1933 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1933. S. 2.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32.

der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 888 das Gesetz, betreffend die Wahl der Vertrauens⸗ personen des Ausschusses zur Wahl der Schöffen und Geschwo⸗

renen, vom 2. Mai 1933,

Nr. 13 889 die Erste Ausführungsvorschrift zum Reichsgesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, vom 24. April

1933,

Nr. 13 890 die Polizeiverordnung für Kleinbahnen (neben⸗ bahnähnliche Kleinbahnen und Straßenbahnen) mit Maschinen⸗

betrieb P. V. K. —, vom 20. April 1933. Umfang: ¾ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer

Versandgebühr von 5 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schenck)

Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 8. Mai 1933. 8

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung

Nichtamtliches.

Abschluß. 11u”“ Ordentliche Einnahmen und Ausgaben: Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 193010. 1,3

Mehrausgaben aus den Monaten April 1932 k.VP.. ...ö

= 182,3 B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen: 8 Mehrausgaben aus den Monaten April 1932 EI1n“] 1

Mithin Vorschuß S. 8 6 60 55 367,0

Stand der schwebenden Schulden Ende März 1933:

¹) Hier sind die planmäßigen und die außerplanmäßigen Ein⸗ nahmen und Ausgaben berücksichtigt.

²) Ausschl. Versorgungsgebührnisse s. II, 7 —. ³⁵) Ausschl. Wohnungswesen s. II, 5 —.

Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1931 147,1 88

8

1 Schatzanweisungen uus. 1419,9

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 6. Mai 1933: Gestellt 15 093 Wagen. Am 7. Mai 1933: Gestellt 1235 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche E“ stellte sich laut Berliner Meldun des „W. T. B.“ am 8. Mai auf 53,00 (am 6. Mai 80 53,00 ℳ) für 100 kg. 8

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 6. Mai. Butter: Die am 1. d. M. in Kraft getretene Verbrauchssteuer auf Margarine hat eine weitere Verschärfung auf dem Fettmarkt herbeigeführt. Die Preise für die Spitzenmarken der Margarine sind nahe an den untersten Butter⸗ preis herangerückt; es zeigt sich infolgedessen wieder weit mehr Interesse für Butter. Die Kontingentierung der Margarine trägt auch dazu bei, daß die billigeren Sorten dieser Ware schnell ver⸗ griffen sind. Es war daher ein reger Butterabsatz in der Berichts⸗ woche zu verzeichnen. Die Anlieferungen deutscher Butter sind dagegen nicht größer geworden, und es konnte daher die Berliner Notierung gestern für alle Qualitäten um 4 RNM heraufgesetzt werden. Auf der Hamburger Auktion räumten sich die Zufuhren sn unveränderten Preisen. Die dänischen Exporteure haben ihre

eberpreisforderungen um ca. 20 Kr. erhöht, da der dänische

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1933.

m. Opt. 1949 36,50, 6 % J. G. Farben Obl. 66,75, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 49,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 30,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 38,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 72,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37 ⁄¼, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 27,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 76,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 44,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 42,00, ““ u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 67,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Wollauktion in Berlin am b5. Mai 1933. Die am 4. Mai geführte Verhandlung zwischen Regierung, Landwirtschaft, Industrie und Wollhandel, die dem Zweck einer Erhöhung der Preise für deutsche Wolle diente, hat insofern bereits eine Auswirkung ge⸗ habt als die heutigen Auktionspreise etwa 20 vH über den Welt⸗ marktpreisen liegen. Der größte Teil der Wollen war leicht und von guter Beschaffenheit; es wurde fast alles zu folgenden Durch⸗ schnittspreisen verkauft: je Ztr. je kg rein⸗

8 1— ewaschen ohne Schweißwolle öe; Spesen 45 54

schaftsbewegung der letzten Jahre in Großbritannien, den Nieder⸗ Von G. Grünig, Regierungsober⸗ Sozialpolitische Arbeitsmarkt Reichsversorgungsblatt.

landen, Oe inspektor im schriftenschau.

Deutschen Reich.

terreich und Polen. Von Reichsarbeitsministerium.

Amtliche Nachrichten Angelegenheiten der bliebenen. ,53e e bJ. beschlüsse der Fach

Teil

über

VI.

die

Versorgungs⸗ Kriegsbeschädigten Bekanntmachungen e und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungs ausschüsse für Hausarbeit.

und

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Wo

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Statistik und Volkswirtschaft.

vom 1. bis 6. Mai 1933.

Marktorte:

Frankfurt a. M. Hamburg Hannover

Mannheim

9

Markttage:

282q 80 2

Magdeburg

5*

SI1I

do do 2xR S A Er

29,0 26,0

30,0 26,0 26,5

V

32,0

30,5

und Fürsorge Kriegshinter

Stuttgart

—20

. 8 8 8. A/AB 10 12 Mon.⸗Wollen 0 0 ca. 2,90 DSDeutsches Reichh. A —-AB ¾-Schuren 42 50

Der Kgl. dänische Gesandte, Kammerherr Herluf

Zahle, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit Handel und Gewerbe. führt Legationsrat Laurits B. Bolt⸗Jorgensen die Berlin, den 8. Mai 1933.

8 1 lschaft. 1u““ 1 hat In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Der österreichische Gesandte, Stefan Tauschitz, ha Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Lega⸗ Telegraphische Auszahlun Devisen

e Auszahlung. 8 8

ionsrat Dr. J Meindl die Geschäfte der Gesandtschaft. . schaf Danzig, 6. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger

Der lettische Gesandte, Eggar Kreewinssch, hat Berlin Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,32 G., 57,44 B. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt⸗ Legations⸗ E 100 Sentsche Meichsmaet 1ü- 2oeg. 100 Sleth ,, Arieritamh⸗ v“ 3 Geld Briet] Geld Brief 1“ sch sekretär IJuris Vigrabs die Geschäfte der Gesandtschaft. B (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London Der finnische Gesandte, H. R. W. Wuolijoki, hat 1 ½ 9285 9.852 90853 0855 —,— G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,32 G. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Istanbul.-... 1 türk. Pfund 2,038 2,042 2,038 2,042 20,15 G., 20,19 B., New York —,— G., —,— B., Berlin Legationsrat Armas Yöntilä die Geschäfte der Ge⸗ Fapan 1 0,869 0,871 0,869 0,871 6 z, 120 5 - 1 1

d0 S &

Staat die Exportabgabe auf Butter wieder 1“ hat; die Kopenhager Notierung selbst blieb unverändert. Auch die Rand⸗

ca. 270 vIo“ 28,5) 26,0]) AB Halbschuren .. . 40 50 ca. , staaten forderten höhere Preise. Der Markt schließt fest. A Halbschuren

bes. 8O 11

ca. 2,50

A —- AB Lammwollen (Stall) 40 4 ca. 2,30 Bullen: Nächste Versteigerungen: am 17. Mai in Reubrandenburg, am

16. Juni in Berlin. Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., Berlin W 56, Taubenstraße 25.

28,0 28,5 30,0 28,0 26,0 27,0 27,0 25,0 25,0 27,0 25,0 23,0 24,5 24,0 21,5 22,0 23,5 21,5 21,0 22,5 21,0

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ 81*9. G 8 25,0 26,0 26,3 25,5 23,0 24,0 23,5 4“ 20,5 22,5 24,0 24,0 22,0 21,0 20,5 19,0

15,0 18,0 18,5 21,3 18,5 16,5 16,5 13,5 11,0 13,55 173 14,0 13,0 13,0 90,0

5.α D S S0 =S

1

rn esh ee

SSSsS SBN

8.S”S

Nr. 13 des „Reichsarbeitsblatts“ vom 5. Mai 1933 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. Sozial⸗ 8 versicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über Färsen: die Zulassung von Aerzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen. 8 Vom 22. April 1933. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ Kälber: versicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ausländische land⸗ wirtschaftliche Wanderarbeiter. Betrifft: Steuergutscheine für Mehrbeschäftigung von Arbeitnehmern (§§ 15 bis 30 Stsch. DB.) (8. Sammelerlaß). Bescheide, Urteile: 15. Anrechnung gemeind⸗ licher Mietzuschüsse auf die versicherungsmäßige Arbeitslosen⸗ unterstützung und Krisenunterstützung. 16. Einstellung von E“ bei Maßnahmen des Arbeitsbeschaffungs⸗ programms. III. Arbeitsschutz. 8. Verordnungen, Erlasse: Schweiner 8

25,5 26,5 27,0 27,5 25,0 227,0 29,0 25,0

39,5 39,5 39,0 40,5 39,0 45,0 33,8 38,5 0 30,0 32,5 36,3 30,0 39,5 28,3 32,3 19,5, 23,5 32,3 20,0 36,0

bL ö“ 11““ 35,0 E11...“— 30,0 23,5 1ö.““

46,0 ¹³) 52,5 41,0 ¹⁸) 47,5 34,0 ¹⁸) 42,0

SEs E

—2

120,28 G., 120,52 B. 1 andt t. Kairo l aͤgypt. Pfd. 14,525 14,565 14,49 14,53 Wie! ; i. T. B. Berli sandtschaf ee113“ 14145 14785 1412 1458 Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284,40, Berlin

166,50, Budapest 124,29 ½8, Kopenhagen 104,50, London 23,57, New New Vork 189 3,546 3,554 3,496 3,504 ck 584,00, Paris 2 21,03, Züri z Rio de Janeiro 1 Milreis 5239 0,2241 0239 09,241 Herh 584,00, Paris 27,84, Prag 21,08, Zürich 136,60, Marknoten

165,90, Lirenoten 36,76, Jugoslawische Noten 8,84, Tschecho⸗ Urugua„ 1 Goldpeso 1,648 1,652 1,648 1,652 flowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,00, Dollarnoten he go. Landes Amsterdam⸗ öbe Ungari

141

Preußen. Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben d Preußen im Monat März des Rechnungsjahres 1932 ““ (Beträge in Millionen RM.) A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben).

2

33,5 35,9 34,0 39,5 34,5 32,0 38,0 u) 370 309,0 32,0 35,0 31,5 37,0 32,5] 31,0 37,0 “) 36,0) ³7,0% y37,3

80 8.8. â

che Noten —,— *), Schwedische Noten 121,20, Belgrad —,—. Prüfungsbescheinigung Nr. 10 des Deutschen Aufzugsausschusses. Rotterdam 100 Gulden 168,78 169,12 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. vr; fngabeschen Siedlungswesen. schen n Verordnungen, 3 1 then v 100 Drachm. 2,408 2,412 2,428 2,432 Prag, 6. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,52, Berlin Erlasse: Gesetz über den Versicherungsbeirat und den Beirat für ¹) b 1 = mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel. ²) b 2 = gut genährte Schafe. ²) Für Kälber und S Brüssel u. Ant⸗ 791,00, Zürich 648 ⅜, Oslo 574,00, Kopenhagen 501,00, London Vom 22. April 1933. Gesetz über Pächterschutz. Notierungen vom 2. und 4. ⁴) Für Kälber und Schweine vom 2. und 4.; für Schafe vom 4. ³) Für Kälber vom 3.; für 1 t werpen 100 Belga 58,49 58,61 58,54 58,66 112,60, Madrid 288,25, Mailand 176,25, New York 27,75, Paris Vom 22. April 1933. V. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Ver⸗ vom 3. und 5. ½) Mittlere Mastlämmer und⸗hammel sowie beste junge Schafe (Stallmast). ²⁷) Mittelware. ⁸) Gute leichte Ware. 1. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1932 waren die zur 16 Bucarest. 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 132,25, Stockholm 582,00, Wien 475,00, Marknoten 792,00, ordnungen, Erlasse: Maßnahmen der Reichsregierung zur Ver⸗ ²) Stallmastschafe. ¹⁰) Für Ochsen, Bullen a, b, Färsen und Schafe Preise vom 2. ¹1) Vollfleischige Schweine von 100 bis 150 kg. Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungs. Budapest 100 Pengs 8 8 82 Polnische Noten 382,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. billigung der Speisefette für die minderbemittelte Bevölkerung. ¹¹) Vollfleischige Schweine bis 100 kg. ¹⁹) Angaben nach Schlachtgewicht. ¹) Für Kälber b, c und Schweine Preise vom 3. und 4 jabr 1931 zurückgestellten Resibestände vertügbar: ; 267,1 Danzig- .. 100 Gulden 82,32 8248 8 85 Budapest, 6. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Teil II. Nichtamtlicher Teil. Sozialpolitisches aus dem Bezeichnung der Schlachtwertklassen s. Monatsübersich 103 vom 4. Mai 1933. 2. Zur Deckung der Fehlbeträge am Schlusse des Rechnungs⸗ Helsingfors .. 100 Fmk. 6,244 6,256 6,244 6,256 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad —,—. Ausland: Arbeitsbeschaffungspolitik in England. Von Privat⸗ Statisti ͤ B.: Dr. Pl jahrs 1931 sind erforderlich (121,3 + 147,1 2ꝛ) 268,4 talien.. 100 Lire 21,98 22,02 21,98 22,02 London, 8. Mai. (W. T. B.) New York 400,50, Paris dozenten Dr. Bernhard Pfister, Freiburg i. Br. Die Gewerk⸗ Berlin, den 6. Mai 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. mithin Vorschuß 1,53 Fugoslawien. . 100 Dinar 5,195 5,205 5,195 5,205 85,71, Amsterdam 841,00, Brüssel 24,20, Italien 64,40, Verlin 3³ꝑKaunas, Kowno 100 Litas 42,31 42,39 42,31 42,39 43 1“ W1 . 14,32 ½, Schweiz 17,48, Spanien 39,43, Lissabon 110,00, Kopen .100 Kr. 63,04 63,16 62,84 62,96 hagen 22,45, Wien 32,00, Istanbul 700,00 B., Warschau 30,25,

1

Davon ab: Zuschüsse an Betriebe

verbleiben..

3. Sonstige Einnahmen: a) Jufiiz b) Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

c) Uebrige Landesver⸗ rasilianische

waltung Canadische... Einnahmen insgesamt g ische: große

labzüglich der Steuerüber⸗ u. darunter

1 weisungen an Gemeinden Türkischea... -. un er 1 u A. . Betriede Zuschüsse an

II. Ausgaben.

1 Verwaltung des In⸗ nern ²)

Sovereigns.. 7,7 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische.

————OAqh —,.—

1 r. 267 65 u“ Danziger 100 Gulden 852 62,47 62,73

zusammen

ö Ist. Cinnabme Buenos Aires 42,25, Rio de Janeiro 462,00 B oder Ist⸗Ausgabe porto 100 Gscudos 12,89 12,91 12,83 12,85 neem starda e. e eee e e kemtlich Berlin .. 100 Kr⸗ 72,03 72,17 711933 72,07 Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 1 Uschaften, 4,50, Warschau =,—, Hels —2 —,—, Prag 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 9. Deutsche Kolonialgese 1.“ 100 Fat 73118 76,322 7918 73,32 vama —,—, Vuenos Nrce nghns e Rbanest ge, Pobas 1“ elh, ,... rs. 18 ö . 8 Spanien .... 100 Madvj 1 2 36,00, Brüssel 72,07, Mailand 27,05 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 13. Bankausweise 1. Stzen Stockholm und Peseten 36,01 36,09 36,11 36,19 adrid 44,32 ¼, Berlin 121,80, Wien soffäe. )73,00, Istanbul 250,00. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. avon ab: 1 1 Bürich 129,90, Rom 35,80, Amsterdam 270,8, Snrtrherden, 98,65, Gemeinden 4 Estland). 100 estn. K 1 Olo 114,9907 ,30, Amsterdam 270,60, Stockholm 116,40, 1 1 b] ben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ (Ge. 8 stn. Kr. 119 % 1199; 1 8 8 1780 hel 1] 8. termin haben die unbekannten Inhaber soehace 1eg Grundstück in Anspruch auf dem Grundbesitz des g. vermögen, die Aufforderung, . . 45,35 45,55 Berlin 1375 .6. Mai. (W. T. B.) London 19,35 nom. sder vorstehend bezeichneten Einlege⸗ aufgebotene dert, spätestens in dem Seyfarth und dessen Ehefrau Frieda, keüern im Aufgebotstermin dem Ge⸗ verbleiben. . 1406,4 96,3 10159 Nläge 112,,9vonte Paris 22,75 nom., Brüssel 81,25 nom., Schweiz. 3 bücher Nese unter Anmeldung ihrer nehmen, aufgefordert, 1989 1 geb. Berlet, in Plaue eingetragene spätestens 2. Ueberschüsse der Be 1 1 Ausländische Geldsorten und Ban Oslo 99,00 nom Brnisterdam 233,00 nom., Kopenhagen 86,50 nom⸗, 8 ⸗Die Geschäftsst b . 3 8 ,8 L . 8n 8 5 traft. t⸗ n un wird aufge⸗ Die Geschäftsf 1“ ———-—— knoten. Washington 479,00 Fhe versteigerungen. r 8 für kraftlos er 8 8* 1 92 anberaumten Aufgehotz. 5 E11““ 8 sge. 82½ ¹ —,—. t werden. ““ ; melden, w 2 - [8793] 8. Mai 6. Mai L1“ London 19,65, Berlin 140,00, 18779] Zwangsversteigerung. arGeschäftsstelle des Amtsgerichts. termin ihre Rechte anzu 923,1 b8 8793] G nn am Sn 8 dd Brief Helfingfors 8,75, Autwerpen d2,79 eerdm 288,0, Zürich 114,30, Am 15. Mai 1983, vorm 10 hr, soll Recht erfolgen wird. Mai 1988 88 Rübeczeichermin seine Rechte anzu. 29, Spril 1hca rgg des Rasecmeiters . V 0,38 20,46 6 b ürt Bothmann in Amtsgericht Cosel, den 2. Ma⸗— melden und die Ürkunde vorzulegen, lassen: Au Rolbiecki, Bremen Moskau, 3. h Drachenfelsstraße 7, Zimmer Nr. 4, das Der Landwirt August Bo 8 8 melden s die Urkunde für kraftlos Conrad Theodor von Rolbirch, . 4,1 4,185 4,205 1999 engl. Pfund 644,64 G Caas 94 B. 1009Honelch ngengeg) 66 E“ Oberbiüingshausen hatn dasnen gegr⸗ [8785] dusgebet,. hn⸗Gesellschaft wetarg 88 walt Dr. Tebelmann in Bremen 1 ,54 B., 1000 Reichsmark 44 88 1 8 196, 1 ittelbarer Nähe des 8 Sahn⸗ des ang ven qgegerecein Göt⸗ ie Deutsche Reichsbahn⸗Gesel 8 dt „April 1933. anwa t. * 3,15 347 00 Reichsmark 44,88 G., 44,96 B. hoses gelegene Fabrikgebäude (feuer⸗ kassenbuchs der Kreissparkasse in Göt durch, die Reichsbahn⸗ Arnstadt, den 26 Apri 8 n,en 8, Fehn vn 8 4 der direktion Wupperta Neor⸗ E1“ ft gewesene Ernst ilber 1 5 aus und Nebengebäuden, ihn selbst ausgestellt, beantragt. Ter Erlverfeld hat das Aufgebot der Per⸗ 78ꝓ8 Aufgebot. feelbst zuletzt wohnhaft gewesene Erg Silber auf Lieferung 19 ⁄1, Gold 124s1. Siber (Kasse) 19,50, sesgennen heg⸗ 8122 Ar, Nußungs⸗ Pngcgber des Lacgs wird aefgeso gene d Ccenan⸗ an den, im 1den Poligeicselecsauwarte seans EEb erad. 5 2,09 3,07 3,09 bert: 2792 RM, öffentlich meistbietend spätestens in dem auf den 16. r. Grundbuch noch nicht eingetragenen e uerstack in Beriln⸗Charlottenburg, spätestens in dem hiermi 2 14,10 14,07 14,13 8 . werden tember 1933, 11 Uhr, vor dem unte teuergemeind! Kierspe, Feuerf h dem Amtsgericht 1“ - . 8228 3 192 . 2 c dem 2 gericht, 1 en F r. 543/17, 1,46 a groß, Schie Rechtsanwalt Korgel in Oppeln, mittags 9 Uhr, vor dem AmtMrme Belgif b 197 1,99 Frankfurt a. M., 6. Mai. (W. T. B.) 5 % Mex. äuß Amtsgericht Königswinier. Rechte anzumelden Flur 1 N bahnstrece Hagen den Kab s Ausgebot des, verioren⸗ im Gerichtshause hiewelbste Zimmern ische 100 Belga 58,33 58,377 58,63 Gold 7,75, 4 ½ % Irregation 4 ⅞, 4 % 1 Meg. äußere 3 3 . loserklärung nach Dieringhausen, und Flur 1 gegangenen Hypothenkenbriefs vom Nr. 84, E enfalls er für tot ngapisc schaffenburger Buntpapier 18,86 ——-— wodrigenfalls deren Kraftlose armng Nr. 544/17, 4,57 a groß, Wasser, Vollme, 83. 1. 1917 über die im Grundbuch sich zu melden, widrig 8 0 0 ide er 8 3 10,00, 8 8 8 2 2 8 7. 6 G Dtsch. Gold u. Silber 172,25, Emag Göttingen, den 3. Mai 1933. Personen, die das Eigentum an den teilung III unter Nr. 14 b, für ihn als Ermittlungen ist der .. 8 . keSx 4 he 8 Das Amtsgericht. II. Parzellen in Anspruch nehmen, werden Vorerben eingetragene Restkaufgeld⸗ 1. Juni 1912 nach New 2 G .Justizverw 2 1 B74 inkr s. eegeuart n 42„ eyer —,—, 8 · ndische.. ulden] 168,41 3 . 148,00 bceee 8 iktoriastraße 80, wird . . tzei richt anbe⸗ Ter aätes in dem auf den geschrieben. 1““ . . Ber bach, Viktoriastraße 80, 1 ö“ 8 chlaß⸗ dem unterzeichneten Geri⸗ dert, spätestens in dem ngesch . bekannt 1“ Berge haber 888 Sparkassenbuchs Nr. Irlich bei Neuwied hat als Asfgebotstermin ihre Rechte geloxuni 1n8. 10 Uhr, vor dem unter⸗danach weder von ihm noch ihn g 2 2. 2 5. W b slar Ameri Lübeck⸗Büchen 48,50 B., Hamburg⸗ 1, er. T. benrasienän- 83 297 52 399 fäcländi 8. 100 n 5,25 5,29 r t Pegstf. 4800, Hamburg⸗Südamerika nche Llo Bergheim Zweigstelle Bergis Nr. 33 511/10 615 (Aufwer⸗ Meinerzhagen, den 4. Mai 1933. Rechte anzumelden und die Urkunde des Verschollenen zu erteilen vermöoögen, 2 1 itas 42,02 42,02 4218 Verd 1 1 r. 33 511/10 615 (A. testens im An 1 V V 6 8 j Gericht Anzeige zu nisse (Ruhegehälter 100 nea 152,00, Otavi Minen 19,00 um 25. Oktober 1933, 11 Uhr, tungskonto) der es, lautend raftlos erklärt werden. gebotstermin dem 1 EF 00. 5. Okton e⸗ weigstelle Engers, lautend f d . kraftlos er 21. r 19. 1 . 192.0 40,5 665,6 98 178,3 Rogchedar. 100 Schilling W. T. B.), Amtlich. eine Rechte bei dem hiesigen Gerichi Neuwied, 8 1 rben Witwe 18788.] Aufgebot Amtsgericht Oppeln, 21. Januar 1933. machen 2 565, 76,1 741,7 umänische: b neue 800 0n 100 L2 sberger Bahn —,— 3 % Staatsbahn . vür⸗ nsc e vanh. Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs tragt. Der Inhaber der⸗ Staates, Strombauverwaltung, hat das Das Amtsgericht Bremen hat am 8794] 4 e Wiener Bankverein —,— Oeste . ne, MNr. 6241 erfolgt 1 hha 8 lgendes Aufgebot er⸗ dehrei . Kredi 1es4⸗ 72⁄. Desterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. den 21. April 1933. 1. Juli 1933, vorm. 9 arienwalde Kartenblatt 1 kassen: Auf Antrag der Ehefrau des 3. Mai 1933 folgendes Aufgenvut ee⸗ 2 8 Schwedische .100 Kr. 73,00 n. Staatsbahnaktien 15,25, Dynamit A.⸗G.” xöö“ anberaumten Nr. 587/363 gelegenen Weideparzelle von 899 Rüaaflph Harre, Elsa, geb. Frick, lassen: Auf Antrag des Prokuristen Einnahmen und Ausgaben auf Grund 00F Brüxer Kohlen —— f ütch botstermi ine Rechte anzu⸗ rs. u. dar. 100 Frs. —, Alpine Montan 183,35, Felten u. Aufgebotstermin seine Rechte 5 5 ertre - nA ; Avri des 2 sebot er⸗ widrigenfa ie Kr. in 27. P h Harr f ert, spätestens mann und S. sind erforderlich 147,1. 5000 u. 1000 K. 100 Kc. er t 29. April 1933 folgendes Aufg widrig. stens in dem auf den Rudolph Harre aufgefordert, sp 500 Kr. u. dar. 100 K? In78 3 Febrn⸗ Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,— cht 2 dorzut am 23. Februar 8 78 8 t Amtsgericht. rmin ihre Rechte anzumelden, 8 Amtsgericht, im Ge⸗ Tebelmann, 2. der g 9s Amsterda Mai 3 erklärung beantragt ist, werden hiermi⸗ gebotstermin ihre Rech „9 Uhr, vor dem Amtsg „im 21 . 56 nn Bonte Died⸗ 8 anleihe 1449 (Bames 9Sn1. S2 43 Deutsche Reichs⸗ aufgehoben: 1. das ein,ehug. 85 [8782] Aufgebot. widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, 1876 zu Bremen gebore pril / Febt. März Ostdevisen b Kopietz in Landsmierz, vertreten b b 8. n, sämtlich zu Bremen I. Einnahmen. Obl. 1945 33,0 %708 29,00, 7 % Dresden beamten Paul Gensecke, Doris, ge⸗ geb. Kopietz lt Büchs in Cosel, hat Das Amtsgericht. werden soll. Nach den angestellten Er⸗ heid Tebelmann, sänttfich zwert spä⸗ .. 5,2 fes 5,2 Auszahlungen. 7 % Deutsche Loe Be Zeutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— pporene Westermeyer, 2. das Einlege⸗ urch Rechtsanwalt Büch mittlungen sind von dem Verschollenen wohnhaft gewesen, aufgesoc verwaltungen 42,8 Kattowitz.. 100 Zl. Mithin: Mehrausgabe.. 428

8 2 1 58,55, 37 ½, ck 206,75, is 9,79 ¼, üssel 34,70, x A HNazigion —2. e. -19,. 166 1656 1680 11“” E emansegeen . 8 bote 8 '1.1. Genossenschaften, 81,02 ürich, 8. 5 1 1 3. Aufgebote, h erungen, l. Einnah Sosm .. . 190 w«- ]3047 83,088 172, 8 46, gonshn 149, Hen harr 808. Bonscöemelh0n Porig 28. :Besemüich. g fenmgen 1AX“ Einnahmen. 1 - othenb dew penhagen, 6. Mai. (W. T. B ) Lond 2,46 8 7. Aktiengesellschaften, Ueberweisungen an Tallin Revg, 100 Kr. 76,18 78,32 72,93 73,7 Nemw Vork 558,00, Berlin 158,30, Paris 26 u“ Nr. 5 daher an alle, welche Auskunft über si b 701 in Abteilung III unter Nr. a e, meindeverbände) usw] 1086,3 8 Wien. .. 100 Schilling 110,39 110,61 singfors 9,95, Prag 20,20, Wien —— das Eigentum an dem] Blatt 701 in g 3,6 747,9 * V 3 2 icht Anzeige zu machen. Helsingf Rechte dem Gericht vorzulegen, widrigen⸗ auf den 1 Gericht, Zim⸗ Hypothek von 3000 Goldmark beantragt.) richt Anzeige z elle des Amtsgerichts. 8 Rom 30,50 n 1 Helsingfors 8,60 nom. 8 2,4 74 I1“ om., Prag 17,60 nom., 8 genfalls ihre Ausschließung mit ihrem 28. Juni 1933, vorm. Das Amtsgericht Bremen hat am h. es b 88,00, Rom 3100 P Stockholm 102,25, Kopenyagen an der ö1“ Gerichtsstelle, [8784] Aufgebot. V . 16,16 16,22 6 Rechts⸗ 85 1 Vollmerstr. 48, vertreten durch d 7 ü e Peer sgericht. wird der am 9. Februar 52 3,45 3,47 und säurefeste Produkte) mit Maschinen⸗ tingen Nr. 23 865 über 64,57 RM, für in Wuppertal⸗ Thüringisches Amtsgeri⸗ Hapr Pelo w 0,805 0,825 London, 6. Mai. (W. T. B.) 1933, vor⸗ 1 1 Anf⸗ Par r S cgallee 12, vertreten durch tag, den 14. November . für. 14,10 14,07 14,13 Wertpapiere. önigswinter, den 3. Mai 1933. zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Parzellen der Hindenburgallee . 3 di Pfund 597 ““ vorzulegen, nenweg der Eisen ulgarische..100 Lewa 5 % Tehuantepee 1 abg. 4,25 5 ab 8 4,5 8 8* 8 8 . 9 1 1 N 8 C e 8 2 Frankfurt 0,9, Ehl be gh ET in Anspruch nehmen sollten, beantragt. von Oppeln⸗Stadt, Blatt 226 in Ab⸗ erklärt werden soll. Nach den angestellten 82,24 82 frankfurt, 0,9, Etzlinger Masch. A b 380,1 303,5 27,5 331,0 Fstnsche. 8. 109 gKr 618 Fh Holzmann 8297 00ebrscnrn1000, Fee rl. =,—, 3. ufge ote. fgefordert, spätestens in dem auf den von 30 000 Mark beantragt. det. Er hat seinen letzten 3 3 1 7 , 8 1 788 t. aufgefordert, spa 8 [forderung von 9— 8 göe. 8s rikanischen Küste und Volksbild 632 ali Westeregein Auf Antrag des Fel. Hedmig Weyer, (SsBe Zestr eracger cheter, Kreth, von 28. Juni 18 8; vormittags 10 Uhr. vor Perenaber der URunde wird aufe JIus 181 von der men⸗ 2 un . 2 758 2 3 4. Volkswohlfahrte.! 9 491,8 50,8 542,6 Nccjenische;gr 8 21,89 21, 19798 19993 Bandemburg, 6. Mat. (W. T. B.) (Schlußturse.) Dresdner kreise pfleger des Nachlasses der nün sic mit ihren Nr. 29, geworden. Es ergeht daher an alle, 97,3 82,9 u ische⸗ 8* 211 22,12 22,20 ank 61,25, Vereinsbank 95,50, Lübeck. 5 8 6241 der Kreissparkasse der Landkreise Ffege Elise geb. Mohr, anzumelden, widrigenfalls sie mit i eichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, geworden. Int icher Leben oder Tod 6. Schuldendienst 92,9 135 964 Fußoflawische. 100 Dinar 8 19,00, Harburg. G 6 Köln, Rheinisch Bergischer raa unh vorc, Korthags,au gehc, des Spar⸗ Rechten ausgeschlossen werden. Sg Aufgebotstermin seine welche Auskunft über e 9 1. Vfr jorzun gegebübr. Norwegische r 71,86 53,00, Denanh seher 122 Püthte a erasa hiermit augefordert. spütestens bis kasteskonio) der Sparkassé des Kreises Das Amtsgericht. vorzulegen: anderenfalls wird sie für die Aufforderung, späteteng, Oesterreich.: gr. 100 Schillt . 71,76 72,04 8 1 8 1964 0,1 163,5 dar. illing- 8 b 1.“ (In Schilnte der E in Landsberg Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 e llei Sti⸗ n Schillingen.) das Sparkassenbuch auf den Namen der EO. „Das Wasserbauamt in Landsberg Die Geschäftsstelle des Ausgaben insgesamt 2010,2 151,6 2037,3 000 Lei und Stücke 105,50, ei0*, 1cgapo -. Fo ee slar. N 8,g Whräkle len widrigenfalls Korkhaus geb. Mohr F a. W., als Vertreter des Preußischen [8792] 2 2e.N 202 2 11 6 5 6 8 2 2 4 2 8 . 8 8 3 r m kithin: Mehrausgabe 169,3 18 unter 500 Lei 100 Lei e 61800. 6 aufge sarden, b-g. u 1 8 üigenet degne henmahg an der in der Mai 1933 folgendes Aufgebot er⸗ Das Amtsgericht Bremen 8 2 888 2 , * 2 ; 1 mann⸗ Gemarkung? n 1 A. E. G. Uni 1 s Amtsgericht. unterzeichneten Gericht,, Her 3. - Bucht⸗ 1 Schweizer: gr. 100 Frg. 8080 881 7585 G. Union 6,90, Brown Boveri —,— Siemens⸗Schuckert . Das Amtsgerich straße 39, Zimmer 6, 30 a 57 am mit E 8 Veimar, Gerberstr d nhs 8 . Feshean in Brenden. den von Anleihegesetzen Spani legen, steuerreinertrag, .18. Mai 1879 zu Morl geb⸗ d zu⸗ 34, 8 34 panische*). 1 1 Urkunde vorzulegen, Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1931 Fhecheh 10”. 100 Pejeten. 146 88 35,98 öP 1 Stevrer Papsetf Steyr. Werke (Waffen) ird Wich 8. November 1845 zu The⸗ —,—, Steyrer Papierf. 63,50, Scheide Einlegebücher der Urkunde erfolgen wird —8 r, vor dem unterzeich⸗ iermit auf Dienstag, den 1. der am 8. November 1845 zu. Lr 8 vhcsehten Josesgth cheidemandel dgslen, Jalende, sag, deren Kraftlos⸗ Neuwied, den 25. April 1933. anberaumten Auf⸗ lnn röee Luas votasags inohunsen geborene Dietrich Heinrich Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe . 100 Pengs 1,73 —, Silberrente —,—, Kronenrente —,— 5 9 t 22 im 1.neeeEr., Ml.2 t ü 8 f Ztermin sich zu rich Tebelmann, 3. die am 23. August ou 5 eichsanleihe 1965 1247 über 12,05 RM, ausgeste b ranziska Wessoly folgen wird. 3 beraumten Aufgebotstermin sich zu rich . 8 Rebecka Adel⸗ Peunch aews 97, 6,Saher. Staais⸗Hh. 1945 33,00, 7 % 8n Namen der Ehefrau des Bahn⸗ Die Häuslerfran 1 8 Lchwerin a. W., den 22. April 1933. 8 widrigenfalls er für tot erklärt 1878 zu Bremen geborene Rebecka 4 II. Ausgaben. Warschau 100 Z1. 47,3 e9 b 9 5 . ee 8 sge⸗ das Aufgebot der in der Gebäudesteuer⸗ ““ ichten testens in dem hiermit auf Dienstag, Sonstige Ausgaben der Hoheits⸗ Posen 1100 Zl. 175 17⁵ Fpartassene und Giroverband 1947 29509 *,58000, 7 % Deutscher bnch he So Frecn ges rolle Nr. 123, Grundsteuermutterrolle 88820 Stadigemeinde Plaue, vertreten am 6. April 19291 die letzten Nachrichten ⸗P. November 1933, vormit⸗ Mehreinnahm

1 br. 1960 49,00, 7 % ner- entr.⸗Bod.⸗Krd. 1 dn de., Arti Kartenblatt 2 Nr. 795/214 emeineister Etich Perlet eingegangen. An diesem Tage hat er dem Amtsgericht, im v ge 47.55 damsche Bank 120'25 . Böeehe gsber 298 . fagen 8n 885 dem C a ar elle im Rächen⸗ e Sr.e e ees, nere seine 8 zu ihrer Se une; Rierfelbst, Zimmer 88 84, Polnische. 47,15 8 % C 0 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 45,50 auf Dienstag, den 14. November inhalt von 4, - An⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vo 1 5 hn irgendwelche anberaumten Aufg i 5 . . 1 8 I. 14 50, 1 um Zweck der An⸗ lorengegangenen. 8 G ihm noch über ihn irger 1 ür tot er 91 8 I1.““ 1 8 %8 1950 7 [1“ Lalispnd, Sbl. Icas. vormüeiags 6 hr gelner gim⸗ fenanee 8 düncbrchtg e 29. ni 19 über vonhrichten eingegangen. Es ergeht! melden, widrigenfalls sie f 1 [6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,50, 60 „Obl. 1956 75,00, ten, im Gerichtszaue der Außged CͤͤCͤCB—Cn⏑lũ--vRNC.u“*

X“ ““ b 46,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Ob met Nr. 84, statifindenden Aufgebots⸗ antragt. &s 8

888 114“ 1“