Reichs⸗ und Staͤatsanzeiger Nr. 102 vom 9. Mai 1933. C. 4. 8 1 ö“ Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
Marktverkehr mit Vieh vom 23. bis 29. April 1933. 1“ Wien, 8. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284,25, Berli 8 “ 5 ienstag, den 9. Mai “ 1933 (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) 8— 166,30, Budapest 124,29 ¼, “ 10nfgg London 23,66, Nün v. 107. 1“ Berlin „ Die g, 8 b 5 . “ Seengen York 596,00, Paris 27,84, Prag 21,04, Zürich 136,60, Martnoten — — — Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗(+) bzw. 165,70, Lirenoten 36,96, Jugoslawische Noten 8,84, Tschecho⸗ eSee8788s von Abnahme —) Noten 20,40, Polnische Noten 79,00, Dollarnoten 587,00, ungen Auftrieb davon unmittelbar davon “ Eesceghecn 1h e“ Devisen Füveh; Noten 120,20, Belgrad —,—. 8 8 übe ieren er n. und Devisen für engö. L 88 8 vx dem Schlacht⸗ 88 insgesamt 88 Penaten e zum Fleisch Vorwoche Prag, 8. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,52, Berlin 1 ehmarkt chlachthof hof zugeführt usland Fe. markt¹) in vH 791,00, Hürich 648 ¾, Oslo 579,00, Kopenhagen 506,00, London 8 37,3 1 695 132,25, Stockholm 587,00, Wien 475,00, Marknoten 789,00, 8. “ wangsversteigerungen, 9. Deutsche v 38,9 . Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.. “ 150. Gesehshaften m. 8. 9. 49,1 b ö“ ’ 8* Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 1““ 1 Lufgebatc,. Zustellunge, '11. Genossenschaften, 28,6 8 :454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. 1 ““ . “ .Verlust⸗ und Fundsachen. M12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 23,0 85,90, Amsterdam 840,00, Brüssel 24,25 ½, Italien 64,31, Berlin 8 en. 8 Aktiengesellschaften 8 1a. Verschiedene Bebanntmachungen. 26,2 2 479 4† 1 14,36, Schweiz 17,49, Spanien 39,43, Lissabon 110,00, Kopen⸗ 11. 1 8 . 8 8 8 18 30,1 3 345 + 2 hagen 22,44 ½, Wien 32,00, Istanbul 695,00 B., Warschau 30,12, 31,9 259 888 Buenos Aires 42,00, Rio de Janeiro 462,00 B.
¹) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. Deusüand. 8. Mah (W. T. B.), Schlußturse, amtlich) sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
albe b ganze Tiere un — —,—, London 85,85, New York 21,54, Belgien 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ [9181¹1¹1 1s Prozeß— 5 Verluft⸗ und Berichtigung: Es ist zu setzen im Reichsanzeiger Nr. 92 vom 20. April 1933 (Nachweisung vom 2. bis 8. April 1933) in Spalte Italjoen 134 i. 490 75 g U s ch 2 3 icht, Gerichtsstraße 2, Auf Antrag des fmanns Markus gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß 6 1 „Zufuhren von geschlachteten Tieren zum Fleischmarkt’: 3 065 statt 2611, 3,321 statt 3170, 357 statt 354. In der „vH“⸗Spalte: bei hagen Hansune1ch e h — 1 nter U ungs⸗ 1.““* in 8 Hrem nig, Reichenhginer vertreten zu lassen. Kälbern — 3,9 statt — 18,2, bei Schweinen — 3,0 statt — 7,4, bei Schafen + 3,2 statt † 2,3; Nr. 96 vom 25. April 1933 (Nachweisung 222. Rumänien —,—, Wien —— Belgrad —,— Warschau’ — Lag Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden Straße 38, hat das Amtsgericht Chem⸗- Hamburg, den 5. Mai 1933. Fun 0 en. om 9. bis 15. April 1933) in Spalte „Zufuhren von geschlachteten Tieren zum Fleischmarkt“: 3 342 statt 3 070, 3 488 statt 3 382, 659 statt Paris, 8. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen Frei⸗ und Stra d en. und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ nitz vom 22. April 1933 den am Die Geschaftsstelle des Landgerichts. 8 658. In der „vH“⸗Spalte: bei Kälbern + 9,0 statt † 17,6, bei Schweinen +. 5,0 statt +† 6,7, bei Schafen +. 84,6 statt + 85,9; Nr. 103 verkehr.) Deutschland Bukärest —,—, Prag Eeen. Wien falls die Kraftloserklärung der Urkunden 8. Mai 1929 von Frau Johanne Selb⸗ eee ense⸗ ([92021. ReeKe .Ih vom 4. Mai 1933 (Nachweisung vom 16. bis 22. April 1933) in Spalte „Zufuhren von geschlachteten Tieren zum Fleischmarkt“: 1140 statt ere i Eg 5 Gg; 16. [9162] Beschlust. in wird. 1 mann ausgestellten, auf Emil Selb⸗ . ustellung. 8 u1u 1 von — Amerika 21,41, England 85,65, Belgien 354,25, Holland 8 Straf den Kauf⸗ erfolgen wi 1 [88031] Oeffentliche Zust ig Hieramts wurden die Wertpapiermäntel 1440, 2131 statt 1 781, 2 606 statt 2 504, 149 statt 145. In der „vH⸗Spalte: bei Kälbern — 36,2 statt — 42,0, bei Schweinen — 25,3] 1021,00, Italien 133,25, Schweiz 490,50 Spanien 217,75, Warschau h e e 1 Gladbach⸗ Wiesbaven, den 5. Mai 1933. mann in Chemnitz gezogenen, 100† Frau Anna Offergeld in Lenzen, Ber⸗ u GM 300,— 4 ½ % nun 5 ½ % West⸗ statt — 26,0, bei Schafen — 77,4 statt 78,0. —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad heind Buggnr tteite er Gtasbach Wil⸗ Amtsgericht, Abt. 6. diesem atzeptierten. am 22. Mat 1929 liner Str. 46, Prozeßbevollmachligter: beutsche Bodentrebitanstalt Lehypsbbr, Berlin, den 8. Mai 1933. ö Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer. 8 b “ 8 helnn traße Nr. 19 zur Zeit aufhältlich 9167 Aufgebor. fällig v. e in Chemnitz “ ea dee, eee⸗ 1,200, — 17 V 4129, 1/100 —, 17 b 1eo, London 601 New Hort211,65, Be2781 behserdern di. Feelken (Solkand, Vackalkenweg 1o1870 Saaziger düece garkasse Strrgard, vonnaele Fohlung hrofefierten Wechset Zermann Hfsergelb, srüher in, Lenzen, desgu“ Verbust gegangen gemelbet. ueber Handel und Gewerbe. 31. Mai letzte Frist für Steuergutscheine. Schweiz 48,04, Italien 13,13, Madrid 21,85, D⸗ 8” ct nh de ehe Vergehen gegen e cef. in Pommern hat in Vollmacht des Land⸗ über 2 8 für, krafttoc erslart ,n. auf Ehescheidung aus 88 1565, 1568 8E“ “ (Fortsetzung.) Die Frist zur Beantragung von Steuergutscheinen für eine hagen 37,60, Stockholm 43,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 28 15 1932 wird das im In⸗ wirts Johann Huget in 1“ II1 Amtsgericht Chemnitz. B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ loß (Oberpf.), den 4. Mai 1933.
8 8 1 ifti ie i 1 . tcseqe 4 3 Regenwalde, das Aufgebot des 574 Abs. 1 B. G.⸗B. 5 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Mehrbeschäftigung, die im letzten Vierteljahr 1982 stattgefunden 742,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —⸗—, Poko⸗ land befindliche Vermögen des Beschul⸗ matksparbuchs Nr. 89 2 mit einem Be⸗ Iagten enß 98 88 “ zur Ee
815 hat, war nach einem Erlaß der Reichsregierung über den hama —,—, Buenos Aires —,—. -Si eer verwirkten — . ichs 799 ie K 2 1 Bauer, komm. 1. Bürgermeister. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 31. Januar hinaus verlängert worden. Wie das VdZ.⸗Büro Zürich, 9. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,38 Cgeen un, ic mahit dgs 4 36 Abs. 1 stande von 4585,14 Reichsmark, ens 880 Erbschein vom 28. April 1928, mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ n gane gthe s—
Telegraphis che Auszahlung. meldet, ist jetzt als letzter Tag der Antragsfrist der 31. Mai London 17,60, New York 450,00, Brüssel 72,22 ½, Mailand 27,25, e EE bee die Pe⸗ auf den Namen 8 ö’ erteilt über die Beerbung des am streits vor die 3. Zivilkammer Les [9203]. G G = 1933 bestimmt worden. Gleichzeitig ist bis zu demselben Zeit⸗ Madrid 44,35, Berlin 121,75, Wien loffiz.) 73,00, Istanbul 250,00. visenbewirtschaftung vom 23. 5. 1932 Huget 8 Peen, Sre9. Sparbuchs 5. Februar 1927 verstorbenen Land⸗ Landgerichts in ö Auf⸗„Bei einem Einbruch am 3. 5. 1933 in 9. Mai 8. Mai . die Frist zur Beantragung von Steuergutscheinen für eine Kopenhagen, 8. Mai. T. B.) London 22,46, in Verbindung mit §§ 33, 34, 36 Abs. 1 n 21n „de spätestens in dem auf mannes Johannes Timm in Molfsee, 30. Juni 1933,9 di n diesem Leipzig wurden entwendet: 3 Goldpfand 8 “ Geld Brief Geld Brief Mehrbeschäftigung verlängert worden, die im ersten Vierteljahr New York 564,00, Berlin 156,65, Paris 26,35, Antwerpen 92,80, Ziffer 6 a. a. O. und § 3 Abf. 1 der 38 .½ g Cep tember 1933, mittags wird hiermit für kraftlos “ Krdfcn vg fih aurch Re chtsanwalt als briefe der Leipz. 1ö1 g Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 0,853 0,857 0,853 0,857 1983 statzgefunden hat. nts9 12805,5 hmn 88609 11“ S Stockholm 116,45, “ dts Verordnung 12 ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ E111“ 1“ Peeneßbevolkmechtigten vertreten zu 85 6. 99½ 8.⸗ hanbgrieh. der Korddtsch Canada v 1 kanad. 5 3,157 3,163 3,137 3,143 Stockh vngons 1 heg B.) “ nc vom 23. 5. 1888, 8C ee richt anberaumten Aufgebotstermin 8e lasfen. Geraese Weimar 8 % Em. 24 “ .. 1 Pfund 88 58t 16 398 8 Feeikgeeegan h 8 ge 8 I“ im Berlin 136,50 nom., Paris 22,60 nom,, Britssel 81,00 nom Schweiz. Lrnssenh Peoetadbnch. Abt. 3. beine 8 IAie Reüt agesss hehes Svgf 9 in den Akten VI 20/08 des Amts⸗ D vger gare 8 8., WeSrächts Lit. N. Nrn. 1761 — 65 zu 28 ℳ e. Japan.. 1 uhrrevier: Am 8. Mai : Gestellt 14 58 agen. ä dam 9 6 8 8 vorichtsrat. buch vorzu⸗ zů aft 8 vg 1““ 8 51Die Geschäftsstelle “ „R. XII 949/33. Krim.⸗Am⸗
Fairo ..... ggapt.Pfd.] 14,575 14,915 14,525 14565 1 Beic aea ancer ezasfeechage 78 do an, ohicacgeng 8920non., ¹ Dr. Behge, Amtsgerichtsrat. sloserklärung desselben erfolgen wird, gerichts Mehlsack nach dem am 10. April 1““
14,195 14,235 14,145 14,185 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Rom 30,50 nom., Prag 17,60 nom., Wien —,—. [9163] Stargard in Pommern, 3. Mai 1933. 1895 4 Langwalde verstorbenen Be⸗
4,1. “ wski 1 fentliche Zustellung. N. 1 3,636 3,644 3,546 3,554 Fenet glektrolvtk 8 ich91 Ie Oslo, 8. Mai 8 In der Strafsache gegen die Offene Amtsgericht. sitzer Julius Dankowski aus Langwalde 191861 Oeffen ir. öder geb. Reg⸗ [92051. Bayerische 8 Fienesneiro 1Zates, —d372 822h 8iaene üanh besnicacae eh amfegogha enuf gahn ant Lem '6r Maädunh anss ah, Zhenchori ösho aneae den 19880, Bench a829 1. vceeeSegeft ”ggeene edbene ö“ Krieilie Erbhesceinigüng von 19, h9. 9eie Fr haücha chrce. ethrpye- vzsgoth⸗ten, der Uhechsel vant. D oldpeso 3 65 1,648 1,652 53,00 ℳ) für 100 kg. Helsingfors 8,75, Antwerpen 82,00, Stockholm 102,00, Kopenhagen in Schweidnitz, Kletschkauer Straße 2/4, 19165] Kkauf bvokfe Hugo, Robert, Julius, Helene, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer- Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. geben wir be
Fng b 6. 1 inkauf G. m. b. H. in ollm 1 1n msterdam 88,00, Rom 30,75, Prag 17,75, Wien —,—. wird das gesämte Vermögen der Be⸗ Die vubemachernen aͤt das Aufgebot Franz und Anna Dankowsti als Erben Boizenburg, klagt gegen ihren Ehemann, kannt, daß der Verlust der 600, früher 894
„Notterdam 100 Gulden 168,78 169,12 168,78 169,12 -r; ; ; 1 5 8 ; 1 zut. Ddie Grund⸗ Düsseldo un inc — Erxbe B 82 5 e 5 8 Bank Reihe 2. 100 Belga 58,39 58,51 58,49 58,61 handels für 100 Kilo frei Fans Verlin in Originalpackungen.) 165,39 B., 1000 Reichsmark 44,95 G., 45,05 B. 11.““ l. 24 nebst Inventar eine bei 11“ fünesen für raftl6 eMaütz sag, 16. 4. 1933. halts. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. zu je GM 1000,—, Reihe 8 8.-. Bucarest.. 199 Kieh u2488 2492 2488 9,432 Ratiert durch öffentlich angestelte, beeidete Sachverktändige der ren e defen säsechntertete ese echsels über 1225 Reichsmark, ber auf nit bem gntrag auf Chescheidunrg. Die r. 8718, 35710 zu je Gen 500,
26 293 368 29 981 . 4 544 595 8— 5 139 “ 6 217 8 . 1 024 7 241 “ 10 585 1 559 12 144
inen) 4 599 441 1 5 040 . 348 69 417
“ 28 792 3 099 31 891
“ 105 293 16 232 121 525
8 16 360 3 443 19 803
Rinder zusammen. dav.: Ochsen . Bullen Kähe.. Färsen (Kalbi
resser
Kälber. „ Schweine.
— ⸗
αιμ½αμ‿42
Industrie⸗ und Handelsk in Berlin. Preise in Rei ; 1 Si to⸗Gesellschaft 1 e ägewer ägerin la klagten zur münd⸗ uns angemeldet wurde.
“ “ Jerfangeauven, Zron 88,00 bes 1S0eunn Genfeese mahens mäühe eilber ang Sen eeie fimergrlaaschut semüh 80 6 hirt. 11 venadiesen ie Hurc Ausschuaharteil vom z2. Apei. schor erhardlung des⸗ ptstaxer müuchen, genng. Na 9er
8 -v “ 4 8 0 7 v ü H 8 8 8 — 8 3 2 2 8 . „ . . 8 2 . 8 inj b.⸗ * Fistcin.⸗a et⸗ a9. 38e enhe se B9 h bi igbeh grietngeseheeees degeeen Uetavierg, QRQAYCẽ 4 1“ “ I “ 252,0350 22,383,] 21,98. 22,02. mehl, etwa 70 98 28,00 bis 29,00 ℳ, Weizengeieß 875008ls Frankfurt a. M., 8. Mai. (W. T. B.) 5 % Mex, äußere - Aufgebot. Jugoslawien.. 100 Dinar 5,195 5,205 5,195 5,205 88,50 ℳ Hartgrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis Gold 7,75, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. G. 1 abg. 425 Antrags vom 6. Mai 1933 beschlag⸗ Disconto⸗Gesellschaft, beantragt. r für 19. 88 19300 24 Uhr, festgestellt in r8 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ Der von unserer Rechtsvorgängerin, der Kaunas,Kowno 100 Litas 8225 33,3 t 4231 4535 33,00 ℳ, Weizenaussugmehl in 100 dg⸗Sägen :f.n. 3.00 bis % Lehüanteper abg” 459, Aschaffenburger Bunhapirr 1970, nahmt oo1“ rung sich durch einen bei diesem Gericht vorm⸗Meckenburger Lebensversicherungs⸗ Kopenhagen .. 100 Kr. 63,29 63,41 63,04 63,16 388,00 ℳ, Wecgengses a8cnesh feinste Märken alle 38,00 Cememt Heidelber 81,00, Btsch, Gold n. Silber 169 50 Emag chweidnitz, den 6. Mai 1983. dert, soätesien 3 b auf Zenn5. “ Süseee. n 8 Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ bank a. G., Schwerin, über die von Herrn Lissabon und bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 34,00 ℳ Frankfurt 0,9, Ezlinger Masch. 28,00, Felten u. Guill. —,— Amtsgericht. In er IL, vorn. t. Zin — vollmächtigten vertreten zu lassen. Johannes Schuler, Brauereibesitzer in
Oporto 100 Escudos 12,94 12,96 12,89 12,91 Speiseerbsen Viktoria Riesen gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen⸗ Ph. Holzmann 59,75, Gebr Junghans 28,00 Lahmeyer —,—, 6 — dem unterzeichneten Gericht, 8even Schwerin, den 6. Mai 1933. Ravensburg abgeschlossene Lebensver S v. . 88 se 12,18 15 78,8 sei⸗ weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 2700 bis Mainkraftwerke 70,50, Schnellpr. EE 7,50, Voigt 2. Häffner “ hr. 286 ehnea, eh hie din 4 9 effentliche Der Urkundsbeamte 89* Senereee eeen -ge. E Prag...... 100 Kë 12,64 12,66 12,64 12,66 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, 32,00, Zellstoff Waldhof 55,00, Buderus 73,75, Kali Westeregeln kunde vorzulegen, widrigenfalls deren . 1 des Mecklb.⸗Schwer. Landgerichts. 1 g 000, alter Rrichswährung, ist ab⸗
8 a he mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, roße, letzter —,—. 8“ 1 erklä wird. . Vengavit 100 isl. Kr 63,69 63,81 63,69 63,81 Ernte 52,00 bis 70,00 ℳ, Kartoffelmehl, 8 33,50 bres Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner 2. wangs⸗ bri ö rger 1933. Zustellungen. [9187) Oeffentliche Zustellung. „ hanben Hetonmnenn. bves SeS, z Riga .. 100 Latts 73,18 73,32 73,18 73˙32 34,50 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ Bank 61,25, Vereinsbank 95,50, Lübeck⸗Büchen 47,00, Hamburg⸗ 2 1 Amtsgericht. A- Jakob Schanne, Steinschläger in Urkunde wird aufgefor . 8 42—— aes Schweiz .. .. 100 Sn 30,/87 87,3 81,02 81,18 Freis 17,00 bis 18,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,00 bis Amerika Paketf. 17,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Loyd versteigerungen. Oestreich. 191841 Deffentliche. Zustellung. b. Landstuhl, durch Rechtsanwalt Justiz⸗ innerhalb zweier “ Urkunde fur 1163““ Fene 3,047 93,053 3,017 39053 19100 ℳ, versam E“ Feert 1,09 9 24,00 ℳ, Reis⸗ S2d. Güerbät 9 8 Alsen Zement 113,00, (9164 bn “ ö 814 rat Kahn in I 9ehe. 25 1.. ie Urtun 8 Sofiw. . grieß, puderfrei 21, 00 ℳ ingäpfel amerikan. extra nglo⸗Guano 53,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 92,00, i kanntmachung. Hobda n „ - 1 eine efrau Marie Schan lieF 5 “ 86 100 Peseten ]8 35,96 36,04 36,01 36,09 hoice 110,05 bis 116,00 ℳ, Ameril. Pitcgähfe 40/50 in Kisten Neu Guinea 150,00 B20 Otarn Minen 1930 delf In der BZwangsversteigevun 15 Piss W“ Pe dets wofhmächa ter: 8 gegenS dag, z. ge unbekannten Aufent⸗ Stuttgart, Postschließfach 534, de Gorberbung 100 73,53 73,67 73,18 73,32 68,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten zr,Wien, 8. Mai. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) ““ “ 2 Frau Dr. Heinrich Lhotzty Witwe Dr. Hansen in Flensburg klagt halis, zum Dandgericht Zweibrücken 4. Mai 1833. ttaarher Lebens Tallinn (Reval, 68,00 bis 63,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ, Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,00, do. 500 Dollar⸗ — ist der auf den 19. Mai 198 zmin Berta geb. Bauer von Bodman, als ihren Ehemann Georg n. Klage auf Ehescheidung erhoben mit Allianz und wrg . Estland). .. 100 estn. Kr. 110,39 110,61 110,39 11061 Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200,00 ℳ, Mandeln, Stücke 105,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ beraumte Zwangsversteigerungstermin leinerbin ihres Ehemanns Dr. Hein⸗ vidsen, früher in Flensburg, Fheschei. dem Ankrag, die Phe ber Parteten su v1““] 1 . .. 109 Stwiclr. 4 19 g 45,45 115,5 bittere, courante, ausgew. 200,00 bis 206,00 ℳ, Zimt (Kassia), berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 13,35, aufgehoben. 5 938 rich Lhotzky, hat das Aufgebot folgender bekannten Aufenthalts, auf 52b 1. scheiden und die Beklagte für den allein g . . ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Strausberg, den 5. Mai 1933. Urkunden beantragt: 1. Grundschuld⸗ dung aus § 1568 B. G⸗B. un mäß schathinen Teil zu erklären. Termin Ausländische Geldsorten und Banknoten. ausgew. 164,00 bis 174,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,00, Dynamit A.⸗G. 623,00, Das Amtsgericht. brief vom 11. 7. 1928 über die im digerklärung des 1“ .8. ur mündlichen Verhandlung ist be⸗ = 172,00 bis 186,00 ℳ, Santos Superior bis Extra Prime A. E. G. Union 8,75, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert Grundbuch von Bodman Bd. 18 Heft 10. 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die nd ichen ftimmt in die Sitzung der 1. Zivilkam⸗ ¹ 8 9. Mai⸗ .· 8. Mai 318,00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 80,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 13,85, Felten u. III. Abtlg. Nr. 22 eingetragenen 10 000 ladet den Beklagten ur or ie mer des Landgerichts Zweibrücken vom 8 Geld BBrief Geld Bri 338,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Santos bis Extra Prime Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 102,00, Krupp A.⸗G. 8 Güdmarß 2. Grundschuldbrief vom Verhandlung des v 88 iher 88 Freitag, den 14. Juli 1933, vorm. 8 rie e rief 408,00 bis 488,00 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art Prager Eisen —,—, Rimamurany 23,65, Steyr. Werke (Waffen) 8 3 Auf ebote 11. 7. 1928 über die im Grundbuch von 3. Zivilkammer des 3.ꝙInci 1933 g Uhr. Kläger lädt die Beklagte z9 Hen g 8 . 20,38 20,46 20,38 20,46 420,00 bis 600,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 0,25, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 62,00, Scheidemandel 8 g * Bodman Bod. 13 Heft 10 III. Abtlg. Flensburg auf 8 8 “ sich diesem Termin mit der Aufforderung, [79007] .. G s e f 16,16 16,22 16,16 16,22 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glastert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ, —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, [9166] Aufgebot. Nr. 23 eingetragenen 10 000 Goldmark 10 Uhr, mit der ussordera 22 elas⸗ einen bei genanntem Gericht zuge⸗ Einberufung der Generalversamm⸗ 9 old⸗ 1 ollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 Malzkaffee, glasiert, in Saͤcken 42,00 bis 44,00 ℳ, Kakao, start Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —, Friedrich Kindler in Pforzheim, Calwer beantragt. Der Inhaber der Urkunden durch einen bei P edvevoll⸗ lassenen Rechtsanwalt zu ihrem Zu⸗ lung für den 30. Mai 1933, vorm. ces B 1 . entölt 154,00 bis 176,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,00 bis Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche eichs⸗ Straße Nr. 47, hat beantragt die beiden wird aufgefordert, spätestens in dem auf senen Rechtsanwalt 8ec ssenes treter zu 1“ * Zu⸗12 Uhr. Tagesordnung: Anzeige 1 Sah-. 3,59 3,61 3,50 3,52 230,00 ℳ, Tee, chines. 680,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 746,00] yanleihe 1949 (Dawes) 46,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Aktien des Pforzheimer Bankvereins Freitag, den 1. Dezember 1933, mächtigten Festsesg 88 88 —R 548 stellung der Klage ist Sn ig i988 gemäß § 240 Absatz 1 H.⸗G.⸗B. Ar ue Ifeng-. 3,99 3,61 3,50, 3,52, bis 950,00 ℳ., Zucker, Melis 67,80 bis 68,05 ℳ, Zucker, Raffinade (Young) 36 %, 6 x⅞ % Bayer. Staats Vbl 19489 34,00, 7 % Attiengesellschaft in Pforzheim Lit. A vormitiags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Flensburg, 5. Mams Landgerichtt. Zoweibrücken, den 42 Meoe lichtz Magdeburg, den 2. Mai 1933. Vrgentinische . 1 Pap. 0,805 0,825 0,805 0,825 69,05 bis 70,55 ℳ, Zucker, Würfel 75,00 bis 81,00 ℳ, Kunsthonig Bremen 1935 46,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 29,25, 7 % Sresden Nummer 1 139 über Hundert Reichsmark neten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 9, Die Geschäftsstelle des - Geschäftsstelle des Landgerichts. L. Haas Aktiengesellschaft. 8 aafhienie 8. Fog in ½ kg⸗Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Zuckersiru „hell, in Eimern Obl. 1945 35,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 39,75, und Lit. A Nummer 1 140 über Hundert anberaumten Aufgebotstermin seine 9ool) Oeffennliche Juf Zustellung. “ 8g Der Vorstand. Oskar Haas. g ... . V V1 — 111 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 7% Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Reichsmark und der jeweils dazu gehörigen Rechte anzumelden und die Urkunden Es klagen: a) Frau Fohanna Rüdiger (88061 Oeffentliche 3 5 T
nglische: große 14,15 14,21 14,10 14,16 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimter 3 . 1 18 den die Ur⸗ wminderjährige Harald Havranek, (9307 1 1 . 0, — ht, in Eimern von 12 ½ kg 64,00 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 25,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. ivi 1— 10 für legen; andernfalls werden die Ur 1 8 1 Snr Der minderjährige Harald 9307 Wilhelm Wolff 12 zarunte 2 14,15 14,21 14,10 14,16 bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis Pfdbr. 1960 50,00, 7 % Sächs. Bodenfr P dbe. 29558 52,50, Amster⸗ Zirthen ben tgeg., d hene iber 88 derenefn. grafükos erklärt werden. geb. Frfthea Fürstencvatnea eihcer; vertreten durch das Bezirksjugendamt arttiengeseifhaft. Pforzheim. 8 vnr 1 6. ... . 1,97 1,99 1,97 1,99 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 94,00 bis damsche Bank 120 ⅜ Deutsche Reichsbank —, „7 % Arbed 1951 bezeichneten Urkunden wird aufgefordert, Stockach, den 29. April 1933. Auguststvaße 71, Huce in Frankfurt Berlin⸗Mitte, dieses vertreten duürch den Unsere neunzehnte ordentliche Gene⸗ Belgische; B 58,23 58,47 58,33 58,57 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 80,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 „—, swäͤtestens im Aufgebotstermin am Bad. Amtsgericht. Re “ W“ Karl Rüdi⸗ Stadtvormund Artur Schröter, “ ralversammlung findet statt am Don⸗ ulgarische.. bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Donnerstag, den 11. Januar 1934, a. O., gegen den Waisenstr. 27, klagt gegen den Jockey nerstag, den 1. Juni 1933, vormittags
Dänische.. 62,92 63,18 62,67 62,93 ackungen 21,30 bi ,Si in Sä is S. A 1950 56 % C 1 ö . 9179 ger, zuletzt in Fürstenwalde, jetzt unbe⸗ Adol; Torkeä, jetzt unbekannten Aufent⸗ in den Geschäftsräumen unserer Sang er 180 Guünen 81,94 82,26 82,14 8246 — 4 Riebesalb in h10 88 1— Fie. ee X“ 8 e Geteme 19 5 1.“ V1 3 ˙8 Se Hereb.-Lr⸗ eEe112122 Las eyadesesang des Fe hen cen, a ei frü ber⸗ 1 Nene -oen, 5. Fe lez C nhez in Pfo 5- stnische. .Kr. eg F n rs hmalz in Tierces 124,00 bis 126,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln m. Opt. 1949 36,50, 6 % J. G. Farben Obl⸗ —,—, 7 % Mitteld. zte bei d eri lden und un SSö; Z 2 Umächtigter: Fontanestr. 14, mi 6 ich⸗ straße 81. . ... 100 Fmt. 6,20 6,24 6,18 6,22 127,00 bis 129,00 ℳ, Purelard in Tierces, Fess g 118,00 bis Stahlwerke Obl. m. Op. dcdi e 7 % Rhein.⸗Westf. beged. E“ ve enegn die u. H. zu Laer, Bez. Münster, Quit⸗ Nuhnen EEEEö“ „Zahlung einer im voraus zu sne Tagesordnung: 3 Französische. 100 Frs. 16,44 16,50 16,48 16,54 120,00 ℳ, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, Berliner Roh⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 9 loserklä der Urkunden erfolgen tungsbuch Nr. 528, Hauptbuch Seite 614, Rechtsanwalt Püschel in Fran 1 etzt tenden Vierteljahrsrente von 120 RM 1. Vorlage des Geschäftsberichts für Heelinassche —. 100 zulden 165,1 18909 16841 169,092 schmalz 124,00, bis 126,00 ℳ, Grneh Ben 96 e iner Rehe Saece, br Mhhein Westt .bent 5 jähr. Noten 40,00. 7 % “ sber 1170,02 N, Cusgefertigt füp deg gegen, Arbeiter Alfreg, dbnmnezahnten von Geburt des Kiogers bis zur, 1 das Geschöstsjahr,1932. Italientsche:gr. 100 Lire 21,96 22,04 21,89 21,97 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs per Kiste 45,0 bis Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,— 6 % Siemens⸗Halske Zert ge⸗-I ms⸗ heim, den 25. April 1933 August Dinter in Herten, ist durch Feantfurt “ uf EChe⸗ Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur] 2. Vorlage der Jahresrechnung und 2100 Lire u. dar. 100 Lire 22,20 22,28 22,11 22,19 417,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 160,00 bis winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl, 1951 38,50 ö isgericht, A II. Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge⸗ Aufenthalts, zu a, und b auf —e. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf Jugoslawische. 100 Dinar 5,25 5,29 525 5,29 164,00 ℳ, 1 146,00 bis 152,00 ℳ, Margarine, Gpezialware, in 6 ½% Verein. Stahlwerte Obl. Lit 0 1991 MF8 J. G. Farben üige hebiadd Wesrdzas richts vom 5. Mai 1933 für erloschen scheidung aus § 1567 bzw. 1oR“ streits wird der Beklagte vor das Amts. 31. Dezember 1932 und Beschluß⸗ Lettländische. . 100 Lats — — — — Kübeln, 1 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ Zert. v. Aktien 74,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 43,50 9169] Aufgebot erklärt. If 1 Die Klägerinnen sden. ts⸗ gericht in Altlandsberg auf den 30. Juni fassung darüber. Litauische . .100 Litas 41,97 42,13 42,02 42,18 butter Ia in Tonnen 216,00 bis 232,00 ℳ, Molkereibutter a G6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 431 Kreuger u Toll Winstd. 1 Nachstehende Antragsteller 1 Herr Ernst Burgsteinfurt, den 5. Mai 1933. C Verhandlung des ba. g 1933, 9 % Uhr, Zimmer 21, geladen. 3 Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Norwegische .. 100 Kr. 72,16 72,44 71,86 72,14 gepackt 224,00 bis 230,00 ℳ, Molkereibutter Ila in Tonnen 200,00 Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Bbl. 2990 665,50⸗ Deutsche Heppe in Frantfurt a. M.⸗Oberrad, Offen⸗ Das Amtsgericht. treits vor — ö“ 6. Altiandsverg, den 4. Mai 1033. 8 ichtsrat. esterreich.: gr. 100 Schillinxgs — — is 208,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 204,00 bis 212,00 ℳ, Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. bacher Landstraße 381, 2. Frau Minna 19180 1 Finneeng snne 8 auf den 30. 6. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Rn ch. u. dar. 100 Schilling 8 1 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 216,00 bis 220,00 ℳ, Aus⸗ Rayle, geb. Keuffel in Wiesbaden, — 88 Sparkassenbuch der Sparkasse des 933. 9 % Uhr, zu b auf den 13. 7. Zur Teilnahme an der Generalver
Rumänische: landsbutter, dänische 1 .“ 1. 5 — samml d Ausübung des Stimm⸗ 29 ter, „gepackt 226,00 bis 230,00 ℳ, Speck, inl., ger., zr4; z 1 aekstraße 44, 3. Frau Betty Pfan in Amtes Ochtrup Nr. 3210 über 235,96 18 it der Aufforderung, [8808] Oeffentliche Zustellung. sammlung und Aus ig unter 500 Lei 100 Lei 2 144,00 bis 152,00 ℳ, echter E vT o feste Veranlagung, da sich im allgemeinen rwenig Abgabe⸗ ET 1“ Hrüning in Langenhorst, i 18 assenen Rechtsanwalt als Prozebbevoll⸗ Heerenstrahe 6. lter Becker, spätestens am 29. Mai beim Vorstand 1 00 2,00 ℳ, echter Edamer 40 % 144,00 bis 152,00 ℳ, gung, do im angemeinen nar estig Abga. beantragt: der Antragsteller zu 1. der Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge⸗ lassene lasse ren Autodroschkenbesitzer Walter Becker, spätestens a⸗ tan Seehisah gr. 10 88 86⁸9 5 Füreseteg (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,00 ℳ, Zukück 8 “ Fenchis. Bf Lencs ETE1““ 99igen (früher 8 %igen) Goldschuldver⸗ 1g 69 hch 5. Mai 1933 für erloschen meheigtin, eerereic, d asteas 1933. früher in Guben, jetzt unbekannten unter Angabe 8 “*“ 10Fügn üüt 199 889 8989 Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis 102,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ Fura 9 dge- ti man erst die Tendenz auf der kommenden schreibungen der Nassauischen Landesbank erklärt. b Das Landgericht. Geschäftsstelle 3. Aufenthalts, aus einer Wechselforderung haben. Bei b vgin 11 Svanschan) 8 100 22 3989 milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch Londoner Wollauktion abwarten will, die morgen, den 9. d. M., in Wiesbaden, Buchst. b 983 über 500 Gold⸗ Burgsteinfurt, den 5. Mai 1938. eacsene vdith adücha⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zur summoüung sind die ang Bee ore Hinter⸗ Tschecho⸗slow. weceten 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausge Baan Fufang eiwas f 8 1“¹“] mark, Buchst. 1455 über 1000 Goldmark, Das Amtsgericht. [8802] Oeffentliche Zustellung. bEFö“ n Nachweis der Berechtigung 5000 u. 1000 K. 100 K. f2 bis 140,00 ℳ. alitäten ist etwas fester geworden. die Antragstellerin zu 2. der Aktien nebst Die Ehefrau Hennd Erna Bertha Reichsmark und der 8 zu ver⸗ legung zum
aan „ 2½ 22 842 * t⸗ - — 1 . 1 ilschei itger „ 9178] 1’“ 8. teilen und das Urteil für vorläufig zur Teilnahme vorzulegen. Zur En⸗ 500 Kr. u. dar. 100 K 1 1“ Gewinnanteilscheinen der Rütgerswerke⸗ (9 Herrmann, geb. Bünning, vertreten ur 3 ur mündli der Hinterlegung und Aus⸗ — 1 “ 8 , 1 1 “ Nr. 278514, Der von der F. H. Hammersen §. . z eckbar zu erklären. Zur mündlichen nnahme der Hinterlegung Ungarische ... 100 Pengs 8 88 Berichte von auswärtigen Dev isen⸗ und Verantwortlich: Aktiengesellschaft zu Berlin „(Actien⸗Gesellschaft in Osnabrück am durch die Rechtsanwälte Benöhr und Dr. begendeang 88 Fren errtg 2.
e *
ini ber 1 artig -. ‚Ver s 2537. 312442 4 82 ellung von Bescheinigungen darübe *) nur abgestempelte Stücke. 8 Wertpapiermärkten. ffür Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil zonen. 2o209, 887179 838018, über 15. Oktober 1931 ausgestellte, von der Gabain, klagt gegen Erich Karl Paul Berlhagte vor das Amtsgericht in Guben, iind ermächtigt: Der Vorstand, ein 8 7
cht w 8 1 “ Devisen. und für den Verla : . — in i jus Wi Nachf. G. m. Herrmann, unbekannten Aufenthalts, Be b W. Juni 1933 tar, eine deutsche Effektengirokasse, . 12 1 e. Js 8 · 100 Reichsmark, ausgegeben in Berlin Firma Julius iener E-. . vparen 565 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ Zimmer 25, auf den 28. Juni 1933, Notar, eine d . Ost devyisen. Danzig, 8. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger für des lüese E“ Berlührh gngencueg,, für im Febrnar1928, die Anbeagstellerin zu 3. b. H. in Berlin C 2, akzeptierte, am 1“ — 8., Sbhtln zur Bormettag3 10 % Utr, geloben. Dem ferner die Filiaten der ’ Warsch Iöö valden⸗ Hen Roten, G Lotg 11“ 1 parlamentarische Nächrichtene;” ANAA6868 zembgs öö sche du gen Verhandlung des Rechts⸗ 2. ist für deeane Sem v in d geesEet de eeez eh G arschau 100 Zl. 47,25 47,45 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenber Wiesbaden vom 26. März 1931 Nr. 2231, der nat⸗Bank in Berlin bar. its vor das Landgericht in Ham⸗ lich der Zwangsvollstreckung das Armen⸗a. M., uane S1989 . Vosen 100 ZI. 47,25 47,45 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London de . “ 88 rg. sgestellt über ein Darlehen von 700 Wechsel über 500 NM ist für kraftlos streitz vo ve-dn Zivilfustizgebäude, recht bewilligt. Pforzheim, den 6. Mai 1933. Kattowiz 100 88 Y 47,25 47,45 17,26 G., 17,30 B. — nssatungen Warschau 100 Zloty 57,30 G., uu““ Breußtlchsc. en . 0. Sehss8s Ktbhengchelschaß.; deeichesrelt 10ge, Inh ber 28 vorbezeich⸗ erklärt worden. (216. F. 508. 32.) durg. Zi8 neseam (Ferntöhit gebc de, 8 . Lec⸗ e 4. Mai 1933. 1 LEE Notennotieru 57,42 B. Telegraphische: London 17,25 G., 17,29 B., Paris 1 3 6 neten Urkunden werden aufgefordert, Berlin, den 4. Mai 1933. S 33 9 ¾¼ Uhr, mit der Aufforderung Geschäftsstelle des Amtsgerichts Herman Kahn, 1 Men. 20,14 ½ G., 20,18 ½ B., New York W’Gä G. B Berlin Sieben Beilagen spätestens in dem auf den 18 Dezember AUmtsgericht Berlin⸗Mitte. 19 Se 8 b C“ 1““ 8 899 “ 1“ 8 8 “ ““ 1u6“ 8 vb“ “ (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). 8 8 8
Polnische „ 7