Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsa
eiger Nr. 78 vom 1. April 1933. S. 2.
Gemeinschuldnern eingereichten Ver⸗ Neichsvorschlag Termin auf den 9. April 1933, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bittorsbstr. 14, Zim⸗ mer 45, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärungen des Gläubi⸗ gerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, Zimmer 46, zur Einsicht der “ niedergelegt.
Bochum, den 27. März 1933.
1 Das Amtsgericht. Abt. 14. Durgdorf, Hann. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Fr. Rieke in Burgdorf, Hann., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun gen Termin auf den 22. April 1933, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Burgdorf, Hann., anberaumt
Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 23. März 1933. Ebermannstadt. [276]
Das Amtsgericht Ebermannstadt hat mit Beschluß vom 13. März 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Distler in Muggendorf mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt.
Ebermannstadt, den 30. März 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. [277]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 22. März 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Reichel in Fürth, Schwabacher Str. 291, Alleininhabers der Fa. Balth. Reichel u. Sohn, Schirm⸗, Spazierstock⸗, Meerschaum⸗, Bernstein⸗, Preifen⸗ u. Drechslerwarenfabrik in Fürth, Schwabacher Str. 4, mangels
Nasse gemäß § 204 der K.⸗O. eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Geldern. Beschluß. [278] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Reinking in Issum, Alleininhabers der dortigen Firma L. Friedr. Klammer, wird auf⸗ ehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ bermin vom 7. 12. 1932 angenommene vangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 14. 12. 1932 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Geldern, den 22. März 1933.
Göttingen. 1 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Schäfer in Göttingen, Inhaber Otto Schäfer in Göttingen, wird der Rechtsanwalt Dr. Muhs auf seinen Antrag als Konkurs⸗ verwalter entlassen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Bodenhausen in Göttingen zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. —
Göttingen, den 29. März 1933.
Das Amtsgericht.
91
Kassel. Konkursverfahren. [280] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Mary Törner in Kassel alleinige Inhaberin der Firma Jose Kayser in Kassel, Ob. Königstraße 43, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 22. März 19233. Amtsgericht. Abt. 7. Königsberg, Pr. [281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Bertha Ewerlien, in Firma Louis Ewerlien, in Königsberg, Pr., ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 25. März 1933.
Königsberg, Pr. — 2822 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Alexander Heinrici, hier, Rhesastr. 20 (Sprirituo⸗ sen, Weine), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Königsberg, Pr. PP1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hermann Bieber
in Königsberg, Pr., Schuhgeschäft, Alt⸗
städtische Langgasse 53, ist nach Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 27. März 1933.
Langensalza. Beschluß. (284] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Gertrud Dorn in Lan⸗ gensalza, Inhaber: Frau Gertrud Dorn geb. Schmöller in Hamburg, wird die Vornahme der Schlüzwerteilang geneh⸗ migt und Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 21. April 1933, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13, bestimmt. Langensalza, den 24. März 1933. Das Amtsgericht
veipzig. [285]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 5. September 1932 in Leip⸗ zig verstorbenen Kaufmanns Otto Will⸗ enach, letzte Wohnung: Leipzig C 1, Kurzestr. 4, Inhabers einer Rauch⸗ warengroßhandlung unter der handels⸗ erichtlich eingetragenen Firma „Otto
Willsenach“ in Leipzig, Ritterstr. 50, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Amtsgericht Leipzig, am 28. März 1933.
Meissen. [286] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schade in Meißen, Heinrichsplatz 5, alleinigen In⸗ habers der Firma Max Schade in Meißen (Spitzen⸗, Posamenten⸗ und Seidenwarengeschäft) wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Meißen, den 29. März 1933.
Mörs. [289
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich Graef in Mörs ist an Stelle der an der Ausübung seines Amts verhinderten Rechtsanwalts Oster, Rechtsanwalt Dr. Ortmann in Mörs zum Konkursverwal⸗ ter ernannt.
Mörs, den 29. März 1933.
Amtsgericht. München. . Bekanntmachung.
Am 28. März 1933 wurde im Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der am 1. November 1931 in Großhadern ver⸗ storbenen Witwe Karoline Braunbeck an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Rechtsanwalt Dr. Benario Herr Rechtsanwalt Dr. Max Arnold in Mün⸗ chen, Nauhauser Str. 16, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
—
(290]
—
Schleusingen. [291] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Oberrentmeisters Theodor Benze in Schleusingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schleusingen, den 16. März 1933.
Das Amtsgericht.
— —
Sondershausen.
Oeffentliche Bekauntmachung.
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Albert Karl Abel in Sondershausen soll durch mich ein Abschlag von 10 % ver⸗ teilt werden. Die Summe der bei der Verteilung zu berücksichtigenden vorbe⸗ rechtigten Forderungen beträgt 741,17 Reichsmark und der nicht vorberechtigten 20 995,34 Reichsmark. Der zur Vertei⸗ lung verfüagbare Massebestand beträgt 2 900 000 Reichsmark. Auf der Ge⸗ schäftsstelle des Thüringischen Amts⸗ gerichts in Sondershausen ist ein Ver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Gläubiger und Forde⸗ rungen zwecks Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergeleget. Sondershausen, den 28. März 1933.
Der Konkursverwalter: Dr. jur. Ludwig David, Rechtsanwalt.
[292]
Wennigsen, Deister. [293. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhwarenhändlers Hein⸗
rich Römer in Wennigsen wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins
biermit aufgehoben.
Amtsgericht Wennigsen, 11. März 1933.
Werdau. [294]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Her⸗ mann Süßmilch in Werdau, alleiniger Inhaber der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Emil Hermann Süß⸗ milch in Werdau, Handel mit Eisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräten, wird die Vornahme der Schlußrechnung ge⸗ nehmigt und Schlußtermin auf den 20. April 1933, vormittaas 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 41, anberaumt. — K 9/32. Amtsgericht Werdau, 27. März 1933.
Berlin-Charlottenburg. 295]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Televox G. m. b. H., Berlin W 50, Tauentzienstraße 5 (Radio, Sprechapparate, Schallplatten), ist am 29. März 1933, 11,50 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Dr. Fr. Gewieß, Berlin C 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 27a. Vergleichstermin am 27. April 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 220 II. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 18 V. N.
Berlin⸗Charlottenburg, 29. 3. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 18. Brandenburg, Havel. [296] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Bank⸗ haus Müller & Co., Alleininhaber Bankier Hans Müller, Brandenburg (Havel), ist am 28. März 1933, 13,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Gerhard König, Brandenburg (Havel), Große Münzenstr. 17, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. April 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Brandenburg (Havel), Stein⸗
straße 61, Zimmer Nr. 33, anberaumt.
Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ 892 nebst seinen Anlagen und das
rgebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zu Mitgliedern des Gigubigerausschusses werden bestellt: 1. Hermann Deckert, Landwirt, Watstr. 6, 2. Carl Helmes, Verwaltungsdirektor a. D., Rathenower Str. 12, 3. Oskar Klose, Kaufmann, Molkenmarkt 25, 4. Karl Müller, Bürstenmachermeister, Molken⸗ markt 35, 5. Gertrud Schendel geb. Schmidt, Professorswitwe, Grabenstr. 12, 6. Friedrich Vick, Landwirt, Parduin 13, 7. Friedrich Vogel, Bäckermeister, St. Annenstr. 33, sämtlich in Brandenburg (Havel). — 7. V. N. 2/33.
Brandenburg (Havel), 28. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dessau. .[297]
Ueber das Vermögen der Firma Neolitwerk Aktiengesellschaft in Dessau, Elisabethstraße Nr. 21, Fabrik für Hochspannungs⸗ und IJsoliermaterial, ist am 28. März 1933, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Kauf⸗ mann Carl Krüger in Dessau, Kavalier⸗ straße Nr. 25. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 28. April 1933, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegen in der Geschäftsstelle 6a des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 45, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Dessau, den 28. März 1933.
Anhaltisches Amtsgericht
Dresden. .[298]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ludwig Küntzelmann in Dresden⸗A., Große Plauensche Str. 6, die daselbst eine Seifenfabrik betreibt, Ladengeschäft: Am See 56, und die Vermögen der Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann Ludwig Hans Ferdinand Küntzelmann⸗Friedrich in Dres⸗ den⸗A. 1, Kl. Plauensche Gasse 3, 2. Frau
(Anna Wilhelmine verw. Küntzelmann geb.
Wülfing in Dresden⸗A., Am See 56, 3. Kaufmann Fritz Ludwig Kurt Küntzel⸗ mann in Dresden⸗A., Lindenaustr. 1 a, 4. Kaufmann Hermann Michael Fischer in Dresden⸗A., Lindengasse 20, wird heute, am 28. März 1933, vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Waldemar Schlossarek in Dresden⸗A. 21, Wehlener Str. 64. Vergleichstermin am 28. April 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, den 28. März 1933.
Frankenstein, Schles. .[299]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Werner, Inhabers der Firma Florian Kerzel, Lebensmittelgroßhand⸗ lung und wirtschaftliche Bedarfsartikel in Kamenz i. Schles., wird heute, am 24. März 1933 um 16 Uhr, infolge Zahlungsunfähig⸗ keit das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor und Stadtrat Alfred Erdmann in Frankenstein wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22. April 1933 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Brauhausstraße, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 6 VN 5/33.
Amtsgericht Frankenstein i. Schles.
Fürth, Bayern. .[300] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 29. März 1933, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Carl Petz, Allein⸗ inhabers der Firma Schuhhaus Carl Petz in Fürth i. B., Schwabacher Str. 61, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Mittwoch, den 26. April 1933, nachmittags 3 ½ Uhr, Geschäftszimmer Nr. 42/II, bestimmt. Von der Aufstellung einer Vertrauensperson wurde Umgang genommen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 41/II, auf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halle, Saale. .[301]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Streifler, Halle a. S., Gr. Stein⸗ straße 24, alleinigen Inhabers der Firma Max Streifler, daselbst, Pinsel⸗, Bürsten⸗ und Toiletteartikelgroßhandlung, wird heute, am 29. März 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus a. D. Gustav Koepper, Halle a. S., Merseburger Straße 159, wird zur ,-eddnn 8, ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 3. Mai 1933, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 42, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 43, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 29. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Leipzig. .[302] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arno
Straße 8, Alleininhabers einer ebenda
12 ྠUhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Di⸗
Dr. Johannes Junge, Leipzig C 1, Schiller⸗ straße 3. Vergleichstermin am 28. April 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 16/33.)
Amtsgericht Leipzig, den 28. März 1933.
Hagenah in Leipzig N 2l, Schladitzer
betriebenen Ladenbau⸗ und Möbelfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen. Firma „Hagenah & Lehmann in Leipzig“ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerite wird heute, am 28. März 1933, mittags des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen
plomkaufmann und Diplombücherrevisor
U
Leipzig. .[303] Zwecks Abwendung des Konkurses über
schaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „C. Theodor Müller“ Strumpf⸗, Trikotagen⸗ und Wollwaren⸗ handlung in Leipzig C 1, Hainstraße 10, mit handelsgerichtlich eingetragener Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S., Markt 2 (Gesellschafter: Kaufmann Theodor Müller und Clara Müller geb. Günther, beide in Leipzig), wird heute, am 28. März 1933, vormittags 10 %¾ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Roeger in Leipzig C 1, Königsplatz 17. Vergleichs⸗ termin am 28. April 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (VV 14/33.)
Amtsgericht Leipzig, den 28. März 1933.
Lübeck. Beschluß. .[304]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Reitz, all. Inh. des Schuh⸗ hauses „Rheingold“ in Lübeck, Breite Straße 42, wird heute, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Volkswirt Dr. Osterloh in Lübeck, Beckergrube 5, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 21. April 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. II, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, den 28. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 2. 8. Magdeburg. .[305]
. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Schmid, Inh. Thorn & Richardt in Magdeburg, Regierungsstr. 10, Groß⸗ und Klein⸗ handel in Tabakwaren, wird heute, am 28. März 1933, 12 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 28. April 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer II1a. Vertrauensperson: Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Die Schuldnerin, die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger sowie die Vertrauens⸗ person werden hiermit zum obigen Termin geladen. Akteneinsicht für Beteiligte: Zimmer 80.
Magdeburg, 28.3.1933. Amtsgericht A.
Spevyver. .[306]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 28. März 1933, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, wurde über das Vermögen des Alexander Rausch, Inhabers einer Fahrradhandlung und Reparaturwerk⸗ stätte in Speyer a. Rh., Gr. Gailergasse 24, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin be⸗ stimmt zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf Dienstag, den 25. April 1933, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts Speyer. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts Speyer zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Zum Termin werden der Ver⸗ gleichsschuldner und die beteiligten Gläu⸗ biger geladen.
Speyer, den 28. März 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stolp, Pomm. .[307] 5 Vn. 3/33. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Gottschalk, Inh. der Firma Franziska Silbermann in Stolp, ist am 28. März 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, Reitbahn 1, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 5, Zimmer Nr. 26, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp i. Pomm., den 28. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Striegau. [308] Ueber das Vermögen der Firma Robert Troldner in Striegau wird heute, am 27. März 1933, vorm. 9 ½¼ Uhr, das
Konkurses eröffnet, da die Schuldnern die Eröffnung des Vergleichsverfahren beantragt hat. Der Bücherrevisor Ham Preußer in Striegau wird zur Ne⸗⸗
trauensperson ernannt. Termin zur Ver
handlung über den Vergleichsvorschla wird auf den 26. April 1933, vorn
anberaumt. Der Antrag auf Eröffnun
und die weiteren Ermittlungen sind au der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg — 4 V. N. 1/33.. - Amtsgericht Striegau, den 27. März 19
Wilsdruff. . . [309
Zur Abwendung des Konkurses übe
das Vermögen des Gastwirts und habers eines Kolonialwarengeschäfts Arn
Siegert 8 85 18 wird heut⸗ am 28. rz 1933, nachmittags 2 das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ 6 e 98 27% U
das gerichtliche Vergleichsverfahren öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtz anwalt Hofmann, hier. Vergleichsterman am 28. 4. 1933, vormittags 9 Uhr. M. Unterlagen liegen auf der Geschäftsstell zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Wilsdruff, den 28. März 19.
Berlin. . 3lh Das Vergleichsverfahren zur Abwe⸗ dung des Konkurses über das Vermöge des Kaufmanns Hans Hobrecht, Allei inhabers der Firma Wilhelm Hobrech Berlin C 2, Neue Promenade 4 (Graj handel und Versand von Herrenstoffen ist am 27. März 1933 nach rechtskräftige Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152,
Gehren, Thür. Das Vergleichsverfahren über das Ve mögen des Gastwirts Friedrich Schug in Langewiesen i. Thür. ist am 14. Män 1933 nach Bestätigung des Vergleich aufgehoben worden.
Gehren, den 25. März 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Heide, Holstein. [3¹] Das Vergleichsverfahren über das Ve⸗ mögen des Kaufmanns Carl Hans Völce in Heide i. H., Inhabers der Firm Völcker & Co. in Heide i. H., ist nach ge
1933 aufgehoben. G Heide i. H., den 28. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Leipzig. .aw
Das am 23. Februar 1933 eröffnet Vergleichsverfahren zwecks Abwendu des Konkurses über das Vermögen doe Firma „C. G. Röder Aktiengesellschaft“i Leipzig C 1, Gerichtsweg 3—7 ggesetzlit vertreten durch ihre Vorstandsmitglieden Kaufmann Hans Reichel und Direlt Albert Kaltschmidt, sämtlich in Leipzig ist infolge der Bestätigung des im I. gleichstermin vom 24. März 1933 0 genommenen Vergleichs durch Beschle vom gleichen Tage aufgehoben worde Amtsgericht Leipzig, den 29. März 199
Mehlauken. .[31
Das Vergleichsverfahren zur Abwe dung des Konkurses über das Vermög der Firma Emil Osterode in Alt⸗he lauken ist nach Bestätigung des Ie gleichs vom 17. März 1933 aufgehob⸗ Amtsgericht Mehlauken, 24. März 198
Schwelm. .[3- Das Vergleichsverfahren über das L mögen der Witwe Hermann Kreftin Hulda geb. Glittenberg, in Schweil alleinigen Inhaberin der Firma H. Krefting in Schwelm, ist infolge † stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, den 27. Märzlos
Lübeck. Beschluß. .3
Das Vermittlungsverfahren über! Vermögen des Landwirts Karl Hermm Heinrich Miljes in Hollenbek wird gem § 27 Ziff. 6 der Verm.⸗Verordng. ef gestellt.
Lübeck, den 28. März 1933.
Das Amtsgericht. Abtlg. 2.
oldenburg, Oldenburg. 9
Im Vermittlungsverfahren des La wirts Johann Hermann Cordes in Holl⸗ Gem. Wiefelstede, wird das Verfahn auf Grund des § 27 Ziffer 2 der Vera nung des Reichspräsidenten über lan wirtschaftliches Vermittlungsverfahrf Vollstreckungsschutz und Pächterschutzt 27. 9. 1932 eingestellt. Der Diplomlah wirt Spitz in Oldenburg, Kaiserstr. wird auf seinen Antrag als Vermittlunn person entlassen.
Oldenburg, den 13. März 1933.
8 8 Amtsgericht. Abt. V. Vilsbiburg. „-.
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Vilsbiburg hat Beschluß vom 20. 3. 1933 auf Antrag! Landwirts Josef Gebler in Raffolde Gem. Wurmsham, Hs. Nr. 53, weß Vermittlungsverfahren unter Entheh des Rechtsanwalts Seeanner, hier, diesem Amt Adolf Kämpfl, Kaufma in Feldmühle⸗Frontenhausen als 2³ mittlungsperson bestimmt.
Vilsbiburg, den 24. März 1933.
Bergleichsverfahren zur Abwendung des
Geschäftsstelle des Amisgerichts.
.[3ul];
Oeffentliche Bekanntmachung.
stätigung des Vergleichs vom 23. Mar
gerändert.
monatli Bestellgeld; für Selb monatlich.
Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 2,30 ℛ.ℳ Agghhssni0 0,48 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne tabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ
b Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ‚für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst Ficeeen “ vedn 30 84 viäeeshe Geglagcs 10 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Bezugspreis durch die Post
raße 32.
P.
—
155
Bezcesbasff
En. -5 45R 933 %
Sie
S.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
requaturerteilung.
hekanntmachung, betreffend Feststellung des Börs
Wertpapieren. Vom 1. April 1933.
gerlin, Montag, den
₰.
3. April, abends.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalten titzeile 1,10 6 einer vrige paltenen Einheitszeile 1,85 Pe. 2e d-nnn 2 Gaschäfts inseitig beschrieb
nd auf einseitig beschriebenem ier völli
sis. aa,⸗ ist darin auch 1., . velch druck (einmal unterstrichen) oder strichen) hervorgehoben werden sollen. Befri
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an di telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.2 Nc Druckaufträge
welche Worte etwadurch Sperr⸗ dur ettdruck (zweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage
—0
1933
Z11“
Poftschecktonto: Berlin 41821.
enpreises von
nderziffer der Großhandelspreise vom 29. März 1933. gekanntmachung über den Londoner Goldpreis. “
ßiderruf der Zulassung von Bildstreifen.
ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 29,
Teil I, des Reichsgesetzblatts.
V 8 Preußen.
1 “ 8 rnennungen und s
Amtliches.
Deutsches Reich. Dem Wahl⸗Konsul der Südafrikanischen Union in Ham⸗
ug, F
s. März 1933 das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung, betrefsend vie ststellung des Börsenpreises von Wertpapieren vom 21. No⸗
mber 1912 (RGBl. S. 537)
ritz Brehmer, ist namens des Reichs unter dem
in der Fassung der Verord⸗
ng vom 22. Mai 1925 (RGBl. I S. 73), wird hiermit
lgendes bekanntgemacht:
Der Börsenvorstand zu Berlin hat beschlossen, den
“ der Aktien der
Schust
„Chemische er & Wilhelmy A. G. in Liquidation“
Werke
vom 3. April 1933 ab in Ausnahme von § 1 Abs. 1 der
erwähnten Bekanntmachung
statt nach
Prozenten des
Nennwerts in Reichsmark für ein Stück zu 20 Reichsmark
festzustellen. Berlin, den 1. April 1933.
Der Reichswirtschaftsminister.
*
8 1
JF. A.: Dr. Reichardt.
vom 29. März 1933.
—
—
1913 = 100
Ver⸗
Indergruppen
1933 22. März 29. März
änderung
in vH
J. Agfarstoffe Pflanzliche Nahrungsmittel Schlachtvieh.. Vieherzeugnisse .. . .. Futtermittel .. .... Agrarstoffe zusammen. .Kolonialwaren ... . II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle G . Eisenrohstoffe und Eisen. Metalle (außer Eisen). Textilien “ .Häute und Leder.. „Chemikalien) .. Künstliche Düngemittel „Technische Oele und Fette Kautschuk “ Papierstoffe und Papier.. 5. Baustoffe EC1“ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen. III. Industrielle eertigwaren. „Produktionsmittel . . . . . b. Konsumgüter. 11166““ Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen . Gesamtinder
Aᷓ́DEUn
101,8 47,1 60,4 54,9
103,0 73,6
105,0
5,1 94,1 103,0
87,2
114,3 109,3
111,5 90,8
7
97,8 61,3 84,7 83,4 82,1 5
7 1, 4, 3, 2, 8,
116,2 101,9 47,2 60,0 54,9 103,0 73,6 105,0 5,1 94,1 103,2
87,2
114,2 109,3
111,4
90,9
S
—8
—
SSSS
9!
SSS
—
+
—
— 88 S ,— 0 dbo
S —
+ S —
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche wenig
Preiserhöhungen für landwirtschaftliche Erzeug⸗
sse wurden durch Preisabschwächungen für Kolonialwaren d für industrielle Fertigwaren nahezu ausgeglichen.
Inmn einzelne üte zelnen
nken.
“ 1 *) Monatsdurchschnitt Februar.
nen sind in der Gruppe pflanzliche Nahrungs⸗ ie Preise für Brotgetreide, Mehl und Kartoffeln ge⸗ An den Schlachtviehmärkten haben sich die Preise
—COů·U
höht. Von den Vieherzeugnissen lagen Eier, Talg und teil⸗ weise auch Butter im Preis höher als in der Vorwoche; die Schmalzpreise sind gefallen. Der Rückgang der Indexziffer für Futtermittel ist durch Preisabschwächungen für Hafer, Futterkartoffeln und einige Kraftfuttermittel verursacht. In der Inderziffer für Kolonialwaren sind vor allem die Preise für Margarineöle zurückgegangen; die Kaffeepreise ee 588 8 fhigezcans „An den Märkten der Nichteisenmetalle haben sich haupt⸗ sächlich die Preise für Zinn erhöht; die Bleipreise b 88 läufig. Von den Textilien hatten Baumwollgarn, Leinen⸗ spen und Jute Preisrückgänge zu verzeichnen, während die reise für Baumwolle und Hanf höher als in der Vorwoche lagen. In der Inderzisser für technische Ole und Fette wurde eine Erhöhung der Leinölpreise durch Preisrückgänge für Palmöl und Talg (für technische Zwecke) ausgeglichen. In der Gruppe Baustoffe wirkte sich eine Erhöhung der Zement⸗ preise in Essen aus. Unter den industriellen Fertigwaren wurden für Produk⸗ tionsmittel weitere Preisrückgänge gemeldet. Berlin, den 1. April 1933.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1
VBrerordnieng vo 10. DSrisov , 21991 g r I
rung der Wertberechnung von gy gol
und IFss en E1“ die auf Fei
(Goldmarh) lauten (RCBl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. April 1933
für eine Unze Feingooldldl =
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 3. April
1933 mit RM 14,38 umgerechnet. = RM 86,5496,
für ein Gramm Feingold demmnach ⸗= pence 46,4417,
in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78263.
Berlin, den 3. April 1933.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
SFr. Döris.
120 sh 4 ½ d,
*
ekanntmachung. 7
B „Auf Antrag des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ist am 1. April 1933 die Zulassung olgender Bildstreifen: „Ums tägliche Brot (Hunger in aldenburg)“, „Sprengt die Ketten“, „Rote Fah⸗ nenüber Leipzig“ des Filmkartells Weltfilm G. m. b. H. in Berlin widerrufen worden. Die am 13. März 1929, 22. Februar und 30. August 1930 von der Filmprüfstelle Berlin ausgestellten Zulassungs⸗ karten Nr. 21 937, 25 130 und 26 738 sind ungültig.“
Berlin, den 1. April 1933. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. 8 Dr. Seeger. 8
Bekanntmachung. Die am 2. April 1933 ausgegebene Nummer 29 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: das Vosßftaütife Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit
dem Reich, vom 31. März 1933 die Verordnung über die Fulassung b Prüfung von Flug⸗
zeugen und Luftschiffen, vom 29. März 1933, die Zweite Verordnung zur Durchführung der Zweiten Ent⸗ schuldungsverordnung vom 21. Oktober 1932, vom 29. März
1933, un
die Verordnung über den Steuerabzug von Aufsichtsrats⸗ vergütungen, vom 30. März 1933.
um a „% Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 3. April 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen.⸗ Infolge Erreichung der Altersgrenze treten zum 1. April
Hamm (Westf.), 2 mergericht, die Landgerichtspräsidenten Wimmer in
1933 in den Ruhestand: Generalstaatsanwalt Hohmann in taatspräsident Dullien bei dem Kam⸗ Jots⸗ dam, Dr. van Bürck in Marburg a. d. Lahn, Loeffke in Tilsit, die Oberstaatsanwälte Porzelt in Wiesbaden, Dr. Schwedersky in Bielefeld.
aller EEEE“ insbesondere für Schweine, er⸗
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
„ Der türkische Botschafter, Kemalettin S Pascha, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die L der Botschaft wieder übernommen.
a mi eitung
Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. April 1933.
EE111“ 8 und Briketts im 1 Bm 1. ri : Gestellt 14 825 — Am 2. April 1933: Gestellt 954 “
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):
Aktiva. R 1. Forgbe stand 1”] sowie in⸗ und aus⸗ 8 ändische Goldmünzen, das d fei 1392 Reichsmark berechnet. 8 —
und zwar: Goldkassenbestand .. .. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ h“ 2. Mostand an deckungsfähtgen Devisen
3. a) „ „ Reichsschatzwechseln.. b) „ „ sonstigen Wechseln und Schecks 4. „ „ deutschen Scheidemünzen..
März
738 645 000 (+ 11 289 000)
Re 674 596 000
(s— 112 442 000) 2 836 000
(— 11 695 000) 210 328 000 (+ 126 691 000)
„ Noten anderer Bͤanken..
„ Lombardforderungen... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
wechsel RM 6 453 000) Eizen.
„ sonstigen Aktiven
assiva.
1. Grundkapital. „ tt 85 2. Reservefonds:
a) gesetzlicher Reservefondz ....
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlunng .
401 317 000 (+ 246 000) 689 726 000 (+ 70 497 000)
150 000 000 (unverändert)
59 254 000 (unverändert)
40 235 000 (unverändert) 317 937 000 (unverändert) 3 519 674 000 (+ 322 876 000) 442 880 000 (+ 80 523 000) 601 407 000 (+ 681 000)
Hierzu bemerkt W. T. B.: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. März 1933 hat sich in der Ultimowoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 471,4 Mill. auf 3426,7 Mill. RM erhöht. Im ein⸗ zelnen haben die Bestände an Handelswechseln und »schecks um 10,3 Mill. auf 2762,5 Mill. R die an Reichsschatz⸗ wechseln um 34,2 Mill. auf 52,6 Mill. RM, die Lombardbestände um 126,7 Mill. auf 210,3 Mill. RM und die Effektenbestände um 0,2 Mill. auf 401,3 Mill. RM zugenommen. An Reichsbanknoten und “ zusammen sind 342,5 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, dagset hat sich der Umlauf an Reichsbank⸗
c) sonstige Rücklaggen 3. Betrag der umlaufenden Noten . 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5. Sonstige Passiva . . . . . .. u“
noten um 322,9 Mill. auf 3519,7 Mill. RM, derjenige an Renten⸗ bankscheinen um 19,6 Mill. auf 413,4 Mill. KM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen erhöhte sich in der Berichtswoche um 112,4 Mill. auf 1497,4 Mill. RM. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 13,5 Mill. Reichsmark, diejenigen an Scheidemünzen auf 176,5 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 442,9 Mill. RM eine sunahme um 80,5 Mill. RM. Die Vestände an Gold und deckungs⸗ ähigen Devisen haben sich um 13,7 Mill. auf 835,6 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Goldbestände um 11,3 Mill. auf 738,6 Mill. RM zugenommen, die Bestände an deckungsfähigen Devisen dagegen um 25,0 Mill. auf 97,0 Mill. RM abgenommien. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen betrug am Ultimo 23,7 vH gegen 26,6 vH am 23. März d. J. Nach Abgzug der bestehenden kurzfristigen Devisenverpflichtungen in Höhe von insgesamt 115 Mill. K stellt sich die Deckung auf 10,0 vH gegen 11,4 v; am Ende der Vorwoche.
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Märzg abgerechnet: RM 4 551 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 45 328 000 000.