1933 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 5. April 1933. S. 4.

——— mm—

1 8 3 5 8 962] 1gen, ebenso auf Linoleum und Kunst⸗ Bügan n 9s. 81 b ift nossenschaft ist politisch und religiös Nusalz, Oder. . C. r herst 8 8 b ve enn waegög nesgend then hde zisagt ence gign ae o cae öcz sebansseasned. weiecs ererzhct eszie. Bl. Prüzar erloschen. is 8 bbisn Weinheim übergegangen. Dbem Berlin. e“ genacen Enn 2 füce für 8 Iöarre: Amtsgericht Tübingen. edig i Siegfried Bergen in Wein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist schränkter Haftpfl cht, Sitz vees 8 ist 3 Jahre b Kaufmang vo; ehn erteilt heute unter Nr. 2212 die durch Statut (Oder) eingetragen worden, da enepgengiste mnr 1988, nächm. (808 Her. n hrorehn eim 28. März 1933. vom 19. Oktober 1932 und geändert die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ mirdet amne * henrsatricht Weinbein, 28. [am 20. Februar 1933 errichtete Hypo⸗ toren beendet ist. Die Firma ist dem⸗ 16 Uhr 25 Min. icht Auerba [812] thekenanlage⸗Geuossenschaft in Ber⸗ füfolae im Genossenschaftsregister ge⸗ tgatei 8⸗ nric . e àA. Register für Einzelfirmen: . 1..“ Handelsregister A lin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ eh. 1 . den en 1“ 1 .. „Sbilto vem Gustav Anton 25. März 1836 bei EE“ ternehmens it. Die Verwaltung der Oldenburg, Oldenburg. .963 In das en ist eingetra⸗ Cerne ereh eam üac ncn 8 sägmnamn⸗. dvanf 1-. von den Genossen gegebenen Ogpotheten In das Genossenschaftsvegister ist Nr. 20. Firma ertram Schrot in Josef Kupferschmid. Kaufmann, beide Maurernteien, 82 E ‧durch die Genossenschaft als Treuhän⸗ heute unter Nr. 184 die Genossen⸗ 8 d Sooden⸗Allendorf, 9 Modelle Ffür Foseh, chingen. Gegenstand des Unter⸗ Architekt, Ju 8 Fabrs tionen, Arno derin und die Vermittlung von zur Be⸗ unter der Firma: ‚Arbeitsgemeir schaft Polstermöbel, Fabriknummern 524, 525, nehmens ist die Fabrikation von Mö⸗ vertretungen und F eöeee fämtlich leihung geeigneten Obfekten. Amts⸗ Weser⸗Ems zur Förderung aller Berufe, 327, 528, 710, 711, 712, 715, 716, offen, lehmnens is dis Faühnat ebeln alter Eonneng, 6 ari He wr ferner am gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den eingetragene Genossenschaft mit be⸗ plastische Erzeugnisse, 18n drei Art und sonstigen Wohnungseinrich⸗ mit den 8 188. eicensen2, andels⸗ 2²2. März 1933. 8. ch Kaftpflicht 1. vahrr. 3ccchie 34 am 4. März 19338, 2 29. 9 1 .4gnes *eingetrage vden: 84 Algenr

8 Ernst Leibinger“, register 4 Nr. 2, Rud. Dieck, Weißen⸗ I. [956] 88 MNar 1933, n Ba⸗ Sooden⸗Allendorf, 30. März 1933. Tuttlingen; Die Firma ist wegen Ver⸗ fels, je: „Die Firma ist 8e. Se D n cZene ssenschaftsregister itt. Gegenstand des Unternehmens: „Alr⸗ ““ 3 C mtsgericht Weißenfels. lunder Nr. 12 zur Genossenschaft Bau⸗ beitsbeschaffung für die Mitglicher Berkaneeme s 1

mfang des 1

v erei emwerder, eingetragene Ge⸗ durch Organisation des direkten Tausches Bzelereld. Bekanntmachung. (970 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post DAnzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 2, ℳ,

B. Register für Gesellschaftsfirmen; werl, Bz. Arnsberg. 1813] veffänha mit veschränfter Baftpflicht der Leistungen der Mitglieder und 8. das Musterregister ist Fge 10n0 monatlich 2,30 Aℳ einschließlich 0,48 2 Zeitungsgebühr, aber ohne 8 einer Einheitszeile 1,85 geng⸗ Nen pet Sv. die Bei der Firma „Huxgs Eech Zi⸗ Bekanntmachung. zute in Lemwerder eingetragen: Gegenstand Arbeitsprodukte, Förderung der 88. eingetragen worden: 1 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 eℳ VqGq;q;eüeGeschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge garrenfabrik“, Sitz in Burg, chee. In unser Senesregsee B 6 heute des Unternehmens 83 er Bau und die gemeinen beruflichen Interessen der 8 1. März 1983 unter Nr. 985. monatlich. Alle Postanstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin 8— 28 sat auf einseitig hescricbenen Pernt ahiss drr eif encantnege Zweigniederlassung Speichtngen. „Die unter Nr. 48 die Fa.: Schiermeister und Betreuung von Kleinwohnungen im Mitglieder, Besseruna ihrer wirtschaft⸗ Firma Bertelsmann & Niemann in für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, 32. - Üh.. insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ Prokura des Marx Frey ist er oschen .. Junker, Gesellschaft mit beschränkter eigenen Namen. Der Gegenstand des lichen Lage und die, Unterstützung be⸗ Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit Einzelne Nummern kosten 30 ꝛ, einzelne Beilagen 10 ⁷hf. Sie hvʒensitmgegs druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ Bei der Firma „Orchestra Haftung, in Niederense eingetragen. Ge⸗ Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ dürftiger Mitglieder“. [8 Mustert¶ für Möbelbezüge, Fabrik⸗ werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages N. strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Aktiengesellschaft. Zweignieders⸗ genstand des Unternehmens ist die Fa⸗ trieb innerhalb des Bezirks der Ge⸗ Oldenburg i. O. den 30. März 1933. nummern 3311, 3310, 3909, 3806, einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 74 N vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Zweignieder. 8 S ei . en, S 9 1 . Der 2 S 2 11 8 jss - 9 28. br r 1933 Zenekalversammlung vom 16. Januar CW“ einschlägigen Artikeln. Begesac beschräne, derlch hürse ge⸗weuseingeeee 9964 niste a Soh 8 ruar 1933, eschlossen. Die Firma ist erloschen. 19933 hscha Das Stammkapital be⸗ richtet, den Mitg 1 1 . 8 m 3. März .936. 88 4 1— G

Am 13. März 1933 bei der Firma

Tuttlingen. 8 1 Banelsregistereintragungen * vom 28. März 1933.

. b 8. . Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ heute eingetragen: irma C. A. Delius & Söhne in Biele⸗ 11“ trägt 2) 000 RM. Geschäftsführer sind cice Kelhadegnnd sn im Sinne der Schafhaltungsgenossenschaft Lan⸗ süan 8 b

111““ 1 ** 3 1G t Ae”, feld, ein versiegelter Umschlag mit 50. esellschaft“, Tuttlingen: 1— die Kaufleute Heinrich Junker und Fritz ee Feintsserlnung und zhrer neivarf, einger ene Genossensehost ersammlung vom 11. November 1932 e saufsante 8 in Gemeinnützigkei 9 g g

; f J ; 2 8 üstern von Krawattenstoffen, Dessin⸗ 8 8 1 6 8 8 8 1 Schiermeister aus Niederense. Jeder Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lan⸗ 45468 bis 45473, 45888 bis Inhalt des amtlichen Teiles. G 8 3. hat den Gesellschaftsvertrag durchgrei⸗ Schchästsflhre. ist allein zur Vertre⸗ Pen v darf nur die in Die Genossenschaft Fa sich umrtern bi 1 1

1 s gendorf. Di 45885, 47045 bis 47047, 48222, 48223, 1 Sini sestoestent. l⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 12. bzw. icht eingetkrag 8 .

6 u 4 48869, 48871, 48873, 48893, 38 Deutsches Reich. elten die Kreiswahlvorschläge, die bei der Reichstagswahl am schlusses und getrennt nach Das Grundkapital von 1 Million RM Die Gesellschafter Kaufleute Heinrich und in den Ausführungsbestimmungen 26, März 1933 aufgelöst. S . 8 h 69 g chstagswah g 1

1b 3 1 ührul m 1 IEE“ 28 48899, 48939, 48965, 48973, 48976 bis . über die N— 5 . März 1933 mit der Parteibezeichnung „Sozialistische Kampf⸗ stellungen haben zu enthalten: ft eingeteilt in 1000 auf den Inhaber Junker und Fritz Schiermeister, beide bezeichneten Geschäfte betreiben. Schweinfurt den 31. März 1933. g ekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnoten g zialistisch pf 8) enihe des Henshalten

8 1 48978, 48983, 48986 bis 48989, 48993 % b gemeinschaft“ oder „Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern“

3 aus Niedere bringen als ihre Ein⸗ D orst, den 28. März 1933. Amtsgericht Registergericht. 2 4 banken. 8 igel 1““ b) W Sa lautendegnieze chn Aitihagen. de dreen 1 8 da siegen 8 [965] 49063, 49086, 49100, 49101 n] sie Verordnung zum Vorläufigen Gesetz zur Gleichschaltung zuge assen waren. ) Warenarten, iermeister u. Junker au E siegen. 965] 49063, 49086, .

f 49008, 49009, 49015, 49040, 49053 bi ge aus üheren offenen Handels⸗ Amtsgericht. - 1 8 M laße sna deSchie angemeldet am 13 März [der Länder mit dem Reich. Vom 5. Äpril 1933.) Berlin, den 5. April 1933, 9) Mengen,

Amtsgericht Tuttlingen. esellschaft S 5 d d) Preise 1u“ 8 R 2 G . unser tsregister erzeugnisse . G 1 8 8 feise, ““ 1

iederense Forderungen, Rohmaterial, Prankkfurt, Main. [957) „In unser Genossenschaf r 1933, 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist „hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1 3 e) Zeitpunkte, an denen die Lieferungen zu erfolgen haben, Jelzen, Bz. Hann. 809] Waren und Werkzeuge im Werte für Pran 1 Nr. 33 ist heute bei der Fivma Beamten⸗ 1 G kkanntmachung der Reichsmaisstelle Geschäftsabteilung G. m. Frick. Saun 5

¹ 8 9 1 Veröffentlichung aus dem 8 4 inaetraa⸗11 Jahr. t) soweit die Verkaufskontrakte schon zum Teil erfüllt sind,

G In ö Gesellschafter von 2111,78 Reichs⸗ G vzesenichasteenäher. 4 8ETö Nah 29. März 1938 unter Nr. 937. [b. H. für Oelmühlen. 88 ü der ea ens 9 1

Nr. 367 folgende Fie A 41 Gn.⸗R. 20, Frankfurter Spar⸗ Lerne Henost. folaendes ein⸗ Die gleiche Firma, ein Umschlag mit 50 jr chung de ä .‚m. 1 g) die Erklärung, ob und evtl. welcher Vorbehalt für den

Konservenfabrik Veerssen Wilhelm Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ und Beraverein von Eisenbahnbe⸗ Haftpflicht in 8 B 88 Reüsgeicfh Eeenedtenseof Lage nftnan hh e üötebung G. m Bekannt all des Indrafttretens des Monopols gemacht ist.

Schwarz in Veerssen“. Inhaber der schaft erfolgen einmalig im Deutschen diensteten eingetragene Genossen⸗ getragen worden: 7 1 5 rbise verstegelt,, Fabriknummern: 6824 9 3 8 1 cha ber 8 R vodens fe. der Reichs⸗ über den Londouer Go Bei der Aufstellung über die in den Jahren 1931 und 1932 Firma ist der Kaufmann Wilhelm Reichsanzeiger, schaft mit beschränkter Haftvflicht, herigen Statuts ist ein andecss geeen 46948, 48241, 48491, 48799, 48806, ‧annfmgchung, be reffend Monopolverkaufspreise der Reichs⸗ Verordnung vom 10. O bezogenen Oelsaaten sind nicht die jeweiligen Käufe, sondern die Schwarz in Veerssen. * B Die offene Handelsgesellschaft Schier⸗ Frankfurt a. M.: Auch an Personen, Besch nsiese. neg er⸗ 18851 bis 48853, 48948, 48956, 48957, maisstelle. 1 8 rung der Wertberechnu jeweiligen tatsächlichen Eingänge im einzelnen Monat an⸗ Amtsgericht Uelzen, 27. März 1933. meister u. Junker in Niederense, einge⸗ die nach § 39 nicht als Mitglieder auf⸗ ammlung vom 8. März 1933. 60 4899). 49010, 49014, 49066, 49068, ekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗ und sonstigen Ansprüche zugeben. ach gio tragen im Handeisregister A unter genommen werhen köunen, dürfen von stand, des nternehmeaeinnoßnunzen 49070, „9918, 16 1z. 409769 c9000 lisungskarten.

Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ Nr. 145, ist gelöscht. der Genossenschaft Wohnungen ver⸗ 8 1

irmen, wurde am März 1938 8 2 . 1 1 n 122 D d n ch n b d 9) b d N

1 1 b ; Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. April 1933 Die Meldungen sind mit größtmöglichst Frankfurt a. M., den 29. März 1933. des Unternehmens ist auf den Ge⸗ 49110, 19117 P128, H18 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 12 des für eine Unze Feingold 88 88 .= 120 ch 9⅛ d4, Sorgfalt zu S at 1 i9 118 der Firma Adolf Baur, Sitz Metzingen, [218] Amtsgericht. Abteilung 41. schäftsbetrieb innerhalb des Stadt⸗ und 49123, 49127, 919172 40159. 49166 Reichsgesetzblatts, Teil II. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ darauf zu achten, daß die gemachten Angaben eingetragen: Dem Eugen Handel, Kauf⸗ ““ ister A unter g 1I1“ Landkreises Siegen beschränkt. Der 49148, 49150 ’“ r499208 49238 . kurs für ein englisches Pfund vom 6. April vollständig sind, ferner, daß die Daten und mann in Metzingen, ist Prokura erteilt. In das. 8s Robert a 958] weck des Unternehmens ist ausschließ⸗ 49176, 49179, I“ . emelde Preußen. 8 b 1933 mit RM 14,40 umgerechnet = RM 86,9700, Bedingungen aufgeführt sind, zu denen und Neueintragung im Handelsregister, Nr. 227 ist bei der Fir als ert Greifenberg, Pomm. 1 ich darauf gerichtet, den Mitgliedern 49239, lächenerzeugnisse, angemeld d 1 wevond für ein Gramm Feingold demmnach. = pence 46,6025, unter welchen die Verkaufskontrakte tatsäch⸗ Hesenschattsenen. 6 nc Josusch in E“ Die A zu angemessenen Preisen gesunde und 28 8 März 1938, 12 Uhr, Schutzfris E11“ sonstige Personalveränderungen. 1 deutsche Währung umgerechnet = R 2,79615. lich abgeschlossen worden sind L“ ; 1933: Firma Autohaus u nhaber eingetragen: ““ ie Auflösung r Ge 1 ieht in eenr leinwohnun⸗ 1 Jahr. 8 rbot. 1 1616 3 1 8 Omnibusverkehr G. m. b. H. Walter 8 Robert Jockusch sen. in Baugenossenschaft Greifenberg I. Pomm., Am 30. März 1933 unter Nr. 68 kkanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 Berlin, den 6. April 1933. Berlin, den 6. April 1933. Koch, Sitz in Nagold, Zweignieder⸗ Wilhelmshaven. 1e. 1996., rchetragemeh. Fents evschaf mit be⸗ vevordnung und ihrer Ausführungs⸗ Firma Anter⸗Werke A. G. in Her burch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Statistische Abteilung der Reichsbank. lassung in Metzingen. Gegenstand des Wilhelmshaven, den 28. März „schränkter Haftpflicht in Greifenberg in bestimmungen zu verschaffen. Das ein Muster für Verzierungen an ü ürkunden usw. Unternehmens: Ausführung von Omni⸗ Das Amtsgericht. Pomm.) ist heute in das Genossenschafts⸗ Unternehmen darf nux die in § 6 der maschinen im offenen Umschlag, Fabrit⸗ busfahrten und der Handel mit Kraft⸗ register eingetragen worden. 19883. Gemeinnützigkeitsverordnung und in nummer 1““ in 1 fahrzeugen aller Art sowie mit Waren. witten. 892 Gresferberg, voasiche 28. 3. Lngfühtnngebestimmeumgen bezeich⸗ gemeldet am 59. März 19338, 12 Uhr In Nichthmtlichen Teil ist 8 Bekanntmachung Stammkapital 20 000 R. Der Gesell, B 198, Wika Wittewer⸗ 6 be⸗ neten Geschäfte betreiben. Schutzfrist 10 Jahre. I der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des der Reichsmaisstelle, Geschäftsabteilung 8 schatscnefe gns 8. 88 ce Sebrmar ets. 11““ S des Güstrow 959) Siegen, den 18. März 1938. Das Amtsgericht Bielefeld. Reichs im Monat Februar 1933 des Rechnungsjahres G. m. b. H. für Oelmühlen. Bekanntmachung abgeschlossen. in . K 8 12 Dar . . . 8 . 8 Amtsgericht. 11“ 5 3 8 schä führer bestellt, so wird die Gesellschaft Gesellschaftsvertrags (Geschäftssahr) ist, Genossen htspegisereänegg vom 1. 8. Das Amtsgericht v cnt öe 1932 veröffentlicht. Auf Grund des Artikels 6 der zweiten Verordnung des 8 8 Nehc 8“ 1““ Inn durch zwei Geschäftsführer oder durch geändert. Witten, den 1. 3. 1933. 1933 zur „Verkaufsstelle 98 and⸗siegen. C66 In das Musterregister ist im Monam Reichspräsidenten zur Förderung der Verwendung inländi⸗ . m. b. H. H e einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Amtsgericht. frauen Güstrow, 8 en d. Fenn In unser Genossenschaftsregister März 1938 folgendes eingetragen aea scher tierischer Fette und inländischer Futtermittel vom Importeure. kuͤrisen 5ee age Vais ““ 1“ 8814 ö sch 78 P. C111A“ 9 1 23. März 1933 finden die Bestimmungen des Maisgesetzes 8 Auf des Artikels 6 der zweiten Verordnung des ter Koch, Kaufm⸗ gold. zenhausen. Ia . 509 nützige Baugenossenschaft sfur das . zu Nr. 578 in Spalte 7, betr. 8 8 z Ff Ahe⸗ eichspräsidente zur zrde er V 8 Uten. 1618“ O Sfdeeg Jhacer 1iah 1r Le üebershest un denh 12 Fee vagetagene venageescha shens L. †½ E. Frfis Fäe. gelen Amtliches 8 vnehkde ers ¹¹“]; Uancsschcüsthentene vgett Fündefusigiicher 1u1“ bn: esellschaft erfolgen durch den Württ. Offene Handelsgesellschaft Fir 1 lung geg Sr zung mit beschränkter icht in Eiserfeld, in Burgstädt: Die Verlänge⸗ 5 üchte z - 13 17 . ärz; 1933 finden die Besti en de F Stoaatsontiger Der Gesellschafter Wal⸗ Libn⸗ vbelwerkstatten, SIsenhonsen. lage zu l5] ersichtlich ist. 8 Sieg, scedängehs eingetragen worden: an S veftür. hinsichtlich der 1X1X“X“ 1. Der Fchte und Oelsämereien der Nr. 13—17 des Zoll⸗ 23. 114“ die Bestimmungen des Maisgesetzes ter Koch, Kaufmann in Nagaold, leistet Gesellschafter: Kaufmann Arthur An⸗ö lautet jetzt „Verkaufsstelle des Gemäß den Beschlüssen der Geneval⸗ Muster Nru. 1876, 1884, 1885, 1897 i h. 8 2 . Rückständ 8 u“ 8 vom 26. März 1930 und die dazu ergangenen Verordnungen seine Stammeinlage von 18 300 NM sders und Tischlermeister Hermann Wer⸗ schaftlichen Hausfrauenvereins bülrae. versammlungen vom 13. September am 11. März 1933, vorm. 9 Uhr, am 8 Bekanntmachung 16 feühee 1 1in 85 Feren hüe ve e. lt E1A4““ durch Einbringung von Omnibussen im ner, beide in Wißenhausen. Die Gesell⸗ eingetragens- Genolsenschaft nrit be⸗ 1992 und 5. Januar 1933 ist an Stelle weiteve grei Jahre angemeldet wordng, die h 1131ö151513 1. Oelfrüchte und Oelsämereien der Nr. 13—17 des Zolltarifs, Gegenwert von 28 800 RM. Die von schas hat am 1. Januar 19368 begonnen. schränkter Haftpfli t Güstrow. des bisherigen ein neues Statut getreten. 2. zu Nr. 579 in Spalte 7, betr. deber ie otenausgaberechte der Privat⸗ 1 Rüanse de eer 3 r. 19 88n Zo arifs; öö 2. feste Rückstände von der Herstellung fetter Oele, auch ge⸗ ben 2 ö Böheredfsch 8 Sae. 8 I ö“ Gegenstand des Unternehmens 9 1 Firma L. & E. Ftrxußtig atezengee notenbanken. men chlichen 1“ dn g 2194 -e Zzu⸗ mahlen oder in der Form von Kuchen (Oelkuchen); auch kage Aberneeenenn. erbi 9 Amtsgericht. Hamburg. [960] Bau und die Betreuung von Kle⸗ schaft in Burgstädt eceüch 9 Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das 8 1931

Postschecktonto: Berlin 4182 1U. 1933

86

““ Die Einkaufs⸗ und Verkaufskontrakte sind in den vn⸗ n Wahlvorschlägen der Kommunistischen Partei stellungen gesondert, im übrigen nach der Reihenfolge ihres Ab⸗ renarten au zuführen. Die

ng HReichsmaisstelle, Geschäftsabteilung G. m. b. H., W 62, Dr. Döring. Kurfürstenstr. 131. 1 3 Meißner.

Mandelkleie der Nr. 193 des Zolltarifs; b m wohnungen im eigenen Namen. Der rung der Schutzfrist valae g F9e. 5 taris. do z6 „Rückstände von der Stärkeerzeugung aus Mais, nicht z Württ. Amtsgericht Urach. E131“ b1““ Behenugen des ügternehmens ist auf Muster Nrn. 1916, 1960, 1931, 1981 Kalendervierteljahr 1933 betragen gemäß § 3 Abs. 2 und 3 Artikel 6 der Verordnung des Reichspräsidenten vom mnemschlichem Ernährung verwendbar, aus Nr. 1. des eg 30. 933. tnote G 8 8 6 volltavifs. bE 8 FeAeh eeh. e. 7 246) für die Die Durchführung des Artikels 6 der Verordnung obliegt Z0 8 1 Rei zsi . irks des Amts Eiserfeld beschränkt. [9 Uhr, auf weitere drei Jahre ange 2.ꝗ Durch 11 Artikel 6 der Verordnung des Reichspräsidenten vom In unser Handelsregister A ist heute . 8 F sch LeseʒE 8 Der Zweck des Unternehmens ist meldet woreen.8 * Bayerische Notenbank. 70 Mill. RRN, ““ 1as dg * 23. März 1933 tritt heute, am 6. April 1933, in Kraft. . zu der Firma Wilhelm Dethlof Witwe 1 88 Get g 89 umlung vom 15 Februar 1i lich darauf gerichtet, den Mit⸗ 38. zu Nr. 582 in Spalte 7, betr. 1 Sächsische Bank zu Dresden 70 Mill. RRN, Br fr bir Fvenn. ice !n .1 z8 EEWII1111“ saa 1 Die Durchführung des Artikels 6 der Verordnung obliegt der Inh. Sophie Dethlof, Varel, folgendes regn er. Cenerelversadaendune vgw. Reunfassung gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ Firma L. & E. Krustig Akrzengeseng Württembergische Notenbank 27 Mill. RMN Hal beerarbeiiten (Delmühlen), auf, bis zum 12. April Reichsmaisstelle. Als Geschäftsabteilung der Reichsmaisstelle for⸗ eingetragen worden: Die Prokura des . [953] 1 4 beschloss 1 88 Ferner sees und zweckmäßig eingerichtete schaft in Burgstädt: Die Verlängegl Badische Bank 27 Mill. RNb... 933 abgehend, uns an unsere Adresse, Berlin W62, Kur⸗ dern wir hiermit die Personen und Firmen, die mit Kaufmanns Wilhelm Dethlof ist er⸗ Arnenser Genossenschaftsregister ist has veragn ssichtsrat vuf Grund der ihm Kleinwohnungen im Sinne der Geniein⸗ rung der Schutzfrist hinsichtlich d 1u“ fürft ehi F., 194. penunter 1-Z gengunten Warenarten auskändi⸗ loschen. 8 vnbgs r 15 die Vereinigung von hat 58 vfsich LE“ Aeeilten nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ Muster Nrn. 1948, 1951, 1962, 14501 Berlin, den 5. April 1933. —. über die am 6. April um 0 8 früh auf eigenen oder scher Erzeugung Handel treiben und zu diesem Varel i. Oldbg., 27. März 1933. Arbeit hmern zwecks Ausführung von ven ictigung am 27, gbebr c 1983 die führungsbestimmungen zu verschaffen. 1954 ist am 11. März 19838, von 8e fremden Lägern vorhandenen Bestände Zweck Waren dieser Art selbst aus dem Ausland Amtsgericht. Abt. II. 85 ag Licfarbeiten Beingetragene Arnverüene des neus ekaßten Statuts dre Das Unternehmen darf nur die in 9 Uhr. auf weitere drei Fahre anggi Der Reichswirtschaftsminister. a) an zollamtlich abgefertigten Oelsaaten (Oelfrüchten empfangen (Importeure), bis zum 12. April 1938 ab⸗ 11 6501 Fon ssenscaft mit beschränkter Haft⸗) schlossen uͤnd zwar 828 1 Abf. 2 (um⸗ 8 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung meldet worden. J. A.: Dr. Reichardt. und Oelsämereien) ausländischer Men essesgtste. ct.. zur Firma pflicht, mit dem Sitz in Arys eingetra⸗ fang des Geschäftsgebiets). Gegenstand 8

ie Fi 1 gehend, auf, uns einzureichen: 1“ 8. ener Fr. 868 eeae ersg⸗ 8 b) an Oelkuchen eigener Erzeugung, an sonstigen festen 8 hn eine ufsteltung Lüche die am 6. April 1933 um 0 Uhr früh ist der Betrieb einer bezeichneten Geschäfte betreiben. L. & E. Krußtig Aktiengesellsche 6 Rückständen von der Herstellung fetter Oele, auch in auf eigenen oder fremden Lägern vorhandenen Bestände

Föber dcher. n, . 17Sea tist am 22. Dezember 1982 8 Raterfechmeme 8 Ce die Leistun en Siegen, den 28. März 1933. in Burgstädt, ein offener. Hessch. 3 8 gemahlener Form und an Mandelkleii; a) an Oelfrüchten und Oelsämereien der Nr. 13—17 des haberin ist jetzt Eugen Haberer Kauf⸗ Dnsefee h n deh Unierneh⸗ veeigse ccgen n Ze verbzen 85 Das Amtsgericht. enthaltend 22 Mutster für De 9 Erste Ve r or dnun 2. een. sämtliche bis zum 5. April 1933 einschließlich ab⸗ olltarifs, G 4 1“ 88— ist Beschaffüng von Arbeit und bringen, woraus die einzelnen Sparer Wiesloch- 3 [967) Hündeh. Flahpeügrchen. wance u ch uUm Vorläufigen Gesetz zur Gleichschaltung geschlossenen Verkaufskontrakte über Oelkuchen eigener Er⸗ b) jeste Rückstände von der Herstellung fetter Oele, auch

1 3 eerdienstmöglichken ür die Mit⸗ nach Maßgabe der Spar⸗ und Dar⸗ üAeslg. amet ,

Waldshut, den 28. März 1933. Verdienstmöglichkeiten für die nach g

h. ¹ 1 zeugung, über sonstige feste Rückstände von der Herstellung gemahlen oder in der Form von Kuchen (Selkuchen): ene- Dard insbeson⸗ Im Genossenschaftsregister Band 1 papierklappen sowie Ueberzugspape der Länderm it dem Reich. b. Amtsgericht. II. 8 den 29. März 1923. dense ehgeehee aben nErrherb wurde zu O.⸗Z. 51 iiise. Spar⸗ und und Anklebeetikett, Geschäftsnumme Vom 5. April 1933 *). 8, d. Iexn E8 . 28

8 dele dinh über niangelsce e, di⸗ 88 ; 1933 ) duch Meengenree der 8 1n Zolltarifs; 9

8 1 1 noch nicht oder nur zum Teil erfüllt worden sind; c) an Rückständen von der Stärkeerzeugung aus Mais, 888 Amtsgericht jeines Eigenheims oder eines landwirt Darlehenskasse Muhlhausen b. Wies⸗ 2857 bis 2878, Musver für Flüch b 1 d derd Weant oreanePühagister à ist 8 schaftlichen Betrviebs sowie zur Ablösung loch, e. G. m. u. H

b 8 3. über die Mengen Oelsaaten, die sie in den einzelnen Mo⸗ nicht zur menschlichen Ernährung verwendbar, aus in Mühlhausen erzeugniffe, angemeldet am 23. 8. 6“ be Sgtch. dhcg naten der Jahre 1931, 1932 und des ersten Quartals hich 194 des Zolltarifs;

1 * [954] Hypothek halten. Der Ge⸗ eingetragen: Durch die Generalver⸗ 1933, vorm. 10 hr 50 Min., Schubf eBl 8. 2 158 er d i 8 8 eich vom 31. März 19 1933 bezogen und empfangen haben. 8. bven Einkaufs⸗ und Verkaufskontrakte über solche bei Nr. 258 Firma Wilhelm Frank, Berlin. ts ister ist saftsbeier 1 besch räntt esich auf den sammlung vom 19. Februar 1933 wurde drei Jahre. 2 März 10 . .153) wird verordnet: Die Oelmühlen, die sich auch mit dem Handel von Oelsaaten Baren, die am 6. April 1933 noch nicht oder nur zum Teil Finsterbergen eingekragen worden, In unser venee 9 Statut Khels ver Mit Uleder und erstreckt sich eine neue Satzüng beschlossen. Die Firma Amtsgericht Buvrastädt. 31. März 1 § 1 zur allgemeinen Verfütterung (nicht zur Verwendung als Vogel⸗ erfüllt sind. 8 daß das Geschäft nebst Firma auf den heute unter vaser 1922 88 ändert 1 d 8 Staatsgebiet Hamburg und auf ist geändert in; par⸗ und Dar⸗ besg , Best süet barlber wer inreich oder Geflügelfutter) oder mit dem bange von Oelkuchen auss⸗ Bei der Anfertigung der Aufstellungen und Uebersendung der Kaufmann Arthur Frank in 9 vom 20. September 1932 un geae It auf Gebier Umkreis von 30 km vom lehenskasse, e. G. m. u. H. zu Mühl⸗ Crimmitschaun.. te csc 89 ehen Zweifel darüber, wer zur Einreichung eines Wahl⸗ ländischer Erzeugung und mit dem Handel von sonstigen festen Verträge ist folgendes zu beachten: bergen übergegangen ist. Die Prolura am 6. November 1932 errichtete „„ ür häs. be 6 ih thaus aus [hausen Amt Wiesloch. In das Muchefvefpseer ist Fantte ach ages nach §§ 7 und 14 des Gesetzes befugt ist, so befragt der Rückständen von der im Ausland erfolgten Herstellung fetter Den Beständen sind auch die Warenarten ausländischer Er⸗ des Arthur Frank ist erloschen. ohne Land“ Genossenschaft für Ham uxher at aug. burg. Witesloch, 29. März 1938. 3 getragen: Nr. 681. C rl Wolt . nh ausschuß den Vertrauensmann der Wählergruppe (Partei). Oele und mit ausländischer Mandelkleie befassen, haben außer⸗ zeugung zuzurechnen, die bis zum 6. April 1933 um 0 Uhr früh

Waltershausen, den 29. März 1933. shebsesas ee ch ün Pr gen scnosfin. Amtsgericht in Hamburg. Amtsgericht. I“ CCCEA 8.eenm eacter ebe eh hlesh zics Bersegdtaags ban dne d ee lele .“ 12. April 1933 abgehend, Aufstellungen ö zur neee se es Ffaallt. aber Se; nicht e ü schaft mi p 6 foa11 1“ r 2 e rgrup 5 1 am 5. 197 .über die am 6. April 1937 r frü waren, ferner die Warenarten ausländischer Erzeugung, die in hetnoghen ve ees 12 d dhne Fesen. Genossenschaft 82 H 29, H 29 a und H 29 b, plastische er die von diesem benannten Vertrauensleute in den Ländern, 6. April 19838 um 0 Uhr früh auf eigenen ee.

tand des Unternehmens ist: 1. die Genossen⸗ giste

Mehskvheaders arae b Z 1 2 oder fremden Lägern vorhandenen Bestände an diesen diesem Zeitpunkt zwar zollamtlich abgefertigt, aber noch nicht auf lisse, Sch ist 3 Jahre, anpezirken und Gemeinden. 2 rtei b 1 6 Wanne-Eickel. e. 1508] des Kapitals zum Ankauf oder zur heute unter Nr. 47 die Genossenschaft zeugmisse, Schutzfrist 2 Gemeinden. Die Wählergruppen (Parteien) sorgen Warenarten,

In unser Handelsregister A ist heute rung des Kapitals zu

] 2 meldet 29. März 1933, 3 Uhr naßgfür daß die Anschrift des zuständigen Vertrauensmannes den 2. über sämtliche b 8 Lüepies u“ alh vnd it Durchsch - Zur 1b 4 am 29. 8 cfür, chrif ndi ertraue nes über sämtliche bis zum 5. April 1933 einschließlich abge⸗ Die Verträge sind im Original und mit einer Durchschrift under Nr. 54 folgendes eingetragen: Beschaffung geeigneter Siedlungsgüterunter der Firma E1 5 Musterregister. mittags. 4. 19 keiligten Wahlausschüssen für die Neubildung der Landtage schlossenen e bin he und Verkaufskontrakte Fli diesen mittels eingeschriebenen Briefes einzusenden. Ihnen sind Auf⸗ Inkassobüro Hernsa Wehsling sowie zum Aus⸗ und Neubau der Sied⸗ Eicherhof, „eingetragene enossens aft 4 Amtsgericht Crimmitschau, 1. 4. ürgerschaften) und der gemeindlichen Selbstverwaltungskörper Warenarten. WeSrne ghtn Inhaber Kaufmann lungen usw.; 2, die a und mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem (Die ausländischen Muster werden

b 1d 1 stellungen beizufügen, und zwar einmal besondere Aufstellungen D Uer Arbeiten, die geeig⸗ Sitze in Eicherhof eingetragen worden ter Leipzia veröffentlicht.) ort mitgeteilt wird. 8 2 üehen der Anfertigung der Aufstellungen ist folgendes zu be⸗ für die Einkaufs⸗ und Verkaufskontrakte und zum andeven be⸗ zeve (Durchführung aller Arbeiten 2 9' 1 unter Lei . 8 rücksichtigen:

8 1“ AMncene net fathms die Zwecke und Ziele der, Das Statut ist am 6. Dezember 1931

8 1 sondere Aufstellungen für die einzelnen Warenarten. In den 3 e 1 1. 968] eerrantwortlich für Schriftleituns Anschlußerklärungen, die bei der Reichstagswahl am 5. März „Den Beständen sind auch die Oelsaaten und Oelkuchen aus⸗ Aufstellungen sind die Verträge nach der Reihenfolge ihres Ab⸗ Wehsling in Gelsenkirchen⸗Buer ist ers zu fördern; 3. Rücksted⸗ festgestellt. Reasftan Unter- *orhefne vöcferzegister ist dgc. Feepheea . eiffenhss getätigt waren, bleiben unbeachtet, wenn der Anschluß an ländischer Erzeugung zuzurechnen, die bis zum 6. April 1933 schlusses aufzuführen. Sie haben die Abschlußdaten und Gegen⸗ Prokura erteilt. lung von Land⸗ und Induttriearbeitern, nehmens ist Aler or⸗ 9 virtschaf⸗ iragen worden: in Verlin⸗Charlottenburg. nen fremden Reichswahlvorschlag erklärt war, ohne daß inner⸗ um 0 Uhr früh zur Zollabfertigung gestellt, aber noch nicht zoll⸗ kontrahenten der Verträge zu enthalten. 1 Wanne⸗Eickel, den 30. März 19383. Angestellten und Beamten sowie Berück⸗ zucht durch Angane 83 dAag r. 774. Eduard Keffel Aktien⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ hb der zu dem Lande gehörenden Wahlkreise oder Wahlkreisver⸗ amtlich abgefertigt waren, ee. die Oelsaaten und Oelkuchen Soweit dies möglich ist, ist ferner anzugeben, zu welchen Das Amtsgericht. sichtigun von Erwerbslosen, Krisen⸗ tung von 8-z, 8 Cun gesellschaft in Tannenbergsthal, 1 ver⸗ und Ve la F. Alktiengesellschaft Be inde Verbindungen mit den su dem Reichswahlvorschlag gehören⸗ ausländischer Produktion, die an diesem Zeitpunkt zwar zoll⸗ Zwecken die eingekauften und verkauften Oelsaaten Verwendu und Wol Ueereehee 4. 898 sches Rechnung eed 1988 siegelte Rolle, enthaltend: ¹ Muster von un 1 er Wilbelmstraße 32. neigenen Kreiswahlvorschlägen getätigt waren. In diesem s abe efertigt, aber noch nicht auf das Lager der Oel⸗ finden werden, ob ö“ Weinheim. [505] und Siedlungsberatung sowie er⸗ irchen, den 28. Ar bedrucktem Wachstuch Fabriknummer ale können die beteiligten Parteien nur mit ihren eigenen, am mühlen verbracht waren. Die in den Betrieben der Oelmühlen a) für allgemeine Futterzwecke, Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 86, gebung von Land⸗ und Siedlerstellen an] Preuß. Amtsgericht. P. 8031/1, auch in anderen Farbstellun⸗- Hierzu eine Beilage März 1933 erlangten Stimmen zum Zuge kommen. am Stichtage etwa vorhandenen Halbfertigwaren sind in der b) für Lobensmittelzwecke, zur Firma Siezfrie⸗ Bergen“ in Wein⸗ Kauf⸗ und Pachtinteressenten. Die Ge- . 1 17. . vi Aufstellung der Rückstände in der Weise su berücksichtigen, daßs ) für Vogel⸗ und Geflügelfutterzwe 8 eg 1 die aus den Halbfertigwaren voraussichtlich anfallenden Oel- ) für Saatzwecke, 3 ) Verkündet auf dem Deutschlandsender am 5. April 1933, kuchen und sonstigen Rückstände den Beständen an Oelkuchen e) für Arznei⸗, Heil⸗, pharmazeutische und technische Zweche, n 22 Uhr 30 Minuten. eigener Produktion und sonstigen Rückständen zugerechnet werden. ) für sonztige Zweche.

Wegertegn“ 58 97 . vormes Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II] 23. März 1933 tritt heute, am 6. April 1933, in Kraft 1 b Z . 1 den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ 1934, 1935 ist am 11. März 1933, vorm 3 8 8 Varel, OIldenb. (811] 4. Genossenschafts⸗ Bausparkasse „Brücke zum Wohl⸗

.₰