Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 306 vom 30. Dezember 1932. S. 4.
——— Haftung: Durch Beschluß
er Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗
zember 1932 ist das Stammkapital um 250 000 RM auf 350 000 NM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Zu Nr. 2649, Firma „Defaka“ Deut⸗ ches Familien⸗Kaufhaus Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Robert Agte ist nicht mehr Geschäfts führer.
Amtsgericht Hannover, 23. 12. 1932.
Hannover. [76004] In das Handelsregister in Ab⸗ teilung A ist bei den nachbenannten C¶½. „† 8 8 . 2„1 * Firmen eingetragen: Zu Nr. 1455, Hartmann & Co., Nr. 4839, A. Fricke & Co., Nr. 5580, Hermann Mareus, Nr. 9270, Buchdruckerei Fritz Eberlein: Die Firmen sind im Handelsregister nur deshalb gelöscht, weil der Geschäfts⸗ belrieb ein reiner Handwerksbetrieb ist, der in der Handwerksrolle geführt wird. Das Unternehmen wird in unveränder⸗ ter Form fortgeführt. Amtsgericht Hannover, 23. Dez. 1932.
Kaiserslautern. [76006]
Betreff: Firma „Einkaufskontor des Großhandels, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1932 ist der Gefellschaftsvertrag geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Vertrags solcher in der Fassung vom 20. Dezem ber 1932 getreten ist. Nunmehr ist be⸗ stimmt: Der Zweck der Gesellschaft ist darauf gerichtet, den Einkauf von Markenartikeln und verwandten Waren ihren Gesellschaftern zu besonders gunstigen Bedingungen zu vermitteln und ihnen dadurch Einkaufskosten zu er⸗ sparen.
Kaiserslautern, 22. Dezember 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. 76007] Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Joh. Burk⸗ hardt“, Sitz in Frankenstein: Adolf Burkhardt, Holzhändler in Frankenstein, ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafter ist ein⸗ getreten: Richard Burkhardt, Holz⸗ händler in Frankenstein. Kaiserslautern, 23. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [76008] Betreff: Firma „Hartsteinwerke Bell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Kusel: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung ist der Geschäfts⸗ führer Gottfried Bell, Kaufmann in Kusel, nunmehr befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Kaiserslautern, 24. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht. 76010]
Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Bausback & Trinks, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 19. 12. 1932. 2. Heinrich Oppenheimer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Heinrich Oppenheimer, Kaufmann, Karlsruhe. (Großhandel in Möbelstoffen und Polsterwaren. Körner⸗ straße 50.) 20. 12. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
(76009]
Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.
1. Sistrah⸗Licht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April und vom 12. November 1932 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag an verschiedenen Stellen⸗ entsprechend der eingereichten Urkunden geändert und ergänzt. Hiernach gilt insbesondere: Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaf durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschöftsführers C. F. Otto Müller sen. ist beendet. Ludwig Beilharz, Kaufmann, Stuttgart, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
2. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Ahbtiengesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin: Die Kre⸗ ditvermittlung ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Bexordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 13 und 16 des Gesellschaftsvertrags, und zwar § 13 unverändert, § 16 mit einer Ab⸗ änderung, wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1, 2, 5, 6, 8, 10, 15 und 24 abgeändert und durch Ein⸗ ügung eines neuen § 26 ergänzt. Legen des Inhalts der Aenderungen siehe das notarielle Protokoll bei den Akten. 19. 12. 1932.
3. Süddeutsche Straßenbaugesellschaft Reifenrath mit beschränkter Haftung in Darmstadt, Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Friedrich Deidesheimer ist beendet. 20. 12. 1932.
4. W. Rieger & Co. Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Hermann Greiler, Kauf⸗ — “ 8
mann in Karlsruhe
ist als Einzelpro⸗ kurist bestellt. 22. 12. 1932.
5. „Julius Graf & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Karls⸗ ruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1932 wurde das Stamm kapital um 24 000 NM auf 54 000 Reichsmark erhöht und der Gesellschafts vertrag in den §5 3. ee XIIg— E11“ 7 (Geschäftsführer) geändert und ergänzt, Der Geschäftsführer ist von der W. schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Der Gesellschafter Julius Graf, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, bringt in Anrech⸗ nung auf die von ihm übernommene Stammeinlage eine Darlehnsforderung an die Gesellschaft von 24 000 RM ein; damit ist die neue Stammeinlage voll geleistet. 24. 12. 1932.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kerpen, Bz. Köln. 76012]
Im hiesigen Handelsregister B ist bei⸗ der Fa. Aktiengesells⸗ h Blatzheimer Bierbrauerei vorm. Gebr. Breuer in Blatzheim in Liquid. folgendes einge⸗ tragen worden: . Die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren Willy Peuster und Peter Paul Sures ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Kerpen, den 21. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Kölleda. [76013 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 73 verzeichneten Firma Thüringer Metall⸗ und Holzwarenver⸗ wertung August Behrens in Kölleda eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Kölleda, 23. Dezember 1932.
Köln. .[76011]
In das Handelsregister wurde am 23. Dezember 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 489. „Hugo Mosblech Kom. Gesellschaft“, Köln: Ein Kom manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Prokura des Hugo Mos⸗ blech junior ist erloschen.
H.⸗R. A 6771. „Rheinisch⸗West⸗ fälische Bier⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Josef Oebel senior, Kauf⸗ mann, Köln⸗Bayenthal.
H.⸗R. A 6772. „Peter Josef Thelen Weinbau und Weingroßhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liquidator ist Josef Oebel senior, Kaufmann, Köln⸗Baäyenthal.
H.⸗R. B 192. „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versi⸗ cherungs⸗Gesellschaft“, Köln: Phi⸗ lipp Farnsteiner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
H.⸗R. B 193. „Kölner Lloyd, All⸗ gemeine Versicherungs Actien Ge⸗ sellschaft“, Köln: Philipp Farnsteiner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.⸗R. B 421. „Farbwerke W. A. Hospelt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals und des Stimmrechts (Artikel 3 und 10). Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dezember 1932 um 726 000,— Reichsmark herab⸗ gesetzt worden und beläuft sich daher jetzt auf 480 000,— Reichsmark.
H.⸗R. B 2229. „Meirowsky & Co. Aktiengesellschaft“, Porz. Die Pro⸗ kura von Dr. Hans Meurer ist erloschen.
H.⸗R. B 2468. „Mitteleuropäische Versicherungs ⸗Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft“, Köln: Philipp Farnsteiner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.⸗R. B 3752: „Verwaltung Haus Raderhöh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Dr. Leo Steingröver und Grete Steingröver, jetzige Ehefrau Dr. Franz Luthe, ist Hein⸗ rich Hahnenbruch, Diplomkaufmann, Bad Homburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
H.⸗R. B 4469. „Hornimport⸗Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung (§§ 15, 18, 20) wiederhergestellt bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 6469. „Verkaufsvereini⸗ gung deutscher Kupferrohrwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 6695. Felten & Guil⸗ leaume Carlswerk Actien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Dr. Josef Horatz, Köln⸗ Mülheim, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
H.⸗R. B 6851. „Deutsche Sinclair Petroleum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals (§ 3). Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1932 um 3 300 000,— Reichsmark herabgesetzt und alsdann wieder um 3 300 000,— Reichsmark erhöht worden.
Es beläuft sich daher jetzt auf 4 500 000,—
Reichsmark. Ferner wird bekauntge⸗ macht: Zur Deckung des erhöhten Stamm⸗ kapitals wird von der Gesellschafterin Consolidated Oil Corporation in New York mit einer ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Darlehnsforderung bis zur Höhe von 3 300 000,— Reichsmark auf⸗ gerechnet.
H.⸗R. B 7091. „Drganisationsbüro für Versicherungsunternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Otto Oldenbüttel ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Rößler, Kaufmann, Oberhausen⸗Sterkrade, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.-R. B 7181. „Gerike, Bahr & Co. Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Prokura des Ulrich Pütter ist erloschen.
H.⸗R. B 7513. „National⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verlag nationaler Zeitungen. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Georg Schmidt, Kaufmann, Arenberg bei Koblenz. Gesellschaftsver⸗ trag vom 3. September 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen von je 10 000,— Reichsmark bringen die Gesellschafterinnen Ehefrau Dr. Robert Ley, Elisabeth geb. Schmidt, Köln⸗Merheim, und Ehefrau Gustav Si⸗ mon, Friedel geb. Henning, Koblenz, in die Gesellschaft die Verlagsgeschäfte des Koblenzer Nationalblattes, des Trierer Nationalblattes und der Westwacht in Idar mit allen Aktiven und Passiven ein, nämlich: Aktiva: Inventar, bestehend aus der Einrichtung von acht Kontorräumen des Koblenzer Nationalblattes, des Trierer Nationalblattes und der Zeitung West⸗ wacht in Idar 1500,— Reichsmark, For⸗ derungen der vorgenannten Zeitungs⸗ verlage an Abonnenten 14 000,— Reichs⸗ mark, Forderungen derselben aus An⸗ zeigen 1500,— Reichsmark, Verlagsrecht der vorbenannten Zeitungen 10 000,— Reichsmark; Passiva: Schulden der vor⸗ genannten Zeitungsverlage 7000,—-Reichs⸗ mark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Severinstr. 205/207.
Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Königswinter. 76014]
Im Handelsregister B Nr. 1 wurde am 21. Dezember 1932 bei der Firma Obercasseler Brauerei A.⸗G. in Ober⸗ cassel bei Bonn folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1932 ist das Grund⸗ kapital auf 43 800 RM in erleichterter Form herabgesetzt.
Amtsgericht Königswinter.
Laage, Mecklb. 1 — Handelsregistereintragung vom 23. 12. 1932 bei der Fa. Hermann Philibert in Laage: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Laage i. M. Laasphe. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Laasphe G. m. b. H. in Laasphe heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 11. 1931 um 7920 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 6430 RNM. Zugleich ist durch diesen Beschluß die Art seiner Ausführung bestimmt worden. —
Laasphe, den 22. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Landshut. [76017] Franz Vogt & Co., Sitz Vilsbiburg: Ausgeschieden per 17. 11. 1932 die pers. haftenden Gesellschafter: Marie Schaffner, Hans, Laura Vogt, Dr. Adolf, Dr. Rudolf Vogt. Landshut, 19. Dezember 1932. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. 76018] Auf Blatt 202 des Handelsvegisters, betr. die Firma Glashütter Indu⸗ striegesellschaft Reichel & Berger in Glashütte, ist am 26. Juli 1932. eingetragen worden: Die Bersnschoft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 3. August 1932. Leipzig. .[76021] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 4346, betr. die Firma Albin Quellmalz Nachf. Inh. Hans Querner in Leipzig: Friedrich August Hans Querner ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gertraude Ilse led. Querner in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Albin Quellmalz Nachf. Inh. Ilse Querner.
2. auf Blatt 8972, betr. die Firma August Zschau in Leipzig: Dr. jur. Friedrich Alfred Zschau ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
3. auf Blatt 13 687, betr. die Firma Emil Zahu in Leipzig: In das Hande
geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 10. Dezember 1932 errichtet worden. Die Prokura des Fried⸗ rich Karl Starke ist erloschen.
4. auf Blatt 27 106, betr. die Firma W. A. Schmidt & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
(Amtsgericht Leipzig, am 24. Dezbr. 1932.
Leipzig. [76019]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4819, betr. die Firma Otto Kamper senior in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 13 591, betr. die Firma S. B. Goldrei in Leipzig: Prokura ist an Dr. phil. Simon Goldrei in Leipzig ferteilt.
3. auf Blatt 19 889, betr. die Firma Mu⸗ sikhaus Merkur Paul Ebert in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Musik⸗ & Radiohaus Merkur Paul Ebert.
4. auf Blatt 26 267, betr. die Firma Gesellschaft für Buchverlag Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1932 sind die gemäß dem ersten Teile Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden.
5. auf Blatt 26 895, betr. die Firma Mitteldeutsche Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 27 068, betr. die Firma Gartenstadt Machern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arno Kellist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
7. auf Blatt 27 179, betr. die Firma Lichtspieltheatergesellschaft Breter & Löser mit beschränkter Haftung in Leipzig: Kurt Breter ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗
führer ist der Kaufmann Gustav Winter in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, 24. Dezember 1932.
Leipzig. [76020] Auf Blatt 27392 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte Säch⸗ ische Quarzporphyrwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Leipzig in Leipzig (Markt 9) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1932 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die treu⸗ händerische Verwaltung des Vermögens von Steinbruchbetrieben und damit des Vermögens der sich zur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung zusammenschließenden W und zwar im eigenen Namen für echnung der Gesellschafter, die Ueber⸗ nahme der Betriebsführung von Stein⸗ bruchbetrieben und der Betriebe der sich zur Gesellschaft mit beschränkter Haftung zusammenschließenden Firmen. Die Ge⸗ sellschaft ist für die Zeit bis zum 30. Juni 1962 eingegangen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Joachim Priem in Leipzig und der Regierungsbaumeister a. D. Fritz Hartwig in Berlin⸗Karlshorst. Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zachmann in Gaschwitz b. Leipzig, der Direktor Werner Starke in Leipzig und der Kaufmann Heinz Lüdke in Leipzig. Prokura ist erteilt an Rudolph Ebert in Altenhain und Albrecht Philippi in Wurzen. Jeder von ihnen dackf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger). Amtsgericht Leipzig, 24. Dezember 1932. Liegnitz. 8 76022] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1302 ist am 5. April 1932 bei der Firma Niederschlesische Radiozentrale, Hanns Borgmann, Liegnitz, eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber Stahr ausgeschlossen worden. Amtsgericht Liegnitz, 24. Dez. 1932. Lörrach. 76023] Handelsregisteveinträge: Vom 20. Dezember 1932: „Heinrich Lienhard Nachfolger“, Lörrach: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Hugenschmidt in Lörrach übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 1 Vom 20. Dezember 1932: „Gebrüder Großmann Aktiengesellschaft“, Brom⸗ bach: Die Prokura des Ernst Booz ist erloschen. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Ludwigshafen, Rhein. [76025] Handelsregister.
1. Neueintragungen:
1. Johannitergut Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mußbach im
Herrenhof. Geschäftsführer: Dr. Otto Sartorius, Gutsbesitzer in Mußbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1932 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die Gesellschaft ist berechtigt, Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere den Großhandel in Weinen und Spirituo⸗ sen, ferner auch Weinbau zu betreiben, der Erwerb, die Beteiligung oder Pachtung ähnlicher Unternehmungen ist gestattet, desgl. die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen in Deutschland. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft das Zusammenwirken zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten erfor⸗ derlich. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis 31. Dezember 1942 errichtet. Falls nicht spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Vertragsablauf seitens eines Gesellschafters das Gesellschaftsverhältnis gekündigt wird, setzt sich dasselbe jeweils um weitere 2 Jahre fort. Auch schon vor Ablauf der hiernach bestimmten Gesellschaftsdauer ist jeder Gesellschafter zur Kündigung des Gesell⸗ schaftsverhältnisses berechtigt, wenn zwei aufeinanderfolgende Jahresbilanzen mit Verlust abschließen oder eine Bilanz oder eine Zwischenbilanz einen Verlust ergibt, durch den mehr wie 50 Prozent des Ge⸗ sellschaftskapitals verloren sind. Dieses Kündigungsrecht ist spätestens innerhalb zweier Monate nach Aufstellung der zwei⸗ ten Verlustbilanz bzw. Zwischenbilanz aus⸗ zuüben, andernfalls es erlischt. Kündi⸗ gungen haben durch eingeschriebenen Brief oder schriftlich gegen Empfangs⸗ bestätigung zu erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Friedrich Deidesheimer in Neu⸗ stadt a. H., Lindenstraße 22. Inhaber: Friedrich Deidesheimer, Unternehmer in Neustadt a. H. — Unternehmen für Straßen⸗ und Betonbau.
3. Wilhelm Mischke in Lambrecht, Kirchstr. 34. Inhaber: Wilhelm Mischke, Tuchfabrikant in Lambrecht. — Woll⸗ seiden⸗Weberei.
2. Veränderungen:
1. Luftbefeuchtung für Zentral⸗ heizungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 6 (Vertretungsbefugnis) geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Fritz Brune ist erloschen. Weiterer Geschäftsführer ist: Fritz Brune, Kaufmann in Mannheim.
2. Gebrüder Geiger in Frankenthal. Die Gesellschafterin Anna Geiger ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stelle sind deren Erben 1. Franz Anton Geiger, Juwelier, 2. Elisabeth Geiger, o. B., beide in Frankenthal als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird mit dem verbleibenden Gesellschafter fortgesetzt.
3. Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal, Hauptsitz in Köln:
4. Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Köln: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Vorstandsmitglie⸗ der.
5. Gebr. Roechling in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Camill Riegler ist erloschen. —
6. Röchling’'sche Berwaltung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Camill Riegler ist erloschen.
7. „Akrema“ August Kremer Automobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt a. H. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. No⸗ vember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: „Pfälzische Automobilver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“
8. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Walter Tölke ist mit Wirkung vom 1. Januar 1933 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., 17. 12. 31.
Amtsgericht — Registergericht.
Lüdenscheid. 5 76024] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1016 die Firma Paul Boucke Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Halver eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Geselle ier ist der Fabrikant Paul Boucke in Halver. Kommanditisten sind die Witwe Fabri⸗ kant Robert Boucke, Auguste geb. Schopphoff in Halver mit einer Ein⸗ lage von 10 000 RM — zehntausend Reichsmark und Else Boucke in Halver mit einer Einlage von 15 000 — fünfzehntausend — Reichsmark. Dem Kaufmann Erich Gehrmann in Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 23. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
6
1“
Nr. 306.
813Wweite Zentralhan Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz „Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
delsregisterbeilage
Berlin, Freitag, den 30. Dezember
1. Handelsregifter.
Mainz. 76
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Eduard Koppenhagen“ in Mainz, Gr. Bleiche 22, eingetragen, daß das Ge⸗ schäft mit dem Firmenfortführungsvecht auf Johanna geb. Koppenhagen, Ehe⸗ frau des Diplomoptikers Ernst Ferdi⸗ nand Heinrich Fischer in Mainz über⸗ segangen und damit ihre Prokura er⸗ 0
schen ist. 8
Mainz, den 21. Dezember 1932.
Hess. Amtsgericht. .
Mainz. (76028]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft“ (Hauptsitz Köln; Zweig⸗ niederlassung Mainz) eingetragen: Sieg⸗ mund Lazarus in Berlin und Ernst Pintus in Chemnitz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Mainz, den 21. Dezember 1932. 58 Hess. Amtsgericht. Mainz. [76029]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Radon, Weinvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Bopp⸗ 25 64, eingetragen: Durch Beschluß or Gesellschafterversammlung vom 21. November 1932 wurden von dem Gesellschaftsvertrag § 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma ist geändert in: „Thule Wein⸗ und Spirituosen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: „Vertrieb von Wein sowie Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und alkoholfreien Ge⸗ trönken.“
Mainz, den 21. Dezember 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [76030] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Pürnberg Aktiengesellschaft“ (Sitz Augsburg, Zweigniederlassung Mainz⸗ Gustavsburg) eingetragen: Geheimrat Richard Buz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Mainz, den 22. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht. Mainz. [76031] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Terraingesellschaft an der Solitude Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten §§ 12 bis 16 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. März 1932 wieder in Kraßt gesetzt mit Ausnahme des § 16, der eine Abänderung erfuhr. Mainz, den 22. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. (76032] In unser Handelsregister wurde heute bei der Schönberger Cabinet Aktien⸗
gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz
eingetragen: Die durch Artikel VIII. der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 9 und 11 dos Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
3. Oktober 1932 wieder in Kraft gesetzt.
Mainz, den 22. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [76033] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Cahn & Mayer“ mit dem Sitz in Mainz, Mitternachtsgasse 1, ein⸗ gotragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ önderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Carl Friedrich Cahn, Kausmann in Mainz, fortgeführt. Die Gesamtvrokura des Jean Kloes und Carl Weis sowie Louis Weißbecker bleibt bestehen. Mainz, den 23. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht. . [76034] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Waxa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in
MWainz. An der Kaiserbrücke 3/4, ein⸗
getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kurt Frener in Gon⸗ senheim ist beendet. Max Kucschel, Kaufmann in Mainz, Stefan⸗Karl⸗ Michel⸗Str. 47, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 23. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [76035]
In unser Handelsregister wurde heute bei den offenen Handelsge'ellschaften in Firmen: a) „August Feine“ und b) „Mainzer Malzkaffee⸗Fabrik August Feine“, beide in Mainz, ein⸗ getragen: Geheimer
August Feine ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Mainz, den 23. Dezember 1932 Hess. Amtsgericht. —
1“
NMannheim. [76026] Handelsregistereinträge. Vom 22. Dezember 1932: Danziger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Sitz: Danzig: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes auf die Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mannheim unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übergegangen. Die Firma ist erloschen.
„Asoma⸗Druck“ Buchdruckerei und Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Oswald Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.
M. Weinberger, Mannheim: Curt Wein⸗ berger, Kaufmann, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
Vom 23. Dezember 1932:
Otto Willer Optische Anstalt, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaft für chemische Produktion mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ist gemäß dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Dezember 1932 um 15000 RM erhöht und beträgt jetzt 20000 RM. Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 29. No⸗ vember und 16. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Stammkapital) geändert. Die Firma lautet jetzt: Hansa⸗Extrakt⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Handel mit Zelluloseextrakten, Gerb⸗ stoffen, Gerbextrakten sowie mit allen anderen für die Lederindustrie in Frage kommenden Artikeln, insbesondere die Erzeugung und der Vertrieb von Gerb⸗ extrakten mit der amtlich geschützten Wort⸗ marke „Hansa“. Dr. Hellmuth Müller⸗ Clemm und Hermann Stephan sind nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Otto Lührs, Mannheim⸗Waldhof, Chemiker Dr. August Noll, Mannheim, und Kaufmann Hans Sohns, Mannheim, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Vom 24. Dezember 1932:
Norbert Lutz, Mannheim: Inhaber ist Kaufmann Norbert Lutz, Mannheim.
Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Meyenburg, Prignitz. 76036]
H.⸗R. A 39. Heutige Eintragung. Die Firma Gebrüder Butterweck, Meyenburg (Prignitz), ist erloschen. Amtsgericht Meyenburg, 5. Nov. 1932. Minden, Westf. [76037]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 828 ist am 22. Dezember 1932 bei der Firma Walther Rackelmann in Minden i. W. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W. Mülheim, Ruhr. (76038]
Handelsregistereintragung „Andreas
Hofer, Hochdruckapparatebau G. m. .H.“ zu Mülheim⸗Ruhr. Der Gesell⸗ schesttgfrtvng ist am 3. November 1932 estgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Apparaten und Maschinen aller Art. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an anderen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 40 000. Reichsmark. Die Witwe Andreas Hofer, Elsa geb. Rammler, in Mül⸗ heim⸗Ruhr bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihr unter der Firma Andreas Hofer, Mülheim⸗Ruhr betrie⸗ bene Geschäft mit Aktiven und Passiven der Kundschaft sowie Maschinen, Apparate, Werkzeuge, Warenbestände und Inventar zum angenommenen Werte von 39 000 RM. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Geschäftsführerin wird Witwe Andreas Hofer, Elsa geb. Rammler, in Mül⸗ heim⸗Ruhr bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer außer der Genannten be⸗ tellt, so sind diese nur berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen schäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten Frau Witwe Andreas Hofer ist auch bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. Dezember 1932.
München. .[76263] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Drexler & Co. Sitz München, Valpichlerstraße 11. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 15. Oktober 1932. Eisen⸗ bau und Herstellung und Vertrieb von
Eisenwaren. Persönlich haftender Gesell⸗ Kommerzienrat schafter: Josef Drexler, Fabrikant in
München. Ein Kommanditist. Prokurist: Paul Kramny.
2. Max Levy & Sohn. Sitz München, St. Paulsplatz 1/0 lks. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 10. Dezember 1932. Gesellschafter: Max Levy und Richard Levy, Kaufleute in München. Holzgroß⸗ handlung.
3. Otto Frank. Sitz München, Elsen⸗ heimerstraße 12 a/I. Inhaber: Otto Frank, “ in München. Holzgroßhand⸗ ung.
4. Sawa Tscholakoff. Sitz München, Löfftzstraße 4/IIIlks. Inhaber: Sawa Tscholakoff, Kaufmann in München. Eier⸗ großhandlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Bauunternehmung Sager & Woerner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1932 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 100 000 RM auf 200 000 RM beschlossen. Gegenstand des Unternehmens sind nun Bauunternehmungen aller Art sowie die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien aller Art. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer Dr. h. c. Franz Woerner gelöscht; die bis⸗ herigen stellvertretenden Geschäftsführer sind nun ordentliche Geschäftsführer.
2. Sager & Woerner Kaltasphalt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. November 1932 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 18 000 RM und dessen Erhöhung um 118 000 RM auf 120 000 RM sowie die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.
3. Bauunternehmung Sager & Woerner, Gesellschaft für Repa⸗ rationsbauten mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Dezember 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Josef Woerner, Diplomingenieur in München.
4. Faßfabrik Josef Strobl Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft etretenen Bestimmungen des Gesell⸗ sastsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Niederschrift beschlossen, die vom 13. Dezember 1932 die Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 100 000 RM, eingeteilt in 1000 Aktien zu je 100 RM.
5. Rafadi⸗Rad⸗Versicherung⸗ Radschutz Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlungen vom 27. Juni und 1. August 1932 haben die Wiedereinstellung der außer Kraft etretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Niederschrift beschlossen.
6. Süddeutsche Lufthansa Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Weiterer Gesamtprokurist: Josef Wieland. Dieser und Hans Frhr. von Könitz haben Ge⸗ samtprokura miteinander. Die bisherige Gesamtprokura des Letzteren mit dem Vorstand Franz Hailer ist aufgehoben.
7. Schulz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Emilie Schlesinger ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Alfons Burth, Kaufmann in Nüünchen.
8. Bayerische Malzfabrik München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokura des Franz Mayerbacher gelöscht; neubestellter Ge⸗ samtprokurist: Gotthard Schosser; dieser und Julius Regensteiner haben Gesamt⸗ prokura miteinander.
9. Deutscher Kohlenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Clemens “ Kaufmann in Friedrichs⸗ eld.
10. Altbayerische Malzkaffee⸗ fabrik München Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Franz Mayerbacher gelöscht; neubestellter Prokurist: Gotthard Schosser, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
11. „Medico“ Fabrik elektro⸗medi⸗ zinischer Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura der Elfriede Kostka gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Martin ter Vehn, Einzelprokura.
12. Süddeutsches Versicherungs⸗ Vermittlungs⸗Büro esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Maagh gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Wilhelm Rößler, Kaufmann in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade.
13. F. X. Piller Nachf. Sitz München. Gesellschafter Martha Barth und Hans Barth gelöscht; neu eingetretene Gesell⸗
schafterin: Franziska Barth, Kaufmanns⸗
gattin in München. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
14. Drto Frank & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Otto Frank und Max Levy, Kaufleute in München. Diese sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Prokura des Heinrich Metzger gelöscht.
15. Wilhelm Krines. Sitz München. Prokura des Willy Berger gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Grundbesitzgesellschaft „Sonne“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.
2. Kontorhaus Central Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. in Liquidation. Sitz München.
3. Endler & Mackh. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
4. Artur Jaeger. Sitz München.
München, den 24. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Münsingen. [76039)
Eintragung in das Handelsregister Abt. für Gesellschaftsf. vom 10. 12. 1932: Bei der Firnia Oertel & Spörer in Reutlingen, Zweigniederlassung in Münsingen: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Münsingen.
Neudamm. [76040] Zu Nr. 142 unseres Handelsregisters A ist bei der Firma Otto Zech in Neu⸗ damm folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neudamm, 22. Dezember 1932. Amtsgericht. Neumarkt, Schles. 76041] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist bei der Firma Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung Neumarkt Schles. Erna Koehn eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Neumarkt, Schles., 13. Dezember 1932. Amtsgericht.
Niederlahnstein. 76042] In unser Handelsregister B Nr. 61 wurde heute bei der Firma Farbwerke Schroeder & Stadelmann, Aktien⸗ gesellschaft in Oberlahnstein folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1932 ist § 6 des Gesellschoftsvertrags (Grundkapital) geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 300 000 RM erhöht und beträgt jetzt 400 000 RM. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 RM. Amtsgericht Niederlahnstein, 24. 12.1932.
Oberhausen, Rheinl. [76043] Bekanntmachung. Eingetragen am 21. 12. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 304, Selbstschutz⸗ Sterbekasse, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Oberhausen: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 31. Juli 1930 ist der Verein auf⸗ gelöst. Der Bürovorsteher Hermann Erning in Oberhausen ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Der Verein wird durch
den Liquidator vertreten. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [76044] Bekanntmachung. Eingetragen am 22. 12. 1932 in H.⸗R. A bei Nr. 449, Firma Fritz Klein⸗ dorf in Oberhausen: Das Geschäft 83 Firma wird von Witwe Friß leindorf, Elisabeth Maria geb. Prause in Ober⸗ hausen, Kaufmann Friedrich Kleindorf, daselbst, Kand. jur. Robert Kleindorf in Göttingen, Frau Hedwig Pilgrim geb. Kleindorf in Duisburg, Ilse Kleindorf, geb. am 30. 8. 1915, Meta Kleindorf, geb. am 30. 8. 1915, in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend, fortgeführt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberstein. 76045]
In unser Handelsregister Abt. A ist
Fäute unter Nr. 1200 eingetragen: irma J. Eugen Barth, Idar⸗Tiefen⸗ Fr. Inhaber: Jakob Eugen Barth, ijouteriefabrikant in Idar⸗Tiefenstein. Oberstein, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht.
Oberstein. [76046] In unser Handelsregister Abt. A in heute zu Nr. 650, Firma Kröninger & Falz in Oberstein, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 20. Dezember 1932. Amtsgericht.
Oebisfelde-Kaltendorf. [76047] Bekanntmachung. Ammeüen Handelsregister A 48, O. Lippelt, Oebisfelde: Die Firma ist
erloschen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 9. Dez. 1932. Das Amtsgericht.
Ofrfenbach, Main. [76048]
Handelsregistereintragung vom 22. De⸗ zember 1932 zur Firma Zigaretten⸗ fabrik Lypstadt, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Oppeln. [76051]
Die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 40 eingetragene Fa. „Gelka“ Ge⸗ sellschaft für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen m. b. H. in Oppeln ist durch Aufhebung des Konkursverfahrens erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 16. Dezember 1932.
Oppeln. [76050]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 136 eingetra⸗ genen Firma Elektro⸗Industrie⸗Revi⸗ sionsgesellschaft für Elektrizitätszähler GmbH. in Oppeln eingetragen worden, daß Alois Raida als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Oppeln, den 16. Dezember 1932.
Oppeln. [76049] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Oppelner Nachrichten, Carl J. Pohl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oppeln, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1932 ist das Stammkapital um 100 000 RM herabgesetzt worden und beträgt jetzt 100 000 RM. Amtsgericht Oppeln, den 16. Dezember 1932.
Oschersleben. Elektrizitätswerk Crottorf, gesellschaft in Crottorf (H.⸗R. B Nr. 10): Dem Oberingenieur Dipl.⸗Ing. Heinz Guttmann in Crottorf ist Gesamtvro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinschaflich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Elektrizitätswerk Crottorf Aktiengesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 6. Dezember 1932.
Parchim.
Handelsregistereintrag zur Hermann Schleede in Parchim rom 24. Dezember 1932: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Parchim.
Peine. 76054] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma H. Sonnenberg, Woll⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Peine (Nr. 40 des Registers) heute eingetra⸗ gen: Der Großkaufmann Ludwig Son⸗ nenberg ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. 12. 19. ist die Gesellschaft aufgelöst. Amlsgericht Peine, 19. Dezbr. 1932. Peiskretscham. 76055 Die im hiesigen Handelsregister in Abt. A Nr. 43 auf den Namen des Kaufmanns Arthur Kopf in Peis⸗ kretscham eingetragene Firma Arthur Kopf, Peiskretscham, ist erloschen. Peiskretscham, 19. Dezember 1932. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 76056] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Mascho⸗General⸗Vertrieb Fritz Albig in Plauen, Nr. 4554: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der Diplom⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Max William Schott ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden; der Kaufmann Werner Ger⸗ hard Schott in Langenhagen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. mann B. Leipoldt in Plauen ist er⸗ loschen.
c) auf dem Blatte der Firma Fischer & Co. in Plauen, Nr. 1371 Dem Kaufmann Edgar Max Adolph eahsges in Plauen ist Prokura er⸗ teilt.
d) auf dem Blatte der Firma Paul Schneider in Plauen, Nr. 3015: Dem Fävbereitechniker Herbert Paul Schnei⸗ der in Plauen ist Prokura erteilt.
e) auf Blatt 4788 die Firma Albert Roth in Plauen, bisher in Lengenfeld (Vogtl.), und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Roch daselbst.
f) auf dem Blatte der Firma Arno Max Seifert in Plauen, Nr. 1514: Die Prokura des Edgar Max Adolph Wunderlich in Plauen ist erloschen.
g) auf dem Blatte der Firma Rich. Tröger in Plauen, Nr. 679; Oscar Tröger ist ausgeschieden; der Mälzerei⸗ besitzer Oscar Beger in Plauen ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Rich. Tröger, Inhaber Oscar
Beger. Angegebener Geschäftszweig
b) auf Blatt 1516: Die Firma Her⸗