1933 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1933. S. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1933. 6. 3.

8 2 8 4 . 8 Besonderes Gewicht wurde bei den Veranstaltungen darauf 1„ß vH Disagio; Abgabekurs: Berliner Mittelkurs für In Berlin festgestellte Notkerungen bis 186,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime London, 25. März. (W. T. B.) New York 343,12, Paris]/ A. E. G. Union 7,00, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert die en Lehrgebiete miteinander in Beziehung g telegraphische Auszahlung London zuzüglich ½ vH Agio, Ane zahrung- LeeIe.neh.n Gelbfürzen, 1nnde Cnranhische 18, bis 334,00 Nlasse , e Ue-eare een an aller Art 87,18, Amsterdam 851,00, Brüssel 24,60, Italien 66,84, Berlin —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,60, Felten u. u setzen und die Mitglieder der Studiengemeinschaft zu einer Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 8 888,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Sankos Superior bis Extra Prime 14,36, Schweiz 17,77 ½, Spanien 40,54, Lissabon 110,00, Kopen⸗ Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,— tische Betrackh tungsweise zu erziehen ornehmlich hl L d bzüglich 20: Disagio (Kur Telegraphische A uszahlung. 14,00 bis 438,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art hagen 22,41 ½, Wien 31,00 B., Istanbul 710,00 B., Warschau 30,56, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffenz berekiglcen⸗ c 8s 8 Kursen Damiett hld Nb. Fhrer⸗ Bichpapfeonn on abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für 99,00 bis 600,00 ℳ, Röstroggen, glastert, in Säcken s bis - Aires J de 8 . 1 1S 6 Btar dug 0,30, 89 5 2Snn Fapierf. 58,30, Scheidemandel 11.e“ 1 8 8 8 8 3 33,00 ℳ, 3 t, in Säcken 32,00 bis 33,00 ℳ, aris, 24. März. (W. T. B. ußkurse, amtlich.) —,—, Leykam Josefsthal 0,70, rilrente —X,—, Mairente —,— standes. Bisher dürften etwa 700 s 185 Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ G 5 8— 24 Mär ha aße⸗ 8 1ehacegeshe eAegsert,g 9 bis 44,00 ℳ, Kakao, start Deutschland —,—, 87,31, New York 25,41 ½¼, Belgien Feyr aerten Silberrente B429 Kronenrente —,—. 1 Studiengemeinschaft hervorgegangen sein. Bei der im Landes⸗ zahlung London abzüglich 20 ¼ vH Disagio (Kurs für 18 e riet Geld Brief entölt 154 08 cbis 1176,00 ℳ, Katao, leicht entölt 200,00 bis 854,75, Spanien 215,25, Italien 130,35, Schweiz 490,75, Kopen⸗ Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) 7 % haus anläßlich des Jubiläums stattfmdenden Feier wird der Sichtpapiere). Hreners-Aires . 1 Pap.⸗Pef. 0,818 0,822 0,818 0,822 2860 ℳ, Tee, schines. 650,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 740,00] hagen —,—, Holland 1025,25, Oslo 448,50, Stockholm 461,00, Prag] Reichsanleihe 1949 (Dawes) 59 ⅜, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe Direktor der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege einen Kurse für Umsätze bis 5000,— R verb ind lich Lanaa I kanad. 5 3487 3493 3,487 3,493 bis 940,00 ℳ, Zucker, Melis 67,15 bis 67,40 ℳ, Zucker, Rafsinade —,—, Rumänsen —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,00. 1965 (Doung) 50 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 51,50, 7 % Ueberblick über die Entwicklung der Studiengemeinschaft 3 g ftanbul. . I türk. Pfund 2,008 2,012 2,008 20012 68 40 bis 69,90 ℳ, Zucker, Würfel 74,30 bis 80,30 ℳ, Kunsthonig Paris, 24. März. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Bremen 1935 65,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 45 ½, 7 % Dresden geben. Darauf folgt ein Vortrag des Herrn Universitäts⸗ e .. . . 1 es 9899 0901 0899 0 90l. in kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Zuckerstrup, hell, in Eimern verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Obl. 1945 60,50, 7 % Deutsche Rentenbank Sbl. 1950 59 %, professor Dr. Hoppe über „Heimatkunde und Staat“. Ankaufskurg der Reichsbank für im Auslande Kairo ngvppt. Pfd.] 14,73 1477 14,76 14,80 89 00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, G 70,00 bis —.,—, Amerika 25,43, England 87,31, Belgien 354,75, Holland 7 % Deutsche F Hons Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Dr. H. 2 zahlbare Zinsscheine und rückzahlhare Wertvapkere? e. w. 2 4 92 1. 1698, 8 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 64,00] 1025,25, talsen 130,70, Sameis —,—, S 215,25, 8 vig. Fheartassen, un trngerhanr 1 89 82 du⸗ 88 8 8 1 1 ... „186 219 4, a, iture in Eimer bis —,— —,— o —,—, Stockholm —,—, Belgra r. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, ter⸗ 8 ““ ¼ %) unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung. Rio de Janeiro 1 Milreis 0,239 0,241 0,239 220 68 e 9 S“ 012 1s, e”50- bis —,— I1“ h b damsche Bank 106 %¾, aeact,; Fecerbchn —ö S. 788n Verkehrswesen. 111“ Ankaufspreise der Reichsbank für a usländische ee. .. . 1 Goldpeso 1,648 1,652 1,648 1,652 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 96,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, Selegrammverkehr mit dem Ausland. ilber⸗ und Scheidemünzen: israrae bis 70,00 ℳ, Steinfalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in 59,18, London 8,51 ⅛, New York 247 %, Paris 9,75 ⅛, Brüssel 34,60, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950, —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Sbl⸗ 1u 18. ee Fhee I Utntotterdam . 100 Gulden 168,98 169,27 169,03 Lackungen 21,80, bis 25,10 ℳ, Siedefalz in Säcken 22,18 bis Schweiz 47,878, Jtalien 12,16, Madrid 21,00, Osls 43,69, Koßen⸗ S. A 1990 69,00,7) 1 de, gnnhm . ü che 1956 —,— 1 8.b-8, . Ne arnte Peitatecerranae eeaesn. .. s. ..... s. schen . ... Peee e. Ee.. 10 Srchg. its danhe, 885e zan Senungen nee n haheczen 18,a ba, 1819,. Bent. eher gas Bdene 9ih, ien ——, Hahahest —e, sa Son cesanarhe, ebüdnt 1984 ℳ00, g , Sard. Bergz g .A 2 . V 2 8 1 dAn F . mals in Fiene ℳ, 2 2 ü 738,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, ukarest —,—, Yoko⸗ m. Opt. 11 59,25, 6 % J. G. Farben —. 79,00, 7 % Mitteld. weise dringende Privattelegramme (= BU =), 2 Westung orLnEEC E“ 56,48 58,55 58,44. shnags js 138e EE1““ 112 dübhs hama —,—, srn Lir⸗⸗ 189, 2 Stahlwerke Obl m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ der nbZb EE11“ 1 Bel 058 100 Bel 58,20 wBucaresst. 100 gei 2488 2,492 2,488 11100 ℳ, Purelard in Kisten 112,00 b1s 114,00 cℳ, Berkiner Roh⸗ Zürich, 25. März. (W. T. B., (Amtlich.) Paris 20,373, Bank Psdbr. 1953 66,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union Sbl. in p. 19106 gramme (= ELI =, = DLI=, = MT =) Aenderungen auf elgien. ga 0, Belgas.. 58, Budapest 100 Pengo chmalz 124,00 bis 126,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste London 17,78 ½, New York 517 ⅞, Brüssel 72,20, Mailand 26,58, 50 ⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 62,50, 7 %

Goh nd der Beschlüsse der 2 elttelegraphenkonferen Madrid 1932 Canada. 1 Dollar 3,30 1 Dollar. 3,35 Danzig 100 Gulden 81,92 82,08 82,02 8 P. 48/1 lbs r Kiste 45,00 bis Madrid 43,90, Berlin 123,80, Wien (ofsiz.) 72,94, Istanbul 248,00. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. e⸗ eeeecchungen gegenüber den bisherigen Dänemark 8 7 I 8. Süen .. 63,60 .. 100 Fmk. 6,344 6,396 6.344 6.,3. 1700 8 18“ 89 Aibvein; 1 110,00 bis Kopenhagen, 24. März. (W. T. B.) London 22,44, winnber. Obl. 2930 99,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 55,75, 1161“ 88* 2 1 New York 654,25, Berlin 156,40, Paris 25,80, Antwerpen 91,30, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 46,00, J. G. Farben

81,40 Italien.. 100 Lire 21,53 21,57 21,b5 1s 102 1 1 d p 8 .85 r 2 9 2,00 ℳ, M rine, Spezialware, in 1 ; . - 1 Ecllng, C90 103 Sfund . ,. ‧194,10 Jugollamzen. . 109 Diner 275 289 w8,985 214 nneln 1 19,29 Na 8 10298 1 118,00 bs 186 0 . Wolkere⸗ Zürich 12645. Ron ahchg, rcgerbnn 264,10, Stockholm 118,90, Zert. v. Aktien 98,75., 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 65,00,

1 Eesti⸗Krone 0,90 100 Eesti⸗Kronen 100,— Kaunas, Kowno 100 Litas 41,86 41,94 41,86 8 1 - —% E j Toll Wi 8 8 . . i - 700 bis 204,00 ℳ, Molkereibutter la Oslo 115,10, Helsingfors 9,96, Prag 19,60, Wien —,—. 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 65,50, Kreuger u. Toll Winstd. 8 8 5 9 18 12 89 Kopenhagen. 100 Kr. 64,04 64,16 64,09 . ne ds en0009, Whlee elllor l⸗ in Tonnen 182,00 2 9 , ddn—he⸗ März. (W. T. 89 London 18,92 nom., Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 29980 97,25, Deutsche 1 Gulden .. . 1,68 100 Gulden .. . .168,90 Lissabon und 8is 190,00 ℳ, Molkereibutter Ula gepackt 186,00 bis 194,00 ℳ, Lerlin 182,75 nom. Paris 21,90 nom., Brüssel 78,00 nom., Schweiz. Banken Zert. —,—, Ford Akt. Berl. Emission) —,. 1 Nra . . . .05 100 Lire 11“ 21,20 Osl porto. 18 88 18 13,09 28 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 200,00 bis 204,00 ℳ, Aus⸗ Plätze 107,00 nom., Amsterdam 223,00 nom., Kopenhagen 84,75 nom., 1 Attas er ““ r. ,53 73,6 5 73,63 landsbutter, dänische, gepackt 210,00 bis 214,00 ℳ, Speck, inl. ger., Oslo 97,25 nom., Washington 551,50 nom⸗, Helsingsors 8,40 nom., Auf der Wollauktion in Berlin am 2. März 1923 1 Krone... 0,72 100 Kronen . 73,— aris 100 Frs. 16,46 16,50 16,465 154,00 bis 160,00 ℳ, Ahgäuer Stangen 20 % 66,00 bis 74,00 ℳ, Rom 28,75 nom., Prag 16,75 nom., Wien —,—. 1 wurten nach Miteilung der Heutschen Wollgesellichaft m. 29 1 Schillin .047 100 Sebrün . 47˙50 rag 100 K* 88 rilsiter Käse vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % Oslo, 24. März. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 136,50, 2800 ant b 1 d bei lebhafter Stimmung faft testlos .“ Hcillinge 30 Reyhavitk †72 bis 152,00 ter Edamer 40 ℳ% 144,00 bis 152,00 ℳ, Paris 22,50, New York 571,00, Amsterdam 280,50, Zürich 110,50, ner angeboten und bei lebb 1 Zloty 0,46 100 Zloty .. 46,50 (Island) 100 isl. Kr. 64,84 64,96 6 144,00 bis 152,00 ℳ, echter Edamer EIeer, . . 85 verkauft, Der Besuch seitens der Fabrikanten war sehr stark. Ent⸗ , 8 CC e - 1 884 echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,00 ℳ, elsingfors 8,70, Antwerpen 80,00, Stockholm 103,75, Kopenhagen gege Fer Tendenz in London waren die Preise fest. Man bezahlt 1 Frnafen 079 100 Franke 80,30 3 .. 100 Latts 75,42 75,58 75,67 Allgäuer Romatour 20 % 92,00 bis 104,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ 7,50, Rom 29,65, Prag 17,25, Wien —,—. im Dutchschnitt für: 8 b 97 8 . JJEEEEET““ 31,00 ꝑSchwei 100 Frz. 80,80, 80,96 80,87 b milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 ℳ, gezuck. Kondensmil Moskau, 22. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) se Ztr. je kg reir⸗ S LCD =, = LCF = fallen weg. Die übrigen bisheriger Le S. lowafei 1 Tfähechen. 2* 100 ꝗGSofa.. 100 Lewa 5,047 35,053 3,047 2 ⁴/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 64,00] 1000 engl. Pfund 666,59 G., 667,99 B., 1000 Dollar 194,15 G, Schweißwolle gewaschen ohne stimmungen für = LC = Telegramme bleiben weiterhin in Kraft. Tschechoslowake schechen⸗ 100 Tschechen⸗ Spanien 100 Peseten 35,26 35,34 35,26 . 8 1. 16“ 1“ 4,53 B., 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,28 B. * jede Spesen 7 bis 90,00 194, . ch V 46, Zu 3: Die Bestimmungen Fr Brieftelegramme im uro⸗ Ver. Staaten Krone... 9,1¹0 Kronen. . und .“ 76 7 8 v eöö 1“ A/A B 1012 Mon.⸗Wollen. S 4 ca. 979 düschan und außereuropäischen Begehr sind einheitlich geiegelt von Amersta. 1 Dollar .. .4,— 1 Dollar 4,05 Tallinn (Revel. 1“ 8 . 8 vif— d London, 24. März. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17710, 428 Lnschuren b11 LEEW ne eü8 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un lber Se 75 11“ 8 7— 8 1 X“ 1 ) Brieftelegramme im Gxropaverkehr: Be⸗ 1 E. .. 100 Cchidir. 11 1798 119,59 1gen b 82 Fa eeeee 1“ Silber auf Lieferung 17,50. 1 Nächste Versteigerungen am 8.Mai in Berlin, Mitte Mai zeichmung der Brieftelegramme: = ELIS. Für die Abfassimg Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 1“*“ 4 8 6 8 Devisen 8* 3 ; .Nazvbrandenburg, am 16. Juni in Berlin. Se erie⸗ gelten die Bestimmungen für =1.10 = Telegramme. Ruhrrevier: Am 24. März 1933: Gestellt 14 010 Wagen. .“ v16“ 1 Wertpapiere. 116“ ] ist gleich der Hälfte der gewöhnlichen Woft⸗ . Ausländische Geldsorten und Banknoten. „Danzig, 24. März. (W. T. B.) (A. es in Fünzigsr Frankfurt a. M., 24. März. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere A16“ ge I““ 2 Vörier erhoben. S Etenrolytkupfernotierung des Geeitigung für eN. Eee ““ 100 Zoth 8”2;8. d . Gold 6 ⅜, 4 ½4 % Irregation 4—ehat fäexöeee2 I 9. 579, Berichte von auswärtigen Warenmärkten I pokenernd enste sind gesattet: bezahlte Am⸗ ch Phacr u“ März 3 Ee“ 5. % Tehuantepee abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 43,00, 24. März. (W. T. B.) Die Grundstimmung au 8 =), postlagernd (= GR =), telegraphenlagernd e: stellte sich laut Berliner I 6 88 (6⸗ bis 100⸗Stücke) 5,09,49 G., 5,10,51 B. 5E“ des eemee berg 95 0, Htsch. Gold u. Silber 171,00, Emag dr 4 e. dvsic vri 8 b onehrigmanbst bleist fest che Nachs⸗ Schmuckblattausfertigung (= 1.X = und telegraphi⸗ 4725 b 25. März auf 47,50 (am 24. März au Fcs 6 rief 17,54 G., 1 B. Auszahlungen: Warschau 192 gach 5 Paris Frankfurt 11,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 66,50, Zei zahlreichen2 he und allgemein reger Kauflust entwickelte sche Na ehe auf Verlangen des Empfängers. Die Brief⸗ 7,25 ℳ) für kg. ““ reigns. 9 20,38 20,46 20,38 20,46 57,48 B. Telegraphische: London 17,54 G., 85 12; Ph. Holzmann 57 ⁄, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 197,75, sch hente wiede; flottes Geschäft, obwohl bei Croßbreds im werden nach allen übrigen Telegramnen telegraphisch 1.“ 1“ 20 Fres.⸗Stücke f 16,16 16,22 16,16 16,22 20,10 ½ G., 20,14 ½ B., New York 5,11,49 G., 5,12,51 B., Berlin Mainkraftwerke 77,10, Schnellpr. iFrantene. 9,75, Voigt u. Häffner Schweiße läufi; Lose infolge zu hboher Limite zurückgezogen 88 68** Hesesmmmvungsant befördert und am nächsten Vormittag Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 DD1“ 1 Berlin 38,00, Zellstoff Waldhof 57,25, Buderus 62,75, Kali Westeregeln vurden. Das Angebot umfaßte 9325 Ballen; die Auswahl in 898 * Aufgabetag zugestellt. Die Brieftelegramme sind nach Wochenübersicht der Reichsbank vom 23 März Amerikanische: W ien, 24. März. (W. T. B.) ecstfrden. 3ceh⸗ e 139,50. Derinos var mäßig, in Croßbreds dagegen gut, und innerhalb ast allen Ländern Europas zugelassen. 1933 8 3 1000 5 Doll. 4,17 4,19 4,17 4,19 168,75, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 107,00, London 24,25, New b 24. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner der Auktin wurden 7557 Ballen zugeschlagen. Austral⸗Merinos b) Im Verkehr mit Ländern des au ßereuro⸗ din Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vormoche): 2 und] Dol.. 4,17 419 417 4,19 York 708,00, Paris 27,84, Prag Züric 111“ Bans genn 8— teinzbank 80,50 Lde Bußea 49,00, Ham⸗ in allen marktgängigen Qualitäten sowie Kap⸗I0/12⸗Monats⸗ . 3 22 ramme: = = im Ver . 1 2 „S . 2en S 40, 3 . eg —,— ehauptag. Kittler 5 g erkehr Ca 3,45 3,47 3,45 3,47 Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 126,45, Belgrad —,—. Lloyd 24,00, Harburg. Gummi Phönix 33,50, Alsen Zement —, Bhrhabe Queensland⸗Secrgredn 78 recht fest. Für geringe

Bestimmungen sind folgende: Danzig. .n Telegramme wird nur das Doppelte England. der Wortgebühr und der Mindestgebühr der gewöhnlichen Tele⸗ Estland. gramme erhoben. Für = PU = Telegramme beträgt der Zu⸗ Faran schlag zur Wortgebühr 17 Rpf. Zu 2: Der Text der = L.C = Telegramme darf n einer 6 uund derselben offenen Sprache, die unter den für Telegranme in Zta peffener Sprache zugelassenen Sprachen auszuwählen ist, ebgefaßt 86 werden. Eigennamen, Firmen⸗ und Warenbezeichnungen dürfen Defter ech⸗ ausnahmsweise einer anderen Sprache entnommen sein. Ziffern, Pol erreich. Handelszeichen, abgekürzte Ausdrücke sind bis „% der Wyrtzahl Schene . . von Text nebst Unterschrift zugelassen. Bezeichnung der Tle⸗ Schwei⸗n 8 gramme: = LC=. Die bisherigen Bezeichnnngen = 100 = See 8 9. 9

1 Krone. 0,75 100 Kronen⸗. 75,50 Riga.

ö“““ 0 59 b b5 o⸗

mit Afrika (ausgenommen Aegypten), Asien (ausgeiommen ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu nadische... Anglo⸗G 48,00, D it Nobel 65,50, Holstenbrauerei 77,50, Cypern und Palästina) und Australien, = NL.T =2 8- vmmen 1392 Reichsmark berechnet . 727 356 000 Englische: große 14,31 14,37 14,344 14,40 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 3 nglemamo .0, Dhnamet Nohel 65,80, ¹—] Eap⸗Stow⸗whites waren die Preise gut behauptet; mittlere s im derkehr ch ch 2 Prag, 24. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 ¼, Berlin Neu Guinea 150,00, Otavi Minen 18,50. Neeneaeeg hes.. wasde it de 9eberhner. gleichfalls hoch⸗

mit Aegypten, Cypern, Palästina und Amerik . Die V 11 627 000 1 2 u. darunter 14,31 14,37 14,34 14,40 ; 3 illi 1 beträgt im allgemeinen 9e 8 Wortgebühr fur eda wertebüßr und zwar: ) Türkische... 1,95 1,97 1,95 1,97 804,00, Zürich 650,25, Oslo 590,00, Kopenhagen 515,00, London Wien, 24. März. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillin 1e gehalten.

vwerden zugestellt: =DLT =. am nbernöchsten Morhnker⸗ 8 pokt n Helostet) bei Dãnische· 2 62.,87 2a.92 922,72 42.029 1 Pekssch⸗ Noton 385,00, Belgrad 46,267, Danzig 663,50. berger Bahn —,—, 38 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 19,90, schleppenodes Ge chäft, auch von Gewebewar nn'. ar kleine Menge. Ce nachsten Sorninag mhe, . lndische 66 365 000o0o Lanziger. 81,74 82,06 81,89 82,21 Budapest, 24. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Wiener Bankverein —,— eeese Kreditanstalt —,—, Ungar. Peags. Die Stimmung war allgemein lustlos. Water Twist 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35. Kreditbank —,—, Staatsbahna Atien 19,17, Dynamit A.⸗G. —,—, undles 8 ¼ d per 1b. Printers Cloth 23 sh per Stück.

si, bem

88, anz = um nächsten Sermmmg mach

m Auszaberag. and an deckungsfäbigen Debisen.. 29– 12¹ 5 909 8 Die Brieftelegramme sind auch fernerhin nach allen außer⸗ 1 § 621 000) Finnische.. Eabb 8 leher an Ieefa enenvechme Far⸗. 3. a) Reichsschatzwechslen 84 . 119009 vngefische . I. S” —— önommen haben, zugelassen. Die Bestimmungen über die Zu-⸗† 1 . 5 9. 59,34 lassung der besonderen Dienste und über die Be örderung Unad hie b) sonstigen Wechseln und Schecks.. 2 452 254 000 US isch zgs. 100 L 21,51 21,59 21,53 21,61 gleichen wie für europäische Brieftelegramme. Die bisher b 2 (— 45 340 000) 88 füancan. ar. . 21,66 21,74 21,68 21,76 zugelaz senen Wochenendtelegr amme fallen vom eutschen Scheidemünzen . 288 921 000 Fugo⸗ awische. 5,12 5,16 5,14 5,18 11““ Eveseheieen G“ Noten anderer Banken 8 2 8385 890) Centningiche 668 41,60 41,76 41,60 41,76 . T gra me ¹ llen Auskunft. EWTEE1“ 5 .„ 8 1 ,7 (+ 3721 000) Norwegische.. r. 73,65 73,45 73,75 1. 1 Gebühr 1 1““ Lombardforderunen 83 637 000 Oesterreich.: gr. 100 Schilling . sin xböbbe 8 2. Zwangsversteigerungen, v“ . d. Gesellschaften m⸗ Ge ührenherabsetzung im Funkfernsprechverkehr. (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (+ 1 321¹1 000) 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 3. Lasgehate zenn 19 Genossenschaften 8 Vom 1. April an werden im Funkfernsprechverkehr zwischen esrcaan wechsel RM 29 000) 1t Rumänische: 982 8 8 Herfentllafe gastelta 85 1““ .“ . Unfall. und Invalidenversicherungen, 7.

6,28 6,32 628 6,32

0„ 0 5 9b68—29

ings⸗ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Untersuchungs, und Strafsachen, 16 shlnaßgeliläen

Deutschland einerseiets und dem Australischen Bund, Bermuda, 7. 401 071 000 1000 Lei und

den Hawai⸗Inseln, Kanada, Kuba, Mexiko, Neuseeland, den Ver⸗ (— 60 000) neue 500 Lei 100 Lei Auslosung usw. von Wertpapieren, 3. Bankausweise Feene unh Sühafriaa Iandecsetts . sonstigen Aktivon 1 81 88 8 e g Lei 69 82

ondon vermittelt wird, die Gebühren um 9, 10 oder 11 RM für . 81 000 wedische. 100 Kr. 76,15 1 die Einheit herabgesetzt. 2 der Betr r i 1 F schweizer: g n b zu I Füclen 1. Grundkapital. S 8 9 . . . 150 000 000 Sreier. gr. 100 8 808⁷ 8089 8 Weimar Band XLVII Bl. 4598 Abt. UI 1898 hat er seine Arbeitsstelle aufge⸗] [96712] Aufgebot. ten Friedrich Julius Otto Wildenhain ermäßigt. 1 (unverändert) Spanische-). 100 Peseten] 35,13 35,13 35,27 b t Nr. 4 für den Generalmajor Wolfgang geben und elene,⸗ ohne Abmeldung 1. Der Fleischermeister Richard War⸗ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 8 feeselesger e⸗ 8 9 Ischecho⸗slow. 8 8 8 u ge d e. Freiherr von Salmuth 8 Ballenstedt verlassen.é Seit diesem Zeitpunkt ist ter, 2. die Feime A. Kühn verw. Ausschlie ung. von .-S. Se . Fernsprechverkehr mit der Türkeirl. gesetzlicher Resewefonnssss. 59 254 000 5000 u. 1000 K. 100 K. 196708] 8 a. H, erlassen. Die Inhaber der Urkun⸗ keinerlei Nachricht von ihm eingegan⸗ Warter, beide in Gumbinnen, Bevoll⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger Der Fernsprechverkehr mit der türkischen Hauptstadt Ankar b) Spezialreservefonds für künftige Di . 500 Kr. u. dar. 100 Ks 11,455 11,355 11,495 „Die, Hedwig Stadtschttte gt. vhe den werden aufgefordert, spätestens im gen. Auch poligeiliche Nachforschungen mächtigter Rechtsanwalt Lackner in den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ t bereits seit Anfang Jannar d. J. zugelassen. Wessrachssnaße zablkng für künftige Dividenden⸗ 40 235 000 Ungarische 100 Pengs 88 8 Weddern, in Weddern Nr. 15 bei Dül⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem nach seinem Verblei sind ohne Erfolg Stallupönen, haben beantragt, Fre. den gegen,der zeachlas des⸗ eisgesce erlin—Ankara 10,80 RM, während der Nacht, 6,48 RM. ö“ ..'(unveraͤndert) nur abgestempelte Stücke. †) Nur teilweise ausgelährt. waht üvns Iu“ pes vI vn Fucsen. ebrich. venee ne Fer⸗ S Kiepeigehüͤfen nünbienen. dem auf Freitag, den 12. Wia. 1935. c) sjo 0 „, „5 . 3 8 Er s 8 8 jo .2 ee n ztos n für 3 är. 5 i 2 V 8 i - 8 nstige Rücklagen . 317 937 000 8;; ster, hat das Aufgebot der Aktien nicht geschieht, wird die Urkunde für mit busg⸗sordert, dch pätestens in dem 68 tot zu erklären. Der bezeichnete Ver negenettn8 1n

s Aktiengesellschaften, 4. Verschiedene Bekanntmachungen.

iger wer⸗

Ersf S f 8 . b Söö Nrn. 417, 418, 419 der Aktien⸗Gesell⸗ kraf klär sen. Der ts⸗ auf den ember 1933, vor⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ zeich 8 b- L Söe e8 Atfan deerg. 3. Betrag der umlaufenden Noten. w3 196 798 000 8 Auszahlungen. schaft für Verlag und Druckerei „Der fale 18 werden. de eseb 9. 8 8 10 ühs. vor dem unterzeich⸗ 69 in dem auf den 5. Oktober 1988, geschoß, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ Am 24. März, um 18 Uhr, wird der Fernsprech⸗Schnell⸗ (s— ,69 608 000) W 005 7,05 Westfale“ zu Münster i. W. über je termin wird auf - t tsgericht anberaumten Termin vormittags 9 Uhr, vor dem unter’ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ bfasehr Fwüschen v ee 88 Von 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten-.. E. 357 2 Prfeacgen 1“ 8 Y 18—n 8 w 200.— RM. Deutscher Reichswährung Iür ens dsn2 s sn melden keichneien Gericht immer 25, anbe⸗ F 29 Feenna at 2 Fes rdbeim Fe e räche von Berlin nach Altlandsberg G 343 000) 1 4 Grundkapital I. Emission Mark 108 000, Er. hz lär folgen wird. All Personen, raumten Aufgebotstermine zu melden, gabe des Gegenstandes und des Grundes nicht mehr beim Fernamt Berlin anzumelden. Di 1 5. Gonstige Passtca .. 800 72 Kattowitz 100 47,00 47.20 zgefertiat für 8 S 2 en Weimar, den 19. März 1939. lärung erfolgen wird. 6 11e Eöö’“ „der r thalten. Urkund⸗ Vermittlungsstelle 1 Handbetrieb zngeschlofer i⸗ Verliner 8 828 89 Notennotierungen. a efsteg fi.de sege Pegelbeen en Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2. E1öu“ über See9s. oder Tod 8 1“ EEF“ erfolt der Pevanh e en 5 Urschrift oder mürlnehmer melden Gespräche nach Altlandsberg bei ihrer Ver⸗ Hierzu bemerkt W. T. B.: Nach d swei 1 Polnische 100 Z1. 1 46,875 47,275 22 gangen sind, Hequtec Der In 8 88 Faef 2* tefvaten 1 sa⸗ gber Leben 188 Tod des Verschollenen in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ rhal rbindung mit Altlandsberg dur as nellamt 2 Weet. 8 1 u. stens i dem f den 26 Oktober Bu prü er eeinri urchar⸗ in g 1. spätest 8 . Auf ebots⸗ können, unbeschadet de echts, vor Berlin, das sie durch Wählen von K 9 erreichen. Die Gebühr für die Kapitalanlage der Hank in Wechseln und Schecks 19854 1n v ich⸗ Hamburg 1, Vermögenspfleger für E. A. zeige zu machen. orderung, spätestens im 9 den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ in Gespra ; hur 5 1 8 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Hamburg 1, Vermögenspfleger für E. A. 30 92 ets ericht Frankenberg, Ea. stermin dem Gericht Anzeige zu machen. den Verbindlichkeite ein Gespräch von 3 Minuten Dauer nach Altlandsberg beträgt Lombards und Effekten um 37,0 Mill. 380 .2955,3 Mill. R. Berlin, 24. März Preisnotierungen für Nahrungs⸗ neten Geri Zi r 342 be⸗ Schütt, Hamburg, jetzt Friedrichsberg, g 2 ans rechten, Vermächtnissen und Auflagen während der Zeit von 8—19 Uhr (8 Uhr vormittags bis 7 Uhr verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handels⸗ mittel (E Inkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ ng Ffih enner i, Fabs. hat das Aufgebot des Fienaic über Svg,gs, den 14. März 1988. berücksichtigt zu werden, von den Erben abends) 0,30 NM, in der übri it 02 weechseln und ⸗schecks um 45,3 Mill. auf 24582,2 Mill. RM und els für 1 11s 4 ½ ECCA1L1616u6“¹ raumten Aufgebotstermin seine Rechte hat das us 711 Aufgebot. mtsgericht. g bun. 8. ““ Ri Nun dn geichsschaßwechseln um iln. Industrie⸗ und Handelsk er in Berli rei Reichsmark: klärun f ird. nommen von Hosbej. G. Fick in Schuülp, in Kiel, Schloßgarten 1, hat als Pfleger 19671 lufgebot. eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber auf 18,4 Mill. RM und die Lombardbestände um 1,3 Mill. auf u Sea-. Hocth he ch hs 8. e lärung der Ürkunden erfolgen wird. non 32 beantr er ch n llenen Louis Der Gärtner Rudolf Mathiak in 9 gr G ü775 Mil. RM zugenommen. An Reichsbanknoten und iezenf Fecstengr 2700 . Ge engeats 99hs s de e hesee eae LZEEE“ en i, Jana,e 18n e . gabher veenaqbean Gen e decen Gelting⸗ Altenvoerde i. Westf. 1 den chuß 8ebt. eh ds tet ihnen, ieße 32 „—2 . 4 . ;5 4 824 986 3 . ber b - dHosSnor T gt, /; 2 58 deck, 2 2 zerb b I 8 8 Haudel und Gewerbe. 4 1Seee. dum 69,6 Mill. auf 3196,8 Mill. KM, derjenige nehn 2530 t8 2500 8 Wegengrte 2980 biz 1 Auf Antrag bver Firma S. Heller 1.“ ung;⸗ Femsa seine schollenen bäniüscen Staatsangehörigen klären. Der bezeichnete Verschollene vngreilr 8 Pflichtteilsrochten, Ver Berlin, den 25. März 1933. 2 aee. eeecsesese hebenill, 9' eheh. he e⸗ 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗fon. 34,00 bis Nachfl., Weingroßhaͤndlung in Mainz vorzulegen bei Vermeidieig der Kraft⸗ 858 v. gesren naaz Pürs e ae erdest;, s jeneheein den mächtnissen und Auftagen sowie für⸗ . 1 8 . 8 H⸗ 3 . . 2 7 M . 5 9 8 5 4 2 5 8 8 8 8 . 1 8 9. m. 1 2 2 . . 2 rär overkehr der Reichsbank nach Rußland: Es bank an Rentenbankscheinen auf 33,2 Mill. RM erhöht. Die 18hah weisenauszugmiehl, binste M. g Eu5e5 1a 1. ea⸗ lae ng, g Wesselburen. Peahni llet woßnhaft in Afhstabula mittags 10 Uhr, vor dem unterfeich 1“ sch niche mesden empfiehlt sich, Ueberweifungen und Zahlungen nach Rußland in v. B8s4 v- ,8e eine Zunahme um Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 8490 bis 36,00 Bohnen, das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ (Ohio „&. * 9t ür tot zu erklären. Der neten Gericht anberaumten 58 de. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder ö“ Sterling, Dollars oder Reichsmart effektiv aufzugeben. Devisen haben scch 89 Milk auf 849, 5b Millun Noöigen weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis fällärung des Wechsels über 100 NM, [96714 85 nichiehe 8S 1 v Prnegrssrnas denaigen woihe, nn alle, 5 mhen 8b dee ach 8 Wechfurs 8.e . 8 fär die Abrechnung von e“ ”,c. 1n- sltehen, kur frihage Devisenverpflich⸗ 88 „ox11 deris, eg Ses 8 82 bng Fa ser gus. cag nsgetels hon 1 SS 11. Orrober 1933, 10 Uhr, vor dem welche Auskunft über Leben oder Tod fasee nara küc. ül 88 8 Verbindlichkei 1 8 un ungen aus m e 1 t Wf ichs 7 4 1 . 7. 864 8 2 88 27. 8 „s z ; z 6% 8 8 .* ;, . 9 8 8 4 9 G r S des 9 rtei d 8 Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele (45 Mi in Höhe von 485 Mill RM gegen reis 18,00 bis 19,00 ℳ, R Reis 8 bis Gewerbe⸗ un Landwirtschaftsbank, er⸗ der Todeserklärung seines verschollenen anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ Aufgebotstermine dem Gerich . 2 gym einzelnen haben die Goldbestände um 11,6 Mill. auf Siam Notnee angoon⸗Reis, unglasiert 18,50 bi lasse irma 2 b 8 8 den, widrigenfalls die Todeserklärung zu machen [96716] 1 graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 727,11 Miu. die enommen, die Bestände an deckungsfähi 1950 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,00 bs 25,00 ℳ, Neis⸗ der. 2. Auf Antrag der Firmä W. Bruders, des Flesschers Otto Ozwan sden. ir skunft* de, den 17. März 1938 Durch Ausschlußurteile vom 17. Me züglich g eckungsfähigen und A. Glaser, offene Handelsgesellschaft Friedrich, zuletzt in Frankenberg i. Sa. erfolgen wird. An alle, welche Auskunf 1“ 82 18 le vum 12 laün

½ vH Disagio, Devisen dagegen üm 8,8 Mill. auf 121,9 Mill. N zu⸗ grieß, puderfrei 22,00 bis 30,00 ℳℳ, Fingäpfel ameritan exkra · er Ver⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen Fsel n 5 oice 92,00 bis 94,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten in Apolda, vertreten durch den Geheimen wohnhaft gewesen, beantragt. Der Ver⸗ vermögen, ergeht ch Auf⸗ 41. F. 51/32. Der Wechsel über 93

Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für genommen. inen Ki Regi 1 : Mittelkurs für Die Deckung der Noten d an 68,00 bis 70,00 ℳ, Sult K 1 ½ 00 Regiernngsrat Dr. h. c. Albert Dietl schollene ist am 18. Januar 1878 in e 8 8 8 8 3 urch Gold 8, 00 ℳ, aninen Kiup Caraburnu ]z Kisten 58, Ur. 4 8 1 es 8 botstet⸗ 8 Reichsmark, akzeptiert von Theodo telegraphische Auszahlung Less Pari, Devisen betrug 88 23. März 26,6 98 gegen 5n degungssähige bis 63,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 72,00 ℳ, in Weimar, wird hiermit das Aufgebot Frankenberg i, Sa. geboren. Exr hat sorverung EET1“ Rechtzanvie venrar in Leipzig, Veichs Fronkfun 18 M., Alte Mainze

rj ; 5 2 1 s 8 1 1 z - serklär des . ischer⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. ur: 3 Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika. Ein der Vorwoche. Nach Abzug der erwähnten Devisenverpflich. Mandeln, süße, courante, ausgew. 202,00 bis 208,00 ℳ, Mandeln, bpo⸗ ver6 es T“ boch wer, bbö 816. F. 404. 829 Zeitzer Str. 14, hat als Nachlaßpfleger Straße 90, fällig am 9. April 1932

Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: Berliner Mitt tungen stellt sich die Deck r. bittere, courante, ausgew. 205,00 bis 210,00 Zimt (Kassia), ,2 6 Z 8 8 ipzig W: Die Pfandbriefmänte el⸗ gen stellt sich die Deckung auf 11,4 gegen 11,2 vorher. c 1, 1““ von 2840 RM nebst Zinsen, eingetragen zeit als Gehilfe in Vurgstädt, Penig und Berlin, den 20. März 1938. des am 1. Juli 1932 in Leipzig W 31, 41. F. 55/2. ie Pfa guszew. 18000 1540181s 515,00 ℳ, Pfesfer, schwärz, Lampong, auf dem Frmasfa ründbch ben Ehemnitz venteta. Nmn 30. Januar Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [Steubenstr. 10, verstorbenen Fabrikan⸗ 400. RM Vorkriegspfandbrief de

kurs eee für telegraphische Auszahlung London abzüglich 8 ausgew. 164,00 bis 174,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Munkok, ausgew.

8—