schuldner auferlegt. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Str. 41, auf den 8. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen Dresden, den 8. Mai 1933. [105421. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich Ahlers & Sohn in Grabow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Köhler in Grabow i. Mecklb., klagt gegen den Pantinen⸗ macher Hugo Corth, früher in Grittel bei Eldena, wegen Schuld mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 312,04 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1933 auf 255,64 RM zu zahlen, das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗
rung des Rechtsstreits wird der Bekkagte
vor das Amtsgericht in Dömitz i. Mecklb. auf den 21. Juni 1933, 9 Uhr, geladen. Dömitz a. Elbe, den 8. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwer. Amtsgerichts. b
[10218]. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verwtw. Frau Alma. Müller geb. Schütze in Greußen, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kohl in Greußen, gegen 1. den Viehmeister Friedrich (Fritz) Worch, 2. den Melker Otto Worch, beide früher in Köln⸗Deutz, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 17 Genossen, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Darlehns⸗ forderung 700,— RM hat die Klägerin gegen das Urteil des Thür. Amtsgerichts Greußen vom 14. März 1932 Berufung eingelegt mit dem Antrag, unter Auf⸗ hebung des Urteils nach dem Klageantrag zu erkennen. Auf die am 11. Mai 1932 bei dem Berufungsgericht eingegangene Berufungsschrift ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung auf den 7. Juli 1933, vorm. 10 Uhr, vor der 5. Zivilkammer des Landgerichts Erfurt, Zimmer Nr. 99, bestimmt. Die oben⸗ genannten Personen müssen sich durch einen bei dem Berufungsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Bevollmäch⸗ tigten vertreten lassen.
Erfurt, den 8. Mai 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts. [10545]1. Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Robert Hollstein in Oldenburg, Nadorster Straße 32, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krapp in Oldenburg, klagt gegen den Dro⸗ gisten Wilh. Eilers, Aufenthalt z. Zt. unbekannt, Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm als restlichen Kaufpreis für eine geliefert erhaltene Ladeneinrichtung noch einen Betrag von 318,04 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 318,04 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1933 sowie 6,— RM Gerichts⸗ kosten des Mahnverfahrens und 1,80 RM Portoauslagen und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg i. Oldbg., Abt. VI, Zimmer 26, auf den 15. Juni 1933, vormittags 10 ½ Uhr, geladen.
Oldenburg, den 5. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt. VI.
[105471. Oeffentliche Zustellung.
Firma Richard Müller, Industrie⸗Unter⸗ nehmungen in Staufen, klagt gegen Peter Brandel, Kaufmann, zuletzt in Gera, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ lung von 339,50 NM zuviel erhaltener Provision nebst Kosten. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht Staufen auf Mittwoch, den 28. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr, geladen.
Staufen, den 9. Mai 1933.
Bad. Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[10221] Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 58/61. Betrifft Aufgebot einer Police. Der Versicherungsschein Nr. 210885, ausgestellt auf den Namen der Frau Laura Schumann geb. Schmidt in Stresow, vom 6. Dezember 1899 ist ab⸗ handengekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb von drei Monaten nicht meldet, ist die Police außer Kraft
[10549]. Gladbacher Lebensversicherungs⸗ bank Attien⸗Gefeteschant. 8 Der von unserer früheren Zweignieder⸗ lassung, der Schlesischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefer⸗ tigte Versicherungsschein Nr. 24331 ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binneu 89 2 “ - an bei uns zu
melden, andernfalls die Police kraftlos erklärt wird. G Gladbach⸗Rheydt, den 10. Mai 1933. 8 Der Vorsland. 1“
“
[10548]. Friedrich Wilhelm Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Berlin. Kraftloserklärung eines Versiche⸗ rungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. 274971, ausgestellt auf das Leben des Herrn Julius Behr, Fabrikant in Stuttgart, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb von drei Monaten nicht meldet, ist der Versicherungsschein
außer Kraft.
[10550]. Vietoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot. Versicherungsschein O. U. 2511515, Rudolf Wilhelm Spieker, Lingen, ist ab⸗ handen gekommen. Erfolgt nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein außer Kraft gesetzt. Berlin, den 5. Mai 1933. Der Vorstand.
[105511. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗ Aectien⸗Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 9619 Dr. phil. Charles Bottler, Hamburg, Nr. 15440 und 15440a Direktor Richard Strauch, Neisse, Nr. 23950 Kaufmann Isaac Weil, Fürth, Nr. 25 796a Drogen⸗ händler Franz Berger, Berlin, Nr. 27055 a Kaufmann C. Ch. W. Leutemann, Dres⸗ den, Nr. 41 839 Kaufmann Otto Schön⸗ felder, Auerbach i. V., Nr. 42722 Ziegel⸗ meister Ludwig Meise, Sülterheide, Nr. 45987 Kaufmann Amson Holzinger, Fürth, Nr. 46058 Kaufmann Georg Sperling, Berlin, Nr. 46307 technischer Direktor August Gottlob Reichert, Aalen, Nr. 46538 Werkmeister H. W. A. Leifer⸗ mann, Harburg, Nr. 49998 Reisender Max Kemnitzer, Burgstädt, Nr. 51 607 Ziegeleiverwalter C. H. Schulz, Grünberg, Nr. 55980a Kaufmann Seligmann Ham⸗ burger, München, Nr. 56905 Chemiker Dr. phil. E. R. A. P. Vogt, Grünberg, Nr. 58791 Kaufmann J. C. K. Zimmer⸗ mann, Offenbach a. M., Nr. 61 679 prak⸗ tischer Arzt Dr. Georg Seeber, Bamberg, Nr. 224944 Fleischermeister Peter Rausch, Alsfeld, Nr. 234623a Obst⸗ und Gemüse⸗ händler Peter Steinhauer, Köln, Nr. 275598 Geschäftsreisender Franz Ahnert, Glatz, Nr. 302338 Musiker Oskar Faber, Lachstedt, Nr. 313079 Apotheker Johann Sebastian Dörffel, Chemnitz, Nr. 320 266 und 350 653 Kaufmann Ernst Neher, Berlin, Nr. 322251 Bohrmeister Otto Mettcher, Gohra, Nr. 327030 Land⸗ wirt Otto Elze II, Reppichau, Nr. 328431 Malermeister Curt Blase, Breslau, Nr. 336656 und 346950 Schlosser Ernst Girndt, Leipzig, der Separatnachtrag vom 7. 9. 1904 zur Unfallversicherung Nr. 26 740 und der L. E. U.⸗Versicherungs⸗ schein Nr. 152786 Zucht⸗Inspektor Dr. Johannes Schmid, Ansbach, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 9. Mai 1933.
Der Vorstand
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Akktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffeunt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[8812] 3. Auslosung von Schuldverschreibungen der Fein⸗ goldanleihe Lit. A der Stadt Mainz.
Zu 200 GM: Nr. 6 22 35 185 250 493 583 619 639 702 727 774 940 1000.
Zu 500 GM: Nr. 1004 1058 1122 1239 1305 1333 1375 1419 1556 1625 1671 1717 1754 1977 1983.
Zu 1000 GM: Nr. 2072 2171 2211 2335 2343 2419 2433 2440 2553 2560 2566 2676 2705 2754 2775 2789 2811 2829 2849 2981 3280.
Zu 2000 GM: 3323 3338 3446 3479 3486 3611 3643 3780.
Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. November 1933 bei den in Ziffer 2 der auf der Rückseite der Schuldverschreibungen abgedruckten An⸗ leihebedingungen namhaft gemachten Kassen und Banken.
Von den am 1. Mai 1932 ausgelosten Stücken sind noch rückständig:
Zu 500 GM: Nr. 1203 1205 1208 1702, zu 1000 GM: Nr. 2365 2764. Mainz, den 2. Mai 1933. Bürgermeisterei.
105531 Bekanntmachung.
Betr. die 6 (ehem. 7) Yige Bran⸗ denburgische Provinzialanleihe von 1926.
Bei der am 5. Mai 1933 im Landes⸗ hause zu Berlin W 35 vorgenommenen Auslosung der Pün 1. Oktober 1933 zu 100 % rückzahlbaren Stücke wurden
folgende Nummern gezogen:
A. Stüche zu je 2000 NM Nenn⸗ wert: Nr. 86 109 166 171 211 278 280 297 321 336 343 994 652 711 769 815
843 865 975 1012 1067 1078 1128 1144
1272 1330 1403 1427 1432 1540 1606 1651 1683 1712 1723 1730 1753 1755 1929 1988.
Stücke zu je 1000 RNM Nenn⸗ Nr. 2056 2107 2153 2268 2312 2428 2468 2482 2547 2593 2594 2604 2655 2677 2747 2797 2833 2871 3004 3054 3096 3120 3149 3265 3272 3287 3391 3593 3628 3657 3702 3759 3847 3871 3920 3952 3993 4017 4125 4285 4304 4570 4571 4598 4612 4672 4673 4696 4704 4719 4779 4793 4864 4973 4984 5008 5023 5027 5117 5281 5296 5308 5324 5371 5380 5425 5427 5464 5500 5518 5521 5760 5773 5780 5790 5816 5885 5888 5895 5903 5946 6011 6043 6124 6259 6428.
v. Stücke zu je 500 NM Nennwert:
Nr. 6622 6689 6712 6713 6777 6812 6814 6833 6868 6895 6953 7087 7113 7162 7177 7258 7345 7390 7403 7405 7473 7689 7697 7769 7771 7848 7852 7879 7916 7926 7949 7999 8107 8108 8125 8164 8347 8404 8436 8464 8468 8471 8515 8523. D. Stücke zu je 200 RM Nennwert: Nr. 8620 8633 8704 8733 8786 8799 8916 8923 8946 8947 8954 8967 9047 9072 9106 9143 9178 9195 9211 9220 9298 9340 9478 9506 9610 9631 9678 9702 9721 9788 9850 9863 9975 10042 10125 10158 10383 10567 10577 10598. Die vorstehend aufgeführten Stücke, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1933 endet, sind mit Zubehör bei einer der angegebenen Annahmestellen einzu⸗ reichen.
Aus früheren Ziehungen sind bisher folgende Stücke nicht vorgelegt worden:
1927: B Nr. 3453 zu 1000 RM; C Nr. 7778, 7811 zu je 500 RM; D Nr. 9954, 10219 zu je 200 RM.
1928: B Nr, 3510 zu 1000 RM; C Nr. 6938 zu 500 RM; D Nr. 9226, 9278, 10439 zu je 200 RM.
1929: B Nr. 3402, 5369 zu je 1000 Reichsmark; C Nr. 6830, 7199, 7372 zu je 500 RM; D Nr. 9052, 9280, 9451, 10497, 10500 zu je 200 RM.
1930: A Nr. 1148 zu 2000 RM; B Nr. 2944, 3512, 5366, 6201 zu je 1000 RM; Q Nr. 8030 zu 500 RM/ D Nr. 9227, 9455, 10041 zu je 200 RM.
1931: A Nr. 1124 zu 2000 RM; B Nr. 3561 zu 1000 RM; C Nr. 7130, 7591, 7751, 7992, 8948, 8351 zu je 500 RM; D Nr. 9309 9390, 9464, 9830, 9952, 10141, 10440, 10442 zu je 200 RM.
1932: A Nr. 1235 zu 2000 RM; B Nr. 2003, 2005, 2232, 3407, 3419, 6415 zu je 1000 RM; C Nr. 6985, 7622, 7864, 7877 zu je 500 RM; D Nr. 8670, 8741, 8772, 9453, 9460, 9669, 10286, 10287 zu je 200 RM.
Berlin W 35, den 9. Mai 19383.
Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.
1265 1595 1744 B. wert: 2366 2599 2837 3179 3651 3937 4459 4690 4922 5132
5552
[10552] 6 % Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1928.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899/14. März 1914 in der Fassung der Verordnung des Reichspräsidenten vom 24. September 1932, laden wir mit Ge⸗ nehmigung der Kreishauptmannschaft Dresden⸗Bautzen die Inhaber der 6 9% Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1928 auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, 17 Uhr, im Bibliotheks⸗Lese⸗ saal des Neuen Rathauses, Eing. Ring⸗ stvaße 19, zu einer Versammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Berichterstattung.
2. Wahl eines Vertreters zur Geltend⸗ machung von gemeinsamen Rechten der Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen, Bestimmung des Umfangs der Vertreterbefugnisse und Be⸗ schlußfassung über den Ausschluß der Befugnis der einzelnen Besitzer von Schuldverschreibungen zur selbständigen Geltendmachung von Rechten — gemäß § 14 des oben bezeichneten Gesetzes —.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 10 Abs. 2 des sogen. Schuldverschreibungsgesetzes die Hinterlegung der Schuldverschrei⸗ bungen bei der Reichsbank, einem Notar oder einer derjenigen Stellen notwendig, die durch Erlaß des Sächsi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 13. Dezember 1932 (zu vgl. die Bekannt⸗ machungen vom 18. und 22. Dezember 1932, abgedruckt im Deutschen Reichsan⸗ zeiger vom 16. und 28. Dezember 1932, im Dresdner Anzeiger vom 15. und 24. Dezember 1932 und im Sächsischen Verwaltungsblatt vom 16. und 30. De⸗ zember 1932) als Hinterlegungsstelle für geeignet erklärt worden sind.
Letzter Tag für die Hinterlegung: Montag, der 29. Mai 1933.
Dresden, am 11. Mai 1933.
Der Rat zu Dresden. “
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[10660]. Herichtigung.
In der Bilanz des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin in der Nr. 106 d. Bl., II. Anz.⸗Beil., muß es unter Aktiva bei Wertpapiere nicht 388 364,08, sondern richtig 388 364,80
heißen.
[107531. Iduna⸗Germania Lebens⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 31. Mai 1933, 12 Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Berlin SW 68, Charlottenstr. 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des
Jahresabschlusses 1932.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses 1932 sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Satzungsänderung: Einberufung des Aufsichtsrats (§ 13, Ziffer 3).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 20 der Satzung nur diejenigen Aktionäre befugt, deren Aktien im Aktienbuch eingetragen stehen und die spätestens bis zum Sonnabend, den 27. Mai 1933 unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen im Aktien⸗ buch eingetragenen Aktien die Ausstellung einer Stimmkarte beantragt haben.
Der Eintritt in den Versammlungs⸗ raum ist nur gegen Einlaßkarte gestattet, die gegen den Nachweis der rechtzeitigen Anmeldung ausgehändigt wird.
Es wird gebeten, etwaige Vollmachten rechtzeitig bei der Gesellschaft einzureichen.
Verlin, den 11. Mai 1933. 8
Der Aufsichtsrat. Dr. Keil, Vorsitzender.
[10982] Consolidirte
Alkaliwerke, Westeregeln.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 2. Juni 1933, vormittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin W 8, Kanonierstraße Nr. 22/23, 4. Stock, im Deutschen Saal stattfindenden 52. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unter Bezugnahme auf die §§ 20 und 21 unserer Satzung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1932.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.
.Aufsichtsratswahl.
5. Bilanzprüferwahl. 8
„Beschlußfassung über Aenderung:
a) des § 8 Absatz 1 Satz 2 der Satzung (betr. Aufdruck auf den Gewinnanteilscheinen);
b) des § 18 Absatz 2 Satz 1 der San üta, (Streichung der Worte: gau eschäftsunkosten zu ver⸗ buchende“).
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Besitzer von Inhaberaktien berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, d. h. SS am 30. Mai 1933, bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Depotscheine einer deutschen Effekten⸗ girobank bei den nachstehenden Stellen oder gemäß den gesetzlichen und satzungs⸗ gemäßen Bestimmungen bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer in der öffentlichen Bekanntmachung für die Hinterlegung bestimmten Stelle für sie bei anderen Banken oder Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Genevalversammlung im Sperrdepot gehalten werden,
Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist die Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft maßgebend, einer Hinterlegung bedarf es nicht. Die Namensaktien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei einer der vorge⸗ nannten Stellen gegen Eintrittskarte anzumelden.
Hinterlegungsstellen unserver Gesell⸗ schaft sind: unsere Gesellschaftskassen in Wester⸗ ‚egeln und Hannover, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G. in Berlin und Hamburg und
deren Niederlassungen in Düssel⸗
dorf, Essen, Frankfurt a. M., Han⸗ nover, Köln a. Rh., Leipzig, Mann⸗ heim und München, die veeuisch⸗ Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Nie⸗ derlassungen in Düsseldorf, Essen,
Frankfurt a. M., Hamburg, Han⸗
nover, Köln a. Rh., Leipzig, Mann⸗
heim und München,
die Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Düssel⸗ dorf, Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Hannover, Köln a. Rh., Leip⸗ zig Mannheim und München,
die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig,
das Bankhaus E. Ladenburg
Frankfurt a. M., das Bankhaus Gebrüder Sulzbach in
Frankfurt a. M.,
b Füfeht hra Hugo J. Herzfeld in erlin das Banthaus Adolph Meyer in Han⸗ nover. Westeregeln, den 13. Mai 1933. Consolidirte Alkaliwerke. Der Vorstand.
in
Ebeling. Beckhusen.
8
[10997]
In der Bekanntmachung der Deut⸗ schen Bank und Discvntvo⸗Gefolt⸗ schaft in der Nr. 110 d. Bl. vom 12. Mai d. J., betr. Einladung zur Generalversammlung, muß es in der 16. Zeile statt de Byra & Co. richtig de Bary & Co. heißen.
[10704].
Herr Kaufmann Gustav Josephi j Parchim ist aus unserem dsi Jesebh geschieden.
Schwerin i. M., den 11. Mai 1933. Mecklenburgische Getreide⸗Kredit⸗
Aktiengesellschaft.
[10736].
Am 11. Mai 1933 ist Herr Geheimer Hofrat Dr. Jakob Schulmann aus dem Aufsichtsrat der Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franziskaner⸗ Leistbräu Aktiengesellschaft Mün⸗ chen in München ausgeschieden.
[10733]
Bei der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Michel & Co. Aktiengesellschaft, Köln, wurde an Stelle des am 13. Februar 1933 verstor⸗ benen Herrn Albert Michel Herr Rechts⸗ anwalt Bruno Potthast in den Aufsichtsrat gewählt.
[10703]. N. V. Salzmann Freres Handel⸗ maatschappij Rotterdam, Filiale Königsberg Pr.
Aktiva. RMN ₰9
Kasse und Postscheckkonto 3 573 95
Debitoren 133 908 08
Warenbestand u. Dokumente 39 249 75 Utensilien.. 850,—
Abschreibung 85,— 765,—
Verlust per 30. 5. 190952 — 975 01
178 471 79
——
Passiva. Kapitalkonto.. Kreditoren.. Banken
16 800,— 4 891,45 156 780 34
178 471 79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1932.
Soll. RMN Unkosten: 8
Handlungsunkosten 13 431,30
Speicherunkosten 11 864,53 Zinsen Steuer. Abschreibungen
Haben. Bruttogewinn auf Waren Felns„t
29 770 975
30 745/6 1933.
Rotterdam, den 4. Mai Der Vorstand. Max Salzmann. M. Levinstein.
[10706]. W. Seeger Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM 9 Grundstückskonto. . 119 000,— Beteiligung an der W. See⸗
ger A.⸗G. & Co. Wilhelm Seeger.. Kontokorrentkonto... W. Seeger A.⸗G. & Co..
Y 20 000,— 757— 40 000,— 17 302 04 17705 8 215,38
205 451 47
eZ“““ Verlustvortrag 1931..
Peassiva. Aktienkapita..l Engelhardt.. Steuerrückstellungskonto. Grunderwerbsteuerrücklage Gewinn. 8
205 451147
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM Abschreibg. Grundstück. 1 003 Steuerkontio. 789 Gewinn 1932. 4 025
5 818
₰ 90 72 62
Gewinn.
Grundstücksertragskonto. 5 818 62
5 818 62
1. Herr Hans Seeger ist als Vorstand ausgeschieden. Vorstand ist jetzt: Herr Wilhelm Seeger, Berlin⸗Dahlem, Pod⸗ bielski⸗Allee 85.
2. Herr Wilhelm Seeger ist als Aufsichts⸗ ratsmitglied ausgeschieden, dafür ist als Aufsichtsratsmitglied neu bestellt: Fräulein Gertrud Schelske, Berlin⸗Steglitz, Bis⸗ marckstr. 70.
3 Feervan gortgc. für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ ö. Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in 8 Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den “ und für parlamentarische
achrichten: Rudolf Lantzsch in
Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Vera. Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
e eE (einschließlich Börsen un
„† Außerordentliche
21
qoer 8
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 13. Mai
b
Anzeigenbeilage
1933
Nr. 111. —
7. Aktien-⸗ gesellschaften.
üdwestdeutsche Luftverkehrs⸗A. G. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Don⸗ nerstag, den 1. Juni 1933, 16 Uhr, in den Diensträumen unserer Gesellschaft in Frankfurt a. Main, Fluaghafen, statt⸗ indenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Widerruf der Bestellung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1933. Südwestdeutsche Luftverkehrs⸗A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Lingnau, Stadtrat.
——õ·ZÜÜÜð ððZIZZD C QCQ—CCCQCC [10371].
Mathies Reederei Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1932.
Debet. RM Allgemeine Aufwendungen: Gehalt für den Vorstand 13 735 Gehalt für Angestellte 29 275 Handlungsunkosten.. 34 532 Soziale Abgaben (Land⸗ angestellte)).. Steuern: Kapitalverkehrssteuern. (zur Gründung, nach⸗ träglich veranlagt) Vermögenssteuer 1932. Aufbringungsumlage 1931 Zinsen Sonstige Aufwendungen: Erledigte Havarien.. Kursverluste.. Abschreibungen und Rück⸗ stellungen: Abschr. auf Dampfer.. Abschreibungen a. Kontor⸗ einrichtung.... Rückstellung auf Repara⸗ tur⸗ und Erneuerungs⸗ konto
2 567
156 257 4 744
111“ 414 200
Kredit. Betriebserträgnis (Erle⸗ digte Reise). Erträg⸗
nisse: Auflösung Selbstversiche⸗ rungskonto.
Zurückgezahlte Gewerbe⸗ ertragssteuer 1930/31 „
410 941
2 989 13
270— 414 200 86 Bilanz am 31. Dezember 1932.
Alktiva. RM Anlagevermögen:
Seeschiffe 19301 .1 220 000
Zugang 1932 7 257
1 227 257
156 257 1 071 000
0⁴ ⁴ 2. .⁴
Abschreibungen..
Mobiliar 1931 Zugang 1932. 7755,—
Abschreibungen 4 744,— 1
Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Forderungen auf Grund
von Leistungen.. Bankguthaben.. Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
.4 400,— 345,—
6n
18 463
213 508 46 582
11 073 123 591
₰
48 48 48
—
82 87
[10711]. Vereinsbrauerei A.⸗G., Greiz. Unser Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Neuwahl aus den Herren Direktor Alfred Ulrich, Direktor Max Köhler, beide in Leipzig; Stadtrat Christian Jahn, Greiz; Rentier Otto Thiemann, Wörishofen; Kaufmann Oswald Klemm, Netzschkau; Direktor Erich Luboldt, Direktor Emil Grimm, beide in Greiz. Greiz, den 4. April 1933.
Der Vorstand. Großberger.
[10742]. — Elbschloß⸗Brauerei. 1“ Die in den Aufsichtsrat entsandten Betriebsratsmitglieder G. Beyer und H. Jahn sind infolge Erlöschens ihres Amtes als Betriebsratmitglied aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. Neu sind von dem Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt die Herren Max Doellinger und Hans Bohlsen.
Altona⸗Nienstedten, 11. Mai 1933.
Der Vorstand.
[10983]
Kaliwerke Aschersleben,
Alsschersleben. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Freitag, den 2. Juni 1933, vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Kanonierstr. 22/3 IV, Deutscher Saal, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die Artikel 16 und 17 unserer Satzung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1932 abgelaufene Geschäftsjahr, Beschlußfassung über die Fenshih hiang der Bilanz, die Gewinnverteilung sowie über die der Verwaltung zu erteilende Ent⸗ lastung.
.Aufsichtsratswahl. Bilanzprüferwahl. .Beschlußfassung über Aenderung des Art. 11, Absatz 2, Satz 1 der Satzung (Streichu der Worte: „auf Geschäftsunkosten zu ver⸗ buchende“).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Inhaber einer Stammaktie und jeder im Aktienbuch Feingetragene Inhaber einer auf den Namen lautenden Vorzugsaktie berech⸗ tigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Stammaktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, d. h. spätestens am 30. Mai 1933, bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine einer Effekten⸗ See eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes bei den nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort belassen. 3 Die Hinterlegung der Stammaktien kann auch bei einem deutschen Notar gemäß den Vorschriften unserer Satzung erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Stammaktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Um in der Generalversammlung zu
timmen oder Anträge zu stellen, müssen
ie Vorzugsaktionäre ein doppelt aus⸗ gefertigtes, nach der Zahlenfolge ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur
Avale 2 087 500,— 8 1 1 484 221
E1u““
Passiva. — Kapital 2 . . 20 .⁴ 9⁴ 0⁴ 2⁴ 100 000 Rückstellungen: 8 Reparatur⸗ und Erneue⸗
rungskonto... zuzüglich Rückstellung 1932 Verbindlichkeiten:
auf Grund von Leistungen gegenüber Konzerngesell⸗
schaftem . ... Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Avale 2 087 500,—
68 133 81
153 634 952 979 209 392
1 484 221
Hamburg, den 31. Dezember 1932. Der Vorstand. 8 C. Puck. F. Mathies. Mathies Reedereil Alktien⸗Gesellschaft. 8 In der
gewählt. Gleichzeitig
mann Meier, Bremen. Hamburg, den 5. Mai 1933. Der Vorstand. C. Puck. F. Mathies.
02
02
heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurden zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrates die Herren Anton Brötje, Hermann Bultmann, Her⸗ mann Helms sr., Dr. Johannes Kulen⸗ kampff, Peter F. Lenz, Bremen, neu⸗ und Herr Ludwig Mathies, Hamburg, wieder⸗
sind zurückgetreten die Herren A. Stadtländer, R. Adler, Her⸗
Teilnahme 811. Vorzugsaktien bei den nachstehenden Stellen spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, d. h. spätestens am 60. Mai 1933, einreichen.
Hinterlegungsstellen unserer Gesell⸗ schaft sind:
8 Gesellschaftskasse in Aschers⸗
eben, die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Nie⸗ rlassungen in Aschersleben, Bre⸗ men, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz und Mannheim, die Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Bremen, Düsseldorf, Eseen Fwaaifurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Meßdeburg, Mainz und Mann⸗ eim, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und Hamburg und deren Niederlassungen in Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Köln, Leipzig, Magde⸗ burg, Mainz und Monacheim die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und Magdeburg, das Bankhaus Delbrück Schickler &
Co., Berlin, das Bankhaus Hugo J. Herzfeld, Aschersleben, den 12. Mai 1933.
[10751]1. Arienheller Sprudel und V Kohlensäure Aktiengesellschaft Arienheller bei Rheinbrohl a. Ry. Die Aktionäre der Arienheller Sprudel und Kohlensäure Aktiengesellschaft werden zu der am Donnerstag, dem 15. Juni 1933, vormittags 11 ½ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Kali⸗Chemie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW 7, Reichstagufer Nr. 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des
Jahresabschlusses für 1932 sowie Be⸗
schlußfassung über den Jahresab⸗
schluß. 2. Gewinnverwendung.
Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
schäftsjahr 1933. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
Aktien spätestens bis zum 10.
entweder
a) bei der Gesellschaft in Arienheller bei Rheinbrohl a. Rh.,
b) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8,
c) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln, Köln,
d) bei der Dresdner Bank in Köln, Köln,
e) g dem Bankhaus Simon Hirschland,
en,
f) bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Hamburg,
g) bei dem Bankhaus B. Simons & Co., Düsseldorf, oder
h) bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist
auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn
Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗
legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗
firmen bis zur Beendigung der Ver⸗
sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien
bei einem Notar ist die Bescheinigung des
Notars über die erfolgte Hinterlegung
spätestens einen Tag nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗
zureichen.
Berlin, den 12. Mai 1933.
der Vorsttzenve 5 Aufsichtsrats:
eise.
[10043].
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ 1
rechts sind die Aktionäre 1. ir. V uni
18.
rignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Generalversammlung 0
tag, den 12. Juni 1933, 12 ½ Uhr,
in Perleberg, Direktionsgebäude. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. 8
2. Jahresbericht, Gewinnverteilung und
Entlastung.
3. Wahlen für den Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderungen zu 5 2 (Er⸗ weiterung des Gegenstandes des Unternehmens), zu § 6 (Verhältnis
um Reiche und zum Lande Preußen), u § 14 (Ausfertigung der Aktien), ur § 29 (Besondere Pflichten des Auf⸗ ichtsrats), zu 5 36 (Zeichnungs⸗ erechtigung des Vorstands).
5. Kenntnisnahme von den vom Auf⸗
sichtsrat gemäß § 41 beschlossenen
Aenderungen des Textes des Gesell⸗ schhaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder entsprechende Bescheini⸗ gungen spätestens am 9. Juni d. J. gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags bei den darin genannten Stellen oder bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, oder bei einer Effektengirobank der deutschen Wert⸗ papierbörsenplätze hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Dr. Woltering.
[10662].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Juni 1933, nachmittags 6 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Notar Dr. Hans Breymann, Leipzig C 1, Hinden⸗ burgstr. 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über as Vermögen und die Verhältnisse er Gesellschaft sowie über das Er⸗ gebnis des verflossenen Geschäfts⸗
jahres nebst Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Beschlußfassung über etwaige sonstige, rechtzeitig angekündigte Verhand⸗ lungsgegenstände.
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist nach § 19 der Satzungen und die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig, daß die Anmeldung zur Teilnahme
11u“
Industrie⸗Verwalt ungs⸗Aktien⸗
gesellschaft, Düsselvorf.
Die Aktionäre unserer dessiess laden
wir hiermit zu der am Mittwoch, den
31. Mai 1933, vormittags 12 Uhr,
in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗
schaft, Düsseldorf, Harkortstraße 1, statt⸗ findenden 60. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930/1931.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand. Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat.
5. Genehmigung des Erwerbs von nomi⸗ nal RM 25 000,— eigener Aktien.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung stimmen oder An⸗
träge stellen wollen, müssen ihre Aktien
oder die über diese lautenden Hinterle⸗ gungsscheine einer Effektengirobank spä⸗ testens am 27. Mai 1933 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei 8 der Gesellschaftskasse in Düsseldorf oder einer Effektengirobank oder
der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz, oder
der Allg. Deutschen Kreditanstalt, Chem⸗ nitz, oder :
der Allg. Deutschen Kreditanstalt, Leip⸗
zig; oder der Dresdner Bank, Berlin, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 27. 5. 1933 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft hinterlegt wird und der Hin⸗ terlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. Die Kosten der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar trägt der betreffende Aktionär. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Düsseldorf, im Mai 1933. Industrie⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. H. Müller.
Berlin. Kaliwerke Aschersleben. Der Vorstand.
an der Generalversammlung spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei dem obengenannten Notar erfolgt und daß die Eigenschaft als Aktionär in der General⸗ versammlung nachgewiesen wird. Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Herr Rechtsanwalt Dr. Gerd Wiebols, Leipzig; Herr Dir. Georg Beyer, Leipzig; Herr Obering. Dir. Willy Schnitzer, Leipzig.
Leipzig, den 11. Mai 1933. Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft Comenius⸗Haus.
Der Vorstand. Karl Hillewaert. ——nsmnm—˖‧‧‧¶ ̊yêù»ynxʒxʒx— 110393].
Theis⸗Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1932.
[10676]. Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗
fabrik Aktiengesellschaft,
Magdeburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1932.
Grundstücke ohne Berück⸗
Aktiva. RM Anlagevermögen:
sichtigung von Baulich⸗ FE““ Gebäude: Geschäftsgebäude
1 517 850,— Abschr. 34 000,— Wohngebäude einschließl. Grundstücke. 32 720,— Maschinen und maschinelle Anlagen. 303 618,— Abgang 4 676,—
298972,—
Abschr. 54 726,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar... Patente.
31 080
2290150 — Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 29 641,— Halbfertige Er⸗
zeugnisse. 198 315,— Fertige Erzeug⸗
nisse 1149 744,— Wertpapiere 6 519,15 Kautionen.. 1,— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leitungemn. Baudarlehen.. 11111“ Kasse, Guthaben b. Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben . ... Andere Bankguthaben.. Posten zur Rechnungsab⸗ grenzuug.. Bürgschaften 25 675,24
1u1““
C 1“
977 70⁰0 —
6 520 15
157 266 79 6 000 — 264 701 49
17 679 01
3133 278 36
Passiva. Grundkapittua.l Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 3 Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüb. Konzerngesellschaften . 1 540 462 49 Bankschulden, Doll. 75000
1 000 000 — 85 283 54
14 162 50
69 894 60 91 801 93
Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung
Bürgschaften 25 675,24 Gewinn und Verlust:
Gewinnvortrag aus 1931 . .34 016,29 Verlust 1932
gewinn 200 000,— 25 320,65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM
Fabrikanlagen und
gebäude.. 798 380 Mobilienn. 6 165 Kassenbestände. 2 171 Vorräteea 79 485 Außenstände.. 89 961 Entwertungskonto 24 470
8 1 000 633
Passiva. Aktienkapittat 450 000 Werkerneuerungsfonds. 320 000 Hypotheken.. 105 657 Bankschulden und Darlehn 17 679 Mepte . 50 096 Verbindlichkeiilen.. 57 199
1 000 633
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.
RM 43 306 31 257
An Soll. Generalunkosten. Zinsen und Steuen . Abschreibung. uns. Außenst. Rückstellung für Werkerneue⸗
rungsfondks 2220 000
99 563
5 000 —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Eö““ Steuern: Besitzsteuern Sonstige Steuerr... Sonstige Aufwendungen. Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag aus 1933 34 016,29 Verlust 19322
225 320,65 Außer⸗ 1“ ordentl. Buch⸗ gewinn
200 000,— 25 320,65
8 695 64 811 069 58
Erträge. Gewinnvortrag aus 1931 Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge Außerordentl. Buchgewinn
34 016 29
539 102 11 37 951 18 200 000 — 811 069 58
Per Haben. Vortrag aus 1930/31 Betriebsüberschuß Entwertungskonto
200 74 892 24 470
Karl Volkmann, Hannover. Trier, den 15. Dezember 1932.
Theis⸗Schlackenverwertungs⸗
86 78
—
99 563 64
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 12. 1932 besteht der Aufsichts⸗ rat aus folgenden Herren: Kommerzienrat Wilhelm Rautenstrauch, Trier, Vorsitzen⸗ der; Bierbrauereibesitzer Betrand Simon, Bitburg, stellv. Vorsitzender; Dipl.⸗Ing.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Magdeburg bestätigen
wir hiermit.
Leipzig, den 11. April 1933. Trenhand⸗Ariiemgeseltschaft. Fedde. Jungk.
Magdeburg, den 9. Mai 1933.
Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Ritter. Berger.
Aktiengesellschaft.