1933 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidationseröffnungsbilanz per 17. Dezember 1932.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 27. April 1933. S. 4.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM Grundstücke 215 000 Gebäude.. 589 500 Maschinen I. 976 000 Maschinen II 54 000 Inventar Matrizen Patente. Roh⸗, Hilfs⸗ und

material.. Fertige Erzeugnisse.. Kassen⸗ und Postscheckbe⸗

stände .. Bankguthaben Kaution. Debitoren. . Avale RM 10 000,—

Betriebs⸗ 1 265 419 193 618

5 906 5 442

1 8 098

1“ 2⁴ 2⁴ 2

Passiva. Verbindlichkeiten: gegenüber Lieferanten u. a. sonstigen Leistungen gegenüber Konzernge⸗ sellschaften. Liquidationskonto: Aktienkapitaal Reservefonds. Gewinn⸗ u. Verlustkonto Avalverpflichtungen RM 10 000,—

145 719

1 000 000

805/1

2 312 990 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaf

setzt sich zusammen aus: Curt R. Neu⸗ Gent; Bankier J. Lovenbach, Paris; berg, Berlin, Vorsitzender; Heinrich Geb⸗

hard, Berlin; Curt Donath, Berlin. Berlin, den 25. April 1933.

25.

Deutsche Schallplatten⸗ und Sprech⸗

maschinen⸗Aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren: Wünsch.

[5834]. 3 Glas⸗ & Spiegel⸗Manufactur

zu Gelsenkirchen⸗Schalke. Bilanz pro 31. Dezember 1932.

Aktiva. MNℳ. Anlagevermögen: Grundstücke 377 125,75 1 % Abschr. 3771,75 Wohnhäuser 203 770,48 5 % Abschr. 10 188,48 Fabrikgebäude 799 614,74 5 % Abschr. 39 980,74 Sonderabschr. 150 000,— Maschinen. 270 818,52 10 % Abschr. 27081,52 Sonderabschr. 50 000,— Oefen 64 390,96 Zugang 49 142,121 13 533,08 20 % Abschr. 22 706,08 90 827 Mobilien und Utensilien

116 426,18 10 % Abschr. 11 643,18

Eisenbahn und Wege 18 596,19 1 859,19

373 354

193 582

193 737

104 783

10 °% Abschr. Fuhrwerk 1 470,55 25 0% Abschr. 367,55 Beteiligungen 1 241 875,03 Zugang . 289 407,74 1531 282,77 Abschreibung 57 310,75 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Glasvorräte.. Wertbapiere . Grundschulden.. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften. Wechsel. Schecks . Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben . Bürgschaften 646 125,—

129 723 135 456 51 218 15 170

76 987 19 290 169 17 660 3 009

04 24 65

22 109 1 358 987

69 60

5 158 221 05 Passiva. Aktienkapital.. Beamten⸗ und Arpbeiter⸗ unterstützungsfonds.. Nitetstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund

3 600 000 361 107

131 891 30

1I IIIIII

2 312 990/49

94 1 066 465 43

100 000,—

Finanzrat Bürgers, 49 rat, Köln; Baron Friedrich Carl v. Oppen⸗

Dr. Betcke. [6412]

Nℳ 267 217 20 127 117 598

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Lasten. Abschreibungen a. Anlagen Sonderabschreibung a. still⸗

gelegte Anlagen.. Andere Abschreibungen. Besitzsteuern.. Reparaturen.. Unkosten G“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1931. 430 330,98 Verlust in

1932 177 475,14

200 000 83 319 207 053 8 586 132 943

252 855 1 289 702

Erträge.

Vortrag aus 1931 Bruttobetriebsüberschuß Erträge aus Beteiligungen Zinsen Mieten

430 330 797 523 13 063 41 577 7 206 25

1 289 702 25

An Stelle des verstorbenen Herrn Ge⸗ heimrats Dr. Louis Hagen wurde neu gewählt Herr Baron Friedrich Carl v. Oppenheim, Köln, so daß der Aufsichtsrat nunmehr besteht aus den Herren: Dr. C. v.

(Joest, Haus Eichholz b. Sechtem; Geh. Verwaltungsrechts⸗

98 58 50 94

6 5 666“

t heim, Köln; Graf Charles de Hemptinne,

Direktor Paul Mols, Porz⸗Urach. Der Vorstand. M. Großbüning. Gelsenkirchen⸗Schalke, d. 31.1 2. 1932. Glas⸗ und Spiegelmanufactur Act.⸗Ges. Der Vorstand. M. Großbüning. Nach dem abschließe nden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß, die zugrundeliegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 27. März 1933. 8 Rheinisch⸗Westfälische b „Revision“ Treuhand A.⸗G. Thau. ppa. Weihmüller.

Z“

wählt: Kaufmann Hans Spremberg, Berlin W 62, Kleiststraße 11. Ausge⸗ schieden ist: Dr. Sevacfinowicz. Nordd. Aktiengesellschaft für Grundbesitz Berlin W 30.

[6411]. Deutsche Schallplatten⸗ und SErrecenaschisen keiengeseerfcheft

Die Gesellschaft ist durch Roschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1932 aufgelöst. Zu Liquidatore sind die Unterzeichneten, Direktor Hugo Wünsch und Dr. Walter Betcke, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 25. April 1933. Die Liquidatoren. Wünsch. Dr. Betcke.

ö—, wrw—⏑cewy——

9. Deutsche Kolonial⸗ gefellschaften.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Rückzahlung unserer 3 ½ % Anleihe von 1903 am 1. Juli 1933 zu den ge⸗ setzlichen Bedingungen, d. h. zu 104 % vom Nennwert, erfolgt. Wir bitten die Inhaber der Schuldverschreibungen, den Gegenwert unter Einreichung der An⸗ leihestücke nebst Zinsscheinen Nhr. 8 und 9 und doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Hauptkasse, Berlin, zu erheben.

sstandslos geworden.

96 334 36

Die laut Spruch des Kammergerxichts vorgesehene halbjährliche Rückzahlung durch Auslosung ist hierdurch gegen⸗

ril 1933.

Berlin, den 25. Acan 1Hehelschaft esellschaft.

Deutsch⸗Ostafrikani

Als Aufsichtsratsmitglied wurde ge⸗.

10. April 1933 der Preßtorfwerk Carola G. m. b. H. in Oldenburg mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1932 an von RM 60 000,— auf RM 35 000,— herabgesetzt wer⸗ den. Infolge dieser Herabsetz die Gläubiger der Gesellscha ö sich rechtzeitig bei dersel⸗ en Pre torfwerr Carola G. 1

[6021] Die

Rosenig, Kreis Liegnitz, bestellt.

zwar 210 tor, Gutsbesitzer Willi Aslau, Kreis Bunzlau, zu 1933.

[1960]

schule Wiesbaden,

anzumelden. [96436]

mir zu melden. Der Liquidator: Königsberg, Pr., [4771] G. m. Nr. 74, ist aufgelöst. werden aufgef

Fritz Ostwald

bezügl. zu melden.

dation.

sich bei ihr zu melden.

den 10. April 1933.

Grumbt. —4ö—

5287]

q

u melden.

Oldenourg.

[5826]. Bilanz am 31. Dezember 1932.

Bekanntmachung. irma Stumpfe & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgals Der Unterzeichnete ist zum Liquidator

Die Gesellschaft Auto⸗Privat⸗

G. m. b. H., Wjesbaden, b straße 8, ist aufgelöst und fordert ihre Gläubiger auf, Forderungen

Die ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,

Die Liquidatoren?

Jensen.

Durch Cesse glchg terbe chluß vom so Stammkapital

un ft Hierdurch

Der Geschäftsführer.

Thomas melden.

Der Liquidator der Firma Stumpfe

& Co., Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Rosenig, Kreis Liegnitz in Liquidation.

Willy Thomas.

8 8

bei

Die Artus Brotwerke G. m. b. H., Königsberg, Pr., ist aufgelöst. 6 Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

aul Werner, allenrodtstr. 2.

Die Firma Fritz Ostwald & Co. b. H., W.⸗Elberfeld, Hofaue Die Gläubiger ordert, sich bei der Firma ihrer Forderungen

¹

[3510 H. 9 M. Mutzenbecher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

Berlin SW 11, Stresemannstr. 101,

werden

m. b. H.

Immobilien .. Wechsel.. Forderungen

Beteiligungen.

Stammkapital Schulden in lfd. Rechnung Voraus erhobene Wechsel⸗

Vermögen.

in laufender Rechnuug

S

Schulden.

zinshe+n

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1932.

42 155/[89

35 12 36 98

38 36

Soll.

Handlungsunkosten

Haben.

Gewinn aus Zinsen und Pro⸗

visionen einschl. Vortrag aus

m.

Kürten. Boese.

[5827]. Bilanz am 31. Dezember

1931 6 9 6696 nnö 6ö5

Ländliche Centralkasse Bocholt

295 295

295 295

1932.

10. Gefellschaften

von Warenlieferungenuu]. Leistungen 8 108 684/19 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaft. 607 348 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1931

[49801

In der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1933 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von 66 000 RM um 6000 RM auf 60 000 RM zwecks Rück⸗ zahlung von Stammeinlagen beschlossen

3 430 330,98 Verlust f. 1932.177 475,14 252 855 84 Bürgschaften 646 125,—

5 158 221 05 ⸗Schalke, d. 31.12. 1932. und Spiegel⸗Manufactur

Act.⸗Ges. Der Vorstand. M. Großbüning.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß, die zugrundeliegende Buchfüh⸗ rung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 27. März 1933. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Thau. ppa. Weihmüller.

Gelsenkirchen Glas⸗

worden. Gemäß § 58 Ges. vom 20. 4. 1892 fordern wir unsere Gläubiger zur Anmeldung auf.

IIA1“ W ““ Guthaben bei Banken.. Forderungen in laufender

Beteiligungen

Stammkapital Schulden in lfd. Rechnung

Vermögen.

Rechnung

Schulden.

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 193

273 323

17 250 1 371 189 236

63 965 1 500„[—-

20 000 253 323

273 323

Chemnitz, den 18. April 1933. Kunstausstellung Gerstenberger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Großhennig, Geschäftsführer.

[6216]

Handelsdienst der Continental⸗ Telegraphen⸗Compagnie Wolff’s Telegraphisches Büro G. m. b. H. Herr Professor Julius F. Wolff Dresden, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt. 8 Berlin, den 25. Apr’l 1933.

Die Geschäftsführer:

Soll.

Handlungsunkosten, Gehälter,

Steuern und Abschreibung

9

Haben.

Gewinn aus Zinsen und Pro⸗

visionen einschl. Vortrag aus 1931.

8

Diez. Rawitzki.

Kürten. Boese.

Ländliche Centralkasse Cloppenburg G. m. b. H.

23 316 23 316

Fahr⸗ Frenzel⸗Stehr riedrich⸗

ihr

Die

u .quidation der Gefelscast Die Gläubi⸗

t

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr, und bei dem unterzeichneten Liquida⸗ zu

Rosenig, Krs. Liegnitz, 12. April

Reserven:

Sonstige Einnahmen: 25 1. Regreßforderungen..

Zahlungen für

1. aus selbst abgeschlossenen

Zahlungen

1. aus selbst abgeschlossenen

Verwaltungskosten: 1. sonst. Verwaltungskosten G samehberschut

[4978] Die Gesellschafterversammlung vom 30. 3. 1933 beschloß Auflösung und Li⸗

ger werden aufgefordert, sich zu melden.

Norddeutsche Dachpappenvereini⸗

gung G. m. b. H. i. Liqu. Böhler.

II. Genossen⸗ [5108] schaften.

Beamtenbank Münster i. e. G. m. b. H. Bekanntmachung. Durch Beschluß unserer außerordent⸗ ichen Generalversammlung vom 12. April 1933 ist die Genossenschaft in Liquidation getreten. Die Unter⸗ zeichneten sind zu Liquidatoren bestellt worden. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Münster i. W., den 13. April 1933. Beamtenbank Münster i. W. e. G. m. b. H. i. L. Die Liquidatoren: Westphalen. Belz.

W.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[5544]y. Versicherungs⸗Verein der Kraftdroschkenbesf itzer a. G. Sitz Berlin, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 16. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932. Haftpflichtversicherung.

RM

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahr:

1. Deckungskapital für lau⸗ fende Haftpflichtrenten. 2. Haftpflichtschadensreserve

Pramnien— 1. aus selbst abgeschlossenen Haftpflichtversicherungen Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer:

1. Eintrittsgelder Kapitalserträge: 1. Zinsen 103 027,90 2. Mietserträage 16 069,45

Gesamtbetrag

B. Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre: 1. aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

a) geleistet 1 003 863,14 b) zurückgest. 176 136,86 Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ jahr:

1. aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

a) geleistet 536 964,43 b) zurückgest. 953 863,14 2. laufende Renten.. Verwaltungskosten:

1. Agenturprovisionen .. 2. sonst. Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben. . Verlust aus Kapitalsan⸗ lagen: 1. Kursverlust.

395 000 1 180 000 T1575 500

1 781 748 12 058

119 097 3 487 903 8

1 490 827 110 959

160 523 5 9806 32 500

1. Deckungskapital für lau⸗ fende Renten:

a) aus den Vorjahren 284 040,96 b) aus dem Ge⸗

schäftsjahr 140 959,04 Gesamtüberschuß 82 113 Gesamtbetrag 3 487 903

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932. Autokaskoversicherung.

RM

425 000

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗

jahr: 1. Autokaskoschadensreserve Prämien: 1. aus selbst abgeschlossenen Autokaskoversicherungen

15 000

263 936 85

20 000 —- 298 936

Gesamtbetrag

B. Ausgaben. Versiche⸗ rungsfälle des Vorjahrs:

Autokaskoversicherungen: a) geleistet 15 391,24 b) zurückgestellt —,—

7 für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ jahr:

Autokaskoversicherungen: a) geleistet 224 934,17 b) zurückgest. 10 000,—

234 934,17

23 850 43 24

mAußenstände bei Agenten. KKassenbestand einschließlich

Bilanz Schluß des Geschäfts

ür den

jahrs 1932,

A. Aktiva. Grundbesitz Hypotheken Wertpapier. Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen.

nööö

Postscheckguthaben Fööö“ Sonstige Aktira

Gesamtbetrag

B. Passiva. Reservefonds 262 H.⸗G.⸗ B., § 37 V.⸗A.⸗G.): 1. Bestand am Schluß des Geschäftsjahrs 350000,— 2. Zuwachs im Geschäftsjahr 50 000 Prämienreserven: 1. Deckungskapital für lau⸗ fende Renten Schadensreserven: 1. f. Haftpflichtversicherung 1 130 000

2. f. Autokasko⸗ 8 versicherung 10 000— Sonstige Reserven:

1. Reserve für unvorherge⸗ sehene Fälle.. Sonstige Passiva. Gewvhhhn

NM (9. 369 000— 809 000— 595 535 219 150 99

2 025

4 236 82

m Deutschen zugleich Zentralhandelsregister

ö11““

E“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ir das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 27. April

1

r. 98.

11 374 13 1—

97 892 61 2 108 215 55

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳW einschließlich 0,30 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 095 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 g7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

02

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

wirtschaftlicher Betriebe

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗

fahren. 8. Verschiedenes.

und Verteilungsver⸗

0

Handelsregifter.

enstein. [5862] En das Handelsregister A Nr. 653 gen wir am 21. April 1933 bei der ma Allensteiner Dampfwäscherei und gelwerke, Inh. Max Lehmann, in eenstein ein, daß die Firma auf den ufmann Reinhard Scheschonka, Allen⸗ n, ist. Die Firma tet jetzt Allensteiner Dampfwäscherei d. Bügelwerke, Inh. Reinhard

861 68 35 479 35 106 874 52

Gesamtbetrag

Verwendung des Ueberschusses:

2 108 215,55 peschonka, Allenstein. Der Uebergang

im Betriebe des Geschäfts begrün⸗

1. aus der Haftpflichtversich un 2. aus der Autokaskoversich J1““

I. an den (satzungsmäßige dung gemäß § 19).

II. an Reserve für unvorhe

gesehene Fälle.

Der Vorstand. Leddi Bilanz für das Jah

jun., Berlin⸗Neukölln, Herr R Berlin, und Herr Karl H

Hamburg, durch den Tod. S lle sind gewählt die Auf

[guieder Herr Kuart Enget, Dettin,

Beier, Berlin⸗Weißensee, un Wobbe, Hamburg.

Berlin, zugewählt.

Leddin. Ahle. D

Reservefonds Zuwen⸗

Berlin, den 25. März 193

Nachtrag zur Veröffentlichung der „Aufsichtsratsmitglieder. Die Auf⸗ sichtsratsmitglieder Herr Ernst Kaufholt

Schöneberg, scheiden turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus, dagegen das Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr August Steiniger,

Ernst Hennicke, Berlin⸗Steglitz, Herr Paul⸗

Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist Herr Dr. Hans

Verlin, den 15. April 1933. Der Vorstand.

len Schulden beim Erwerbe des Ge⸗ ifts durch den Kaufmann Reinhard

heschonka ist ausgeschlossen. Amtsgericht Allenstein.

RM 82 113,51

e⸗ e⸗

24 761,01 106 874,52 RM

100 000,—

naberg, Erzgeb. [5863] gluf Blatt 1355 des hiesigen Handels⸗ sisters, die Firma Ziegelkonvention Annaberg Dr. Wecke & Ges. in naberg betr., ist eingetragen worden: e Stadtgemeinde Annaberg und der hngerichtsbesitzer August Helbig sind Gesellschafter ausgeschieden. ntsgericht Annaberg, 22. April 1933.

rich. [5864] b.⸗R. A 73. Firma Gebr. Müller, hbetzerfehn. Jetzige Inhaber: 1. Witwe Müllers Andreas Janssen Müller, mut Mennen geb. Frieden, 2. Eber⸗ rdina Müller, 3. Müller Johann kken Müller, 4. Müller Eberhard iedrich Müller, 5. Anna Katharina ckea Müller, sämtlich in Spetzerfehn. Nurich, den 29. März 1933. Amtsgericht.

r⸗

6 874,52 106 874,52

.

n. Ahle.

r 1932.

obert Krüger, eim, Berlin⸗

An dieser sichtsratsmit⸗ Herr

nrich. [5865]

5.N. A. 52. Firma F. L. Hatmharg,

hrich: Die Firma ist erloschen.

Aurich, den 1. April 1933. Amtsgericht.

amberg. B [5866] Handelsregistereintrag. Nürnberger Wach⸗ und Schließ⸗ fellschaft mit beschränkter Haf⸗ g, Filiale Bamberg, Sitz Bamberg Hauptniederlassung Nürnberg —:

d Herr Adolf Nyß,

e Geschäftsführer Frieda Jakobi und

163852 Wochenübersicht Bayerischen

Aktiva. Goldbestand.. Deckungsfähige Devisen.. Wechsel und Schecks.. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. Wertpapieeer .. Sonstige Aktiva..

Grundkapital

Rücklagen

Betrag der umlaufenden Noten..

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.... An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva 1“ Verbindlichkeiten aus wei im Inlande zahlbaren Wech mark 993 000,—.

[6386]) am 22. April 19

Aktiva. Goldbestand Deckungsfähige Devisen

Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken.

Lombardforderungen... Wertpapiere... Sonstige Aktiva

Grundkapital

Rücklagen 8 Dividendenergänzungsfonds Betrag d. umlaufdn. Noten

Passiva.

2 1

Sonstige täglich

fällige Verbindlichkeiten

An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗

keiten 2

Sonstige Passiva. ..

Verbindlichkeiten aus wei

nark 186 268,34. Badische Bank

761 01 naar

Gesamtbetrag/ 298

13. Bankausweife.

Notenbank vom 22. April 1933.

u . . 30 932 000,— 54 889 000,—

15 000 000,— 13 795 000,—

68 994 000,—

Stand der Pabischen Bank

Sonstige Wechsel u. Schecks 21 068 28

vid Lauber sind ausgeschieden; neuer schäftsführer: Dr. Bruno Bauer, chtsanwalt in Fürth i. B.

Bamberg, den 22. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

elitz, Mark. 8 [5867] In unser Handelsregister B ist heute ier Nr. 1 bei der ‚„Beelitzer Texrain⸗ d Baugesellschaft G. m. b. H.“ ein⸗ 59 000,— kragen worden: Baumeister Franz 6 144 000— ick ist am 23. Juni 1982 verstovben 1 740 000⸗— b. an einer Stelle Frau Erna 5 677 000— brich geb. Zwick zur Mitgeschäfts⸗ 8 891 000.— hrerin bestellt worden.

6 Beelitz, den 18. April 1933. Amtsgericht.

der

RM 222 000,—

enthen,. O. S. 1 In das Handelsregister A ist unter .2192 die offene Handelsgesellschaft Firma „Mäntelhaus aender Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, S., eingetragen. Die Gesellschafter nd die Kaufmannsfrau Doris nender geb. Tworoger und der Kauf⸗ Kann alter Kiksmann, beide in suthen, O. S. Die Gesellschaft hat n 1. November 1932 begonnen. tsgericht Beuthen, O. S., 19. April

4 255 000,—

2 040 000,— 4 470 000,— terbegebenen, seln Reichs⸗

Snchen 058eeter it 120n 2 In das Handelsregister A ist unter 8 744 297,16 br, 2193 die Firma „Biktoria 120 100,— hallus“ in Beuthen O. S., und als 31,65 Inhaber Fräulein Viktoria Pallus in “; 25,— richt Beuthen, O. S., 21. April 1933.

5 166 641,10 †9 98 [5880]

7 311 806,19 plankenheim, Eifel.

36 428 148,08 [In das Handelsregister A ist unter

8 cr. 27 am 13. April 1933 bei der 8 300 000,— Firma Preußer & Co., offene Han⸗ 3 50) 000,— plsgesellschaft in Nettersheim folgen⸗ 500 000,— es eingetragen worden: Die Firma ist 3 379 350 Ploschen. Blankenheim (Eifel), 21. April 1933. 8 794 654,16 Das Amtsgericht.

albe, Saale. [5884] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 71 (Firma A. C. T. ichel Nachfolger in Calbe a. S.) fol⸗

6 444 973,71 1 763 889,28 terbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗sendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

zschen. Calbe (Saale), den 8. April 1933. Das Amtsgericht.

Delbrück. 5 [5886]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6 der Dalbker Gast⸗ stätten G. m. b. H. eingetragen:

1. Daß die irrtümlich in Spalte 5 eingetragenen v von Amts wegen gelöscht sind.

2. Daß dortselbst an Stelle des aus⸗ eschiedenen Rechtsanwalts Otto der Major a. D. Ritterguts⸗ besitzer Siegfried v. Lentzcke zu Nieder⸗ barkhausen als Geschäftsführer einge⸗ tragen ist. 1

Delbrück, den 13. April 1933.

Das Amtsgericht.

Donaueschingen. [5887] In das Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 55 wurde heute eingetragen: Geschwister Weißer, Metallwaren und Fahrradölerfabrikation in Vöhrenbach. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der o. H. sind: Arthur Weißer, Mechaniker, Ida Weißer, vb1 beide in Vöhrenbach. jie Gesellschaft hat am 30. Juni 1932 begonnen. 10. April 1933. Amts⸗ gericht Donaueschingen.

Dortmund. 1 [5888 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes 1“ Nr. 4602 am 4. April 1933 bei der Firma „Märkische Schraubenfabrik Hermann Knapp⸗ mann“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4764 am 10. April 1933- die Firma „National⸗Verlag Westfalia Hans August Rumpf“ zu Dortmund, Göringstr. 88, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans August Rumpf zu Dortmund. Nr. 33 88 Aprix 1969 bei ber Firsen „Hoinri nyenbeimer“ zu Dortm 8 Das GCeschaft nebst Firma ist an Feneen Gertrud Brandenstein in ortmund übergegangen. Der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten i ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Werner Heinz Blanck ist er⸗ loschen. Nr. 3335 am 11. April 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „Heuer & Garre“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist ausgelöst, Der bis⸗ herige Gesellschafter August Garre ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4765 am 12. April 1933 die Firma „Bernhard Holtmann Baugeschäft“ zu Dortmund, Bornstr. 117, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Bernhard Holtmann in Dortmund. Am 12. April 1933 bei derselben Firma: Das Geschäft ist auf den Architekten Heinrich Knäpper in Dort⸗ mund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Bernhard Holt⸗ mann Nachf. Baugeschäft“ fortsetzt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 8 [5889] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 802 am 5. April 1933 bei der Firma „Dort⸗ munder Konzert⸗Saal⸗ & Theater⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. ind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schäft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer gemeinsam mit einem (chüfge ühan vertreten. Dem Kauf⸗ mann Anton Flöring in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 1326 am 5. April 1933 bei der Füma „West⸗ fälische Glashandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Hrektungh zu Dortmund: Die Prokura der Maria Stratenschulte ist erloschen. Nr. 1574 am 6. April veanschesf der Feen 5* . esellschaft mit ränkter ung“ u Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ felschafterwe ammlun 6 1933 ist die esellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer in Liquidator. Nr. 132 am 7. April 1933 bei der Firma „Dortmunder Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Georg Landsberq ist nicht mehr Geschäftsführer. Bank⸗ direktor a. D. Otto Oettinghaus in Dortmund 8” zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura der Edith Lands⸗ berg ist erloschen. Nr. 1418 am 11. April 1933 bei der Firma „Radio⸗ Lemmert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Paul Leh⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nr. 86 am 11. April 1933 bei der

J[die Fesensceft eingebracht von der Ge⸗

vom 30. März 9.

Firma „Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Nr. 41 am 11. April 1933 bei der Firma „Dortmunder Union⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft“ zu Dortmund: Carl Kleinmeyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Diplom⸗ Ingenieur Carl Brügman in Dort⸗ mund ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt seine Prokura ist erloschen. Nr. 1805 am 12. April 1933 die Firma „Mönch Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund, Schillingstraße 8. Der Gesell⸗ schaftsvertrag 81 am 26. Januar und 20. März 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und der Abschluß ander⸗ weitiger, mit einem derartigen Ge⸗ werbebetrieb unmittelbar oder mittel⸗ bar zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Ehefrau Stadt⸗ inspektor Franz Rohrbach sen., Emma verw. Mönch geb. Leithe und Architekt Tamme Coordes, beide in Dortmund. Ferner wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in

ellschafterin 8 rau Stadtinspektor ranz Rohrbach sen., Emma geb. eithe in Dortmund a) die bei der Auseinandersetzung bei der Fa. Mönch & Appelhans ihr Feeee Geräte, Gerüste, Büromöbel usw. gemäß An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag; b) die für sie im Grundbuch von Körne Band 3 Blatt 86 Abteilung III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 6500 RM nebst Zinsen vom 1. Januar 1933 ab; 8 ein Teilbetrag von 2500 nebst Se ür 78 mi Iengech9 , Dvo mund Band 109 Blatt 409 Ab⸗ teilung III unter Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 4000 RM. Der Gesamt⸗ wert der Einlagen ist auf 10 000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1752 am 12. April 1933 bei der irma ö. 2ee mit eschränkter aftung“ (Daspar) zu Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Ferdinand Sesstag und Martin Wienand jun. sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Dr. phil. Fosef Hallermann und Oberinspektor rl Drees, beide in Dortmund, sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [5891] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 913, betr. die „Wi⸗Wo⸗Sa“ Wirtschaftsversorgung und Wohl⸗ fahrtsunternehmen in Sachsen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1925 ist in den §§ 1, 6, 9 und 14 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden; § 7 Absatz 3 bis 5, § 9 Absatz 4 sowie die §§ 8 und 12 sind gestrichen worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Dresd⸗ ner Anzeiger. Amtsgericht Dresden, 21. April 1933.

Dresden. [5890]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 231, betr. die Gesell⸗ schaft Trapp & Münch, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ b vom 28. Mai 1919 ist in en §§ 9 und 18 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. April 1933 laut notarieller Niederschrift vom leichen Tage geändert worden. Weiter ist die Bestimmung in § 14b Ziffer 4 wieder hergestellt worden.

2. auf Blatt 10 547, betr. die Mi⸗ mosa Aktiengesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1933, laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage ist die durch Art. VIII des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom

Dresden (Hauptniederlassung Ham⸗ burg): Die dem Bankbeamten Oswald Richard Heine erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 22 596, betr. die Firma A. B. C. Angestellten⸗ und Be⸗ amten⸗ Waren ⸗Credit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung München): Die Prokura des Diplomingenieurs Heinrich Kreind⸗ ler ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Dr. Oskar Baldauf ist in Einzelprokura umgewandelt worden.

5. auf Blatt 12 378, betr. die Firma Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung in Dresden: Die Prokura des Direktors Eugen Kollecker ist erloschen.

6. auf Blatt 22 399, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Lederer

gx Co. in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Wien): Die Gesellschaf⸗ ter Hermann Lederer und Ludwig Le⸗ derer sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Hans Zelinsty führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 1944, betr. die Firma Hartung & Co. in Dresden: Der Kaufmann Hugo Hermann Hartung ist als Inhaber ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben der Kaufmann Johannes Franz Wolf in Dresden als persönlich haften⸗ der Gesellschafter und eine Kommandi⸗ tistin. Die Kommanditgesellschaft hat am 21. November 1932 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. Es gehen auch nicht die in diesem Be⸗

triebe begründeten Forderungen auf lie uver.

8. auf Blatt 22 739 die offene Han⸗ delsgesellschaft Hecht & Kirschner in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arthur Hecht und Hermann Kirschner, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1933 begon⸗ nen. (Handel mit und Vertrieb von Dauerbrandöfen, transportablen Koch⸗ herden, Gas⸗, Koch⸗ und Heizapparaten, Großkoch⸗ und Luftheizungsanlagen und allen in die Branche einschlagenden Artikeln sowie Unterhaltung einer Reparaturwerkstatt; Kreuzstr. 6, neues Rathaus.) 1

9. auf Blatt 22 740 die Firma Erust Fischer, Dampfziegelwerk in Nieder⸗ sedlitz. Der Baumeister Friedrich Ernst Fischer in Niedersedlitz ist In⸗ haber. (Gommerner Straße 2.)

10. auf Blatt 9141, betr. die Firma W. Laude Cigaretten⸗ und Tabak⸗ fabrik in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johannes Köthe und Karl Geißinger, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokn⸗ risten vertreten. ö1“

11. auf Blatt 20 550, betr. die Firma Herbert Herrmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1“

12. auf Blatt 15 803, betr die Firma Friedrich Gustav Jansen in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 21 142, betr. die Firma Julins M. Katz in Dresden: Die Firma ist erloschen. ”]

14. auf Blatt 10 179, betr. die Firma Friedrich Schlechte in Dresden: Die Firma ist erloschen. u

15. auf Blatt 14 763, betr. die Firma Warenhaus Kurt Heinze in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen.

16. auf Blatt 14 979, betr. die Firma 8. E. Gustav Renner in Dresden: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Dresden, 21. April 1933.

5893] am

Düsseldorf. 1

In das Handelsregister B wu 20. April 1933 eingetragen:

Nr. 4564. Vereinigte Kino⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: 11“ Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1933. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf sowie Betrieb von Kinos und Theatern und allen einschlägigen Utensilien. Das Unternehmen umfaßt augenblicklich fol. gende Kinotheater: 1. Lichtspiele des Westens in Köln, 2. Boccaccio⸗Theater

19. September 1931 aufgehobene Be⸗ in § 28 Ziffer 7 des Gesell⸗ chaftsvertrags vom 25. Juni wiederhergestellt worden.

3. auf Blatt 15 870, betr. die Firma Privat⸗Bank Ak⸗

Commerz⸗ und

tiengesellschaft Filiale Dresden in

1901 (Ehrenfeld, 6. Lichtspiel⸗Palast in Hagen,

in Köln, 3. Tivoli⸗Theater in Köln⸗ Nippes, 4. Residenz⸗Theater in Köln Mülheim, 5. Primus⸗Palast in Köln⸗

7. Primus⸗Palast in Duisburg. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäfts⸗

Köln ist Einzelprokura erteilt. wird bekanntgemacht: machungen der

Düsseldorf. Dem Heinrich Schotters in

Ferner Die Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Wagnerstraße 42. Nr. 4565. Schad & Höpel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit Herden, Oefen, sämtlichen Haushaltungsmaschi⸗ nen und Küchenmöbeln sowie die Aus⸗ führung von Zentral⸗ und Kachel⸗ heizungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fritz Schad, Kauf⸗ mann zu Köln, Paul Höpel, Ingenieur zu Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so können diese nur ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ chäftsräume: Graf⸗Adolf⸗Straße 49/53.

Bei Nr. 394, Westdeutsche Mühle, Ge⸗

Heülschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann und Adolf Wertheimer und Sally Grünewald haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als Geschäftsführer sind bestellt: Dr. Arthur Schmidt, Walter Schumacher, Paul Lamers und Josef Stender, Kaufleute in Düsseldorf. Die Prokura des Josef Stender und Willi Pielhoff ist Dem Heinrich Göddertz in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem 111 führer die Gesellschaft vertreten kann. i Nr. 845, Rheinische Marmor⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Adolf Müller ist erloschen.

Bei Nr. 1181, Bergisches Kroftfutter⸗ werr Gesersschaäfr mrt schralnkrer ut⸗ tung, hier: Sally Grünewald hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dr. Arthur Schmidt, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 1908, Bayerische Filmgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung im Emelka⸗Konzern, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Bayerische Film⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese gemeinsam oder je einzeln zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt Arthur Gesellschafts⸗ direktor in München. 8

Bei Nr. 2052, Rhonheimer & Elkan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Dem Erich H. Eßlinger in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfüh⸗ rer oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 2144, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Düssel⸗ dorf, hier: Die Prokura des Dr. Karl Rasche ist erloschen. j

Bei Nr. 4327, „Rationell“ Organi⸗ sationsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß von 17. Januar g88 ist „. Fen⸗ schaftsvertrag geändert. r bisherige Geschäftsführer Ehefrau Karl Stolle, Elsa geb. Gremm, ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Karl Stolle, Kaufmann in Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 4418, Siegener Eisenindustrie Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. März 1933 sind die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1932 aufgehoben worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. März 1933 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend den Aufsichtsrat,

dh WFen Bei Nr. 4496, Fortin⸗Nährmittel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Sali Loeb hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Walter Schumacher und Erhard Richter, Kauf⸗ leute in Düsseldorf, sind zu wei Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. g 88

In das Handelsregister A 21. April 1933 eingetragen:

Bei Nr. 9464, Josef Cornelius üh. hier: Das Geschäft ist mit der Firma

führer Kaufmann Wilhelm Gerard in

an die Ehefrau Josef Cornelius junior,