1933 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ö

m 19. Degaeeler 12 1 8 548)

Verbindung mit der Preußischen Ausführungsverordnung

8. 2* 82 (GS. S. 372) als verkappte Fort⸗

setzung einer Musikkaäpelle des kommunistischen Kampfbundes gegen den Faschismus aufgelöst.

Düsseldorf, den 29. März 1933.

Der Regierungspräsident.

J. V.: Bachmann.

uneren Friedens vo

““

v S habe die Druckschrift „Gvan 128“5 Ge⸗ er 5 und 7 der Verordnung

VBolkes hauer von

vyFvSenges Se

8 Ich . me 8* deblatt“, Kirchenzeitun berg (Pr.), auf Grund des §9 Ziffer des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des den vom 4. Februar 1933 (RGBl. I S. 35) auf die 1b wei Wochen, und zwar vom 1. April bis zum 14. April inschließlich verboten. 8

Königsberg (Pr.), den 31. März 1933

- Oberpräsident der Provinz O

AKnutschen.

g. Deutsches Reich.

Präsident a. D. Delbrückt.

Am 30. März 1933 verstarb der frühere Präfident des tatistischen Reichsamts, Wirklicher Geheimer Oberregierungs⸗

at Ernst Delbrück. Mit ihm ist ein Mann dahingegangen, der sich in jahrzehntelanger Dienstzeit große Verdienste um das

eich erworben hat.

Ernst Delbrück wurde 1 zu

Rü⸗ boren. Im Jahre 1880 trat er als Kammergerichts⸗ Resgrenlar in e preußischen Staatsdienst und wurde 188ö6 Gerichtsassessor. 1891 wurde er zum Regierungsrat und Mitglied des damaligen Kaiserlichen Patentamts und 1900 inter Beilegung des Charakters als Geheimer Regierungsrat zum Direktor ernannt. 1904 wurde er Geheimer Regierungs⸗ rat und vortragender Rat im Reichsamt des Innern und 1907 Geheimer Oberregierungsrat. Im Jahre 1912 wurde r zum Präsidenten des Statistischen Reichsamts ernannt. Während des Weltkrieges war er nebenamtlich in der Reichs⸗ verteilungsstelle und als geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Reichsprüfungsstelle für Lebensmittelpreise und in den Jahren 1916/17 als Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhr⸗ ewilligung tätig. Im Jahre 1916 wurde ihm der Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat verliehen. Am 1. Dezember 1923 trat Delbrück nach 43jähriger Dienstzeit m den Ruhestand. 1““ 1 Aus seiner langen verdienstvollen Tätigkeit ist sein irken als Präsident des Statistischen Reichsamts besonders vvorzuheben. Er hat in der Zeit, in der die statistische Ver⸗ waltung vor ernste und schwierige Aufgaben gestellt war, die Last der ene ö mit nie versagender Arbeitskraft

getragen und in aufopferungsvoller Weise mühevolle und eitraubende Nebenh⸗ bhe imn Qatonafto das Neichs auf sich

dsorten und Banknoten.

8 Gold⸗Dollars

Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische.

Brasilianische.

Canadische...

u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische. Dänische..

innische. 1 . ranzösische. olländische.

8 2 ³ ³ 0 ο˙0 8 * 2⁴ *

Fn lienische: gr.

100 Lire u dar.

BE ändische.. Litauische..

Norwegische.. Oesterreich.: gr. u. dar.

Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei

100 Frs. u. dar.

Svpanische“).. S.uhe P.

5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

Ausländische Gel

Englscher große 1

unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr.

1. April Geld Briet 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,178 4,198 4,178 4198 0,77 0,79

3,44 3,46 14,32 14,38 1432 14,38

195 1,97 58,35 58,59

6327 64,03 81,79 82,11

6,275 6,315 16.44 16,50 169,06 169.74 21,51 21,59 21,66 21,74 5,00 5,04

41,60 41,76

dap.⸗Peso ⸗d nad. £

88892

—,—Vxq—ö—ö——,— ixFf.

1 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Guiden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 eseten 100 KL

81,11 81,11 35,37

Geld

20,38

16,16 4,185

4,18 4,18 0,77

3,44 14,35 14,35

1,95 58,35

63,87 81,79

6,275 16,44 168 86

21,66 5,00

41.,60 73,45

75,85 80, 82 80,82 35,13

100 8E. 11,43 11,52

Ungarische ..

100 Pengs l

——

1148

31. März

Brief

20,46

16,22 4,205

4,20 4,20 0,79

3,46 14,41 1441

1,97 58.59

64,13 82.11

6.,315 16,50

169,54

21,51 21,59

21,74 5,04

41.,26 73775

76,15 81,14 81,14 35,27

11,52

*) nur abgestempelte Stücke. †) Nur teilweise ausgeführt.

Warschau⸗.

Posen . 1 Kattowitz..

Polnische..

gerommen Ein eh niederländische Gesandte Gr a f

Limburg Stirum ist nach Berlin zurückgekehrt und at die Leitung der Gesandtschaft wieder e“

Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. April 1933.

Wagengestellung für Ko le, Koks und Brik uihrrevier: Am 31. März 1933: Gestellt 14 337 8522— 88

Die Elektrolytkupfernotierung de itsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich 6. T. B.“ am 1. April auf 46,75

175 ℳ) für 100 kg.

Vereinigung für laut Berliner Meldung (am 31. März auf

8*

In Berlin festgestellte Notierungen für lelegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknuyten, Telegraphische Auszahlung.

1. April Geld Briez 0.a.18 0,822 3,477 3,483 2,008 2,9012 14,74 1478 1436 14,40 4,194 4 202 0,239 0,241 1,648 1,652

169,43 169,77 2,358 2,362

58,51 2,488

81,97 6,339 21,53 5,155 41,86 64,14

13,02 ĩ73,53 16.48

31. März Geld Brie 99818 08322

3,477 3,483 2008 2012 0899 0,901 1477 14,81 14,39 14,43 4,196 4 204 0,239 0,241 1,648 1,652

169,23 169,57 2358 2,362

58,51 58,63 2,488 2,492

81,97 82,13 6,339 6.,351 21,53 21,57 5,155 5.165 41,86 41,94 64,24 64,36

1309 13,11 73,63 73,77 16,48 16,52

enos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. nada I1 kanad. * anbul. 1 türk. Pfund 1 Pen

Japan...

irg. London... New PVork Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam . IZ1“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Burarest... Budapest.. Danzig.. Helsingfors.. rbhaeö. Jugoslawien.. Kaunas, Kowno kopenhagen.. Lissabon und Oporto..

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

2,492

82,13 6,351 21,57 5,165 41,94 64,26

13.09 73,67 16,52

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs.

100 Kë*

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

3

keykjavik (Jsland).. LZI““ Schweiz.... Sofia Spanien.... und Gothenburg. Tallinn (Reven⸗ Estland)...

64,84 74,68 80,97 3,047 35,36

76,02 110,59

64,96 74,82 81,13 3,053 35,44

76 18 110,87

64,84 74 68 81,00 3,047 35,26

64,96 74,82 6 81,16 3,053 35,34

76,23 3 3 110,81

76,07

Norwegen.

Polen... Schweden.. Schweiz.... Spanien. Tschechoslowakei

Ver. Staaten

35,00 bis 38,00

11 vH

Ankaufskurs de

zahlbhare Zi

empfiehlt sich, Pfund Sterling,

—1 ¼ % unter dem Berliner

Ankaufspreise der Reichsbank Silber⸗ und Scheidemünzen:

Ostdevisen. Auszahlungen. 8 V 46,95 47,15 l. I.

46,95 47,15

46,95 47,15 Notennotierungen.

1 46,70 47,10

00 100 100

1100 ZI.

46,95 46,95

46,70

47,15 47,15 47,15

47,10

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es

Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in

Disagio;

nsschein

Niederlän disch⸗Indien: Berliner Mittelkurs Palästina (Palästina⸗Pfunde): Ber . telegraphische Auszahlung Le0 Südafrikanische Union 8 Südafrikanisches Pfund: kurs für telegraphische

Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien =— 7,52 Pfund Sterling,

für tele⸗

EEE

Berliner Mittelkurs f don Pari, und Südwest⸗Afrika: Ein Ankaufskurs: Berliner Mittel⸗ ntasühen n ab gabekurs: Berliner Mittelku telegraphische Auszahlung Lond Australien: Berliner Mittelkurs zahlung London a Sichtpapiere), Neus Perb. weege Mi zahlung London abzügli Sichtpapiere).

züglich n für * zuzüglich ½¼ vH Agio, Mit. ür telegraphische Aus⸗ bzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für

ttelkurs für telegraphische Aus⸗ ch 20 ¼ vH Disagio (Kurs für

Kurfe für Umsätze bis 500 0,— NRM verb ind lich.

r Reichsbank für im Ausland e und rückzahlbare Wertpapler⸗⸗

Mittelkurs für telegraphische Auszahlung. für ausländische

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—

Belgien . Canada. Dänemark Danzig. England. Estland.

rankreich Hellan 8 lien.

Litauen.

Oesterreich.

von Amerik Berlin, erstengraupen,

8,00 ℳ, 2,00 ℳ,

100 Schilling 47,70

47,80 48,05

bis 45,00

8.

31. März. mittel. (Einkaufspr handels für 100 Notiert durch

öffentlich angestellt 1 vnbecftras ch ang e beeidete

und Handelskammer in Berkin.

ℳ,

Speiseerbsen, Viktoria, gelbe

1 Belaa 0,58 1 Dollar 3,30 1 Kione.. 1 Gulden.. 1 Schilling 0, 1 Eestt⸗ Krone0, 1 Markka ranc.. ulden. ZEI11““ Krone... Schilling. loty.. bE1“ 1 Franken..

1 Peseta. 1 1n,. ne.

8 2

SS S —200 SSZ—

100 Eesti

SSSS 28—

100 Lire 100 Litas

S.D

1 1 1 1 1 1 100

1 Dollar

4,—

eise des Leb

Kilo frei Haus Berlin in Or

100 Belgas. Dollar. 100 Kronen . 100 Gulden. 1 Pfund..

100 Markk 100 Francs. 100 Gulden.

100 Kronen. 100 Schillinge. 100 Zloty 100 Kronen. ranken.. 100 Peseten.. 100 Tschechen⸗ Kronen.

1 Dollar.

Kronern

a..

2. 0„

2699 9e 8EEI18181I

58,25 3,35

63,60

81,40 14,10 100,—

16,20 18980 21,20 41.— 73,— 427,50

. 46,50

75,50 80,30 31,90 10,—

4,05

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ensmitteleinzel⸗

iginalpackungen.)

„Sachverständige der Preise m Reichsmark:

grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel

24,50 bis 25,50 ℳ,

Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Paferflocke mehl, etwa 70 2. grütze, gesottene 34,50 bis bartgrieß 43,90 bis 44,00 ℳ, eizenauszugmehl in 100 k

32,00 ℳ, Wei . zugmehl in 100]

35,50 ℳ, Roggen⸗ Weizengrieß 37,00 bis 27,00 bis b n. g⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 33,00 bis zenauszugmehl, feinste Marken, alle

Packungen 37,00

““

32,00 bis 34,00 ℳ,

Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 biß 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 985,50 bi⸗ 42,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 5 ,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 70,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 33,50 be

reis 17,50 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglastert 18,00 bi 19 00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,00 bis 25,00 ℳ, Reiz⸗ grieß, puderfrei 22,00 bis 30,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extre choice 94,00 bis 98,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 58,00 bis 63,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 72,00) ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 198,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln bittere, courante, ausgew. 202,00 bis 208,90 ℳ, Zimt (Kassia) ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 ℳ, Pfeffer, ausgew. 164,00 bis 174,00 ℳ, Pfesfer, weiß, Muntok, ausgen, 172,00 bis 186,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prim 32 ,00 bis 334,00 ℳ, Rohfkaffee, Zentralamerikaner aller A 338,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prim 414,00 bis 438,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller An 430,00 bis 600,00 ℳ, Röstroggen, iert, in Säcken 32,00 bih bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 % Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 44,00 ℳ, Kakao, stan entölt 154,00 bis 176,00 ℳ, Katan, leicht entölt 200,00 be. 236,00 ℳ, Tee, chines. 660,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 740, bis 940,00 ℳ, Zucker, Melis 67,15 bis 67,40 ℳ, Zucker, Raffinah 68,40 bis 69,90 ℳ, Zucker, Würfel 74,30 bis 80,30 ℳ, Kunsthon; in ½ kg Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eime 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½¼ kg 6400 bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 ü 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 96,00 ke 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 550

21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bi —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Brate schmalz in Tierces 122,00 bis 124,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübel 125,00 bis 127,00 ℳ, Purelard in Tierrces, nordamerik. 116,00 be 118,00 ℳ, Purelard in Kisten 116,00 bis 118,00 ℳ, Berliner Roh schmalz 122,00 bis 124,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per K. 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 k. 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 110,00 b. 114,00 ℳ, II 96,00 bis 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, j

Packungen

butter Ia in Tonnen 198,00 bis 204,00 ℳ, Molkereibutter! eepackt 206,00 bis 212,00 ℳ, Molkereibutter Ha in Tonnen 1820 bes 190,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 186,00 bis 194,00 % Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 200,00 bis 204,00 ℳ, Aug landsbutter, dänische, gepackt 210,00 bis 214,00 ℳ, Speck, inl., ger 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 64,00 bis 72,00 Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 400 148,00 bis 156,00 ℳ, echter Edamer 40 % 148,00 bis 156,00

echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,00

Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis 102,00 ℳ, ungez. Kondeng milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 ℳ, gezuck. Kondensmil 8 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 640 is 90,00 ℳ. 11“

1

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 31. März. (W. T. B.) (Alles in Danpgan Gulden.) Banknaten: Polnische Loko 100 Zloty 57,35 G., 5788. 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikandch (⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G. —,— B. Scher, e 25,59 —. elegrapyrsche London G., —,— B., Pa 20,10 ½ G., 20,1419 B., New York —,— G B., Berk

Wien 8 31. März. (W. T. B.) Amsterdam 285,6 erl⸗ 168,70, Budapest 124,29 ½, gerga2n ne Sg2eee .— Pork 708,40, Paris 27,84, Prag 21,03, Zürich 136,75, Marbnon 168,10, Lirenoten 36,21, Jugoslawische Noten 8,74 Tschech e Noten 20,40, Polnlsche Noten 79,05, Dollarnoten 702% Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 126,45, Belgrad 2

*) Noten und Devisen für 100 Pengö. * Prag, 31. März. (W. T. B.) Pusterdam 13,58, Berl 400, Zürich 650,50, Oslo 592,00, Kopenhagen 516,00, Londe 115,52, Madrid 285,50, Mailand 173,25, New York 33,66, Pan 132,30, Stockholm 612,00, Wien 475,00, Marknoten 806 v“ 46,267, Danzig 663,50 udapest, 31. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wi 80,9, Berlin 136,29, Ferich 111,10, vIn2ug 8,38. Frese ndon, 1. April. (W. T. B.) New York 342 Pari I. Amsterdam 848,25, Brüssel 24,54, 9, 2gen ₰— Len 117 1e2, e dn 10,56 Lissabon 110,00, Kope 2,41, W 31, , anbul 712,00 B., 30, guss2 Sins Rio de I. neiro 556,00 8 esgcee vis, März. (W. T. B.) Schlußku ich Deutschland —,—, London 87,31, 2 Fchle.. nnng 354,50, Spanien 215,00, Italien 130,50, Schweiz 494,50 Kopen hagen 397,00, Holland 1085,30, Oslo ——0, Stvachälm 46200, Fe 5 unnänten Ia I PF elgrad —,—, Warschau 2850 31. März. (W. T. B.) (Anfangsnoti verkehr. —,—, B. Keei., 1sang857—e F. ,—„ Amerika 25,46 ¼, England 87,21, Belgien 354,50, Hollan 1985,75, Italien 130,50, Schveiz 491,50, Spallien 215 % Wersch 286,00, Kopenhagen 391,00, Oslo —,—, Stockholm 462,00, Belgra

Paris, 1. April. (W. T. B.) (11,00 Uhr, Freiverkehr Berkin —,—, England 87,05, New York ——— Spanien 215,25, Italien 130,65, Schweiz 491,00, Kopenhagen Holland 1027,50, Oslo 444,00, Stockholm 463,00, Prag 75 60 zumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —, 1 S sterdam, 31. März. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 13, London 8,50 ¼, New Pork 248 ⅛, Paris 9,75, Brüssel 34,62 Schweiz 47,90, Italien 12,78, Mabrid 20,95, Oslo 43,00, Kopen⸗ gem 88. 45,10, Wien —,—, Budapest —,— Pral 00, Warschau —,—, ors —,—, 2 eea, h I5 Buenos vinh ee üvich, 1. April. (W. T. B.) (Amtlich.) Pavis 20,351 London 17,72, New York 517 ⅞, Brüsffel nang. E.’— 28 Madrid 43,80, Berlin 123,45, Wien (offis.) 72,89, Istanbul 247,50 Kopenhagen, 31. März. (W. T. B.) London 22,44, New York 655,00, Berlin 156,35, Paris 25,85, Antwerpen 91,40, Zürich 126,60, Rom 33,75, Amsterdam 264,20, Stockholm 118,2 8lo 115,10, Helsingfors 9,96, Prag 19,65, Wijen —, 8 Stockholm, 31. März. (W. T. B.) London 18,92 nom, . erlin 132,25 nom., Paris 21,80 nom., Brüssel 77,25 nom., Schweiz Plätze 107,00 nom., Amsterdam 223,00 nom., Kopenhagen 84,75 nom, Oslo 97,25 nom., Washington 551,50 nom, Helsingfors 8,40 nom, Rom 28,75 nom., Prag 16,75 nom., Wien —,—. 8 Ss1o, 31. März. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 136,25, aris 22,50, New York 571,00, Amsterdam 230,50, Zürich 110,50,

8189. .128. 29,50, Prag 17,15, Wien —,—

oskau, 29. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 662,82 G., 664 14 B., 1000 8 19 86 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 8

London, 31. März. Silber auf Lieferung 17 ⁄10

GM. T. B.)

34,50 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch,]

schwarz, Lampong

imern 70,00 bn

bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz i

Kübeln, I 132,00 bis —X,— ℳ, II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkern

Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 78 vom 1. April 1933. S. 3.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. März. (W. T. B.) 5 % Me Gold 6,25, 4 % Irregation 4,20, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,50. 5 % Tehuanteper abg. 3,75, Aschafsenburger Buntpapier 47,00, Cement Heidelber rankfurt 1,80, inger Masch. 23,75, Felten u. Guill. —,—, h. Holzmann 51,50, Gebr. Junghans 26,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 69,25, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 38,00, Zellstoff Waldhof 48,75, Buderus 53,50, Kali Westeregeln

127,50.

Hamburg, 31. März. (W. T. B.) hlußkurse.) Dresdner Bank 61,50, Bereinsbank 86,00, e. Hüchte 47,25, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 1850, Hamburg⸗Südamerika 4 „00 B., Nordd. Lloyd 20,00, Harburg. Gummi Phönix 28,50, Alsen Zement —,—, Anglo⸗Guano 49,000, Dynamit Nobel 58,00, Holstenbrauerei 74,00., Nen Guinea 145,00, Otavi Minen 17,50.

Wien, 91. März. (W. T. B.) Amtlich. (In Söhinmfen)

Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 111,25, do. 500 Do Stücke 111,30, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Borarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 18,25, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13 60, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,41, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 19 00, Steyr. ke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—. Amsterdam, 31. März. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,75, 5 ½ % Deutsche nachdenftche 1965 (Doung) 45 %, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 44,50, 7 % Bremen 1995 58,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 38,25, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Bln. Pfdbr. 1953 61,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und roverband 1947 3811 ¼1, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗

62,00, Dtsch. Gold u. Silber 161,50, Emag m. Opt. 1949 50,00, 6 %

Rinder zusammen

Kälber

damsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951

97,25, 7 % A⸗G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 52,00,

8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 65,25, 7 % Cont. Gummiw. A. 2 es r. 85,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 58,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. J. G. Farben Obl. 72,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl m Op. 1951 51,50 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 62,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 39 75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 54,50 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 92,50 7 % Verein Stahlwerke Obl. 1951 46 25,

6 % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 38 ½⅛, J. G. Farben

Zert. v. Aktien 83,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 57,00 6 % Eschweiler Bergw Obl. 1952 64,00, Kreuger u. Toll Winsed⸗ Obl. 1,25, 6 % Siemens u. Halske Obl. ⸗930 90,00, Deutsche

1 8 4

Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

Manchester, 31. März. (W. T. B.) Garne tendierten bei schleppendem Geschäft unregelmäßig. Auch in Geweben bewegt sich das Geschäft nach wie vor in engen Grenzen. Water Twist Bundles 8 ¾¼ d per 1b. Printers Cloth 23 sh per Stück.

Statistik und Volkswirtschaft.

Marktverkehr mit Vieh vom 19. bis 25. März 1923. 8 (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachtbowerwaltungen.)

8

Lebende Tiere

V Zufuhren Zu⸗ +) bzw.

-enen

auf dem Viehmarkt

davon unmittelbar zum dem Schlacht⸗ Schlachthof hof zugeführt

Tiergattungen

von Abnahme —)

geschlachteten gegenüber Tieren der

zum Fleisch⸗ Vorwoche markt ²) in vH

Zu.(†+ bw. Abnahme (—) gegenüber“ der Vorwoche n

davon aus dem Ausland ¹)

insgesamt

. 24 370 . 4 365 8 5 043 . 10 268 4 247 . 447 . 26 226 8 93 233 . 13 320

14 912 3 078 4 061 4 956 2 588

229

22 528

72 828

12 095

3 735 592 786

1 868 392

dav.:

Och 8 Hasen. Kühe.. 18. (Kalbi

Z*.o2 0 S22à22à2⸗

nen, resser 9 0 0

Schweine. Schafe 0

¹) Darunter gerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 31. März 1933.

6 8 9 9 9ο 2 „+ 161915

auf Seegrenzschlachthöfe: 142 Ochsen, 134 Bullen,

28 105 4 957

5 829 12 136 4 639 544

29 583 109 052 3 517 16 506 447

424 Kühe. ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere 8

S

D,.—8,—,8— ASacSCE SS

1 744

+ 11,2

2

3 339

8SNX

41nn

2 SOeon

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsfachen, . gversteigerungen,

an 3. Aufgebote,

4 Oesfentliche Zustellungen,

Habne. Fundsa n uslosung usw. von eren,

Aktiengesellschaften, 8

5.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonial rften au,n 8 10. Gesellschaften m. 8

. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

H.,

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

erfolgen wird.

mittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde

Neustadt a. Rbge., den 22. März 1933. Das Amtsgericht.

1n Gericht, II. Stock, Zimmer r. 26, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗

furt, zuletzt wohnhaft gewesen in Staß⸗

furt, für tot erklärt worden. Als Zeit⸗

punkt des Todes ist der 31. Dezember

1931, 12 Uhr nachts, festgestellt.

Staßfurt, den 24. März 1933. Das Amtsgericht.

newaldstraße 66/67, auf den 1. Juni 1933, 10 Uhr, Zimmer 34, I. Stock⸗ werk, geladen.

eW“ den 29. März

gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

[233]. Waldkirch i. Br., den 23. März 1933.

Dur

2

Hypothe

Helsingfors 8,70, Antwerpen 79,75, Stockholm 103,75, Kopenhagen

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[223]. Beschluß.

6 J 277/33, 26 143/33. Der Pionier Georg Kieckbusch, geboren am 15. März 1913 in Stettin, unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt bei der 3. Kompagnie 2. (Pr.) Pionierbataillons in Stettin, ledig, wird gemäß § 437 St. P.⸗O. für sahnenflüchtig erklärt.

Stettin, den 29. März 1933.

folgen wird.

Frau Lina Döring geb. Stöfhase in

Tinmcnoursg Huar vuen aafoeenennen verlorengegangenen Sparbuchs der Städtischen Sparkasse Bad Pyrmont über 1117,26 RM beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 12. Jult 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumtenj Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Bad Pyrmont, den 27. Februar 1933. Das Amtsgericht.

ad. Amtsgericht.

,ö-

Nr. 1363 Am 13. April 1982 ist in Kiel die zu

Prag am 20. Mai 1868 geborene, mit dem Marinewachtmeister a. D. Friedrich Karl Ferdinand Scholz verheiratet ge⸗ wesene Ehefrau Jenni Scholz, verwitwete Kreidl, geborene -—28 gestorben. Da

Kgl. In⸗

Ausschlußurteil vom 14. März 1933 ist die verschollene Ehefrau des Kapitäns Edwin Nauschütz. Frau Aanes schütz geb. Schulz, zuletzt wohnhaft in Bellin bei Ueckermünde, am 22. Januar 1883 zu Stendal für tot erklärt worden.

neckermünde, den 14. März 1933. Amtsgericht.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[236]1. Oeffentliche Zustellung.

Die Bodenkreditbank zu Basel, Aeschen⸗ vorstadt 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Main klagt gegen den Juwenier Hermänn Ehrlich, früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 2685,07 RM nebst 6 % Zinsen seit 1. Februar 1932 zu zahlen. Die

geboren

gesetzliche Erben der Erblasserin bisher

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

nicht ermittelt worden sind, ist der Antrag gestellt worden, festzustellen, daß der

Fiskus Erbe geworden ist. Alle diejenigen, denen bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufge- fordert, sich spätestens am 1. Juni 1933

Amtsgericht, Schöffengericht, Abt. I,

Schwarz, Land⸗ und Amtsgerichtsrat. [2.

3. Aufgebote.

[226] Auf Antrag der -ee ; Riedlingen wird gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. der Rheinischen Hypotheken⸗ bank Mannheim verboten, an den In⸗ haber der in Verlust geratenen Liqui⸗ nmbL der Rheinischen enbank Mannheim über Gold⸗ mark 500,— Reihe 745 D Nr. 8803, GM 200,— Reihe 846 C Nr 22 696, GM 200,— Reihe 2002 C Nr. 50 943, GM 200,— Reihe 4415 C Nr. 82 326, G 100,— Reihe 1908 B Nr. 57 339, GM 50,— Reihe 909 A Nr. 16 366 G 50,— Reihe 2922 A Nr. 65 864

Urkunden erfolgen wird.

Der Rentner Karl Weckerling in Holz⸗ hausen b. Pyrmont hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hy⸗ pothekenbriese über folgende im Grund⸗ buch von Holzhaufen Band IX Art. 259 auf den Namen des Tischlermeisters Karl Schulze in Holzhausen bei Bad Pyrmont für ihn eingetragenen Hypotheken be⸗ antragt: 1. Abt. III Nr. 19 im Betrage von 15 000,— RM; 2. Abt. III Nr. 20 im Betrage von 1000,— RM. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 12. 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Bad Pyrmont, den 28. Februar 1932. Das Amtsgericht.

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 17 000 Reichsmark betragen. Kiel, den 28. März 1933.

Das Amtsgericht, Abt. 3.

[98145)9. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Anhaltischen Amtsgerichts in Ballenstedt vom 22. März 1933 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief vom 13. Dezember 1926 üͤber die im Grundbuch von Gernrode Band 19 Blatt 1078 in Abteilung III Nr. 4 für den Oberstleutnant a. D. Fritz von Eleve und dessen Ehefrau Marie geb. von Jena je zur Hälfte eingetragene Kaufpreisforderung von 8500,— RM für kraftlos erklärt.

Ballenstedt, den 25. März 1933.

Anhaltisches Amtsgericht.

zollern, Die

Jukt

lassen.

[235]. b Die öffentliche Zustellung der Kraft⸗

eine Leistung zu bewirken, insbesondere

neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine 1229]. auszugeben. Mannheim, 27. März 1933. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

[228] Bekanntmachung.

Das Aufgebotsverfahren, das Auf⸗ söbat der Gold⸗Kommunalschuldver⸗ Üchreibung der Nassauischen Landes⸗ bank zu Wiesbaden Ser. 8e N. 1360 zu 1000,—- Goldmark Antragstellerin: Sodener Bank G. G. m. b. H. in Bad Soden, ist durch Rücknahme des An⸗ trags erledigt.

Wiesbaden, den 29. März 1933.

Amtsgericht. Abteilung 5.

[227]. Aunfgebot. Der Versicherungsinspektor Friedrich Kirchmann und die Ehefrau Luise Bockgeb. Kirchmann, beide wohnhaft in Gümmer,

Martha Erler,

Bad Lausick Das

Aufgebot. Auf Antrag des Bürgermeisters Oswald Große in Bernbruch (Bad Lausick Land) als Abwesenheitspflegers für die am 11. November 1896 in Bernbruch geborene, zuletzt dort wohnhaft gewesene Frieda ee seit 1922 unbekannten Aufenthalts ist, wird die Frieda Martha Erler aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Oktober 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr, beim unterzeichneten Gericht anberaumten Tevmin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im oben genannten Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.

den 28. März 1933. Amtsgericht.

loserklärung der von der Frau Marta Prier geb. Domurath in Schwenteinen, Kreis Ortelsburg, am 3. November 1931 ihrem Ehemann Otto Prier, z. Zt. in Macharren, Kr. Sensburg, erteilten Ge⸗ neralvollmacht wird bewilligt. Die Ver⸗ öffentlichung hat in der gesetzlich vor⸗ geschriebenen Weise auch in der Sens⸗ burger Zeitung und der Ortelsburger Zeitung zu erfolgen.

Sensburg, den 23. März 1933.

Das Amtsgericht.

aus §

232]. Dlrch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 1. März 1933 ist der verschollene Musketier (von Beruf Postil⸗ lion) Hermann Schiffke, 12. Komp. Res.⸗Inf.⸗Reg. 66, geboren am 19. De⸗ zember 18965, zuletzt in Groß⸗Salze wohn⸗ haft gewesen, für tot erklärt. Als Zeit⸗

den 12.

vertrveten durch die Rechtsanwälte Dr. Siegel und Lenzberg in Hannover, haben das Aufgebot des Aufwertungssparbuches Nr. 19 911 der Sparkasse der Stadt Wunstorf über einen Bestand von 661,57 Reichsmark, lautend auf den Namen der Witwe Marie Kirchmann geb. Seegers in Gümmer beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1933, vor⸗

[234].

Der Fabrikarbeiter

Aufgebot.

August Kollnau hat beantragt, die verschollene Maria Rau, geb. am 21. Juli 1888 in Siensbach, zuletzt wohnhaft in Kollnau, für tot zu erklären. Die Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 12. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

punkt des Todes ist der 10. Januar 1920

festgestellt. 8 Schönebeck (Elbe), den 1. März 1933. Das Amtsgericht.

Rau in

230]. . Le Ausschlußurteil vom 23. März 1933 ist der seit Ostern 1921 verschollene Friseur Walter Germershausen, ge⸗ horen am 13. Dezember 1889 zu Staß⸗

4. Leffentliche Zustellungen.

[2371. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Hirschbühl geb. Müller in Bitz, Württemberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Strähler in Ebingen (Württ.) klagt gegen den Friedrich Wilhelm Hirschbühl (fr. Gastwirt), früher in Hausen i. K. Hohen⸗ auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hechingen auf den 30. Mai 933, vormittags 10,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

chingen, den 29. März 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2391. Oeffentliche Zustellung. Der Rolf Wächter, geboren am 16. De⸗ zember 1932 in Kleinaltdorf, vertreten durch das klagt gegen den Otto mann, früher in Ottendorf, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbares Urteil 1708 von vierteljährlich 75,— RM, voraus⸗ zahlbar ab 16. Dezember 1932 bis 16. Le⸗ bensjahr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gaildorf auf Freitag, Mai 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Gaildorf.

[2382. Peffentliche

Die Kleinrentnerin Elisabeth Esche in Berlin W 30, Landshuter Str. 6, klagt gegen Maria Caroline Becker, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W Landshuter Str. 6 bei Esche, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Mietzinses mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 72,70 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Gru⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 22. Juni 1933, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2/60. 85/33.

Fraukfurt am Main, den 30. März 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Rechtsanwalt Dr.

[240]. Oeffentliche selen. Die Firma Paul Feder in ogau, Hohenzollernstraße, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Halliaut in Glogau, klagt gegen den Schausteller und 82 haber eines Hippodroms Karl Driese, früher in Stettin, Kirchengasse 1 bei Klein, wegen Darlehnsforderung und Spe⸗ ditionskosten mit dem Antrag auf Zahlung von 55,— RM nebst 8 % Zinsen seit dem 25. 5. 1931. Termin zur mündlichen Verhandlung: 20. Mai 1933, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Zimmer 88. Stettin, den 18. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Vertust⸗ und Fundsachen.

2 [241] Aufgebot. 8 Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung einer Police.

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ g. angene Beecrunas cbeme Nr. 57 697, unterm 26. Apri 190 aus⸗ ustellung. von der früheren Deutschen

ebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lü⸗

beck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Fleischwarenfabrikanten Ernst Heinrich Wanfahrt in Bockhorst i. W., ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 30. März 1983.

Der Vorstand.

ladet den Beklagten

vertreten zu

gesebüch ugendamt Gaildorf, ahr, led. Zimmer⸗

B. G.⸗B. auf Unterhalt

35,

EC11“