Erste Zentralhandelsregisterbeilage
—
— Bei Nr. Gesellschaft mit Dem
Geschäftsführer. Schenker & Co. beschränkter Haftung:
den Betrieb der daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 47 417 Rhein⸗ gau⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Berloger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Willy Schönstedt in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nhchstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 7459 Arthur Wiesener GmbH., Nr. 24 451 Kufsteinerstraße 5 Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin, den 4. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Böblingen. [86200] Eintrag im Handelsregister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen, vom 6. Februar 1933 bei der Firma Leichtflugzeugbau Klemm, G. m. b. H. in Böblingen: Prokura ist erteilt dem Rudolf Müller, Diplomkaufmann in Böblingen, mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Geschäftsführer Christof Schwegler ist gestorben. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt: Franz Walter, Ingenieur in Böblingen, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Württ. Amtsgericht Böblingen. Boizenburg, EIbe. [86201] Handelsregistereintrag vom 4. 2. 1932 zur Firma „Kaufhaus Friedrich Krahn“ zu Boizenburg / Elbe: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Boizenburg / Elbe.
Bonn. [86202 Oefsentliche Bekanntmachung. Die nachstehend im hiesigen Handels⸗
register bzw. Genossenschaftsregister ein⸗
getragenen Firmen bzw. Genossen⸗
schaften sollen gemäß § 31 Abs. 2.
H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts
wegen gelöscht werden. Die Inhaber,
Gesellschafter, Liquidatoren, Vorstände,
Geschäftsführer oder sonst Vertretungs⸗
berechtigten und etwaige Rechtsnach⸗
folger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die
Löschung binnen drei Monaten schrift⸗
lich oder zu Protokoll des Register⸗
gerichts geltend zu machen, widrigen⸗
jalls die Löschung erfolgen wird. Abteilung A: Nr. 604, Bonner gra⸗
phische Kunstanstalt Rudolf Schade in
Napen⸗ NAv 4950. Sat4la . (Ce. int
Godesberg. Nr. 1412, Emil Zaun, Ver⸗
sandhaus u. chem. Laboratorium in
Bonn. Nr. 1442, Nora Wulff in Bonn.
Nr. 1501, Zigarettenfabrik Janes, Savas
Fitos & Co. in Bonn. Nr. 1605, Theo⸗
dor Eisemann in Bonn. Nr. 1630,
Harry Donglas Telford in Bonn.
Nr. 1673, Otto Stolz Westdeutsches
Ingenieurbüro in Bonn. Nr. 1692,
Max Wolff in Bonn. Nr. 1720, Fried⸗
rich Elsler in Bonn. Nr. 1730, Wil⸗
helm H. Westendorp in Bonn. Nr. 1808,
Theodor Weber in Bonn. Nr. 1886,
Douglas Slack in Bonn. Nr. 1995,
Walter Tenge in Bonn. Nr. 2059,
Peter J. Varekamp in Bonn. Nr. 2073,
Lavu⸗Export Hans Willeke in Bonn.
Nr. 2089, Westdeutsche Commerzbank
von Broich &. Co., Kommanditgesell⸗
schaft in Bonn. Nr. 206, Deutsche
Abteilung B: Quarzgesellschaft Aktiengesellschaft in Beuel. Nr. 967, Verlagsdruckerei Rhein⸗ Sieg mit beschränkter Haftung in Bonn. Genossenschaftsregister: Nr. 135, Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft des Bun⸗ des der Kinderreichen, Ortsgruppe Bonn, mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz in Bonn. Nr. 149, Deut⸗ scher Auto Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Bonn mit dem Sitz in Bonn. Bonn, den 31. Januar 1933.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Braunschweig. [86203]
In das Handelsregister ist am 4. Fe⸗ bruar 1933 bei der Firma Liefner 8& Hönle Braunschweigische Elektrizitäts⸗ gesellschaft in Braunschweig eingetra⸗ gen: Die offene dandelsgesenschah ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [86204] (Nr. 9.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 1. Februar 1933:
Gebr. Greten, Bremen: Die Firma st erloschen. „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft nit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ oben. Die hiesige Eintragung ist
elöscht.
Technische Großhandelsgesellschaft Tegro“ mit beschränkter Haftung, remen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 11. Januar
1933 sind inhalts [56] der Akten die 58 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags dem Aufsichtsrat betreffend) gestrichen
und die §§ 8 und 9 (Aufsichtsrat und
45 540
Werner Colditz in Berlin ist Prokura erteilt derart, unter Beschränkung auf Frhen en astung.
Bremer Vulkan Schiffbau⸗ und Maschinenfabrik, Vegesack: A. W. L. Knauer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Paul Wallheimer & Co., Bremen: Siegbert Benny Zacharias ist am 1. Ja⸗ nuar 1933 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt Paul Wallheimer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
H. Friedrich Stellmann, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Stellmann in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Export, Import. An der Weide 49.
Glühlampenhandelsgesellschaft (Glühhag) Haus Bauerfeind Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Bischoff & Kruse, Bremen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Friedrich Eduard Carstanjen in Bremen ver⸗ äußert. Dieser führt es seit dem 31. Ja⸗ nuar 1933 unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber so⸗ wie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. 1
„Deutsche Ozean⸗Rhederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Jacob Diedrich Peter Stander ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Lloydbeamte Johann Friedrich Burghardt in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1933 ist das Stammkapital von 7500 RMN um 12 500 RM auf 20 000 RM erhöht. In derselben Ge⸗ sellschafterversammlung sind die §§ 1, 3, 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags inhalts [42] der Akten geändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet: Ozean Handels⸗ ecompagnie mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. 1
Robert Oscar Meier & Co., Bremen: Die Kaufleute Hermann Wil⸗ helm Ahues und Johann Heinrich Otto Brauns, beide in Bremen, haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen es seit dem 1. Februar 1933 unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Nicht mit übernommen ist das Grundstück Bremen, Tiefer Nr. 1 und Stavendamm Nr. 26 und die dar⸗ auf ruhenden Hypothekenforderungen, Grundschulden und Lasten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Elisa⸗ beth Frey erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bremen.
Burg, Bz. Magdeb. [86206] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29 bei der Aktiengesellschaft Din vn Karstadt in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Burg, vorm. Georg Witt⸗ kowsky, Burg, heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Theodor Bernhard Heinrich Althoff ist am 26. August 1931 gestorben. Paul Spethmann, Paul Braunschweig, Karl Weyl und Ernst Braunschweig sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Kaufmännischer Di⸗ rektor Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Burg, am 4. Februar 1933. Das Amtsgericht. 1““
Burg, Bz. Magdeb. [86205] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 53 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zweigstelle Burg b. M., heute eingetragen: Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erlofchen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. . Burg, am 4. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Burgstädt. [86207] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 444, betr. die Fixma C. A. Weidmüller in Burgstädt, Zweigniederlassung des in Chemnitz be⸗ stehenden Hauptgeschäfts gleicher Firma: Die Firma und die Prokuren von Moritz Wächtler, Franz Walter Oll⸗ muth und Bernhard Rudolf Herms⸗ dorf sind erloschen. 2. auf Blatt 685, Paul Heckel in Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 4. Febr. 1933. Deutsch Krone. [86208] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 eingetragen worden: Die Fa. Alexander Cohn in Schönlanke — offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Salomon Cohn in Schönlanke und der Kaufmann Julius Cohn in Deutsch Krone sind — hat in Deutsch Krone eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Amtsgericht Deutsch Krone, 24. 1. 1983.
Dippoldiswalde. [86209] Auf Blatt 253 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Schmiede⸗ berger Stroh⸗ und Filzhutfabrik Max Jentzsch in Schmiedeberg ist heute eingetragen worden, daß die F (1 A⸗Reg. 26/33.)
betr. die Firma Burgstädt: Die
Geschäftsführung betreffend) geändert.
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1933. S. 2.
⸗
Dresden7.. „ 186211
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dres⸗ den: Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung Dresden und die Zweignieder⸗ lassung Berlin ist erteilt dem Bank⸗ beamten Gerhard Schucany in Berlin. Er ist berechtigt, diese beiden Nieder⸗ lassungen gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Bankbeamten Johannes Hoenow ist erloschen.
2. auf Blatt 11 414, betr. die Julius Pintsch Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Ber⸗ lin): Der Direktor Heinrich Gerdes ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Oberingenieurs Hermann Klinner und Bruno Meyer ist erloschen.
3. auf Blatt 22 307, betr. die Café⸗ haus⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der kauf⸗ männische Angestellte Oswald Danne⸗ berg ist nicht mehr ö Zum Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Conrad Otto in Dresden.
4. auf Blatt 16 298, betr. die auf⸗ gelöste Carl Postranecky Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zu Liquidatoren sind bestellt die Fabrik⸗ besitzerswitwe Ottilie Postranecky geb. Schelzig, der Ingenieur Rudolf Po⸗ stranecky und der Kaufmann Paul Postranecky, in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
5. auf Blatt 20 932, betr. die Treu⸗ hand⸗Gesellschaft für das Tiefbau⸗ gewerbe mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für den Frei⸗ staat Sachsen in Dresden (Zweig⸗ niederlassung; Hauptniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung Dres⸗ den ist aufgehoben.
6. auf Blatt 22 409, betr. die offene Handelsgesellschaft Pechfelder & Co. in Dresden: Der Kaufmann Ernst Erich Pechfelder ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Clemens Böhme führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 22 683: Die Firma Dresdner Virginia⸗Fabrik Georg Schneider in Dresden. Der Inge⸗ nieur Hugo Alexander Georg Schneider in Dresden ist Inhaber. (Altstriesen 21.) Amtsgericht Dresden, 4. Februar 1933.
Dresden. [86210] Auf Blatt 17 635 des Handels⸗ registers, betr. die Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Landwirtschaft (Grula) in Dresden ist heute folgendes eingetrogen worden: Der Gesellschgfts⸗ vrrrrug⸗ DIm d. Wweun 1922. in S 105 Absatz 2 und 3 durch Beschluß der Gene⸗ 11“ vom 30. Januar 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in den §§ 11 und 14, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Artikel VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut der⸗ selben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen worden. Weiter wird noch bekanntgegeben:; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen mindestens 16 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termin. Amtsgericht Dresden, 4. Februar 1933. Düsseldorf. [86212] In das Handelsregister B wurde am 3. Februar 1933 eingetragen: Nr. 4539: Hansa Eisen⸗ und Metall⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Januar 1933, abge⸗ ändert am 31. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel in Eisen und Metallen, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Betrieb aller Geschäfte, welche dem Ge⸗ sellschaftszweck dienlich sind. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Anton Trippe und Hans Ehrenberg, Kaufleute in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Breite Straße 29. Bei Nr. 4039, „Hansa“, Eisen⸗ und Metall⸗Handelsgesellschaft mit besfnränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung und der Erwerb von Grundstücken. Die Firma ist geändert in „Hansa“ Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4194, Wirtschaftsbetrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Geschäftsführerin Kauffrau Reging Schröder ist jetzt Ehefrau Heinrich — genannt Heinz — Haßlach. Bei Nr. 4213, Allgemeine Textil⸗ Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. & A. Brenninkmeyer, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Bei Nr. 4472, Carl- Völker und Winck.
geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Carl Völker hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [86213]
In das Handelsregister A wurde am 4. Februar 1938 eingetragen:
Bei Nr. 38, J. W. S hier: Karl Kümmel ist aus der Gese lschaft ausge⸗ schieden. Die Prokura des Titus Schütze ist erloschen. Dem Karl Küm⸗ mel in Dortmund ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 925. C. Marioth § Cie., hier: Die Gesen caft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Ma⸗ rioth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Marioth und des Friedrich Loh ist erloschen.
Bei Nr. 3313, Richard Neul, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Diplomkausmann Richard Neul junior in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Bei Nr. 3392, Peter Nakaten Nach⸗ folger Inh. Carl Martin, hier: Das Gescas ist mit der bereits früher in Carl Martin geänderten Firma an den Kaufmann Robert Küch in Düsseldorf und den Kaufmann Franz Buse in Düsseldorf⸗Oberkassel veräußert. Die von diesen gebildete offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 21. Januar 1933 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Carl Martin Nachf.
Bei Nr. 3965, Chemische Fabvik Otto Kossack, hier: Die Prokura des Hein⸗ rich Zimmermann ist erloschen.
Bei Nr. 2523, Paul Dittmar's Ver⸗ lag, hier, und .
Bei Nr. 7599, Heinrich Seiffen, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Elze. [86214] Firma Alfred Wolter, Eberholzen, Wund Max Luebke, Gronau, sind er⸗ loschen.
Amtsgericht Elze, 2. Februar 19383.
Gardelegen. [86216] In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Januar 1933 bei der Firma Märkisches Pappenverarbeitungswerk Bertram & Beck in Gardelegen (Nr. 183 des Registers) eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Amtsgericht Gardelegen, 31. Jan. 1933. Grevenbroich. [86217] In unser Handelsregister B wurde neumeen a on dei vdber dirnu Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Grevenbroich, folgen⸗ des eingetragen: Dr. Franz A. Boner, Berlin, und Dr. Werner Kehl, Berlin⸗ Dahlem, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. Peter Brunswig ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig
ist erloschen. Grevenbroich, 24. Januar 1933. Amtsgericht.
Die
Grottkau. 86218]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Berthold Hirsch, Grottkau, ein⸗ getragen worden, daß Frau Hulda Hirsch geb. Wendriner, der Kaufmann Hans Herlitz und Frau Ruth Herlitz geb. Hirsch, sämtlich in Grottkau, als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind. Zur Vertre⸗ tung sind Frau Huldg Hirsch gemein⸗ sam mit Hans oder Ruth Herlitz und Hans oder Ruth Herlitz gemeinsam mit Hulda Hirsch ermächtigt. Die Kauf⸗ leute Martin und Berthold Hirsch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Grottkau, 5. Januar 1933.
Grottkau. [86219]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Firma Martin Hirsch, Inhaber Martin Hirsch, Webwaren⸗ und Bekleidungsgeschäft, in Grottkau eingetragen worden. Der Frau Hertha Hirsch geborenen Schwenk in Grottkau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grott⸗ kau, den 5. Januar 1933. 8
Grünberg, Schles. [8 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 529 eingetragenen Firma Paul Schreck, Grünberg, Schles., heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Schreck Inh. G. M. Schreck, Grünberg, Schles. In⸗ haberin der Firma ist Fräulein Ger⸗ trud Magdalene Schreck in Grünberg, Schles. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Exwerb des Geschäfts durch die Erwerberin ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 6. 2. 338.
Halberstadt. .86221] Bei H.⸗R. A 950. Valencia Garten Crespi & Roca, Halberstadt, ist am 4. 1983 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Halberstadt.
Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister 4 178 ist heute
Firma exloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 2. 2. 1938.
Dekorationsmaler und Anstreicher⸗
burg⸗Wilhelmsburg, eingetragen. ; Gesellschaft ist aufgelöst. Die ee di beiden Gesellschafter sind Li nidatoren Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. Febr. 1939 Amtsgericht. IX. 1
Herne. Bekanntmachung. [86223 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. genen Firma Küche und Herd, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i Hecne, folgendes eingetragen worden⸗ Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Herne, den 31. Januar 1933. Das Amtsgericht. Herzberg, Harz.
Im hiesigen Handelsregister Abt. unter Nr. 151 ist heute zu der Firma Adolf Kunze, Inh. August Hesse, Herz. berg a. §., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Adolf Kunze, Inhaber. Adolf und Kurt Kunze, Herzberg (Harz). Inhaber sind: Kaufmam Adolf Kunze und Kaufmann Kurt Kunze in Herzberg (Harz). Offene Hanelsgesellsehaft Die Gesellschaft hat am 28. September 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kauf mann Adolf Kunze allein berechtigt, Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durqch die Gesellschafter ausgeschlossen. Amtsgericht Herzberg (Harz), 3. 2. 33.
4
Hirschberg, Riesengeb. (8622)
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Schlesische Cellulose und Papierfabriken Akt. Ges. in Hirschberg⸗ Cunnersdorf im Riesengebirge folgen⸗ des eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1932 soll das Grundkapital um 1 100 000 RM er⸗ höht werden.
Hirschberg im Riesengebirge, 4. 2. 33.
Amtsgericht.
Ibbenbüren. (86220 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B untex Nr. 10 bei der Firma C. Keller & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Laggen⸗ beck, Gemeinde Ibbenbüren, folgendes eingetragen: Der Geschäftsführe Karl Keller sen, ist gestorben. Ibbenbüren, den 1. Februar 1933. Das Amtsgericht. Iburg. [86227 In das Handelsregister Abteilung I. Nr. 23 A zur Firma „Deutsche Van und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Dissen, in Dissen T. W.“, ist am 19. 1. 1933 eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Dr. Peter Brunswin ist loschen. Tr. Fton A. Boner und Dr Werner Kehl sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Iburg.
IImenau. 1 In unser Handelsregister Abt. 1 Nr. 522 ist bei der Firma Glühlampen⸗ fabrik Rudolf Kahl in Ilmenau heute eingetragen worden: Frau Anna El⸗ geb. Wenzel in Ilmenau ist in das Ge⸗ sc äft als persönlich haftende Gesell⸗ eingetreten. hat am 1. Januar 1933 begonnen. Ilmenau, den 1. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Jena.
Die offene mann & Co. in Handelsregister löscht.
Jena, den 4. Februar 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. [86230
Unter Nr. 17 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Aktien⸗ Brauerei Cöthen, Aktiengesellschaft in Köthen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1988 sind die gema Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen §§ 10, 12, 13 und 19 der Satzung in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt. Ferner ist § 11 der Satzung in der Blatt 62 r der Register⸗ akten Band IV ersichtlichen Weise ge⸗ ändert.
Köthen, den 4. Februar 1933.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Handelsgesellschaft Hof⸗
von Amtswegen ge⸗
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Klein⸗ bahnaktiengesellschaft Freest⸗Bergensin am 3. Januar 1933 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm.
(85374] t
Leipzig. 186231] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt, 2000, betr. die Firma Gebrüder Heine in Leipzig: Max Hermann Heine ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Margarete verw. Heine geb. Salzburg in Leipzig ist Inhaberin.
2. auf Blatt 3156, betr. die Firma J. R. Herzog in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Maximilian Alfred Sperling ist als Gesellschafter ausge⸗
bei der Firma Gebr. Salomon, Har⸗
schie Alfred Hugo Kurt Sperling
166 eingetra⸗]
Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗
(86221
rungen auf ihn über.
[„Hatzi⸗Regenschuh⸗Company“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
wald
[Liegnitz —; Nr. 168 — Fivma Terrain⸗
186229
Die Gesellschaft
(86229]
Jena wurde heute im
Frau Maria Lauterbach geborene Borne⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1933.
S. 3.
ührt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ sähngen Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 8423, betr. die Firma A. Köllner in Leipzig: Die Gesellschaft is aufgelöst. Alfred Sperling ist als Gesellschafter ausgeschieden. Alfred Hugo Curt Sperling führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 1 1
4. auf Blatt 12 867, betr. die Firma Erust Finking d. J. in Leipzig: Emil Ernst Finking ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle sind zwei
getreten. I“ 25. auf Blatt 19 135, betr. die Firma Fischer & Schwahr in Leipzig; Benno Fischer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Mechaniker Reinhold Horst Fischer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗
6. auf Blatt 24 742, betr. die Firma
in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Heinrich Grenitzer ist als Ge⸗ scäftzführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt.
7. auf Blatt 24 298, betr. die Firma Finanzierungs⸗ u. Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leip⸗ zig: Die Firma lautet künftig: Rechts⸗, Kreditschutz⸗ u. Finanzierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Januar 1933 in § 1 abgeändert worden.
8. auf Blatt 27 428 die Firma Camp⸗ hausen & Walther Tevxtilvertre⸗ tungen in Leipzig (Richard⸗Wagner⸗ Straße 10 III). Gesellschafter sind die Kaufleute Albrecht Camphausen und Willibald Walther, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1933 errichtet worden.
Amtsgericht Leipzig, am 4. Febr. 1933.
Liegnitz. [86232] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 633 ist heute bei der Firma „Os⸗ Hartmann, Holzgroßhandlung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerke, Liegnitz“, eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Bühler, Liegnitz, ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, 4. Februar 1938.
Liegnitz. [86233]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 152 — Firma Rudolf Paul, Ge⸗ sellschaff mit beschränkter Haftung,
Gesellschaft „Futura“, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Lieanit — 1 heute eingetragen worden: Frledrict Surke ist nicht mehr Liquidator. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Kretschmann, Liegnitz, zum Liquidator bestellt worden.
Amtsgericht Liegnitz, 4. Februar 1933.
Liegnitz. (86234] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 233 ist heute bei der Firma Lieg⸗ nitzer Gemüseversteigerung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, ein⸗ getragen worden: Rittergutsbesitzer Friedrich Teichmann, Brodelwitz, Kreis Lüben, ist zum Geschäftsführer bestellt. Walter Blume ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Otto Stache, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 4. Februar 1933.
Liegnitz. [86235] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 235 ist heute bei der Firma „Auto⸗ Handelsgesellschaft Lauterbach u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Legnitz, eingetragen worden: Friedrich Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer.
mann, Liegnitz, ist zum Geschäftsführer bestellt, und zwar so, daß jeder Ge⸗ scäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Liegnitz, 4. Februar 1933. Luckenwalde. [86236] „„In unser Handelsregister B Nr. 40 sst am 1. 2. 1933 bezüglich der Gold⸗ schmidtschen Vermögensverwaltung mit dem Sitz in Luckenwalde eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gese Fahnster⸗ versammlung vom 28. und 30. 11. 1932 ind in der Satzung die 8§ 3 (Stamm⸗ apital), 1 (Firma und Sitz) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist in er⸗ leichterter Form um 70 000 RM auf 20000 RM herabgesetzt. Die Firma lautet fortan: Argold Verwaltungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Der Sitz ist fortan Berlin. Geet des Unternehmens ist die Verwaltung und zetreuung von mobilem und immobilem ermögen, insbesondere die Uebernahme der Vermögensverwaltungen jeder Art sowie die Betätigung auf dem Gebiete der Wirtschaftsbetreuung und ⸗beratung. Als weiterer Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Christian Arendt in Ber⸗ lin, Brandenburgstr. 43, bestellt. Die Gesellschaft ist in unserem Handels⸗ register gelöscht, weil sie 18 Sitz aus unserem Bezirk herausverlegt hat. In das Handelsregister A Nr. 211 ist heute betr. die Firma Emilie Otto & Sohn, Luckenwalde, eingetragen 28* ie
Firma ist erloschen.
Ludwigslust. [86237] Als Inhaberin der Firma S. Joseph & Co., Ludwigslust, ist heute Frau Anna Kastan geb. Josephy in Ludwigs⸗ lust zum Handelsregister eingetragen worden.
Ludwigslust, den 3. Februar 1933.
Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [86238] Im Handelsregister K Nr. 603 ist heute die Firma „Peter Bruhin⸗ Kampenau“ und als deren Inhaber der Molkereipächter Peter Bruhin⸗Kam⸗ enau eingetragen worden.
Amtsgericht Marienburg, 30. 1. 1933. Meerane, Sachsen. [86239] Auf Blatt 1099 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wilhelm Frey Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: a) Margarete verw. Frey geb. Scheitz, b) Kaufmann Ernst Richard Flache, beide in Meerane. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Willy Kroitzsch in Meerane ist ausgeschieden. Die Prokuren des zum Geschäftsführer bestellten Ernst Richard Flache und des Kaufmanns Paul Lorbeer sind erloschen.
Amtsgericht Meerane, 4. Februar 1933.
München. . 186240] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Vereinigte Graphit⸗ & Tiegel⸗ werke Obernzell⸗Untergriesbach Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz München, Fried⸗ richstraße 34 (bisher Untergriesbach). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. Juli 1910 und zuletzt geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens: der Abbau von Graphit auf allen Grundstücken, die die Aktien⸗ gesellschaft als Eigentümerin, Pächterin, Nießbraucherin oder in Ausübung irgend eines anderen zur Nutznießung ermächtigenden Rechts besitzen wird, die Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig evworbenen Mineralien, Fossilien oder sonstigen Urprodukte so⸗ wie deren Verarbeitung für den Handel und Verbrauch, insbesondere durch Auf⸗ bereitung und Verhüttung, der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche, um diese Zwecke zu erreichen, nötig, förderlich und zweckmäßig sind, der Handel mit bergbaulichen Urproduk⸗ ten und den daraus gewonnenen Er⸗ zeugnissen. Grundkapital: 144 000 RM. Vorstandsneitglieder: Hermann Dehler in Mannheim und Hans Oswald in Obernzell. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt, voch kunn der Aufsichtsrat Lin⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis der Alleinvertretung erteilen; das Vorstandsmitglied Hermann Dehler ist allein vertretungsberechtigt.
2. Deutsche Graphitgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Friedrichstraße 34 (bisher Untergries⸗ bach). Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 10. Mai 1916 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Abbau von Graphit und anderen Mine⸗ ralien auf allen Grundstücken, welche die Gesellschaft als Eigentümerin, Päch⸗ terin, Nießbraucherin oder in Aus⸗ übung irgend eines anderen zur Nutz⸗ nießung ermächtigenden Rechts besitzt oder besitzen wird, b) die Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, Fossilien oder sonstigen Urprodukte sowie deren Ver⸗ arbeitung für den Handel und Ver⸗ brauch, insbesondere durch Aufbereitung und Verhüttung, c) der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche, um diese Zwecke zu erreichen, nötig oder zweckmäßig erscheinen, d) der Handel mit bergbaulichen Produkten und den daraus gewonnenen Erzeugnissen, e) die Beteiligung bei bestehenden oder neu zu errichtenden, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Rechts⸗ form sowie die Vertretung solcher Un⸗ ternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Os⸗ wald, Direktor in Obernzell.
3. Solnhofener Lithographiestein⸗ Industrie⸗Senefelder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Bavariaring 33/I1 (bisher Pappenheim). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. Mai 1908 und zuletzt geändert durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf und Verkauf von Lithographiesteinen sowie der Ankauf und die Ausbeutung von Steinbrüchen und die Herstellung bzw. Bearbeitung der rauhen Steinplatten, 2. die Be⸗ fugnis, sich an anderen ähnlichen Unter⸗ heeden finanziell, aktiv und passiv zu beteiligen, Aktien und Anteilscheine von Unternehmungen, welche Litho⸗ graphiesteine brauchen und produzieren, zu kaufen und zu verkaufen, Litho⸗ graphiesteinbrüche., Gebäulichkeiten, Grundstücke und Maschinen, überhaupt alles, was zum Betrieb des Unter⸗ nehmens dient oder förderlich ist, zu erwerben und zu veräußern. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Zwei Geschäfts⸗ führer sind zusammen vertretungsbe⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Paula Phnt⸗
korg
4. Domenico Tringale & Co. Sitz München, Großmarkthalle, Bürohaus, Fmene 202. Kommanditgesell⸗chaft.
eginn: 1. Januar 1933. Kommissions⸗ weiser Großhandel mit Obst, Süd⸗ früchten und Gemüse. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Domenico Trin⸗ gale. Kaufmann in München. Ein
Lommanditist.
5. Dreigestirn⸗Vertriebsgesellschaft Gebr. Kink. Sitz München, Land⸗ wehrstvaße 20/0. Offene Handelsgefell⸗ schaft. Beginn: 1. Oktober 1932. Ver⸗ trektungen und Großhandel mit Neu⸗ heiten. Gesellschafter: Rudolf Kink, Kaufmann in Nürnberg, und Richard Kink, Kanfmann in München. Der Gesellschafter Rudolf Kink ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. . 6. Magdalena Franke. Sitz Mün⸗ chen, Thalkirchner Straße 55/0, R.⸗G. Inhaberin: Magdalena Franke, In⸗ genieursgattin in München. Herstelbung von und Großhandel mit Luftdruckgas⸗ herden und Oefen. Prokurist: Ernst Franke. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen. 1. Industriegelände Aktiengesell⸗ schaft in Liquidatiovn. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aende⸗ rungen desselben nach Niederschrift be⸗ schlossen. 2. Buderus'sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ab⸗ teilung für Süddeutschland. Zweig⸗ niederlassung München: Die Gesell⸗ schafterversammlungen vom 23. und 30. Dezember 1932 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Nieder⸗ schrift, im besonderen hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, beschlossen; letzterer ist nun: 1. den zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossenen Gesellschaftern als Sonderorgan für die Besorgung ge⸗ meinsamer Aufgaben zu dienen; 2. die Verwaltung, Ausnutzung und Verwer⸗ tung des der Gesellschaft gehörigen oder noch zu erwerbenden eigenen beweg⸗ lichen und unbeweglichen Vermögens. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten; sie hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Firma lautet nun: Buderns⸗Jung'⸗ s Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Neubestellter ondentlicher Geschäftsführer: Dr. Adolf Hecker in Ludwigshütte: neubestellter stellvertretender Geschäftsführer: Gustav Hecker in Amalienhütte. Prokuristen: Fritz Reinhard, Theodor Zeckler, Wil⸗ helm Teepe, Albert Hemke, Fritz Stauder. Otto Schmalm, ie Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
3. Hyperion⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Januax 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist verlegt nach Berlin. Geschäftsführer Dr. Paul Aron und Paul Gecd Färber gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Alfred Semank, Direktor in Berlin.
4. Verkehrs Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ ken: Geschäftsführer Dr. Ernst Krem⸗ ling jun. gelöscht.
5. Organisations⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Ritter von Poschinger gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Lorenz Freiherr von Fvoenau, Bankprokurist in München.
6. Karl Arnold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: She Spielmann, Kaufmann in Karls⸗ ruhe.
7. Elmeda Elektromedizinische Apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1933 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Ber⸗ nardus ten Holder, Kaufmann in München.
8. Gebr. Hemmerle. Sitz München: Gesellschafterin Viktoria Hemmerle ge⸗ löscht.
III. Löschungen eingetrragener Firmen.
1. Katzdobler & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma
erloschen. & Vokt. Sitz
2. Trautmann München. 3. Moses Mehler. Sitz München. 4. August Zerle. Sitz München. dünchen, den 4. Februar 1933. Amtsgericht.
Neumünster. [86242] In unser Handelsregister A Nr. 624 ist heute bei der Firma Zentral⸗Ga⸗ rage, Heinrich F. Rohlf in Neumünster eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 2. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.
— ———, ——
Neumünster. [86241] In unser Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Firma Emil Köster, Aktiengesellschaft, Lederfabriken, Gade⸗ land bei Neumünster, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
ner, Kaufmannsgattin, und
den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Luckenwalde, 4. Febr. 1933.
Fehrentz, Kaufmann in München.
§§ 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 20
und 22 der Satzung geändert bzw. neu i
gefaßt worden.
Neumünster, den 2. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Nürnberg. [86243]
Handelsregistereinträge. 1. Carl Schmidt in Nürnberg, Humboldtstr. 113, F.⸗R. XII. 387. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Carl Schmidt in Nürnberg den Großhandel mit Leder.
berg⸗Süd in Liquidation in Nürn⸗ berg, G.⸗R. X. 73 a: In der General⸗ versammlung vom 17. Januar 1933 wurde die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen der §§ 10, 15, 17, 19 und 21 des Gesellschaftsvertrags, den Aufsichtsrat betr., beschlossen.
3. Vereinigte Papierwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXV. 106: In der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1933 wurde die Wiederherstellung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 10, 11 und 15 sowie weiterhin eine Aende⸗ rung des § 13 des Gesellschaftsvertrags, den Aufsichtsrat betr., nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.
4. Bast Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XX. 27: In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1932 wurde die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der §§ 18, 14, 18 und 26 des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats beschlossen. 5. Noris Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLI. 97: Als weitere Geschäfts⸗ führer sind bestellt Dr. Max Willmy Kaufmann in Fürth i. B. und Hein⸗ rich Wolf, Direktor in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 30. Novemberl932 wurde eine Aende⸗ rung der Ziffer VI des Gesellschafts⸗ vertrags, Vertretung der Gesellschaft betr., beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein vertretungsberech⸗
6. Treuhandgesellschaft des Zeu⸗ tralverbandes der Schuhmacher mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXX. 20: Paul König ist nicht mehr Geschäftsführer, Georg Huber, Hauptkassierer in Nürnberg, wurde zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt 1
7. Dr. Schmidmer & Co. in Nürnberg, F.⸗R. VI. 311: Die Pro⸗ kura des Fritz Baer ist erloschen.
8. Einheitspreiskaufhaus H. E. P. E. August Hennig in Nürnberg, F.⸗R. XII. 307: Die Firma ist geän⸗ dert in: August Hennig Kaufhaus „Heka“. üirl!
9. Fritz Wagner in Roth, F.⸗R. I. 47 R.: Die Firma wurde geändert in: Wagner & Valentin Brauerei Roth. Gesellschafter Wagner wohnt nun in Roth.
10. Radio Haus Noris Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nüruberg, G.⸗R. XLIII. 63: In der Gesellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1933 wurde eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags, Firma betr., beschlossen. Die Firma lautet nun: Radio Noris Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
11. Ferdinand Schmidt in Nürn⸗ berg, F.⸗R. VIII. 244: Die Firma und die Prokura des Johann Gundel ist erloschen.
12. Siemens⸗Schuckertwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg, G.⸗R. XIX. 96: Die Zweigniederlassung Nürnberg ist auf⸗ gehoben.
13. J. Guldmann in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 83: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Fordevungen und Verbindlichkeiten auf die Kauf⸗ leute Justin und Hugo Guldmann in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma in offener Han⸗ delsgesellschast mit Wirkung vom 1. Januar 1933 weiterbetreiben. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Die Prokuren der Johanna, Hugo und Justin Guldmann sind er⸗
loschen.
14. Duisberg & Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. IX. 119: Dem Kassier August Krumm in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
15. Chem. pharm. Laboratorium Dinkel & Engelhardt in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XL. 84: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Pro⸗ kura des Karl Engelhardt ist erloschen.
Nürnberg, den 3. Februar 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
1
Oppeln. 8 [86244]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 158 eingetra⸗ genen Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Oppeln, eingetragen worden: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind aus
Oschersleben.
die Sitz in Dedeleben und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Germer in Dedeleben eingetragen worden.
Philippsburg, B
unter
Pössneck.
Nr. Schöler, Viehhandlung, Pößneck, gelöscht worden.
Preussisch Holland.
Ratibor.
direktor Dr. Peter Brunswig in Berlin
st zum Vorstandsmitglied bestellt. Die
Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. 30. Januar 1933.
Amtsgericht Oppeln, den
[86245] Im Handelsregister Abt. A Bd. II st am 16. Januar 1933 unter Nr. 344 irma Heinrich Germer mit dem
Daselbst ist ferner eingetragen: Dem
2. Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürn⸗ Kaufmann Otto Germer in Dedeleben
st Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
[86246]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 129:
Firma Norbert Gutmann in Philipps⸗ burg. die Erbengemeinschaft auf Ableben des bisherigen Inhabers Norbert Gutmann, bestehend Gutmann beiden minderjährigen Kindern Gerhard
Nunmehriger Firmeninhaber ist
zwischen der Witwe Jenny geb. Libmann und ihren
Die Firma wird
und Else Gutmann. Bezeichnung
der bisherigen weitergeführt. Philippsburg, den 2. Februar 1933. Amtsgericht.
[86247] In unserem Handelsregister Abt. A 286 ist heute die Firma Max
Pößneck den 2. Februar 1933. Thüring. Amtsgericht.
[86248] In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 15 bei der Oberländer Reit⸗ und Fahrschule G. m. b. H. in Pr. Hol⸗ land eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Beschluß
der Versammlung der Gesellschafter vom 18. September 1931 aufgelöst. Amtsgericht Pr. Holland, 3. Febr. 1933.
[86249] Am 30. Januar 1933 ist in unser Han⸗ delsregister B bei Nr. 93, Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise Köln mit Zweigniederlassung: Ehape Aktiengesell⸗
schaft für Einheitspreise in Ratibor, fol⸗
gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch die Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 493) außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ betreffend den Aufsichtsrat und
1 . seine Vergütung (§§ 10 —13), wieder⸗
hergestellt bzw. neu gefaßt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 14, botr. die Bokauuntmachung der Generalversammlung. und in § 20, betr. die Bilanzaufstellung. Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
Reinfeld, Holstein. Bekanntmachung. In das Handelsregister X Nr. 46 ist am 1. Februar 1933 bei der Firma Hans Radbruch in Treuholz folgendes eingetragen: 1 8 Die Firma lautet jetzt: Paul Brunne⸗ mann, Meierei in Treuholz. Inhaber: Paul Brunnemann, Meiereibesitzer i Treuholz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründete Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Brunnemann ist ausgeschlossen. Amtsgericht Reinfeld i. H
186251]
Reinfeld, Holstein. [86250 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist am 1. Februar 1933 bei der Firma Holsten⸗Meierei Reinfeld, August Postel in Reinfeld, folgendes einge⸗ tragen: 8
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch August Postel ausgeschlossen.
Amtsgericht Reinfeld i. H.
Rochlitz, Sachsen. [86258] Auf Blatt 422 des Handelsregisters, die Firma Matzke Philipp in Rochlitz betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Rochlitz, 4. Februar 193
Römhild. Firmenlöschung. 86252] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Gebr. Baltes in Römhild alleiniger Inhaber Kaufmann Oswals Baltes, jetzt in Fichtenhain b. Crefeld, von Amts wegen gelöscht. Römhild, den 6. Februar 1933. Thüring. Amtsgericht. Rostock, MeckIib. 86254] In das Handelsregister ist heute die Firma Chemische Fabrik Warnow, Karl Linde Nachf. Werner Kleinert, und als deren Inhaber der Bankdirektor a. D Werner Kleinert in Rostock eingetrage worden und weiter: Der Sitz der Firm ist von Ribnitz nach Rostock verlegt Rostock, den 3. Februar 1933. Amtsgericht.
sSinsheim, Elsenz. 86255] Iö 8 v 8r z Z. 153 (Fa. ranz Scheidel i Seee eah und 2. zu d. . 182 (Fa A. Ziegler & Co. in Sinsheim): e
lung vom 27. mber 1982 sind die
dem Vorstand ausgeschieden. Der Bank⸗
Firmen sind erloschen. 3. O.⸗Z. 78