*
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 29. April 1933. S. 2.
[6950]l. Bekanntmachung. Bei der am 13. April 1933 vorgenom⸗ menen Auslosung sind folgende Nummern unserer aufgewerteten, ehemals 4 %igen Anleihe vom Jahre 1903 zur Rückzahlung für das Jahr 1933 gezogen worden: Nr. 1 29 45 62 86 136 179 190 211 262 300 318 394 418 427 441 444 470 478 537 564 568 583 584 585 593 615 625 631 646 661 700 727 733 752 769 779 790 859 904 907 929 973 1001 1004 1050 1072 1096 1115 1165 1192 1196. Die Rückzahlung der Anteilscheine er⸗ folgt nur gegen deren Auslieferung ein⸗ schließlich Talon mit RM 150,— pro Stück zuzüglich RM 3,75 halbjährliche Zinsen bei der Filiale der Deutschen Bank⸗ und Disconto⸗Gesellschaft in Bremen. Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.⸗G. vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack.
[5005’. „Sarotti“ Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen
Generalversammlung.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft unter Abkürzung der Einberufungs⸗ frist gemäß § 13 der Satzung zu der am Sonnabend, den 20. Mai 1933, mittags 12 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude, Berlin⸗Tempelhof, Teile⸗ straße 13— 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1932, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
erlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
. Wahl eines Bilanzprüfers.
.Einziehung eigener Aktien nach § 227
Absatz II Ziffer 3 des Handelsgesetz⸗ buches.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am Mitt⸗ woch, den 17. Mai 1933
bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗
Tempelhof oder
bei der Dresdner Bank, Berlin W 56,
oder
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin W 8, oder
bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes zu hinter⸗ legen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Been⸗ digung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin⸗Tempelhof, 27. April 1933.
„Sarotti“ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[6670].
Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft,
Köln a. Rh., Oppenheimstraße 11.
1. Die heutige Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft beschloß folgende Satzungsänderungen:
a) Im § 13 ist der letzte Satz „und be⸗ findet“ bis „Direktion“ zu streichen.
b) Im § 17 ist hinter die Worte „ent⸗ zogen wird“ einzufügen „oder nach Auf⸗ fassung der Direktion nicht die Gewähr gegeben ist, daß die Nachschußverpflichtung jederzeit ohne weiteres erfüllt wird“.
c) § 25, 1. Satz, erhält folgende Fassung: „Soweit nicht gesetzliche Vor⸗ schriften besondere Bestimmungen treffen, erfolgt die Zusammenberufung zur Sitzung durch den Vorsitzenden bzw. dessen Stell⸗ vertreter und bei Verhinderung beider durch das dienstälteste in Köln anwesende und von der Generalversammlung ge⸗ wählte Mitglied, so oft Veranlassung hierfür vorliegt.“
d) § 30, Abs. 2, erhält folgende Fassung: „Außer der Besoldung beziehen die Direk⸗ toren bzw. stellvertretenden Direktoren eine vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellvertreter festzusetzende Tantieme.“
e) § 45, Abs. 4, sind zu streichen die Worte „und vertraglichen“ sowie „und Direktion“.
2. Die heutige Generalversammlung beschloß folgende Dividendenverteilung:
RM 5,— für jede über RM 100,—
lautende Stammaktie,
RM 200,— für das Vorzugsaktien⸗
kapital. Die Dividende ist von jetzt an gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 10 für 1932 bei den Bankhäusern: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Köln, Aachen, Berlin und Frankfurt a. M.,
A. Levy, Köln,
Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, .H. Stein, Köln,
Delbrück Schickler & Co., Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Filiale Aachen, Aachen,
Dresdner Bank in Köln und Aachen, zu erheben.
3. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Generaldirektor T. D. Kessel, Köln, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Köln, den 25. April 1933.
9 Der Vorstand.
18
Der Vorstand der Wörther Straße 10
[6671]1. Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
rechnung für das Jahr 1932.
Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre Prämienüberträge Schadenreseroe Prämienreseroe . Prämieneinnahme Nebenleistungen der Ver⸗
sicherten.. Kapitalerträuge.. Gewinn a. Kapitalanlagen Vergütungen der Rückver⸗ sicherer in Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung⸗ Sonstige Einnahmen
65 498
4 810 759 2 942 962 477 806 17 598 043
71
. 35
65 195 871 127 262 710
75 08 41
2 2. . . 20
5 005 692 12 908
32 112 704
74
Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren Schäden aus dem Ge⸗
schäftssahrlrn.. Vergütungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen.. Rückversicherungsprämie. Provisionen und Verwal⸗ tungskosten. Steuern und öffentliche Abgaben.. Pensionen. “ Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken, insbes. f. Feuer⸗ löschwesen. Abschreibungen auf Grund⸗ Ü1“ Abschreibungen auf Wert⸗ papiere und sonstiger Ver⸗ lust aus Kapitalanlagen Abschreibungen a. zweifel⸗ hafte Forderungen.. Prämienüberträge Prämienreservven. Gewinn und dessen Ver⸗ wendung an: die Aktionär2e Tantieme die Versorgungskasse.. die Reserve für unvorher⸗ gesehene Fälle Vortrag auf neue Rech⸗ nung.
4 309 895 4 587 027
102 779 10 828 531
4 402 058
314 984 263 114
74 308 50 741
828 323
117 977 4 738 657 485 179
08
52
399 900— 66 234 89 100 000,—
400 000
42 989
32 112 704
Summarische Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1932.
Aktiva. RM ₰ Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. Grundbesitz 8 Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen.. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften Wertpapier Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungeln.. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen:
a) aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr b) aus unseren Hinter⸗ legungen.. Rückständige Zinsen und Mieten.. Außenstände bei General⸗ agenten und Agenten . Kassenbestand Sonstige Aktiva
80 03
66ö565 Z565
6 000 000 — 2 868 425/0
2 150 811 78
40 000 3 469 235
2. . . . . 2 90 25 4 748 404 24 3 057 861 09
86 41
341 602 254 683 40 629
82²
1 898 498 21 754— 663 905/94
25555 812 23
77
5 80 886 90
Passiva. Aktienkapitll Reservefonds . Reserve für unvorher⸗ gesehene Fälle.. Abschreibungsfonds für Grundbesittz Reserve für Abschreibungen auf Hypotheken.. Reserve für etwaige sonstige Ausfälle und Steuern. Prämienreservven. . Prämienüberträage.. Schadenreserve.. Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen:
a) aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr b) aus ihren Hinter⸗ legungen. Guthaben einzelner Ver⸗ treter.. .... Saldi sonstiger Abrech⸗ nungen . Gewin .
8 000 000 1 000 000
4 600 000 631 287 100 000
110 000 485 179 4 738 657 2 636 669
400 794
1 627 757 1 129
215 213 1 009 124
25 555 812
Köln, den 25. April 1933. Der Vorstand. Dr. Oertel, Generaldirektor. —õ Ö ꝗ ẽẽññéR,W [6937]. Durch Generalversammlungsbeschluß v. 15. Oktober 1932 ist der bisherige Auf⸗ sichtsrat abberufen worden. Statt dessen sind folgende Personen zum Aufsichtsrat bestellt worden: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Janßen in Bremen; Frl. Andrea Boecker von Kapff in Bremen; Richard Boecker von Kapff in Bünde i. W.
Dr. Oertel, Generaldirektor.
Summarische Gewinn⸗ und Verlust⸗
19
[6909]. Friedrich Tauscher Aktiengesellschaft, Oberlungwitz.
Oberlungwitz für Montag, den 29. Mai 1933, 15 Uhr, zur ordentlichen
schäftsräumen der Friedrich Aktiengesellschaft in Oberlungwitz ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ab⸗ deckung des Verlustes.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Chemnitz, den 27. April 1933.
Der Aufsichtsrat der Friedrich Tauscher Aktiengesellschaft in Oberlungwitz i. Sa. Dr. Regler.
——
10. Gesellschaften 8 m. b
Durch. Eesentttafterbe ching vom 10. April 1933 soll das Stammkapital der Preßtorfwerk Carola G. m. b. H. in Oldenburg mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1932 an von 000,— auf RM 35 000,— herabgesetzt wer⸗ den. Infolge dieser Herabsetzung werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich rechtzeitig bei dersel⸗ ben zu melden.
Preßtorfwerk Carola G. m. b. H. in Oldenburg. Der Geschäftsführer. Die Gesells Fsasrhei heceateüng vom 30. 3. 1933 besch 9 Aaflösung und Li⸗ quidation der 8 lschaft. Die Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, sich zu melden. Norddeutsche Dachpappenvereini⸗
gung G. m. b. H. i. Liqu. Böhler.
4 4
[4978]
[5219] Bekanntmachung. 8 Die Ingenieur⸗ und Industriebürd Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1
Berlin, den 20. April 1933.
Der Liquidator der Jagenieur⸗ und Industriebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Hartwig Orenstein.
[4979]
G. m. b. H. Olbernhau ist lt. Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. März 1933 aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger derselben wer⸗ den hiermit aufgefordert, etwaige For⸗ derungen baldigst bei den Liquidatoren anzumelden.
lberuhau, den 19. April 1933. Arthur Hiemann & TCo. G. m. b. H in Liquidation.
2
[5221] 8 Gemäß § 9 der “ een unserer Goldmarkanleihe von 1 sind folgende Stücke ausgelost worden: für 1933, rückzahlbar 1. 10. 1933: 16 101 133 144 197 1137 1139 1187 1503 3652 3669. Dörentrup / Lippe, Dörentruper Sand⸗ u. Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. Graefe.
—o
[5501] enetageen Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1932 ist unsere Gesellschaft Crgelaft worden. Wir for⸗ dern unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Hannover, den 20. April 1933. Hannoversche Landwirtschaftsbank G. m. b. H. (Grundstücksgesellschaft).
Bekanntmachung.
Die Verwaltungsgesellschaft „West⸗ falen“ mit beschränkter Haftung in Münster i. W. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Münster i. W., Domplatz 37/38, den 20. April 1933.
Der Liquidator der Verwaltungs⸗ gesellschaft „Westfalen“ mit beschränkter Haftung in Liquidation in Münster i. W
Hans Taubhorn.
[5504]
[6216] Handelsdienst der Continental⸗ Telegraphen⸗Compagnie Wolff'’s Telegraphisches Büro G. m. b. H. Herr Professor Julius F. Wollf, Dresden, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt. Berlin, den 25. April 1933.
Die Geschäftsführer
Die z. Rawitzki.
Hierdurch laden wir die Aktionäre der Friedrich Tauscher Aktiengesellschaft in
Generalversammlung nach den Ge⸗ Tauscher
Die Firma Arthur Hiemann & Co.
11. Genossen⸗ schaften.
[6388] Emschergenossenschaft.
Das Kataster der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1933 (§§ 6 und 7 des Emschergenossenschafts⸗Gesetzes vom 14. Juli 1904 — Gesebsammm⸗ S. 175 — und §§ 9 und 10, I, des Fen erlassenen Statuts vom 19. März 190 ⁶) liegt nebst Erläuterungen in der Zeit vom 2. Mai bis 29. Mai 1933 einschließlich im Ge⸗ schäftsgebäude der Emschergenossenschaft in Essen, Kronprinzenstraße 24, an Werktagen in der Zeit von 8 Uhr vor⸗ mittags bis 12 ½ nachmittags zur Einsichtnahme für alle Beteiligten aus. Auskunft wird während dieser Heßt durch Beamte der Emschergenossenschaft erteilt.
Einsprüche gegen das Kataster gemäß 1 7 des Gesetzes und § 10, I, des Statuts owie etwaige Begründungen sind bis zum 29. Mai 1933, abends 6 Uhr, beim Genossenschaftsvorstand schriftlich anzu⸗ bringen.
er Vorsitzende: Haßlacher.
[6900]
Einladung zur ord. Gen.⸗Vers. am Sonnabend, den 6.5.1933, 9,30 Uhr, Dortmund, Hohensyburgstr. 202, Hot. Ulmer. Zweck: Bilanz⸗ u. Jahresrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands u. Aufsichtsrats, Be⸗ stätigung des Vorstands, Aufsichtsratswahl, Ergänzung der Satzungen. Union Mobiliar⸗ und Darlehns⸗Zweckspar⸗Gemeinschaft e. G. m. b. H., Dortmund. Der Vorstand.
16230] u der
Einladung.
. am 14. Mai 1933 in Schweidnitz, i. d. Loge z. Eintracht, 14 Uhr, mit nachstehender Tages⸗ ordnung stattfindenden Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit gemäß § 16 unseres Statuts ein.
Ostdeutscher Kredit⸗Verband Ostkredit e. G. m. b. H., Striegau. Paul Papert. Hermann Papert. 1. Bericht über den Geschäftsgang. 2. Vorlage der Bilanz. 3. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung. 4. Wahlen zweier Aufsichts⸗ räte. 5. Sonstiges. Anträge, welche beschlußfähig sein sollen, sind 14 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim Vorstand bekanntzugeben.
[6378]
Einladung zur Vertreterversamm⸗ lung am Sonnabend, den 6. Mai 1933, abends 18,30 Uhr, im Ge⸗ werkschaftshaus. 8
1 Tagesordnung:
Statutenänderungen: a) Aenderung der Sparordnung, v) Aenbderung des
§.4 Absatz 2, c) Aenderung des § 55 Absatz 2. 2. Geschäftliche Uebersicht. Konsum⸗ & Produktivgenossenschaft „ Einigkeit“ e. G. m. b Lüdenscheid. J. A.: August vom Orde, Aufsichtsratsvorsitzender.
2. ⁴
[6018] 8 Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Landsberg a. W. und Umgegend e. G. m. b. H. Einladung zur ordentl. Vertreter⸗ versammlung am Sonntag, den 7. Mai 10 % Uhr, in Ehrenberg’'s Halle, Landsberg, Friedeberger Str. 16. Tagesordnung: 1. Halbjahresbericht. 2. Aenderung der Satzungen. 3. Wahl von drei Aufsicht gliedern. Eintritt haben nur die Vertreter m. Ausweis. Persönl. Einladungen ergehen
och. Der Aufsichtsratsvors. Kurt Räbiger.
sratsmit⸗
[5109]. Verlag der religiösen Sozialisten e. G. m. b. H., Karlsruhe. (Sitz: Mannheim, Mollstraße 34.) Die Generalversammlung hat am 23. 3. 1933 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und die unterzeichneten Vor⸗ standsmitglieder zu Liquidatoren bestellt. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Genossen⸗ schaft sofort zu melden.
Die Liquidatoren: Direktor Dr. Heinrich Dietrich. Jugendpfleger Heinrich Roesinger.
[3594]
Es wird bekanntgemacht, daß beab⸗ sichtigt ist, die Haftsumme auf Reichs⸗ mark 100,— herabzusetzen. Die Gläu⸗ biger werden zwecks Meldung ihrer An⸗ sprüche hierauf aufmerksam gemacht.
Prod.⸗Gen. „Solidarität“ e. G. m. b. H., W.⸗Elberfeld.
[6515]
Konsum⸗Verein für Brotterode und Umgegd. e. G. m. b. H., Brotterode. Am Sonntag, den 7. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, jindet im Gast⸗ haus „Inselberger Hof“ in Brotterode eine vrdentliche Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung: 1. Halb⸗ jähriger Geschäftsbericht, 2. Wahl für ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder, 3. Statutenänderung § 31 Abs. 2, 4. Ge⸗ nossenschaftliches.
[6898] „Deutsche Hilfe“ Kredit⸗ und Wirtschafts⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. in Leipzig. „Deutsche Treue“ Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft e. G. m. b. H.
in Leipzig.
Die Genossen werden für Sonn⸗ abend, den 6. Mai 1933, 16 Uhr, nach Lei zig C 1, Burgstraße 21/23, Gastwirtschaft „Thüringer Hof“, hier⸗ mit mit folgender Tagesordnung ein⸗ geladen:
1. Antrag des Vorstands auf Auf⸗
lösung beider Genossenschaften.
Vorlegung der Schlußabrechnung
für beide de haften.
.Erteilung der Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats beider “ ten. Bestellung der Liqnidatoren beide Genossenschaften. 5. Eventuelle Anträge.
Die Sitzung wird pünktlich eröffnet. „Deutsche Hilfe“ Kredit⸗ und Wirt⸗ schafts⸗Gesellschaft e. G. m. b. H.
in Leipzig.
Der Vorstand. Gohrisch. Käßner. „Deutsche Treue“ Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft e. G. m. b. H.
in Leipzig. Der Vorstand. Gohrisch. Käßner.
4. für
13. Bankausweise.
[6904] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. März 1933.
Aktiva. 1. Darlehen .. RM. 2 642 980,— 2. Wechselbestände 1 557 311,20 3. Verzinsliche Schatz⸗ anweisungen 4. Kassenbestände einschl. Guthaben bei Banken „ 5. Grundstück und Ge⸗
wölbe 3 „ 8 9 assiva. Guthabern RM.
8
5 705 043,88 4 566 400,— 8 769 624,19
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[6973] Berichtigung.
In der Veröffentlichung der Börse zu Leipzig in Nr. 89 II. Anz.⸗Beil. Seite 4, betr. Pfandbriefe der Deut⸗ schen Hypothekenbank in Meiningen, ist bei der letzten Ausgabe von Gold⸗ mark 10 000 000,— 6 (8) % Kommu⸗ nalschuldverschreibungen noch die Be⸗ zeichnung „Em. XXIV“ hinzuzusetzen,
[6556] — Dampfkessel⸗überwachungs⸗Verein, 8 „Dortmund. Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Dienstag, den 16. Mai, nachmittags 5 Uhr, 58 Casino zu Dortmund, Betenstr. 18, att. 1 Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr. „Rechenschaftsbericht des Vereins⸗ direktors. .Rechenschaftsbericht Kassen⸗ führers. Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung. ‚Festsetzung des Haushaltsplans. .Festsetzung der Gebühren für 1934/35. . Wahl von 6 Vorstandsmitgliedern. . Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1933/34. 9. Verschiedenes. . Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung einzuladen. Die Vertreter von Vereinsmitgliedern und diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden ge⸗ beten, sich mit Vollmacht zu versehen. Dortmund, den 25. April 1933. Der Vorsitzende: H. C. Mauritz.
des
11“
zum
Nr. 1. Handelsregister.
Sondershausen. [6497] Firmenlöschung.
In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 229 vermerkten Firma Wilhelm Kuhlmei, Kolonial⸗ warengeschäft in Sondershausen, ein⸗ getragen: Die Firma ist gelöscht,
Sondershausen, den 18. April 1933.
Thüringisches Amtsgericht. II.
[6200]
Steinau, Kr. Schlüchtern.
In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Vietor Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinau, Kr. Schlüchtern, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 5: Kaufmann Wilhelm Goen⸗ ner in Frankfurt a. M. Geschäftsführer,
Spalte 7: Der Kaufmann Wilhelm Goenner in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Er ist berechtigt, sie zusammen mit einem weiteren Geschäftsführer zu vertreten. 8 8 Amtsgericht Steinau, Krs. Schlüchtern.
Stralsund. [6499]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 270 vermerkten Firma Wilhelm Danckwardt, Kommanditgesellschaft, Stralsund, ist eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hoch⸗ und Tiefbau, W. Timm, K. H. Wittich, Baumeister und Architekten, Komman⸗ ditgesellschaft. Zimmermeister Wilhelm Danckwardt, Stralsund, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Architekt Karl Heinrich Wittich, Stralsund, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Stralsund, den 22. April 1933.
Amtsgericht.
Suhl. 8 [6501] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Suhl in Suhl, eingetragen worden: Die Prokura der Direktoren Günther Knaudt und Her⸗ mann Seel für den Betrieb der Filiale Suhl ist erloschen. Ilmtsgericht Suhl, den 21. April 1933.
Swinemünde. 16502]
In das Handelsregister B 16 ist bei der Firma „Pommern⸗Werft G. m. b. H. zu Berlin und Zweigniederlassung Swinemünde“ folgendes eingetragen:
Bücherrevisor Kurt Hoberock ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bücherrevisor Albert Lüders in Char⸗ öö ist zum Geschäftsführer be⸗ ellt.
Swinemünde, den 20. April 1933.
Das Amtsgericht.
Treysa. 8 16503] H.⸗R. B 3, Gesellschaftsbrauerei Treysa, G. m. b. H., Sitz in Treysa: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 25. März 1933 von 110 000 GM auf 66 000 GM herabgesetzt. Treysa, den 18. April 1933. Amtsgericht.
Ueckermünde. 1[6504] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 65 bei der Firma Hermann
Markhoff in Ueckermünde folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. 8 Ueckermünde, den 7. April 1933.
Amtsgericht.
[6916] Deutsche Landwirtschafts⸗ Gesellschaft, Berlin SW 11, Dessauer Straße 14. 8 Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 26 (bzw. § 20) des Grundgesetzes der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesell⸗ schaft die 123. Hauptversammlung auf Dienstag, den 23. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, nach dem Kasino⸗ saal der Halle I, Berlin⸗Charlottenburg, Königin⸗Elisabeth⸗Straße (Mittelbau). Tagesordnung: 1. Eröffnung. 2. Geschäftliches:
a) Jahresbericht für 1932.
b) Vorlage des Rechnungsab⸗ schlusses für 1932 und Entlastung üseehn Hauptversammlung.
c) Wanderausstellungen und Wan⸗ derversammlungen der Jahre 1934 und 1935 (§ 16 G.⸗G.).
d) Wahlen zum Präsidium und Gesamtausschuß für die Zeit vom 1. Oktober 1933 bis 30. September 1934 bzw. 1935 (§ 19 G.⸗G.).
3. Herbsttagungen 1933 und 1934. Dannenwalde, den 8. April 1933. Der Vizepräsident für den Gau 3 der Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft. von Oppen.
Aktiengesell chaft.
8 Auffichtsrat. J. A.: Schadbe.
Uslar. 8 [6505] In das Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma „Gesellschaft für Uni⸗ versalmöbel mit beschränkter Haftung, Lauenförde a. d. Weser“, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ber⸗ lin, Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte, verlegt. Laut Beschluß vom 10. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Gesellschaft (§ 1) abge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Oskar Löwenherz, Lauenförde a. d. Weser, ist als Geschäftsführer abberufen. Hans Füzemetster ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Uslar, den 21. April 1933.
Waldenburg, Schles. [6506] In unser Handelsregister B Nr. 64 ist am 20. April 1933 bei der Firma chauburg G. m. b. H., Walden⸗ burg, Schles., eingetragen worden: Kaufmann Willi Schulz hat die Ge⸗ schäftsführung niedergelegt. Kaufmann Richard Gellrich in Waldenburg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Warburg. [6507]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „Ländliche Centralkasse Warburg“, Gesellschaft mit
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1933 sind zu wei⸗ teren Geschäftsführern bestellt Josef Kürten und Wilhelm Boese, beide zu Münster i. W. Jeder Geschäftsführer 88 zur alleinigen Vertretung befugt.
ie Geschäftsführungsbefugnis der Direktoren Alois Braun und Paul Ludwig Sander, beide
u Münster i, W., ruht vorläufig infolge einstweiliger Beurlaubung. 1
Amtsgericht Warburg, 22. April 1933.
Wiesloch. [6508]
Im Handelsregister A Band I ist zu O.⸗Z. 329, Firma Schuhhaus Hermann Mösch in Rot eingetragen: Kaufmann Hermann Mösch in Rot ist am 12. August 1931 gestorben und das Geschäft mit der alten Firma durch Erbschaft auf Frau Franziska Mösch geborene Heinzmann in Rot überge⸗ gangen.
Wiesloch, den 25. April 1933.
Bad. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [6509] In das Handelsregister B unter Nr. 88 ist heute bei der Firma Naphta Industrie⸗ u. Tankanlagen Aktiengesell⸗ schaft (Nitag) Filiale Wilhelmshaven folgendes eingetragen:; Dem Kaufmann Erich Boehme in Berlin ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. Die Pro⸗ kuren des Dr. Jacob Rabinowitsch, des Jacob Kahan und des Aron Kahan sind erloschen. Aron Kahan ist nicht
mehr Vorstandsmitglied. Wilhelmshaven, den 25. April 1933.
Das Amtsgericht.
Windecken. . 66510) In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Philipp Hinkel in Windecken folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Windecken, den 18. April 1933.
8 Amtsgericht.
8
Zeitz. 16511] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma B. Friedrich in Zein folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Burkhardt in Zeitz ist Prokura erteilt.
Zeitz, den 13. April 1933.
Das Amtsgericht. Zweibrücken. 16512] Gesellschaftsregister.
Fa. Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G. Sitz Zweibrücken: Die Pro⸗ kura des Adolf Riedt ist erloschen. Als Prokurist wurde bestellt: Karl August Lange, Kaufmann in Zwei⸗ brücken.
Die Prokura wurde in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Ding⸗ ler'sche Maschinenfabrik A.⸗G. in Zwei⸗ brücken in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Zweibrücken, den 24. April 1933.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [6513]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 3098 die Firma Ge⸗ brüder Rabis in Zwickau (Hermann⸗ straße 10.) Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Ernst Georg Rabis und Otto Johannes Rabis, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1932 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Wollgarngroßhandel.)
2. Auf Blatt 21, betr. die Firma G. Mücke Nachf. Ernst Pampel in Zwickau: Johannes Ernst Pampel ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Jenny Ottilie verw. Pampel geb. Böttcher in Zwickau ist Inhaberin. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Ernst Pam⸗ pel und Karl Hermann Pampel, beide in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, B. April 1938.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister Nr. 12, Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Alten⸗ kirchen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1933 ist der Geschäftsanteil auf 25 RM fest⸗ gesetzt worden. Die Pflichteinzahlung
Altenkirchen, de
beschränkter Haftung in Warburg,
getragen:
beträgt 10 RM. 8 n 7. April 1933 Das Amtsgericht. 8
Deutschen RNeichsanzeiger und Preußisch ugleich Zentralhandelsregister für das D
Berlin, Sonnabend, den 29. April
8r
₰
.
—
—
.ꝙ
Goldap. . 16517] Genossenschaftsregister 34, Wirtschaft⸗ liche Vereinigung der am Immobien⸗ markt Interessierten für die Provinz Detprenhen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goldap. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung zwischen den Mitgliedern von Kauf und Verkauf, Pachtung und Ver⸗ pachtung oder Aufteilung von Grund⸗ stücken, Gütern und Landstellen aller Art. Vermittlung von Erwerb oder Veräußerung von Hypotheken, Grund⸗ schulden oder Krediten. Statut vom 1. März 1933. .
Amtsgericht Goldap, 19. April 1933.
Kehl. 16518] Genossenschaftsregister: Gemeinnützige Reichsbund⸗Siedlungs⸗ und Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kehl: In der Generalversammlung vom 21. April 1933 wurde das seit⸗ herige Statut für ungültig erklärt und ein neues festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Kehl beschränkt. Kehl, 24. April 1933. Amtsgericht.
Liegnitz. 6519]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die durch Statut vom 20. März 1933 errichtete Zucker⸗ rüben⸗Lieferungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Rogau, Kreis Liegnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung von Zuckerrüben zur Ver⸗ wertung in der Zuckerfabrik Maltsch. Amtsgericht Liegnitz, 25. April 1933.
Weimar. [6520]
In unser Genossenschaftsregister Band II ist heute unter Nr. 1 eingetra⸗ gen worden die Firma Neue Tischler⸗ meister⸗Genossenschaft Weimar ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und die Ausführung derselben durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Halb⸗ fabrikaten für den Tischlerbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 RM für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 3. Die Satzung ist vom 5. April 1933.
Weimar, den 21. April 1933.
Thür. Amtsgericht.
Zwenkau. [6521] Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Zwenkauer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist erneuert und datiert vom 22. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, insbe⸗ sondere zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels semeinsamen Geschäftsbetriebs und der etrieb aller Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder im vorgenannten Sinne zu fördern. Amtsgericht Zwenkau, 25. April 1933.
5. Musterregister.
Bonn. [6522] In das Masterregister ist unter Nr. 977 am 22. 4. 1933 eingetragen worden: Dr. Otto Wittrock in Bad Godesberg, Hohenzollernstraße Nr. 21, drei unverschlossene Muster von neu⸗ artigen Ausführungen einer Auto⸗ Karosserie hinsichtlich des ästhetischen Gesamteindrucks der Linien⸗ und Form⸗ gebung, Fabriknummer 100, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1933, 17 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. [6523]
In das Musterr gister Nr. 978 ist am 24. April 1933 eingetragen worden: Firma Hans Riegel in Bonn, ein un⸗ verschlossener Briefumschlag, enthaltend das Muster von „Vaterländischen Fahnen“, das Muster ist dadurch ge⸗
85 kennzeichnet, daß an einer Stange aus
Lakritz oder sonstiger Zuckerwarenmasse am Ende eine Fahne angebracht ist und außerdem oben als Fahnenspitze eine aus bunter Schaumgummi⸗Zuckerwaren⸗ masse hergestellte Spitze. ie Fahnen⸗ spitze ist keilförmig gehalten und wird in das hohle Lakritzrohr eingesetzt, Fa⸗ briknummer 1784. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1938, 11 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Geldern. Im Musterregister ¼ eingetragen: Nr. 124. Heinrich Klumpen, Kevelaer, 1 verschlossener Briefumschlag mit 3 Ab⸗ bildungen, 2. S. Jesusknabe in Kelchform auf stehendem Sockel, 5 knabe in ovalem Strahlenkranz, Jesus⸗ knabe Beuron, Geschäftsnummern 33, 32 und 42, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1933, 8 Uhr 15 Minuten. Geldern, den 12. April 1933. Amtsgericht. 8 Groß Gerau. [6525] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 47 eingetvagen: Firma R. Ihm, A. G. in Raunheim, ein offener Umschlag, enthaltend fünf neue Ledermuster in fünf verschiedenen Farben, Flächenerzeugnis, Schutzfrist F (drei) Jahre, angemeldet am 21. April 1933, vormittags 9,40 Uhr. Groß Gerau, den 24. April 1933. Hessisches Amisgericht.
sSpremberg, Lausitz. [652²6] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: “ Nr. 393. A. Sinapius, Tuchfabrik in Spremberg⸗L., 1 versiegeltes Paket mit einem Stoffmuster, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 736, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 18. März 1933, 10 Uhr 40 Minuten. Spremberg⸗L., den 26. April 1933. Das Amtsgericht. Steinach, Thür. . 166527] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 410, Fabrikant Arno Sesselmann in Steinach, Th. W., 1 ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 8 Muster, und zwar: Rechenmaschinen mit bunt⸗ farbigem Papier beklebt. Die Neuerung des Musters besteht in der Beklebung mit buntfarbigem Papier, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. April 1983, vormittags 9 Uhr 55 Min. Steinach, Th. W., den 24. April 1933. Thüringisches Amtsgericht. I. Zweibrücken. 1— Musterregister. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 135. Schuhfabriken Friedrich Kilian in Zweibrücken, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Zeichnungen von Modellen für Damenschuhe, Nrn. 453, 455, 457, 458, 465, 468, 469, 473, 476, 478, 479, 501, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1933, vormittags 8 ¼ Uhr.
Zweibrücken, den 25. April 1933.
Amtsgericht.
7. Konkurse, Vergleichssachen, Vermittelungsverfabren zur Schulbenregelung landwirt⸗
schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.
Berlin. .[6839] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Schulz in Berlin 6 2, Neue Friedrichstraße 75 (Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft), ist am 26. April 1933, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (83. N. 78. 33.) Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstraße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 1933, 10,30 ÜUhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1933, 10,30 Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1933 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. .[6840]
Ueber das Vermögen des Harald W. Hosch in Berlin NW 21, Turm⸗ straße 76/78, zur Zeit Butzbach (Ober⸗ hessen), Haus Waldfrieden, ist am 1. Fe⸗ bruar 1933, 15,30 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (152/154 N. 275. 32.) Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin sW 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen
Masse. Prüfungstermin
Anzeigefrist bis 10. Mai 1933.
en Staats
bis 15. Mai 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12. Mai 1933, 11,30 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Aufbringung eines Kostenvorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels am 19. Juni 1933, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit
anzeiger
Berlin. .[68411 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Breslauer, Engrosgeschäft für jugendliche Mäntel und Kostüme, in Berlin Ws, Charlottenstr. 59, Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Land⸗ hausstraße 36, ist heute, 9 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (152 N. 78. 33.) Ver⸗ walter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneider⸗ straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung: 22. Mai 1933, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1933, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Mai 1933.
Berlin, den 27. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Breslau. .[6842] Ueber das Vermögen des Pfandleihers Herbert Wöhler, alleiniger Inhaber des Leihhauses „Wratislawia“ in Breslau, Schwenckfeldstraße 12, ist am 25. April 1933, um 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Bruno Willenberg in Breslau, Elsasser Straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1933. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung, am 24. Mai 1933, um 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Juni 1933, um 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 439, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Mai 1933 einschließlich. (42 N. 28/33.)
Breslau, den 25. April 1933.
Das Amtsgericht.
Döbeln. .[6843] Ueber das Vermögen der Anna vhl. Wehner geb. Koschack in Döbeln, Stadt⸗ hausstraße 5, wird heute, am 26. April 1933, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Ernst Thäle, hier Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1933 Wahltermin am 24. Mai 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1933, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1933. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 26. 4. 1933 Dorsten. [6844] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters und Händlers Heinrich Nöcker in Dorsten i. W., Essener Straße Nr. 5, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Beisenkötter in Hervest⸗Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 13. Prüfungstermin ebenfalls daselbst. Dorsten, den 24. April 1933 11““ Das Amtsgericht.
Hildesheim. [6845]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Ehrlich, Inhabers der Firma Albert Ehrlich in Hildesheim, Bernwardstraße Nr. 3, ist heute, am 25. April 1933, um 10,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hildesheim, Krähenberg Nr. 22. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1933 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1933 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1933.
Hildesheim, den 25. April 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts
Kassel. Konkursverfahren. [68461]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Vorthmann, Inhabers der Firma H. Aug. Vorthmann in Kassel, Juden⸗ brunnen 3, ist am 26. April 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Fritz Boll in Kassel, Kölnische Straße 30. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Mai 1933, 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Mai 1933.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Messkirech. .[6847]
Ueber den Nachlaß der Anton Löffler II. Ehefrau Mathilde geb. Dreher in Nusplin⸗ gen, Amt Meßkirch, wurde heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
kursverwalter ist Justizrat Dr. Müller in