1933 / 114 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mai 1933. S. 3.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mai 1933. S. 2. *

1 1 ärti ärkten 8 Wertpapiere. Berichte von auswärtigen Warenmär 8 . 8 d Gewerbe. 1 3 Wo hen ber bi , dgn eichehehnkh, vom 15. Mat] 148,00 ℳ, Puelsch in Kisten 140,00 bis 142,00 ℳ, Berliner Roh⸗ 1“ er 116“ 8” 11“ . 8n 8 ) FfFfrrrIrankfurt a. M., 16. Mai. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere ze London, 16. Mai. n B.) s Fortsezung 22-8 EF 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): schmalz 148,00 bis 150,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste n. (Fortsetzung. E.. fyege⸗ 1, 16. Me 5. 7. 9) eaencach. v 8 77,90 1n Fecegcsthne. Feehehaelnte igenein- 146,00 bis · eten. Prag, 16. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,53 ½, Berlin 5 % Tehuantepeec abg. 4 ⅛, .rJdene er Buntpapier —,—, kamen 10 145 Ballen nar Angeh F rev2. erfolgten bei ge⸗ 1.10ws 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis Danzig, 16. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danzi 05, Zürich 648 %, Oslo 575,00, Kopenhagen 506,00, London Cewen Heidelberg 82 0hrat, Dtsch. Gold u. Silber 167,25 rat, Emag fanden. Zurücknahmen im mäßigen Umfang e 1. Faghbsstend Herne, 4 6 is 15 8 ial 1 b ziger 780,00, 83 N rk 28,75, Paris Cement Heidelberg 82, 4 5 Guill. 67,75, ringwertigen Kreuzzuchten im Schweiß infolge hoher Limite. De v“ 8 bäter 8 182 Hee 88 1, i 1cs00 dts ig dö-P. Moltarer 10 dchentschei Mescnsn Bolnüsche vog 9. viene 8. 14899, Prnn de,2e Mai gse 1129992 760,00 Fhantfuent ann 5 Ehin zeb 2 deec. 2 Füerbe ch⸗ 126,00, heutige 5 brachte wiederum einen Besuch. E 3929 Re 24 000 Kübeln, 00 bis —,— ℳ, II 29 ,00 ℳ, cei⸗ ; S. v1I16 merikanisch 2,25, Stockholm ;00, i 9, Ma heeie Holzmann 58,75, Gebr. Junghan 8, 26,00, 1 . 9 v 5 000) butter 1e in Fonnen 262,00 dis 286,00 ℳ, Moltereibutter 14 (ö⸗ bis 100⸗Stücke) 485,57 G., 4,86,49 G. Schecs: Lonaoe velnfsch Noccho gg, 30, Heigrad 46267, Danzig 668,00... . HPlrustorsenarnn, 76,96, Scnwnge hümnten⸗ .— Vosgd n. Häffner 1“ leehafter Wenheherh, und ee Sgerftasts geg 1 ePact 2-0,00 bis 274,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 252,00 —,— G. —, —B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,28 9 Budapest, 16. Mat. (W. X. B.) Alles in Pengö. Wien Wenetr austoff Waldhof 90,000 Vuderus 75,70, Kali Wesieregein 1enes cag a,n e erfere zn Markt. 2 hüher Feine neu⸗ G Idre sie bestand 8 RM 367 739 0 0 is 260,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 260,00 bis 268,00 ℳ, 57,40 B. Telegraphische: London 17,28 G., 17,32 , Pariz 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. 2. 1930,00. -23 n- ü 8* en 22 Liszühi IS Golddepot (unbelasiet) bei 1““ Sehnde sa. ge S; 278 14* 8 20,11⁄ g- New York —,— G., —,— B,, Berlin London, 17. 8 12 2 . 6 amburg, 16. Mat. (W. T. B.) (Echlußkurse.) Presdner e . Sg ernssuchufn, waren, 6g * 8. F Lhes, ausländischen Zentralnoten⸗ v andsbutter, dänische, g” ach . D., , b 1 1 85,34, Amsterdam 83 ,00, ru e * 00. Kopen⸗ Bank 59,00, Vereinsbank 89,00 B., Lübeck⸗Büchen 47,00, Ham urg⸗ Grobe neuseeländische Kreuzzuchten waren unverändert bis 5 vH G 3 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 64,00 bis 72,00 ℳ, Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 283,20, Berl 17,40, Spanien 39,37, Lissabon 110,00, Kop 59,00, ika 33,00, Nordd. Lloyd 2 8 . 8 1 b (— 11 8387 900) 44,0gbin 168,00 1ℳ, echter Cdamer 40 7% 18600 bis 153,05 ℳ, Hhork 609,00, Paris 27,78, Prag 20,94, Zürich 135,98, Marknoten Uübenos Aires 41,87, Rio de Janeiro 487,00. Anglo⸗Guano 57,00, Dynamit Nobel 68,00, Holstenbrauerei 2 .%¼ vS. Geringe Austral⸗Waschwollen waren im Preise recht fest 3. a) Reichsschatzwechseiln 11 450 000 echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,00 ℳ, 161,20, Lirenoten 36,46, Jugoslawische Noten 8,84, Tschecho⸗ Paris, 16. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) 88,90 Neu Guinea 120,00, Otavi Minen 18,25. behauptet. Feine Merino⸗Wass⸗hwollen lagen im allgemeinen 5 v h (—2 ,13 250 000) Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis 102,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ slowakische Noten 20,35, Polnische Noten 78,70, Dollarnoten 594,00, % Deutschland —,—, London 85,70, New York 21,75, Belgien 88,00, i. W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) vhaup legentlich, wurden sogar noch höhere Preise bezahlt. Mitt⸗ sonstigen Wechseln und Schecks 2 917 355 000 milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 120,45, Belgrad —,— 354,00, Spanien 216 ¾8, Italien 131,35, Schweiz 490,75, Kopen⸗ „Wien, 16. Mai. (W. .B.), . 8 * 2 öher, geleg lich, wurden sogar nog⸗ sonstige (— 148 120 000) 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114,00 ²) Noten und Devisen für 100 Pengö. hagen 380,50, Holland 1021,00, Oslo 433,00, Stockholm ;. IEö 1—9, Soas ehegeh, —. 91 % Vorarl⸗ LXAX“ Fobe heer. at⸗ aschwollen zeigten recht c“ e—“ Frel. Lerber Baze —0 8 00 02 aatsbahn Fürkenlose 11.,75, siirceangiete Pre 1 2. Deutschland —,—, Vuka Pe t ein —.— redi a,“ B.) Garne hatten ee —,—, Prag 75,70, Wien Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, g Manchester, 16. Mai, (W. T. B.). Noten anderer Banken 8. 3⁄½ 20* 8 8 9 8 .z vN“ En 1a8 s gft Vergie 18,79⅛ Holland Kreditbank . ö. Per. nct ni. d 56 09, mäßigen ve c un Ge 8 H. 8 45 8 . 3 9 * Üesiehsee 1;2 AüCv9; 8 9; ; 7 3 au 1 8 . n —,—, rown overi —,—, S 28 t werden. eschäfte kamen anafeerndenee ieaaesbes 22 0h0h0h .Stasttzat us Holboretrtfehafe Ner 0h hathan a1 e) ealg1tge700, Erhazain 11 80, Belgzad 70 8. Crten aagien rcc güthine vüemen-13 0, dellen u afgsahn eler z degur h ecchchef Re Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärtten 1 JBZZEITT1““ e Gütileaume (i0 zu 8 süsommengeleg) 2, Kruh d,9. I.— dfech en. 317 345000 1 5 8 1 6. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) “*“ (4 ¹¹7148,09) 1““ 1 in der Woche vom 8. bis 13. Mai 1933 für 1000 kg in Reichsmark 1 8 88 8 1 E“ Naa 8 d2 Mhntch9 e d49 Prager eisen, e z,üncmüranr 1“ 89co, Sgetemande 2 11“ V 2chweiz Itali dri Osi * e —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, ost⸗ un 8 tigen Aktiven .. 386 627 000 1“ schweiz 48,02 ½, Italien 12,92 ½, Madrid 21,35, Oslo 42,65, Kopen⸗ —,—, Leykam Josefsthal —, Feer 1 Passiva. 8 8 3 8.

686“ Gerste 00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ ausstellung Berlin. b 89 8 741,00, War 152 —“ b wes) 43,25, 5 ¾ % Deutsche Reichsanleihe 1965 11“ ichtli rcei (unrerinen)o Merktorte ““ Brat. homa esh uscghrs,T. S” Gmunch) ers, 89 3 Upomng 8 ”—g . Cäner Ltheg⸗ E IH : 4 1 5 üsse 3 ailan 85, 1 ,50, reuß. . ₰, -0o Dr Se. 4 chz rlin 1 ens 16. Mai. (W. T. B.) London 22,46, % Deutsche „Bank Bln. Pfdbr. .50, 0 ; Finricht 3 ie den Ausstellern und b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 40 235 000 Aachen. ffrei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 11. 75/75,5 206,3 181,3 172,5 160,0 ³) Rew Fobt⸗ 88 9 Betlin 153,45, .0nhe; 26,30, Antwerpen 92,80, 8 Pr overband 1947 25,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. He emon BErsrötungen. vorgesahen, ziten. s —— zahlunngg . ändert) Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 9. 162,0 74/77 201,0 128,5 ürich 128,80, Rom 34,70, Amsterdam 268,25, Stockholm 115,75, Pfdbr. 1960 48,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 47,00, Amster⸗ sollen Bcondere Ausstellungspostanstalten, die von 8 bis 20 Uhr . Berlin Jmärkischer, ab Stationi) 68.—13. 155,0 76 198,3 179,2 171,9 *] 133,8 slo 114,75, Helsingfors 9,94, Prag 20,00, Wien —,—. damsche Bank 118,00, Deutsche Reichsbank 69,50, 2 % Arbed 1951 öffnet sind, befinden sich an verschiedenen Stellen des Messe⸗ 1ö1Aö“ 3690 d 4 Lieferung im Monat‚/ Maa. 68.—-13. 167,4 211,5 138,6 1¹“ Stockho m, 16. Mai. (W. T. B.) London 19,44 ½ nom., —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 46,50, ge9, b8; für die Annahme von Telegrammen und Vermittlung 4 n (frei Berlin) uli 169,2 g 215,0 de;. 145,7 Berlin 135,50 nom., Paris 22,65 nom., Brüssel 80,50 nom., Schweiz. 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 4 Dtsch. Kalisynd. Obl. ge n Fernge hee chen am Eingang zum Freigelände in der Masuren⸗ 73 365 000) Braunschweig ab braunschweigische Station.. 72,8/73,2 158,0 ö“ 197,0 172,0 162,0 1400 Plätze 111,75 nom., Amsterdam 232,00 nom, Kopenhagen 87,00 nom., S. A 1950 51,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 C festen Pavillon, für den Postannahme⸗ und Zustell⸗ äglich fälli bindlichkei 8 358 486 000 Breslau ffrachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 B 71 155,0 2 1190,0 1566,0 ³) 124,0 Oslo 99,25 nom., Washington 494,00 nom., Helsingfors 8,65 nom’, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45 ⅛, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. verkehr (einschl. Pakete) in der Halle IV am Funkturm, für den Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 1 423 000) Chemniz Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 15 t 1 71 160,0 ⁶) 75 199,0 187,5 172,0 135,0 Rom 30,25 nom., Prag 17,30 nom., Wien —,—. m. Opt. 1949 33,00, 6 % J. G. Farben Obl. 59,00, 7 % itteld. Postannahme⸗ und ⸗ausgabeverkehr (ausgenommen Pakete) in 44 978 000) Dortmund. Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ Os1o, 16. Mai. (W. T. B.) London 19,70, Berlin 135,50, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 98* VW oo. einem Holzgebäude auf dem freien Platz hinter dem Pavillon. ““ 000) mund in Ladungen von 15t . . 71/72 163,8 7) 75/76 211,3 178, 0 165,0 9) Paris 23,10, New York 503,00, Amsterdam 235,50, Zürich 113,50, Bank Pfdbr. 1953 49,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 199 Dieses gligebände enthält zugleich eine Sonderschau, mit der sich Dresden. waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t 70 155,5 ) 76 195,5 182,0 9) 167,0 ) 134,0 Helsingfors 8,75, Antwerpen 82,00, Stockholm 101,75, Kopenhagen 27,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 0 die Deutsche Reichspost an der Ausstellung beteiligt. Münzfern⸗ Hierzu bemerkt „WTB.“: Nach dem Ausweis der Reichsbank Duisburg „. .frei Waggon Duisburg .. gg 188,3 163,8 88,25, Rom 380,75, Prag 17,60, Wien —,—. Siemens⸗Halske Obl. 1935 60,25, 6 % öö 98. sprecher, zum Teil mit Wertzeichengebern ausgerüstet, stehen an hhans⸗ Fe agtancdege beef cats de hcccc ““ 72 160,5 191,0 1925 †. 155,0 †. 129,5 000n,c egfu,d 15e Tgrch, a, 18. 98)1009 Wola 19n9s C. nevnbe, Nir. Baaßfnecke Lbi, din 0 1891 58,80, 8.9. Sarben 1A1A1XAXAXAXAX“ amte Kapitalanlage der Bank in Wechseln Schecks, ards 1161“”“ V1 8 engl. Pfund 652,86 G., 654,16 B., 8 .“ 0 1 gein⸗ Lbl. und Effelten um 153,2 Mill; auf 3315,6 Mill. NM verringert. Essen.. ““ Essen bei Abnahme von Waggon⸗ 1 6 F8 1 164,70 T., 1000 Neichsmark 45,29 G., 19,389 S. Fert. 11“ 2 vöe Flertr. Ob. 115n 10,0, 1 1nn 118 1 Eil dart der verchhae Rahe die Pestzsede and Fsecht. Frantkurt a. M. Ferhenge Frankfurt a. M. öhne Sad .. 8. 10. 714,59 173 3 215,3— 148,8 8 v Silber (asse) 18 ⁄, Olk. 12eni0 n Sserens . alet⸗ OSbl. 2930 60,00, Deutsche chatzwechsein um 3,3 Mill. auf 11,5 Mill. R und die Lombard⸗ gen e... 5 flthär ähische Verladestatio 918, 72 16 ,9 192,0 175,0 1299 e . 1n 8r shet Aüt (W. T. B.) Si ¹] Banken Zert. —,—, Ford Alt. (Verl. Emission) —,—. hestä⸗ 2,1 Mill. f 6 Mill. b 1G eiwitz,. ffrachtfrei Gleiwiitz . 999. 12. 8 ag. 88 . Efseitorbesande un.- d Mill. fn 31711 R⸗ Ait zugevanegsen Halle a. S. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t] 9. 13. 70 161,0 197,8 205,0†¹0) 136,3 In Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind .. . frachtfrei ambuurr.. 68.—13. 71/73 164,5 6 208,3 192,5 149,3 Fe shene ch Rün, Rexttenkanet eer 0,6 Müill Kassel.. Großhandelspr. waggonfrei Kassel ohne Sack 10. 72 161,0 201,0 85 140,0 .“ ffentli er nzeiger. auf 385,2 Mill. RM verringert. Der Umlauf an Scheidemünzen Kiel . ... ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 13. 71. 152,0 200,0 175,0 1344,0 ‧²)9¹ 9* nahm um 55,8 Mill. auf 1399,0 Mill. RM ab. Unter Beruͤck⸗ 8gn S Frachtlage Kölnn . 1 878 188 209,0 )] 183,8 150,0 sichtigung, daß in der Berichtswoche 4,0 Mill. RM Rentenbank⸗ Ferighe erg i. Pr. dee Könsgabecg, 790/71 131,09 5,5 204,0 )*9 146,3 9) scheine getilgt und 0,1 Mill. RM Scheidemünzen ausgeprägt ders eld.. ab r * tt nLen ... . . 9.11; 70 161˙0 78 196,0 189,0 135, . .“ worden sind, haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ Leipzig. . . prompt frachtfrei Leipzig.. . 13. . 0 Zwangsversteigerungen, 8 8 10. Gesellschaften m. munzen au 271,0 Werll. R eryoyt. Tie freinden Gelder zeigen v Kervoh. Stationen des Magd 1

. itgesellschaften auf Aktien, öö“ 8. Henachr Felönaseeäease 1

. 1. 8 1 2.

1 Lenen des Eburgen⸗Be⸗] 9. 12. 1/72 158,0 14 3. Aufgebote 8 8 ossenschaften mit 888,5 Nrllt Rök eine Aönähoh un 14 eüide heededeigen] Maim .. 1079 Wehxhhx. WI“ 7 17⁷ 188,90) 1790 177,511) 1880; e. 22* 4 4. Oessentliche Zustellungen, v“ 12 eaoffensch nvalldenversicherungen, stände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um Mannheim „Nnetto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ 8 E1.““ der i ö 13. Bankausweise 27,6 Mill. auf 472,6 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben 18 ngnc 11“ w.. 6. 11. 171,7 218,1 192,5 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, die Goldbestände um 15,8 Mill. auf 385,0 Mill. RM und die Be⸗ München. Großhandelgeinkaufspreise waggonweise ab . 8 an deckungsfähigen Devisen um 11,8 Mill. auf 87,6 Mill. 8 südbayerische Verladestation 10. 13. 162,2 199,0 154,5 ⁵)] 123,0 Reichsmark 1“ 1 Abnahme an Deckungsmitteln ist Nürnberg. Geoßbandelgeinkaufspreise ab nordbayerische . zum größten Teil auf die Bereitstellung von Devisen für die Teil⸗ 1X“X“ 11. 70/71 160,0 198 5 11970 ½2 Heesuu e eteme. rückzahlung auf den Ueberbrückungskredit des Reiches (Lee Plauen. Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. 8 19o)1240 . Ere⸗ 918

6 des Verschollenen zu erteilen vermögen, lli Der Erwin Lehmann (genannt Tassani), . Higginson & Co.) zurückzuführen. Die Deckung der Noten durch Verladestatin„ 13. 71 159,0 75 19 A f b t ergeht die Aufforderung, spätestens im Oe en e 11. Juli 1922, unehelicherr Godd und deckungsfähige Tevisen betrug am 15. hai 14,2 9% gegen Stettin waggonfrei Stettin ohne Sack 5,0 154,0 129,0 3. U ge ote. Gericht Anzeige 4. geboren am 8 gesellschaften.

175,6 148,8

sG Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

b . 8.—13. 71,5 156,0 76 202,0 4 1 Aufgebotstermin dem E“ Ehefrau Flora

daig cm 6. Mai d. J. Nach Abzug der noch bestehenden kurz. Stuttgart Großhandelspr. waggonw. ab würitbg. Siation 8. 1“ 1190 0 13829 57 Aufgebot zu machen. Mat Zustellungen. Kegln ee hncss erherer 1es

fristigen Devisenverpflichtungen in Höhe von 45 Millionen Doller Worms. bahnfrei Wormmcg i m.. c. . . . 13. 170,0 (215,0 163,8 11 782 8 bfgs aclan in Genthin Glogau, den 11. Mai 1933. das Stadtjugendamt Ludwigshafen a. Rh. [11754].

bach 11“ Gfefbeneieemnkanfepreise 1““ 9. 13 70/7 G 1“ e 1200 RM enagarhche [11574]. Oeffentliche Zustellung. und dieses vertreten durch ges Vereinigte 8 vee-n Aktien⸗

öi 11A“X““ 9/282 1168,5 76/77 l 207,5 163,0 ⁶)] 132,0 111“*“ Aktien⸗ ;89 2 3 ha Kupkow amt Magdeburg, klagt gegen den Artisten gesellschaft.

1 1 8 tammaktien der Ilse⸗Bergbau Aktien⸗ Es klagen: 1. Frau Martha Kupko urg, en 8 d 8 ners 11“ 8 1 Fesr. ; 5 8 instr. ro⸗ und Markthändler Rudolf Schwedler, Wir geben hier urch gemäß

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ). Sssehchgh 9 E1“ 1rn8711;, 8 Feusgeboe ezebeüengchetsnnenngs nun da. 885 wohnhaft salett in F

88 ür N 2 6 Sdae, Urkund Der Rechtsanwa alter Krusche i 18 brücke 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, minister a. D. g. R. 6,

1 rdag; 88 8 fe 8 L. H 8 n9. Roggen Weizen Gerste 11131“ Cottbus als Rochlesgsegath 5978 becsen, Zeln, Fervechee s süther wegen Festsellung mit dem de. 1““ Foso⸗ ntungen, · 5 b lsoh 2 at das Auf⸗ 8 te verpflichtet ist, f Brennecke, Re n .

handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Western II Vogelschen Nachlaßmasse h be zustellen daß der Beklagte verpflich Rutlf Bren

b Hafer den 21. Dezember 1933, mittags 1— A Neukölln, 20. R. 212/33; 2. Frau Hi 8 emweili jenstterti 1 . 3, us⸗ Neukölln, 20. R. 8 eiligen Dr. Georg Conrad Graf Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der (Ver. Staaten) La Plata Manitoba (Kanada) zrdwinter I Rosafe [ꝗBarusso La Plata Donau La Plata 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Langer geb. Siegert, Berlin⸗Spandau⸗ an den Kläger zu Händen des jeweiligen Dienstfertig, Dr g Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark:

Nachlaßgläubigern bean⸗ 1 i ar 1929 an bis von der Goltz, Oberverwaltungsdirektor 1 ‿☛‿ IV. er. Staaten) (Argentinien) Rus. richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ 6” Racglaßothacsger e daher Boxfelde, Scharfe Lanke 29 bei Lütz, ö“ 1 in dem Ver⸗ Dr. Eregfeiet Krukenberg, Ritterguts⸗ 1,ggag a gensarsae Kabctechincatee näge senotskeren seins Fahtse anzieftern ausgefordert, ihre Forderungen gegen den Prozeßbevollmäͤchtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. zum 30. Jun 1083 de ichts Magde⸗ besiter Ernst von Wallenberg⸗Pachaly, 34,00 bis 38,00 Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, H ferflocke 8 59,1 91,6 90,4 74,1 59,9 55,7 59,1 und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ aufgefordert, ihre For erungen goge Buchholz, Verlin⸗Wilmersdorf, Mozstr. 39, säumnisurkeil des Amtsgeri 8 Magzde. esiber nt von Walknherg achaig, 32,00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gefottene 35,00 bis 36,00 2 w 1 falls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ 111“ B gegen den Faümörnäszen Vertreter Sn es ö1b-2 88. . 22. 8n 84 el 1, tj 25 8 2 2 8 :. 4 2 4 fo! gj rd. 1 1 7 8 2 er er erlin⸗ rieden 2 1 n 8 38·00. 78, Frrgih 19700 bis 1100 4. Wetzengrieh 220⁷ bis 2) Faternzeni liecan woache gifagerhasug n 18 Hurchschnltt⸗ Kerlndet, worden⸗ Futt 9) Gerste, ab mäͤrkische Station. n shershn Senfeenserg 88 X. Sgrc 13 E“ Uhr Fimaufr 22. benegser 72. b. 8 1”. voerne 88 va Nle r ghn zas0 e 11“ 33,00 eizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n 34,00 bis gerste ⁴) Sächsisch chi m laufenden Monat. einischer. ⁴) Futter⸗ und Industriegerste. 5) Industrie⸗ B den 12. Mai 1933. . üa. Zi nier b0,] Kosmetik, 20. R. 516/22; 3. Frau Frie vlüstrecbar an adrektor Kugust Boerner, Gieiwid, 8 9 1 8 2 8 ⸗s.⸗n. 34, er. ) Westfälischer. 8) ommers er. ⁹)) ische. 1¹0 te. 11 5 ee vor dem unterzeichneten Gerich anbe 2 1z, Berlin, Elsenstr. 37 b, erklären, dem Beklagten die ost en e und Konsu rns 1 lau, 180ctz ve segan hanehl, ginste Marte 1s. heta .n09870 a) Geringeit (Sorlier) Gerste. 1) Wester. u) Müttecer- v) Hh.sachhher 9- Töir temberaieherr wers sir Fnifnswece 2 raumten Aufgebotstermin anzumelden. nöder geb schan, Bereie,ctcensvalt dre. Rechtsfreis EETeee 8 1e gelbe 34 00 bis 38 00 R0, Vohnen⸗ Berlin, den 16. Mai 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer 1 Mas) Lmtsgerich Braunschweig hat Begentandes ngd bes Grndescher 8sg Herfer nvergac bern Fesiag erheg egisere Ee deas sechat gerich in Borstand. weiße, mittel 22, 8 23,00% F 2 8 28 8 2 3 ½ —: Di 8. 8 . ;3⸗ akler Kar 2 7 5 2 00 ℳ, Linsen, kemne 8 ch g, 11“ 1b 114“ basshangtna öe Feweie. straße ngr. 21;7. 10 43; 3 128 Luf .“ Se⸗ e HSesesagnsessseegs mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große letzter Elifabett 9 hier, Körnerstr. 23 1b er i rift Ehescheidung. Die Kläger laden bi 1 8 498 8 Fr. 5 . 38 , große, 111.“ 14 h geb. Fischer, hier, Körnerstr. 23, beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Die des 18. Juli 1933, 10 Uhr, geladen. kn⸗s üsEbheen 1 70,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,00 bis 8 Kartoffelpreise an deutschen Märkten sFhhat das Aufgebot des Hypothekenbriefes sich nicht melden, können, unbeschadet Cö“ Fneehahe 8 8.71228. den 10. Mai 1988. üitsen⸗Seseisscaft i . ““ 1 EE“ und zwar: Bruch⸗ in der Woche vom 8. bis 13. Mai 1933 für 50 kg in RM. 1 vom 28. Mai 1906 bezügl. der im Grund⸗ des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Rechts eneveerg, der ng. Beschaftsstene

1 ichttei ächtni iebrichstr. d= 15, und S der am 19. Juni 1933, 12 Uhr, in 19,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 21,00 LSe - 1 buche von Braunschweig Band 27 A Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Berlin 0 2, Neue Friedrichst . des Amtsgerichts.

3 i h ückichti : zu 1 und 2 vor die 10. Zivilkammer, 88 frgi 13 8 8 1 Blatt 40 in Abteilung III unter Nr. 2 Auflagen berücksichtigt zu werden, von zwar: zu 10. ¼ unsern düstorsumen in Nachen, grieß, puderfrei 21,00 bis 29,00 ℳ%, Ringäpfel amerikan. extra Marktorte ¹) Handelsbedi Notie⸗ Speisekartoff2ern eingetragenen Restkaufgeldhypothek zu 8 Ebben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Zimmer 102/103, auf den 8. 7. 1933, ““ Alfonsstraße e- sto 8 „— S 1 bis 116,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten e edingung rungen ²) Sponstige 25 500 Mark aufgewertet auf 6375 GM, langen, als sich nach Befriedigung der zu 3 zor. die u. Eö“ neralversammlung gemäß 100 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Earabur zlese 4 G9 1“ 8 8 3 .“ ·5 509 t , langen, als zefri de 3u.2191 nie a1 Binilcg,nmen v bis 60,00 ℳ, Korinthen Ghöiee Ammafienh a z 8 am weiße rote 1 8998 1 Th nicht Faage chghenene Ancse ces g 10 Uhr nuu der b fiah ba⸗ die 8 Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200, 1 90¼ Se 33, 91 4ꝙ* 8 Erbe einen bei diesem Geri zugelassenen beiden letzten Tagen vor der Ge . ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 ℳ, Pfeffer j Chwors Lampong⸗ erlin . . . . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station . . 8. 11 anberaumten Aufgebotstermin seine Ser, grich g e⸗ 9 verseten zu lassan⸗ vvS 8 29 8 ,00 ℳ, . 1 G 1 lung des Nachlasses nux für den seinem Mai 19383 Nenwewerverns. ausgew. 164,00 bis 174,00 ℳ, Pfeffer weiß, Muntok, ausgew. Bonn Erzeugerpreise ab Verladestation). . ... . 9. 12. Rechte a melden und die Urkunde vor⸗ Teilur den Teil der Verbind⸗ Berlin, den 15. Mai 1“ 8 nd 0 en e ichts s Vorstands 172,00 bis 186,00 Rohkaffee Santos Superior bis Er gew. Breslauf... Erzeugerpreise ab Erzeugerstation . 1 8. 11 1,1 Rechte anzumel 5 Erbteil entsprechenden Tei 1 ils⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. U 11. Vorlage des Berichts des Vorstands, f er e 1 bs u -10 ulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ . Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ des Ver Vorhanda c38 00 s 18909, s tosüaffes Zentralameritaner aller Art Feenbeur⸗ . M. tt. Geoßbandelpreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug 8 he . Urkunde becherr. Vermäͤchtnissen —— ükes cdacasecbch 111571] T“ des Be⸗ Braunschweig, den 5. Mai k ssowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ iche Zustellun 577]. 8 8 1, Ses ehm he dan vüah. Geschäfts sgerichts 22. V G 1115751. Deffentliche Zustellung. Die in der Nummer des Deutschen richts des 1.“ ö 8 Die Frau CElisabeth Schütt geb. Chel⸗ Reichsanzeigers vom 25. Januar 1983 rats.

0o 80⸗

O 00 S S 00 S S ZIül

£ꝘͥS

da18 dr asgocreezuhigsehe as SazeNett erts zehnt Faasisit::: baannepchsaß aezesmüm :::;;:;:nnnnn 9,12. 180 8 7 „90U ℳ, . e, Zen er 8 4 b11A14X“ . 1420,00 bis 600,00 ℳ, Röstroggen, glastert 8 EI. 88 68 Karlsruhe f.. waggonweise Frachtlage Karlsruhe . .. . . .. . . 9. uüt geh 8 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 1u6“ Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug.. 13. 1 1933 minsta in Lindhardt, Post Leipzig b2 Land, als gestohlen gemeldeten 5200 RM. Beschlußfassung über die Genehmi Malzk ff lasi 9 d ℳ, Köln G del k, G 8 Cottbus, den 11. Mai 1 . 8 äͤchtigter: Rechtsanwalt Dr gellU. 8 1 8 RM ung der Vermögensrechnung sowie nzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 ℳ, Kakao, start - . Grocßhandelsverkaufspreise frachtfrei Kölner Bahnstation in [11572]. Aufgebot. 1 Amtsgericht Prozeßbevollmächtigter: Rechts „Reichelbräu⸗Aktien zu je 200 RM gung ü.e g— entölt 154,00 bis 170,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,60 bis Waggonladungen v. 15 t ohne Sack ....8912 Die verwitwete Oberbahnassistent Conrad, Greifswald, klagt gegen deren Nr. 4168, 4209, 4210, 6019, 6089, 6090, der Gewinn⸗ und er ufr mung 220,00 ℳ, Tee, chines. 680,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 746,00 Magdeburg ff 1 Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack. 8.—13. es Emma Starczewsti geb. Hennig in Küstrin⸗ . Kraftloerklärun Ehemann Karl Schütt, früher in gü. 6135, 6427, 6689, 7530, 7531, 7532, und 8 Verwendung des 8d 1 327 * 9e 09 ℳ, Zucker, Melis 67,80 bis 68,05 ℳ, Zucker, Raffinade Nn w2 .. . rzeugerpreise frei Bahnstation. . 13. . 0,95 ¹0) Altstadt, Markt 181, vertreten durch die 111879]. v o Frge⸗ bler ge b. Michel Schoritz a. Rg., auf Ehescheidung. 2 7539. 7540. 7874, 9858, 9354, 9622, .evae vb“ 69,05 bis 70,55 ℳ, Zucker, Würfel 75,00 bis 81,00 ℳ, Kunsthonig P rnberg.. Erzeugerpreise frei Bahnstation 11. 9 8* Rechtsanwälte Dr. Suckel und Dr. Gorke Anna Hedwig . 9 * Klägerin ladet den Beklag ten zur münd. 9769. 9784. 9776, 9846, 9847. 9848. 3. En ascung es Aufsich 88 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern w. . Großhandelspreise waggonfrei a vogtl. Verladestation.. 13. 1“ in Glogau, hat beantragt, den verschollenen, in Leipzig, eae e mihr lichen Verhandlung des; echtostre its vor 8877. Goaz; 1860 Ron Schöjferhof⸗ Focsands ““ 82, is 100,00 Speisesirüup, dunkel, in Eimern 70,00 bis y . bahnfrei Worms E11““ 12. am 25. 4. 1852 zu Glogau geborenen dem Kaufmann 1 enh die Zweite Zivilkammer des Landgerichts 1“— Nr. 6985 bis 4. Aenderungen des 8 er Satung. 80,00 ℳ, Marmelade Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 64,00 Schlosser Ernst Albert Heinrich Hennig, Geißler in Dresden, seinerzeit eher. in Greifswald auf den 13. Juli 1933, 6987. 16786—16800, 18 100 RM; Die Vermögensrechnung, 8* Svs 8 be Eimer b b a 5 1 jetzt B. astr. 15, am ; it de 2 A s. V 4 sowie der Bericht des 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ u dd5 k. 55 8 oder durch Umfrage). ³) Wr⸗ 1 cner oder des Magistrats; an den übrigen Mär ten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen wird aufgefordert, sich spätestens in dem (Generalvollmacht) zu ihrer Vertretung gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . 12“206] 1r. Nar 1083 9e in unserm Kassensimmmer bis 70,00 Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 Erer5,90 2₰ Fabrikkartoffeln je irke ebrkre Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Oberländer Industrie. uferdeste ic in jeder Weise in ihm damit übertragener igt treten zu lassen. 700 RM, Nr. mMere rmittelt zur Einsichtnahme der Herren Altio⸗ ,00 ℳ, . 20 20 ℳ, Steinsalz in Fabrikkartoffeln je ½ kg Stärke, ab Verladestation. Preise für Stü fa b auf den 18. Dezember 1933, vor⸗ in j it lrc bevollmächtigten vertre zu Keichsmark find, inzwischen ermittelt zu Packungen 21,30 bis 25,10 Siedesalz 9 is flocken, brik e für Stützungskäufe einer egrenzten Menge zur Herstellung von Kartoffel⸗ 1 erzei Verwaltung des von ihr bisher geführten 203/32. Die Geschäftsstelle des d. wevaxhe An . G 21, 5, , z, in Säcken 22,18 bis „rei Fabrikstation, 0,09. ⁵) Industrie. *) Futter, und Wirtschaftskartoffeln. ³) J öpfige? 8) Rheint mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Verwaltung I1 4 R 203/32. ie Gesche 164.A“ eee, o, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 Braten⸗ Industrie I. Qualität; 11 Qualität 2,28; nordde Industri 9 iskartoffeln. 7) Jyudustrie, buntköpfige 2,00. ) Rheinische Geri gimmer 92, anbe ten Auf⸗ Möbelgeschäfts für kraftlos erklärt. zandgerichts in Greifswald. Greifs⸗ Wornder 3 äßigen Eigentümers Aachen, den 13. Mai 1933. 1 158. b 3, 8 . . ; II. 28; utsche Ind 8 z ; heeees ericht, Zimmer 92, an eraumten G Landgerich 8 Besitz des rechtmäßigen Ligentümers. 8 dnals s 1e 150,00 ℳ, Bratenschmals in Kübeln deutsche 2,00. *) Auch für Induftrie. 10) Ferenesch he H“ rheinhessische und pfäͤlzische Industrie 1,85; mittel gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Dresden, den Iin 1”88 ericht wald, den 9. Mai 1933. 28re Neue Schweidnitzer Str. 11. Der Vorsitzende des vüvtenn 1 is 152,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,00 bis Berlin, den 16. Mai 1933 tistif Reichsamt. J. B.: Dr. pr vans. ee 18 b I 46 beimn 2297330 8 Reeneeen. b d. Hechamps. . 88 8 .: . u welche Auskunft über Leben oder To VI. . . .

8S

181148

„.„ 58u5