Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 11. April 1933. S. 2.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 £ u. darunter Türkische .. Belgische.... Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estnische.. innische.. ranzösische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische 1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische...
Geld
20,38
16,16 4,185
4,193 4,193 0,79
3,45 14,31 14,31
1,95 58,53
63,77 81,94
6,27 16.52 169,81 21,53 21, 68 4,99
41,60 7330
Notiz für
Milreis kanad.
8 L2
türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
—,— ——- —- — — — Sreürr
100 Leit 100 Lei 100 Kr. 100
Frs. 100 ss. 100 Peseten 100 KL
100 Kë
11,48 100 Pengö —
11. April
Brief
20,46
16,22 4,205
4,213 4,213 0,81
3,47 14,37 14,37
1,97 58,77
64,03 82,26
6,31 16,58 170,49 — 21,61 21,76 5,03
41,76 ĩ73,60
76,15 81,43 81,43 35,52
11,52
10. April Geld Brie 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,193 4,213 4,193 4,213 0,77 0,79
3,44 3/,46 14,34 14,40 14,34 14,40
1,95 1,97 58,52 58,76
63,87 64,13 81,94 82.26
6,28 6,32 16,505 16,565 69,66 170,34 21,525 † 21,605 21.675 † 21,755 4,98 5,02
4160 41,76 73,40 73,70
11,48
*) nur abgestempelte Stücke. — †) Nur teilweise ausgeführt.
Kattowitz.
Pomische.. 11¹00 Z1.
Ostdevisen. Auszahlungen.
47,00 47,00
100 Ir
V 47,00 100 Zl.
46,75
8
Notennotierungen.
42,20 4720 47,20
47,15
47,20 42,20 4720
47,15
„ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 10. April 1933: Gestellt 14 167 Wagen.
Die deutsche El⸗
Elektrol ektrolytkupfernotiz stellte
8
des „W. T. B.“ am 11. April auf 51,00 ℳ
Mb50,25 ℳ) für 100 kg.
eLn‚nn;,
h
1 * 1vU. Aprir. mittel. (Einkaufspr
Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00
5,00 bis 38,00
31,50 bis 32,50 mehl, etwa 88,50 ℳ,
383,00 ℳ,
ℳ, Gerstengrütze 29,0
ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 3 2 70 vH 25,00 bis 26,00 Hartgrieß 44,00 bis 45,00 Weizenauszugmehl in 100 k
Prersnorterungen fur 4 eise des Lebensmit handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Ori Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sa
Industrie⸗ und Handelskammer in B
ytkupfernotierung der Vereinigung für sich laut Berliner Meldun
Nahrungs⸗ teleinzel⸗
ginalpackungen.) chverständige der erlin. Preise in Reichsmark: ℳ, Gerstengraupen, mittel 0 bis 30,00 ℳ, Haferflocken 6,00 ℳ, Rogg ℳ, Weizengrieß 37,50 bis ℳ, Weizenmehl 27,50 bis g⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 34,00 bis
en⸗
38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00
bis 46,00 ℳ,
Speiseerbsen, peiseerbsen, Viktoria Riesen, eiße, mittel 22,00 bis 23
Viktoria,
gelbe 32,00
gelbe 34,00 bis 36,00 ,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis
bis 34,00 ℳ, ℳ, Bohnen,
8,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,50 bis 42,00 ℳ, Linsen,
mittel, letzter
reis 17,50 bis
19,00 ℳ, Siam grieß, puderfrei choice 94,00 bis
1. Untersuchungs⸗
U Ernte 42,00 bis 50. Ernte 50,00 bis 70,00 ℳ, 34,50 ℳ, Reis,
18,50 ℳ,
21,00 bis 30,00 98,00 ℳ,
,00 ℳ, Linsen, ( Kartoffelmehl, nur für Speisezwecke notiert, Rangoon⸗Reis, Patna⸗Reis, glasiert 22,5
und
große, letzter
superior 33,50 bis
zwar: Bruch⸗
unglasiert 18,00 bis 22,50 bis 25,00 ℳ, Reis⸗ ℳ, Ringäpfel amerikan. Amerik. Pflaumen 40/50 in
extra Kisten
68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu 1 Kisten 58,00 bis 63,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 72,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 198,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 202,00 bis 208,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 164,00 bis 174,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,00 bis 186,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 334,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 338,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 414,00 bis 438,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430,00 bis 600,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 44,00 ℳ, Kakao, stark entölt 154,00 bis 176,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,00 bis 236,00 ℳ, Tee, chines. 660,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 740,00 bis 940,00 ℳ, Zucker, Melis 67,45 bis 67,70 ℳ, Zucker, Raffinade 68,70 bis 70,20 ℳ, Zucker, Würfel 74,60 bis 80,60 ℳ, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 64,00 bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Braten⸗ schmalz in Tierces 122,00 bis 124,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 125,00 bis 127,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 116,00 bis 118,00 ℳ, Purelard in Kisten 116,00 bis 118,00 ℳ, Berliner Roh⸗ schmalz 122,00 bis 124,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 ℳ, II 96,00 bis 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 132,00 bis —,— ℳ, II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 200,00 bis 206,00 ℳ, Molkereibutter Ia 8 208,00 bis 214,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 184,00 bis 192,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 188,00 bis 196,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 200,00 bis 204,00 ℳ, Aus⸗ landsbutter, dänische, 12. 210,00 bis 214,00 ℳ, Speck, inl., ger., 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 64,00 bis 72,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 144,00 bis 152,00 ℳ, echter Edamer 40 % 144,00 bis 152,00 ℳ, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis 102,00 ℳ, un ez. Kondens⸗ milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 ℳ, getzuck ondensmilch “ Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 64,00 is 90,
“
8
e von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.
Ser 10. April. (W. T. B.) (Alles in Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,45 G., 57,57 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London 17,49 G., 17,53 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,44 G., 57,55 B. Telegraphische: London 17,49 ¼ G., 17,53 ½ B., Paris 20,14 G., “ New York 5,12,09 G., 5,13,11 B., Berlin
7 G., 5 8. Wien, 10. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,55, Berlin 165,60, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 106,25, London 24,15, New York 707,60, Paris 27,84, Prag 21,04 ¼, Zürich 136,65, Marknoten 165,00, Lirenoten 36,26, Ju oslawische Noten 8,84, Tschecho⸗ e Noten 79,05, Dollarnoten 702,10,
slowakische Noten 20,40, Polnis⸗ Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 125,45, Belarad —.—. Amsterdam 13,57 ¼, Berlin
„, Prag, 10. April. (W. T. B.)
791,25, e. 649,00, Oslo 588,50, Kopenhagen 512,00, London 114,80, Madrid 285,50, Mailand 172,50, “ 33,61, Paris 132,20, Stockholm 608,50, Wien 475,00, Marknoten 800,00, Polnische Noten 381,00, Belgrad 46,267, Danzig 661,00.
Buda 1I 10. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35.
London, 11. April. (W. T. B.) New York 341 ⁄6, Paris 86,68, Amsterdam 845,50, Brüssel 24,47, Italien 66,68, Berlin 14,43, Schweiz 17,66, Spanien 40,26, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,44 ½, Wien 33,00 B., Istanbul 710,00 B., Warschau 30,50, . de “ 550,00 B.
aris, 1 ril. .T. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschland —,—, London 86,82, New York 25,41 ¼, Balich) 354,50, Spanien 215,50, Italien 130,00, Schweiz 491,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1026,00, Oslo 444,75, Stockholm —,—, Prag —, Belgrad —,—, Warschau 285,50.
188o. “ 1u ge- —, 9
aris, 10. April. (W. T. —-ẽ) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest b Prag — ien —,—, Amerika 25,42 ½, England 86,83, Belgien 354,50, Holland —,—, Italien 129,90, Schweiz 491,00, Spanien —,—, Warschau
285,50, Kopenhagen —,—, Oslo 443,75, Stockholm —,—, Belgrad
Amsterdam, 10. Schweiz 47,87, Italien 1
737,50, Warschau —,—, hama —,—, Buenos
London 17,66, New York
Berlin 130,75 nom., Pari
Oslo, 10. April. Paris 22,60,
Moskau, 1000 engl. 194,53 B.,
6. Ap
London,
Frankfurt —,—, Ph. Holzmann 58,50, Mainkraftwerke 70,25, 32,25, Zellstoff Waldhof 132,25.
Amerika Paketf. 20,00,
Neu Guinea 145,00,
Wien, 10. April. Völkerbundsanleihe 100 Stücke 117,50, 4 %
Prager Eisen —,—,
—,—, Leykam Josefsthal
oung) 40,75, 6 ½ % remen 1935 55,00, 6 Obl. 1945 —,—, 7 % 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank
S *
%
mische
6 % Gelsenkirchen Goldn m. Opt. 1949 45,50, 6 Stahlwerke Obl. m. Op.
36,00, 7 % Rhein.⸗ winnber. Obl. 2930 6 % Obl.
7 7
58,55, London 8,46 ½, New York 247 ¹3, hagen 37,90, Stockholm 44
10. April. Silber auf Lieferung 1771.
Sch
Hamburg, 10. April. Bank 61,50, Vereinsbank 90,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg
Lloyd 20,00, Harburg. Gummi Anglo⸗Guano 51,25, Dynamit Otavi Minen 18,00.
—,—, Brüxer Kohlen —,—, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krup Rimamurany —,—, Steyr.
—,—, Skodawerke —,—,
70
3,di C. Farben, Aer —,—, 7°⁴ hein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1958 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe hein Sesth Westf. E.⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 76,00, 6 % 76,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 32 ⅛⅓, Zert. v. Aktien 77,00, 7 % Eschweiler Bergw. Obl. 6 % Siemens u. Halske Obl. 29 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—
April. (W. T. B.) (Amtlich.) 2,69, Madrid 21,00, Oslo 43,40, Kopen
Hel iingfors —,—, Bukarest —,—, Yokg
ires —,—. Zürich, 11. April. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,37
517,25, Brüssel 72,25, Mailand 26,
Madrid 43,90, Berlin 122,30, Wien (offiz.) 72,97, Istanbul 248,50 Kopenhagen, 100. April. New York 658,50, Berlin 155,30, Zürich 127,30, Rom 33,85, Amste Oslo 115,05, Helsingfors 9,96, Prag 19,75, Wien —,— Stockholm, 10. April.
(W. T. B.) London 1. 26,00, Antwerpen rdam 265,90, Stockho
22 46 91,8 m 118,90
(W. T. B.) London 18,93 nom 8 21,90 nom., Brüssel 78,00 nom., Schweiz
Plätze 107,50 nom., Amsterdam 224,00 nom., Kopenhagen 84,75 nom Oslo 97,25 nom., Washington 554,00 nom., Helsingfors 8,40 nom Rom 28,75 nom., Prag 16,75 nom., Wien —,—. 1t (W. T. B.) London 19,54, Berlin 135,25 New York 572,50, Amsterdam 231,75, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,25, Stockholm 103,75, Kopenhagen 50, Rom 29,50, Prag 1
Zürich 111,00
17,15, Wien —,—.
ril. (W. T. B.) (In Tscherwonzen⸗
Pfund 662,88 G., 664,20 B., 1000 Dollar 194,15 0 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B. 8
(W. T. B.) Silber (Kasse) 19-
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., Gold 6,00, 4 ½ % Irregation 4,20, 4 % 5 % Tehuantepec abg. 3 ⅜, Aschaffenburger Buntpapier 50,00 Cement 67,00, Dtsch. Gold u. Silber 164,50,
ßlinger Masch. 25,50, Felten u. Guill. Gebr. Junghans 26,00, Lahmeyer —— Frankent. 7,25, Voigt u. Häffnet 8
x. äußer,
10. April. (W. T. B.) 5% . 1 abg. 375
Tamaul.
Emag
nellpr. 50,50, Buderus 55,25, Kali Westeregel
(W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdne Hamburg⸗Südamerika —,—, Norda Phönix 29,50, Alsen Zement 97,00 Nobel 63 ⅛¼, Holstenbrauerei 71,50
(W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen, Dollar⸗Stücke 117,00, do. 500 Dolla
Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarzl berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 16,00 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—
Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,80, Dynamit A.⸗G A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,
Unga . 574,00 —, Siemens⸗Schucker Alpine Montan 11,40, Felten
A.⸗G. —,— erke (Waffen Steyrer Papierf. —,—, Scheidemande —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,-
Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,— Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) 1 anleihe 1949 (Dawes) 49,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965
7 % Deutsche Reichs
Bayer. Staats⸗Obl. 1945 45 ¾, 7 9% Preuß. Obl. 1952 35,00, 7 % Dresden Deutsche Rentenbank Obl. 1950 489,75 Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutsche
sürkasfats und Se 88 8eebe füiss Zents⸗ übe r 0 q 8 4953 —,—, Amster 1he 99 0 990,30 , Hücffth? Renhabanch —. —, 7 % Arbed 103 98,75, 7 % A.⸗G. für Bergbau, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 60,00, 7 S. A 1950 60,50, 7 —% Cont. Gummiw.
Blei und 9. .G. Obl. 1956 —, t. 1934 53,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Ob 63,00, 7 % Mitteld
int Obl. 1948 49,00
21 Obl. m. Op. 194 5 jähr. Noten 48,00, 79% 5 % Siemens⸗Halske Zert. ge 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 41 % 1 J. G. Farbe Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 53,00 1952 61 ⅞, u. Toll Winstd
60 75,00, Deutsch.
recht feste Veranlagung, für neue Rechnung entwi
5
entlicher Anzeiger.
1 8 8 “ 1“ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 10. April.
war die Lage unverändert.
(W. T. B.) Am Garnmarkt Gewebe zeigten im allgemeinen 98 sich mäßig umfangreiches Geschäßt elte.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
4. Oeffentli 5. Verlust⸗ 6. Auslosung usw. von 7. Aktiengesellschaften,
che Zustellun und Fundsa 8
11 1 12. * Wertpapieren, Unfall⸗ und
8 Henence ngeenlchaftrn an. „9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 3 2 8 11. Genossenschaften, 13. Bankausweise 14. Verschiedene
gesellschaften auf Aktien,
Fiballdenverscherungen Bekanntmachungen.
4 1 11“ — O—
und Straffachen.
[2733].
Beschluß in der Stra
prakt. Arzt Dr. Gotha, z.
Haftbefehl wegen lassen worden ist, Herrn Oberstaatsanw
Str. P. O. s
Alusgefertigt: 6
.
wi
193 Ruf. Werner.
otha, den 8. April 1933.
Geschäftsstelle 8 der Thür. Staatsanwaltschaft. (Unterschrift.), Justizobersekretäranwärter.
fsache gegen den med. Artur Stern in 1 Zt. unbekannten Aufenthalts. Nachdem gegen den Dr. med. Artur Stern fahrlässiger Tötung er⸗ rd auf Antrag des staat alts gemäß § 290 Ztr. . O. sein im Deutschen Reich findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1na. den 6. April 1933. ie Strafkammer des Thür. Lan Schüller. Dr. Jgrs dehas
be⸗
[2734].
die Vermög
[2735].
Peine, Wirn der angebli
e11“
Aufhebung eines Steu und der Vermö
kassenbücher der K.
3. Aufgebote.
Der Schlossermeister Karl Hansen in
ikel Nr. 39, hat
ch verlorengegangenen Spar⸗ reissparkasse in Peine
1
zteuersteckbriefes gensbeschlagnahme.
In der Reichsfluchtsteuersache des Film⸗ verleihgeschäftsinhabers W geb. am 1. September 1897 wohnhaft in Kulmbach, vorher in Sofia, Bulgarien, und seiner Ehefr Kellner, geb. am 3. nach, werden der
illy Fausack,
Januar 1900 in Eise⸗ Steuersteckbrief und ensbeschlagnahme vom 27. Fe⸗ bruar 1932 aufgehoben. Kulmbach, den 7. April 1933. Finanzamt Kulmbach.
unter 1. Nr. 1803 über 1659,79 RM, lau⸗ tend auf den Namen Ernestine Hansen in Peine, 2. Nr. 9990 über 471,57 RM, lautend auf den Namen Theodor Giere in Amerika, zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Dktober 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Peine, den 3. April 1933.
[27371.
in Pritzwalk, 3. 1. 1856, au Rosa, geb. tober 1933 widrigenfalls wird.
erteilen verm
[2736].
Das am 28. März 1933 gegen den Baumeister Hermann Otto Häuberer in Zwickau, alleinigen Inhaber der ein⸗
Gericht Anzei
Die Ehefrau Josef Wartner, Anna Maria geb. Otto in Pützborn hat be⸗ antragt, ihren seit etwa 40 Jahren ver⸗ schollenen Ehemann Josef Wartner aus Pützborn, geboren in Gemünden am
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Ok⸗
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu
rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Dann, den 4. April 1933.
Aufgebot.
für tot zu erklären. Der „ vormittags 11 Uhr, die Todeserklärung erfolgen
ögen, ergeht die Aufforde⸗
ge zu machen.
Amtsgericht.
getragenen Firma H. Otto Häuberer in Zwickau, erlassene Veräußerungsverbot wird hierdurch wieder aufgehoben.
Amtsgericht Zwickau, den 7. April 1933.
[2738]. Am 9.
der
storben. Die
Erbschaft aus
das Aufgebot
88 1“
„9. Januar 1933 ist zu Detmold Pianohändler Albert Siebdrat ver⸗
bekannten Erben haben die eschlagen. Da weitere Erben
bislang nicht ermittelt sind, werden die⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaf zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 25. Mai 1933 bei dem Amtsgericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als das Land Lippe nicht vor⸗ handen ist. 8
Detmold, den 6. April 1933.
Das Amtsgericht. T.
„ Paris 9,75, Brüssel 3130 95, Wien —,—, Budapest —,—, Pras 8
Dtsch. Kalisynd. Obl
[2739]. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Ferdinand Berendes, Berlin W 9, Schellingstraße 2, hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß der am 12. Dezember 1932 in Berlin⸗Lichterfelde verstorbenen verwitweten Frau Therese Jelita von Wolski geb. von Baumgarten das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen ver⸗ witweten Frau Therese Jelita von Wolski geb. von 8 spätestens in dem auf Sonnabend, den 10. Inni 1933,
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 11. April 1933. S. 3.
ormittags 10 Uhr vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ nelden. Die Anmeldung hat die Angabe hes Gegenstandes und des Grundes der sorderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ sosstuce sind in Urschrift oder in Abschrift heizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, unbeschadet des echtes, vor den Verbindlichkeiten aus pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem eEiben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein lleberschuß ergibt. Die Gläubiger aus pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Berlin⸗Lichterfelde, 6. April 1933.
Das Amtsgericht.
22740]. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Rudolf Möller, Ber⸗ jin, Augsburger Straße 21, hat als Nach⸗ laßpfleger der am 17. Dezember 1931 in Berlin⸗Buch verstorbenen Hospitalitin Emma Kottschlag das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Kachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert,
ihre Forderungen gegen den Nachlaß der.
verstorbenen Emma ctshs spätestens indem auf den 30. Juni 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 9, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Lermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil lentsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (4 P. 9/33.)
Verlin⸗Pankow, den 6. April 1933.
Das Amtsgericht.
2741]. 88 Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Burgsteinfurt Aw. Nr. 2509 über 1048,62 RM, ausgefertigt für den Bern⸗ hard Holtevert zu Dorfbauerschaft Wett⸗ ringen, ist durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 7. April 1933 für erloschen erklärt.
Burgsteinfurt, den 7. April 1933.
Das Amtsgericht.
[2742].
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Oppeln vom 6. April 1933 werden alle diejenigen unbekannten Personen, die das Eigentum an der Parzelle Gemarkung Oppeln, Kartenblatt 9, Parzelle Nr. 130, beanspruchen, mit ihren Rechten darauf ausgeschlossen. Der Stadtgemeinde Op⸗ peln werden ihre Eigentumsrechte vor⸗ behalten. Amtsgericht Oppeln, den 6. April 1933.
[2743].
Die Hypothekenbriefe über die für die Witwe des Schlachtermeisters Karl Schütze, Friederike geb. Hesse, in Braunlage im Grundbuch von Braunlage Band III Blatt 1 in der dritten Abteilung unter Nr. 5 und 8 eingetragenen Hypotheken zu je 1250,— GM sind durch Ausschluß⸗ urteil vom 23. März 1933 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Walkenried.
[2744].
Durch Ausschlußurteil vom 7. April 1933 ist der am 6. oder 7. Mai 1932 ausgestellte und am 6. oder 7. August 1932 fällige Wechsel über 255,55 RM, ausgestellt von dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Pöp⸗ pinghaus, angenommen von dem Fritz Allerbeck in Neuenkirchen, für kraftlos erklärt worden.
Wiedenbrück, den 7. April 1933.
Das Amtsgericht.
—————
4 Heffentliche Zustellungen.
[2745].
Oeffentliche Zustellung. Der Ar⸗ beiter Karl Kaluza in Breslau, Gräbschener Straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Kechtsanwalt Lutz Matschke in Breslau, slagt gegen seine Ehefrau Charlotte saluza geborene Schirmacher, früher in Amsterdam wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß iie Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien mit Allein⸗ schuld der Beklagten auf deren Kosten zu sheiden. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die 10. Zivilkammer des Land⸗ serichts in Breslau auf den 22. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, mil der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (10. R. 35/33.) Breslau, den 5. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [2746]. Peffentliche Zustellung. I Die Frau Selma Zahn geb. Möser zu Offenbach a. M., Gustav⸗Adolf⸗Straße 14, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Katz in Offenbach a. M., klagt gegen den Karl Ludwig Zahn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: 1 die vor dem Standesbeamten in a. M. am 26. März 1927 geschlossene Eh und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären; 2. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts, Herrn Land⸗ gerichtsrat Dr. Langenbach zu stadt, auf Dienstag, den 30. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, mit der
Darmstadt, den 6 April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts, Zivilkammer III.
[2750]. Oeffentliche EE Klage. Nr. 4 3E 166/32. Die Ehefrau Ida Walter geb. Jochers in Karlsruhe, Karl⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Trautwein in Durlach, klagt gegen ihren Ehemann Alois Cyrill Walter, früher zu Karlsruhe, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts zu 19e Saal 112, auf Dienstag, den 20. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. 88 Karlsruhe, den 6. April 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[2752]. Deffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Anna Fhese geb. Majewsky in Kiel, Klotzstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jensen in Kiel, klagt gegen: 1. die Ehe⸗ frau Maria Förster geb. Casimir, 2. den Händler Wilhelm Förster, beide früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: a) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, wegen der seit dem 1. April 1932 bis zum 1. Oktober 1932 fällig ge⸗ wordenen Perts etcs aseeer der Klä⸗ gerin aus dem Urteil des intzgerj ts Kiel vom 14. Juli 1930 (15 C. 1153/30) in Höhe von 350,— RM die Zwangs⸗ vollstreckung in die für die beklagte Ehe⸗ frau im Grundbuch von Kiel Band 78 Blatt 3893 in Abt. III unter Nr. 10 ein⸗ getragene Hypothek von 5000,— RM zu dulden; b) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; c) der Klägerin das Armenrecht zu bewilligen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Kiel, Abteilung 18, auf den 8. Juni 1933, 10 Uhr, geladen. Zimmer 88, Ring⸗ straße 21, Anbau, II. Stock.
Kiel, den 5. April 1933.
Geschäftsstelle 18 des Amtsgerichts.
[2755]. Oeffentliche Zustellung.
Werner und Gerhard Erfurth in Kun⸗ zendorf N.⸗L., vertreten durch ihren Pfleger, Bahnarbeiter Paul Preuß in Sorau N.⸗L., Ehrlichstraße, klagen gegen den Reisenden Fritz Erfurth, zuletzt in Kunzendorf N.⸗L. Sie beantragen, den Beklagten als leiblichen Vater der Kläger zu verurteilen, den Klägern an Unterhalt seit dem 1. Januar 1933 monatlich je 30,— (dreißig) RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Sorau N.⸗L. auf den 1. Juni 1933, 9 Uhr, geladen.
Sorau N.⸗L., den 7. April 1933.
Amtsgericht.
[2757]. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rudolf Kathe in Weißenfels (Saale), gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt Weißenfels (Saale), klagt gegen den Arbeiter Paul Sauer, früher in Reichardswerben, wegen Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von vierteljährlich 81,— Reichsmark ab 1. April 1933 an den Kläger zu ver⸗ urteilen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 8eg in Weißenfels (Saale) auf den 23. Mai 1933, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, geladen. Die öffentliche Zustellung wird durch Beschluß vom 28. März 1933 bewilligt.
Weißenfels, den 4. April 1933.
Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung IV.
[2751]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Leinenhaus Bielschowsky G. m. b. H. in Breslau, Nikolaistraße Nr. 72/76, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Korniker in Breslau, Nikolaistraße 7, klagt gegen den Direktor Hans Böhm, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 216,—
Reichsmark Kaufgeldes mit dem Antrag,
e der Streitteile zu scheiden dem Beklagten die
Darm⸗
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen
den Beklagten kostenpflichtig und voll⸗ 1933 an den Kläger.
vn verurteilen, an die Klägerin Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock
i. Meckl. auf den 29. Mai 1933, vor⸗
mittags 9 Uhr, geladen.
Rostock, den 6. April 1933.
streckbar 216,— RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Februar 1930 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bres⸗ lau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, 1. Stock, Zimmer 290, auf Sonnabend, den 10. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 7. April 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
8 des Amtsgerichts.
[2747]1. Oeffentliche Zustellung.
Die Stütze Maria Wanken in Dresden⸗ A., Schreibergasse 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr Herschel, Dr Mangler, Mangler II in Dresden⸗A., Seestr 4 II, klagt gegen den ehem. Ober⸗ jäger Rudolf Schenk, früher in Dresden⸗ Dölzschen, Dorfplatz 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund unter der Be⸗ hauptung, daß ihr aus einem Verlöbnis mit dem Beklagten ein Anspruch aus 8§ 1298, 1300 B. G.⸗B. erwachsen sei und daß sie ihm nach und nach Darlehne in Höhe von 2320 RM gewährt, deren Schuld der Beklagte anerkannt habe, und die ihm auch durch Einschreibebrief vom 12. Oktober 1932 zur Rückzahlung auf⸗ gekündigt worden seien mit dem Antrag den Beklagten zur Zahlung von 500 RM und 2320 NM kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar sn erklären Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des
1933, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Dresden, den 7. April 1933. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[2748]. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Friedrich Wil⸗ helm Kaßler, Emma geb. Stuhl in Mett⸗ mann, Neanderstraße 16, Klägerin und Berufungsklägerin Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Brockmann und Kleinheidt in Düfseldorf, gegen den Schiffbauer Friedrich Wilhelm Kaßler, zuletzt 436 East, 138 Street, Aept. 106
ronx New⸗YorkCity, Amerika, Beklagten und Berufungsbeklagten, hat die Klägerin Terminsbestimmung zur Leistung des ihr durch bedingtes Urteil vom 21. Juni 1932 auferlegten Eides unter Abänderung der Fbesarmer beantragt. Termin hierzu ist bestimmt auf den 20. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, Saal V des Oberlandesgerichts, hier, Cecilien⸗ allee 3. Antragsgemäß wird der Be⸗ klagte zu diesem Termin hiermit öffentlich geladen mit der Aufforderung, sich durch einen beim Oberlandeggericht. ier, zu⸗
gelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 7. April 1933. Oberlandesgericht, 5. Zivilsenat.
[2749]J. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Kleybolte in Han⸗ nover klagt gegen den Schriftleiter Karl Behrens, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund der mitgeteilten Rechnung 930,65 RM Anwaltskosten schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 930,65 RM nebst 6 v. p. Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 15. Juni 1933 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 6. April 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [2753]1. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kaufhaus Karl Peters G. m. b. H., Köln, Breitestraße 103/135, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Josef Schmitz V, Köln, klagt gegen den Wilhelm Walter⸗ scheid, früher in Köln, Moltkestraße 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 63,— Reichsmark an die Klägerin nebst 7 % Zinsen von Reichsmark 14,— seit dem 1. 1.1929, 7 % Zinsen von weiteren RM 14,— seit dem 1. 1. 1930, 7 % Zinsen von weiteren RM 14,— seit dem 1. 1. 1931, 6 % Zinsen von weiteren RM 10,50 seit dem 1. 1. 1932, 6 % Zinsen von weiteren RM 10,50 seit dem 1. 1.1933. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 19. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 148, geladen
Köln, den 4. April 1933.
Amtsgericht, Abteilung 96. “
[2754]. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Köhler in Rostock, Haedgestraße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Goldstaub & Ruben⸗ sohn, Rostock, klagt gegen den Gastwirt Karl Borgstedt, früher in Heidgraben bei Uetersen (Holst.), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren lau übersandter Rechnungen noch einen Restbetrag von 367,14 RM nebst Zinsen schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 367,14 RM nebst 720 Zinsen auf 497,98 Reichsmark vom 19. Oktober 1926 bis 2. März 1933, auf 367,14 RM ab 3. Mär⸗
Landgerichts zu Dresden auf den 30. Mail
Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
und Dr.
Beklagten
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[27561. Oeffentliche Zustellung.
Die Kreissparkasse in Torgau, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ihlow Oppenberg in Torgau, klagt: gegen den Kinovorführer Paul Ernst, früher in Torgau, Schloßstraße 25, I, bei Lück wohnhaft.
Sie beantragt, den zu verurteilen, an die Klägerin
100,— RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 2. Januar 1933, 1,42 RM Prozeßkosten, 0,33 RMN ⅛ % eigene Provision und 0,90 RM Portospesen usw. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Torgau auf den 30. Mai 1933, 9 Uhr, geladen. Torgau, den 6. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
5.
is 90
r. P 441537 P 711524 P 81731
P 618883 P 449290
P 181056 H 434682 P 524932 H 275055 P 121841 P 136921 P 542518 P 572164 P 203130 P 366965 H 325134
161048 H 551865
153152
179681 P 183174 P 618953
R 29829 P 580373 P 583194 P 233691 P 154071 P 368856 437817 R 60862 P 430815 P 524993
schaften,
[2760]
daß mit
Mäntel
big zur
kostenl
[2759]. Bietoria A
Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (H) und die Familienrückgewähr⸗ scheine (R) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten 8böee melden.
auf Aktien, gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Verluft⸗ und
Die am 11. 8. 1988 in Verlust ge⸗ ratenen Wertpapiere: 1. GM 1000,— 7 % Dt. Reichsbahn, Vorg.⸗Akt.⸗Zert. V, Nr. 307 821 — 30 = 1/1000, 2. Gold⸗ mark 1000,— 7 % V. Deutsche Reichs⸗ 88 Vorg.⸗Akt.⸗Zert. V Nr. 1 435 881
1/1000, 3. RM 1500,—
5/5 ½, Berliner Pfandbriefamt Liqu. Goldpfe. pl. 1. 7. 33 (20 004) Nr. 1041/43 bis 5/500 hat Frau Bader in Hannover wiedergefunden; sie sind daher zu löschen. Hannover, den 29. März 1938. Der Polizeipräsident.
u Berlin, Aufgebot.
vom: ausgestellt auf: 28. 9.1911 Aloys Pauly 20. 8.1920 „ „ 10.12.1889 Jac. Guthöhrlein
14. 6.1919 Heinrich Biemer ö.12.1211 Emil Reinerz
26.11.1898 Isidor Becker 12.12.1931 Mich. Aschenwald 18.11.1913 Karl Spies 10.10.1912 Heinr. Felguth
3. 4.1894 Ernst Lenz 29. 7.1895 Gottfr. Müller 14. 4.1914 Elisab. Zeck 20. 3.1917 Gust. Ad. Weber 26. 3.1900 Gust. Herm. Bartsch 9. 6.1909 Carl Gerecke
12. 7.1921 Magnus Heimann 13. 6.1913 Otto Schönfeld 8.11.1927 Nico Rohrlich
11. 3.1913 Ernst Kürsten 26.10.1899 Heinr. Schneider 11. 1.1899 Rich. Mews
14. 6.1919 Friedr. Schneide⸗
wind
1895⸗1903 Jak. van d. Walde 11.12.1917 Hub. Knelleken
8. 2.1918 „ 5
12. 6.1902 Joh. Schneider 15. 1.1897 Paul Hesse
5. 7.1909 Hugo Heiderhoff 16. 8.1911 Gust. Hahn 1885⸗1910 Ludw. Lagréze
2. 6.1911 Otto Biernacki 18.11.1913 Frieda Buschmann
Berlin, den 11. April 1933. Dr. Herzfelder.
Riede.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen
der Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften deutschen Kolonial⸗
Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen
Sitz Berlin.
Zweite Teilausschüttung aus der Pfandbriefmasse. Wir bringen hiermit zur
enntnis, Zustimmung der Aufsichts⸗
behörde aus dem Bestande der Teilungs⸗ masse auf die in Umlauf befindlichen Pfandbriefe 1 5,8 Teilausschüttung in Höhe von 3 % in bar
Die Pfandbriefe sind mit einem Num⸗ mernverzeichnis bei der Anstalt, Berlin W 8, Mohrenstr. 7/8, einzureichen. Die werden versehen und bleiben für die weiteren Teilausschüttungen gültig; sie können Restauszahlung bei der Anstalt
ab 20. April d. J. eine ur Auszahlung gelangt.
mit einem Stempel
Verwahrung genommen
werden. Die Rücksendung der abge⸗ stempelten Pfandbriefe erfolat, falls die Aufbewahrung nicht gewünscht wird, unter Kürzung der entstehenden Porto⸗ auslagen.
Berlin, den 8. April 1933. Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen Sitz Berlin.
Berlin W 8, Mohrenstraße 7/8.
-
Wm. Klöpper Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 28. März 1933 hat beschlossen, den aus der am 24. März 19392 beschlossenen Kapitalermäßigung herrührenden Ka⸗ pitalreservefonds II in söhe von Reichs⸗ mark 138 200,— aufhu ösen. Der Be⸗ schluß ist am 5. April 1933 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit nach 8§ 227, 289 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, den 6. April 1933.
Der Vorstand.
[2924]. Gierath & Cie. Fleischwaren⸗ fabrik A.⸗G., Köln⸗Ehrenfeld.
In der am 7. April d. J. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung teilte der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit, daß die Herren Josef Samuel und Leo Ehrlich ihr Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied niedergelegt haben.
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Vorstandsmitglied Jakob Ehrlich.
Neugewählt in den Aufsichtsrat wurden die Herren Rechtsanwalt Dr. Hermann Wallich I in Köln und Fabrikant Fritz Mellmann in Köln.
[2617].
Hochfrequenz⸗Maschinen Aktien⸗
gefellschaft für drahtlose Telegraphie, Berlin.
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Bankier Bernard Randebrock, Naumburg (Saale), am 18. Januar 1933 sein Amt als Aufsichtsratmitglied niedergelegt hat.
Sereso, den 85 .8—2 1gs.
Hochfrequenz⸗Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie.
Der Vorstand.
Dr. G. Wolf. Dr. Schuhmacher.
[2933]. Dem Aufsichtsrat gehören die Betriebs⸗ ratsmitglieder Hermann Ziegler, Specht⸗ hausen, und Walter Schuch, Eberswalde, Mauerstr. 2, an. Papierfabrik Spechthausen Aktiengesellschaft.
[2927]. Frau A. Ulrich, Königsberg, Pr., wurde an Stelle des ausscheidenden Waldemar Foerstner zum Aufsichtsratmitglied er⸗ nannt laut Generalversammlung vom 23. 9. 1932. Vereinigte vorm. Russische Likör⸗ fabriken A. G., Fürstenberg, Meckl.
Kleinbahn Casekow⸗Penkun Oder A.⸗G., Stettin.
Herr Rittergutsbesitzer Jordan, Krackow, ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neugewählt wurde an seiner Stelle Herr Rittergutsbesitzer Dr Tangermann, Krackow. 8
Der Vorstand.
[2879]. Ciba Aktiengesellschaft, Berlin. Drdentliche Generalversammlung
am 27. April 1933, mittags 12 Uhr,
am Sitz der Gesellschaft, Saalfelder
Straße 10/11, Berlin⸗Wilmersdorf.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1932. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1932 sowie Beschlußfassung über das Bi⸗ lanzergebnis. 3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Aenderung des § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags. 5. Aufsichtsratswahlen. Verlin⸗Wilmersdorf, 11. April 1933. Der Vorstand.
8
Beyer.
[2888]. Kreis⸗Hypothekenbank Lörrach. Die Herren Aktionäre unserer Bank wer⸗
den hierdurch zu der 64. ordentlichen
Generalversammlung auf Dienstag,
ven 2. Mai 1933, nachmittags
3 Uhr, in das Nebenzimmer des Gast⸗
hauses „zum Hirschen“, dahier, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1932. 2. Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Bestellung eines Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei uns bis spätestens 29. April 1933, mittags 1 Uhr, angemeldet und sich über deren Besitz ausgewiesen haben.
Lörrach, den 7. April 1933.
Der Vorstand.
““