Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1933. S. 2.
schäftsführer. — Bei Nr. 23 584 Grundstücksgesellschaft Maxstraße 9 mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Ivan Bernstein in Coburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 489 „Massator“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Dezember 1932 und vom 30. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitals abgeändert. Die Firma heißt fortan: Chloramint Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Die Herstellung und der Vertrieb von Chlo⸗ ramintpräparaten und anderen medi⸗ zinisch⸗pharmazeutischen und kosme⸗ tischen Präparaten sowie sonstigen, der Hygiene und Gesundheit dienenden Gegenständen sowie fernerhin der Er⸗ werb gleichartiger Unternehmungen und die Veteibigung an solchen. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf
000 RM erhöht. — Bei Nr. 38 979 Butter⸗ und Fett⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Letsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Schulz in Berlin⸗ Niederschöneweide, Kaufmann Hans Aniol in Berlin⸗Lichtenberg sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 39 251 Bambergerstraße 23 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Fe⸗
auf dem Gebiet des Kartoffelbaues und wandten Branchen mit beschränkter
der Feuchtstärke zu fördern, insbesondere durch Verwertung der von den Gesell⸗ 1.. „hergestellten Feuchtstärke, Schlammstärke, Rohkartoffeln und Trockenkartoffeln. Das Stammkapital ist um 25 000 RM auf 30 000 RM er⸗ 8 t. Als nicht eingetragen wird noch ekanntgemacht: Die Einladung zur Gesellschafterversammlung erfolgt jetzt durch Bekanntmachung in der „Deut⸗ schen Tageszeitung“. — Bei Nr. 40 356 Strandbad Müggelsee Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schln vom 18. Januar 1933 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bzgl. § 7 Abs. B (Auf⸗ sichtsrat) abgeändert. — Bei Nr. 43 093 „Mondo“ Film⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Januar 1933, vom 31. Januar 1933 und vom ). Fe⸗ bruar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma und der Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sowie durch die Hinzufügung einer Bestimmung, be⸗ treffend die Bestellung von Prokuristen, abgeändert. Alfred Staib und Doro⸗ thea Staib sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kunstmaler Dagobert Koßmann, Berlin, Kaufmann Jacob Hellmann, Charlottenburg. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Die Firma heißt fortan: Mondo⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
bruar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung (§ 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Franz Grünfeld ist als Geschäftsführer abberufen. — Bei Nr. 47 815 Heß & Rom Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Maria Bian⸗ coni in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 3599 Buchdruckerei Sefer GmbH. Nr. 15 359 Babelsberger⸗ straße 13 Grundstücks⸗Gesellschaft mbH. Nr. 26 739 Graetzstraße 66 GmbH. Nr. 35 334 Deutsche Ge⸗ frierfleisch⸗Gesellschaft mbH. Nr. 40 132 Berliner Auto⸗Lloyd GmbH. Nr. 43 623 C. Budschun & Co. GmbH.
Berlin, den 20. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
92.
Berlin. [89954]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 47 953. Kolonial⸗ waren⸗Dehmel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des e Ein⸗ und Verkauf von Kolonialwaͤren und sonstigen Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art, und zwar sowohl im Einzel⸗ handel wie im Großhandel sowie Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Isidor Bergmann, Spandau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1933 abgeschlossen. — Nr. 47 954. Uni⸗ versumlichtspiel ⸗Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Oberschöneweide. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaft⸗ liche Vorführung von Filmen in den in Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhel⸗ minenhofstraße 34, belegenen Räumen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Attila Sajo, Berlin. Kaufmann Karl Koeppen, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1922 abgeschlossen und am 16. Februar 1933 abgeändert. Die Ge⸗ schäftsführer Attila Sajo und Karl Koeppen können nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Sie sind zum Selbstkontrahieren gemäß § 181 B. G.⸗B. berechtigt, jedoch unbeschadet der Bestimmung, daß nur beide gemeinsam die Gesellschaft verrreten dürfen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital haben die Gesellschafter Kauf⸗ mannsfrau Charlotte Koeppen ge⸗ borene Imberg, Berlin, und der Dipl.⸗ Ingenieur Attila Sajo, Berlin, in die Gesellschaft eingebracht eine ihnen ge⸗ meinschaftlich zustehende Option auf einen Mietsvertrag für das auf dem Grundstück Berlin ⸗Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 34, zu betreibende Lichtspieltheater gegenüber dem Eigen⸗ tümer dieses Grundstücks, Otto Imberg. Der Wert dieser Einlage ist für jeden der genannten Gesellschafter auf 10 000 Reichsmark festgestell:. Zu Nr. 47 953 und 47 954: Als nicht einge⸗ tragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 35 378 Rohstärke⸗ Verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 5. August 1932 und vom 5. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl⸗ des Gegenstandes des Unternehmens, der Zeitdauer, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Die Satzung hat eine neue Fassung er⸗ halten. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 30. Juni 1939 ge⸗ schlossen; er verlängert sich jeweils um weitere zehn Geschäftsjahre, wenn er nicht vor Beginn des zehnten Ge⸗ schäftsjahrs durch einen Beschluß der Gesellschafterversammlung mit einer
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: „Bekanntmachungen der Gesellschaft 6 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.“ — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 6769 S. Keller & Kawalek Reit⸗Institut und Pferdehandlung, G. m. b. H., Nr. 18 321 Wein Vertriebs G. m. b. H., Nr. 21 132 Johann Odorico G. m. b. H., Nr. 33 640 Reinhold Kramm & Co. Teppiche und Mö⸗ belstoffe G. m. b. H., Nr. 34 555 Max Noa Essenzen G. m. b. H., Nr. 39 633 „Westen“ Westeuropäi⸗ sche Compagnie Handelsgesellschaft m. b. H., Nr. 42 929 „Villa Ma⸗ jestie“ Restaurations Betriebs⸗ G. m. b. H. Berlin, den 20 Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Blankenburg, Harz 89955] In das Handelsvegister A ist heute die Firma Adolf Großmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilhelm Oskar Adolf Großmann in Blankenburg a. H. eingetvagen worden.
Blankenburg a. H., 21. Februar 1933.
Amtsgericht.
Bolkenhain. 89956] Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abt. A unter Nr. 118 offene Handelsgesellschaft C. Schubert Nachfolger, Alt Reichenau — folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von einer am 10. Januar 1933 gegründeten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter Fortführung der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und dem Sitz in Alt Reichenau, Kreis Landeshut, über⸗ nommen worden. Amtsgericht Bolken⸗
hain, den 20. Februar 1933.,
Bolkenhain. [89957] Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abt. B ist heute unter Nr. 19 folgendes neu eingetragen wor⸗ den: Firma und Sitz: C. Schubert Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alt Reichenan, Kreis Landes⸗ hut. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der bisher unter der Firma C. Schubert Nachfolger Alt Reichenau, betriebenen Baugeschäfts und Sägewerks in Alt Reichenau sowie Uebernahme und Ausführung der mit dem Baugeschäft oder deren Sägewerk zusammenhängenden und verwandten Nebengeschäften oder Gewerbebetrieben. Grund⸗ oder Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Bau⸗ meister Wilhelm Kahmann in Bad Salzbrunn, Baugeschäftsinhaber Helmut Kretschmer in Waldenburg, Zimmer⸗ meister Fritz Klaembt in Alt Reichenau. Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Ver⸗ tretungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellsfchafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1933 fest⸗ gestellt. Die Vertretungsbefugnis ist dergestalt, daß die Firma nur dann ver pflichtet werden kann, wenn je zwei der Geschäftsführer für sie zeichnen. Amtsgericht Bolkenhain, den 20. Ja⸗ nuar 1933.
Braunsberg, Ostpr. [89958 In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 217 die Firma Paul Kol⸗
berg, Braunsberg, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Paul Kolberg,
Braunsberg, eingetragen.
Amtsgericht Braunsberg, 13. Febr. 1933.
1 189959] In das Handelsregister
Bremen. (Nr. 14.) ist eingetragen: Am 16. Februar 1933. „Sansara“ August Bickel, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst August Bickel in Bremen. Geschäftszweig: Im⸗ port⸗Export. Wiesbadener Str. 44. Am 18. Februar 1933.
Mehrheit von N* der abgegebenen Stim⸗ men gekündigt wird. Gegenstand ist fortan: die Interessen der Gesellschafter!
111“
„Großverband“ Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft des Verbandes Bremer Groß⸗ händler der Nahrungsmittel⸗ u. ver⸗
8
Haftung, Bremen: Walter Hermeen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Marie Precht in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die an M. Precht er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Deutsche Nationalbank mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: 88 rich Heinrich Cornelius ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Direktor Dr. jur. Carl Emil Wilhelm Kleemann und der Prokurist Michael Emil Wolff, beide in Bremen, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. G
Dampfschiffahrtsgesellschaft Argo mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Borrmann, Oscar Andreas Julius Lorentzen und Richard Adler sind mit Wirkung vom 10. Februar 1933 als vv ausgeschieden. Mit Wirkung vom gleichen Tage ab ist der Direktor Jacob Diedrich Peter Stauder zum weiteren L bestellt. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ tervers ammlung vom 19. Dezember 1932 ist inhalts 127) der Akten die Firma ge⸗ ändert in: Hanseatische Dampfschif⸗ fahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Februar 1933 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags inhalts 129] der Akten wie folgt ge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, allein rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft abzu⸗ geben. Die an Carl Wilhelm Hede⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.
Allgemeine Gas⸗ und Elektrieci⸗ täts⸗Gesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Dezem⸗ ber 1932 ist inhalts [246] der Akten be⸗ schlossen, die von der Gesellschaft aus⸗ gegebenen nom. 5000 RM Vorzugs⸗ aktien zum Kurse von 100 % zu er⸗ werben und nach Erwerb durch die Ge⸗ sellschaft zu Lasten des verfügbaren Ge⸗ winns einzuziehen. Diese Einziehung ist erfolgt. Durch die Einziehung hat sich das Grundkapital um den Gesamt⸗ nennbetrag der eingezogenen Aktien er⸗ mäßigt. In derselben Generalversamm⸗ lung sind weiter folgende Beschlüsse ge⸗ faßt: Die §§ 18 und 19 des Gesellschafts⸗ vertrags sind in dem neuen § 19 in⸗ halts [246]/ der Akten zusammengefaßt; der bisherige § 18 ist gestrichen. Die §§ 3, 11 Absatz 2, 16 Absatz 2, 22 Ziffer e und e, 26 Absatz 2 sind in⸗ halts [246) der Akten geändert und § 13 ergänzt. Hervorgehoben wird: Der ge⸗ änderte § 3 lautet wie folgt: Das Grundkapital beträgt 8 000 000 RM, eingeteilt in 100 000 Stammaktien über je 20 RM, 10 000 Stammaktien über je 100 RM und 5000 Stammaktien über je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals kann für die neuen Ak⸗ tien eine von den Vorschriften in § 214 Absatz 2 H.⸗G⸗ B. abweichende Beteili⸗ gung am Jahresgewinn von der Gene⸗ ralversammlung beschlossen werden. In der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1932 ist außerdem inhalts 1246] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen der §§ 9, 10, 11 und 22 d des Ge⸗ sellschaftsvertraägas über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrars sowie über die Vergütung seiner Mit⸗ glieder beschlossen. „Doventors⸗Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Der Direktor Dr. jur. Carl Wilhelm Kleemann in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Deutsche Holzkunstwerkstätten Jo⸗ hannes Andresen Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 8. Februar 1933 ist inhalts 1114] der Akten beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft in erleichterter Form gemäß Verordnung vom 6. Oktober 1931 in Verbindung mit den Verord⸗ nungen vom 18. und 20. Februar 1932 dadurch herabzusetzen, daß a) der Nenn⸗ wert von 800 Stück voll eingezahlten Aktien der Gesellschaft mit den Num⸗ mern 1—491, 567 — 875 von 1000 RM auf 100 RM ermäßigt wird und b) die gemäß a im Nennwert herabgesetzten 800 Stück Aktien zu je 100 RM im Verhältnis 10:1 zusammengelegt wer⸗ den, so daß nach Durchführung der De⸗ nomination und Zusammenlegung von den davon betroffenen 800 Stück Aktien über nominell 1000 RM 80 Stück Aktien über nominell 100 RM bestehen blei⸗ ben. Diese Kapitalherabsetzung ist durch⸗ geführt. In derselben Generalversamm⸗ lung ist inhalts [114] der Akten weiter beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, das nach der Durchführung vor⸗ stehender Kapitalherabsetzung nominell 83 000 RM beträgt und in 75 Stück Aktien zu je 1000 RM sowie in 80 Stück Aktien zu je 100 RM zerfällt, um 117 000 RM auf 200 000 RM zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 117 Stück In⸗ haber aktien zum Nennbetrag von je 100 RM. Die Kapitalerhöhung ist da durch durchgeführt, daß 117 auf den In
sind. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung hat der § 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags inhalts [114] der Akten folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 NM (zweihunderttausend) und ist in 80 Aktien zu je 100 RM und 192 Aktien zu je 1000 RM zerlegt. Weiter
hat in dieser Generalversammlung in⸗
8 —
ellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten. (Stimmrecht.) In der a ten. lung vom 8. Februar 1933 ist außerdem inhalts [114] der Akten die Weitergel⸗
19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gefellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder mit der Maßgabe beschlossen, daß der § 17 des Gesellschaftsvertrags inhalts 1114] geändert ist.
eineisen ⸗ Aktiengesellschaft Bremen: Die Firma ist eEssgl a Amts wegen.
Gebrüder Stollwerck Aktiengesell⸗
schaft, Bremen: Die an Paul Müller und Hans Weisbach erteilten Prokuren sind erloschen. Carl Brandt, Bremen: Die an M. Hellemeyer erteilte Prokura ist erloschen. An Dr. jur. Werner Rhode in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Der Kaufmann Max Oboussier in Reinbek⸗ Wentorf, der Kaufmann Otto Krug in
Lesum b. Bremen, sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die
C. W. F. Goellrich, J. H. R. Brand und Dr. jur. J. C. H. Kulenkampff er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. D. H. Wätjen & Co., Bremen: Christian Heinrich Emil Wätjen ist am 28. Dezember 1932 gestorben. Das Ge⸗ schäft wird seit dem Todestage von seiner Witwe, Louise Bertha, geb. Mat⸗ thes, in Bremen, als Beisitzwitwe unter unveränderter Firma fortgeführt. Die an G. C. H. Becké erteilte Prokura ist am 13. April 1923 durch Tod erloschen. Bellmaun & Co., Bremen: Mit dem 31. Dezember 1932 ist August Died⸗ rich Pieper junior als Gesellschafter ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ernst Gustav Jaeger in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die an E. G. Jaeger erteilte Prokura ist am 31. Dezember 1932 erloschen. Johann D. Kolwey, Bremen: Am 1. Januar 1933 ist der Kaufmann Jo⸗ hann Carl Kolwey in Bremen als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an H. H. Kol⸗ wey, Ehefrau Henny Gesine geb. Olt⸗ mann, erteilte Prokura bleibt in Kraft. Riensch & Sohn, Bremen: Wil⸗ helm Haas ist am 7. April 1932 gestor⸗ ben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seit⸗ dem führt der bisherige Gesellschafter Friedrich Eberhard Riensch das Ge⸗
S [114] der Akten der § 22 des Ge⸗ keiten 8
tung der durch die Verordnung vom
Hamburg und der Direktor Dr. jur. Johannes Carl Heinrich Kulenkampff.
an R. C. C. Adler, H. D. R. Gerleff,
bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Uhafts ausgeschlossen. 8
Buttstädt, den 20. Februar 1933. Thür. Amtsgericht.
CRemmitn. i [89964] In das Handelsregister isi e ein⸗ e „auf Blatt 10 816 die Firma Golda Hecht in Chemnitz und Frau Gusta Golda vhl. Hecht geb. Hagler in Chem⸗ nitz als Inhaberin (Fabrikation von und Handel mit Strumpfwaren, Logen⸗ straße 43). 2. auf Blatt 10 776, betr. die Firma Johannes Hoffmann — Inkasso Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der A aftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1932 in § 6 abgeändert worden. Die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer (lauten jetzt wie folgt: Jeder der Ge⸗ Gaͤftsfühver Paul Katz und Jacob Goldhaber darf die Gesells⸗ aft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Gerhard Troplowitz vertreten. 3. auf Blatt 9498, betr. die Firma Institut Hahn Inh. Friedrich Hahn in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 9599, betr. die Firma Wolf Blumberg Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Liquid. in Chemnitz: Die
Firma ist erlgschen.
,5. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz: Zum ordentlichen Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bank⸗ direktor Dr. Joseph Schilling in Berlin.
6. auf Blatt 1795, betr. die Firma E. O. Richter & Co. in Chemnitz:
Die von der Pächterin übernommene Schuld des Regierungsbaumeisters a. D. Fritz Hartwig in Berlin⸗Karlshorst ist nur in Höhe eines Teilbetrags von 35 000 RM übernommen worden.
7. auf Blatt 2002, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Friedrich Seifert in Chemnitz: Eine Kommanditistin ist am 31. Dezember 1932 ausgeschieden.
8. auf Blatt 3243, betr. die offene Heneree Franz Knoch in
hemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Rudolf Zinn 88 am 31. Dezember 1932 ausgeschieden. Der Gesellschafter Wilhelm Alexander Werner Hom führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
9. auf Blatt 4918, betr. die Firma
Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer &£ Jaenicke Akt.⸗Ges. in
lkt.⸗Gef Schönau: Die Prokura des Oberingenieurs Erich Krug ist erloschen.
schaft unter Uebernahme der Aktiven
Firma fort. Margarethe Bruns, Bremen: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann August Heinrich Dietrich Schnakenberg in Bremen übertragen. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Die an H. V. Bruns und H. Schnakenberg erteilten Prokuren sind erloschen. 1 „Wilhelm Balke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Wilhelm Balke ist am 8. Juni 1932 durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Amtsgericht Bremen.
Bruchsal. (89960] Handelsregistereintrag B. Band II. O.⸗Z. 2. Firma Schrag & Söhne Ak⸗ tiengesellschaft in Bruchsal: Durch Be⸗ schluß der 1— vom 15. 12. 1932 sind die §§ 11, 12, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags bezügl. der Zu sammensetzung, Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder neu gefaßt worden. Bruchsal, den 17. Februar 1933. Amtsgericht. I. Bunzlau. 189961] In unser Handelsregister Abt. B ist am 2. Januar 1933 unter Nr. 61 die Aktiengesellschaft i. Fa. Werk Herschels⸗ waldau Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Paritz eingetragen worden, die bis⸗ her im Handelsregister des Amtsgerichts Sebnitz i. Sa. auf Blatt 649 einge⸗ tragen war und durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Juli 1992 Sitz von Sebnitz i. Sa. nach aritz, Kreis Bunzlau, verlegt hat. Die Sitzverlegung ist im Register des Amts⸗ gerichts Sebnitz am 27. Juli 1932 ein⸗ getragen. Amtsgericht Bunzlau.
Burgdorf, Hann. [89962]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 58 bei der Firma „Grün⸗ band⸗Konservenfabrik G. m. b. H. in Lehrte“ folgendes eingetragen worden:
Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist druch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1930 dahin abgeändert, da das Stammkapital jetzt 130 000 RI beträgt.
haber lautende Aktien zu je 1000 RN
zum Kurse von 180 RM übernommen
Amtsgericht Burgdorf, Hann., 3 den 16. Februar 1933.
und Passiven und unter unveränderter Armin Teumer in Chemnitz:
2.
Buttstädt. ([89963]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 76 bei der Firma C. L. Ullrich Nachf, in Großbrembach als Inhaber der “ Rudolf Oskar Caspar in Großbrembach egenh worden.
Der Uebergang der in dem Betrieb
des Geschäfts begründeten
Verbindlich⸗
¹
10. auf Blatt 6826, betr. die Firma
Die
Firma sst exloschen. 1e 11. auf Blatt 8763, betr. die Firma Emil Vogel Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Reinhold
Rudolph Scheumann und Willy Schen⸗
ker ist erloschen. 12. auf Blatt 9263, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Müller Bankgeschäft in Chemnitz: Der Ge⸗ sellschafter Paul Müller ist am 31. Ok⸗ tober 1932 gestorben. An dessen Stelle ist eine Kommanditistin in das Han delsgeschäft eingetreten. Prokura ist er teilt an Frau Martha Helene verw. Müller geb. Hähnel in Chemnitz.
13. auf Blatt 10 579. betr. die Firm Pöge Elektricitäts⸗Werke Chemnitz Zweigniederlassung der Sachsen werk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesell schaft in Chemnitz: Das Grundkapi al ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1932 in erleich terter Form von 20 150 000 RM auf 5 037 500 RM herabgesetzt worden. Di Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß ist § 23 des Ge⸗ ellschaftsvertrags abgeändert worden. Die §§ 11 bis 20 des Gesellschaftsver⸗ trags, soweit sie sich auf die Bestellung und Zusammensetzung des I und auf die Vergütung der Mitgliede desselben beziehen und durch Artikel VII der Verordnung des Reichspräsidente vom 19. September 1931 außer Kraft ge setzt worden sind, sind mit Ausnahme des § 15, der abgeändert worden ist, durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1932 unverändert in de Gesellschaftsvertrag wieder aufgenom men worden. Die Prokurag von Ser⸗ türner, Weniger und Hoffstadt st er⸗ loschen. Gesamtprokurg für die Haupt⸗ niederlassung und die fwe anteger lassung Chemnitz ist erteilt dem In⸗ genieur Gustav Wrede in Dresden. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
14. auf Blatt 10 817 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Müller in
Siegmar. Gesellschafter sind der Kauf
mann Ernst Oscar Müller jun, und der Kaufmann Georg Wolfgang Müller beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ha am 16. Januar 1933 begonnen (Hand⸗ schuhfabvik, Hoferstr. 52).
15. auf Blatt 10 ·818 die Firma Sieg
fried Orbach in Chemnitz und als In⸗
haber der Kaufmann Fesnn Orbach daselbst (Großhandel, insbesondere Aus⸗ uhr von Strumpfwaren, Mühlen⸗ traße 46).
Amtsgericht Chemnitz, 21. Febr. 1933.
Crossen, Oder. [89965] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 186 das Erlöschen der Firma
„Willi Schulze, Messow (Pr. Crossen)“
Darmstadt. teilung K: Am 15. Februar 1933 hin⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1933. S. 3.
eingetragen worden. Crossen (Oder), 17. Februar Amtsgericht.
1933.
89966] Einträge in das Handelsregister Ab⸗
sichtlich der Firma Wilhelm Stumpf, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Am 17. Februar 1933 hinsichtlich der Firmen: 1. Fried. Dörner Achf. Dtto Franze, Darmstadt. und 2. Max Lüdemann, Pfungstadt: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Darmstadt, den 21. Februar 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Donaueschingen. ([89967 In das Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 38 wurde heute zuer Firma Aktiengesellchaft Seidenweberei Donaueschingen eingetragen: Das Grundkapital ist um 120 000 NM er⸗ höht und beträgt jetzt 240 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurden 60 Stück Vorzugsaktien ausgegeben zum Nennwert von je 2000 RM.
Amtsgericht Donaueschingen, 6. 2. 1933.
Ehrenfriedersdorf. 89968] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 302, betr. die Firma Rudolf Alfred Fuhrmann in Ehrenfrieders⸗ dorf, von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 20. Februar 1933.
Essen, Ruhr. [89969] In das Handelsregister Abt. B ist
am 21. Februar 1933 eingetragen:
Zu Nr. 411, betr. die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Rein⸗ hardt Siebel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Zu Nr. 1769, betx. die Firma Kraft⸗
verkehrsgesellschaft Rhein⸗Ruhr mit be⸗
schränkter Haftung in Essen, Essen:
Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗
sammlung vom 22. Dezember 1932 ist
der Gesellschaftsvertrag in folgenden
Bestimmungen geändert: § 1 (Firma),
§ 3 (Gegenstand), § 10 (Bestellung des
Geschäftsführers), §§ 11 bis 13 (Auf⸗
sichtsrat), § 15 (Berufung der Gesell⸗
schafterversammlung). § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist gestrichen. Die Firma lautet jetzt: Verkehrsgesellschaft Bal⸗ deneysee mit beschränkter Haftung in
Essen. Gegenstand des Unternehmens
ist jetzt: die Beförderung von Personen
und Gütern aller Art in Verbindung mit Reichsbahn, Deutscher Reichspost,
Gemeinden, Straßenbahn, Kleinbahn,
Schiffahrt und Spedition unter be⸗
sonderer Berücksichtigung der Verkehrs⸗
verhältmisse des Baldeneysees in Essen,
Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗
lichen Unternehmungen durch Erwerb von Anteilen oder in anderer Weise swie Einrichtung und Betrieb wirt⸗
schaftlicher Unternehmungen aller Art, die geeignet sind, obige Zwecke zu fördern.
Zu Nr. 1832, betr. die Firma Hein⸗ ch Koppers Aktiengesellschaft, Essen: Hduard Kuhl ist nicht mehr Vorstands⸗
mitglied. An seiner Stelle ist der Kauf⸗
mann Heinrich Bönnemann in Amster⸗ dam zum Vorstandsmitgalied bestellt. Amtsgericht Essen.
Flensburg. [89970] Eintvagung in das Handelsregister A
unter Nr. 1194 am 15. Februar 1933
bei der offenen Handelsgesellschaft
Püin & Christiansen in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Maler⸗
meister Heinrich Friedrich Ludwig
Christiansen in Flensburg ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Prokura des
Kaufmanns Max Georg Detlefsen und
des Malers Heinrich Richard Martin
Christiansen, beide in Flensburg, sind
erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [89971] Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 1489 am 15. Februar 1933 bei der Firma Julius Börnsen, Vieh⸗ handel und Viehagentur, in Sörup: Die Firma lautet nunmehr: Julius Börnsen Viehhandel und Viehagentur Inh. Chr. Börnsen. Inhaber ist die Ehefrau Christine Börnsen geb. Clausen in Sörup. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Börnsen aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [88570] Handelsregister.
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 777 das Erlöschen der Firma Felix Peschke in Forst (Lausitz).
In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen bei Nr. 78, betreffend Nieder⸗ lausitzer Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Forst, das Ausscheiden des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Max Franke in Weißwasser, O. L., aus dem Vorstand. Dem selsen ist Prokura für das Gesamtinstitut dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Forst (Lausitz), 11. 2. 1933.
8*
d.
Nr.
unter
teher
Am
Am
Am
unter Nr. häedeniassung der Firma ler hier
Frankfurt a. Oder ist aufgehoben; die Firma derselben ist erloschen.
Am 18. 2. 1933 bei der in Abt. B
unter
ten
Blatt
schalk
◻ In
———
“
ka sse
1330 die Elektro⸗Radio⸗Großhandel hanna Schröter “ a. Oder und der Frau Jo⸗ hanna Schröter geb. Horn daselbst als Inhaberin.
Frankfurter tiengesellschaft: Gesellschaftsvertrags, 1 §§ 15, 20 und 32 über Wiederinkraft⸗ setzung und Aenderung der Bestimmun⸗
kirchen.
getragen:
Frankfurt, Oder. In unser Handelsregister ist fo eingetragen worden: “ Am 9. 2. 1933 bei der in Abt. A unter Nr. 1327 “ Zweig⸗ niederlassung der Firma
hierselbst: zur “ den. Inhaber ist der Ka Wonke hierselbst, Gr. Scharrnstraße 37. Am 10. 2. 1933 in Abt. A unter Nr. 1329 die Firma Erste Hausfrauen⸗Wäscherei mas mit dem Sitze hie Kaufmann
Hans
Nr. 187
Kaftang,
als Ge
Wilhelm Kotz
Oder zu Geschäftsführern bestellt worden.
16. 2. 1933 in Firma
mit 1933
172 in
Nr. 1328 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heilborn⸗Schuh F. & L. Heilborn mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Die Gesellschaf hat am 1. 12. 1932 Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Heilboen und seine Ehefrau Lisa Heil⸗ born geb. Hertel hierselbst. tretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Fritz Heilborn ermächtigt.
begonnen. Persö
17. 2. 1933 bei 903
elbst: Die Zw⸗
Nr. 2
Die
gen über Zusammensetzung des Ss sichtsrats und Vergütung der gewähl⸗ Aufsichtsratsmitglieder §§ 4, 9, 19, 23 und 12, sind durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 9. 1. 1933 geändert. Frankfurt a. Oder, 21. Februar 1933. Amtsgericht
Freital.
In das Handelsregister ist heute auf Ehape schaft für Einheitspreise, Zweignieder⸗ lassung Freital, eingetragen Die Prokura des Kaufmanns Leo Leeser ist gelöscht. Amtsgericht Freital, 20. Februar 1933.
638, betr.
Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma W. Gottschalk & Sohn in Gei⸗ lenkirchen folgendes eingetragen:
Die Firma lautoͤt jetzt: Wilh. Gott⸗ Wigoso Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alwin Gottschalk in Geilenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Geilenkirchen, den 10. Februar 1933.
§& Sohn,
Das Amtsge
Gera. Handelsregister Abt. A. [89976]
Bei Nr. 265, betr. die Firma L. Max Rechholtz, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Theodor Fleischer in Gera, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, den 21. Februar 1933.
Thüringisches An
Gera. Handelsregister Abt. B. 189975)
Bei Nr. 317, betr. die Firma Eduard Thalemann Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Gera, haben wir heute ein⸗ tr Privatmann Richter in Gera ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Gera, den 21. Februar 1933.
Der
Thüringisches An
Gernsheim.
Die Firma Moses Biblis ist in Walter Fränkel geändert worden. Fränkel in Biblis. Wahrung im Han⸗ delsregister ist erfolagt.
Gernsheim, den 13. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.
Inhaber ist
— —
Gifhorn.
das hiesige Ha
Nr. 144 ist heute folgende Firma ein⸗ getragen worden: Julius Winter in Meine (Hannover). Bezeichnung Julius Winter, Kaufmann in Meine (Hannover). Amtsgericht Gifhorn, 16. Februar 1933. Hall, Schwübisch. Handelsregistereintrag vom bruar 1938 bei der Firma Zweckspar⸗ Wirtschaftlicher E11u“ 8
des E
Die Zweigniederlassung
818 und dem Thomas,
hierselbst: chäftsführer ausge⸗ schiedenen Romillo von Angern und Hermann Baensch sind der Kaufmann Franz Lemke und der Werkstättenvor⸗
eingetragenen
2 eingetragenen Aktien⸗Brauerei
gendes
aul Koenig ist erhoben wor⸗ ufmann Artur
E’ 1 Hans Tho⸗ ’
hier, An
in Frankfurt
Abt. A. unter Frankfurter Jo⸗ in
Sitz
dem
Abt. A unter
nlich haftende
der in Abt. A Gustav Wink⸗ eigniederlassung
Firma Ak⸗ des
Satzungen die
namentlich
sowie die
689973]
Aktiengesell⸗
worden:
[89974]
in Geilen⸗
richt.
atsgericht.
Moritz
itsgericht.
[89977] Fränkel I. in
jetzt Walter
[89978] ndelsregister A
inzelkaufmanns:
[89979] 20. Fe
Wiederaufbaun
G. m. b. H., Sitz Mainhard:: Prokucist ist Heilbronn, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer berechtigt. 2
Halle, Saale.
Abs. 2 löscht: Abt. B Nr. 720: Grundstücks⸗
eeschr. Nr. 506: Steinholzabrik „Union“ Ge⸗ 9 1 sellsch. m beschr. Tzschetzschnower Oberweg 3. Abt. A Nr. 585: Am 11. 2. 1933 bei der in Abt. B eingetragenen Firma Deutsches Heim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Stelle der
Comp.,, Halle a. S. Abt. A Nr. 2905: K Nr. 3708: Hallischer Rundfunk⸗Kurier Erich Berndt, Halle a. S.
Hamburg.
Buderus⸗Jung'sche Handelsgesell⸗
Meierei Axthur Adler Gesellschaft
„Alba“ Gesellschaft mit beschränk⸗
Tanzeabaret Trocadero
Hammonia⸗Baugesellschaft mit be⸗
Willy Knauß, Geschäftsführer in
Württ. Amtsgericht Hall.
[89980 Fermen sind gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗
esellschaft Dessauerstraße Nr. 52 mit Haftg., Halle a. S. Abt. B
daftg., Halle a. S. . A. Kaemmerer & Abt. A
Gerber, S.
darl Halle a.
Halle a. S., den 18. Februar 1933. Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.
[89689] Handelsregistereintragungen. 18. Februar 1933.
schaft mit beschränkter Haftung Verkaufsstelle Hamburg. Die Ein⸗ tragung vom 6. Februar 1933 wird bezüglich des Gegenstandes des Un⸗ ternehmens ergänzt: Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu betei⸗ ligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.
mit beschränkter Haftung. Durch E““ vom 5. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Milch und Milch⸗ erzeugnissen sowie der Betrieb von für alkoholische und nichtalkoholische Getränke. Die Ge⸗ schäftsführer R. H. W. Schriver und A. H. Adler sind abberufen worden. Max Piltz, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
ter Haftung Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch technischer Pro⸗ dukte. Der Geschäftsführer C. O. W. Muths ist abberufen worden. Ja⸗ kob Rothenstein und Heinrich Paul Bruno Gebauer, Kaufleute, zu Leip⸗ zig, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Durch Beschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Leipzig verlegt, der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 (Sitz) und 10 (Bekanntmachungen) geändert sowie § 9 gestrichen worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig nur im Deutschen
Reichsanzeiger. Betriebs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschaäfterbeschluß vom 10. Februar 19338 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert worden
schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Februar 1933 sind dem Gesellschaftsvertrag die §§ 9 (Dauer der Gesellse 88 und 10 (Auflösung der Gesellscha t) hinzu⸗ gefügt worden. Richard Osbahr. gelöscht. Tabak⸗Faktorei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. August Ste⸗ phan Neuerburg, Fabrikbesitzer, zu Altona⸗Blankenese, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers P. T. Jores ist beendet. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Theodor Jores und Walter William Herold. Die an H. G. A. Clausen und J. A. H. Krause erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Durch Beschluß vom 11. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines § 5 a (Stimmrecht und Mehrheitsbeschlüsse) geändert worden. Winterhuder Bierbrauerei. In der Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1933 sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle auf⸗ gehobenen §§ 15, 16, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form neu beschlossen sowie der ebenfalls aufgehobene § 17 (Aufsichtsratsver⸗ gütung) geändert worden, wie aus dem notariellen Protokoll ersichtlich. Wohnhaus Rothenbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1933 ist der § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftsführer und Ver⸗ tretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ öö gemeinschaftlich oder kurch einen Geschäftsführer in meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. R. Magnus ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Theo⸗ dor Beine, Kaufmann, zu Hamburg, Dr. Adolph Heinichen, Rechtsanwalt, zu Hamburg, und Inlius Polack, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Albert Lindloff. (Zweigniederlassung.) In die offene Handelsgesellschaft ist die Damenkonfektion Gesellschaft mit
Von Amts wegen
Martin
Detlef Wittorf. F. Kupfer & Co.
Deutsche Reisstärke Fabrik Gesell⸗
Ertel, Bieber & Co. Gesellschaft
Th. Hartmann & Schultze.
Claus Tiedemann.
„Licht & Kraft“ Ingenieurbureau
Rabbow & Co.
M. J.
Overweg & Co. mit beschränkter
Standard
Röver. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Kaul. Die an D. D. Tannenbaum erreilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
lugust Stroebel. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 16. Februar 1932 aufgelöst worden. Inhaber seit diesem Tage ist der bisherige Gesellschafter Carl Hugo Grage.
Die Firma ist er⸗ loschen.
Die Kommandit⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des R. Wolff ist er⸗ loschen.
20. Februar.
mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer A. Hundt ist ausge⸗
schieden. 2 Aus der
Kommanditgesellschaft ist der persön⸗ lich haftende Gesellithaffer W. H. H. Schultze am 4. Juni 1931 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Die an A. W. Hohnholz und G. H. W. Vosskühler erteilten 1“ und die an K. J. R. Ottlinger und W. A. F. Schultze er⸗ teilte Gesamtprokura sind erloschen.
In das Geschäft ist Franz Claus Tiedemann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1933. begonnen. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Hermann Hans Tiede⸗ mann ist Einzelprokura erteilt worden.
für Elektrotechnik und Maschinen⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers O. Hülsenbeck ist durch Tod beendet.
Gesamtprokura ist erteilt an Arthur Julius August Fritz Fischer. Je zwei aller Gesamtpro⸗ kuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt.
J. C. Nagel. Inhaber ist jetzt Peter Hans Theisen, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.
Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Peter Carl Hein⸗ rich Rubbert und Hans Kurt Herbert Rubbert ist beendet, die des ersteren durch Tod. Die Prokura des F. P. A. E. Eyferth ist erloschen.
Witt & Lauenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Kälte Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. C. Wünnenberg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Prokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an Friedrich Dickel, Her⸗ mann Griep, Martin Horn, Otto Krumpa und Arthur Richter; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die an M. Eisenheimer, W. Bengelsdorff, Dr. A. Fratzscher, A. Meinecke, P. Forcke, K. Vogeler und R. v. Wilmans erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Optische Werke G. (Zweigniederlassung.) Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist durch Tod sowie der persönlich haftende Gesellschafter Dipl.⸗Ing. M. Jonas ausgeschieden. In die Gesellschaft sind sechs Kommanditisten eingetreten.
Kyriazi Frdres. (Zweigniederlassung.) Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
elöst worden. Inhaber ist der bis⸗ Gesellschafter Constantin J. Kyriazi. Die Prokuren bleiben be⸗ stehen.
Hamburg⸗Amerikanische Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Otto Wilhelm Heinrich Emanuel Krug, Kaufmann, zu Hamburg, Max Hein⸗ rich Oboussier, Kaufmann, zu Rein⸗ bek⸗Wentorf, Johann Anton Brötje, Direktor, zu Bremen, und Dr. jur. Johannes Heinrich Karl Kuhlen⸗ kampff, Direktor, sn Lesum bei Bre⸗ men, sind zu stellvertretenden Vor⸗ T1“ bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis
Rodenstock.
des Vorstandsmitglieds Dr. C. J. W.
₰
Cuno ist durch Tod beendet. Die an F. P. H. Nehlsen, O. W. H. E. Krug M. H. Oboussier und G. F. Giese erteilten Prokuren sind erloschen. Amtsgericht in Hamburg.
Hamm, Westf. . 89981) Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.
Mittelständische Spar⸗ und Kredit⸗ anstalt, Mattern, Bitter & Co. Kom. Ges. mit dem Sitz in Hamm. Kommanditgesellschaft seit 13. Januar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind Architekt Erich Mattern zu Hamm und Dipl.⸗Handelslehrer Fritz Bitter zu Wuppertal⸗Barmen. Beteiligt sind 3 Kommanditisten.
[89982] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 261 ist bei der Firma Terrain⸗ und Baugesellschaft Eißendorferstraße mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg⸗Wilhelmsburg ein⸗ getragen: 1. am 18. 2. 1933: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 11. 1932 ist § 5 (Geschäftsführer) des Gesellschaftsvertrags geändert und § 13 (Genehmigung der Stadt Harburg⸗ Wilhelmsburg bei Aenderungen des Gesellschaftsvertrags) neu hinzugefügt worden. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von welchen der eine Geschäftsführer vom Magistrat der Stadt Harburg⸗Wilhelmsburg zu be⸗ nennen ist. Die Vertretung der Gefell⸗ schaft erfolgt durch den vom Magistrat der Stadt HarburgWilhelmsburg be⸗ nannten Geschäftsführer gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer. Zeichnungen und Erklärungen ohne Mitwirkung des vom Magistrat be⸗ nannten Geschäftsführers sind der Ge⸗ sellschaft gegenüber unwirksam. Dr. Erich Sprengel ist als weiterer vom Magistrat der Stadt Harburg⸗Wil⸗ helméburg benannter Geschäftsführer bestellt. 2. am 20. 2. 1933;: An Stelle des Dr. Erich Sprengel ist der Geschäfts⸗ führer Robert John in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg als weiterer vom Magistrat der Stadt Harbura⸗Wilhelmsburg be⸗ nannter Geschäftsführer bestellt. Harburg⸗Wilhelmsburg. 20. 2. 1933. Amtsgericht. IX.
Herford. [89983] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 16. 1. 1933 unter „A“ Nr. 1019 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schröder & Co., Möbelhandel, Herford“ und als deren Inhaber der Innenarchitekt Gustav Schröder und der Kaufmann Kurt Wölker, beide in Herford. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen.
Am 19, 1. 1933 bei „A“ Nr. 929, „Hermann Frickemeier, Sundern“: Die Firma lautet jetzt: „Hermann Fricke⸗ meier, Inh. Rudolf Frickemeier, Sun⸗ dern“. Inhaber ist jetzt der Fabrikant Rudolf Frickemeier in Herford, Luisen⸗ straße 2.
Am 19. 1. 1933 unter „A“ Nr. 1020 die Firma „Wilhelm Block & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Herford“ und als deren Inhaber der Chemiker Wilhelm Block, Herford. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden.
Am 19. 1.1933 unter „A“ Nr. 1021 die Firma „Fricko⸗Möbelwerk, Inh. Hermann Frickemeier, Herford“ und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Frickemeier in Herford, Hermannstr. 43. Am 1. 2. 1933 unter „A“ Nr. 1002 die Firma „Frau Gustav Bröker Witwe, Frieda geb. Uelner, Herford“ und als deren Inhaberin die Witwe Gustav Bröker, Frieda geb. Uelner, Herford, Engerstr. 8.
Am 17. 1. 1933 bei „B“ Nr. 4, „Her⸗ forder Kleinbahnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Herford“: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1932 um 300 000 RM. auf 1 760 000 RM erhöht. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1932 bzw. 7. Januar 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 3, 4 geändert.
Am 18. 1. 1933 bei „B“ Nr. 140 „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Herford, in Herford“: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor, Beclin, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen.
Am 1. 2. 1933 bei „B“ Nr. 48, „Land⸗ gut Baringhof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Baringhof, Ge⸗ meinde Westerenger, Krs. Herford“: Die Prokura des Gutsverwalters Bals ist erloschen.
Das Amtsgericht. Jauer. 89984]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 224 eingetragene Firma Gustav Grüttner Inhaber Adolf Bude in Jauer ist erloschen. Jauer, den 14. Februar 1933. Amtsgericht.
89985] unserem Handelsregister A unter Nr. 105 eingetragene Firma Herr⸗ mann Hoffmann in Jauer ist erloschen. Jauer, 20. Februar 1983. Amtsgericht.
— — —
Jauer.
—₰ 1 „ „ ½ Dis in
Kaiserslantern. 8.SS6.
Betreff: Firma Karl Friedrich Ehrenspeck, Gesellschaft mit deschränkter Haftung“, Sitz in Kusel: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterdeschluß vom 1. Oktober 1932 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist der dis⸗ herige Geschäftsführer Karl Ehrenspeck, Fabrikant in Kusel,
Kaiserslautern, D. Fedruar 1988.
beschränkter Haftung, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.
8 8 8
Abt.
We am 13. Februar 1288 in unter Nr. 824 die Firma
Amtsgericht — Registergericht.
“