1933 / 92 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20. April 1933. S. 2.

schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Laut Beschluß vom 8. Dezember 1931 und 23. Januar 1933

st der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu⸗

fügung eines § 10 (Reingewinn) und urch Umnumerierung der bisherigen Paragraphen 7 bis 10 abgeändert. Dr. Ottomar Heinsius von Mayenburg ist verstorben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ füuührer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Richard Moeller, Dresden. Er vertritt allein. Erloschen ind die Prokuren des Karl Heinrich Kichard Rudolph und des Richard Moeller. Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Paul lfred Gutmann, Dresden, und dem daufmann Hans⸗Joachim Freiherr von alkenhausen, Dresden, beiden mit der Naßgabe, daß sie die Gesellschaft nur meinsam mit dem Prokuristen Rudolf August Fiedler vertreten können. Bei Nr. 47 536 „Regga“ Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Georg M. Helle ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Strehler in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 862

Z“ ö;5 schaftsvertrags geändert, die §§ 7 bis 10

gestrichen

beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. § 1 (Firma) und § 2 (Gegen⸗ stand) abgeändert. Die Firma heißt fort⸗ an: Jaekel's Patent⸗Möbel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: die Herstellung und der Vertrieb von verwandelbaren Schlafmöbeln, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der Fabrikate, die früher von der Firma R. Jaekel’s Patent⸗Möbel⸗ Fabrik hergestellt wurden und deren Patente die Gesellschaft erworben hat. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 19 108 Wostok (Der Osten) Ver⸗ lag und Büchervertrieb G. m. b. H., Nr. 43 740 „Raumkunst“ G. m. b. H. Berlin, den 11. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. .[4398]

In das Handelsregister Abteilung A des unkerzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 78 497: Italo Viacava, Berlin. Inhaber: Italo Viacava, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5274 William Rosen heim & Co.: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausge chieden. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Nr. 5750 S. Leipziger: Die Firma lautet jetzt: Albert Beusch. Nr. 8328 Carl J. Lehmann: Gesamt⸗ prokura ist dem Karlhans Lehmann, Berlin, derart erteilt, daß er in Gemein⸗ sachft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Nr. 38 258 Richard Lenz & Co.: Die Gesamtprokura des Josef Groß ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist dem Karl! Wittstock, Berlin, derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 61 173 Hugo Mottek & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Pochadt ist Alleininhaber der Firma. Nr 62 012 Gebr. Schmeidler & Co. Bankkommanditgesellschaft: Der Bankier Max Grönlund ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 47 099 F. H. Schneider & Cie. in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin, den 13. April 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Bewzthen, O. S. 4403]

In das Handelsregister A Nr. 1857 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Aufricht“ in Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Dem Johann Kosubek und der Luzie Fitzner in Beuthen, O. S., ist für die Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß nur beide gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft vertreten können. Amtsgericht Beuthen, O. 12. April 1933.

/—2— —.,

Borken, Westf. [4404] Betr. Handelsregister Abt. A Nr. 99. Die Firma Thekla Ferber, Borken,

führt den Zusatz:

Inh. Ww. Maria Rave. Inhaber ist die Ww. Maria Rave geb. Botschen in Borken. 16

Amtsgericht Borken (Westf.).

Braunschweig. 13987]

In das Handelsregister ist am 11. April 1933 eingetragen: 1. Bei der Firma Ernst Herrling in Braunschweig: Ein Kommanditist ist eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der persönlich haftende Gesellschafter Her⸗ bert - ist ausgeschieden. Der Frau Ida Herling geb. Kirsch und dem Kauf⸗ mann Paul Neubauer, beide in Braun⸗ schweig, ist Gesamtprokura erteilt. Sie können gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ treten. 2. Bei der Firma Wullbrandt; & Seele Aktiengesellschaft in Braun⸗ s Franz S. Gebhardt in Braun⸗ chweig ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. [4405] (Nr. 28.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 7. April 1933: „Dobo“ Kaffee⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Paftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Import, das Rösten und der Handel von Kaffee, der

Briefordner⸗

als Geschäftsführer ausgeschieden. Der

Aktiengesellschaft“, Bremen: In der

Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß

schaft ist aufgelöst.

unter der Bezeichnung Handel kommt. Die Ge zulässigen Handelsartikel auszudehnen. Die Fefeasagt ist niederlassungen im In⸗ und Ausland u errichten. Das Stammkapital der zesenschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1933 abgeschlossen. 8Hö“ ist der Diplomkaufmann ö“ Erich Berger in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Baumstr. 62. Am 8. April 1933. Grundstücksgesellschaft „Alten Eichen“ mit beschränkter Haftung, Bremen: H. W. Schacht ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Zivilingenieur Robert Link in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1933 sind inhalts [22] der Akten die §§ 2, 6 und 11 des Gesell⸗ und die Paragraphenfolge neu bestimmt. Karl Fr. Töllner Nährmittel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: H. T. E. Miede ist

Kaufmann Trull in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die an W. Trull erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

H. Beckröge Syphon⸗Bierversand & Biergroßhandlung, Bremen: Mit Wirkung vom 1. März 1933 ist ein Kommanditist eingetreten. Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt worden. Die an Henry Hermann Beckröge erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft.

Lloyd⸗Glasreinigung Ernst Pinne⸗ kamp, Bremen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Hans Pinnekamp in Bremen. Langenstr. 79/80.

„Ueberlandwerk Nord⸗Hannover

Generalversammlung vom 1. November 1932 ist inhalts 134] der Akten die Wei⸗ tergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 9 bis 12 des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ setcen. sowie über die Vergütung einer Mitglieder beschlossen.

Medizinisches Warenhaus Bremen Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 23. Januar 1933 sind inhalts l[50] der Akten die ge⸗ mäß Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1932, [46] der Akten, außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 14 bis 20 des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder neu beschlossen und damit wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1933 ist weiter inhalts 150) der Akten der § 17 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

A. E. Fischer Aktiengesellschaft, Bremen: E. C. W. Fischer und C. G. H. Fischer sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1932 ist in⸗ halts 171] der Akten die Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags auf drei festgesetzt. In derselben Generalversammlung ist außerdem die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen der §§ 11 bis 14 des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder be⸗ schlossen. Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 18. November 1932

ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags in⸗ halts 175] der Akten geändert. Danach besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ glied. In den Generalversammlungen vom 18. November 1932 und 30. De⸗ zember 1932 ist inhalts [75] und [76] der Akten beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form gemäß Verord⸗ nung vom 6. Oktober 1931 von 100 000 Reichsmark um 51 000 RM auf 49 000

51 freiwillig zur Verfügung gestellte Aktien über je 1000 RM eingezogen werden. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Der § 5 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1932 inhalts [76 der Akten fol⸗ gende Fassung erhalten: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt neun⸗ undvierzigtausend (49 000) Reichsmark. Neelmeyer & Hardegen, Bremen: Franz Joseph Neelmeyer ist, am 26. August 1931 gestorben. Die Gesell⸗ Seitdem führte Max Ernst Brennecke das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Durch Vertrag vom 30. März 1933 ist das Geschäft auf die Kaufleute Heinrich August Walter Harries und Johannes Carl Bock, beide in Bremen, übertragen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 8. Avril 1933. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. Die an J. H. Neelmeyer erteilte Pro⸗ kurag ist am 30. März 1933 erloschen Amtsgericht Bremen.

„Dobo“ in den Bublitz. . Gefellfchaft ist be⸗ rechtigt, ihren Geschäftszweig auf alle

berechtigt, Zweig⸗

[3988] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 82 ist am 8. April 1933 die Firma H. K. Bullerjahn, Bublitz, und als deren Inhaber der Mehl⸗ händler Karl Bullerjahn, Bublitz, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Bublitz. 8

Bühl, Baden. 3989] Handelsreg.⸗Eintrag Firma Heinrich Vogelsang in Bühl: Die Nieder⸗ lassung ist nach Nürnberg verlegt. Bühl, 3. 4. 1933. Amtsgericht.

Coburg. [4406.

Eintrag im Handelsregister: Die Fo. Dr. Rolle & Co. Komdt.⸗Ges., Sitz Mönchröden b. C. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn 23. 1. 1933. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Dipl.⸗ Kaufmann Dr. Hugo Rolle in Mönch⸗ röden. 1 Kommanditist ist vorhanden. (Großhandel u. Im⸗ bzw. Export von und mit Waren aller Art.) 12. 4. 1933. Bei der Fa. Möbelwerk⸗ stätte Akt. Ges. in Neustadt b. C.: Richard Loewenherz als Vorstandsmit⸗ glied gelöscht. Zum Vorstand wurde der Kaufmann Heinrich Bauer in Co⸗ burg bestellt. 18. 4. 1933. Coburg, 13. April 1933. Registergericht.

Crimmitschau. (4407]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 591, die offene Handels⸗ FFeuschafs Hugo Gutzschebauch in Crimmitschau betreffend: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Erich Gottlob Hugo Gutzschebauch ist infolge Ablebens aus⸗ eschieden. Hugo Richard Gutzschebauch ührt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

2. auf Blatt 837, die Firma Richard Kleeberg in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 1096, die Firma Schinke &ö’ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crimmitschau betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 1123, die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Crimmitschau in Crimmitschau, Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Aktien⸗ geeüsga in Hamburg betreffend: Zum ordentlichen Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Bankdirektor Dr. Joseph Schilling in Berlin. 5. auf Blatt 1219, die Firma Crim⸗ mitschauer Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crimmitschau betreffend: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Crimmitschau,

den 18. April 1933.

Crossen, Oder. [4408] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 das Erlöschen der Firma Heinrich Schedwig in Crossen (Oder) eingetragen worden. Crossen (Oder), den 11. April 1933. Das Amtsgericht. Dahme, Mark. [3990] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 9 „Dr. Sauermann & Co. GmbH., Dahme (Mark)“, folgendes ein⸗ Ftsrgen worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 11. Februar 1933 ist das ööö um 12 000 Reichsmark auf 32 000 RM. wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag § 5 ist geändert. An Stelle des Geschäfts⸗ führers Alfred Domscheit ist der Di⸗ rektor Walter Grasnick in Erfurt be⸗ Eine Vertretung der Gesellschaft urch die beiden Prokuristen findet nicht mehr statt. 1 Amtsgericht Dahme (Mark), den 11. April 1933.

Darmstadt. 14409, Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 7. April 1933, hinsichtlich der Firma Ludwig Lange Elektrische Anlagen, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Elisabeth geborene Keller, Ehefrau des Ingenieurs Ludwig Lange in Darmstadt, übergegangen. Der Über⸗ bang. der in dem Betrieb des Geschafts egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Elisabeth geborene Keller, Ehefrau des Ingenieurs Ludwig Lange in Darm⸗ stadt, ausgeschlossen. Die Prokura der Elisabeth geborene Keller, Ehefrau des Ingenieurs Ludwig Lange in Darm⸗ stadt, ist erloschen. Ludwig Lange, In⸗ genieur in Darmstadt, ist zum Proku⸗ risten bestellt. Neueintrag am 7. April 1933: Firma Schuhhaus Nord⸗West Robert Bayenbach, Darmstadt. In⸗ haber: Robert Bayenbach, Kaufmann in Darmstadt. Abteilung B: Am 5. April 1933, hin⸗ ichtlich der Firmen: 1. Westdeutsche

egebaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Darm⸗ stadt, Hauptniederlassung Düsseldorf, Zweigniederlassung Darmstadt: Die Prokura des Koufmanns Walter Kouett ist erloschen. Dr.⸗Ing. Alfred Stellwaag ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

alter Kouett, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 2. Heedt & Ganss, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstabt: Kurt Agsten, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Gefamtprokuristen

nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen vertreten kann. Ernst Man⸗ teuffel, Kaufmann in Darmstadt, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gecenschastervsrsanmelnng vom 31. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten; sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch wei Geschäftsführer oder einen Geschäßtsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Die Erteilung von Einzelprokura ist aus⸗ Feschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist un 8. Darmstadt, den 13. April 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

*

Deutsch Eylau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 343 eingetragenen Firma Walter Knuth, Dt. Eylau, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Deutsch Eylau, den 28. März 1933.

Das Amtsgericht. . Deutsch Eylau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 279 eingetragenen Firma Fritz Stache, Dt. Eylau, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Deutsch Eylau, den 5. April 1933.

Das Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. 4412] Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Gewerkschaft der Tonzeche „Guter Trunk⸗Marie“ Fabrik feuerfester Pro⸗ dukte in Oberdreis eingetragen worden: Zu Nr. 1 ist in Spalte 6 die Ein⸗ tragung „Diplomingenieur Erich Schlu⸗ tius, Bevollmächtigter des Grubenvor⸗ standes“ gelöscht worden. Dierdorf, den 29. März 1933. Amtsgericht.

Dresden. [4413] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 671, betr. die Hein⸗ sius v. Mayenburg Verwaltungs⸗ gesellschaft mit besschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Dezember 1927 ist durch Streichung des § 9 und Umnume⸗ rierung der §§ 10, 11, 12 in 9, 10, 11 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. April 1933 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 22 558, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft H. F. Hermann Komm.⸗Ges. in Dresden: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Hans Fried⸗ rich Hermann jetzt in Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hans Richter ist erloschen. Die an Karl Heinrich Knobloch erteilte Gesamtpro⸗ kura ist in Einzelprokura umgewandelt worden.

3. auf Blatt 7488, betr. die Firma Adolf Ander in Dresden: Der Ver⸗ lagsbuchhändler Gustav Adolf Hermann Ander ist als Inhaber ausgeschieden. Die Fabrikantenswitwe Margarete Irene Schmidt geb. Ander in Dresden ist Inhaberin.

4. auf Blatt 14 419, betr. die Firma

Schneidewind in Dresden: Die unge⸗ teilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Die Geschäftsführersehefrau Gertrud Grunauer geb. Wünsche ist als Mit⸗ inhaberin ausgeschieden. Die Verlags⸗ geschäftsinhaberin Friederike Henriette Toni verw. Wünsche geb. Schäme führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. Die Prokura des Geschäftsführers Walter Ernst Gru⸗ nauer ist erloschen.

5. auf Blatt 14 631, betr. die Firma Otto Freyer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 12. April 1933.

Düsseldorf. [4414 Das Erlöschen folgender Firmen so

gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen im Handelsregister A eingetragen werden:

Nr. 454: A. Friedländer, 1184: G. A. Boeddinghaus, 2026: Carl Wirsel, 2983: Hüsseldorser Likörfabrik u. Weinhand⸗ lu Josephine Schnellenbach, 3328: Herbert Schüler, 3401; Rosenthal & Cie., 4046; G. H. Koop & Co., 4378: Stahlrohrindustrie Heinrich Hoy⸗ mann, 4427: Theodor Linne, 7716: Wäscheversand „Hella“ Samuel Noto⸗ witz, 8029: Adolf Gieren, 9085: Scheffer & Co., 9129: Fleischeuer & Co. Komm.⸗ Ges., 9134: Karl Leye & Frau, 9227:

E.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Amtsgericht Düsseldorf, 8. April 1933.

Düsseldorf. [4415] Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister B einge⸗ tragen werden:

Nr. 252: Düsseldorfer Melassefutter⸗ Fabrik G. m. b. H., 482: Volkshaus Düsseldorf G. m. b. H., 506: Phoenix⸗ Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H., 653: Lutsch⸗Pfeffermünz G. m. b. H., 920: Hilz Motorenfabrik G. m. b. H., 1192: Osterather Plattenlager G. m. b. H., 1286: Treuhandgesellschaft Max Sichel

bestellt derart, daß er die Gesellschaft

Dresdner Schulverlag Leutert & N

Houben & Co., alle in Düsseldorf. g.

1517: J. Mohin G. m. b. H., 158

roßhandels⸗Vertretungen G. m. h. 8 G. m. b. 927: Düsseldorfer kunstgewerbl Werkstätten Hartmann kaenefBng G. m. b. H., 2721: Chemische Fale Andernach A.⸗G., 2881: Verkaufsste 8 Schiefernägel G. m. b. H. 3n Akquisiteur⸗Centrale G. m. b. H. 321 Schieffer & von den Bruck G. m⸗ 5-8 3280: Westdeutscher Holzvertrieb Fran G. m. b. H., 3545: Hanssen & Co. G. b. H., 3573: Rolf & Schulte G. m. b. 3622: Alpacca⸗Silber Gesellschaft H.., 3370: Fleisch⸗Vertriebs 3715: Stahl, Hack & Co. G. m. b 8 3745: Hollandsche Credietbank A⸗ 3755: Curtius & Co. G. m. b. H., 385 Baufinanzierungs⸗Gesellschaft m. b 4 3893: Gesellschaft für Hüttenbede m. b. H., Curtius & Co., 3950: „Emag Eisen⸗ und Metall⸗A.⸗G., 4009: M. tallverarbeitung A.⸗G., 4026: Meyer⸗Gerhards & Co. G. m. b. 4067: Rehms Gesellschaft m. b. 6 4111: Ehrhardt, Sabatzky & Co. G. b. H., 4134: Otto Schmitz & Co. G. b. H., 4157: Rheinisches Versandhauk Wenner & Co. G. m. b. H., 4173: 0 werkschaft „Morgenröthe“, 4229: Dü⸗ Apparatebau G. m. b. H., 4318: 86 Damenmoden G. m. b. H., 4359: Sei Schulz & Co. G. m. b. H., 4394: Rhei land Lichtspieltheater Betriebsgefel schaft m. b. H., 4476: Oppenhorst‚ Rauh Stahlgesellschaft m. b. H., alle Düsseldorf. Zur Geltendmachung eines Wida spruchs wird den Beteiligten eine Fiß von 3 Monaten bestimmt. 1 Amtsgericht Düsseldorf, 10. April 199

Düsseldorf. 4416 In das Handelsregister A wurde ei getragen: Am 12. April 1933:

Bei Nr. 2089, Schwanen⸗Droger Robert Trappe, hier: Der früha Firmeninhaber ist am 10. August 19 gestorben. Inhaber der Firma ist jes sein Sohn Robert Trappe, Kaufman in Düsseldorf. Die Prokura des Roben Trappe junior ist erloschen.

Bei Nr. 4549, J. Thalheimer & Ca hier: Dr. Siegbert Thalheimer ist au der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich eitig ist Kaufmann Jakob Sprei Düsseldorf als persönlich haftender Ge sellschafter in die Gesellschaft eings treten.

Bei Nr. 7326, Aachener Mineralia Produkten Vertrieb Ernst Meyer, hien Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8164, Handelsauskunfte Kaufmann & Co., hier: Durch einf weilige Verfügung des Landgericht Düsseldorf vom 11. April 1933 ist de Gesellschafter Wilhelm Kaufmann R. Befugnis zur Vertretung der Geiel⸗ schaft einstweilen entzogen und dem Ge sellschafter Hans Tusfers übertragen. Am 10. April 1933: Bei Nr. 39 G. Rose & Co., hier: Die Firma i erloschen.

Bei Nr. 1678, Friedrich W. Malt mann, hier: Ein Kommanditist ist an der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Düsseldorf.

..

Fecsgann Rr Rzge ga celt m 8

ft m. A. 4

Düsseldorf. [441 In das Handelsregister B wurde ei getragen: Am 12. April 1933 be r. 2203, Dentler & Maaß Gesellschaf mit beschränkter Haftung, hier: Wilheh Maaß ist durch Tod als Geschäftsführe ausgeschieden.

Bei Nr. 2636, Fröhlich & Lipman Aktiengesellschaft Ffr. Durch Generah versammlungsbeschluß vom 28. Mär

1933 sind die Fuscfhe bennen Bestimmun gen des Gesellschaftsvertrags über de Aufsichtsrat wieder in Kraft gesetzt. Bei Nr. 2700, Schlösser & Feibus Aktiengesellschaft, hier: Durch Generch becganennungabeschluß vom 14. Mäl 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8 Liquidatoren sind bestellt: Eugen Ha ö“ inn Düsseldorf, Alber Kay er, Kaufmann in Krefeld⸗Uerdi ken. Sie sind nur gemeinschaftlich zu Certretung berechtigt.

Bei Nr. 4343, Attiengeselrsgaft Char lottenhütte, hier: Durch Generalver ammlungsbeschluß vom 23. März 19 lind die aufgehobenen Bestimmunge des Gesellschaftsvertrags über den Auf sichtsrat in teilweise geänderter Forn wiederhergestellt und ist der Gese schaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 4407, Wotan⸗ und Zimmen mann⸗Werke Aktiengesellschaft, Durch Generalversammlungsbeschlu vom 31. März 1933 sind die aufgehobe nen Bestimmungen des Gesellschaftsve trags über den Aufsichtsrat in teilwei eänderter Form wiederhergestellt un ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 4529, Bergische Wollwebere Gefellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Gesellschafterbeschluß vor⸗ 5. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrah eändert. Die Firma ist geändert in ergische Webwaren⸗Gesellschaft mit be chränkter Haftung. Paul Carsch hat sei mt als Geschäftsführer niedergeleg Fum Geschäftsführer ist bestellt: Can

Ferdinand Brandt, Kaufmann in 80 lingen. Am 10. April 1933 bei Nr. 991, Cörso Club Gejellschaft mit beschränkter Ha tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluf vom 5. April 1933 ist die Gesellscha aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführ Kaufmann Oskar Blumenthal

& Co. G. m. b. H., 1469: Rheinische

Düsseldorf ist Liquidator.

daatosef S.

ann ist als Geschäftsführer ausge⸗

Palentin

hier⸗ʒ

Pandelsgesellschaft „Richard Alex“, Er⸗

6-

Erste Zentralha undelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20. April 1933. S. 3.

Nr. 3702, J. Engels & Co. Ge⸗ t mit gesse ghe Haftung, hier: Firma ist erloschen. 1b

9 iher 8 vscherf gleider⸗Preife“ scfellschaft mit beschränkter Haftung, * Albert Lichtenstein hat sein Amt 8 Geschäftsführer niedergelegt.

bei Nr. 4291, „Mittwo“ Gesellschaft t beschränkter Haftung Mittelstands⸗ 5 nungsbaugesellschaft, hier: Durch sülcgeltervzschlah vom 28. März 1 ist die Gesellschaft ka e Der cherige Geschäftsführer utsbesitzer Schlick in ist Liqui⸗ Amtsgericht Düsseldorf.

Bei

lsschaf

ator.

nisburg. 114418] Ins ee ist eingetragen: 8 Am 5. April 1933:; Unter B Nr. 1290 bei der Firma Ge⸗ gerfschaft Gustav in Duisburg: Bern⸗ ard Haren und Gustav 8” sind aus em Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ unn Heinrich Wiedenfeld in Duisburg tHzum neuen Vorstandsmitgliede ge⸗ dählt. Die Prokura der Karoline hüller ist erloschen. Dem Kaufmann ritz Voß zu Mülheim⸗Ruhr ist Prokura der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ baft mit einem Vorstandsmitglied oder nem zweiten Prokuristen vertretungs⸗ rechtigt ist. Unter A Nr. 1368 bei der Firma Schild in Duisburg: Die Gesellschaft taufgelöst. Zum Liquidator ist der sherige Gesellschafter Kaufmann Erich zimmermann in Duisburg bestellt. Unter B Nr. 1676 bei der Firma West⸗ eutsche Wegebaugesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung Zweigniederlassung nisburg: Dr. Alfred Stellwaag ist scht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ gann Walter Konett in Düsseldorf ist im weiteren Geschäftsführer bestellt. eine Prokura ist erloschen.

Am 8. April 1933: Unter A Nr. 1551 bei der Firma dolf Adorno in Duisburg: Die bis⸗ erige Gesellschaft ist aufgelöst. Das heschäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ rann Heinrich Küppers in Duisburg. Unter B Nr. 1471 bei der Firma eco Schokoladen⸗Aktiengesellschaft in nisburg: Die Firma ist erloschen.

Am 10. April 1933: Unter 4 Nr. 4313 die Firma Eugen hild in Duisburg. Inhaber ist der kaufmann Eugen Schild in Duisburg. Unter A Nr. 2401 bei der Firma Neidericher Manufakturwaren⸗Konsum & J. Benjamin, Zweigniederlassung „Duisburg⸗Meiderich: Die Gesellschaft taufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 20 bei der Firma Bür⸗ erliches Brauhaus Akt. Ges. vorm. bebr. Werth in Duisburg: Durch Be⸗ hluß der Generalversammlung vom 4 März 1933 sind die durch die Ver⸗ rdnung vom 19. September 1931 außer raft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ llschaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ chtsrat, mit Ausnahme des letzten atzes des § 11 in ihrer alten Fassung jeder in Kraft gesetzt und der Gesell⸗ woaftsvertrag geändert. Unter B Nr. 1622 bei der Firma Otto trapp & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung in Duisburg: Carl Kauf⸗

hieden. Amtsgericht Duisburg. berbach, Baden. 4419] Hand.⸗Reg.⸗Einträge: 1. A Bd. II. Z. 96, betr. die Firma „Ludwig Len⸗ ard“, Strümpfelbrunn: Die Firma ist rloschen. 2. A Bd. II O. Z. 104, Firma Klara Lenhard“, Strümpfelbrunn. In⸗ aberin ist Klara Lenhard, Steinbruch⸗ esitzerin in Stümpfelbrunn. Dem Lenhard, Kaufmann in trümpfelbrunn, ist Prokura erteilt. Eberbach, den 11. April 1933. Amtsgericht.

8

Zisreld. 14420] In Abteilung A unseres Handels⸗ egisters ist heute unter Nr. 176 die irma Johannes Florschütz Wwe. in isfeld und als deren Inhaber die Litwe Hermine Florschütz in Eisfeld ingetragen worden. Dem Kaufmann bermann Mierau in Eisfeld ist Pro⸗ ura erteilt. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Spielwaren.

Eisfeld, den 13. April 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Erfurt. 4421] In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen:

a) unter Nr. 557 bei der offenen Handelsgesellschaft Emil Dönnecke Vieh⸗ handlung Erfurt mit dem Sitz in Er⸗ urt: Dem Friedrich Krey in Erfurt ist inzelprokura erteilt. b) unter Nr. 1665 bei der offenen

ürt: Dem Max Endres und dem Erwin chwarzbach, beide in Erfurt, ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Sie sind nur ge⸗ neinschaftlich zur Vertretung befugt. e) unter Nr. 487 bei der Firma Erich Gramatke“, Erfurt: Die Pro⸗ ura des Erwin Schwarzbach in Erfurt st erloschen. Dem Otto Stadermann in Erfurt ist Gesamtprokura derart erteilt. baß er berechtigt ist, die Firma zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. d) unter Nr. 2778 die Firma „August berbst“ in Erfurt und als deren allei⸗ niger Inhaber der Fleischermeister August Herbst, ebendort. Erfurt, den 11. April 1933.

Erfurt. [4422] In unser Handelsregister B Nr. 410 ist heute für die „Verkaufsvereinigung der Ziegeleien von Erfurt und Um⸗ gegend Gesellschaft mit beschränkter Petung“ Erfurt, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Erfurt, den 11. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Frankenstein, Schles. 4423] Im Handelsregister. Abteilung B Nr. 36 ist bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Franken⸗ stein mit beschränkter Haftung, Franken⸗ stein, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom gleichen Tage be⸗ schlossen worden. Amtsgericht Franken⸗ stein, Schles., den 12. April 1933

[4424] Auf Blatt 1093 des Handelsregisters, die Firma Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik „Kurprinz“ Georg Keil in Großschirma betr. ist heute eingetragen worden: Es ist ein Kommanditist ein⸗ getreten und ein Kommanditist ausge⸗ schieden. 8 Amtsgericht Freiberg, 13. April 1933.

Freital. . [4426] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 264, betr. die Firma Deutsche Xylolith⸗Platten⸗-Fabrik Otto Sening & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freital, eingetragen worden: Der unter Nr. 20 eingetragene Ge⸗ schäftsführer Walther Fässer ist ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Rudolf Leonhardt in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kanf⸗ mann Werner Sening in Dresden.

Amtsgericht Freital, am 4. April 1933.

Fürstenberg, OdGder.. [4427] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der Firma W. Pastorino,

Schiffswerft, Fürstenberg a. O., Nr. 70

des Registers, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg (Oder), 12. April 1933.

Das Amtsgericht.

Gaildorf. 4428] Im Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma Carl Bauer in Mittelbronn eingetragen. Amtsgericht Gaildorf, 18. April 1933.

n unser Handelsregister B Nr. 33 1he ne zu der Firma Hundt und Weber vorm. Metallwerk Beckmann Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. März 1933 sind die kraft Gesetzes 2nen Kraft gesetzten §§ 9, 10 und 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags betreffend die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats dem Gesellschafts⸗ vertrag unverändert wieder eingefügt. Gelsenkirchen, 10. April 1933. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Freiberg, Sachsen.

Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen-Buer. [4429)]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Kranken⸗ haus Elisabethstift, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗ Buer,“ folgendes eingetragen worden: Der stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm Schulte⸗Middelich ist verstor⸗ ben. An seiner Stelle ist der Landwirt Heinrich Görtz in Gelsenkirchen⸗Buer⸗ Erle zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 Gelsenkirchen⸗Buer, den 7. April 1933. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 81 ist heute bei der Firma „Ge⸗ werkschaftshaus Buer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗ Buer“, folgendes eingetragen worden: Es findet Liquidation statt. Erste Liquidatoren sind die Gewerkschafts⸗ angestellten Gustav Unverricht in Glad⸗ beck und Hermann Balke in Oberhausen. Gelsenkirchen⸗Buer, den 7. April 1933. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [4432] Unter Nr. 1912 haben wir heute die Firma Dr. Erich Lauterhach mit dem Sitz in Gera (Wilhelm⸗Frick⸗Platz 5) und als ihren Inhaber den Diplom⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Erich Lauterbach in Gera eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Erdöl⸗ & Teerprodukten. Gera, den 12. April 1993. Thüringisches Amtsgericht.

Glatz. [4433] Handelsregister A Nr. 482. Offene Handelsgesellschaft Fa. R. Leppelt u. Co., Glatz: Die Firma lautet jetzt: R. Leppelt u. Co. Nachf. A. Olbrich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Olbrich ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glatz, 20. März 1933.

Glatz. 14434]

Handelsregister A Nr. 353: Firmia Glatzer Korkfabrikation Hermann Ge⸗ neysch, Glatz, ist erloschen.

Glatz. [4435] Handelsregister B Nr. 45, Hansa Bank Schlesien Aktiengesellschaft Filiale Glatz, Zweigniederlassung in Glatz der in Breslau bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die Prokura des Otto Steins ist erloschen.

Amtsgericht Glatz, 31. März 1933.

Glatz. [4436] Handelsregister A Nr. 282, Fa. Franz Wittwer Kristallglashüttenwerke Kom⸗ manditgesellschaft, Altheide⸗Bad: Dem Kaufmann Bruno Baldrich in Alt⸗ heide⸗Bad ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glatz, 4. April 1933.

Glatz. [4437] Im HKandelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 61 die Bauhütte Neurode, G. m. b. H., Zweigstelle Glatz in Glatz, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1921 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten eee8 Art und die Uebernahme ganzer dauaufträge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Durchsührung dieses Zweckes in Ver⸗ bindung stehen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder dem aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag ersichtlichen Zweck mittel⸗ bar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäften befugt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Architekt Fritz Scheermann in leurode. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokurg zulässig ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. s wird die Gesellschaft durch zwei chäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder Proku⸗ risten oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Pokuristen vertreten.

Alle Bekanntmachungen, die vom Ge⸗ setz oder Registerrichter vorgeschrieben werden, sind in der „Sozialen Bauwirt⸗ schaft“ und im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu veröffentlichen. Amtsgericht Glatz, 7. April 1933.

Glauchau. , (4438] Auf dem für die Firma Curt Knüpfer in Glauchau geführten Blatt Nr. 876 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Glauchau, 10. April 1933.

Grabow, Mecklb. [4439)

Handelsregistereintrag vom 10. April 1933 zur Firma Christian Rose A.⸗G., Grabow i. M.: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. 2. 1933 soll das Grundkapital von 250 000 RM anf 50 000 RM in erleichterter Form auf Grund des 5. Teils, Kap. II, der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 herabgesetzt werden.

Die Herabsetzung des Grundkapitals 83 50 000 RM ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung sind die §8 3, 8—14 des Gesellschafts⸗ vertrags in der aus der Anlage der Re⸗ gisterakten ersichtlichen Weise geändert worden. Amtsgericht Grabow.

e⸗

Greiz. Bekanntmachung. 4440] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . Abteilung A: Bei Nr. 92, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma C. H. Weck in Greiz betreffend: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, eine Kommanditistin hat ihre Vermögenseinlage erhöht. Unter Nr. 588 die Firma „Neuzeit⸗ liche Leihbücherei Inh.: Felicitas Fischer in Greiz“ und als deren In⸗ haberin Fräulein Melitta Auguste Mar⸗ garete Felicitas Fischer daselbst. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Regentenplatz Nr. 9. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Neuzeitliche Leihbücherei. Greiz, den 13. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.

8—

Grünberg, Schles. 14441] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Weinbrennerei Hch. Raetsch, Aktiengesellschaft in Grünberg, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Oswald Foerster, jetzt in Bautzen (Sachsen), ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 8. April 1933.

—q —V

Grünberg, Schles. 14442] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Landkraft, land⸗ und forstwirt⸗ schaftliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altkessel, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Ligquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 8. April 1933.

Hall, Schwübisch. [4443] Bei der Einzelfirma Emil Völter,

Das Amtsgericht. Abt. 14.

ümtsgericht Glatz, 28. März 1933.

13. April 1933 im Handelsregister das Erlöschen der Prokura des Erich Völter eingetragen. ““ Württ. Amtsgericht Hall.

Hamburg. [4444] Handelsregistereintragungen. 11. April 1933.

Hanseatische Briketthandelsgesell⸗ schaft Union mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1933 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert worden in Union Briketthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Seereederei „Frigga“ Aktiengesell⸗ schaft. C. H. L. Stapelfeldt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. rer. pol. Hans Wilhelm Kusen, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Prokura ist erteilt an Robert Petersen mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Alsen’'sche Portland⸗Cement⸗Fa⸗ briken. In der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Einziehung von

um 300 000 RM auf 5 720 000 RM in erleichterter Form herabzusetzen. Die Kapitalsherabsetzung ist durchgeführt. In derselben Generalversammlung ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert und sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle aufgehobenen §§ 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, in unver⸗ änderter Form neu beschlossen worden. Grundkapital 5 720 000 RM, eingeteilt in 11 400 Stammaktien zu je 500 RM und 1000 Vorzugsaktien zu je 20 RM. Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Enroth & Co. Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 1. April 1933 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form durch Ein⸗ ziehung von nominell 50 000 RM. eigenen Aktien auf 50 000 RM be⸗ chlossen worden. Die Kapitalsherab⸗ seöeie ist durchgeführt. In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der 6 (Grundkapital und Einteilung) und 16 (Einberufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) beschlossen worden. Grund⸗ kapital: 50 000 RM, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM. P. Schnitzler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. „Trio“ Beleuchtungskörper⸗In⸗ dustrie Alwin Behrens. Von Amts wegen gelöscht. Boe & Kahle. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Emil Kahle. E. Krohn & Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Frau Emma Dora Bertha Krohn, geb. Blesse, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. 8 Hageda, Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Apotheker Attiengesellschaft (Zweigniederlassung). Prokura ist er⸗ teilt an Willy Jagow. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. 1“ Krim X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und Auto⸗ mobilzubehörteilen, ferner die Aus⸗ führung von Automobilreparaturen jeg⸗ licher Art und Betrieb von Garagen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Grosse, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Ehefrau Bertha Krim, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Simon Krim; er ist gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Ehefrau B. Krim bringt in die Gesellschaft die in der An⸗ lage 1 zum Gesellschaftsvertrag ver⸗ zeichneten Gegenstände und die Rechte aus dem mit der Domänenverwaltung abgeschlossenen Mietvertrag über das Grundstück Neanderstraße 1/3, Ecke Sievekingsallee, ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 NM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Schwarz⸗Schuh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Schuhwaren aller Art, von Zubehörteilen, Strümpfen sowie aller einschlägigen Artikel, die in größeren Schuhgeschäften gehandelt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen sowie überhaupt alles zu tun, was der Förderung des Geesellschaftszwecks dienen kann. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Arthur Schwarz, Kaufmann, zu Berlin⸗Char⸗

Nationale Auto⸗

eigenen Stammaktien der Gesellschaft

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

12. April 1933. und Industrie⸗ Oelgesellschaft W. Benz & Co. Ge⸗ sellschafter: Walter Benz und Johannes Heyne, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1.April 1933 begonnen.

Heinr. Rüppel & Sohn. In das Ge⸗

schäft ist Frederick Balhorn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Die Prokura des F. Balhorn ist erloschen. Die übrigen Prokuren bleiben bestehen. Heinrich Beckeres In das Geschäft ist Frederick Balhorn, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Die Prokura des F. Balhorn ist erloschen. Die übrigen Pro⸗ kuren bleiben bestehen.

„Heimatscholle“ Wohnhausgesell⸗ . mit beschränkter Haftung. R. Derenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ernst Wilhelm Johannes Dröge⸗ müller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗

den.

H. Ristelhuebers Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1933 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ gehoben worden. Die §§ 12 15 haben die Ziffern 11—14 erhalten und der bis⸗ herige § 12, nunmehr § 11 (Geschäfts⸗ anteile), ist geändert worden.

Nordveutscher Rundfunk, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Prokura ist erteilt an Gustav Friedrich

Heinrich Grupe. Er ist in Gemeinschaft

mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft befugt.

Bayerische Gefrierfleisch⸗ und Fett⸗

vertriebsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Dur Beschluß vom 31. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt worden.

Die Firma lautet jetzt: Fleisch⸗Ein⸗

fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Abschluß von Handels⸗

geschäften aller Art, besonders der Ein⸗ kauf und der Vertrieb von Fleisch aller

Art in frischem, gefrorenem oder ge⸗

kühltem Zustande sowie aller sonstigen

Fleischwaren, Fetten, Schlachthauspro⸗

dukten in⸗ und ausländischer Herkunft

im Großhandel sowie der vermittlungs⸗

weise Verkauf dieser Waren. Einzel⸗

prokura ist erteilt an Rudolph Emil

Martin Meyer.

Fleisch⸗Einfuhr⸗Gesellschaft, Atk⸗

tiengesellschaft. Durch Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 31. März 1933

ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1

Abs. 1 (Firma) und 2 Abs. 1 (Gegen⸗

stand des Unternehmens) geändert

worden. Die Firma lautet jetzt Han⸗ seatie Handels⸗Aktiengesellschaft,

Hamburg. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist künftig der Abschluß von

Handelsgeschäften aller Art. Carl Hein⸗

rich Delfs, Kaufmann, zu Altona⸗Groß⸗

flottbek, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

Bünning & Sohn. Gesellschafter:

Heinrich Wilhelm Bünning und Fritz

Günther Bünning, Kaufleute, zu Ham⸗

burg. Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. April 1933 begonnen.

Groth X Consorten. Prokura ist er⸗ teilt an Wilhelm Carl Hermann Bern⸗ stein.

Grundwert Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1933 ist der bisherige Absatz 5 des § 19 des Gesellschaftsvertrags fort⸗ gefallen und dem § 19 ein neuer Absatz 5, betreffend die Tragung der Steuern und Abgaben bezüglich der Aufsichtsrats⸗ vergütungen, wieder angefügt worden.

Christian Risch. Die an O. von Bülow erteilte Prokura ist erloschen. Die an Carl Wilhelm Adolf Nagel erteilte Einzelprokura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt worden.

Johannes Ick. Der Satz in der Ein⸗ tragung vom 27. Januar 1933: „Die Haftung für die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist ausgeschlossen worden“ ist auf Grund irrtümlicher notariell be⸗ glaubigter Anmeldung aufgenommen worden. Nachdem die Anmeldung nun⸗ mehr richtiggestellt ist, wird auf Antrag dieser Satz in der Eintragung gestrichen.

Herm. Streubel Straßenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßenbau jeg⸗ licher Art, Herstellung von Straßenbau⸗ material und Gegenständen verwandter Art, insbesondere die Fortführung der von der Firma Herm. Streubel Bau⸗ geschäft Inh. Georg Gestrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung bisher ge⸗ führten Abteilung für Straßenbau in selbständiger Betriebsführung. Stamm⸗ kapital: 110 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wrd die Ge⸗ sellschaft durch jeden von ihnen rechts⸗ verbindlich vertreten. Die Bestellung eines Prokuristen kann in der Weise er⸗ folgen, daß er gleichfalls berechtigt ist, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu ver⸗ treten, aber auch in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft rechts⸗

Ritterbrauerei in Hall, wurde am

lottenburg.

verbindlich vertreten darf. Geschäfts⸗