1933 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

MaexKahnemann Aktiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung am 15. Mai 1933 wurden die Herren

Helmut Lehmann und Wilhelm Ahrens

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

abberufen.

Die von dem Betriebsrat in den Au

sichtsrat entsandten Mitglieder, die Herre

Hugo Wüstemann und Joseph Meistne

sind ausgeschieden.

In den Aufsichtsrat wurden neu gewähl

die Herren Rechtsanwalt Ewald Raaz

Berlin; Direktor Alfred Hecker, Berlin

Kreisleiter Ernst Heindorf.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt 1. von de

Generalversammlung gewählt: aus de

Herren Konsul Dr. jur. J. B. Caspar

Hannover, Vorsitzender; Rechtsanwal

Ewald Raaz, Berlin, stellvertretende

Vorsitzender; Direktor Alfred Hecker

Berlin; Kreisleiter Ernst Heindorf, Berlin

2. vom Betriebsrat entsandt: aus de

Herren Karl Schaarschmidt, Berlin; Walte

Mosolf.

Der Vorstand der Gesellschaft beste

aus den Herren Kaufmann Paul Raddatz

Kaufmann Heinz Werth. 3

Die Prokura des Herrn J. Blum,

Berlin, ist widerrufen worden.

Max Kahnemann Aktiengesellschaft

Der Vorstand.

Raddatz. Werth.

——:ünõxõ——,ͤrwvwrnnnn

[12360]. 86

Die 44. ordentliche Generalver

sammlung unserer Gesellschaft finde

am Freitag, den 9. Juni 1933, vor mittags 10 ½ Uhr, im Landhaus in

Guhrau statt, zu welcher wir unsere Herren

Aktionäre hiermit einladen. 8

Tagesordnung:

Erstattung des Geschäftsberichts, Vor

legung und Genehmigung der Bilan

sowie der Gewinn⸗ und Verlust rechnung.

. Satzungsänderung betr. evtl. Ab nahmezwang von Futterzucker. (Er weiterung von § 31).

. Aufsichtsratswahlen.

. Aktienübertragungen.

5. Verschiedenes.

Guhrau, den 17. Mai 1933.

Zuckerfabrik Guhrau Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

von Waldow, Vorsitzender.

[12020] J111X.“ Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 3. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, in der „Glas⸗ halle des Stadtgartens“ in Karls⸗ ruhe stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich dabei vertreten lassen, welche als Be⸗ sitzer von Namensaktien im Aktienbuch eingetragen sind, oder, soweit es sich um Inhaberaktien handelt, ihre Aktien bei der Bank oder einem Notar hinterlegt und die Teilnahme unter Nachweis der Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand angemeldet haben. Tagesordnung: Einziehung von RM 180 000,— Namensaktien, Aenderung von § 5 a

17 Offentli Anzei entlicher Anzeiger. Bürgergesellschaft Oberhausen [12373]. Aktiengesellschaft, Oberhausen⸗Rhld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 8. Juni 1933, abends 7 Uhr, in unserem Gesellschaftshause stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1932 und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Jahr 1932. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Neuwahlvon Aufsichtsratsmitgliedern. Der Vorstand. 1. Assenmacher. Uhlenbruck. der Satzungen.

[123761. 1 2. Umwandlung der Einziehungs⸗ Rheingau Elektricitätswerke reserve in die gesetzliche Reserve. Aktiengesellschaft, Eltville a. Rh. 3 Wahlen in den Aufsichtsrat,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden Karlsruhe, den 18. Mai 1932

wir hiermit zu der am Freitag, den Landesgewerbebank

16. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, für Südwestdeutschland A. G. im Verwaltungsgebäude der Elektrizitäts⸗ Händel. ppa. Koch. Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer &

Co., Frankfurt ee. Guiollettstraße 48, AXX“ tattfindenden ordent ; 1. 8 Max Kahnemann Aktiengesellschaft.

mmlung ein. b Bilanz per 31. Dezember 1932. 1. Vorlage des Geschäftsberichts. b Bi 8 Aktiva. RM 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge Grundstüce .. . . . . 399 425— Gebäude . 920 857,08 I

winn⸗ und Verlustrechnung auf den Abschreibung 20 857,08 900 000

31. Dezember 1932. 3. Gewinnverteilung.

Maschinen und maschinelle

Anlagen 268 100,—

4. Entlastung des Vorstands und des Zugang in 1932 6 520,95

Aufsichtsrats. 274 620,05

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Beschlußfassung betr. Ergänzung des

Abgang in 1932 2 474,35

22 125/650

§ 2 der Satzung (Gegenstand des Abschreibung 52 146,60

Unternehmens). 8 7. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗

Autopark 21 000,—

11 000,—

——

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗

abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

8. Kommanditgesellschaften au Akti

9. Deutsche Kolonial efefntaanen 88 10. Gesellschaften m. 3 H., 8 ehacffenichasten

. Unfall⸗ und Invalidenve 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

12278 Verlosung der 6 % (Sigen) Stadtanleihe von 1928. Bei der heute vorgenommenen Verlosung der Ulmer Stadtanleihe vo 1928 sind von den Buchstaben D, E, F, G alle Stücke mit den Endnummern 32, 68, 72, 90, 94 zur Rückzahlung auf 1. Juli 1933 ausgelost worden. Die ausgelosten Nummern werden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinsscheinbogen vom 26. Juni 1933 an bei der Städt. Hauptkasse Ulm, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Stuttgart, Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, Dresdner Bank Filiale Stuttgart und der Gewerbebank Ulm, e. G. m. b. H., eingelöst. 1 Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört Ulm a. D., den 12. Mai 1933. Stadtpflege.

[12331]. Württembergische Metallwaren⸗ fabrik in Geislingen⸗Stg. Einladung zur Generalversammlung. Die 53. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Württembergischen Me⸗ tallwarenfabrik A.⸗G. findet am 10. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart statt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu derselben eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Geislingen⸗Stg. oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart in Stuttgart oder bei der⸗ Stuttgarter Kassenverein und Effektengirobank A.⸗G. in Stuttgart, Gymnasiumstraße, oder bei einem Notar hinterlegt werden. (Näheres s. § 11 der Satzung.) Die Tagesordnung ist wie folgt fest⸗ gelegt: 1. Vorlage der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 und Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verbuchung des Verlustes. . Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Kapitalherabsetzung um Reichsmark 3 750 000,— dadurch, daß der Nenn⸗ wert jeder Aktie von nom. RM 400,— auf RM 300,— herabgesetzt und auf jede Aktie ein Betrag von RM 50,— ausbezahlt wird, während der Rest zur Berichtigung der Anlagewerte oder Reservebildung verwendet wer⸗ den soll. .Satzungsänderung: Der erste Satz des § 5 soll künftig heißen: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 11 250 000,— und ist eingeteilt in 37500 Aktien im Nennwert von je RM 300,—.“ 6. Wahl der Bilanzprüfer. 7. Aufsichtsratswahlen. Die Bilanz, der Geschäftsbericht und die Anträge an die Generalversammlung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung auf dem Büro der Gesellschaft in Geislingen⸗Stg. zur Einsichtnahme auf. Geislingen/ Stuttgart, 15. Mai 1933. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Dr. Bausback.

[12332]. Adolf Oesten Aktiengesellschaft,

Verlin⸗Charlottenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

Gläubiger noch ham auf den 28. Juni 1933, vormit⸗

tags 10 Uhr, geladen. Nordenham, den 25. April 1933. Kruse, Justizaktuar, als Urk.⸗Beamter des Amtsgerichts.

[12265]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Erich Anton Lürßen, geb. am 19. November 1928 in Oldenburg, gesetzlich vertreten durch den Amtsvorstand von Butjadingen als Ju⸗ gendamt in Nordenham, klagt gegen den Matrosen Karl Schüler, geb. am 11. De⸗ zember 1907, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts in Holland, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Butjadingen, Abt. II in Nordenham vom 14. Januar 1930, wegen rückständige Unterhaltsbeiträge mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1451,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Butjadingen, Abt. II in Nordenham auf den 28. Juni 1933,

vormittags 10 Uhr, geladen. Nordenham, den 4. Mai 1933. Kruse, Justizaktuar, als Urk.⸗Beamter des Amtsgerichts.

nicht ausgeschlossenen ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. (5. F. 4/33.)

Wesel, den 4. April 1933.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[12263]. Oeffentliche Zustellung. Die Landarbeiterin Pauline Schuppe geb. Baier, in Ebersdorf, Krs. Sprottau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krause in Sprottau, klagt gegen den Land⸗ arbeiter Heinrich Schuppe früher in Langheinersdorf, Krs. Sprottau, wegen Ehebruchs und böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 14. Juli 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten v treten zu lassen. 1 Glogau, den 16. Mai 1933.

[12258]. Karoline Heubach geb. Ehrenfeuchter in Wössingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zippelius in Karlsruhe klagt gegen ihren Ehemann, Albert Heu⸗ bach, Dienstknecht, früher in Wössingen, jetzt unbekannt wo, auf Grund §§ 1567/68 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 7. Februar 1922 in Wössingen ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Hans⸗Thomas⸗ Straße 7, II. Stock, Saal V, auf Don⸗ nerstag, den 13. Juli 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigter vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 15. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Zivilkammer V.

gebrachtem Gut, Ersparnissen aus Arbeits⸗ verdienst und gesetzlichem Erbteil in Höhe von 1122,50 RM zustehe, mit dem Antrag, baafns nrästen tafeengüchig und in vor⸗ äufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, 14 Tage na ustellun ils anzuerkennen, daß von dem auf den 1 Se han ö 8 Namen des Erblassers Thomas Slodczyk Nr. 92944, RM 78,—, 1 Kissen FSR 400 lautenden, bei der Stadtsparkasse in Nr. 7405, RM 36,—, 1 Roller Nr. 51 .“ Hindenburg unter Sparbuch Nr. 4555 ein⸗ RM 4,80, 1 Radioschutz, RM 12,— 1 Neon gezahlten Sparguthaben der Klägerin ein stab 40 em, RM 10,—, 3 Ueberzüge für Betrag von 1122,50 RM zusteht, und darin Kissen à RM 1,50 = RM 4,50, 1 Ueberzu zu willigen, daß dieser Betrag an die mit Kissentasche netto RM 6,— zusammen Klägerin gezahlt wird. Die Klägerin ladet Ren 151,30; 3. bie beklagte Pakter hat die Beklagte zu 8 zur mündlichen Ver⸗ samtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite streits zu tragen. Die beklagte Partei wird Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz hiermit zur mündlichen Verhandlung des auf den 30. Juni 1933, 9 ½¼ Uhr, mit Rechtsstreits auf Donnerstag, den der Aufforderung, sich durch einen bei 6. Juli 1933, vorm. 8 ½ Uhr Saal 7/I diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vor das Arbeitsgericht München Elisen⸗ 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu straße 2, geladen. n. München, den 15. Mai 1933 Gleiwitz, den 12. Mai 1933. Geschäftsstelle desrbeitsgerichts Mu Der Urkundsbeamte der 1öäö- des bebbeeee

Landgerichts. 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Aufgebot. Der Versicherungsschein A 30 982 8, lautend auf den Namen des Fräulein Else Schaper in Wibbecke, geboren am 5. Mai 1904, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Mai 1933. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[12272]

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 58/61.

Kraftloserkläru eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein zur Versiche⸗ rung Nr. 254 044, ausgestellt auf den Namen des Herrn Dr. jur. Hermann Cohn, Rechtsanwalt in Dessau, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb von drei Mo⸗ naten nicht meldet, ist der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft. 8— 88

12271]1] Friedrich Wilhelm Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 537 352, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Siegmund Brandenstein, Arzt in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 27, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Versich schein außer Kraft.

urteilt, samtverbindlich an die Klagepartej RM 74,49 zu zahlen; 2. die Beklagten haben an die Klägerin nachfolgende Kom⸗ missionsgegenstände herauszugeben oder

3. Aufgebote

[12253].

Die Firma Emanuel Schwartz in Köln, Wolfsstraße 12/14, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Speyer I, Köln, hat das Aufgebot der angeblich verlorenge⸗ gangenen, am 4. November 1932 in Berlin ausgestellten, am 1. Februar 1933 und am 1. März 1933 fällig gewesenen Wechsel über 250,— RM und 250,— RM, die beide von dem Kaufmann Emil Weile, Berlin W 30, Eisenacher Str. 3a, auf den Kaufmann Leo Underberg in Rheinberg gezogen, von diesem angenommen worden und von dem Kaufmann Emil Weile, Berlin W 30, an den Antragsteller in Zahlung gegeben sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1933, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rheinberg, den 12. Mai 1933.

Amtsgericht.

2.

12277

8 6 %ige Göttinger Roggen⸗

1“ ven ,23. 3. 3

Die am 1. Juni d. J. fälligen Zinsen werden zu einem Kurse von 7,75 RM für 1 genimer bezahlt. Einlösungsstellen: Stadtkämmerei Göt⸗ tingen, Städt. Sparkasse Göttingen, Niedersächsische Landesbank (Girozen⸗ trale), Hannover.

Göttingen, den 16. Mai 1933.

Der Magistrat.

12280 Die Linlösung der am 1. 6.1928 aus⸗ gegebenen 3 000 000,— RM 5 %ige Schatzanweisungen des Bezirksver⸗ bandes Kassel zum Kurse von 110 % findet am 1. 6. 1933 bei den nachfolgenden Bankanstalten und Kassen statt: Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Gebrüder Arnhold, Dresden⸗Berlin, Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M., Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel, Kassel, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M.⸗Berlin, Simon Hirschland, Essen, Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, Landeskreditkasse, Kassel, und bei sämt⸗ lichen Landesrentereien des Bezirks⸗ verbandes Kassel und der Landes⸗ kommunalkasse Arolsen. Kassel, den 15. Mai 1933. Landeshauptmann in Hessen.

[12257]. Oeffentliche Zustellung Die Frau Witwe Maria Klückers, Hagen, Alleestraße 53, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greis in [122661. Oeffentliche Zustellung. Hagen klagt gegen den Kaufmann Egon Der minderjährige Karl Heinrich Lürssen, Haarmann, früher in Köln⸗Weiden, (12273 geb. am 21. März 1926, gesetzlich vertreten Hertenstr. 27, jetzt unbekannten Aufent⸗ 88 durch den Amtsvorstand von Butjadingen halts, unter der Behauptung, daß ihr in⸗ als Jugendamt in Nordenham, klagt gegen folge eines am 14. Januar 1932 erfolgten den Matrosen Karl Schüler, geb. am Autounfalles ihres Ehemannes ein Scha⸗ 11. Dezember 1907, z. Z. unbekannten denersatzanspruch gegen den Beklagten zu⸗ Aufenthalts in Holland, auf Grund des stehe mit dem Antrag: 1. den Beklagten Urteils des Amtsgerichts Butjadingen, zu verurteilen, an die Klägerin 700,— Ree Abt. II, in Nordenham vom 14. Juni 1927 nebst 1 % Zinsen über Reichsbankdiskont C 688,27 wegen rückständiger Unter⸗ ab 1. März 1932 zu zahlen, 2. den Be⸗ haltsbeiträge mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin ab klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 1. 2. 1932 für die mutmaßliche Dauer des den Kläger 1411,24 RM zu zahlen. Zur Lebens ihres verstorbenen Ehemannes mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eine vom Gericht festzusetzende Rente zu wird der Beklagte vor das Amtsgericht zahlen, 3. festzustellen, daß der Beklagte Butjadingen, Abt. II, in Nordenham auf verpflichtet ist, der Klägerin allen Schaden den 28. Juni 1933, vormittags zu ersetzen, der ihr bzw. ihrem verstorbenen 10 uhr, geladen. WManne aus dem Autounfall vom 14. Ja⸗ Nordenham, den 4. Mai 1933. nuar 1932 erwachsen ist und erwachsen Kruse, Aktuar, sird mit Ausnahme des zu Ziffer 1 und 2 als Urkundsbeamter des Amtsgerichts. beantragten Schadensersatzes, 4. die Kosten v““ des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuer⸗

[12261]. Oeffentliche Zustellung.

G legen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Die Firma Deutsche Seefischhandels⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Aktiengesellschaft in Cuxhaven klagt gegen

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Wilhelm Strisch, zuletzt wohnhaft Beu⸗ klagte vor das Landgericht, Zivilkammer II, then O.⸗S., Scharleyer Straße 48, zur Zeit hier, auf den 11. Juli 1933, vorm. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ 9 Uhr, Zimmer 252, geladen.

rung aus Warenlieferung mit dem Antrage: Hagen, den 16. Mai 1933.

1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Houselmann, Justizobersekretär, als Ur⸗ urteilen, an die Klägerin 89,70 Ra zuzüg⸗ kundsbeamter der Geschäftsstelle des Land⸗ lich Zinsen zu 2 % über dem jeweiligen

gerichts Hagen (Westf.). Reichsbankdiskontsatz seit dem 2. Januar 1933 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig [12267]. Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Termin zur Der Hausverwalter Robert Stange, mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ Berlin N 4, Pflugstraße 10, klagt gegen streits ist am Donnerstag, dem 13. Juli den Kaufmann Mendel Garfinkel, 1933, 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ früher in Rehovot, Palästina, mit dem An⸗ gericht im Amtsgerichtsgebäude, Hinden⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von burgstraße 11, Zimmer Nr. 22, anberaumt. 500,— NM. Zur mündlichen Verhand⸗ Der Beklagte wird von Amts wegen zu lung des Rechtsstreits wird der Beklagte diesem Termin hiermit geladen. Dieser vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelm⸗ Antrag der Klage wird zum Zwecke der straße 85, auf den 4. Juli 1933, vor⸗ öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 129, I. Stock, Cuxhaven, den 15. Mai 1933. geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin, den 12. Mai 1933.

[12251]. Aufgebot.

Der Gärtner Eduard Reisch in Neustift, vertreten durch Rechtsanwalt Hergesell, hier, hat das Aufgebot zum Zwecke der

Ausschließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Bl. 1479 Leisnitz beantragt. Der Auszügler Franz Josef Reisch in Neustift, der als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. September 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 8 Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgt. Leobschütz, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht. (2 F. 3/33.)

schäftsjahr 1933. Diejenigen Aktionäre, welche an der 1 Generalversammlung teilnehmen wollen, Abschreibung werden ersucht, ihre Aktien spätestens am Utensilien 1,— dritten Tage vor dem Versammlungstage, Zugang in 1932 2 500,— letzteren nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschaft oder einer Bank zu hinter⸗ Abgang in 1932 578,— legen oder bei einer dieser Stellen die E Hinterlegung bei einem deutschen Notar Abschreibung 1 922/— durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins Klischees 4 nachzuweisen und dagegen die Eintritts⸗ 1“ karte in Empfang zu nehmen. Ein Hinter⸗ Roh⸗ es gilgs. ““ L6“ gilt 7 1 Seh.. g. un . ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ 1ö] legten Aktien nach Nummern genau be⸗ Fecneeet g⸗ G zeichnet sind und überdies in dem Schein W8 8 ige Grseugnisse.. selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum 2 8n .6 Schluß der Generalversammlung in Ver⸗ Robenstände: 18 Von der Gesellschaft ge⸗ Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung leistete Anzahlungen sowie Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ Förbernnge⸗ jahr 1932 nebst Prüfungsbericht des Auf⸗ von Warenlieserungenu sichtsrats liegen vom 27. Mai d. J. ab in Leistungen dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur, Zrderuggen an Mitglie⸗ Einsicht der Aktionäre auf. S 88 rstands g Eltville a. Rhein, den 17. Mai 1933. Wechsel 8 ““ Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben

Schoder. Kribben. Andere Bankguthaben

239 222 76 31 970 40 363 410 86 13 336 94 5 750

112375]. Main⸗Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zu der am Freitag, den

16. Juni 1933, vormittags 11 Uhr

im Verwaltungsgebäude der Elektrizitäts

Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer &

Co., Frankfurt a. M., Guiollettstraße 48.

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf der 31. Dezember 1932.

. Gewinnverteilung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen

werden ersucht, ihre Aktien spätestens an

dritten Werktage vor dem Versammlungs tage, letzteren nicht mitgerechnet, in Höchst a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Städtischen Sparkasse; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner

[12252]y. Bekanntmachung.

Es ist beantragt, den verschollenen Renko Johann Julius Schmidt, zuletzt wohnhaft in Rethwischfeld, für tot zu rklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem züuf den 14. Dezem ber 1933, 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

raumten Aufgebotstermin zu melden, vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Reinfeld i. Holst.

[1227919. Bekanntmachung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehns⸗Kasse. Vom 1. Juni 1933 ab werden die neuen Zinsscheinreihen für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. April 1933 ab zu den 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ e“ schaftlichen Roggenschuldverschrei⸗ bungen gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsscheine der abgelaufenen Reihe an die Inhaber dieser Erneuerungsscheine bei unserer Hauptniederlassung, Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, oder durch Vermittlung unserer Zweigniederlassungen in Frank⸗ furt / Oder, Prenzlau, Schneidemühl aus⸗ gehändigt werden. Zu diesem Zweck sind die Erneuerungs⸗ scheine der abgelaufenen Reihe bei den vorgenannten Stellen mit einem vom Einreicher nach den Stückwerten und nach der laufenden Zahlenfolge geordneten und aufgerechneten sowie unterschriebenen Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung einzu⸗ reichen, worüber, falls die Ausreichung der neuen Reihe nicht Zug um Zug erfolgt, eine Bescheinigung erteilt wird. Vor⸗ drucke stehen kostenlos bei den oben ge⸗

7 568/01

705 979 60

33 600/12 130—

[12259]. Oeffent liche Zustellung.

Die Ehefrau des Melkers Wilhelm Kasper, Anna geb. Hämmerling, in Kassel, Turmgasse 20, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Israel in Kassel, klagt gegen den Mekler Wilhelm Kasper, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Niedervellmar bei Kassel, Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., hilfsweise den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft und das ehe⸗ liche Leben wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

15 693 48 57 358 59

3 003 447 76

Passiva.

Aktienkapital.. 1 550 000 Reservefonds.. 51 000— Rückstellungen . 4 000 Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden 3 826 96 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegen⸗

[12371]. Preß⸗, egs. und Ziehwerke Rud. Chillingworth Akt.⸗Ges., Nürnberg. Auslosung der 4 ½ ‧% Teilschuld⸗

verschreibungen von 1919. Gemäß dem festgesetzten Tilgungsplan wurden heute durch das Bayerische No⸗ tariat II nachstehende 121 Nummern unserer Teilschuldverschreibungen verlost: Nr. 246 280 282 317 350 370 391 397 511 562 571 637 665 687 704 740 756 781 853 916 1128 1171 1227 1249 1272 1289 1291 1315 1318 1349 1365 1401 1415 1430 1532 1603 1606 1612

[12255]. Aufgebot.

Die Witwe Marie Goldbach geb. Bettge aus Görzke, Breite Straße 12, hat beantragt, den verschollenen Musketier der 10. K omp. Infanterie⸗Regts. 137 Gustav Bettge, zuletzt wohnhaft in Köpernitz, geboren am 28. Oktober 1892, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,

fieüs81 Iduna⸗Germania Lebens⸗

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Rachstehend sich

kachstehende Lebensversicherungs⸗

den 13. Juni 1998

1733

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

den Einzelrichter der V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 13. Juli 1933, 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu

112262]. Oeffentliche Zustellung.

Die Kohle Aktiengesellschaft, Tanklage Erfurt, in treten durch

Erfurt, Radowitzstraße 32, ver⸗ den Vorstand, klagt gegen die

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[12268⁄. Oeffentliche Zustellung. Die Direktrice Emma Dictus in Berlin⸗ Weißensee, Prenzlauer Promenade 14,

r

scheine sind angeblich abhanden gekom⸗ men und treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet: Nr. 3 763 057 (G) Luise Reinhard geb. Keller, Kl. Stein⸗ heim, Nr. 841 909 (J) Wolfgang Hinz,

nannten Stellen zur Verfügung.

Die Erneuerungsscheine müssen den Stellen portofrei zugehen; die Zusendung der neuen Zinsscheinreihen durch die Post erfolgt durch eingeschriebene Briefe bzw.

den zu der am Dienstag 1933, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zu Char⸗ lottenburg, Salzufer 20, stattfindenden elften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

1617 1651 1785 1788 1998 2037 2300 2339 2465 2490

1656 1865 2040 2352 2501

1674 1968 2093 2368 2515

1691 1975 2203 2382 2526 2791

1709 1988 2204 2427 2554

2806

1996 2235 2456 2557 2815

340 000 3 294

über Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Gewinnvortrag aus 1931 4 027,96

19

Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt, bei der Nassauischen Landesbank, bei dem Bankhause Grunelius & Co.,

lassen. 2787

2914 3034 3280

2766 2883 3022 3194

2565 2612 2833 2862 3014 3021 3057 3111 3362 3364 3369 3388 3464 3465 3526 3548 3562 3584 3604 3670 758 3781 3810 3815 3829 3836. Die ausgelosten DTeilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. 10. 1933 ab mit 102 % des Nennwertes von RM 14,60 je Stück =2 RM 14,90 zuzüglich der aufge⸗ laufenen Zinsen und Zinseszinsen gegen Einlieferung der Stücke an der Gesell⸗ schaftskasse in Nürnberg, sowie bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen Nürnberg, Fürth und München, eingelöst. Soweit es sich um Stücke handelt, auf denen ein Genußrecht verbrieft ist, hat die Einreichung mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, zu erfolgen. 1 1 Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom Fälligkeitstag ab nicht mehr verzinst. G 1 Von früher ausgelosten Stücken sind folgende 70 Nummern noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt: Nr. 94 196 198 310 355 356 357 358 359 612 947 1276 1346 1359 1368 1372 1375 1377 1378 1382 1387 1392 1394 1395 1805 1809 1825 1831 1938 2180 2201 2205 2229 2230 2233 2277 2284 2285 2386 2388 2394 2395 2536 2539 2711 2775 2776 2925 2975 3003 3172 3382 3390 3410 3417 3420 3522 3564 3567 3620 3708 3952 3968 3974 3993 3994. Nürnberg, den 10. Mai 1933. Der Vorstand.

. 2 084,68 6.112 64

3 003 447 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Debet. RMN Löhne und Gehälter 795 043 66 Soziale Abgaben . 59 037/48 Abschreibungen a. Anlagen 85 925 68 Besitzsteuernn.. 119 030 46 Sonstige Aufwendungen (außer Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen). Gewinn..

vorn 1 Treppe, klagt gegen die Firma Progreß G. m. b. H., Konfitürenfabrik, Berlin NW 87, Alt⸗Moabit 62/63, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Manasse Hachnochi, früher in Berlin NW 87, Alt⸗ Moabit 62/63, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 250,— RM. EE Rechts⸗ [12274 reits wird die Beklagte vor das Arbeits⸗ 8 8 ani 8 gericht in Berlin, Wilhelmstraße 85, verera eeehita. Sehelhschate Saal 3, auf Mittwoch, den 28. Juni zu Berlin. 18, Sas geladen. Aufgebot eerlin, den 12. Mai 19.133. Die Police Nr. 569 600 der Ger⸗ Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. mania, Lebens EEC1“ Gesellschaft zu Stettin auf das Leben 11Peg. Heffentliche Zustellung. Genee cCn rI Georg Fafl Brehmer Berlin Fsollegerinr 02 ds ceb teh as Hasden Fenueh gen ; ing⸗ Mo⸗ die Firma Progreß G. m. b. H., tritt nach einer Frift von zwei Mo⸗

Russische Schokolavenfabrik, Berlin I Mai 1933. NW 87, Alt⸗Moabit 62/63, vertreten durch Der Borstand. den Geschäftsführer Manasse Hachnochi, vW 11““ [12276 Aufruf 1 mit dem Antrag auf Verurteilung zur 82 zversicherunas⸗ Zahlung von 376,63 RM. Zur münd⸗ See- eeh.en lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Kraftloserklärung eines Versiche⸗ die Beklagte vor das Arbeitsgericht in rungsscheins nebst zwei Nachträgen. Be Wilhelmstraße 85, Saal 3, auf Der Versicherungsschein Nr. 602 607 e 888 1e I 1933, vor⸗ und die beiden Nachträge dazu vom

81 venahen., 22. Oktober 1924 und 23. Juli 1927 des

eerlin, den 15. Mai 1933. verstorbenen Herrn Paul Houben, Kom⸗ Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. ponist in Aachen, sind in Verlust ge⸗ ““ raten. Besitzer dieses Versicherungs⸗ scheins und der beiden Nachträge dazu werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein und die beiden Nachträge bei uns vorzulegen, widrigenfalls die Scheine kraftlos werden. Karlsruhe, den 16. Mai 1933.

Der Vorstand.

bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗ bach; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.; 8 in Wiesbaden: bei der Nassauischen Landesbank nebst deren Filialen, zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinter legungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Bankenhinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Ein Hinter⸗ legungsschein gilt indessen nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen (Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind und überdies in dem Schein selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung in Verwahrung bleiben. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ jahr 1932 nebst Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 27. Mai d. J. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 17. 5. 1933. Der Vorstand. Kribben. Schoder.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf § 24 der Satzungen er⸗ sucht, bis 9. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Filialen in Groß Berlin, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden a) ein doppelt ausgefer⸗ tigtes, arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien zu hinterlegen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Bankverbindung der Aktiengesellschaft zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Dem Erfordernis zu b) kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar und Ein⸗ reichung des Hinterlegungsscheins vor Ablauf der Hinterlegungsfrist genügt

werden. Sharzottesvechas den 19. Mai 1933. sichtsrat der

Der Auf Avolf Oesten Aktiengesellschaft. M. Oesten.

1

Thüringer Volksverlag G. m. b. H.,

Erfurt, Leipziger Straße, vertreten durch die Geschäftsführer: 1. Landtagsabgeord⸗ neter Richard Zimmermann, früher in Jena, 2. Paul Dalmar, früher in Hamburg, Brüggemannsweg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 212,68 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhof⸗ straße Nr. 9a/10 auf den 13. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 2, geladen.

Erfurt, den 13. Mai 1933. Die Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts.

[12256]. Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Marie Slodczyk in Hindenburg, O. S., Zechenstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jüttner in Gleiwitz, klagt gegen: 1. den Häuer August Slodezyk in Bremba, Kronprinzenstr. Nr. 603, 2. die verehelichte Monika Wagner geb. Slodezyk in Eß⸗ lingen i. Württemberg, Mittlere Bauta⸗ straße 17, 3. die verehelichte Theresia Geiger in Eßlingen i. W., Werder Straße Nr. 89, 4. den Zuschneider Leonhard Slodezyk in Hamburg 3, Reimarus⸗ straße 12 II, 5. den Dreher Adalbert Slodezyk in Weißwasser, N.⸗L., Görlitzer Straße 1/14, 6. den Wächter Viktor Slodezyk in Hindenburg, Kronprinzen⸗ straße 432, 7. den Schneider Alois Slod⸗ czyk in Hindenburg, O.⸗S., Pfarrstr. 29, 8. die ledige Anastasia Slodezyk, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr gegen die Beklagten als Erben des am 11. Mai 1932 ver⸗ storbenen Häuers Thomas Slodezyk in „Hindenburg eine Forderung an ein⸗

2955 3056 3348 3473 3735

Pakete auf Gefahr des Einreichers. Nur auf besonderes Verlangen des letzteren erfolgt Zusendung durch Wertbrief oder Wertpaket.

Falls vor Ausreichung der neuen Zins⸗ scheinreihe Widerspruch gegen die Aus⸗ reichung erhoben wird, findet die Ausrei⸗ chung nur an den Inhaber der Schuldver⸗ schreibung gegen Vorzeigung der Schuld⸗ verschreibung und Ausstellung besonderer Empfangsbescheinigung statt. Berlin, den 15. Mai 1933.

Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ sshhäaftliche Darlehns⸗Kasse.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[12370]. 1 Die Aufsichtsratsmitglieder und Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 8. Juni 1933 um 3 Uhr nachmittags, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Martin Korsch, Berlin W 15, Kaiserallee 20, eingeladen zur Erledigung folgender Tagesordnung: 1. Er⸗ stattung des Jahresberichts und Vor⸗ legung der Jahresbilanz für 1932. 2. Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen. 3. Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Liquidators. 4. Neu⸗ wah! des Liquidators. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. Berlin, den 18. Mai 1933. b“

Helena i. Der Liquidator: Waldheim.

Ziesar, den 11. Mai 1933.

Amtsgericht. Keil. Goldap, Nr. 3 807 561 (G) des Joh.

Ottmann auf das Leben der Anna O., Kürmreuth i. Opf., Nr. 600 462 (JG) Franz Wolf, Berlin W 8. Nr. 3 820 971 (G) Hermann Middendorf, Varel (O.). Der Vorstand.

Kassel, den 13. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2953 3054 3317

2936 3043 3296

[12250].

Am 20. Mai 1929 ist hier die 63 Jahre alte Witwe des am 18. September 1925 hier gestorbenen Tischlers Martin Frenzel aus Quedlinburg, Ernestine geb. Gatze⸗ I preußischer Staatsangehörigkeit, gestorben. Ihre un⸗ Aufent alts, wegen E chs mi bekannten Erben werden aufgefordert, dat.nsa ggens elsean leen Le bis zum 31. Juli 1933 bei die Beklagte zur mündlichen Verhandlung em unterfertigten Nachlaßgericht an⸗ des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ zumelden, andernfalls wird festgestellt kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Land⸗ werden, daß ein anderer Erbe als der gerichts in Schwerin i. M. auf den 4. Juli Preußische Staat nicht vorhanden ist. 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braun⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem chweig. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Schwerin, den 17. Mai 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

[122601. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Fahnler in Parchim, Schuhmarkt Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peeck in Parchim, klagt gegen seine Ehefrau, Elise Fahnler geb. Friedmann, unbekannten

. 9 5

502 292 6 112

1 567 442

öö158 ““

8 Kredit. Gewinn aus dem Waren⸗ geschäft (nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe bzw. der Aufwendungen für die bezogenen Waren) Eihh“ Hausertrag . . .... Außerordentliche Erträge

Gewinnvortrag von 1931.

[12254]. Aufgebot.

Der Bankdirektor a. D. Hinst in Wesel, als Pfleger für den Nachlaß des am 10. Februar 1933 zu Wesel verstorbenen Kaufmanns Albert Temme, hat das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Albert Temme spätestens in dem auf den 15. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Beweisstücke sind in Urschrift und Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedigung vorlangen, als sich nach Befriedigung der

1 499 21181 49 27775

9 999 24

4 92572

4 027 96

1 567 442 48

[12264]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heino Diedrich Mül⸗ ler, geb. am 15. September 1928, gesetzlich vertreten durch den Amtsvorstand von Butjadingen als Jugendamt in Norden⸗ ham, klagt gegen den Arbeiter Diedrich Kohlrenken, geb. am 3. Juni 1904, früher in Klosterholz b. Itzehoe, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Amtsgerichts Butjadingen Abt. II in Nordenham vom 26. November 1928 wegen rückständige Unterhaltsbeiträge mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1408,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Butjadingen, Abt. II in Norden⸗

Berlin, im April 1933. Max Kahnemann Aktiengesellschaft. Paul Raddatz. ppa. Sinke. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 11. April 1933. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin. ppa. Struckmann. ppa. Steinlein.

[12270]1. Oeffentliche Zustellung.

Felma G. m. b. H., Fabrik elektro⸗ mechanischer Apparate in München, Nym⸗ phenburger Straße 125/127, klagt gegen Raidl, Josef und Mathilde, Vertreters⸗ eheleute, früher in Mauthausen am Inn, Oesterreich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die beklagte Partei wird ver⸗