Houtiger - Voriger
U Heutiger - Voriger
Gebr. Anger.... Union“ Bauges., linion, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehh
2
Varziner Papierf., Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. Ver. Bautzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. NM ver Stüch do. Chem. Charlb. j. Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. . Flanschenfabr. Glanzst. Fabrik Gothania Wke. Gumb. Masch. Harz. Portl.⸗C. LausitzerGlas. Metall Haller N Masaik und Wandplatten ... do. Portl⸗Z. Schim. Stilesia, Frauend. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels „ do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. . N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. ictoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Vogt u. Wolf Vogtländ. Spitzen. Vosßt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm . Vorwohler Portl. C.
2
——JVJVJV————— e vs , n, n S. —V—ö=—-—öögZ2
— ½ — —2
g. =E
2 bb
2
SGe SSS=SSS SSöSVVVSVPV —2
—2—
SSSGo8S SPSPEEEEg EEEEshns
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin... Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Westereg. Alkali N
—— 22 —
FFFFFPF q922828 bo — 8.
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. h Ablösungsschd. Deutsche Anl.⸗Ablösgsschd. ohne Auslosungsscheine
8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe. 6 % Fried. upp⸗RM⸗ 7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B..
5 % Bosnische Eisb. 14.. 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Desterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. EET1“; 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 % do. Unifiz. Anl. 03-06 4 % do. Zoll⸗Obligat... 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913
m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Un Sraatsrent.1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissavon Stadt S.l u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 3 % Macedonische Gold.. 5 % Tehuanteper abg... 4 % % do do.
.20202
Accumulatoren⸗Fabrik.. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff.. Bayerische Motoren⸗Werke 8 P. Bemberrg . ulius Berger Tiefbau... Verlin⸗Karksruher Ind... Berlin Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke.... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden... Compania Hispaano... Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau
Deutsche Erdezl. Deutsche Kabelwerke... Deutsche Linoleumwerke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel.. Dortmunder Union⸗Br... Eintracht Braunkohle.. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft
Mindest⸗ abschluß 5000
25 000
3000
5000 3000
3000
25 St. 25 St. 500 £ 2000 S
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St. 25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St. 25 St. 500 2 500 2
2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000
3000 2500 ffr. 3000 2000 2000
2000
Engelhardt⸗Brauere...
172 à 171 à —
2500 Pes.
Westf. Draht Hamm Wickrath Leder.. Wickstl. Küpper B. N Wilke Dampfk. VGas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl B. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. Co.
—VyV—VöVöVSgPVg
SaEEEE“
8öA2Sü2Sg=’g —
—
Zeiß IFon.. 1.10 Zeitzer Maschinenb. 1.7 Zellstoff⸗Verein N 1.7 Bellstoff Waldhof. 1.1 do. Vorz.⸗A. Lit. B 1.1 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 1.7 do. Rastenburg 1.
4 56 ob 6
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N. Bank Elektr. Werte (fr. Berl. Elektr.⸗W.) do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bankfür Brau⸗Ind. N Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danziger Gulde Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N.
59 b 116 b Gr
—2
—
S SXNee 08—88S=0=
67,75 à 67 ⅞ à 67 ⅜ ebG à 67,5 à [67,3 b
8 ½ bG à 8,7 à 8,55 à 8,7 8 8,5 b ”(8,55 à 8,5 G
82 ½ à 82,25 G à 82⅛ b 77 ½ à 76 ⅞ à 77 ⅛ à —
71,75 à 71 G à 71,25 à 71 ⅛ à G [71,25 b 15 à —
15 à — 8 7½ à7,25
5 à —
1 ¾ B 1,25 G à — 7,25 à — “ 11,5 à — 5,8 à — 4,75 à — 4,75 à 4,8 B à — 6,6 à 6,5 G 4,45 à —
1
40,5 à 40,25 à 40 ⅜ b [29 b
29 ⅛ à 29 ⅜ à 28 ⅞ G à 29 ⁄% à 29 à
30 B à 29,9 à 29,75 à 29,5 à —
77,5 à 78 ½ à 76 b
45,25 à 45,75 à 45,25 b
149 à 148 à 149,5 à 148,5 b
64,25 à 64 à 64,25 à 62 ⅛ b
120 à 119 à 120 B à 119 ⅜ G
33 ⅞ à 33,5 à 33 9⅛ à —
146 à 145 à —
139 à —
43 ⅞ à 43,25 à 43,75 à 43⅜ à —
92 ⅛ à 91,25 r elbebbb11b1
141 à 140 b à —
120 à 118,25 à —
38,5 à —
21,5 B à 21 à 21, 25 à 21 Bà —
124 bB 6 123 à —
111 à 111,5 111 à 111,25 à ll1 à 1111,25 à 110 à 110,25 B
90,5 à 89,75 à 90,25 à 89,25 à
57,25 à 57 à — 189 ⅜ b
40,75 à 40 ½ 8 à —8
51 à —
22 ⅛½ à 22,5 ebG
182,5 à 183 à —
149,75 à 149,75 b
87,25 à — 3
83 à 82,25 à — 3
79 à 75,5 à 75 G 1
98 à 96,75 à 97 à 96,5 B
56,75 eb B
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
— à 99,75 à —
,5 b Deutsche Golddistont⸗ —,— bank Gruppe B.. —,— Deutsche Hypothekenb. —,— do. Ueberseeische Bk.
—,— Dresdner Bank.. 73,75 b Hallescher Bankverein —,— Hamburger Hyp.⸗Bk. —,— B Hannov. Bodenkrd. Bk. —.— B Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburg. Depos.⸗
u. Wechselbank. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlaufitzer Bank. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank 8 Oesterreich. Cred. Anst. RM vp. Stck. N Plauener Bank.. Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodebk. Rostocker Bank.... Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb.
RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein N
10 SSOSo5S5SS8SS82s
O 240 104008be”S8222 —2ö2
RMp. St. zu 20Schill.
E111“¹“
Aachener Kleinb. N 4 Akt. G. f. Verkehrsw. 0 Allg. Lokalbahn u. Krasftwere 5 Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Baltimore and Ohis Barm.⸗Elberf. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. à do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czatath.⸗Agram 1 Pr.⸗A. i. GoldGld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. 0 DeutscheReichsbah 7 % gar. V.⸗A. S. 1,4,5 (InhZertif) L. A-D 7 * 3 ½ bsch Div
Fortlaufende Voriger
8868,75 à 68 ⅜ à 68 ⅛⅜ à 68,6 b
9,05 à 9,1 à 8,8 à 9 B à 8,9 àb üü19,2 B à 9,05 b
89 ⅝ à —
83 à 82,5 à 83 B à 82 ⅜ b 77,25 à 77 ⅛ à 77 ⅜ à 77,25 b
72,5 à 72,25 à 72 ½àb 72 ⅛ 72,25 à 1 [72,25 G
““ 755 à 7 ½ b 5,1 4,8 à —
8
— à 1,45 B à 1½ Bb 7¼à —
12à —
6,25 à 6 ⅛ à 6,2 b 465 à 45 6 —
36 ⅜ à 35,75 à 36,25 b — à 49 à —
— à 22⅛ G à 22,75 à — 4,75 à —
169 à 174 à 173 à —
40 b G à 41,25 à 40 ⅛ à 41,25 b 30 ⅛ à 30 ⅞ à 30 ⅛ à 30,5 à 30 ⅛ à — 28 à 29 à —
75,5 à 80,25 à 78,75 b
47,5 à 48 à 46 25 à 46,5 b 151,75 à 150,25 à —
62,25 à 63 ½ b
120,75 à 121 B à 120 ⅞ à 121 ⅝ b 35,25 à 34,5 à 35 à 34 ⅞ b
145 b B 4 145 à 145 b G
— à 138,5 à —
44 ⅝ à 45 b
91,75 G à 92,75 b
58 ⅞ à 58 ⅝ à —
— à —
119 à 121 à 120 b
38,75 à — 21 ⅞ à 22,25 à 22 ⅞ à 22,25 à 21 ⅞ b 125 B à —
111,75 à 113 à 112 à 112,75 b
91,5 à 91 ⅞ à 91,225 à 92 ⅛ b 58 à —
40,5 ebG à —
23,25 à 23,5 à 23,25 à 23,5 180,5 à 181,5 b
149,75 à 149 ⅞ b
— à —
83,5 à 83,75 à —
— à 75,5 à 77 b
97,5 à 99 ¾ b
— à 100,75 b
„[Rheini Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
70 b Gr 77.25 b
26 b 1,75 B
1 sasb 73,5 b B
—,—* 5
16 b
ERAn.; 2
8 ¾
92 ⁄
JRostocker Straßenb.
Euttn⸗Lütbeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. V do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗ väankbh. 8 Lit. B u Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit AB. N. Hambg.⸗Süda. D. N. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampfsch Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N. Kopenh. Dpf. L. 0 N. Lausitzer Eisenb.. Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschi Niederbarn Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B
08=888
—V— 7
r22 ———
en —VB—ö8-g
8SS8S=808S82 ☛ ⸗☛ = 082 h —
—Vx8VS8gg 2
2 ——
☛
Schles. Dampf. Co. N Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N West⸗Sizilianisches12 ¼ 1 St. = 500 Lire Lire“ Zschipk.⸗Finsterw.. 6 * f. 500 Lire.
0=SSSSSSS .
4. Versicherungen.
RM p. Stilck.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. 900 6 Aachener Rückversicherung 152 b B „Albingia“ Vers. Lit. a. 95,5 b do. do. Lit. 0.. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 208 b do. do. Lebensv.⸗Bk. —,—
“
J. G. Farbenindustr
elten u. Guilleaumme.. elsenkirchener Bergwerk. 8 f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co... Th. Goldschmid
selten a. PapierH
1S Elektriz
Harburger GSummi.
rpener Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen
hilipp
Klöckner⸗Werke..
Kokswerke u. Chem. Lahmeyer u. çPo . Laurahütte Leopoldgrurbete . Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte. Metallgesellschafttt.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) ohle... Orenstein u. Koppel Phoenmx Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke.. Rhein. Braunkohle u. Brikett veanse Elektrizitätsw.
de Stahlwerke..
Niederlausitzer
Rütgerswerre ..
Salzdetfurth Kali. S vag. Bergb. u. Zink
che Elektrizität und IEIEZ—“
Schlesi Schubert u. Salzer
Schuckert u. Co. Elektr..
Schultheiß⸗Patzenho Siemens u. Halske
Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.... Thüringer Gas Leipzig. Leonhard Tiet... Vereinigte Stahlwerke. Vogel Telegr. Draht. Peserert⸗ Gelsenkirchen Westeregeln AlkaliV.. Hense VereinU 2 Waldhof
Bank Elektr. Weretee.. Bank für Brau⸗Industrie.
ellsto
Reichsvank...
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb u. Kraftw. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
Deutsche Reichsbahn v. Packet
amburg⸗Amerika Benaaer ünnn
ansa, Dampfsch iff Norddeutscher Loyd
Otavi Minen u. Eisenbahn
88 ““ 1“
vvre 2 . 19 „ EEEE1öee—.“]
olzmann otelbetriebs⸗Gesellschaft.. lse, Bergbau. lse, Bergbau, Genußsch.⸗ ebrüder Junghans.. Kali Chemie. Kaliwerke Afchersleben.
Mindest⸗ 8 abschluß ie. 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400
3000 3000 3000 3000 3000 3000
2000 3000
3000 2500 Zl.
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 3000
38 à 37 b ität.
.0 % ο 1“
Fbken.
“
94 à 99 b
— à 173
˙ 22
fer..
. 0
e.ven
3 ⅛ à 3 ⅝ à
amp en
8
102 à 102,25 à 101,5 à 102 àν
67,25 à 66 75 à 684 5 66,5 b 57,75 à 57 ⅞ à. 57 ⅞ 57,75 5 — 57,5 à 56,5 à 58 à57,25 à 57,75 b
82,5 à 81,25 G à 81,5 à 81 ⅜b
116,5 à 115,75 b
— à 26 à —
82,25 à 81,75 à 82,25 à 54 à 53,25 à 53 à 52,5 63.,5 à 62,5 à —
63,5 à 61 à —
136,5 8 136 b;B
100 ⅜ à 101,5 à 101 b 25 ⅛ à 24 ⁄
117,75 à —
46,75 à 46 à —
72 8⅛ à 71 ⅞ à 72 à 71,75 bG 121,75 kà 120,75 à —
22 ⅛ à 22,25 à 22 ⅛ à —
39,25 a — .
63 à 63,25 B à 62 ⅛ à 62,5 à 61 ½ b 25 à 24,5 G à — [62,2 42 bB à 41 à 41,25 ³
— à 115,5 à — 1“ 37 à 368 à —
42 ⅜ à 42 G à 42,5 à 42 ½⅛ b
34,75 à 34,5 à 34,75 à 34,25 à — 47 à 47,25 à —
195,5 à 195,75 à 194,5 à 195 à
74,25 à 74,5 à 73,5 à 74 à 73 à 99 à 97,5 à 98,5 à 97,20 à 97,75 à 44,5 G à 44,75 à 44,25 G à
175,25 à 174 à — 26 ⅜ à 26 bG à 26 ⅜ à 26 à 25,75 b
110,5 à 1e à 110 à — 89 ⅞ à 89 4 89,5 à 88,75 à — 111,25 à 109,5 b
124,5 à 122,5 à 122,75 b
— 8 55 ⅛ à 55 b
36,25 à —
— à 137 ⅛ à —
44 ⅛⅜ B à 44,75 à —
34,25 à 33%½ à 34.25 à 33 ¾ b 32 ⅛ B à 32 à 32 v⅛ b 112,5 bG à —
120,5 à —
53 à 52 à 53 à 52,25 b 65 à 64,75 à 65 b 64 ½ 77,25 à 76,75 à 77 b 160,75 à 1
44,25 à 44 à 44,75 à 44,25 bG 73,75 à 71 ⅛ b
ö 92,25 à 92 ⅛ à 92 ⅛ à 92 ⅛ b B . 18,5 à 18 ½ à 18,25 à 17 ⅜5
30 à 30 ⅞ 30 G à 31 à 19,5 à 18 % B
Eeramaemerermreeaeee
Berl. Hagel⸗Assec. (68 ¾ l Einz. do. do. Lit. B (25 Einz. 15 b Berlin. Feuer (voll) zu 100 R M) 165 b 8 do. do. ([25 † Einz. Colonia Feuer⸗ u. Unf⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke V1100 b Dresdner Allgem. Transport. (50 % Einz do. do. (25 % Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher Lit C u. Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (25 % Einz. Kölnische do. do.
Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers... do. Hagelbetf. (50 Einz.) do. o. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. do. Rückversich.⸗Ges⸗ do. do. (Stücke 100,800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Alla. V. A. G. Stetti Nordstern Lebensversich.⸗Ban Sächsische Versicher (50 % Einz.) do. do. (25 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz. — Thuringia Erfurt A do. bo. B
Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
u
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrita Ges0 [1.4 139,5 5 Kamerun Eb. Ant. 2Bʃ10
östafrit. Eisenb.⸗G. 0 8
Otavi Minen u. Eb. osolit. 1St. =1£, RMp. S
Schantung Handels⸗
ʒ.⸗ . 0
ses.,58
154,5 b
—,—
„
ses.
2075
1
Heutiger Voriger
103,5 à 104% à 103 à 104,75 B [104,25 b
66 ⅜8 70,25 à 69 à 70à —
59 à 59,25 à 59 b
57 ⅞ à 59,5 à 58,5 à 58,5 b0
84,75 à 84 ⅞ à 84,25 à 84,75 k- 38,5 à 39,25 b
114 ⅞ à 117,5 b
— à 26 à —
— à 83.5 B à 8
54,5 à 54 ⅞ à 54
63,75 à 63,5 à 6
63 à 63,5 à 62 à 63,25 b
135 ⅝ à 136 b
102 b B à 102,5 à —
23,5 à 23 ⅞ à 23,75 à 24,5 bB à 80 à 81 b [24 ½ b 120 à — [48 ½ b 47 ⅞ à 47 ⅞ à 47,25 à 48 b 47,75 à 73,5 à 73,25 à 73,5 à 72 ⅛ à 73,75 b 122,75 à 123 b
23 à 23 ⅜ à 22.75 à —
38,5 b G à 39,75 à 38,5 à —
64 à 64 ⅜ à 61 à 5 à 63 b 24 ⅜ à 24,75 b “ 41,75 à 42 b
— a —
36 à 36,25 à —
30 à —
— à — . 43,5 à 43,75 à 43,25 b
47 ⅞ à 47,5 à 47,75 B à —
192,5 à 194,5 b
95 à 95,5 b 1 76 ⅜ 76 ¾476,5 b 76 ⅞ Bb 761à —
98,25 à 99,5 à 99 à 99¾ 99 ⅛ àb [100 b 99 ½ b
45,5 à 45⅜ à 45 à 46 b
179 à 179,5 à 178 à 179 à 179,25 b — à 25,75 b [112 ⅜
8.
[101 ⅛ à 1018 b
[57 % b
81,5 b b
à 25 à 24,5 b
25 b
[193,5 à 193,75 b [73 ⅜ à73 b
[97,25 b
[44,75 à 44,5 à —
— à —
89,75 à 90,25 à 90 à 90,75 b 110,25 à 111½ à 111,75 à 111% b 126,5 à 126,75 à 126,25 b
— à 56 à 55 ⅜ à 56 b
35 à 37,5 à 37 à 37,25 à 36,75 b
4ν 82 üeesüech
45,25 à 46 à 45,5 à 45,75 b
35,5 à 35 ⅞ à 35 ⅛ b
32 ⅛ à 32,25 à —
— à 112 à 113 à —
124,25 à 123,5 à 124 b
1u“ 3,5 G à 3,75 à —
50,25 à 52,75 à 52 ⅛ à 53,75 à [52 ⅜⅞ à 53,5 à 53 ⅜ b
à 65 b
76,25 à 76,75 à — 159,25 à 160,25 à 159,75 à [162 B
45,5 à 46,75 R 46,5 à 46,75 àb 73,75 à 75 b 146,25 b 92,5 à 92,25 G à 92,5 b
18,75 à 19 ⅛ à 18 ⅞ 19 b
— à 36 à 39,5 à —
30 à 30,75 à —
19 ½ à 19,75 B à 19 à 19 * G
16 % à 16,5 à —
59,75 4 160,25 à [159,5 à 159 ⅞ b
NEEbEb vImenaee
8
r st e Zellage 8
11““ 84 88
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 14.
Berlin, Dienstag, den 17. Januar
1933
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 1 5 Devisen.
Danzig, 16. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,66 G., 57,78 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amertkanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London 17,25 G., 17,29 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,64 G., 57,76 B. Telegraphische: London 17,25 ½ G., 17,29 ½ B., Paris 20,08 ½ G., 20,12 ½ B., New York 5,14,79 G., 5,15,81 B., Berlin
16. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284,55, Berlin 168,30, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 117,35, London 23,75, New York 709,20, Paris 27,67, Prag 20,98 ¾4 Zürich 136,45., Marknoten 167,70, Lirenoten 36,16, Jugoslawische Noten 9,04, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,96 ¼ Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 126,10, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 16. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ⅜, Berlin 803 ⅜, Zürich 649 Oslo 581,00, Kopenhagen 567,00, London 113,25, Madrid 277,00, Mailand 173,30, New York 33,78 ½, Paris 131 %, Stockholm 616,00, Wien 475,50, Marknoten 802,00, Polnische Noten 378,95, Belgrad 46,267, Danzig 663,50.
Budapest, 16. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,50.
London, 17. Januar (W. T. B.) New York 33511⁄16, Paris 85,94, Amsterdam 835,75, Brüssel 24,22, Italien 65 53, Berlin 14,12 ½, Schweiz 17,43 ½, Spanien 41,07, Lissabon 109 3⅞, Kopenhagen 20,09, Wien 28,75, Istanbul 700,00 B., Warschau 29,87, Buenos Aires 42,25, Rio de Janeiro 553,00 B.
Paris, 16. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 85,97, New York 25,62 ½8, Belgien 355,00, Spanien 209 ⅜ Italien 131,10, Schweiz 493.25. Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1029,00, Oslo —,—, Stockholm 470,00, Prag 75,90, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 16. Januar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —.—, Amerika 25,62, England 85 97, Belgien 355,00, Holland 1028,75, Italien —,—, Schweiz 493,25, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
Amsterdam. 16. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,13 ½, London 8,35 ¾ New York 249,00, Paris 9,72, Brüssel 34,50 ½, Schweiz 47,93 ½, Italien 12,75, Madrid 20 34, Oslo 42,80, Kopen⸗ hagen 41,50. Stockholm 45,55, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 738,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—. YVotohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich 17. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,28 ½, London 17,44 ½⅛, New York 519,25, Brüssel 71,97 ½, Mailand 26,58 ½, Madrid 42,47 ½¼, Berlin 123,40, Wien (Noten) 60,60, Istanbul 250,00.
Kopenhagen, 16. Januar. (W. T. B.) London 20.10, New York 600,50, Berlin 142,70, Paris 23,55, Antwerpen 83,15, Zürich 115,65, Rom 30,85, Amsterdam 241,25, Stockholm 109 75, Oslo 103,25, Helsingfors 8,89, Prag 17,90, Wien —,—.
Stockholm, 16. Januar. (W. T. B.) London 18,36 nom., Berlin 130,75 nom., Paris 21,50 nom., Brüssel 76,25 nom., Schweiz. Plätze 106,00 nom., Amsterdam 220,25 nom., Kopenhagen 92,50 nom., Oslo 94,50 nom., Washington 547,00 nom., Helsingfors 8,15 nom., Rom 28,50 nom., Prag 16,60 nom., Wien —,—.
Oslo, 16. Januar. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 139,00, Paris 22,85, New York 582,00, Amsterdam 234,50, Zürich 112,75, Helsingfors 8,70, Antwerpen 81,00, Stockholm 106,50, Kopenhagen 98,25,. Rom 30,00, Prag 17,50, Wien —,—.
Moskau, 12. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 651,57 G., 652,87 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,19 G., 46,29 B.
—
London, 16. Januar. (W. T. B.) Silber
Silber auf Lieferung 161516.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. Januar. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 7 1, 4 ½ % Irregation 4,75, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,75, 5 % Tehuantepec abg. 5,00, Aschaftenburger Buntpapier 43,50, Cement Heidelberg 53,50, Dtsch. Gold u. Silber 150,00, Emag Frankfurt 2,60, Eßlinger Masch. 21,25, Felten u. Guill. 58,50, Ph. Holzmann 62,00, Gebr. de gaus —,—, Lahmeyer 122,25,
(Kasse) 16 %¼
ö1u“
Mainkraftwerke 72,75, Schnellpr. Frankent. 8,70, Voigt u. Häffner es Zellstofft Waldhof 53,50, Buderus 43,25, Kali Westeregeln
Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) Dresdner Bank 61,50, Vereinsbank 82,00, Lübeck⸗Büchen 46,00, Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 18,25, Hamburg; FFüdgmeritz 40,00, Nordd. Lloyd 19,50, Harburg. Gummi Phönix 25,75, Alsen Zement 80,00 B., Anglo⸗Guano 36,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 65,00, Neu Guinea 135,00, Otavi Minen 16,00.
—-xʒ
„Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 109,25, do. 500 Dollar⸗ Stücke 109 50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 20,00, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,65, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 9,05, Brown Boveri —,—, Si. mens⸗Schuckert 90,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 110,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 59,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente 0,311.
Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 63,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 61 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 61,50, 7 % Bremen 1935 67,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 57,25, 7 % Dresden Obl. 1945 65,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 70,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 60,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 109,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 97,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 59,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 75,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 90 00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 70,75, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 80,75, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 62,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 62,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 73,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 104,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 58.00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 56,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 84 8, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 73,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 73,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 102,75, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. „Bradford, 16. Januar. (W. T. B.) Garne tendierten fester, feine Kammzüge waren gleichfalls recht fest veranlagt, doch bewegte sich das Geschäft in engen Grenzen, da man allge⸗ mein erst den morgigen Beginn der ersten diesjährigen Londoner Kolonial⸗Wollauktionsserie abwarten will, die mit dem 17. d. Mts. ihren Anfang nimmt.
ffentlicher Anzeiger.
.. Aufgebote
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, .
4. Oe entliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E1.“ 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
112 à 113 B 112,5 à 113,25 58
140 à8 —
[80684]
3. Aufgebote.
erlassen: deren Verlust glaubhaft werden zum
[80681] Beschluß.
Das auf Antrag des Automobil⸗ händlers Hendrik Nico Koning in Arn⸗ heim, Broenbergstraße 6, am 22. Ok⸗ tober 1932 eingeleitete Aufgebotsver⸗ fahren sowie die durch Beschluß vom leichen Tage angeordnete Zahlungs⸗ der
haber ausgestellten 7 (sieben) Aktien der 284/32, a J. G. Farbenindustrie 11616“” dorf, städt. in Frankfurt a. M. über je 1000 RM Nürnberg, Koberger mit den Nummern 16 616, 16 617, 32 840, 32 841, 32 842, 32 843, 598 159 aufgehoben, da insoweit der Antrag zu⸗ rückgenommen ist.
Frankfurt a. M., 12. Januar 1933.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Ser. II Gruppe II
Ablösungsanleihe Bu zu 12,50 RM, umge
t.
[80682] Zahlungssperre. 4„
Es ist das Aufgebot der nachstehend angeblich abhanden gekommenen Ur⸗ kunden: 1. 100 KRM J. G. Farben⸗ industrie Aktie Lit. C Nr. 4941, 2. 100 RM J. G. Farbenindustrie Aktie
Schleizer, lehrer a. D. in
E. Schmidt Wwe. in Hamburg, Sieve⸗ kingsallee 12, beantragt worden. Ge⸗ mäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. wird der Aus⸗ stellerin, der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., verboten, an den Inhaber der ge⸗ nannten Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ geben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung.
Frankfurt a. M., 9. Januar 1933.
Amtsgericht. Abteilung 41.
9313, 9314, 9755, 9836.
anberaumten
8 widrigenfalls erklärung erfolgen wird. Geschäftsstelle
[80683] Aufgebot.
Die Witwe W. E. E. Schmidt in Hamburg, Sievekingallee 12, hat das Aufgebot von 2 Aktien der J. G. Far⸗
Das Amtsgericht München hat am 11. 1. 1933 folgendes Aufgebot Nachbezeichnete gemacht ist, Zweck der erklärung aufgeboten: 1. XVI E 268/32, auf Antrag der Söllner, Else, in Bay⸗ pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und reuth, Blumenstraße 17: Die Obligation 9 Amper⸗Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗ perre wird bezüglich der auf den In⸗ 1ösg Nr. 4178 zu 150 RM; 2. XVI E
8 32, auf Antrag des August Alten⸗ Hauptkassenverwalter in G Kol Straße 46: Der die Kosten des Verfahrens zu tragen Auslosungsschein der Bayer. Kommu⸗ nal⸗Sammelablösungsanleihe Nr. 1445 Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen
3. XVI E 287/32, auf Antrag des Kathol. Pfarramts Atting bei Strau⸗ bing: Der Auslosungescheln der Bayer. A Nr. 1073 uö rieben auf die Kathol. Kirchenstiftung Atting; 4. XVI von Handzell, zuletzt in Koppenzell, hat E 143/32, auf Antrag des 1 des Kollators der Erben nach Arthur Gottlieb Campert, Haupt⸗ “ 9 gce 8 ; 3 . Fr. F atz 17: Die 5 % Goldpfandbriefe der 11“ Vaber Vereinsbank: 4/100: BB 619, 2096, 7151, 7152; 37/50: CC 408, 473, 499, 841, 950, 1180, 1328, 1488/91, 1509, 2098, 2256, 2485, 2793, 3026, 3111, 3529, 3638, 4486, 5168, 5670, 5671, 5948, 6507, 7177, 7900, 7906, 8192, 8701, 8823, 8970, Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 16. September 1933, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 742/I1V des Justiz⸗ gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 t Aufgebotstermin Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Hüeredeg vorzu⸗ deren
des Amtsgericht München.
potheken⸗ und Wechselbank Buchst. E E Nr. 35 061 zu 200 GM, Buchst. F F Nr. 40 749 zu 100 GM. 8 Anteil⸗ scheine mit Ratenscheinen 1—4; 3. XVI E 19/32: Auf Antrag des Ernst Derra, Rentner in Passau, Schmidgasse Nr. 20, der 5 ½ %, früher 4 ½¼ % Gold⸗
Abt. 2, Urkunden, Kraftlos⸗
Wechselbank Reihe I Buchst. E E Nr. 68 018 zu 200 GM und das 5 ¼ 164 kat
Donnerstag, den 31. August 1933, vorm. 8 ¼ ÜUhr, Sitzungssaal Nr. 29/I. Ingolstadt, den 5. Januar 1933. Amtsgericht. Silberschmidt, A.⸗G.⸗Rat.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift. Ingolstadt, den 11. Januar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Unterschrift), stv. Urkundsbeamter.
Zeugnis geht einwandfrei hervor, daß das Leiden bereits vor Stellung des Versicherungsantrages bestanden hat. Frau Beucher ist deswegen auch schon seit März 1932 ärztlich behandelt wor⸗ den, und es wurden bei ihr eingreifende Heilmaßnahmen (Röntgenbestrahlungen) vorgenommen. Nach den damaligen eigenen Angaben der Frau Beucher dem Arzt gegenüber hat ihre Erkrankung etwa im Januar 1932 begonnen. Alle
7 er 4 ½ % Goldpfandbrief⸗Zertifika teihe II Vuchst. b Nr. 37188 zu [806901 30 GM. II. Die Antragsteller haben rina geb.
und zwar, soweit ausscheidbar, na
25 RM;; nach Kopfteilen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Abt. 2.
[80685] Aufgebot. Gegen den Gütlerssohn Max Rath
Verschollene
— termin 3u. Vertreters dessen Pfleger das Aufgebotsverfahren kaboterlüin zum Zwecke der Todeserklärung bean⸗ tragt. Aufgebotstermin ist anberaumt auf Freitag, den 1. September 1933, vormittags 8 1⁄6 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Es ergeht die Aufforderung an: 1. den Vermißten, sich spätestens im Aufgebotsbermin zu
Beschluß. Die Frau Albert Großkurth Jungbluth aus Floßdorf, Kreis Jülich, hat . ihren ver⸗ schollenen Ehegatten Alber kurth, zuletzt wohnhaft in Floßdorf, für tot zu erklären. wird spätestens in dem auf den 13. 10. 933 vor dem unterzeichneten Gericht, wie Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ ihre melden Todeserklärung alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem be richt Anzeige zu machen.
ülich, den 5. Januar 1938. Das Amtsgericht.
diese äußerst wichtigen Umstände, die für die Frage der Bereitschaft zur Ver⸗ sicherung von größter Bedeutung waren, sind im Versicherungsantrag verschwie⸗ gen worden. Selbstverständlich hätten wir bei Kenntnis der wahren Gesund⸗ heitsverhältnisse den Antrag auf keinen Fall angenommen, sondern ihn glatt abgelehnt. Es ist uns unverständlich, wie Frau Beucher bei Antragstellung gre Geundcgeitzverhültne sen dernnig idriaenfa⸗ die günstig schildern konnte, obwohl sie schon I 8 An seit Monaten krank war. Frau Beu⸗
8 cher hat mithin die Anzeigepflicht schuld⸗ haft verletzt und den Versicherer über Gefahrenumstände arglistig getäuscht. Wir treten daher gemäß §§ 16, 21 und 22 des Reichsgesetzes über den Versiche⸗ rungsvertrag sowie § 13 der beiliegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen von der Versicherung Nr. 610 743 Ihnen
9, Katha⸗
t Groß⸗
Der bezeichnete aufgefordert, sich
melden, widrigenfalls sn. Todes⸗ erklärung erfolgen wird, 2. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen 12 spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Sugetge zu machen. Amtsgericht Aicha Per Hensold.
[80689] Beschluß.
Auf Antvag der Näherin Maria Glasl in Neuburg a. d. Donau wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Johann Glasl, seboren am 7. 2. 1883 (2) zu München,
[80680] Offentli
An die
ihre In der
Kraftlos⸗
Abt. 2. Gründen
benindustrie öG zu Frank⸗ [80695)
urt a. M. über je 100 RM Lit C Nr. 4941 und 4946 beantragt. Der In⸗ aaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 19, Sep⸗ tember 1933, vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starke Straße 3, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ snn die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird.
Frankfurt a. M., 9. Januar 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
hat das folgende Ausschl
Sandner in Traunstein,
Bayer. Hypotheken⸗
ling, Nel
Das Amtsgericht München, Abt. 2, eee er⸗ lassen: I. Für kraftlos werden erklärt: 1. XVI E 12/32: Auf Antrag der Maria Oswaldstraße demzufolge folgende Aufforderung er⸗
Nr. 4/II, der 5 ½¼ % Geh der und Wechse Reihe I Buchst. E E Nr. 55 766 zu 200 GM nebst Anteilschein mit Raten⸗ scheinen 1—4; 2. XVI E 24/82: Auf ntrag des Flaucher, Bartholomäus, meegergehilfe in München⸗Obersend⸗ kenweg 1/I, die 5 ½ %, früher 4 ½ % Goldpfandbriefe der Bayer. Hy⸗
ledig, um 1900 in Ingolstadt als Metz⸗ ger tätig, zuletzt Matrose in Sydney (N. S. W.) unter dem Namen seles Evlacher, nachher in der feanzoft 8 Fremdenlegion i, seit 18. Ja⸗ 1914 vermißt,
Anstalt
nuar eingelettet und
nach einem lassen: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗
bank
im Aufgebotstermin dem Amtsgericht Ingolstadt Anzeige zu machen. Als Aufgebotstermin wird bestimmt:
tsachen.
Deutsche Beamten⸗Versichevung hhrechtliche Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungsanstalt. Berlin W 15, Knesebeckstraße 59/60, den 9. Januar 1933. unbekannten Miterben der verstorbenen Frau Emilie Beucher geb. Schäfer, Köln. ee der verstorbenen Fran Emilie Beu geb. Schäfer können wir zu unserem Bedauern eine Leistungspflicht aus der Versicherung Fr 610 743 aus folgenden nicht Beucher hat am 5. 7. 1932 bei unserer einen antrag über 3000 RM gestel t und llto
darin gle zur Zeit vo und büschensgfen bezeichnet. Die Fragen nach behandelnden Aerzten und Hausarzt Ferner sind die weiteren Fragen nach durchgemachten Krankheiten, bei denen u. a. auch Krebs aufgeführt ist, eben⸗ falls verneinend beantwortet. jetzt festgestellt haben, sind diese An⸗ schollenen zu geben vermögen, spätestens 85 en unwahr und entsprechen nicht den Frau Beucher ist an den Ausschließung von Folgen eines Krebsleidens Aus einem uns vorliegenden ärztlichen den daher aufgefordert,
als Miterben gegenüber zurück und fechten außerdem vorgenannte Versiche⸗ rung an. FSeh machen wir auf § 25 Abs. 1 der Versicherungsbedingun⸗ gen aufmerksam, wonach die Anstalt von der Verpflichtung zur Leistung frei ist, falls nicht der 2 nspruch innerhalb sechs Monaten vom Eingangstage dieses Schreibens ab gerechnet bei dem Gericht geltend gemacht wird. 8 Hochachtungsvoll Deutsche Beamten⸗Versicherung Offentlichrechtliche Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungsanstalt. Kosanke. Lebensversicherungs⸗ Berliu⸗Charlottenburg, 13. Ja⸗ 1 sich nuar 1983. Die ö. des Amtsgerichts. .II 2. 33.
Frau
anerkennen.
mmen gesund
sind verneint. [80686] Aufgebot. 8 Der Bücherrevisor Paul Lambert in Lichtenvade, Keithstvaße 6, hat als Nach⸗ laßpfleger über den Nachlaß des am 6. Mai 1932 in Berlin⸗Lichterfelde ver⸗ torbenen Apothekers Hugo Dessauer s Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Nachlaßgläubigern ie Nachlaßgläubiger wer⸗ ihre Forde⸗
Wie wir
gestorben. beantragt.
1