1.“
Erste Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 1. April 1933. S. 4.
—
als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Wilhelm Möhlenbeck senior und Wilhelm Möhlenbeck junior zu Geschäftsführern bestellt. Mülheim, Ruhr, den 23. März 1933. Amtsgericht.
unlheim, Ruhr. 145
Handelsregistereintraagung dei der Firma Khelnisch ⸗Westfälische Teig⸗ warenfabrik G. m. b6. H“ zu Mülheim, Ruhr: Die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 5000 NM ist erneut er⸗ folgt durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. 11. 1932. Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 26. 11. 1932 sind § 4 (Ge ellschafts⸗ kapital und Geschäftsanteil) und §8 8 (Geschäftsführer) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Jeder Geschäftsführer † ur Vertretung allein befugt. Zu Heschäftsführern sind Heinrich Schramm und Hermann Schramm bestellt, alle sonstigen früheren Geschäftsführer sind abberufen.
Mülheim, Ruhr, den 23. März 1933.
Amtsgericht.
Münster, Westf. EI“
1. In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
A Nr. 1705 am 25. März 1933 die Firma Heinrich Schulte Altenroxel Tabaksachverständiger Zigarren⸗ und Tabakwaren⸗Großhandlung in Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schulte Alten⸗ roxel in Münster i. W.
B Nr. 56 am 27. März 1933 bei der Firma „Gebr. Schründer Aktiengesell⸗ schaft zu Greven“: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt und der Gesellschaftsvertraa entsprechend geän⸗ dert. Das Grundkapital von 200 000 Reichsmark zerfällt in 1000 Stamm⸗ aktien zu je 200 RM,. auf den Inhaber lantend.
2 Die Firma VCentralmolkerei Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W.“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Berech⸗ tigte können binnen drei Monaten widersprechen.
Münster i. W., den 28 März 1933.
Das Amtsgericht.
Naumburg., Saale. [471 Im Handelsregister A. Nr. 737 ist heute bei der Firma Herrling & Fuchs, Naumburag a. S., foloendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 23. März 1933. Das Amtsgericht.
Neurode. [48]
Im Handelsregister A 301 ist bei der Firma Glückauf Apotheke Karl Gayda in Neurode eingetragen: Die Firma ist geändert in Glückauf Avotheke Karl Gaynda in Neurode, Inhaber Anna Gayda. Inhaberin der Firma ist die verw. Avpothekenbesitzer Anna Gayda geb. Kommrawski verwitwet gewesene Gelinski in Neurode. Amtsgericht Neu⸗ rode, den 23. März 1933.
Norden. [49]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 306 ist heute zu der Firma Sally Watermann in Marienhafe folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Norden, 20. März 1933.
Northeim, Hann. [50]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist heute bei der Firma Fried⸗ rich Böker in Edesheim eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelmine Böker, geb. Kaufmann, Kaufmann Heinrich Böker und Kaufmann Fried⸗ rich Böker, sämtlich in Edesheim, in ungeteilter Erbengemeinschaft überge⸗ gangen.
Amtsgericht Northeim, 11. März 1933.
Oerlinghausen. o In unser Handelsregister A sind unter Nr. 94 die Firma Gebr. Koring in Oerlinabausen und als deren In⸗ haber die Tischler Georg und Adolf Ko⸗ ring in Oerlinghausen eingetragen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellichaft. Die Gefellschaft hat am 1. März 1933 begonnen. Oerlinahaufen, den 25. März 1933. Lippisches Amtsgericht.
Opladen. [53]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 23. Mörz 1933 in Abteilung A unter Nr. 232 bei der Firma Rndolf Tiltmanns in Berg. Neukirchen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Schulden sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Tillmanns jr. ausgeschlossen.
Am 24. März 1933 in Abteilung A unter Nr. 82 bei der Firma Fr. W. Weltersbach in Opladen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [54]
In das Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 709 die Firma Hein⸗ rich Koebbel Inhaber Paul Koebbel in Ovveln, eingetragen worden. Der Kauf⸗ mann Paul Koebbel hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Koebbel betriebene Ge’väft von dem hisherigen Inhaber, Schuh⸗ machermeister Heinrich Koebbel in Oppeln, erworben Amtsgericht Ovpeln,
Osterwieck, Harz.
Handelsregister A Nr. 116, Paul Kaatz, Hornburg: Als jetziger Firmen⸗ inhaber ist am 13. März 1933 einge⸗ tragen: Kaufmann Lothar Kaatz, Horn⸗ eh;
Amtsgericht Osterwieck a. Harz. Prenzlau. [56] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 273 bei der Firma Ernst Bodenbach, Baugeschäft und Damp sägewerk, Prenzlau, heute folgendes ein⸗ helzagen worden: ie Firma ist er⸗ oschen.
Prenzlau, den 25. März 1933.
Amtsgericht.
Pyritz. — (57 In das Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute eingetragen, daß die irma Johannes Haase in Prillwitz er⸗ sschen. ist. 1 Pyritz, den 24. März 1933. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [58 In unser Handelsregister A Nr. 159 ist am 16. März 1933 bei der Firma mil Nitsch in Rastenburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Emil Nitsch Nachfl. Inhaber A. Schappler. Amtsgericht Rastenburg.
Ratzeburg, Lauenb. 159]
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Lauenburgische Landes⸗ kraftwerke A. G. in Ratzeburg folgen⸗ des eingetragen:
Für die Dauer der Beurlaubung des Verwaltungsdirektors Loch ist der Lan⸗ desrat Dr. Schlüter in Ratzeburg Vor⸗ stand der Gesellschaft.
Ratzeburg, den 27. März 1933
Das Amtsgericht. Remscheid-Lennep. 160] Im Handelsregister ist eingetvagen: a) am 18. März 1933.
Abt. A Nr. 734 zu der Fivma Karl Arnds in Remscheid⸗Lennep: Die Firma lautet jetzt: Karl Arnds Nachfolger und als ihr Inhaber die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Arnds, Hedwig geborene Felbick, in Remscheid⸗Lennep. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Karl Arnds ausgeschlossen. Dem Kaufmann Karl Arnds in Rem⸗ scheid⸗Lennep ist Prokura erteilt.
b) am 20. März 1933.
Abt. A Nr. 452 zu der Fivma Koch & Mann mit Hauptniederlassung in Wuppertal⸗Elberfeld und Zweignieder⸗ lassung in Hagen i. W. und “ Lennep: Dem Syndikus Dr. Leo Wag⸗ ner in Wupertal⸗Elberfeld und dem Kaufmann Erich Bitzer in Siegen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Reutlingen. (61]
Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 27. 3. 1938:
Zur Fivma Duden & Co., Sitz hier: Die Gesamtprokura des Bernhard Phi⸗ lipp, Kaufmann, hier, ist erloschen. Die Gesellschaft äst aufgelöst. Liqui⸗ dator: Bernhard ilipp, Kaufmann,
hier.
Zur Firma „Hansa“ Mechanische Trikotwaren⸗ & Wäschefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung, hier: Ge⸗ samtprokura für George Baer, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf, ver⸗ tretungsberechtigt gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer.
Amtsgericht Reutlingen. “
Rüstringen. 8 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Ernst Eggers in Rüstringen eingetragen wor⸗ den: Dem Diplomkaufmann Karl Käh⸗ ler in Minden i. W. ist Prokura erteilt. Rüstvingen, den 25. März 1933. Amtsgericht. 8
seidenberg. B
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist bei der Firma Maschinen⸗ Bauanstalt Schönberg O/L. Inhaber Oskbar Schwerdtner in Schönberg, O. L., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Seidenberg, O. L., 11. März 1933.
Das Amtsgericht.
Stepenitz. „ 165] In unser Handelsregister B56Eg A ist bei Nr. 17 der Firma Ewald Kleist in Kö 2,Angetragen worden: Fuhe⸗ r der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Siegfried Kleist in Köpitz. Amtsgericht Stepenitz i. Pomm., den 27. März 1933.
— Hꝗ —
sStolberg, Rheinl. 166]
Das Geschäft nebst Firma J. H. Strauß, . Rhld., ist durch Erb⸗ gang auf die irwe Willy Strauß,
uguste geb. Thilling, Stolberg, Rhld., als Alleinerbin übergegangen. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. Kauf⸗ mann Erich Strauß in Atsch hat Einzel⸗ prokura.
den 24. März 1933.
8
Amtsgericht Stolberg, Rhld.
155]
Straubing. 167 Sen e „Jacob H. Selz“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Strau⸗ bing: Prokura des Selz, Jakob Hirsch, ist erloschen. Straubing, 28. März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Strausberg. 168] In unser Fandelsregister B Nr. 9 ist heute bzgl. der Firma Mechanische uhfabrik Strausberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straus⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des n s ei Strausberg vom 21. März 1 t Dr. jur. Franz Fürst in Berlin SW 11, r. 54, zum Liqui⸗ dator bestellt. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt. 8 Strausberg, den 22. März 1933. Das Amtsgericht. Tilsit. 1 169 Handelsregistereintragungen vom 27. März 1933: A Nr. 1435 bei der Firma Bahnhofs⸗ garten Otto Hecht in Tilfit: Die Firma ist erloschen. A Nr. 1479;: Firma „Parkrestaurant Otto Hecht“, Tüst Inhaber Kaufmann Otto Si de. it. “ m
Traunstein. “ Handelsregister. Firma „Müller & Königer“, Sitz: Bad Reichenhall, erloschen. 8
Amtsgericht Traunstein, 25. März 1933.
Triberg. C111 Ins Handelsregister B wurde bei der “ Triberg G. m. b. H. in Triberg eingetragen: Ingenieur Georg Birkenstock ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Rudolf Gut⸗ knecht in Triberg, dessen Prokura er⸗ bchen ist, ist zum Geschäftsführer bestellt
Triberg, 25. März 1933. Amtsgericht.
Wadern, Bz. Trier. 72] In unser de-es. . Se A wurde auf Seite 86 am 21. März 1933 ein⸗
getragen: Werner zulz, Forstbaumschulen in Rüneinsen hnea8e der Firma: Wer⸗ Baumschulenbesitzer
ner Schulz,
Nunkirchen. Wadern, den 27. März 1933. Das Amtsgericht.
in
9
Wanne-Eickel. [73]
Im Handelsregister A ist folgendes eingetragen: Die an Johann Schroers, Wanne⸗-Eickel, ist unter der⸗ selben Firma auf den Kaufmann Ernst Schroers übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Schroers ist er⸗ loschen. Der See Firma er⸗ folgt mit sämtlichen in und Pas⸗ swen nach dem Stande vom 1. Fe⸗ bruar 1933.
Wanne Eickel, den 16. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
—
Wanne-Eickel. I1X In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen bei Nr. 20, Firma Ehope, Akt.⸗Ges. fin Einheitspreise, Köln, Zweigniederlassung Wanne⸗Eickel: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 19322 wurden die durch Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesell htvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ lütung (§§ 10—13) wieder hergestellt zw. neugefaßt. Gleichzeitig wurde der Celellschafteverirag eändert in 5 14, betr. die Bekanntmachung der General⸗ . und in § 20, betr. die Bilanzaufstellung. Die Prokura des 86 d Leeser ist erloschen. anne⸗Eickel, den 17. Februar 1933. Amtsgericht.
Wanne-Eickel. .(76] In unser Handelsregister B ist am 3. März 1933 unter Nr. 26 folgendes
8 en: ie Vertretungsbefugnis des He als Ges⸗ sas. ell⸗ efa⸗
errn Dr. Klemens
r
ührer der aesaheFe. gec rcss⸗
scaf mit beschränkter Feung 8
pag“ in Wanne⸗Eickel ist beendet. Das Amtsgericht.
Wanne-Eickel. 17775]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Koenen u. Schütte G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel unter Nr. 25 heute folgendes eingetragen:
ie Vertretungsbefugnis des 5
manns Hans ütte ist beendet. Die Gesenschast wird fortan allein durch den Geschäftsführer Stephan Könen ver⸗ treten.
Wanne⸗-Eickel, den 6. März 19338.
Das Amtsgericht.
Wanne-Eickel. [77]
In das Handelsregister B ist am 6. März 1933 unter Nr. 31 bei der Firma Westdeutsche Polstermöbelwert⸗ tätte G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel fol⸗ gendes eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gel⸗ senkirchen, Vereinsstr. 44, verlegt. Der ö Geschäftsführer Karl Wil⸗ helm Eckert in Wanne⸗Eickel ist abbe⸗ rufen. Als neuer Geschäftsführer bestellt wird der Kaufmann Fritz Bierbaum in Gelsenkirchen.
1. Wanne-Eickel.
kuristen die Gesellschaft rechtsverbind⸗
ftreuung
(78] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 6 bei der Firma Wilhelm Korb⸗ macher in Wanne heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts en gelöscht. Banne⸗Eickel, den 23. März 1933. Das Amtsgericht.
“ 8 Wanne-Eickel. [79]
In Handelsregister A ist heute bei der Firma Frau Carl Tegtmeier, Weiß⸗ und ollwarengeschäft in Wanne unter Nr. 53 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma sst erloschen. Wanne⸗FEickel, den 23. März 1933.
Das Aamtsgericht.
11 e n 80. In unser Handelsregister unter Nr. 35 bei der Firma Emilie Achilles Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wanne⸗Eickel, heute folgendes ein⸗
getragen:
Durch Beschluß vom 24. März 1933 ist Frau Emilie Achilles als Geschäfts⸗ führerin abberufen und an ihrer Stelle väulein Margarethe Dellmann als
schäftsführerin bestellt. Wanne⸗Eickel, den 25. März 1933.
Das Amtsgericht.
Waren. (81]
Handelsregistereintrag vom 28. 3.1933 zur Firma idt & Co., G. m. b. H., in Waren: Der Dr. jur. Adolf Friedrich Arndt in Waren ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Er darf mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗
lich vertreten. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht Waren.
Weilburg. 1 [83] In unser Handelsregister A unter Nr. 68 ist am 18. März 19398 bei der Firma Gebrüder Moritz, Handelsgesell⸗ schaft in Weilburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist Helmut Moritz, Bergingenieur in Welper bei Hattingen (Kuhr), ist zum Liquidator bestellt.
e 18. März 1933.
8 Amtsgericht.
— OO-—Q—C—C—C—C—
Wesel. “ [84] Handelsregistereintvagurn bei der irma Theodor Schalbruch, Wesel — ⸗R. A 526 —: Die Eintragung vom 14. 11. 1932 ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Die Firma ist erloschen. Wesel, 18. März 1933.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Havelberg. . [86 Eintragung im Vereinsregister Nr. 13: Christliche Gemeinschaft innerhalb der Landeskirche, Havelberg.
Havelberg, am 24. März 1933. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Altdamm. Bekanntmachung. 169
In unser SBencersbeteseeher ist hänce bei Nr. 11 (Einkaufsgenossenschaft E“ Bäcker und Konditoren zu Altdamm e. G. m. b. H.) eingetragen worden, daß die Bäckermeister Reinhold Wilde, Benno Lemke und Fritz Schön⸗ beck, Altdamm, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Bäcker⸗ meister Otto Kölpin und oseph Hortscht, Altdamm, sowie der cker⸗ meister Willy Retzlaff aus Podejuch ge⸗ treten sind.
Altdamm, den 28. März 1933.
Amtsgericht.
Altena, Westf. 190]%
Genossenschaftsregistereintragung vom 28. März 1933 zu Nr. 9 (Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H., Werdohl): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1933 ist das Statut eändert und neugefaßt. Gegenstand des Anternehmens ist der Bau und die Be⸗ von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den geshäststbe. trieb innerhalb des Bezirks Werdohl be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Bassum. b Piostge CEEE ist am 28, März 1933 bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Rohstoffverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bassum eingetragen wor⸗ den: Landwirtschaftlicher Rohstoffverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des alten Statuts tritt das Statut vom 19. März 1932.
[91.
Blankenburg, Harz. [92] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Benzingeroder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Benzinge⸗ rode eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1933 ist das bis. herige Statut abgeändert und sodann Reuße ung desselben, wie solches Bl. 173 der Akten enthalten ist, beschlossen.
Amtsgericht.
Braunschweig, 1693) In das Genossenschaftsregister ist am 28. März 1933 bei der „Freiland“ Sied⸗ lungsgenossenschaft Braunschweig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Braunschweig einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ veemmlung vom 6. März 1933
des Statuts abgeändert. des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im b enen Namen. Amtsgericht Braun⸗
weig.
Eiterfeld. 1 [94] In unser Genossenschaftsregister 8 heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma „Wasserleitungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ stoppel“ mit dem Sitz in Unterstoppel, eingetragen worden. Das Statut ist am 31. Januar 1933 festgestellt worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Unter⸗ haltung einer Wasserleitung. Die Haft⸗ summe beträgt 200 RM, die Geschäfts⸗ anteile 50. 1 Eiterfeld, den 24. März 1933. Amtsgericht.
*
Johannisburg, Ostpr. (95] In unserem Genossenschaftsregister wir heute bei der Masurischen landwirtschaftlichen Genossenschaft Jo⸗ hannisburg⸗Sensburg G. m. b. H. ein: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1933 aufgelöst. 2 Johannisburg, den 16. März 1933. Amtsgericht.
Königswusterhausen. (96] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bezüglich der Königswuster⸗ ausener Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: Der Bankbeamte Berthold Schulz ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bankbeamten Her⸗ mann Nietzeldt getreten. 8 Königswusterhausen, 28. März 198. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 697 Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 25. März 1933: Obst⸗ und Gemüseabsatzge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dudenhofen. Das Statut ist am 24. Fe⸗ bruar 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des An⸗ baues und Absatzes von Obst und Ge⸗ müse sowie Unterstützung aller Einrich⸗ tungen, die im Interesse des Obst⸗ und Gemüsebaues liegen. 8 Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
In das Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 248 die „Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Löcknitz und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Löcknitz eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Das Statut ist am 16. Februar 1938 errichtet. Amtsgericht Stettin, den 2. März 1933.
Tost. [99 Im hiesigen Genossenschaftsregister
ist heute unter Nr. 36 eingetragen wor⸗ den: Wasserleitungsgenossenschaft Lan⸗ e eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langen⸗ dorf, Kreis Tost⸗Gleiwitz. Statut vom 20. Februar 1933. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Beschaffung und Abgabe von Trink⸗ und Nutzwasser und die Un⸗ terhaltung der Wasserversorgungsan⸗ kagen nebst Leitungen. Haftsumme
200 NM. . Amtsgericht Tost, den 27. März 1933.
Usingen. 1100
In das 8eeeeeese ist bei der Genossenschaft Consumverein einge⸗ baeeer. vera a en,n. vndesc i ter tpflicht in Anspa r. 19 a Feaster⸗ am 7. 1933 folgendet eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlut vom 2. März 1930/22. Februar 1981, eine solche mit beschränkter Kaftpflic umgewandelt. Die §§ 1 (Firma), 8 (Pflichten der Mitglieder) sind eng sprechend geändert. Ferner ist der 8 (Genessenschaftsverband) geändert.
Usingen, den 7. Februar 1933.
Amtsgericht.
L⸗
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: 4. klho⸗ 8 Freürfe; in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlit⸗ Wilhelmstraße 32.
Das Amtsgericht.
8*
Amtsgericht Bassum, 28. März 1933.
Hierzu eine Beilage.
Blankenburg a. Harz, 27. März 1933,
ist § 2 vexeadenn
[urgdorf, Hann.
Prüfung
I81 W1““
um D
6
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 1. April
—
. Musterregister.
henow. PII 6 unser Musterregister ist unter her. 26 das plastische Erzeugnis, Muster iner Zelluloidverkleidung für Metall⸗ grillenbügel des optischen Fabrikanten Adolf Bühnemann in Rathenow einge⸗ ragen worden. Die Anmeldung ist am 1. März 1933, mittags 13 Uhr, erfolgt. Has Muster hat die Fabriknummer 92. Hie Schutzfrist beträgt 5 Jahre. Rathenow, den 18. März 1933. Das Amtsgericht.
emscheid. ’ wurde
Im hiesigen Musterregister eute eingetragen: 8 Unter Nr. 262: Georg Wilhelm Paff⸗ rath, Patentbüro zu Remscheid, 1 Um⸗ schlag mit einem Muster für ein Por⸗ rät, welches in Schrift zur Darstellung ebracht ist, nebst Beschreibuna ver⸗ iegelt, Geschäftsnummer E. E. G. 6/1. chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am a. März 1933 um 5 Uhr 5 Min. Unter Nr. 263: Firma Stursberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung zu Remscheid, 1 offener Umschlag mnit einem Modell für einen Klauen⸗ bammer mit eckiger Hammerbahn, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am a. März 1933 um 5 Uhr 5 Min. Amtsgericht Remscheid, 6. März 1933. Unter. Nr. 264: Firma Julius chmidt zu Umschlag, enthaltend die Zeichnung eines Modells einer Scheibengardinen⸗
arnitur, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗
ummer 1700, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. März 1933, vorm. 10 Uhr 5 Min. ;
Amtsgericht Remscheid, 14. März 1933.
7. Konkurse, Vergleichssachen, Vermittelungsverfahren zur bchulbenregelung landwirt⸗ und Verteilungsverfahren.
Alsleben, Saale. [245] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Tierhaarverwertung Mukrena G. m. b. H. in Beesenlaub⸗ lingen ist durch Beschluß vom 14. März 1933 eingestellt und über das Ver⸗ mögen der bezeichneten Schuldnerin das Konkursverfahren eröffnet worden. Borstehender Beschluß ist am 22. März 1933, 10,20 Uhr, rechtskräftig und da⸗ nit wirksam geworden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Buneß, Alsleben ga. S. Anmeldefrist bis 30. April 1933. Erste Gläubigerversammlung: 25. April 1933, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 13. Mai 1933, vorm. 10 Uhr. Offener 8 mit Anzeigepflicht bis 10. Mai Alsleben a. S., den 28. März 1933.
Das Amtsgericht.
Bunzlau. 8* 1246] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Schubert, Inhaber der Firma P. Schubert in Altöls, Kreis Bunzlau, ist am 27. März 1933, 12 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet worden, da die Eröffnung des Vergleichsverfahrens ab⸗ gelehnt worden ist. Konkursverwalter: Bücherrevisor Bruno Tauche in Bunzlau. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. April 1983, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis süm 20. April 1933. 1— Amtsgericht Bunzlau, 27. März 1938. [247] leber das Vermögen des Drogisten Willy Kuhmichel in Sehnde wird heute, am 29. März 1933, 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Bölsing in ehrte. Konkursforderungen find bis zum 10. April 1933 beim Gericht anzu⸗ nelden. Termin zum Beschluß über Zeibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗
(falls die im § 132 der Konkursordnung
ezeichneten Gegenstände sowie 99 angemeldeter Forderungen: 2. April 1933, 10 ¾ Uhr, vor unter⸗
jeichnetem Gericht. Wer eine g Kon⸗
zur
ursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf 8 ts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der ce und die Forderungen, für die er us der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung fordert, dem Verwalter bis zum 5. April 1963 anzeigen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 29. März 1933.
Remscheid, 1 versiegelter
Buxtehude. 248]
Ueber den Nachlaß des Rendanten August Dörmann in Apensen wird heute, am 30. März 1933, 11 Uhr 13 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lüdemann in Buxtehnde. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Mai 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. April 1933, 10 % Uhr, und Prüfungstermin am 19. Inni 1933, 11 Uhr, vor dem hiesi⸗ gen Amtsgericht, Zimmer Nr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1933.
Amtsgericht Buxtehude, 30. 3. 1933.
Dortmund. 249] Ueber das Vermögen der Firma B. Kirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, Wenkerstraße Nr. 19/21, nebst der im Handelsregister nicht eingetragenen Zweigniederlassung in Bochum, Malteserstraße 35, ist heute, am 28. März 1933, 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Marx in Dortmund, Hansaplatz Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1933. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Gerichtsstr. 22, Zimmer 121; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1933, 10 Uhr, da⸗ selbst. Amtsgericht Dortmund. 250] der Oskar⸗
Dresden.
Ueber das Vermögen Krüger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A. 1, Große Brüdergasse 22, Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Damenhüten, Blumen, Federn und verwandten Artikeln, wird heute, am 29. März 1933, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heim in Dresden⸗A., Johann⸗Georgen⸗Allee 1. Anmeldefrist bis zum 28. April 1933. Wahltermin: 28. April 1933, vormittags 9.30 Uhr, Prüfungstermin: 12. Mai 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1933. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. . 251] Ueber den Nachlaß der am 31. De⸗ zember 1932 verstorbenen und in Dresden, Gutzkowstraße 17, wohnhaft gewesenen Volksschullehrerin Anna Marie led. Fischbach, wird heute, am 30. März 1933, vormittags 8¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Jo⸗ hannes Reichel in Dresden, Elifen⸗ straße 614. Anmeldefrist bis zum 20. April 1933. Wahl und Prüfungs⸗ termin: 28. April 1933, vormittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. April 1933. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
22
EIlmshorn. [252] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. März 1932 verstorbenen Gemeindedieners Hermann Heinrich Thun, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Seester, wird heute, am 28. März 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schweinemäster Heinrich Jürgens in Kurzenmoor wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Arü- fungstermin am 28. April 1933, vorm. 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. April 1933.
Das Amtsgericht Elmshorn. Frankfurt, Oder. 1253]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Erich Altrichter, all. Inhabers der Fa. J. Altrichter in Frankfurt (Oder), Bahnhofstr. 23/24, wird heute, am 23. März 1933, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Scholz, Frankfurt (Oder), Grüner Weg 1, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1938. Anmeldefrist bis zum 25. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1933, vormittags 11¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 5. Mai 1933, vormittags 11 ½¼ Uhr. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder). Frankfurt, Oder. 1254]
Ueber das Vermögen der Frank⸗ furter Automobil⸗Gesellschaft m. b. H. zu Frankfurt (Oder), Richtstr. 15, wird heute, am 23. März 1933, nachmittags 1 %¼6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Strauß in Frankfurt (Oder), Lindenstr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1933. Anmeldefrist bis zum 25. April 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1933, mit⸗
kursverfahren
tags 12 Uhr. A
termin: den 5.
12 Uhr. Amtsgericht Frankfurt (Oder).
emeiner Prüfungs⸗ Mai 1933, mittags
Freudenstadt. . 255] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Ernst Schmidt, Inhabers eines Hut⸗ und Schuhgeschäftes in Freudenstadt, am 29. März 1933, 9 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Essich in Freudenstadt, Stellvertreter: Not.⸗ Prakt. Hiller. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. April 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnun sem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Freitag, 28. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Freudenstadt. Amtsgericht Freudenstad
Gütersloh. 256] Ueber das Vermögen des Bäckers und Gastwirts Wilhelm Fürstenberg in Friedrichsdorf Nr. 20 ist heute, 11,45 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dustmann in Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1933. Anmeldefrist bis zum 24. April 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. April 1933, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Königstraße 1, Zimmer Nr. 11. Prü⸗ fungstermin am 15. Mai 1933, vorm. 11 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Gütersloh, 27. 3. 1933.
Koblenz. Konkursverfahren. 257) Ueber das Vermögen der Firma Ru⸗ dolf Skelnik jr., Koblenz, Inhaber Gastwirt und Piergroßhänhler Rudolf Skelnik jr., Koblenz, Laubach 68, ist am 28. März 1933, vorm. 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Wilhelm Hack, Koblenz. Kurfürstenstr. 18. Erste L1114“ und allgemeiner Prüfungstermin: 29. April 1933, vorm. 10 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anze gepflicht bis zum
15. April 1933. — 7 N. 11/33. Koblenz, den 28. März 1933. Preuß. Amtsgericht.
Leipzig. 1 258] Ueber das Vermögen der Kramerstraße 11 I1, Inhaberin eines Kaffees samt Konditorei unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Café u. Conditorei Fürst Reichskanz⸗ ler Gustav Haußmann Nachf.“ in Leip⸗ zig C 1, Goethestr. 8, und eine stillge⸗ legte Schokoladenfabrik unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Jordan & Timäus Nachf.“ in Dresden, Alaunstr. 73, wird heute, am 28. März 1933, nachmittags 1¾¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: “ H. Otto Steinmüller in Leipzig, zum 29. April 1933. Wahltermin am 29. April 1933, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1933. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A. 1.
Leipzig. [259] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Emil Stephan in Leipzig, Wurzner Str. 116, Alleininhabers einer Spitzen⸗, Tüll⸗ und Kurzwarengroß⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Werner & Röß⸗ ling“ in Leipzig C 1, Grimmaische Straße 22, wird heute am 28. März 1933, vormittags 9 ¾¼ Uhr, das Kon⸗ eröffnet. Konkursver⸗ walter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Ranstädter Steinweg 2. An⸗ meldefrist bis zum 29. April 1933. Wahltermin am 29. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 11. April 1933. b
Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1.
260]
Löbau, Sachsen.
Ueber das Vermögen der Ostsachsen⸗ druckerei mit beschränkter Haftung in Löbau wird heute, am 29. März 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Neumann, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juni 1933. Wahltermin am 25. April 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1933. Amtsgericht Löbau, den 29. März 1933. München. [261]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Jakob Mitt⸗ wich, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ handlung, München, Plinganser Str. Nr. 57 D/I, wurde am 27. März 1933, um 16,10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Schlereth in München, Schwan⸗
thaler Str. 10/I. Offener Arrest nach
r. Martha verw. Mittenzwei geb. Nolte in Leipzig,
eststr. 19 b. Anmeldefrist bis
nachmittags 4 Uhr,
Konk.⸗Ord. § 118 mit Anzeigefrist bis 13. April 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 10. April 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Ftk gean chages und wegen der in Konk.⸗Ord. §§ 132, 134 und 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 24. April 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/I1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neusalz, Oder. [262]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hentschel in Firma Albert Hentschel in Neusalz (Oder), Kleine Gasse 2, wird am 27. März 1933, 18 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schoeps in Neusalz (Oder), Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1933, vormittags 10 ½¼ Uhr, und Prüfungstermin am 15. Mai 1933, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1933 einschließlich.
Neusalz (Oder), den 28. März 1933.
Amtsgericht. Pinneberg. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Obergerichts⸗ vollziehers Adolf Balzer aus Pinne⸗ berg wird heute, am 29. März 1933, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Wenzel in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. April⸗ 1933 bei dem Gericht unter Angabe des Schuldgrundes anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 22. April 1933, 10,15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf den 22. April 1933, 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner 8 verabfolgen oder zu leisten, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April⸗ 1933 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Pinne Rostock, Mecklb.
Konkursverfahren. HNeber das Vermögen der Dampf⸗ iegelwerke Heinrich Höppner, Gesell⸗ ca m. b. H., wird heute, am 28. März 1933, mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Korff in Rostock. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ eigepfticht bis zum 29. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Ständehaus, Zimmer Nr. 36. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Rostock, den 28. März 19933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
1265] Schmiedeberg, Riesengeb.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ignatz Riha in Schmiedeberg i. Rsgb. wird am 27. März 1933, 12 ¾¼ ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Zech⸗ meister in Herischdorf i. Rsgb. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. April 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. April 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest (mit Anzeigepflicht bis 12. April 1933 ein ließlich.
Schmiedeberg i. Rsgb., 28. 3. 1933. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [266] Ueber das Vermögen des Volkshaus⸗ Vereins für Stollberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stollberg im Erzgeb., wird heute, am 30. März 1933, 3 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. April 1933, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 8. April 1933. Amtsgericht Stollberg, 90. März 1938.
3] [Konkursverwalter
Waldenburg, Schles. [267
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Gebauer in Waldenburg i. Schl. Kreuzstraße 5 (Tabakwaren), wird heute. am 29. März 1933, vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt und Kon kursantrag gestellt ist. Der beeidet⸗ Bücherrevisor Dr. jur, Hans Meyer in Waldenburg i. Schl., Gartenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. E⸗ wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie übe die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über di im § 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 27. Apri 1933, vormittags 10 Uhr, und zur Prü fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5 (Untergeschoß) Termin anberaumt. Allen Personen⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner sa verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be sitz der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesondert Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 25. Apri 1933 Anzeige zu machen. (6. N. 11 a/33.
Waldenburg i. Schl., 29. März 1933.
Das Amtsgericht. “ M
Wwittenberg, Bz. Halle. [268]
Ueber das ö des Kaufmanns Felix Pippig in Wittenberg, Schlo platz Nr. 5, ist am 29. März 1933, 9 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist de Kaufmann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 6. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin am 18. Mai 1933 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20.
Wittenberg, den 29. März 1933.
Das Amtsgericht.
Ahaus. Beschluß. 269 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Witwe Anton Niehue Theresia geborene Niedecker in Asbeck i. Westf. wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ahaus, den 25. März 19 Das Amtsgericht. Ahaus. Beschluß. [270]1 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Josef Nien haus in Alstätte wird eingestellt, wei
wleine den des Verfahrens ent⸗
sprechende nkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Ahaus, den 25. März 1933 Das Amtsgericht. Ahaus. Beschluß. [271] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Jofef Speckhaus in Legden, Dorf Nr. 55, wir eingestellt, weil eine den Kosten der Verfahrens entsprechende Konkursmass nicht vorhanden ist. 1 Ahaus, den 25. März 1933. Das Amtsgericht. Bentheim. 1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Bäckermeisters H. B. Egbringhoff in Schüttorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemach ten Vorschlags zu einem Zwangsver leich ergleichstermin auf de 24. April 1933, 9 Uhr, vor dem 1“ in Bentheim, Zimme Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvor schlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Geschäftsstell des Konkursgerichts zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bentheim,
Berlin. 1 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaf Kasper & Isaacsohn in Berlin C. 2 Heiligegeiststr. 11, ist heute mangel Masse eingestellt worden.
Berliu, den 24. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bochum. Beschluß. 1274
In dem Konkursverfahren über da Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Gebrüder Kluge in Bochum Friederikastr. 16, und der beiden In haber Paul und Wilhelm “ Alsenstr. 32 und Hunscheidt straße 64, wird zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen un zur Verhandlung über einen von der
r907
27. N
—