis 68,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in —2 21,30 bis 25 10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ,

hbiedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 100,00 bis 101,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 102.00 bis 106,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerit. 92,00 bis 96,00 ℳ, Purelard in Kisten 92,00 bis 96,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 110,00 bis 116,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 ℳ, II] 96,00 bis 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis —,— ℳ. II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 224,00 bis 230,00 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 232,00 bis 236,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 210,00 bis 218,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 214,00 bis 220,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 246,00 bis 250,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 256,00 bis 260,00 ℳ, Speck, inl., ger. 154.00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 82,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 134,00 bis 140,00 echter Edamer 40 %. 134,00 bis 140,00 ℳ, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), voll⸗ fett 244,00 bis 264,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 102,00 bis 112,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,00 bis 17,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 85,00 ℳ.

neutiger] Voriger

(neutiger Voriger Heutiger Voriger

Zinsfuß

alt neu Schlw. Holst. Isch. G. 10 7 ½ do. do.

Zinsfuß altsneu

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frant, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. den (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. ung. oder tschech. W. = 0,85 NM. 7 Gld. südd. W. 2,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco 50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. I Schilling r. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel

r Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund ing = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. dinar = 3,40 RM. 1 Pen = 2,10 RM. 1 Zloty = RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö Ir. W. = 0,75 NM. estnische Krone = 1,125 RM.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Binsfuß altsneu Brandenburg. Prov. 1 RM⸗A. 28, 1. 3. 33 73.25 6 do do. 30, 1. 5.35/8 k 72 b G 8 do. 26, 31.12. 317 4. 70 b G dann. Prov. GM⸗A. Koblenz RM⸗Anl 6 Reihe 1 B, 2. 1. 26 1 —— 6 von 1926. 1. 3. 31 8 Fnn 3 b *½*8 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. do. A⸗Ani. R 2 83, S.] do. do. 28,1.10.38 1.4.10 63 b —,— G E“ 2 die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ K. 3 u. 5, 1. 4. 1927 3 7388 8 nü. Kolberg Ostseebad n. 5000 er do. do. R. 7-9, 1.3.33/8 1 nur bestimmte Nummern oder Serien do. do.N.10-12,1.10.34 nur NM⸗A. v. 27, 1.1.32 .1. .Sn do. do. R. 10, 1.3.348 2 Ee. do do. 13u.144.10,32 Jr0.000] Aöln Schabanw. 29, do. do. M. 11 u. 12 do do. R. 6, 8, 1.10.3 1beb G fänig 1. 10. 1932 72 b G 1. 1.35 bzw. 1.3.368 1

b) Landesbanken, ö banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. alt neu do do. Ausg. 192

do. do. Aus⸗ g. 192 Bad. Komm. Landeskb. V do do Ausg.192

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N,. 1.11.337/ 8 6 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 8 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 331 8 61.4.10 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28 1. 17. 8

Kassel RM⸗Anl. 29.

1. 4. 1 Kiel MM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

1.5.11 6 1.6.12

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34,/8 1.4.10/84,5 G 6 - do. do. R. 2,1.5. 358 8 1.5.1184,5 G 5 b G Schleswig⸗Holstei 1.1.7 do. do. R. 3,1.8. 387 8. 1.2.8 64 G 6 Ldsch. Kredv. G. Pf Hann. Landeskrd. GP 2 3c, 1.10.3 S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 8 1.1.7 95,5 G ,5 b G 8 L 5,5 b G 56

„22o GU 22

1.4.10 —,— 8 do. do. 1926/27, do. 8 31, 1.4.3

8 1. 1. 1932 /8 41 8e8 2: do. do. S. 3u. Erw. 1. 7.35,7 . 1.3.9 —.,— 6 —.,— 6

25 b nur 5000

do. d. 1.1.7 —,— 6 1. * do. do. (Liag. Pf.) 1 b G 6 o. Ant.⸗Sch.] 2 8 Ant.⸗Sch. z. 5 ½ Lig. 3 5 G Pfdb. d. Schlesw. 35 2 d8ebdr uns8 78,5 b SSs Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 5 8.9 —,— G 82.5 G do. do. do. 6 6

̊ 8 38.

3.9 831b G 82.5 eb G

1 2 —2 ,65

67b G 71.,5b

,—

570,5b nur —.— 6 8 —,— 71,5 b S70 ½ b G

II 70,5 6

82 81 S. S. S.

.☛ ,¶☛̃ 90

1 S f. & & 8 ²1☛£☛ 82 ³¹☛̈ mϑ£

28N88bG. & . &☛ 8 95

I1W“

71.5 b

2 ◻σ

—,— B.,

1 8 8.

1.4.10

1.5.11 1.5.11

2

=Nheb=b0 8 88 VSVVgSVVSV— Seüeeeüee 222222222

Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl.

1928, 1. 4. 1933

daeeeharanne Weimar Gold⸗Anl.

b Marktverkehr mit Vieh vom 12. bis 18. Dezember 1932. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

——

86 b 81,25 b G b2g 6 081,25 b 6 81,25 b G

73eb G —.,— 73,5 b

27

do. RM, A. 21 V, 1. do. Gld⸗A.A. 18,1.1.30 Oslo 4. Paris 2 ½. Prag 4 ½. Schweiz 2. Stockholm 3 ½8. Wien 6

do. Verb. RM⸗A. 28. Deutsche festverzinsliche Werte.

u. 29 (Feing.), 1.10.33. bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35. Anleihen des Reichs, der Länder, Goldschusdd28,1.10.8 1.41071b G (11,75 b 1926, 3. Go h dn der Reichsbahn, der Reichspost, do. Schatzanweisgn. 112292 beicbc Wu“] Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Wiekbad Hegirizveco, vürrans .* e t 2 Die in 0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Sehch..n 430 891028,i.11.1684 131 Mit Zinsberechnung.

75 G 1.1.7

n. 5000 er 66,5 b G

1.4.10

.Opt. 1849 69 8⅜, 6 % J. G. Farben Obl. 78,75, 7 % Mitteld tesiweise aus Fn 2 gLx en Seensnbi enens. Wertpapiere m. Opt. 8/ % J. G. . 78,75, o M 2 teilweise ausgeführt. b. do. R. 9, 1. 10. 33 G.⸗A. A. 2,3,1.10.38 55 5b B ohn E Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ in *1 Angebot] Niederschles. Provinz do. RM⸗A. 29,1.4.30 4. 3,5 b ohn. . Die durch“* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Frankfurt a. M., 29. Dezember. (W. T. B.) 5 % Mex. außere S= 2 % Rhh stf. B in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebo „N2. 1826., 1. 2 E . do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 8 f . 22 7 o. do. 1.ä88 do. Gold⸗Anl. 1928 6 9e. 8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, . 8, 4 8 59 8⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 69,25, 7 % ie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ostpreußen Prob. RM⸗ 8 :1928 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 8 3. 6 72.5b ge 8 5 % Tehuantepec abg. 4,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Siemens⸗Halste EI InI % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ lissers Behsehcen den vorletten, die is 5— en Prov. R. 66 b G Ausg. 1,1. 7.1933 25 b G do. do. do. R. 3, 1.9.33/8 .8.9 —,— G 72.5 G vut,na zenenresashe Cement Heidelberg 46,50, Dtsch. Gold u. Silber 153,25, Emag N. 5 .Sn. 58g2 V 15000 er Mitteld. Kom.⸗Anl. d (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.)]5 5. 6 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 57 J. G. Farben nenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn 8 Sp.⸗Girov. A.1 1.1.32 3 P 55 & 2 2 1““ 82 8 2 8 Y. 8 A f⸗ 2 2 . 8 do. do. 1929,1. 3.35 35 ice. Wertpapiermärkten. Ph. Holzmann 60,50, Gebr. Junghans 19,75, Lahmever —,—, Zert. v. Aktien 78 50, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Bbl. 1950 65 %⅞, EEqö]; do. 26 A. 2v. 27, 1.1.3877 5—- 15 ¾ Kur⸗ u. Neumärische Mainkraftwerke 64,00, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner do do. Ausg. 18 1926, 1. 4. 1931 12,255b Mitteld. Landesbl.⸗A Zinstermin 1.1.7 Obl 0 8 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. do. do. do. 28, 1. 6. 33. 8 111“ 8 20 3 W. T. B Al in D ; 119,50 O 6 % iemens u. Halske Obl. 2930 96,75, Deutsche zahlung sowie für Ausländische Banknoten do . Ag. 15,1.10.26 88 .ek. I n n Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.10%m—,— G n9Jn 2 8* veomaheh 2919.10) 382 9 8 G. 5776 &. „Hamburg. 29. Dezember. W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Banken Zert. —,—, stord Akt. (Berl. Cmission) 2— 8 Ee6iabest ich eseseb Messs ⸗Haudet 10h Cheserbe.,. Ausg. 17 1AE 1. 9. bzw. 1. 11,95 l I. ee Hu 8 2 oten: 9 90 07, . 02 29. . . . . —2 BDies e 8 8 8g. ert ga . . „1. 8. bk 2. 00C 11“¹“ 2 ische 3 be. Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. Ausg. 18 A.2 . D. en. rüserss h e f. Ag. 8-10, 31.12.33 .4,3% 3% Westp —22 1 6 geb G6 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London burg⸗Amerika Paketf. 17,75, Hamburg⸗Südamerika 30,00, Nordd. Berichte von auswärtigen Warenmä rk 12 8 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 1. 10.1924 KAIe do. do.AL11, 13.100, 1934 4, 38½, 3 Westpr. neulandsch.f 6.,90b 6.86 —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,63 G., Lloyd 18,25, Harburg. Gummi Phönix 26,25, Alsen Zement 80,00 B., 1 1 4, 825 b werden. Irrtümliche, später amtlich Schlesm,⸗Holst. Prov. 7 do. do. do. S. 6-8, 1z.100 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2 ausgest. b. 31.12. 17. ö Bradford, 29. Dezember (W. T. B.). Am Wollmarkte do. A.15Feing. 1.127 4g; do. 192 . 1. 4.31 Fwpoen 88 88 20,07 G., 20,11 B. New York 5,14,49 G., 5,15,51 B., Berlin Neu Guinea 125,00, Otavi Minen 19,000 22 var die Tendenz allgeme t lichst bald am Schluß des Kurszettels als] do. Gid⸗Nö Ar6,32 ü,rIS n d) Stadtschaften. Ste, e Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Geschäftstätigkeit in mäßigen Grenzen. Garne hatten keine Ver⸗ „Berichtigung“ mitgeteilt. denen-. do. do. 192 ces. eae s⸗ änderungen aufzuweisen. Et. Oberhaus.⸗Rheinl. „R. 2, 1. 4.35 8; do. Roe. A. 19,1.1. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. 168,30, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 120,05, London 23,52 ½, New 2 do. do. N1, rz. 100,1.9.31 82,25 b 81,5b . ., 1““ e 8 8 , e . ., Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Pforzheim Gold⸗ do. Prob. B. Kom. A.l Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf ,10 n 87b G Prhe ge heee ais. eeceches.2ic. 1 eh, Me hcber Amsterdam 2 ½. Brüssel 3 ½. Helsingfors 6 ¼ Italien 5. Anr. 26, 1. 11. 81 8 1 4 Ostpr. Pröv. Ldbk. GPf. do. do. (mit S. A) 74.75 b slowakische Noten 20,96, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ag. Y1, rz. 102, 1.10.33 do. do. Ser. A.. 74,25 b Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 125,20, Belgrad 12,516. Anteilsch. z.52Lig G Pf. SAdVerl. PfbAf. 1,6 b G 78,5 b

2 &.h ryo ch ο ◻☛

1.4.10 65,25 b 1.4.10. 665b 1.4.10 73 b 1.4.10 66 b

Silber auf Lieferung 16716. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 69,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 3 Seichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: do do. Reihe 7 —,— HgHsbnigsberg i. Pr. [5000 er do. do R u. 6,1.9. 111“” .Ré4 u. 6, 1. T S. m. 38 1 1 üßer Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Nachfrage RM 1926. 1. 4. 32 do. RM⸗A. 27,1.1.28 5 b 31 bzw. 1. 9. 32 6 683 G 8 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Gold 6 ¾, 4 ½ % Irregation 4 9⅜, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,25, 2 „W. 8 - 5 Anl. 27, A. 14, 1.10.32 do. de 35 6 zeich 2 8 . do. do. R. 4, 1.9.3518 9 —,— 6 [72,5 G F. 5 1922 Huill“ 55 29 winnber. Obl. 2930 97,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, te beigefügten den letzten zur Ausschütttung ge⸗ 72 b 6 nur Leipzig RM⸗Anl. 28 6 2Alseooer 2, Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. 19,25, Felten u. Guill. 55,25, Sächs. Provinz. Verb. Arnen Gekündigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stucke Fez I x 8 8 Magdeburg Gold⸗A erarre K 5% weiler Bergw. —. 1952 70,50, Kreuger u. Toll Winstd. 8 Devisen. 36,00, Zellstoft Waldhof 45,75, Buderus 44,00, Kali Westeregeln 8. B 3 s Ausg. 14 S. —,— 8 à29 A. 1u. 2, 1. 9.34 4 %⅜ Sächs. landw. Kreditverein do. do. Ausg 16 A.1 3 1 . 2,e ..9. Seee a. lb. Kredttv. 5 —,— 100 Deutsche Reichsmart —,— G. Amerikanische Bank 61,50, Vereinsbank, 68,00, Lübeck⸗Büchen 43,50, Ham⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. Gld.A.L1n.i2 Iver von 29, 1. 3. 34 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. 8 57,74 B. Telegraphische: London Paris —Anglo⸗Guano 29,00, Dynamit Nobel 48,50, Holstenbrauerei 62,00, rad 1: er Mer e .Henc⸗. RM⸗A. A. 14,1.1.26 1 8 war die Tendenz allgemein etwas freundlicher, doch hielt sich die Nieverschl. Prv. Hilss⸗ do. RM⸗A. A17,1.1.32 Mit Zinsberechnung. Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,85, Berlin Völkerbundsanleihe 100 Dollax⸗Stücke 110,50, do. 500 Dollar⸗ Bankdiskont 122 RM⸗2. 27,1,4, 38 . *. 1.4 22 ½ ·r 1 do. Gold, A. 20,1.,1.32 m Go⸗ 1.33 Bst. X, rz. 100,1.10.31 do. do. (m. S. à-O) 8 6 713 +1 167,70, Lirenoten 36,16, Jugoslawische Noten 9,19, Tschecho⸗ kopenhagen 3x. London 2. Madrid New Vork 2. do. RMN⸗A 27,1.11.32 do. do. Ag. 2 N 1.4.37 do. do. S. A Lig. Pf. 78,5 b *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Berl Pfandbr 1 S8 erl. Pfandbr. A S

1.4.10 —,—

—,— G [1000 63,5 b ohn. 63,5 b ohn. —.- 1000 63,5 b ohn. 1000 er

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. (Abfind.⸗Goldpf.) Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1.. do. do.

do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag.4, rz. 100, 1. 3. 35 do. 1a, 1b, 2.1.31 Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) S z.5 Gld⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931. do. do. R. 3,6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 9

—2

Zu⸗ (+) bzw. von Abnahme —) geschlachteten gegenüber Tieren der zum Fleisch. Vorwoche markt ²) in vH

2 127

Prag, 29. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ⅞, Berlin 12 b 805,00, Zürich 650,25, Oslo 581,00, Kopenhagen 583,00, London Lebende Tiere Zufuhren 112,45, Madrid 276 ⅛, Mailand 173,25, New York 33,80, Paris 131,90, Stockholm 614,00, Wien 475,50, Marknoten 804,00, Polnische Noten 379,00, Belgrad 49,538, Danzig 663,50.

Budapest, 29. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 8 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35.

London, 30. Dezember. (W. T. B.) New York 33015⁄16, Paris 84,78, Amsterdam —,—, Brüssel 23,92, Italien 64,62, Berlin 13,89, Schweiz 17,19 ½. Spanien 40,56, Lissabon 109,50, Kopenhagen Wien 28,62, Istanbul 695,00 B., Warschau 29,62, Buenos Aires 42,50, Rio de Janeiro 556,00 B.

Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 85,07 ½, New York 25,62 ½, Belgien 355,00, Spanien 209 25, Italien 131,20, Schweiz 493,25, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1029,50, Oslo —,—, Stockholm 468,00, Prag 75,90, Rumänien 15,22 ½, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,75.

Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Amerika 25,62 ½, England 85,09, Belgien 355,50, Holland

n. 2000 er

8

Zu⸗(+) bzw. Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche in vH

davon aus dem Ausland ¹)

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

Auftrieb auf dem Viehmarkt

davon zum

Schlachthof

Tiergattun nn. 64,75 b;: 64,75 b

64,75 b F

insgesamt

8— 88 5 5 5.8

do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34,35 do. do. K. R. 2, 4;34 35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N,31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35.

do. do. Komm. R. 2. u. 3, 1.10. 33.

do. do do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 bo. do. 27 R. 1, 31.1.32/6 do do. Ag 8, 1980 do.do.Ag4,1.11.268]1 6 1541 (Bodenkulturkrdbr.) 78,75 b G

§ sichergestellt. do. do. R. 2, 1935 8 79b G Pfandbriefe und Schuldverschreib. Dtsch. Komm. Gld. 25 8 oͤffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten (Girostr. .1103 76 76b Ohne Zinsberechnung.

und Körperschaften. do. do 2811u.22.1.388 75,5b Deutschepfdbr.⸗Anst.

a) Kreditanstalten der Länder. (N.I-4,1.1. bz. 1.4.348 versch. 74,5b 1übö V

do. do. 28 A. 3, u. 29 1. Teilausschüttung Mit Zinsberechnung. do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.3618 4 74,25 b unk. 30 34/4 do. do. 26 A. 1,1.4.3117 6 1.4.10 73,75 b 8

œ Us ¶QUĩ 0

fällig 1. 5. 335 do. 1928,1. 11.1934 1.5.11 64 b Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) in †½ Rostock Anl.⸗ Auslosgs. Sch. einschl. Abl. Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) do. —,— —,— d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 6 do. do. A. 6R B27; 32 6 Ruhrverband 1931 A. I R. A, rz. 1.4.36 6 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31§

1.5.111% —,—

. w☛ 1 R☛

2 oh. 1000 erf n. 2000 er —,— 6 —,

75 b 715 5b,

70 b 70,25 b

69,5 b 69,5 b

79b G 78 b G 67,5 b 7 b

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ n Auslosungsscheine §.. 29. 12. 28. 12. Ostpreußen Prov.⸗Anl. 94 % b —,— Auslosungsscheine. do. —,— do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. 92,5e b G 92 b Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*Nsdo. 73 G 76,5 b 76,25b G do. do. Gruppe 2*Ndo. 73 G Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. do. 52,5 b Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ nur 5000er Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen. do. —,— 6 —.— G § einschl. ½ Ablösungsschuld 8— Auslosungsw.). *einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

1 208 31 730 103 5 023 6 386

4 159 15,0 511 648 48

2 341 998 13 687 539 54 5 923 120 5 711

3 421 154 31 561

21 567 1 137 126 524

3 844 21 634

17 079 3 150 4 663

546 371 349

24 506

82 857

13 841

Rinder zusammen⸗ 27 571

dav.: Ochsen. 4 512 1 5 5 738 1“

. 11 346

Färsen (Kalbinnen) 5 384

tesser . . 591 Kälber .

28 140 Schweine 1 104 957 Schafe. . .

. 17 790 ¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 91 Ochsen, 32 Bullen, 995 Kühe, 54 Färsen (Kalbinnen), 5 Fresser, 249 Schweine. ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. 1 1029,50, Italien —,—, Schweiz —,—, Spanien —,—, Warschau Berichtigung: In der Nachweisung vom 5. bis 11. Dezember 1932 Nr. 304 des Reichsanzeigers vom 28. Dezember 19

Heutiger Voriger

00 *

in „½ —,—

6 % Dtsch. Wertbest. Anl. 10-1000 Doll., lI. 2. 9.35 607) % do. Reichsanl. 29, unk. 1. 7. 34 do. do. 27. unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 9% 15 do. Reichsschatz „K“* (Goldm.). f. 100 M, auslosbar] 1.12 ½ Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Houng⸗Anl.), uk. 1.6.35 1.6.12

6 % Preuß. Staats⸗Anl. 11028 auslosb. zu 110] 1.2.8 95 G 6 (7) % do. Staatsschatz 29

9 2

Q

Ba- 1.10. 32 do. do. R. 18 u. Erw.

3 620 2 714 571

1. 4. 33 do. do. R. 19,1.4.33

1.4.10 76,7285 1.2.8 78,75 b

1.4.10 88,75 b

1.5.11

‿˙X‿Ʒ2—92H 585SSS’”g CSCUESSSgxU⸗

O% &.☛.

67,5 b 7 b do. do. R. 22,1.11.3 67,5b 7b do. do. R. 23, 1z1.4.35 do. do. R. 24 82,5 b do. do. R. 25-27 82 b 1,5b 2. 1. 36 —,— 6 [— .= G do. do. R. 8,11,2. 1.36 83,25b 83,25 b do. do. R. 28 u. Erw., e 8

œo œ- œ -

77,1b 95 b G

—,—

—2

1.4L.10 % —,— 1.4.10 ⁄% —,—

6 5 5

do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. R1 u. 13,2. 1.32.

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 do. do. 24 kl., 1.1.192416

1.1.7% —,— 84b 11 [2815

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1⅛⁄ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw) in ½ [57 b G —,— G

1.1.7

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Kn äree dbge „Dresdn.Grundrent.⸗ BraunschwStaatsbt do. do. 30 A. 1,211.867

Gld⸗Pfb. (Landsch) b Reihe;, 1.4.1928 do. Goldschat e1

6 R. 16, 30.9.29 85.75 b G do. do. 2721.17,1.1.32 6 6. 1.1.7 74.,725b 5

R. 20, 1.1.33 —,— Fagas Mit Zinsberechnung. 8.22“ 1.4.38 83,75 b gr do. do. eSeeg. Le- füssrse en

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. .23, 1.4. 35 8 5b . R. 24, 1.4.35 —,— 6 Schlesw. Holst. Ld!Rtb4. 1.4.10 do do⸗ 1.4.10 —,—

8 Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †]4 versch. T4b * do. do. S. 3, 4, 6 Nfs8;s versch.

*do. Grundrentbrr⸗-8 †4] 1.4.1 91,5 b

73,5 b Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

1.6.121 —,— G

2 2

SyöSSöÜöÜSPVS E MRc Krt e

20U02ö2GS

1.4.1091,75 b

Gffentlicher Anzeiger.

8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

c) Stadtanleihen.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk ö. bzw. n. rückz. vor. (. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.

—. 5296 statt 5294, 10 178 statt 10 176, 4904 statt 4917, 23 434 statt 23 437; in der Spalte „davon zum Schlachthof“ 15 817 statt 15 813, *g. 102. fällig 20, 1. 388/ 20.1.7101, w s101,86 8 Schweiz 47,89, Italien 12,74, Madrid 20,32 ½, Oslo 42,60, Kopen⸗ 8 isti 5 ö Berlin, den 29. Dezember 1932. Statistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Burgdörfer. Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 1.3.9 82e b G 82b 6 (8) % Braunschw. Staat 6023) % do. Staatsschatz 30, 99,25 b G Anleihe 29, unk. 1. 1.36] 1.1.“ Untersuchungs⸗ und Strafsachen, N02 e giaze ha 8

—,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 467,00, Belgrad muß es infolge Berichtigung der Angaben eines Marktortes in der Spalte „Auftrieb auf dem Viehmarkt“ heißen: 24,538 statt 24 547, 1I. Folg. u. 81 l. Folg Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin] 4422 statt 4420, 5275 statt 5273, 20 1038 statt 20 195; in der Spalte „insgesamt“ 28 629 statt 28 638, 5894 statt 5892, 12 702 statt 12 700, 807) „do. do. 30, 1. Folge, 59,27 ½⅛, London 8,26 ½, New York 248 ⅛8, Paris 9,71 ¼, Brüssel 34,52 ½, 5362 statt 5375, 26 290 statt 26 293. In der „vH“⸗Spalte muß es heißen: bei Bullen +† 2,7 statt + 2,6, bei Färsen 02 statt —. 1 II SSen „Anl. 27, unk. 1. 2. 32] 1.2.8 80eb G , hagen 42,85, Stockholm 45,25, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 6 % Bayern Staas ee. 1.2.8 80e 77,5 b G 5 Bayer. Staatsschatz mnur 5000e;1 rz. 110, rz. 1. 6. 33] 1.6.12 108.25eu b 108,250b G GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 38]/ 1.8.9 72.5b 72 6 (8) % do. do. 29, uk. 1.4 34] 1.4.,0072,75 b 72,25 b 108 3 Srfsen ecal Ran. 5(8) Lübeck Staat Re⸗ Eng, Anleihe 28, unk. 1.10.33 fällig 1. 7. 1 817)9% d9. 1e 80g ürns. 18. ,9

—,—

nn

S. S .

78,5 b Aachen RM⸗A. 29, R. 19, 1.1.38 —,— G 1 8 I . R. 26, 1. 10.36 Westf. Pfandbriefamt

70,25 b Altenburg (Thür.) R. 17, 1.7.32

71!5 b Gold⸗A. 26, 1981 8 6 Kom. R. 15; 29

69,5 b Augsbg. Gold⸗A. 26,

8 1. 8. 1931

1.4.10 64,5 G 1.4.10 65 b

86 e- h

5

vafpebofe, 8 10. Gesellschaften m. b. H., Oeffentliche Zustellungen, 8 8 11. 7e; 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Auslosung usw. von Wertpapieren, G 8 Bankausweise

6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, ut. 1.3. 32] 1.3.9 71 b 1 608) %⅝ do. do. 29, uk. 1. 1. 40] 1.1.7 74b 607) % do. do. 26, tg. ab 27 70,5 b 6 (79 % Mecklenb.⸗Strel.

f. Hausgrundstücke. 4 1.1.7

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* min ½ 56 1 do do. Ser. 2“* do. 180

. do. R. 21, 1.1.33 1.2.8 —,— do. do. R. 18,1.1.32

s- Verschiedene Bekauntmachungen

7. Aktiengesellschaften,

3. Aufgebote.

[76276].

Die hinsichtlich des 7 % Gold⸗Hypo⸗ thekenpfandbriefes der Sächsischen Boden⸗ ereditanstalt in Dresden Reihe XV Lit. C Nr. 6089 über 1000 GM. unterm 18. Mai 1932 verfügte Zahlungssperre wird auf⸗ gehoben. (50 SR 664/32.)

Dresden, den 1. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Abt. Ib.

[76277]. Aufgebot.

Der Regierungsoberinspektor Ernst Bortz, Berlin⸗Frohnau, Wahnfriedstr. 2, hat das Aufgebot des auf den Namen Forstsekretär Ernst Bortz, Berlin⸗ Frohnau, Wahnfriedstr. 2“ lautenden Auf⸗ wertungssparbuchs Nr. 16 154 der Städti⸗ schen Sparkasse zu Stargard i. Pomm. über ein Guthaben von 64,94 RNM sowie der dazu gehörenden Kontrollkarte Nr. 5072 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.

[76275].

Berlin⸗Friedenau, den 19. November 1932. Rathaus, Katasteramt. Fern⸗ sprecher: Rheingau 810 815.

Der Vorsitzende des Grundsteueraus⸗ schusses für den Veranlagungsbezirk

Schöneberg. Gesch.⸗Nr. H. 7786 Frd. Art. 991. ““ . 1“

An Herrn Avédis Avédikian z. Hd. des Herrn Artin Aghassian als Testamentsvoll⸗ strecker.

Durch Postzustellungsurkunde.

Bezeichnung des Grundstücks: Berlin⸗ Friedenau, Schwalbacher Str. 6. Eigen⸗ tümer: Diplomingenieur Siegfried Scha⸗ chian.

Der Eigentümer des vorbezeichneten Grundstücks hat den Antrag auf Ablösung der Hauszinssteuer gestellt. Er will zu diesem Zweck eine Ablösungshypothek mit dem Rang vor allen anderen Rechten an dem Grundstück zugunsten des Beamten⸗ versicherungsvereins des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin in Berlin W 8, Französische Str. 13/14, unter folgenden Bedingungen in das Grundbuch eintragen lassen: „Einge⸗ tragen werden 105 % von GM 17971,20, verzinslich mit 63½4 % p. a., zahlbar viertel⸗ jährlich im voraus, und zu tilgen mit 7 6½¾ % p. a., zahlbar vierteljährlich nach⸗ träglich. Die angegebenen Beträge für Verzinsung und Tilgung werden bis zur völligen Tilgung in gleicher Höhe gezahlt. Die infolge der fortschreitenden Tilgung ersparten Zinsen werden ebenfalls zur Tilgung verwandt. Außer den angege⸗ benen jährlichen Zahlungen von zusammen 14 ½ % des eingetragenen Betrags ist ½ 0% p. a. der eingetragenen Summe als Verwaltungskostenbeitrag, und zwar vier⸗ teljährlich im voraus zu zahlen, der im Grundbuch nicht eingetragen wird.“ Nach Angabe des Eigentümers sind Sie der Gläubiger der auf seinem Grundstück an erster Stelle eingetragenen Hypothek. Ich ersuche ergebenst, binnen 2 Wochen zu bestätigen, daß Sie nicht bereit sind, ein Ablösungsdarlehen unter denselben Be⸗

dingungen zu geben, wobei ich bemerke, daß jede Abweichung von den genannten Bedingungen als Ablehnung gilt. Falls Ihre Antwort verneinend ist oder mir nach Ablauf der genannten Frist nicht vorliegt, wird die Eintragung der Ab⸗ lösungshypothek zugunsten des Beamten⸗ versicherungsvereins des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin in Berlin veranlaßt werden. Auf § 3. des Kap. I des Zweiten Teils der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten vom 8. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 699) in der Fassung der Verordnung vom 6. Februar 1932 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 60) und Art. 12 der Durchf.⸗V.⸗O. vom 11. Fe⸗ bruar 1932 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 67) weise ich hin. 52. II. 153. 32. (L. S.) Boenecke.

Berlin⸗Charlottenburg, den 24. De⸗ zember 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[762781. Beschluß. Aufgebot.

Der Malermeister Otto Filz in Gera, Schülerstraße 30, hat beantragt, seinen Stiefbruder, den Kutscher Robert Ernst Michaelis, geb. am 6. Juni 1888 in Gera, zuletzt daselbst, Lindenstraße 11, wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. September 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gera, den 21. Dezember 1932. Das Thür. Amtsgericht.

[76279]. Aufgebot.

Der Zimmermann Paul Wieczorek in Görlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bartsch in Brieg, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Tapezierer Johann Wieczorek, geb. 20. 5. 1874 in Mangschütz, zuletzt wohnhaft in Görlrtz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ geforderr, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Görlitz, 22. Dezember 1932.

[76280]. Aufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Schmülling, Minna geborene Ströker, in Lahde a. d. Weser hat beantragt, ihren Bruder Julius Ströker aus Borgholz⸗ hausen, geb. am 26. April 1870, Sohn des Schneiders Johann Heinrich Ströker und der Katharine Henriette geb. Rusch⸗ haupt, daselbst, der etwa im Jahre 1886 nach Amerika ausgewandert ist, für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin zu

melden, widrigenfalls er für tot erklärt

wird. Alle, die über Leben oder Tod des

Julius Ströker Auskunft geben können,

werden aufgefordert, spätestens bis zum

Aufgebotstermin Mitteilung zu machen.

Halle i. Westf., 23. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

[76281]. Aufgebot.

Frau Martha Sonntag geb. Karsunke in Breslau, Benderplatz 14, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Schmidt, Breslau, Gartenstraße 57, hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher Oswald Karschunke (Karsunke), geboren am 18. September 1872 in Krotoschin und zuletzt in Schönebeck a. E. wohnhaft ge⸗ wesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 12. Juli 1933, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 40, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 23. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. 1

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

ünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

den

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

RM⸗A, 30, 1z.116, ausl. 6 % Sachsen Stoat RM⸗ Anleihe 22, uk. 1. 10.35 6 (7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündv., 1. 3. 36 6 (7) do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. 8, unt. 1. 1. 1932

72,25 b 81 b Gr 71b 71

71,5 b G 78 b 70 b 69,75 b

6 8 Dtsch. Reich v. Schap R. 1, rz. 100. rz. 1. 9. 35. 6 Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34

6 8 do. 31 F. 1, rückz. 100, 1 fällig 1. 10. 33.

94,5 b G

97,75 b 99 G

94 b G

97,6eb B 99,15b

6(8) % Preußrsche Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 1,2, unt. 1. 4. 34

6(8)5do.R. 3 u. 4.,uk. 2. 1.36

607) 1 do. R. 5 u. 6, uk. 2. 1.36

601) % do. R.7 uk. 1. 10. 36

(4 9⅛ do. Lig.⸗Gold⸗

rentbrieofe.

Steuergutscheine —42 11* [91,5 b G do t . 1. 4. 35 [85,5 b G rückz. mit 112 %, säll. 1.4.36 [80,5t G rückz. mit 116 †, fäll. 1.4. 37 15.75 b G rüctz. mit 120 ⅞, fäll. 1.4. 38, 77,51 G

rückz. mit 104 ⅛, fäll. 1. 4. 34.

. rückz. mit 108 †%,

1.4.10181,2E b G

nur 5000 er

49 t . 1.4.1087,2 bb b do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10795b G

Ohne Zinsberechnung.

versch. 81,5 b G S 81,25 b G versch. 81,5 b G S 81,25 b G versch./81,251 G n. 81,25 b G

1,25 b G

87,25 b 78,25 b G

1,25 b G b % b G

80 % b G 75 % b G 71 ½b G

Anl.-Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ amburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“. EEE“ Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗A nge Auslosungsscheine“.. ecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ hüͤring. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..

in 4 81,25

do. do

do. do

do do.

6 %b G

56,5b G 5,5 b G

52,5 b nur 5000 er

59,5 b G 6,7 b G

54,25b 6

5,45 eb G

53,5eb G

einschl. Ablösungsschuld din Pdes Auslosungsw.).

Deutsche We rtbest. Anl.

bis 5 D 5 8 5 Doll., ll. 2. 9. 351 in

0 A

—.—

4 ½ Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe. i. K. 1. 7. 32.

1.1.7 5 B 1 5,9 b B

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 , fäll. 31.3.1950 zu 102 %⅞, ar. Verk.⸗Anl., v. nh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 6 do. Schatzanw. 28, fäll. 1.4.19335u 110% 4.10 91 b Bochum Göld⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 11, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 4.10 68 b G

do. RM⸗A. 26:1931 —,—

Dresden Gold⸗Anl. 1 1928, 1. 12. 33. do. Schatzanw., rz. je 1.10.33,34,35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A 1928, 1. 7. 3.

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926 1. 1. 32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.

1.4.10 78 b G 1.6.12 70 b G o. 10 000 1

73,5 b 675b G

64,5 b 64,5 b

Sese. 63,5 b GT

n, 5000 er

versch. 61,5 b 1.6.12 ea

1.6.12 —,—

1.6.12 63.75 b 1.1.7

1928. 1. 10. 33. 4. 64b

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26 Ausg. 19 1932

Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32.

1.1.7

1.4.10 76 b G

69 b G

73,5 b 66,75b G

90 eb G 66 b G 65 b

63,5 61 61,59 G 67,75b

60e b G 59b 1.4.10 65b 6 64,25

58,5 b nur e

60 b nur 62,5 b 60 b

8 69,5 b G 1

Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred.

65,75 b 65 b 0.5000 er 0.5000 er 75,5 b G

do doRö uErw, 1. 9.37.

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34

do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 3. 92 do. do. R. 3,31.3.35 do. do. R. 1, 31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1,8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Schuldv. S. 1 u. 3

(GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. GM (Liqu.)

do. GKom Sz,1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34

do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15

1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R1 7,18,1.1.35

do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.3. do. do. R. 21. 1.10. do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,

2. 7. 1933 do. do. do. R14,1.1.34

do. do. do. R16, 1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32.

(Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. R2. 1.7.32. do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36

10. 1932

2 8 = 2 S.2 . 8.

œ⁹ œ ◻., mwoœ☛ ̈ S S. ——'qN——ö—— -qS —=

——g—— E 14112 q

Egüehe gesb -—ö-ö-2Ag

82oAUo . S1 S. 8. 1£.

ön

0 S

—2 —2 —2

/-

0S8SSSS

2—8SSSUUeUch Hlc SAS=FELEEess

F R F. F: 5.. & F

—SVSOVV— ':— gEeeheeE

2

0 2ù.GUGU.

f

PrürefPgee

0 —öö

EEAEE

8-8228

α

83,5 G 84 G 82,5 G 83 G

82,5 G 82 ½¶b B

745b G

81 b G

81 b G

81 b 6 0,75 b G

79,5 b G

69,25 b G

83 b G

[5000 er 25 Gn.

83,5 b

2,75 b G ,5 b

do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 ½ Liq.⸗ G Pf. d. Schles. Lsch. ff. S

do. do. ohne Ausl.⸗Sch. *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

6,5b

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. Liq Pf.oAntsch. N Anteilsch. z.5 ½ 6Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf⸗ do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 % do. N(Abfind. Pfb.) Pom. lͤsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdö G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr...

S 2 ☛¶m

do. do. 31. 12. 29 8

do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liq Pf. oAntsch Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 M, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Landsch. GPf.

Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1...

22Uã l l l m mœ◻4

Æ̃

72,75 b

782b 2

nbv n. 3000er 1,08e b G

0 N—— 6 66,5 b G 66 b

4,25 b 7

,5 b 69 b 69,25b G

,5 b G —,— G

70,5 b G —— 98 6

74,9 G 73 b G

73 b G 85,5 b

74,25 b

69b 67,25 b G 69,5b 69 b 69b 67 b

71bb 0,75 b

80 b G

72,76b b, G6 9,6 b

73,9b

71 ¼*5000 73,25 b n.

72eb B 10eb 6

72,5 b

72b G

70 5,G n. 3000 er 10 6

25 b 7 b

5b G 9b G

74.25 b

o. 3000 exr

Bk. f. Goldkr. Naa 1

ThürL. H. B.28.2.29 1.3.9 85 b 6 846 G doSchuldv. 1,31.5.28 1.6.12 84 6 34 6 Bayer. Handelsbk.⸗

G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 8 . 1.8.9 [88 b G 6 do. do. R. 1 bis 5, 1929,1930, 1931 .88b 6G 8 b 8

do. do. R. 6 u. 7,1.10.

bzw. 1.11.31 88 b G 88 6G 8

do. do. R. 1, 1.3.32 88 b G nurxsst G nur do. do. R. 18. 2,1.6 2000 ec 2900 er .

32 bzw. 1.1.33 1b 868 .

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ 8 BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4-7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pf. R20,21,31.12.30 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32, S. 90-95. 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34 do. S. 96-99, 1. 1, bz. 1. 7. bz. 1.10.34 S. 100-108, 1. 1.) 1. 4., 1. 7., 1.10.35, S. 109-112, 1

do. S. 1—2, 1. 1. do. S. 10-16, 1. 7. bz. 1.10.36,S. 17-19, 1. 1.37 do. S. 1—2, 1. 1. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32

Berlin. Hypoth.⸗Bk. Gd. Hyp. Pfd. S. 5 u. 6,30.9.30, S12,

1. 10. 32

S. 18, 2. 1. 33.

.15, 1. 1. 34

. 16, 1. 4. 35

17, 2. 1. 36 1. 1.32

versch. 88 b G 1.4.10 83 b G

versch. 88 b 6 1.4.10 88 b G 1.4.10 78.5 6 1.4.10 78,5 G

S 3

₰.

&

1 S. S. —bwR☛ℛͦ f. s. FEeES s8 has h

228”g2n

10

7 86 b G 10 73 b G

4

90

66

5 ¼ 1.1. 1.4. 73b Gr 738 6 r

versch. 73 b 6 1.4.10 73 b 6 73 b 6r 1.1.7 73 b B —,— 9

1.4.10 —,—* —,—*