1933 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 5. April 1933. S. 2.

Bäckermeisters

. Ernst Paul Rödel wird heute, am 1.

April 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff. net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schlicke, hier. Anmeldefrist bis um 22. April 1933, Wahltermin am 88 April 1933, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. April 1933, vormittags 10 ½% Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1933. (K 10/33.)

Amtsgericht Werdau, 1. April 1933.

Balingen. 8 [1233] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Haug, Inhabers eines Baugeschäfts in Balingen, wurde am 29. März 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Balingen.

Berlin. „112341 Das Konkursoerfahren über das Vermögen der Firma Georg Schweitzer, Tuchgroßhandlung G. m. b. H. in Ber⸗ lin C 25, Münzstr. 20, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Mär Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. 8 [1235] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Martin, Berlin N 4, Invalidenstr. 19 (Eisen⸗ waren, Werkzeuge, Haus⸗ und Küchen⸗ eräte), Privatwohnung: Borgsdorf, Kreis Niederbarnim, Fasanenweg 13, ist am 31. März 1933 mangels einer⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt worden. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses findet der Schlußtermin am 28. April 1933, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zim⸗ mer Nr. 203, Hauptgang A, Quer⸗ zang 6, statt. Der allgemeine Prü⸗ ungstermin vom 3. Mai 1933 fällt ort.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Beuthen, O. S.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marta Kammler geb. Laxander in Beuthen, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht in Beuthen, O. S.

Bonn. Beschluß. [1237]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lackfabrik Kleine & Flume G. m. b. H. in Bonn, Eller⸗ straße 67/69, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bonn, den 27. März 19233. 8

Amtsgericht. Abt. 8.

Braunschweig. (1238]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Moöbelgandlers Otto Fister in Braunschweig, Eichtalstraße 39, In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Otto Fister, Möbellager, hier, Ziegen⸗ markt 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 29. März 1933 aufgehoben. Geschäftsstelle 2 des Amts⸗ gerichts Braunschweig.

2

[1236]

Donauwörth. [1239] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Donauwörth hat mit Beschluß vom 29. März 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Fa. Sylvester Melchner, Ziegelei in Riedlingen, Inh. Richard und Maria Rihl in Riedlingen, aufgehoben, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten und Schlußverteilung vollzogen ist. § 163 K.⸗O. Das Honorar des Konkursver⸗ walters wurde auf 900 RM, seine Aus⸗ lagen auf 146,60 RM festgesetzt. Die Vergütung der Gläubigerausschußmit⸗ glieder Dollinger, Albert Sibinger und Hillmeier wird auf je 20 RM festgesetzt.

Donauwörth, den 31. März 1933.

Amtsgericht.

Dresden. [1240]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sächsischen Zellstoffwatte⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Winkelmannstr. 6, Fabriken in Bärenstein, Bz. Dresden, Ortsteil Hartmannmühle B. 22, und in

aftung unter der Firma Rheinische Fischkonserven und Feinkostfabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu ssen⸗Altenessen, wird 8 weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Essen, den 25. März 1933.

Das Amtsgericht. Görlitz. [1243] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Februar 1933 ver⸗ storbenen Mühlenbauers und Auto⸗ juhrunternehmers Johann Klein in Görlitz, Blücherstr. 9, früher in Troit⸗ schendovf, ist an Stelle des erkrankten Bücherrevisors Peger der Volkswirt Dr. Rademacher in Görlitz, Jakobstr. 12, zum vorläufigen Konkursverwalter er⸗

nannt worden. 14. N. 22/33. Görlitz, den 3. April 1933. Amtsgericht. Hannover. (1244] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . ün. 1* E gesellschaft in Hannover, Am neider⸗ berg 39, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover. 30. 3. 1933.

Herford. 1 8 [1245] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns G. Mingard in Herford, Bäckerstraße, ist beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Herford, den 28. März 1933. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. (1246] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Gebr. Postmeyer in Riesenbeck und deren Inhaber, der Mechaniker Leo und Aloys Postmeyer daselbst, ist mangels Masse eingestellt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 150 RM, seine Auslagen sind auf den alsdann noch in der Masse liegenden Betrag festgesetzt.

Ibbenbüren, den 31. März 1933.

Amtsgericht.

Kandel. 11247] Das Amtsgericht Kandel hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Eugen Gauly in Rhein⸗ zabern die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf Donnerstag, 20. April 1933, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtgebäude. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sind in der aus den Akten ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. In obigem Konkursverfahren soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach Be⸗ richtigung der Massekosten und Masse⸗ schulden betragen die verfügbaren Massemittel 817,80 RM. die an die be⸗ vorrechtigten Gläubiger zu verteilen sind. Der Konkursverwalter Weidler, R.⸗Kons. Löbau, Sachsen. [1248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lori Kunstseiden⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Großschweidnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Löbau, den 31. März 1933. Magdeburg. [x1249] Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stiegler, Kessel⸗ und burg, Königsborner Str. 16 a, termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A Magdeburg, 31. 3. 1933.

Meschede.

mögen des Kaufmanns Walter Hopp⸗ mann in Eslohe wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Meschede, den 9. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Meschede. [288]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Gebrüder Böhmer in Eslohe, 2. des Kaufmanns Peter Böhmer in Eslohe, 3. des Kaufmanns Josef Böhmer in Eslohe wird nach er⸗

Eisen⸗Bau, Aktiengesellschaft in Magde⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

[287] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

auf 150 RM und seine Auslagen auf

18,40 RM festgesetzt. 8 Amtsgericht Phelebn, 30. März 19233.

Neubrandenburg Havel. (1252] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zentral⸗Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft für Meckl. Stre⸗ litz e. G. m. b. H. zu Neubrandenburg (in Liquidation) ist Termin zur Erklä⸗ rung über die Zuschußberechnung des Verwalters auf Mittwoch, den 12. April 1933, vormittags 10 ⁄% Uhr, bestimmt. Die Berechnung ist vom 1. April 1933 ab auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neubrandenburg, den 1. April 19233. Das Amtsgericht.

Neuruppin. [1253] Der Konkurs des Kaufmanns Rudolf Femnch ist nach Schlußtermin aufge⸗ en. Neuruppin, den 27. März 1933. Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 1254] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Greese in Prenzlau, jetzt in Neuruppin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Prenzlau, den 29. März 1933.

Amtsgericht.

Ragnit. [1255] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bonacker in Wedereitischken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ragnit, 28. März 1933.

Ratibor. Koukursverfahren. (1256] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Böhm geb. Braß in Ratibor, Neue Straße, zugleich als Inhaberin der Firma „Konfektion wus Anna Böhm, Ratibor, Domstraße“, ist nachträglicher Prüfungstermin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschra Lassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ II der Schlußtermin auf en 21. April 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 35, II. Stockwerk, bestimmt. (3 N 35 a/32.) Ratibor, den 31. März 1933. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 1257]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Tho⸗ malla in Reichenbach, Eulengebirge, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (6 N. 17/32.)

Reichenbach (Eulengebirge), 1. April 1933. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [1258] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Fritz Heinz in Friesen Nr. 10 G, Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma Gebr. Heinz, Bauklempnerei in Neumark „0 wird nach haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ametsgericht Reichenbach i. V., den 28. März 1933.

Reichenbach, Vogtl. 1259] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Ernst Heinz in Schönbach Nr. 18 C. Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma Gebr. Heinz, Bauklempnerei in Neumark (Sa.), wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. 3 Amtsgericht Reichenbach i. V.,

den 28. März 1933.

Singen. (1260]

Weyhers.

Martin Schleicher in Gersfe

Woldenberg.

Wolfenbüttel.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns José Padrosa in Singen a. H. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Singen a. H., den 30. März 1933.

Bad. Amtsgericht. I. Stolp, Pomm. [1261]

5 N 12/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Neitzte in Pottangow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin

Beschluß. [1264] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kolonialwarenhändlers wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

nepebet. 3

yhers, den 30. März 1933. Das Amtsgericht.

[1265]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fabrikanten und Abdeckerei⸗

besihers Hans Neuendorff in Wolden⸗

berg, N. M., ist nach Abhaltung des

lußtermins aufgehoben worden.

zooldenberg. N. M., 28. März 1933. Amtsgericht.

[1266] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wolfenbütteler Essig⸗ sprit⸗ u. Senffabrik G. m. b. H. in Wolfenbüttel ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.

Zobten, Bz. Breslau. (1267] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Konrad Mückner in Jordansmühl wird Termin zur Reexazee⸗ über den Zwangsver⸗ gleichsvorschlag auf den 2. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, vor dem Amtsgericht hier, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Zobten, Bez. Breslau, 2. April 1933.

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [1268] Das Konbursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Inhabers einer Buchdruckerei und Buchbinderei Karl Friedrich Wilhelm Prehl in Zwickau, Werdauer Straße 62, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

900.

Berlin. . [1269] Ueber das Vermögen der Leopold Mendelsohn & Co. m. b. H., Berlin C 2, Spandauer Str. 11, Herstellung und Vertrieb von Herrenkonfektion, ist am 1. 4. 1933, 10,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 84. VN. 2. 33. Vertrauensperson: Dr. Gremmler, Blu. W 10, Rauchstr. 20. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 28. 4. 1933, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Haupt⸗ gang A, am Quergang 6. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungs⸗ ergebnissen ist auf der Geschäftsstelbe zur Einsicht der Betekligten nieder⸗

gelegt. 1“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. [ĩ1270]

Brandenburg, Havel. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma F. Naumann sen. Nachf. Inh. Felix Naumann in Brandenburg (Havel), Alleininhaber Felir Naumann in Brandenburg, Bäckerstr. 34, ist am 1. April 1933, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. König in Brandenburg (Havel), Gr. Münzenstr. 17, ist zur Vertrauens⸗ rson ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brandenburg (Havel), Steinstr. 61, Zimmer Nr. 41 II, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur

7. VN. 3/33. Brandenburg (Havel), 1. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden.

August Bruno Liersch

Bodenbacher Str. 8/10, der

dener cosmet. Laboratorium

Artikeln und den

vormittags 7 ¾¼ as Vergleichsverfahren eröffnet.

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

[1271]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl in Dresden, der daselbst unter der eingetragenen Firma Dres⸗ Bruno Liersch die Herstellung von kosmetischen Handel damit be⸗ treibt, wird heute, am 1. April 1933, Uhr, das Feech

1⸗

trauensperson ist Geh. Justizvat Pierner in Hersbruck bestellt. Der Antvag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind bei der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Hersbruck, den 1. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Küstrin. . „11273] Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Konrad André in Küstrin⸗N. ist am 22. März 1933, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Kaufmann G. P. Müller in Küstrin⸗N. Vergleichstermin am 19. April 1933, 9 ¼ Uhr. Der Antrag nebst Anlagen liegt bei uns, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht aus. Anmtsgericht Küstrin.

8

Bochum. Bekanntmachung. (1274 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Gustav Hei⸗ mann sen. in Bochum wird infolge rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Bochum, den 24. März 19368.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Braunschweig. 1127

Das 1“ über da Vermögen des Gutsbesitzers Arnold Rimpau, Triangel, Kreis Gifhorn, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben. Braunschweig, den 30. März 1933. Das Amtsgericht. 4.

Braunschweig. . 11276] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wenzel Psenicka, hier, Casparistraße 7, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Braunschweig, den 31. März 1933. Das Amtsgericht. 4. .

Perleberg. 1717166 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Otte, Perleberg: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 27. März 1933 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Perleberg. Stuttgart. . „11278] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Friedrich Offenhäuser in Cannstatt, Inhaber der Firma Offen⸗ häuser & Fischer, Kofferfabrik in Stgt.⸗Untertürkheim, wurde am 29. März 1933 nach Bestätigung des angenomme⸗ nen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart IZI.

g

Berlin-Spandau. [1279] Beschluß. In dem Vermittlungsver⸗ fahren über das Vermögen des Land⸗ wirts Karl Damm in Berlin⸗Staaken, Hauptstraße 41/43, wird der Stadtban⸗ meister Wilhelm Beuster in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Mannheimer Straße 24, von dem Posten der ane . auf seinen Antrag entbunden. Zur Vermitt⸗ lungsperson wird der Kaufmann Willy Meyer in Berlin⸗Spandau, Schön⸗ walder Straße 13/14, ernannt. F“ Berlin⸗Spandau, 3. April 19383. Das Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

952] Eröffnung des Haltepunktes Stüdnitz und Verlegung des Haltepunktes Rudolfswalde. Am 1. April 1933 wird der links der Bahnstrecke Bütow⸗Sonnenwalde (Kr⸗ Bütow) zwischen den Bahnhöfen Berns⸗ dorf (Kr. Bütow) und Rudolfswalde neu errichtete Haltepunkt Stüdnitz für den Personen⸗ und Gepäckverkehr un in beschränktem Umfange für den Ex⸗ bre ohütherkehe eröffnet. Am gleichen Tage wird Rudolfswalde unter Beibehaltung der Abfertigungsbefugnisse von km 59,31 nach km 60,90 rechts der Bahnstrecke Bütow —Sonnenwalde (Kr. Bütow) auf Kosten der Beteiligten verlegt. ie Entfernungen betragen: zwischen Stüdnitz und Sonnenwalde (Kr. Bütow) 7,22 km zwischen Stüdnitz und 3,19 km,

Rudolfswalde

und Bernsdorf

ubhder Unternehmungen zu Sr. er⸗

der Haltepunkt

um Deutsch

en

e 8

E111“

Erste

. Zentralhandelsregisterbeilage 1— Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeige

8

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

B

——

Becie monatlich 1,15

Alle Postanstalten ne Berlin für Selbstabhol⸗

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich.

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

o.ℳ einschließlich 0,30

Bestellungen an, in eer die Geschäftsstelle SW. 48,

hmen

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1

27

erlin, Mittwoch,

den 5. April

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1.

3. 4. 5.

rolle. 7. Konkurse,

mittelungsverfahren zur wirtschaftlicher

Inhaltsübersicht. ndelsregister. 2. Güterrechtsregister.

Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

Genossenschaftsregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ Vergleichssachen, Ver⸗ Schuldenregelung land⸗

Handelsregister.

dachen. 11 H.R. B 898. In das Handelsregister vurde eingetragen am 30. März 1933: Bei der „Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Aachen: Nach dem Be⸗ chlusse der Generalversammlung vom 3. Februar 1933 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 50 000 Reichsmark durch Ausgabe von 50 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 Reichsmark erhöht wwerden. Die Erhöhung ist erfolgt. as Grundkapital beträgt jetzt 100 000 Keichsmark. Durch denselben General⸗ persammlungsbeschluß ist der Gesell⸗ chaftsvertrag, betreffend Amtsdauer r Aufsichtsratsmitglieder sowie Höhe, Finteilung und Einzahlung des Grund⸗ apitals, abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen 50 Aktien von je 1000 Reichs⸗ 8 sind zum Kurse von 104 % aus⸗ egeben. Bei der „Brause & Co. Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen: Durch Gene⸗ alversammlungsbeschluß vom 17. März 1933 sind die durch Verordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Bestimmungen hes Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ lammensetzung und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Bei der Fivma „Gottfried Struch“ n Aachen: Dem Gregor Hildebrandt zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Bei der Fivma Nachf.“ in Aachen: Klara Heusch, Kauffräulein zu Aachen, ist jetzt In⸗ hoaberin der Firma. Die Prokura des Franz Heusch in Aachen bleibt bestehen. Bei der Firma „Kamps & Jansen“ Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „H. & J. Cüpper S

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 4. März 1933 ist ber Gesellschaftsvertrag, betreffend das Geschäftsjahr, abgeändert worden. Bei der Firma „Moebelsparkasse Hesellschaft deutscher Tischlermeister it beschränkter Haftung“ in Nlachen: Durch Gesellschafterbeschluß bom 16. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ ertrag abgeändert worden. Die Firma er Gesellschaft lautet jetzt: „Moebel⸗ pargesellschaft Deutscher Tischler⸗ eister mit beschränkter Haftung“. Die Firma „Gummol⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ mit dem itz in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist der Erwerb, die Veräuße⸗ ung und Verwertung von Erfinder⸗ echten, insbesondere der Vertrieb des nter dem Namen „Gummol“ als Warenzeichen und zum Patent ange⸗ sneldeten selbsttätigen Luftreifen⸗Vul⸗ anisiermittels, und zwar in den baaten Deutschland, Luxemburg, Bel⸗ sien, Schweiz, Italien und im Saar⸗ gebiet. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Verfahren in solchen zu beteiligen oder deren retung zu übernehmen. Stammkapital:

Reichsmark. Geschäftsführer: akob Lausberg, Kaufmann in Aachen, Urnold Brumme, Kaufmann in Aachen, nd Ludwig Schaus, Gewerbeoberlehrer z. D. in Welkenraedt. Gesellschaftsver⸗ tag vom 25. März 1933. Sind mehrere beschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer der durch einen Geschäftsfühver und inen Prokuvisten vertreten. Als nicht ingetragen wird bekanntgemacht: Die Pesellschafterin Frau Jakob Lausberg,

(741]

„A. Kloth⸗Kühn.

Ludwig Schmidt, Kaufmann in Aachen, esfterchurger Straße 16, der Gesell⸗ aft des Ccgechms, §. esellschaftsvertrags aufge⸗ führten Staaten Gummol überall dort zu verkaufen, wo er seine Warenzeichen⸗ oder Patentrechte in bezug auf Gummol noch nicht verkauft oder an Vertreter vergeben hat mit der Maßgabe, daß der Gesellschafter Ludwig Schmidt berechtigt bleibt, für diese Staaten fernerhin seine Warenzeichen⸗ oder Patentrechte noch zu verkaufen oder an seine Vertreter zu vergeben. Die Einräumung der im Vorstehenden genannten Rechte an die Gesellschaft ist auf 500 Reichsmark be⸗ wertet. Damit ist die Einlage des Gesellschafters Ludwig Schmidt voll ge⸗ leistet. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Arnold Brumme, Kaufmann in Aachen, Hinden⸗ burgstraße 70, in die Gesellschaft seine Rechte aus dem mit dem Kaufmann Ludwig Schmidt in Aachen, Weißen⸗ burger Stvaße 16, geschlossenen Lizenz⸗ vertrage vom 17. März 1933 ein, wo⸗ nach ihm der Alleinvertrieb für Italien des unter dem Namen „Gummol“ in den Handel zu bringenden Vulkanisier⸗ mittels übertvagen ist. Diese Einlage des Gesellschafters Arnold Brumme ist mit 3000 Reichsmark bewertet, so daß die Einlage des Gesellschafters Arnold Brumme voll geleistet ist. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Rudolf⸗ straße 23 /25.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Andernach, [743] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 309 ist am 31. März 1933 die offene Han⸗ delsgesellschaft Schumacher & Co. in Andernach eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Arnold Schumacher, 2. Maria Schumacher, beide in Andernach. Die Gesellschaft hat am 27. 3. 1933 begonnen. 8 Amtsgericht Andernach. Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 650 des hiesigen registers, die Firma F. J.

irma ötze in Annaberg betr., ist eingetragen worden:

Der Baumeister Friedrich Julius Götze ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Veume tersehefran Marie Elisabeth Elsa Götze geb. Nobis in Annaberg. Sie hafth nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ Forderungen auf sie über. mtsgericht Annaberg, 31. März 1933.

Aschaffenburg. [745] Bekanntmachung. „Fingerhut & Co.“ in Aschaffen⸗ burg: Der Gesellschafter Jakob Röcking ist ausgeschieden. Aschaffenburg, den 29. März 1933. mtsgericht Registergericht.

Bad Lauchstüädt.

In unser eeeeee Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma Eisen⸗ werk Schafstädt Wilhelm Schimpff in Schafstädt und als Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Schimpff, Schafstädt,

eingetragen worden. 8 z 1933.

d Lauchstädt, den 30. Mär⸗ Amtsgericht. Bad Nauheim. 1747] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 434 die Firma Walter Lutter⸗ loh, Intee⸗Indische Tee⸗Einfuhr, in Bad Nauheim und als ihr Inhaber der Kau in

1746

rlaubnis, außer in den im

[2. Keßler & Sohn, G. m. b. H.“ [und „L. Keßler & Sohn G. m. [b. H.“, beide in Bernburg: Die Pro⸗

Bielefeld.

richtet worden. Gesellschaftern (Geschäftslokal: Amtsgericht Bautzen, 30. März 1933.

Beckum. Zur Firma

unter Nr. 185 des Handelsregisters A

loschen. Amtsgericht Beckum i. W.

Beeskow.

eute unter Nr. 126 bei der Richard Heise, Dampfsägewerk, mühle, Getreide⸗, Futterartikel⸗ und Strohhandlung in Weichensdorf ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ worden. Die c vma ist erloschen. ine Liquidation findet nicht statt. Beeskow, den 27. März 1933. Das Amtsgericht.

Bernburg. In das Handelsregister ist tragen: Abt. A Nr. 502 am 27. 3. 1933 bei der Firma „Günther & Oppermann“ in Bernburg: Inhaber ist jetzt der e Otto Günther in Bernburg. Abt.“B Nr. 180 99 139 am 25. 3. 1933 bei den Gesellschaften mit be⸗ Leead,es Haftung in Firma „Hau⸗ lgesellschaft der Metallwerke

Firma

754] einge⸗

kura des v. Bothmer ist erloschen. Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 1393 am 24. 3. 1933 und maschinen⸗Vertrieb Fritz Wöhler“ und „Hermann Franz“, beide in Bernburg. 1 Amtsgericht Bernburg, 90. März 1933. [75²] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 20. März 1933 bei Nr. 1423 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Göriche in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 22. März 1933 bei Nr. 246 offene Handelsgesellschaft unter der irma Th. Mann & Co. in Bielefeld): r visherige Gesellschafter Theophil Mann jun. in Bielefeld ist alleiniger der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. „Am 24. März 1933 unter Nr. 2308 die Firma Mantelhaus Gottschalk, Walther Gottschalk, in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Walther Gott⸗ schalk in Bielefeld. „Am 25. März 1933 bei Nr. 9399 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Moritz Salomonson in Biele⸗ eld); Die Firma ist geändert in: riedrich Heinrich Waterhölter u. Co. Inhaber Waterhölter und Wiedemeyer, Bielefeld. Die Gesamtprokura der Wnn Else Waterhölter und des Ernst iedemeyer jr. ist erloschen. Dem Ernst Wiedemeyer jr. in Bielefeld ist Einzelprokura erteilt. Am 25. März 1933 bei Nr. 1418 Chr. Hermann in gielefeld): Die Firma ist erloschen. Am März 1933 bei Nr. 347 seffene eesellschaft unter der Firma Arnold Holste Wwe, in Biele⸗ feld): Den Kaufleuten Wilhelm Abt und Emil Köhr, beide in Bielefeld, ist derart Prokura erteilt, daß beide

sellschaft ist am 2. Februar 1933 er⸗ Sie wird von beiden lemeinsam vertreten. trehlaer Straße 7.)

[750] „Ewald Bremer“, Beckum i. W., ist am 30. 3. 1933

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

[751] In unser Handelsregister Abt. K ist

ahl⸗

ld): Die Firma ist in „Bernhard bee Bielefeld, geändert. Die üche⸗ FG ist aufgelöst durch Vergleich

8 Oberlandesgerichts in Hamm vom 28. Januar 1933. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Bernhard Cordes ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

in das Handelsregister Abteilung B ist . g. eingetragen worden:

Firma E. Gundlach Aktie lcha in Bielefeld): Die Probura des Vaaf Hanke in Bielefeld ist erloschen.

Am 18. März 1933 unter Nr. 564 die Firma Maschinen⸗ „und Filterbaugesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

ielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb von Filtern und sonstigen industriellen Neuerungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr.⸗Ing.

Willy Sell in Brackwede, Gütersloher Str. 165, bestellt. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzgeiger.

Am 20. März 1933 bei Nr. 547 (Firma Gemeinschaft der Sparer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Geschäftsführer Archi⸗ tekt Paul Löwenthal in Bielefeld ist ausgeschieden. Geschäftsführer ist der Divektor a. D. Carl Heidecke in Osna⸗

brück. 24. März 1933 bei Nr. 427

¹

Am (Firma Senner Dampfziegelei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Senne II1). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Karl Ellermann ist Liquidator. Am 28. März 1933 bei Nr. 495 (Evangelische Wohnungsnotgemeinschaft Bielefeld, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Bielefeld): Durch Gesell⸗ chafterbeschkluß vom 17. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Bau Uund Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unterneh⸗ men darf nur die im § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten schäfte betreiben. 1“ Das Amtsgericht Bielefeld. Bremerhaven. (753] (111 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Goßlers Hotel Theodor Goßler folgendes einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist am 16. Januar 1933 durch Pachtvertrag auf den Hotelier Heinz Goßler in Bremerhaven übergegangen. Dieser führt dasselbe als Pächter unter dem abgeänderten Firmennamen Goslers Hotel Heinz Goßler für seine allei⸗ nige Rechnung fort. Bremerhaven, den 27. März 1938. Das Amtsgericht.

Detmold. [755 In das Handelsregister A Nr. 576

mold 5S. eingetragen:

In das Geschäft ist der Kaufmann Ludwig Römer in Detmold als persön⸗ lich haftender SSe eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1933 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma, die geändert ist in 7 hoto⸗Zentrale Ludwig Römer & Co.“, berechtigt.

Amtsgericht, I, Detmold, 30. März 1933.

1Ida Wartner Photo⸗Zentrale Paul Wehking, Det⸗ D.

folgendes eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Amtsgericht Diepholz, 29. März 1938. Dillenburg. 760]0 Handelsregsstereintragung bei 202 Firma Louis Heimann Schuh⸗ u. Schäftefabrik in Haiger: Die Firma ist eändert in L. Heimann Schuhfabrit. ermeninhuber ist jetzt Kaufmann Karl Heimann in Haiger.

Dillenburg, den 16. Januar 1933

Das Amtsgericht.

Dinslaken. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A sind heute unter Nr. 158 bezüglich der Firma „Baugesellschaft Friedrichsfeld, Kom⸗ manditgesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ & Betonbau“ mit dem Sitz in Friedrichs⸗ feld b. Wesel, folgende Eintragungen vorgenommen: In die vorgenannte Ge⸗ senlbaft ist ein Kommanditist ausge⸗ chieden und dafür eine Kommanditistin eingetreten. Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist von 5000 RM auf 500 RM

herabgesetzt. Dinslaken, den 29. März 1933. Amtsgericht.

Dinslaken. [759] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetrage⸗ nen Firma „Flora Drogerie“ Emil Hasenkamp in Dinslaken folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Flora Dro⸗ erie Emil Hasenkamp, Inhaber Karl

ans Ibing. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Hans Ibing in Dinslaken.

Dinslaken, den 31. März 1931.

Amtsgericht.

Dömitz. 761] Handelsregistereintrag vom 30. Mär⸗

1933 bei der Firma Rudolph Karstad

A.⸗G. in Berlin:

Die Zweigniederlassung in Dömitz ist

aufgehoben.

Amtsgericht Dömitz.

Dresden, [442] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 332, betr. die Hidro⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

stung für Industrie⸗ und Schweiß⸗

bedarf in Dresden: Der Kaufmann

Richard Bertram ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hellmuth Mar⸗ bach in Ortrand (Provinz Sachsen);

2. auf Blatt 22 100, betr. die Orien⸗ talisch⸗Marcedonis Cigaretten⸗ fabrik Orami Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann David Berger ist nicht mehr Geschaäftsführer. Zu Geschäftsführern ind bestellt die Kaufleute Hellmuth oinke in Dresden und Constantin Jaehne in Leipzig.

3. auf Blatt 5602, betr. die offene Handelsgesellschaft A. L8. Schumann in Dresden: Die Kaufmannswitwe Marie 1 geb. Stricker ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Hans Paul Kurt Wartner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 13 823, betr. die offene andelsgesellschaft Verlag Otto Herm. örisch in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 21 214, betr. die Firma Johannes Hädrich Verlag in Dresden: Die Firma ist erloschen;

6. auf Blatt 7145, betr. die Firma A. Behrisch Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

trauensperson: Syndikus Dr. jur. Artur Pleißner in Dresden⸗A. 1, Wils⸗ druffer Str. 31 II. Vergleichstermin am 28. April 1933, vormittags 11,30 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, 1. April 1933.

[1272

bedwig geborene Keller in Aachen ingt zur Deckung ihrer Stammeinlage elgemde Sachen in die Gesellschaft ein, ämlich: ein Auto (Studebaker) Num⸗ er 1 2 2286, ein Auto Amilcar Num⸗ ler I Z. 63, einen Vervielfältigungs⸗ pparat, Reklameentwüvfe, Drucksachen. ferner bringt Frau Lausberg in die vesellschaft ein ihre Rechte aus dem zenzvertrage mit dem Kaufmann udwig Schmidt in Aachen, Weißen⸗ küurger Straße 16, vom 10. September 992, wonach ihr der Alleinwertrieb ür Deutschland, Luxemburg, Belgien, schweiz und Saargebiet des unter dem amen „Gummol“ in den Handel zu bingenden Vulkanisiermittels über⸗ nagen ist. Der Wert dieser Einlage lauf 14 000 Reichsmark bewertet. amit ist die Einlage der Frau Laus⸗ heg voll geleistet. Zur Dernnchhecher Fiammeinlage erteilt der Gesellschafter

folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Meschede, den 23. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Detmold. 756] In das eeeen A Nr. 587 ücherftube am Rathaus . Ruth Michaelis⸗Jena und Hertha Auerbach, Detmold 88 heute

Die offene Handelsgesellschaft ist dur das Ausscheiden des Fräuleins Rut Michaelis⸗Jena in Detmold als 22. lich haftende Rv. .. aufgelöst. Das Fräulein Hertha Auerbach in Det⸗

mold betreibt das Geäft unter der geänderten Firma „Bücherstube am kathaus Hertha Auerbach“ als alleinige Inhaberin weiter. Detmold, den 31. März 1933.

Das Amtsgericht. I.

Geising, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Februar 1938 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1933 bestätigt worden ist. mesgericht Dresden, Abt. II,

den 31. März 1933.

be⸗ meinsam zur Zeichnung der Firma he. vechtigt sind. Am 30. März 1938 bei Nr. 52 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eilers Werke Fritz Eilers jun, in Bielefeld: Der Fabrikant Emil Eilers ist durch Tod aus der Gesellschaft gus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Emma Eilers 97 Eilers. in Biele⸗ eld in die Gesellschaft als persönlich ftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Dr. Fritz Braunert er⸗ mächtigt. Den bisherigen Prokuristen Karl Olbderdissen, Willy Bierstedt und Arnold Dees ist von neuem Gesamt⸗ prokura erteilt. Feder von ihnen kann in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten. Am März 1933 bei Nr. 1249 (offene ndelsgesellschaft unter der Firma Cordes & Bentrup in Biele⸗

vom 4. März 1933 angenommene zwangsvergleich durch rechtskräftigen

schluß vom 8. März 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, Pomm., den 27. März 1933. Amtsgericht.

n maschen Stüdnitz shsan Walter gbn Nah

r. Bütow) 3,58 km, zwischen Stüdnitz und Bütow 9,61 km, zwischen Rudolfswalde und Sonnen⸗ walde (Kr. Bütow) 4,03 km, zwischen Rudolfswalde und Bernsdor (Kr. Bütow) 6,77 km, 8 zwischen Rudolfswalde und Büton 12,80 km. 1 Die ö Stüdnitz und Ru⸗ dolfswalde bleiben unbesetzt. Fahrkar tenverkauf, Gepäck⸗ und Expreßgutal fertigung durch Zugführer. Zur Be dienung beider Haltepunkte halten sämt liche der Personenbeförderung dienen

den Züge. . 808 8 für Stüdnitz

kartennummer 28 606, für Rudolfswalde: 28 585. beide Haltepunkte

Mutterbahnhof für Reichsbahndirektion Stettin.

Bad Nauheim eingetragen worden. Bad Nauihfim, 30. März 1933. Hessisches Amtsgericht.

Bamberg. 1m [748] Handelsregistereintrag. Schoko⸗Alba Hans Albert, Sitz Bamberg. Inhaber: Albert Hans, Kaufmann in Bamberg. Zigarren Haus Ernst Krell, Sitz Bamberg: Firma erloschen. Bamberg, den 29. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

Bautzen. 8 8109 In das Handelsregister ist heute au Blatt 1138, die Firma echanische Weberei Hahn & Hummel in Bautzen betr., eingetragen worden: Gesellschafter bn der Fabrikant Alfred Fahn und der Ingenieur Ludwig ummel, beide in Bautzen. Die Ge⸗

Amtsgericht Dresden, 28. März 1933.

Dresden. 1443] Auf Blatt 22 718 des Handelsregisters ist heute die „Treuhand⸗Verwal⸗ tungs⸗ und Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. März 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Liqui⸗ dationen, Vermögens⸗, Grundstücks⸗ und Erbschaftsverwaltungen sowie Testamentsvollstreckungen und die Er⸗ ledigung von sonstigen Treuhand⸗Ge⸗ schäften jeder Art; ferner die Ueber⸗ Diepholz. (757]) nahme von Buchrevisionen Aoöschluß⸗ In das hiesige Handelsregister ist arbeiten, Vertretungen bei General⸗ Firma „Hamburger Kaffee⸗ versammlungen, Konkursen, Vergleichen lager Thams u. Garfs mit beschränkter und ähnlichen Angelegenheiten. Das Haftung, Zweigniederlassung Diepholz“, Stammkapital beträgt zwanzigtausend

Meschede. [1250] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schröder & Kappe, G. m. b. H. in Wenholthausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Meschede den 28. März 1933. Das Amtsgericht.

Vechta. Konkursverfahren. ([1262] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gerst in Goldenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 21/31. Amtsgericht Vechta, 28. März 1933.

Viersen. 8 [1263) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mechanische Baum⸗ wollwebervei Heinrich Bürger G. m. b. H. in Viersen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. iersen, den 27. März 1933 Amtsgericht. (4 N 7/31.)

Essen, Ruhr.

D

[1241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft unter der Firma Hansa Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ kicht zu Essen⸗Rellinghausen, Lerehen⸗ traße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 25. März 1933. Das Amtsgericht. 1.“ ssen, Ruhr. 11242] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter

-

272]

2

Hersbruck. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Hersbruck hat am 1. April 1933, vormittags 11 Uhr 30 Min., zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Sattler⸗ meisterswitwe Lina Bauer in Hers⸗ bruck, Braugasse, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin bestimmt auf Donners⸗ tag, den 27. April 1933, nachm. 3 ¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4/5 des heesgerichts Hersbruck. Als Ver⸗

Muskau. [1251]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Armin Heider, Elektro⸗ Installationsgeschäft für Licht⸗ Kraft⸗ und Radio⸗Anlagen in Zibelle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters wird

Bütow.

8

18