1933 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1933. S. 3.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Ctaatsanzeiger r. 28 vom 8. Febrnar 19338. 6. 2.

tag, den 13. März 1933, 10 Uhr, Zim⸗ mer 318. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1933. Amtsgericht Königsberg, Pr.

Nordhausen. 86059] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Aron Wolff in Nordhausen ist am 3. Februar 1933, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorsteher a. D. Kurt Benseler in Nordhausen, Kützing⸗ straße 3. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1933, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anseigepftiche bis 4. März 1933. Nordhausen, den 3. Februar 1933.

das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin, Große Domstraße Nr. 24. Anmeldefrist bis zum 4. März 1933. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1933, 12 ½¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. März 1933, 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. März 1933. 8 Altdamm, den 4. Februar 1933. Amtsgericht.

Berlin-Wedding. 86054] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ewald Herberg, Berlin N 65, Oudenarder Str. 28 bei Ganschow, ist am 2. Februar 1933, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Neit⸗

(Nr. 130), ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Jacquarddrill, Dessins 894. 895, Flächenerzeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 4. 1. 1933, vorm. 9 ½¼ Uhr.

2. am 23. 1.1933: Nr. 131. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Jacquarddrill, Dessins 896, 897, Flächenerzeugnisse, 1933,

Nr. 488. Heinrich Otto, Baumwoll⸗ Spinnerei u. Weberei in Reichenbach a. d. F., 1 Muster für Karo⸗Shantung Nr. 3823, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 11. Januar 1933, nachm. 5 Uhr, eingetragen am 16. Januar 1933. .

Nr. 489. Carl Gentner, chem. Fabrik in Göppingen, Modell für Fingerring in 2 Ausführungsformen, Gesch.⸗Nr. 3 Jahre, angemeldet am 18. 1. R 102, versiegelt plastische Erzeugnisse, vorm. 11 Uhr.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Ja⸗ 3. am 1. 2. 1933: Nr. 132. Dieselbe nuar 1933, vormittags 10 Uhr, einge⸗ Firma, ein versiegelter Umschlag mit tragen am 1. Februar 1933. 1 Muster für Jacquarddrill, Dessin 898, Amtsgericht Göppingen. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, —— angemeldet am 31. 1. 1933, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Denensen ch

Genossen haftsregistereintrag v. 31. 1.

1933 zur Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗

Fnesevschg Grebs, e. G. m. b. H. in rebs b. 1

alliß: Die gense. ist durch Beschlu 8 EE“ 8. enn 28. Nov. 1932 au gelöst. Liquidatoren eingetrage 8 ar in Grebs. Frankenberg, eingetragen worden, 8 Amtsgericht Dömitz. fut 2 C 1933. Gegen 8n es Unternehmens ist der E Gladbeck. 17685870] die Unterhaltung 8 Wasferkerbnun In unser Genossenschaftsregister ist anlage. Amtsgericht Militsch, 1. 2. 19 dee eingetragenen Ge⸗ 888 1. nossenf aft Gladbecker Spar⸗ und Dar⸗ Militsch Bz. B l85 1“ G. m. u. H. in In das Genosfenschsesnreeeh eck, heute folgendes eingetragen heute unter Nr. 85 die „Wassergenosse

men: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom . Dezember 1982 werden die durch Artikel VIII der VO. vom. 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend Aufsichtsrat und seine Ver⸗ üan 10 bis 13) wieder hergestellt Fw. neu gefaßt. Gleichzeitig wurde der Gefellschaftsvertrag geändert in § 14 (Bekanntmachung) und § 20 (Bilanz⸗ aufftellung). Die Prokura Leopold Leeser ist erloschen. „Nr. 1179 bei Firma Wuppertaler Radio⸗Zentralen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Syndikus Dr. Müller hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

2. Stadtteil Elberfeld.

Wermelskirchen, [85727] 8586 . A Nr. 175, Firma R. & A. 1 Pfeiffer in Wermelskirchen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Robert Pfeiffer ist gestorben. An seine Stelle t die Witwe Auguste pfetie geb. Nesibams. Stand in Wermels⸗ rchen, getreten. Eingetra 8 Eingetragen am

Amtsgericht Wermelskirchen.

Wernigerode. (85728]

Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Hasseröder Bierbrauerei Aktienge⸗ bllschaft schrmernige ne,, eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom und Reeder Max Pust in Wesermünde⸗ 12. 1g ist Prokurist Hermann Geestemünde, 8. Kaufmann Eornelines Menger, Wernigerode, zum stellvertre⸗ Loop in Wesermünde⸗Geestemünde

Mitglieder des Vorstands find: Fer Dr. Wilhelm Reisner,

remerhaven, Direktor Ernst Ulrich, Wesermünde⸗G. Die Mitalieder des Aufsichtsrats sind: 1. Regierungsbaurat Emil gel in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Amtshauptmann Ober⸗ regierungsrat Dr. Helmuth Koch in Bremerhaven, 3. Regierungsrat Hans Quecke in Berlin, 4. Bankdirektor Claus Wisch in Wesermünde⸗Lehe, 5. Bank⸗ direktor Geoorg Tinnemeyer in Weser⸗ münde⸗Geestemünde, 6. Kaufmann und Reeder Ludwig Janssen der ältere in Wesermünde⸗Geestemünde, 7. K. onsul

tung von Kartoffeln auf gemeinsch, liche Rechnung und Gefahr. Aneenschge Militsch, 1. Februar s Amtsgeti

5. Musterregister. ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

bad sooden-Allendorf. [85885] eIn das Musterregister ist eingetragen: ,9 19. Firma Bertram Schrot in Bad voden⸗Allendorf, 5 Modelle für Pol⸗

Militsch, Bz. Bresl . In das Genossen ain vn

858,.Wie schaftsregister if unter Nr. 84 die RPöesecfenofenees b

5 nöbel, Fabriknummer 513, 515, 661, n 708, offen, plastische Erzeugnisse⸗ hhutzkrist 3 Jahre, angemeldet am Fanuar 1933, 16 Uhr. Zad Sooden⸗Allendorf, 30. Jan. 1933. Das Amtsgericht.

jele feld.

Hannover. 85894] In das Musterregister des Amtsge⸗ richts Hannover ist eingetragen am

[85886]

tretenden Vorstandsmitglied und Kauf⸗ mann Rudolf Opitz, Wernigerode, zum Prokuristen bestellt. Bei der Nord⸗ ausen Wernigeröder Eisenbahngesell⸗ schaft, Wernigerode, Handelsregister B Nr. 24, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 6. 1932 sind die §§ 22 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert, § 22, betr. Zu⸗ sammentritt des Aufsichtsrats, § 23 Abs. 2 fällt fort, § 24 ist in alter Form neu beschlossen, § 25 Vergütung des 2

9. Direktor Dr. Walter Schlienz in Wesermünde⸗Geestemünde, 10. Direktor Robert Ahlf in Cuxhaven, als ordent⸗

Kassenrat Fritz Will in Stade, 12. Kauf⸗ mann Arthur Friedrichs in Weser⸗ münde⸗Lehe, 13. Kaufmann und Reeder Hans Kunkel in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, 14. Koufmann und Senator Georg Schütte in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, als stellvertretende Mitalieder. Hermann Siebert in Wesermünde⸗G.

ist Prokura erteilt mit der Maßgabe,

erloschen.

und als deren

Kaufmann in

Am 21. Januar 1933:

Am 30. Januar 1933:

Nr. 5909 die .⸗Elberfeld.

1. A: die Frma Artur Robert Ahlf in 1— Korbach und als deren Inhaber Artur liche Mitglieder 11. Regierungs⸗ und Korbach, Kaufmann in ALeter. Abinn

Nr. 3476: Die Firma Felix Schäfer ist erloschen. Nr. 5297 bei Firma Hermann Tück⸗ mantel: Die Prokura Heinrich Lalk ist

88 Heinrich Lalk nhaber Heinrich Lalk,

worden: 1

Durch Helchlng, der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1932 ist der § 16 des Statuts geändert worden: Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird auf fünf ermäßigt.

Gladbeck, den 27. Januar 1933. . Das Amtsgericht. Gommern, Bz. Magdeb. 85871) In das Genossenschaftsregister ist bei der unter N. eingetragenen Ge⸗

Nr.

schaft, eingetragene Genossenschaft mn beschrändter Haztpfnchr, aatr caf 8 in Protsch eingetragen worden. Stat vom 14. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und d Unterhaltung einer Wasserleitungs anlage. Amtsgericht Militsch, 2. 2. 19 ¾

85879

Oberhausen, Rheinl. 8 Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 2. 1993 im Ge⸗

Bekaunntmachung. In das Musterregister ist folgendes ingetragen worden: Am 6. Januar 1933 unter Nr. 929: irma Bertelsmann & Niemann in bielefeld, ein versiegeltes Paket mit inem Muster für Möbelbezüge Jaec⸗ Uardplüsch Dessin 3284, Flächenerzeug⸗ n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet i 4. Januar 1933, 12 Uhr 45 Minuten. [Am 7. Januar 1933 unter Nr. 930: seselbe. Firma, ein viermal mit Ge⸗

11. Januar 1933;

Zu Nr. 2160 bei der Firma Celluloid⸗ warenfabrik Dr. P. Hungeus in Han⸗ nover: Die Schutzfrist ist auf weitere 7 Jahre verlängert.

14. Januarx 1933:

Unter Nr. 2438 für die Firma H. Bahlsens Keksfabrik Aktiengesellschaft in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend zwei Muster bezeichnet Dosenbeklebung: Bahlsen Rokoko, Aufstellplakat: Pan⸗ gani⸗Gebäck (Negerfigur) in Pappe mit den Fabriknummern 74 und 10, Muster

Klingenthal, Sachsen. worden: Georgenthal,

zellenkörper (Harmonikaholz) mit Zellu⸗ loidumkleidung, die auch in Galalith,

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 1004. Firma Otto W. Eßbach in 1 Mundharmonika⸗Ton⸗

Blech, Papier oder sonstigen Kunst⸗ stoffen hergestellt wird, Geschäfts⸗Nrn. 602, 609, 631, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

zel, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1933, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N. 20, Brun⸗ nenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungs⸗ termin ebenda am 15. März 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1933.

27. N. 9. 33. Geschäftsstelle

Schweidnitz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Firma Modehaus Landsberger Hermann Preuß in Schweidnitz wird am 6. Februar 1933, vormittags 11,20 Uhr, Verwalter:

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

86060] Konkursverfahren.

in

Schweidnitz Inh.

Preuß in

das Konkursverfahren eröffnet. Herr Oskar Hunger in

Frist

am 12. Januar 1933, vorm. 11 ¾ Uhr.

des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

Schweidnitz, Freiburger Str. 2. zur Anmeldung der Konkursforderungen

Aufsichtsrats. Wernigerode, 1933. nossen haftsregister bei Amtsgericht. nossenschaft zur hcennn des Tischler⸗

Pr.

Nr. 5910 die Firma Gustav A. Erb jr. und als deren Inhaber Kaufmaun Gusten A. in W.⸗Elberfeld. Ge⸗ aͤftszweig: Agentur für Schlachtviel vns Feffeslpa vet „Abt. B. Nr. 210 bei Firma Aug. Steineshoff Gesellschaft mit beschränkur e. Die Prokuren Wwe. Christian Hermann und Georg Hermann sind er⸗ hchest kr. 559 bei Firma L. Heymer Aktien⸗ gesellschaft: Heinrich Heymer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die auf Grund des Art. VIII der VO. vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen T der Satzung über die Zu⸗ ammensetzung Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats sind wieder hergestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Heinrich Kastening ist Liquidator. Gelöscht sind die Firmen: 678 H. L. Dienst & Sohn Aktiengesellschaft, 1160 Gemeinschaft der Bauwirte Aktiengesellschaft. Nr. 1034 bei Firma Carl Leschus & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Brand ist als Geschäfts⸗ führer durch Amtsniederlegung ausge⸗ Nr bei Firma „Ehape“ Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Elberfeld: Dasfelbe wie vorstehend unter H.⸗R. B 894 (Ba) unter Stadtteil Barmen. Amtsgericht. Wuppertal⸗Elberfeld.

mvunenirni Unter Nr. 11 unseres Handelsregisters 8 Nr. 11 uns delsregister Abt. B, betr. die Firma F. Scheiegisters Baug schäst G. m. b. H., in Zeulen⸗ denawürden. 30. Januar 1933 eingetra⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist in geändert. Durch den Be üh Januar

sellschafterversammlun vom

1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. . se verw. in Zeulenroda,

„Liquidatoren sind: Frau

Scheinpflug geb. Pauk

Maurermeister Albert Hentschel in

. eulenroda und Baumeister Walter

nnang . Scig Die Gesellschaft

d- m 1 8 2. 5

8 eetehen indestens zwei Liquidato⸗

Zeulenroda, den 30. Januar 19993

Thüringisches Amtsgericht. heute auf

EIe.en Shaehaegm. an das Handelsregister ist San 398, 8 die Filter ‧— & Hopfmüller Nachf. in Zwickau einge⸗ il August Isenburg infolge Ablebens

tragen worden: Emil

ist W’

ausgeschieden. Clara Frieda verw. Isen⸗ burg gebh, Frey in Zwickau ist 8 haberin. Der Kaufmann Richard Walter Isenburg in Zwickau ist in das Han⸗ delsger äft eingetreten. Die ihm er⸗ ferl erloschen. Die Gesell⸗

am 8 1 „8 4 8493

Januar 1933 errichtet Amtsgericht Zwickau, 2. Februar 1998.

4. Genossenschafts⸗

nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Vehlitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sur die Mitglieder sowie gemeinschaftlicher Absatz der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse derselben. Gommern, den 25. Januar 1938. Das Amtsgericht. Hamburg. 185872] Eintragung in das Genossenschafts⸗ Se am 2. Februar 1933: ieferungsgenoffenschaft für das Schneidergewerbe im Landesverband Norddeutscher Schneiderinnungen, Hamburg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschranter Haftpflicht, Sitz Hamburg. Statut vom 15. Januar 1933 mit Aenderung vom 30. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Lieferungsarbeiten und Bekleidungs⸗ stücken aller Art sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte. Amtsgericht in Hamburg.

chäftssiegelabdrücken Paket nit sechs Mustern für Möbelbezüge vequardplüsch Dessin 3297, 3298, 3295, 209, 3285, 3286, Flächenerzengnisse, chutzrist 3 Jahre, angemeldet am Januar 1933, 12 Uhr 50 Minuten. Am 13. Januar 1933 bei Nr. 815 und 816 (Firma Lohmann Werke Aktien⸗ gefellschaft, Bielefeld): Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 10. Januar 1933 auf weitere 7 Jahre angemeldet. Am 24. Januar 1933 unter Nr. 932: girma Bertelsmann & Niemann in Fielefeld, ein versiegeltes Paket mit swei Mustern Jacquardplüsch Dessin 2900 und 3299, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ftist drei Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1933, 40 Uhr 30 Minuten. Am 1. Februar 1933 unter Nr. 931: Firma Benteler⸗Werke Aktiengesellschaft in Bielefeld, Herrenfahrrad „Modell Nr. 4 4“, 1 astisches 8828 zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ em 14. Januar 1933, 10 ¾ Uhr. Das Amtsgericht Bielefeld.

Duisburg. [85890] In das Musterregister ist eingetragen: Am 12. Januar 1933, Nr. 130, Firma Heinr. Herm. Fastrich in Duisburg, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1932, vormit⸗ sags 8,50 Uhr, 5 Etikettenmuster für Kornbranntwein, offen, Geschäftsnum⸗ mern 2, 3, 4, 5 und 6, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre. Amtsgericht Duisburg. Eibenstock. 8686880891] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 640. Firma Geßner & Co. in Eibenstock, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 17 Stickereimuster, Geschäfts⸗ mummern 5113 bis mit 5116, 5142 bis mit 5154, Schutzfrist ein Jahr, erzeugnisse, angemeldet am 7. Novem⸗ ber 1932, vormittags 10 Uhr 30 Min. Nr. 641! Carl Stölzel, Kaufmann in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 7 Muster von Stickereistoff für die Hut⸗ und Konfektionsindustrie, Ge⸗ schaftsnummern 35032, 35034, 35036, 35040, 35042, Hene⸗ 1 Schutzfrist Lein Jahr, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ Ndet am 24. Januar 1933, vorm. 11 Uhr + Min. Amtsgericht Eibenstock, 31. Jan. 1983.

feüsterjegiser 185892] Im Januar 1933 haben wir einge⸗ germsdorf, Kynast. [85528 tend 1 Zeichnung mit 1 Muster für Zesedh negze tersvorf Stammwerk Leisten von Webwaren, Fabriknum⸗ Schreiberhan folgendes eingetragen mer 4468, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ worden: - det am 3. Januar 1938, 994 Uhr, Schutz Nr. 153 am 17. 9. 1932: Schliffe: ticgs. Johneg. Feorugr 1988 1689, 178,1680, 1894. 1629 16, 139 Gera, den 3. Fe⸗ 9 1662, Neberfangvömer: 8 Thüringisches Amtsgericht. 1649, 1648, 1610, 1641, 1654, 1653, 8“ 1652, 1644 und 1647, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 9. 1932. 888. Nr. 154 am 12. 1. 1933: Schliff Wien, Schliff Bonn, Schliff 2654, 2655, 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2662, 2663, 2664. 2665, 2666, Vasen: 1505/1, 1505/2, 1505/3, 1505/4, 1505/6, 1505/5, 1505/7, 1508/4, 1508 /5, 1508 /6, 1508 /9, 1509/1, 1504/3, 1504/4, 1504/5, 1504/6, 1504/7, 1504/8, 1504/9, 1504/10, plast. Erzeugnisse, Schutzfr. 3 Jahre, angemel⸗ det am 11. 1. 1933. Nr. 155 am 12. 1. 1933; Schliffe Nr. 2586 und 2587, plaftische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 1. 1933. Hermsdorf (Kynast), 31. 1. 1933. Amtsgericht.

Amtsgericht Klingenthal, 31. Jan. 1933.

Remscheid-Lennep. .[85902] Im Musterregister Nr. 179 ist ein⸗ getragen: Firma Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald, 4 offene Pakete mit je 1 Modell von Schlössern, Fabriknummern: Knebeldrückerschloß Nr. 61 mit scharf⸗ eckigem Kasten, Nr. 61 mit rundeckigem Kasten, Stumpfdrückerschloß Nr. 71 mit scharfeckigem Kasten, Nr. 71 mit rund⸗ eckigem Kasten, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1933, 12 Uhr. Remscheid⸗Lennep, 30. Januar 1933. Amtsgericht. 2*

daß er nur berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Geschäftsstelle eingesehen werden, in dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden. (H.⸗R. B 182.) 2. Zu der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Weser⸗ münde: Die Prokura des Bankdirektors Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind als Vorstandsmütglieder ausge⸗ schieden. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. (H.⸗R. B 86.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde 2. Februar 1933. 8

————

bis einschließlich den 8. April 1933. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 2. März 1933, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 27. April 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1933 einschließlich. Schweidnitz, den 6. Februar 1933. Amtsgericht.

für Flächen⸗ bzw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1933, 11,50 Uhr. 24. Januar 1933:2 Unter Nr. 2439 für Julius Schwabe, Inhaber der Firma Carl Bucheister in Hannover: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster bezeichnet Kissen⸗ platte nebst Vorlagenmustern mit den Geschäftsnummern 120, 120 a, 121 127, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1933, 12,55 Uhr.

Unter Nr. 2440 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz & Mein⸗ rath Aktiengesellschaft in Hannover: Ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 49 Muster von Knöpfen, Paket⸗Nr. 29 mit den Fabriknummern 14692, 14694, 14837, 14845, 14864, 14871, 14886, 14891 14907, 14908, 14911, 14913, 14914, 14922, 14925, 14934 38, 14940, 14941, 14943, 14945 47, 14951—58, 14961 65, 14967, 14969, 14971, 14979, 14980, 14982, 14983, 14987, 14991, 14999, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1933, 10,10 Uhr. Unter Nr. 2441 für dieselbe Firma: Ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 31 Muster von Schnallen, Paket Nr. 30 mit den Fabriknummern 10414, 10469, 10496, 10497, 10534, 10549, 10573, 10578, 10580, 10584, 10589, 10610, 10617 20, 10626, 10627, 10641—45,

zengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ ben am 24. Januar 1933, 10,10 Uhr.

gewerbes Oberhausen, eingetr. nossensch. mit beschr. Faftpfli⸗ t, in 9 eenng in Oberhausen: Die Ver⸗ retungsbefugnis der Liquidat⸗ Hrenzen fug Liquidatoren 1 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

8 185880 EEE Sachsen. In das hiesige Genossenschaftsregist 19 heute auf Blatt 26, die Hemnfimnehale

.B. G. Bauland⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräm⸗ ter Haftpflicht in Beierfeld betr., ein⸗ Feegehec; nesceg⸗

Die Genossenschaft ist durch Besche⸗ der Generalversammlung 8 8 8 1n aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestimmt: a) de ghissecninan Paul Graf in Beiet 8S..- der Klempner Kurt Stol) A mtsgericht Schwarzenberg,

am 28. Januar 1999.

Berlin-Charlottenburg. 86053] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Baschke, Inhabers eines Delika⸗ tessengeschäfts in Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustr. 11, ist am 4. Februar 1933, 14 Uhr 10 Min., von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Handels⸗ erichtsrat Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 9. März 1933, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer 254. 40. N. 23. 33. Berlin⸗Charlottenburg, den 4. 2. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ebersbach, Sachsen. 86055]

Ueber das Vermögen der Firma F. W. Hoffmann, G. m. b. H. in Neu⸗ ersdorf, Sa., wird heute, am 6. Fe⸗ ruar 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Fritz Wagner in Neugersdorf, Sa. Anmelde⸗ frist bis zum 4. März 1933. Wahl⸗ termin am 1. März 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Ar⸗ rest. mit. Anzeiagevpflicht bis zum 20 Fe⸗ Amtsgericht Ebersbach, 6. 2. 1933.

Erfurt. [86056] Ueber den Nachlaß der am 24. No⸗ vember 1932 verstorbenen Witwe Elly Schmidt, in Erfurt, Lossiusstraße Nr. 1, ist am 4. Februar 1933, 8 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Robert Dümm⸗ ler in Erfurt, Bergstraße Nr. 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. März 1933, 8 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 50. Erfurt, den 4.

Wesel. [85729] „In das Handelsregister A ist unter Nr. 624 die offene Handelsgesellschaft M. Koch & Co. mit dem Sitz in Wefel eingetragen. Gesellschafter And Frau Mathilde Koch geb. Höflich, Wesel, und Bantechniker Anton Bachem, Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Mathilde Koch allein ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1932 begonnen. Wesel, 23. Januar 1933. Amtsgericht.

Wesel. 85730 DHandelsregistereintragung bei den Firmen: Niederrheinische Möbel⸗ und Polsterwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wesel H.⸗R. B 139 —, Eirkel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hardt bei Dorsten 88 H.⸗R. B 79 —, Wilhelm Fischer, Wesel H.⸗R. A 127 —: „Die Firma ist erloschen.“ Wesel, 24. Januar 1933. Amtsgericht.

Schirgiswalde. .[85903] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1

Nr. 221. Firma Carl Stein, Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Knopfkarten mit der Fabriknummer 202, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1933, nachm. 4 Uhr 30 Min. Nr. 186. Am 9. Januar 1933 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der von der Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 183, 184 und 185 um weitere sieben Jahre. Nr. 187. Am 25. Januar 1933 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma Gebrüder Friese Aktiengesellschaft in Kirschau hinterlegten Musters mit der r.I8S. Nin Fo. Jänslat 1933 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma Gebrüder Friese Aktiengesellschaft 25. Januar 1933: inn Kirschau hinterlegten Musters mit der Unter Nr. 2442 für Heizungs⸗ Fabriknummet 40 um weitere 7 Jahre. Seegers Inhaber Techn. Direktor Fbis Amtsgericht Schirgiswalde, Seegers in Hannover: Ein Umschlag, den 4. Februar 1933. enthaltend 4 Muster von Heißwasser⸗ apparaten für Warmwasserbeizungen mit den Fabriknummern 101, 103. 105 und 107 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 25. Januar 1933, 9 Uhr. 1 Unter Nr. 2448 für die Firma Han⸗ noversches Ultramarin⸗Werk Laux & Vaubel Nachf. in Hannover: Ein Um⸗ schlag, enthaltend 2 Originalkartons Mottenhas Vaubel⸗Kleiderschützer mit der öö“ 8 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 25. Januar 1933, 11,40 Uhr.

Stendal. Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen: 1. des Kaufmanns Hermann Schmidt in Sten⸗ dal, Im Tangermünder Tor 5 b, 2. des Kaufmanns Ernst Witte, ebenda, wird

eute, am 4. Februar 1933, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Konkursverwalter Wolff in Stendal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ Kontuksbronüng vezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfüng der angemelde⸗ ten Forderungen äauf den 7. März 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. Februar 1933 Anzeige 2 machen.

Amtsgericht in Stendai.

Wolrenbüttel. [85732] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Wolfenbüttel, am 25. Januar 1933 eingetragen: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

1, Stndtteil Barmen.

Am 21. Januar 1933: 8 Abt. A: Nr. 5904 die Firma Druckerei arl Koch und als deren Inhaber Druckereibesitzer Karl Koch in W⸗ ber⸗ barmen und am 30. Januar 1933: Jetzt Inhaber Ehefran Walter Hülter, Hildegard geb. Koch, in W.⸗Barmen. Am 21. Januar 1933: 1 8 Nr. 5905 die Firma Alfred Schnaken⸗ berg und als deren Inhaber Alfred Schnakenberg, Fabrikant in W.⸗Bar⸗ men, und am 30. Januar 1933: Jetzt Inhaber Frau Alfred Schnakenderg Helene geb. Hauhs, in W.⸗Oberbarmen.

her 98 * Janmar 1938: . Nr. 5907 die Firma Herrin⸗ Nolzen. Offene Handelsgeselschaff, be gonnen 1. Januar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter Frau August Herring. Klara Hedwig geb. Nolzen und Frau Adolf Nolzen, Emma geb. Denstedt, beide in W.⸗Barmen Ner. 5834 bei Firma Rohde & Co⸗: Si. SFenchat aufgelöst, die 2r. ist Alleininhaberim. ““ Am 90. Januar 1933: 88 Gelöscht sind die Firmen Nr. 1261 (Ba) 888 Schwarz, 1785 (Ba) Kaden 8 2675 (Ba) Richard Schlösser

82 Ba) Heinrich Hensgen Söhne.

Nr. 3564 (Ba) bei Firma Wupper⸗ taler Bandwebstuhl und Spulmaschinen⸗ Kisebech & Co.: FZetziger In⸗ Beachiesnan Arthur Käseberg jr. in Nr. 3943 (Ba) bei Firma Grote &

Frowein: 1 Kommanditist eingetreten 8 regifter.

spremberg, Lausitz. 85881 In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 84 eingetrage⸗ nen Gemeinnützigen Baugenossenschaft E. G. m. b. H. Friedrichshain, N. L, eingetragen daß die Genossenschaft derch. e 8 aurße.es sche dal mmlung vom 20. zem. ber 1932 aufgelöst ü 8* Spremberg, den 23, Januar 1933. Das Amtsgericht. Stavenhagen. S8589⸗ he das Genossenschaftsregister 9 üte die „Milchlieserungsgenossenschaft Bredenfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft e beschränkter Haftpflicht, mit besgeen in Bredenfelde“, eingetvagen „Die Satzung ist vom 24. Januar 193. Gegenstand des Unternehmens ihr 88 gemeinschaftliche Beteiligung bei der Rosenower Molkereigenoffenschaft e. G 8 u. H., Rosenow⸗Kleeth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet Stavenhagen, den 2. Februar 1939. Meckl. Amtsgericht.

1 [85731] Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister Abt. B

ist heute eingetragen worden: 1. Die Firma Seefischmarkt⸗Aktien⸗ geellschaft mit dem Sitz in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens Fische⸗ 2. die Versteigerung der 1 Ausbietung gelangenden enstigen Waren, 3. die Verwaltung des Wirt schaftsgebäudes und sonstiger für die Zwecke der Gesellschaft bestimmten Betriebsanlagen, 4. die Erfüllung an⸗ berer im gemeinsamen Interesse der Besermünder und Bremerhavener Fisch⸗ wirtschaft liegend Auf⸗ MSDas caft, liegenden Aufgaben. Das 6 zundkapital der Gesellschaft beträgt 200 RM und ist eingeteilt in 600 auf den Namen lautende Aktien. zum kennwert von je 500 RNM. Der Vor⸗ and wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt; er besteht je nach den Bestimmun⸗ gen des „Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied. ein Gemeinschaft mat einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden vfesssgüsttg einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, soweit nicht im Gesetz ein anderes vorge⸗ schrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, wenn nicht die Bekannt⸗ machung dem Aufsichtsrat übertva een . Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Heranntmachungen außerdem durch vom mucffichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß edes von der Veröffentlichung in bee en Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen abhängt. Die Be⸗ usung der Generalversammlung er⸗ olgt durch öffentliche Bekanntmachung. iese muß mindestens 18 Tage vor dem aunberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bebannt⸗ Mee enthaltenen Blattes und der 2 ag der Versammlung nicht mitzu⸗ rechnen. Die Gründer der Gesellschaft 1. Fischereihafen Wesermünde⸗ vremerhaven G. m. b. H. in Weser⸗ münde⸗G., 2. Fischereihafen⸗Betriebs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Weser⸗ I 3. Kaufmann Cornelius Sü9 an; esermünde⸗G., 4. Kaufmann ne. Geora Schütte in Weser⸗ 8.n 99 5. der Kaufmann Wilhelm Rohrberg in Wesermünde⸗L. Die Grün⸗ der 1 haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Fischereihafen⸗Betriebs⸗ ge hechesge en. auf die von ihr über⸗ vommenen Aktien eine Barzahlung nicht zu leisten, bringt eln harfahtung rechnung auf den von ihr übernom⸗ menen Aktienbetrag gemäß § 24 des ihr ganzes Vec⸗

Gesellschaf tsvertrags Der Gefamtei nbringungs⸗

mögen ein. wert des übernommenen Vermögens

Herborn, Dillkr. [85873] . Genossenschaftsregister. Hirschberger Spar⸗ & Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Hirsch⸗ berg (Krs. Dillenburg). Heute wurde eer p Die Genossenschaft ist durch Junktudr 1993 usfgerssr wotven.* Ceaee Rechner Heinrich peun und Sandformer Heinrich Müller, deide in Hirschoöfen Heinrich Müller, Herborn, den 2. Februar 1933. Amtsgericht.

Fische und

[85904] Schwarzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 457. Firma Kraußwerke G. m. b. H. in Schwarzenberg, 1 deenhh einer Wärmflasche mit Ueberhöhung, Fabrik⸗ nummer 32, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1933, vorm. 9 Uhr.; b) Nr. 458. Firma Kraußwerke G. m. b. H. in Schwarzenberg, 1 Abbildung eines Leibwärmers mit allmählich ver⸗ laufender Eindüllung, Fabriknummer 33, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1933, vorm. 9 Uhr. 8 18

c) Nr. 459. Firma Kraußwerke G. m. b. H. in Schwarzenberg, 1 Abbildung einer Wärmflasche mit kleiner Stern⸗ prägung um die Verschraubung herum, Fabriknummer 34, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Januar 1933, vorm.

9 Uhr. 1 Amtsgericht Schwarzenberg, am 2. Februar 1933.

Kassel. [85874] In das Genossenschaftsregister ist 2. Februar 1933 Zu Gn.⸗R. 42, Hoofer Darlehns⸗ kas enverein e. G. m. u. H., Hoof. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Hebung der zirrschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Er⸗ reichung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere: a) vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, b) günstiger Absatz der Wirtschaftberzeugnisf. j Bu Gn.⸗R. 176, Milchverwertungsge⸗ nossenschaft e. G. m. Elchoe Kassel. gger Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß der Kassel mit Milch beliefernden Erzeugerbetriebe innerhalb und außerhalb des Stadtkreises Kassel sowie milchverarbeitenden und ⸗bearbei⸗ tenden Betriebe außerhalb der Stadt Kassel zur Regelung der Verwertung und des Absatzes von Milch gemäß § 38 des Reichsmilchgesetzes vom 31. Juli 1930. Zu diesem Zweck sollen Einrich⸗ tungen und Anordnungen dienen, die eine Versorgung der Stadt Kassel und gegebenenfalls auch anderer Orte mit einwandfreier Frischmilch gewährleisten

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

——

Februar 1933. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 16. be enah 86057 9 Witwe Das Amtsgericht Weißenburg i. B. Meber älle 28 hat über das Vermögen nischestr. 3. Inhaberin eines Möbel⸗ brüder Aurnhammer, 22g geschäfts, ist heute, 11,30 Uhr, das burgi. 88 Fe. 1.*“ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter tags 12 Uhr 15 Min⸗ bE. Kaufmann Max Knoche, Halle, S., Her⸗ öͤffnet. 1“ 1“ mannstr. 5. Offener Arrest mit An⸗ walt in 8 e. zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Offener d kee⸗ 118 März 1988 ift er⸗ Konkursforderungen bis 6. März 1933. Anzeigefrist is A. 88 . der Kon⸗ Erste Gläubigerversammlung u. allge⸗ lassen. Frist ö meiner Prüfungstermin am Dienstag Iasend runges. inn u“ den 14. März 1933, 9 Uhr, Preußen⸗ 20. März 1933 einschl. Termin zu Gläu⸗ ring 13, Zimmer 42. eines anderen Verwalters, eines * 1 Halle, Saale, den 4. Februar 1933. nehanaag,rnn. 2 - Das Amtsgericht. Abt. 7. Angelegenheiten: Mittwoch, den 1. März 1933, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal; allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 5. April 1933, vorm 10 Uhr, im Sitzungssaale. Geschäftsstelle des Amtsge

Wangen, AIlghu. [85883 1 1 Grmossenschaftsregister wurde ech * ug. 193 bei der Sennerei nossen⸗ aft Herfatz, eingetragene Genossen⸗ lhaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 8 rfatz, Gde. Leupolz, u. a. eingetragen, 8 dem durch Beschluß der Ge⸗ ssete ammlung vom 30. Januar Se82 gg Stelle des Statuts vom 8 närz 1909 eingeführten Statut genstand des Unternehmens ist: Die öö. Einrichtung und der Betrieb -Sennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung der von de itgliedern eingelieferten Milch. aem Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Zobten, Bz. Breslau. 885884 8 ffentliche Bekanntmachung. In das Gencssensczaftsregister Nr. 20 ist bei dem Konsum Sparverein „Selbst⸗ hilfe“ für Ströbel und Umgegend, ein⸗ Kelrafene Cegosjensheht marvescheäm⸗ r. 00 8. Zentralgenossen⸗ Aenderung 85 Röma vies es Senlg⸗ mit beschränkt getragene Genossenschaft stands des Unternehmens einget 1 en den Pr. maebenefr gc Sitz Königs⸗ worden: Konsum⸗ und Spar Feossen. verkegt if. Genn 1“ Allenstein schaft für Ströbel und umgegeiir sin. durch Beschlüsse Faen⸗ ker eens dcsnosgenichaf 8 W 9 970929 Be n 2. 3 in Ströbel.

g2n. v 8. Nuni 1922, Gemeinschaftliche Böfch ffung von 8;e vHue 1924, 1. Fe⸗ Bedarfsgütern im großen und Ablaß „ꝙ 2 2 8 und 18. De⸗ im kleinen gegen Barzahlung. Es kön⸗ L“ Fegenstand des Unter⸗ nen auch Bedarfsgüter in eigenen Be⸗ schäfts behu;s Fbetrienn Bankge⸗ trieben hergestellt und bearbeitet, Spar⸗ und Bnthai Förherung, derhserhs⸗ eeplahen nd Sachversie bohnuncen her der, insbesondere durch Gewährung von beltellt und Sachverscherungen vermit⸗

Kredit an dieselben und durch A telt werden. Auch können für die Ge⸗ n 2 9 NS 2. e e⸗ und Verzinsung ihrer veha Annabme nossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗

g treibenden geschlossen werden. Der Ge⸗ Militsch, Bz. Breslau. 85877)

schäftsverkehr ist auf den Krei r Mi 9 F Ceee Pr Fnegse s enn ieder beschränkt. Die Sitzung ist unter unter Nr. 83 die „Landwirtschaftliche

dem 16. November 1930 neu gef B 30 neu gefaßt. Be⸗ breunengzeresenscan kanntmachungen erfolgen in der Schlesi⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

schen Bergwacht. Das Geschäftsz sh ht. Das eschäftsjahr pflicht“ mit dem Sitz in Protsch, einge⸗ läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des fol⸗ tragen worden. Statut vom 14. Ja⸗

genden Jahres. 1 1 nuar 1933. G erneh— Jannar 1938.

[85735]) Halle, Saale. 8

Gera.

Gmünd, Schwübisch. [85893] Musterrchistereintoog vom 20. Januar 1933; Nr. 1041. Urheber: Firma Hermann Bauer in Gmünd, ein S lter Um⸗ schlag, enthaltend 42 Mustevat bildungen für Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedel⸗ metallindustrie, Fabriknummern 700 664, 702/664, 704/664, 726/664, 744/664, 700/665, 702/665, 704/665, 726/665,. 744/665, 5/18409/4, 2/18580/4, 3/18580/4, 4/18580/4, 18853/4, 18854/4, 1/18855/4, 1/18856/4, 18857, 18858, 18859, 18860, 18861/4, 18862, 18866/4, 18895/4, 18897/4, 18899/4, 18900/4, 18906/4, 18907/4, 18934/4., 18935/4, 18986/4, 18937/4, 18944/4, 18945/4, 18950/4, 18968/4. 18971, 18972, 199/4, für vla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1933, nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Min. 8 Württ. Amtsgericht Gmünd.

(86058] Vermögen des Sattler⸗ meisters Karl Hoffmann in Kanth wird heute, am 4. Februar 1933, 12,30 Uhr, das Cööu“ eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ri⸗ chard Eckersdorff in Kanth. Offener Arrest mit Anzeigepflicht für Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis 15. Februar 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Fe⸗ bruar 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: 3. März 1933, 10 Uhr. Kanth, den 4. Februar 1933. Amtsgericht. 2 N a 1/33.

KüHissbe I. Pr. 1785425] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Dudel in Firma „F. Schultz ge⸗ nannt Cognaeschultz“, hier, Weißgerber⸗ straße 6/7, ist am 28. Januar 1933,

schartlicher Betriebe b2 und Verteilunasverahren. t, ihe, ne arütrcversthten en

Altd . [86052° GBruno Schlegelberger, hier, Kneiph.

N 2783⸗Ueber das Vermögen der „Se⸗ Langgasse 1/4. Anmeldefrist bis 1. März dina“ Ostdeutsche Bauspargemeinschaft 1933. Erste Gläubigerversammlung am e m. b. H. in Augustwalde ist am 17. Februar 1933, 10 Uhr, Zimmer 318.

8 G. .2* 7 2. Februar 1933, nachmittags 18,30 Uhr, Allgemeiner Prüfungster lin am Mon 829

Velbert, Rheinl. 8 [85905] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 406 folgendes eingetragen worden: Hülsbed & Fürst Fa. Velbert, ein Um⸗ schlag, enthaltend 16 Abbildungen für Außentürgriffe Nrn. 815, 816, 817, 818, 951, 952, 953, 954, 955, 956, 957, 958, 987, 988, Knebelgriffe Nrn. 929, 930, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Januar 1933, 12,04 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 13. Januar 1933.

Amtsgericht.

Kanth. Ueber das

Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister des chts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 3. Februar 1933:

[85875]

Amtsge⸗ richts.

C ein anderer aus⸗ 1“

"er. 5908 die Fiema Martin Wilkes⸗ Babling

1w 3 liltes⸗ Böblingen.,

Wwe. hor ols deren Inhaberin die Genossenschaftsregistereintrag

geb⸗ Stiche in Wilkesmann, Amanda 3. Februar 1933; Firma „Dewa“ isherigen Inhaber dre t, von dem eenossenschaft, eingetra .

biscerigen Inhaber durch Erbgang er⸗ nossenschaff mit veschräntter Lene ,c⸗ Abt. B: Nr. 468 (Gr0Jh Sitz: Böblingen. Statut vom 25. Ja⸗

Schuhfabrit Fthesttlans” 28 nuar 1938. Gegenstand des Unterneh⸗

schaft: Hans Mereinland Aktie 18 die Herstellung, An⸗ und Ver⸗

Sator. ist nicht mehr auf, Vermietung und Tausch von Er⸗ Nr. 618 (Ba) bei Firma Ernst Engel⸗

zeugnissen aller Art im In⸗ und Ausl⸗ Hüne jr. Gesellschaft mit beschränkter 1Z Seerce

Faltung⸗ „Durch Beschluß der Gesell⸗ [85868 1g9 ss Vien Ggeiensgchofh e sha ar he 5 8 Genaßsenschaftsregister 8 Bürochef Wi venaft, aufgelöst, der heute unter Nr. 146 die Genossensc 1 ist Negcb. Küster in W.⸗Barmen „Heimbau⸗Siedlung Bran 832 (Ba)

In vehe denburg, ein⸗

B Gelöscht sind die Firmen: kerr Heft, chenossenschal mit beschränk⸗ ergische Kraftwagen Gesellschaft mit ei 1

925 (Ba) Eutol

„Brandenburg (Havel beträgt 300 000 RM. Die Aktiengesell beschränkter Haftung, Uinkernehrnengoindeg. Legetzan 8 schaft gewährt der gesell⸗ ellschaft Spezialzuckerwaren⸗ mts wegen.

Die Alr Aktienges Unternehmens ist Bau und dc Irbien zum Nennbeirag von Artienge ellschafh 8 Urhea edhove.

RM und in baꝛ 8 2000 in bar. Die! Köln, Zweigniederlassung in W.⸗Har⸗

ri

Augsburg hat mit Beschluß vom 3. Februar 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Tabakwarengroßhändlers Johann Mutz in Augsburg, ÜUlmer Straße 206, nach Abhaltung des Schlußtermins und voll zogener Schlußverteilung als beende aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85867] vom

Augsburg. Das Amtsgericht

Firma ngesell⸗ Liqui⸗

7 Konturse. Lergleichssachen. Vermittelungsverlahren zur Schuldenregelung lanbwirt⸗

Idstein. 1685895] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 6. Lederwerk „Taunus“ G. m. b. H., Eppstein i. Ts., Ledermuster zur Herstellung von Portefeuillewaren, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1933 vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Idstein, den 31. Januar 1933. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. Musterregistereinträge.

1. am 4. 1. 1988: Fa. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H. in Weilheim⸗Teck

Augustusburg, E b. Das Konkursverfahren: 1. über das Vermögen des Landwirts und Guts⸗ pächters Friedrich Hermann Anke in Falkenau i. Sa., 2. über den Nachlaß des am 21. Dezember 1931 in Waldkirchen⸗ Zschopenthal gestorbenen, in Marbach wohnhaft gewesenen Holzwarenfabri⸗ kanten Heinrich Theodor Seyfert, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht eee ; (Erzgeb.), 8

Brandenburg, Havel.

Göppingen’-.. Musterregistereinträge.

Nr. 487. Mirrolike⸗Vertrieb Otto Hammer in Göppingen, Muster für eine Kombination Preßwatterolle mit Po⸗ liertuch m. Reklamezusatz „Mirrolike⸗ *„, Gesch.⸗Nr. 10, Abbildung in

Zauberfee“, bit versiegeltem Umschlag, plastisches Er⸗ re, 5

zeugnis, Schutzfrist 3 Jah 13. Januar 1933, vormittags 92 eingetragen 14. Januar 1933.

Namen. Das Statut ist vom 3. De⸗

zember 1932. 8.handeren (Havel), 25. Jan. 1999 Amisge richt. 8

82 E11“ 1I 8

Gegenstand des Unt Zobten, z. Brelau, 28.

me 88 ist die Verarbeitung und Verwer⸗ Amtsgericht.

11““