1]
1 8 8
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß die bisherigen Betriebsratsmitglieder Hauer Jakob Grubert und Bürobeamter Erich Hausen aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle
1. Zimmerhauer Karl Frontzek,
2. Maschinensteiger Albert Vengels, von dem Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt worden sind.
Wanne⸗Eickel, den 28. März 1933. Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Bruch. Thorhauer.
97999].
Elektricitätswerk Eisenach. Bilanz am 31. Dezember 1932.
Aktiva. RMN [₰ Anlagevermögen. Elektricitätswerk: Grundstücke. Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude.. Betriebsgebäude Maschinen.. Hatti’eas Straßenleitungen 496 334,69 Zugang. 20 046,97 515 381,55 Abgang 4 475,40
ausanschlüsse 62 664,35 2 111,57
Zugang 57 775,92
Abgang.. 851,50
roßabnehmerhochspan⸗ nungsanlagen .. lektrizitätsmesser ... 216 715,31 . 20 734,39 287 5/70 3 174,05
203 515 25
246 713 84 285 483 43 242 959 20
13 744 02
Zugang.
Abgang Transformatoren 42 416,30 500,— E'9Ä,30 Abgang.. 362,97
Hochspannungsanlage Karolinenstrae.. 1 313 36
Inventarien und Werkzeuge 1 Straßenbahn: Gebäude, Betriebsgebäude Bahnkörper. Stromzuführung 8 Wagen Straßenbahnvorräte.. Vertragsrechte: Umlaufsvermögen: Betriebsmaterialien. Installationsvorräte.. Wertpapierr.. Wechsel RM 2408,55 Kasse Schuldner: Bankguthabeln... Strom⸗ und Installations⸗ rechnungen Verschiedene... Rechnungsabgrenzungs⸗ fen Versicherungen: im voraus bezahlte Beiträge ...
234 275 6
Zugang
42 553
262 219 269 429 . 51 052 260 575
16 223
55 25 48 77 79
5 298 14 63 429 92 1—
20 929
278 138
67 83
148 639 20 776
3 210
3 881 3 277 107
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Wohlfahrtsfonds 90 950,—
Zuführung 10 000,— 100 950,—
Abgang 9 403,45 Andere Reserv. 67 039,61 Rückstellungen 148 898,34
Anlagetilgung und Ab⸗ schreibungen 1 020 563,33 Zuführung 200 560,51 Erneuerungsfonds ... Vertragsablauf 75 000,— Zuführung 25 000,— Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen: Ausgabe 1897 11 925,— ausgelost 1 500,— zurück⸗ gekauft 150,— 1 650,—
Stadtgemeinde Eisenach: Darlehn I: Ausgabe 1909 — 1913
30 000,— Tilgung .30 000,— Stadtgemeinde Eisenach: Darlehn III: Ausgabe 1926 1b 191 956,44 Tilgung 7 628,43 Hypotheken — 292 750— Tilgung 7 600,— Verbindlichkeiken aus Aus⸗- stellung und Annahme von Wechseln 2 408,55 Gläubiger: Lieferantenrechnungen 46 775,05 Verschiedene 16 588,73 Rechnungsabgrenzungs⸗ “
Noch zu zahlende Vertrags⸗
abgaben .. . . ..
Noch nicht eingelöste Zins⸗
scheine 8
Gewinnvortrag aus 1931. 4 770,75 93 676,03
500 000 75 000
91 546 *
215 9379[
1 221 123 380 000
100 000
184 328
284
63 363 26 938 25 228/4
118/6
Riengewinn 98 446
3 277 107
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1932. S
Soll. Löhne und Gehälter: Ge⸗ samtbetrag der gezahlten Gehälter und Löhne 306 831,30 Soziale Abgaben .. .. Abschreibung a. Anlagen: Zuführung an Anlage⸗ tilgung u. Abschreibungen Abschreibung auf Inven⸗ tarien und Werkzeuge. Andere Abschreibungen: Zuführung an Vertrags⸗ ablauf.. Zinsen: Schuldverschreibungs⸗ zinsen. 8 Stadtgemeindedarlehen⸗ und Hypothekenzinsen Besitzsteuern der Gesell⸗ A ““ 21 522 Sonstige Ausgaben: Sonstige Steuern.. Handlungsunkosten. Betriebskosten: Elektr. Werk.. Straßenbahn Installationsunkosten. Verschiedene Unkosten. Vertragliche Stadtabgaben Reingewinn
RMN [₰
22 624
200 560 4 819
25 000
9 6 2 90
521
34 787
7 790 91 245
557 480 129 573 62 501]% 29 371 239 693 98 446
1 525 938
„ 8*†
8 Haben. Gewinnvortrag aus 1931. Einnahmen Elektricitäts⸗
werk .. 1 Einnahmen Straßenbahn. Installationsertrag 4 Zinsen aus Bankguthaben Verschiedene Einnahmen
4 770
1 275 692 156 321 62 220 66
5 307 04
21 625,68
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern befunden.
Eisenach, den 21. März 1933. Fabrikdirektor a. D. Walter Leenen, von der Handelskammer Weimar öffent⸗ lich bestellter und beeidigter Bücherrevisor.
Für das Geschäftsjahr 1932 wurde die Verteilung einer Dividende von 10⁰% und eines Bonus von 5 ⁰% pro Aktie beschlossen. Die Auszahlung des Betrages von zusammen RM 150,— pro Aktie erfolgt sofort gegen Aushändigung des Dividendenscheines für das Jahr 1932 bei der Kasse der Gesellschaft zu Eisenach, bei der Kasse der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Eisenach, bei der Kasse der Stadtsparbank Eisenach, bei der Kasse der Dresdner Bank,
Filiale Eisenach, bei der Kasse der Commerz⸗
Privat⸗Bank, Filiale Eisenach. Eisenach, den 27. März 1933.
Elektrieitätswerk Eisenach.
Appell. Dr. Krieger.
[98202]. Gebrüder Fahr Aktieugesellschaft, Pirmasens. Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zur achtundzwanzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. Mai 1933, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pirmasens, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Feststellung der Bilanz.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Herabsetzung des Stimmrechts Vorzugsaktien.
.Abänderung des Inhalts und des Wortlauts verschiedener Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend dem heutigen Stand, ins⸗ besondere der gesetzlichen Vorschriften (§§ 2, 4, 5, 8, 9, 12, 13, 14, 16, 19, 20, 21, 23, 26). Die Abänderungs⸗ vorschläge werden 14 Tage vor der Generalversammlung zur Einsicht⸗ nahme bei der Gesellschaft ausgelegt.
Zu Ziffer 6 bedarf es neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Vorzugsaktionäre.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien oder den darüber ausgestellten Hinterlegungsschein einer deutschen Ef⸗ fektengirobank spätestens am dritten Tage bis abends 6 Uhr vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mannheim, oder der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Pirmasens, hinterlegt. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist gleich⸗ falls zulässig.
Unser Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab 15. April 1933 in unseren Geschäfts⸗ räumen auf.
Pirmasens, den 28. März 1933.
und
der
Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Korsch.
111“ 1 525 938 12 1l
3„ 49
EI1“”“ Chemische Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg.
Drdentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 19. April 1933, nachmittags 3 Uhr, in Greens Hotel in Rendsburg.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Wahl eines Aufsichtsratmitgliedes.
4. Aenderung des § 7, Absatz 2, und § 8, Absatz 1, des Gesellschaftsstatuts (Zeichnungsberechtigung).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, sofern sie mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Spar⸗ und Leih⸗Kasse in Rendsburg, einer anderen dem Vorstand genügend bekannten Bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben. “
Der Vorstand.
[95946 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1932 wurde 5eclascen. die Indugra Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Kühlwerke und iudustriellen Bedarf in Düsseldorf aufzulösen. Wir fordern die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.
Düsseldorf, den 17. März 1933.
Der Liquidator: A. Dienz, Düsseldorf, Artusstr. 43.
[96595]
Durch Beschluß der Gesellschafter der A. See-er ep Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom 25. Juli 1931 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 211 000,— Reichsmark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 21. März 1933.
Die Geschäftsführer der A. Schwartzkopff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ulbricht. Schwartzkopff.
10. Gesellschaften m. b. H
Die N. Schmidt & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Hamburg, den 28. März 1933.
Die Liquidatoren:
Richard Schmidt. Hugo Bade. 96239]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Fmnmlnsg vom 14. Januar 1933 ist die Firma Hermann Dauterstädt Nachf. G m. b. H., Naumburg a. S., aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Senger in Naumburg a. S. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden.
Hermann Dauterstädt Nachf. G. m. b. H. i. Liqu. Dr. Senger.
195305]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist R.⸗A. Dr. Edgar Schlesinger, Berlin W 15, Kurfürstendamm 200. Die Gläubiger werden ersucht, ihre An⸗ sprüche unverzüglich anzumelden.
Grundstückserwerbsgesellschaft Elbingerstr. 34 m. b. H., Berlin. Der Liquidator: Dr. Schlesinger.
[92497] Die Firma Wäsche Konfektion Osten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Berlin⸗Stralau ist aufgelöst. Die Gläu⸗ (biger der Gesellschaft werden
aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 4. März 1933.
Der Liquidator der Wäsche Konfektion Osten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Schienbein.
[97068] Die Liquidation der „Landwirt⸗ schaftlichen Waren⸗Ein⸗ und Ver⸗ kanfsgesellschaft m. b. H., Naum⸗ burg a. Bober“ ist beendigt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. Christianstadt a. Bober, Markt 3, den 25. März 1933. — Georg Schölzel.
[98062]. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. Nen. 9, Guthaben bei Banken.. 5 888 21
5 888 21 Passiva. Gesellschaftskapitl 1— Guthaben von Banken.. 5 887 21 5 888 21 Aachen, den 31. Dezember 1932.
Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. i. L. Brze skiewicz.
[97992]. Mitteldeutsche Creditbank G. m. b. H., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Atktiva. RM
Noch nicht eingefordertes Stammkapitll . Bankguthaben..
5 000 20 000
Passiva. Stammkapital..
20 000 — Gewinn⸗ u. Verlustrechnnng 1932.
RM 31
Soll. Unkosten..
Haben. Einnahmen
Berlin, den 27. März 1933.
Mitteldeutsche Creditbank “4“*“
MNarquardt.
11. Genofsen⸗ sschaften
1X““
[98212]
Arb. Spar⸗ und Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Stralsund. Am 7. April 1933, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause ordentliche Gene⸗ ralversammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Bericht der Re⸗ visionskommission. 3. Genehmigung der Bilanz. 4. Entlastung des Vorstands. 5. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 6. Satzungsänderung (die gesamte Satzung soll durch eine nene ersetzt werden). 7. Ersatzwahl für den Aufsichtsrat. 8. Genossenschaftliches. Der Vorstand. F. Meier. W. Ehrhardt.
[98063]
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 10. April 1933, abends 8 Uhr, im Restaurant „Kaiserhallen“, Stettin, Kronprinzen⸗ straße 15.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. S der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1932 und Revisionsbericht für das Jahr 1931/32.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahlen.
5. Verschiedenes. S. Hansakauf e. G. m. b. 4
Der Vorstand. Frondorf. Vorpahl.
[82758]/ Bekanntmachung.
Die Reichsarbeitsgemeinschaft Deut⸗ scher Eier⸗ und Geflügel⸗Erzeuger, Groß⸗ händler und Verbraucher eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin C 25, Rochstr. 2, ist zuf. gelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. Januar 1933.
Die Liquidatoren der Reichsarbeits⸗ gemeinschaft Deutscher Eier⸗ und Geflügel⸗Erzeuger, Großhändler
und Verbraucher e. G. m. b. H.:
Syndikus Buthenut.
Albert Lange. Surach Adler.
[97736]
Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H., München. Kündigung.
Von unseren 5 % RNoggeupfand⸗ briefen 1„ Reihenbezeichnung, das sind die Nummern 1— 6000, kündigen wir hiermit alle noch umlaufenden
Stücke zu 10 Zentner und 5 Zentner.
Die gekündigten Stücke werden ab 1. Juli 1933 gegen Rückgabe der Män⸗ tel nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und dem Erneuerungsschein (fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrag abgezogen) kostenfrei an der Kassa der Bank in München sowie bei allen Zahlstellen eingelöst.
Die gekündigten Roßgenp andbriefe treten am 1. Juli 1933 außer Ver⸗ zinsung; von da ab werden bis auf weiteres 2 % Hinterlegungszinsen ver⸗ gütet.
Bei Auszahlung des in Zentnern an⸗ gegebenen Nennwerts, der Roggen⸗ pfandbriefe wird der Durchschnitt der Höchstnotierungen des Roggenpreises an der Münchener Produktenbörse zwischen dem 15. März und dem 14. April 1933 zugrunde gelegt. Der zur Einlösung ö.N. oggenpreis wird un⸗ mittelbar nach dessen Festsetzung, späte⸗ stens am 18. April, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Bayerischen Staats⸗ zeitung bekanntgegeben. .
Auf Namen umgeschriebene Stücke können nur mit SA. Emp⸗ fangsbestätigung bei der Bank selbst oder ihren ESä eingelöst werden.
Von unseren Ro zu 3 Heuther und 1 .een sind bereits früher sämtliche Stücke gekündigt wor⸗ den; von diesen sind 245 Stücke zu 3 Zentner und 709 Stücke zu 1 Zentner noch nicht eingelöst. Die Stücke sind bereits seit dem 1. Januar 1931 außer Verzinsung.
München, den 31. März 1933.
Der Vorstand.
[98064] b Die Selb ilfe⸗Kreditgenossenschaf e. G. m. b. H., Kiel, ladet ihre Mit⸗ zum 15. April 1933, nachn. Uhr, zur Generalversammlung in Kiel, „Burghalle“, Dänische Straße, ein Tagesordnung: 1. Erhöhung des Gen.⸗Anteils. 2. Erhöhung der Haftsumme. 3. Sonstiges. — Der Vorstand. Brammer jun. Hildenbranh
[98210]
Zur Generalversammlung de Mitteldeutschen Wirtschaftsbank e. G. m. b. H., Eisenach, am Mittwoch, 12. April 1933, 15 Uhr, in der Räumen der Treuhand A.⸗G. fin Grundbesitz u. Industrie⸗Berlin, Leip⸗
ziger Straße 30, laden wir gemäß § 4
Abs. 3 Gen.⸗Gef. hierdurch ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen fie die Geschäftsjahre seit der letzten vencehng n Bilanz und der letzten genehmigten Gewinn⸗ und Verlust rechnung.
.Entlastung von Vorstand und Auf sichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Aenderung des § 2 Abs. 1 deem Satzung über den dit der Gesell⸗ scaft (Verlegung von Eisenach nat erlin).
Berlin, 30. März 1933. Mitteldeutsche Wirtschaftsbank e. G. m. b. H.
Otto Rothkugel. Johannes Been
14. Verschiedene Bekanntmachungen
[ĩ98173] „Fundus
Pensionskasse in Hamburg“ e. V.
Die diesjährige Mitgliederversamm
lung findet statt am Montag, den 10. April 1933, vormittag 11 ¼ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Hamburg⸗Amerika Linie zu Ham burg.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Abrechnung über die vergangenen Jahre und Entlastu des Vorstands.
2. Antrag des Vorstands auf Auf⸗ lösung des Vereins.
Der Vorstand. John von Berenberg⸗Goß lua.
[97993]
In der am 25. März 1933 statt gehabten Generalversammlung ist Kauf mann Franz Timm zu Rostock in de Aufsichtsrat gewählt.
Rostock, den 27. März 1933. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs Societät auf Gegenseitigkeit 3
Nostock. Voigt.
[98171] Herr Generaldirektor Otto Böken kamp, geschäftsführendes Vorstandsmiß glied der Krankenversicherungsanstat a. G. Handwerk, Handel und Gewerbe Dortmund, ist zum Mitglied unser’ Aufsichtsrats gewählt worden. Gotha, den 27. März 1933. Gothaer Feuerversicherungsbank au Gegenseitigkeit.
[97069]
Gewerkschaft Hansa⸗Silberberg i. Liqu. in Empelde bei Hannovet
Die Beschlüsse der Gewerkenversamn lung vom 8. November 1932 sind zu Durchführung gekommen. Der Liqu dationserlös ist sämtlichen Gewerkt ausgehändigt worden. Dem Inhabe des nicht an uns zurückgelieferten Kuf scheins Nr. 5 stehen vermögensrechtlich AnsPrüche gegen die Gewerkschaft nith mehr zu.
Die Gewerkschaft ist im Handels register gelöscht worden.
Empelde, den 23. März 1933.
Die Liquidatoren:
Dr. Mandel. Dr. Barttling
[981722 II. Nachtrag zur Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse Ha (Saale) vom 1. Febr. 1932. Gültig vom 2. März 1933 an. § 27, Ziff. 1 a wird wie folgt 9 ändert: Will sich der Versicher oder einer seiner mitversicherte Angehörigen in Behandlung eintg Arztes, Zahnarztes bzw. Dentiste begeben, so ist ein Krankenschein lösen. Die Gebühr beträgt für d. Mitglieder der Gruppe A und der Angehörige RM 0,25. Von do Verpflichtung, die Krankenschein ebühr zu entrichten, sind die ge6. Ziffer 9 bezeichneten Mi⸗
it. Für denselben Versicherung
all ist die Gebühr nur einmal entrichten. Mitglieder der Gruppe und deren Angehörige zahlen keig Krankenscheingebühr. b Der § 187 b, Absatz 2 R.⸗V.⸗O. gi
dehe⸗ und deren Angehörige b.
Genehmigt durch Verfügung vor 25. März 1933. 8 Das Reichsaufsichtsamt für Priva
versicherung. Im Auftrag: Dr. Fritz.
iu Bayreuth, Gesell schaft mit
ertretungabelugnis ftsführers 9 ge
zugle
ö“ Erfte Zentralhandelsregifterbeilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ich Zentralha
Erscheint an reis monatlich 1,15
Wilhelmstraße 32. Ein Sie werden nur gegen
edem Wochentag abends.
itungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48,
Bezugs⸗
ℳ einschließlich 0,30 in
Ine Nummern kosten 15 Mp. arzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
9
ndelsregister für das
—
—
1. 3.
rolle. — 7.
8
Inhaltsübersicht.
andelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — ereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ onkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
0
Handelsregifter.
Bekanntmachung.
unser Handelsregister Abt. B ist
bei der Firma „Augustwalder werk G. m. b. H.“ in Augustwalde 21 des Registers) eingetragen wor⸗ Der Bauingenieur Paul Filde⸗ dt in Stettin ist nicht mehr Ge⸗ tdamm, den 22. März 1933 Amtsgericht.
stadt. 197770] unser Handelsregister B Nr. 90 ist der Firma Glastechnische Vereini⸗ Seegscel mit beschränkter Haf⸗ in Gräfenroda eingetragen worden: ih Beschluß der Gesellschafterver⸗ lung vom 15. November 1932 ist Stammkapital auf 40 000 Reichs⸗ herabgesetzt worden. § 4 des Ge⸗ haftsvertrags (Stammkapital) ist dert worden. 86 nstadt, den 22. März 1933. Thür. Amtsgericht.
UaI
haffenburg. [97771] Bekanntmachung.
hilipp Reis“ in Hain i. Sp.: das bisher von Philipp Reis in i. Sp. unter obiger Firma be⸗ ene Geschäft ist am 1. 1. 1933 der hhändler Anton Bachmann in Hain vp. als persönlich haftender Gesell⸗ ter eingetreten. Die dadurch begrün⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1933 begonnen. Die Firma lautet ehr: „Reis & Bachmann.“ chaffenburg, den 25. März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
hevusleben. 1 197772]
unser Handelsregister Abt. A 563 ist am 27. 3. 1933 die Firma
Paul Manthey in Aschersleben als ihr Inhaber der Kaufmann h Paul Manthey in Aschersleben etragen. Die Firma betreibt den del mit Grundstücken.
Amtsgericht Aschersleben. gustusburg, Erzgeb. 197773] nif Bkatt 442 des hiesigen Handels⸗ ers, die Firma Papierfabriken mnhainichen, Gesellschaft be⸗ nkter saftung effend, ist heute eingetragen worden, der Kaufmann Karl Mahl in tendorf zum Geschäftsführer be⸗ worden ist. ugustusburg, am 24. März 1933.
Das Amtsgericht.
mit
den-Baden. [97774] undelsregistereintrag Abt. A. Bd. I 8. 133 — Firma Dr. O. Rößler, ernationale Apotheke in Baden⸗ en —: Die Einlage des Kommandi⸗ wurde herabgesetzt. aden⸗Baden, den 24. März 1933. Bad. Amtsgericht. I. 1
[97508]
Uschmiedeberg., Bz. Halle. 8 Imetzmeister
Bekanntmachung. “
n unser Handelsregister Abt. A ist ee unter Nr. 105 die offene Handels⸗ Uschaft Maschinenbauanstalt und raturwerkstätten, Inhaber: Pleß bo. vorm. C. Kettig, mit dem Sitz. Pretzsch (Elbe) eingetvagen worden. llschafter sind der Bergwerksdirektor d. Gystav Rothkamm und die Ehe⸗
Frieda Pleß, beide in Pretzsch e). Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ 1933 begonnen. Zur Vertretung Gesellschaft ist nur Gustav Roth⸗ in berechtigt. Amtsgericht Bad Schmiedeberg,. den 3. März 1933.
reuth. [97775 Bekanntmachung. 1 n das Handelsregister des Amts⸗ chts Bayreuth wurde eingetragen: lerer vft. Faneazh ehicots, Sa el, off. Handelsgese hreuth: Andreas Maisel ist als Ge⸗ hhafter ausgeschieden; dafür ist ein⸗ eten RMaßel Johanna, Bier⸗ ereibe itzerswitwe in Bayreuth. B o dens Maisel dlt non der retung der Firma ausgeschlossen. Am 894 2. 1933, Firma aqles el⸗ 0⸗ itz Bayreuth.: des Ge⸗ ndreas Maisel ist in⸗ lebens erloschen. “
inkter Haftung,
in Grünhainichen
„[Beeskow.
3. Am 11. 3. 1933 und am 24. 3. 1933: Firma Steingräber & Söhne, Sitz Bayreuth. Ihhober ist Heinrich Herrmann, minderjährig, in Bayreuth, esetzlich vertreten durch den Vormund, rauereidirektor Wilhelm Schülein in Fürth. Die Zweigniederlassung in Regensburg ist erloschen.
4. Am 27. 3. 1933, Firma Nationa⸗ listischer Kulturverlag (N. S. K. V.) Inh. Hans Schemm, Sitz Bayreuth: Dem Kaufmann Georg Schemm in Bayreuth wurde Einzelprokura erteilt.
5. Am 3. 3. 1933, Firma Kulm⸗ bacher Rizzibräu⸗Aktiengesellschaft, Sitz Kulmbach: Dr. Hans Naumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ e lied wurde bestellt: Oskar hieben, Bankdirektor in Berlin. Mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 15. 2. 1933 — Urk. der Notare Dr. Fepher und Dr. Thieme in Dresden, GR.⸗Nr. 13/33 — wurden die 86. 9, 11 Abs. 1, 13 und 19 Abs. 2 des 1 trags, die nach Art. VIII der VOdg. vom 19. 9. 1931 außer Kraft treten würden, wieder in Kraft gesetzt mit dem Abmaße, daß § 11 Abs. 1 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert wurde.
6. Am 13. 3. 1933, Firma Porzellan⸗ fabrik Tettau, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Mainleus: Karl Hoefer wird gelöscht. Gesamtprokura mit einem anderen Zeichnungsberechtigten ist er⸗ teilt, dem Direktor Eugen Killias in Weißenbrunn b. Kronach. In der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Februar 1933 wurde die Ermäßigung des Grundkapitals um 100 000 RM durch 8 von Aktien gemäß § 227. H.⸗G.⸗B. beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 000 000 RM, m. W. eine Million Reichsmark. Die §§ 2, 3, 9, 11 und 12 trags sind in der gleichen General⸗ versammlung nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert worden.
bräu⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Kulm⸗ bach: Mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 15. 2. 1933 — Urk. des Not. Dr. Hein⸗ rich Hoffmann in Dresden, GR.⸗Nr. 72/33 — wurden die §§ 11, 16 und 17 ²3³ der Statuten, betreffend den Aufsichts⸗ rat wieder in Kraft gesetzt und die §8§ 17 ¹, 18 und 22 des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Die Vertretungsbefugnis des Direktors Erich Fischer 88 infolge Ab⸗ lebens erloschen; zum
glied wurde bestellt vom 1. 4. 1933 ab:
Kulmbach. Die Prokura des Emanuel Erhart ist erloschen. —
8. Am 20. 3. 1933, Firma Heinr. Herrmann, Sitz Warmensteinach: Er⸗ loschen auf Grund Beschlusses des Amtsgerichts Bayreuth vom 20. 3. 1933.
Bayreuth, den 25. März 1933.
Amtsgericht. — Registergericht.
97776)
In unser Handelsregister Abt. A ist Sen unter Nr. 159 bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Liebow, Stein⸗ 1— und Bildhauer, Inhaber: Paul Liebow und Johann Rau, mit dem Sitz in Beeskow eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. —
Beeskow, den 23. März 1933.
Das Amtsgericht.
Berlin. 5 [97777]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 11 407 Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft: Die Prokura für Paul Wiegleb ist er⸗ loschen. — Nr. 22 592 Hibag Handels⸗ und Industriebeteiligungs⸗Aktiengefell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 43 181 Allgemeine Transportmittel Aktien⸗ Fehelee Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. März 1933 sind die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ Föserat vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die ce. “ Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt; ferner ist der Gesellschaftsvertrag in § 10, § 11, § 18, bong und § 22 geändert. Wenn der orstand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft 5 zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
oritz von Mat ist nicht mehr Vor⸗
es Gesellschaftsver⸗
7. Am 13. 3. 1933, Firma Reichel⸗
orstandsmit⸗
Brauereidirektor Walther Roßberg in
Außerdem wird als nicht eingetragen
standsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. — Nr. 44 309 Aktiengesellschaft für Brauerei⸗ und ⸗Unternehmungen: Gemäͤäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 9, 13 und 23 Absatz 2 Ziffer 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags mit Beendigung der Generalversammmlung vom 16. Sep⸗ tember 1932 außer Kraft getreten. Arthur Göhler ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Zum Liquidator ist gewählt: Brauereidirektor August Pauli, Berlin. Berlin, den 24. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [97778]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 14 547 Verkehrs⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1933 geändert in § 17, § 22. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 21, 25 und 33 Absatz 5 sind unter Aende⸗ rung des § 25 im übrigen unverändert wiederhergestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Mitglieder des Vorstands und ihre Stellvertreter werden durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gemeinsam mit seinem Stell⸗ vertreter ernannt. — Nr. 23 524 Isis Grundstücksverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Januar 1933 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 25 403 Seiden⸗Aktiengesellschaft vormals Gebr,. Liebmann & Oehme und M. Borchardt Nachfolger: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 24. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [98220] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1249, Jahn Co. eseberin jetzt: Hilde⸗ ard Schultze geb. Reinhardt, Kauffrau, erlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch güne ard Schultze geb. Reinhardt ausgeschlossen. — Nr. 49 797, Aron girsch & Sohn: Die Prokuren des Nathan Harsersthzt und des Leo Rosenfeld sind erloschen. Nr. 78 324, Giovanni Fassina: Der Else Fassina geb. Brasch, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 74 899, Elektro Ilka Vertriebsgesellschaft Franz Keil & Co.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 24. N ärs 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [97779]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 16 835 Deutsche
Ralldübel⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Januar 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des Stammkapitals abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 130 000 RM auf 230 000 RM erhöht.
veröffentlich: Als Einlage auf die Stammkapitalserhöhung werden von der Gesellschafterin The Rawlplug Com⸗ pany Limited zu London eine Reihe von Patenten eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 130 000 RM festgesezt. — Bei Nr. 18 936 Gesell⸗ schaft für Handel mit keramischen Erzeugnissen mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Laut Beschluß vom 16. März 1933 is der Liquidator Gelsdorf von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 19 011 Gemeinnützige Siedlungs⸗ Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗
—
ter Haftung: Salomon Dyk ist nicht
mehr Geschäftsführer. Regierungs⸗ und Kulturrat Walter Krüger in Berlin⸗ friedenau ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. — Bei Nr. 26 746 Hel⸗ vetia⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Wolffsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Karl Zeiner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 99)0 Bernhardt⸗Werkzeuge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Oscar Bernhardt ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Frau Lisel geborene Steck in Berlin⸗Friedenau ist ur Geschäftsführerin bestellt. — Bei⸗ r. 41 639 Genossenschaftliche Reichs⸗ Viehverwertung mit beschränkter Haftung: Diplomlandwirt Konrad Langenheim in Berlin⸗Adlershof ist zum weiteren öb bestellt. — Bei Nr. 47 365 D. L. S. Handels⸗ Fencha für kine matographischen edarf mit beschränkter Hesteng. August Weinschenk ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Alex⸗ ander Meier in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 540 Haberecht & Würtz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 24. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [97780]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 038 Patermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Zehlendorf⸗West. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der im Eigentum der Frau Valeska Pater⸗ mann geb. Baron befindlichen Restau⸗ rationsgrundstücke in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗West, Alsenstraße 1380 und 141. Stammkapital: 25 000 KM. Geschäfts⸗ 1u Frau Valeska Patermann geb. aron, wohnhaft in Berlin⸗Zehlendorf⸗ West. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag 2 am 14. März 1933 abgeschlossen und am 20. März 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 25 015 Lunaterrassen Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ilia Hep⸗ ner ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Kareski in Berlin⸗Grunewald, Kauf⸗ mann Alfred Scharff in Berlin⸗Halen⸗ see sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 25 410 Georg Salinger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Kaethe Leers ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 40 962 Treuhand⸗ gesellschaft für das Tiefbaugewerbe mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. Willi Bremer in Breslau, Syn⸗ dikus Dr. Kurt Simon in Gleiwitz sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 47 629 Metallrelief Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Bertha Renner ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 47 799 Verwaltungsgesellschaft für Grund⸗ stücke mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. Adolf Weiß in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 3126 Maggi⸗Immobiliengesellschaft m. b. H. Nr. 23 088 Sauskrit“ Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. Nr. 39 370 Radios⸗Humpert Fabrik G. m. b. H. Nr. 41 131 Lichtenberger Weltkino G. m. b. H.
Berlin, den 24. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. [98217] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 48 040. Porzellan⸗ saehe J. Edelstein Aktiengesell⸗ chaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Porzellan und alle damit im Sürineh stehenden Geschäfte, ins⸗ esondere Fortfährung der in Küps be⸗ iive bisher unter der gleichen Firma betriebenen Porzellanfabrik. Grundkapital: 75 000 RM. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1932 sestgestenn und am 22. März 1933 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei r⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt. einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Kaufmann Karl Eckert, Berlin, 2. Kaufmann Fritz Greiner, Küps in Bayern. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ v- befindet sich in Berlin, Alexan⸗ rinenstr. 95/796. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 75 Inhaberaktien zu je 1000 eichsmark, die zum Nen
Bernhardt
gegeben werden. Dem Aufsichtsrat liegt es ob, die Vorstandsmitglieder zu er⸗ nennen und abzuberufen. Die Be⸗ rufung der und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute: 1. Hermann Boehringer, Stuttgart, 2. Max Eibau in Sachsen, 3. Bruno Kolbig, Greiz, 4. die Steingutfabrik Colditz Aktiengesellschaft in Colditz, 5. Prokurist Walter Berndt, Colditz. Die Gesellschaft übernimmt von dem Konkursverwalter über das Vermögen der Porzellanfabrik J. Edel⸗ stein Aktiengesellschaft in Berlin die von ihr bisher betriebene Porzellanfabrik in Küps in Bayern unter Ausschluß aller Passiven, Außenstände und des am 30. 11. 1932 vorhandenen Kassen⸗ bestandes, alles nach dem Stande vom 1. 12. 1932. Der zu übernehmende Be⸗ trieb gilt vom 1. 12. 1932 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt. VBon diesem Zeitpunkt stehen die Nutzungen der Gesellschaft zu und trägt sie die Lasten. Das Warenlager wird so über⸗ nommen, wie es am 1. 12. 1932 stand und lag. Der Konkursverwalter über⸗ nimmt jedoch die Gewähr dafür, daß der Versand an Waren im November 1932 denjenigen des Vormonats um nicht mehr als 30 % übersteigt. Die ehe tritt vom 1. Dezember 1932 ab in folgende laufende Verträge ein, die das Unternehmen in Küps be⸗ treffen: Anstellungs⸗ Versicherungs⸗, Miet⸗ und Pacht⸗, Bewachungs⸗ und Reklameverträge sowie Verträge auf Fsserung. von Rohstoffen, Waren und Halbfabrikaten. Als Entgelt zahlt die Gesellschaft 75 000 RM in bar und über⸗ nimmt auf den eingebrachten Grund⸗ stücken ruhende Hypotheken und Grund⸗ ”2. von zusammen 359 000 RM. Den ersten Gründer zu 1, 22 3 und Kaufmann Otto Zehe, Colditz, Sachsen. Die mit de Anmeldung eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer eingesehen werden. Nr. 22 435 Lerche & Nippert, Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft: Wal⸗ ter Oemler ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Heinrich Schreiber in Ber⸗ lin ist zum Vorstand bestellt. Nr. 23 222 „Lignum“ Holzverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1933 sind die durch Ar tikel VIII der Vervordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen, den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 24 098 Her⸗ mann Metzger Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vont 8. Oktober 1982 sind die durch At⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Generalversammkung vom 28. Ja⸗ nuar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kauf mann Ernst Wolff, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Fvanz Flohr, Berlin, 3. mann Wilhelm Scherbel, Berlin. J. zwei Liquidatoren vertreten gemeinsam. Nr. 31 561 Ideal Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1933 vollständig neu gefaßt. — Nr. 40 397 C. A. F. Kahlbaum, Aktiengesell⸗ schaft, und Nr. 40 398 Hartwig Kaun⸗ torowicz Aktienge sellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1983 ist der durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobene § 9 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in ft gesetzt. 9 Absatz 2 bleibt auf n. — Nr. 10 360 Land⸗ kultur⸗Aktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 25. März 1938. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adt. 89 b
Berlin. 8 [98218] In das Handelsretister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute 1 *& worden: Nr. 48 041. Hesekiel Co.,
uffichtsrat bilden die —