1933 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1933. S. 2

F“ Versteuerte und ste uerfrei ab 8 3 gelafsene Zuckermengen im Monat März 1933 8 In den freien Vertehr übergeführter versteuert⸗ 1 8 7 . 8 8— S er Zucker ¹) Auf h. a. ge S S 8 8 8. E an deutschen Märkten Woch g 8 8 1 übenzuckerabläufe, an Zuckersteuer n der Woche vom 10. bis 15. April 193 ochenübersicht der Rei u.“ Landes nndeier Rübensäste, andere Roh Rübenzuderabläufe I Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²) . Les p 3 für 50 kg in RM. 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme dir April 8 finanzamts⸗ Roh⸗ sierter EZTI“ Stärke⸗ F 8* Rübensäfte, andere I 5 1 Noti Akti 1 1 Zucker nd Mischungen dieser ester und Rübenzuckerlösungen 1“ 16“ Rübenzuckerabläufe Marktorte ) Handelsbedingung 92e 1. Goldbestand (B 9 g. RM S zucker (Ver⸗ Erzeugnisse mit einem zucker⸗ Stärke Verbrauchs⸗ und Mischunge d S. Anderer Rübensäfte, andere rungen ²) Sonsti Undi estan arrengold) sowie in⸗ und aus⸗ brauchs⸗ Reinheitsgrad sirup Fhense zucker Erzeugnisse 19 Stärke⸗ Spalt 6 Roh⸗ kristallisierter Rüntemacertäsngen 8 am weiße rote 3 gelbe b aenic., Sann grien, 8. Fts kemn n. zucker) von von meh Svpalte Reinheitsgrad palten Zuck und Mischungen dieser 8 8 8 r n zucker zuck er Exzeugnise viit eintm 1 . 3 224 3 1b 70— 95 vHals 95 vH 3 u. 4 von von mehr. 9 bis 12 8⁸ 8 (Verbrauchs⸗ ö 8 nbeg ... S öö ,gn e 11. 1,15 ge 1,30 Golunag Pnbeff ö“ gs 2 11“ 42 8 70—95 vHals 95 vroG daäucler) 15 8 h.vi Erzeugervresse ab Perladeszation. 111““ 8 18 88 8 1,23 0,09 ) Goldbepot stand- zeh bei bsaici büs aürh. 2 5 6 RM u“ 70— mehr 8 eslauff . .. rzeugerpreise ab Erzeugerstatio ““ * 13— 88 .8 ,60 ⁴) ausländischen G 8 Berlin EI““ 9 Lö1 92 vO als 95 vb] . nkfurt a. M. †f. Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M.- bei Waggonbezug 10,9 8 n9 1,20 1.20 0,07 ) banken 8 . 18 548 8 21 12 12. 13 d 2 Awitz f.. . . frachtfrei Gleiwiiz.. . 8 . 98 1,55 ⁶) 2. Bestand an deckungsfähigen Devi . 1 v“ 9 788 753 . * Per 451 14 15 16 mburg .. Erzeugerpreise 6 Erzeugerstation.. 141““ 1,50 1,70 1,80 gen Devssen... . . 108 369 000 “*“ 1789 205 542 17468 451 EE ee 8 vaggonweise Fencgge vchzccch 1u1.““ 13. ““ 3. a) Reichsschatzwechseln . (— 1299 809 8öö 8 1 8 88 8 - 2285 935 82 n 89 012 8 1. . I rzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug. 15. Sa 82 1“ 33 880 00 öh“ 183 338 555 .““ 8 Eee1““ in 11 9. . famsilen Mecßseln und Shets .. 998 101 l0h 1“ . gee 8— aes 1 221 üe 271 7101 88 888 ¹) An den mi ezeichneten Märkten - 5 . 8 Köln s6 . . 35 z9 3020 a8 vet. en 8 88” h 2 356 706 1 569 e8 8 - andesseisasgeegenühe2 8 Handelskammer 9 89 esseanh e Zen den näee f wbezeichaftche Mänfene .-; Fete 5. Noten anderer Banken. . . 88 Königsberg.. 1 8 661 * Rüs 88⸗ 272 159 vern feg 58 er Umfrage). o mehrere Angaben vorlagen, sind aus dies ü eisfeststelungen (Notierungen (+ „1769 000) Ras 7 88. 18 882 Angaber . esen Durchschnitte gebildet worden. 8 6. Lomb Mectlenburg⸗Lübed , 16 1 131 2 5 181 899 8 ee bn 9 Industrie. ²) Industrie; Julinieren 1,35 388g; ufe, frei Fabrikstation, 0,09 (vergl. Anm. 3). echse 17 000) 15 L 13 453 120 8 436 6 252 1 ¹ 89558 2 ö“ ) Futter⸗ und Wirtschaftskartoffeln. 9 ; 2 vr 7. 1. Mänfher 1 5 4“ Ib es = Ltre i Pualtase 11. Bualsüt Zdcs; rbeinesssch und Ffülüse Verisceaegkertefelt. en. Nenen 4 v1u“* Efenen.... . ( ³1 273 000 1, Kürnberg 91 8 8 88 ,n 103 888 36 74 16 661 989 8688 Sax. 294 151 Iö“ Berlin, den 18. April 1933. Statistisches Reichsamt 3 Dr. Plat 8 8. sonstigen Aktiven ct 399 295 899 1- Oberschlesien.. +b— 188 954 190 17 nn. 147 e“ ...“*“““*H(- 168 372 000 88 Oldenburg.. 28 11 994 8* 446 655 8s has 455 189 599 ee 88 Schlachtvieh reife d ss 8 4 1. Grundkapit ) 2* ꝑSclerwig⸗Hoistenn = 13 88 bes bes 251 867 ü8 e 86 982 —= ½ ꝙ—- . 8 preise an deutschen Märkten in der Woche vom 10. bis 15. April 1933. 2. Reser 6 000 62 105 8 8 8 4 8* 867 88 88 82 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht i EECöö6“ unverändert) 21] Unterelbe . . . . 4 B. 2 s; 697 366 0 10 025 1 32 8 105 be 8 8 8 5 E.. 8 F 28₰ b ür künfti 2 Umterweser. . .. A“ 225 69 4397 681 b * 891 889 9— 1035 fa Marktorte: 8 Z8 88 8 11A“”“ 8 1“ u.“ far Anftige Dsstenden . *₰ 8 170 7 718 SK e B 8 88 92 8 S 8 ¹ 8 2 c) sonstige Rücklagen vee Vom 1. September 19 118. 8 8 1. 3 076 32 210 5 573] 19 406 632 969 961 145 8— gs 8 Markttage: 11. 12. 10. ) 10. ¹⁴) 10 ) 12. 12 10. *) 10 11 3. Betrag der umlaufenden Notenn nver700 z . [17100 7054 469 140 932 931 806 8 csen.. vIb —e bir. 10,8 1028 ö“ ge täglich fällige Verbindlichkeiiten.. 359 986 000 S. 9 571 768 186 7] 41 643 2 0 1 147 2 2 Bi 7 88 ,5 30,0 ²⁰ 3,5 31,5 29,0] 31,0 (+ 38 109 000) 1.“ 3 050 888 88 3 148501 948 948 528 448 071 2 070908 151 959 116“] 290 Cö. 29 819 ,0 be 28,8 280 —. 25,0 32,0 30,5]) 28,0 31,0 öC111145* 1] LSgg 925 010 18 852 1 928 264 4538 b— 2 718 b 2 ünts 19,0 61 28,0 889 25,0 26,0] y26,0 28,5 % 26,0]1 25,0 28,0 8 8 (— 246 454 000) Vom 1. September 1931 341 3 392 380 6 62 4 621 19 480 893 1267 32 10 923˙2 e 26,5 E1ö11“ 88 29 5,0 1g8s 88 8 3 2* Hierzu bemerkt „W. T. B.“: Nach dem Ausweis der Reichs⸗ bis 31. März 1932 .12 038 6 937 3438 991 5 125 * 85 28 184 263 164 19 899 026 19 545 1 I Se 24,50 21,5 22,0 24,0 1. 8 88 der Bankwoche die 50 25 75 2 15 ullen: à 28,0 25,5 29,0 29,5 2 5 .r lalc r 88 ank in We seln und Schecks Lom⸗ 6 7 7 8,0 9 03 83 2 2 1“ 198 100386 30456] 145982 9,5 d82 708 388484 1 73851 8 8 EI12 b 8 200 26,0 26,0] 2358 290 286 298 29 199 2, b22 , eese e an 8e1999 Ran Ne mhöht. ¹) Der aus dem 2 8 148 727 603 653 90 8 . 200 299 283 225 —190 218 230 210 21, ³88 )²08˖ 24,8 Zm 16 r ghaoaf 2398,2 Nilh, Rine die eNelm und cha⸗ ferner auf Niederlagen, i em Ausland eingeführte versteuerte 88 2 8 1 . . 1,0] 22,5 20,5 22,5 y— 1 Mill. auf 2996,2 Mill. RM, die Bestände an Reichs⸗ . 29 8 Freibezi n uck 12 schatzwechseln 3,9 2 32 zu. s 22 dz Rübenzuckerabläufe Riaen easctemd grüchnge wassgeweesen Die Mengen sind in den darüb 8 89 Ss 289 18 89 8* 83 26,0 23,5 24,0 23,5 23,5 27,0 sestna⸗ n 09 1h einl auf 2 ün- Nnn LE Berlin, den 19. Apri on mehr als 95 v. H. e Schiffe. ³) Davo en darüberstehenden Ziffern mit ö“ 8 e 18,0 130 22,0 15,0 17, 110 22, 1 3,0 22,5 20,5 20,0 19,0% 17,5 818, 8 eee tände um 0,6 Mill. auf 72,1 Mill. RM ab enommen. 19. April 1933. n nach dem Freihafen Hamburg 120 1 Ausgeführte Zuckermencax. 4 14,0 83 17,5] 110 8 105 88 19,5 19,0 807 1 188 8 130 195 1 vrgeöhmhche grca de 2an dondesewechele . hsamt. J. V.: Dr. Reiner. kezuckersmasen: b 1 111“ 1 V1 . V 3 1 für den Rediskontkredit der Reichsbanc abgesonderten Wachel: 8 88 1 2 ,5] 26,0 27,0 28,0 25,0 27,0 23,5 25,0 27,0 26,5 depotz in Höhe von zuletzt 220,4 Mill. RM. An Reichsbanknoten Zulassung von Aufmäkschen des Reichsbanners ir Kälber: b 43,0 38,0 43,5 417,3 45,0 45,5] 42,5 39 5 CEEö“ sind 12,6 Mill. Na in die streifen: „Der R hen des Reichsbanners i Z“ c 35,5 29,0 37,5 35,8 0⸗ 1 5] 39,5 41,8 41,0 45,5 48,5 11) 57,0 43,0 41,0 Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Um⸗ Hindenburg)“ der Er des Vate dem Bild⸗ GSetrei 11“] d 24/0 21,8 28,3 38 899 40,0 34,0 33,0 37,8 32,0 41,5 44,0 n 50,5 38,0 34,5 lauf an Reichsbanknoten um 10,0 Mill. auf 3422,5 Mill RM und ehns IDeutsch Vatexländischen Filnage gaser in der Wo 2-Seg an deutschen Börsen und 1 . 3 3 34,0 25,0 24,0 32,5 23,5 88,0 88,5 ¹) 41,0 33,0 26,0 1“ ünn n Mill. auf 396,6 Mill. RM 1 Bildstreif Vorttextes Seite igejellscha om n 8 ger mlauf an Scheidemünzen verringerte si 1 er Kr rma Herbert S itler n Reichs bvb h) 30,5 ²) 23,5 23,5 6]22,0 *) 27,0*25,5 ,5 . 1 2 . entiprechend haben. ich Die⸗Beltände. der. Lichshanf. un. Kentgn⸗ 7 8 L1 e GA 7 8 8 Aeuten⸗ 1 Schulz, beide in Berlin, tritt arktorte *) Notie⸗ . bese e I“ 25,5 ,5 . g 8 unter Berücksichtigung von 0,4 Mill. Sehensprsoangen 8 20. 5 unter dem 1. Oktober 1926, 19. S .““ 8 rungen R wweine: 0 35,0 32,5 38,5 35,3 39,8 7) 85,0 35,0 41,0 35,0 33,0 39,5 10) 37,5 †²) 40,0 40,0 205,6 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 360,0 ind. 232 sind ungülti ngskarten Nr. 13 799 1n t⸗ 8 erste w11) v 1= mittlere Mastlämmer und ältere Mast 1. ²) b 2 ährte S 28 HS 1] 225 d deckungsfähigen Devisen haben, sich um 225,7 Mill. auf si 8 g 8 1 sie nicht berichtig 1 Aachen 188S 8 8 Ghafer keang 13. *) Für Kälber und Ceh veane aom. 1. 289 .“ ) ES 8;. 111 8 11“ 8g ö6“ 6 Berlin, den 18. April 19S. Bamgerg . . . Der zlachen in Ladungen von me e Ree Braue nüenter ) vhannahsoriee 18hun. Schafe tallmast), aRittelware. ³) Gute leichte Ware. - 0) Stallmasischafe. —. bestände igen Hevisen um 1,3 Mill. auf 1084 Mill. Nan ab. Der Leiter der Fil 0 8 Berlin . . Grosihandelseinkaufgpreise ab vFftg 10 t 13. 70/7 Brau⸗ Futter⸗ hige hweine von is Okg. n) Angaben nach Schlachtgewicht. ¹2) Vollfleischige Schweine bis 120 kg. enommen. Die abermalige starke Verminderung der Deckungs⸗ Dr 8 .“ 8 NFehsor, ab Ftatean 1) änk. Station 11. 6931 75/75,5 198,8 . Bezeichnung der Schlachtwertklassen s. die Monatsübersicht in Nr. 82 vom 6. April 1938. estenar ver Reichsbank, is d Furüczasühens daß in der Dr. m Mona EPEP“ 1 3 Berli Apri Brichtswoche der nach; führung der französischen? ate noch ver⸗ 1 Braunschweig (frei Berlin) Fven. 71/72 8,1 201,0 be4 172,5 145,0 ¹) erlin, den 18. April 1933. Statistisches Reichsamt. F. B.: Dr. Platzer. bliebene Rest des Rediskontkredites der Reichsbank in Höhe 6 Breslau. .„.. 88 braunschweigische Ctasnnh: 1“ . 5 176,0 16709) 80 8 52,5 Mill. F zu je einem Drittel an die Bank für Internationalen Preußen Chemniz .. Fachäffet Breslau in Waggonladungen U ib:; 12. (72,8/73,2 -— (214 2 —*1334 Handel und Gewerbe. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Fühlung ges dan die Bank von En land und die Federal 8 Bek . Dortmund. 85 age Chemnitz in Ladun ngen v. 15 t 10.— 13. 771 77,2/77,6 191, 2 3, 1 b eserve Bank von New York zurückgezahlt wurde. Die Deckung s Nach Vorschrift des ges JFn D reßbondelsverkaufspreise veeannnfaa Dag. 1 802 1889 1999 159,0 135, 5 Beriin, der 19. Aunit 1963. 19. April 18. April 28— heass dgsne u un 0 -ungsh hee E“ 22 4. 8 6b 3* 2 , 5 7 8 0 0 5. 8 5,5 H 1 2 N 9 8 der 81 sind desa Fäge e g ben 10. April 1872 (Gesetz⸗ Dmshen⸗ waggontrekac Mgesn n.ü e. 88 13 7 75 197,0 1879;9) 1490 21190 H Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Geld Brief Geld Brief der nunmehr vn gigftehenden wanfelft de 166 des Preußischen Etagtsment frei Waggon Duisburg Bez. v. mind. 10 t 10. 302 162,5 ) 75/76 2 . 132,0 Ruhrrevier: Am 18. April 1933: Gestellt 16 227 Wagen. Sovereigns. .] Notiz 0,38 20,46 38 .46 aus dem Amerika⸗Kredit der Deutschen Golddiskontbank in Höhe Ir Ser die Ergenzung Stagtsministeriums vom .. . ab übürin ische Vollbahnstation bei Abmmge 0) 157,5 ) 76 . *) 1888 1790 157,5] 0)9 20 Frcs.⸗Stucke 92 6,16 169,2⁄ 1918 622 von 45 Mill. § stellt sich die Deckung auf 10,0 vH gegen 10,1 v. gegeben am *r. Nen. ung in Magdeburg Rlesc ft durch das 55 ei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ 13. 2 191139]%15709 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 1 8” a 1 8 1 8 der Erlaß 88 Ihne ij 1 S. 67, aus⸗ Fhantfart a. M. Fra tlage vaehe; .; aggon⸗ 60,5 76 191,0 192,5 1 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. n „Dol. 14 n 4 * 8 Die Elek 8 1 g8. Februar 1933 ü Preußi S 8 2 eiwitz. b ran E11““ . * , 1. 7 * 8 2 i 5 tr tk . jer er Vereini 8 ur Sstprenßischen Panddie Berchnigans gatscfhäste eee vom Halle 8 .“ Gleiwi 8r 8 M. ohne Sack .. 10142 68 7,8 75/75,5 206,5 155,0 127,5 Telegraphische Augzahlung. vegentinisce . 1ag.sn 0,795 0,81b 0,79 0,81 deutsche dEreee teltte sich lan- RBerennn Meüldung 2 z2 r 8 8 7 . 5 7 e I 8 ——ᷣ—ꝛ: 8 8. 2e E8 Eenn 1 77 d . E 8 2. 3 EbE Föenierung de Knggscnne ebe 1bgg) Nechtrage Hamburg... facene lebei Abnahme demindestens 15 ¼ 11. 9 1533 76,5 210,0 †180,0 8. 5— 19. April 18. April Frngdische⸗. . 1Senbe⸗ 3,45 3,47 3,4 3,47 der. „1. X. .100 ö11“ 1“” 8 r. 16 S. 96, aus⸗ Hannover ... rei Fahrzeug Hamburg, unverzollt .. 10.— 161,0 75 180 0⸗)] 1600: . eeücSG(Geld Briel’] —Geld Brief Englische: große 1 18ν ½¶ ꝙ1468 14,37 1443 2 13. Mär *1986 rlaß des Preußischen Staatsministeri 8* Karjsruhe ... 2* dannoversche umbufg, unveriollt.... 12. 71/73 159,5 766 185 209,91c) 1809 19 1 Pap.⸗Pes. 90,838 0,842 0,838 0 1L n Parmnter 1 14,57 14,65 14,37 1143 Berli pril. Prei ie für Nahrungs Breußische Cleri ber die Verleihung des e vom Kassel regonmeise Frachtlage K 11 2* n 203,5 192,5 173,5 1) 19 Canada 1 hnas 8 3,487 3,493 3,487 9883 Türkische.... 1 ürt. Pfund]= .98 1,9 1,95 1,97 mittske de 8 Aprit. Prfiches Lebens lait ei 1 rizitäts⸗Aktienaetees. ne srechts ...„ - ar. 5„ . gn- . 37, g . V 1 1 . nkaufspr. s Lebensmitteleinzel⸗ 1 ne⸗ ce Lütgtt Attengefelsgan jnteignungsrechts an die Kil, .. ... Croßhande epr wangonfrei aruhe obne Sac 13. 1560 1980 8972n) 1878 Jianbul.... 1 ürk. Pfund 2,008 2,012 2.008 2012 e... dürs pfund 8,88 898,12 56,43 58,6: hande hs für 100 ilo sni Fene e beein Lriginalpackungen⸗ wnhe hte, gteiches dem zur eeee“ 1 ö . . Fra vülte L bei waggonfgeiseneene 12. 72 1885⁄ 215,0 g 165,0 140,0 Se 1 Pen 0,894 0,896 0,889 0,891 Beügehiche 8 1g Paeh 6157 64,83 n pg g8 otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der de-h . lcns.h . . en Fülchenr Kensigäberg . Pr. loco ““ Saug, 1e, -h, 18e” 75 199 II1I11“ daö 1. 12 % 8 19 % 123 Hanzt *... 100 Geen 8209 8241 818% Iee⸗ und Landelstammer in Berlin. reüscgra Nr. 12 8. 49, ausgegeben nt ea der Regierung Fipasg ... . ab rheinische Station. . . . . . . .. :1c.¹iz. 7971 1639 75755 196,0, 173,0 1950 1400, New Pork... 15 41468 4154 8116 14 893. Efnsche... 100 ,stn. r. S—. 1,80 B2⸗-1 C. bs 3800 grah, 84 00 di8 09000 318 8 Fehen erenran, icae 24. Marz j688erung Mazdeburg. .. nvelso vag echtfüe⸗ vII1““ 7091 180⸗ 74,55 193,9) 1839 175,0 1999 ie 1 Mirrei⸗ 9239 0241 0239 0261 an sgge .. 10 gns. 16,½ 18 929 6,33 31,50 bis 32,50 ℳ, Hafergrüte. gesottene 35,00 bis 885 Mannheim vaee Thanihnen des Macbehuürger Be⸗ 1I. 2o. 18902]11,75,5 21,60)0 .=— s142 Z 121 1eee 18ns 1,88s Holändüche:. 199 zulden. 170,96, 171.64 10 16,88 Wh 2 Haecn 2e,ng bis 240 Pehengreh 8780 bis ; 3 . b a 2 1 2, ün- ,5 ³ 8. 1 1a, . 3 . 50 ℳ, rtgri . is 44,00 ℳ, Weizenmehl 2778 bis Nichtamtli b . waggonfrei Manndeinad eedennen .11. 71/72 15 0 189,0 161,0 128,5 ) Rotterdam . 100 Gulden 171,33. 171,67 170,08 170,42 äxecru ge ge. 100 Lire 21,57 21,65 21 56 21,84 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 Füäcen br⸗f n. 34,00 bis D es. München... Grogbandlee Sac⸗ 1“ aggon⸗ 10 5,5 76/77 194,0 184,0†¹8) 1 1 nüchen 5 önt. 100 Drachm. 2,378 2,382 2,378 2,382 Jefi he ö g. 88es nn 21,79 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 Der polnische . Reich. Närnberg . . . Glaßbahercsche Bertpresse wangonweise “““ ö1 rüssel u. Ant. 00 Belga 59,04 59,16)] 58,99 58,41 ettlaͤndische.. 100 Sats —2 , 1“ d cech,, vZhasteüet därscsczag g890 2. 1809,72 verlafsen. Während, sein. A 8 fred Wysoecki, hat Stetti 3 wofbandelseinkaufspreise ab nordbaver ishe 12. 1700 . 1900 172,5 151,3 S. ... 8 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Fieelc g. .. 18 Ftas 11 1182 488 8* weiße, mittel 22,00 bis 23,00 Langbohnen ausl. 27,00 bis srat. 1“ einer 8 b . Stettin.. 8 FFöö“ e LSs . udapest 100 C11“ 48 sche.. . V1 3 73, 1 ℳ, Li EITb E sandi chott Bh sticer Abmesengeit ühri Lega, lultgart... vaogenfrei Steiin ohne Saz. . .. .. 13. ¹V79771 2000 1025 ) 121,0 Badgdest. 100 Puiße, 8227, 8348, 82,17, 85,36 Oefterreich. gr. 100 Schillngg 2 1hh.ℳ., dr E. e 4 sester Ernts 86,,0 ia ser, gesze ledie eschäfte der Ge⸗ Wärzburg.. andelepre maggchne.Sachrithn Siama 9ü. 7 1640 76/77 198 elsingfors .. 100 Fmk. 5114 6,426 6.354 6,‚366 100Sch. u. dar. 100 Schillings’s⸗ —-— —Z— NUinee, 3000: bis 70,00 ℳ, Kartoffe hl, supetior 88,50 b . (Großbandelseinkausepreige württög. Station] 10 ¹˙5b 1550 76 [9 183,0 15004 Ftalien 100 8 21,59 21,63 Rumänische: -o vis 70,00 ℳ, artose noniert, und zwar Bruch ¹ G u . E11“ 7 . 7 7,14 9 1 Se. 77 ö 7 %, Ne 1⸗Re⸗ glasier , 1 G e Studiengemei 85 . I 11. 1 70/72 l 170,0 75 *) 185,0 170,0† 157,5 Lesh, öb 100 Litas 41,91 41,99 41,91 41,99 18s. 58. K.r 189 8 rs bs hn 19,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 22,50 bis 25,00 ℳ, Reis⸗ E“ gemeinschaft für wissen Preise für ausländisches Getreide, 70o I 76777 12050 165,5 ] 127 I“ 61,98 65,07 6424 64,36 Schwedische .. 100 Kr „.ab 6eb 76099 7839 Frle. bierfeeh Jc00 bie, Amerst, Fingäpfel amneritan gegten 5 n eg O 85 1 18 8 7 8 8 4 7 8 9 oice 7 1 7 %, rik. 2 is e 20. April stat.. Krang, Die erstes Borlesach Ostern mit ide, eif Hamburg ). 8 bon und 00 Cscudoo] 1324 13826 13,11 1,13 GSeg. wer. 8149 g131 81,19 81,51 68,00 bis 70,00 ℳ, ö “; Aren 8809 naturwissenschaftliche r Lehrplan umfaßt ee findet am Western II Weizen Oslo. 100 Kr. 74,53 74,67 73,68 73,82 Cponssche).. 100 ef. 35,73 35 87 81,19 81,51 bis 63,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 72,00 ℳ, Vorgeschichte, Fehtds zn Vorlesungsreihen Feden verschiedene (Ver. Staaten) V La Plata Manitoba (Kanada) G aris 100 Frs. 16,69 16,73 16,57 16,61 Srachde d. eseten V 35,63 35,77 Mandein, süße, courante, ausgew. 198,00 bis 204,00 ℳ., Mandeln, Führungen in die Kunstgeschichte g ng über 8 1I Hardwinter I] Rosafs [Be erste bae 6 100 12,59 12,61 12,49 12,51 5000 u, 1000 K. 100 K. 1 88 88 bittere, courante, aus ew. 202,00 bis 208,00 ℳ, Zimt (Kassia), sind damit verbunde here und weitere U Zahlreiche 567 1II IW —Ver. Staaten) russo D Hafer (Föland 1 500 Kr. u. dar. 100 K 11,68 11,72 11,63 11,67 ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 4ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, bei der Staatlichen 8 Mähere Auskunft Berlins v . 87,1 84,7 V (Argentinien) La Plata Nuss La Plata MWhe 19 la g. 818 62% 218 3 Ungarische 100 Pengs dnsgew. 10h0 Klasoffes. Pfester, weid. euntcn, a Peeme Schöneher en Ste f tunft und 8 8 8 . 111“ . 5 1“X“ . 1ö1““ n 2, i 00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Pr Schöneber, Grunewaldste für Naturdenkmal fle W 9 Notierungen für F. Angaben vorlagen, si 67,2 67 Schweiz 100 Frs. 81,67 81,83 81,37 81,53 *) nur abgestempelte Stücke. †) Nur teilweise ausgeführt. 320,00 bis 334,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralameritaner 888 rrt 4 Pallas 660 ). r. 6—7 (9—14 Uhr. 8 Fe 8 Industriegerste. dung (im Verschiffungshasd Fabs diesen Durchschnitte gebild 29 56,8 55,5 Soßa . 100 Tervn 3,047 38,053 5,087 3,053 .“ 899,6, 18 4489859. Kösttasfee, Fantos Superior bis Ertra Prime u“ ernspr. ) Donau⸗-hussen. g 2 Füchsischer ⁸) Westtälisch laufenden Monat. ) Fcheloft worden. 1¹) Gerste, ab ma , Shageh . 100 Peseten 35,86 35,94 35,76 35,84 O stdevisen. 414,00 bis 438,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 11 81 8 Sen eringere (Sortler⸗) Gerste her. e) ommerscher 2. 2 ⁴) Futter⸗ und In duft märrische Station. 1 und 8 8 Auszahlungen. 430,00 bis 600,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis * Berlin, den 18. April 1933. 1 Weiter. 1) Thittlere. = ich iche. Snge) mmer Frgfegese. 6) Gute. 8 Pothe herug. 109 Fr. 76,82 76,99 7617 7633 Warschau. 100 89. 1 47,15 47,35 47,10 47,30 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glastert, in Säcken 31,00 bis 32,00 AA“ 8 ) Württembergischer gerste für Futterzwecke. allinn (Reval, Posen... 100 Zl. 47˙15 47˙35 47,10 47,30 Malzkaffee, glasiert, in Säcken 13,00 bis 44,00 ℳ, Kakao, star v“ Sstatistisches Rei Estland). 100 estn. Kr. 110,59 110,81 110,599 110,81 Postani .. 100 Zl. 1 7 entölt 154,00 bis 176,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,00 bis Sctatistisches Reichsamt. W 6 - 47,15 47,35 47,10 47,30 J. B.: Dr. Platzer ien. ... .. 100 Schilling] 45,45 45,55 45,45 45,55 heeüeegahe 8 286,00 ℳ, Tee, chines. 680,00 bis 7460,00 ℳ, Tee, indisch 740,00 b laeacbtheite 100 . bis 940,00 ℳ, Zucker, Melis 67,45 bis 67,70 ℳ, Zucker, Raffinade F“ 8 8 8 Polnische 88 . Zl. 46,90 47,30 l 46,85 47,25 68,70 bis 70,20 ℳ, Zuͤcker, Würfel 74 60 bis 80,60 ℳ, Kunsthonig 1“ 8