1933 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 1933. S. 2,

8—2

[Hanau. Beschluß. .11267] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Louis Jodry in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Stolzenau. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Adolf Fritsch Nachf., Inh. H. W. Stoppenhagen in Steyerberg, ist am 10. Mai 1933, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung

dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der noch angemeldeten Forderung Schlußtermin bzw. Termin auf Freitag, den 2. Juni 1933, vorm. 8 ½ Uhr, bestimmt.

früher in Osnabrück, Große Straße 84, jetzt in Münster, und ihres alleinigen In⸗ habers, Kaufmanns Wilhelm Enk in Münster, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Konkursverfahrens entspre⸗ chende Masse nicht vorhanden ist.

vom 1. 5. 1889 u. 20. 5. 1898) Termin [11298]

auf den 26. Mai 1933, 12 Uhr, im Gebäude des jetzigen Landgerichts III. in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Erdgeschoß, Zimmer 21, anberaumt. Die Vorschußberechnung liegt zur Einsicht in

rungen

Vermögensstücke sowie zur Anhörung der

Dehnenhorst.

Konkursverfahren über

des Verfahrens wegen mangelnder

der Geschäftsstelle, Abt. 83 des Amts gerichts Berlin⸗Mitte, aus. Berlin, den 11. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.

Berlin.

Friedrichstraße 13 —14, sondern im Ge⸗ bäude des jetzigen Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Erdgeschoß, Zimmer 21, statt:

1. im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Silber⸗ mann (Blusen und Kleider) in Berlin SW 19, Leipziger Straße 78, Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Steglitz, Bismarckstr. 3, (Aktenzeichen: 83. N. 77. 33) der allge⸗ meine Prüfungstermin am 19. IJuni 1933 um 11 Uhr;

2. im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. Simson X Co. in Berlin C 2, Poststraße 24/25 (Herrenkonfektion), 83 N. 60. 33, der allgemeine Prüfungstermin am 24. Mai 1933 um 101½ Uhr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.

Berlin. .[11259] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zentrum Stepp⸗ und Daunendeckenfabrik Spiegel & Rotten⸗ berg (Inh. Salomon Spiegel und Rachmir Rottenberg) in Berlin N 54, Neue Schön⸗ hauser Straße 1, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. Mai 1933 aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.

Berlin. .[11260] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Wiener Nachfg. G. m. b. H., Fabrikation von Wäsche und Schürzen, in Berlin C 2, Klosterstraße 16, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152 Berlin-Charlottenburg. 11261] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers David Hut⸗ schnecker in Berlin⸗Charlottenburg, Augs⸗ büurger Straße 45, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, d. 12. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. [L11262] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Fabrikbesitzer Alfons Jahnel, Olga geb. Kestermann in Bochum, alleinige Inhaberin der Firma Zahn⸗ räderfabrik Bochum, Alfons Jahnel in Bechum, wird zꝛ rufung der nachträͤglich angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung über einen von der Gemein⸗ schuldnerin eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag Termin auf den 7. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Viktoriastraße 14, Zimmer 45, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, hier, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum, den 9. Mai 1933..

Das Amtsgericht. Bochum. .[11263] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Wilhelm Becker in Bochum, Böckenbergstr. I, wird aufge⸗ hoben.

Bochum, den 10. Mai 1933.

Das Amtsgericht. * Delmenhorst. [11264]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Anna Meta Behrens geb. Timmermann, Iprump I, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juni 1933, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Delmenhorst, Zimmer 1, bestimmt. Delmenhorst, den 9. Mai 1933. Amtsgericht.

111265]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Heinrich Oetken, Ofen⸗

geschäft, Delmenhorst, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Delmenhorst, den 9. Mai 1933.

Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Eichstätt hat in dem . das Vermögen des Getreide⸗ und Kunstdüngerhändlers Josef Zöpfl jung in Buxheim Termin zur Beschlußfassung über die Einstellung Masse Mai im

11266]

bestimmt auf Montag, den 29. 1933, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 12.

.11258] Die nachstehend bezeichneten Termine inden nicht im Gerichtsgebände, Neue

Hanau, den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht, Abt. IYIIVW. Beschluß.

Hanau.

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hanau, den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hoif. .[11269] Das Amtsgericht Hof hat in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Fritz Fink in Hof, Auguststr. 17, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens mangels Masse Termin auf Mittwoch, den 7. Juni 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer 3, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

Hoi. .[11270] Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberingenieurs Friedrich Hierling in Ober⸗ kotzau zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Fest⸗ setzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen bestimmt ist, auf Mittwoch, den 7. Juni 1933, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaatl, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf RM 350,— + 29,33 NM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

Ingolstadt. .[11271] Das Amtsgericht Ingolstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhfabrik Ingolstadt, Akt.⸗Ges., in Ingolstadt in Schlußtermin vom 10. Mai 1933 mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Karlsruhe. [11272] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rosa Traub und der Berta Traub, beide in Karlsruhe, Hebelstr. 23, Inhaberinnen der Firma Geschwister Traub, Damenschneiderei in Karlsruhe, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 12. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 5. Künigsberg, Pr. .[11273] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Stadtbauingenieurs Bruno Mey, Königsberg, Pr., Hinter⸗ roßgarten 48, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 8. Mai 1933.

Königsberg, Pr. .[11274] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Ruff⸗ mann, hier, Weidendamm 34, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 8. Mai 1933.

Leipzig. . .[11275] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers August Maximilan Lange in Leipzig, Nordstr. 66, all. In⸗ habers eines Kleinhandelsgeschäfts mit Uhren und Goldwaren unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Max Hille“, Leipzig C 1, Reichsstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, am 9. Mai 1933.

Leipzig. .[11276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Friedrich Otto Keucher in Leipzig, Kapellenstr. 13, III, all. Inhabers einer elektrotechnischen Fabrik unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Otto Keucher & Co.“ in Leipzig C 1, Wurzener Str. 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, am 10. Mai 1933.

Leipzig. .[11277] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 12. Mai 1919 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Paul Robert Kreßner, all. Inhabers eines Spezialgeschäfts in Wollwaren⸗ und Tri⸗ kotagen unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Bertha verw. Wolf“ in Leipzig C 1, Salzgäßchen 6, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 14. März 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, am 12. Mai 1933. Leonberg. .[11278] Beschluß vom 12. Mai 1933. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Essig, Maurers in Möns⸗ heim, O.⸗A. Leonberg, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Leonberg.

Münster, Westi. .L11279]

Eichstätt, den 12. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[11268]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Adolf Vetter in Großauheim wird nach erfolgter Ab⸗

zur Abnahme der

Münster i. W., den 9. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. .11280]

Im Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Hänsel & Co. in Münsterberg soll die Schluß⸗ verteilung stattfinden. Dazu sind ver⸗ fügbar 3007,20 RM, wovon noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind noch 90,— RM bevorrechtigte Forderung die übrigen bevorrechtigten Forderungen sind beglichen und 48 309,16 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt in der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Münsterberg, den 12. Mai 1933.

Koppe, Konkursverwalter.

Neustadt, Holstein. [10290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaus.nanns Gottfried Ehrhorn in Neustadt in Holstein, Papierwaren⸗ geschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt in Holstein, den 8. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. .[11281] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Mai 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isaak Berger, Wäschefabrikation in Nürnberg, Willstraße 5, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [11282] Das Amtsgericht Nüruberg hat mit Beschluß vom 12. Mai 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Anton Fischer in Nürnberg, Jo⸗ sephsplatz 28, Alleininhabers der Firma A. Fischer & Meinlschmidt, Stickereigeschäft dortselbst, als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Piorzheim. .[11283] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Karcher, Schlosser, in Wilferdingen, Kronestr. 7, Inhabers der Ledergroßhandlung Wilhelm Karcher in Stuttgart, Hackstr. 18 a, wurde mangels Masse eingestellt. Pforzheim, den 8. Mai 1933. Amtsgericht. A IV.

Stolp, Pomm. .[11284] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Hermann Stubbe in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp i. Pomm., den 5. Mai 1933. Amts⸗ gericht.

Stuttgart. .[11285] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ernst Franke, Kaufmanns in Stuttgart, Am Weißenhof 26, wurde am 12. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart. .[11286] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Reizel, Inh. einer Wäschefabrik in Stuttgart⸗Hedelfingen, Hedelfinger Str. 133, wurde am 12. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Swinemünde. .[11287] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Justin Hagen, vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter, seinen Vater, Kaufmann Israel Hagen in Swinemünde, Blücherstr. 6, ist Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 13. Juni 1933, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmerl0, bestimmt. Swinem ünde, den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Traunstein. [11288] Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 29. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Händ⸗ lers Benedikt Schmidtbauer in Traunstein mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Traunstein, den 12. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Werdau. .[11289] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Martha Elisabeth Oberländer, alleinigen Inhaberin der im Handels⸗ register eingetragenen Firma J. R. Ober⸗ länder in Werdau, wird Termin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 30. Mai 1933, mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt.

Amtsgericht Werdau, den 11. Mai 1933.

Zeulenroda. .I11290] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Vogel,

Das Konkursverfahren über das mögen der Firma Schühhaus Gebr.

ik,

Kartonagenfabrikation in Zeulenroda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Zeulenroda, den 10. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht. Zeulenroda. .[11291] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Kühnel & Co., G. m. b. H. in Zeulenroda, wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung auf Freitag, den 2. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, ins Thüringische Amtsgericht Zeulenroda, Zimmer 19, ein⸗ berufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über 1. zu erhebende Rechtsstreite, 2. den Antrag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens. Zeulenroda, den 13. Mai 19333.. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. .[11292] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ -. t in Firma Leschziner & Co., Berlin NO 43, Neue Königstraße 83, Her⸗ stellung und Vertrieb von Herrenwäsche, ist am 11. 5. 1933, 11,15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. 84. VN. 6—8. 33. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Karl Brinkmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 94. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 12. Juni 1933, 12,15 Uhr, in Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 31, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Esens, Ostfriesl. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Hotelier Julius Falke und Henny geb. Brandt in Langeoog ist am 12. Mai 1933, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schapp in Aurich ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Donnerstag, den 8. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Efens, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Esens, den 12. Mai 1933.

.111293]

- 1 Magdeburg. [11295] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Flügel⸗ und Klavier⸗Magazin G. m. b. H. in Magdeburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 1, wird heute, am 11. Mai 1933, 12 Uhr 50 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 2. Juni 1933, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer 111 a. Vertrauensperson: Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Die Schuldnerin, die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger sowie die Vertrauens⸗ person werden hiermit zum obigen Termin geladen. Akteneinsicht für Beteiligte: Zimmer 80.

Amtsgericht A, Magdeburg, d. 11. 5. 1933.

[11294]

M.-Gladbach. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Kleider⸗ werte Jakob Potting, Aktiengesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach, wird heute, am 11. Mai 1933, 12 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Friedrich, M.⸗Gladbach, Albertusstraße 51, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Krüsemann in M.⸗Gladbach, 2. Rechtsanwalt Pratje in M.⸗Gladbach, 3. Richard Tiggeler in M.⸗Gladbach. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 2. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 77,

anberaumt.

Gladbach⸗Rhydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Rendsburg. [11296] Neber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Wilhelm Burmeister in Krons⸗ burg wird heute, am 12. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Dr. rer. pol. Claudius Langwadt in Rendsburg, Kreis⸗ handwerkerbund, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 1. Juni 1933, vorm. 9 ½ Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rendsburg, den 12. Mai 1933.

.[11297] s Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Brandt & Wegner in Sagan ist am 11. Mai 1933, 20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist der Rechtsanwalt Dr. Röhring in Sagan. Vergleichstermin ist auf den 16. Juni 1933, 10 Uhr, an der Gerichts⸗

des Konkurses eröffnet worden. Der Buch⸗ prüfer Beushausen in Stolzenau (Weser) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 8. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolzenau (Weser), Zimmer Nr. I, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolzenau (Weser), den 10. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Erna Gerke, Inhaberin eines Spezialgeschäfts für Handarbeiten in Bochum, Kortumstr. 33, wird infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Bochum, den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht. Bruchsal. [11300] Nach Bestätigung des Vergleichs wurde das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Ferdinand Schroff, Kaufmann in Bruchsal, Inhaber der nicht eingetra⸗ genen Firma Ferdinand Schroff, Tapezier⸗ und Dekorationsgeschäft und Inhaber der Firma Ferdinand Schroff & Co. in Bruch⸗ sal, aufgehoben 69 V.⸗O.). Bruchsal, den 11. Mai 1933. Amtsgericht 1I.

.[11299]

Frankiurt, Oder. .[11301] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt in Frank⸗ furt (Oder), Holzhofstr. 70, ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 10. Mai 1933 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleichsvor⸗ schlag vom 3. April/10. Mai 1933 ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.

Frankfurt (Oder), den 10. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. J11302] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Otto Bald⸗ auf in Marienberg, Marienstraße, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 4. Mai 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Mai 1933

aufgehoben worden. VV 1/33.

Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 9. Mai 1933.

ANlülheim, Ruhr. 11303] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Gescha“ Seifenhaus m. b. H. in Mülheim (Ruhr) wird aufgehoben, weil der Vergleich bestätigt ist.

Amtsgericht Mülheim (Ruhr), 11. 5. 1933.

München. [11304]1

Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Bieber, Inhabers der Firma Franz Bieber, Groß⸗ handel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Zubehör in München, Schwanthaler Straße 55, ist am 11. Mai 1933 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. Rostock, Mecklb.

Beschluß. Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogeriebesitzers Werner Ratig, Rostock, Parkdrogerie: 1. Der in dem Vergleichstermin am 6. Mai 1933 angenommene Vergleich wird hiermit bestätigt. 2. Infolge Bestätigung des Vergleichs wird das Vergleichsverfahren aufgehoben. Rostock, den 6. Mai 1933.

Amtsgericht.

.[11305]

Stolp, Pomm. [113061 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Knauß, Fotohandlung in Stolp: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 4. Mai 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Stolp i. Pomm., den 4. Mai 1933. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. .[11307] Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Gottschalk, Inhabers der Firma Franziska Silbermann in Stolp, wird die Vergütung der Vertrauensperson, Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, auf 350,— RM, die Auslagen auf 76,28 RM festgesetzt. Stolp (Pomm.), den 10. Mai 1933. Amtsgericht.

Nidda. Beschluß. .[11308] In dem Vermittlungsverfahren Albert Schudt Eheleute, Grund⸗Schwalheim, wird der Vergleich vom 11. 4. 1933 bestätigt und das Vermittlungsverfahren aufge⸗ hoben.

Nidda, den 11. Mai 1933.

stelle, Schöffensaal, bestimmt.

Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ ““

Amtsgericht Sagan, den 11. Mai 1922

8

Hessisches Amtsgericht.

und

1

11X“X“

er

0—

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ

8 An Felbftabhoner 1 dverg stellungen an, in ich. e ostanstalten ehm e

mofür Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5

G tag abends. Bezugspreis durch die Post Erscheint en seden Wachenten,e 3 eitungsgebühr, aber ohne ejchatestelle 1,90 ˖ %

Einzelne Nummern kosten 30 M., einzelne Beilagen 10 . Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Fersenugg de⸗ 89 2

Geschäfts Berlin 32.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Nℛ.ℳ. felr Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

etitzeile 1,10 . ℳ, Anzeigen nimmt an die

perr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗

—0

Nr. 114. Reichsbantgiroronto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Aufhebung des Vizekonsulats in Farsund (Norwegen).

Verordnung über Zolländerungen. Vom 16. Mai 1933.

Verordnung über die Herabsetzung der Beiträge zur Invaliden⸗ versicherung für Hausgehilfinnen. Vom 16. Mai 1933.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens.

Preußen. 4

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

8 * Das Vizekonsulat in Farsund (Norwegen) ist auf⸗ gehoben und sein Amtsbezirk (Zollstättebezirk Farsund) dem Vizekonsulat in Mandal zugeteilt worden. b

8 8 8 4 8

Verordnung über Zolländerungen. Vom 16. Mai 1933.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil Goll⸗

ändevungen und vorläufige Armenvung gipeiseitiger

aftsabkommen) § 1 Nr. 1 (RGBl. I S. 121, 126) sowie, auf 8 Uefts der eetee des Reichspräsidenten über gußer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. I S. 27) wird mit Wirkung vom 24. Mai 1933 an verordnet: Der Zolltarif wird geändert wie folgt: 1 In Tarifnr. 161 Abs. 1 (Abfälle hen Fischen usw.) lgende Aenderungen vorzunehmen: . figh felgeeagksa ,90 ist zu ändern in „20“; der Zollsatz „10“ olgende Anmerkung anzufügen:

des Obertarifs 68 zu streichen; b) dem Abs. 1 ist ig Anmerkung. Der Zollsatz ermäßigt sich mit Ge⸗ nehmigung der Reichsregierung auf 3 RM für 1 dz, wenn die Einfuhr erfolgt, um den Absatz inländischer Guarnelen zu fördern. Berlin, den 16. Mai 1933. . Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosik. chsminister für Ernährung und Landwirtschaft. JF. V.: von Rohr. Verordnung 1 über die Herabsetzung der e validenversicherung für Hausge Vom 16. Mai 1933. 1 Auf Grund des § 1245 Abs. 2 Satz 2 der Reichsversiche⸗ rungsordnung wird hiermit verordnet: § 1. ür Hausgehilfinnen sind die Beiträge zur Invalidenversiche⸗ cohichine 1 und, wenn der Barentgelt 50 RM monatlich übersteigt, nach Lohnklasse III zu entrichten. 4 § 2. b Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Mai 1933 in Kraft. 1 Beerrlin, den 16. Mai 1933. 8 Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.

e zur In⸗ ilfinnen.

Bekann über den Londoner Gold Verordnung vom 10. Okt rung der Wertberechnu und sonstigen

(Goldmarh lauten be. F han el ga s am 17. ür eine Unze Feingo 3 deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 17. Mai

1933 mit RM 14,145 umgerechnet.. 8* RM 87,6990,

ausgestellten Zula

Perlag Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Verlin, Mittwoch, den 17. Mai, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

„Ganovenehre“ der Rio⸗Film G. m. b. H., Berlin,

widerrufen worden. 2 Die am 13. Januar 1933 von der Filmprüfstelle Berlin sungskarten Nr. 32 907 sind ungültig.

Berlin, den 15. Mai 1933. Der Leiter der Filmoberprüfftelle. 1.“ Dr. Seeger.

v

Preußen.

Bekanntmachung. 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 893 das Bäuerliche Erbhofrecht, vom 15. Mai 1933. Umfang: 2 ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,60 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Decker’s (G. Schenck),

Berlin, den 17. Mai 1933. 8 Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

4 arlamentarische Machrià49— 3 Preusftfchan Staaisrat zum 18. Mai einberufen. Wie das V. D. Z.⸗Büro meldet, 8 der Präsident des Preu⸗ ischen Staatsrats Dr. Ley das Staatsratsplenum soeben für onnerstag, den 18. Mai, 19 Uhr, einberufen. Auf der Tages⸗ ordnung steht die Erledigung des am gleichen Tage vom . schen Landtag zu verabschiedenden Ermächtigungsgesetzes für die Preußische Staatsregierung. Der Staatsrat hat die Aufgabe, von diesem Ermächtigungsgesetz Kenntnis zu nehmen, ohne inspruch u erheben. Vor der Staatsratsvollsitzung werden um 17 Uhr die Fraktionen. um 18 Uhr der Aeltestenrat des Staatsrats tagen. In der Sitzung des Aeltestenrats wird man sich auch darüber schlüssig werden, ob durch die Früher⸗Einberufung die 1esg ah. lich ss den 30. Mai vorgesehene Sitzung des Staatsrats hinfällig werde. Es ist anzunehmen, daß der itzungsabschnitt, der am 30. Mai beginnt, trotzdem ereääca werden wird, weil einige Vorlagen vom Staatsrat dann noch zu erledigen sein werden.

Nr. 14 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Mai hat folgenden Inhalt: Teil I, Amtlicher Teil. I. Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung, Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Sichtvermerkszwang im zu Spanien. 8 I. Außerdienstliche Musiktätigkeit der ilitärmusiker. II. Mustk⸗ ausübung durch Angestellte und Arbeiter der Preu ischen Staats⸗ verwaltung. Erlaß über die Uebertragung von rfügnissen auf die Vorsitzenden der Landesarbeitsämter und auf den Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversiche⸗ rung. Vom 9. Mai 1933. Bekanntmachung über die deutsch⸗ italienische Vereinbarung über die Zulassung von Eshet die sich beruflich und sprachlich fortbilden wollen, vom 1. März 1933. Vom 11. Mai 1933. Bescheide, Urteile: 17. Anwendung des § 113 Abs. 2 AVAVG. IA. Arbeitsdienst. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Dienstträger. Wissenschaftliche Forschungen. Zahlung der Krankenkassenbeiträge für Arbeitsdienstwillige. Fg II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeits⸗ gerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, G“ Erlasse: Uebersicht über die Durchführung des Gesetzes über etriebsver⸗ tretungen und wirtschaftliche Vereinigungen vom 4. April durch die Landesregierungen. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Bekanntmachung, betr. Installation elektrisch betriebener Aufzüge. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung über Mieter⸗ chutz. Vom 27. April 1933. Teil III, Unfallver⸗ sehan⸗ Arbeitsschutz, Gewerbehygiene. Aufruf: Stiftun für Opfer der Arbeit. 30 Jahre Deut ches Arbeits⸗ schutzmu eum. Von Bertheau, Oberregierungsrat im beichsarbeits⸗ ministerium. Was lehrt die Ausstellung „Hausarbeit“ des Pen egne Arbeitsschutzmuseums. Von Bertheau, Oberre eee rat im Reichsarbeitsministerium. „Arbeitssitz und Ar d. dn ec im Deutschen Arbeitsschutzmuseum. Von Gewerbemedizinalrat Dr. Hermann Gerbis, Berlin. Lärmbekämpfung. Von Ber⸗ theau, Oberregierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. Teil VI. h“ über Fösttße den beße und über Genehmigungs⸗ und Fest⸗

setzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.

für ei ingold demnach.. ä= pence 47,8403, EET111“ ““ RM 2,81959 Berlin, den 17. Mai 1933. 1

Statistische Abteilung der Reichsbank Dr. Döring. 1

Bekanntmachung.

Auf Antrag der Bayerischen und der Preußij wufäs am 16. Mai 1933 die Zulassung des⸗ 1

en Re⸗ dstreifens

Handel und Gewerbe. Berlin, den 17. Mai 1933.

stellung

Ruhrrevier⸗ Am 16. Mai 1933: Gestellt 15 048 Wagen.

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner

ür Kohle, Koks und Briketts im

der Vereinigung für Die Elektrolytkupfernotierung erg fas

—— ——

1933

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

—̃

-——— *

Buenos⸗Aires. Canadͤa I1 kanad. 8 Istanbul 1 türk. Pfund Japan 1 Yen Kairo I1 äagppt. Pfd. London 1 £

New Vork 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Urugua 1 Goldpeso

Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden Atheln .100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Belga Bucarest.. 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden

Budapest . 100 Fmk.

1 Pap.⸗Pes.

Danig.. Füeacfors talien.. Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen..

Lissabon und

porto. Paris .. Prag. Reykjavik

(Island). Riga.. Schweiz.. Sofia 0 9 090 2 Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland).. Wien. .....

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Frs. 100

. 100 isl. Kr. . 100 Latts

. 100 Frs.

. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

169,58

100 Lire

17. Mai Geld

0,853 3,147 2,038 0,869

14,505 14,125

3,626 0,239 1,648

2,458

58,54

2,488

82,27

6,274 21,80

5,195 42,26 63,04

12,89 16,53 12,69

63,94 73,18 81,12 3,047 35,96

72,78

110,39

45,45

—'

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

169,92

Brief 0,857 3,153 2,042 0,871

14,545

14,165 3,634 0,241 1,652

2,462

58,66 2,492

82,43 6,286 21,84 5,205 42,34 63,16

12,91 16,57 12,71

64,06 73,32 81,28 3,053 36,04

72,92 110,61

45,55

16. Mai

Geld 0,853 3,147 2,038 0,869

14,615

14,235 3,616 0,239 1,648

169,58 2,448

58,74 2,488

82,32 6,284 21,86 5,195 42,31 63,44

12,97 16,59 12,69

63,94 73,18 81,32 3,047 36,06

73,18

110,39 45,45

Brief 0,857 3,153 2,042 0,871

14,655

14,275 3,624 0,241

1,652

169,92

2,452

58,86 2,492

82,48 6,296 21,90 5,205 42,39 63,56

12.99 16,63 12,71

64,06 73,32

110,61 45,55

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. gngtisöse. große 1 £ u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnis e.. innische.. ranzösische. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische. Litauische.. Vorwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Shenasche 88 Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

—'—-'———-'

türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

. 0 *. 0 9 2 0 ³ 2 2 0

100 Leit

100 Lei

100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 K 100 KS

Geld

20,38

16,16 4,185

3,58 3,58 0,805

3,09 14,085 14,085

1,97 58,38

62,67 82,09

6,21 16,49 169,21 21,68 21,90 5,27

4197 71,66

11,98

Ungarische. 100 Pengö

*) nur abgestempelte Stücke.

17. Mai

Brief

20,46

16,22 4,205

3,60 3,60 0,825

3,11 14,145 14,145

1,99 58,62

62,93 82,41

6,25 16,55 169,89 21,76 21,98 5,31

42,13 71,94

72,90 81,26 81,26 35,97

12,02

16.

Geld

20,38

16,16 4,185

3,57 3,57 0,805

3,09 14,195 14,195

1,97 58,58

63,07 82,14

6,22 16,55 169,21

Mai Brief 20,46 16,22 4,205

3,59 3,59 0,825

3,11 14,255 14,255

1,99 58,82

63,33 82,46

6,26 16,61 169,89 21,82 22,04 5,31

42,18

8 8

Warschau. Posen. Kattowitz.

100 Z1. 100 Zl. 100 Zl.

des „W. T. B.“ am 17. Mai auf 57,75 (am 16. Mai au 57,75 ℳ) für 100 kg. 8 16

Polnische.

Ostdevisen. Auszahlungen.

47,40

47,20 47,40 47,20 427,40

Y 47,20

Notennotierungen. 47,40