1933 / 84 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 8. April 1933. S. 2.

handlung K. Wagner in Höhr, ist am 3. April 1933 um 11 ½ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Josef Kamp in Höhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1933, 10 ¼ Uhr, Zimmer 19. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1933. Grenzhausen, den 3. April 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halle, Saale. .[2141] Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1932 in Halle a. S., seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Brauereidirektors Adolph Schröder ist heute, 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gebauer, Halle a. S., Viktor⸗ Scheffel⸗Str. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Mai 1933, 9 Uhr, Preußenring 13, Zimmer 42. Halle a. S., den 5. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg. Pr. .[2142]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Guseck, Inhabers der Firmen Schmidt & Co. und Jenisch & Klose in Königsberg, Pr., Steindamm 144/145, ist am 31. März 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Walter Schwikal, hier, Mendelssohnstr. 8. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 20. April 1933, 12 Uhr, Zimmer 318. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. Mai 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2.5.1933.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Löbejün. .[2143]

Ueber den Nachlaß des am 29. No⸗ vember 1932 in Kaltenmark verstorbenen Schuhmachermeisters Gottfried Lüttig in Kaltenmark ist am 4. April 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand O. Arndt, Wettin. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. Mai 1933, 9 ½ Uhr, Zimmer 1: Anmeldefrist bis 15. Mai 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1933.

Amtsgericht Löbejün.

ck. .[2144]

(7 N 6/33.) Ueber den Nachlaß der ver⸗ storbenen Gasthofbesitzerwitwe Auguste von Kobilinski geb. Klekottka aus Borken ist heute, am 31. März 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor M. Ender in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 27. April 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 11. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 313, II. Stock.

Lyck, den 31. März 1933..

Amtsgericht.

Nürnberg. .[2145] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 19. Februar 1933 ver⸗ storbenen Bankiers Bernhard Wasser⸗ trüdinger, zuletzt in Nürnberg, Marien⸗ straße 1, wohnhaft, am 5. April 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstraße 34. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 434 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 4. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 18. Mai 1933, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stadthagen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hasse in Stadthagen, Niedern⸗ straße 47, ist am 4. April 1933, nachm. 12 ½¼ Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Ben⸗ trup in Stadthagen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. April 1933, 10 ÜUhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1933, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1933. Amtsgericht Stadthagen.

.[2146]

Allenstein. Beschluß. .[2147] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Waldschlöß⸗ chen, Brauerei in Allenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Amtsgericht Allenstein, 30. März 1933.

Arnstadt. .[2148]

Konkursverfahren über den Nachlaß des Ingenieurs Robert Ley in Arnstadt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Vergütung und Aus⸗

2

ausschusses wird auf den 2. vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 12, anberaumt.

Arnstadt, den 31. März 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Bautzen. .[2149]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Adolf Rößler, Inh. der Firma Karl Rößler in Bautzen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 3. April 1933.

Beckum. .[2150] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma B. Struchtrup, Juh. Kauf⸗ mann Bernhard Struchtrup, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 13 000,— RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 514 820,92 RM nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Beckum eingesehen werden. Beckum i. W., den 5. April 1933. Heinrich Boeckmann, Rechtsanwalt und Notar, als Konkursverwalter.

Bonn. Beschluß. .[2151]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bonner Schreibfedern⸗ fabrik Karl Kleine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Bonn, Kölnstr. 251, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bonn, den 29. März 1933.

Amtsgericht. Abt. 8. Bremen. .[2152]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz⸗ Paver Spitzenberger in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 29. März 1933 aufgehoben.

Bremen, 31. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brückenau. .[2153] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Brückenau vom 11. März 1933 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Maria Gundelach in Wildflecken nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Brückenau.

Büdingen. ö.J2154] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchbesitzers Rudolf Gerhardt in Calbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Büdingen, den 1. April 1933.

Hessisches Amtsgericht. Corbach. .[2164]

N. 3/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Emma Wengenroth geb. Winkelmann in Thalitter wird mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am

lagen der Mitglieder des Gläubiger⸗

28. April 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Corbach.

Dülken. .[2155] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Rosenstein als Inhabers der Firma Franz Josef Rosenstein, Textilwaren in Dülken, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleich Vergleichstermin und zugleich Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. April 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dülken, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dülken, den 1. April 1933. Amtsgericht. 8 Erlangen. .[2156] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 30. März 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Korb⸗ warengeschäftsinhabers Johann Mirus in Erlangen, westliche Stadtmauerstraße 19, wegen ungenügender Konkursmasse ge⸗ mäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Die Vergü⸗ tung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 128,60 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Finsterwalde, N. L. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Oskar Born in Finsterwalde, Inhabers der Firma A. Oskar Born zu Finsterwalde, wird Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht zu verwertenden Vermögensstücke auf den 12. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumt. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 4. 4. 1933. Das Amtsgericht.

.12157]

Friedrichstadt. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Johann Detlef Bremer in Süderstapel als alleini⸗ gen Inhabers der Firma H. J. D. Bremer in Süderstapel ist aufgehoben. Das Amtsgericht Friedrichstadt.

S [2159]

.[2158]

Gehren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 6. 3. 1932 in Jena verstorbenen

1

[Münster, Westf.

ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gehren, den 5. April 1933. Thüringisches Amtsgericht. II.

Glatz. .[2160]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Richard Rohrbach in Neufalkenhain, Kreis Glatz, ist Schlußtermin auf den 9. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Glatz, Gartenstr. 15, Zimmer I1, anberaumt. (3. N. 6/30).

Amtsgericht Glatz, den 4. April 1933. Grenzhausen. .[2161]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Ewald Zöller in Höhr ist nach dem Schlußtermin aufgehoben.

Grenzhausen, den 3. April 1933.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Kirchhundem. .[2163]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bergmanns und Kolonial⸗ warenhändlers Josef Mues in Lenne ist infolge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleich Vergleichstermin auf den 28. April 1933, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind in der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht für die Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt.

Kirchhundem, den 23. März 1933.

Das Amtsgericht.

Malchin. Beschluß. [2165]. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des fr. Domänenpächters Wolfram von Roon, früher Gorschendorf, jetzt Zinnowitz a. Usedom, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. März 1933 rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Malchin, den 3. April 1933. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Am 5. April 1933 wurde im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Südalp, Warenhandelsgesellschaft m. b. H. in München, an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Kronacher in München, Rechtsanwalt Dr. Stefan Ulrich in München, Ludwig⸗ straße 5, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

.[2167]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Baugeschäft Buschung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W., Urbanstr. 12, wird nach er⸗

.[2166]

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 1. April 1933. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [2168] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 1. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 3. Juli 1930 verstorbenen Hopfenhändlers David Herrmann, zuletzt in Nürnberg, Neue Bleiche 4, wohnhaft, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Otterndorf. .[2169] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Ernst Wolff in Otterndorf wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung ist anberaumt auf den 2. Mai 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Amtsgericht Otterndorf, 4. 4. 1933.

Patschkau. .[2170] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplomingenieurs Karl Kieslich in Patschkau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Patschkau, Neisser Straße, bestimmt. Amtsgericht Patschkau, 30. März 1933.

Plauen, Vogtl. .[2171] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten William Köhler, alleinigen Inhabers der Firma William Köhler in Plauen, Kaiserstraße 16 (Wohnung: Jößnitz, Bahnhofstr. 82 c), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. K 42/32. Amtsgericht Plauen, 6. April 1933.

Schleswig. Beschluß. [2173]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau Mar⸗ garethe Jensen in Satrup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der

Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter, Schlußtermin auf den 6. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ zeichnis liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Schleswig, den 1. April 1933. Amtsgericht. Abt. III. Stuttgart. [2174] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Feindt, Kaufmanns, Alleininh. der Fa. J. Feindt, Taschen⸗ und Armbanduhrengroßhandlung in Stutt⸗ gart, Neue Brücke 3, wurde am 3. April 1933, nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

VIotho. .[2175] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Gustav Weinberg aus Vlotho wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vlotho, den 3. April 1933. ““ Amtsgericht.

Waldsee, Württ. .[2176] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Wiest, Inhabers eines Baugeschäfts in Haidgau, wurde am 29. März 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Waldsee.

Werdau. .[2177]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Körner, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma J. G. Körner in Steinpleis, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 21. April 1933, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt. K 34/31.

Amtsgericht Werdau, den 5. April 1933. Worms. Beschluß. .[2178]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ewald & Joseph Manu⸗ fakturwaren, und des Inhabers Hugo Joseph in Worms wird nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O. auf⸗ gehoben.

Worms, den 25. März 1933.

Hess. Amtsgericht.

Blaubeuren. .[2179] Ueber das Vermögen des Bruno Win⸗ terer, Inhabers eines Omnibusverkehrs⸗ geschäftes in Blaubeuren, wurde am 4. April, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Wirtschaftsberater Dr. A. Mayer, Stuttgart, Hegelstr. 23 b. Vergleichstermin vor dem hiesigen Amts⸗ gericht Freitag, 28. April 1933, 8 ½ Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt. Amtsgericht Blaubeuren.

Bruchsal. .[2180]

Ueber das Vermögen des Ferdinand Schroff, Kaufmann in Bruchsal, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Ferdinand Schroff, Tapezier⸗ und Dekorations⸗ geschäft und Inhaber der Firma Ferdinand Schroff & Co. in Bruchsal wurde am 4. April 1933, mittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Rechtsanwalt Wehrle in Bruchsal wurde zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 4. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bruchsal, II. Stock, Zimmer Nr. 9. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Bruchsal, den 4. Apr il 1933. Bad. Amtsgericht. I.

Forst, Lausitz. .[2181] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. G. Ortsmayer Söhne, Tuchfabrik Forst (Lau⸗ sitz) und deren Inhaber, des Tuchfabrikan⸗ ten Friedrich Ortmayer in Forst (Lausitz), ist am 6. April 1933, vormittags 7 Uhr 55 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann Paul Schulz in Forst (Lausitz), Berliner Straße 54, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 29. April 1933, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 1 Das Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 6. April 1933.

Frankfurt, Oder. .[2182]

Ueber das Vermögen der Firma Frank⸗ furter Ziegelwerke G. m. b. H. in Frank⸗ furt (Oder), Lichtenberger Str. 15, wird heute, am 3. März 1933, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Wegert in Frankfurt (Oder), Fürsten⸗ walder Str. 40, wird zur Vertrauensperson

ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über 8 581

Mai 1933, Kaufmanns Hugo Rauch, zuletzt in Gehren, Gläubiger über die Erstattung und die den Vergleichsvorschlag wird auf den

28. April 1933, 12 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht, Oderstr. 53/54, Zim⸗ mer Nr. 10, Vorderhaus, I. Stock, anbe⸗ raumt.

Das Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Münster, Westi. .2183]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig gewor⸗ denen Firma Carl Langenscheid Nachf. Münster i. W., Hörsterstr. 5, Sattler⸗, Polster⸗ und Wagenbauhandlung, und deren alleinigen Inhabers Kaufmann

12 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfah⸗ ren eröffnet. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. Mai 1933, 10 Uhr, auf Zimmer 24 des Amtsgerichts, Gerichtsstraße Nr. 2, anbe⸗ raumt. Als Vertrauensperson ist der Syndikus Dr. Schaefer, Münster i. W., Alter Steinweg 33, bestellt. Der am 25. 3. 1933 bei Gericht eingegangene An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25), zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Münster i. W., den 5. April 1933. Eehsete. Amtsgerichts, bt. 6.

Münster, Westf. 22184]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig gewor⸗ denen offenen Handelsgesellschaft Lepper

[2 Brodt in Münster i. W., Schiffahrter⸗

damm 12, Blech⸗ u. Metallwarenfabrik), ist heute, um 11 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Mai 1933, 10 Uhr, auf Zim⸗ mer 24 des Amtsgerichts, Gerichtsstraße Nr. 2, anberaumt. Als Vertrauensperson ist der Bücherrevisor F. L. Brüggemann, Münster, Dodostr. 9, Fernsprecher 40 36], bestellt. Der am 25. 2. 1933 bei Gericht eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 25, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den 5. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

Wernigerode. .[2185]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mittel⸗ deutsche Möbelfabrik Jung & Bruns, Wernigerode, Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Jung, Tischlermeister Karl Bruns, beide in Wernigerode, ist am 5. April 1933, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Geschäftsführer des Gläubigerscy utz⸗ verbandesMitteldeutscher Holzinteressenten e. V. Dr. jur. H. J. Böckmann aus Dres⸗ den, z. Z. wohnhaft in Wernigerode, Vor der Mauer 4, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Vergleichstermin ist auf den 3. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wernigerode, Zimmer 13, anberaumt. Amtsgericht Wernigerode, 5. April 1933.

Achern. .[2186] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Carl Riel G. m. b. H. in Renchen ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Achern vom 31. März 1933 nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Achern, den 31. März 1933. Bad. Amtsgericht.

Arnstadt. .[2187] Vergleichsverfahren (Aufhebung). Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Oswald Saur⸗ bier, Sattlerei und Lederwarengeschäft in Arnstadt, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben wor⸗ Arnstadt, den 4. April 1933.. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. .[2188] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Wollschläger 4 Co. G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhoß, Ordensmeisterstr. 52, ist aufgehoben. (82 VN 1. 33.) Berlin, 4. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Essen. .[2189] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen oes Kaufmanns Franz Kaspar zu Essen, Rellinghauser 5 120, alleinigen In⸗ habers der Firma Franz Kaspar ist durch Beschluß vom 31. März 1933 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Essen, den 1. April 1933. Das Amtsgericht. Mindelheim. [2190] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

m. b. H. in Mindelheim ist am 5. Apr 1933 nach Bestätigung des Vergleichs auf gehoben worden.

Amtsgericht Mindelheim.

Mäülheim, Ruhr. 2191] Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermöge der offenen Handelsgesellschaft L. Kraf & Co. Maschinenfabrik, Mülheim, Ruh Saarn, wird aufgehoben, weil der Ver⸗ gleich bestätigt ist. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), 6. 4. 193

Wilhelm Wolff zu Münster, ist heute, um

mögen der Schreinereigenossenschaft e. 0g

Amberg.

eutschen

Erste Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8

gz3ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Nr. 4.

Berlin, Sonnabend, den 8. April

8. QꝘ

*8 Erscheint an jedem Wochentag abends.

reis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zectungsgebühr. aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 MTf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1

Bezugs⸗

in

2

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1.

wirtschaftlicher

Inhaltsübersicht.

Ferseeesde 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

20. nen unmittelbar zufüllt. r. 4 des Erbscha

beten war.

je Streitfrage

nach dem Zwe

orderten 1eee Falle dagegen handelt es ner

nn. Gegenü

ir Schaffung von

ern nur ermächtigt Ftandpunkt, da r gesetzlichen Ermächtigung die

ei.

ür

cegechaffen hat, nicht auf rechtsgeschä r

Grundlage beruht. egen die freistellende

02.

21. Ist nach Antrag auf mündliche Verhandlung für ine Rechtsbeschwerde Vorbescheid gemäß § 294 Abs. 2 O. ergangen, so kann hernach die Nechtsbeschwerde nicht hehr mit der Wirkung des § 311 Abs. 3 AO. 8 Nach Erlaß eines Vorbescheides eschwerdeführer dem Gesetze gemäß (erneut) mündliche Ver⸗

enommen werden.

Handelsregister.

Itena, Westf. [1679] 586b11“ 30. März 9833 zu B Nr. 142 (Joh. Rump,

ori ktiengesellschaft, Altena i. üeef). Die bestimmungen des Gesellschaftsvertrags

ber die Zusammensetzung und Be⸗ ellung des Aufsichtsrats und über die bergütung seiner Mitglieder, welche ach Artikel VIII des ersten Teils der

Perordnung vom 19. 9. 1931 außer

Nraft getreten n, sind durch Beschluß der Generalversammlun

933 wieder in Kraft gesetzt worden.

Amtsgericht Altena (Westf.). altena, Westf. 11678) Handelsregistereintragung vom 1. April 1933 unter A Nr. 513 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Fried⸗ ich Herfeld Söhne in Neuenrade. Per⸗ önlich aftende eee chafter sind: 1. Fabrikant Heinri riedrich Her⸗ feld, Neuenrade, 2. Fabrikant Walter hefelh, Neuenrade, 3. Student Alfred berfeld, Heidelberg. Zur Vertretun der Gesellschaft, die am 1. März 193ꝛ7 begonnen hat, sind nur die Fabrikanten beinrich Friedrich Herfeld und Walter 2 , jeder für sich allein er⸗ ächtigt. Amtsgericht Altena, Westf.

ltenburg, Thür. 11680 In dgs. Handelsregister Abt. B ist eute üeher. 118 (Firma Cetwa⸗Aktien⸗ esellschaft in Altenburg) eingetragen worden: Gotthelf Dittrich ist nicht mehr vorstandsmitglied. u“ Altenburg, am 3. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Amberg. [1681 Handelsre istereimtrag bei Fa. „Sose christl. Hachs er“, Sitz: Cham i. Opf., am 4. April 1933: Ausgeschieden: Leo erger. Die off. Hand.⸗Ges. ist auf⸗ gelöst. Das Mehl⸗, Getreide⸗ und Spe⸗ ewarengeschäft wird unter dem 889. irmentitel durch Kaufmann Bern G fwars, Cham, als Einzelfirma weiter⸗ rt.

- lnget 0: Registergericht Amberg.

[1682]

ZT“ bei Fa. „Wil⸗ Sitz: Nabburg i. Opf.,

selm Ziegler“, Si Lhnd 1983: Firma erloschen.

am 4. misgericht Registergericht Amberg.

Gehört ein Arzt kraft Gesetzes einer Aerzte⸗ nmer an, so unterliegt nicht der Besteuerung die Ver⸗ herungssumme, die bei seinem Tode einem Hinterblie⸗ 1 In dem durch Urteil des Senats m 18. März 1932 V e A 1240/30 (Reichssteuerblatt 1932 S. 534) tschiedenen Feschafclenerfan war streitig, ob nach § 2 Abs. 1 tsteuergesetzes 1925 pflichtig sei das einer Witwe

sallende Sterbegeld, deren Gatte als beamteter Arzt den 18“ der Aerztekammer freiwillig beige⸗ i st der Senat damals dahin ent⸗

na k und der wirtschaftlichen Bedeutung Senh ein solcher freiwilliger Beitritt dem vom Gesetz ge⸗ hertrag unter Lebenden“ gleichzustellen sei. Im jetzt

eersicherungssumme, die der L zugefallen ist 6 Erbin mit dem Tode eines im Jahre 1930 verstorbenen tztes, der der Aerztekammer kraft Gesetzes angehörte. Mit kecht hat das Finanzgericht bei dieser Sach⸗ feuerpflicht aus § 2 Abs. 1 Nr. 4 a. a. nem 1ee unter Lebenden hier 88 ge er dieser Auffassung macht 8 S geltend, daß die Kammer na er die Aerzbekammern und einen huß vom 30. Dezember 1926 (Preußische Gesetzsamml. S. 353) sfürsacgefinr tungen nicht verpflichtet, son⸗ Dieser Ginwand trifft indessen nicht den der Erwerb, nachdem die Kammer auf Grund orgeeinrichtungen tatsäch⸗ tlicher, sondern auf gesetz⸗ Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts 2 - utscheidung der Vorinstanz war daher als eee; zurückzuweisen. (Urteil vom 10. März 1933 V e A

vom 11. März

ist der

sich um die Pflichtigkeit

un

und Rechtslage die verneint, weil von rochen werden eechtsbeschwerde § 2 Abs. 3 des rztekammeraus⸗

ie

lung

urück⸗ t der

Anklam. 88 [1683]

In unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute bei der „Vereinigten Anklam⸗ Friedländer Kartoffelstärke und

Flockenfabriken Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Anklam“ ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Paul Zippmann ist verstorben. An dessen Stelle und zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Ritterguts⸗ besitzer Wilhelm Hecker, Groß Polzin, Erster Direktor Leo von Bennigsen in Anklam und Direktor Max Bergmann in Friedland i. Mecklb. Die Prokura des Direktors Max Bergmann in Fried⸗ land i. Mecklb. ist erloschen. Anklam, den 15. März 1933. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [(1684 Bekanntmachung.

„Colas, Süddeutsche Kaltasphalt

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Aschaffenburg: Die. Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

Hanns Mittler ist beendet.

Aschaffenburg, den 4. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Bad Reinerz. [1685] Die unter Nr. 81 unseres Handels⸗ vegisters A eingetragene Firma Mecha⸗ nische Weberei Finec Hermann Hanke in Bad Reinerz ist gelöscht worden. Bad Reinerz, 5. April 1933. Amtsgericht. Bamberg. (1686] Keramos⸗Verlag Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg: Die General⸗ versammlung vom 8. März 1933 hat die Ferabsezuna des Grundkapitals von 30 000 RM auf 9200 NM und die Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags Grundkapital betreffend beschlossen. Die Herabsetzung des Gru itals ist veiredefüühst Das Grundkapital beträgt jeb. RM neuntausendzweihundert Reichs⸗ mark —. Als nicht eingetvagen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 460 Stück Namensaktien zu je 20 RM. . ZLarlo Pizzini, spanische Bodega, Sitz Bamberg: Firma geändert in: Carlo Pissini. Nehssr Pizzini Ka⸗ tharina, Weinhändlersehefrau in Bam⸗ berg. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind von dieser und dem frühe⸗ ren Inhaber Karl Josef Pizzini nicht übernommen. Die Prokura des Isidor Garcia ist erloschen. Bamberg, den 3. April 1933. Amtsgericht Registergericht

führer eine Erklärur beschwerde zurück. als unzulässig zu behandeln sein könnte, seine Erklärung wiederholt, unter der Betonung, daß er nicht seinen Antrag auf mündliche Verhandlung zurückgenommen habe. Es wäre nunmehr aber seines Erachtens eine mündliche Ver⸗ handlung gegenstandslos und 1. zurückgenommen sei.

zutveffend.

gangen“ gilt, wenn Entscheidung wird. Diese Borschrifr ist aber nicht etwa für das Verf über die Rechtsbeschwerde als (entsprechend) anwendbar erklärt; § 298 der Reichsabgabenordnung. wenn gegenüber dem Vorbescheid des Vorsitzenden eines Finanzgerichts die Entscheidung des Finanzgerichts angerufen wird, als wenn im Verfahren über die Nechtabeschmnerh⸗ gemäß üabenordnung ein Vorbescheid des Ge⸗

genüber kann ser Verhand⸗ aber die erste Entscheidung Erscheint in einem anberaumten

§ 294 Abs. 2 der Reichsa richts ergeht. . 8 allerdings erneute Entscheidung auf Grund mündli begehrt werden. des Gerichts nicht aus der Welt Llcrfft Pmäß § 294 Abs. 2 S. 2 der Reichsabg. ermin zur mündlichen Verhandlung niemand, so bedarf es dies⸗ falls allerdings erneuter Entscheidung des Gerichts auf Grund der kten. Bringt aber der Antragsteller zum Ausdruck, 89 mündliche Verhandlung und weitere Behandlung der Sache keinen Fnehn b 9 es Reichsfinanzhofs deschodrehe in

handlung über seine Rechtsbeschwerde beantragt. Dementsprechend lermin zur mündlichen Verhandlung bestimmt worden. In ihm ist niemand erschienen. Kurz zuvor hatte der Beschwerde⸗

ereicht, er nehme agevee Fim⸗ Rechts⸗ e

ei

Auf Belehrung dahin, daß die

hat der

shenos. nachd durch

Dieser gerichtlichen Entscheidung

Damit wi

venordnun⸗

muß es bei der Entscheidung des

jege, leiben. Eine Zurücknahme

Barth. [1687] Die Firma „Portikus A.⸗G. Pom⸗ mersche

2 Beaustoff⸗, ndustvie⸗Schiff⸗ ahrts⸗ und vincheren. Rafee dchaif. arth in Barth“

Sen von Amts wegen gelöscht werden. Gin Widerspruch hier⸗

gegen ist binnen einer Ausschlußfrist von 4 Monaten geltend zu machen. Barth, den 29. März 1933. Das Amtsgericht.ß EZaln; gandelsvegisber Abteilune a In das Hande ister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 477 Herta Barkhausen, Berlin. Inhaberin: e Barkhausen geb. Bairow, verehel. auffrau, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ weig: Tabakwarengroßhandlung. Ge⸗ schäfkölokal⸗ Berlin N 65, Lynarstr. 10. Nr. 78 478 Hans Dubinski, Ber⸗ lin. Inhaber: Hans Dubinski, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 78 479 „Gewa“ Gebr. Wachtel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1932. ö““ Eeehhhhaften sind: Simon achtel, Kaufmann, Berlin, und Natan Wachtel, Kaufmann, Ber⸗ lin. Bei Nr. 61 775 Filmschau⸗Ge⸗ sellschaft Cerf & Co. Inhaberin jetzt: Catharina Cerf geb. Korte, verehel. Kauffrau, Berlin. Nr. 50 208 Baugeschäft Julius Heinrich: Die Fesei;. ist nach Ludwigs⸗ felde (Krs. ltow) verlegt. Nr. 77 304 Baumert & Co. Nr. 77 555 Jungerwith & Rettig: Die Gesell⸗ 82 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Berlin, den 31. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [1689] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 849 Wilhelm Reschke: Der Kaufmann Gerhard Tonn, Berlin 1” in die Ge⸗ 89 aaft als persönlich haftender Ge⸗ e

after eingetreten. Nr. 51 844. Ziemke & Kozlowski: Oskar

8

iemke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Frau Elisabeth Rathenow geb. Ziemke Berlin, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. eide Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaifeeic 88 Vertretung befugt. Erloschen; Nr. 6223 O. Neumann & Co. und Nr. 2416 E. L. Mendelsohn. Berlin, den 31. März 1933.

Zurücknahme schwerdeführer

dem die Rechtsbe⸗ 8 1 Fedenfalls behalte sich der Be⸗ chwerdeführer gegenüber einer etwaigen mündlichen Verhand⸗ lung alle Ansprüche, insbesondeve aus § 311 Abs. 3 der Reichs⸗ abgabenordnung, vor. Der Standpunkt des Beschwerdeführers ist ar ist für das Berufungsverfahren in § 271 8 3 der Reichsabgabenordnung bestimmt, daß ein Bescheid des Vorsitzenden des Finanzgerichts „als nicht er⸗ das Gericht beantragt

eeberdies ist es ein anderes,

iesem Stande des Verfahrens nicht mehr mög⸗ lich. Sie kann die in dem Vorbescheid niedergelegte Entscheidung des Reichsfinanzhofs nicht behe

der Reichsabgabenordnung, daß nung der Rechtsmittelentscheidung und, „falls mündlich verhan⸗

n. Allerdings bestimmt §.253 eechtsmittel bis zur Unterzeich⸗

ssvom 15. März 1933 ist das Vermögen

Die mittels

mehr in lung kommt, schon, wenn

lassen 1 ndernfalls

des § 3

vorläufiger

ren

Hane

gangene Entscheidung

§ 66 Abs. 1 Sa II. Senat hat sich

er auf erbennen, daß der

Vorbescheids keinen Wert mehr legt.

der Rechts⸗

handlung zurü diese Folge dur 1933 VI A 1493/32.)

delt wird, bis zum Schlusse Grund deren entschieden wird“, zurückgenommen werden können. eite dieser Möglichkeiten einer besteht jedoch, jedenfalls für das Verfahren auf die Rechtsbeschwerde hin, nur dann, wenn auf eine mündliche Ver⸗ handlung hin erst entschieden werden soll. Frage kommen, wenn, bevor es zu mündlicher Verhand⸗

der 1““ eine Entscheidung t. ön

§ 316 S. 3 der Reichsabgabenordnung. übrigens zu der Reichsabgabenordnung in früherer Fassung er⸗ . s8 II. Senats des öS. Bo. 11, S. 72, hat der Senat den II. Senat um Stellungnahme gemäß 2 der Reichsabgabenordnung ersucht. s r hier kundgegebenen Auffassung des VI. Se⸗ nats angeschlossen mit dem Bemerken, daß er an seiner früheren Auffassung nicht festhalte, soweit sie eine Abweichung von der des jetzt erkennenden Senats bedeuten könnte. Nach dem Aus⸗ geführten konnte die nachträgliche Erklärung sihrere er nehme seine Rechtsbeschwerde zurück, die gewünschte deutung und Folge nicht mehr haben. r Beschwerdeführer auf weitere Behan Sache und auf mündliche Verhandlung über seine Rechtsbeschwerde

genommen worden wäre. Beschluß auszusprechen. (Bes

der mündlichen Verhandlung, auf zurücknahme eines Rechts⸗

Sie kann also nicht

auch nur durch Vorbescheid nach § 294 8 Gerichts er⸗ iute angesichts der neuen Vorschrift

1 Abs. 3 der Reichsabgabenordnung ein Steuerpflichtiger durch einen Antrag auf mündliche Verhandlung über eine Rechts⸗ beschwerde, falls dem Gericht ein Vorbescheid angezeigt erscheint, eine Entscheidung des Gerichts zu den halben Gebühren für die Rechtsbeschwerde erlangen. und widerspräche auch dem Sinn und Zwe die zu der Einführung der Bestimmung des § 311 Abs. 3 der Reichsabgabenordnung geführt hat, nämlich dem, zur Verein⸗ und Beschleunigun ührung von Rechtsmitteln nicht zu begün tigen; vgl. auch

Ein solches Ergebnis wäre unbillig der Notverordnung, des Verfahrens die Einlegung und Im Hinblick auf die,

Der

des Beschwerde⸗

Sie läßt nee gehe c⸗ dlung der

Das mußte zur Folge haben, daß der

Vorbescheid des Senats rechtskräftig geworden ist, wenn nicht ihm gegenüber (rechtzeitig) mündliche veenfainan beantragt worden oder, wie wenn ein nachträglicher An

auf mündliche Ver⸗ s erschien zweckmäßig, chluß vom 1. März

tra

Berlin. .[1691]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 3214 Handelsstätte Spittelmarkt Aktiengesellschaft: Meier Geis ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 3440 Deutsche Drientbank Aktiengesellschaft: Durch den von der Generalversammlung am 16. März 1933 genehmigten Verschmelzungsvertrag

der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Dresdner Bank in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 4884 Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Prokurist: Wil⸗ helm Gaertner in Berlin⸗Friedenau. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen. Nr. 14 337 Bernvdorfer Metall⸗ warenfabrik Arthur Krupp Aktien⸗ esellschaft Niederlage Berlin: Die rokuren für Albert Clauß und Heinrich Reiß sind erloschen. August Boerner ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungs⸗ rats; Hermann Gulden und Fritz Alfred Klare sind nicht mehr Direktoren. Nr. 32 943 Berliner Städtische Gas⸗ werke Akt.⸗Ges.: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1933 in § 7 Satz 2 geändert. Adolf Schmidt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder, falls dieser behindert ist, durch die Generalversammlung. Nr. 40 602 Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktienge⸗ ene in München⸗Berlin: Die rokura für Meta Ullerich ist erloschen. Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 26, 088 Büro⸗System Metlitzky Aktiengesellschaft, Nr. 31 281 Ergon, Glas⸗Industrie und Kommission Ketzen gejen est⸗ Nr. 32 088 Bank⸗ Aktiengesellschaft Südekum & Co., Nr. 43 674 Deutsche Reise Spar⸗ Aktiengesellschezà, Nr. 45 640 Aktien⸗ gesellschaft für Filmunterneh⸗ mungen, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Et⸗ waiger Widerspruch ist binnen drei Mo⸗ naten seit Heröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 1. Aprit 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. [1690] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1294 Kokswerke & Chemische Fabriken naeh 2Ner⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 geändert in § 5 (Grund⸗ kapital). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: A. Stamm⸗ aktien 50 000 zu 20, 170 000 zu 100 und 30 000 zu 1000 RM; B. Vorzugsaktien 15 000 zu 20 RM. Nr. 10 111 Per⸗ sische Se ge senhelt⸗ Aetien⸗ gesellschaft: Kaufmann Conrad Wicken⸗ häuser in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 24 095 Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Fi⸗ liale Berlin: Die von der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung ist in Höhe von 250 000 RM, die Wiedererhöhung in Höhe von 768 600 RM durchgeführt. Die Prokura Arno Herrmann ist er⸗ loschen. Nr. 39 323 Vereinigte Grundstücksgesellschaften, Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 8. Dezember 1932 und 14. März 1933 geändert in § 6, § 7, § 10, § 13, § 16, § ˖17. Der § 11 ist ge⸗ strichen. Die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 8 und 12 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die §§ 12 bis 19 3 in 11 bis 18 umbenannt. Besteht er Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und- einen Prokuristen. Hans Hahn und Hans Sternberg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Rudolf Silze, Leipzig. Nr. 41 702 Reichs⸗ heim⸗Bausparkasse Alktien⸗Gesell⸗ schaft: Durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung ist zum Liquidator besteklt: Direktor a. D. Otto Priegnitz, Berlin. Nr. 43 269 Gustav Kiepen⸗ heuer Berlags Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 14. Juni 1932 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 15 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 72 500 RM. In Höhe des Restes von 85 000 RNM ist die Erhöhung nicht durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. März 1933 geändert in § 3 Satz 1. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

4 5 14 Amtsgerich Besits⸗W ate ta 91.

19 FP

licht: Auf die Sg EFb42 werden 15 Inhaberaktien zu je 1000 R