1933 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1333. S. 2.

8 rer. Regierungsbaumeister Dr.⸗Ing. Günther Schmick in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 683 Wilhelm Günther & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mung: Laut Beschluß vom 22. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung und durch Aufhebung des § 7 Abs. 1 abgeändert. Der Kauf⸗ mann Ernst Hintze, Berlin, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt und allein⸗ vertretungsberechtigt. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Günther ist nicht mehr alleinvertretungsberechtigt. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 3410 Louis Goldberg & Nitsche GmbH. Nr. 5906 Berolina Vermögensver⸗ waltung GmbH. Nr. 41 294 Gießerei⸗ Bedarf GmbH. Nr. 42 786 Hyman & Co. GmbH. Nr. 43 057 Berliner Tonhaus GmbH. Berlin, den 8. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. . 8 3630] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 095 Mirakel Elektro⸗ apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von elektrischen Apparaten der kos⸗ metischen Branche und der Haarpflege. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Frau Hanny Margarethe Schulz geborene Stollenwerk, Berlin⸗ Lichterfelde. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1933 abgeschlossen. Dier Geschäftsführerin Frau Hanny Mar⸗ garethe Schulz geborene Stollenwerk, ist von den Beschränkuͤngen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ chafterin Frau Hanny. Margarethe Schulz sämtliche von der Firma H. M. & Co., Berlin⸗Lichterfelde, Fungfernstieg 5 a, erworbenen Werk⸗ zeuge und Patente, die auf den allei⸗ nigen Inhaber Walter Schulz in der Patentrolle unter dem Namen „Mi⸗ rakel“ eingetragen sind, nach näherer Maßgabe der bei den Akten befindlichen Aufstellung. Der Wert dieser Einlage st auf 5000 RM festgestellt. Nr. 48 096 Schwarz⸗Presse Fabrikations⸗ und Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Schwarz⸗Pressen, Ver⸗ vielfältigungsdruckmaschinen und deren Zubehör sowie Präparaten und Chemi⸗ alien. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Michgael Bratus, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vewxcwruth eH g. 45 bo9ü1099 Sb. chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 48 097 Lichtspiel Betriebsgeseh schaft Charlottenburg mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ernehmens: Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern, insbesondere im Stadtbezirk Charlottenbura, Vornahme aller hier⸗ nit zusammenhängenden Geschäfte sowie Zeteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mnungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Theaterbesitzerin Frau lse Deutschland geborene Wendel, Berlin⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1933 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt. so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit tinem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ chäftsführer sind von der Beschränkuag es § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Zu Nr. 48 095 und 48 097: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7731 Rena Finanzierungsgesellschaft mit eschränkter Haftung: Fräulein Frida Müller ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Karl Scharioth in Berlin⸗ Stealitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9196 Heinrich Schneide⸗ nühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 12 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens vei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfüührer und einen Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ ührer ist bestellt: Kaufmannn Jofef Dubs, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 1 916 L. Schottlaender & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Katz und Max Löwenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Chefredak⸗ teur Dr. Paul Schleich in Berlin⸗ Zeblendorf, Schriftleiter Georg Evers i Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ tellt. Bei Nr. 21 927 Konfektions⸗ Beschaffungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Georg Haase in Berlin⸗Friedenau ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Bei Nr. 29 458 Uni⸗ orm⸗Lieferungen G. Benedikt Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Berxnhard Schwab ist infolge Ablebens licht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Rieß in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.

LS9o—

folger,

anderen in Sachsen gelegenen Fluren

beschränkter Haftung: Willy Ehwe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Emil Straßburg in Berlin⸗ Köpenick ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 638 Organisationsge⸗ sellschaft der Vereinigte Textil⸗ werke Wagner & Moras A.⸗G. mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. März 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Geschäfts⸗ führer Prokurist Hugo Twrsnick, Zittau. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 15 351 Niederwallstraße 33, G. m. b. H., Nr. 33 827 Lackieranstalt „Primissima“ G. m. b. H.

Berlin, den 8. April 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

3631]

Bernburg. ein⸗

In das Handelsregister getragen: 1 Abt. A Nr. 144 am 11. 4. 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Koletschke“ in Nienburg⸗S.: Die Firma lautet jetzt „Geschw. Koletschke“. Pächter des Geschäfts ist der Kaufmann Alfred Buchwald in Nienburg⸗S. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen. Abt. B Nr. 165 am 6. 4. 1933 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mauersteinzentrale Bern⸗ burg G. m. b. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 24. 6. 1931 bzw. 15. 3. 1933 ist das Stammkapital um 1000 Reichsmark auf 27 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert. Folgende Firmen sind gelöscht: Abt. A Nr. 1305 am 29. 3 1933 offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Nultsch & Co.“ in Nienburg⸗S. die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und Abt. A Nr. 1218 am 7. 4. 1933 „Hermann Koch“ in Bernburg. G Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ver⸗ triebsgesellschaft für Doppelgas⸗ generatoren G. m. H.“ in Leopoldshall von Amts wegen im Han⸗ delsregister zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird Frist bis zum 1. August 1933 bestimmt. Amtsgericht Bernburg, 11. April 1933.

ist

Beuthen, O. S. [3632] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: I. Das Erlöschen der Firma: 1. am 16. 12. 1982 bei Nr. 673 „Pau⸗ line Klink“; 2. am 14. 1. 1933 Nr. 2159 „Wechselstube Natan Selin⸗ ger“; 3. am 18. 1. 1933 Nr. 1456 „Luxuspapierwaren und Künstler⸗ karten⸗Versandhaus Arthur Pros⸗

kauer“; 4. am 18. 1. 1933 Nr. 2147 Suymnoiaen Tearngreerir Boefes ri⸗- ketta“; 5. am 26. 1. 1933 Nr. 1255 „Max Stark Nachf. Alteisen⸗ und Rohprodnktengeschäft“; 6. am 2. 2. 1933 Nr. 2169 „Altmeister⸗Destillerie Richard Kochmann; 7. am 13. 2. 1933 Nr. 2113 „Automaten⸗Buffet⸗Gesell⸗ schaft Robert Burtzik & Co.“; 8. am 2. 3. 1933 Nr. 1644 „W. Ham⸗ burger & Co.“; 9. am 23. 3. 1933 Nr. 2112 „Kaufhaus Glückauf Eugen Cohn“; 10. am 23. 3. 1933 Nr. 1475 „Löwendrogerie Wilhelm Weiß sen.“; 11. am 30. 3. 1933 Nr. 956 „Rudolf Nokiel“; zu 9 in Miechowitz, sonst sämtlich in Beuthen, O. S. II. Die Auflösung der Gesellschaft und das Er⸗ löschen der Firma: 1. am 27. 2. 1933 Nr. 1908 „Kaufhaus des Ostens Ge⸗ brüder Leipziger“; 2. am 30. 3. 1933. Nr. 1404 „Adolf Stephan’s Nach⸗ folger, zu 1 und 2 in Beuthen, O. S.

S

Amtsgericht Beuthen, O. S

—. =.

Beuthen, O. S. [3633] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 14, Fa. Paul Reimanns Nach⸗ Inhaberin verehelichte Kauf⸗ mann Klara Schilling geb. Sander in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Paul Reimann's Nachf. Inhaber Kurt Menner, Kauf⸗ mann, Beuthen a. O.

Beuthen a. O., den 3. April 1933.

Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [3634] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: 1. am 28. März 1933 auf Blatt 9 (betr. die Firma J. C. Jacob in Bergisdorf: Der Kaufmann Johannes Armin Schade in Lobstädt ist infolge Ablebens ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft eingetreten sind als persönlich haftende Gesellschafter a) der Landwirt Theodor Walter Schade in Groß⸗ priesligk, b) der Kaufmann Alfred Rudolf Schade in Leipzig⸗Lindenau. Beide sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

2. am 6. April 1933 auf Blatt 177 (betr. die Firma Braunkohlengewerk⸗ schaft Breunsdorf in Breunsdorf): a) An Stelle der Satzung vom 22. März 1901 ist die in der Gewerkenversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1909 angenom⸗ mene neue Satzung vom gleichen Tage getreten, lt. Notariatsprotokoll vom 4. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in den Fluren von Breunsdorf sowie in

von ihr erworbenen oder noch zu er⸗ werbenden Kohlenbergbaurechte. Die neue Satzung ist durch die Gewerken⸗

1910, 8. 11. 1921, 21. 12. 1923, 17. 12. 1924, 18. 6. 1928, lt. der Notariats⸗ protokolle vom gleichen Datum, hinsicht⸗ lich der §§ 11, 13, 14, 20 und 21 abge⸗ ändert worden. b) Die Satzung vom 4. Dezember 1909 ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 1. August 1932, lt. Notariatsprotokolls vom glei⸗ chen Tage in § 16 abgeändert worden, Borna, den 11. April 1933. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [3635] In das Handelsregister Abt. B Nr. 199 ist heute bei der Firma „Be⸗ kleidungs⸗Magazin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung in Brandenburg (Havel) eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Brandenburg (Havel), 31. März 1933. Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [3636] In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem die Firma Leo Dux in Brand⸗Erbisdorf betr. Blatt 283 ein⸗ getrag en worden: Der Bluchhalterin Nfe Jacob in Freiberg ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 4. 4. 33.

Braunschweig. 13637] In das Handelsregister ist am 10. April 1933 bei der Firma Ueber⸗ landwerk Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. März 1938 hat die Ab⸗ änderung und völlige Pee; des Gesellschaftsvertrags beschlossen (Bl. 146 bis 151 d. A.). egenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame einheit⸗ liche Bewirtschaftung der öffent⸗ lichen Elektrizitätsversorgungsunter⸗ nehmungen in den politischen Verwal⸗ tungsbezirken der Beteiligten und in den anschließenden Gebieten mit dem Ziel, diese wirtschaftlich bestmöglich zu gestalten und den Interessen der Ge⸗ sellschafter und der Bevölkerung im weitesten Maße dadurch gerecht zu wer⸗ den. Dieses Ziel soll insbesondere durch eine gemeinsame treuhänderische Ver⸗ waltung der Beteiligungen der Gesell⸗ schafter an solchen Unternehmungen er⸗ reicht werden. Sind mehrere Geschäft; führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Alle nach dem Gesetz notwendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrückung in die Braunschweigisscche Staatszeitung. Amtsgericht Braunschweig.

Bruchhausen-Vilsen. 13688] In das Handelsregister A Nr. 89 ist

am 24. 3. 1905 dte Firunra Eierhandeol

Dietrich Knüppel in Bruchmühlen, In⸗

hügs Händler Dietrich Knüppel in ruchmühlen, eingetragen worden. Bruchhausen⸗Vilsen, 10. April 1933.

Das Amtsgericht.

Buxtehude. [3639]

In das Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma H. Löhden in Horneburg heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Buxtehude, 7. April 1933.

Calw. b (3640]

Handelsregistereintraa vom 11. April 1938 zu der Einzelfirma Spöhrer /sche höhere Handelsschule Calw, Besitzer Direktor Gustav Weber in Calw: Die Firma ist, weil nicht eintragungs⸗

pflichtig, gelöscht.

Württ. Amtsgericht Calw. Coswig, Anhalt. [3641] In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Wellpappenwerke Hamburger & Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Coswig einge⸗ tragen worden:

In der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft drei Geschäftsführer haben kann. Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum dritten Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Ludwig Magnus in Berlin⸗Wilmersdorf be⸗ stellt worden.

Coswig, den 10. April 1983.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dieburg. [3642]

In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Justus Hottes IV. im Groß Zimmern heute folgendes einge⸗

8n

Mit dem Tode des seitherigen In⸗ habers ist die Firma am 10. November 1930 mit Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Margaretha Johannette Hottes geb. Raiß in Groß Zimmern übergegangen.

Dieburg, den 28. März 1933. Amtsgericht. Dortmund. 183643] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1400 am 27. März 1933 bei der Firma „Ala Anzeigen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Dortmund“ in Dort⸗ mund: Die Prokuren des Eduard Stockder und Franz Jann sind er⸗ loschen. Nr. 1094 am 30. März 1933 bei der Firma „Ludwig Mönnig, Bau⸗ unternehmung, Gesellschaft mit be⸗

44 345 F. F. Resag Gesellschaft mit

versammlungsbeschlüsse vom 28. 6.

schränkter Haftung“ zu Dortmund:

Ludwig Mönnig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Bauunternehmer August Mönnia in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt, seine Prokura ist erloschen. Dem Bauunternehmer Gustav Mönnig in Dortmund ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 481 am 3. April⸗ 1933 bei der Firma „Braselmann & Stamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura des Hermann Braselmann ist erloschen. Nr 1804 am 4. April 1933 die Firma „Cramer & Meermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Essen mit Zweigniederlassumng in Dort⸗ mund, Westenhellweg 102 106. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1922 festgestellt und am 30. Dezember 1924 geändert. Gegenstand des Unter⸗ ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des von der Firma „Cramer & Meermann“ in Essen betriebenen Handelsgeschäfts in Textilwaren und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs, die Beteiligung an anderen gleichen Zwecken dienenden Unter⸗ nehmungen und Verbänden. Das Stammkapital beträgt 980 000 RNM. Hesch grer ist der Kaufmann Josef Meermann in Essen. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder Geschäftsführer für sich gllein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Ehefrau Gertrud Meer⸗ mann geb. Broichmann, dem Kauf⸗ mann Dr. Josef Meermann, dem Kauf⸗ mann Peter Meermann und der Elisabeth Broichmann, sämtlich in Essen, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [3644] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 4762 am 3. April 1933 die Firma „Möbelfabriklager Berta Schrö⸗ der“ zu Dortmund, Weißenburger Straße 1, und als deren Inhaberin Fräulein Berta Schröder in Dortmund. Dem Kaufmann Bernhard Schröder in Dortmund⸗Körne ist Prokura erteilt. Nr. 2174 am 3. April 1933 bei der em „Aug. Blanché“ zu Dortmund⸗ Dorstfeld. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann August Blanché in Dortmund⸗Dorstfeld übergegangen. Nr. 4276 am 3. April 1933 bei der Firma „Möbel⸗Schieke, Sally Schieke“ zu Dortmund: Das Geschäft, nebst Firma ist auf Fräulein Sophie Ko⸗ walstky in Dortmund übergegangen,

selbe unter der Firma „Möbel⸗Schieke Inh. Sophie Kowalski“ fortsetzt. Nr. 409 am 3. April 1933 bei der Komman⸗ ditgesellschaft „Moritz Jacobi's Schuh⸗ haus, Nachf. N. Kugelmann K Co.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Richard Gräf in Duisburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Moritz Jacobi's Schuhhaus Inhaber Richard Gräf“ fortsetzt. Die Prokuren des Max Rosenberg und des Richard Gräf sind erloschen. Nr. 4763 am 5. April 1933 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Borgmann & Co.“ zu Dortmund, Hansastr. 61. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Franz Kamp in Bochum und Heinrich Borgmann in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 8. März 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Franz Kamp ermächtigt. .“ Amtsgericht Dortmund. Dresden. [3645]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 570, betr. die Firma Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch), Abteilung der Nord⸗ deutsche Hefeindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Berlin): Der Kauf⸗ mann Georg Liebrecht ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied.

2. auf Blatt 17 544, betr. die Säch⸗ sische Granit⸗Aktiengesellschaft vorm. C. G. Kunath in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Tischer in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem ö mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

3. auf Blatt 22 729 die Firma Alwin Caspari Sohn in Dresden. Richard Alwin Manfred Caspari in Dresden, geboren am 27. Januar 1925, ist In⸗ haber. (Beratung in Gemüsebau und Samenzuchtverkaufsvermittlung von gärtnerischen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen; Berliner Straße 28).

4. auf Blatt 19 673, betr. die Firma Moritz Schubert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Cäsar August Schumburg in Brügge (Westf.).

5. auf Blatt 10 422, betr. die Firma Alfred Claus in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Carl Fritz Claus und die Firma sind erloschen.

6. auf Blatt 18 674, betr. die Firma Richard Hensel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 10. April 1933.

Duderstadt. [3646] Im Feestgen PVö A Nr. 3 zu der Firma Karl Germeshausen,

ist . ne ban. am 29. Februar 1999 fol⸗

deren Prokura erloschen ist, und die das⸗

gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Schwan⸗Apotheke Duderstadt In⸗ haberin Frau Clara Germeshausen. Amtsgericht Duderstadt, 31. März 1933 Duderstadt. [3647 Im hiesigen Handelsregister . Nr. 233 ist am 9. Februar 1933 zu der Firma Geschw. Gebhardt, Duderstadt Inhaberin Lotte Kempf, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Ge⸗ schwister Gebhardt, Duderstadt, Inha⸗ berin Lotte Kühle. Amtsgericht Duderstadt, 31. März 1933. Egeln. Bekanntmachung. (3650 n unser Handelsregister ist in Abt. B Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft Consoli⸗ dirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei

Atzendorf eingetragen: Nach dem Be⸗

schlusse der Generalversammlung vom 4. März 1933 ist auch der Erwerb, die Veräußerung, Pachtung und Verpach⸗ tung von Grundstücken sowie der Be⸗ trieb von Landwirtschaft Gegenstand des

Unternehmens. Ferner sind durch Be⸗

der

schlu

Generalversammlung vom.

4. März 1933 die durch Notverordnung

vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Statuts über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung für seine Mitglieder wieder in Kraft gesetz, und zwar die §§ 15 und 20 in abgeän⸗ derter Form. Weiter sind die §§ 1 und 27 des Statuts geändert.

Amtsgericht Egeln, den 5. April 1933.

Eichstätt. [3648] I. Firma „Albert Pfeiffer, Chemische Fabrik“ Weißenburg i. B., erloschen. II. „Steyler Missionsseminar Zweig⸗ niederlassung der Soverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaldenkirchen“, Sitz Kaldenkir⸗ chen, we gn Zerlasgun Ingolstadt: Paul Erdmann ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft emeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ füͤhrer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Eichstätt, 8. April 1933. Amtsgericht.

Eisenach. [3649 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1139 heute die Firma FF Kleidung Alfred Thurm 8895 und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Thurm in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 7. April 1933. Thür. Amtsgericht.

Elmshorn. [3651] In unser Handelsregister A 412 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Stich in Elmshorn und als deren per⸗ sönlich haftende Ke;I der Kauf⸗ mann Gustav Walter Stich und der Schlachter Wilhelm Stich, beide in Elmshorn, eingetragen. Die Gesellschaft 8 am 1. April 1933 begonnen. Elm’⸗ orn, 1. April 1933. Amtsgericht.

Erfurt. 89 In unser Handelsregister A Nr. 902 ist heute bei der Firma „Max Lamm & omp.“, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 8. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [3653]

In unser Handelsregister A Nr. 1266 ich heute bei der dort eingetragenen offenen EEE“ „Putz⸗Haus Germania H. G. Sasrh & Co.“ hierselbst eingetragen: Die Gesellschafterin Witwe Gerta Schulz geb. Rose heißt infolge ihrer Wiederverheiratung jetzt Coß⸗ mann. Sodann ist weiter eingetragen: Die Gesellschaft ist ab 1. April 1933 auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem 8ee Ge⸗ desgae Kaufmann Rudolf Rose in Braunschweig, fortgesett.

Erfurt, den 10. ril 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freiberg, Sachsen. [3654]

Auf Blatt 1330 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Wirkwaren⸗ und Strumpffabrik Kurt Vettermann in S betr., st heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Georg Martin Weicholdt und der Marta Magarete verhel. Vettermann geb. Wilhelm, beide in Freiberg. Sie sind nur gemeinsam berechtigt die Firma zu vertreten. Amtsgericht Freiberg, 11. April 1933.

Freiburg, Breisgau. [3655] .Felosregis⸗ Freiburg i. Br. A Bd. II O.⸗Z. 76 bei Firma Jean

Konrad Nachfolger Inh. Wilhelm Schol⸗

ten in Freiburg: Die offene Handels⸗

gesellschaft aufgelöst, die Firma er⸗

loschen. Am 23. März 1933.

A Bd. II O.⸗Z. 222, Hamburger

Engros⸗Lager Hermann G. Heetel, Frei⸗

burg, hat die Firma geändert in „Her⸗

mann G. Heetel“. Am 24. März 1933,

A Bd. V O.⸗Z. 52 bei Firma Arnulf Huber in Freiburg: Kaufmann Herbert Huber in Freiburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 24. März 1933 begonnen. Die Prokura der Frau Johanna Huber bleibt bestehen. Am 24. März 1933.

B Bd. IV O.⸗Z. 80 die Firma Kunst⸗ haus St. Lukas, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg wurde gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen im Handelsregister gelöscht. Am 27. März 1933.

rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

90 vom 18. April 1923. &. 3.

adern14“ [3656, Aegandelsregister Abt. A Nr. 79 Pbei der Firma Albert David in Gel⸗ ern eingetragen worden: 1 Dem Paul David, Kaufmann Uddern, ist Prokurg erteilt. Geldern, den 24. März 1933. Amtsgericht.

e

zelsenkirehen,.. 136570 In unser Handelsregister A Nr. 1452 heute zu der Firma Dietrich Otto hlitt in Gelsenkirchen eingetragen: enhaber sind jetzt: die Witwe Emmi Echlitt, geb. Eickelkamp, Diplomland⸗ irt Tr. agr. Heinz Schlitt, Stud. med. jedrich Otto Schlitt in ungeteilter erbengemeinschaft, sämtlich in Gelsen⸗ irchen.

frhent. ttrchen⸗ den 6. April 1933.

Amtsgericht.

8

183659 Handelsregistereintragungen. Am 5. 4. 1933: H.⸗R. B 506, Firma Adler“ Zweckspar⸗ und Entschuldungs „m. b. H., M.⸗Gladbach: Der Ge⸗ caftsführer Franz Dückers ist ausge⸗ chieden; an seiner Stelle ist Willy Zoll⸗ narsch. Kaufmann in Köln⸗Nippes,

um Geschäftsführer bestellt. 1 Am 8. 4. 1933: H.⸗R. A 255, Firma zebr. Wallrafen, M.⸗Gladbach: Der Fonfmann Karl Kahlen hat das Han⸗ helsgeschäft unter der bisherigen Firma bernommen. Der Uebergang der im getrieb des Geschäfts begründeten For⸗ rrungden und Verbindlichkeiten auf horl Kahlen ist ausgeschlossen.

5.⸗R. A 331, Firma Kronen⸗Apo⸗ hefe Friedrich Rönnberg. M.⸗Gladbach, belöicht von Amts wegen. 6.R. A 1498, Firma Albert Wisch⸗ never. M.⸗Gladbach, erloschen.

5.R. A 3080. Firma Arthur Lütz, voringenieur, Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ eil M.⸗Gladbach. Inhaber ist Ober⸗ ngenieur Artbur Lütz. M.⸗Gladbach. Gladbach⸗Rheydt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

ladbach-Rheydt. [3658] Handelsregistereintragungen. Am 8. 4. 1933: H.⸗R. B 184, Firma F. E. Bettmann, G. m. b. H., Rheydt: Dem Kaufmann Hellmuth Bartels in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen

ladba ch-Rheydt.

hoft befugt ist. H.⸗R. B 88, Fa. Schokoladenfabrik Miederrhein G. m. b. H., Rheydt, er⸗ oschen. 1

S.⸗R. A 1248. Fa. Schokoladenfabrik Niederrhein. Elschenbroich & Co, Fheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

H.⸗R. A 3079, Firma Richard Ever⸗

ino, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt. Ahaber ist Kaufmann Richard Ever⸗ lina, Rheydt. Dem Kaufmann Edmund Schneider, Rheydt, ist Prokura erteilt. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. nchttingen. 8 [3660] In das Handelsregister Abt. A ir 692 ist am 11. April 1933 bei der Firma Küster & Co. in Göttingen solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Göttingen.

Röttingen. - [3661] In das Handelsregister Abt. B Nr. 171 ist am 11. April 1933 bei der Firma Dr. Eberth & Co. G. m. b. H. in Göttingen folgendes eingetragen worden: Kaufmann Emil Bock Geschäftsführer. Amtsgericht Göttingen.

ist nicht mehr

Grenzhausen. 1 [3662] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 16 bei der Firma Pharmazeutische Bedarfs⸗Gesellschaft m. b. H. in Höhr eingetragen: Die Firma 1s erloschen. b Grenzhausen, den 14. März 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grevesmühlen. 13663] Handelsregistereintrag vom 11. April 1933, betr. Nr. 101, Malzfabrik Gre⸗ vesmühlen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Grevesmühlen: Der Geschäftsführer Hans Müller in Grevesmühlen ist abberufen. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt der Bankdirektor Paul Schippmann, Lübeck, Reiherstieg 7. Letzterer ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura der Frau Ida Müller geb Rohde in Grevesmühlen ist er⸗ ooschen. Amtsgericht Grevesmühlen.

Gross Gerau. b [3664] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Allgemeinen Automo⸗ bil⸗Versicherungsaktiengesellschaft zu Rüsselsheim eingetragen: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Februar 1983 ist die Fortsetzung der Gesellschaft unter der neuen Firma „Opel Automobil Versicherungs Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Rüsselsheim“ beschlossen worden. Der Generalversammlungs⸗ besc=hluß vom 16. August 1932 über die Auflöfung der Gesellschaft ist aufge⸗ ben.

Der Zweck des Unternehmens ist dahin geändert, daß die Uebernahme

im In⸗ und Ausland gegen alle Ge⸗ fahren im Zusammenhang mit dem Automobilbetrieb, insbesondere mit dem Betrieb von Opel⸗Automobilen, unter den seitherigen Versicherungsarten er⸗ folgt

Kaufmann Oven R. Frankfurt a. M. ist zum alleinigen orstandsmitglied der Gesellschaft bestellt. . Die nach der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats sind wieder

aufgenommen. 3 . des Aufsichtsrats

Als Mitglieder wurden gewählt: 1. Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. Wilhelm von Opel in Wies⸗ baden, Herr Dr. Fritz Opel in Rüssels⸗ heim a. M. Wronker⸗

Herr Rechtsanwalt Flatow in Wiesbaden.

4. Herr R. K. Evans zu Eltville, Herr Arthur J. Wieland Wiesbaden.

Herr E. R. Palmer zu Wiesbaden.

Groß Gerau, den 10. April 1933.

8 Hessisches Amtsgericht.

Davis zu

zu

Grossenhain. [3665] Auf Blatt 580 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Dietrich & Co., Spezialfabrik für Numerierwerke in Kraußnitz bei Ort⸗ rand, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Paul Friedrich Albert Krebs ist ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Fabrikant Walter August Diet⸗ rich in Kraußnitz bei Ortrand, führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Großenhain, 10. 4. 1933.

Guben. [3666] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 236 ein⸗ getragenen Firma F. A. Schneider, Guben, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 7. April 1933.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [3667] Handelsregistereintragungen. 8. April 1933. 1 Erich Schmiedicke, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Tillmann & Co. In das Geschäft 8 Alvin Paver Wilhelm Tschann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1933 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ kerungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an J. A. Behrmann und A. X. W. Tschann erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Die an Alfred Segel er⸗ teilte Gesamtprokura ist in eine Ein⸗ zelprokura umgewandelt worden. Neuzeitbau und Neuzeitliche Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers W. E. F. S. Kitzerow ist beendet. Johannes Willi Gerckens, Zimmer⸗ meister, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden, Paul Gerretz. Inhaber ist jetzt Karl Joachim Wilhelm Lethmann, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Othmarschen. Die Firma ist geändert worden in Paul Gerretz Nfl. Die im Geschäftsbe⸗ trieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. „Treetex“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers G. Wunsch ist beendet. Wilhelm August Blunk, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die an W. A. Blunk und O. Bünemann erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. H. A. G. Wolters & Co. Komman⸗ ditgesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden. Buxtehuder Lederfabrik, Aktienge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1933 ist be⸗

sellschaft am 18. Februar 1933 käuf⸗ lich erworbenen zwanzig Aktien wer⸗ den eingezogen, 2. durch die Ein⸗ ziehung dieser Aktien ist die Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals von 500 000 Reichsmark um 20 000 RM. auf 480 000 RM erfolgt, 3. den Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 4 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung) und 11 Satz 1 (Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats) zu ändern. Grundkapi⸗ tal: 480 000 NM, eingeteilt in 480 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

John H. C. Schröder & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Auseinandersetzuna der Gesellschaft erfolgt in anderer Weise. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Benjamin Landau und Salomon Baumwollspiner, zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 24. März 1933 be⸗

Norddeutsche

Hamburg⸗India Gesellschaft mit be⸗

schlossen worden: 1. die von der Ge⸗ H.

gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind nicht Fbernomseien;

worden. Deutsche Orientbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch den von der General⸗ versammlung am 16. März 1933 ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 15. März 1933 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien auf die Dresdner Bank in Berlin übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen. Georg F. Zengel. Die an B. Seidel und C. L. H. Finnern erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Aktiengesellschaft für gemeinnützigen Kleinwohnungsbau. R. Derenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Wilhelm Johannes Dröge⸗ müller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Guerlain Parfumeur Aktiengesell⸗ schaft. Die Prokura der Frau F. Schweige, geb. Bosack, ist erloschen. Eigenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1933 ist der § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt.

schränkter Haftung. Die an

B. Seidel und C. L. H. Finnern er⸗

teilte Gesamtprokura ist erloschen.

G. L. Gaiser. In das Geschäft ist

Rolf Hans Eduard Brettschneider,

Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese, als

Gesellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1933 begonnen. Die an P. F. L. Hof

erteilte Prokura bleibt bestehen.

10. April.

Franz Oscar Matzen. Inhaber:

Franz Oscar Matzen, Kaufmann, zu

Hamburg. Prokura ist erteilt an

Frau Ida Emma Maria Matzeen, geb. imm.

Sunlicht Gesellschaft Aktiengesell⸗

schaft, Zweigniederlassung Ham⸗

burg. E. K. Fabian ist nicht mehr

Vorstandsmitglied.

Julius Schüler. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ andergesetzt. Das Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Bonnet, Kauf⸗ mann und Fabrikant, zu Hamburg, übernommen worden. Die im schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Schinkel & Co., Butter⸗ und Käse⸗ Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. April 1933 ist die Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Holz und Cv., Butter⸗ und Käse⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer K. Schinkel ist abberufen worden.

Gädeke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an G. Schran und M. H. Rohde erteilten Prokuren sind erloschen.

Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Dr.⸗Ing. A. Stellwaag ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Walter Kouett, Kauf⸗ mann, zu Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Karlsbader Kaffeegewürz Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Göthberg ist durch

Tod beendet.

Arthur Ascher. Inhaber ist jetzt Walter Ascher, Schiffsmakler und Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Arthur Ascher Nflg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt worden.

„Date“ Laboratoriums⸗ und Indu⸗ striebedarf mit beschränkter Haf⸗

tung. Carl Ed. Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Firmen sind erloschen. amburg⸗Amerikanische Mineral⸗ öl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an F. A. Schröder er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. A. G. Todtenhaupt. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter H. Todtenhaupt ausgetreten. Chemische Fabrik Kurt Scheffer. Die an Hulda Ströh erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Bertha Wanda Margaretha Ströh. A. Wilthagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Vertretungsbefugnis des ordentlichen Geschäftsführers Jo⸗ hannes Klaus Henry Behrmann ist durch Tod beendet. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Carl Albert Wilhelm August Metelmann und Otto Walter, Behrmann, Kauf⸗ leute, zu Altona, sh zu ordentlichen Geschäftsführern bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft beide gemeinschaftlich oder je ein ordent⸗ licher Geschäftsführer in Gemein⸗

e⸗

von Versicherungen zu festen

gonnen. Die im Geschäftsbetrieb be⸗

O

treten. Die Prokura des O. W.

Behrmann ist erloschen.

Kompanie Ultramar mit beschränk⸗ ter Haftung. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dozember 1932 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 68 000 RM auf 40 000 Reichsmark in erleichterter Form sowie die Aenderung des § 9 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Gesell⸗ schafterbeschlüsse) beschlossen worden. Dres. Bourjau & Vorwerk Chemi⸗ sche Fabrik. Gesellschafter: Dr. phil. Walter Carlos Eduard Bourjau und Dr. rer. nat. Joachim Alfred Vor⸗ werk, beide Chemiker, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Thorlichen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses für Damen⸗ und Herrenkonfektion, und zwar zunächst in den Räumen Ham⸗ burg, Schulterblatt 120/126. Die Ver⸗ legung des Geschäfts in andere Räume sowie die Errichtung weiterer Geschäfte im Inlande ist Stammkapital: 20 000 KM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Friedo Albert Charles Ritt und Hans Andreas Thorlichen, Kaufleute, zu Altona.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Robert Gerber. Inhaber: Carl Robert Johannes Gerber, Kaufmann, zu Hamburg.

Emil Köster Deutsche Beamten⸗Ein⸗ kaufs⸗Aktiengesellschaft. Die Vor⸗ standsmitglieder Dr. R. Ephraim und Dr. A. Rosenberg sind abberufen worden. Die bisherigen Prokuristen Eugen Fischer und Max Schaar⸗ schmidt, Kaufleute zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.

Harburg-Wilhelmsburg. 3668.] Im Handelsregister B 55 ist heute bei der Firma F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Harburg⸗Wilhelmsburg ein⸗ getragen: Der Kaufmann Dr. Walter Bartram in Altona ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. 4. 1933. Amtsgericht. IX.

Hettstedt. [3669 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 79 ist heute bei der Firma „Otto Poske, Hettstedt“, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Otto Poske Nachf., Hettstedt“. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Franz Mai⸗ baum in Hettstedt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Exrwerb des Geschäfts durch Franz Maibaum ausgeschlossen. Amtsgericht Hettstedt, den 7. April 1933.

Hof. Handelsregister. [3670]

„Martin Schramm“ in Hof: Kfm. Robert Schramm hat am 1. 4. 1933 Ge⸗ schäft samt Firma zur Weiterführung übernommen.

„Rofenthal Porzellanfabrik Bahn⸗ hof Selb, G. m. b. H.“, in Bahnhof Selb (Bayern): Vertretungsbefugnis des bish. Geschäftsführers Dr. jur. Fritz Saalfeld, Berlin⸗Wilmersdorf, beendigt.

Amtsgericht Hof, 10. April 19338.

Hof. Handelsregister. 13671] „J. Georg Seiferth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Am 8. 4. 1933 wurde § 1 und 2 des Ges.⸗Vertr. abgeändert, § 9 gestrichen, Sitz nach Reichenbach i. V. verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb einer Weberei und Erzeu⸗ gung und Handel von Textilien aller Art. Die Gesellschaft darf zu diesem Zweck Grundstücke erwerben. Amtsgericht Hof, 11. April 1983.

Iburg. 8 [3672] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 32 bei der Firma „Braun⸗ chweiger Aktiengesellschaft für Indu⸗ triebeteiligungen in Braunschweig, gweigniezerlasung in Oesede“, einge⸗ en: Die Generalversammlung vom 1. 8 1988 hat beschlossen, die gesetzlich außer Kraft getretenen §§ 14 und 15 des Statuts (Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) in der bisherigen Fassung ohne jede Aenderung wieder aufzunehmen und die §§ 16 und 18 des Statuts (Einberufung und Präsidium des Auf⸗ sichtsrats) in der aus dem Protokoll der Generalversammlung ersichtlichen Weise abzuändern. 8 Amtsgericht Iburg, 30. März 19683.

Kempen, Rhein. [3673]

H.⸗R. B 11, Fa. Johs. Girmes & Co., Oedt: Durch Beschluß des Auf⸗ v vom 28. Febr. 1933 sind von 8

tra

en Satzungen § 4, § 10 dritter Absatz, 13 erster Absatz neu gefaßt; § 16

Fassung geändert.

dritter Absatz Ziffer 2, 4, 6 ist in der

Kirchen. [3674] In unser Handelsregilter A Nr. 191 ist heute bei der Firma Offene Handels⸗ gesellschaft Karl Kasch & Co. in Betz⸗

dorf folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechts⸗

anwalt Freisen in Kirchen ist vom

Amtsgericht zum alleinigen Liquidator

bestellt.

Kirchen, den 10. April 1933. Amtsgericht. .

Kupp. Bei der in unserem Handelsregister 4 unter Nr. 33 eingetragenen Firma Josef Scheitza in Chrosczütz ist heute eingetra⸗ gen worden: Der Sitz der Firma ist nach Beuthen, O. S., verlegt.

Amtsgericht Kupp, den 6. April 1933.

Landshut. 4513676]

Bekanntmachung.

A. Handelsregister. I. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Matthäus Kammerer, Manufaktur waren en gros und en detail, Sitz: Landshut. Seit 1. März 1933 ausge⸗ schieden: Matthäus Kammerer senior. Nunmehriger Inhaber: Matthäus Kam⸗ merer junior, Kaufmann, Landshu⸗ Landshut, 28. März 1933. 2. Carl Wittmann, offene Handels⸗ feselschaft⸗ Sitz: Landshut. Mitgesell chafter Carl Wittmann wegen Ab⸗ lebens ausgeschieden. Nunmehrige Ge⸗ sellschafter: Hugo Wittmann, Brauerei⸗ besitzer und Kommerzienrat, Landshut, Franz Wittmann, Diplomingenieur, München, Anna Biersack, geb. Witt⸗ mann, Rechtsanwalts⸗ und Justizrats⸗ witwe, Landshut, Kufner, Emilie geb. Wittmann, Oberstleutnantsgattin, Mün⸗ chen. Gesellschafter Hugo und Franz Wittmann sind, jeder für sich allein, zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Vertretungsbefug⸗ nis von Anna Biersack und Emilie Kufner ist vollständig Landshut, 29. März 1933. II. Löschung einer eingetragenen Firma: Firma Karl Friedrich Nachf., Sitz: Landshut: Firma gelöscht. Landshut, 30. März 1933.

B. Vereinsregister. III. Name des Vereins für ambulante Krankenpflege in der Pfarrei Altheim u. Umgebung, Sitz: Essenbach, geändert in: Verein für ambulante Kranken⸗ bilege in den Pfarreien Essenbach und Altheim mit Umgebung, Sitz: Essenbach. Landshut, 29. März 1933. Amtsgericht Landshut Registergericht.

3677]

Leipzig. ist heute

In das Handelsregister eingetragen worden: 1. auf Blatt 4609, betr. die Firma Emil Peters Nachf. in Leipzig: Fried⸗ rich Carl Mann ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Georg Haas in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig Emal Peters Nach

Inh. Georg Haas.

2. auf Blatt 18 709. betr. die Firma Thüringische Kohlen⸗ und Brikett Verkaufsgesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1933 in Ab⸗ satz VII abgeändert worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Leverkuehn in Berlin⸗Westend bestellt. Er darf die Gesellschaft allein. vertreten.

3. auf Blatt 25 512, betr. die Firma Karl Strahmer Inh. Gustav Ha⸗ meister in Leipzig: Gustav Hameister ist als Inhaber ausgeschieden. Ida verw. Hameister geb. Greiß in Leipzig ist Inhaberin.

4. auf Blatt 27 352, betr. die Firma Schwadron & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rahel verehel. Schwadron geb. Godin ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Henoch Schwa⸗ dron führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. .

5. auf Blatt 27 470 die Firma Karl Alfred Reischke, Assekuranz, Bank⸗ kommission, in Leipzig (N 22, Kanal⸗ straße 2 b): Der Kaufmann Karl Alfred Reischke in Fipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Versiche⸗ rungsvermittlungen aller Art und Er⸗ ledigung von Bankkommissionsgeschäften.

6. 9 Blatt 26 524, betr. die Firma Erich Zimmermann in veipg: Die Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden. .

7. auf den Blättern 5469, 13 967 und 20 157, betr. die Firmen Carl Rößler, Arthur Schmidt und Silberkweit Goldberg, sämtlich in Leipzig: D Firmen sind erloschen.

8. auf Blatt 27 401, betr. die Firma M. Josef Wenke, Tierarzneimittel, in Leipzig: Max Wenke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Wenke in Primkenau ist Inhaber. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betrie begründeten Forderungen auf ihn über Prokura ist dem Kaufmann Ma⸗ Wenke in Leipzig erteilt. : Amtsgericht Leipzig, am 10. April 1983

schaft mit einem Prokuristen zu ver⸗

empen, R. n, en . April 1933. m icht.