Erste Zentralhandelsregisterbeikage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mat 1933. S. 4.
Schlochau. [8397] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 138, Kartoffel⸗ und Strohversand Franz Heuer, lochau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Schlochau, 22. April 1933.
Stadthagen. 1 [8398] In unser Handelsregister A des hie⸗ igen Amtsgerichts ist bei der unter 822 r. 2 eingetragenen Firma „Wilhelm Bredthauer, Steinhude“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Stadthagen, den 2. Mai 1933. Das Amtsgericht III.
Swinemünde. - In das Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma J. Hacoby & Söhne folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Rentiers Eduard Jacoby in Swinemünde ist erloschen. Swinemünde, den 29. April 1933. Das Amtsgericht.
Tilsit. [8401]
In das Handelsregister A Nr. 1480 ist heute die Firma Bahnhofsgarten Ewald Urban mit dem Sitz in Tilsit und als Inhaber der Kaufmann Ewald Urban in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 20. April 1933.
Amtsgericht. —— “ Wald-Michelbach. (8402] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde 88 unter Nr. 31 bei der Firma Jo⸗ ann Bach in Wald⸗Michelbach folgen⸗ des eingetragen:
a) in Spalte 3 als persönlich 8 tende Gesellschafterin: Johann ch Witwe, Anna Elisabeth geb. Röth, in Wald⸗Michelbach.
b) in 88. 4: Dem Johann Bach in “ ichelbach wurde Prokura er⸗ teilt.
Wald⸗Michelbach, den 29. April 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Wald-Michelbach. [8403] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 63 bei der Firma Adam Helfrich in Wald⸗Michelbach folgendes eingetragen:
a) in Spalte 3 als persönlich haftende Gesellschafterin: Adam Helfrich Zweiter Witwe, Eva geb. Stay, in Wald⸗ Michelbach. 3
b) in Spalte 6: Adam Helfri Zweiter ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An 18. Stelle ist Adam Helfrich Zweiter Witwe, Eva geb. Stay, in Wald⸗Michelbach als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Wald⸗Michelbach, den 29. April 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Waldshut. [8404]
Ins Handelsregister wurde zur Firma Setanda G. m. b. H. in Walds⸗ 2* eingetragen: Die Prokura des
Kechtsanwalts Dr. Robert Goldstein
in Zürich ist erloschen. ldshut, den 27. April 1933. Amtsgericht II. Westerstede. [8407]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 294 eingetragen worden die Firma „Zwischenahner Aal⸗ räucherei und Lebensmittelhaus Her⸗ mine Oeltjen, Bad Zwischenahn“ und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Johann Diedrich Oeltjen jr., Hermine geb. Seemann, Bad Zwischenahn.
Dem Kaufmann Johann Diedrich Oeltjen jr. in Bad Zwischenahn ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Westerstede, 28. 4. 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. [8432]
In das Genossenschaftsregister wurde am 2. Mai 1933 eingetragen bei der Genossenschaft: „Tischler⸗Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 8. März 1933 ist das Statut abgeändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Allenstein. [8433] In das Genossenschaftsregister Nr. 59 trugen wir am 27. April 1933 bei der Kaltblut⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Süßenthal e. G. m. b. H. ein, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. August 1932 aufgelöst ist. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Allenstein.
Augsburg. [8099] Genossenschaftsregistereinträge. 1. bei „Elektrizitätsgenossenschaft Sie⸗ lenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Sielen⸗ bach: Die Generalversammlung vom 12. 3. 1933 hat Neufassung des Etakuts beschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens nun: Versorgung von elektrischem Licht und Kraft für die Personen, welche ihren Wohnsitz in der politischen Ge⸗ meinde Sielenbach und Umgebung haben, sowie Vermittlung elektrotech⸗ nischer Bedarfsartikel an die Genossen.
2. bei „Obstverwertungsgenossenschaft Burgau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Burgau: Firma erloschen.
Augsburg, den 29. April 1933
Amtsgericht Augsburg.
Bad Polzin. 8 Bekauntmachung.
Gn.⸗R. 52. Elektrizitätsgenossenschaft Lasbeck, eingetr. Gen. m. b. H. in Las⸗ beck: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. 3. 1933 aufgelöst.
Liquidatoren: 1. Lehrer Albrecht S in Lasbeck; 2. Bauerhofsbesitzer Wilhelm Zitzke in Lasbeck.
Bad Polzin, den 2. Mai 1933.
Amtsgericht.
Bamberg. 3 [8435] Genossenschaftsregistereintrag.
Reifenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Reifenberg: Firma geändert in: Dar⸗ “ eifenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Die Mitgliederversamm⸗ lung vom 5. April 1933 hat Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Bamberg, den 3. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht
Emmendingen. [8100]
Gen.⸗Reg. Band III O.⸗Z. 5 Seite 27, Obstverwertungsgenossenschaft des Krei⸗ ses Freiburg im Breisgau, e. G. m. b. H. zu Emmendingen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 3. 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: Heinrich Hambrecht, Kaufmann und Alkuin Nübling, Land⸗ wirt, beide in Denzlingen. Emmen⸗ dingen, den 28. April 1933. Bad. Amtsgericht. II.
Hagen, Westf. 68101]
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 105 eingetragene Genossenschaft „Schuh⸗Gilde“ Schuhwaren⸗Einkaufs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hat in der Generalversammlung vom 27. 3. 1933 beschlossen, den Sitz der Genossenschaft von Hagen nach Duis⸗ burg zu verlegen. “
Hagen, den 24. April 1933.
Das Amtsgericht.
Krefeld. [8102]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei der Genossenschaft Obst⸗ und Ge⸗ nfspevergertungexenessegichafs (Lank⸗ obst) e. G. m. b. H. in Langst⸗Kierst — Gn.⸗R. 35. Ue —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 3. 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Krefeld, am 25. April 1933.
Limbach, Sachsen. [8103]
Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist auf Blatt 12, den Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Oberfrohna betr., engete hen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1932 hat die Ge⸗ nossenschaft eine neue Satzung ange⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Amtsgericht Limbach, Sa., 3. Mai 1933.
Magdeburg. [8104] In unser Eenossegschaftare ister unter Nr. 160 ist bei der Genossenschaft „Bau⸗ 1““ Sohlen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Fshc eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Sen der Generalversammlung vom 25. März 1933 aufgelöst. Magdeburg, den 28. April 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Münster, Westf. [8105] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 204 am 29. April 1933 ein⸗ etragen: „Deutsches Haus eingetragene eno senschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht in Münster i. W.“ Gegenstand es Unternehmens ist Abvermietung des bisherigen udgerus⸗Hospiz (Bült 29) von der Bischof⸗Hermann⸗Stiftung zum Zwecke der Weiterführung des Hotel⸗ und Wirtschaftsbetriebs und der im Feuse befindlichen Büros. Das Statut ist am 18. März 1933 eFeec. Das Amtsgericht Münster i. W.
stendal. (8106]
In das Genossenschaftsregister ist am 22. 4. 1933 bei der Se. 3. Spar⸗ und Darlehnskasse Beelitz, e. G. m. b. H. zu Beelitz eingetragen: Durch Beschluß der heenehcgesse nntnne vom 21. Septem⸗ ber 1930 ist dem § 2 der Satzung 20 I“ Absat hinzugefügt worden: Der
egenstand des Unternehmens erstreckt
sich auch auf den An⸗ und Verkauf von
landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen wirtschaftlicher Erzeugnisse
Amtsgericht Stendal.
5. Musfterregifter.
Augsburg. Musterregistereinträge.
1. Für J. N. Eberle & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Augsbur tes Muster, nach der Au tend 1 Modell, betr. eine besondere Kennzeichnung von Sägen aller Art, bestehend aus einer in efügten Nietmarke aus Kupfer oder tigem Metall, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 24. 4. 1933, nachmit⸗ 4 Uhr, Schutz Die Schutzfri
sowie Ab
as Sägeblatt
t 3 Jahre.
ür die am 23. 5. 1930, vormittags 9,40 Uhr, von der Firma Vereinigte neis Wessels AG., Sitz gemeldeten Muster: Babyschuhe a) mit auf dem Vorderblatt aufgenähtem Ele⸗ fantenkopf, b) mit einem in Verbindung erscheinenden
chuhfabriken Ber⸗ kürnberg, an⸗
Vorderblatt Entenkopf, wird um sieben
gsburg, den 29. April 1933. Amtsgericht Augsburg.
Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen Firma Hezinger Ofen⸗ gesellschaft in Crimmitschau, 1 Umschlag, verschlossen, 6 Abbildungen von Oefen und Herden, Geschäftsnummern 1, Flächenerzeugnisse, Schutz e, angemeldet am 29. April 1933, nachmittags 12,30 Uhr. Amtsgericht Crimmitschau, 3. Mai 1933.
Duisbu
worden: Nr. 682.
Tg. 1— Nusterregister ist einget [am 10. April 1933: Nr. 134. Karl Dickel & Co. in Duisburg, ange⸗ meldet am 10. April 1933, vormittags 9 Uhr, ein offener Brie haltend 6 Muster von papier mit besonderem A nummern 1299, 1292, 12 1300 a, und 2 Muster von Bonbonein⸗ lagspapier mit besonderem Aufdruck, abriknummern 3000 und 3001, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Amtsgericht Duisburg. Elsterberg. In das Musterregister ist eingetragen
mschlag, ent⸗
ufdruck, Fabrik⸗ 8, 534, 1300,
8 na Hugo Stompe in Elsterberg, ein versiegelter Umschlag, an⸗ eblich enthaltend 21 Flächenmuster für aumwollene Bettdamaste, nummern 545, 544, 543 530, 528, 289, 288, 287, 284 836, 850, 851, 1007, 1008, 1009, 1010,
angemeldet am 6. April 1933, nachm.
en 29. April 1933. as Amtsgericht.
„542, 541, 531, „834, 835,
Emmerich. Bebanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 126: Die Firma Neu⸗ gebaur & Lohmann Aktiengesellschaft in Emmerich hat für das unter eingetragene Muster der Schutzfrist auf 7 Emmerich, den 2. M Das Amtsgericht.
die Verlängevung Jahre angemeldet.
In das Musterregister ist im Monat April 1933 eingetragen worden: . Johann Heck in Gotha, ein verschnürter Karton, angeblich ent⸗ haltend, Geschäfts⸗Nr. 81 G Bogengirlande in 3 Aus zeichnung Gw/1 = mit mit Blüten GM/4 = mit Margueriten — Blumenauflage, Geschäfts⸗Nr. 82 G mehrfache Bogengirlande in 4 Aus⸗ hrungen: Bezeichnung GW/1 zicken, GR/2 = mit Rosen, G61/3 ů= mit Blüten GM/4 = mit Margueriten⸗ auflage, Geschäfts⸗Nr. 83 G Spoalier⸗ girlande in 4 Ausführungen, Bezeich⸗ nung: GW/1 = mit Wicken, GR/3 = GBI/3 = mit GM/4 = mit Margueritenauflage, Ge⸗ schäfts⸗-Nr. 81 KW/1 Dekorationskranz mit Wichenbehang und Fransenrüsche, Geschäfts⸗Nr. 81 KBI Dekorationskranz mit Blütenbehang und Fransenrüsche, Geschäfts⸗Nr. 81 KR Dekorationskranz und Fransenrüsche, 81 KM Dekorationskranz argueritenbehang und Fransen⸗
eschäfts⸗Nr. 43 K/1 Dekora⸗ Fpolienbehan⸗ Muster für plastische Er⸗ se, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 29. März 1933, vormittags
Gotha, den 2. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.
Grimma. . s In das Musterregister ist am 28. April 1933 unter Nr. 195 eingetragen wor⸗
Schroedersche Papierfabrik b Golzern, 1 ver⸗ segelter Umschlag, enthaltend 3 Muster ür Papier mit Hakenkreuzpressung, wo⸗ bei die Hakenkreuze einmal dunkel und ell erscheinen, in Weiß, Blau und Braun, Fabriknummer 188, Flächen⸗ erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, an⸗ gemeldet am 1. April 1933, vormittags 8 Uhr 40 Min.
ührungen: Be⸗ ichen, G81/3 =
Rosenbehang Geschäfts⸗Nr.
tionskranz
Schroeder in
Hagen, Westf. 8**½ Weeheegisteveigtvegung vom 28. 4. 1933: Nr. 589. Firma Heinrich Habig Ak⸗ tiengesellschaft, Herdecke, ein versiegeltes Paket, enthalten ein Stoffmuster für Schürzen⸗ und Kleiderstoffe aus Ge⸗ weben aller Art, wie Baumwolle, Wolle und Kunstseide, Fabriknummer: Bava⸗ ria 807/15, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. 4. 1933, 9 ½ Uhr. — Amtsgericht Hagen.
Lörrach. . [8115]
Musterregistereintrag 111 940. „A. Raymond“, Lörrach, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Annähdruck⸗ knöpfe, Marke Drahtex, Badenia und Roller, Fabriknummer 10, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1933, 18,15 Uhr.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Meerane, Sachsen. [8116]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5002. Firma Jul. Th. Kroitzsch jr. in Meerane, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 9 Mustern für Schal⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1516—1521, 1524 — 1526, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 1. April 1933, vormittags 10 Uhr.
Nr. 5003. Firma W. & H. Schmieder Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2561 — 2564, 2602, 2603, 2609, 2610, 2612, 2613, 2627, 2628, 2633 —2639, 2642, 2650, 2661 — 2663, 2666, 2669, 2672, 2676 — 2679, 2682, 2694, 2698, 2706, 2707, 2728, 2709, 2711, 2712, 2716, 2717, 2721, 2722, 2723, 2724, 2726, 2727, 2733, 2708, Flächenerzeug⸗ nisse, EE1“ 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1933, nachmittags 2 ¼ Uhr.
Nr. 5004. Firma J. Pfeifer Söhne in Meerane, vier versiegelte Umschläge, davon drei mit je 50 und einer mit 18 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1814 — 1981, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ nüelaet am 4. April 1933, vormittags
r.
Nr. 5005. Firma C. Ernst Müller in Meexpane, ein versiegelter Umschlag mit 41 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 230 bis 270, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. April 1933, vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 5006. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 34 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1982—2015, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ melzen am 8. April 1933, mittags 2 v.
Nr. 5007. Firma Richard Heinig Ak⸗ tiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1490 — 1539, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. April 1933, vormittags 11 ¾¼ Uhr.
Nr. 5008. Firma Richard Matthes
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern für alle Arten Moketts, Ge⸗ chäftsnummern 5917, 5930, 5933, 5949, 5955, 5969, 5961, 1341, 1343, 1344, 1347, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. April 1939, vormittags 11 ½ Uhr. „Nr. 5009. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 40 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2016 —2055, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 22. April 1933, vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 5010, Firma W. & H. Schmieder Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2565, 2606, 2614, 2615 — 2618, 2683, 2684, 2688 — 2690, 2696, 2699, 2700, 2704, 2713, 2714, 2718 — 2720, 2725, 2729 — 2732, 2736 — 2738, 2739, 2740, 2745 — 2747, 2781 — 2796, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. April 1933, vormittags 11 Uhr.
Nr. 5011. Firma Ernst Dressel in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1451, 3790 — 3796, 5318 bis 5338, 5343 — 5346, 5348, 5350 — 5360, 8090, 8094, 8095, 8117, 8121, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ naelaee am 27. April 1933, vormittags Amtsgericht Meerane, den 2. Mai 1933.
Merseburg,.“ [8117]
In das Musterregister 8„ heute unter Nr. 45 bei der Firma Arthur Kornacker in Merseburg folgendes eingetragen worden: 3 Druckmuster für Kaffeebeu⸗ tel, Flächenmuster, Fabriknummern 251, 252, 253, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 12. April 1933, 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Merseburg, den 18. April 1938. Amtsgericht.
Nidda. Bekanntmachung. ([8118] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. irma pierfabrik Ober⸗ schmitten, W. u. J. Moufang, A.⸗G. in Oberschmitten, ein Paket mit 50 Mustern für Papiere, verschnürt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. April 1933, vormittags 11 Uhr. Nidda, den 27. April 1933.
Pulsnitz, Sachsen. [8119]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
„Nr. 597. Firma F. A. Schurig in Großröhrsdorf, ein mit 3 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend ein Korsettverschlußband mit doppel⸗ reihigen Augen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. 3. 1933, 12 Uhr.
Nr. 598. Firma Paul Frenzel in Ohorn, ein mit 4 Siegeln verschlossenes Paket, enthaltend eine Wickelgamasche, herstellbar in allen Farben, konisch ge⸗ webt, Fabriknummer 250, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. 4. 1933, vorm. 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 599. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, ein offener Karton, enthaltend eine Einzelpackung für Hosenträger⸗ garnituren in Form eines Würfels, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. 4. 1933, vorm. 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Pulsnitz, am 3. Mai 1933.
Reichenbach, Schles. [8120] In unser Musterregister ist am 22. April 1933 unter Nr. 291 ein⸗ getragen worden: — Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Lithographien und Muster mit folgenden Dessins: Helga 8435, 8451, 8385, Silesia 5036, 5051, Mode⸗ druck Z 4018, Z 4028, Kopftücher 2534, 2535, Jacquard Drell 205, 206, 207, Unterbettsatin 47900, Damast 5646, 5648, 5649, 5650, 5651, 5653, 5654, 7210, Vorhangdamast 3029, 3030, 3031, 3032, 3033, Sporthemdenstoff 2087, 2096, 2097, 2098, 48124, 48122, 48116, 48111, 48108, 48115, Cord 5397, 5398, 5400, 5401, 5399, Aermelfutter 4809, 4709, Modedruck 5360 a, 5402, 5395, 5394, 5403, 5404, 5405, 1931, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1933 um 10 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Reichenbach, Schles. (8121] In unser ist am 22. April 1933 unter Nr. 292 einge⸗ tragen worden: “ hristian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend vithographien und Muster mit folgenden Dessins: Modedruck 5392, 5391, 5393 a, 5393, 5390, 5389, 5388, 5387, 5386, 5378, Couvertüren 1739, 1740, 1741, Modedruck 5396, 5406, 5407, 5381, 5382, 5383, 5384, 5385, Bett⸗ damast 6524, 2938, Jacquarddrell 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, Flanell 5342, 5380, 5379, 1839, 5408, 5409, 5410, 3411, 5412, Triumpf 8351, 8444, 8447, „ 88358, Cedela 8368, 8419, 5270, 8377, Helga 8347, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1933 um 10 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Tuttlingen. ([8125] In unserem Musterregister wurde eingetragen: Nr. 278. Matth. Hohner, Aktiengesell⸗ schaft⸗ Harmonikafabriken, Trossingen, 1 Abbildung eines Modells einer viel⸗ bässigen Miniaturhandharmonika mit Klaviertastatur auf der Diskantseite, versiegelt, Fabriknummer 3054, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemendet am 12. April 1933, vormitt. Amtsgericht Tuttlingen.
Wetter, Ruhr. [8126] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Am 6. April 1933 unter Nr. 146, Firma F. Wilhelm Lüling, Schloßfabrik, Volmarstein: Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 88, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 5. 4. 1933, 11 Uhr. Am 19. April 1933 unter Nr. 147 Kaufmann Wilhelm Schroeder, Wetter (Ruhr): Vorhangschloß, Fge Bemmße 300 L, 300 N, 3800 K, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. 4. 1933, 12 Uhr. Am 25. April 1933 unter Nr. 148 Se Karl Winzerling, Kom. Ges. orhangschloßfabrik, Volmarstein: Vor⸗ hangschloß, Fabriknummer 4488, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. April 1933, 10,30 Uhr. Am 96. April N. 109, irma F. ilhelm Lüling, Schlo abrik, Folnhn tein: 8E abriknummern 33 8, 38 B und 38 /„9 mm, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. April 1933, 12 Uhr. Wetter (Ruhr), 2. Mai 1933. Amtsgericht.
Herantmorteig⸗ für Schriftleitung m er und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für öI Nachrichten: Rudolf Lantzsch in
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berkin,
ilhelmstraße 38.
Amtsgericht Grimma, den 3. Mai 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Hierzu eine Beilage. 88
Stuttgart.
n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mont
28 ene
elsregift rbeilage
22*
88
8
5. Musterregister.
schirgiswalde. [8122]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 224. Firma Carl Stein in Soh⸗ land a. d. Spree, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Muster (Metallmode⸗ knopf mit Ausschnitt und anders ge⸗ stalteter Unterlage) mit der Fabrik⸗ nummer 204, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 2. April 1933, vorm. 9 Uhr.
Nr. 193. Am 4. April 1933 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der von der Firma J. G. Böhme Nachfolger G. m. b. H. in Wehrsdorf hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 988 und 989 um weitere sieben Jahre.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 3. Mai 1933.
Solingen. [8123 Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4610. Firma Ernst Dinger,
Stahlwarenfabrik in Solingen: In
einem verschlossenen Umschlag das
Muster einer Pinzette mit Hämme⸗
rung auf den aneinanderliegenden
Schenkelenden, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummer 315, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April
1933, 11,20 Uhr.
Nr. 4611. Karl August Franzen in △. NM;/ S 1 1 7 5 Solingen⸗Wald: In einem verschlosse⸗ nen Umschlag das Muster eines Schlosses für Lederwaren, das sich nach oben bogenförmig verbreitert und dessen unterer Teil eine oder mehrere Mittel⸗ rippen auf schraffiertem bzw. glattem Grund zeigt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikunmmer 182 b, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1933, 11,55 Uhr.
Nr. 4612. Firma Gustav Hammes⸗ fahr in Solingen⸗Wald: In einem ver⸗ schlossenen Umschlag das Muster eines Damentaschenbügels mit neuartigem Klappverschluß, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1933, 11,35 Uhr.
Nr. 4613. Robert Haarhaus, So⸗ lingen⸗Wald, Stübbener Str. 22: In einem verschnürten Paket das Muster eines Gedenkblattes an unseren Vor⸗ kämpfer deutscher nationaler Freiheit Horst Wessel mit eingefügtem Horst⸗ Wessel⸗Lied, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1933, 16 Uhr.
Nr. 4614. Firma August Küllen⸗ berg in Solingen⸗Gräfrath: In einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Grifses für Eßbesteck⸗ o. dgl. Klingen in entspr. Größe aus Kunst⸗ horn oder Preßstoff in einer bei Griffen aus diesem Material neuartigen Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1933, 11,45 Uhr.
Nr. 4615. Firma Gustav Hammes⸗ fahr in Solingen⸗Wald: In einem ver⸗ schlossenen Umschlag das Muster eines Damentaschenbügels mit neuartigem Klappverschluß, Geschäftsnummer 310, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1933, 12 Uhr.
Nr. 4616. Firma Gebrüder Christi⸗ ans, Christianswerk in Solingen: In einem verschlossenen Umschlag je eine Abbildung für Muster von Taschen⸗ messern, Rasiermessern, Scheren und Bestecken, deren Schalen auf der linken und rechten Seite mit den beiden neuen vereinten Reichsflaggen, versehen sind, linke Seite rote Flagge mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Felde, darunter⸗ stehend schwarz⸗weiß⸗rote Flagge mit angebrachtem Text auf der Schale: „Beide Flaggen vereint, schufen das neue Deutschland“, rechte Seite beide Flaggen gekreuzt, und zwar nach links rote Flagge mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Feld, nach rechts schwarz⸗ weiß⸗rote Flagge mit angebrachtem Text auf der Schale: „Hakenkreuz und Schwarz⸗Weiß⸗Rot, werden lindern alle Not!“, Fabriknummern 202, 202 12⁄, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1933,
Solingen, den 2. Mai 1933.
Das Amtsgericht. 5.
Musterregistereinträge
vom 29. April 1933. Nr. 4250. Firma Lang & Bumiller, Leinfelden, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster Trikotstoff, Hammerschlagtrikot, einfädig, zweifädig und unter, Mitverwendung von Kunst⸗ seide, Gesch.⸗Nr. 2001, Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1933, vormittags 8 Uhr 45 Minnten. . Nr. 4251. Firma Otto Weisert, Stuttgart, ein v sener Umschlag, enthalt eines Musters
(Schrift) für Typen, Fabr.⸗Nr. 338 Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1933, nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten. Nr. 4252. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster (Flächenerzeugnis) zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nr. 1945, 3 Ab⸗ bildungen von Modellen (plastische Er⸗ zjeugnisse) zu Schaufensterdekoration, Fabr.⸗Nr. 1946, zu Mädchenkleid, Fabr.⸗Nr. 1947, zu Mädchenträgerrock, Fabr.⸗Nr. 1948, Flächenerzeugnis und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1933, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4253. Lang & Bumiller, Lein⸗
Ti
felden, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 3 Muster Gaufrétrikot, ein⸗
fädig, zweifädig und dreifädig, je in Baumwolle, Wolle, Baumwolle mit Kunstseide und Wolle mit Kunstseide bzw. ähnlichen Materialkombinationen, von Maschinen verschiedener Feinheit, Gesch.⸗Nr. 2002, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1933, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4254. Lang & Bumiller, Lein⸗ felden, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Modelle, und zwar Damenbluse, Pulloverform Nr. 2003, Raglanschnitt mit großem, rundem Kragen, ¼ Arm, Damenbluse, Pulloverform Nr. 2004, Raglanschnitt wie vor, jedoch mit andersfarbigem Kragen, Arm, Damenbluse, Westenform Nr. 2005, Kimonoschnitt mit westenartigem, andersfarbigem Einsatz, ¼ Arm, Damenbluse, Pulloverform Nr. 2006, Bluse mit gerafftem, andersfarbigem Kragen, ¾ Arm, Damenkleid Nr. 2007, Raglanschnitt mit großem, rundem Kragen, ½¼ Arm, Damenkleid Nr. 2008, gewöhnlicher Schnitt mit Kragen und Schleife, 1½¼1¼ Arm, Damenkleid Nr. 2009, Raglanschnitt mit buntem Einsatz, ½ Arm, Damenkleid Nr. 2010, gewöhn⸗ licher Schnitt mit andersfarbigem Kollereinsatz, ½ Arm, Damenrock Nr. 2011, einfarbig mit Gummizug, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4255. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Abbildungen von Modellen zu Schaufensterdekoration, Fabr.⸗Nrn. 1949 — 1951, Baskenmütze, Fabr.⸗Nr. 1952, Damenkleid, Fabr.⸗Nrn. 1953, 1955, Damenpullover, Fabr.⸗Nr. 1954, Sportmütze, Fabr.⸗Nrn. 1956, 1957, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1933, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4256. Ignaz Ziegler, Lichtbildner, Stuttgart, ein offenes Paket, enthaltend 3 Hakenkreuzwindspiele, Gesch.⸗Nru. 2 3 und 4, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1923, vormittags 10 Uhr.
Nr. 4257. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster (Flächenerzeugnisse) zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. 1958 bis 1962, 1937, 12 Modelle (plastische Er⸗ zeugnisse) zu Schaufensterdekoration Fabr.⸗Nrn. 1963, 1964, zu Herrenkletter⸗ weste Fabr.⸗Nrn. 1965, 1966, zu Damen⸗ bluse Fabr.⸗Nru. 1968, 1972 — 1974, zu Damenkleid Fabr.⸗Nrn. 1969, 1970, zu Damenträgerkleid Fabr.⸗Nr. 1971, zu Damenweste Fabr.⸗Nr. 1975, Flächen⸗ erzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1933, vormittags 10 Uhr 15 Min. 4
Nr. 4258. Firma Geo D. Knipp, Stuttgart, Abbildung eines Modells zu einem Einkauf⸗ und Badebentel, Gesch.⸗ Nr. 64 (offen) aus Leder oder Stoff, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1933, vorm. 10 Uhr 35 Min. 8
Amtsgericht Stuttgart I.
1.
7. Konkurse, Vergleichsfachen. Vermittelungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗
schaftlicher veiriebe und Verteilungsverfahren.
Aachen. Konkurseröffnung. 8813
Ueber das Vermögen der Elsbeth Pönisch, handelnd unter der Firma Theodor Oerder Nachfolger, Seiden⸗ warengeschäft in Aachen, Kapuziner⸗ graben 9, ist am 3. Mai 1933, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Vogel in Aachen, Heinrichsallee 12. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni
1933. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Mai 1933, vormittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 27. Juni 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 3. Mai 1933.
Amtsgericht. Abteilung 4. Altona, Elbe. 8814] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gottlieb Eggert,alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Eggert & Voß in Altona (Elbe), Rethelstraße 2, wird heute, am 5. Mai 1933. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Chr. Franz Schulze, Altona, Palmaille 77. Offener Arrest und An zeigepflicht bis 25. Mai 1933. Anmelde⸗ frist bis 25. Mai 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 8. Juni 1933, 10 Uhr. — 7a N 22/33.
Altona, den 5. Mai 1933. Amtsgericht — Konkursgericht.
Apolda. 8815)
Ueber das Vermögen der Schützen⸗ gesellschaft e. V. in Bad Sulza ist heute, äam 3. Mai 1933, vorm. 9¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Carl Risch in Bad Sulza. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 31. Mai 19323. Erste Glänbigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 8. Juni 19335, vorm. 9 ½ Uhr. .
Thüring. Amtsgericht Apolda.
Augustusburg, Erzgeb. 8816] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Rudi Martin in Falkenau i. Sa. wird heute, am 4. Mai 1933, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fabian, hier. An⸗ meldefrist bis zum 23. Mai 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Mai 1933, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Mai 1933. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 4. Mai 1933. Berlin-Charlottenburn [8817 Ueber das Vermögen der Feko Ga⸗ ragen G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Josef Kohls in Berlin⸗ Wilmersdorf, Paulsborner Straße 17, ist am 5. Mai 1933, 13 Uhr, von dem Amtsgexicht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanfmann Ernst Rauch in Berlin⸗ Steglitz, Paulsenstraße 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. Juni 1933, 11 Uhr, im Zivil⸗ L11 des Amtsgerichts Char⸗ ottenburg, Amtsgerichtsplatz, 2 Trep⸗ pen, Zimmer 254. (40 N. 76. 33.) Berlin⸗Charlottenburg, den 5. 5. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. 8818] Ueber das Vermögen der Karl Gold⸗ scheider G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann Albert Cavaliero, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Schillerstraße 60 (Herstellung und Verkauf von Spezial⸗Nährmitteln für Zuckerkranke), ist nach 1efe des Antrags auf Eröfsnung des Vergleichs⸗ verfahrens am 5. Mai 1933, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Juni 1933, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, 2 Treppen, Zimmer 254. — 40 N. 111, 33. Berlin⸗Charlottenburg, den 5. 5. 33. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
99 320.
Gross Gerau. Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Volkshaus⸗ vereins Rüsselsheim, eingetragener Ver⸗ ein, in Rüsselsheim wird heute, am 4. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Goedecker in Groß Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. Juni 1933 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 7. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, und
zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
ag, den 8. Mai
1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1933 Anzeige zu machen. Hessisches Amtsgericht in Groß Gerau. Heilbronn, Neckar. 8820] Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 6. 4. 1932 verstorbenen Moses Manasse, Landwirts in Talheim, O.⸗A. Heilbronn, am 3. Mai 1933, nachmit tags 5 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Riedt in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1933. Anmeldefrist bis 24. Mai 1933. 1. Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Samstag, den 10. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Saal 17. Amtsgericht Heilbronn. Ibbenbüren. 8821] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Hagedorn in Ibbenbüren, Bahn⸗ hofstraße 18, Inhaber der Firma Josef Hagedorn daselbst, ist heute, 15 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: beeid. Bücherrevisor Heinrich Plaß in Ibbenbüren. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1933, erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1933x, 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. Juli 1933, 10 Uhr, Zimmer 3, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1933.
Ibbenbüren, den 4. Mai 1933. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts. Nürnberg. 1
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Tanhauser & Co., G. m. b. H., Tuchgroßhandlung in Nürnberg, Königstraße 67, nach Ableh⸗ nung des Antrags auf Eröffnung des
8822
—— ¹
rungen auf Mittwoch, den 7. Juni;
Aschaffenburg.
888 Bekanntmachung. 1 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat
in dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kleiderfabrikanten Josef
Wombacher in Aschaffenburg, Sand⸗
gasse, zur Prüfung allenfalsiger nach⸗
träglich angemeldeter Forderungen, Ab⸗
nahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichnis und Schlußrechnung und zur
Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke Schlußtermin
bestimmt auf Freitag, den 26. Mai
1933, nachm. 3 ¼ ÜUhr, Saal Nr. 65
des Amtsgerichts Aschaffenburg. Die
Schlußrechnung nebst Belegen und das
Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗
schäftsstelle, Zimmer Nr. 84, nieder⸗ gelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augsburg. 88271 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 3. Mai 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma J. und R. Bach, Automobile, offene Handelsgesellschaft in Augsburg, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Balingen. 8828] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wilhelm Rauschna⸗ bel, früher in Laufen, Eyach, Haus Friedensruh, wurde am 29. April 19339 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
W. Amtsgericht Balingen. Belgard, Persante. [8829] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Vor⸗ dank Inhaber Herbert Krause in Bel⸗ gard a. Pers. ist der Schlußtermin auf den 22. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße Nr. 1, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
gerichtlichen Vergleichsverfahrens am 3. Mai 1933, vormittags 10 24 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baeumler in Nürnberg, Ludwigstraße 76. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Juni 1933. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Ange⸗ legenheiten Termin am Tonnerstag, den 1. Juni 1933, vormittags 9 4¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 22. Juni 1933, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8853
Plön. Konkursverfahren. 8823]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmuth Sisum, Inhabers der eingetra⸗ genen Firma E. Burmeister Nachf. in Plön, ist am 5. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wede⸗ meyer in Plön. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1933, 11 Uhr. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. Juni 1933. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Juni⸗ 1933, vorm. 11 ½ Uhr.
Plön, den 5. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Zittau. (8824]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Geßler in Jktau⸗ Innere Weber⸗ straße 22, der ebenda unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Deut⸗ sches Schuhwarenhaus Inh. Bruno Geßler in Zittau“ den Kleinhandel mit Schuhwaren betreibt, wird heute, am 4. Mai 1933, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Walter Rübel, hier. Anmeldefrist bis zum 2. 6. 1933. Wahltermin am 2. 6. 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. 6. 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1933. (K. 25/33.) Amtsgericht Zittau, den 4. Mai 1933.
8825
Angermünde.
Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Gläser in Lützlow, U. MN. Das Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Masse nicht vor anden ist.
Amtsgericht Angermünde, 24 4. 1933
rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses.
Belgard a. Pers., den 28. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin. 8830] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Rülf in Berlin SW 68, Alexandrinenstr. 110, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. 8831] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Balke G. m. b. H., Berlin SW 68, Simeonstr. 10. (Goldleistenfabrik) ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 29. April 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. 8832] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Schaal, Buch⸗ druckerei G. m. b. H. in Berlin N 54, Schwedter Str. 9, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins am 28. April 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. 3 8833] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 29. März 1932 zu Berlin N0 18, Höchste Str. 16, verstorbenen Kauf⸗ manns Richard Klein ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 3. 5. 1933 aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. 8834] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Bindel in Berlin N 54, Rosenthaler Str. 14 (Her⸗ renkonfektion) ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben wordben. Berlin, den 3. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin-Charlottenburg. (8835] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Dümke & Fröhlich, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Salzbrunner Str. 3 (Baugeschaft), ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 2. Mai 19389.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. g ro. tur. 2