1933 / 97 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

I1TN9 5

8 * 8 3 8

11“ 1 111““ April 1933. S. 2.

Diypl.⸗Ing Walter Paap,

t

8 Dr. Georg

Tr.⸗Ing. Wilhelm Roederer

Dipl.⸗Ing.

Dr. Hans Joseph, W 50, Tauentzienstr. 13 au.

Dipl.⸗Ing. Emil Jourdan, W. 35, Am Karlsbad 16.

Dipl.⸗Ing. Ernst Kahn, Berlin⸗Charlottenburg 4, Syvbel⸗ raße 61.

Dopke ecn. Funs Kleinschmidt, SW 61, Waterlooufer 17.

Dipl.⸗Ing. Truwart R. Koehn horn, S8W 11, Großbeeren⸗

traße 96.

Dr. straß Dr. rer. pol. Kurt Köhler, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Ulmenallee 48.

Richard Heinrich Korn, S8W 11, Stresemannstr. 44.

Dipl.⸗Ing. Hellmuth Kosel, SW 61, Baerwaldstr. 3.

Dipl.⸗Ing. Dr. techn. Oskar Kron, Berlin⸗Spandau, Straß⸗

burger Str. 31. F Berlin⸗Tempelhof,

Dipl.⸗Ing. Wilhelm Kruse,

Straße 17. Dr. Werner Kühl, SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 6a. b Erich Kühnemann, W 35, Potsdamer

Berliner

Straße 103 a. 1 Dipl.⸗Ing. Arthur Kuhn, SW 61, Gitschiner Str. 106/106 a. Dipl.⸗Ing. Tibor v. Laczay, W 15, Kaiserallee 15. Lamberts, SW 61, Gitschiner Str. 107. Dipl.⸗Ing. Dr. Alexander Lang, Berlin W 15, Meinekestr. 4. Dipl.⸗Ing. Hermann Leinweber, 8W 11, Stresemann⸗

straße 21. Dipl.⸗Ing. Kurt Lengner, SW 68, Lindenstr. 1. Dr. Anton Levy, SW 11, Stresemannstr. 24. Hugo Licht, SW 11, Königgrätzer Str. 73. Dipl.⸗Ing. Martin Licht, SW 11, Königgrätzer Str. 73. Dipl.⸗Ing. Kurt Lindner, Berlin⸗Siemensstadt, Siemens⸗ straße 15 16. Dipl.⸗Ing. John Loewy, SW 11, Großbeerenstr. 92. Erich Maemecke, SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 6 a. Dr. Albert Marck, SW 61, Gitschiner Str. 11r8. Marecuse, NW 40, Friedrich⸗Karl⸗ ser 2—4. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Massohn, SW 61, Tempelherrenstr. 22. Dipl.⸗Ing. Alfred Mayer, Berlin⸗Pankow, Binzstr. 4. Dipl.⸗Ing. Siegfried Meier, SW 61, Gitschiner Str. 110. Ernst Meißner, SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 17. Dipl.⸗Ing. Walter Meißner, SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 17. Pe.b Meldau, Berlin⸗Charlottenburg, Hochhaus am Knie. . Dr. Armand Mestern, SW 68, Hedemannstr. 14. Dr. Heinrich Meyer⸗Wülfing, Berlin⸗Schöneberg, Nymphenburger Str. 10. Dr. Karl Michaelis, W 50, Tauentzienstr. 13 a. Dipl.⸗Ing. Max Morin, W57, Yorckstr. 46. Dipl.⸗Ing. Hugo Mortensen, SW 11, Hallesches Ufer 15. Max Mossig, SW 29, Baerwaldstr. 13. 8 Dr. Emil Müller, SW 68, Alte Jakobstr. 170. Paul Müller, W 15, Meinekestr. 18. u“ Berlin⸗Charlotten⸗

Dipl.⸗Ing. Richard Eberhard Müller, burg 2, Fasanenstr. 76/77. Dr.⸗Ing. Waldemar Müller, SW 61, Waterlooufer 14. Dipl.⸗Ing. Richard Müller⸗Börner, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Kastanienallee 36. Dr. Wolfgang J. Müller⸗Boré, W 15, Meinekestr. 18. Ludwig Albert Nenninger, W 57, Elßholzstr. 8. Heinrich Neubart, 8W 61, Gitschiner Str. 107. uendorf, Berlin⸗Karlshorst, Prinz⸗Oskar⸗ Straße 23. Niessen, Berlin⸗Wilmersdorf, Ravensberger Straße 6. Dipl.⸗Ing. Ernst Noll, SW 61, Blücherplatz 3. Dipl.⸗Ing. Rolf Oedekoven, W 9, Potsdamer Platz 1, Dipl.⸗Ing. Dr. Benno Oettinger, SW 61, Gitschiner Str. 3. Karl Osius, SW 11, F Str. 75. 2 1 W 35, Am Karlsbad 16. Pestalozzistr. 53. eeditkor Berlin⸗Charlottenburg 5, Dr.⸗Ing. Robert Poschenrieder, W 9, Potsdamer Sruv. Dipl.⸗Ing. Egon Prinz, W 9, Potsdamer Str. 5. Dr. Fritz Quade, Berlin⸗Zehlendorf, Winfriedstr. 4 a. Dipl.⸗Ing. Konrad Ranfft, S8W 61, Gitschiner Str. 111. Dipl.⸗Ing. Heinrich Rauchholz, §W 11, Stresemannstr. 20. Dr. Gustav Rauter, W 9, Potsdamer Str. 131.

b1“

8

Dipl.⸗Ing. Hermann Recke, Berlin⸗Pankow, Am Schloßpark

Nr. 16. Franz Reinhold, SW 11, Strefemannstr. 25. Dr. Eberhard Graf von Reischach, Berlin⸗Halensee, Georg⸗

b Wilhelm⸗Str. 21. Dipl.⸗Ing. Dr. phil. Dr. techn. Josef Reitstätter, Berlin⸗ SW 11, Sbeseemarei 14.

Ssteglit;, Bismarckstr. 72/73. Selmar NAE

- Respondek, Berlin⸗Zehlendorf⸗

Senee 3 f⸗West, Goethe

Dipl.⸗Ing. Otto Richter, Berlin⸗Siemensstadt, Siemens⸗ traße 15/16. 2 bZ Riese, Berlin⸗Charlottenburg 9, Mecklen⸗ 8öge Ruschke, emn-ch deft79⸗8 he226., Dipl.⸗Ing. Erich Sachs, Berlin⸗Charlottenburg 4, Wieland⸗

straße 18. Dipl.⸗Ing. Curt Satlow, SW 1, Lankwitzstr. 2/9. 8 Dipl.⸗Ing. Walter von Sa uer, SW 11, Stresemannstr. 12. Dr.⸗Ing. Dr. jur. Hans Schack, C2, Spandauer Str. 22. Richard Scherpe Berlin⸗Charlottenburg 5, Horstweg 41. Romanus Schmehlik, SW 1, Lankwitzstr. 27. Jean Paul Schmidt, 8W 61, Baerwaldstr. 7. Sskar Schmidt, SW 11, Baerwaldstr. 7. Dr. Reinhold Schmidt, SW 11, Königgrätzer Str. 7. Dr. Schmidtlein, SWI11, Stresemann⸗ Dipl.⸗Ing. Wilhelm Schmi Bitschi ““ chmitzdorff, 8W 61, Gitschiner Dipl.⸗Ing. Kurt Schillerstr. 118. Dipl.⸗Ing. Erich vixt düippistr 6. ipl.⸗Ing. Max Schulte⸗Kemmi elin⸗ v rreres Str. 29. 1“ Lipl.⸗Ing. Karl Schwab, 017, Ehrenbergstr. 11—14 Dipl.⸗Ing. Ernst See 8, Verlin⸗Char vur 2 oee x n. eehaus, Berlin⸗Charlottenburg 2, ipl.⸗Ing. Franz Seemann, SW 11, Stre Max Seiler, 8w 61. Belle⸗Alliance-Plan 8 Ingenieur⸗Technologe Dipl.⸗Ing. Dr. jur. Oscar finowicz, NW 40, Kronprinzenufer 21. Dr. Fritz Simion, W 10, Dörnbergstr. 6. Dipl.⸗Ing. Manfred Singelmann, 8W 48, Wilhelm⸗

straße 139. SW 48, Wilhelmstr. 9.

Heinrich Springmann Karl Stah k, Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacher Großbeerenstr. 79.

Straße 37. W Stehmann, SW 61 Pr.⸗Ing. Desider Steinherz, W 35, Lüu Dipl⸗⸗ ng. Julius Stern, v7Jg9, Moz gs esfrr Dipl.⸗Ing. Reinhard Stern, W15, Küre eh, damm 66 Dipl.⸗Ing. Kurt Stöckicht, 8W 11, Hallesches Ufer 7— 8. Dipl.⸗Ing. Carl Stoepel, SW 11, Köni grätzer Str. 73. Dipl.⸗Ing. Welsgeng e tort, W 57, Yoraer 46. Reinhard Straßm rlin⸗ ri Sobcebeen geed ͤmann, Berlin⸗Mariendorf,

Schroeter, Berlin⸗Charlottenburg 2,

Schubert, Berlin⸗Charlottenburg 5,

Sera⸗

8

Dipl.⸗Ing. Tr. rer. pol. Leopold Strauß, Berlin⸗Charlotten⸗

burg 2, Carmerstr. 8. Dipl.⸗Ing. Otto Stürner, Berlin⸗Steglitz, Friedrichs⸗ Neuenburger

ruher Str. 21 a. Tenenbaum, 8W 68,

Dipl.⸗Ing. Isidor Straße 17. Dipl.⸗Ing. Paul Thannhäuser, SW 61, Belle⸗Alliance⸗ Straße 104. Dipl.⸗Ing. Robert Thomé, W 15, Sächsische Str. 74. Dr.⸗Ing. Erwin Tilger, § 59, Fontanepromenade 3. 8 Benno Tolksdorf, W 35, Potsdamer Str. 103 a. Dr.⸗Ing. Hanns⸗Emile Toussaint, W 10, Margaretenstr. 9. Dipl.⸗Ing. August Trautmann, SW 11, Hallesches Ufer 7

Dr. p. 2 Ullrich, Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimer atz 10.

Dr. 3. Vollmer, Verlin⸗Lichtenberg, Normannen⸗ traße 1.

Dipl.⸗Ing. Emil Vorwerk, SW11, Stresemannstr. 30.

Franz Wachsner, Berlin⸗Zehlendorf, Wilhelm⸗ traße 2 a.

Dipl.⸗Ing. Clemens Wagener, 8W 61, Tempelhofer Ufer 6a.

Dipl.⸗Ing. Fritz Walter, SW1, Stresemannstr. 92 102 (Europahochhaus). 3

Dipl.⸗Ing. Karl Walther, 8W 61, Gitschiner Str. 95.

Dipl. Ing. Dr. jur. Paul Wange mann, W57, Bülowstr. 80.

Dr. Arnold Weber, SW 68, Alte Jakobstr. 148/155.

Dipl.⸗Ing. Bernhard Wehr, SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 6 a.

Dipl.⸗Ang. Geoorg Weinhausen, W 57, Potsdamer Str. 69.

Dipl.⸗Ing. Lothar Werner, W 8, 289 er Str. 6.

Dipl.⸗Ing. Herbert Wertheimer, Berlin⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 161.

Dipl.⸗Ing. Erwin I se Fz SW 61, Waterlooufer 14.

Carl e s 18 J, S 42, Brandenburgstr. 3.

Dr. Carl Wiegand, SW 61, Tempel Ufer 10.

Dr. Ernst Wiegand, S8W 61, Tempelhofer Ufer 10.

Dr. ee Willrath, SW 11, Königgrätzer Str. 73.

Dr. Georg Winterfeld, SW 68, Alte Jakobstr. 148/155.

Emil Wolf, SW 11, Stresemannstr. 36.

Hans Wolf, Berlin⸗Schmargendorf, Caspar⸗Teiß⸗

Dr. Walther Wolf 8 SW 68, Zimmerstr. 3—-4. Dülaerdz Sen Wunderlich, N 40, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 2—4. Dipl.⸗Ing. Erich Wurm, Berlin⸗Charlottenburg 2, Grol⸗ manstr. 1—2. Dr. Alfred Zehden, SW 11, Königgrätzer Str. 75. Dipl.⸗Ing. Willy Ziegler, Berlin⸗Charlottenburg 4, Kaiser⸗

riedrich⸗Str. 36. . Dr. Adolph Zimmermann, W 15, Meinekestr. 6.

Dipl.⸗Ing. Helmut Zoepke, W 9, Linkstr. 11. Bielefeld.

Dipl.⸗Ing. Karl Kettner, Sadowastr. 30.

Dr. Otto Lösenbeck, Herforder Str. 18. Bochum.

Max Kuhle mann, Grabenstr. 25 —29.

Dipl.⸗Ing. Otto Ohnesorge, Waldstr. 90.

Dr.⸗Ing. Wilhelm Stuhlmann, Grabenstr. 25— 29.

Braunschweig.

Dr.⸗Ing. Paul Bock, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 1 a.

Dipl.⸗Ing. Friedrich Thieleke, Dankwardstr. 2. Breslau.

Dr. Siegfried Lustig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 47.

11“

x. h i n DSla †, Kronenstr. 12.

Dipl⸗Ing. Bölbelre Sischer, Roßmarkt 10

Darmstadt. Dipl.⸗Ing. Walter Mouths, Kasinostr. 2.

Dessau (Anhalt). Dr. Fritz Zumstein, Wasserstadt 15.

Dortmund. Dipl.⸗Ing Heinrich Gockel, Hansastr. 3. Dr.⸗Ing. Hans de Greiff, Immermannstr. Dipl.⸗Ing. gei Guthknecht, Brückstr. 2. Dipl.⸗Ing. Friedrich Riechers, Ostenhellweg 5.

Dresden.

ugo Dummer, Lüttichaustr. 15.

ip!⸗Ing. Richar Fifebe⸗ „Lüttichaustr. 31. Dipl.⸗Ing. Richard Ffferte, Lüttichaustr. 15. Dipl⸗Ing⸗ Otto Hellmuth Knoop, Ringstr. 2. 8 Dr.⸗Ing. Dr. jur. Friedrich Lehmann, Prager Straße 49. Max Lo eser, Ringstr. 23. Dipl.⸗Ing. Johannes Papproth, Lüttichaustr. 31. Dr.⸗Ing. Arno Schmidt, Zwickauer Straße 40 42. Dipl.⸗Ing. Albert Wedde, Johann⸗Georgen⸗Allee 91.

Duisburg.

Dipl. Ing. Alfred Dxoth, Kassel⸗Wilhelmshöhe. Rola

vrsehr Guido Elster, Merkatorhaus. 1 Dr.⸗Ing. Albert von Nosl, Königstr. 26 —238.

u Düsseldorf. 8 Dr.⸗Ing. Wilhelm Baum, Graf⸗Adolf⸗Str. 78. Dr. Paul Breitenb n , af 2dec 9. 1 Dipl.⸗Ing. Dr. Martin önigsalle 60. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Hupfauf, Düsseldorf⸗Grafenberg, Sim⸗

rockstraße 36. Dis , J6 Walter Kuborn, Wilhelmplatz (Ludwig⸗Loewe⸗ Oskar Künzell, Wilhelmplatz (Ludwig⸗Loewe⸗Haus). Dr.⸗Ing. Erich Moldenhauer, Gra .vepeshe 89- g. Dr⸗Nn6. Raecke, D.⸗Oberkassel, Kaiser⸗Wilhelm⸗

ng 34.

Dipl.⸗Ing. August Rehmann, D.⸗Oberkassel, Luegallee 14. Dr.⸗Ing. Peter Voissel, Bismarckstr. 89.

Dr. Gerhard Hübers. ren (Westf.) Erfurt.

Essen (Ruhr).

Dr.⸗Ing. Hermann Idel, Glückaufhaus. Dr.⸗Ing. Wolfgang Kalk, Kettwiger Str. 22. Dr.⸗Ing. Heinz Eöö Seidelstr. 9. Dr.⸗ . artin Louis, Altendorfer Str. 84. Adolf Pieper, Glückaufhaus.

Dipl.⸗Ing. Walter Stern, Kronprinzenstr. 35. 8 Dr.⸗Ing. Alexander Varren, Burgstr. 18. 8

Flensburg. C. Boldt, Große Straße 2.

Frankfurt (Main). Dipl⸗Ing. Paul Böhm, Neue Mainzer Str. 35. Dipl.⸗Ing Philipp Eyer, Marbachweg 363. Christian Geiß, Neue Mainzer Str 8.

I

A

5

1

Dipl.⸗Ing. Hans⸗Gerhard Heine, Kurhessenstr. 28. Zipi⸗Ing. ernhard ged ße⸗. Kaiserstr. Prfts. 8

Dr. Georg Lotterhos, Börfenstr. 1““ Dipl.⸗Ing. Carl Weihe, Taunusstr. 1. Dipl.⸗Ing. Erich Weintraud, Mainzer Landstr. 136. Max M. Wirth, Taunusstr. 1. 8

Gießen. Dr. Moritz Weerth, Goethestr. 33.

Gleiwitz. Dipl.⸗Ing. Erhard Loebe, Neudorfer Str. 4.

Görlitz. Dipl.⸗Ing. Friedrich⸗Karl Boetticher, Bismarckstr. 11.

Hagen (Westf.). Dipl.⸗Ing. Adolf Lambach, Körnerstr. 57.

Halle (Saale).

Tipl.⸗Ing. Otto Kayser, Martinsberg 2. Dipl.⸗Ing. Karl Viertel, Franckestr. 7.

Hamburg. Dipl.⸗Ing. Adolf Berglein, Steinstr. 10. Dipl.⸗Ing. Clodius, Rathausstr. 29. Dipl.⸗Ing. Johannes Fritze, Spitalerstr. 11. 8 vr Ing Georg Knoth, Mönckebergstr. 22. W. J. E. Koch, Rathausstr. 29. Dr. Paul Lewino, Glockengießerwall 1. Dr.⸗Ing. Dr. jur. Oscar Zeller, Große Allee 28.

1u

Hannover. Rudolf Gail, Bahshofftr. 7. 1 Dr.⸗Ing. Karl Hoffmeister, Lavesstr. 60 A. Dr. Paul Junius, Grimmstr. 2. 1“ Dipl.⸗Ing. Ludwig van der Laan, Bahnhofstr. 9. Dr.⸗Ing. Georg Wobsa, Georgstr. 11. Karlsruhe. Gartenstr. 52.

ndstr. 4.

August Ohnimus,

Dr. Hans Hederich, Hohenzollernstr. 26. Ernst He 8* Kassel⸗Wilhelmshöhe, Kunoldstr. 44.

Robert Brede, Hohe Str. 124. 1 Zipt⸗Ing. Josef Buschhoff, Hohe Str. 111 A. Dipl.⸗Ing., Reg.⸗Bmstr. a. D. Ludwig Hammersen, Straße 124. Dipl.⸗Ing. Hans Ludwig Meurer, Berlich 45. Nikolaus Meurer, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 21. Jacob Plantz, Stollwerckhaus. Dr.⸗Ing. Benno Rülf, Gereonstr. 18—32 (Gereonhaus). Dipl.⸗Ing. Dr. rer. techn. Lorenz Weber, Hohe Str. 136.

Leipzig. Dipl.⸗Ing. Erich Hentschel 1, Leipzig⸗Lindenau, straße 56. 8 Dipl.⸗Ing. Franz Jansen, Packhofstr. 3. Dr.⸗Ing. Berthold Monasch, Dittrichring 18. Dr.⸗Ing. Friedrich Spielmann, Hainstr. 20 24. Dipl.⸗Ing. Adolf Spreer, Grimmaischer Steinweg 28.

Ludwigshafen Rhein). Ferd. Schmitt, Wredestr. 22 8 v¹“] Dipl.⸗Ing. Hans Eyck, Staatsbürgerplatz ’!:!.4

Mannheim. Dr.⸗Ing. Dr. jur. Fritz Berg, Kaiserring L 14. 15.

Mün ch en. 2 Dipl.⸗Ing. Anton Bogenstätter, Kaufingerstr. 3. * Dr.⸗Ing. Heinrich Brüggemann, Barerstr. 54. Dipl.⸗Ing. Kurt Eisenhart, Schitzenstr. 1 a. 69 Max Gugel, Blumenstr. 30. 8. Dipl⸗Ing. Hans Kauffmann, Rottmannstr. 17. Albert Weickmann, Brunnstr. 8/9.

Dr.⸗Ing. Albert Weickmann, Brunnstr. 8/9. Dipl.⸗Ing. Franz Weickmann, Brunnstr. 8/9.

Naumburg (Saale). S. Ludwig Maximilian Wohlgemuth, Charlottenstr. 1

8

Nürnberg. Dr.⸗Ing. Ludwig Brake, Karolinenstr. 23. Landesbaurat Heinrich Fieth, Blumenstr. 4. Justus Havemann, Kaiserstr. 17. 8 Bipl⸗Ing. Dipl.⸗Ing. Dr. rer. pol. Hermann eyn, Karolinenstr. Dr. Max Schneider, Karolinenstr. 8 8 8 Offenbach (Main). . Paul Hugo Dominik, Frankfurter Str. 117.

Pforzheim. Pflieger⸗Haertel, Untere

der

Aurelien⸗

u

29.

Dr. Hermann Straße 19. Remscheid.

Dipl.⸗Ing. Otto Dreyer, Hindenburgstr. 126.

1 Saalfeld (Saale). Dipl.⸗Ing. Karl Wessel II., Hannostr. 75.

Stettin. Dr.⸗Ing. Michael Früh, Große Oderstr. 10.

Stuttgart. Hans Baumeister, Keplerstr. 16. Dipl.⸗Ing. hanas Boshart, Stuttgart⸗Cannstatt, Ludwig⸗ straße 42.

Dr. Hermann Göller, Keplerstr. 16.

Dr.⸗Ing. Wilhelm Lampert, Rebenreute 265.

Johann Ohmstede, Friedrichstr. 34.

Dipl.⸗Ing. Rudolf Ohmstede, Friedrichstr. 34.

Dipl.⸗Ing. Hugo Schmiedt, Eberherdstr. 12.

Walter Schwaebsch, Schloßstr. 44. 1 Ueberlingen (Bodensee).

Bernhard Petersen, Aufkircher Str. 58.

b Ulm (Dona n). Dipl.⸗Ing. Georg Halter, Susoweg 16. Wiesbaden. t. Dr. Rudolf von Rothenburg, Wielandstr. 1.

Wuppertal⸗Barmen.

pl.⸗Ing. Johannes Ingrisch, Schillerstr. 14 a. Dr.⸗Ing. Fritz Keunecke, Allee 248.

Angust Sonde sschertalerstr.

Dipl.⸗Ing. g

E“ 8 1 1u1““*“ 88 1933. S. 3.

auvanzeiger wr. 97 vom 26. April

Dipl.⸗Ing. nst Hagemann, Göringstr. 36.

Dr. Hans Rieder, Döppersweg 2. Zittau i. Sa.

Dipl.⸗Ing. Hans H. Keil Georgstr. 21.

Die in die Liste nicht aufgenommenen Patentanwälte hürfen neue Vertretungen vor dem Reichspatentamt nicht übernehmen. Die laufenden Vertretungen sind bis zum 90. September 1933 niederzulegen.

Anträge der nicht in der Liste stehenden Patentanwälte auf Fulassung sind unter Beifügung der und her Beweismittel in dreifqcher Ausfertigung an den Präsi⸗ henten des Reichspatentamts zu richten.

Berlin, den 25. April 1933.

Der Präsident des Reichspatentamts.

Bekanntmachung hetreffend die Voraussetzungen für den waggonweisen Bezug von Brennstoffen.

In der Vorschriften der §§ 50 und 64 der Ausführungsbestimmungen vom 21. August 1919 zum Ge⸗ etz über die Regelung der Kohlenwirtschaft (RGBl. .1449) wird unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers über die efte mng der Aufgaben des Reichskohlenrats vom 22. April 1933 (a gedr. im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. April 1933 Nr. 95) folgendes bestimmt:

Ein Brennstofsverbraucher, der mindestens eine Wagenladung von 15 t Brennstoffe ab Werk, Umschlagsplatz oder Stapelplatz abnimmt, kann diese Brennstoffe von jetzt ab bis auf weiteres mit solgender Maßgabe beziehen: 23

1. Die ist bei einem Händler oder Syndilat eeeinzureichen. ird die Bestellung bei einem Syndikat eeeingereicht, so bestimmt dieses den Lieferer unter mög⸗

lichster Wahrung des seitherigen Anteils an den Bezügen des Liefergebiets.

.Bezüge, bei denen es sich nicht um innerhalb des Jahres regelmäßig wiederkehrende Lieferungen Pndegt sind auf die pen bis 31. August 1933 beschränkt. Die Bestellungen für Bezüge sind spätestens am 30. Juni 1933 ein⸗ zureichen.

Der ö ist auf Verlangen vor Lieferung der Brennstoffe zu entrichten. Zu zahlen ist der vereinbarte Preis, in Ermangelung einer Vereinbarung der von den Syndikaten in ihren Preislisten bekanntgegebene Preis, und zwar bei innerhalb des Jahres vege ach g wieder⸗ kehrenden Lieferungen der Preis, der am Tage der Liefe⸗ rung, bei nicht regelmäßig mieersegeancden Lieferungen, der am Tage der Bestellung gilt. Folgt der Bestellung bei nicht regelmäßig wiederkehrenden Lieferungen inner⸗ halb 14 Tagen eine Preisänderung, so ist, sofern nicht der Kaufpreis im voraus entrichtet oder die Lieferung bewirkt ist, der geänderte Preis zu zahlen. Tag der Lieferung ist bei unmittelbarem Verfanhe der Tag der Absendung ab Zeche, bei S Versande der Tag der Absendung ab Umsch agsplatz oder Stapelplatz. Auf Anfrage ist der Reichskohlenverband zur Auskunft über die Angemessenheit des Preises verpflichtet. Soweit

Preise von den Syndikaten nicht bekanntgegeben sind at sie der Reichskohlenverband von Fall zu Fall au Verlangen festzusetzen. II. b 1

Ein Anspruch auf diesen Brennstoffbezug steht demjenigen nicht zu, der diesen Bezug für Dritte mit⸗ esorgt. 1XX““ 1 Berrlin, den 25. April 1933. G

. Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer.

424

Bekanntmachung. Die am 25. April 1933 ausgegebene Nummer Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die Verordnung über die Zusammenlegung von disziplinarkammern, vom 22. April 1933, das Gesetz über Pächterschutz, vom 22. April 1933, und die Verordnung über die Zulassung von Aerzten zur Tätig⸗ keit bei den Krankenkassen, vom 22. April 1933. , Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Post⸗ versendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendun 1 Berlin NW 40, den 26. April 1933. 8n

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die am 26. April 1933 ausgegebene Nummer 43 des

Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: das Gesetz zur Aenderung des Reichsstatthaltergesetzes, vom

25. April 1933, . 3 das Gesetz gegen die Ueberfüllung deutscher Schulen und Hochschulen, vom 25. April 1933, 8 1 den Erlaß über Ausfertigung und Verkündung der Landes⸗ gesetze, Beamtenernennungen und die Ausübung des Gnaden⸗ rechts in Preußen, vom 25. April 1933, und die Erste 8 zur Durchführung des Gesetzes gegen die Ueberfüllung deutscher Schulen und Hochschulen, vom 25. April 1933. 8 sensang. 4ℳ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 26. April 1933. 1

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. 8 9

Preußen.

Ministerium des Innern. Der Geh. Medizinalrat Professor Dr. W. Kolle, Direktor des Preußischen Instituts 8 experimentelle Therapie in Frankfurt a. M., ist in Anerkennung seiner her⸗ vorragenden Verdienste zum Ehrenmitglied des Preußischen Instituts für Infektionskrankheiten „Robert Koch“ in Berlin ernannt worden. 1116“ Ministerium für Wirtschaft und Arbeit.

Bekanntmachung. 1.“ Deutsche Wohnstätten⸗Hypothelen⸗

Elberfeld. 1 schaftliche⸗ gärtnerische) Betriebe im Sinne der Verordnung

landwirtschaftlichen Realkredit vom 27. September 1932 (7GBl. I S. 480) angesehen werden können.

des Artikels 8 der 5 rungs⸗ und Ergänzungsverord⸗

nung vom 24. November mit erklärt, daß die Deutsche Wohnstätten⸗Hypot

Gleiwitz.

es Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den

Auf Grund des § 8 der vorgenannten Verordnung und

932 (NGBl. 1 S. 8 wird hier⸗ ekenbank in

Richtamtliches.

Statistik und Volkswirtschaft.

in

der Lage ist, die von ihr auf Grund von Hypotheken und

Grundschulden ausgegebenen Schuldverschreibun

bisherigen Höhe weiter zu verzinsen. 8 Berlin, den 22. April 1933. 8 Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit.

8*

Der Kommissar des Reichs. J. A.: Dr. Schalfejew.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten Reichsmark.

gen in der

der Woche vom 17. bis 22. April 1933 für 1000 kg in

48

*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide

11“] Z“

Marktorte Handelsbedingung

Weizen

kg je hl

RM

Sommer⸗ Brau⸗

Gerste

Winter⸗ Futter⸗†

160,0 162,5 155,4 167,6

153,0 155,4

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station märkischer, ab Station)) .. Lieferung im Monat d MN . ... (frei Berlin) 16“*“ ab braunschweigische Statioo.... frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15tt. .. waggonfrei sächs. Versandst. b.B. v. mind. 10 ab süringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15t . . Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthuͤringische Verladestation. frachtfrei Gleiwitzttzttz . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Ham,huupg ... frei See. Hamburg, unverzorllt.. ab hannover c Station.. waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Großhandelspr. waggonfrei Kassel ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Kllnn .. loco Königsberg ab kotzon, 1“ prompt frachtfre 11“ netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen. Ioen Mainh netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ bezug ohne Sc3g .. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische Staiwd“ Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Verladestatiooon . .. waggonfrei Stettin ohne Sack.. bahnfrei Worms h1“ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fraänk. Verladestatio ...

Aachen .. 20. Bamberg.. 18.

Berlin .„ 18.— 22. 18.— 22.

1 18.—22. Braunschweig Breslau.. Chemnitz. Dortmund.

Dresden. Erfurt.

Fen ehär⸗ a.

Gera

ĩ72,8/73,2 71 71 71/72 70

160,5 171,3 161,0 152,0 161,0 160,8

156,0 172,5 160.0 150,0 163,5 152,8

Hön a. S. amburg Prang 11““ arlsruhe Kassel Kie 6 Köln.. Köͤnigsberg i. eipzig. Magdeburg

Mainz. Mannheim

München. Nürnberg Plauen. Stettin.

Worms. Würzburg

22. 18. 21. 18.—22.

19. 18. 22. 18. 21.

2i.

20. 19. 22.

20.

22. 18.— 22.

2

böö55

70/71

71 71,5

18. 22.]1 70/72

160,0

162,5 8) 157,5 )

158,0 ³) 161,0

155,8 167,5

170,0 167,5 164,0 159,0 154.8 21. 167,5

170,0

75/75,5 74/77 76

77,272,6 72 75

75/76 76

76 76,5

2

1 2

1 1

1 1

198,8 202,0 195,6 210,2 216,1 193,0 191,0 198,0

203,8 ³) 193,5

191,0 210,0 189,0

195,5 203,9 198,0 198,0 2909 c) ) 194,7 202,0 ³) 193,0

215,5

211,3 205,2

181,3 176,0

700 187,5

186,3 180,0

192,5

15,0

95,5 11,3

183,0

98,0 98,0

93,0 96,6

180,0† ³)

180,0 175,0 180,0†⁵) 205,0¼⁵) 192,5

175,0 183,8 163,4

189,0

182,5 192,5

162,0 173,0 183,8 †0)

172,5 167,0 9) 160,0 168,00) 172,0

177,5 165,0 ⁴)

155,0†

10)

160,0 ⁶) 161,5 172,5 ¹¹) 62,5 ¹²) 165,0 171,3 ¹³)

166,0 175,0 161,0

163,5 153,8

173,8 152,5 ⁴) 148,0 ⁹) 154,0

174,9 ⁴) 163,8

ne)

164,5 ⁶)

145,0 ⁹) 125,0 125,5 133,5

136,0 119,0 132,0

8

Weizen

Gerste

Roggen Manitoba (Kanada) Hardwinter II

Rosafé Barusso

La Plat

Western II La Plata

(Ver. Staaten) 1 II I (Ver. Staaten)

(Argentinien)

2 Donau Russ.

58,1 90,2 88,2

*) Wo mehrere Angaben vorlagen

9 Fatiewngen sür Aübhgnaegs In Verschiffanggn afenh im laufenden Monat. ndustriegerste. ä er. e

15) Donau⸗Russen. ¹⁸⁶) Geringere (Sortier⸗) Gerste.

Berlin, den 25. April 1933.

.— “) scher. ¹⁰) Säch 8 ¹⁴) Wöigemmes neh. . e. S 16) Rheinhessische.

Statistisches Reichsamt.

69,0 69,0

che. ¹¹) Sommer

58,1

54,8

J. V.: Dr. Platzer.

8 di Dur itte gebildet worden. ¹) Gerste, ab märkische Station. öö 8) Frbeinischer ⁴) Futter⸗ und Industriegerste. ⁵) Gute. d gerste für Futterzwecke.

Kartoffelpreise an deutschen Märtkten Woche vom 17. bis 22. April 1933 für 50 kg in Nm.

Handelsbedingung

Notie⸗ rungen ²)

weiße

Speisekartoffeln

rote

V

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestation Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio waggonweise Frachtlage Karlrulhlhe . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug Greßhandeleverkaufspreise frachtfrei Kölner Bahnstation Waggonlad. v. 15 t ohne Sacack .. . . Magdeburg Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack München.. Erzeugerpreise frei Bahnstatio. . . Nürnberg . Erzeugerpreise frei Bahnstation .. . . . Planent . Großbandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation. orms. bahnfrei Worms 8 . . ¹) An den mit hezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; oder dusch Umfrage). ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind au 4) Fabrikkartoffeln je ½ kg Stärke, ab Verladestation. Prn für Kartoffelflocken, frei Fabrikstation, 0,09. ⁶) Industrie; : köpfige 2,00. ³) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,05; ¹⁰) Auch für Industrie. u) Feldkartoffeln.

Berlin, den 25. April 1933.

Bamberg. Berlin ††

Fernan. 9. Ei6 Kölnt..

2 2 2 6äö9 969 8 90 8920bö5 e——

bank A.⸗G. in Berlin hat in geringem Umfange kleinere

Grundstücke beliehen, die als landwirtschaftliche (forstwirt⸗

11!

0 8S

2.’—e.

28

SK —₰ 0

—,—8,8nH —,—8,———,—,—,— 2928s2SS

S e⸗0 2 2

8 e.

ulinieren 1,30. ⁶) Futter⸗ und Wirtschaftskartoffeln. ¹) Industrie; rheinhessische und pfälzische Industrie 1,75. ⁹) Industri

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

an den mit †† bezeichneten Märkten amtliche Notierungen an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen s diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Oberländer Industrie.

Stützungskäusfe einer begrenzten Menge zur Herstellung von 50 unt⸗