1933 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

90 vom 18. April 1933. S. 2.

genannt Fritz Ammermann in Ahrens⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Mai 1933, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Ahrensburg, den 12. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Altena, Westi. [4151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julie van Kann Nachf. Inh. Josefine Kauth in Altena wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. Dezember 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altena, den 13. März 1933.

Das Amtsgericht.

ayreuth. [4152] Das Amtsgericht Bayreuth hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wirtsehefrau Rosa Grimm in Bayreuth, Marstr. 15, den Termin vom 1. Mai 1933 wegen politischen Feier⸗ tages verlegt auf Dienstag, den 2. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. .[4153] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Baum in Berlin 80 16, Brandenburgstraße 45, Privatwohnung: Berlin⸗Halensee, Joa⸗ chim⸗Friedrich⸗Straße 27, Fabrikation, Montage und Handel mit Beleuchtungs⸗ körpern, ist am 12. April 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Brandenburg, Havel. [4154] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Garfs in Brandenburg, Havel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg, Havel, d. 10. April 1933.

Das Amtsgericht.

Calw. .[4155] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen von 1. Friedrich Mast, Händler und Landwirt in Hofstett, Gde. Neuweiler, 2. Bernhard Lutz, Tabakwarenhändler in Bad Teinach, wurden am 10. April 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Württ. Amtsaericht Calw.

Dortmund-Hörde. [4156]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Dora Braukschulte, rüher zu Dortmund⸗Hörde, Alfred⸗ Trappen⸗Straße 40, jetzt zu Dortmund, Neuer Graben 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund⸗Hörde, den 11. April 1933.

Das Amtsgericht.

Dresden. .[4157] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. November 1931 verstorbenen in Dresden⸗Leubnitz⸗Neuostra, Schilfteich⸗ straße 7, wohnhaft gewesenen Geschäfts⸗ führers Friedrich Alfred Zobler, wird auf Grund von §§ 202, 203 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 13. April 1933.

Grünberg, Schles. [4158]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Müller in Grünberg, Schl., wird, nachdem der im Termin vom 18. 3. 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. 3. 1933 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

mtsgericht Grünberg, Schl., 11. 4. 1933.

Gütersloh. .[4159] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Röchter in Verl Nr. 328 wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Mär 1933 angenommene Zwangsvergleich . rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1933 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gütersloh, d. 11. April 1933.

Hanau. Beschluß. .[4160] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Meyer in Hanau wird nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Hanau, den 8. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

.[4161] Heidenheim, Mittelfranken. Das Amtsgericht Heiednheim, Mfr., Bayern, hat in dem Konkursverfahren über dqs Vermögen des Konditors Leon⸗ hard Hartmann in Mkt. Berolzheim zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, zur Abnahme der Schlußrech⸗

und Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.

Heidenheim, Mfr., den 11. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

In obiger Konkurssache steht nach Weg⸗ fertigung der Massekosten ein Betrag von 850 RM zur Verfügung. Hieraus werden die bevorrechtigten Forderungen zu 11,40 Reichsmark voll, die übrigen Forderungen in der Gesamthöhe von 6670,36 RM zu 12,5 % befriedigt. 1 Der Konkursverwalter: Dr. v. Paschwitz.

Koblenz. .[4163] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Thunert in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7 N. 24/32. Koblenz, den 8. April 1933. Preuß. Amtsgericht.

Köln-Mülheim. .[4162]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Albert Osterroth, Lederhändler ‚und Auguste geb. Kierdorf in Köln⸗Mülheim, Keupstraße Nr. 82, wird der auf den 1. Mai 1933 anberaumte allgemeine Prüfungstermin aufgehoben und vertagt auf den 17. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Köln⸗Mülheim, den 13. April 1933

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Kelheim. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarenhändlers⸗ eheleute Sebastian und Anna Schnell von Hohenpfahl, Haus Nr. 5, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Mittwoch, den 26. April 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kelheim, Sitzungs⸗ saal, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kelheim zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kelheim, den 13. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kelheim.

Leipzig. .[4165] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

.4164]

Ernst Groschopp in Leipzig 0 39, Gang⸗ hoferstr. 22, all. Inhabers einer Holz⸗ und Kohlenhandlung in Leipzig 0 39, Preußen⸗ straße 86, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, am 8. April 1933.

Leipzig. .[4166] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Warenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, früher: Leipziger⸗Textil⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Textilwarenhandlung in Leipzig, früher: Brühl 21, jetzt Thomas⸗ kirchhof 20, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer, Diplombücherrevisor Ri⸗ chard Neumann in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 10. April 1933.

Leipzig. .[4167]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Avalun“, Zigaretten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig N 21, Zschortauer Str. 71 (all. Geschäftsführer: Kaufmann Nach⸗ mann Gorodecki in Leipzig), wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, am 11. April 1933.

tzen. .[4168] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Fritz Klaffke in Lützen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 9. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lützen, Zimmer Nr. 9, bestimmt. 1 Lützen, den 12. April 1933. Amtsgericht.

Lützen. .[4169]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Prüfer in Lützen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalkers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 9. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. bestimmt. 1“

Lützen, den 12. April 1933. Amtsgericht. 8

Mettmann. .[4170] 3 N 26/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Leo Wolff in Gruiten ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 10. April 1933 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Mettmann. Mettmann. .[4171] (3 N 15/32.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Schmitz in Mettmann, alleiniger Inhaber der Firma Paul Schmitz, Schleif⸗, Galvani⸗ sier⸗ und Polierbedarf in Mettmann, Zweigniederlassungen in Gemünden am Main und Solingen, wird der zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗

nung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin be⸗ stimmt auf Montag, 8. Mai 1933, vorm. 91 ½ Uhr, im Sitzungssaal. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde auf 140 RM, seine Auslagen auf 22,86 Reichsmark festgesetzt. Schlußrechnung

3 8

derungen und zur Vornahme der Er⸗ gänzungswahl des Gläubigerausschusses auf den 1. Mai 1933 festgesetzte Termin verlegt auf den 15. Mai 1933, 11 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 6. Mettmann, den 13. April 1933.

Amtsgericht. 1“

88*

mögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers

Inh. Witwe Anna Meyer geb. Elsemann,

München. .[4172]

Bekanntmachung.

Am 10. April 1933 wurde im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Südalp, Warenhandelsge⸗ sellschaft m. b. H. in München, 2. des Kaufmanns Franz Seiffert, Weingroß⸗ händler in München, Oberanger 45, der Termin vom 1. Mai 1933 von Amts wegen verlegt auf Mittwoch, 3. Mai 1933, zu 1 vorm. 8 ½ Uhr, zu 2 vorm. 10 ½ Uhr, ins Zimmer 722/I1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

.[4173]

München. Bekanntmachung. 1 Am 11. April 1933 wurde im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Michael Meyer, all. Inh. der Fa. Michael Meyer, München, Theatiner⸗ straße 15, der auf 1. Mai 1933 angesetzte Zwangsvergleichstermin von Amts wegen verlegt auf Mittwoch, 3. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/I1, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. .[4174] Bekanntmachung.

Am 11. April 1933 wurde das unterm 20. Oktober 1932 über das Vermögen der Bayer. Verbraucher⸗Vereinigg. „Wirt⸗ schaftl. Selbsthilfe“ e. G. m. b. H., Sitz München, eröffnete Konkursverfahren, nachdem eine zur Verteilung gelangende Masse nicht vorhanden ist, aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oppenheim. .[4176] Betr.: Konkurs über das Vermögen der Johann Greif Witwe, Schuhwarenhändle⸗ rin in Oppenheim. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung wird auf Frei⸗ tag, den 21. April 1933, vorm. 11 Uhr, Zimmer 20, bestimmt. Oppenheim, den 24. März 1933. Hessisches Amtsgericht.

Prettin. .[4177]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Otte in

Annaburg wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prettin, den 7. April 1933. Das Amtsgericht.

OQuedlinburg. .[4178] Konkurs des Maurermeisters Hans Ebert 6 vss eshanstn nach Schlußtermin aufge⸗ oben. Amtsgericht Quedlinburg, den 11.4. 1933.

Ratibor. .[4179] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Jelaffke in Ratibor, Friedrichstr. 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (3 N 292/31.) Amtsgericht Ratibor, den 13. April 1933.

Sonneberg, Thür. .[4180] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezieres Paul Schön, Sonneberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sonneberg, Thür., den 12. April 1933.

Thür. Amtsgericht, Abt. V.

Weissensfels. .[41811 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Neue Weißenfelser Schuhfabrik, G. m. b. H., Weißenfels a. S., ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Weißenfels, den 12. April 1933. Amtsgericht. Abt. 3.

Zwönitz. [4182] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffabrikanten Guido S in Auerbach i. E., des alleinigen nhabers der Firma Guido Heimbold, Strumpfwarenfabrikation, daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. Amtsgericht Zwönitz, den 7. April 1933.

Andernach. [4210] Ueber das Vermögen der Firma August Meyer, Möbelhandlung in Andernach,

ist am 12. April 1933, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Treuhänder Dr. Fuchs, Neuwied, Bahnhofstraße 54. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 6. Mai 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Andernach, Zimmer 13. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4 V. N. 1/33.

Amtsgericht Andernach.

Braunschweig.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Minna Palm, Braunschweig, Kastanienallee 52, ist am 12. April 1933 um 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Fr. Steinmann, Braun⸗ schweig, Nußbergstraße 5, ist zur Ver⸗

handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. Mai 1933, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 12. April 1933. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Dortmund-Hörde. .4212]

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Hermann Pohl zu Dortmund⸗ Hörde, Hermannstraße 104, ist am 13. April 1933, vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hilverling aus Dort⸗ mund⸗Hörde ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund⸗Hörde, den 13. April 1933.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [4214]

Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ großhändlers Max Moik in Hindenburg Oberschl., Dorotheenstraße 14a, ist am 12. April 1933, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Dr. jur. Willy Schiller in Hindenburg O. S., Kronprinzenstraße 292, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hindenburg Oberschl., Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 V. N. 3/33.

Amtsgericht Hindenburg O. S., den 12. April 1933.

Mannheim. .[4215] Ueber das Vermögen der Firma Josef Herrwerth GmbH. in Mannheim⸗In⸗ dustriehafen, wurde heute, nachmittags 17 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Bücherrevisor Rudolf Stober, hier. Vergleichstermin ist am 11. Mai 1933, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 11. April 1933. Amts⸗ gericht, B.⸗G. 5. Meuselwitz. Beschluß. .[4216] Nachdem der Beschluß des Thür. Amts⸗ gerichts in Meuselwitz vom 10. April 1933 über die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens aufgehoben worden ist, wird über das Vermögen der Firma Feiertag & Frommhold, Inhaber: a) Kaufmann Ernst Feiertag in Meuselwitz/ Thür., b) Schneidermeister Otto Frommhold in Zipsendorf, am 13. April 1933, nachm. 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Bliedtner in Meuselwitz wird als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 12. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht, Zimmer I1, festgesetzt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst An⸗ lagen, der Vergleichsvorschlag und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 1 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Meuselwitz, den 13. April 1933 Thür. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Am 11. April 1933 um 15 àl Uhr wurde über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bieber, Inh. der Firma Franz Bieber, Großhandel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Zubehör in München, Schwanthaler Straße 55, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt und Justizrat Buchberger, München, Färbergraben 4. Der Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf: Donners⸗ tag, den 4. Mai 1933, vormittags 8 ½ Uhr, im Geschäftszimmer 727/II, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 741/1V, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Sternberg, Mecklb. [4218] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Arztes Dr. med. Walter Kemmer in Sternberg wird heute um 10 ½ Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsbeistand Lüth in Warin bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 6. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Sternberg bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren

.1a2rn]

trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗

111““

Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sternberg, den 13. April 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Stuttgart. .[4219

Am 12. April 1933, vorm. 11 Uhr, is das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Wilhelm Plankenhorn, Kaufmanns, Inh. der Firma Eduard Laiblin & Co. Nachf. Weingroßhandlung in Stuttgart, Schloß⸗ straße 12B, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Rechtsanwalt Hans Elsas in Stuttgart, Charlottenstr. 19. Vergleichstermin ist auf Freitag, 12. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, Archivstraße 15/I, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Biberach a. d. Riss. [4220] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Conrad Hildebrand, Schokolade⸗ u. Zuckerwaren⸗ fabrik in Biberach, und deren Gesell⸗ schafter Julius Hildebrand, Kaufmann, und Conrad Hildebrand, Konditor, beide in Biberach, wurde am 10. April 1933 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

Bremerhaven. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schulte jr., Inhabers der Firma Bernhard Schulte in Bremerhaven, Sonnenstraße 7, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bremerhaven vom 5. April 1933 aufgehoben, da der Vergleich angenommen und bestätigt ist. Bremerhaven, den 5. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. .[4222] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Hermann Wohlthäter,

Lebensmittelhandlung, in annover,

Bronsartstraße 5, ist nach Bestätigung des

Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 10. April 1933.

Lyck. .[4223] 7 VN 2/33 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Radzio in Kallinowen ist am 6. April 1933 nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 1 Lyck, den 8. April 1933. Amtsgericht.

.[4221]

Niederlahnstein. .[4224] Das Vergleichsverfahren Walter Nath, Oberlahnstein, ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Niederlahnstein, 10. 4. 1933. Riedlingen. .[4225] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Josef Manz, Tabakwaren⸗ u. Möbel⸗ händlers in Buchau a. F., wurde am 13. 4. 1933 nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Riedlingen.

Vohenstrauss. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Vohenstrauß hat das auf Antrag der Brauereibesitzersehe⸗ leute Andreas und Babette Krieger in Böhmischbruck zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnete Vergleichsverfahren mit Beschluß vom 4. April 1933 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

.[4226]

Vohenstrauß.

Attendorn. .[4227] Bekanntmachung.

In dem Vermittlungsverfahren übet das Vermögen des Domänenpächters Arnold in Milstenau wird Vermittlungs⸗ termin auf den 9. Mai 1933, 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen, soweit sie aus dem Gläubiger⸗ verzeichnis nicht ersichtlich sind, spätestens im Vermittlungstermin anzumelden. Der Schuldenreglungsplan ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Gläubiger niedergelegt.

Attendorn, den 13. April 1933.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 4228]

Das Vermittlungsverfahren über de landwirtschaftlichen Betrieb des Land wirts Emil Friedrichs in Oberhause wird eingestellt, da nach Ablauf der in § 27 Ziffer 6 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über landwirtschaftliches Ve mittlungsverfahren, Vollstreckungsschu und Pächterschutz vom 27. 9. 1932 be stimmten Frist weder dem Gericht das Zustandekommen eines Schuldenreglungs plans angezeigt 15 der Vermittlungs verordnung), noch die Anberaumung eines Vermittlungstermins 16 der Vermittt⸗ lungsverordnung) beantragt worden ist⸗ V. N. 1/32.

Oldenburg, den 31. März 1933,

1 Amtsgericht. Abt. V.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 monatlich nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

einschließlich 0,30 Noeℳ

an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

Berlin, Dienstag, den 18. April

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2.

3.

rolle.

wirtschaftlicher

ereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. 1“ 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse, Vergleichssachen, mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

Ver⸗

1. Handelsregister.

dorf, Vogtl. [3612] Auf Blatt 195 des Handelsregisters, betreffend die Firma Richard Stübiger Bad Brambach, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ nann Herbert Stübiger in Bad rambad 8 1

Amtsgericht Adorf, den 3. April 1933.

altona, Elbe. [3613] Nr. 10. Eintragungen ins Handels⸗ egister. 1 1. April 1933:

H.⸗R. B 228, A. Wilthagen, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des aufmanns Johannes Klaus Heneh

pehrmann ist beendet. Der bisherige

tellvertretende Geschäftsführer Metel⸗ nann und der Kaufmann Otto Walter behrmann sind zu ordentlichen Ge⸗ chäftsführern bestellt mit der Befugnis, je Gesellschaft beide gemeinschaftlich der je ein ordentlicher Geschäftsführer Gemeinschaft mit einem Prokuristen u vertreten. Die Prokura des Kauf⸗ 8 Otto Walter Behrmann ist er⸗ oschen. H.⸗R A 2926. Wilhelm Lauge, Abona: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3050, A. Koch & Co., Altona: Die Firma lautet jetzt; Koch Co. „Inhaber Kletzin & Holst, Al⸗ ona. Persönlich haftende Gesellschafter er nun entstandenen offenen Handels⸗ esellschaft, die am 1. Februar 1933 be⸗ onnen hat, sind Kaufmann letzin, Wandsbek, und Ehefrau Lnise lst geb. Wölk, Altona. Zur Ver⸗ ketung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ chafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

4. April 1933: §.⸗R. B 124. Butierhaus „Nolaud“ gensen, Madsen & Co. Gesellschaft it beschränkter Haftung, Altona: Dder Sitz der Gesellschaft ist nach bindenburg 62 S.) verlegt. Der § 2 ses Gesellschaftsvertrags erhält folgende beue Fassung: Der Sitz der Gesellschaft st Hindenburg (O. S.).

5. April 1933: H.⸗R. A 2587, Arthur Ascher, ltona: Die Prokura für Walter ascher ist erloschen. H.⸗R. B 725, Kunerolwerke Bre⸗ en Gesellschaft mit beschränkter baftung, Altona: Die Vertretungs⸗ efugnis des Geschäftsführers Meur⸗ bens ist beendet. Kaufmann Hans Wahnschaffe, Altona, ist zum weiteren Peschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ sabe, daß er die Firma nur mit einem peiteren Geschäftsführer oder einem rokuristen zu vertreten berechtigt ist.

7 April 1933: H.⸗R. A 952, Christiansen & tephan, Altona: Firmeninhaber ist eit dem 1. April 1933 der Kaufmann Ufred Lütge in Altona; seine Prokura st erloschen. H.⸗R. A 3017, Dr.⸗Jug. Kaufmann K Co., Altong⸗Elbe: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

bschen 8. April 1933:

H.⸗R. A 868, Julius Schlüter, dttensen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst. Firmeninhaber ist jetzt Frledrich ilhelm Bonnet, Kaufmann, Hamburg. der Uebergang der in dem Betriebe es Geschäfts begründeten Forderungen nd Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ berb des Geschäfts durch den jetzigen nhaber ausgeschlossen.

H.⸗R. A 926. Gustav Heckscher, Ultona: Die Firma ist erloschen.

10. April 1933:

H.⸗R A 553, Peters & Krützfeldt, ltona: Die Prokura für Burchard st erloschen

H.⸗R. A 3124, Nationalsozialistische uchhandlung Hans Schumm, Al⸗ ona, Firmeninhaber ist Buchhändler bauns Schumm, Altona.

H.⸗R. B 223. Imperator Baugesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung Al⸗ vna in Altona: Die Vertretungs⸗ efugnis des Liquidators ist beender. die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 272, Landwirtschaftliche etriebsgesellschaft Altona mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Die Pertretungsbefuanis des Liquidators st beendet. Die Firma ist erloschen. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

nnaberg, Erzgeb. [3614] Auf Blatt 785 des hiesigen Handels⸗

tragen worden:

manditgesellschaft in Sehma betr., ist eingetragen worden: Der Gesellschafter Louis Max Oeser und 1 Kommanditist sind aesgeschieben. Die Vermögensein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Drei weitere Kommanditisten sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Amtsgericht Annaberg, 11. April 1933. Ansbach.

- [3615

Handelsregistereinträge. 1. „Hürnerbräu Aktiengesellschaft“, Sitz Ansbach: Die Generalversamm⸗ lung vom 2. 3. 1933 hat unter gleich⸗ zeitiger Aenderung des § 16 Satz 1 die Wiederherstellung der durch die Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ Töööö nach Maßgabe des zu en Registerakten eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. I 69.

2. „Friedrich Graf, Kgl. Hoflieferant“, Sitz Ansbach: Der Sitz der Firma ist nach Nürnberg verlegt. I 173.

3. „Bayr. Fleischwarenfabrik Gunzen⸗ hausen, Inh. Fohann Geiger“, Sitz Gunzenhausen: Nunmehriger Inhaber: Geiger, Agathe, geb. Ellenrieder, Fleisch⸗ 1“ Gunzenhausen. 1 42.

4. „Friedrich Landmann“, Sitz Uffen⸗ heim: Die Firma ist erloschen. 1 36.

5. „G. Winter“, Sitz Ansbach: Die Firma ist erloschen. 1 102.

6. „Johann Hesselbarth, Würzb. Thor“, Sitz Uffenheim: Die Firma ist erloschen. I 37.

Ansbach, den 11. April 1933. Amtsgericht Ansbach. Registergericht.

[3616]

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Eisenwerk Laufach Aktiengesell⸗ schaft“ in Laufach: Die Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder Dr. Oskar Weiß und Otto Schmid ist be⸗ endet. Die Gesamtprokura des Pauk Schäfer ist erloschen. Als mitglieder sind bestellt: Max Brand⸗ stetter und Emil Merz, beide Kaufleute

in Karlstadt a. M. Aschaffenburg, den 10. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

[8617.

Aschaffenburg.

Bekanntmachung. Unter der Firma „Misialis Wasser⸗ vertrieb M. & J. Sickenberger Aschaffenburg⸗ Leider“ mit dem Sitz in Aschaffenburg⸗Leider, Au⸗ gasse 48 %⅜, betreiben der Mineral⸗ wasserfabrikant Michael Sickenberger und der Kaufmann Josef Sickenberger, beide in Aschaffenburg⸗Leider, seit 1. 1. 1933 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Mine⸗ ralwasser, Limonaden, Mineralsolen, ferner den Vertrieb von ätherischen Oelen und Essenzen. Der Mineral⸗ wasserfabrikantenehefrau Margareta Sickenberger geb. Eisert in Aschaffen⸗

burg⸗Leider ist Einzelprokura erteilt.

Aschaffenburg, den 11. April 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Aue, Erzgeb. [3618

Auf Blatt 715 des Handelsregisters, die Firma Magnus Neußmaun. Mech. Weberei, Lößnitz i. Erzgeb. Komm.⸗ Ges. in Lößuitz, betr., ist heute einge⸗ Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter Marie Klara verw. Reußmann geb. Naumann und Klara Elly verehel. Ficker geb. Reußmann, beide in Lößnitz, sowie zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. In das Han⸗ delsgeschäft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Richard Oskar Albin Adler in Lößnitz als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein A Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Richard Oskar Albin Adler in Lößnitz ist erloschen. .

Amtsgericht Aue, den 10. April 1933. Auerpach, Vogtl. 68619)]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf dem die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Auerbach i. V. Zweignieder⸗ kassung in Auerbach i. V. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitz in Ham⸗ burg betreffenden Blatt 888: Der Bank⸗ direktor Dr. Joseph Schilling in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.

b) auf dem die Firma B. R. Graup⸗ ner, Spitzuer & Co. in Rothenkirchen

heggisters, die Firma Max Oeser, Kom⸗

eingetragene Hans Benno Spitzner ist infolge Todes ausgeschieden. Emma Albine verw. Spitzner geb. Otto in Rothenkirchen ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

c) auf dem die rma Spitzner & Co. in Rothenkirchen (Vogtl.) betref⸗ fendem Blatt 539: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

d) auf dem die Firma F. August Ebert in Auerbach (Vogtl.) betreffen⸗ dem Blatt 556: Prokura ist erteilt dem Curt Max Schmidt in Rode⸗

isch.

e) auf dem die Firma Bleicherei⸗ und Veredelungsanstalt Kurt Schuster in Rodewisch i. V. betref⸗ fendem Blatt 1015: Die Prokuren der eingetragenen Johannes Paul Schuster, Johannes Berthold Wolf und Otto Wurlitzer sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Sächsisches Amtsgericht Auerbach.

den 11. April 1933

Fi

Baden-Baden. 3620

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III O.⸗Z. 11 Allgemeine Badische Zweck⸗ sparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1933 wurde § 1 des J ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Süd⸗ deutsche Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Baden⸗Baden, den 10. April 1933.

Amtsgericht. I. 8 Bamberg. Handelsregistereintrag. Ingenieur E. Strömsdörfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Altendorf bei Buttenheim, Sitz Al⸗ tendorf bei Buttenheim: Sitz ist nun

Bambovg.

Konrad Stadler, Sitz Bamberg: Inhaber: Stadler, Konrad, Haarformer⸗ meister in Bamberg.

Bamberg, den 10. April 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Bautzen. [3622]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

1. Am 3. April 1933 auf Blatt 813, die Firma Karl Noack in Bautzen betr.: Die Firma ist erloschen.

2. Am 6. April 1933: a) auf Blatt 815, die Firma Oscar Dietrich Gastwirt⸗ schaft zum Fuchsbau und Weinhand⸗ lung in Bautzen betr.: Der Gastwirt Gustav Oscar Dietrich in Bautzen ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist Marie Theresie verw. Dietrich geb. Schulze in Bautzen; b) auf Blatt 1139, die Firma „Heimschmuck“ Inh. Ernst Rathjens in Bautzen betr: Der Kauf⸗ mann Ernst Rathjens in Bautzen ist Inhaber. Amtsgericht Bautzen, den 7. April 1933.

Berlin. [3624] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 488. A. Bauschke & Co. Sargfabrik und Bestattungsinstitut, Berlin. 81, Faerelegesensg aft seit 1. Januar 1933. ersönlich haftende Gesellschafter 1 Auguste Bauschke S Heyer, Kauffrau, Berlin, Berthold Bauschke, Kaufmann, Berlin, und Gertrud Wacker geb. Bauschke, Kauffrau, Berlin. Nr. 78 489 Assekuranz⸗Kontor Peschke & Co., Berlin. Offene Femele gesenschaft seit 28. Februar 1930. Persönlich a tende Gesellschafter sind: alter chke, Kaufmann, Berlin, und Alfred Cohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 490. Gustav Eckert Holz⸗ u. Kohlenhand⸗ lung, Berlin. Inhaber: Gustav Eckert, Kohlenhändler und Dachdecker⸗ meister, Berlin. Bei Nr. 2940 Louis Cahn: Die Einzelprokura des Kurt Biermann ist 85 den. Der 1Se. ter Gerhard Knoller ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kurt Biermann, Kaufmann, Berlin, in diese als persoͤnlich haftender Gefell⸗ Ucha ter Cn . 88 1Scen Hefe röner: ene Hande schaft. Die berensise hat am 2 Januar 1927 begonnen. Alexander Melnik, mann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 21 700 rliner Satinir⸗Anstalt Franz Grimm: Die Gesamtprokura der Helene Krokle ist er⸗ loschen. Dem Hans Pape, Berlin, ist

(Vogtl.) betreffenden Blatt 520: Der

derart 1” erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Gesamtproku⸗

risten Alfred Boehme zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Der Gesamt⸗ prokurist Alfred Boehme, Berlin, ist fortan nur in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Hans Pape zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt. Nr. 63 619 Friedrich Kveppler & Co.: jetzt: Elise Knapper unver⸗ ehel. Kauffrau, Pforzheim i. Baden. Nr. 74 518 Kino⸗Agentur Friedrich⸗ straße Fritz Hahlo & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Hahlo ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 77 020 Dr. Albert Grüunbaum & Co. Komman⸗ ditgesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Reinhold Sander, Berlin. Erloschen: Nr. 75 639 Friedrich Koh⸗ lert. Nr. 70 258 Joachim Ander⸗ mann’s Chokoladen⸗Groß⸗ u. Klein⸗ haudlung. Berlin, den 7. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [3626] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 78 487 Rudolf Schwarz Samenhandlung, Berlin. Inhaber: Kaufmann Rudolf Schwarz, Berlin. Bei Nr. 1420 Eduard Schmidt: Prokurist: Erich Klee, Berlin. Nr. 35 187 Schwarz, Goldschmidt & Co.: Die Prokuren des Friedrich Haag und des Martin Pfeiffer sind erloschen. Nr. 74 686 Textil⸗Agentur Stier & Co.: In⸗ haber jetzt: Erich Stier, Kaufmann, Berlin. Prokuristin: Martha Stier geb. Fraustädter, Berlin. Nr. 68 023 Fritz Pinezower: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Er⸗ loschen: Nr. 74 9889 Julius Majewski und Nr. 78 402 B. Nossol, Holzgroß⸗ bn 24 9 184111,1½ Berlin, den 7. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [3627]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 982 Friedrich il⸗ helm Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Max Steinberg ist erloschen. Nr. 32 708 Bank für Laudwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Ludwig Stein⸗ mann in Berlin. Er vertritt unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura für Geora Schmidt ist er⸗ loschen.

Berlin, den 8. April, 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [3628

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3049 Märkische Haft⸗ pflicht⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.: Die Prokura der Betty Abra⸗ mowsky ist erloschen. Nr. 17 116 Rhemag Rhenania Motorenfabrik Aktiengesellschaft: Arthur Beckmann ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Bankier Rudolf Weigert, Berlin. Nr. 22 850 Neue Phil⸗ harmonie Betriebs ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Max Lehmann ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Otto Erich Trüstedt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt. Nr. 23 019 Komet Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Gottlieb Bier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 42 322 Kraft⸗ fahrzeug⸗Finanzierungs Aktienge⸗ sellschaft: Der Gesellschaftsvertvag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1933 geändert in § 1, § 9, § 10. Die Firma lautet jetzt: „Krafag“ Kraftfahrzeug⸗Finanzie⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

Berlin, den 8. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 88 [3623] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 237 Otto Köppen Juwelier: Inhaber setti. Otto Köppen (Sohn), Juwelier, erlin. Die Prokuva der Martha Eisen⸗ barth bleibt bestehen. Nr. 50 019 Büro für uchführungen Paul Schmädicke Nachf.: Die CeFcschogg ist ö Der obisherige Gesellschafter Willi Krackowitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 6220 C. Klein. Nr. 39 897 M. Aronheim & Co. Nr. 67 661 Bendix & Neumann. Berlin, den 8. April 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [36251]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 419 E. A. Lindner Nachfl.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Henkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 61 599 Wilhelm Viohl & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Wilhelm Viohl ist al ige Inhaber der Firma. Nr. 72 991 J. Stock & F. Kühl: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Erloschen: Nr. 12 797 Verlag Sporn F. Karl Mann In⸗ haber Bruno Burchardt, Nr. 45 997 Märkische Wachsschmelze Becher K Rechnitz, Nr. 52 591 Luxor⸗Fabriken Otto Rechnitz und Nr. 74 089 J. Szydlow & Co.

Berlin, den 8. April 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91

Berlin. [3629]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 092 Färber Werbe⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Werbeberatung aller Art, Anzeigen⸗Expeditionen und Verlag. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Christian Wilhelm Richard Schmidt aus Berlin. Geell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Nr. 48 093 Fein⸗Draht Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: u“ Vertrieb blanker und isolierter Drähte für die Elektro⸗ und die Radioindustrie mit feinem, d. h. ounnmene Durchaäffre Stanentuaperuür.

20 000 RM. Geschaftsführer: Techniker Berthold Bergemann zu Berlin⸗Stralau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 48 094 „Aufschwung“ Technik und Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung und Verwertung der von den Herren Bajan und Gal eingebrachten Patente und Gebrauchsmuster sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb der hiernach gefertigten Gegenstände, die Uebernahme und Auswertung ähnlicher technischer Erfindungen und die Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Handelsge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Fondsmakler Max Sie⸗ gert, Berlin⸗Lichtenrade, Kaufmann Franz Kühn, Berlin⸗Lichtenrade, Kauf⸗ mann Alexander Bajan, Berlin⸗Tempel⸗ hof. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1933 abgeschlossen und am 3. April 1933 abgeÄndert. Die Gesel

Gesell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Alexander Bajan sowie Konstrukteur und Gra⸗ phiker Andreas Gal, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Patentrechte und Rechte aus Pa⸗ tentanmeldungen und aus einem Ge⸗ brauchsmuster nach näherer Maßaabe des § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 9. März 1933, die sämtlich ihnen ge⸗ meinschaftlich zustehen. Der Wert dieser Sacheinlagen ist für jeden der genann⸗ ten Gesellschafter auf 4500 RM festge⸗ stellt. Zu Nr. 48 092 und 48 093: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4239 All⸗ gemeine Trausportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Franz Wolff ist erloschen. Bei Nr. 39 803 Gemeinnützige Heimstätten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Künstlerkolonie“: Laut Beschlüssen vom 20. Dezember 1932 und 1. April 1933 ist der V“ bezgl. der Stammanteile und des Aufsichtsrats in §§ 3 und 9 abgeändert. Bei Nr. 40 527 Hans Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hellmut Reumann lst nscht mehr Geschäfts⸗