Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 13. Mai 1933. S. 2.
Berlin. .[10569] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Ferd. Bartz & Co., Berlin 0, Helsing⸗ forser Platz 1 (Vertrieb von Molkerei⸗ produkten für fremde Rechnung), finden die anberaumten Termine in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer Nr. 21, Erdgeschoß, statt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Berlin. .[10570]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen a) der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kühl & Peck in Berlin NO 18, Große Frankfurter Straße 47 (Damenhut⸗ fabrikation) — 84. N. 60 — 61. 33 —, b) des Kaufmanns Emil Kühl in Berlin⸗Bies⸗ dorf⸗Süd, Köpenicker Straße 276 (Mit⸗ inhabers der offenen Handelsgesellschaft Kühl & Peck ) — 84. N. 62/63. 33 —, findet der auf den 26. Mai 1933, 10 ½ Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungstermin nicht im Gerichtsgebäude Neue Friedrich⸗ straße 13/14, sondern im Gerichtsgebäude Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 31, Erdgeschoß, statt.
Berlin, den 9. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
Berlin. [10571] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Laufer, zuletzt wohnhaft Berlin NO 43, Neue Königstraße 19a, jetzt unbekannten Aufenthalts (polnischer Staatsange⸗ höriger), findet der auf den 12. 6. 1933, 10 ½ Uhr, anberaumte allgemeine Prü⸗ fungstermin nicht Neue Friedrichstraße, sondern L.⸗G. III Charl., Tegeler Weg Nr. 17/20, Zimmer 31, Erdgeschoß, statt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
Berlin. .[10572]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abe Salke Leibler, Alleininhabers der eingetragenen Firma Salke Leibler, Steppdeckenfabrik, Berlin N 54, Rosenthaler Str. 5 — 84. N. 70. 33 —, findet der auf den 26. Mai 1933, 11 ½¼ Uhr, anberaumte allgemeine Prü⸗ fungstermin nicht im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13/14, sondern im Gerichtsgebände Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 31, Erdge⸗ schoß, statt.
Berlin, den 9. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
Berlin. .[10573] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Löwy in Firma Adolph Wolff Baumwoll⸗ waren in Berlin C 2, Poststr. 12, Privat⸗ anschrift: Berlin⸗Schöneberg, Heil⸗ bronner Str. 15, findet der allgemeine Prüfungstermin vom 7.6. 1933, 11,30 Uhr, in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 31, Erdgeschoß, statt. (84. N. 82.33.) Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
Berlin. .[10574] In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Asna Zuliber geb. Kagnow (alleinige Inhaberin der Firma Zuliber & Co.), Herstellung und Vertrieb baumwollener und kunstseidener Garne, Berlin SW 19, Wallstraße 31 (Privatwohnung in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Ansbacher Straße 31), findet die erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1933 und der allgemeine Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1933 nicht im Ge⸗ richtsgebäude Neue Friedrichstraße 13/14, sondern im Gerichtsgebäude in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 31, im Erdgeschoß, statt. Berlin, den 9. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
Bützow. Beschluß. .[10575] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Fritz Hering zu Bützow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bützow, den 2. Mai 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Delmenhorst. .[10576]
In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Geßner in Delmenhorst wird das Ver⸗ fahren eingestellt, da festgestellt ist, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Delmenhorst, den 2. Mai 1933.
Amtsgericht.
Friesoythe. .[10577] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Bitter in Friesoythe ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. — N. 1/32. Amtsgericht Friesoythe, 27. April 1933. Friesoythe. .[10578] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Jan Murra in Elisabethfehn ist nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. — N. 5/30. Amtsgericht Friesoythe, 3. Mai Göttingen. .[10579] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus Rekord, Inhaber Kaufmann Walter Lamm in Göttingen, wird das Verfahren aufgehoben, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. 88 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird anberaumt auf den 14. Juni 1933, vorm. 10 34 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Göttingen.
1933.
Gross-Strehlitz. .[10580]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Häuslers Franz Sowka in Posnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Groß Strehlitz, 9. Mai 1933.
Grünstadt. .[10581]
Das Amtsgericht Grünstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Hoffmann, Inhaber Lothar J. Hoffmann, Gemischtwaren⸗ handlung in Hettenleidelheim, nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Grünstadt, den 10. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halle, Saale. .[10582]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Ehefrau Ida Domke geb. Manasse in Ammendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 10. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. .[10583]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isak, genannt John Reiß, Loehrsweg 9 II, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Billigste Strumpf⸗Centrale Reiß, Kleinhandel in Strümpfen und Trikotagen, Neuer Stein⸗ weg 60, Laden, ist am 9. Mai 1933 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Harburg-Wilhelmsburg. [10584] Konkursverfahren. (N 28/32.) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Jünger⸗ hans in Harburg⸗Wilhelmsburg I, Eißen⸗ dorfer Straße 102 a, Inhabers des hier⸗ selbst unter seinem Namen betriebenen Herrenbekleidungsgeschäfts, wird aufge⸗ hoben, nachdem der im Termin vom 7. Februar 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß
vom 11. Februar 1933 bestätigt ist. Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Mai 1933. Amtsgericht. VII.
Harburg-Wilhelmsburg. [10585] Konkursverfahren. (N. 22/31.) Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts und Tabakwaren⸗
großhändlers Hermann Rohwer aus Glü⸗ singen Nr. 52 (Kreis Harburg) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Mai 1933. Amtsgericht. VII.
Höchstädt, Donau. .[10586] Das Amtsgericht Höchstädt a. d.
Donau hat mit Beschluß von heute das
Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 7. November 1932 verstorbenen
Schuhmachermeisters Alois Biber von
Höchstädt a. d. Donau eingestellt, da eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende
bzw. dieselben übersteigende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.
Höchstädt a. d. Donau, 10. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Jever. .[10587] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Duden in Altgarmssiel ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 30. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Jever,
Zimmer Nr. 1, bestimmmt.
Jever, 4. Mai 1933. Amtsgericht Jever.
Leipzig. .[10588] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Astrapa Abel Strapto, Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Fabrikationsgeschäft von elek⸗ trischen Reklameapparaten und Maschinen in Leipzig 0 27, Melcherstr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 8. Mai 1933. Leipzig. .[10589] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Maschinenfabrik Diamant, Alwin Kirsten“ in Leipzig⸗Wahren, Pittlerstr. 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 8. Mai 1933. Lindau, Bodensee. .[10590] Das Amtsgericht Lindau (Bod.) hat mit Beschluß vom 9. Mai 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Hofmann in Lindau⸗Reutin nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lutter, Barenberg. .[10591] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Hagedorn Söhne, offene Handelsgesellschaft, in Wolfshagen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lutter a. Bbge.
München. .[10592]
Bekanntmachung. .
Am 9. Mai 1933 wurde im Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen des Schuh⸗ händlers Heinrich Hoeken in München an Stelle der Rechtsanwältin Anna Selo Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn in München, Kaufingerstr. 3, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Amtsgericht München,
München. .[10593] Bekanntmachung.
Am 9. Mai 1933 wurde das am 12. De⸗ zember 1932 über das Vermögen der Frau Therese Thier, Kaufmannsehefrau in Pasing, Pippingerstr. 28/0, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts in Pasing, Landsberger Str. 9/0, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neresheim. .[10594]
Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Meyer, Sattlermeisters und Landwirts in Elchingen, und dessen Ehe⸗ frau Anna geb. Minder ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neresheim, den 27. April 1933.
Amtsgericht. Neresheim. .[10595]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Schneider, Landwirts in Arlesberg, und dessen Ehefrau Maria geb. Neher ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neresheim, den 27. April 1933. 1u“ Amtsgericht. — Neustadt, Orla. .[10596]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Grau in Neustadt (Orla), Materialwarenhandlung, Mineralwasserfabrik, berichtige ich die in Nr. 76 d. Bl. erfolgte Anzeige dahin⸗ gehend, daß die dort angegebenen nicht⸗ bevorrechtigten Forderungen infolge eines Schreibfehlers nicht 20292,68 RM, son⸗ dern richtig „21 774,50 RM“ betragen.
Neustadt, Orla, den 10. Mai 1933. Rechtsanwalt Burkhardt, Konkursverw.
Nürnberg. .[10597]
Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Markel, Inhaber der Sprach⸗ schulen (Vereinigte Sprachschulen Deutsch⸗ lands), Nürnberg, Karolinenstraße 51 (Hauptsitz), Zweigstellen: Augsburg B IV, Würzburg, Wilhelmstraße 1, Bamberg, Amalienstraße 11, an Stelle des bisherigen Konkursverwalters: Rechtsanwalts Dr. Klein, Rechtsanwalt Dr. Zernetschky in Nürnberg, Breite Gasse 99, als Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. .[10598]
Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarengeschäftsinhabers Christian Maurer, Wohnung: Katzwang, Hs. Nr. 26, Geschäftsräume: Nürnberg, Bauerngasse Nr. 14, an Stelle des bisherigen Konkurs⸗
verwalters, Rechtsanwalts Dr. Biermann, Rechtsanwalt Dr. Cnopf in Nürnberg, Karolinenstraße 57, als Konkursverwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nxürnberg. .[10599] Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Andreas Mühlberger in Nürnberg, Wohnung: Eberhardshof⸗ straße 1, Geschäftsräume: Wöhrder Haupt⸗ straße 7, an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ mann II, Rechtsanwalt Dr. Bauer in Nürnberg, Breite Gasse 94, als Konkurs⸗ verwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. .[10600] Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Michael Schenk in Nürnberg, Wohnung: Seumestraße 7, Geschäftsräume: Huldstraße 10, an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalt Dr. Tuchmann, Rechtsanwalt Dr. G in Nürnberg, Hefnersplatz 1, be⸗ stellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oldenburg, Oldenburg. 10601] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Adolf Jürgens in Wardenburg i. O. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ gehoben.
Oldenburg, den 9. Mai 1933. Amtsgericht Abt. V. N 20/32. Plauen, Vogtl. .[10602]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zeichnereiinhabers und Karten⸗ schlägers Alfred Schmidt in Plauen, Berg⸗ straße 28, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. K 80/32.
Amtsgericht Plauen, den 11. Mai 1933.
Rostock, Mecklb.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. L. Friederichs, Inh. Theodor Huchthausen in Rostock, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rostock, den 3. Mai 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Saalield, Saale. .[10604]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mitteldeutsche Elektro⸗ motoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Saalfeld in Saalfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Saalfeld, Saale, den 6. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Thüringisches Amtsgericht.
Scheibenberg. [10605]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Theodor Alfred Müller, Alleininhabers der Firma Ober⸗ erzgebirgisches Naturschmuckwerk Müller & Co. in Schlettau, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. April 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben. — K 4/32. Amtsgericht Scheibenberg, d. 11. Mai 1933 Solingen. [9918]
Konkursverfahren.
Betr. Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen des Siegen⸗Solinger Guß⸗ stahl⸗Aktien⸗Vereins in Solingen. Auf Antrag des Gläubigervertreters Dr. Risse, Solingen, wird gemäß § 3 Abs. 2, § 11, § 14 Abs. 3 des Reichs⸗ gesetzes vom 4. 12. 1899 erneut eine Gläubigerversammlung der Besitzer der Schuldverschreibungen auf Don⸗ nerstag, den 1. Juni 1933, 16 Uhr, Saal 36 des unterzeichneten Gerichts anberaumt mit der Tagesordnung: Er⸗ mächtigung des Gläubigervertreters, Rechte der Gläubiger aufzugeben oder zu beschränken. An der Abstimmung können nur diejenigen Gläubiger teil⸗ nehmen, welche ihre Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin SW hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann auch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden. Es wird darauf verwiesen, daß nach der Notverordnung vom 24. September 1932 R.⸗G.⸗Bl. S. 447 —, falls die im § 11 Abs. 2 vorgesehene Mehrheit nicht zustande kommt, alsbald eine zweite Versammlung zum Zwecke der erneuten Beschlußfassung berufen werden kann. Dabei können Beschlüsse unter erleich⸗ terten Voraussetzungen gefaßt werden.
Solingen, den 9. Mai 1933.
Amtsgericht. 1. — 6 N 14/32. Spremberg, Lausitz. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ernst Becker in Spremberg (L.) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Spremberg (L.), den 9. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
— - —ͤ
.[10606]
Tilsit. [10607] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Lange, alleinigen Inhabers der Firma Benno Lange in Tilsit, Wasserstr. 14 b, wird Schlußtermin zur Entgegennahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die uneinzieh⸗ bar gebliebenen Außenstände auf Mitt⸗ woch, den 31. Mai 1933, vorm. 11 Uhr, Zimmer 160, anberaumt. Dieser Termin ist gleichzeitig Prüfungs⸗ termin für nachträglich angemeldete Konkursforderungen. Tilsit, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht. UIlm, Donau. .[10608] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Nauß, Holzhändlers, früher in Ulm, Nagelstraße 40, ist Schluß⸗ termin gemäß § 162 K.⸗O. Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung ge⸗ mäß § 91 K.⸗O. und zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Samstag, 3. Juni, 10 ½ Uhr, Zimmer 11. Der Beschluß über die Fest⸗ setzung der Vergütung und Auslagen des Verwalters ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm. 1I1q“ Varel, Oldenb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Fliege in Mentzhausen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Varel, den 5. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. II. Waiblingen. .[10610] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Eugen Maier, Sparkassendirektors in Waiblingen, wurde am 9. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Waiblingen. Wormditt. [10611]. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ermländischen Bank Schu⸗ macher & Dittrich A.⸗G. in Liqu. in Wormditt ist nach dem Schlußtermin auf⸗ gehoben. Amtsgericht Wormditt, 3. Mai 1933.
Zittau. .[10612] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Schönfelder in Bertsdorf wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 27. Januar 1933 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. (K 64/32.) Amtsgericht Zittau, den 8. Mai 1933.
.[10609]
Berlin-Charlottenburg. [10613]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Höynck in Berlin⸗Charlottenburg, Momm⸗
senstraße 15, alleinigen Inhabers der ein⸗ 8
nommenen
getragenen Firma gleichen Namens, ebenda (Buchhandlung), ist am 10. Mat 1933, 15 Uhr, ein gerichtlices Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Dr. Friedrich Gewiehs in Berlin G 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 272. Vergleichstermin am 31. Mai 1933, 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 254, II. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 40. V. N. 8. 33. Berlin⸗Charlottenburg 5, 10. Mai 1933, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Neubukow, Mecklb. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hartwig in Neubukow ist heute, am 9. Mai 1933, 18,15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor O. Niendorf in Rostock, Augustenstr. 10, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, 9 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht anberaumt.
Neubukow, den 9. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
.[10614]
Tübingen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Winker, Inhaber eines Spezial⸗ geschäfts für Aerzte⸗ und Krankenhaus⸗ bedarf in Tübingen, ist am 10. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Rechtsanwalt Keller in Tübingen ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 7. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tübungen, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Tübingen.
.[10615]
Wiesbaden. .[10616]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Becker (Kartonagenherstellung) in Wiesbaden, Schiersteiner Straße 45, ist am 6. Mai 1933, 12,40 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Dreiweiden⸗ straße 10, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Kirchgasse Nr. 15 III, Zimmer Nr. 208 /9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wiesbaden, am 6. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6 b.
Bayreuth. .[10617] Das Amtsgericht Bayreuth hat am 8. Mai 1933 das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahreft über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters Karl Heckel in Bayreuth, Maxstr. 42 ½ R, nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 8
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. .[10618] Das am 7. April 1933 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Ernst Süßmilch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, vorher in Niedersachswerfen“ Gips⸗ und Gipsdielen⸗ fabrikation im Leipzig, Universitätsstr. 8, mit Werk in Niedersachswerfen am Harz (Geschäftsführer: der Kaufmann Dr. phil. Walter Süßmilch in Niedersachswerfen) ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 5. Mai 1933 ange⸗ Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 9. Mai 1933.
Nordhausen. .[10619]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Winkler in Nordhausen, alleinigen Inhabers der Firma A. Hermann Winkler in Nord⸗ hausen, ist nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Nordhausen, den 9. Mai 1933.
8 Preuß. Amtsgericht.
Stallupönen. [10620]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Gubba in Stallu⸗ pönen ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 3. Mai 1933 aufgehoben.
Stallupönen, den 3. Mai 1933.
8 Das Amtsgericht.
Warburg. Beschluß. [10621]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Siegmund Wert⸗ heim in Warburg wird der heutige Ver⸗ gleich bestätigt und das Vergleichsver⸗ fahren aufgehoben.
Warburg, den 24. April 1933.
Das Amtsgericht.
ddeer Preußischen Gesetzsammlung.
über die Zulasiung,
der Fassung des Artikels IV des Gesetzes über Betriebsver⸗
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezu monatlich 2,30 ..ℳ eigschrelich 0,48 G2-ℳ
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich.
Einzelne Nummern kosten 30 ꝛ¹, einzelne Beilagen 10
0 spreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 ℛ.ℳ lle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, T 32.
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Berlin
Sie strichen) h
⸗
Reichsbankgirokonto.
Nr. 112.
Inhalt des amtlichen Teiles.
1— Deutsches Reich.
Erteilung einer Exequatur.
Zweite Verordnung über die Zulassung zur Prozeßvertretung vor den Arbeitsgerichtsbehörden. Vom 12. Mai 1933.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Widerruf der Zulassung von Bildstreifen.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 10. Mai 1933.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend den Staatskommissar für die einst⸗ weilige Verwaltung der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 33
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Breslau, William W. Heard, ist namens des Reichs unter dem 9. Mai 1933 das Exequatur erteilt worden. Zweite Verordnung zur Prozeßvertretung vor den Arbeitsgerichtsbehörden.
Vom 12. Mai 1933.
Auf Grund des § 11 Abs. 3 des Arbeitsgerichtsgesetzes in
tretungen und über wirtschaftliche Vereinigungen vom 4. April 1933 (RGBl. I S. 161) werden den in § 11 Abs. 1 und 2 des “ bcitte Eectn Vereinigungen ür die Prozeßvertretung gleichgestellt:
die hnas sr Natiokalwirkschaft und Werksgemeinschaft in Berlin, 1 1 .Deutschnationaler Arbeiterbund in Berlin, .Gesamtverband der evangelischen Arbeitervereine
Deutschlands e. V. in Berlin, „Vereinigung der deutschen christlichen Bauernvereine
2. V. in Berlin, Reichsverband deutschen landwirtschaftlichen Raiffeisen Eingetragener
Genossenschaften Verein in Berlin, “
Deutscher Verband Kaufmännischer Vereine in Frank⸗ urt a. M.,
8 Bertand Katholischer Kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands E. V. in Essen, .Verband reisender Kaufleute 11“ in Leipsig, Bund der Versicherungsvertreter 2 deutschlands E. V.
in Berlin. Berlin, den 12. Mai 1933. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn. Der Reichswirtschaftsminister. J. Ve: Dr. Bang. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Schlegelberger.
der
Bekanntmachung
Hüber den Londoner Goldpreis gemäß § Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen 11““
eingold (Goldmarh lauten (RSBl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Mai 1933 für eine Unze Feingold .. . . . . = 123 sh 3 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Mai 1933 mit RM 14,225 umgerechnet. = RM 87,6616, für ein Gramm Feingold demmnachb = pence 47,5509, in deutsche Währung umgerechnet.. RM 2,81838.
Berlin, den 15. Mai 1933. —(Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Dr. Döring.
8
8
Bekanntmachung.
Am 13. Mai 1933 ist die Zulassung olgender Bildstreifen widerrufen worden: Auf Antrag der Anhaltischen Regierung:
u 8
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzei einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 a b1 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle D EEEEEEE esondere arin auch anzugeben, welche Worte etwa d druck (einmal saer dn ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzei ü vor dem Einrückungstermin bei der 9 ee.
—
7
Anzeigen nimmt an die ruckaufträge einzusenden, perr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗
beschriebenem Papier pöllig druckreif
Geschäftsstelle eingegangen sein.
Berlin, Montag, den 15. Mai, abends.
——
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1933
turm⸗Bibel⸗ und Traktat⸗Gesellschaft, Magdeburg, und auf
Antrag der Bayerischen Regierung: „Das erste Recht
8 e 8 Kindes“ der Deutschen Lichtspiel⸗Syndikat A.⸗G., erlin.
Die von der Filmprüfstelle Berlin unter dem 31. De⸗ Fihs 1927 und 14. Oktober 1932 ausgestellten Zulassungs⸗ arten Nr. 17 772 und 32 298 sind ungültig.
Berrlin, den 13. Mai 1933. . Der Leiter der Filmoberprüfstelle. ebee““ Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 10. Mai 1933.
1913 — 100
1938 3, Mai 10. Mai
Ver⸗ änderung
in vH
Indergruppen
I. Agrarstefle. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 98, 2. Schlachtvilhe . 60, Vieherzeugnise 89.
—
—
3, 4. Futtermitttel „ Agrarstoffe zusammen.
5. Kolonialwaremr . II. Industrielle Rohstoffe
8 und Halbwaren. . EChenroynolle uno Erllen’ 8. Metalle (außer Eisen) 9. Tertilienn. 10. Häute und Leder 11. Chemikalien) 12. Künstliche Düngemittel „ 13. Technische Oele und Fette 198öööö 15. Papierstoffe und Papier. 16, Damstoe16 Industrielle Rohstoffe
Halbwaren zusammen..
III. Industrielle hertigwaren. 17. Produktionsmittel. 18. Konsumgüter. Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtindeer .
SSESUS
—
0 90 2 0 9 9
.‿ꝙ 41+ Aq
— —
—₰
† g doD
—
71, 104,
—
93, 103,2 87,0 18⁸
Phtt
.5 500o990 9 9
b o ob obo oo beobl n o SSSSS
— ₰ 2
—+½ ddo —5 C— 508 £
SS
—
4+ 4+ +† † † *
SS
—
*) Monatsdurchschnitt April.
Die für den 10. Mai berechnete Großhandelsinderziffer ist gegenüber der Vorwoche um 0,2 vH gestiegen. Dies ist hauptsächlich durch Preiserhöhungen für industrielle Roh⸗ G Hene⸗ und Fertigwaren verursacht. Daneben hat auch
ie Indexziffer für Ag vaftoff leicht angezogen. b
Im einzelnen haben ch in der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel die Preise für Brotgetreide, Mehl und Hopfen erhöht; Facer ist im Preis zurückgegangen. An den Schlacht⸗ viehmärkten lagen die Preise aller Schlachtviehgattungen, ins⸗ besondere die für Schweine niedriger als in der Vorwoche. Von den Vieherzeugnissen sind die Preise für Eier, Butter, Speck und Talg weiter gestiegen. In der Indexziffer für Futtermittel wirkten sich Preiserhöhungen für Hafer, Gerste und Kleie aus; die Preise für Futterkartoffeln, Sojaschrot und Oelkuchen haben nachgegeben. 8
Der Rückgang der Inderziffer für Kolonialwaren ist durch iehnigc Preise für Kaffee, Kakao und einige Margarineöle bedingt.
dn den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren waren Preiserhöhungen für Kupfer, Blei, Zinn, Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Leinengarn, Hanf, Rindshäute, Kalbfelle, Unter⸗ und Oberleder, Leinöl, Palmöl, Talg (für technische Zwecke), Kautschuk und Bauholz zu verzeichnen. Niederiger als in der Vorwoche lagen die Preise für Flachs und Jute. 1 8
Unter den industriellen Fertigwaren wurden für Konsumgüter einige Preiserhöhungen gemeldet.
Berlin, den 13. Mai 1933.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Preußen.
—
biter und als solcher dem Oberpräsidenten in Kassel zu⸗ getei
1 der Regierungsrat, kommissarischer Landrat, Dr. Lauz in Falkenberg, O. S., zum Landrat und
der Regierungsassessor, kommissarischer Dr. Matzke, in Oels, zum Landrat.
Es ist versetzt worden:
der Regierungsvizepräsident Dr. Engelbrecht in Oppeln in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Liegnitz.
Landrat
Die Ministerialdirektoren Dr. Hartwig und Dr. Wirth im Justizministerium sind einstweilen in den Ruhestand versetzt. Oberlandesgerichtsrat Dr. Palandt in Kassel ist zum Vizepräsidenten des Juristischen Landesprüfungsamts er⸗ nannt. Dem Oberlandesgerichtspräsidenten Werner in Naumburg a. S. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt. Es sind ernannt: Vizepräsident des Juristischen Landes⸗ prüfungsamts Dr. Sattelmacher zum Oberlandes⸗ gerichtspräsidenten in Naumburg a. S., Ministerialdirektor im Justizministerium Lindemann unter Beibehaltung seiner bisherigen Amtsbezeichnung und des Dienstein⸗ kommens seiner bisherigen Stelle zum Senatspräsidenten bei Naumburg a. S. zum Senatsprasibenren in Franrsurr a. Br. Rechtsanwalt Richard Hoffmann in Magdeburg ist zum Präsidenten des Landgerichts II Berlin und mit Wirkung vom 15. Juli 1933 ab zum Präsidenten des Landgerichts Berlin ernannt. X“ u Landgerichtspräsidenten sind ernannt: die Land⸗ verichibbitegtehne “ Herold aus Nord⸗ hausen in Potsdam, Kulenkamp aus Kassel in Marburg a. d. Lahn. “ Generalstaatsanwalt Dr. Wiechmann bei dem Kammergericht, Generalstaatsanwalt Krinke in Berslau, Generalstaatsanwalt und Präsident des Strafvollzugsamts Danckwortt in Königsberg i. Pr. und Generalstaatsanwalt Dr. Wilde bei dem Landgericht I Berlin sind einstweilen in den Ruhestand versetzt. Es sind ernannt: Oberlandesgerichtsrat Dr. Gutjahr gus Naumburg ag. S. zum Generalstaatsanwalt bei dem Kammergericht, und Amtsgerichtsrat Dr. Schaeffer in Breslau zum Generalstaatsanwalt da⸗ selbst, Oberstaatsanwalt Freiherr von Steinaecker bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts I Berlin zum Generalstaatsanwalt in Hamm (Westf.), Oberstaatsanwalt ardt in Prenzlau zum Generalstaatsanwalt und Präsi⸗ denten des Strafvollzugsamts in Königsberg i. Pr., Ober⸗ staatsanwalt Dr. Thomas in Landsberg a. W. zum Generalstaatsanwalt bei dem Landgericht I Berlin
Bekanntmachung.
Nachdem der bisherige Staatskommissar für die einst⸗ weilige Verwaltung der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schleswig⸗Holstein, Professor Dr. Draeger, zurückgetreten ist, ist der Landwirt Martin Matthießen in Auhof bei Meldorf mit diesem Amte betraut worden. —
Berlin, den 12. Mai 1933.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen Der Kommissar des Reiches. J. V.: Wiskott. 8
und Forsten.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13891 die Verordnung über die Vereinfachung der Dar⸗ lehnsaufnahme für Arbeiten aus dem Arbeitsbeschaffungsprogramme
von 1932, vom 20. April 1933, “ 1b 8 Nr. 13892 die Verordnung zum Reichsgesetz über die Durch⸗
ü Colks⸗, Berufs⸗ und Betriebszählung 1933 vom eag ezg wegc.. I S. 190), vom 11. Mai 1933. 1 Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Decker’s Verlag (G. Schench),
Ministerium des Innern.
Es sind ernannt worden: 3 der Landrat Dr. Usinger in Jüterbog zum gierungsvizepräsidenten in Frankfurt a. Oder,
89
dem
„Das Photodr Schöpfung“ der Wacht⸗
der Vizepräsident i. e. R. Dr. So 8 bei früheren Provinzialschulkollegium in Kassel zum Re
gierungs⸗ bW
Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 15. Mai 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.