1933 / 84 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom

S. April 1933. S. 2.

197737) Bekanntmachung.

Die Concentra Schuhvertrieb GmbH., Nürnberg, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich zu melden. 8

üsseldorf, Frakendenger Allee 261, den 27. März 1933. 8 Toncentra Schuhvertrieb GmbH. in Liquidation. Der Liquidator: Ludwig Corsten.

110801 1

Die Firma „Polygraphika“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig C 1 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung aufgelöst worden. Zum Liqauidator bin ich, die unterzeichnete Frau Margarete von Hagen geb. Büxenstein, Berlin⸗Grune⸗ wald, Ilmenauer Straße 10, bestellt worden. Ich melde hiermit in meiner Eigenschaft als Liquidatorin der dben ge⸗ nannten Gesellschaft die Auflösung der⸗ selben an und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Die Liquidatorin: Margarete von Hagen geb. Büxenstein, Berlin⸗Grunewald, Ilmenauer Straße 190.

11. Genossen⸗ schaften.

Nordwestdeutsche Einkaufsvereini⸗ gung für Manufacturwaren e. G. m. b. H., Bremen. Einladung zu der am Dienstag, den 25. April 1933, nachmittags 4 Uhr, in der Jacobihalle in Bremen stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Jahresbericht. 2. Verlesung und Erläuterung der

Bilanz und Bericht über die statt⸗ gefundene Revision.

3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. a) Vorstand: Neuwahl für den dem Turnus nach ausscheidenden Herrn Georg Brockmeyer.

b) Aussichtsrat: Neuwahl für die dem Turnus nach ausscheidenden Herren Joh. Mau jr. und L. tho Seeth. 1“

5. Verschiedenes. . Der Vorstand. Georg Brockmeyer. Joh. Wülbern.

[1873] Spar⸗ u. Bauverein Wülfel und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sonntag, den 23. April 1933, vormittags 9 Uhr, im Wülfeler Bier⸗ garten: 38. ordentliche General⸗ versammlung.

—5——üegCrwen senh-

1 Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz vom 31. Dezember 1932 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

4. Wahl von Mitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat. . 5. Genehmigung der Geschäftsanwei⸗ sungen für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 8 6. Innere Vereinsangelegenheiten. Der Aufsichtsrat.

Herrmann Mumme, 1. Vorsitzender.

Die Bilanz und die Verlust⸗ und

Gewinnrechnung liegen im Geschäfts⸗

zimmer, Hohelinde 2, nachmittags von

4—6 Uhr, zur Einsicht aus. 8

Wilhelmshavener Spar⸗ und

Bangesellschaft, e. G. m. b. H.

Am Donnerstag, den 20. April

1933, abends 7 Uhr, im Werftspeise⸗

haus ordentliche Generalversamm⸗

lung. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Revisionsbericht (vorgetragen vom Verbandsrevisor Vogt, Hannover).

3. Genehmigung der Bilanz.

4. Verteilung des Reingewinns.

5. Entlastung des Vorstands.

6. Genehmigung der Geschäftsan⸗ weisung für den Vorstand und Auf⸗ 1

.Ergänzungswahlen zum Aufsichts⸗ rat.

Der Aufsichtsrat. A. Kruse, Vorsitzender.

Der Geschäftsbericht liegt im Ge⸗

schäftsbüro, Kieler Str. 30, zur gefl.

Einsicht aus.

[222].

Baugenossenschaft Jöllenbeck e. G. 2eg⸗ Jöllenbeck.

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. Kassakonto Warenkontntöoö. Inventarkonto 1 400,— Abschreibung 150,— Grundstückskonto. 23 560,60 Abschreibung . 1 060,60

614 800

1 250

22 500

25 164/83 660 79 ““ 500 15 3 238 5 120/85 25

5 Passiva. Kontokorrentkonto. . Kautionskonto. Reservefondskonto Geschäftsanteilekonto.. Hypothekenkonto.... Darlehenkonto (Eikmeyer) Darlehenkonto (Turnverein) Reingewinn.

74 83

Mitgliederbewegung 1932. Die Mitgliederzahl betrug zu Beginn des Jahres 1932: 54 mit 99 Anteilen; eingetreten im Laufe des Jahres 1932: 3 mit 7 Anteilen, zuf. 57 mit 106 Anteilen. Ausgetreten im Laufe des Jahres 1932:

teilen.

1 am Schrß Kere Wr⸗ 198 Fmab vbg ih.0. Der Vorstand. Husemann. Klußmann. Der Aufsichtsrat. König. Wöhrmann. Dörmann. Biermann.

Krämer. Husemann.

3. Entlastung des Vorstands.

Hüttker. Fillies. Heitbrink.

[1929].

Konsum⸗ und Spargenofsenschaft für Senftenberg und Umgegend, Jwe. G. m. b. H., Senftenberg.

zur ordentlichen Vertreterversammlung am Freitag, den 14. April 1933, vormittags 9 Uhr, im kleinen Saal des Gesellschaftshauses

Einladung

in Senftenberg.

Tagesordnung: „Bericht über das abgelaufene halbe Geschäftsjahr 1932/33.

2. Vorstandswahl. .Aufsichtsratswahl.

.Aenderung des Statuts laut besonderer Vorlage. 5. Aenderung der Sparkassenordnung laut besonderer Vorlage.

6. Genossenschaftliches.

Der Aufsichtsrat der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Senftenberg und Umgegend ec. G. m. b. H. J. A.: Waldemar Kießlinger, Vorsitzender.

——yByBnmmmh ʒʒʒx˖vł˖˖hchbbbbblbbbbbbbblbbbbbbbbbhs

[393].

Produktiv⸗Genossenschaft

e. G. m. b. H. 31. Dezember 1932.

Aktiva. Bilanz per

für Schuhwaren zu Altona

1 mit 5 Anteilen; Mitgliederbestand am Schluß des Jahres 1932: 56 mit 101 An⸗

Die Haftsumme betrug zu Beginn des Geschäftsjahres: 4950,—; sie vermehrte sich im Laufe des Geschäftsjahres um

Deuker.

Passiva.

Bezirkskonsumverein Schwarzen⸗ [1872 bach a. S. Am 14. April 1933, vormittags 9 Uhr, findet in Schönwald, Gasthof Bahnhof, unsere halbjährige Vertreter⸗ versammlung statt. 1s Tagesordnung: 1. Halbjahresbe⸗ richt. 2. Revisionsbericht. 3. Satzungs⸗ änderung. 4. Ersatzwahl für den Auf⸗ sichtsrat. Hierzu sind unsere Vertreter freund⸗ lichst eingeladen.

Der Aufsichtsrat. H. Rüger, Vorsitzender.

12. Unfall⸗ und Fnva⸗ lidenversicherungen.

[2319] Einladung.

In Gemäßheit der Bestimmung der

88 23, 24 der Satzung werden die Mit⸗

glieder unserer Sektion zu der Sonn⸗

abend, den 20. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, in Breslau, Nord⸗

Hotel, Gartenstraße 100/102,

stattfindenden ordentlichen Sektions⸗

1 eingeladen.

agesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1932.

2. Prüfun und Abnahme des

Rechenschaftsberichts über die Sektionsausgaben für das Kalen⸗ derjahr 1932. .

.Wahl der Mitglieder des Sektions⸗ vorstandes und ihrer Ersatzmänner.

Festsetzung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Sektion (Haushaltsplan) für das Kalender⸗ jahr 1934. 8 1“

Wahl der Ausschußmitglieder und ihrer Ersatzmänner zur Vor⸗ prüfung des Rechenschaftsberi ts über die Sektionsausgaben für das Kalenderjahr 1933.

6. Besonderes.

Breslau, den 6. April 1933.

Der Vorstand

der Sektion 2 der Großzhandels⸗

und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft.

Schalscha, Vorsitzender.

Großhandels⸗ und Lagerei⸗Berufs⸗ genossenschaft, Sektion 2, Breslau. 2320] Bekanntmachung,“ etreffend Neuwahl der Mitglieder des Sektionsvorstands und ihrer Ersatzmänner. 8 Im 1 an vorstehende Ein⸗ ladung zur Sektionsversammlung wird hiermit bekanntgegeben, daß am oben genannten Ort um 10 Uhr vor⸗ mittags die Wahl von 10 Vorstands⸗ mitgliedern und 10 Ersatzmännern für sie stattfindet. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Die alsdann anwesenden Wähler können noch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. ök1“ Achenib rechtigt ift ehes zur Sektion ehörende, in 1 8 etrighanerzeichnis Cehörehn ene 2* hogie der Berufs⸗ mme fen haft Jedes Mitglied kann s6 durch ein anderes stimmberechtigtes itglied seiner Sektion oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebs vertreten lassen. 688 Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu

prüfen. Als Ausweis

sollten,

ergehen dem

chreiben,

merkt - Wahl⸗ und Stimmberechtigun

12 Uhr vormittags in den

räumen der Sektion 2 sicht aus.

Wahl⸗ und Stimmberechtigun Vermeidung des Ausschlusses

fügung von Beweismitteln bei

einzulegen. -

Kassakonto. . Bankkonto Postscheckkonto Debitorenkonto Warenkonto Maschinenkonto. . 8 8 Inventarkonto . Grundstückskonto Abschreibung Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 19310. Gewinn aus 1932

. 8 950,— 90,—

—g

. 5 573,95 170,73

RM

22 000 3 081

30 270

8 353 67

RM [J. 1 157/96 Geschäftsanteil⸗ konto. Darlehnskonto Kreditorenkonto. Reservefondskonto.

Hypothekenkonto.

1.“

5 403 77

1 Mitgliederbewegung. Bestand am 31. 12. 1931 „. 22 Zugang Abgang

Bestand am 31. 12. 1932 22 Haftsumme.

Bestand am 31. 12. 1931 NM 22 000,—

Zugang Abgang..

RM 22 000,—

Der Vorstand.

P. Heise.

Der Aufsichtsrat. Rud. Brünig. H. Schwanebeck. J. Mohr. Otto Lehman

C. Steinbach.

63 772ʃ6 Mitgliedervermögen.

Bestand am 31. 12. 1931 NM 21 817,75 182,25

Bestand am 31. 12. 1932 RM 22 000,—

Zugang

M. Förster.

63 772 63

Vorschlagsliste aufgestellt:

I. Vorstandsmitglieder: mann Eberhardt, i. Fa. bedarfsartikel, Breslau, Handelsgerichtsrat Carl

i. Fa. F. A. Franke, Breslau,

thal, Kuester Sämereien⸗, mittelgroßhandlung, Breslau, „Konsul Berthold Helling, i.

& Co.,

trieb handlung, Breslau, 5. Otto Kawelke, i. welke & Co.,

Breslau,

seintreten.

gebern

ient entweder der Mitgliedschein oder, falls besondere Einladungen zur Sektionsversammlung dieses Einladungs⸗ au dann die jedem

Wähler zustehende Stimmenzahl ver⸗ sein wird. üün Prüfung der dient

das Betriebsverzeichnis. Dasselbe liegt in der Zeit vom 18. April 1933 bis 13. Mai 1933 werktäglich von 9 bis Dienst⸗ in Breslau Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 109 I, zur Ein⸗

Einsprüche gegen die Richtigkeit der sind bei ätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter , em unterzeichneten Wahlvorstand unter der Anschrift der Geschäftsstelle der Sektion

Der Sektionsvorstand hat nachstehende

1. Konsul und Handelsgerichtsrat Her⸗ Alwin

Eberhardt, Bäckerei⸗ und Fleischerei⸗

Franke, Spedition,

.Willy Friedenthal, i. Fa. Frieden⸗ Getreide⸗, Futter⸗ und Dünge⸗

Fa. „Glück⸗Auf“ Kohlen⸗ und Koksver⸗ Otto Helling, Kohlengroß⸗

Fa. Frost, Ka⸗ 8 Großhandlung in allen Sorten Alteisen und Metallen,

sein, sofern nicht die Satzung der Ver, einigung oder des Verbandes bestimmt 8 n daß die Unterschrift einzelner Mitglieden . Direktor Karl Völger i. Fa. Ver⸗genügt. Die Unterzeichner der Vor⸗ einigte Holzindustrie A.⸗Gef., Holz⸗ schlagslisten haben sich auf Erforder großhandlung, Breslau. des Wahlvorstands diesem gegenüber II. Ersatzmänner: über ihre Vertretungsbefugnis auszu⸗ .Fritz Wuttge, i. Fa. Raupach & weisen. 8 uttge, Kolonialwaren⸗Großhand⸗ Die Stimmabgabe ist an die zuge⸗ lung, Breslau, Ersatzmann von 1, lassenen Vorschlagslisten gebunden. Kan Fuchs, i. Fa. Reinggh Kluge, Die zugelassenen Vorschlagslisten Spedition, Breslau, Ersatzmann können von den Wählern bis zum von 2, 1rs. im Sektionsbüro in Breslau .Rudolf Kuh, i. Fa. Albert Kuh, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 109 I, währeng Getreide⸗ und Futtermittelhandlung, der Dienststunden von 9 bis 12 Uhr Breslau, Ersatzmann von 3, vpormittags eingesehen werden. 38 . Oskar Schlitt, i. Fa. Carl Fischer, Etwaige Anstände müssen spätesteng Kohlengroßhandlung, Breslau, Er⸗ sehs Wochen vor dem Wahltage be satzmann von 4, eitigt sein. G Frit Scharte, i. Fa. Fritz Scharte, Die Vorschlagslisten sind ungültig. andmaschinen⸗ Erfatzteile ⸗Groß⸗ wenn sie mangelhaft sind und dem ö Breslau, Mangel nicht rechtzeitig beseitigt wim. von 5,

Eine Vorschlagsliste ist mangelhaft

„Eugen Albert Schmidt, i. Fa. Eugen wenn sie einem Erfordernis des Ge⸗ Albert Schmidt, Drogen⸗Chem. und setzes, der Satzung oder der Wahlorz Spezialitäten⸗Großhandlung, Bres⸗ nung widerspricht. . lau, Ersatzmann von 6, Breslau, den 6. April 1933.

.Direktor Richard Wuttke, i. Fa. Der Wahlvorstand. Niederschlesische Landwirtschaftliche Schalscha. Eberhardt. Hauptgenossenschaft Raiffeisen e. G. 3 Helling.

m. b. H., Weingroßhandlung, Bres- lau, Ersatzmann von 7,

. Conrad Wildtner, i. Fa. H. Raabe,

Koks⸗, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Ersatzmann von 8, Georg Bergmann, i. Fa. Bergmann & Jungmann G. m. b. H., Eisen⸗ warengroßhandlung, Beuthen, O. S., Ersatzmann von 9,

Johannes Rudolph, i. Fa. A. Ru⸗ dolph, Bau⸗, Nutz⸗ und Brennholz⸗ handlung, Breslau, Ersatzmann von 10.

Scheidet ein Vorstandsmitglied aus,

so soll der in der Vorschlagsliste für

das ausgeschiedene Mitglied benannte

Ersatzmann in die frei gewordene Stelle

. Arnold Schwarz, i. Fa. R. Schwarz G. m. b. H., Eisenkurzwaren⸗Groß⸗ ndlung, Beuthen, O. Schl.,

Ersatzmann

13. Bankausweise

124077 Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 31. März 1933. ktiva. Reichsman

Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet) . . . . 10 749 227 Deckungsfähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 14 041 870) Deutsche Scheidemünzen 28 427, Noten anderer Banken. 583 290, Lombardforderungen.. 3 678 188 Effekten 1 774 307, Sonstige Aktiva . . . . . 44 423 025. Passiva. Grundkapital. 7 000 000, Reservefonds . 2 465 1809 11“ 1i vich 22 811 300,

äglich fällige Verbindlich⸗

1 1 11 085 567 An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 29 992 427,

Es wird hiermit zur Einreichung von weiteren Vorschlagslisten durch wirt⸗ schaftliche Vereinigungen von Avpbeit⸗ oder durch Verbände solcher Vereinigungen aufgefordert.

Werden keine weiteren gültigen Vor⸗ schlagslisten eingereicht, so gelten die in der vorstehenden Vorschlagsliste bezeich⸗ neten Bewerber als gewählt. Eine Wahlhandlung findet alsdann nicht statt. Es können nur solche Vorschlagslisten berücksichtigt werden, die innerhalb zwei Wochen vom Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger bei dem Wahlvorstand eingereicht werden. Sonstige Passiva 1 923 862 Jede weitere Vorschlagsliste kann Eventuelle Verbindlichkeiten aus weite doppelt soviel oder mehr Bewerber gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel benennen, als Vorstandsmitglieder zu Reschemarf 2 999 311,51. Zinsvewütre wählen sind. Die einzelnen Bewerber auf Girokonto: 1 % p. a.

sind unter fortlaufender Nummer auf⸗ zuführen, welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrückt und nach Fa⸗ milien⸗ und Vor⸗ (Ruf⸗) Namen, Firma, Beruf, Wohnort und Betriebs⸗ sih zu bezeichnen. Soweit Bewerber vorgeschlagen sind, die nach § 17 der RVO. zur Ablehnung der Wahl be⸗ rechtigt sind, ist ihre schriftliche Zu⸗ stimmung zur Annahme einer Wahl beizufügen. In jeder Vorschlagsliste ist, sofern ie von mehreren Vereinigungen und erbänden unterzeichnet ist, ein Listen⸗ vertreter und ein Stellvertreter für ihn bu bezeichnen. Der Listenvertreter ist berechtigt und verpflichtet, dem Wahl⸗ vorstand die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen ab⸗ zugeben. die Vorschlagslisten der Vereini⸗ gungen oder Verbände müssen von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnet

14. Verschiedene Bekanntmachunge

[2288] Bekanntmachung.

Auf. Grund der Verordnung d Reichsjustizministers vom 24. 10. 19 (R.⸗G.⸗Bl. I Nr. 38) wird hiermit! kanntgemacht, daß der Gesamtbetn der im Umlauf befindlichen Gemm rechte der aufgewerteten Industr obligationen unserer Anleihe aus de Jahre 1920 sich ebenso wie vorigen Jahre auf 6209,— RM beläm

Richteri b. Aachen, 4. April 18

Gewerkschaft Carl Friedrich

Anthrazitgrube im Wurmrevier

Der Grubenvorstand.

1675]. JAuf Grund des Reichsgesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besf von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 in der Fassung der Verordnn des Reichspräsidenten vom 24. September 1932 lade ich auf Antrag des Gläubig vertreters, des Herrn Geh. Regierungsrat Hebting, die Besitzer der 7 %igen ( 6 %igen) Schatzanweisungen der Stadt Heidelberg vom Jahre 1931 auf Donne tag, den 27. April 1933, vormittags 10 Uhr, in den Bürgerausschußt der Stadt Heidelberg zu einer weiteren Versammlung mit folgender Tage ordnung ein: 1 . 1. Berichterstattung durch den Vertreter der Besitzer der Schatzanweisung 8 Herrn Geh. Regierungsrat Hebting; 2. Beschlußfassung über eine mehrjährige Stundung der Kapitalrückzahl und über die Bedingungen, unter denen die Stundung erfolgen soll. Für den Fall, daß eine Beschlußfassung gemäß Punkt 2 der Tag ordnung nicht zustande kommen sollte: 1 1 3. Beschlußfassung über eine vorläufige Stundung oder Ermächtigung des treters, eine vorläufige Stundung bis 1. August 1933 zu gewähren. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 10 des genannten Gesetzes die Hinterlegung der Schatzanweisungen notwendig. kann erfolgen bei der Reichsbank, bei einem Notar, beim Stadtrenta Heidelberg oder bei einer der nachstehend aufgeführten Kreditanstalten: Badische Bank Karlsruhe und Mannheim, Badische Kommunale Landesbank (Girozentrale), Mannheim, und de Zweigstellen, 1 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren sonstige Nich lassungen, 3 Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M. und Berlin, Deutsche Girozentrale (Deutsche Kommunalbank), Berlin, und den geschlossenen Girozentralen und Landesbanken Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen, J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt 2 Veit L. Homburger, Karlsruhe, Marx & Goldschmidt, Mannheim 8 1 H Städt. Sparkasse, Heidelberg, e“ 26 Vereinsbank und Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden, Heide Die Hinterlegung muß spätestens am 25. April d. J. erfolgen.

8

Direktor Emil Kleinert, i. F. Reichelt A.⸗Ges., handlung, Breslau,

schen Hafens in Breslau, Senator Hugo Schalscha, i.

n. Kohlengroßhandlung, Breslau,

Fa.

Drogengroß⸗ „Alfred Kusche, Direktor des Städti⸗

Fa. Orgler & Blumenfeld G. m. b. H., 1

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt wec Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich 10 Abs. 2 des Gese

Die stimmberechtigte Zulassung zur Versammlung kann erfolgen, wenn die Hinterlegung der Schatzanweisungen bei cy der obenbezeichneten Hinterlegungsstellen rechtzeitig bewirkt wor ist. Etwaige Kosten der Hinterlegung trägt die Stadt Heidelberg 8

Heidelberg, den 3. April 1933. 8

Der Oberbürgermeister.

W11“]

1“

Zweite Zentralhandelsregift 1 1

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

*

9

8

1“ 811““ EE1“

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 8. April

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Geislingen, Steige. . 11562] Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen vom 30. 3. 1933 Band IV unter Nr. 605 Ein versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildungen folgender Muster: Monstranzen 32995, 32996, Rahmgestell 19523, Teekannenuntersatz 20347, Photoständer 27331, 27332 a, 27330, 27330 a, 27332, 27331 a, Tag der Anmeldung 29. 3. 1933, 12 Uhr, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Wttbg. Amtsgericht Geislingen, Steige.

Goslar. [ĩ1563] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 30 bei der Firma Greif⸗Werke, vorm. Deutsche Bürobedarfsgesellschaft Bruer & Co. in Goslar heute folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 23. März 1933 auf ein weiteres Jahr angemeldet worden. Amtsgericht Goslar, 31. März 1933.

8 5

Grossschönau, Sachsen. 1565]

In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 739, Firma C. F. Weber G. m. b. H. in Spitzkunnersdorf, ein versiegeltes Paket mit 46 Mustern für baumwollene Webwaren, Fabr.⸗ Marke „Wetterfest K 40/1146“ Dess. 8227, 352, 590, 594, 608, 612 bis 621, Fabr.⸗Marke „Fritz“ Dess. 421 bis 430, Fabr.⸗Marke „Ottokar“ Dess. 561 bis 566, Fabr.⸗Marke „Luzern“ Dess. 11 bis 15 und 21 bis 30, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1933, nachm. 3 Uhr 45 Min.; b) Nr. 740, Firma Ernst Berndt G. m. b. H. in Leutersdorf, ein offenes Paket mit 22 Mustern für baumwollene Web⸗ waren, Fabr.⸗Marke „Lisa“ Dess. DW, DX, DX, DZ, EA. EB, EC, Fabr.⸗Marke „Iduna“ Dess. 7928, 7937, 7946, 7955, 7964, 7973, 7982, 7991, 8051, 8063, 8072, 8078, 8095, 8109, 8122, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1933, nachm. 2 Uhr.

Großschönau, Sa., den 31. März 1933.

Das Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. (1566] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 120. Firma Münker & Co., Lan⸗ genberg, Rhld., ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend die Textilartikel, Fabrik⸗Nrn. 4308, 4309, 4310, und je 5 Farbstellungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1933, 12,10 Uhr.

Langenberg, Rhld., den 1. April 1933. Amtsgericht. Luckenwalde. [1567] M.⸗R. 1368. Luckenwalder Bronze⸗ waren⸗Fabrik Julius & Albert Hirsch,

Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag,

enthaltend 8 Modelle, und zwar für 2 Pendeltürgriffe, Fabriknummern 1617 und 1618, 6 Kniee für Pendeltürgriffe und Schutzstangen, Fabriknummern 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 1. März 1993, 10,45 Uhr.

M.⸗R. 1369. Luckenwalder Bronze⸗ waren⸗Fabrik Julius und Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen, und zwar für 3 Pendeltürgriffe, Fabrik⸗ nummern 1604, 1605, 1606, und für

„Türgriffe, Fabriknummern 1607, 1608, 1609, 1610, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 7. März 1933, 9,40 Uhr.

R. 1190. Luckenwalder Bronze⸗ waren⸗Fabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde: Am 14. März 1933 ist die

erlängerung der Schutzfrist. bezüalich des Neusilberkastengriffs Nr. 601 F um sieben Jahre angemeldet worden. Amtsgericht Luckenwalde, 31. März 1933.

[1568] ein⸗

Magdeburg.

In unser Musterregister ist getragen:

Nr. 698. Walter Bormann, Justiz⸗ angestellter, Magdeburg, ein Muster für eine Nationalfahne, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 40.

Nr. 699. Der Stahlhof Versandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg, ein Modell einer Anstecknadel, kreisförmig mit ausgestanztem Stahl⸗ helm aus Silber, Geschäftsnummer 1210, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1933, nachmittags 12 ¼ Uhr.

Magdeburg, den 1. April 1933.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[1569]

Musterregistereinträge. Nr. 6345. Willy Prager, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 1 Muster einer Rasiergarnitur mit Beleuchtungskörper, der durch eine ebenfalls angebrachte

Nürnberg.

versiegelt önv8 für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfr st 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1933, vormittags 8,45 Uhr.

Nr. 6346. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bleistift⸗Fabrik A. G. in Stein b. Nbg., 24 neuartige Phantasie⸗ bemusterungen für Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstifte aus Bronze verschiedener Farben, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1933, vormittags 10 812

Nr. 6347. Fa. Enn⸗Werke Neu &

Neuburger in Nürnberg, 1 Muster einer elektrischen Schwachstromhand⸗ Uenge, Fabr.⸗Nr. 1933/1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1933, vormittags 8 Uhr. Nr. 6348. Fa. Karl Högg & Co. in Nürnberg, 1 Muster einer neuarti⸗ gen Rückwand in Brikettform für Ver⸗ wendung als Thermometer oder die Claschirdensten Reklameartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 März 1933, vormittags 11,30 8

Nr. 6349. Fa. Thomas Greifenstein in Nürnberg, 13 Muster von mit ge⸗ musterten Schmuckfilmen versehenen Gegenständen, Gesch.⸗Nr. G. 1/1933 bis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1933, vormittags 8 Uhr.

Nr. 6350. Fa. Feuchtwanger & Co. in Nürnberg, 2 Muster von Taschenlampenhülsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1933, vormittags 8,40 Uhr.

Nr. 6351. Fa. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg: 2 Muster von Bleistiften mit an den Mustern ersichtlichen Einmaleins und die Millimeter⸗ und Maßeinteilung für Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstifte in be⸗ liebiger Größe und Aufmachung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1933, nachmittags 3,30 Uhr.

Nr. 6352. Fa. Gebrüder Wolf⸗ Berolzheim in Nürnberg, 10 Muster von Näsgeungen, Bürste, Kork, Salz⸗ streuer, Bleistiftspitzer, ridgegarnitur, Ascher und Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. vormittags 10,40 Uhr. Nr. 6353. Fa. Gebrüder Köllisch in Nürnberg, 4 Muster von Feuer⸗ büngen in verschiedenen Formen, offen,

euster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1933, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 6354. Christoph Leinberger, Hauptlehrer in Nürnberg, 3 Muster zweier Schreibhefte und einer Schiefer⸗ tafel mit Linien für gemischte Antiqua⸗ schrift, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 17. März 1933, nachmittags 2,20 Uhr.

Nr. 6355. Fa. Berkenkamp & Schleuter in Nürnberg, 3 Muster von Dosen für Schwämme gem. Beschrei⸗ bung, Fabr.⸗Nrn. 139, 139 a und 139 b, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1933, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6356, Fa. J. W. Spear & Söhne in Nürnberg, 1 Muster eines Spiels „Seifenblasen⸗Maxe“ versiegelt, Muster für plastische Erseugnisse, Seufffist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1933, vormittags 10,15 Uhr. Nr. 6357. Fa. Nürnberger Lack⸗ fabrik Hammelbacher & Co. in Nürnberg, 2 Muster von Zeichnungen Aufdrucken auf Bohnerwachsdosen,

abr.⸗Nr. 4980 A, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1938, nachmittags 2,25 Uhr. Nr. 6358. Fa. Johann Fröscheis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg, 1 1 eines Wesstiftes mit dem Auf⸗ druck des Horst⸗Wessel⸗Liedes und einer schwarz⸗weiß⸗roten Muster für plastische Erseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1933, vormittags 8 Uhr.

Nr. 6359. Iias Carl Schimpf in Nürnberg, 4 Muster von Abziehbildern V 58046 Nelkenmuster, V 58047 Primel⸗ S V. 58048 Azaleenmuster und V 58049 Rosenmuster, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, chutzfrift. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 19393, nachmittags 3,20 Uhr.

Nr. 6360. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bleistift⸗Fabrik A. G. in Stein b. Nbg., 2 Oberflächenmusterungen für Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstifte sowie sonstige ssbra Gegenstände auf weißem oder farbigem Grunde in belie⸗ bigen Farbtönen, darstellend Kopfbild des Reichspräsidenten von Hindenburg und des Reichskanzlers Adolf Hitler, um⸗ rahmt von der Flagge Schwarz⸗Weiß⸗ Rot und der Hakenkreuzflagge, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1933, vormittags 10 Uhr.

Nr. 6361. Eise Hofmann, Kauf⸗ mannsehefrau in Nürnberg, 8 Muster

Batterie gespeist wird, Fabr.⸗Nr. 349,

Hakenkreuze in Form einer Lampe, be⸗

G. 13/1933, versiegelt, Flächenmuster, 4 U

März 1933,

Antauchung, offen, 25

leuchtbarem Transparent und Leucht⸗ 2,r. zur Sichtbarmachung des Sym⸗ ols sowie 5 Einsatzplatten nach über⸗ ebener Beschreibung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ven. angemeldet am 29. März 1933, nachmittags 3 Uhr. .

Nr. 6362. Fa. Gebrüder Meier

Metallkapselfabrik A. G. in Nürn⸗ ge

berg, 3 Muster von Bleistiftverlängerer⸗ umsteckern, mehrkantig, Fabr.⸗Nr. 1625 /K, lackiert in Goldin und Nickel versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schüffrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1933, vormittags 7,45 Uhr. Nr. 6363. Nürnberg, 1 Muster eines eßbaren Bilderbuches, herstellbar in Oblaten, Waffeln, Lebkuchenteig und Schokolade, versehen mit Bildern aller Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1933, nachmittags 2,20 Uhr. Nr. 6364. Friedrich Seibold, Drechslermeister in Nürnberg, 1 Muster eines Drehstiftes aus Leukorit zum Ein⸗ hses von außen setzbarer Schrift, Bil⸗ ern usw., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ahre, ange⸗ meldet am 30. März 1933, nachmittags

hr. Nr. 6365. Fa. Georg Fischer in Nürnberg, 1 Muster einer Blechfigur, Fabr.⸗Nr. 118, offen, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1933, vormittags 8,30 Uhr.

„Nr. 5461. Fa. Bing⸗Werke vorm. Gebr. Bing A. G. in Nürnberg: Das Schutzrecht wurde auf die Firma Bing⸗ Emaillier⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünhain übertragen.

Nürnberg, 1. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Olbernhau. [1570]

In das Musterregister ist einge⸗ fger worden:

r. 210. Oskar Arthur Bilz, Spiel⸗ warenfabrikant in Oberseiffenbach, 1. Paket mit 35 Modellen für 11 Engel⸗ Ien 15 Leuchter und Blumen⸗ euchter, 4 flache Leuchter, 5 Behälter ee- zum Abbrennen von Räucher⸗ eerzen, offen, Fabriknummern 1010 bis r1020, 1025 bis 1039, 1044 bis 1046, 1048, 1060 bis 1062, 1068, 1069, pla⸗ zisch Erzeugnisse, Schutzfrist drei

ahre, angemeldet am 9. März 1933, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2ld. Firma Oswald Hänig in Brüderwiese, 1 Paket mit 4 Mustern für Federkasten, offen, Geschäftsnum⸗ mern 102 C/6, 104 4/5, 106 B/6, 106 B/6, Flächenerzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 23. ärz 1933, vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Olbernhau, 1. April 1936. Quedlinburg. 1571]

intrag im Musterschutzregister: M.⸗R. 97. Metallwarenfabrik Quedlinburg, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für Handleuchter, Nr. 4957, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 15. 3. 1938, 12,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 98. Metallwarenfabrik Union, Quedlinburg, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster Tafelleuchter mit Hakenkreuz, Nr. 4958 S, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 20. 3. 1983, 9,45 Uhr, Schutzfrist 3Z Jahre. M.⸗R. 99. Metallwarenfabrik Union, Quedlin⸗ burg, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster Augßschale für Teewärmer, Nr. 4966, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 1. 4. 1933, 11,45 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Quedlinburg, den 3. April 1938. Amtsgericht.

Rudolstadt. 11572] Im hiesigen Musterregister ist am März 1933 eingetragen worden: Nr. 1085. Firma Aug. Heinecke, Kunst⸗ anstalt, Rudolstadt, ein Muster von Zi⸗ garrenspitzenblättern, darstellend Meer⸗ detenece che chutz auf Her⸗ tellung in verschiedenen Größen, Ver⸗ zierungen und Farbtönungen, in einem offenen Umschlag, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 19388, mittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 1086. Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt, 30 Abbildungen von Mustern plastischer Erzeugnisse mit den Fabriknummern 4421, 4426—30, 4484 bis 86, 4493, 4498—99, 4500 09, 4512 18, 4520, Schutz für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung. in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1933, mittags 12 ½ Uhr. 8 Nr. 1087. Firma Beyer & Bock. Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft, Ru⸗ dolstadt⸗Volkstedt, eine Abbildung der Form „Dolly“ als Tafel⸗ und Kaffee⸗ geschirr, Schutz auf Erzeugnisse in Por⸗

zellan, Keramik und Metall, in einem

1“

ans Schmidt, Bäcker in 80

verschlossenen Umschlag, Fabriknummer 305, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1983, nachmittags 5 Uhr.

Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.

Striegau. (1573] In das Musterregister ist eingetra⸗ Len: Nr. 26. Fabrikbesitzer Ernst Jaekel, Striegau, in Firma „Etrie⸗ gauer Stuhlfabrik Hermann Raschke, Inhaber Ernst Jaekel“, Striegau, 1 Ab⸗ bildung von 2 Modellen, und zwar für einen Stuhl und einen Sessel, offen, plastische Ergugnist Fabriknummern und 81, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 19933, 9 Uhr 28 Min. 8 Striegau, 91. März 1935. Amtsgericht. Wiesbaden. 111166 Musterregistereintragung vom 29. März 1933. Nr. 299. Fabrikant Kaufmann Hert⸗ wig von Knorr, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Etikettierungen für Ver⸗ packungen jeder Art und zum Aufdruck auf alle Postsendungen in den Farben schwarz, schwarz⸗weiß⸗rot und schwarz⸗ weiß, mit und ohne Hakenkreuz in weißem Feld mit folgenden Beschrif⸗ tungen: Deutsche Waren kaufen heißt: Arbeit schaffen! und Deutsche Arbeit!, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1—11, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 28. März 1933, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht, 2. Wiesbaden.

7. Konkurse, Vergleichslachen, Vermittelunasverfahren zur Schuldenregelung lanöwirt⸗

schaftlicher becriebe und Verteilungsverfahren.

Bad Polzin. .[2130] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Völz in Bad Polzin, Brunnen⸗ straße 17, ist am 5. April 1933, 11 Uhr, nach Einstellung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Strauß in Bad Polzin. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 10. Mai 1933, 11 Uhr, 1N 9, Nr. 4; Anmeldefrist und offener rrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1933, 11 ½ Uhr. Amtsgericht Bad Polzin, d. 5. April 1933.

Belgard, Persante. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Manzke in Belgard a. Pers. wird heute, am 3. April 1933, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Syndikus Dr. Schulz in Belgard a. Pers. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. April 1933, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 8. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Belgard a. Persante.

Berlin. .[2132] Ueber das Vermoͤgen der Firma Jacob u. Richter (Komm.⸗Ges.), Berlin SW 19, Kommandantenstr. 85/86, Spitzen engros, ist heute, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 74. 33. Ver⸗ walter: Kommerzienrat Quirin Claßen, Erbgut Buchholz, Post Werneuchen; Büro für die Konkursverwaltung: Berlin SW 19, Kommandantenstr. 85/86, in dem Ge⸗ schäftslokal der Gemeinschuldnerin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. 5. 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. 5. 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. 6. 1933, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. 5. 1933. Berlin, den 5. 4. 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[2131]

Abt. 81.

Berlin. .[2133] Ueber das Vermögen der Pax Film

G. m. b. H. in Berlin SW 11, Stresemann⸗

straße 92/102, ist heute, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 81. N. 61. 33. Verwalter: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. 5. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 3. 5. 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. 6. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 4. 1933.

Berlin, den 5. April 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8

Berlin. [2135] Ueber das Vermögen der Emund Müller und Mann G. m. b. H., Marienfelde, Großbeerenstraße 33, ist am 5. 4. 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Erwin Fähse, Wilmers⸗ dorf, Gasteiner Straße 4/5. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. 5. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 10. 5. 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. 5. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Möckernstraße 128/30, Zimmer 178. 8a N. 27. 33. Berlin, den 5. April 1933 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof. Berlin-Neukölln. .[2134]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hinckfuß, Radio⸗Spezialhaus, Berlin⸗Neukölln, Berliner Str. 102, ist heute um 11 ¼ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hugo Winkler, Neukölln, Wilden⸗ bruchstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1933, 10 ½ Uhr; Prüfungstermin am 1. Juni 1933, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70.

Berlin⸗Neukölln, den 6. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brandenburg, Havel. [2136] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Franz Köppen in Brandenburg (Havel), Hauptstraße, wird heute, am 5. April 1933, um 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Friedrich Kanthak in Brandenburg (Havel), Wilhelmsdorfer Straße 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis zum 29. April 1933. Erste Gläubhigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Mai 193

um 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Stein⸗

straße 61, Zimmer 41 II. Brandenburg (Havel), den 5. April 1933. Amtsgericht. 7. N. a. 11/33.

Damme. .[2137] Ueber den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Gottfried Tausch in Damme ist am 4. April 1933, mittags 12 ½ Uhr, Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechnungssteller Bielefeld, Damme. An⸗ meldefrist: 28. April 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 28. April 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Mai 1933, mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1933. Damme, den 4. April 1933. Amtsgericht.

Darmstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Gebrüder Trier, Eisengroßhandlung in Darmstadt, Kirschen⸗ allee 54, ist am 4. April 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Kling in Darmstadt, Rheinstraße 12 ¾, Telefon 512. Konkursforderungsanmel⸗ dungen sowie offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1933. Erste Glau⸗ bigerversammlung findet statt Mittwoch, den 10. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, Zimmer 118, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 14. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, Zimmer 118, vor dem unterzeichneten Gericht. Darmstadt, den 4. April 1933. Hessisches Amtsgericht.

.[2138]

Egeln. [2139]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kersten in Cochstedt ist heute, am 6. April 1933, 11,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann W. Rohde in Egeln. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 1. Mai 1933 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. April 1933, 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Mai 1933, 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. April 1933.

Amtsgericht Egeln.

Grenzhausen. [2140]

Ueber das Vermögen der Frau Katha⸗ rina Schimmelmann geb. Wagner in Altenburg i. Thür., Inhaberin der Buch⸗

8 EEEE11““