8 b. taatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1933. S. 2.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage setzes verkauft; der Erlös wird an die
Bxocigtiri ereie, w. zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich . * Nr. 24. Verlin. Sonnabend, den 28. Jan
von Schröter, Körner & Comp.. F. Friedel. Dr. Fr. Rosahl. 3 — — g. 1X“
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 10.
preis monatlich 1,15 ℳ. ℳ einschlietlich 0,30 ℛ.ℳ M.
Zeitungsgebübr, aber ohne Bestellgeld: für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftestelle 0 95 ℛℳ monatlich.
zeuge st
Beteiligungen.. stands und des Aufsichtsrats. Der Siedelungsverein Neuenbürg
1. Satzungsänderung: G. m. b. H. hat sich auf 31. Dezember
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48. Debitoren und Tochterge⸗ 1 — sellschaften.. a) Wiederinkraftsetzung des durch 1932 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wer⸗ Art. VIII der Verordnung vom den ausgefordert, sich zu melden.
Wilhelmstraßse 32. Eingelne Nummern kosten 15 G0. - Sie werden nur gegen Barrahlung oder vorherige Ein⸗ Vorräte, und zwar: Halbfabrikate 19. Sehtensber 1931 mit Ende der Der Liquidator: Kienzle. Generalversammlung außer Kraft
senndung des Betrages einschliestlich des Portos abgegeben. 1 197 000,— 8 . tretenden Bestimmungen des Gesell⸗
Fertigfabr. 1 665 000,— Ersatzteile 378 000,— 3 240 229 “ über die Zusammen⸗ 24 981 542 etzung und Bestellung des Auf⸗
1 — sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des “ insbesondere der §§ 10, 15 und 16.
b) vinfeflenes des § 17 Abs. 2
des Gesellschaftsvertrags an § 244 a
5. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 15. Februar 1933 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Leipzig oder deren Filialen oder bei der Hypotheken⸗ und Wechselbank, JFiliale Rehau, innerhalb der Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen oder den Hinter⸗
1(83859] Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Exportbierbranerei Rehau, Aktien⸗ gesellschaft, Rehau in Bayern.
per 31. Dezember 1931. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Handlungsunkosten 7778 18384 werden hiermit zu der Montag, den Soziale Abgaben 2 304 17312 20. Febrnar 1933, 16 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei staltfin⸗
dnern . ...[118 28080 — Zinsen auf Teilschuldver⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
schreibungen, Hypotheken Tagesorduunng:
und Bankschulden..
Abschreibungen auf: 1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ Fabrikgrundstücke.. und Verlustrechnung über die Zeit Fabrikgebäude.. vom 1. Oktober 1931 bis 30. Sep⸗ Sonstiger Haus⸗ und tember 1932.
Grundbesiz.. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Werkzeugmaschinen, Ein⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und 1 Verlustrechnung.
richtungen und Werk⸗ 1 9.. . 3. Antrag auf Entlastung des Vor⸗
A.⸗G., Bühl. Land⸗Aktien⸗Gesellschaft Ostmark März 1932. zu Schwiebus.
= Vermögensabschlüuß NMN s8. am 31. Dezember 1932 63 800— (10. Geschäftsjahr).
25 300,— 884,44 Bestände. Re 8 38 674 12 Laufendes Rechnungskonto 39 359 73 93 221 35 Konto für noch nicht ab⸗ gesetzte Aktien
[830691Jl.. Geppert & Cie. Bilanz auf 31.
Aktiva. Immobilien Mobilien. Kasse, Postscheck Außenstände. Warenvorräte Saldo 1931/32
Vortr. 1930/31
9 „.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ£.. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftostelle eingegangen sein.
1 972 338 67 8 Inhaltsübersicht. 1. — — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtichaftlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
75 880 115 239
48 961,
— 28..
3 757 62
225 637 5.
—
Lasten. Aktienkapitalkonto: nom. 100 000,— RM. w Res⸗ — nom. 20 000,— RM zu 225 637 G 25 % eingezahlte Vor⸗ Gewinn u. Verlust auf 31. 3.1932. zugsaktien. 8s NM sd, Laufendes Rechꝛwungskonto 87 350 66 Reservefondskonto ... 4 220 20 Dividendenkonto (noch nicht — erhobene Dividenden aus 91 570 86 1925 — 1931 . 42 50971 Verlust⸗ und Gewinnkonto 48 961151/ ꝙ(Reingewinn) [91 570/86
1—ᷓᷓ́ᷓ,ʒ22ʒᷓ939ͦ-ͦęI [83072]. Branereigesellschaft vorm. M Fr. Reitter, Lörrach. Bilanz per 31. Oktober 1932.
Attiva. ae e. Immobilienkonto.. 647 900— Maschinen u. Geräte: Maschinen, Fastage, Eisen⸗ bahnwagen, Fuhrpark, Mobilien n. Utensilien. Flaschenbier Vorrätekonto.
BPBassiva. Aktienkapital EE“ Verbindlichkeiten †
75 000 150 637 *
3 797 679 22 260
3 316 716
Verwaltungsunkosten... Abschreibungen
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
weil es sich hier nur um die Abgrenzung öffentlicher Aufgaben handelt. Auch bei der der Reichsbahn ist zu berück⸗ sichtigen, daß die Reichsbahn ein rechtlich selbständiges Unter⸗ nehmen ist und daß eine Versorgungspflicht des Reichs höchstens für den nicht vorliegenden Fall anerkannt werden könnte, daß die Bahn ohne Eintreten der Beschwerdeführerin genügende elektrische Kraft nicht hätte erhalten können, daß es sich also um die Abwen⸗ dung eines Notstandes gehandelt hätre. Auch wenn man alfo eine teile hängt darum die Entscheidung davon ab, ob die Versorgung mittelbare Versorgung der hinter den Großbeziehern stehenden Be⸗ der von der Beschwerdeführerin belieferten Verbraucher mit Elek⸗ völkerung bei der Auslegung des § 7 Abs. 1 des Körperschaft⸗ trizität dem Reiche „obliegt“, d. h. zu den eigentlichen öffentlichen vllregee g gelten lassen wollte, würde die Anerkennung als Ver⸗ Aufgaben des Reichs gehört. Die Beantwortung dieser Frage wird orgungsbetrieb daran scheitern, daß dem Reiche die Versorgung leichter, wenn man 2 umgekehrt stellt: ob dem Reiche der Vorwurf, der Bevölkerung mit Elektrizität nicht obliegt. Das Reich kann daß es seine Aufgaben nicht erfülle, gemacht werden könnte, wenn wie ein Privatunternehmer Elektrizitätswerke schaffen und wirt⸗ es das SlhAengeen der Beschwerbeführerin nicht ins Leben ge⸗ chaftlich ausbeuten. n⸗ ihm auch nach den jeweils herrschen⸗ rufen oder erworben hätte. Diese Frage kann nicht bejaht werden. en Grundsätzen der Wirtschafts⸗ oder Sozialpolitik frei, als
Ueberschuß. Saldo 1931/32 „
5. Keine Anerkennung eines steuerfreien Versorgungs⸗ betriebs auf dem Gebiete der Elektrizitätswirtschaft. Nach
* 7 Abs. 1 des Körperschaf steuergesetzes gelten als Versorgungs⸗ etriebe im Sinne des § 2 Nr. 3 solche Betriebe und Ver⸗ waltungen, denen die Versorgung der Bevölkecung mit Wasser,
Gas oder Elektrizität obliegt. Aus dieser Bestimmung ist in der Entsch. des R fs Bd. 25 S. 96 der Grundsatz abgeleitet, daß
die Steuerfreiheit von Versorgungsbetrieben nur in oweit gegeben
ist, als die Unterhaltung der Betriebe in den Aufgabenkreis der betreffenden Körperschaft fällt. Auf die eingehende Begründung Sprindlack, den 16. Januar 1933. des Urteils des RFHofs Bd. 25 S. 96 und auf die Ausführungen Molkereigenossenschaft Sprindlak von Evers im Deutschen Steuerblatt 1928 Spalten 18 ff., auf die e. G. m. u. H. in Ligu. 1 2 Urteil verweist, kann da-2 Krer neeen werden. In dem
Die Liquidatoren: rteil war es darum bei einem Verkehrsbetrieb, dessen sämtliche
Cölle. Anteile sich in der Hand einer Stadt befanden, abgelehnt, den Gewinn solcher Linien, die dem Verkehrsbedürfnis der Bevölke⸗
Genossen-⸗ schaften.
[81627]9. Bekanntmachung.
Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 29. 6. 1932 ist unsere Genossenschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. .
einem städtischen ——b der Gewinn aus der Versorgung fremder Gemeinden mit Wasser für steuerpflichtig er⸗ klärt. chkießlich ist in der jüngst gefällten Entsch. des RFHofs I A 398/32 vom 6. Dezember 1932 ein Ueberlandwerk, das von einer Stadtgemeinde betrieben wird, mit den Gewinnen aus der Belieferung anderer Gemeinden als steuerpflichtig angesehen. Die sümtlichen Aktien der Beschwerdeführerin befinden sich in der Hand des Reichs. Nach den Rechtsgedanken der angeführten Ur⸗
1 Haben.
Rohüberschuß.. Auflösung des Reservefds. Buchgewinn aus der Aktien⸗ einziehuug Verlust aus dem laufenden Geschäft .8832 587,15 abz. Reserve⸗ fds. u. Buch⸗
gew. a. d. Aktienein⸗ 1 ziehung. 7 080 855,05 T1751 752,75 Abschreibung. a.
11. 9 469 978 8
Verlust⸗ und Gewinnkonto. 2 272 503
Soll.
Bilanzkonto „ ..—
Haben. Zinsenkonto
Schwiebus, den 18. Januar 1933. Der Vorstand. Risse. Dittebrand. Leskien.
27 001 .—roy—„y»v8n˖
30 787 15
Reimer.
Debitorenkonto „
3 447 690 g2
381 32 1 153 760
Passiva. Aktienkapital Hypotheken
300 000 25 247 60 000
414 423 12 000 42 089
[T753 760
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1932.
An Soll. Ne 9, Abschreibungen 49 560/50 Ueberschuß . 42 089 40 91 649 90
1
2 2
Reservekonto. . Kreditoren. . Delkrederekonto. . 8 Bruttogewinn abz. Abschr.
—
b 2 2 ̊ 10
per Haben. Betriebsüberschuß 1931/32 inkl. Vortrag 1930/311 . 91 649/,90 ——————NNNNNNNN„ [83073]. Bilanz zum 31. Dezember 1931.
Aktiva. Grundstück St. Hubert Gebäude St. Hubert Siedlungshäuser Maschinen.. Kraftfahrzeuge Mobiliar.. Werkzeuge.. Modelle.. Barguthaben . Debitoren Vorräte. Verlustvortrag aus 1930
46 908,14 . 362 672,72
409 580,86 abzügl. Reserve⸗
fonds Iu. II
66öö“
In8“—“
8ö ZENNn 5 55
579 907 Verlust..
112 640,29] 296 940
1422 873
Passiva. Aktienkapital vFgv vF 9. Kreditorrden
800 000
623 873 1 423 8737 Gewinn⸗ und Verl unng zum 31. Dezember 1931.
am s⸗, 834 270 09
8 73 864 98 .† 29763,10
—
Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Leistungen. „ Steuern. Zinsen Sonstige Aufwendungen Abschreibungen auf: Anlage 33 004,80 Forderg. u. 1““ Vorräte. 120 000,— 153 004 890
1 391 775 10
59 43121 241 640
Heaben. Fabrikationsrohertrag.. Verlust
1 029 102 38 362 67 2 1 391 775 10
Maschinenfabrik Cart Zaugs
Actien⸗Gesellschaft, Krefeld.
Die vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Krefeld, den 2. Januar 1933.
Trenhand und Revisions A.⸗G.
Niederrhein. Otto.
[81896] Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1933 ist die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft einstimmig beschlossen worden. Wir fordern hier⸗ mit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Schwiebus, den 19. Jannar 1933.
Laud⸗Aktien⸗Gesellschaft Oütmark. Risse. Dittebrand. Leskien.
92
[830711. Daimler⸗Benz Alktiengesellschaft Verlin⸗Stuttgart. Bilanz für vas Geschäftsjahr vom 1. Januar .“ 31. Dezember
Alktiva. Fabrikgrundstücke Abgang
RM ₰ 4 804 789— 3 277— 280] 512— 1512,—
4 800 000,—
Abschreibug
Fabrikgebände 10 494 568,— 6 395,07 P5” 875/ 25 450,— ĩ 5 Ö”25/07 Abschreibung 475 423,07 Sonstiger Haus⸗ u. Grund⸗ besitz (eigene Verkauf- stellen) „ 7 022 176,— Zugang 205 059,14 ¼ 7 227235,14 14 36 260,— D5 975,5 Abschreibumg 190 975,14 Werkzeugmaschinen, Ein⸗ richtungen und Werk⸗ zeuge 14 899 256,— Zugang 1 562 325,82 16 461 581,82 163 902,63] 16 297 679,19 Abschr. „3 797 679,19 Beteiligungen... Effekten. .. Hypotheken . Kasse, Wechsel und Schecks Debitoren: Guthaben bei Banken 119 144 82 Diverse Schuldner 5 969 377 46 Guthaben bei Tochter⸗ gefellschaften 4 879 439 91 Vorräte: 1 Rohmaterial.. Halbfabrikate. Fertigfabrikate. Ersatzteile. 6⁰% Teilschuldverschreibun⸗ gendisagio 1 580 000,— Abschreibung 240 000,—— Aufgeld auf 6 % Teilschuld⸗ verschreibungen 1927. Avale und Bürgschaften Ra 1 692 796,16 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Zugang „
Abgang .
Abgang
Abgang
12 500 900 — 934 090 — 15 711 37 118 369,90
2 420 810/06
. 14 974 915,51 77 882 687/15 . 9 028 144 46 . 6 626 129/57
1 340 900
951 000
8.430 209 87 990 439
Pajsiva. b Aktienkapital: Vorzugsaktien 360 000 143 620 900
6 % Teilschuldverschreibun⸗ gen 1927 19 020 000,— 596 Aufgeld 951 000,—
Aufwertungsanleihen’) Hypotheken Kreditoren: Schulden bei Banken Diverse Gläubiger (ein⸗ schließlich RM 700 000 ]1 Bevorschufsung auf Russenwechsel durch die „Jfago“) . . Uebergangsposten.. Anzahlungen der Kund⸗ schat . Avale und Bürgschaften NM 1 692 796,16
19 971 000 — 27 584,76 1075 053 59
5 904 017 32
14 696 809,90 828 920,86
1 872 052 94
87 990 439 37
¹) Noch nicht eingelöster Betrag der auf den 1. Inli 1927 gekündigten Anbeihen einschließlich Eenußrechte. Ferner be⸗ stehen RM 678 300,— 4 ½ ⁄ige Auf⸗
Beteiligg.,
Debit. u.
Tochterge⸗
sellschaften,
Vorräte 6 678 977,06 Gewinn⸗ und Verlustkonto
24 981 542 89 Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1932 genehmigt worden. Der Verlust wird auf neue Rechnung vor⸗ getragen. 1 Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod ausgeschieden die Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Josef Brecht, Mannheim, Geh. Kom⸗ merzienrat Dr. jur. und Dr. h. ec. Richard
rat E. A. Scharrer, Bernried. Freiwillig ausgeschieden ist Herr Kommerzienrat J. Schayer, Heidelberg. Im übrigen
wurde der Aufsichtsrat, dessen Amtsdauer
gemäß der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 uabgelaufen war, wieder⸗ gewählt. Neu gewählt wurden die Herren: Alfred Blinzig, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Vorsitzender des Aufsichtsrates, Berlin; Max H. Schmid, Direktor, Berlin; Franz
Popp, Generaldirektor, München.
Berlin, Stuttgart⸗Untertürkheim, den 23. Januar 1933.
Der Vorstand. mQmQmaWmWmoVrʒ;:;::rrrpé»é»n»AAnãnãl!]!ẽUWUb6MUMWMW —— [83617].
Einladung für die am Donnerstag,
[den 23. Februar 1933, nachm. 4 Uhr,
im Saal der Handswerkskammer zu Olden⸗
versammlung. Tagesorduung:
schäftsjahr 1932.
2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1932.
Bilanz.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Verw⸗ des Reingewinns.
. Entlastung:
a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats. 7. Neuwahl von zwei mitgliebern. 8. Beschlußfassung über einen event. Zusammenschluß der Hefefabriten. Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aufsichtsrats⸗
[Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 20. Februar 1933 einschl. bei den nach⸗ sfolgenden Hinterlegungsstellen hinterlegt [haben, und zwar
in Olvenburg im Büro der Gesell⸗
und Handelsbank e. G. m. b. H., in Brate: bei der Gewerbe⸗ Handelsbank Filiale Brake, in Bremen: bei der Bremer Kredit⸗ bank A.⸗G. und bei Herrn C. Kohl⸗ rausch, Römerstraße 28,
in Bremerhaven: bei der Dresdner Bank Filiale Bremerhaven,
in ESt. Maguns: bei Herrn W. See⸗ kamp, Schönebeck,
in Wilhelmshaven⸗RNüstringen: bei Herrn M. Hayenga, Bismarck⸗ straße 51,
oder einen Hinterlegungsschein eines
deutschen Notars beibringen. Ueber die
geschehene Hinterlegung der Aktien ist den
Aktionären eine Bescheinigung auszu⸗ stellen, die als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung dient. ;
Oldenburger Hefe⸗ und Spiritns⸗
wertungsgenußrechte aus den Anleihen von 1909 und 1912. 8
werke Akctiengesellschaft.
—V 8*
8 430 709 16
Brosien, Heidelberg; Geh. Kommerzien⸗
burg stattfindende ordentliche General⸗
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗-
„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der
schaft, Stau 27, und bei der Gewerbe⸗
in Varel: bei Herrn A. Mecklenburg,
Oldenburg i. P., 26. Januar 1933.
legungsschein über die bei einem deut⸗
schen Notar oder einer Effektengirobank
hüeüe gesen Aktien bis spätestens 16. Fe⸗ ruar 1933 innerhalb der Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Rehau, den 25. Januar 1933. Der Vorstand. W. Berger,
8. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien.
Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Zörbig.
III. (letzte) Aufforderung zum Umtausch der Aktien. Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 28. Juni 1932 gefaßten Beschlüsse über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Ak⸗ tionäre auf, zur Durchführung der Be⸗ schlüsse ihre Aktien mit Dividenden⸗
[scheinen Nr. 9 ff. bis zum 31. März
1933 einschlioßlich 8 6 bei der Gesellschaftskasse in Zörbig od bei
Deutschen Credit⸗Anstalt, Dessau,
hrer Niederlassungen in Ballen⸗ Köthen, Torgau, Wittenberg und
Zerbst, — bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien. Halle g. d. S., 1 bei der Dresdner Bank, Filiale Halle bei der Landschaftlichen Bank für die Provinz Sachsen, Halle a. d S., unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗
(rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗
zureichen.
Die 1 wird in der Weise vorgenommen, da gegen jede eingereichte alte Aktie über Rmn 1000,— fünf neugedruckte Alktien über je RM. 100,—, gegen jede einge⸗ reichte alte Aktie über RM 1009,— zwei nengedruckte Aktien über je RM 20,— owie außerdem auf je zwei alte Aktien
druckte Aktie zu RM 20,—, gegen je e eingereichte alte Aktien über
20,— eine nengedruckte Aktie über R 20,— gewährt werden. Dabei wird
RM 100,— eine neugedruckte Aktie zu
RM 1000,— bzw. an Stelle von je
fünf neuen Aktien zu RM 20,— eine neugedruckte Aktie zu RM 100,— aus⸗
Stücken zu RM 100,— bzw. RM 20,— verlangen.
Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den obengenannten Stellen am zustän⸗ digen Schalter erfolgt und bis zum Ab⸗ lauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet. Nach
tausch eingereichten Akrien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, so⸗ weit sie nicht die zum Umtausch er⸗ forderliche Anzahl erpeichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Steile der für kraftlos
erklärten Aktien auszugebenden nenen
er der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank, Abteilung der Allgemeinen
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei einer
stedt, Bernburg, Finsterwalde, Halle,
Durchführung der Herabsetzung
über R. 100,— eine weitere neuge⸗ an Steile von je zehn nenen Aktien zu
gegeben, soweit nicht die betreffenden Aktionäre ausdrücklich die Ausgabe von
Flbobanf werden die nicht zum Um⸗
8
2
b
13. Bankausweisje
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Staud am 23. Jannar 1933. Aktiva. Reichsmark
Goldbestand (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Prund
fein zu NM 1392,— —
gerechnet) . . . . . . 10 749 227,66 Deckungsfähige Devisen. “ Sonstige Wechsel u. Schecks 13 105 087 28 Deutsche Scheidemünzen 88 39,79 Noten anderer Banken 456 755 — Lombardforderungen. 402 694,08 Effekten.. —. 2 398 109,18 Sonstige Aktiva. .
Passiva.
Grundkapital... Reservefonds 2 441 000,— Umlaufende Noten 21 803 100.— Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten .. . . .14113 973 137 48 An Kündigungsfrist ge⸗ 8*
bundene Verbindlichkeiten 32 675 985,75 Sonstige Parsiva 2 672 415,24
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 1 848 070,—. Zinsvergütung auf Gixrokonto: 1 0% p. a.
7 000 000,—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[8358s6 Bekanntmachung.
Die Dresdner Bank in Hamburg und die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Hamburg haben den Antrag gestellt,
Goldmark 1 500 000,— 7 % (jetzt
6 %) Goldpfandbriefe Emis⸗ sion V vom Jahre 1931 der Lübecker Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft in Lübeck (unkünd⸗ bar bis zum 1. Januar 1936) Lit. à 75 Stück über je GM 5000 = 1792,10 Gramm Feingold Nr. 1 bis 75, Lit. B 250 Stück über je GM 2000 = 716,84 Gramm Fein⸗ gold Nr. 1 — 250, Lit. C 500 Stück über je GM 1000 = 358,42 Gramm Neingen Nr. 1—500, Lit. D 175 Stück über je GM 500 = 179,21 Gramm Feingold Nr. 1—175, Lit. E 100 Stück über je GM 200 —= 71,684 Gramm Feingold Nr. 1 bis 100, Lit. F 175 Stück über je
1— 175, eine Goldmark
old „ Preise von 1½ ο% kg
leich Feingol zum Börsenhandel und Notierung an
der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 26. Januar 1933. Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. M
A. Hübbe, Vorsitzender.
Nr. dem
[824966 Bekanntmachung. Verein deutscher Tuch⸗ und Woll⸗ waren⸗Fabrikanten e. V.
Der Verein ist laut Beschluß vom 23. Mai 7932 mit Wirkung zum 31. De⸗ zember 1932 aufgelöst. Gemäß § 50 B. G.⸗B. sordert der unterzeichnete Li⸗ guidator der Ordnung halber etwaige Gläubiger auf, ihre anzumelden.
waren⸗Fabrikanten e. B. i. L.
Der Liquidator:; Otto Ephraim
.49 715 374,48.
GN 100 = 35,842 Gramm Fein-⸗
Ansprüche bei ihm
Verein deutscher Tuch⸗ und Woll⸗ 8
rung anderer Ge
selben Erwägungen ist in der Entsch. des vom 26. Februar 1929 (Reichsstenerblatt 1929 S. 232, Steuer und 430) den Betrieben von ausländischen Körperschaften des öffentlichen Rechtes grundsätzlich die An⸗ erkennung von Versorgungsbetrieben versagt, weil ihnen eine Ver⸗ L der deutschen Bevölkerung nicht obliegt. je es Grundsatzes ist weiter durch Urteil des RFHofs I A 117/30 vom 17. Inni 1930 (Steuer und Wirtschaft 1930 Nr. 1029) bei
Wirtschaft 1929 Nr.
1. Handelsregifter.
Anchen. .[83087]
H.⸗R. B 958. In das Handelsregister wurde eingetragen am 21. Januar 1933:
Die Firma „Risler & Cie., Geselt⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Merkstein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Porzel⸗ lan⸗, Knopf⸗ und Perlenfabrik. Stamm⸗ kapital: 200 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer Erich Risler, Fabrikant in Aachen, und Hermann Kuenzer, Fabrikant in Merkstein. Dem Dr. Bruno Kuenzer in Herzogenrath ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. trag vom 23. November 19232, abgeändert am 31. Dezember 1932. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Geseilschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt, endigend am 31. Dezember 1942. Erfolgt nicht ein Jahr vor Ablauf des Vertrags die Kündigung, so gilt der Vertrag auf 5 Jahre verlängert. Erfolgt alsdann nicht 6 Monate vor Ablauf des Vertrags eine Kündigung, so gilt er je⸗ weils um 5 Jahre verlängert. Ergibt sich im Laufe des Geschäftsbetriebes ein Ver⸗ lust von mehr als 50 % des Stamm⸗ kapitals, so haben die Vertreter von zwei Stimmen, und falls der Verlust 25 % des Stammkapitals übersteigt und ein Gut⸗
achten der Schweizerischen —,—
ter⸗
gesellschaft die Auffassung ve
nach Lage der Wirtschaft das nehmen mit weiteren Verlusten rechnen müsse, so haben die Vertreter von vier
Stimmen das Recht, die Auflösung zu
verlangen. Als nicht eingetragen wird bekannigemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
2n, 8 nbesse vens Teegegeft an
enska ausa, a
beschrä -F. in Aachen: Hans Porten ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
Bei der Firma „Gust. TLalbot & Cie. mit beschränkter Hasftung“ in Aachen: Die Prokuren des Wilhelm Giesecke, des Hubert Siebel, des Johann Görgen und des Dr. Heinrich Schür⸗ mann sind erloschen.
Bei der Firma „Aachener Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter 28 in Aachen: Hans Konnertz, Fabrikant in Viersen, ist zum weiteren Liquidator bestellt. Jeder Liquidator ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Am 23. Januar 1933:
Bei der Firma „Aachener Haudels⸗
ng“ in Aachen: ster Goeldner, Direktor zu Berlin, ist zum alleinigen Ge⸗ bestellt. Wilhelm Gerads und
lugust Echert⸗Eisenhauer sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Bei der Firma „Gebr. Achilles, Aachener Kartonnage⸗ und Falt⸗ SFecer. en; Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung“ in Aachen:
meinden dienten, steuerfrei zu stellen. Aus den⸗
Gesellschaftsver⸗
RFdofs I Aa 10/29
n Anwendung
werke besaß und au
Denn wie dem Reich eine Vernachlässigung seiner Aufgaben nicht vorgeworfen werden kann, weil es etwa Hamburg oder Köln nicht mit Elektrizität versorgt, so gehört es a des Reichs, den Bewohnern Berlins Elektrizität zu liefern, ganz abgesehen davon, daß Groß Berlin auch früher schon Elektrizitäts⸗ heute noch besitzt. Ebenso gehört es nicht zu den Aufgaben des Reichs, Großindustrieunternehmen zu beliefern. Der Umstand, daß das Reich Besitzer sämtlicher Anteile eines sol⸗ chen Unternehmens ist, muß bei dieser Beurteilung ausscheiden,
Ernst Achilles, Kaufmann zu Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die demselben erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Die Firma „Dlwympiade⸗Chemie Dr. Julius C. Patten“ mit dem Sitze in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Julius Carl Patten in Aachen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Spezialartikeln. Geschäftsräume: Talbotstraße Nr. 3.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Achern. [83088] In das Handelsvegister A Band I O.⸗Z. 48 wurde bei der Firma Heinrich Hauck in Renchen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achern, den 11. Januar 1933. Bad. Amtsgericht.
Achern, [83089]
Unter O.⸗Z. 37 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen: Jo⸗ hann Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt am Main in Frank⸗ furt a. M. Zweigniederlassung Renchen:
Der Gesellschaftsverrwvag wurde am 19. Januar 1932 und am 17. Februar 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbau⸗ arbeiten jeder Art, insbesondere von Tiefbohrungen, Brunnen⸗ und Schacht⸗ bauten, Grundwasserabsenkungen, Kana⸗ lisaions⸗Abwässer⸗ und Kläranlagen. „Durch Beschluß der Gesellschafter können auch andere Geschäftszweige aufgenommen, Zweigniederlassungen errichtet und Beteiligungen an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art eingegangen werden. Das Stammkapital beträgt 250 000 RM. Geschäftsführer mit Einzelvertretung sind: Johannes Josef Ludwig Degen, Fabrikant, und Wilhelm Ludwig Daniel Degen, Diplomingenieur, beide in Frankfurt a. M. Dem Ju⸗
heur Heinrich Langeneckert in Ren⸗ ist Prokura für die Zweignieder⸗
lassung in Renchen erteilt.
Achern, den 17. Jannar 1933.
Das Amtsgericht. 81668
Allenstein. 1
In das Handelsregister B trugen wir bei der Firma W. E. Harich Nachfl. G. m. b. H., Allenstein, am 13. Ja⸗ nuar 1933 ein, baß die Prokura des Lubdwig Hofer und des Walter Zimmer⸗ mann erloschen ist.
Amtsgericht Allenstein.
Altena, Westf. (83090] Handelsregistereintragung vom 14. Ja⸗ nuar 1933 zu B 174 (Franz Heinrich Klincke, G. m. b. H., Altena): Durch Beschluß der Gesellschafrerversammlung vom 9. Janunar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Paul hr ger in Alten ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Altena, Westf.
Aberr. (89091) Handelsregistereintvag bei Fa. Thon⸗ vvS Schwandorf, A.⸗G., Sitz orf i. Opf., am 24. Januar In der Gen.Bers. vom 15. ber 19382 ist die Herabsetzung 8.5ꝗTne
nis zu erteilen, die Gesellschaft allein
[den Nennbetrag ist [bestimmt der Aufsichtsvat.
kapitals von 2 250 000 RM um 650 000 Reichsmark auf 1 600 000 RM durch Einziehung eigener Aktien beschlossen worden. Die beschlossene Herabsetzung ist erfolgt.
Die durch VO. vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten §§ 15, 16, 23 und 28 Abs. II des Ges.⸗Vertr. sind in der gleichen Gen.⸗Vers. teils wieder in ihrer bisherigen Fassung, teils in ge⸗ änderter Fassung eingeführt worden. (Bestellg., Zusammensetzg. u. Vergüta. des Aufsichtsrats.) Ferner sind ge⸗ ändert worden die §§ 4 (Grundkap.), 11 (Ort u. Berufg. d. Gen.⸗Vers.), 19 (Berufg. d. Aufsichtsrats), 24, 25 (Bestellg. d. Vorstands, Vertretungs⸗ befugnis), 27 (Geschäftsjahr) des Ges.⸗ Vertrags.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 600 000 RM.
Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen abgegeben werden.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befug⸗
zu vertreten.
Folgende Aenderungen des Ges.⸗ Vertrags wurden nicht eingetragen:
Das Aktienkapital ist eingeteilt in 1600 Aktien zum Nenubetrage von 1000 RM pro Aktie. Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als belüs.
orstandsmitglieder b Dieser er⸗ nennt auch die Mitglieder des Vor⸗ stands und deren Stellvertveter.
Die Generalversammlung findet in Schwandorf oder an einem anderen durch den Aufsik srat zu bestimmenden Orte statt. Ihre Berufung ejomt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind dabei nicht mitzurechnen. Außer dem Vor⸗ stand ist der Aufsichtsrat zur Berufung der Generalversammlung befugt.
Amtsgevicht — Registergericht —
Amberg.
Die Zahl der
Annaberg, Erzgeb. [83092] Auf Blatt 1801 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Fr. Otto⸗ Schüppel & Co., zum Spanischen Garten, in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Clara Helene Lina verehel. Weise geb. Wetzel in Geyer ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ernestine Clara Charlotte verehel. Schüppel geb. Weise in Anna⸗ berg führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin unter unveränderter irma fort.
nicht zu den Aufgaben
(und Disconto⸗Gesellschaft,
mtsgericht Annaberg, 23. Jan. 1933.
Unternehmer in die Elektrowirtschaft einzudringen. mag es vielleicht als eine Aufgabe des Reichs angesehen werden, der Elektrizitätswirtschaft mehr und mehr Geltung zu verschaffen, das ganze Wirtschaftsleben durch Hinführung auf die Elektrowirt⸗ schaft vorteilhaft zu beeinflussen und dabei gerade die Zusammen⸗ fassung der Stromversorgung zu fördern. wenn sie als Aufgaben des Reichs anerkannt würden, decken sich nicht mit der Aufgabe der Versorgung einer bestimmten Bevölke⸗ rung mit Elektrizität. (Urteil vom 21. Dezember 1932 I A 268/32.)
Schließlich
Alle diese Aufgaben,
Annaberg, Erzgeb. [83093] Auf Blatt 373 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Carl Schneider in
Annaberg betr., ist das Erlöschen der
Prokura des Friedrich Richard Franke
eingetragen worden.
Amtsgericht Annaberg, 24. Jan. 1933.
Arnsberg. [83094] In das Handelsregister A ist heute bei offener Handelsgesellschaft unter der Firma L. Funke in Arnsberg ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Funke in Arnsberg ist alleiniger Inhaber der Firma, welcher das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Dem Kaufmann Hermann Herz in Arnsberg ist Prokura erteilt. Arnsberg; den 18. Januar 1933 Amtsgericht.
Aschersleben.
H.⸗R. B 71, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Aschers⸗ leben: Bankier Dr. Franz A. Boner in Berlin und Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen.
Aschersleben, 23.1.1933. Amtsgericht.
Bad Oynhausen. [83096] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Dentsche Bank Zweigstelle Bad Oeynhausen“ (Nr. 114 des Re⸗ gisters) eingetragen: 1 Der Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ wig in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt, seine rotura Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. 8 Bad Oeynhausen, 20. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Belgard, Persante. [83097] Handelsregister Abteilung A Nr. 216: Franz Krüger, Belgard a. Pers., In⸗ baber Kaufmann Franz Krüger in Belgard a. Pers. Belgard a. Pers., 21. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Bayreuth. Bekauntmachung. 8
In das Handelsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Am 10. 1.1933. Firma A. Küffner * Co. Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Sitz Bayreuth: Josef Müller ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; zum weiteren Geschäftsführer wurde bestelit: Mätzschker, Karl, Kaufmann in Leipzig.
2. Am 17. 1. 1933. Firma Artus Aktiengesellschaft, Kunstgewerbliche Werk⸗ stätten, Sitz Baͤyreuth: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Januar 1933 wurde die Gesellschaft aufgelöst. — Urk. d. Not. Bayreuth I G.⸗R. Nr. 35. — Zu Liquidatoren wurden bestellt: Anna Müller, Geschäftsführerin in Bayreuth, und Ludwig Keil, Baumeister in Bayreuth.
3. Am 18. 1.1933. Firma Artus Anna
Sitz Bayreuth. Inhaber ist Anna 8
.
.[82792]
ist erloschen.
Müller, Geschäftsinhaberin in Bayreuth. Herstellung, Handel und Export von Perlenerzeugnissen und verwandten Ar⸗ tikeln. Geschäftsräume: Brandenburger Straße 29 ½.
4. Am 20. 1. 1933. Firma Carl Albrecht, Sitz Bayreuth. Nunmehriger Inhaber ist Sofie Albrecht, Hotelbesitzerswitwe in Bayreuth.
5. Am 19. 1. 1933. Firma Hans Bauer Baugeschäft, Sitz Berneck. Inhaber ist Hans Bauer, Baumeister in Berneck. Hoch⸗ und Tiefbau sowie Baumaterialien⸗ handlung. Geschäftsräume: Maintal⸗ straße 143.
6. Am 7. 1.1933. Firma Elbel & Rieß, Sitz Weidenberg. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Hans Rieß.
7. Am 10.1.1933. Firma Erste Kulmbacher Aktien⸗Exportbier⸗Brauerei, Sitz Kulm⸗
sbach: Mit Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 29. 12. 1932 — Urk. d. Not. Dr.
Gumprecht in Dresden, G.⸗R. Nr. 123/32 — wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 4015000 RM um 400000 RM auf 3615000 RM, m. W. drei Millionen sechshundertfünfzehntausend Reichsmark, herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgte in erleichterter Form und ist durchgeführt in der Weise, daß von den eigenen Stamm⸗ aktien 1000 Stück Vorratsaktien zu je 400 RM eingezogen worden sind. Das Stammkapital beträgt nunmehr 3615000 Reichsmark. Die §§ 5, 12, 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurden bementsprechend geändert. Weiter wurden die §§ 16 mit 19 des Gesellschaftsvertrags, die mit Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt wurden, neu und unverändert wieder aufgenommen mit dem Abmaß, daß § 19 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert worden ist.
8. Am 20. 1.1933. Firma Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Kulmbach: Dem Kaufmann Alfred Helbig von Kulmbach wurde Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten und für diese zu zeichnen.
9. Am 21. 1.1933. Firma Kulmbacher Export⸗Brauerei Mönchshof Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Kulmbach: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. 1.1933 — Urk. d. Not. Kulmbach, G.⸗R. Nr. 39 — wurden die §5 12, 15 I und 20 c der Satzung, die nach Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt wurden, wieder unverändert in Wirksam⸗ keit gesetzt.
10. Am 10. 1. 1933. Firma Georg Lautner, Sitz Bronn. Inhaber ist Georg Lautner, Landwirt und Kalkwerkbesitzer in Bronn. Wienerputzkalkwerk. Geschäfts⸗ räume: Bronn.
Bayreuth, den 23. Januar 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [83098] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen wovnden: Bei Nr. 1867 C. S. Gerold Sohn: Fortan 9 jeder der persönlich haftenden Gesellschafter Dr. phil. Erich Rossenbeck und Walter Casper selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — Nr 4687 M. ber & Co. Zweiguie derlassung Zweigniederlassung in