Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1933. S. 2.
1“ “
8* ““ ä 8 1 18 A. E. G. Union 7,60, Brown Boveri —,—, Si S 1b 5 6 MKartosselpreise an deutschen Märtten v11“ L Ee zeri —,—, Siemens⸗Schuckentlß: Herford 1, 1 (1, 1). 27: Kassel 1, 1 (1, 1). 29: Mayen 1, 1]) “ 1 Geflügelcholera (Cholera avium). in der Woche vom 13. bis 18. März 1932 für 50 kg in NM. FA neein 1“ Felten bij 30: Mörs 1, 1 (1, 1). 38: Uffenheim 1, 1 (1, 1). 39: Kitzingen Seewentverracht enhe. 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 7: Lebus 1, iais Prager Eisen —,—, Rimamurany 18,50, Steyr. Werke (Waf l., 11, 1). 40: Nördlingen 1, 1 (1, 1). 48: Saulgau 1, 1 (1, 1). 2: Goldap 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 3: Johannisburg 3, 3. (neu), Spremberg 1, 1 (1, 1). 21: Stade 1, 1 (1, 1). 42: Meiße 8 14“*“ 6,30, Stodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,— Scheidenaffen 8: Gera 1, 1 (1, 1), Gotha 1, 1 (1, 1), Weimar 1, 1 (1, 1). 58: Schwerin] Lycc 1, 1, Rössel 1, 1, Sensburg 1, 1. 4: Rosenberg i. Westpr. 1, 1. 1, 1. 43: Döbeln 1, 1. Marktorte ¹) Handelsbedingung rungen ²) 8 Sonstige —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente fande 11 (I, 1). 62: Wolfenbüttel 1, 1 (1, 1). 10: Deutsch⸗Krone 1, 1 (neu). 11: Namslau 1, 1, Reichenbach 1, 1 8 Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente X1,—. .[. Tollwut (Rabies) (1, 1). 12: Landeshut 2, 2, Rothenburg i. O.⸗L. 1, 1. 13: Beuthen⸗ Saargebiet, am 15. März 1933. Maul⸗ und Klauenseuch 2 “ 8 8 Tarnowitz 1, 1, Kreuzburg O.⸗S. 1, 1 (1, 1), Rosenberg O.⸗S. 1, 1. (Aphthae epizooticae): Saarbrücken Land 4 Gemeinden, 4 Gehöfte A ter hgn., 20. März. (W. T. B.) 7 % Deutsch : Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 12: Landes⸗ 39: Brückenau 1, 1 (1, 1). 8 (davon neu 2, 2), Saarlouis 5, 10 (4, 9), St. Wendel 1, 2 (1, 2) 14 — 1 Reichsanleihe 1949 (Dawes) 61,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleizatlnt 1, 1. 13: Rosenberg i. O.⸗S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1. Schweinepest (Pestis suum): Homburg 1, 1. 8 — 13. 16. 14 1,24 . * (Boung) S22ae Aeeee Fg 1945 52,50, 7n 6 1e“ 8— 8 1“ 1 dr5 remen .50, 6 % Preuß. Obl. 1952 46,25, 7 % Dr. b ee Bonn. . Erzeugerpreise ab Verladestatioon 14. 17. 1 Sbl. 19845 60,00† 7 % Deutsahe Herenbees ßl. 1685 resde “ LTLTabel lar 4“ 1164“ Breslauk . Erzeugerpreise ab Erzeugerstati . . 13., 16. 1,20 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 9aber den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rot, Beschälseuche der Pferde, Schweinep rankfurt a. M. †f. Großbandelepreih⸗ Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug 1,8 170 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 491 vo Pr Zentte Seäntsce und Geflügelcholera am 15. März 1933. “ 1 . e, ö 14““ 88 8 damsche Bank 106,50, Deutsche Reichsbank , 711 Arbeneses arlsruhe †. . waggonweise Frachtlage Karlsrahlhe . 8 1 SeSen 5 —, 95 — Kiel.. .. Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug.. 18. 88e-e, n eva “ 8 Zint . 8.7 — Rinderpest Lungenseuche Pockenseuche Beschälseuche Kölnk.. . “ 8. Kölner Bahnstation in 11 „ S. A 1950 70,00, 7 % Cont. Gumntiw. K. IH 8 Oh inderpest Maul⸗ und Klauenseuche 1 Rindviehs der Iguch Rotz * 188ng Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera aggonlad. v. 15 t ohne Sack.. . . .. . .F5 17. 6 Iee,, 1 1 ü 8 Pestis europneu- 3 anthema- Magdeburg † Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack 13 — 18. 88 Eeee 8s b 8698 Bergb.⸗Obh Länd — Föhehr Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum en. Rabies Aor türnberg . . Erzeugerpreife frei Bahnstacitiinn . . H 700, hein.⸗ .Bod.⸗Cnd, v 48 Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestatton. 88. 82 he adein -Wesi, o Se Scbe nniae lege⸗ r. . 1n— und orms.. bahnkrei Moarmns . .. . ...... . Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. wes [Regierungs⸗ usw.
1 8 8 8 b winnber. Obl. 2 00, 70⁰ 57 9. ¹) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen 6 ½8 % “ ——— Lol⸗ “ FrFdas S5 5nah Bezirk
der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen ert. v. 97† u SFat oder durch Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Oberländer Industrie. — 8 Cschbrien b E1“ E6 ⁴) Fabrikkartoffeln je ½ kg Stärke ab Verladestation. — ⁵) Industrie. — ⁴) Industrie; Julinieren 1,90. — ¹) Futter⸗ und Wirtschafts⸗ Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Cbl 2980 96,25, De 5 kartoffeln. — ⁸) Industrie; buntköpfige 2,30. — ³) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,28; rheinhessische und pfälzische Industrie 1,90; Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl Emiffion utsch rheinische Nieren 2,90; norddeutsche Nieren 2,60. — ¹⁰) Auch für Industrie. — 1¹¹) Feldkartoffeln. 1 7 1 b .
Berlin, den 20. März 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
—
am
1] 8 2 1 1
Bamberg.
8 Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station „ Berlin †f . 8
Erzeugerpreife waggonfrei märk. Station
8.8
—
121I113S11 E
— —
— —
davon neu
davon ins⸗ davon neu gesamt neu
davon neu
davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon davon neu gesamt neu gesamt gesamt neu neu
ins⸗ gesamt
ö“ lIII181 ₰
insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt
— — 8 22 8S ̊
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden V Gemeinden 8. Sehöfte
Gemeinden Gehöfte
Kreise H Kreĩse
Gemeinden /. Gehöfte
ꝙ Gemeinden
e Gemeinden
—] Gehöfte
8 S
¶[47
22 — — — —N‿ — — d0 — d80 8— 80 ̊ d0 08 d0 82 8‿ 92 0ο „02 PR 2 — H — + 22 — Æo
8 Frees H. “ 8 8 11“
8 1 AA“
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin. Potsdam
8 — 8
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
18“ 57,39 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., Paris London 20. März. Handel und Gewerbe. 20,10 G., 20,14 B., New York —,— G., HeAg B., Berlin die zweite vies jaht 1 197 t. Hrcemn 85 208 —,— G., —,— B. serie heute ihren Fortgang. Bei allgemein reger F.J r- ent Wien, 20. März. (W. T. B.) Amsterdam 285,20, Berlin wickelte sich flottes Geschäft. Es standen insgesamt 9103 Valle
1—
q
11
1111I1 EEIIIII
292 5
1
2
3
4 Merls 5 2 1 168,30, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 107,25, London 24,35, New zum Angebot, darunter 4000 Ballen südamerikanischer Herkunf 1 8 M; SFewwwe. Raesezge a Nhg. geschko gexn . York 705,00, vör1s — Pbag Lehen. Zärich 136,80, Marknoten ie in drei Partien abgesetzt wurden. Infolge hoher Limite wune (Frankfurt. „Wie der Börsenvorstand (Abt. Wertpapierbörse) mitteilt, 167,70, Lirenoten 36,21, Zugosflawische Noten 8,54, Tschecho⸗ häusig Lose von Scoured Merinos und besten Merinos im Schwesl Stettin.. ggZ AA“*“ Noten 20,40, Polnische Noten 78,95, Dollarnoten 699,00, sowie von Lammwollen zurückgezogen. Die Auswahl in Merinah 1 Köslin .. ch 1 2 3 4 15 16
do
IIT LIIb
IIIIIIIIIIIIIIIII
stillilllililikliillilIlislilil1eo
—— —
Dienstag, dem 21. März 1933, für jeden Verkehr geschlossen. Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 126,95, Belgrad —,—. war ziemlich gut, in Croßbreds dagegen gering. Austral⸗Merineddn0 Schneidemühl Deer Lieferungs⸗ und Zahlungsverkehr an diesem Tage wird — 9 Noten gas Devisen fun Sde ch Nos .“ Belgsab —,— in allen marktgängigen Qualitäten waren gut behauptet. Mittlenail Breslau.. hiervon nicht berührt. 8 “ und grobe Neuseeland⸗Croßbreds lagen stetig. Feine Puntas sowi Liegnitz. Prag, 20. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,58, Berlin beste und mittlere Austral⸗Scoureds zeigten sehr feste Tenden 20905, 5 Kric 888078. Foßeeheen 519,00, London hs 9 “ 8 Feane Mheseees ge es erna Für mittlere um Mecsebera ] W“ h e. 2 6,10, Madrid 285,25, Mailand 173 ⅜, New York 33,55, Paris grobe Puntas sowie für geringe Austral⸗Scoureds waren die Preis erseburg. Berlin, 20. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 132,45, Stockholm 615,00, Wien 475,00, Marknoten 804,25, behauptet. Insgesamt wurden heute 6996 Ballen zugeschlagen. Erfurt ..
mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ ; . 9 669 5 8 1 7 Schleswig. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Polnische Noten 385,00, Belgrad 46,267, Danzig 663,50. Bradford, 20. März. (W. T. B.) Die Kammzugmachegbls Seee 8
Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Budapest, 20. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien zeigen für feine Kammzüge weiter feste Haltung. Im übrigesnig Hildesheim Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: 80,454, Bernn 196 20. Zürich 181,18. veigaun 8 neigte die Tendenz am Kollmart eher zur Schwüche Garn 0 Fndnbe Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 38 3 1 lagen ruhig. 21 Stade.. ⁊85,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 29,00 bis 30,00 ℳ, Haferflocken London, 21. März. (W. T. B.) New York 342 ⅞, Paris 22] Osnabrück 31,50 bis 32,50 ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggen⸗ 87,21, Amsterdam 849,75, Brüssel 24,54, Italien 66,56, Berlin 23 Aurich . mehl, etwa 70 vH 25,00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 37,50 bis 14,39 ½, Schweiz 17,74 ½, Spanien 40,46, Lissabon 110,00, Kopen⸗ 1 1“ 24. Münster. 38,50 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 28,00 bis hagen 22,43 ½, Wien 30,50, Istanbul 715,00 B., Warschau 30,75, 9 1e14“ 5 Minden. 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 34,00 bis Buenos Aires 40,87, Rio de Janeiro 550,00 B. Gesundheitswesen, Tierkr ankheiten un Absperrungs⸗ s Arnsberg 8 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 . 2. 1 maßregeln e Kassel. bis 46,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 34,00 ℳ, „e aris, 20. März. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) geln. os Wiesbaden — CSpveileerbsen, Vittorta Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen Deutschland —,—, London 87,60, New York 25,37 ½, Belgien . fro Koblen 1.X“ dVese,ee e,’Närtossernrenn erio ½ A55 95 Sypanien 215 %. Italien 130,85. Schweiz 491,75, Kopen⸗ Tierseuchenstand am 15. März 1933 g 11a 34,50 ℳ, Reis, nur für Speisezwedke notiert snn en . 88 Paris, 20. März. (W G dgb 16““ 1“X““ — - dDülelvort. reis 18.5 8 8 n 1. zwar: ruch⸗ 1 „ 20. März. T. B. 8 b 2 eeuunrera erurge zusumnmengeereel Söl⸗ 296. * “ d88 Ae, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis Deutschland 8— (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Nachstehend sind die Namen . 9 8 2 [Lrier. .82 atna⸗Reis, glasiert 23,00 bis 25,00 ℳ, Reis⸗ Amerika 25,38 ½, England 87,09, Velgie! 29,—,—. Wien Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Beziee enLnder, Regierungs⸗ustzs Aachen... 1 „ Italien —,—, Sch Delgien 355,75, Holland pest, Maul⸗ und Klauen Lunsger)everzeichnet, in denen RindefßeSigmaringen..
8
22
8
Oppeln .. Mandeburg
+‿— — —½
— —
TTTTTTTTIITITTTII
129282
E
v14A4*“
—
—
-
;
iililiesllililiIlHllIlell1t1l1—
11“A“
iII119
““
9 2. . 9 . 90 2 0 9 2 2 2 2 2 2 0 2 . 2 80 0 . 80 2 2 2 0 2 2 0 CNZIQ111114““ .
2
1 1!
ͤa1111111““
CE”
C114142*“*
EEeIIIIebbe. Gemeinden
IIIILILIELIIiIIEIIIIEIIEIIIEIEIIII
EeEOEDIIIIIEE EIEIEIIIIIIEIIIIIEIIIIIEHIIEEIIIIIII iIIIIIIEIEIIIIIEIEIIIIIISIIIIII EIIIIILIEIIIHIIEIEIIEIEIEIIIIIII
— .— 2 7
— —
11111“
1ee 11öSSIl=SI=SIIleSllll=e
grieß, puderfrei 22,00 bis 30,00 ℳ, Ringäpf gtich; piveriret 2300 bis 9, 1ℳ Ringäͤpfel amerikan, extra 1025, tal ,—, weiz 492,00, Spanien 2155 Wer seuche, Lungenseuche d .e. — 9nio 80 09) bis 4 0 Amerr Pflaumen 40 in Kiste —,— Kopenhagen —,—, Oslo 750,00, Stbah cn,215 09 Warschau seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche c 11“ Pocke Bayern. bis 63,00 ℳ, Korinthen dcügn hü-nns Earaburnu ¹Kisten 58,00 —.,— 700, Belgrad xFüaisah Tollwut, Tollwutverdacht oder G Seerehene nch h Mil 35 Oberbayern 5 69,00 ℳ, Kot zoice Antalias 6800 kis enes⸗ . xegangenen Meld 1. 9 nach den ei C“ Rüandene sit. anrane Huüsger, aeacae S 3 3 8 88 14 8 8 18 8 vlüra (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Zahlen der betoffenen Gemeinden heazege s Feg waren. d 36 ““ und Ober⸗ bre-cc. „ ausgein. 2091h e a0 8210,00, E“ ,00, Lon ,53, New York 247 aris 9,74 ¾, Brü vorhandener Seuchenfäll göfte umfassen alle wege 11“ auz, ausgew. 205,00 bis 215,00 ℳ, Pfeffer, schwahn (Kaffta), Schweiz 47,97, Italien 12,75, Maveid 21 00. ( ¹, Brüssel 34,64, nach den geltend enfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuch’,] Pfalz disn acsges Ba h 21319 ℳ0 fechr bwamn hagen 89,10, Stvertolan 4525 M id 21,00, Oslo 43,80, Kopen⸗ 9 geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklä euch 38 Ober⸗ und Mittelfranken —*— 8geen. Naogreh. feffer, weiß Munkok, ausgew. 738,00, Warschau fg. ,20, Wien —,—, Budapest eeg xeh rag “ schen erklärt werden Uigerewfer; 18 1ö“ Zahle r in der Beri
320 32 92 2 U eri bi Er 8 G 7. Helsingfors —,— ee67 8 32,00 bis 334,00 ℳ, Rohkaffee, Zentr perior bis Extra Prime hama —,—, Buenos Aires —,—. 7—, Bukarest —,—, Yoko⸗ und Gehöfte sind in den Sae⸗ . neu verseuchten Gemeinden40 ⁰ꝗ Schwaben.. — Spalten der
338,00 bis 448,00 ℳ Röstkaffee, S 8 ralamerikaner aller Art “ 8 ins 18
414,00 bis 438 0) ℳℳ% ”7 Santos Superior bis Extra Prime Zürich 21. März. 8 3 meinden und Gehöfte mi ninsgesamt verseuchten Ge† Sachsen. 430,90 bis 600,00 ℳ, Nü traffee Bentralamerikaner aller Art London 17,76, Neiw Yord 598972en neane; Paris 20,352, 1““ Chemnitzt bis 33,00 ℳ, Röstgerste Ugen⸗ glasiert, in Säcken 32,00 bis Madrid 43,85, Berlin 123 25, Wien (offt 2,35, Mailand 26,67 , 8 1142 Dresden⸗Bautzen — 8 gerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33,00 ℳ, .“ izs.) 72,89, Istanbul 247,50. Betroffene Kreise usw. ). Leipvzulg —
Malzkaffee, glasiert, in Säck 48 ;8 16“ “
entölt 15 rert, in Säcken 43,00 bis 44,00 ℳ, Kakao, star Kopenhagen, 20. Mä 8 1 Leip 236,00 e 1 Eve⸗ entölt 200,00 üegs g92 Dork 651,75, Berlin 12Maürs. P9s er har onhon 22,49, F1“ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). Zwickäu “ 1 .
in † o 69790, ℳ, Zucker, Würfel 74,30 bis 80,90 ℳ, K. “ ”06, Prag 19,60, Wien 11,1. 14: Osterburg 1, 3 (4, 5) 15 —'eu), Rügen 1, 1. 9: Belgarz treig.
8 eg. Pachngen 7,-e dise u 4* Lackrfuug, belt eens S. 6 * m, 20. März. (W. T. B.) London 18,92 ½ nom ün 2, 2en; urg g. 1nn 8 8. “ 5, 86,0 9) duer öö“ 80,00 ℳ, Marmelade Vierstuch „ dunkel, in Eimern 70,00 bis 106 75 ,50 nom., Paris 21,75, Brüssel 77,50 Schwei .-. ishorn 1, 1 (1, 1). 21: Bremervörde 1,1 Land⸗ C2 Donaukreis.. is 3 „ Bier t, in Eimer 1 „75, Amsterdam 222,50 3 50, Schweiz. Plätze Rotenburg i. 3 and⸗Hadeln 3, 4 1, 2
8 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern po. 18 89. 1e06 00 Washington 547,50 no⸗ nom., Kopenhagen 84,75, Oslo 97,25, (1, 1), ve ; 19 22: LAschendorf⸗Hümmling 12 Baden.
72 1ega gg. 1 . Helsingfors 8,4 — 8 le 1, 1 (1 : 12.90 ℳ. Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis Prag 16,75 nom., Wien —,— gf 140 nom., Rom 28,75 nom., 36: Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1, G achehllenburg 1, 1 (1, Konstanz.. 2
Pflaumenmus, in Ei —;—. 3 1 Mö bis 70,00 ℳ, Stei 1s, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 Osl 8 . ), Rhein⸗Wupperkreis 1 1. örs 2, 4 reiburmw. Packungen 2 18ee. fals 85 “ Se brs e. e- Seee in Paris 22,40 Nen vott ECc. 22. eeee en Berlin 195,25, 15 nich 49 24. 8; 1 Letinang 1, 1 ⁄ . aun be e gb 5655 Si — hsa 882 Säcken 25, i H ,58 4 8 n; 290, üri * : ar . 8 “ 2. 2 88 Ledesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, 88 Ha ensor, 8,00, Antwerpen 79,50, Stockholm 1ic ge h, 1c0 09; 1 1 1, 1), Barel 2, 3 (1,2) 82. Wasenrate n3 8 ½ 9 ereee. Thüringen 126,00 bis 128,00 % Purekard in dclerss vckenschmalz in Kübeln 1 720, Prag 17,10, Wien —,—. Köthen 1, 1, Bernburg 1, 1. 64: Bremisches danbgcheen 1 esan⸗ Hess 114,00 ℳ, Purelard in Ki 9 Merces, nordamerik. 112,00 bis oskau, 17./18. März. — gemter 1, I1. essen. schmatr 124,070bis 126,00 e, 10ch ee114,00; , Berliner Noh. 1000 engl. Psunnd 649,50 G., 971884 F, mondlcherwonsen) Schweinepest (Pestis ö 85,090 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 4871 l1bs⸗ de2 ch ge 1.09ehe „ 16000 Reichsmark 46,26 G., 16,36 8L. 1 194,15 G., 1: Königsberg i. Pr. 1 Gemeind j Nheicecfe — 5, is . „ 46, . : . Pr. emeinde, 1 Gehöft. 3: Nei seinhessen.. ( - . 3: Neidenburg erg i. Westpr. Hamburg..
lbeeei 8 Gemeinden
E 1111
11I1
I
A8
1“
I
—.— 7 .
II
IEII
—
Lb LLI 1
L
47,00 ℳ, Margarine, H 8 in Su * ; 114,00 ℳ, II 9900 bis vemelswer e, in Kübeln, 1 110,00 bis en), 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1, Rofenb
Kübeln, I 132,00 bis 7 Margarine, Spezialware, in Lond är 5: 7. Kreistierarztbezirk 1, 1, 8. Lrsͤb rin⸗. 1“X“ —,— ℳ, I 8 12 on, 20. März. (28 ; 8 irt 1, 1, 8. Krsbez. 1 Geh. 6: 5 ⸗ werin 8 8 1 bnn Tonnen 198,00 Se Ois,12800 7. Molterei⸗ ilber auf Lieferung 17818. 8. 8 8 Silber (Kasse) 17,25, 8 3 8. “ 1, 1, Soldin 2, 2 0 i) ehhan 1“ bis 190,00 ℳ9 2 2ee. ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 182 23 . Neustettin 2, 3. 11: Glag 125 nagsüngalbe 1b11 Landesteil Döenbur Auslandsbuiter, däntsche, ir daeevac. 1600, bis 194,00 ℳ “ do1), Trebnih 1, 1(7, 1 12 rboßzermwerd 1,7 (’, 1eraJhen . landsbutter dänische 88 4 ben 204, is 208,00 ℳ, Aus⸗ ertpapiere. itz 1, z 1). 14: Gardelegen 1, 3 „ „1). : Tost⸗ . Fbe en 5 J. . t 214,00 bis 218,00 ℳ, Speck inl 8 8 “ “ 1, 2. 15: 1 gen 1, 3, Oschersleben 1, 1, Salz⸗ . enfe 154,00 bis 160,00 ℳ has 8 ,00 ℳ, Speck, inl., ger., Frankfurt a. M., 20. M vel 1, 2. 15: Schweinitz 1, 1 (1, 1 1 Lifster Kfe, E“ 1 1s;b9e., 8 Leh 4 ℳ. Srregaton 120,4 Hasaraeon Cerkaä. außere 1 C1“ 20: vnraae.-Ffcfah un “ 8Sitekt netn.. 44,00 bis 152,00 ℳ, echter E 00 ℳ, echter Gouda 40 % 0 anteper abg. 4,00, Aschaffenburger Burpande 3,50. 5 14 .1). Siegen 1, 1 (1, 1). 27: Hofgeismar 1, 1 — uvw.. . echter Emmentaler Ee.een eme veih “ bis 152,00 ℳ, Cement Heidelber 5,00, Dausc 1 old Buntpapier —,—, 28: Unterwesterwaldkreis 3, 3 (3, 3). 35: A ve Bremen..
1t 3 7—, ltötting 1, 1 Allgäuer Romatour 20 ° 2 236,00 bis 256,00 ℳ, Frankfurt 2 ½, Ehlin er M , „Silber 174,50, Emag Stadt 1, 1, Pfaffenhofen 1, 1. 36: Gri 8b 8.9 54 1, “ ilch 48/16 vatour 20 % 92,00 bis 104,00 ℳ, 1 K25 .§ * 60 50ng asch. 28,75, Felten u. Guill’ 37: Zweibrück 2* 29 : „Griesbach 2, 2, Vilsbiburg I, 1. 8 “ bis 90,00 ℳ. *0,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 64,00 Zellstoff Waldhof 56,75, Buderus 68002 Kakiozun Häfner 4, 5 6. 21 8eeen. 1, 61 3822 — Hefonsbeim 2 1. 52: N. vehen U, . ⸗ 7 „ „ 2. „
L— U— 1L1—
Ulmn!
“ 9 1
11“*“¹
L 1 LI . LL
-
1L-
II E“ LUIluli
EEE LLLLLL I LLLLLIb LLLIILL Iii4 I 1i114— 11111„ UiliIlr
.
S —,
Schaumburg⸗Lippe 28
111“” Deut⸗] am 15.3.1933. 34 48 5 8 n III“ 1 23
I rg., 20. März. (W. T. B.) (Schl 3 3. 19331 51] 71 8 89 I 36 1 ank 62,00, Vereins 9.) (Schlußkurse.) Dresdner sches; am 1. 3. 1933¹) 8 “ Berichte von auswärt igen Devi sen⸗ burg⸗Amerika Prke e nn 89,00, Lübeck⸗ üchen 46,75, Ham⸗ Milzbrand (Anthrax). Reich am 15. 3.1932. 288 974 2286 298 1117— “
Wert vv und Lloyd 25,00, Harburg. Gumm. znir merika 45,00, Nordd. 1: Heiligenbeil 1 Gemeinde 1 88 ortgeschriebene vor! ä u f papiermärkten. 11“ Angko⸗Cincn abung. Humn 1 en Zement 92,00, Luckenwalde 1, 1 (1, 1), Riederbarenm 1öeüft (meu). 6: Züterbog⸗ 8 . 13 114 *„j16 210 5 ,61. 35 40 16 Devisen. Neu Guinea 125,00, P üs de Ereifengagen 1, 1 (1, 1). 9: Velgatd.1 18.Hchn 1 F 8 Vom 1. Januar bit 31] 505 181] N70 V — 2 2 2 2b==== 1¹99 215 107 115. 1491591 1Ie..I. [82r. Danzig, 20. März — be 1, 1 (1, 1), Lauban 1, 1 (1 1). 15: Li . 1. : Görli Mär 1933 .. “ ee dht hs .“ 8 E“ .. I. . Gul ETöE“ 1 „„Wien, 20. März. h Schweinit 1, 171* 11 Liebenwerda 1, 1 (1, 1), Sanger⸗ 15. März Lreh e 8. E=BYDYS 52 ’ anknoten: Polnische Lok 100 Io.nes in Danzig er Bölkerbundganleihe 100 Hen 7. 82 xaer.;. (In Schillingen.) he aunn nöc een ten. 11, 1) Wittenberg 122 di, 2). 19. Weizen⸗ 8 Pobon Pestand 8 “ 2 (ö⸗ bis Me exAeichsmark —,— G., e⸗ 8 dna, „ Stucke 107,00, 4 % Galiz E do. 500 Dollar⸗ 1„. 21: Stade 2, 2 (2, 2). 24: Warendorf 1. 1 (1, 1) 6 V V V V V V 1 V V U V V V V V 1 Stücke) —,— G., —,— B. — .„, Ummerikanische berger Bahn —,—, 3 % 98 igsbahn —,—, 4 % Vorar⸗ —— Cö’ b V — ——öö——öö-=-ENAI-=IL G., —,— 182 9 8 B. — S: L Wi⸗ m —, 3 % Staatsb Lss 3 rgebiet 5 ——— -ℳ—— —— 1 8 8 Auszahlungen: Warschau 10en; 572782, Ree “ O E—— Seasag, .. kes 1 . der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die März 1933. 3 10 10 1 T V V V V 8 8— 8 4 81 W1 gatsbahnaktien — — EE11 . rechende lau 4 . 2 1 1 8 8 sse. 8“ 88 8 “ gezxrhs A.⸗G. 557,00, geführt. nachstehenden Tabelle aus⸗ G )) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisber noch nicht berücksichtigten Ergebnisse
Mannheim (i, 1). 68: Ballenstedt 1, 2..B ngen 1, 1. 58: Schwerin 1,1
½ BAriliiie ltl
. 0 80
10
00
— — —½