1933. S. 4.
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1933
Anzeige zu machen. 1 Hessisches Amtsgericht in Groß Gerau.
Hamborn. .[10911] Ueber das Vermögen der Firma Möbel⸗ haus Bernhard Hirsch, Hamborn, Alleestr. Nr. 58/60, Inhaber Bernhard Hirsch, ist am 9. Mai 1933, 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hermes in Ham⸗ born. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1933. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1933, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 19. 1“ Hamborn, 9. Mai 1933. Amtsgericht (2 N 6/33).
11“
Kappeln, Schlei. 1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Claussen in Gelting wird heute, am 10. Mai 1933, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Grube in Kappeln wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1933 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie ber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1933. Das Amtsgericht in Kappeln.
.[10912]
Köln. Konkurseröffnung. 10913] Ueber das Vermögen der „Prudentia“ Kredit⸗ und Finanzierungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Köln, Rinkenpfuhl 30, ist am 12. Mai 1933, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Tremblau in Köln, Langgasse 8, Fernruf: 225248. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am 8. Juni 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, immer 223. Köln, den 12. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 8.
Oberhausen, Rheinl. [10914] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Oppenheimer, Oberhausen, Kron⸗ prinzstr. 52, wird heute, am 10. Mai 1933, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Bode, Oberhausen. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1933 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses u. die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: 16. Juni 1933, 10 Uhr, u. Termin zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen: 4. Juli 1933, 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer 10. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten u. muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 3. Juni 1933 anzeigen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Schwerin, Mecklb. [10915] Konkursverfahren.
Konkurseröffnung am 11. Mai 1933, nachm. 5 Uhr. Gemeinschuldnerin: Indu⸗ striehalle e. G. m. u. H. in Schwerin, Mecklb., Burgstraße 8. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Neubeck in Schwerin, Mecklb., Wismarsche Straße 61 — 69. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 29. Mai 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, am 2. Juni 1933, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 31, am 27. Juni 1933, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Mai 1933 gemäß § 118 K.⸗O.
Schwerin (Mecklb.), d. 11. Mai 1933.
Amtsgericht.
Wandsbek. .[10916]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Frick, Wellingsbüttel, Lübecker Straße 35, Butter, Eier u. Käsehandel, gewerbliche Niederlassungen: Wandsbek, Hamburger Str. 45, und Hamburg, Valentinskamp 34, wird heute, am 11. Mai 1933, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer und be⸗ eidigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek, Hamburger Str. 17/18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22.
Amtsgericht Wandsbek.
Ahrweiler. .[10917] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Klein, Zigarrengeschäft in Ahrweiler, Am Markt 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ahrweiler, den 10. April 1933.
Amtsgericht. Bamberg. [10918]
Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 10. Mai 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Händ⸗ lers Saul Dornfest in Bamberg nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [10919] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mamlok, Alleininhabers der Firma Groß⸗Berliner⸗ Wäschefabrikation in Berlin 0 112, Frank⸗ furter Allee 287 (Privatwohnung daselbst, Nr. 294), findet der auf den 12. 6. 1933, 11 3¾ Uhr, anberaumte allgemeine Prü⸗ fungstermin nicht Neue Friedrichstraße, sondern L.⸗G. III, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 31, Erdgeschoß, statt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin-Köpenick. .[10920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: a) Firma Emil Reuter, Dach⸗ pappenfabrik, offene Handelsgesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhelminenhof⸗ straße 93 — 5. N. 63/31 —, b) Frau Martha Reuter geb. Martienssen — 5. N. 58/31 —, c) Kaufmann Fritz Reuter — 5. N. 59/31 —, d) Frl. Margarete Reuter, Berlin⸗Tempelhof, Kaiserkorso 152 — 5. N. 60/31 —, zu b, c und d jetzt wohn⸗ haft Berlin W 62, Lutherstr. 5, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Köpenick, den 29. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.
Breslau. .[10921] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1933 in Breslau verstorbenen Schneidermeisters Oskar Fliegner, zuletzt in Breslau, Ohlau⸗ ufer 24, wohnhaft gewesen, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Rech⸗ nungsrats Aloys Guckel in Breslau, der Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau⸗ Carlowitz, An den Brunnen 17, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Gleichzeitig wird zur Entgegennahme des Berichts des neuen Konkursverwalters und zur Prüfung der Forderungen Termin auf den 8. Juni 1933, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 442, anberaumt. (41. N. 38/33.) Breslau, den 10. Mai 1933. Amtsgericht. .““
Breslau. [10922]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß. des am 2. Januar 1933 in Breslau, Reuschestr. 45, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Auktionators Arnold Hänflein wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. (41. N. 30/33.)
Breslau, den 10. Mai 1933.
Amtsgericht.
Demmin. Beschluß. .[10923] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Her⸗ mann Schumacher in Metschow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Demmin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Dohmstreich in Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 8. Mai 1933. Das Amtsgericht.
.[10924]
Dessau. [10925]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Simon & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau ist durch Beschluß vom 31. März 1933 mangels ausreichender Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Dessau, den 6. Mai 1933.
Anhaltisches Amtsgericht.
Diepholz. .[10926] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Bram⸗ stedt in Drentwede ist Termen zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Vergütung für den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses anberaumt auf den 2. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Diepholz, Zimmer Nr. 4. Amtsgericht Diepholz, 10. Mai 1933.
Flensburg. .[10927]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Bahnsen in Flensburg, Jürgensgaarder Straße 14, wird gemäß § 204 Konkursordnung ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Flensburg, den 9. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Freiburg, Breisgau. .[10928] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Braun,
Inh. der Firma Martin Braun, Seiden⸗
9
haus in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 89, wurde nach Abhaltung des Schlußterm aufgehoben. . Freiburg i. Br., den 9. Mai 1933. Bad. Amtsgericht. A 1.
Hamburg. .[10929] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Siemsen & Co., Groß⸗ handel mit Oelen und Fetten, früher Hamburg, Fischertwiete, Chilehaus, Por⸗ tal A, 2. der Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Adolf Florentin Siemsen, Hamburg, Hammerlandstraße 78, und Erwin Heinrich Wilhelm Dittmann, Hamburg, Stein⸗ damm 25 I bei Fabro, ist am 9. Mai 1933 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamm, Westf. .[10930]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Heinrich Karl Wilhelm Gerstenkorn sen. in Wohltorf, Krs. Herzogtum Lauenburg, ist mangels Masse eingestellt.
Hamm i. W., den 6. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. .[10931] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Israel, In⸗ habers des Warenhauses „Das Haus für Alle“ in Heilbronn, wurde durch Beschluß vom 8. Mai 1933 wegen Massemangels eingestellt. 1 8 Amtsgericht Heilbronn.
Karlsruhe, Baden. .[10932]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Albert Braun in Karls⸗ ruhe, Roggenbachstr. 30, wurde mangels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 9. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A I.
Krefeld. .[10933]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rams & Co. m. b. H. in Liquidation in Krefeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht mehr vorz handen ist.
Krefeld, 8. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt. 6.
Labes. Beschluß. .[10934] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthausbesitzers Richard Steinicke in Labes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Labes, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
.[10935]
[mögen der offenen Handelsgesellschaft
Dampfziegelwerke Otto F er in Lands⸗ berg (Warthe) wird na bhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Landsberg (Warthe), den 9. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Lauban. .[10936] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Baumann, Tabakwarengeschäft, Lauban, Markt 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 10. Mai 1933. 3 Amtsgericht.
Leschnitz, O. S. [10937] Beschlußz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Holdinger in Deschowitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lesch⸗ nitz, Oberschl., 4. 5. 1933. Löbau, Sachsen. 17110938] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Großgärtners und Bürgermeisters i. R. Georg Hermann Zwahr in Hochkirch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Löbau, den 11. Mai 1933.
München. .[10939] Bekanntmachung.
Am 10. Mai 1933 wurde das am 22. Juni 1932 über das Vermögen der Kaufmannswitwe Henriette Steinbrenner München, Arcisstr. 6/I links, Inh. der Fa. Müller u. Val. Greiß, Waffengeschäft in München, Promenadestr. 15/0, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Norden. .[10940] In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts C. Bergmann in Westermarsch findet eine Gläubigerversammlung am 29. Mai 1933, 10 Uhr, statt. Tagesordnung: Beschluß über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangel an Masse.
Amtsgericht Norden, 9. 5. 1933.
Rostock, Mecklb. .[10941] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Bremer in Rostock⸗Bramow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. a
Rostock, den 5. Mai 1933 .
Amtsgericht.
Solingen. .[10942] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Jakob Pullem &
Sohn, Solingen, Cronenberger Str. 75,
Alleininhaber Kaufmann Stephan Pullem Solingen, Goldstr. 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
(Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Mai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Wupperstraße 60, Saal 36, bestimmt. 6 N 37/30. Solingen, den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht 1.
Stendal. .[10943] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schmidt und des Kaufmanns Ernst Witte in Stendal, Im Tangermünder Tor 5 b, ist mangels Masse eingestellt worden. Amtsgericht Stendal.
Worms. Beschluß. [10944] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Schmuck, offene Handelsgesellschaft in Worms, Rotekreuz⸗ gasse 8, und ihrer Teilhaber Wilhelm Maria Josef Schmuck und Valentin Gölz in Worms wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben.
Worms, den 4. Mai 1933.
Hessisches Amtsgericht. Wunsiedel. .[10945] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Kaiser, Inhaberin eines Gemischtwaren⸗ und Musikwarengeschäfts in Wunsiedel wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Wunsiedel vom 9. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.
Zwickau, Sachsen. .[10946] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Glasereiinhaberin Marie Mag⸗ dalene Wagner geb. Richter in Zwickau, Werdauer Straße 25, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Zwickau, den 11. Mai 1933.
Achim. .[10947]
Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Beuke, geb. Schulz, in Hemelingen, Inhaberin des Spezialhauses W. Beuke, eines Spezialgeschäfts für Berufskleidung in Hemelingen, wird heute, am 11. Mai 1933, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Baland in Achim wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird vor⸗ läufig nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 10. Juni 1933, 16 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Achim bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gericht in Achim zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Amtsgericht Achim, den 11. Mai 1933. Bernburg. .[10948] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Gertrud Schöner in Bernburg, Lindenplatz 6, Herrenartikel: Wilhelm⸗ straße 15, ist am 11. Mai 1933, 12,10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der vereid. Bücherrevisor Ernst Fritsche, Bernburg, Steinstr. 48, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 9. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bernburg, Zimmer Nr. 85, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bernburg, den 11. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. .[10949]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handelsge⸗ sellschaft Gebrüder Piesker, Zuckerwaren⸗ fabrik in Dresden⸗A., Altnaußlitz Nr. 6, sowie 2. deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: Kaufmann Paul Emil Piesker in Dresden⸗A., Kesselsdorfer Str. 59, und Laborant Christian Paul Piesker in Dresden⸗A., Bünaustraße 19, wird heute, am 10. Mai 1933, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Wirt⸗ schaftsberater A. Schneider in Dresden⸗A., Prager Straße 52. Vergleichstermin am Freitag, den 9. Juni 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. Mai 1933.
Essen, Ruhr. .[10950]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Moellmann und Sonnet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Kernstützenfabrik und Gießereibedarf, ist heute ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗
trauensperson:
Wirtsch
Schourp in Essen, Zweigertstr. 32, Ver⸗ gleichstermin: 7. Juni 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 32. Das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen und der Ver⸗ gleichsvorschlag nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, 10. Mai 1933. “ Amtsgericht.
Wächtersbach. .[10951] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Leo Heß I. in Birnstein, Inhaber Kaufmann Leo Heß I., ist am 10. Mai 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Des Rechnungsrat Müller in Birstein ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wächtersbach, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wächtersbach, den 10. Mai 1933.
Amtsgericht.
Wiesbaden. [10952]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Katzenstein, Alleininhaber der Firma W. Eberhard & Co. (Farben und Lacke), früher zu Wiesbaden⸗Biebrich, Rheingauer Str. 34, jetzt in Wiesbaden, Körnerstr. 1, ist am 9. Mai 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Dr. Meisner in Wiesbaden, Adelheidstr. 21, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wiesbaden, Kirchgasse 15, III, Zimmer Nr. 208/9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wiesbaden, am 9. Mai 1933. Die Geschäftsstelle 6 b des Amtsgerichts.
Bergheim, Erft. [10953] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Conrad Heinrich
Königs in Bedburg ist am 9. Mai 1933
aufgehoben worden, nachdem ein Ver⸗
gleich geschlossen und bestätigt worden ist. Bergheim / Erft, den 10. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Duisburg. [10954]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Martin G. m. b. H., Großhandlung für Fahrradteile und Zube⸗ hör, Duisburg, Sternbuschweg 136, wirb
aufgehoben, da der Vergleich geschlossen 9.
und am 9. Mai 1933 bestätigt worden ist. Duisburg, den 9. Mai 19333. 1 Das Amtsgericht.
Hamburg. [10955]
Das über das Vermögen der Witwe Emilie Cecilie Johanna Dufaur de Lou⸗ boey geb. Niens, wohnhaft: Hamburg 24, Lübecker Straße 147 III, alleinigen In⸗ habers der Firma: Adolf Dufaur, Ge⸗ schäftslokal: Hamburg 24, Lübecker Straße 143, Geschäftszweig: Spezial⸗ Herrenhutgeschäft, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 11. Mai 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hanau. Beschluß. .[10956 In dem EEEö über da Vermögen der Firma Gustav Hirsch u. Söhne Akt.⸗Ges. in Hanau ist infolge Bestätigung des Vergleichs das Verfahren
aufgehoben. Hanau, den 5. Mai 1933. Das Amtsgericht, Abt. IV.
Helmstedt. .[109571
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Heinrich Henneke, vorm. W. Rüdel, offene Handelsgesellschaft, Zigarrenfabrik in Helmstedt sowie das erlassene allgemeine Veräußerungsverbot sind durch Beschluß des Amtsgerichts Helmstedt vom 6. Mai 1933 aufgehoben, nachdem der von der Schuldnerin vorge⸗ schlagene Vergleich angenommen und bestätigt ist. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lauban. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Adolf Weiß, Alleininhaber der Firma Wilh. Ad. Weiß, Süßwaren⸗ großhandlung in Lauban. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 4. Mai 1933 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗
hoben. Lauban, den 4. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Flatow, Grenzmark. [10959]
Das Vermittlungsverfahren zum Zwecke der Schuldenregelung über den Betrleb des Landwirts Emil Fritz in Treuenheide ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts Flatow vom 6. April 1933 eingestellt.
Amtsgericht Flatow, den 6. Mai 1939.
11“
[10958]
0 Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 M. ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen 10
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Reichsbankgirokonto.
Ernennungen ꝛc. Erlöschen einer Exequaturerteilung. 11“ Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 50 des Reichsgesetzblatts, Teil I. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Preußischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit, betreffend den 7. Nachtrag zur Liste der Bergbau⸗
sprengstoffe. Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat den Kaufmann Erwin Huber zum Konsul des Reichs in Concepciön (Chile) er⸗ nannt. Der Herr Reichspräsident hat den Kaufmann Heinrich Schütze zum Vizekonsul des Reichs in Villa Montes (Bo⸗ livien) ernannt.
Das dem Königlich bulgarischen Wahl⸗Generalkonsul in
8 Köln, Dr. e. h. Anton Brüning, namens des Reichs
unter dem 14. Dezember 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur rung der Wertberechnung von Hyp un d ko gsthen 116“ die auf F.
(Goldmark) lauten (RSBl. I S. 56 Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Mai 1933 für eine Unze Feingold . . . . . . .. ü= 123 sh 0 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 16. Mai 1933 mit RM 14,255 umgerechnet.. = RM 87,6683, für ein Gramm Feingold demnach. . . . = pence 47,4545, nin deutsche Währung umgerechnet .. .. = RM 2,81860. Berlin, den 16. Mai 1933. B 8 Statistische Abteilung der Reichsbank. 1 Dr. Döring.
8“
Die am 13. Mai 1933 ausgegebene Nummer 50 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
den Sechsten Erlaß über die Dienstsiegel, vom 11. Mai 1933,
deas Gesetz zur Aenderung des Milchgesetzes, vom 11. Mai 1933, 86 das
8 Gesetz zum Schutze des Einzelhandels, vom 12. Mai 1933, deas Gesetz über das Zugabewesen, vom 12. Mai 1933,
das Gesetz über Wiedereinführung der Militärgerichtsbarkeit, vom 12. Mai 1933,
das Gesetz zur Befreiung der Hausgehilfinnen von der Pflicht zur Arbeitslosenversicherung, vom 12. Mai 1933,
die Verordnung über Zolländerungen, vom 6. Mai 1933,
die Verordnung zur Durchführung der Befreiung neuer she veneraftfahrgenge von der Kraftfahrzeugsteuer, vom 10. Mai
„ un
die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zum Schutze des Einzelhandels, vom 12. Mai 1933.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: —,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 15. Mai 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domän und Forsten.
Nachdem der Vorstand der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen seine Aemter zur Verfügung gestellt hat, sind der Landtagsabgeordnete und Landbundpräsident Meinberg in Wasserkurl zum Staatskommissar für die einstweilige Verwaltung der genannten Landwirtschafts⸗ kammer und der Landtagsabgeordnete und Rittergutsbesitzer Freiherr von Kanne in Breitenhaupt zu seinem Stell⸗ vertreter bestellt worden.
Berlin, den 12. Mai 1933.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Der Kommissar des Reichs. 8 J. V. Wiskott.
“
Bezugspreis durch die Pos⸗ eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 ℛ.ℳ V 1 Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, WW“ 32. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergman
—
8
Sie
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 NA.ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseitig nsbesondere ist darin auch anzugeben, beiche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der
Anzeigen nimmt an die 1 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
Fettdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen sein.
n 7573.
E
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit.
7. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe.
(Siehe Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 23. September 1930, Nr. 206 vom
111“ 1*
18. Juni 1929, Nr. 287 vom 9. Dezember 1929, Nr. 142 4. September 1931, Nr. 145 vom 23. Juni 1932, Nr. 284 vom 1.“ zember 1932.) “
öm 21. Juni 1930, Nr. 222 vom Desember 1992, Nr. 298 LKeh
A. Gesteinssprengstoffe. II. Brisante Sprengstoffe.
““
. Fo gender Sprengstoff wird neu aufgenommen:
0) Sondersprengstoffe.
Chemische Zusammensetzung
Bezeichnung des Sprengstoffs
des Sprengstoffs
Firma und Fabrik
Calcinit 1 15 — 20% Nitroglyzerin 1— 32 — 36 % Kalksalpeter technisch 32 — 34 % Ammonsalpeter 38 13 — 17 % Holzmehl 0 2 % flüssige Kohlenwasserstoffe mit einem Flammpunkt von nicht eniger als 300 C.
88
Die Zulassung beschränkt sich auf den Kali⸗ und Salzbergbau in den
1. Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnaschwitz bei Bautzen: Fabrik Gnaschwitz;
2. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Trois⸗ dorf: a) Fabrik Schlebusch,
b) Fabrik Würgendorf;
3. Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Fabrik Kruppamühle;
4. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actiengesellschaft, Chemische Fa⸗ briken, Berlin: 3
a) Fabrik Reinsdorf,
b) Fabrik Sythen.
Oberbergamtsbezirken Halle, Clausthal und Bonn.
2. Der bisher unter laufender Nummer 19 eingetragene Sprengstoff Calcinit 1 erhält die Bezeichnung Calcinit 2 (neue Nummer 19 b).
Außerdem wird die Zusammensetzung wie folgt festgesetzt: 15 — 20 % Nitroglyzerin 8 60 — 70 % Kalksalpeter (technisch) 0— 15 % Ammonsalpeter 6-15 % Holzkohle und / oder Pflanzenmehl
0— 800 flüssige Kohlenwasserstoffe mit einem Flammpunkt von nicht weniger als 30 ° C.
B. Wettersprengstoffe. v“ 8 1. Lfd. Nr. 1. An Stelle des Sprengstoffs Wetter⸗Ammoncahücit A, der gestrichen wird, wird folgender Sprengstoff neu auf⸗
genommen:
Lfd. Nr.
Chemische Zusammensetzung des Sprengstoffs
Bezeichnung des Sprengstoffs
Firma und Fabrik
Höchstlademenge für
Schlag⸗ wetter⸗ gruben
schlagwetter⸗ frei Steinkohlen⸗ gruben
g g
Geltungsbereich der Zulassung
Wetter⸗ 61,0 % Ammonsalpeter Ammoncahüecit F 4,0 % Nitroglyzerin 8. 0,509 2,5 % Holzmehl 32,0 % Natriumchlorid
8 100,0 %
2. Lfd. Nr. 6. Wetter⸗Detonit B. In Spalte 3 erhält die letzte Kom
Berlin, den 7. Mai. 1933.
“
Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnasch⸗ Harz witz bei Gnaschwitz
800 Oberbergamts⸗
bezirke Breslau und Halle
Bautzen: Fabrik
te folgende Fassung: 199% Chlorko ium oder Der Minister für Wirtschaft und Arbeit.
Der Kommissar des Reichs: J. A.: Ebbinghaus.
Bekanntmachung. “
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) ist bekanntgemacht: der Erlaß des Preußischen Staats⸗ ministeriums vom 26. April 1933 über die Verleihung des Ent⸗ eignungsrechts an das Deutsche Reich (Reichswehrfiskus) für mili⸗ tärische Zwecke in den Landkreisen Pr. Holland, Heiligenbeil, Wehlau und Labiau durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 22 S. 128, ausgegeben am 6. Mai 1933.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Königlich dänische Gesandte, Kammerherr Herluf Zahle, ist nach Berlin xö und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Preußen.
Zum Tode des Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Anz in Kassel. Der Preußische Justizminister widmet dem verstorbenen Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Anz in Kassel folgenden
8
Am 13. Mai 1933 ist Oberlandesgerichtspräsident Dr. Anz in Kassel im 54. Lebensjahre verschieden. Der Entschlafene trat im Jahre 1901 als Referendar in den preußischen Justizdienst, bestand im Jahre 1907 die Assessor⸗ prüfung und wurde im Jahre 1909 zum Landrichter in Neu⸗ wied ernannt. Im Jahre 1919 als Geheimer Justizrat und Vortragender Rat in das Preußische Justizministerium be⸗
rufen, trat er im Jahre 1925 als Präsident an die Spitze des Oberlandesgerichts in Kassel. In dieser Stellung hat ihn vor der Zeit ein rascher Tod ereilt.
Mehr als drei Jahrzehnte hat der Dahingegangene die reichen Gaben seines Geistes und seines Herzens mit auf⸗ opfernder Treue und Hingabe dem Dienst an Volk und Staat gewidmet. Als Richter und als Verwaltungsbeamter haec hervorragend, voll edlen Sinnes für Gerechtigkeit, auter und gütig in jedem Zuge seines Wesens, von echter vaterländischer Gesinnung und von warmem sozialen Emp⸗ finden erfüllt, ward er nie müde, für die ihm unterstellten Beamten und Angestellten wie für die ihm anvertrauten Interessen der Rechtspflege zu sorgen. Die Erfolge seines Wirkens werden seinen für die Justizverwaltung viel zu früh gekommenen Tod überdauern. Er besaß mein volles Vertrauen wie dasjenige seiner Untergebenen. Sein An⸗ denken bleibt in Ehren.
Parlamentarische Nachrichten.
Die Vorbereitung des Reichstagszusammentritts. Wie das V. D. Z.⸗Büro meldet, hat Reichstagspräsident Gö⸗
ring den Aeltestenrat des Reichstags für Mittwochmittag
12 Uhr zu einer Sitzung nach dem Reichstagsgebäude eingeladen. In dieser Sitzung werden der äußere Rahmen und der Verlauf der am Nachmittag stattfindenden Reichstagssitzung vereinbart werden. Ein besonderer Empfang der Parteiführer durch den Reichstagspräsidenten ist unter diesen Umständen nicht mehr zu erwarten. Inzwischen 8. jetzt auch die Zentrumsfraktion des Reichstags zu einer Fraktionssitzung einberufen worden, die am Mittwochvormittag 10 Uhr stattfindet. Die Sozialdemokraten treten, wie bereits gemeldet, schon am Dienstag zusammen. Alle übrigen Fraktionen halten erst am Mittwoch vor dem Plenum Sitzungen ab. u“