1933 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 18. Februar 1933. e. 4.

Inhaber der Kaufmann Willy Husch⸗ Selig, geb. Stern, Witwe, beide in Bretten. [88194] Meldorf. [88202] I. Es können au d üter; 8 1“ 8 8 deck das. Am 1. Februar 1933 unter Würzburg. Geschäftszweig: Wein⸗ und] Genossenschaftsvegistereintrag Bd. I In das Genossenschaftsregister wurde eigenen Betrieben Shreefaarfsgüter in 111“ 8 u““ Nr. 204 bei der Firma 12e Spirituosengroßhandlung. Geschäfts⸗ O.⸗Z. 8. Viehverwertungsgenossenschaft heute bei dem Wirtschaftsverein Tens⸗ arbeitet, 27 a 1 5 J 3 1“

Warenhaus Otto Reichmann, Staßfurt: räumne: Friedenstraße 5. Bvetten, eingetragene Genossenschaft mit büttel⸗Röst, e. G. m. b. H. in Tens⸗ Wohnungen hergeste ö“ u“ 5 88 8. 1 Die Fiema ist erloschen Würzburg, den 4. ar 19833. 3 sppflicht in Bretten. büttel in Liquidation, ei 1 t N 8 i St ts

dee Fernc, Cefalted Ses nar ünsa. Kalärhaz. 1 Rastenr n Sbent der. 8. Pe. vepehne en begeete Uenbeser nk nich heereshe-ne w. eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta nzeiger WeesgeshSn .. 188061] wurzburg. 889067] 88. ugnis der Liquidatoren eee1 Ceehe ernosge 3 glei t 1 d 1 S 2 t üj d 8 D t Rei 8 8 88 . 8806 wieh. 8 geschlossen werden. 1““ u ch Zen ra han E regif er f r 29 eu sche ch 5

Im Handelsregister B ist am 24. 1. Leopold Bꝛuwe Sitz Würzburg: Bretten, 9. Februar 1933. Amtsgericht. Meldorf, den 10. Februar 1933. IV. Die Genossenschaft beschränkt den

1933 unter Nr. 42 eingetragen worden Offene Handelsgesellschaft löst. Das A richt. 8 A“ 88198. dbee Iehchere iehr auf der Kreis ¶☚r. 42. Berlin, Sonnabend, den 18. Februar 1933 1 9 2

t

8 . 2 8 ür , 72 Er 8 2 3 8 Naugard. (

druckerei und Verlagsanstalt, Gesell⸗ Würzburg, den 6. Februar 1933. Volksbank Zwiesel, eingetragene Ge⸗ I. . ; z 8

schaft mit beschränkter Haftung in Amtsgericht Registergericht. nossenschaft mit beschränkter H ftpflicht,; In das hiesige Genos enschaftsregister Stzihac, f. Fernee 1933. ——³²⁶sSZ

Striegau“. Sitz: Striegau. Der Ge⸗ Sit Zwiesel: Durch Beschluß der Ge⸗ 1 er. 1“.“ Thüringisches Amisgericht. I.

sellschaftsvertrag ist am 90. September Wäürzburg. 188068] neralversammlung vom 12. Januac Pfl 8. Fe 8 Dur 528. Stolp, Pomm. [88

1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Andreas Lindner, Sitz Kitzingen: 1930 wurde die Haftsumme für jeden schn g” 1 ürien 88 In das Genossenschaftsregister i 209;

nehmens ist die gei⸗ it Ae- keeen auf 500 sch 58b. 1992 n die en sen⸗ 9. Februar 193 bes der uner N. n meldet am 21.12. 1932, vorm. 11,55 Uhr. Berli 4. Feb 933 Neumarkt 10 1, über sein V das Schäf b

tungen, insbesondere des es. An⸗ Würzburg, den 8. Februar 1933. Reichsmark festgesetzt. 1 1ee g. 11“““ ei Feeea zndii 882 nrirei Ruhr. [88185; meldet am 21. 12. „vorm. 11,55 Uhr. erlin, den 14. Februar 1933. Neumarkt 10 I, über sein Vermögen das äfer in Baden⸗Baden wurde nach eih aufgelöst. Die Liquidation er⸗eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und lülle« Mnsterschutzr ister Nr. 169 Weilburg, den 7. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Vergleichsverfahren zur Abwendung des Abhaltung des Schlußtermins -e de

8 8

briknummern Couch 2070, Couch 2071, Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Mittweida. [88395] „Baden-Baden. [88402]

9 5 Musterregister. Bettcouch Nr. 1055 B, Betteouch Mo⸗ Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest Der Antrag des Tischlers und Möbel⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 dell „D“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mit Anzeigefrist bis 6. März 1933. händlers Max Albin Lange in Mittweida, 88 des Friseurmeisters Wilhelm

zeigers (Striegauer Anzeiger, Schweid⸗ Amtsgericht Registergericht. Deggendorf, den 8. Februar 1933. e. G r In das 1 nitzer Tageblatt, Neumarkter Tage⸗ 2 Amtsgericht. 88 82 E5 W“ 11 d, 8 heute für die L“ „Ham⸗ Amtsgericht. Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. aden⸗Baden, den 14. Februar 1933. blatt), sowie Verlags⸗ und Druckerei⸗ Würzburg. b 188069] ““ sgericht Naugard, 31. Jan. 1933. die Stelle der bisherigen Satzu ß an burger Kaffee⸗Import⸗Geschaäft Emil Dresden. 2 88389] Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ Amtsgericht IV.

geschäfte. Das Stammkapital beträgt Bayeruwerk für Holzindustrie Emmerich. (88196] N bii 7460] vom 23. Oktober 1932 getreten isgs de gengelmann“ zu Mhöltgem. uhr, ein⸗ Ziegenhain, Bz., Kassel. [88190] Ueber den Nachlaß des Gasttvirts Karl ordnung und auf Antrag der Firma 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer und Impräguierung, Aktiengesell⸗ Bekauutmachung. enenn, e. (87460] 8 . vtragen: 7 Schokoladenpackungen, an- In das Musterregister ist eingetragen: Heinrich Knäsel, zuletzt in Dresden, Dreikah Werk Kornatzti & Klinge in Chemnitz. 88404] sind der Rittergutsbesitzer Kurt von - Nr. 17. Hessische Metallwerke Gebr. Bienertstraße 6, wohnhaft gewesen, wird Bad Kösen heute, am 15. Februar 1933, Die Konkursverfahren a) über den

ud Juprägmire g. Ariter . en 1 tand des Unternehmens ist der B schaft in Liquidation, Sib Kitzingen: In unser Genossenschaftsregister ist Eintragung vom 1. e 1933 in geustand Z e- ige velde 7. Februar 1933, vorm - Liaui B zrif bn4 di b das Genossenschaftsregister: trieb einer genossenschaftlichen Spar. Ugemeldet amm 7. Februar I““ 1 6. Gedr. 5. . V Iar. Flnedansn, ue L8.J9 denioe Mechen Keffen er 8 88 vetbere ner Elnbinf deeser09 oterchtaoheaschen Schömberg, 8. Ee 8 1 88 Gehe si Uhr, vchelrsei Iähp. 7. 2. 1933 Foceszengese mMain, 80)) nne tee es baünrn das Fontungvrefaheen grösfach 1e. 11313135 vSe9hs 18,7 an x98 20 bes 1A1“ arah⸗ nunmreor ine r. [der Milchbendler 1 der [O.⸗A. Neuenbuürg, eingetragene Ge⸗ betrieb erstreckt sich auf: 1. Förderung Uümtsgericht? ing. ““ :9 3 mbmer kursverwalter: K 1 lee- . 1b 1 v. eaheJh⸗ pauer Ctr. 1260, veg⸗ 1 BO. des Reichspräsidenten vom 19. 9. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sit; Schömberg, tum des Statuts: Getdanlage; 2. ahrung von Krsdi⸗ Mülhelm, schüͤnrenil det 8⸗Februaꝛ 245 Anmeldefrist bis zum 13. März 1933. Ma rhl⸗ üfungs⸗ Weitzer biü

8 8 - In das Musterschutzregister Nr. 168 meldet 8. Februar 1933, vorm. 11,45 Uhr. h5 32. zum 3. März 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ W. b) über das Vermögen 2. des

14. Dezember 1932. Der Zweck der Ge⸗ ten in laufender Rechnung an die Mit. 1 In das Musterschutzregis Ziegenhain, den 13. Februar 1993. Wahl⸗ und Prüfungstermin 15. März termin am 13. März 1933, vormittags Verdiees vnbihe. Kurt veemams in

bringen ²) ihre Auseinander⸗ 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ pflicht mit dem Sitz in Emmerich ein so un 8 zut . t ie⸗ 8 9 . 8 8 t⸗ 1 meri ein⸗ 9 2 . 2, . 2„ 4 o 419 5 4 0 2 2 22 setzungsguthabenforderungen an Strie gen des Gesellschaftsvertrags über die getragen worden. nossenschaft ist die Verwertung der von für den eigenen Geschäfts⸗ um [wurde heute für die Firma „Ham 1983, vormittags 9 ühr. Offener Arrest 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Chemnitz, Weststr 38 111 (zu 1 und 2:

e gauer Anzeiger, Striegauer Zeitung, 1 8 1 1 ves⸗ f Wirtschaftsbetrieb; 3. Be⸗ landwir rger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Amtsgericht. 8 8 icht bi ä 8 8 8. Zusammensetung und Bestellung des Das Statut ist am 11. 1. 1938 fest⸗ den Mitgliedern angelieferten Milch auf Wirtschaftsbetrieb; 3. Bezug landwirt⸗ turger ülbei 88 8 mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1933. bis zum 28. Februar 1933. , its in 8 ls“ Fmaͤrescf Becen käßetes Baheez aitare,bs acr. wss eüechern deneimvnün dies Zuckersiederei Gutschdorf, G. m. b. H., der mufschtsvatsmutglieder veschlossen. ist der Ein⸗ und Verkau ds. 8 Erzeugnisse der Mitglieder; 4. Beschef. akungen, angemeldet am 1 Februar 3 1 8 89 & Co. in Chemnitz, Rathenaustr. 5 1) Gutschdorf (14 100), Rittergutsbesitzer b“ Nea nen ech. Fenesesegasaget, Eremetn. 88 di * Oerlinghausen [88204 fung ber Teeschinen un 8 1883 borin. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 7. Konkurse. Bergleichslachen. Duisburg-Ruhrort. [88390] XAülheim, Ruhr. .88396] 3. der offenen Handelsgesellschaft in Firma 8 8 89 Richthofen, v111A“ 1— . deffen heas; 888 Beene, ser 25 E Uensffenche ftsregister ist bei brauchsgegenständen zur leih⸗ oder mit. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 3. 2. 1933. Vermittelungsverfahren zur h; Hen it erbfenmg. Fi In der Bekanntmachung vom 10. d. M. Paul Seyfert & Co., Strumpffabrikation, ünber w Zitn ate gsche Würzburg. [88070] der Generalversammlung jeweils fest⸗ der unter Nr. 2 eingetragenen Leo⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. 88186 1 heinrich Ooetbec, Bankunternehmung in 1““ Füede er 18,g; ben l.b gag en, Damsdorf (1000), Ritterguls⸗.Weglein *& Lehmann, Sitz Würz⸗ gesetzt wird. Der Verkauf an die Ge⸗ poldshöher Spar⸗ und Darlehnskasse Der genossenschaftliche Geschäftsbetries ischweinfurtt.. l(881861 Schulbenregelung lanowirt⸗ duisburg⸗Meiderich, Vurgstr. , Inhaber Mohellwerrm ene Resüthernfesne dn dachdene Fähnbernen nich wenee, 188 - heim, Neu⸗ vng:. der bisher e⸗ Fii ingetragen: richtet sein; die Genossenscha e. Mengetragen: 1 ittaas 1 Sera.s bcsr. in 888 urg, der bisher Gesamtprotura verkaufs. eingetragen; 8 8 Seh F t schaftlicher Detriebe 14. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, Firma Heinrich ter Jung, Metall⸗ Chemnitz, Innere Klosterstr. 3, betriebenen

hof (1100), Rittergutsbesitzer Hans⸗ hatte zst nunmehr Einzelvrokum erte . mar 19 ständi in meinnützig wirken und neben den wir Fa. Rudolf Haas & Co., Schwein⸗ . Christoph von Wietersheim⸗Kramsta, vatte; ist nunmehr Einzelprokuca erteilt.!/!Emmerich den 1. Februar 1938. 11“ scentlichen Auigaben auch bas ventin 85 ein versiegeltes Paket, enthaltend und Verteilungsverfahren das Konkursverfahren eröffnet worden. waren⸗ und Maschinenfabrik, G. m. Pelz⸗und Kürschnerwarengeschäfts werden

Muhrau (1800), Rittergutsbesitzer Kurt Feörnar 1988. Das Amtsgericht. o und sittliche Leben ihrer Mitglieder ldas Muster einer gekleideten Ente, Fa⸗ Verwalter ist der Dipl.⸗Kaufmann W. E. b. H. in Mülheim, Ruhr. nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗ mags⸗burg. s8071] Genostenschaftsregister 80. 10.⸗. 55, Serlinghaufen, den g. Feörnar 1833. fahrts, und Heimatpflege fordern 114““ Veschuuz des Amsgerichts Esisim 5, Maz gale. Aötanh begeshn⸗ v v1A““ 66 Sesitas dege rhnern Licht⸗ raft⸗ u. Wasserwerke Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft lippisches Amtsgericht.. Amtsgericht Stolp 9 Uhr, mit einer Schutzfrist von drei 5 3 —1 5. 3. der An⸗ 8 1“

(600), Gutsbesitzer Robert Siemon, ai ingen, Gesells. mit Berchen Oberweier ei 8 ppisches sgericht. 8 8 Abensberg vom 15. Februar 1933, nach⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ Pi v [88397] W“ Küte - Iu [K t beschränkt berweier eingetragene Genossenschaft ASerasfci Pisse s —— ohren. ü 1 gi9 inneberg9. . .88397] Chemnitz. [88405 Gräben (600), Rittergutsbesitzer Dr. Fefüaxe. „Sit 5 Ver⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ Preussisck eenh 88205]Vvorsfelde. 882100 Schweinfurt, den 14 Februar 1933. E“ TTö 88 113“** Kontursverfahren. In den Konkursversahren über 202 1800) Hece; zeni 1“ des Geschaftsführers weier; 88 enossenschaft ist durch! Genossenschaifsregister Kr. 21. Wirt⸗ ben S Genossenschaftsregister it 5% Amtsgericht Registergericht. verstorbenen Steuersekretärs Lubwig 11 Eu“ 1 5 I Vermögen des Tertilwarenhändlers Wil 9e zer ich Richard Jerke ist seit 1. Februar 1933 Beschlu r Generalversammlung vom sverein 1 ingetra⸗ bei dem Parsauer Spar⸗ und Darlehns⸗ 8 ; 3 ü 38 meisters F. Bo in Pinn „helm Mauser und des Wäschegroßhändlers 1 geef aoone enschez it 128 beendigt Reaet eszafglitte seit P Jargner 103 1 Kicpibatoren Uestgeedee, Trn iieen, zirge Frft. kastenvenein, 8 G. g8 H. in Parsau, SoncZzusterregister ist ein helö; e11131“ M S. 11““ E“ ühe- g Dskar Valentin S nes a⸗ veih d. Fa. Sees . nde iesem Tage: Dr.⸗Ing. Heinrich Müller.]sind: olf Weber, Landwirt, und pflicht, Drangsitten. Gegenstand des folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ ,In⸗ das zweuste Wachswarenfabrik Kölbig in Abensberg als Konkursver⸗ Amtsgericht Duisburg⸗Ruhror 1 I, Rochtsanübalt Christ. verw. Espig, beide in Chemnitz, ist

Striegau (600), verw. Kittergutsbesitzer Diplomingenieur in Kitzingen Adolf Lumpp, Eisendreher, beide in Unters Incn 9 haft hat sich am 10. Januar 1938 ein N. 55. Sprottauer Wachswarenfabrik Kölbig in Bieer RR1616 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt zur Abnahme der Schlußrechnungen der SMlen Frieda von Damnitz, Eisdorf Würzbura, den 8. öe,ue 19933. Oberweier. Ettlingen, den 13. Februar e. b CEE“ des and Wachsleiche Carl Rümpler in 11“ ban 1 she 11“ Eddelak [88391] Dr. Wenzel in Pinneberg wird zum Kon⸗ Verwalter, zur Erebuns Einwen⸗ eeo) von Kecgchefesd-ga ec o⸗ Amesgericht Regiftergericht. 1u“ lichen Geräten und Maschinen, der 9 ⸗[Unternehmens ist nunmehr: der Be⸗ Geatran Rhtn ese, e Nsa ecsfran. die Anstesbefelst 8 9 März 1933 und Ueber das Vermögen des Kovlonial⸗ 11““ dungen gegen die Schlußverzeichnisse 85

. an c ve irts ichen eug⸗(trieb ei par⸗ Darlehnskasse eabritne 8 gFee, 2 Se 8 8 andlers Friedri frungen sind bi 2. März 1933 bei (bei der Verteilung zu berücksichtigenden 8e bri uschkau G. m. Gesellschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist] schaftli Bede st für geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Nr. 1,9 ,grun (un E isttaas ichts⸗ e Konkurs⸗ grundes anzumelden. wird zur Be⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren .H., Puschkau (600), b) das ihnen ge⸗ Fir Sinn & Ei⸗ schaft mit Lbeute d zalt schaftlichen Bedarfsgegenständen fürs g 9 be. 110 Küken auf dem Ei, Nr. 111 Ei vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ 15. Februar 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ schlußf Sber die Veibehallaenn des— iger üb nicht wertbaren .H., htau (600), Firma „Sinn & Tie.. Gesellschaft mit heute unter Nr. 145 die Brennereige⸗ Micolie tsbetrie l r 2 0 Kuken Ei, Nr. 111 E 8 11 8 . G . schlußfassung über die Beibehaltung des Ve eusstücke der Schlußtermin auf den r. 76 Banhnhofftraße Escrämtähn Haftung zu Fealschafte wit 8 Fingetragene, Urmaslen. E“ 1“ 4* Oft e. era 118 leterdäce, nni 1“ Zimmer Nr. 6, sest⸗ 111“ EEeö W“ die 9. Mäms 88 bhen ecasaszce uhr, vor kr. Grundbu on Striegau Sitz Zweibrücken: schaft mit beschränkter Haftpflicht in mit glei d ähnli Auzgab sinns. Als Nebenbetrieb der gemein⸗ Kerze, Nr. 114 Osterlilie mit Kerze schäftsstelle des Amtsgerichts frist bi 5. 3. E läu⸗- Verwalters sowie über die Bestellung dem Amtsgericht Chemnitz (Neubau, S. VII Bl. Nr. 180. Oeffentliche Be⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Booßen eingetragen worden. Die freis“ Shaint nn ee⸗ ichem e sen li e; 1 irtschaftli kkleiner), plastische Erzeugnisse, ange⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts 1113““ Gläubigerausschusses und eintreten⸗ 2. Stock, Saal 281) bestimmt worden. anntmachungen der Gesellschaft er⸗ sammlung vom 21. Januar üees Satzung ist am 1. 2. 1933 errichtet. Fnta eatrte”nn 8. Deprer 189 Unfnsce 8 ewas e!19 8 meldet am 10. 2. 1933, nachm. 12,25 Uhr. Abensberg. E“ . 19, denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ Amtsgericht Tgenngh 8 16. Februar 1933. 8 n Anzeiger. Amts⸗ 8 8 Pmnbacttnl der Gesellschaft von g8. Hre 8 1. der —BIsact landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Amtsgericht Sprottau, 13. Febr. 1933. Anklam. 88385] Frhfunge ehierselbst Offener Arrest 88 11“ auf üaegszcagct asss 2 Striegau. 5 RM auf 17 000 RM rab⸗ Bau un etrieb einer Spiritus⸗ nn, 2 die InSr m in 1 —— 5 s Rittenc uth:. 1 W1“ 8 en 8. März r, und zur

her 1— p Sonneberg, Thür. 188206]die gemeinsame Anschaffung und Be [87938] Uleber das Vermögen des Ritterguts⸗ Anzeigepflicht bis zum 5. März 1933. Prüfung der angemeldeten Forderungen 8 über 8 8800]

e 2 2 2„ 2 24ν. S ½ 8 gesetzt. Die Kapitalherabsehung ist hrennevei zum Zweck der gemeinschaft⸗ & G register ist nutzung landwirtschaftlicher Maschinen strausberg. 1“ besitzers Graf von Schwerin in Bolde kow sicht E Tecklenburg. 188062] durchgeführt in crleicleerter Form nach lichen Verwertung der Kartoffeln und under Nas⸗ 28 8 bit 88 Geräte. Eagee eees In unser Firterrechtsregister sst bei wih heute, 0 Februar 1933, 13,05 Uhr, v“ auf den 22. März 1933, 10,15 Uhr, vor ögen des Fettwarenhändlers Kasl Quell⸗ In unser Handelsregister A ist heute Maßgabe der Vorschriften vom 18. Fe⸗ des Getreides, 2. der Verkauf des ge⸗ der Konsum⸗ und gpergenosienscheft Amtsgericht Vorsfelde. en J pene, fsräeltn Eamaaters das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Eisenach. 188392] 88 1 Ienennen, 3, mann in Delmenhorst wird nach erfolgter G 82 - fa. 9 Str⸗ 2 1= 8 . . ; 1 8 rmin . 7 S G j i . m. verwalter: Rittergutsbesitzer Dr. Holtz in Konkursverfahren weiche eise zur Konkursrmafte gehsörige des Schlußtermins hiermit

unter. Nr. 108. die Firma Heinrich bruar 1932 E Nr. 41). wonnenen Spiritus auf gemeinschaft⸗ Bezirk Souneber B Finkener in Lengerich i. W. 8 4 des Gesellschaftsvertrags wurde ge⸗ liche Rechnunge und Gefahr, 3. die Ge⸗& 1 enget⸗ rsseeesc 0 2 3 [88211] endes eingetragen: in Müggenburg. Anmeldefrist bis zum Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ welche 1 g ehg e Inhaber veh lh ändert und erhält folgende Fassung: winnung der Rückstände als Viehfutter eö““ Genossenschaftsregister 1 M.⸗R. 81. Am 20. Januar 1933 ein 31. Mäͤrz 1983. Erste Vsgerverse anr händlers Ernst Suck Eihenach Müht⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Delmenhorst, den 10. Februar 1933. Finkener in Lengerich i. W. eingetra⸗ „Das Stammtapital der Gesellschaft be⸗ und dessen Verwertung ausschließlich in vom 27. Nobvember 1982 ind a. unker Nr. 79 bei der Elektrizitäts⸗ und bersiegeltes Paket mit 38 Abbildungen lung am 4. März 1933, 10 Uhr. Allge⸗ häuser Str. 2, ist heute, am 15. Februar masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 1 Amtsgericht gen. Das Geschäft führt Lobensmmitte W. m.ege⸗ 1. hr Milhͤleger 1933. Ziff. II und 8 4 Siff. 11 de Stauts Maschinen⸗Genossenschaft Stutigardt 18 dhna J en 88 nöfhuce in allen meiner Prufungstermin am 22. April 1933, 11 Ühr, ö“ dben de velah⸗ 2 Zweibrücken, den 10. Februar 1933. Frankfur r), 14. Februar 1933. Z†. 1 „Sl. Erei Irressge vst ingetra⸗ Aur Her 1 hen zur Verwen⸗ 19. . Amtsgeri 8 öff en. verwalter: Bücher⸗ fo oder z B 8 1 gros. 0. 1 r 8 c 33. in der aus der eingereichten Protokoll⸗] Kreis Oststernberg, folgendes eingetra lung kommenden Materialien und Far⸗ 1933, 9 Uhr. Amtsgericht Anklam 11 Förliczaperr 6 Sücher⸗ tung auferlegt, von dem Vesitze der Jache Dillenburg.

Tecklenburg, den 1. Februar 1933. Amtsgericht. Amtsgericht. abschrift ersichtlichen Weise geändert gen worden: b 5 2 böö1“ 1 g. Fh Konkursverfahren über das Vermögen Amtsgericht. s88200] worden. An Stelle des zweiten Ab⸗ jen, Fabriknummern 188, 249, 901, 308, Berlim. .[88386] Erste Gläubigerversammlung und zugleich und von den Forderungen, für welche sie des Heinrich Schäfer in

.[88407]

Abgeändert ist § 37 des Statuts. Der ofßge b 9s 8 elch ee Krasscla e829 Zwickau, Sachsen. [88074 Hamburg. 8 11s 58 8 2 58 2 21 33 8 3 . 906, 310, 313, 314, 317, 320, 324, 325, Ueber das Vermögen des Kaufmanns 55 3 ; 4. ärz 1933, 11 Uhr, aus der Sache abgesonderte Befriedigung 8 8 Unruhstadt 88068] „In das Handelsregister ist heute 5 LEIX Eedeuraer ⸗arns 6 eec. &. vesass 88. 827. 882, 888, 384, 887, 388, 999, Richard Pasche, Verkin 87 10, Eeydel. nansaecgete, mnelbeseit 2s 1 Hühes in Anspruch nehmen, dem Konkurzver⸗ e“ 11e“ (8806. Feswhergs he ssg register am 11. Februar 1933: . lst bestimmt: Es 8⸗ 40, 341 348, 350, 951, 354, 355, 2 t ; W 3 Offen 89 sen. * walter bis 12. März 1933 Anzeige na⸗ 5 Sehrn d.Nheegfes, Hercdess esüler aeae gesragen, needen,, Hetr. die Firma Bau⸗ u. Siedlungsgenossenschaft koönnen auch Bedarfsgüter im eigenen Zielenzig, den 10. Februar 1988. Uiis. 359. 360. 363, 388. 367. 370, 371, eee1111515““ Slle aezedas Eieh. mu 1.“ 8 nzeige Dillenburg, 11. 2. 1933. Amtsgericht. r Brennerei Großdorf, Gesellschaft eingetragene Genossen⸗ Betrieb hergestellt und bearbeitet, Roh⸗ Das Amtsgericht. I12, 374, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 16 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte 8 e Das Amtsgericht in Pinneberg. [88408]

. . 2 2 - 2 io⸗ mi ya“ 828 mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ Holz⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ Fre toffe zu gewerblichen Zwecken beschafft 3 15 z 1““ 8 i 3 He 1eJns F 5 ers⸗ schränkter Haftung in Zeoichau: schaft mit beschränkter Haftpflicht. - zu gewerblichen en beschafft, em 17. Januar 1933, 15 ½¼½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 11“ Ehrenfriedersdorf. getragen worden: Die Vertretungs⸗ Rudolf Schmidt fh 828 Grcha tafächan: Sitz Hamburg. Statut vom 17. Ja⸗ 8 2 g fah ff Gmünd, Schwüäbisch. 88393] Rosswein. [88398] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

tragen n. n ohnungen hergestellt und vermietet, Ferner M.⸗R. 32. Am 2. Februar 4 5 befugnis des Landwirts Ludwig Kröger 2 ; 5 Spareinlagen angenomm d Sach⸗ hrrehn 81. N. 31. 33. Verwalter: Kauf⸗ Konkurseröffnung über das Vermögen Ueber das Vermögen der Holz⸗ und S: fftl egha⸗ öu““ kröger ausgeschieden. nuar 19338. Gegenstand des Unterneh⸗ Spa gen angenommen und Sach⸗ 2 1923 ein versiegeltes Paket mit 32 Ab⸗ mann Otto Schmidt, Berlin NW 40 ¹ b1öu“ Wilßelmine mögen a) der Firma Hugo Arnold CE“ Gecchafech 2. Auf Blatt 2790, betr, die Forma mens sind Bau⸗, Abbruchs⸗ und Sied⸗ versicherungen vermittelt 5. Mufterregifter. üüdungen von Modellen fuͤr Luxus⸗ Kirchstr. 13. Frist zur Anmelbung der bes Plkns E“ vehen eeen Zgns i rhebenn & Co., Metall⸗ und Lackierwarenfabrik führer bestellt 5 Deutscher Hut⸗Vertrieb Gesellschaft lungsarbeiten jeglicher Art und an Soxhü er. 89 8. Februar 19898. 1 shuhe in allen zur Herstellung von Konkursforderungen bis 14. 3. 1933. Erste is nsonen 2 o⸗ Fabrik für Korsetk⸗ 86 Frch. Gottebacken 1, wird heute, am in Geyer i. Erzgeb., b) des Tischlerei⸗ mit beschränkter Haftung Zweig⸗ allen Orten, Beschaffung und Erhal⸗ hür. Amtsgericht. Abt. I. (Die ausländischen Muster werden lechuhen zur Verwendung kommenden Gläubigerversammlung am 8. 3. 1933, ahnliche Artikel 18 Leinzell, O⸗A Gmünd 1

7 b 4 7

Amtsgericht Unruhstadt, 2. Febr. 1933. uf 1 imstz 8 8 EaeMa6ö-A4a8a Jee gbil Imtei n 15. Februar 1933, nachm. 4 ¼ Uhr, das 4 8; niederlassung Zwickau in Zwickau: tung von Heimstätten nebst Wirtschafts⸗ Springe. [88207] unter Leipzin veröffentlicht: Naterialien und Farben, Fabrik⸗ 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. 4. 1 . Feb nachm. 4 ¼ Uhr, das in Gelenau, Nr. 150 B, alleinigen In⸗ P 8 . r 5, 6, 7, 8a, 9, 178s 8 un 4 CLrichtsgebaͤude, Neue am 15. Februar 1933, nachmittags 4 Uhr Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ habers d hea nicht ei ngetragenen Firma

U 88064) Das Stammkapital ist durch Beschluß gelände und ⸗gebäuden, Verarbeitung In das hiesige Genossenschaftsregister 2 881827 Arummern 1, 2, 3, 4, 5 ; 8 8 . 2 . 5 ö In das Handelsregister A nil 20ee der Gesellschafter vom 18. Dezember und Verkauf der gewonnenen Erzeng⸗ist eute 1 8egge. 2g ese Censsersgafr dndes Mafterregister ist , 11, 12. 13, 14, 15, 16a, 16, 17, Friebrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 108, 25 1”I ne ererna Er, dnechtzant Fs ie grc netne Weatheghesn bis üar Paul Schüler in Gelenau, Erzgeb., wird n die Frrgs Carl Müller, bolf⸗ Unts erc henhen As Fe. ö“ tee der egdieder, —6 und Sparverein, eingetragene] Nr. 65. Gummiwerke Üllrich G. m. 09 89. 8” W1e Fen Iche Zuergang 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 1923. Wahltermin am 14. März ö2 des Schlußtermins hier⸗ handlung in Bodenfelde, und als Amtsgericht Zwichau, 13. Februar 1933. lichere w, Kowis alle für die Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗5. H. in Gelnhausen, 10 Muster für er, 28, WDe, 30 c, 31, Schutzfrist 1 Jahr, frist bis 6. 3. 1933. 11. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ 1933, nachm. 21 ½ Uhr. Prüfungstermin durch aufgehoben. deren Inhaberin ichen Einrichtungen sowie alle für die licht in Völksen, eingetragen worden. Je tart - Frzeug⸗ Uangemeldet am 1. Februar 1933, Berlin, den 15. Februar 1933. 1“ 2 ge 8 - * 9. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, v Bebrmsen⸗ engrtragenn Fathaben der, Henosenschg h ngegeems g. vnkAe . ist der Tennisgnat. effen. See neer; 11 Uhr 1 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 8 1u, 8bE S. Ifecer Lb. den 11. Februar 1933. Amtsgericht ar, 11. Februar 1933. 4 G Dar. 1 trieb einer par⸗ und Darlehnska se 20 Oktober 1932. 11 45 Uhr 2Strausberg, den 8. Februar 33. ˖— 5 v ; s Närz 1933. K 2/33 b ehahk.a arlehns, Zwecksparkasse Ham⸗ rprni am 20. r 11, u“ s Amtsgericht. Berlin. .[88388] 20. März 1933, vormittags 11 Uhr, vor 15. März .K 2/33. 1 18 8 88409 Waldbröl. 188065]* enossenschafts⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft zeschaan g de Geünng v Fir⸗ ʒö 18 Füe rmnssgeh⸗ Lntsgecht Ueber das Vermögen des Kaufmanns dem b] 1Seswee me Eg gbeslcgverfahren über 89 8 In das hiesige Handelsregister 6 mit beschränkter Haftpflicht: In saftabetrieb und der Erleichterung der E“ velbert, Rheinl. [88188] Robert Schmidt, Alleininhabers der Firma b 58 icht Schwäb. Gmünd Salzwedel [88399] mögen des Klempnermeisters Johann ne Pes. Nr. 117 eingetragen tegi er. denee 15 e e vntn. . e Gzeldanlage und Förderung des Spar⸗ Gelnhangen 888181 88 1 Messssericstister emicee E1“ Feane⸗ e““ Ueber den Nachlaß des am 25 Dezember Robert Kleiner in Eibenstock, Südstraße 1, die Firma Bergis S t ar 197 4 ung 88 b rial⸗ ü 22o ior ;st eimmetragen. Utendes eingetragen worden: Singer⸗Str. ri : EE 1 2 ve 4 8 Emi i ig des Schlußt 8 Schumacher . Schirset ir Wenküiahens2genen.. serschaftsregiter 1,. hr na) und 2 (Gegenstand des Unter- Anasseraremetasheschesfona.“ vünger⸗s Zin das Musterregiser it enasdrogen: 1ges 1788 chagearsche Peiligenhaus, 0 14 Guhenen, Sir, 47, Möbbelbetalre Lucwigsnafen, Rhein. .882131 1932 ö“ Persönlich haftende Gesellschafter sind 18 8 ö begc eslen wor. Das Statut ist am 15. Januar 1933 un- gieensbanr ein in versiegeltes Paket, enthaltend eine geschäft, ist heute, 85 7 n 11ö1e15 8. r sesneng n Faes K gentz. Amtsgericht Cibenstoc, d. 8. Februar 1933. 5 1 . ( 3 ¹ 4 8 2 9* . Die 2 543 8 8 1es 1 Heiz⸗S 8 95 . 7 1 2 j 8 22 * 82 . 7 8 1 9 7 5 senfmann Ostar Schumeacher in Elber⸗ der Genoffenschaft „Evezi Einkaufs⸗ und Zwecksvargenvffenschsft Fam, erxrichtet. ägt Muster für Schrubberhalter, offen, 10⸗ Sba. 8 8 Ibee. 222 ,3 N. 26. 5 ¾ Uhr, über das Vermögen der Witwe verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist.—. 8 Die Höhe der Haftsumme beträgt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 1nh, plastisches Erzeugnis, ungege det G g 5 1 Kaufmann Wunderlich, Auguste Hedderich, Alleininhaberin der Bücherrevisor Roeschke in Salzwedel. Giessen. 8 .188410] 2. Je. .neeeeeeehe Fan⸗ (Firma W. Hedderich⸗Fischer, Bürsten⸗ und Erste Gläubigerversammlung am 10. März Konkursverfahren.

feld, Bachstraße 77. und Kaufmann nossenschaft de i ü Otto Schmidt in Denklingen. Die Firma rng⸗ enschaft der Zigarrenhändler burg eingetragene Genossenschaft 5028 ie äfts⸗ 1 gen. getragene Genossenschaft mit be⸗ nrit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ ee““ 11“ Feeen h2. Febrtar 10 Berlin 87 11, Pallesches User 26. Frist Firm⸗ 5 8 8 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Pinselfabrik, Hausartikel⸗ und Korbwaren⸗ 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. des am 9. Dezember 1929 zu Gießen

ist eine offene Handelsgesellschaft und schränkter Haftpflicht“ i 8 anteile beträgt 1 8 u

at. a De - 1932 b. 1 817. flicht“ in Aachen: stand des Unternehmens ist jetzt a Th 8 11,30 Uhr. Lelbert. 6. Februar 1933-Amtsgeri 8 8 Amtsgericht. Eeeüncere deehee ist das Stabut Handelsgeschäften in Verbindung mit Dreher, Rudolf Hahn, Arbeiter, fämt⸗ mtsgericht. Weida. [88189] sammlung 10. März 1933, 11 Uhr, mit mannstr. 28, Geschäftslokal: Marstr. 66, bis 1. Apri * Ossener Arrest bis 9. Dezember 1529 zu Gießen verstorbenen b 8 18 Zwecksparverträgen der Genossen unter⸗] 2re her,npolt 8 1 In das Musterregister ist heute unter 1 sordnung: Anhörung der das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 1. April 1933. f 8

8 Amtsgericht, 5, Aachen 1 1 8 lich in Völksen. 1881831 g Sn das, Musterregister r erweiterter Tagesordnung: An g. lter ist Dr. Rudolf R Rechts⸗ Salzwedel, den 13. Februar 1933 Else Lukas wird nach erfolgter Abhaltung Waldbröl. 8806 dhe G einander. er der Eötzschenbroda. 888188] T Nr. 49 für die Firma Krause & Poser Gläubi ü ahlung eines verwalter ist Dr. Rudolf Renner, Rech Salz . 1988. 58 1

In das Handelsreaister abteileng 8 Achersleben 188192] Amtsgericht in Hamburg. ermr nrder Rehen Sefae⸗ Eöö1 lach düe 8 H. in Miuschenbenisr ö aüa nefe dh hnicdestens v 8 e 8 9 88 81“ Eeaee1 1 ist bei der Firma Gustav Korf in Au, Gen.⸗Reg. 16, Sa azin und Be. 1.X. Spri d im Protokoll 1ge. n. 8 all- aorf eingetragen worden: 5 Pakete mit 1790,— Na zwecks Vermeidung der Ein⸗ regentenstr. 20. 8 8 s 8 Hesstsches Amtsgericht.

Sieg (Nr. 8 Reaisters) . Reg. 16, Sargmagazin und Be⸗ Koblenz. S (88201] Springe und im Protokoll. tiengesellschaft Kunstdruck⸗, Metall⸗ 8 . 8 ür Teppiche Vorl, . iner zeigefrist bis 8. März 1933 ist erlassen. Die 8 1

Die Prokuren des Kaufmanns Arthur, Die Genossenschaft ii durch Beschluß Firme oen 24. Januar 1983 bei der wein Porstandsmitan; ie kin versiegeltes Patet. augevl n scher vefpiche Tessin 7711, 78/1, 79/1, 80⁄1, Masse. Prüfungstermin am 28. April 8. März 1983 beim Konkursgericht anzu, In dem Konkursverfahren über den Konkursverfahren. Korf und des Kaufmanns Hugo Korf ,d. 8 G. wefenlehc ist durch Beschluß Firma Bezugsgemeinschaft der Lebens⸗ zwei orstandsmitglieder erfolgen, die haltend Mädchen in vogtländischer d11. 82/1, 83⁄½2, Ulm Teppiche Dessin 1933, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, melden. Erste Gläubigerversammlung zur Nachlaß des am 22. November 1931 zu Das Konkursverfahren über das Ver⸗ sind erloschen. er Generalversammlung vom 17. 1. mittel⸗ und Feinkostkaufleute, e. G. m. Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ Tracht mit einem Bierbecher in der 81811, 8139/2, 814/1. 815/1, 816/1, 81612 Nene Fiiedrichstr 114, III. Stock, etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Saffig ve enen Rentners Jakob S 2 8 e. vs. e Pib.⸗k

Lmtugerbeßr 933. Amtsgericht Aschersleben, 13. Febr. 1933. worden: Durch Generalversammlungs⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ dunkelblauem Grunde, Geschäftsnummer den Dessin 799, 800, 801, 802, 803, 804, Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1933. Beschlußfassung nach §§ 132 ff. K.⸗O. sowie Verfahrens beantragt und die Zustim⸗ Sla Abhaltun 2 Cs luhtermins 1Se⸗

Beelitz, MH 198] 1r Cnctecegr18.17, 183 t ie Firma dügisgericht Springe, 1 1983. 1l. Flächenerzeugnie, Schasfrist 35, , 816 817. 818. 819, 820, 826, 828.] Berlin, den 19. Februar 1933. aͤllgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ mung aller Konkursgläubiger beigebracht. gehoben worden. 11. N. 18,90 wermelskirchen (88683 ee 2., arlk. 1 88193] in Edeka Großeinkauf Koblenz. einge⸗ mtsgericht pringe, 4. Febr. ’. Jal re, an semeldet 16. Februar 1933, Khein Dessin 805 806, 807 808 809 Amts tericht Berlin⸗Mitte Abt. 83. nerstag, den 16. März 1933, nachm. 3 Uhr, Antrag und Zustimmung sind auf der g Görlitz, d 13 8 b er 1933 8 H.⸗R. A 86, Firma Au ust Well 3 „In unser Genossenschaftsregister ist tragene Genossenschaft mit beschränfter ö11“ [vorm. 9 Uhr 10 Min. 3. , 811, 812, 813, 821, 822, Elbe Dessin 11““ in Zimmer 208 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle niedergelegt. Wiver⸗ Felitz. het A 5 ücht. bess elskirch 83 Pre 68 er 1v unter Nr. 42 die Haftpflicht und der Gegenstand des Un⸗ Steinach, Thür. (882081] Amtsgericht Kötzschenbroda, 11. 2. 1933. 1 5001 541/1. 542/1. 543/2 544/2 545 1, neriin. 188387] Geschäftsstelle des Amtsgerichts. sprüche sind gemäß 5 203 .-O. vinneh mtsgericht. ““ mühte Vnleinire Sltpcgeri⸗ Pvers 5 ten 2 dom 12 11. See 1. ternehmens wie folgt geändert worden: Im hiesigen Senesnses nx, ist Tlln Dessin 73/1, 204/1, 205/1, 206/1, Ueber das Vermögen der Agema einer Woche zu erheben. 4 N 16/32. n ö1.“ 21 Angust Wellershaus, Ida geb. Wellers⸗) schaft Wilde ebe asserwerksgenossen⸗ 1. Der Einkauf von Waren auf ge⸗ heute unter Nr. 26 bei dem Konsum⸗ egleitung: 274, 208 /1, Rhein Dessin 823, 824, 829, Aktiengesellschaft für elektro⸗medi⸗ Merseburg. .[88394] *Andernach, den 14. Februar 1933 Greiffenberg, Schles. 884121

1 .,2 geb. 8 rruch, eingetragene Ge⸗ meinschaftliche Rechnuna und deren Ab⸗ verein Neuhaus a. Rwg., e. G. m. b. H., Verantwortlich für die Schriftleitung: Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ünische pparate vorm. Louis & Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3 . 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

i. V.: Nu . 33 2 5

haus, in Wermelskirchen, Preyersmühle. nossenschaft mit beschränkter Haftung aabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ in Neuhaus a. R.⸗ g. eingetragen i. olf Lantzsch, angemeldet am 9. Februar 1933, vorm oewenstein, Berlin N 24, Ziegel⸗ Bernhard Reiche in Merseburg ist heute, Amtsgericht. mögen des Tischlermeisters und Inhabers 9— S 8 sstraße 28, ist heute, 13 Uhr, von dem 12 ¾½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Apolda. .[88401] eines Schnittwaren⸗ und Damenputz⸗

Das Geschäft führt Industrie⸗Bedarfs⸗ mit dem Sitz in Wildenbruch lieder. 2. Di 1 den: artikel. Eingetragen: 9. 2. 1938 Gegenstans des er eh 8 glieder. 2. Die Errichtung dem Kolo⸗ wor en: Bln.⸗Lichtenberg. ¹hq Uhr 30 Min jfnet. . b 1 eri irchen. st: (nialwarenhandel dienender Anlagen undd Das Statut ist in der Generalver⸗ vantwortli ür Anzei il und Vei 1 g. 1 gg g zgericht Berlin⸗Mitte 8 s⸗ verwalter: Rechtsanwalt Simoön in Merse. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ geschäfts Franz Lamer in Liebenthal b Wassenvahn n2 nd des Betriebe zur Förderung des Erwerbs sammlung vom 7. 12. 1932 neu gefaßt Bennecee . g.n8. Thkfleedte Ober ena xx. ver 8 CCe“ eHG burg, ber Hesht⸗ 11. Offener Arrest S; mögen des de. Paul Köthnig gicg⸗ nachdem der in dem Vergleichs⸗ Würzburg. [88072] enbguch Febst 88 Z“ 1 Sea. öl“ sekretär Sahmel Bln.⸗Stegliv. .133. Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Anzeigepflicht an den 1 i. Frist in Bane n 1nc gemna § 8 termin ven 2. 8. Ernst Seli 2 Si * ink⸗ und B. üc di 8811A1“ 1 gn. 8 ;14 8 i⸗ Wei 2 87999- in NXW 40, Hindersinstr. 1. zur Anmeldung von Konkursforderungen eingestellt, weil sich ergeben hat, daß nommene Zwangsvergleich dure vüre. boFelis eae en L n 88 eseeee. für die Mit⸗ Lleinhandels. An Stelle der bisheriaen Gegenstand des Unternehmens ist: 2 2 Perahischen Hrae ernn, HIIn be nser 16“ 8 EEö“ 8 dem Gerscht bis 14. März 1933. eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ kräftigen Beschluß vom 13. September 15. Januax 1933. Gesellschafter: Ernst] Beelitz, den 8 Februc 1988 Sowuna ist das Statut vom 12. 12. I. Gemeinschaftliche Beschaffung von und Ve 1 nüitrgt. 5 8 inter Nr. 8* bekren gn 8. rungen bis 22. März 1933. Erste Gläu⸗ Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Selig, Weingroßhändler, und Caroline x icht - 1982 getreten. 1] Bevdarfsguͤtern im großen und Ablaß belmstraße d2. urhitekt Jakob vhöß in bigerversammlung 8. März1933, 10,30 Uhr. meiner Prüfungstermin am 22. März handen ist. Amtsgericht Greiffenberg, Schles., J1““ 8 2 gericht. Preuß. Amtsgericht in Koblenz. kleinen gegen Barzahlung. Hierzu eine Beilage. Weilb Ie 8 Prüfungstermin am 26. April 1933, 1933, 9 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 32. Apolda, den 10. Februar 1933. den 5. Januar 1933.

8 1 urg, Bangertweg, eingetragen: n am 2. S ““ 8 1 8 .“ ¹Muster für Holzgestelle, offen, Fa⸗ 10,30 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Amtsgericht Merseburg, 5 ebruar 1933. 1 b Thüringisches Amts v t. ö

geschäftsinhabers Paul Osmar Schüler

8