1933 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ nud Staatsanzeiger Nr. 49 voem 27. Februar 1933. S. 4.

Köln.

21. Febrnar 1933 eingetragen: H.-⸗R. A 12 214. Wirth“, Köln. Gesellsscchafter: Leopold mann, Köln⸗Lindenthal, Kanfmann, Köln. Offene esellschaft, die am 20 begonnen hat. gemacht: Das sich Krebsgasse, Industriehof. ZIET86 Schmitz“, Köln: Die H.⸗R. A 10 120. & Co.“, Köln: aufgelöst.

[89987] Leipzig. In das Handelsregister wurde am

„Rosenthal & J e haftende A

hea. zig: Julius Wirth, Handels⸗ Januar 1931 Ferner wird bekannt⸗] Geschäftslokal befindet

Die Gesellschaft ist

sellschafter Leopold genannt Leo Asch

und Joseph Asch. kann die Gesellschaft allein vertreten. H.⸗R. A 10 900. Nadermacher

Köln ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 11 762.

Jeder Liquidator Gesellschaft ist aufgelöst. „Johaun Peter RNe f Zweiguiederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung

„Anker Näh⸗

naschinenvertrieb Kurt Kramer“,

Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 11 995.

1 A „Feluwa Schle⸗ siger & Co.“, Köln: Josef Schlesiger,

Kaufmann, Gladbach⸗Rheydt, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist Josef Schlesiger nicht

berechtigt. 1

H.⸗R. B 2750. „Dr. Richard Mauch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Walter Mauch, Chemiker, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 2968. „Commerz⸗ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Köln“, Köln: Dr. Joseph Schil⸗ ling, Bankdirektor, Köln, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.

„,5⸗R. B 3167. „Beerhenke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Leonie Beerhenke ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗R. B 5194. „Schwarzblech Ver⸗ kanfs Bereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Wilhelm Kloer ist er⸗

loschen.

H.⸗R. B 5598. „Berlin⸗Auhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft Köln⸗Bayenthal Zweigniederlassung der Bamag⸗Megnin Aktiengesell⸗ schaft“, Köln; Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Januar 1933 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 17, 21 und 32 Abs. 2 Ziffer 5 des eSn vertrags (Zusammensetzung und 8 stellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats) unverändert wieder in Kraft ge⸗ setzt. § 19 Abs. 2 Satz 1 (Berufung des Aufsichtsrats) ist geändert. Die von der Generalversammlung am 26. Januar 1932 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt.

H.⸗R. B 6547. „Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, betr. den Erwerb von Geschäftsanteilen, ge⸗

ändert.

H.⸗R. B 6871. „Schülter & Leo⸗ pold Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Köln: Paula Leopold ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Josef Schülter, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7123. „Rheinische Vieh⸗ agentur Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 11. Februar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens (§§ 1 und 2). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan⸗ Herstellung und Vertrieb von Gummiarkikeln. Die Firma ist geändert in: „Rheinische Gummiverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

H.⸗R. B 7155. „Victoria Bauspar⸗ kasse Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1933 und Genehmi⸗ gung des Reichsaufsichtsamts für Pri⸗ vatversicherung vom 7. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Bestimmung über Satzungsän erungen durch einen Zusatz geändert. 15, betr Satzungsänderung).

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

nupheim. [89988]

Handelsregistereinträge vom 20. Fe⸗ bruar 1933:

Einzelfirmenregister: Firma Leopold Hirschfeld und Co. in Laupheim ist er⸗ loschen.

Gesellschaftsfirmenregister: neu die Firma Kurz Kommanditgesellschaft, Sitz Laupheim. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Siegfried Kurz, Kaufmann in Laupheim, 1 Kommanditist. Prokurist Rudolf Kurz, Kaufmann in Laupheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Bei der Firma M. Löwenthal & Sohn in Laupheim: Simon Löwenthal, Kaufmann in Ulm, ist infolge Ablebens aus der o. H.⸗G. ausgeschieden. An seiner Stelle ist als persönlich haftende Gesellschafterin neu eingetreten Witwe und Alleinerbin Luise Löwen⸗ thal geb. Triefus in Ulm.

5 Amtsgericht Laupheim.

und Kurt Köhler dürfen

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

sammlung vom 6.

gemäß dem ersten Teil Artikel

außer Kraft

1 aul⸗Gerd

rerber ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden. Zum Liquidator ist der Ver⸗ lagsdirektor Dr. Alfred Semank in Berlin bestellt.

3. auf Blatt 17 645, betr. die Firma Martin Hönig, elektrotechnische Be⸗ darfsartikel in Leipzig: Die Einträge vom 8. September 1931, betreffend das Ausscheiden Martin Hönigs als In⸗ haber der Firma und den Uebergaug der Firma auf Elisabetha Katharina Johanna led. Scherff, werden als unzu⸗ lässig wieder gelöscht.

Amtsgericht Leipzig, 21. Februar 1933.

Leipzig. ([89990 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 400, betr. die Firma Kammgarn⸗Spinnerei zu Leipzig in

und Leipzig: Die Prokura von Johannes

Curt Müller ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johannes Erich Zander in Burghausen und Heury William Hermann Krayer in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaf: nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

2. auf Blatt 555, betr. die Firma C. A. Klemm in Leipzig: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Dr. phil. Wilhelm Bernhard Klemm und die Kommanditistin sind ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind Rudolf Schubarth und Kurt Köhler, beide in Leipzig, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sowie eine Kommanditistin. Die Gesellschaft, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Gesellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der bisherigen Gesell⸗ schafter veräußert hat, ist am 23. Ja⸗ nuar 1933 errichtet worden. Die neue Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Gesellschafter Rudolf Schubarth u 1 die ⸗Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die Prokurg des Georg Richard Schnei⸗ der ist erloschen.

3. auf Blatt 19 817, betr. die Firma Friedrich Mohr in Liebertwolkwitz: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 24 776, betr. die Firma Gewerkschaftshaus der graphischen Hilfsarbeiter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Geselkschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1933 in den §§ 2, 6 und 8 abgeöndert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Vermögens des Ver⸗ bandes der graphischen Hilfsarbeiter und ⸗Arbeiterinnen, Gau Leipzig, ins⸗ besondere die Unterhaltung und Ver⸗ waltung des Gewerkschaftshauses. Amtsgericht Leipzig, 21. Februar 1933.

Leipzig. [89991]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 973. betc. die Firma A. Hartleben in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura von Felix Schwarz ist erloschen.

2. auf Blatt 22 099. betr. die Firma Bau⸗ & Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ernst Richard Eidner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum chäfts⸗ 8 rer ist der Rechtsanwalt Ludwig Tschopik in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 23 175, betr. die Firma Aero⸗Expreß Luftbetriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leic. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1932/8. Februar 1933 im § 14 abgeändert worden.

4. auf Blatt 27 180. betr. die Firma Erich Brangsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Engelsdorf: Prokura ist erteilt dem Diplomkauf⸗ mann Heinrich Brangsch in Leipzig und dem Kaufmann Richard Michel in Taucha. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

5. auf Blatt 3146, betr. die Firma Paul Hungar in Leipzig: Das Han⸗ delsges ist mit dem Firmenrecht auf die Firma Paul Hungar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, eingetragen auf Blart 27 338, jedoch ohne Verbindlichkeiten und For⸗ derungen, übergegangen.

6. auf Blatt 17 370. betr. die Firma F. W. Daehne & Co. in Leipzig: Die Firma i

seine

Firn b Amtsgericht Leipzig, 21. Februar 1933.

Lengenfeld, Vogtl. (89992] Auf Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Reinhard

89989, Schnewer

1. auf Blatt 54 II, betr. die Firma Aktienbierbrauerei Gohlis in Leip⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ 1933 sind die 1 II der Verordnung des Reichspräsidenten oom 19. September 1931 über Aktienrecht etretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ „Horbach & sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ Prokura des sichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗ Julius Kröber ist durch Tod erloschen. glieder in den §8 9 und 14 wieder in „Gebrüder Asch den Vertrag aufgenommen worden. 2. auf Blatt 17 281, betr. die Firma Liqnidatoren sind die Ge⸗ W. Drugulin Gesellschaft mit be⸗ 1

schränkter Haftung in Leipzig: Die 8

früher in Mylan (Vogtl.), ist Lengen⸗ feld. Zu Geschäftsführern sind

die Eheleute Reinhard Schneider, Fa⸗ brikant, und Frieda Schneider geb. Seifert, beide in Lengenfeld, je allein verrcetungsberechtigt. Im übrigen wird auf die Bekanntmachung des bisherigen Registergerichts vom 18. September 1931, Reichsanzeiger Nr. 222, ver⸗ wiesen. 1

Amtsgericht Lengenfeld, 22. Febr. 1933.

Ludwigshafen, Rhein. 89993]

Handelsregister.

1. Veränderungen: Chamotte⸗Industrie Hagen⸗ burger⸗Schwalb Alktiengesellschaft in Hettenleidelheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 wurde das Grundkapital der Gesellschaft von 407 200 RM auf 305 400 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 4:3 herabgesetzt. Die Herab⸗ jetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde das herabgesetzte Grundkapital um 494 600 RM auf 800 000 RM erhöht durch Ausgabe von 485 neuen Aktien zu je 1000 RM und 96 neuen Aktien su je 100 RM, alle auf den Inhaber autend. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ soigt Durch Beschluß der Generalver⸗ Kammlung vom 28. November 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Grundkapital und seine Ein⸗ teilung) geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 RM. und ist ein⸗ geteilt in Stück Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 1000 NM, tragend die Nummern 1 mit 300, ferner 485 Stammaktien zum Nennbetrag von 1000 RM, tragend die Nummern 301 mit 785, und 150 Stück Stammaktien zum Nennbetrag von je 100 RM, tragend die Nummern 786 mit 935. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

2. Brandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Rudolf Hirsch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

3. Cahn & Freiberg in Lambsheim: Die Gesellschafterin Karoline Cahn ist mit Wirkung vom 1. Januar 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Ge⸗ sellschafter Ludwig Freiberg, Kaufmann in Lambsheim, übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma unverändert weiter⸗ führt.

4. JG. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Professor Dr. Paul Duden und Dr. Karl Krekeler sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die 1.-h. von Dr. Paul Düllberg, Dr. Eduard Fertig, Ludwig Knoblauch, Dr. Paul Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy, Dr. Gustav Münch, Dr. Wilhelm Walter, Dr. Max Weiler, Johann Welmans und Otto Winter⸗ meyer sind erloschen.

5. Müncheuer und Aachener Mo⸗ biliar⸗Feuer⸗ Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Neu⸗ stadt a. H. in Neustadt a. H., Haupt⸗ sitz in Aachen: Die Prokura des Jo⸗ hannes Binder ist erloschen.

6. Eugen Oberwegner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Januar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige 8 dftsführer Eugen Ober⸗ x8 Fabri in Ludwigshafen a. Rh.

7. Menzel u. Busch in bE1128 a. Rh.: Der Gesellschafter Ernst Menzel ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle sind vier Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft wird seit 19. Dezember 1932 als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. 88. Seenn eebhse in udwigshafen a. Rh.: Die Gesellschafter Katharina Krug, Faicdi Renner und Susanna Steinbach sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. 9. Klein, Schanzlin & Becker, Ak⸗ tiengesellschaft in Frankenthal: Die Prokura des Rudolf Thomas ist er⸗ loschen. 10. Kurpfalz Sektkellerei Aktien⸗ gesellschaft in Speyer: Hermann Stoll⸗ eis ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Stolleis, Direktor in Speyer, und das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Josef Schecher, Direktor in Speyer, wurden zu ordentlichen Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt. Das Vor⸗ tandsmitglied Otto Schwarz, bisher in d Dürkheim, wohnt jetzt in Speyer. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1932 wurde das Grundkapital der * in er⸗ leichterter Form um 136 RM auf 494 000 RM eree. Die Durch⸗ führung der Herabsetzung ist erfolgt. as Grundkapital beträgt jetzt 494 000 Reichsmark. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurden die auf Grund der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die

kant

3 Gesellschaft mit beschränkter ⸗„Haftung . Sre. worden. Der Sitz,

rats, nämlich § 10, neugefaßt. rner wurde der Gesellschaftsvertrag 2 den 8§. 3 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 5 (Verwaltungsausschuß) ge⸗ ändert und § 9 gestrichen. 38819 Durch⸗ führung der Herabsetzung ist das Grund⸗ pital eingeteilt in 2420 Stück Aktien zum Nennbetrag von je 200 RM und in 500 Stück Aktten zum Nennbetrag je 1n 1 annheimer Farbeufabrik Georg Thies in Ludwigshafen a. Rh.: Durch einstweilige rfügung der Kammer für Handelssachen beim Amts⸗ gericht Ludwigshafen a. Rh. vom 15. Fe⸗ bruar 1933 ist der Gesellschafterin Jo⸗ hanna Thies Ww. die efugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen und dem Kaufmann Kurt Wilhelm Mechler in Mannheim übertragen wor⸗ den. Die Prokura des Georg Karl Thies ist erloschen.

12. Gebr. Hammer in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Fritz Boos, Dipl.⸗Volkswirt in Ludwigshafen a. Rh., wurde von Amts wegen als Liquidator bestellt.

2. Gelöschte Firmkn: Jean Echter in Speyer. Ludwigshafen a. NRh., 18. 2. 1933. Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. [89994] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Mittteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1372 der Abteilung B: Dem Werner La⸗ gois in Magdeburg und dem Erich Steinmetz in Magdeburg ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Magdeburg derart Prokurg erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ glied der Direktion oder mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretun sberechtigt ist. Die Prokura des Willy Schmidt und des Fvitz Thomaß ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassungen in Er⸗ furt, Halle a. d. S., Nordhausen und Weimar ausgedehnt.

2. bei der Firma Dr. Nienhaus & Meinecke in Magdeburg unter Nr. 4313 der Abteilung A: Die Prokura der Helene Goedecke ist erloschen.

3. bei der Firma Voigtländer & Knobbe in Magdeburg unter Nr. 1649 der Abteilung A. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 29. Januar 1933 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: die Ingenieurfrau Elisabeth Victor geb. Voigtländer in Stolberg i. H., die Postinspektorfrau Luise Weißmüller geb Voigtländer in Magdeburg und die Reichsbahnober⸗ inspektorfrau Hane Stäglich b. Voigtländer in Halle a. d. S. Die Pro⸗ kura des Erich Kirchner bleibt be⸗ stehen.

Magdeburg, den 21. Februar 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [89995] Handelsregistereinträage. Vom 15. 2. 1933: Hermann Bullock, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Vom 22. Februar 1933: Johann Ehemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Dr. Josef Trefs ist jetzt Einzelprokura erteilt. Schuhbaum Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Die Generalversammlung vom 20. Januar 1933 hat die nach der Ak⸗ tienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmungen in den §§ 8, 9 und 15 d des Gesellschafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Memmingen. [89996] Handelsregistereinträge. 1. Firma Löwenstein & Co. in Alten⸗ Unter dieser Firma betreiben ie Kaufleute Julius Löwenstein in Meier Weimersheimer in und Leo Heymann in Altenstadt seit 1. Februar 1932 in Altenstadt in offener Handelsgesell⸗ schaft eine mechanische Kleiderfabrik. 2. Firma Silberfuchsfarm „Bavaria“ Hölzle & Co. Kommand.⸗Ges. i. Bög⸗ lins b. Ottobeuren, Sitz Ottobeuren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: Paul Böhm, Bücherrevisor in Ottobeucen, und Josef Mang, Zim⸗ mermeister, dort. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Memmingen, den 18. Februar 1933. Amtsgericht.

Altenstadt,

Ichenhausen

Merseburg. [89997] Im

Handelsregister geanenn 8 B Nr. 37 ist heute dei der Firma Tom⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Merseburg folgendes ein⸗ jetragen worden: Dr. Fo seph Schilling, Vankb irektor in Berlin, ist zum ordent⸗ en Vorstandsmitglied bestellt worden.

e

rseburg, den 21. Februar 1933. Amtsgericht.

München. [90307] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Automobilvertrieb Romer & Huthmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München, Kohlstraße 2. Der Gesell chaftsvertr ist abgeschlossen am 7. Janmac un 16. Februar 1933. tand des

fahrzeugen, einschlägigem 3 r alle Art, Be 8—ö stätte, Vermietung von Kraftfahr⸗ seugen sowie der Abschluß aller Ge⸗ chäfte, welche irgendwie mit den vor⸗

8 Gegenständen zusammen⸗ ngen. Stammkapital: 000 RM. Geschäftsfühcer: Curt Romer uf⸗

in München. Die Beiannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ Se e een 5

Lasa⸗Marmor⸗Verkau e schaft mit beschräukter 88 4 Sitz: München, Brienner Sraße de. Der Gesellschaftsvertrag ist ab lossen am 10. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Marmor und Bausteinen aller Art, insbesondere von Erzeugnissen der Lasa Sicieta Anonyma per

Industria del Marmo in Merau, in⸗ nerhalb des Deutschen Reiches. Stamm⸗ bapital: 20 000 NM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Christoph Röder in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Franz Seitz Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Sonnenstr. 15/II. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. Fe⸗ bruar 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filmen. der Erwerb und die Veräußerung von Verfilmungs⸗ rechten sowie die Beteiligung an an⸗ deren Geseilschaften. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Franz Seitz, Filmregisseur in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten.

4. Johann Buchberger. München, Tumblinger Str. 34/I. In⸗ haber; Johann Buchberger, Kaufmann in München. Lebensmittelgroßhandlung. 5. Bartholomäus Lechner. Sitz: München, Zenettistraße, Schlacht⸗ und Viehhof, Büro 1 und 2. Inhaber: Bar⸗ tholomäus Lechner. Kaufmann in Mün⸗ chen, Großviehagentur.

6. Wilhelm Schmidthals. Sitz: München, Rheinberger Str. 5/I. In⸗ haber: Wilhelm Schmidthals, Kauf⸗ mann in München. Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Röntgen⸗ und elektco⸗med. Bedarfsartikeln. 7. Audreas Opel. Sitz: München, Tegernseer Landstr. 75. Juhaber: An⸗ dreas Opel, Steinmetzmeister in Mün⸗ chen. Handel mit und Fabrikation von Marmorwaren und Grabdenkmälern. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Oesterreichisches Verkehrs⸗ bureau Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Prokurist: Dr. Josef Peßl, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen. 8 Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung München: Pro⸗ kura des Heinz von Dessauer gelöscht. 3. Dr. med. Boether Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München: Geschäftsführer Dr. Rein⸗ hard Maier gelöscht: neubestellte Ge⸗ schäftsführerin: Erna Bolte, Privat⸗ angestellte in München. 4. A. B. C. Augestellten und Be⸗ amten⸗Waren⸗Credit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München: Prokura des Heinrich Kreind⸗ ler gelöscht; Dr. Oskar Baldauf hat nun Einzelprokura. 5. Hotel⸗Aktiengesfellschaft Ober⸗ land in Liquidation. Sitz: Garmisch: Die Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1933 hat die Wiedereinstellung de außer Kraft getretenen Bestimmunge des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 6. Brauerei Schlofrberg Dachau Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Sitz: Dachau: Prokura Eduard Ziegler jr. gelöscht. 7. Lombard⸗ & Eskompte schaft mit beschränkter § Sitz: München. Prokurist: Kreindler. 8 8. Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke Aktiengesellschaft. Sitz: München, mit Zweigniederlassung Kohlenbergwerk Peißenberg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 7. Februar 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen de Gesellschaftsvertrags sowie Aende rungen desselben nach Niederschrift be⸗ schlossen. 1 8 3 III. Löschungen eingetragener Firmen 1. Süd⸗Film Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung München. 8 2. Concordia⸗Film⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz: München. 3. Alois u. Elise Braudl. Sitz: München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma gelöscht, weil Kleinbetrieb. 1 4. Ad. Zaiser Zweigniederlassung Müuchen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Firma erloschen. 8 München, 22. Februar 1933. Amktsgericht.

Sitz:

Verantwortlich für Schriftleitung Uund Verlag: Direktor Mengerin in Berlin⸗Steglitz Druck der Preußischen Druckerei- und Verla 1. Prensischen, Drr Berlin, ilhelmstraße 32. 8

Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗

““

Unternehmens ist: Handel mit Kraft⸗

FHierzn eine Beilage.

Zweite Zentralhandelsreg

isterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8 8

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

lin, Montag, den 27. Februar

1. Handelsregister.

Minden, Westf. [89998] In das Handelsregister Abt. B Nr. 141 ist am 14. Februar 1933 bei der Firma Vereinigte Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß vom 23. Dezember 1932 sind die Kaufleute Christian Riech⸗ mann in Minden und Johannes Oster⸗ mann in Essen⸗Bredeney zu Liqui⸗ datoren bestellt. Sie können die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Minden i. W. [89999] Firma Möbel⸗ in Mosbach:

Mosbach, Baden. Handelsregister A, haus Carl Banspach Jetziger Inhaber Ceorg Schüle, Schreinermeister in Mosbach. Der ebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Geoecg Schüle aus⸗ geschlossen. Mosbach, 17. Februar 1933.

Bad. Amtsgericht. II.

Neuss. [90000]

In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: 8

In Abteilung A:

Am 9. Februar 1933: Unter Nr. 995 „Schuhhaus Albeck, Inh. Johannes Al⸗ beck, Neuß“.

Am 10, Febcuar 1933 unter Nr. 168 bei der Firma Albert Joseph, offene Handelsgesellschaft, Neuß: Die Firma ist erloschen.

Am 14. Februar 1933 unter Nr. 814

ei der Firma Brennstoffhandlung Wischermann, Kommanditgesellschaft in Kreseld mit einer Zweigniederlassung in Neuß: Die Prokura von Bernhard Hoersch und Karl Wilhelm Jötten ist erloschen.

Am 17. Februar 1933 unter Nr. 606 bei der Firma Fritz Eisel in Neuß: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 17. Februar 1933 unter Nr. 328 bei der Firma Pannes & Rosellen in Neuß; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

In Abteilung B:

Am 13. Februar 1933: Unter Nr. 319

Vossen & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von und der Handel mit Kunst⸗ massen, insbesondere Faserstoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Balthasar Johnen in Küding⸗ hoven bei Bonn und Dr. Franz Josef Schneider⸗Neuenbura in Düsseldorf, Beide sind gemeinschaftlich oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 19232 festgestellt.

Amtsgericht Neuß. Neustadt, Sachsen. [90001]

In das Handelsregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1933 auf Blatt 245, betr. die Firma Hermann Ehrlacher in Neustadt in Sachsen, und am 22. Februar 1933 auf Blatt 70, betr. die Firma Ernst Maaz in Langburkersdorf b. Neustadt i. Sa., je eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neustadt in Sachsen, 22. Febr. 1933.

Amtsgericht.

Nordhausen. 990002] Zu dec in das Handelsregister A am 2. Januar 1933 vorgenommenen Ein⸗ tragung der Firma Anna Hölling wird berichtigend vermerkt, daß die Fivma unter Nr. 1050 des Registecs ein⸗ getragen ist und nicht, wie irrtümlich veröffentlicht ist, unter Nr. 1047. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 8 [90003]

In das Handelsregister B ist am 20. Februar 1933 bei der Firma Nord⸗ häuser Aktienbrauerei, Nordhausen, Nr. 13 des Registers, c

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. 1. 1933 verschiedentlich abgeändert.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt gemeinsam durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch zwei Prokuristen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Amtsgericht Nordhausen. Obernkirchen. [90004] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gesamtbergamt Obernkirchen G. m. b. H. in Obern⸗ kirchen unter Nr. 5 des Registers am 18. Februar 1933 folgendes eingetragen worden:

Sp. 5: Bergassessor Flemming in Obernkirchen als stellverkretender Ge⸗ schöftsführer.

Sp. 7: Der stellvertretende Geschäfts⸗

Ber

ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bergassessor Flemming zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Obernkirchen, 18. 2. 1933.

Oberweissbach. [90005] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

a) zu Nr. 85, der Firma Unger & Abicht in Unterweißbach: Die Firma ist erloschen. 1“

b) unter Nr. 306, die Hilmar Abicht in Unterweißbach, Iuhaberin Witwe Ida Abicht geb. Lindner. Oberweißbach, den 16. Februar 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Oberweissbach. [90006] Im Handelsregister Abt. A Nr. 293 ist zur Ficma Reinhard Henkel, Glüh⸗ lampenfabrik, Lichtenhain, eingetragen: Der Alleininhaber Reinhard Henkel ist verstorben; das Geschäft wird seit dem 3. September 1932 als ffene Handelsgesellschaft von seinen Erben, der Witwe Helene Henkel geb. Henkel und dem minderjährigen Kurt Henkel, vertreten durch seine Mutter Helene Henkel, beide in Lichtenhain, fortgeführt.

Der minderjährige Kurt Henkel sst mit dem 31. 12. 1932 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und dafür der Kauf⸗ mann Fritz Henkel in Zella⸗Mehlis mit Wirkung vom 1. Januar 1933, ohne Uebernahme der bisher im Geschäft be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, eingetreten.

Oberweißbach, den 16. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Offenbach, Main. 990008]

Handelsregistereintragung vom

17. Februar 1933.

Firma Hans Jakob in Offenbach a. Main. Alleininhaber: Hans Jakob, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Hans Jakob Ehefrau, Rosa geb. Rehn, in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Hessisches Amtsgericht Offenbach, Main. Offenbach, Main.

Handelsregistereintragungen.

a) Vom 18. Februar 1933: Zur Firma Georg dirsch iin Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

b) Vom 20. Februar 1933: Zur Firma Math. Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Offenbach a. M. in Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1933 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags geändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft allein befugt. 1 Hessisches Amtsgericht Offenbach, Main.

Offenburg, Baden. [90009]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.⸗Z. 130 S. 295 zur Firma „Hirsch⸗ apotheke Dr. Ernst Oertel, Offenburg“. Inhaberin ist jetzt Dr. Ernst Oertel Apothekerwitwe Maria Barbara Hu⸗ bertine, genannt Betty Oertel geb. Finger in Offenburg. Offenburg, den 14. Februar 1933. isches Amts⸗ gericht. III.

Perleberg. 1 [90010] H.⸗R. A 300, Fa. Erste Perleberger

Bonbon⸗ u. Marzipanwaren J. Beck⸗

mann Inh. Marie Beckmann, Perle⸗

berg, ist erloschen.

Amtsgericht Perleberg, 14. Febr. 1933.

Perleberg. [90011] H.⸗R. A 121: Fa. Gebr. Ganzlin,

Werleberg, ist von Amts wegen ge⸗ öscht.

Amtsgericht Perleberg, 17. Febr. 1933.

Radeberg. 90012]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1

a) auf Blatt 575, betr. die Firma Moritz Thielemann in Leppersdorf: In das Handelsgeschäft sind als Gesell⸗ schafter eingetreten: 1. der Kaufmann Edmund Albert Thielemann in Lep⸗ persdorf, 2. der Sattler Walter Kurt Thielemann in Leppersdorf; sie dürfen die Gesellschaft nur ver⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

b) auf Blatt 586, betr. die Firma Winter & Uhlig, Beleuchtungskörper⸗ und Glaswarenfabrik in Radeberg: Der Betriebsleiter Ludwig Winter in Mit⸗ telherwigsdorf ist als Gesellschafter ausgeschieden; der Kaufmann Johannes

Uhlig in Rabeberg führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Radeberg, den 21. Februar 1933.

SDas Ametsgericht.

nberg, Rheinl. [90013]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 114 sind bei der Firma . handelsgesellschaft Winschermann, Kom⸗ manditgesellschaft in Krefeld, Zweig⸗

1933 die Prokuren L. Hoersch, Krefeld, Wund R. W. Joetten, Neuß, gelöscht

worden. Amtsgericht Rheinberg, Rhld.

Rosslau, Anhalt. [90016] In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Februar 1933 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Papier und Kartonfabrik Roßlau mit be⸗ schränkter Haftung in Roßlau folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. Januar 1933 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Die neu hinzu⸗ tretende Gesellschafterin, die Bank für Handel und Industrie ehemals „Län⸗ derbank“ in Prag, bringt auf die von ihr übernommene Stammeinlage von 20 000 RM die auf ihren Namen lau⸗ tenden, im Grundbuch von Roßlau Band I Blatt 38, Búnd IV Blatt 12, Band. VI Blatt 13, Band VI Blatt 43, Band VII Blatt 34, Band X Blatt 13, Band XVII Blatt 39, Band XXV Blatt 8, Band XXV Blatt 22 eingetra⸗ genen Grundstücke ein.

Roßlau, den 10. Februar 1933.

Anhaltisches Amtsgericht.

Rosslau, Anhalt. [90014] Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Richard Kohl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter I in Roßlau, ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Alfred Gerlach in Roßlau und dem Kaufmann Richard Kohl in Roßlau derart Prokura erteilt ist, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Februar 1933.

Roßlau, den 14. Amtsgevicht.

Anhaltisches

Rosslau, Anhalt. [90015] Bei der unter Nr. 5 des Handels⸗ Abt. B eingetragenen Firma Hofbuchdruckerei von C. Dännhaupt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, Zweigniederlassung in Roßlau, ist heute eingetragen, daß Frau Marie lünnhaupt geb. Meisel in Dessau ihr Amt als Geschäftsführerin nieder⸗ gelegt hat. Roßlau, den 14. Februar 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [90017] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 30 ist die Firma Scherer (Lang⸗ und Spe⸗ zereiwarenhandlung) in Oestrich a. Rhein heute gelöscht worden.

Amtsgericht Rüdesheim a. Rh., 8. 2. 33.

Sayda, Erzgeb. [90018]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

a) auf Blatt 192. betr. die Firma Emil Thiele in Heidelberg, am 7. Fe⸗ bruar, am 7. Februar 1933: Die Firma ist erloschen. (A Reg. 315/32.)

b) auf Blatt 177, betr. die Firma Max Matthes, Kofferfabrik in Sayda i. Erzgeb., am 14. Februar 1933: Der Holzwarenfabrikant Max Emil Matthes ist ausgeschieden. Die Holzwarenfabri⸗ kantenwitwe Emilie Liddy Frieda Matthes geb. Donath in Sayda ist In⸗ haberin. (A Reg. 305/32.)

c) auf Blatt 219, betr. die Firma F. Zieger & Co. in Sayda, am 16. Fe⸗ bruar 1933: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. (A Reg. 317/32.)

Amtsgericht Sayda, 20. Februar 1933.

Schalkau. [90019] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist bei der Firma Hermann Twoomlitz & Co. in Schalkau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie die den Kaufleuten Willy Heyse und Clemens Schwellen⸗ bach erteilte Prokura erloschen ist. Schalkau, Kr. Sonneberg, den 21. Fe⸗

bruar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Schwetzingen. [90020] Handelsregistereintrag Abt. A Band II. zu O.⸗Z. 25 Gustav Kaufmann Sohn in Ketsch —: Jetzige Inhaberin ist Friederike Kaufmann, itwe, geb. Marx in Ketsch. 81 den 22. Februar 1933. Bad. Amtsgericht. I.

Seligenstadt, Hessen. Veröffentlichung. Handelsregistereintrag vom 31. Ja⸗ nuar 1933 zur Firma Babenhäuser Eisengießerei u. Herdfabrik Brückner & Fuchs, offene Handelsgesellschaft zu Babenhausen: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Hartmann in Aschaffenburg ist

durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

[90021]

Seine Witwe Anna Hart⸗ mann geb. Engel in Aschaffenburg ist für ihn in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich oder gemeinsam mit einem Pro⸗

zur Vertretung der rechtigt. hausen ist Prokura derart erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Gesellschafter vertretungsberechtigt ist.

Singen.

Gesellschaft be⸗

Dem E. Peter Waldmann in Baben⸗

Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. [90022] Handelsregister. Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. Nr. 261, Limbrock⸗Darpe, Uhren, Gold⸗ waren u. Optik in Singen a. H. Gesell⸗ schafter Heinrich Limbvock und Bern⸗ hard Darpe, Uhrmachermeister in Sin⸗ gen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1933. b Singen a. H., den 9. Februar 1933.

Bad. Amtsgericht. II. Steinau, Oder. [90023] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 24 eingetragenen Köbener Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Köben (Oder), ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Steinau (Oder),

1. Februar 1933. Steinau, Oder. [90024] In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 die Firma „Ritter⸗ gutsverwaltung Mlitsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mlitsch, Kreis Lüben, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Bewirtschaftung des Rittergutes Mlitsch, insbesondere die Verwertung der Erzeugnisse des Rittergutes, sowie der Einkauf des er⸗ forderlichen Saatgutes und der erfor⸗ derlichen Düngemittel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Rittmeister a. D. Hans Andreage in Mlitsch, Kreis Lüben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1933 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. 3 H.⸗R. B 27. Amtsgericht Steinau (Oder),

18. Februar 1933.

Stettin. [90025]

1933

1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation eines Instituts für Feuerverhütung, Feuerschutzanlagen und Ausrüstungen in Deutschland und im gesamten Auslande, der Handel mit Feuerlöschgeräten und sonstigen tech⸗ nischen Artikeln, Export und Import sowie die Vornahme sämtlicher Ge⸗ schäftshandlungen, die den vorstehenden wecken förderlich und dienlich sind. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ge⸗ schieht die Vertretung der Firma durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer: Hans Wahl, Direktor, Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Stuttgart verlegt. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.) Stuttgarter Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rosenstr. 45). Vertrag vom 29. Juni 1929 mit Aenderungen vom 19. Mai 1932, 25. August 1932 und 16. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Alarmsignalapparaten sowie die Herstellung und der Vertrieb von Neuheiten aller Art und die Be⸗ teiligung an verwandten und ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei von ihnen gemeinsam ver⸗ treten. Geschäftsführer: Walther Baier, Kaufmann, Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Nürnberg nach Stuttgart verlegt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen: Hermann & Meyding, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Theodor Meyding er⸗ loschen. Friedrich Enderle, Stuttgart, hat Einzelprokura. Chem. pharm. Laboratorium „Bika“ V. Pöhlmann & Apotheker R. Nagel, Sitz Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in: Chem. pharm. Fabrik „Bika“ V. Pöhlmanun & Apotheker R. Nagel.

Stampfholz⸗Ges. „Reform“ Her⸗ mann Bossert & Co., Sitz Stuttgart⸗

In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen: Am 31. Januar 1933 bei Nr. 339 (Firma Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer in Stettin): Die Herabsetzung des Grundkapitals ist hinsichtlich der Vorzugsaktien von 250 000 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark durchgefühect. Die Erhöhung des Grundkapitals ist zu einem Teilbetrage von 410 900 Reichs⸗ mark durchgeführt. Am 9. Februar 1933: Die Erhöhung des Grundkapitals ist zu einem weiteren Teilbetrage von 57 700 Reichsmark durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum Nennbetrage von 100 Reichsmark. Amtsgericht Stettin.

Stuttgart. 190026]

a) Handelsregistereintragungen vom 18. Februar 1933:

Neue Einzelfirma:

Paul Schwenk, Stuttgart (Reins⸗ burgstr. 103). Inhaber: Paul Schwenk, Ingenieur, Stuttgart.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Paul Neff, Buchhandlung und Antiquariat, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Else Guttmann geb. Jahr, Buchhändlersehefrau, Stuttgart, über⸗ gegangen. Die Geschäftsforderungen und verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

A. Thalheimer & gart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Stuttgarter Heimschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Olgastr. 42 Rückgeb.). Vertrag vom 4. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung persön⸗ lichen Schutzes in und außer dem Hause; Begleitung und Abholung von Personen im Tag⸗ und Nachtdienst; Bewachung von Privatwohnungen, ins⸗ besondere auch bei Abwesenheit des Wohnungsinhabers durch eingehende Kontrolle; Schutz, als Ergänzung des durch die Polizeibehörde gewährleisteten Schutzes in individueller Form, aus⸗ gedehnt auf eine oder mehrere Personen oder eine Familie, ebenso auch einzelne Häuser. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinsam vertreten. Geschästsführer. Otto Müller, Kauf⸗ mann, Stuttgart, Alfred Schwevyer, Konsul, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ. Staatsanzeiger.)

Iffa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rotebühl⸗ straße 100)., Vertrag vom 10. März

Stutt⸗

Sohn,

Cannstatt: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Stuttgarter Bauzunft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl Bachofer, Architekt, Stuttgart⸗ Gablenberg.

Gesellschaft Alte Krone, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Untertürkheim; Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator: Württem⸗ bergische Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart.

Landeswirtschaftsstelle für das württembergische Handwerk, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstands⸗ mitglied Karl Stegmaier ausge⸗ schieden, neuer Vorstand: Hermann Motzer, Rechnungsrat, Stuttgart.

Buck⸗Aktien⸗Gesellschaft, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Sitz Stutt⸗ gart: Die Generalversammlung vom 12. Januar 1933 hat die durch Art. VIII VO. Akt⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 8 und 12 des Ges.⸗ Vertrags in neuer Fassung wieder be⸗ schlossen und den § 20 Abs. 3 des Ver⸗ trags aufgehoben.

b) Handelsregistereintrag vom 20. Fe⸗ bruar 1933:

Jüul. Kaller Böhlerstahl Kommanu⸗ ditgesellschaft, Sitz Stuttgart: Julius Kaller, Kaufmann in Karlsrube, ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Persönlich haftender Geseoll⸗ schafter ist nun: Firma Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft in Berlin. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Dr.

Trier. [89733]

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:

Am 28. 1. 1932 unter Nr. 6 bei der Firma Katholischer Bürgerverein, Ak⸗ tiengesellschaft in Trier: kapitab von 400 300 RM ist gemäß § der Verordnung des Reichspräsident vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kapitel I. ter Form um 53 500 RM eigener Aktien herabgesetzt worden. Das bleibende Grundkapital von 846 80 ist durch Herabsetzung des Nennbetraas der Aktien: Reihe A von 100 Reichs⸗ mark auf 20 Reichsmark, Reihe B von 100 Reichsmark auf 20 Reichs⸗ mark, Reihe C von 300 Reichs⸗ mark derart, daß jeder Aktionär für eine alte Aktie von 300 Reichs⸗ mark drei neue Aktien von se 20 Reichsmark erbhält, auf 69 3650 RM.

ührer Bergassessor Brand i um 1. Dezember 1932 aus der Gesellschaft

niederlassung Lintfort, am 17. Februar

kuristen oder Handlungsbevollmächtigten

1926 mit Aenderung vom 18. Jannar

herabgesetzt worden. Die

Das Grund⸗

über Kapitalherabsfetzung in erleichter⸗

Satzung it