Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 20. Mai 1933. S. 2.
Norden. 1 .[12543] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Landgebräuchers Fooke Bontjes, Aafke geborene Janßen in Leezdorf, wird heute, am 13. Mai 1933, 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müntinga in Norden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1933 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juni 1933, 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1933 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Norden. Ofienbach, Main. .[12544] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Georg Kann, Alleininhaber Heinrich Philipp Kann, Möbel⸗ & Pianofabrik in Rumpen⸗ heim wird heute, am 10. Mai 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lachmann in Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1933.
Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des
Gläubigerausschusses, dann über die in
den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten
Fragen: Donnerstag, den 1. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, Saal 70. Allgemeiner
Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. Juni
1933, vormittags 10 Uhr, Saal 70. Offe⸗
ner Arrest und Anzeigepflicht bis zum
8. Juni 1933.
Offenbach a. Main, den 10. Mai 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Olpe, Westialen.
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Märkische Blechwarenfabrik u. Ver⸗ zinkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Drolshagen i. Westf., 2. des Kaufmanns Wilhelm Krah in Drolshagen i. Westf. ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Willi Ihne in Grevenbrück i. Westf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 12. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1933, 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Amtsgericht Olpe i. W.,
den 16. Mai 1933.
.[12545]
Pirna. .[12546] Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Selma verehel. Lehnert in Pirna⸗Copitz, Fährstraße 9, wird heute, am 17. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Würkert in Pirna⸗ Copitz. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juüuni 1933, nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1933. Amtsgericht Pirna, den 17. Mai 1933.
Stettin. .[12547] Ueber das Vermögen der Grundstücks⸗ Treuhand⸗ und Verwertungsgenossen⸗ sshaft e. G. m. b. H. in Stettin Gottfried Keller⸗Weg 32, ist heute, am 16. Mai 1933, 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Straße 31. Gläu⸗ bigerausschuß gemäß § 103 Gen.⸗Ges.: 1. Baumeister Emil Grauert in Stettin, Dürerweg 44, 2. Architekt Werner Straube in Stettin, Bürobaracken Bismarckstraße, Stadtsyndikus Stadtrat Thiel in Stettin, Magistrat; Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1933. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1933, 9 ¼½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1933, 9 ¼ Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht, Abt. 6.
Stockach. .[12548] Ueber das Vermögen der Fa. Ver⸗ eeinigte Zwirnereien Nenzingen, Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung, in Nen⸗ zingen, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hermann Lohr, beeidigter Bücherrevisor in Konstanz, Tägermoosstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Juni 1933, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Stockach, I. Stock, Zimmer 9. Sctsockach, den 15. Mai 1933.
Bad. Amtsgericht.
Stuttgart. .[12549]
Ueber das Vermögen des Karl Meyer Hünd seiner Ehefrau Gertrud Meyer geb. Hahn, Vaihingen a. F., Böblinger Str. 38, beide Kinobesitzer in Böckingen und Lauffen a. N., ist seit 17. Mai 1933, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Hauff in Vaihingen a. F. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
16. Juni 1933, Ablauf der Anmeldefrist: 10. Juni 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 20. Juni 1933, vormittags 8 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Olgastraße Nr. 6, II, Zimmer 339. 1 Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Würzburg. [12550]
Das Amtsgericht Würzburg hat über das Vermögen der Philosan G, m. b. H. in Würzburg⸗Zell, chem. Fabrik, Geschäfts⸗ führer Karl Mück in Würzburg⸗Zell und Friedr. Beck in Nürnberg, am 17. Mai 1933, vormittags 8 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Wolz in Würzburg, Bahnhofstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 9. Juni 1933. Anmeldefrist bis zum Freitag, den 9. Juni 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konk.⸗ Ordg. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 14. Juni 1933, vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner, Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 5. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des Justiz⸗ gebäudes. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Würzburg.
Bad Bramstedt, Holstein. Konkursverfahren. [12551] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schröder in Bad Bramstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bad Bramstedt, den 16. Mai 1933. Das Amtsgericht.
1“ Berlin-Lichterfelde. 2552] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ansiedlung Groß⸗Berliner Spar⸗ und Baugenossenschaft e. G. m. b. H. i. L. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 12. N. 21. 28. Berlin⸗Lichterfelde, den 10. Mai 1933.
Geschäftsstelle 12 des Amtsgerichts.
Brackenheim. .12553] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Doll, Inhabers einer Holz⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialienhand⸗ lung in Güglingen, wurde heute wegen Massemangels eingestellt. Amtsgericht Brackenheim, d. 15. Mai 1933. Brand-Erbisdori. [12554] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Friedrich Oswald Ralle in Berthelsdorf i. E. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, d. 15.5.1933.
Breslau. .[12555]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lothar Fülleborn Nachf. in Bres⸗ lau, Albrechtstr. 30, Gesellschafter: der Kaufmann Hubert Trutwin in Breslau, Kospothstr. 45, Erwin Schröder in Bres⸗ lau, Ohlauufer 7, und verw. Frau Helene Schröder in Obernigk, Mittelstandssiede⸗ lung 13, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. April 1933 ange⸗ nommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. April 1933 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben (41. N. 41/32).
Breslau, den 15. Mai 1933.
Amtsgericht.
Cottbus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Karl Walter in
.[12556]
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 15. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Dessau. [12557] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elsa Tröber geb. Oel⸗ schläger in Dessau ist wegen Mangels an Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Dessau, den 12. Mai 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Döbeln. .[12558] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilwarenhändlerin Marie verehel. Kannopka geb. Unger in Döbeln, Hainicher Straße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Sächs. Amtsgericht Döbeln,
den 17. Mai 1933. “
.
Eichstätt. .[12559] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Josef Hüller in Eichstätt wurde mit Beschluß vom 15. Mai 1933 als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. Das festgesetzte Ho⸗ norar des Konkursverwalters sowie der Ausschußmitglieder und die festgesetzten Auslagen sind aus den Konkursakten ersichtlich.
Eichstätt, den 16. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankiurt, AIa in. Beschluß. 9
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Martin Krebs, Inhabers der Olympia Lichtspiele, Frankfurt a. M.,
.12560]
Weißfrauenstraße 14—16, Privatwoh⸗
Cottbus, Jägerstr. 2, wird nach erfolgter
nung: Bethmannstraße 21, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Frankfurt a. M., den 12. Mai 1933. Amtsgericht. Abteilung 42. .[12561]
Giessen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Heinz Ring in Lollar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gießen, den 3. Mai 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Göttingen. .[12562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Jacobs in Bovenden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Göttingen, den 17. Mai 1933‚. Das Amtsgericht.
IHIof. .[12563] Das Amtsgericht Hof hat das Konkurs⸗
und Konditors Fritz Bachmann in Hof, Lerchenweg 2, mit Beschluß vom 15. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hof. 8 .[12564] Das Amtsgericht Hof hat das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Tabak⸗ warengroßhändlers Max Höllerich von Tauperlitz mit Beschluß vom 15. Mai 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kempen, Rhein. Beschluß. [12565]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Geschw. Pie Nachf. In⸗ haber Max Klefisch in Kempen (Rhein) wird zwecks Genehmigung der Nachtrags⸗ verteilung Termin bestimmt auf Diens⸗ tag, den 27. Juni 1933, 9 Uhr, Zimmer 12, vor dem Amtsgericht in Kempen (Rhein).
Kempen (Rhein), 13. Mai 1933.
Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. [12566]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Sörensen, Inhabers eines in Kiel, Karlstraße 9, be⸗ triebenen Lebensmittelgeschäfts, ist auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. — 25a N 59/30. Kiel, den 15. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Kolberg. .[12567] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gerhard Wehinger in Henkenhagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Oktober 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kolberg, 13. Mai 1933.
Leipzig. .[12568]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Adolf Kutzer in Leipzig⸗Stünz, Thielmannstr. 20c, all. Inhabers eines Vertriebsgeschäfts der Erzeugnisse der Firma G. Hörkner G. m. b. H. unter der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma „A. Kutzer & Co.“, Leipzig⸗Stünz, Thielmannstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, am 16. Mai 1933. Narburg, Lahn. .12569] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kürschnermeisters Theodor Richter, Dora geb. Köhler, in Marburg, Weidenhäuser Str. 17, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. April 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen vom 24. April 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1
Amtsgericht. Abt. III.
Mettmann. .[12570]
3 N 6/30. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Wimmers, Kornbranntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaftsiederei und Weingroßhandlung in Hochdahl ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mettmann, den 15. Mai 1933.
“ Amtsgericht.
RNMünsterberg, Schles. .[12571] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Hänsel u. Co., Gesellschafter: Kauf⸗ mann Paul Hänsel in Münsterberg Schles. und Elektromeister Erich Hoefig in Breslau, in Münsterberg Schles., Patschkauer Str. Nr. 31, Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung von Vergütungen der Schlußtermin auf den 21. Juli 1933, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 21, bestimmt. (5 N. 3 a/30).
Amtsgericht Münsterberg, Schles., den 16. Mai 1933. Xxeustadt, Haardt.
Betanntmachung.
Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen von 1. Karl Haberer, Ingenieur in Friedelsheim, 2. Karl Raabenheimer, Ingenieur, früher in Deidesheim, jetzt in
.[12572]
Ludwigshafen a. Rh., beide persönlich
verfahren über das Vermögen des Bäckers
eschluß
Marburg, den 16. Mai 1933. .
haftende Gesellschafter der Firma Karl Haberer u. Co., Fabrik für Eisen⸗ u. Blech⸗ konstruktionen in Neustadt a. d. Hdt., wurden nach Abhaltung der Schlußtermine und Durchführung der Schlußverteilungen mit Gerichtsbeschluß vom 16. Mai 1933, aufgehoben.
Neustadt a. d. Hdt., den 16. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nördlingen. .[12573] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 17. Mai 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ge⸗ mischtwarengeschäftsinhabers Gottfried Müller in Schrattenhofen als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Nördlingen, den 17. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oelsnitz, Vogtl. . 12574] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bohra & Sohn (Möbelfabrikation und Vertrieb fremder Fabrikate) in Oelsnitz i. V., Stephanstraße, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 18. 5. 1933.
D⸗
(K 1/33.) Oiienbach a. Main. .[12575]
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Jakob Ott, Kartonagen⸗ farbikation in Obertshausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1932 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Offenbach a. Main, den 9. Mai 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Pr. Holland. .[12576]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Carl Rüßmann in Pr. Holland wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Pr. Holland, 16. Mai 1933. Sayda, Erzgeb. .[12577]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lineal⸗ und Holzwarenfabri⸗ kanten Oswald William Kempe in Ditt⸗ mannsdorf, Inhabers der eingetragenen Firma Oswald Kempe, ebenda, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — K 10/31.
Amtsgericht Sayda, am 15. Mai 1933.
Stade. .[12578]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mwögen des Kaufmanns und Gastwirts Jo⸗ hannes Wilhelmi in Mulsum wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stade, 15. Mai 1933.
Striegau. .[12579]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Striegauer Eisengießerei und Maschinenfabrik Gebrüder Seewald in Striegau ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 7. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Striegau, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Der Termin dient zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. — 4 N. 18/31.
Amtsgericht Striegau, 13. Mai 1933.
.[12580]
Vilshofen. . . Bekanntmachung. Das Amtsgericht Vilshofen hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Reichert in Aiden⸗ bach mit Beschluß vom 4. Mai 1933 das Konkursverfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. Vilshofen, den 15. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wendisch-Buchholz. .12581] Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Paul Wiludda, in Klein Köris wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
„Wendisch⸗Buchholz, den 10. Mai 1933. Das Amtsgericht. Woldenberg, Nm. .12582]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard König in Woldenberg Nm. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Woldenberg, Nm., den 10. Mai 1933.
Amtsgericht.
Berlin. .[12583]
Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗
meisters und Juweliers Paul Schöpel, Berlin S 14, Annenstraße 23, ist am 17. Mai 1933, 11,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83. VN. 5.33. — Ver⸗ trauensperson: Dr. jur. von Uckermann, Berlin W 35, Genthiner Straße 29. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 12. Juni 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zim mer Nr. 21, Erdgeschoß. Der Antrag auf
Sröffnung des Verfahrens nebst seinen
Anlagen und den Ermittlungsergebnisse sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht 8 Beteiligten niedergelegt. 4
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Frankfurt, Main. .[1258, Beschluß in dem Vergleichsverfahre, über das Vermögen der Firma Glas⸗ Spiegelschleiferei Kroener & Setzer, offen Handelsgesellschaft in Frankfurt am Main Weißfrauenstraße 4, Inhaber: 1. Kanr⸗ Adolf Kroener in Münster (Taunus 2. Heinrich Setzer in Frankfurt am Main Höchst, Hospitalstraße 15. 1. Der in der Vergleichstermin vom 10. Mai 1933 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge
hoben. Frankfurt am Main, den 10. Mai 199 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 43 8
Goldap. .[12585 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Koch in Goldap ist nach Bestätigung des Ver gleichs vom heutigen Tage aufgehoben Goldap, den 16. Mai 1933. Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [12586 Das Vergleichsverfahren zur Abwe dung des Konkurses über das Vermöge des Handelsmannes Ernst Urban iͦ Seifhennersdorf ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. M. 1933 angenommenen Vergleichs durt Beschluß vom 17. Mai 1933 aufgehobe worden. Die Gebühr der Vertrauens person, des Rechtsanwalts Dr. Beche in Großschönau, wird auf 100,— N.
seine Auslagen werden auf 15,— NM.
festgesetzt. Amtsgericht Großschönau, 17. Mai 1933.
Leipzig. [1258.
Das am 25. Februar 1933 eröffne Vergleichsverfahren zwecks Abwendu des Konkurses über das Vermögen de
Firma „Brauerei C. W. Naumann Aktien
gesellschaft in Leipzig⸗Plgwitz“ in Leipi W 31, Zschochersche Straße 79 (gesetzli vertreten durch ihre Vorstandsmitgliede Brauereidirektor Carl Naumann, Dr. Ca Wilhelm Naumann und Dr. von der Osten sämtlich in Leipzig), ist infolge der Bestät gung des im Vergleichstermin vonm 12. Mai 1933 angenommenen Vergleich durch Beschluß vom gleichen Tage am gehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, den 15. Mai 193
Schönlanke. .[125⁸ Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Ve⸗
mögen der Firma Julius Joseph in Krel
a. Ostb.,
Bestätigung des Vergleichs heute an gehoben. Schönlanke, den 13. Mai 1933. Amtsgericht.
8. Verschiedenes
[12²⁷ Aenderung von Bahnhofsnamen. Vom 15. Mai 1933 ab führt der ¹ der Strecke Görlitz — Kohlfurt gelegen Bahnhof Moys b. Görlitz die Bezeit nung „Görlitz⸗Moys“. Reichsbahndirektion Breslau.
Bekanntmachung. 1122 Der an der Strecke Erfurt — Non hausen gelegene Bahnhof Glückauf, d bisher nur dem Personenverkehr dieng wird zum 1. Juni 1933 auch für d. Gepäck⸗, Erpreßgut⸗ und Güterverke (Eil⸗ und Frachtstückgut und Waget ladungen) von und nach den amg schlossenen Werken eingerichtet. Erfurt, den 16. Mai 1933h .. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Erfurt. 112. Am 1. Juni 1933 erscheint zum 3 sonderen Tarifheft (Heft B) der Farg Vegesacker Eisenbahn der Nachtrag! ähere Auskunft erteilen die Dien stellen. “ v Berlin, den 16. Mai 1933. Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellscho Am 1. Juni 1933 erscheint zum Tau für die Beförderung von Persone eisegepäck, Expreßgut und Leichen! Verkehr zwischen der Braunschwei Schöninger und der Oschersleben Schöninger Eisenbahn der Nachtrag; durch welchen zwischen Braunschweig⸗Nordost ul Hötensleben zur Einführung komme Ueber die Preife erteilen die Dien stellen Auskunft.
Braunschweig, den 16. Mai 1933.
Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahrt Aktiengesellschaft. “ (128% Am 1. Juni 1933 erscheint zum „ sonderen Tarifheft (Heft B) für d Binnenverkehr der Hildesheim⸗Peilg Kreiseisenbahn der Nachtrag 10. „ Nähere Auskunft erteilen die Diem stellen. . Hildesheim, den 16. Mai 1933. Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn Gesellschaft.
1“
extilwarenhandlung detais Inh. Hugo Bukofzer in Kreuz, ist nac
lenthalte
enthaltender Arzneien
Tagesrückfahrkarege
Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 Teeℳ einschliezlich 0,48 ARℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der
monatlich. Alle Postanstalten nehmen 8
tsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 22 werden nur
einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5
Bezugspreis durch die ost e Uängegebühr aber Pest
-
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Dritte Verordnung über das Verschreiben Betäubungsmitt enthaltender Arzneien und ihre Abgabe ha descetsit
SeraJ 1933. ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. deegh Fulaffumg Cer. Blldfrefene 1 8 — rziffer der Großhandelsprei 1 6 g 1 nch Scmuischeclen n TTITöö“ ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 51 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Reichsgesetblants, Tell ni. er Nummern 18 und 19 des
Preußen.
Bekanntmachung des Preußischen Staatskon mis 1 Regelung der Wohlfahrtspflege, betreffend di ars für die „Landaufenthalt für Stadtlinder S. 88 d die Reichszentrale
Zeitungsverbote.
Im Nichtamtlichen Teil ist
eine Aufstellung über den Stand der schwebenden Schuld
des Deutschen Reichs am 31. Ma veröffentlicht. s am 31. März und 30. April 1933
8*
Mmtlichos Deuntsches Reich.
Dritte VFerordnunng das Verschreiben Betäubungsmittel nder Arzneien und ihre Abgabe in den Apotheken. 8 Vom 20. Mai 1933.
Auf Grund der §§ 5, 8, 12 des Gesetzes über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Opiumgesetz) vom 10. Dezember 1929 (RGBl. I S. 215) wird hiermit nach Zustimmung des Reichs⸗ rats verordnet: “ 8
über
Artikel 1 über das Verschreiben Betäubungsmittel — und ihre Abgabe in den Apotheken vom 19. Dezember 1930 (RGBl. I S. 635) wird wie folgt geändert:
1. Im § 5 ist in der vorletzten Zeile das Wort „oder“ durch ein Komma zu ersetzen und hinter dem Wort „Indisch⸗ Hanftinktur“ sind die Worte „oder reife oder unreife Mohn⸗ kapseln“ einzufügen.
Im § 13 Abs. 1 sind im Satz 1 in der dritten Zeile hinter dem Wort „Lösung“ die Worte „oder der Salbe“ einzu⸗ fügen. In Satz 2 ist das Wort „Arznei“ in der sechsten Zeile des Absatzes durch die Worte „Lösung oder Salbe“ und in 2 Zeile des Absatzes durch das Wort „Lösung“ zu ersetzen.
Im § 14 Abs. 1 Satz 2 ist zweimal in der elften und drei⸗ zehnten Zeile die Zahl „10“ durch „20“ zu ersetzen. Ferner sind in der Uedce Zeile hinter dem Wort „Tablette“ unter Fortfall des Kommas die Worte „oder in Form der 1S mit einem Gehalt bis 2 vom Hundert Kokain“ ein⸗ zufügen.
Im § 15 kommen im Satz 2 die Worte „und die Wohnung“ sowie der letzte Satz, beginnend mit den Worten „Daran anschließend“ in Wegfall.
Im § 1s ist im letzten Satz die Zahl „10“ durch „20“ zu ersetzen; ferner sind hinter dem Wort „Tablette“ die Worte zoder in Form der Salbe mit einem Gehalt bis 2 vom Hundert Kokain“ einzufügen.
Im § 17 ist im Abs. 1 Satz 2 die Zahl „10“ durch „20“ zu ersetzen. Ferner sind hinter dem Wort „Tablette“ die Worte „oder in Form der Salbe mit einem Gehalt bis 2 vom Hundert Kokain“ einzufügen. Im Abs. 2 kommt der letzte Satz, beginnend mit den Worten „Daran anschließend“ in Wegfall. Im Abs. 4 Satz 3 ist ebenfalls die Zahl „10“ durch die Zahl „20“ zu ersetzen und hinter dem Wort „Tablette“ sind die Worte „oder in Form der Salbe mit einem Gehalt bis 2 vom Hundert Kokain“ einzufügen.
Im § 21 Abs. 6 Satz 1 sind hinter den Worten „eines Abstes⸗ die Worte „über eine Arznei, die eines der im § 8 Ab 1 genannten Betäubungsmittel enthält“, einzufügen.
Im § 26 sind im Satz 4 hinter den Worten „zurückzugeben hat“ unter Ersatz des Punktes durch ein Komma die Worte anzufügen: „sowie die Verschreibungen auf Kosten der Reichswehr, der Reichsversorgung, der staatlichen Polizei⸗ verwaltungen und der Verbände der öffentlichen Fürsorge und der kommunalen Wohlfahrtspflege“.
8 Artikel 2.
Tiese Verordnung tritt am 1. Juni 1933 in Kraft.
Berlin, den 20. Mai 1933. 8 er Reichsminister des Innern.
Die Verordnung
1 Bekannt
12A Anzeigenpreis S Heschäft 196 a,ex II1“ einer jheeratcznen für Selbstabholer die Geschäftsstelle SV. 48, Wälteimntahe Serlin „ einzelne Beilagen 10 82
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
ergmann 7573.
Geschäfts
12. auf einseiti nsbesondere i
(einmal unterstrichen trichen) hervorgehoben fohkr. 1 vor dem Einrückungstermin bei der
Raum einer fünfgespaltenen Petitzei — inheitszeile 1,85 92, ℳ Petitzeile 1,10 ℛ,ℳ telle Berlin SW. dee ; 8
für d . nzeigen nimmt — 81 48, Wilhelmstraße 32. 8 Ale Druchauftrine s. chriebenem Papier völlig druckreif einzusenden arin auch anzugeben, 225 Worte etwa durch Sperr⸗
vnch. 11“ e Füer.
tete Anzeigen müssen 3 T
Geschäftsstelle eingegangen
über den Londoner Go 1“ vom 10. ng der Wertberechn und sonstigen e prhchen 5 Goldmarh lauten (R S. 56 Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Mai 1933 für eine Unze Feingod — — in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 22. Mai „ 1933 mit RM 14,285 umgerechnet. = RM 87,6444 r ein Gramm Feingold demmach = ence 47,341 n deutsche Währung umgerechnet. M 2,81783 Berlin, den 22. Mai 1933. Sctatistische Abteilung der Reichsbank,
Dr. Döring.
—
a
122 sh 8 ⅛ d,
“ Bekanntmachung. uf Antrag der Sächsischen Regierung 1 8 es die Zulassung des Bildstreifens⸗ „S 88 66 Fr 1 hehes
hiniseim G. m. b. H., Berlin widerrufen worden.
ie von der Filmprüfstelle Berlin am 3. Februar 1930 ausgestellten Zulassungskarten Nr. 24 983 sind ungültig. Beerlin, den 20. Mai 1933, Der Leiter der ilmoberprüfstelle. Die Duvexziffer der Broßyandelspreise vom 17. Mat 1933.
1913 - 100
1933 10. Mai] 17. Mai
Ver⸗ änderung in vH
Indergruppen 8
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel. Schlachtbieh . Vieherzeugnise . grarstoffe zusammen. 5. Kolonialware II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6 Ko00 7. Eisenrohstoffe und Eisen.. 8. Metalle (außer Eisen)) bgbb76565 10. Häute und Leder „
½ρ½ρμ ◻α½
118,4 101,1 52,0 63,9 56,4 102,6 71,0 105,4 6,3 93,3 103,5
87,4
113,9 109,8
111,6 91,3
8 —
—,— SS S
⁴½ ,—
—
S.;— SI
—
44 +4 1
—
11. Chemikaliene) 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 18 Fautschur. 1“ Papierstoffe und Papier. 16. Baustoffe .. P. 8 “ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. III. Industrielle Fertigwaren. roduktionsmittel.. ööFöö. Industrielle Fertigwaren zu⸗ “ Gesamtiner. *) Monatsdurchschnitt April. „Die für den 17. Mai berechnete 1eee a de ecegricer ist infolge von Preiserhöhungen für landwirtschaftliche Er⸗ zeugnisse und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren gegen⸗ über der Vorwoche um 1,1 vH gestiegen. Im einzelnen lagen in der Gruppe pflanzliche Nahrungs⸗ mittel die Preise für Brotgetreide, Mehl, Hopfen und Zucker höher als in der Vorwoche. An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für Rinder, Kälber und insbesondere für Schweine gestiegen. Die Erhöhung der Inderziffer für Vieherzeugnisse ist auf Preissteigerungen für Butter, Fass Schmalz und Speck zurückzuführen; die Eierpreise sind (saisonmäßig) zurück⸗ gegangen. An den Futtermittelmärkten haben sich die Preise für Hafer und Kleie weiter erhöht, während die Preise für Kartoffelflocken, einige Oelkuchen und Fischmehl leicht nach⸗ gegeben haben. In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkte sich eine Erhöhung der Kakaopreise aus. „An den Märkten der Nichteisenmetalle haben vor allem die Kupferpreise, daneben auch die Preise für Blei, Zink und Zinn angezogen; die Nickelpreise sind mit Wirkung vom 15. Mai herabgesetzt worden. Von den Textilien sind die Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Jute und Jutegarn gestiegen; Leinengarn und Hanf lagen im Preis niedriger als in der Vorwoche. Neben den Preisen für Rinds⸗
G
— — S2SSSS
* S
S S! SS S
.
A + SS
—
— —₰ 1 S
87,9
113, 109,
111,6 92,3
+ S S
—
17. 18.
—D₰
D — S=
+
7
—0
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1933
———xÿ—
———
der Inderziffer für Baustoffe ist durch eine Herahse Zementpreise in Westdeuiscfleni ietact tss üt
Berlin, den 20. Mai 1933. Statistisches Reichsamt. 8 J. V.: Dr. Platzer. 8 8 Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)
Ent⸗ scheidung
Akten. zeichen
Bezeichnung der chrift
P.⸗St. Berlin v. 25. 4. 1933
P.⸗St. Berlin v. 25. 4. 1933.
P.⸗St. Berlin v. 25. 4. 1933
P.⸗St. Berlin
v. 25. 4.1933 Berlin
v. 25. 4. 1933
„Der elfte Finger“ Fünfundzwanzig Kri⸗ minalgeschichten von Walter Serner „Zum blauen Affen“ Dreiunddreißig Kri⸗ minalgeschichten von alter Serner V „Der Pfiff um die Ecke“ Dreiundzwanzig Kri⸗† minalgeschichten von L Ferer „Die tückische Straße“ Neunzehn Kriminal⸗ 1 geschichten von Walter große Coup im Hotel Ritz“ von Walter
Paul Stegmann Verlag, Berlin
bzw. Hannover
Serner Leipzig, den 20. Mai 1933. Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Schmutzschriften. Dr. Arndt.
Bekanntmachung.
Die am 20. Mai 1933 ausgegebene Nummer 51 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
das Gesetz über Zwecksparunternehmungen, vom 17. Mai 1933,
das Gesetz zur Aenderung der Eierverordnung, vom 17. Mai 1933,
das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol, vom 18 Mai 1933,
das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, vom 18. Mai 1933, Becstger dic, Eebeit gerichts. und Schlich⸗ tungsbehörden und der Fachausschüsse für Hausarbeit, vom 18. Mai 1933, “ “
das Gesetz über Ehrenämter in der sozialen Versicherung und der Reichsversorgung, vom 18. Mai 1933, „ die Vierte Verordnung zur Durchführung der Verordnung ö“ vom 9. Mai 1933, die Zweite Verordnung über den Handel mit Papiertapeten, vom 10. Mai 1933, 8 8— “ die Zweite Verordnung über die Zulassung zur Prozeßver⸗ tretung vor den Arbeitsgerichtsbehörden, vom 12. Mai 1933, die Verordnung über Zolländerungen, vom 16. Mai 1933, die Dritte Verordnung zur Durchführung der Arbeits⸗ beschaffung, vom 16. Mai 1933, die Verordnung über die Herabsetzung der Beiträge zur In⸗ validenversicherung für Hausgehilfinnen, vom 16. Mai 1933, die Einundzwanzigste Verordnung zur Uebertragung von Zu⸗ ständigkeiten auf den Reichsfinanzhof, vom 17. Mai 1933, die Verordnung über Aufhebung einer Vorschrift der Vierten Notverordnung des Reichspräsidenten vom 8. Dezember 1931 (betreffend Kohlenwirtschaft), vom 19. Mai 1933, und die Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Ehrenämter in der sozialen Versicherung und der Reichsver⸗ sorgung, vom 19. Mai 1933. Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 20. Mai 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg
Bekanntmachung.
Die am 18. Mai 1933 ausgegebene Nummer 18 des
Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
„die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen,
und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 10. Mat
1933,
die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗
kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom
11. Mai 1933,
die Bekanntmachung über den Schutz von
“ und Warenzeichen auf einer Ausstellung, 5,
die Verordnung über die vorläufige Anwendung einer vierten
Erfindungen, vom 15. Ma⸗
häute, Kalbfelle und Roßhäute haben sich zum Teil auch die
Preise für Unter⸗ und Oberleder erhöht. D ichte
Zusatzvereinbarung zum deutsch tschechoslowakischen Wirtschafts⸗ abkommen,
Mai
29. Juni 1920, vom 13.
1933, und
vom