——1——
E“
Nagold. 3
MNeuenhaus,
folgendes eingetragen:
Emlichheim:
werke E
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 12. April 1933. S. 4
8.
Handelsregistereintrag vom 4. April 1933. Bei der Einzelfirma Fr. Proß, Wildberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nagold.
Hann. 12696. In das hiesige Handelsregister A ist Nr. 62, Hnr. Landwehr, Neuenhaus: Die Firma ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Hermann Landwehr in Neuenhaus übergegangen. 8 Nr. 108, Firma ühner, em Kaufmann Gerhard Fühner in Emlichheim ist Prokura er⸗ teilt. Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Theodor Füh⸗ ner, Anna Margareta, geb. Töller in Emlichheim. Amtsgericht Neuenhaus, 25. März 1933.
Neumünster. [2697] In unser Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der Firma Bekleidungs⸗ caft, vormals Emil
eumünster, eingetragen:
Köster A.⸗G., 1 eändert durch Be⸗
Die Satzung ist
1 schluß der Generalversammlung vom 7.
Dezember 1932 hinsichtlich der
§§ 2, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 19, 21,
22 und 23. (Die §§ 22 und 23 sind fortgefallen.)
Ferner ist die Fassung der Satzung
geändert durch Beschluß des Aufsichts⸗
rats vom 18. Januar 1933, der gefaßt
. auf Grund der Ermächtigung in der
eneralversammlung der ktionäre
vom 27. Dezember 1932 hinsichtlich der
§ 5, 10 und 13. Der allen.
Die Gesellschaft wird vertreten und gezeichnet durch zwei Horfemnantit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen.
Neumünster, den 1. April 1933.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
§ 5 ist fortge⸗
Olbernhau.
Auf Blatt 158 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Schuster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbernhau betr., ist am 1. April 1933 bün⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Olbernhau.
Pirmasens. [2699]
Bekanntmachung. Handelsregister.
1. Veränderung: Firma Kern, Strauß & Cie., Aktiengesellschaft in Pirmasens: Als weiteres Vorstandsmitglied ist vonn Amts wegen bestellt: Ludwig Gros, Kaufmann in Pirmasens. Die beiden Vorstandsmitglieder Fritz Kieffer und Ludwig Gros sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
2. Löschung: Firma Karl steiner, Schuhgroßhandlung masens.
Pirmasens, den 6. April 1933.
Amtsgericht.
Hollen⸗ in Pir⸗
Preetz. [2701] In das Handelsregister A Nr. 101. ist bei der Firma Preetzer Brot⸗, Zwie⸗ back⸗ und Knuchenfabrik Johannes Thomsen in Preetz folgendes eingetra⸗ gen: Dem Bäckermeister Karl Thom⸗ sen in Preetz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Preetz, 6. April 1933.
Querfurt. [2702]
Bei der unter Nr. 5 des Handels⸗ registers Abt. B verzeichneten Zucker⸗ fabrik Alt Querfurt mit beschränkter Haftung, Querfurt, ist heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsverhandlung vom 27. März 1933 aufgelöst. Liquidator ist der Rittergutsbesitzer Fritz Weidlich in Querfurt.
Querfurt, den 31. März 1933.
Das Amtsgericht.
Radeberg. [2703] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 320, betr. die Richard Kaube in Radeberg: Die ist erloschen.
b) auf Blatt 600, Modewaren Olga Kaube in Radeberg. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Olga Minna Thekla Kaube geb. Rommel in Radeberg ist Inhaberin.
Radeberg, am 7. April 1933.
Das Amtsgericht.
Ratibor. Am 4. April 1933 ist in unser Handelsregister B Nr. 49, Wilhelm Hegenscheidt, Aktiengesellschaft in Ra⸗ tibor, eingetragen: Die Prokura des Paul Husche ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
irma
[2704]
Recklinghausen. [2705]
In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen:
Am 20. März 1933: Firma F. W. Böhmer Nachfolger, Inhaber Wil⸗ Felm Hotzel, Datteln, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hotzel in Datteln. Der frühere Sitz der Firma war Castrop⸗Rauxel 3.
Am 31. März 1933: Zu Nr. 704, Z Schlüter in Datteln:
die Firma ist erloschen.
Am 3. April 1933: Zu Nr. 781, Firma Heinrich Bonhoff Nachf., Waltrop: Die Firma ist erloschen.
Recklinghausen, den 3. April 1933.
Das Amtsgericht.
[2698
ist heut
Recklinghausen. [2706] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Am 24. März 1933 zu Nr. 288 — irma Otto Rud. Schüßler, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Verblendklinker und Klinker⸗ keramik, Recklinghausen —: Die Firma ist erloschen.
Am 28. März 1933 zu Nr. 138 — Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei, Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Bochum, mit einer unter der Firma „Schlegel⸗Scharpenseel⸗ Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft, Abteilung Recklinghausen“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Recklinghausen —: Die Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1933 hat die §§ 11 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), 16 (Ausscheiden von Mitgliedern des Aufsichtsrats), 17 (Ver⸗ gütung von Aufsichtsratsmitgliedern), 18 (Aufsichtsratssitzungen), 21 (Pflichten und Rechte des Aufsichtsrats) geändert und § 24 (Berufung der Generalver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags in alter Fassung wieder hergestellt.
Zu Nr. 156 — Vermögens⸗Ver⸗ waltung Kleynmans, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Reck⸗ linghausen —: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 4. April 1933. Das Amtsgericht.
Säckingen. 1 Handelsregistereintrag zur Firma Elektro⸗Nitrum Aktiengesellschaft in Rhina: Die Prokura des Ernst Bitt⸗ mann, Rhina, ist erloschen. Säckingen, 31. März 1933. Amtsgericht.
[2708]
Schmiedeberg, Riesengeb. Oeffentliche kanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 213, betr. die Firma Alfred W. A.
Rohleder hierselbst, ist heute das Er⸗
löschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,
den 31. März 1933.
218
schneidemühl. 22709
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 75 ist bei der Firma Brauerei Englisch Brunnen. Elbing, Zweig⸗ niederlassung Schneidemühl, einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 21. 12. 1932 die §§ 18 bis 25 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt sind, und zwar der § 19 mit Aenderungen.
Amtsgericht Schneidemühl.
schönberg, Holstein. Bekanntmachunngg9. In das Handelsregister A Nr. 25 ist heute bei der Firma Probsteier Wurst⸗ fabrik Richard Fries. Inhaber Wil⸗ helm Petersen, Probsteierhagen, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Probsteierhagen. Schönberg i. Holstein. 5. April 1933. Das Amtsgericht. — schweidnitz. 111“ Im hiesigen Handelsregister Abt. A 8 heute bei Nr. 678 („Richard Tschöpe, Kommanditgesellschaft“ in Schweidnitz) eingetragen worden, daß der pevsönlich haftende Gesellschafter Richard Tschöpe verstorben und die Gesellschaft von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Die Einlage eines S ist erhöht worden. Schweidnitz, den 4. April 1933. Amtsgericht.
——
schweidnitz. 2711] Im hiesigen Handelsregister Abt. B e bei Nr. 57 (Hansabank Schle⸗ sien, Aktiengesellschaft Breslau, Zweig⸗ niederlassung Schweidnitz) eingetragen worden: Die Prokurg des Otto Steins ist erloschen. Schweidnitz, den 4. April 1933. Amtsgericht. seehausen, Altmark. [2713] In das Handelsregister A Nr. 86 ist am 7. April 1933 bei der Firma Schultze & Co. in Seehausen, Altmark, folgendes eingetragen: 4 Der Kaufmann Wilhelm Reisig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hellmann in die geseshan als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Hellmann befugt. Seehausen, Altm., den 7. April 1933. Amtsgericht.
Singen. Handelsregister. be Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. bei der Firma Löwenbrauerei A.⸗G. i. Liquid. in Gottmadingen: Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquldatoren be⸗
endigt; Firma erloschen. Singen a. H., den 4. April 1933. Bad. Amtsgericht. II.
Sprottau. [2715] Im Handelsregister A Nr. 148 ist bei der Firma Gebr. 8 dach. in Sprottau das Erlöschen derselben heute eingetragen worden. Amtsgericht Sprottau, 4. Ap il 1933. F. 4 stolberg, Rheinl. 2716] In Firma Gewerkschaft Diepen⸗ linchen, Sitz Diepenlinchen bei Stol⸗ berg, Rhld., ist die Gesamtprokura des Direktors Adolf Savelsberg und des Kaufmanns Peter Bruisquin erloschen. Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Prokura erteilt, da
Pfeifer Probsteier Wurstfabrik,
Stolberg, Rheinl. [2717] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Stolberger Metallwerke“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Stolberg, Rhld. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1942 bestimmt. Erstmalig zu diesem Zeit⸗ punkt und von da ab zum Ende jeden Kalenderjahres kann jeder Gesellschafter mit einjähriger Frist kündigen. Der “ ist am 31. März 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel, oie Herstellung und die Vorarbeitung von Metallen, Metalterzeugn sen, die Beteiligung an leichen und ähnlichen Unternehmungen sowie deren Erwerb sowie die Vor⸗ nahme aller der Förderung des Gesell⸗ sche tsunternehmens und des Gesell⸗ aftszwecks dienenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM, wo⸗ rin der Geschäftswert der gründenden Gesellschaften Firma von Asten & Lynen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stolberg, Rhld., und der Firma “ Lud. Schleicher Sohn, Kommanditgesellschaft zu Stolberg, Rhld., unter Ausschluß der Aktiven und Passiven in Gestalt von Verkaufs⸗ und Vertretungsorganisation, Kundenstamm Fabrikationsverfahren und besonderen Betriebsweisen enthalten ist und auf die Stammeinlagen beider Gesellschaften mit je 25 RM angerechnet wird. geschästefiehäen sind Oskar Lynen und Kurt Schleichen, beide Fabrikanten in Stolberg, Rhld. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder einen dehagta hgen und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Dem Fabrikdirektor Richard Schmitz und Kaufmann Wilhelm Bauer, beide in Stolberg, Rhld., ist mit der dsahg. jeder nur zusam⸗
men mit einem eschäfisführe! oder beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Stralsund. [2718] H.⸗R. A 101. Die Firma Karl Beer 8G Alfred Gädt in Strvalsund ist er oschen. Stralsund, den 3. April 1933. Amtsgericht.
sStralsund. [2719] H.⸗R. A 432. Die Firma Ernst Zorn Dachdeckermeister Inh. Franz Stender Bedachungsgeschäft u. Dachpappenfabrik in Stralsund ist erloschen. Stralsund, den 3. April 1938. Amtsgericht.
Stralsund, 1 [2720]
H.⸗R. A 533. Die Firma Fritz Wasow
in Stralsund ist erloschen.
Stvalsund, den 3. Appfl 1983. — Amtsgericht.
Stralsund. 1
Bei der im H.⸗R. 4 Nr. 637 ver⸗ merkten Firma Schuh⸗Behr Bernhard Behr, Stralsund, weigniederlassung der Firma Bernhard Behr in Hamburg, ist die Aufhebung der eignieder⸗ lassung in Stralsund am 3. April 1933 eingetragen worden.
Stralsund, den 3. April 1933.
Amtsgericht.
striegau. 8 2722]
Im Handelsregister A Nr. 63 ist heute bei der Fivma „Graebener Granit⸗ werk, vormals Carl Benner“, Graeben, eingetragen worden: Verwitwete Frau Kaufmann Adelheid Sachs geb. Beerel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kurt Sper⸗ ling ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Striegau, 6. April 1933.
swinemünde. [2723] In das Handelsvegister A Nr. 38 ist bei der Firma Gustav Jacoby in Swinemünde folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 31. März 1933. Das Amtsgericht.
Swinemünde. [2724] In das Handelsregister A unter Nr. 518 ist heute die Firma „Oskar Trautmann“, Manufakturwarengeschäft in Swinemünde, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Traut⸗ mann in Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den 31. März 1933. Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [2725]
In unser Handelsregister Abt. KA ist am 7. April 1933 folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 287 bei der Adam Adams in Velbert: Die Prokuren des Kaufmanns August Winkelströter und der Ehefrau Adam Adams geb. König sind erloschen. Die Ehefrau Adam Adams, Anna geb. Vogelbusch, in Velbert ist jetzt Inhaberin der Fivma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch be.; Adam Adams, Anna geb. Vogelbusch, ausgeschlossen.
Unter Nr. 597 bei der Firma Julius Gerwin, Velbert: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Gerwin in Velbert.
Amtsgericht Velbert.
Viersen. [2726] In unser I Abt. A ist unter Nr. 599 bei der Firma Reiners & Kamps in Viersen fon hendes einge⸗ tragen worden: Die Ge ellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Viersen, den 3. April 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. A 599.)
Vlotho. [2727] In das Handelsregister A Nr. 201 ist am 6. 11. 1933 die Firma Fritz euter in Vlotho und als deren In⸗
haber der Kaufmann Fritz Reuter in
Bad Salzuflen eingetragen worden. mtsgericht Vlotho.
Weimar. [2728] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 200 ist heute bei der Firma Johannes Zimmermann Nachf. Alfred Heinicke in Weimar eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 3. April 1933. Thür. Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [2729] In unser Handelsregister A. 88 heute unter Nr. 155 die offene Handelsgesell⸗ schaft M. Loos und Comp. in Werl eingetragen. Die Gesellschafter sind Frau August Foos; Margarethe geb. Cramer in Werl und der Fehenbeäme Heinrich Steden in Bochum, West⸗ fälische Straße 16. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 6. 4. 1933 begonnen. mtsgericht Werl, den 6. April 1933. Wolgast. I 22737 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 20 bei der Firma „Das Gußstahl⸗ werk Wolgast Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Panzer Wolgast“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolgast, den 20. März 1933. Das Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. 2084! Firma Leonhard Schmidt, Wuster⸗ hausen (Dosse) erloschen. H.⸗R. A 88. Wusterhausen (Dosse), 29. März 1938. “ Amtsgericht.
ziegenhals. „22731] Im Handelsregister A Nr. 171 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma Grenzländische Holzwerke von Ru⸗ dzinski & Co. in Schönwalde die Herab⸗ seung der Einlage der Kommman⸗ itisten eingetragen worden.
Amtsgericht Ziegenhals, 3. April 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
Auerbach, Vogtl. [3184]
Im Fn Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf dem die Genossen⸗ schaft Garn⸗ vezucsgep“senscas ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Reumtengrün (Vogtl.) betreffenden Blatte 14 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Der Stickmaschinenbesitzer Karl Albert Seidel, der Stickmaschinenbesitzer Otto Hugo unf der Stickmaschinen⸗ besitzer Paul Willy Seidel, der Garn⸗ vertreter Arthuxr Bruno Gerber, der Stickmaschinenbesitzer Ernst Albin Rink, der Stickmaschinenbesitzer Kurt Walter Groß, sämtlich in Reumtengrün, sind Liquidatoren. Es haben zwei Liqui⸗ datoren rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zu 8 9,
Sächsisches Amtsgericht Auerbach,
den 3. April 1933.
Bremen. [3186]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Am 5. April 1933: Straßen⸗ und Tiefbaugenossenschaft „Roland“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Am 8. April 1933: Straßen⸗ und Tiefbaugenvssenschaft „Brema“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Amtsgericht Bremen.
Cottbus. 1483187]
In das Genossenschaftsregister Nr. 64, „Gemeinnütziger Bauverein für Heim⸗ Uhütrenara da eingetvagene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus“, ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. August 1931 ist ein neues Statut unterm gleichen Tage errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Cottbus⸗ Stadt und ⸗Land. Der Zweck des Unternehmens g8 ausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Cotktbus, den 6. April 1933.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [3188] 1 Bekanntmachung. 5 Die folgenden in unserem Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Düsseldorf sollen von Amts wegen gelöscht werden: a) Nr. 157; Düsseldorfer Lebensmitteleinkaufsgesell⸗ schaft e. G. m. b. H. Nr. 184. Künstlerwohnstätten e. G. m. b. H, c) Nr. 197: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft des Reichsverbandes Deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegerhinter⸗ bliebener für Düsseldorf⸗Stadt und Land e. G. m. b. H., d) Nr. 216: Rheweag Abrechnungsgenossenschaft für Wirtschaftskredite e. G. m. b. H. Für Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Amtsgericht Düsseldorf.
Hessisch OIldendorf. [3189]
In das Genossenschaftsregister Nr. 9. ist zu der Genossenschaft Oldendorfer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hessisch Oldendovf, folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Krüger in Hessisch Oldendorf ist der Schlosser⸗ meister Ludwig Amelung in Hessisch Oldendorf in den Vovstand neu gewählt.
Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 6. April 1933.
sSchwerte, Ruhr. [3190] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist vnse unter Nr. 9 bei der Genossenschaft isenbahn⸗Bauverein, e. G. m. b. H. in Schwerte, folgendes eingetragen: zurch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 1. Mai 1932 sind die bisherigen Satzungen durch neue zu den Akten eingereichte Satzungen vom 1. Mai 19232 ersetzt. 8 Schwerte, den 7. April 1933.. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 4 [3191 In das Genossenschaftsregister ist am 3. April 1933 bei der unter Nr. 16) verzeichneten Pferde⸗ und Rindvieh⸗ uchtgenossenschaft e. G. m. b. H. in tarkow eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mäuz 1933. Der Lehrer Karl Haase und der Geschäftsführer Reinhold Zessin in Starkow sind zu Liquidatoren bestellt, Amtsgericht Stolp.
Wandsbek. 8688192 In das Genossenschaftsregister ist am 7. April 1933 unter Nr. 21 bei der Gärtnereigenossenschaft von Hamburg und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht im Wandsbek, folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ju nuar/6. Februar 1933 aufgelöst. Liqui datoren sind die bisherigen Vorstands mitglieder, Gärtner Carl Nupnau, Hug Lund und Emil Stvutzke. Das Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.
5. Musterregister.
(1319
9
Neumünster. In unser Musterregister Seite ist heute bei der Firma Julius Ban tram, Tuchfabrik, Neumünster, ein getragen: 1 Paket mit 126 Muste für Stoffe, Artikel: Brocken, Nikola Klaus, Drusus, Ludwig, Bernhan Albert, Isidor, Alex, Peter, Valentif Detlef, Markus, Erich, Ewald. Urbaf Gustav, hicesc. Fridolin, Emil, M dael, Bodo, Wolfgang, Anschar, Joachn tto, Heinz, Justus, Elmar, Ulri Manfred, Kurt, Eckehard, Wotan, Eh hard, Jürgen, Hevmann, Friedrit Sigismund, Hans, Moritz, Rudch Werner, Watzmann, Bruno, Lamber Adonis, Apollo, Konstanz, Natha Georg, Viktor, Thomas, Lothar, O Ortwin, Norbert, Alwin, Haarlen aagen, Julius, Havald, Erwin, Euge zagenow, Faust, Götz, Flächenmust⸗ chutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. April 1933, 10 Uhr. Neumünster, den 4. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV [22 Reichelsheim, Odenwald. In das Musterregister ist eingetrag⸗ Nr. 3. Diplomkaufmann Friedif Dingeldein in Reichelsheim i. O., Muster für Sesselgestelle, offen, Mus für plastische Erzeugnisse, Geschäf numnier ., Schutzfrist 3 Jahre, amn meldet am 8. April 1933, vormitts 10 ½% Uhr.
Reichelsheim i. O., 3. April 19 Hess. Amtsgericht.
“
für Schriftleitung (Amtlicher und Nic Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Direktor Pfeiffer Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil,
Handelsteil und für parlamentart Nachrichten: Rudolf Lantzsch
Berlin⸗Lichtenberg. 1
Druck der Preußischen Drucherei⸗
und verecs 22Je aft, Ber
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ
monatlich.
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Pos⸗ 1 1 eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛ ℳ c Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ꝛ‧, einzelne Beilagen 10 „7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
—
Berlin, Donnerstag, den 13. April
Deutsches Reich.
Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung. Vom 12. April 1933.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 2. Viertel des Betriebsjahres 1932/33.
Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend Aufforderung zur Einreichung von Bildstreifen zur erneuten Prüfung.
Preußen.
Nachtrag zu den endgültigen Ergebnissen der Wahlen zum Preußischen Landtag am 5. März 1933. h 1 Aufhebung eines Zeitungsverbots.
Amtliches. Deutsches Reich. zur Durchführung der Verordnung über die
‚Auf Grund von § 42 der Verordnung über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. I S. 231) nan
verordnet: 8 Die über die
Dritte Verordnun
Devisenbewirtschaftung. Vom 12. April 1933.
zweite Verordnung zur Durchführung der Vexordnung evisenbewirtschaftung vom 17. März 1938 (RGBl. 1
S. 107) tritt mit dem 12. April 1933 außer Kraft. den 12. April 1933.
Berlin,
Der Reich
swirtschaftsministev.
ang.
Der Reichsminister der Finanzen.
F.
Reinhardt.
8. auf
vor dem
G Anzeigenpreis für den Raum einer einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.
nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befri
einseitig beschriebenem Papier
fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Rℳ,
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge völlig druckreif einzusenden, e Worte etwa durch Sperr⸗ vs⸗ Secher 25 vorg den so ete Anzeigen müssen 3 Ta
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle veeee. 89
, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1
Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur A rung der Wertberechnun und sonstigen “ die auf
(Goldmarkh)
8
g von Hypot Fei auten (RGBl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. April 1933
für eine Unze Feingold ...
in deutsche Währung nach dem B
kurs für ein englisches Pfund vom 13. April „1933 mit RM 14,35 umgerechnetbk. = für ein Gramm Feingold demmachhk. = in deutsche Währung umgerechnet =
Berlin, den 13. April 1933.
erliner Mittel⸗
Statistische Abteilung der Reichsbank. “
RM 87,1763, pence 46,8758, RM 2,80278.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 2. Vieriel des Betriebsjahrs 1932/33.
I“ 5 a
5 b
6
7 8
1
—
10 E 1111“
1“
Im 2. Vierteljahr
sind hergestellt entfallen auf
ahgee sspe.n
“ abgelieferten rungs⸗ Branntwein
pflichtigen (Ges. § 76 Abs. 2)
in in abliefe⸗
Eigen⸗ Monopol⸗ zu⸗
Von der in Spalte 1 angegebenen Menge
lonltigen
ablieferungsfreien
Branntwein
rüunmmnmnreer
a)
bren⸗ bren⸗
sammen Brannt⸗ a)
wein im ganzen
Erzeugung von Stoff⸗ besitzern
nereien nereien
b) davon 2)
im ganzen
b) davon Erzeugung von Stoff⸗
besitzern
aus
ff⸗ Kartoffeln
vt,ʒ IxNvS,
Brennereien
b) aus
anderen Stoffen
Von dem ablieferungspflichtige twei neabeiefen 8 pflichtigen Branntwein
nd hergestellt in
Lulr⸗
hefe⸗
bren⸗
bren⸗
— nereien nereien
Melasse⸗
n
sonstigen Bren⸗
nereien
Bestände der Reichsmonopol⸗
unverarbeitetem
Zugang
orwaltung an unn
Mo⸗ nopol⸗ bren⸗ nereien
Branntwein am Beginne des Vierteljahrs
Eigen⸗ bren⸗
nereien
Bräünniwem aus dem Ausland
ein⸗
geführt
nahmt
beschlag⸗
Hekto
liter
Weingeist
1 109 555 1 209 540] 1 060 942
917 741
30 026
61 460 89 085
1 850 461 1 070 133
1 170 212
ii
— —
17
1“
23
A b
gang
Abgesetzt gegen Entrichtung
davon für:
regel⸗ mäßigen Verkauf⸗
preises
Trink⸗
ganzen brannt⸗ 2 wein⸗
hersteller
Riech⸗ u. Schönheits⸗ mittel
Heil⸗ mittel
d)
e)
sonstige Zwecke
Heilmittel vorwieg. zum äußerl. Gebrauche
des besonderen ermäßigten Verkaufpreises für:
Riech⸗ und Schön⸗ heits⸗ mittel
im brannt⸗ ganzen
des Essig⸗
wein⸗ preises
des allgemeinen ermäßigten Verkaufpreises
zur unvollstän⸗ digen Ver⸗
gällung (außer zur Essig⸗ bereitung)
und Holzgeist⸗ branntwein
für Treib⸗ stoff⸗ zwecke
Ausfuhr⸗ preises
im ganzen
Bestände der Reichs⸗ monopol⸗ verwaltung an unver⸗ arbeitetem Branntwein am Schlusse des Vierteljahrs
Am Schlusse des Vierteliahrs waren in Eigenlagern vorhanden
—
Hekto
lite
ingeist
15 837 98 849] 91 387 6 071
Berlin, den 13. April 1933.
6 419
31 108
264 8 436 934
250 574 513
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Bekanntmachung.
Die nachstehenden Firmen werden hiermit aufgefordert,
die von ihnen vertriebenen Bildstreifen, deren Zulassung
auf Antrag der Regierungen von Thüringen und Sachsen
vom 27. bzw. 31. März 1933 widerrufen werden soll, bis zum
18. April 1933 der Filmoberprüfstelle erneut zur Prüfung
einzureichen:
Dafu⸗Film⸗Verleih G. m. b. H.: „Das Gesicht des roten
Rußlands“;
venrWNZ Filmallianz A.⸗G.: „Das Ende
t. Petersburg“, „Zuchthaus“;
Prometheus⸗Filmverleih⸗ und Vertriebs⸗G. m. b. H.: „Die rote Front marschiert“, „Das Dokument von Shanghai“, „Sturm über Asien“, „Menschenarsenal“, „Auf den Hund gekommen“, „Reue“, „Mutter Krausens Fahrt ins Glück“, „Das Lied vom alten Markt“, „Der Mann, der das Gedächtnis verlor“, „Sehnsucht“, „Der blaue Expreß“, „Igdenbu, der große Jäger“, „Erde“, „Der Weg ins Leben“, „Feuer⸗ transport“;
Grohnert⸗Film⸗Produktion: „Revolte im Erziehungshaus“;
Rex⸗Filmverleih A.⸗G.: „Der schwarze Sonntag (Ein Miß⸗ verständnis der Weltgeschichte)“; ““
von
Prisma⸗Film Verleih
„Sturmangriff“; Deutsch⸗Vaterländische Film G. m. b. H.: „Der Retter des aterlandes“. Berlin, den 11. April 1933. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
und Vertrieb Hans Friedländer:
Nachtrag zu den endgi
Preußen. iltigen Ergebnissen der
Preußischen Landtag am 5. März 1933. 3
Im
Reichs⸗ und
Anschluß an Preußischen
die Veröffentlichung Staatsanzeiger 20. März 1933 werden nachstehend die Namen der zum Preußischen Landtag gewählten Abgeordneten veröffentlicht,
im Nr.
die am 20. März 1933 noch nicht feststanden. Wahlkreis Nr. 1 (Ostpreusten).
1. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung). 13. 81b Eduard, Landwirt, Nareythen (Kr. Ortels⸗
“
Lahlen zum
H
Deutschen 67 vom
8 885
Wahlkreis Nr. 2 (Berlin).
1. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung). 7. Hilgenfeldt, Erich, Behördenangestellter, Berlin⸗
Johannisthal.
Wahlkreis Nr.
3 (Potsdam 1I1).
1. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung).
Schulze⸗Wechsungen,
Berlin.
Walther.
Kaufmann.
4. Hell, Berthold, Kaufmann. Berlin⸗Charlottenburg. 5. Goß, Hermann, Maurer, Berlin⸗Schöneberg. ombach, Karl, Schneider, Berlime
Wülfing
chwarz, Werner, Ingenieur. Berlin. 1 piewok, Karl, kaufm. Angestellter. Berlin.
Martin, Buchhändler. Berlin⸗Steglitz.
88
Wahlkreis Nr. 5 (Frankfurt a. O.). 1. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitlerbewegung).
Willi
10. Luckner,
8 2* 8 „ „ Pj 1 „ Polizeihauptwachtmeister.
Wahlkreis Nr. 6 (Pommeru)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei 12. Laedtke, Max. Rischer. Ce
Cottbus.