Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 89 vom 15. April 1933. S. 4.
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 11. April 1933.
.[3776]
Düsseldorf. be⸗
Folgende Konkursverfahren sin endet worden:
1. Mangels Masse eingestellt: über das Vermögen der Ehefrau des Maschinen⸗ setzers Karl Solitär, Helene geb. Zimmer⸗ mann, Inhaberin eines Haushalts⸗ und Eisenwarengeschäfts, in Düsseldorf, Eller⸗ straße 26. 8 8
2. Nach Schlußtermin Abhaltung: über das Vermögen der Frieda Wallach in Düsseldorf, Nordstr. 88, Inhaberin eines Weißwarengeschäfts.
Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 142. Eggenielden. .[3777] Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Ludwig Huber in Huldsessen wurde durch Beschluß vom 6. April 1933 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
schäftsstelle des Amtsgerichts Eggenfelden.
riedersdorf. [3778] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerks⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Max Hermann Letzig, alleinigen Inhabers der Firma Max Letzig in Ehren⸗ friedersdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 10. April 1933. Das Amtsgericht.
Gerolzhofen. .[3779] Das Amtsgericht Gerolzhofen hat mit Beschluß vom 8. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Land⸗ wirts Georg Münch von Brünnstadt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Gerolzhofen.
Göttingen. . 3780] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frank⸗ furter Schuhlager Inhaber Gustav Stern in Göttingen dient der Prüfungstermin am 27. April 1933, vorm. 10 Uhr, gleich⸗ zeitig zur Anhörung der Gläubiger über Einstellung des Verfahrens mangels Masse.
Göttingen, 12. April 1933.
Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. .3781] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Reimann in Hirschberg i. Rsgb., Priesterstraße 22 und Blücherstraße 8, Molkereierzeugnisse und. Ki d-Lebensmittelgroßhandlung,
Hitrschberg i. Rsgb., den 30. März 1933. 8 Amtsgericht.
Hoverswerda. .[3782] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Gustav Simon in Uhyst a. d. Spree wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 12. November 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. November 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 150,— RM, die baren Auslagen sind auf 155,25 RM festgesetzt. Die Auslagen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder sind auf 38,26 RM festgesetzt. — 4 N 7/32. Amtsgericht Hoyerswerda, d. 29. 3. 1933.
[3783] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Haus⸗ und Gutsbesitzers Albert Ehlert in Königsberg, Pr., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 24, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 7. April 1933.
Königsberg, Pr. [3784] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Merzbach in Königsberg, Pr., Tragheimer Pulver⸗ straße 38, ist aufgehoben, nachdem der im Besgleichstenet fre. 18. Oktober 1932 ngenommene wangsverglei dur rechtsträftigen Beschluß vom 8o. 1932 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist. Amtsgericht Königsberg, Pr., 8. 4. 1933.
önigsberg, Pr.
Leobschütz. [3785] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Engelbert Reisch
Michelstadt. .[3787] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Hans Horn in Michelstadt i. Odw. wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
Das Honorar des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Wolf, Michelstadt i. Odw., wird auf 200,— NM und das der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf je 30,— NM festgesetzt.
Michelstadt, den 6. April 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Regensburg. [3788]
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Franz Paver Meier, Alleininhaber der Firma Franz Laver Meier, vorm. Alfred Coppenrath’s Sort. Regensburg, Sortiments⸗, Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung in Re⸗ gensburg, wird als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. b Die Verguͤtung und die Auslagen des Konkursverwalters und der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder werden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Regensburg, den 11. April 1933. Amtsgericht — Konkursgericht. Schwabmünchen. [3789] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fabrikanteneheleute Wilhelm und Hedwig Künzel in Schwabmünchen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwabmünchen, den 10. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schwabmünchen.
Schwelm. [3790] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann & Rüggeberg in Milspe wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Januar 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1933 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Schwelm, den 8. April 1933.
Stadthagen. [3791] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landeslieferungsgenossen⸗ schaft selbständiger Handwerker des Hand⸗ werkskammerbezirks Schaumburg⸗Lippe, e. G. m. b. H. in Stadthagen, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses auf bexaüt. Mab 192 19, Uhi, vor dem Schlußverzeichnis sind der Geschäfts⸗ stelle 4 hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stadthagen, den 10. April 1933. Das Amtsgericht II. Steinheim, Westf. .[3792] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kappe in Lügde ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗
verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 24. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst (Sitzungs⸗ saal), bestimmt. Die Gebühren und Aus⸗ 8 des Konkursverwalters sind auf ins⸗ gesamt 342,36 RM festgesetzt.
Steinheim, den 7. April 1933.
Das Amtsgericht.
Stettin. .[3793 In dem Konkursverfahren ab- 8 Vermögen der Heimstättenbau⸗Kredit⸗ Gemeinschaft e. G. m. b. H. in Stettin, Friedenstr. 11, wird der auf den 1. Mai 1933, 9 ¼ Uhr, anberaumte allgemeine EE8 e wegen f den 5. Ma 1 verlegt. eh. her Stettin, den 11. April 1933. Amtsgericht. Abt. 6.
Sulingen. [3794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Julius Falk, früher in Sulingen, jetzt in Bremen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 6. 4. 33.
schlußfassung der Gläubiger über die nicht h
Hadamar.
sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Die Vergütung des Konkursver⸗ walters Dr. Nitzke und des Konkursver⸗ walters Dr. Glock ist auf zusammen 300,— NM festgesetzt. Die Auslagen der beiden Konkursverwalter sind auf zu⸗ sammen 55,48 NM festgesetzt.
Vilshofen, 11. April 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. [3797] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Henschel & Co. Tuchversand in Waldenburg (Schl.) ist der Schlußtermin auf den 4. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldenburg i. Schl., Freiburger Straße Nr. 10, Zimmer Nr. 5, Untergeschoß, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. (6. N. 44 a/30.) Waldenburg i. Schl., d. 7. April 1933. Das Amtsgericht.
Wermelskirchen. .[3798] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Oberhoff in Wermelskirchen ist am 10. 4. 1933 mangels Masse eingestellt worden. Das in Wermelskirchen. — 3 N 7/32.
Zerbst. .[3799] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Tiebe, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Schuhhaus Fritz Tiebe, Zerbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1933.
Aachen. .[3800]
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Oehl, handelnd unter der eingetrage⸗ nen Firma Ernst Oehl, Herrenkonfektions⸗ geschäft in Aachen, Dahmengraben 1, wurde am 8. April 1933 gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Büchersachverständiger Fritz Petri in Aachen, Bismarckstraße 152. Ver⸗ gleichstermin: 5. Mai 1933, 11 Uhr. Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und Ergebnis der Ermittlungen des Gerichts stehen auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten.
Aachen, Amtsgericht, Abt. 4.
vBkrannrannnha g. 1a01] Das Amtsgericht Aibling hat am 8. April 1933 über das Vermögen der Landwirtseheleute Georg und Katharina Hengstberger in Wiechs zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. ertrauensperson: Bücherrevisor Franz Kreuzer in Bad Aibling. Vergleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 4. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts ier, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Aibling, den 11. April 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Greiz. [3802] Ueber das Vermögen des Gärtners
HRobert Siebert, all. Inh. der handels⸗
erichtlich nicht eingetragenen Firma Kobert Siebert, Quedlinburger Sncine haus in Greiz, wird heute, vormittags 10 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Franz Holl in Greiz, Bismarckstraße 83, wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Vergleichstermin wird anberaumt auf Donnerstag, den 11. Mai 1933, vormittags 11 ½¼ Uhr,
vor dem Thüringischen in
Greiz, Zimmer Nr. 22, 1. Stockwerk.
Der Vergleichsvorschlag und seine Aus⸗ lagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Zimmer Nr. 24) zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Greiz, den 11. April 1933. Thüringisches Amtsgerich
3803]
8 Uhr. Der Schuldner darf rechtswirksam über sein Vermögen nur noch mit Zu⸗ stimmung der Vertrauensperson verfügen. Der Vergleichsvorschlag mit Unterlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 20, aus. Ilmenau, den 11. April 1933. Thür. Amtsgericht.
Köln. .[3805] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Hanquet, als alleinigen Inhabers der Firma Michael Hanquet, Installations⸗ gegenstände in Köln, Pantaleonswall 34, ist am 11. April 1933, 11 Uhr, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson: Diplomkeauf⸗ mann Carl F. Hermann, Köln, Volks⸗ gartenstraße 22. Vergleichstermin am 10. Mai 1933, 10,30 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens, der am 4. Februar 1933 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ 8 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 11u.“ Köln, den 11. April 1933. Amtsgericht, Abt. 78.
Lingen. 8n. [3806] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Julius Deeters, Sport⸗ und Musikhaus, Tabak⸗ waren in Lingen (Ems), ist am 3. April 1933, 12,10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Hans Blüthner in Lingen ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonn⸗ abend, den 29. April 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lingen (Ems), Zimmer Nr. 44, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen nach § 9 V.⸗O. sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Amtsgericht Lingen.
Lübeck. Beschluß. .[3807]
Ueber das Vermögen der unverehe⸗ lichten Ottilie Weinholz, Inhaberin eines Strumpf⸗ und Trikotagengeschäfts in Lübeck, Schwönekenquerstraße 26, wird heute, 11 Uhr 50 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Bücherrevisor Hans Schlomann in Lübeck, Königstraße Nr. 76, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 28. April 1933, 9 x¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 9, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnug Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, den 10. April 1933.
Das Amtsgericht, Abt. 2.
Rostock, Mecklb. Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lange, hierselbst, wird heute, am 10. April 1933, nachmittags 6 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson gemäß § 10 der Vergleichs⸗ ordnung wird der Kaufmann C. Pagel in Rostock bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 2. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 36, Ständehaus. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rostock, den 10. April 1933. Amtsgericht. ]
[3808]
Aachen. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ed. Roerings & Cie. offene Handelsgesellschaft, Streichgarn⸗ spinnerei in Aachen, ist durch Beschluß vom 8. April 1933 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt wurde. Aachen, Amtsgericht, Abt. 4.
Berlin. .[3810] In dem Ver gleichsverfahren über das
.[3809]
nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.
Düsseldorf. .[3812] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Siegmund Koopmann in Düssel⸗ dorf, Mittelstraße 3, Inhaber 1. Frau Siegmund Koopmann, Jettchen geb Bier⸗ mann, 2. Walter Koopmann, beide in Düsseldorf, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14a, Düsseldorf.
Erfurt. [3813] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Produktions⸗ und Konsum⸗
in Erfurt, Metzer Straße Nr. 6, ist nach
Erfurt, den 11. April 1933. Die e;.; des Amtsgerichts, t
. *.
Gotha. .[3814 Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Mager, Neudietendorf. 1. Der in dem Vergleichs.⸗ termin vom 10. April 1933 angenommene folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. otha, den 10. April 1933. Thür. Amtsgericht.
Hannover. .[3815] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Textilwarenhändlers Map
Wegener in Hannover, Vahrenwalder
Straße 6, ist nach Bestätigung des Ver⸗
gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 6. April 1933.
Heiligenbeil. .[3816] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Ernst Neske in
Heiligenbeil ist nach Bestätigung des Ver⸗ eichs aufgehoben.
Oschersleben. [3817]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Behrens & Stockhausen
G. m. b. H. in Oschersleben (Bode) iß
nach Abschluß eines gerichtlich bestätigten Vergleichs heute aufgehoben.
Oschersleben (Bode), den 6. April 1938 Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [3818]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Emma Wisobtg in Korschen, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß vo
10. April 1933 aufgehoben. neoiche a⸗srenenno, 10. April 10370
Remscheid. .[3819] Beschluß in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen der Firma F. Stabe in Remscheid, Freiheitstraße 130. 1. Der
1933 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. Infolge der Bestätigun des Vergleichs wird das Verfahren . gehoben. Remscheid, den 6. April 1933. Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. - .[3820]
In dem Vergleichsverfahren über dar Vermögen des Bäckermeisters Ferdinand Rose in Wetter (Ruhr), Königstraße, iß der im Vergleichstermin vom 6. Februar 1933 angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren infolge der Bestätigung aufgehoben. Die Vergütung der Ver⸗ trauensperson ist auf 100,— RM, seine Auslagen sind auf 29,66 RNM festgesetzt Amtsgericht Wetter (Ruhr), 8. April 1933.
Zossen. .[3821] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Alfred Seidel in Mellensee, Alleininhabers der handels⸗ E“; eingetragenen Firma Alfred Seidel, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau in Mellensee, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Zossen, den 1. April 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Kreuznach. .[3822] Beschluß.
Auf Antrag der Schuldner und mit
Zustimmung der Vermittlungsperson wird
genossenschaft Erfurter Wirte e. G. m. b. H. Bestätigung des Vergleichs aufgehoben,
Vergleich wird hierdurch 2. In⸗
l Amtzgericht Heiligenbeil, 11. April 1933
Reichsgesetzblatts, in dem Vergleichstermin vom 30. Mär
ch 2,30 7̃ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ für Selbstabholer bei der Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
monatli Bestellgeld: monatlich.
einschließlich des Portos abgegeben⸗
- 2 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 eℳ
‚für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Tf, einzelne Beilagen 10 ℛp. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573
Berlin
Sie
ind auf einseiti nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
s Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer breigespalganen Einheitszeile 1,85 Nℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier pöllig druckreif .
perr⸗
settdruck (zweimal unter⸗
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
—5
0
Verlin, Dienstag. den 18. April, abends.
Deutsches Reich.
gekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 13 des Reichsgesetzblatts, Teil II.
Deutsches Reich.
8 Bekanntmachung
ber den Londoner Goldpreis gemäß Serordnung vom 10. Oktober 1931 zur ung der Wertberechnung von Hyp nd sonstigen E1 die auf (Goldmarkh) lauten (REBl. I S. 56 Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. April 1933 ür eine Unze Feingold . ä= 120 sh 9 ⅛ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. April 1933 mit RM 14,43 umgerechnet = RM 87,1512, für ein Gramm Feingold demmach. =ü pence 46,6025, in deutsche Währung umgerechnet.. RM 2,80197. Berlin, den 18. April 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Bekanntmachung. Die am 13. April 1933 ausgegebene Nummer Teil I, enthält: die Durchführung einer Volks⸗, Berufs⸗ 1933, vom 12. April 1933, die Zweite Verordnung über die Hinausschiebung des In⸗ rafttretens des Grundsteuerrahmengesetzes und des Gewerbe⸗
jeuerrahmengesetzes, vom 12. April 1933, die beese Verordnung zur Durchführung der Verordnung
über die Devi easee wee se ig, vom 12. April 1933, und W über den Verkehr mit Erzeugnissen der Margarinefabriken und Oelmühlen, vom 123. 1 ““ f Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 1 ostver⸗ 1“ 0⁰4 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 18. April 1933. Reeichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
38 des
das Gesetz über nd Betriebszählung
Bekanntmachung.
Die am 13. April 1933 ausgegebene Nummer 13 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: 1
die Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Proto⸗ korlls zu dem deutsch⸗italienischen Handels⸗ und Schiffahrts⸗ vertrag, vom 8. April 1933, 1“
die Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Ver⸗ einbarung zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Dänemark über Zollerleichterungen für dänische Erzeugnisse, vom 11. April 1933, B 8
die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den EEETE11“ und Gepäckverkehr bei⸗ efügten Liste, vom 29. März 8 die Er der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1932 über die Ausdehnung des deutsch⸗britischen Abkommens über den Rechtsverkehr, vom 3. April 1933,
die Bekanntmachung über den Bei
Libanon zu dem Internationalen Abkommen zur
der Zollförmlichkeiten, vom 7. April 1933, die Bekanntmachung über das Internationale Abkommen
über das Verbot der Verwendung von weißem (gelbem) Phos⸗
tritt von Syrien und von Vereinfachung
beziehen durch alle
noch in H befindlichen Sammellisten bei den Behörden vom 10. April bis zum Ende April 1933 hinaus⸗ geschoben worden.
182
Nr. 20 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗ 88..; innere Verwaltung lherausgegeben im Preußi⸗ chen Ministerium des Innern), Teil I, vom 10. April 1933 (eilige Zwischennummer) hat fe en Inhalt: Kom⸗ munalverbände. Durchf.⸗Best. 7. 4. 1933 zu d. VO. zur Behebung v. Mißständen usw. — 1. Durf.⸗Best. 7. 4. 1933 zu dem Ges. zur Erzielung weiterer Erspernicge usw. — 1. Durchf.⸗Best. 7. 4. 1933 fe dem Ges. über die Beendigung der Amtszeit usw. — Durchf.⸗Best. 7. 4. 33 z. Ges. zur Ausf. d. Gleichschaltungsgef. usw. — Paß⸗ und CE “ RdErl. 8. 4. 1933, Vorübergehende Wiedereinführung des Ausreisesichtvermerks. Zu⸗ 1 Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. 11““ 1,65 RM Teil I für Ausgabe & (weiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B “ bedruckt). Teil II, Ausgabe A, 1,95 RM. Ausgabe B
—
:m 1 Ministerialblatts für dtie Preußische innere Varwalt nig (herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern),, Teil 1, Allgemeine, Poli⸗ zei⸗, Kommunal⸗, Wohlfahrts⸗ usw. Angelegenheiten, vom 12. April 1933 hat folgenden 88 alt: Allgemeine Ver⸗ waltung. RdErl. 18. 3. 33, Landwirtschaftl. Vollstreckungs⸗ schutz — Kommunalverbände. RdeErl. 4. 4. 33, Steuer⸗ verteilungen f. 1932. — RdErl. 7. 4. 33, öö“ — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. — Polizeiver⸗ waltung. RdErl. 1. 4. 33 Eier⸗VO. — RdErl. 4. 4. 33, Haft⸗ kosten. — RdErl. 6. 4. 33, Gefangenentransporte. — RdErl. 8 8 8. Privilegierte Krie Ledereine g-nsedcrt 7. 2 33, Durchf. g.-So, gegen Verrat am tschen. Vo — * 8vI Z2g. 2³ 88
räge bei d. staatl. Ff. — RoErl. 8 .33, Aenbe⸗ e114“” stzang 5. 4. 33, Kartenausstattung d.
rung d. VfdP. Nr. 14. 1 — RdErl. 6. 4. 33, Vordrucke „Pol.“. — RdErl. 4. 4. 33, b114““ 8 Anstell.⸗Grundfätze.
K ten f. Schutzhäftlinge. — RdErl. 6. 4. l.⸗Gru Losteng., hutzhäftlinse derausbicd⸗ d. Pol.⸗Bereitschaften. —
RdErl. 1. 4. 33, Aussonderung v. Bekleidungsstücken. — RdErl. 5. 4. 33 Bienstkleidung d. Gemeindepol. — RdErl. 6. 4. 33, Bekleio. d. Pol. u. Landj. — RdErl. 7. 4. 33, 11. Pol⸗Maj.⸗Anw.⸗Lehrg, — RdErl. 5. 4. 33, Verbandkäste Streifenwagen. — KoErl. 4. 4. 33, Lehrg. an der Bachtan „Pol.⸗Hunde in Grünheide. 85 Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 31. 3. 33, Verd zenttihh. d. RdErl. f. Jugendämter. — RdErl. 31. 3. 33, Statistik über Fürsorgeerziehung. — RdErl. 31. 3. 33, Sammlungen z. Wohlfahrtszwecken. — RdErl. 29. 3. 33, Ham⸗ burgische Volkswachtbund⸗Lotterie. RdErl. 1. 4. 33, Lotterie des Dom⸗Restaurierungs⸗Vereins in München. 8 Neu⸗ erscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RX Teil 1 für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil 11 Ausgabe A 1,95 RM.
Ausgabe A 2,65 RM.
Nummer 21 des
—
Nr. 22 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗ ische innere Verw altung (herausgegeben im Preußi⸗ chen Ministerium des Innern), Teil I, vom 12. April 1933 (eilige Zwischennummer) hat folgenden Inhalt; Polizei⸗ verwaltun 8. RdErl. 89 4. 1933, Fenereh d. I 88. Schutzpol., Landj. u. Gemeindepol. — Kommuna r⸗ Sn RöErl. 16. 4. 1933, Berücksichtigung d. Elternschaft bei d. Zusammensetzung d. S zuldeputationen 8p Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Leil I für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B leinseitig be⸗ ruckt). Teil II, Ausgabe A, 1,95 RM. Ausgabe B 2,65 RM.
r. 15 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗
1 9r innere E ng herausgegeben im Preuhi⸗
schen Ministerium des Innern), Teil II, vom 12. April 1933 hat olgenden Inhalt: Mebizinalangelegenheiten. HedErl. 5. 4. 1933, Amtsärztl. Gebühren. — Die in der 10. Woche gemeldeten übertragbaren Krankheiten. — Veterinärange⸗
1u1“
Buenos⸗Aire
Telegraphisch
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
e Auszahlung.
—ÿẽ
Canada . Istanbul. Japan 88 Kairo. London.. New York.
Rio de Janeir
8
Amsterdam⸗ Rotterdam L“ werpen.. Bucarest. Budapest Danzig.. 8. ingfors talien 4 Jugoslawien. Kaunas, Kown Kopenhagen. Lissabon und porto. Oslo 0 0 0 Panis öö“ .“ Reykjavik
Sofia.. Spanien..
Estland).. Wien.
8
Uruguau.
At Brüssel u. Ant⸗
Shqgnd,..
Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval,
Pap.⸗Pes. kanad. 8 türk. Pfund Yen
1 1 1 han. ägypt. Pfd. 18
0 0
8 1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100 Kë
100 glvKr. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
0
170,08
18. April
Geld 0,838 3,487 2,008 0,889
14,79
14,41 4,196 0,239 1,648
2,378
58,59 2,488
82,17 6,354 21,58 5,135 41,91 64,24
13,11 73,68 16,57 12,49
64,84 3,047 35,76
76,17
110,59 110,81
45,45
—
170,42 58,71
82,33 21,62
41,99 64,36
73,82
64,96
Brief 0,842 3,493 2,012 0,891
14,83
14,45 4,204 0,241 1,652
2,382 2,492 6,366
5,145
13,13 16,61 12,51 3,053 35,84
76,33
45,55
13. April
Geld 0,838 3,487 2,008 0,894
14,71
14,33 4,206 0,239
1,648
170,28 2,383
58,74 2,488
82,22 6,334 21,56 5,135 41,91 63,99
13,06 73,38 16,59 12,53
64.74 3,047
35,66
75,87
110,59 45,45
1
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Brief 0,842 3,493 2,012 0,896
14,75
14,37 4,214 0,241. 1,652
70,62 2,387
58,86 2,492
82,38 6,346 21,60 5,145 41,99 64,11
13,08 73,52 16,63 12,55 64,86 3,053 35,74
76,03
110,81
45,55
—
Argentinische
Türkische.. Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Französische Holländische
Lettländische Litauische. Norwegische
Sovereigns.. Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll 2 und 1 Doll.
Brasilianische. Canadische.. 8 che: große
1 2 u. darunter
talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische.
Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
18. A Geld 20,38 16,16 4,185
4,18 4,18 0,79
3,45 14,37 14,37
1,95 58,43
63,87 81,99
6,29 16,53 169,71 2196 21,71 5,02
41,65 73,50
pril Brief 20,46 16,22 4,205
4,20 4,20 0,81
3,47 14,43 14,43
1,97 58,67
64,13 82.31
6,33 16,59 170,39 21,64 21,79 5,06
41,81 73,80
Geld
20,38
16,16 4,185
4,19 4,19 0,79
3,45 14,29 14,29
1,95 58,58
63,62 82,04 6,27 16,55 169,91
4,98
41,65 73,20
13. April
Brief
20,46
16,22 4,205
4,21 4,21 0,81
3,47 14,35 14,35
1,97 58,82
63,88 82,36 6,31 16,61 170,59
21,54 † 21,62 21,69 † 21,77
5,02
41,81 ĩ73,50
Amtsgericht Sulingen u 1 . eber das Vermögen der Firma Emil Vermögen der offenen Handels iermi ü m R
üeecgessaes dect H gesellschaft hiermit das am 4. Januar 1933 über das g. ittsprei Fni
4 Zündhölzern, vom 8. April 1933, und dErl. 31. 3. 1933 Durchschnittspreise 8 Rumänische:
und dessen Ehefrau Dorothea Rei eb. Müller in Thomnitz wird, . 459 gper in dem Vergle ichstermin vom 7. Mär 1933 angenommene Zwangsvergleich dur
rechtsträftigen Beschluß vom 7. März 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leobschütz, den 10. April 1933. Das Amtsgericht. 2. N. 14/32. 2. N. 18/32.
Marktheidenfeld. .[3786]
Das Amtsgericht Marktheidenfeld hat mit Beschluß vom 8. 4. 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der o. H.⸗G Kilian Breitenbach Erben, Schreinerei, Möbel⸗ und Kolonialwarenhandlung in Schollbrunn, und ihrer persönlich haften⸗ den Gesellschafter Maria Breitenbach, Witwe, und Josef Breitenbach, Schreiner⸗ meister, beide in Schollbrunn, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener
chlußverteilung als beendet aufgehoben.
Ulm, Donau. .[3795] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maria Raisch, Pfeifen⸗ und Tabakwaren in Ulm, Wagnerstr. 52, ist am 8. April nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.
Vilshofen. [3796] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Vilshofen hat im Konkursver fahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adam Schindler in Gaishofen nach Genehmigung der Vor⸗ nahme der Schlußverteilung Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis anbe⸗ raumt auf Donnerstag, den 4. Mai
t
Ilmenau.
Trost in handlung und Abstimmung über den
Wolff, Holz⸗Baustoffe⸗Kohlen in Hadamar, Inhaber Kaufmann Emil Wolff, i 7. April 1933, 14,35 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. weichfänc Winter, zeigepflicht sowie Anmeldefrist (doppelte Ausfertigung der ö“ 9Rai 1933. Vergleichstermin am 9. Mai 1933, vormittags 9 Uhr.
am
Vertrauensperson: Hadamar. An⸗
Hadamar, den 7. April 1933. Amtsgericht. 1“
[3804
Ueber das Vermögen des 8.
Curt Hinneburg in Firma Max Koberne in Roda b. Ilmenau wird heute, 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗
rauensperson ist der Kaufmann Carl lmenau. Termin zur Ver⸗
Marktheidenfeld, den 11. April 1933.
Geschäftsstelle des sgerichts 1 gste le des Amtsgerichts
1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7/1. Schlußrechnung und Eigiegee geichlis
e
ingereichten Vergleichsvorschlag am
Dienstag, den 9. Mai 1933, vormittags
Sporthaus Paul Schmidt in Berlin NW 21, Stromstraße 56, Filialen: Berlin⸗ Schöneberg, Herbertstraße 4, Berlin N 58, Schönhauser Allee 45a, Büro: Berlin⸗ Schöneberg, Hohenfriedbergstraße 3, Kleinhandel mit Sportartikeln, hat die Schuldnerin einen neuen Vergleichsvor⸗ schlag vom 16. März 1933 eingereicht. Der Vorschlag ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. Neuer Vergleichstermin am 4. April 1933, 12 uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 170/171, Quergang 7.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Berlin. .[3811] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des danfananns Robert Holfoth in Berlin
N 24, Elsässer Straße 72 (Weiß⸗ und Woll⸗
Burgdorf, Hann.
daeeegen 1. des Landwirts Christian Fluhr
Babette Fluhr, geb. Petermann, ebenda, 3. des Landwirts Hans Fluhr, Bad Kreuznach, Hofgut Rheingrafenstein, 4. des Landwirts Christian Fluhr jun., Bad Kreuznach, Hofgut Rheingrafenstein, an⸗ geordnete Herbeiführung der Schuldenregelung auf⸗ gehoben.
en., Hargesheim, 2. der Ehefrau
Vermittlungsverfahren zur
Bad Kreuznach, den 3. April 1933. Das Amtsgericht.
.[3823] „Beschluß. Das landwirtschaftliche Vermittlungs⸗
verfahren über den dem Landwirt Hein⸗ rich Mörlin in Arpke gehörenden Grund⸗ besitz wird eingestellt, da der Genannte
eine Anträge hinsichtlich des Vermittlungs⸗ 2. 1933
verfahrens zurückgenommen hat.
warengeschäft), ist am 10. April 1932
Amtsgericht
Burgdorf (Hann.), 7.
1
or zur Anfertigung von yn, - 3 8 vheag narin gRtghe über den Beitritt der Nationalregierung
der Chinesischen Republik zu dem Internationalen Ueberein⸗ Ft. 1 Schutze des menschlichen Lebens auf See (Schiffs⸗ sicherheitsvertrag, London 1929), vom 8. April
Umfang % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 . Postver⸗ sendress übeth. 0,04 RM für ein Stück bei V einsenbung.
Berlin NW 40, den 18. April 1933. 8 Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenbe rg
Nichtamtliches.
legenheiten. Häute. — RdErl 1933, Eier⸗VO.
6. 4. 1933, Tuberkulo estatistik. — RdErl. 1. 8 u beziehen durch secte Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berkr W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Leil 1 für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,20 R M ür Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II, Ausgabe K, 1,95 RM. Uusgobe 2,65 RM.
Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 18. April 1933.
8. 89 in Kopenhagen, Stockholm, “ - 89 5. April geschlossen.
sowie Prag und Wien blieben am 1
Preußen.
Preußisches Staatshandbuch 1933. Die Frist für die Einsendung der Vorbestellungen
auf das Handbuch über den Preußischen Staat für 1933 bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs, Ber⸗ lin W8, Wilbhelmstr. 64, ist im Hinblick auf die zahlreichen
Wagengestellung - Ruhrrevier: Am 13. April 1933: Am 14. April 1933: Gestellt 1067 Wage
Oslo
ür Kohle, Koks und Briketts im Gestellt 15 517 Wagen. — m. — Am 15. April 1933:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Frs. rs. Peseten
100 100 100 KL 100 Kë
11,63
Ungarische. 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke. — †) J
75,70 81,11 81,11 35,53
11,63
76,00 81,43 81 43 35,67
11 67
dur teilweise ausgeführt.
100 Z1. 100 Zl. 100 Zl.
Warschau. Posen .. Kattowitz .
Gestellt 13 920 Wa
— 8 : Gestellt 1063 Wagen. — Am 17. Ap xil 1933: Ges 106 gen
gen. — Am 16. April 1933: Gestellt 812 Wagen.
Polnische 100 Zl.
“ u“
47,10
47,10 47,10
Ostdevisen. Auszahlungen.
47,30 47,30 47 30
Notennotierungen.
1 46.,85
47,25
8