1933 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1933. S. 4.

sind zwei Kom⸗

24. Ja⸗

erloschen. Beteiligt manditisten. Reichenbach, Eulengebirge, nuar 1933. Amtsgericht.

Remscheid.

In unser Handelsregister getragen:

1. am 18. 1. 1933 die Firma Wessel & Co. in Remscheid. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. 12. 1932 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Robert Wessel, Kaufmann in Remscheid, Peter Wette, Kaufmann in Remscheid⸗Lennep; H.⸗R. A 2029.

2. am 20. 1. 1933 die Firma Spezial⸗ riemenfabrik Schmidt & Co., deren Ort der Niederlassung von Hückeswagen nach Remscheid verlegt ist. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 9. 1. 1930 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Hilde Picard, ohne Beruf, in Remscheid. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Bernhard Schmidt in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt; H.⸗R. A 2030.

3. am 23. 1. 1933 bei der Firma David Müller & Co. Nr. 1266 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter David Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Remscheid Nr. 89 der Abt. B —: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren des Dr. Peter Brunswig und des Adolf Eles sind erloschen.

4. am 24. 1. 1933 bei der Firma Chape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise in Köln Zweigniederlassung Rem⸗ scheid Nr. 281 der Abt. B —: Die Prokura des Leo Leeser ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 12. 1932 sind die durch die Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 10—13) wieder her⸗ gestellt bzw. neu gefaßt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag in § 14 (Bekannt⸗ machung der Generalversammlung) und in § 20 (Bilanzaufstellung) geändert. 5. am 25. 1. 1933 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Remscheid Nr. 157 der Abt. B —: Die Prokura des Hans Han⸗ stein ist erloschen.

Bei der Firma Dr. Schäfer & Co. G. m. b. H. Nr. 279 der Abt. B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht in Remscheid.

[83992] ist ein⸗

Sückiggen. (83993, Handelsregistereintrag zur Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Depositenkasse Säckingen“, Zweig⸗ niederlassung der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin: Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Säckingen, 19. Januar 1933. Amtsgericht.

Schöppenstedt. [83994]

In das Handelsregister A ist am 24. Januar 1933 bei der Firma Erich Busse in Schöppenstedt eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Hermann Sürig in Schöppenstedt ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Schöppenstedt.

[83995] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 14. Januar 1933 auf Blatt 508, die Firma Wasser⸗ stoff⸗Sauerstoff⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Schwarzenberg betr., eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Alfred Gustav Bösewetter in Schwarzenberg Se.Ih bg und der Kaufmann Fritz Kalbf 88 in Berlin zum Geschäftsführer bestellt ist. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertreten.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 25. Januar 1933.

Schweidnitz. [83996 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 68 (Schweidnitzer Holz⸗ industrie, G. m. b. H. vormals C. Polte & Sohn in Schweidnitz) eingetragen worden: Der Fabrikleiter Josef Schlusche in Schweidnitz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Diplomkaufmann Hans Schultz aus Beuthen, O. S., zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Schweidnitz, 25. Jan. 1933. Schweinitz, Eilster. (83997] Im Handelsregister A ist heute die Firma Paul Richter, Schweinitz, ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Kurt Pommer in Schwennitz. Schweinitz, Elster, 19. Dezember 1932. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb.

Handelsregistereintrag vom 23. Ja⸗ nuar 1933, Firma olkerei Sülstorf Seenschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Die Bestellung des Felix Schumacher zum Geschäftsführer 8. widerrufen; statt seiner ist Frhulein Thea Kölzow in Schwerin i. M. bestellt

[83998

Schwerin, Mecklb. [83999, Handelsregistereintrag vom 23. Ja⸗ nuar 1933 zur Firma Kultur⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft deutscher Landwirte, Schwerin i. Meckl.: Durch Be chluß der ö vom 7. Dezember 1932 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1932 auf⸗ gelöst worden. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Frit Rustemeyer in Schwerin bestellt worden. Amtsgericht Schwerin (Mechkl.). Stettin. 6,,84000 In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: Am 13. Ja⸗ nuar 1933 bei Nr. 229 (Firma „Sab“ Sedina⸗Apparate⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Stettin): Die Firma 8 erloschen. Am 19. Januar 1933 bei Nr. 351 (Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stet⸗ tin): Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Am 20. Jannar 1933 bei Nr. 333 (Firma Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft, Odermünde, Zweigniederlassung Stettin): Die Pro⸗ kura des Friedrich Schwiers ist er⸗ loschen. Bei Nr. 504 (Firma F. Schrö⸗ der’s Parfümerie⸗Fabrik G. m. b. H. in Stettin): Die Prokura des Martin Piening ist erloschen. Am 21, Januar 1933 bei Nr. 1079 (Firma Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweigniederlassung Stettin): Die Prokuren des Karl Hinder und des Johannes Reichow sind Dr. Alfons Jaffe ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Karl Hinder, Oberingenieur in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 469 (Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Stettin): Dr. Clemens Plaßmann in Berlin, kaufmännischer Direktor, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Paul Spethmann, Paul Braun⸗ schweig, Karl Weyl und Frnst Braun⸗ schweig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ Am 24. Januar 1933 bei Nr. 1067 (Firma Brandenburgische Sack⸗ und Plan⸗Industrie, G. m. b. H. in Stettin): An Johannes Hart⸗ mann und Erich Hell äin Stettin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht Stettin.

glieder.

Tilsit. [84001] „In das Handelsregister Abt. A ist eute eingetragen worden, daß die ürmen Clara Peets, Nr. 1235, Paul rueger, Nr. 568, Fritz Subat, Nr. 1099, Kaufhaus Adolf Mark, Nr. 1110, Emil Millbrett Nachfolger, Nr. 248, Ernst Gindler, Nr. 649, Vaul Weber, Nr. 841, Paul Klein, Nr. 575, Julius Ammon Nachfolger, Nr. 169, Karl Schimkus, Nr. 1223. Marie Engels, Nr. 872, Kurt Hammler. Nr. 1175, und E. Becker, Nr. 861, sämtlich in Tilsit, erloschen sind. Ferner ist bei der Firma Behrendt und Zimmer in Tilsit, Nr. 1184, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Tilsit, den 26. Januar 1933. Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister.

Firma „S. Sprengart“,

ging, erloschen.

Amtsgericht Traunstein. 24.

(84002] Sitz: Wa⸗ Jan. 1933.

Traunstein. [84003] Handelsvegister.

Firma „Altbayerische Verlagsanstalt Vereinigte Drucheceien Aktiengesell⸗ schaft’, Sitz: Mühldorf: Generalvers. v. 8. 10. 1932 hat Wiedereinsetzung der außer Kraft gesetzten Bestimmgn. des Gesellsch.⸗Vertr. hins. Aufsichtsrat be⸗ chlossen.

Amtsgericht Traunstein, 26. Jan. 1933.

Varel, OIldenb. [84004] In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Ad. Allmers, Varel, solgendes eingetragen wodden: Dem Diplomingenieur Eugen Koettnitz zu Varel ist Prokura erteilt.

Varel j. Oldbg., 24. Januar 1933.

Amtsgericht. Abt. II.

Waldenburg, Schles. [84005] „In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 25. Januar 1933 bei der Deut⸗ schen Bauk und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Waldenburg mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Bankdirek⸗ tor Dr. Peter Brunswig in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wehlau. [84006] Eingetragen in Abt. B am 21. Ja⸗ nuar 1933 bei Nr. 2 4 1 Ziegelwerke Neumühl G. m. b. H. i. L., Neumühl bei Allenburg —: Architekt Alfred Schmeißner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Landwirt Erwin Lorenz ist zum Geschäftsführer estellt.

Weinheim. [84007] Zum Handelsregister B, O.⸗Z. 61, wurde heute eingetragen: Die Firma „Naturin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von der Firma Becker, Schultze u. Co., Altona, gemachten Erfindungen eines die Zerfaserung von Hautsubstanz und die Bearbeitung der zerfaserten Hautsubstanz betreffenden Verfahrens. Hierzu gehört sowohl deren unmittelbare Verwertung als der Betrieb eines hiermit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfts, insbesondere die Erzeugung und der Vertrieb von Naturin⸗Darm. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1933 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Von demselben übernehmen die Gesellschafter Oscar Walter Becker in Hamburg 20 000 RM, Frau Anna Schultze in Altona⸗Ottmarschen 15 000 Reichsmark, Julius Hagander in Ham⸗ burg 10 000 RM, Robert Ahrens in Rahlstedt 27 500 RM und Kurt Leube in Malmö 27 500 RM. Sie bringen zur Deckung der von ihnen übernommenen Stammeinlagen das von ihnen unter der Firma Becker, Schultze u. Co., Altona, betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ohne die Firma in die Gesellschaft ein, und zwar nach Maßgabe der in dem Gesellschaftsvertrag ange⸗ führten, auf 1. Dezember 1932 auf⸗ gestellten Bilanz. Nach dieser ergibt sich ein Geldwert, für welchen die Einlage übernommen wird, mit 100 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Robert Ahrens, Kaufmann in Rahlstedt, mit Einzelvertretungsbefugnis, 2. Oskar Walter Becker, Ingenieur, und Zulius Hagander, Kaufmann, beide in Hamburg, diese mit dem Recht, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder derselben zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 25. 1. 1933. Amtsgericht, I, Weinheim.

Wismar. [84008] In das Handelsregister ist bei der Firma v Wismar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. William Hansen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wismar einge⸗ tragen: Dem Obergerichtsanwalt Ed⸗ mund Petersen in Kopenhagen und dem Kaufmann Bodo Jäde in Lübeck ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der Prokuristen befugt ist, die Firma für sich allein zu zeichnen.

Amtsgericht Wismar, 7. Januar 1933.

[84009]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 158 bei der Firma Paul Christiansen, Inh. Emil in Wolgast, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wolgast, den 24. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Wolgast.

Zweibrücken. [84010] .. Gesellschaftsregister.

Firma „Tabak⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Bruch⸗ mühlbach: Der Geschäftsführer Sieg⸗ fried Schwarz ist abberufen.

Als Prokuristen sind bestellt: 1. Dauch, Alexander, Kaufmann, 2. chwarz, Siegfried, Kaufmann, 8. Feibelmann, ugo, Kaufmann, 4. Friedhoff, Paul, kaufmann, alle in Homburg, Saar. Die Prokura ist in der Weise erteilt, baß jeder der Prokuristen berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen oder, wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, mit einem Geschäftsführer zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Zweibrücken, den 25. Januar 1933.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ cegister.

Bartenstein, Ostpr. [84169] Bekanntmachung. Seenesfan chafts echtes Nr. 36. Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Romsdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bartenstein, Ostpr. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: gemeinsame Milchverwer⸗ hiag Satzung vom 29. Dezember 1932. artenstein, Ostpr., 24. Januar 1933. Amtsgericht.

Chemnitz. er 0n Auf Blatt 115 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Pfarrhübelsiedlung hemnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. August 1932 ist das Statut abgeändert und neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens is der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ tungsbezirk der Amtshauptmannschaft Chemnitz unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Amtsgericht Chemnitz, 25. Januar 1933. Fürth, Odenwald.

[84171]

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 23 bei der Einkaufsge⸗

worden. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Handelsregister des Amtsgerichts Wehlau.

nossenschaft selbständiger Bäcker und

Konditoren Weschnitztal⸗Ueberwald e. G. m. b. H. in Rimbach i. Odw. einge⸗ tragen:

Nachdem das Genossenschaftsvermögen vollständig verteilt ist, ist die Vertre⸗ der Liquidatoren er⸗ loschen.

Fürth i. Odw., 27. September 1932. Hessisches Amtsgericht.

Gandersheim. [84168]

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. No⸗ vember 1932 errichtete landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bad Gandersheim eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ 8. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V., Han⸗ nover, und für den Pali daß dieses Blatt eingeht bis 8 nächsten General⸗ versammfüng im Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Geschäftsanteil beträgt 50 RM, die Hoftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 250 RM und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Zeich⸗ nung durch die Vorstandsmitglieder ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Fritz Züchner, Seesen; Elmar Heinecke, Rim⸗ merode; August Wettberg, Wrescherode. Bad Gandersheim, den 4. Januar 1933. Amtsgericht. 1

Gera. Genossenschaftsregister. 84172]

Unter Nr. 78 haben wir heute die Genossenschaft unter der Firma Ver⸗ kaufsstelle des landwirtschaftlichen Haus⸗ frauenvereins Gera, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gera, eingetragen. Die Satzung ist am 10. Oktober 1932 fest⸗ gestellt und am 8. November 1932 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1 der Verkauf (die Vermitt⸗ lung von Verkäufen) von in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder hervorgebrachten Erzeugnissen im Namen und auf Rech⸗ nung der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 10.

Gera, den 27. Januar 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Gummersbach. [84173] „In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Landwirtschaftl. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft m. b. H. zu Rospe, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 8. 1931 ist die Firma geändert in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rospe. Gummersbach, den 21. Januar 1933. Amtsgericht.

[84174] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Genossenschaftsregister 8 ist heute bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bauvevein für Harburg⸗Wilhelmsburg und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Harburg⸗Wilhelmsburg und Umgegend. Harburg⸗Withelmsburg, 26. 1. 1933.

Amtsgericht. IX.

Karlsruhe, Baden. (84176 Genossenschaftsregistereintrag.

Eierabsatz Karlsruhe⸗Bulach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 26. 1. 1933. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kempten, Allgüu. [84177] Genossenschaftsregistereintvag. „Sennerei⸗Genossenschaft Roßhaupten eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Roßhaupten: Die Genevalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1933 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einvichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemein⸗ UFefülicher Verwertung der von den

itgliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Januar 1933.

Kiel. ([84128] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 25. Januar 1933 bei der Nr. 204, Mittelstands⸗Selbsthilfe, eingetragene Tausch⸗ und Kredit⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel: Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Januar 1933 in §§ 1, 19 und 20 und im übrigen abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Mittelstands⸗Selbsthilfe, Arbeitsgemeinschaft Schleswig⸗Hol⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haft⸗ summe 1 RM. Ein Geschäftsanteil.

Kirchen. 179 ist heute bei der Nr. 21, bezügli Firma Kolonialwaren Andier⸗Begnde. senossenschaft „Siegkauf“ Betzdorf uns n he. Je. G. 88 b. H. zu Betzdor a. d. üieg, folgen bingetr. bexnen 1 8 folgendes eingetragen Dur eschluß der Generalve 1ö“ Ffanu Statut errichtet worden. Kirchen, den 26. Januar 1933. Amtsgericht. Königsberg, Pr. (684180 Genossenschaftsregister des Amtsgericht. 8 in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 28. Januar 1933. Nr. 409. ilchgenossenschaft Steinbect eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Steinbeck. Statut vom 5. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinsame Milchverwertung.

Lützen. 8 [84181] In das Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1933 bei Nr. 1 eingetragen: Das Statut 1 Abs. 2) ist dahin ge⸗ ändert, daß die Firma jetzt lautet: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Gestau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sössen. Amtsgericht in Lützen. Neumagen. [84182 Bekanntmachung. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, betr. den Dhroner Fper⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dhron heute folgendes ein⸗ getragen worden:

An die Stelle des Statuts vom 11. Februar 1897 ist die neu gefaßte Satzung vom 9. November 1932 ge⸗ treten. Die neue Satzung ist in der Generalversammlung dom 27. Novem⸗ ber 1922 einstimmig angenommen wor⸗ den. Firma und Sitz der Genossenschaft find unverändert geblieben. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtun⸗ gen zur döran der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des Land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an⸗ die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den her allein zu zeichnen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ zusammen.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärung kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder 8 Benennung des Vor⸗ hn ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

ser Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Neumagen, den 20. Janunar 1933.

Das Amtsgericht. Neuwied. (84183 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Januar 1933 bei der Wiedtaler Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz Niederbreitbach, folgendes eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Juli 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Neuwied, den 23. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [84184]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 37, betr. die Hengsthanungs⸗ geuosseuschaft Ramten e. G. m. b. H. ist heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2./21. Januar 1933 aufgelöst. Amtsgericht Osterode, Ostpr., 26. 1. 1933.

Penig. 84 175 Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Jahnshain und Umgegend, eüngetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Jahnshain be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Mit der Genossenschaft ist die Genossen⸗ schaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Dolsenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dolsenhain verschmolzen worden. Penig, den 26. Januar 1933 Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleituna und Verlag: Direktor Mengerint

in Berlin⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ 1

ilhelmstraße 82.

Amtsgericht Kiel.

Hierzu eine Beilage

In das hiesige genossenschafts saing I1

ist ein neues

Nr. 27.

[unter Nr. 66 die Genossenschaft unter

DBalingen.

ktiengesellschaft. Bertin

utschen zugleich Zentralh

Zweite Zentralhand Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze sche Reich

ööö

andelsregister für das Deut

Berlin, Mittwoch, den 1. Februar

elsregi

sterbeilage

1“

1933

4. Genossenschafts⸗ register.

Pfullendorf. ˙85]

Eintrag in das Genossenschaftsregister Band I bei O.⸗Z. 19, Viehverwertungs⸗ genossenschaft Aach⸗Linz e. G. m. b. H. in Aach⸗Linz:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 4 und 18. 12. 1932 aufgelöst.

Die Vorstandsmitglieder Johann Möhrle, Landwirt, und Josef Biller, Landwirt, beide in Aach⸗Linz, sind Liquidatoren.

Pfullendorf, den 23. Januar 1933.

Bad. Amtsgericht.

querfurt. [84186]

Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ziegelroda bei Roßleben e. G. m. b. H. zu Zieglroda, Gn.⸗R. Nr. 34, ist folgendes eingetragen:

Nach den abgeänderten Statuten ge⸗ hört zum Gegenstand des Unternehmens auch der An⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder.

Querfurt, den 23. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Rheinbach. Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister Nr. 38, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Neu⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neukirchen bei Rheinbach, ist folgendes vermerkt worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zweck: 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinsamen Bezuges von Kunst⸗ dünger, Kraftfutter und Brennstoffen sowie Saatgut. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1932 ist eine neue Satzung eingeführt.

Rheinbach, den 11. Januar 1933.

Amtsgericht.

[84188]

Striegau. 1 heute

Im Genossenschaftsregister ist

der Firma „Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Oelse, Kreis Schweidnitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Januar 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidereini⸗ gungsanlage und anderer Maschinen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Striegau, 26. Januar 1933.

5. Musterregister.

[84159) Musterregistereinträge.

1. vom 16. 1. 1933 unter Nr. 78. Firma Max Pfaffenroth G. m. b. H., Trikotwarenfabrik in Ebingen, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster für Wäschezeichen, Geschäfts⸗ nummern 100 und 101, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1932, vormittags 8 ¼ Uhr.

2. vom 24. 1. 1933 unter Nr. 67. Firma Friedrich Maag, Trikotwaren⸗ fabrik in Ebingen, hat für drei der unter Nr. 67 eingetragenen Muster, nämlich für die Wäschezeichen mit den Fabrik⸗ nummern Ia— c, III a —r und IV, die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ tere 12 Jahre angemeldet.

3. vom 24. 1. 1933 unter Nr. 79. Firma Friedrich Maag, Trikotwaren⸗ fabrik in Ebingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend fünf Muster für Wäsche⸗ zeichen für Unterwäsche, Fabriknum⸗ mern Va—u, VI, VII, VIII und IX, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1933, nach⸗ mittaas 5 Uhr 55 Min.

Württ. Amtsgericht Balingen.

Eschwege. [83832] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma Peter Israel Litho⸗

graphische Anstalt und Steindruckerei

in Wanfried, 1 Musteretikett für Mine⸗ ralwasser, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3041, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1933, vorm.

10 Uhr.

Eschwegs, den 10. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. III.

Falkenstein, Vogtl. (84160] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 673. Firma Franz Mothes in

Co. Aktiengesellschaft, Liegnitz,

mit 6 Mustern für Landhausgardinen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 641, in den Farben grün⸗gold⸗blau, fraise⸗ blau, grün⸗gold, blau, fraise⸗gold und weiß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Falkenstein i. V.,

den 31. Januar 1933.

Liegnitz. [83834] In unser Musterregister ist unter Nr. 351 bei der Firma Schlottmann u. einge⸗ tragen worden: 1 versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen für Jumper, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 36228 A— H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: am 18. Januar 1933, 12 Uhr.

Amtsgericht Liegnitz, 25. Januar 1933.

Neustadt, O. S. [84161] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: 132. Offene Handelsgesell⸗ schaft S. Fränkel in Neustadt, O. S., zwei versiegelte Pakete mit zus. 7 Mo⸗ dellen Bademäntel, Nrn. 955—961, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am. 25. Januar 1933, nachm. 12,34 Uhr. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 25. Januar 1933. Oberndorf, Neckar. Im Musterregister wurd tragen:

Nr. 538. Schweizer 8 Schramberg,

—,,

184162] einge⸗

Fa. Emaillierwerk Ch. Söhne, G. m. b. H. in 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell, betr. emaillierte Musterscheibe für Telefonselbstwähler⸗ apparate, Fabr.⸗Nr. 1933 a, angemeldet am 21. 1. 1933, vorm. 9 Uhr 30 Min., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 27. Januar 1933.

Rottweil. [84164] Im Musterregister wurde eingetragen: Firma Uhrenfabrik C. Schuler, G. m. b. H. in Schwenningen a. N. Nr. 621, offen, ein Spiegelzifferblatt, Fabrik⸗ Nr. 5, Anmeldezeit: 2. Januar 1933, nachm. 3 ¼ Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. . Firma Kienzle Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Schwenningen a. N.:

Nr. 622, offen, die Abbildungen von

Modellen in neuen eigentümlichen For⸗ men, Schwenkbare Stiluhr Fabrik⸗Nr. 402/5, 402/6, 402/7, Stiluhr Fabrik⸗Nr. 402/8, Stiluhr⸗Zifferblatt Fabrik⸗Nr. 402/5 ZB., Anmeldezeit: 31. Dez. 1932, nachm. 4,40 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; Nr. 623, offen, die Abbildungen von Modellen in neuen eigentümlichen Formen: Wanduhr, Fa⸗ brik⸗Nr. 506/30, 506/31, 406/1 und 2, 406/3, Anmeldezeit: 31. Dezember 1932, nachm. 4,40 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ““

Georg Wuͤrthner, Uhrenfabrikant, Schwenningen a. N. Nr. 624, offen, die Abbildungen von Modellen in neuen eigentümlichen Formen: 1. Abstellknopf für Wecker in allen Formen, hergestellt aus synthetischen Steinen oder Perlen, aus Glassteinen oder aus Glasperlen, Geschäfts⸗Nr. I; 2. Absteller für Wecker, Spange (Agraffe) in runder Form, Ab⸗ stellknopf in runder Form aus syntheti⸗ schen Steinen, Glassteinen, synthetischen Perlen oder Glasperlen, Geschäfts⸗ Nr. II; zu 1 und 2: außerdem wird die Anlagefläche der Steine am Absteller⸗

versehen, Anmeldezeit: 16. Januar

1933, vorm. 11,50 Uhr, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Rottweil.

spremberg, Lausitz. 83836]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 389. A. Sinapius, Tuchfabrik in⸗ Spremberg, L., 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 719, 720, 722, 716, 717, 718, Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 23. Dezember 1932, 12 Uhr 51 Minuten.

Spremberg, den 27, Januar 1933.

Das Amtsgericht. Traunstein. Musterregister.

Neueintrag: Nr. 70. “M Feigenkaffee⸗Fabriken Andre Hofer Aktiengesellschaft, Freilassing, 1 ver⸗

Preßlinge, Gesch.⸗Nrn. 300 305, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 26. 1. 1933, 8 ½¼ Uhr.

Velbert, Rheinl. (84166

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 405. Otto Großsteinbeck G. m. b. H. Velbert, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung für Türdrücker Nr. 7062, plastische Erzeugnisse, ange⸗

Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 21. Januar 1933

knopf mit Radium für nachtleuchtend

[84165]:

segeltes Päckchen, 6 Muster für Kaffee⸗

Amtsgericht Traunstein, 26. Jan. 1933.

meldet am 21. Januar 1933, 9,30 Uhr,

Werdau. [84167] 1 A Reg. 70 76/33. In das Muster register ist heute eingetragen worden: a) Nr. 228. Firma Otto Ullrich in Werdau, 49 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern: Art. 8 Dessin 4301, 4303 bis 4350, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1933, nachm. 2 ½ Uhr. b) Nr. 229. Firma Otto Ullrich in Werdau, 49 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern: Art. 56 Dessin 4431 bis 4450, Art. 60 Dessin 4461 bis 4489, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1933, nachm. 2 ¼½ Uhr. c) Nr. 230. Firma Otto Ullrich in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern: Art. Dessin 4185 bis 4188, Art. 9 Dessin 4351 bis 4382, Art. 19 Dessin 8300 bis 8306, Art. 19 Dessin 8308 bis 8314, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1933, nachm. 2 ½¼ Uhr, d) Nr. 231. Firma Otto Ullrich in Werdau, 47 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern: Art. 3 Dessin 4050 bis 4062, Art. 4 Dessin 4101 bis 4134, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1933, nachm. 2 ½ Uhr. e) Nr. 232. Firma Otto Ullrich in Werdau, 49 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern: Art. 6 Dessin 4201 bis 4224, Art. 7 Dessin 4251 bis 4265, Art. 7a Dessin 4276 bis 4285, als pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1933, nachm. 2 ½ Uhr, f) Nr. 233. Firma Otto Ull⸗ rich in Werdau, 50 Stoffproben (Mo⸗ delle), Fabriknummern: Art. 4 Dessin 4135 bis 4184, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Januar 1933, nachm. 2 ¼ Uhr. g) Nr. 234. Firma Otto Ullrich in Werdau, 49 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern: Art. 3 Dessin 4001 bis

27.

frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ nuar 1933, nachm. 2 ¼¾¼ Uhr. Amtsgericht Werdau, 27. Januar 1933.

7. Konkurse, Vergleichssachen. Vermittelungsverfahren zur Schuldenregelung lanbwirt⸗ schaftlicher Vetriebe und Verteilungsverfahren.

Berlin. .[84383]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. G. Kleffel & Sohn Berlin, Blücherstr. 62/63, ist am 26. 1. 1933, 15 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Erwin Fähse, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Str. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 4. 3. 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. 3. 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. 3. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Möckernstraße 128/130, Zimmer 178. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. 2. 1933. 8a N 6. 33. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof.

Berlin-Charlottenburg. [84382] Ueber das Vermögen der Zweigbüros Berlin von Werken der Metallindustrie G. m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreustraße 20, ist nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Konkurses am 28. Januar 1933, 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. E. Gellert in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1933, 10 Uhr, im Zivi⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. 40. N. 21. 33. Berlin⸗Charlottenburg, d. 28. 1. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bochum. [84384] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Adolf Rave, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren⸗ geschäft, Inhaber Gottfried Rave in Bochum, Bongardstr. 5, ist heute, am 24. Januar 1933, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ baum in Bochum, Kortumstr. 50, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Februar 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45. Bochum, den 24. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Dessau. [84385] Ueber den Nachlaß des am 13. De⸗

4049, als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

ernannt.

Wohnsitze, verstorbenen Drogeriebesitzers Max Schwertfeger, all. Inh. der Firma Max Schwertfeger Drogerie zum rothen Kreuz, ist am 28. Januar 1933, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Carl Krüger in Dessau, Kavalierstraße Nr. 25. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. März 1933 bei dem Amtsgericht in Dessau anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1933, 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1933. Dessau, den 28. Januar 1933. Anhaltisches Amtsgericht. Deutsch-Eylau. .[84386] Konkursverfahren. Indem das Vergleichsverfahren wegen Aussichtslosigkeit kostenpflichtig abgelehnt wird, wird über das Vermögen des Kauf⸗ manns Erich Wegner in Dt. Eylau heute, am 26. Januar 1933, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist 24 V.⸗O.). Der Bankvorstand i. R. Schwaan in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behalteng des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1933, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. März 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. März 1933. Amtsgericht in Deutsch⸗Eylau.

Dresden. .[84387]

Ueber den Nachlaß der am 21. No⸗ vember 1932 verstorbenen in Dresden⸗N., Oberer Kreuzweg 1I, wohnhaft gewe⸗ senen Lehrerin i. R. Ida Helene Weber, wird heute, am 28. Januar 1933, nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalgerichts⸗ schöppe Johannes Reichel in Dresden, Elisenstraße 61. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin 24. Februar 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1933.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Gera. .[84388]

Ueber das Vermögen der Firma Villi Schilling, G. m. b. H., in Gera, Küchen⸗ gartenallee 9, Handel mit Kraftfahrzeugen und Betrieb einer Reparaturwerkstätte, ist am 28. Januar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leffler in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. Febr. 1933. Erste Gläubigerversammlung 21. Febr. 1933, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. März 1933, 9 ½ Uhr. 1

Gera, den 28. Januar 1933.

Thür. Amtsgericht. . Guben. .[84389] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaffee⸗ und Konfitürenhändlers Erich Müller in Guben, Crossener Straße 1, ist am 27. Januar 1933, 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Carl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis 18. Februar 1933. Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin am 24. Februar 1933, 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1933.

Guben, den 27. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Hamburg. .[84390] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Konow, Hamburg, Schleusen⸗ straße 16, ist heute, 13,19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Ludwig Schünemann, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. März d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, 28. Februar d. J., 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, 25. April d. J., 103½ Uhr.

Hamburg, 28. Januar 1933. Das Amtsgericht.

.[84391] Harburg-Wilhelmsburg. Konkursverfahren. (N 1/33.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Baden in Jesteburg Nr. 18 wird heute, am 28. Januar 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Heyne in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg wird zum Konkursverwalter Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht und Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1933. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste

1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Buxtehuder Straße 11, Zimmer 2. Harburg⸗Wilhelmsburg, d. 28. 1. 1933. Amtsgericht. VII. ˖—V e Xortheim, Hann. .[84392] Ueber das Vermögen der Firma Adolf Gebhardt, Alleininhaberin Witwe Milli Meyer in Northeim (Hannover), wird heute, am 27. Januar 1933, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zah⸗ lungsunfähigkeit der Schuldnerin glaub⸗ haft nachgewiesen ist. Der beeidigte Bücherrevisor Hermann Schiefer in Nort⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Fe⸗ bruar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Northeim.

Schönebeck, Elbe. .[84393] Ueber das Vermögen des Baumeisters Karl Becker in Schönebeck⸗Bad Salz⸗ elmen 1, Bahnhofstraße 15, ist am 28. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Gaul in Schönebeck⸗Bad Salzelmen. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1933, 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1933, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest sowie Anzeigepflicht bis 1. März

1933. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 28. 1. 1933. Das Amtsgericht.

Stendal. .[84394] Nachdem über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Karl Danemann in Sten⸗ dal, Brüderstraße 7, am 27. Januar 1933, nachmittags 17,05 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden ist, sind Konkurs⸗ forderungen bis zum 18. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Stendal.

Witten. [84395]

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1933 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Eckhardt sen. in Witten⸗Ruhr, Bahnhof⸗ straße 61, wird heute, am 26. Januar 1933, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß überschul⸗ det ist. Der Rechtsanwalt Dr. Steinberg in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, Zimmer 18, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1933 Anzeige zu machen. Witten, den 26. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

86

Falkenstein i. V., 1 offener Umschlag

Amtsgericht.

zember 1932 zu Dessau, seinem letzten

Gläubigerversammlung am 25. Februar