1933 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1933. S.

88 Verbot. 2. Zigaretten. Handel und Gewerbe 47,00 ℳ. Li 8 8 G . . Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 76,00 Kartoffel⸗ Lond 28. 1 o g 8 8 1 1— Auf Grund des § 9 Absatz 1 Nummer 7 der Verordnung Be rlin, den 28. Februar 1933. mehl suverior 33.50 bis 34.50 ℳ. Reis, nur für Speisezwecke notiert Paris 86,93 JTö11 vg Mabrkrafnveri; 67,50, Schnellpr. Frankent. 8,00, Voigt u. des Reichspräsidenten Schutze des deutschen Bolkes vom Kleinverkautspreis Gteverwen Berechnete Menge der . A. 8 und zwar: Bruchreis 18,50 bis 19,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasierr] Berlin 14,33, Schnvi 17.58 .. 75, Zellstof Waldhof 48,50, Buderus 45 75. Kali Weste 4. Februar 1933 (RℛGBl. 1 S. 35) verbiete ich das Erscheinen für das Stück in Reichsmark Erzeugnisfe In Berlin festgestellte Nosierungen für telegraphisch 19,00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasieri 23.00 big 25,00 Kopenhagen 22 41. Wien 30,37, Istanbul 715,00 2., Warschau Hamburg 27 der „Stadtzeitung Bitterfeld“ auf die Dauer 3 in Deicewor 2 Auszahlung, ausländische Geld Reisgrieß, vuderfrei 22,00) bis 30,00. ℳ, Ringäpfe] amerifan. extra choice 30,50, Buenos Aires 41,75, Rio de Janeiro 556,00 B.“ B 8 „Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner von drei Monaten, und zwar für die Zeit vom morgigen 10 Stück d 8 90 vis 94.00 Amerik. Pflaumen 40 50, in Kisten 60,00 bis 65 00. Paris. 27. Februar. (W 8. B. , Eicgedhe tlich Vereimsbaut 8200, Lübec⸗Büchen 4700, Ham⸗ Tage bis zum 27. Mai einschießlich Nach § 9 Absatz 3 bis zu 2 ½ Rpf 1 924 557 256 608 Telegraphische Auszahlung. S Kiup ECEööö 60,00 bis 65,00 ℳ, Korinthen Deutschland London 86,60, New Yorf 25,35, vheclich.) 1e 288 Hamburg ⸗Südamerika 37,00, Nordd. dieser Verordnung umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopf⸗ zu Rpf 14 329 030 1 434 337 8 . e E“ 2. Mandeln, süße, courante. 356,25, Spanien 211,25 Italien 129,60, Schweiz 493 90 Kopen. Anglo⸗Guano 40,00 ö116“ ir —2.—, Alien Zement 77,0, blätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich) zu 1 Rvf 2296 989 225 564 -Leebbs28 Fevruar 27. Februar e-—9 bis 21909,ℳ Zimi Kastsap ian erzer nrante) anscen., hanan Rerangoland 102300 Oele 4150. Stockhorm 460,00, Prag Nen Guinea 12000. Otavi Winen sare“ , olftenbrauerei 61,00, als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. EE r. eeeleleüeöüöcösSeld Bries] Geld Briee 215,090 Piefter, sEwarz, Lampong, ausgewogen 164 00 bj ·8—. parrs, 29. Februar. M.T. B. üsmnanceeancen ee. ger-Wien, 27, Februar. (W. T. B..” Amtlich. (In Schillingen⸗) Magdeburg, den 27. Februar 1933. 6 8 Rpf * 960 258 1 982 Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,833 0,837 0,833 174.00 ℳ, Pfefter, weiß, Muntok, ausgewogen 172,00 bis 186,00 ℳ,) verkehr.) Deutichland —,—, Bukarest .e a h Völkerbundeanleihe 100 Dollar⸗Stücke 114,00, do. 500 Dollar⸗ Der Ober räsident der Provinz Sachsen u 10 Rpf 24 355 609 Canada. 1 kanad. 2 3,497 3,503 3,486 94 Rohkaffee Santos bis Extra Prime 322,00 bis 340 00 ℳ., —.—. Amerika 25,35 England 86 60 Belgie 18 8 G ien Stücke 114,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—. 4 % Vorarl⸗ Der C 8 ESe nz Sachsen. 8 12 Rpf 11 256 .“ .. 85 Pfund e n S 012 Eöö aller Art 340,00 bis 450,00 ℳ.,“ 1025,00, Italien 129,60. Schweiz —,— Spancen 210,75, Mostand verger. ““ vaeae J. B.; . 2gB 9 111“ Japan. Ven „86 ,85 8. köstkaffee, Santoe bis tra Prime 416, 0 E11“ Seean 1u6“ Bien nkverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, gar. 8 über 1 Rof 2,886 1 Kairo l ägypt. Pfd. 14,81 14,85 14,73 Röstkastee, Zentralamerikaner . Arr 434,00 N 68 1gege Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 460,00, Belgrad Kreditbank —,— Staatsbahnaktien 13,45, Dynamit A.⸗G. Se VBerbot Londoln 172£ 14,43 14,47 14 35 14, 39 roggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, Röstgerste, glasiert Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B . 2. C. G. Union —, Brown Boveri —,— Si. eus⸗ Schuckert b 1 zusammen .. 25 774 680 2 282 862 New YVork 18 4,209 4,217 4,209 217 in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, M . jert, in Säcken 43 00 2 43 24688. T. B.) (Amtlich.) Berlin- —.—, Brüxer Kohlen 115,00, Alpine M. 8 Auf Grund des § 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnur ü-; V 1 .00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 59,15 ½, London 8,44 ½, New York 247 %, Paris 9,75 ½⅛, Brüssel 34,7 1 Alp ontan 11,50, Felten u. Auf Grund des 8. bsatz 1 Ziffer 5 der Verordnung Rio de Janeiro 1 Milreis 0,239 0,241 0,239 5 bis 44,00 ℳ, Kakao, stark entölt 154,00 bis 180,00 ℳ, Kakav leicht Schweiz 48,16, Italien 12,65, Madrid 20,55 Ozls rüssel 34,75, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 3 a. Feingeschnittener RNauchtabak. ruguau 1 Goldpeso 1.648 1,652 1,648 52 entölt 200,00 bis 240,00 ℳ, Tee, chines. 656,00 bis 750,00 ℳ, Tee, hagen 37,40 Stockholm 44,90, Wie 2gn. 5v ge2 43,40, Kopen⸗ Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) 4. Februar 1933 (RGBl. I S. 35) verbiete ich die in Dort⸗ * =Amsterdam⸗ 1“ indisch 750,00 bis 950,00 Zucker, Melis 66 85 bis 67 10 ℳ, w737,00 Warschau —,— Helsin 5 Sel ncveft Prag 09,35, Skodawerke —.—, Steyrer Paviert. —,—, Scheidemandel mund erscheinende „Westfälische Allgemeine Berechnete Menge der Rotterdam 100 Gulden 170,33 170,67 170,18 1 Zucker, Raffmade 68,10 bis 69,60 ℳ, Zöcer, Würtel 74,00 bis —.—., Bmeros Kireh —. g —, Bukarest —,—, Jotohama —,—, Leykam Josefsthal —, Aprilrente 0,635, Mairente —,— Verbot beginnt mit Dienstag, dem 28. Februar und endigt für das Kilogramm in Reichsmark Brüssel u. Ant⸗ b u Pis hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in London 17,55, New York 512,00, Brüssel 72,00 Mailand 26,22 Reichs T7. Februgr. (2. T. B.) 7 % Deutsche mit Donnerstag, dem 2. März 1933. Das Verbot umfaßt werpen 100 Belga 59,12 59,24 59,09 8 Fimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Madrid 42.60, Berlin 122,50, Wien (offiz.) 72,04 ½, Istanbul 248,00. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 57 ⅜, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe auch die in e7 gleichen Verlage erscheinenden Kopfblätter 16 Ree S Bucarest. .100 Lei 2,488 2,492 2,488 v kg 64,00 bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Kopenhagen, 27. Februar. I. T. B.) 5e. . I 48 ⅛, 6 x⅛ % Baxver. Staats⸗Obl. 1945 61,00, 7 % der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich 8 18 R.M; 2 88— 8 Bengn⸗ 82,42 82,58 82,37 . 8g”9g öbö“ 8 89 kg Pr 2 rk 658,25, Berlin 197,60, Paris 26,10, Antwerpen 9256, Obl. 1942 11“ epreng. 1071 .“ 8 8 892 1 . ö11 2, 8 2, 8 ℳ, is, in Eim v 1 b 9& 55 Ouür 8 9 2 565 8 8 H99, 1 113 / 8 19 36 8 29 Bs 2.0 und Srciascn, o Lenic, 15835 Hnem 38,89, (Amsterdam 266,40, Stockbolm 119,20 2 % Deutsche Hry⸗Bank Bln. Pidbr. 1093 —,, 7 90 Den909

S2gSEZ SDSSSSSEDHo do

SISS SSS

g G

SSU8S.SE

sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. xu 20 RM. si . 38 344 . bis 68,00 zcke 20 bi Besech das Verbot ist jwei Wo 8 Tage 18 8 22 h 1 Fhslhagfors. 190 en 2829 29 286 86 b Pe E’ 8bü. ö 16“ 8o Wien —,—. Svarkassen⸗ und Giroverband 1947 48,00,7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd Zustellung ab, die Beschwerde zulässig; sie hat keine auf⸗ zu 88 . Jugoflawien. 100 Dinar 5,554 5.,566 5.554 5,566 Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Berlin 133,25 nom., Paris 22,00 Brüssel 28 1 Prat⸗ Fübhr. 88 —,S, 0 Sächi. Bodentr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amfter⸗ schiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. zu Kaunas, Kowno 100 Litas 41,88 41,96 41,88 1 122,00 bis 124 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 124,00 bis 126.,00 ℳ, 108,75, Amsterdam 224,50 nom., Kopenl 84,75 *. 7 e Zamiche Vant 103,00, Deutiche Reichsbank ——, 7 % Arbed 1951 Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so zu 35 RM. Kopenhagen . 100 Kr. 64,29 64,41 63,94 64,06 vntelard im Eierees, nordamerir. 11000 bis 112,00 ℳ, Purelard n Wasbington 552,50 nom, Helsincsors 140 Neom 2875, dern 16,15. 890,G”nr CG. lür Verabau, Blet und Fmmt Obl. 1948 —— empfiehlt es sich zur Beschleunigung der Angelegenheit, die 7 8 3 Lislabon und 8 8 u bis 112,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 124,00 bis Wien —,—. nom., Helfingfors 8,40, Rom 28,75, Prag 16,75, 11“ Obl. 1950 —.—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Beschwerdeschrift in vierfacher Ausfertigung vorzulegen. 30 RM.. Oporto. 100 Cscudos 13 12 13,14 13,04 13,09 Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Os1°, 27. Februar. (W. T. B.) London 19,52, Berlin 137,25, 6 % ( 70,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Gbl. 1956 —, he 9nn g. 1 Hn b zu . Oslo. 100 Kr. 73,88 74,02 73,3 73,67 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 M Paris 22,65, New“ 5 35 9%q%mSr⸗ 585 79 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60,00, 6 % Harp Bergb.⸗Obl. Falls beabsichtigt ist, den Lesern der Druckschrift von diesem von über 50 RM. 1 heris 100 Frz. 16,605 16,61w5 16,595 16,6313 959 Handelsware, in Kübeln, 1,110,00 bis 114,00 ℳ. 11 96,90 bis Helsingfo:s 870, Arhort 8EE1 232,00, Zürich 112,00, m. Opt. 1849 561 ½, 6 % J. G. Farben Obl. 76,00, 7 2 Mineld. zu⸗ mochen, darf dies rI 8889 beag zu;: 100 Ss 12,465 12.485 12,465 485 10209 ℳ9 Margarine, Sbenzjalware, in Köbeio, 1198,00 ie , ee ee 81 29,0ntwerven, 9 doim 103,75, Kopenhagen Zrablwefe⸗ ;” Op. 1951 56,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Form geschehen: Das Erscheinen der We en As ö 1 eykjavi 1:00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter la in Tom 08,00 bis 6* Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 gemeinen Volks⸗Zeitung ist bis Donnerstag, dem 2. März . Steuerbegünstigter Feinschuitt und Schwarzer Krauser. (SIsland) 100 isl. Kr. 64,93 65,07 64,69 214,07ℳ, Molfereibutter 12 gepagt 216 00 is 222,0 vNngene 000hon. Fun vis Eebmar. . L900 n Klcherwonseg. S.=, 7 % Rltein.⸗Westt;. E⸗Obl, 5 sähr. Noken 12 ““ 1 1114XX“X“ butier 11 oin Tonnen 192,00 ds 200,00 ℳ, Mioltereibutter Ma ge. 194,53 B., 1900 Reichemart 4627 G. 16,87 L. ar 194,15 G, Stemens Halste Dhl. 1993 83,25, 6 % Siemens⸗Halsk, Zert. ge⸗ 2† oinen Ver vao 8 r Verfi Febr - 2 .0 . . 2: 92 0 b 8 ac 90, 2 er, dänisch 8 8 8 8 8 8. * 9 .125, 0% .S ver 5 ee“*“] Kleinverkaufspreis Steuerwert Lenca Meha der Schmeis ... 109 S8. 3,057 3,333 1027 22,83 8 214,00 bis 218”0 E111“ 1n .. Lond 27 88 2% 1u“ Stabhreze Chlbetih Ger 511. Farben 32 188 4 1 C 2 1 1 00 0 5 1 3 8 . 28,00 , Sp 1 . . 8 s 8 5 72 on 2„ * 4 r. . 2 4 L 0 ss 7 . ert. p. ti 2,75, 0 9 C f 1 4 1 8 . Münster i. W., den 27. Februar 1933. für das Kilogramm in Reichsmark 8 E“ 8 100 Peseten. 34,87 34,93 34,87 324,93 8 20 2G 66,0 EEE— 6 ö Silber auf ö (W. T. B.) Silber (Kasse) 17 ½⁄, S% E S 9 9 8 1” Der komm. Oberpräsident der Provinz Westfalen. E Gothenburg. 100 Kr. 76,32 76.,48 76,07 76 23 echter Gouda 40 % 136,00 bis 144,00 echter Edamer 40 % Hbl. gg 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 87,50, Deutsche Freiherr von Lüninck. 10 RM . 4 026 030 1 059 482 Tallinn (Reval, . 136,00 bis 144,00 ℳ, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), voll⸗ Wertpapiere. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emifsion) —,— G 12 RMN.. 47. 103 518 Estland).. 100 estn. Kr. 110,599 110,81 110,59 110,81 fen 236,00 bis 256,00 ℳ, Allgäuer Romatvur 20 % 92,00 bis Frankfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere 1 1 1. .. 818 Wien 100 Schilling! 48,45 48,55 48,4w5 48,55 fasaes 88. de 8 48/16 per Kiste 16,75 bis 17,25 P8 Tehar⸗ 4 ½ % Irregation 4 ⅛, 4 % Tamaul. S. 1 ag. 5,50, Berich 1ö““ ue““ 6 RM. 3 889 azas 1tcs uck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speijseöl, o Tehuantepec abg. —,—, Aschaftenb ier 43,00, erichte von auswärti re ä r Auf Grund des § 9 Absatz 1 Ziffer 5 und 7 der Ver⸗ 18 IM... 68 anggewogen 68,00 bis 99,00 ℳ. PPP161616P6P1P Zn-.vee ae .sah, fag an 1Saüneaͤtsten ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen zu 20 RM.. 809 uill. 0rd, 27. Februar. (W. T. 88 Am Wollmarkt

8 b Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 3 Frankturt 2.50, Eßlinger Masch. 19,00, Felten u. Guill. —,—, zei te 8 1 N. 8532 Nohr 932 989 S K 3 8 22 h* 8 8 8 e —.— —— 8 Ph. Hol ma 49 8 5 5, 1 8 zeig en sich die Kammzugmacher weniger gene gt Preiskonze onen zu Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. I S. 35) verbiete ich F g 22 Ph. Holzmann 49,25, Gedbr. Junghans 21,00, Lahmeyer —,—,] machen und das Geschäft hielt sich in engen Grenzen ssi 3 8

die in Minden erscheinende Zeitung „Weser⸗Warte“ zu 28. Februar 27. Februar richte von auswärtigen Devisen⸗ und

anf die Dauer von drei Tagen. Das Verbot beginnt mit von über 25 RM.. 1 Geld Brief Geld Brseet 11“ ärkten.

E . ng dee. e 5 zusammen.. 4 587 523 1 173 151 Senene 9as 8 Eaes 88s . 8 Devisen öG“ mit Vieh vom 12. bis 18. Februar 1933.

2. März 1933. Das Verbot umfaßt auch die in demselben 20 Frcs.⸗Stücke ür 16,1 V22 6 1““ 8 ach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ hofverw 1

Verlage erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede ans-s-H 4. Pfeifentabak. 1 Gold⸗Dollars. G 5 . Shseselsgdelo⸗ Schlachtbotverwaltungen. 8b Lebende Tiere

84 5 908 8 Danzig, 27. Februar. (W. T. B.) (2 in Danzi 1 Stück 4,185 4,205 4,185 G vVA“ 8. T. B.) (Alles in Danziger geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt 1 Lnleeife 11“ 1 8 8 vhandeg) Hanggoten Polnsche )Zloty 57,32 Ge. b. 4 4 y“ u“ bder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist eerechnete Menge der 5 Doll. 4, 122 1 24 „Sti 182828282 Zmerikanisch Zufuhren Zu⸗ zw. Zustellung ab, die 8- Fleimserfetpens 66.a 2 und 1 Holl. 420 4222 420 4 .-8g. 100. Senc.) e.e , s vH a r jügHecs bönden ier Auftrieb unmi V Zu⸗-(†hh;w. Zvon Abnahme (—) sühtede zuläfsig; Rie hot tein 8 i seeeende Wirku 1a. Sle für das Kilogramm in Reichsmar: Argentinische . 1 Pap.⸗Peso 0,79 05881 0,79 5741 F. v 8 82 Pot 57,32 G., iergattungen 1. davon unmittelbar davon V Abnahme (—) geschlachteten gegenüber 3 U 3 9; W g. D g G 1“ BöAr. b 88. 8 82 6,4 B. To 0“; : ondon 7 3 ½ G., 22 B. 4 .“ au em hle 8 8 eüsc Tiere 8 Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Be⸗ 1 . ““ 315 20,13 G., 20,17 B., New York 5,10,49 G., 51181 *99. 885 eehehe dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber Tieren der schwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich bis zu 3 RM.. 259 989 271 857 Enaliicheꝛcrabe 8 14.39 14.45 üEEEE“ GC 86 8 zur Beschleunigung der Angelegenheit, die Beschwerdeschrift zu 4 RMN.. 4922 b5121¹½ 320 310 5. .“ 14,39 14,45 14,31 ann] Wien 27. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 286,80, Berlin 3 E11“ ö1öu 8 0 zu 5 RM.. 747 3411 484 010 ven. F5r Fr . 168,30, Budapest 124,29 ½, Kopenh 106,50. L Rinder zusammen. . in vierfacher Ausfertigung vorzulegen. Falls beabsichtigt ist, 6 RI. 497790 280 615 Türkische... .1 türk. Pfund 1,89 1,91 1,89 91 York 709,20, Paris 27 95 ovenhagen 106.50, vondon 24,20, New dav.: Ochsen. den Lesern der Druckschrift von diesem Verbot Mitteilung zu z 7 59 295 26 551 Bel ische. .. . 88 Belga 58,96 59,20 58,93 50 167,70, 36,17, 11I“ E Bullen. machen, darf dies nur in folgender Form geschehen: Das Er⸗ zu 8 RM.. 225 971 89 974 Hulgarüce 18 5 63,92 64,18 63,57 flowakische Noten 21,03. Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 706 20. Fühe . .. scheinen der Weser⸗Warte ist bis zum Donnerstag, dem zu 9 RMN. 43 999 15 284 109 Gowen 8224 82.56 E Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 126,20, Pe ärsen (Kalbinn 2. März verboten. Jede weitere Mitteilung ist verboten und zu 10 RM . 149 445 47 943 8 finzit 100 u.hn. 88 San 2, hts 4 Noten und Devisen für 100 Pengö. . . resser bruar 1933 dar. . zu 12 RMNM. 19 229 ranzösische .. 100 Frs. 16565 16,625 16.555 16,615 104,20 RZürich 65600, Oslo 592,00, Kopenhagen 813,00, London Schase 3 880 Münster i. W., den 27. Februar 1933. J 1 3 820 olländische.. 100 Gulden 169.96 170,64 169,81 12,90, Eetaao n 1. Mdane7,09 0heengheen 1888, Sarne 381 8 8☛ 3 N 1 88 8 . 8 8 i 8 . Lir 1 7 21, 5 21, P nis, 1 3 8 7 rtnoten 7 7 1 8 * der komm. Oberprösident der Provinz Westfalen. zu 15 RM 1 2508 8 Eö“ 88 dire 8 8 8 2 8* 5 ö Belgrad 46,267. Danzig 663,50. 9) auf Seegrenzschlachthöfe: 194 Ochsen, 59 Bullen, 1541 Kühe, 70 Färsen (Kalbinnen), 6 F sser, 3 eaeens 16 41 8 e 8 8 1 4 . 4 - 1 8 3 8 3 ; 4 1 9 7074 G Fr. b älber 88 16 N. 8 3 8 1 610 Zngoh amische . 18 5,40 5,44 40 5448 80 454. Perlin 1“ Peng e 16 8 ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. 31I1“ 9 1 2 8 2. 8 88 Gr 8 8 8 8 8s . 2 2* uar 90. ( 79½ ; 11“ 18 Litauische ... 100 Ltas 41,62 41,78 162 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer. on über MNM. 3 Norwegische. . 100 Kr. 73,70 74,00 8 Oesterreich.: gr. 100 Schilling/

Nichtamtliches. zusammen.. 2 539 062 1 571 248 8 Schel ds 3 b Ji.e gah 8 8 Offentlicher Anzeiger

022— S.S.S—;

——

S

2.

SG

GU

SSSSgS O —2 e 00 0

—₰

SSS S S”=

28

hof zugeführt Ausland)⸗) der Vorwoche zum Fhlessch⸗ in vH mmarkt ²)

21 625 13 89095 4 645 70 26 27 3 747 2 803 647 1 2 8 390 4780 3 894 653 V 5 433 8 785 1 597 2 70u9 11 534 3 962 2 372 520 V 4482

351 229 76 427

24 295 21 212 3 392 221 687

85 185 67 123 17236 102 421

13 421 11 9388 3 621 17 042

2

1 935

8,.— 8

£ 2ᷣ %

n

ꝙ⁄— Db’—

2 848

0.

002‿ꝙ.— b do de

nGv

9 9„ .—36.

FIIi ITII

1

.

8S8SS

“X“

MB 1—hoddSSSSR

Donnerstag, den 2. März 1933, 5 Uhr nachmittags, im Reichs⸗ Kleinverkaufspreis Steuemert Sehg 8 unter 500 Lei 100 Fi 11111“ u“ tagsgebäude statt. 1 für das Stück in Reichsmark Schwedische.. 100 Kr. 8 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. K 1 1“ 1000 Stäck 1. vH eS-S-s 109 8 8 Zwangsversteigerungen 9. Hemmae dgeselsct efelga 1 g 1 eeSg Frs. u. dar. Frs. 2 . . Aufgebote 6u““ 8 1““ 1 Ggesel Saften m. 8. . eften, 8 Cbösfcseupar. 100 5e. . te, 1 10. Gesellschaften m. 8 .„ Statistir und Volkswirtschaft. 8 ZI1“ 1 he-) 9 b 56. 8 8 11. Cengstenchahten. 5 9 4 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

—2

Rvf Pschecho o. 100 G Ou. 1 8 Auslosung usw. von 1 8 B“ bö“ Rpß 500 Kr. u. dar. 100 KE Aklenugn gr ne vI“ des Steuerwerts der im Monat Januar 1933 gegen 1 . Rof Ungarische 100 Pengö 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen 8 G 6 8. *) nur abgestempelte Stücke. dem Steuerwert berechneten Menge der Erzengnisse. 8 ““ 8 2 8 G Füah. 1 ber 30 Rp 15 spätestens in dem auf den 21. Sep⸗ Rei hark beantr Jernhalher [9O6s 3 (§! der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 7 8 2 8 S 85 ise n. 1 3. Aufgebote. tember 1933, 9 ühr, vor 1 Sish gae 11—.— ünhaber Abb Febveos 8 5 Uhr, im Sitzungssaal des Anns. 8 b 1 3 en. 3 zeichneten Gericht 9 8 u“ 8 5 g sg 3 d estens „Der Albert Bier, Metzger und Vieh⸗ gerichts. Der Versch⸗ llene ** ee. 1. Zigarren. 16. . 1“ 8 8 I Hericht (Baurat⸗Gerber⸗ in dem auf den 21. September 1933, händler in Meckenhei 8 2&ꝙ ver Verschollene wird auf⸗ - Z1. 47,35 47,11 9068 Straße 3), Zimmer Nr ü6 E1““ r 1933, Händler in Meckenheim, vertreten durch gefordert, sich sp 8 Aufgebr 6. Schnupftabak. Warschau 100 31 V 47,15 1— 7 ße 3), Zimmer Nr. 1, anberaumten 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Justizrat Schneider in Rbeinbach, hat 8 neber, wwrggenahs en⸗

2 92 —.S.8— S.808,8.” —+ —eeSSeh— do

S

zusammen..

Hof . . Zl. 8 15 47,35 8 Der Landwirt Joseph Rohe Dat⸗ Aufgebotstermin seine R. s S 8

. 8 Berechnete Menge der hü. vitz 10 3 8 15 19⁸½ 47,17 35 dreup b E“ b28 8 815 und das Spors anzu- (Baurat⸗Gerber⸗Straße 3), Zimmer 1, das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An all Kleinverkaufspreis Steuerwert 5 5. attowitz.. . . 8 8 Icup, b. Dülmen, vertreten durch 7n d das Sparkassenbuch vorzu⸗ anberaumten Aufgebotstermin seine schließung der als Eigentümer des welche Auskunft mber 8 A8 h. 8 Erzeugnisse 851, 21 1“ 8 Berechnete Menge der Not ti 1 Rechtsanwalt Dr. Reineke in Mün⸗ ter legen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Rech 3 m „seine sch ing der als Eigentümer des welche Auskunft über Leben oder Tod für das Stück in Reichsmark 8 Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzeugnisse 3 otennotierungen. hat das Aufgebot der angeblich 8 erklärung erfolgen wird raftlos⸗ Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ Grundstücks Flur 2 Nummer 512, Gür⸗ des Verschollenen erteilen können, er⸗ 1000 Stück vH für das Kilogramm in Reichsmark Polmische .. .]100 Zl. 1 46 95 47,35 4. 1 8 Göttingen, ben 38 .6⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen telgasse, 1,12 a, im Grundbuch von geht die Aufforderung, spätestens sn. kg G und 423 der Aktiengesellschaft für Ver⸗ Daͤs Amtsgericht. 8* Kraftloserklärung erfolgen wird. Meckenheim Band 16 Artikel 630 ein⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige g. 8 lag und Druckerei „Der Westfale“ 2 1 48 Göttingen, den 3. Februar 1933. getvagenen Eheleute Abraham Salm, zu machen. bis zu 3 RM. .6 280 Münster i. W Se 200 4 d zu [90688] Das Amtsgericht. II. Handelsmann, und Eva geb. Ostwaldd. Dahn (Pfalz), 20. Februar 1933 von über 3 bis 4 RM 50 528 Wagengestellung für Kohle Koks und Britette im scher Reic je 88 deut⸗ Das Fräulein Helene Denffer in in Meckenheim gemäß § 927 B. G.⸗B. v116A16“] von über4 bis 5 R.M. 1 13 114 ebvderbker Am 27 8 eenas 1933: Gestellt 16 785 Wagen. EE1 Brundkapital Göttingen, Hainholzweg 11, hat das 190685] Aufgebot. beantragt. Die Eheleute Abraham

von über h bis 6 RM 1 b 9 077 8 Rasged 8 w. 1.S e an ge e Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ Die Firma C. F. Weithas Nachfolger Salm, Handelsmann. und Eva, geb. [90690] von über 6 bis 7 R. 8 43 809 betvages don 300 . füͤr Schul „genen Sparkassenbuchs der Kreisspar⸗ in Leipzig C 1, Weststraße 15, vertreten Ostwald in Meckenheim, die im Grund⸗ Die Frieda geb, Längle, Ehefrau des von über7 bis 8 RM. b Die Elektrolytkupfernotterung der Vereinigung für Heiling, Daldrup bel Düͤlmen, bere asse, zu Göttingen, lautend auf den durch Rechtsanwalt Dr. Johannes buch als Eigentümer eingetragen sind, Arbeiters Nikifn Christenfo in estrin⸗ von über 5 bis 9 RM deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des tragt. Der Iuhaber der Uwh r82e Namen von Denffers Erben, Nr. 50 618, Fuchs in Leipzig C 1, Schillerstraße 4, werden aufgefordert, spätestens in dem gen, hat beantragt, ih 8 an de Jahn⸗ von über 9 bis 10 RM „W. T. B.“ am 28. Februar auf 46,25 (am 27. Febrnar auf wird aufgefordert spüteftens 1 über 7716 RDe beantragt. Der In⸗ har das Aufgebot des ihr angeblich ver⸗ auf den 25. 4. 1933. vorm. 9 Uhr, 1925 verschollenen 1oe S Is von vber 10 RM. 8 8 s in dem 9 orengegangenen Wechsels nachstehenden vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beiter Nikita Christenkv, 88

46,25 ℳ) für 100 kg. auf den 15. September 1933 haber des Buches wird aufgefordert, 1o L 2 G. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Fätestens in dem auf den 21. Sep⸗ Inhalts: „RM 200,—, fällig am 15. 3. beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte 28. Mai 1890 in Andrewta (Rußland),

zusammen .. 143 922 100,0 A . tember 1933 9 . 1933, Akze N; . ; anzumelde widri fall ; 8 in, 27. Februar. Pre ierungen für Nahrungs⸗ richt, Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer I. c. 3. r 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem 199, eptant Wilhelm Schneider in9 zumelden, widrigen alls die Aus⸗ zuletzt wohnhaft in Sinshei 5.

7. Zigarettenhüllen. 18““ ewar. vrse anberaumten Aufgebotstermin 8e. unterzeichneten Gericht (Baurat⸗Gerber⸗ Marfranstädtn Aussteller Arno Vetter schließung erfolgen wird. erklären. Fr

22 —— handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Rechte anzumelden und die Urkunden Straße 3, Zimmer 1, anberaumten in Markranstädt, Girant Paul Richter, Rheinbach, den 17. Februar 1938. gefordert, sich spätestens in dem auf

Berechnete Menge der Erzeugnisse Jüotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ wusgabotaterman seine Rechte anzu⸗ Klempnermeister in Markranstädt“, be⸗ Amtsgericht. Mittwoch, den 4. Oktober 1933,

b melden und das Sparkassenbuch vor⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde 90689 Aufgebot vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

Steuerwert in Reichsmark hachp vh 1 U 1000 Stück Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark erklärung der Urkunden erfolgen wird. melden und das assenbuch 3 a “] Sn 32,00 bis 33,00 Gerstengraupen, mittel Münster, i. W., 21. Februar 1993. zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ wim aufgefordert spätestens in dem auf Der Tierarzt Friedrich Kochen⸗ zeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer

40 88 . 8 8 9 Sno r⸗ erkläͤr 8 mno 2 88 2 1 5 Sa. 2 8 8

335 581 134 232 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00, ℳ, Haferflocken Das Amtsgericht. eregaeng, enlocpen 2 September 1933, dörfer, geb. 4. 7. 1880 in Rupperts⸗ Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin . 1 bis 7 S : 42 488 658 RM 32 00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 36.00 bis 37,00 ℳ, Roggen⸗ 9068. RRer 1996. 8..“ iclhr, vor dem unter⸗ weiler, zuletzt wohnhaft in St. Ger. zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 42 6- . mehl, etwa 70 vH 25,50 bis 26 50 ℳ, Wetzengriek 36 50 bis 37,50 ℳ, 90682) Das Amtsgericht. II. L“ Gericht anberaumten Auf⸗ manshof, Gemeinde Bobenthal soll auf erklärung erfolgen wird. Alle, die Ans⸗ An Zigarettentabat sind im Monat Januar 1933 Hartgries 43 00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 28,00 bis 33,00 * Das Fräulein Berta Herbst, Marien⸗ [90684) ges⸗ die unn Rechte anzumelden Antrag seines Ontels Friedrich Mohr, kunft über Leden oder Tod des Ver⸗

27 362 d2 in die Herttellungsbetriebe verbracht worden (8 93 des Weizenauszuamehl in 100 kg.Säcken br.⸗.⸗n. 34,00 bis 37,50 ℳ, garten, hat das Aufgebot des angeblich Die Ehefvau Alwine Arnemann geb. falls die Kr rfth G ee en, widrigen⸗ Kaufmann in Pirmasens. für tot er⸗ geben können, werden aufge⸗ 45 Rpf. 1 Berlin, den 27. Februar 1933 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktori hiesigen Kreissparkasse Göttingen, Nr. gebot des angeblich verlorenge, 2 Amtsageri - 1is der 1906 nach Argentinien auswanderte, termin dem Gericht anzuzeigen. Antvag⸗ 50 8 11 976 Berlin, den 27. Fedr b E. 1 9 verlorengegangenen Amtsgericht Markranstädt, ist seit 1922 verscholle Auf 8. stellerin hat Armenrecht. Den 22. Fe⸗ 11“ parkassenbuchs der hiesigen Kreisspar m 23. Feb 9 seit 1922 verschollen. Aufgebots vAüAebI.

8 Februar 1939. 8v.-ig; U bestimmt auf Dienstag, bruar 1933. Amtsgericht Sin heim /Elf.

4

1 5 1 ; 18 53 446, über 64,68 RM beantr. 8 8s 8 88 Riejen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bobnen, weiße, mittel 20,00 bis Söä 64,68 RM beantragt. Der 50 2 13 357 1 Statistisches Reichsamt. 21,00 7ℳ, Langbohnen. ausl. 26,50 bis 27,50 ℳ, Linsen, kleine, letzter Inhaber des Buches wird aufgefordert, kasse Göttingen, Nr. 57 077 über 120,11 8 964 273 38. Wagemann. Ernte 34,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, mitte Ernte 39,00 bi 8 r 1933, vorm.

G

IoJ 12 145 Rpf.. 49 772 5 410 Rpf .. 565 823 49 202 Rpf.. 633 7906 8 I 114 754 NI 334 637 200 342 Rpf .. 3 527 122 NRHpf . 13 350 pf. 277 270 NI 7 9ʃ8 Rpf . 2 008 716 Rpf 8 19 258 Rpft.. 13 813 8 17 694 19 3 823 20 8 795 500 22 8 68 507 25 8 1 170 813 30 8— 149 520 35 4 241 40 34 991]

80 SSOF

&᷑ 88 *

ρ.

20⸗2eöS

—,8—g

—..—

—,—

—,—

B——

DO —So oüC 8 ———

J 8 8 1“ v114““