Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1933. S. 2.
—
. 1 in⸗Wilmere erli (Setand der schwebenden Schuld. 8 11“ 8 “ Label larische uebersicht 1 über di äufi dung einer vierten/ und Notar Ludwig Mohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner 8 . ch die Verordnung WMen die uneneeishen zwischen Straße 165, ernannt worden. 4 “ 3 * . ———— Feeeee; den Stand der Rinderpest, genseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe,
G 1u.“ 1“ v1164“ 1“ Am Am “ 11““ “ und Geflügelcholera am 15. Mai 1933. 31. März 30. April Regierungs⸗ usw. Bezirke.
8 eK. „ 2 de 1 ¹ Zusatzvereinbarung 8 Belgisch⸗Lugemburgischen Wirtschaftsunion, Berlin, den 18. Mai 1933. 1““ 1 1“ Der Preußische Staatskommissar für die Regelung de .“ vW““ 1933 1933 ] E 8
Deutschland und de
vom 16. Mai 1933. ¾ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ 21 b —
sendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. ö FTFr. Surén. . lbö˙ö˙;˙;˙-˙-˙˙e Rinderpest Lemßensen Beschälseuche Berlin NW 40, den 20. Mai 1933. “ 428 Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs der Pferde Schweinepest Pestis Pleuropneu- Exanthema “ “ Geflsgelcholern
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. 8 8 1a. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung — “ — 9 8 V 6 11 4 unverzinslicher Schatzanweisungen mit Gegen⸗ b bovina Aphthae epizooticae monia bovum 1 Malleus coitale Pestis suum b Die in Hannover erscheinenden periodischen Druckschriften 18 contagiosa paralyticum Cholera avium
—
1 093,0/ 1 147,4
9 ch “ 6 “ T 8 annoversche Rundschau“ und „Ich weiß I1Pb. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung 1 8 efe b das 8. Tef fh, enüht Aldecgrastaenienchum Cchute von d. b 8 EEE1 30,5 30,5 gesamt insgesamt neu gesamt neu gesamt 8 SeS insgesamt b2 8 insgesamt
Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom Gegenwert . die Verordnung zur Aenderung der Eisenbahn⸗Bau⸗ und — 28. Februar 1933 mit s Reichswechseln.. 400,0 4000
ofortiger Wirkung bis auf weiteres — 2. Umlauf an 8 89 Betriebsordnung, vom 12. Mai 1933. verboten. 11““ 8 74
3. Kurzfristige Darlehen . . .. zprei 2 — 8 4. Betriebskredit bei der Reichsbank. .... 86,6 81,8
E“ 8 b Hannover den 18. Mai 1933. “ 5. Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗ sendungsgebühren: 0,08 RM für ein Stück bei Vorei g. “ Der gezierumgeahrosden. “ kharheLasAllals 7. . 24 ve B 11m“ Stapenhorst. “ Summe der Zahlungsverpflichtungen.. 1 641,2 1 751.0 Reiichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. 6. Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicher⸗ geien heitsleistungen tww . 307,0 306,3 Summe der schwebenden Schuld. 1 948,2 Preußen.
11“ 8 8
b Königsberg
usten. Die dem Tilgungsfonds zur Rückzahlung des 161 Deutsches Reich. Seeeegecee nh aus dem Jahre 1930, Gümbinnen Bekanntmachung. 8 8 1 lich japanische Botschafter, Matsuzo 5 Ser n ölle Höbe P noch 8 Westpreußen gerwalter der eer den Reichs⸗ Der Kaiserlich ja I er, tilgenden Summe in dem Betrage der “
1 1 Ve vi G L 8 Ir⸗ Nagai, hat Fanich verlassen. Während seiner Abwesenheit Schatzanweifungen unter 1fd. Nr. 1a ent⸗ ven g. ist an Stelle des auf seinen Wunsch von diesem Amte führt Botschaftsrat Keinosuki Fujii die Geschäfte der halten ist, zugeiührten Hcerzifslichen Schatz⸗ vpeei 8 entbundenen Rechtsanwalts Dr. S. Conti der Rechtsanwalt] Botschaft. anweisungen belaufen sich auf Seltin dsl .„
Schneidemühl
“ Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat April 1933. “ Hrahan...
April Januar bis April fpeln .
— O “ ’ - 8 Magdeburg Steinkohlen Braunkohlen Koks eS Brauitohlen Steinkohlen Braunkohlen Koks Prezna⸗ (Braunkoblen Ferrsebung 1 Steinkohlen bauch Naf G Steinkohlen steine) Schleswig. t Hannover. t t FS 0 Lüneburg 1 403 96 243 1 418 2833 2 421 612 289 609 541 744 “ 3 992 631 23 Aurich. b 3 — 1 . Münster. b1“*“ ä22. — 1 30 729 120 360 11 173 6 547 15 619 ¹) 146 365 542 945 1 67 768 Minden. z 23 527 641 2 848 181 Arnsberg 3 3
eise Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Kreise Gemeinden
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden
Gehöfte Kreise
Gehöfte “ S e Gemeinden
Kreise
—
⁷. Gehöfte
1 Gemeinden 0 Gemeinden
3 Gehöfte
œ Kreise
— — — — — 10 — 0 — . — 80 = d0 1 10 0 — 80 22 0 1 10 00 80 * —220 —¼ 82 0α —0 0 + 22
᷑ — ꝙ
d0
Ive]
iE!]
— + 1
82 82* — 22 — — 2 — —₰½ — —
X
EEEEbETDEEEEEII
- 111“ TITö33TEö
EII1“ 111g
111. Cͤͤͤ11““
EIEEII I1I
1
1
IIIIIInse 1
LiiI I III. 1IIIIIIIg AIIIII eq1
111113“
1111ö1ö1ö6“;
8
EEIIITI
—
LLLLLLLUILI=S Gemeinden
W11““
—
1'I - 1!
EEETII
EEEEEEI111“
— SDSooh SScegs-deön
— — 80 82
-]
1“
—
LUIIIIIIIIIII — — 8.
3I3
LII
1ö
— — —
ELTI EEIII
1
111111nn
—, — — —
1IIIIIII CECq ;
EEEöITI11“
——8—
Oberbergamtsbezirk: E“ Breslau, Niederschlessen „4 ½ 4 ⁷ ½ð⁹9Iba.4. 18n 88 499 016 8 156 13 966 — 5 023 215 a Brreslau, Oberschlessien 1.38. 4 4 750 * 3 599 187 4 703 835 570 20 932 17 268 683
a 1114“*“ 1111““
EbbIb 21111 ͤ
5e2 987 3 84 983 692 801 1. .3903 309 12762 013. 845 417 Fansherg
DBortmundde — 8
Bonn ohne Saargebiet 929 286 3 019 922 209 193 4 3 — .
ohne Saargebiet 7649 571 7 205 4835 1 491 339 61 473 1 640 233 34 039 745 32 995 253 6397 277 7 * 32 Wiesbaden
Preußen ohne Saargebiet. § 221 847 7 763 490 ³) 1 404 684 99 966 1 830 355 52 955 060 31 835 777 ³) 6 084 147 Felas 8 8 usseldorf.
Vorjahr 6 685 56 NA 90 8 8 Berginspektionsbezirk: “ 3 8186 “ . yr * ’ 5 öö66 3 6 8 1 0 0 v“ 16 410 — Sigmaringen EETEööu“ . — M. 8 —— hhies b . 1—1212 “ Bayern ohne Saargebiet 102 285 1 1— 1 1 23 21 35 Oberbapern . — Vorjahl. 9. . 112 219 “ “ “ “ und Ober⸗
b v 1“
Zwickau. .„ 14. 1 8 7. 1b “ “ 27 010 Ober⸗ und Mittelf ranken
Srenane gbSE. n 69 663 ₰ 5 889 1 2à9222 “ 7274209 Unterstanten ö1— 8 1 2.8 oe p ⸗ 8 821 72 ½ 8 *. 090 0 70 *⁴ V 767 374 200 815 044 308 3 328 418 8 Sachsen.
“ b . 268 462 976 451 245 194 052 357 3429 3975 “ 881 6718 8 “ Chemnitz ..
Vorjahr. 8
Peen v ““““ 199 98 149 862 1 806 679 614 909 1““
. — 1 “ 1 “ .“ Zwickau.. .
Brpunschneg. . .. .. 1 328 689 9 765 Württemberg. 1 . 88
1“
v “
vq1
v1113““
TTTTTööT11I1I1
“ IEö
C1“ 1I
qqqqqqTTTT
TTTETTTTT; I
N
D 11I11’
III1 LULbLI LLLLLILI LLLLLLILEL
II 11
- — — — — -
b1113“;
qeeeeI1I1A
LI
-
—;—0
EI 1ILILI LLLL 1LLI LLL
LLL NI- LLLUAp UIII LLLL
veh bIIII
I
1ILII
—
Ghmmhmhh IIII 1. 11
d8d
1IIIn! 11I LLIILI LLIL LII 1I
E1“ EebIEEböIIII1ö11“
I Tö“
I111I1“
- - —
d
— 11
1111
1ASIIA11
— — Anhalt. . 9 262 88 35 740 ⁶) 145 94131 — Neckarkreis .. 3 Schwarzwaldkreis
Deutsches Reich ohne Saargebiet..... .. 77880 884 8733 021 1˙542 950 2 040 161 35 130 927 39 594 863 *) 6612 209 1394 911989 (SFaͤgstkreis.. .
8 Donaukreis. deut 3 Rei iet): 193238 8 501 469 9 395 371 ) 1 454 492 6997 973 2288 1⁵⁸ 54 052 600 39 549 473 5) 6 295 702 1 411 552 b . Dentsches Reeneh Cabhees ht. — 2 445 704 00 533 1 818 192 46 965 471 28 176 022 9782 905 1 826 3922 Bayen.
„ 2 22272 sches Reich (jetzi ebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 12 989 5953 7 258 044 4₰ Heahn. dleich “ 1913 . 8 1“ . 15 827 006 7 258 044 2 668 455 501 296 1 818 192 69 979 455 25 176 021 10 660 315 b 1 937 511 Konstanz .8 ¹) Einschließlich ⁄ der Förderung des Obernkirchener Werkes. *) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 258 516 t. 1b “ Freiburg .. Das restliche Drittel ist unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. ⁵) Berichtigte Zahlen. 1 . erlin, den 19. Mai 1933. Farlsru *.. -2210) Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 5 224 627t *) Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat. Statistisches Reichsamt Mannheim . 1“ 6 J. V.: Dr. Burgdörfer. Hess essen.
zusammen: 5 557 563 t Starkenburg.
. „ . . ; * ; Absperrungs⸗ Oberhessen. 1 ise an deutschen Märkten in der Woche vom 15. bis 20. Mai 1933. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und 2. r 1“ Fecene. für 50 kg in RM. 6“ maftregeln. 8 Rheinhessen.
Uebriges Deutschlan d
BILIILIIIIISIZII
1IIn Iirnn LII LILII 11 111' 11 I 1II TT1
1 - ·
— —
11 11II 18
1“
II1
.
1 eIII
In! D- - 11 L 1I 1 —11=
12' L' II1 ((1111 1 1
Tierseuchenstand am 15. Mai 1933/. Hatchnn⸗ “ (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) kecklb.⸗Schwerin
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw, Old enburg. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ Landesteil Oldenburg pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ 88 Lübeck seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Mily . Birkenfeld brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ Braunschwei gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Dieß Anhalt g 8 Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Bremen ... vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche Lippe .. ..
vI1I
Marktorte:
Lb - Lb L—
1 IIIIIIII111 1“ 1111111. III
a. M Mannheim
Dortmund Frankfurt
—
Markttage:
bEEI1
S —₰¼
O . Ochsen: nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden Lük .
konnte. 3 „Strer; 26,0 Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden 68 Mec n Hüt 1 16 . 21,5 und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ g⸗Lippe meinden und Gehöfte mitenthalten. am 15. 5. 1933. 28,5 b 27,0 8. .“ Deut⸗ . 25,0 24,0 8 Betroffene Kreise usw. ¹). 86 hbes am 1. 5.1933 8 77 27 21,5 21,0 1 Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). . am 15. 5. 1932.— IEö“ 8E ““ 114/136 60 8: Naugard 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 11: Reichenbach 11141AAXA“X“
26,0 26,5 23,5 1 2 19,0 8 1, 2 (—, 2). 14: Neuhaldensleben 1, 1, Oschersleben 1, 1. 15: Saa
185 1 7% — 13,5 kreis 1, 1. 17: Rendsburg 1, 1. 20: Lüneburg 1,1 (1, ¹). 21: Roten⸗ Vom 1. Januar bis V . - — burg i. Hann. 1, 1. 22: Grafschaft Bentheim 1, 1 (1, 1). 23: Witt⸗ 15. Mai 1933 —= -— - 2. 393 574 225 339 — — — . 2 2 2 2 — N— . 8313 345 224 2450 ꝙ.235 236 199 200 734 19= . 48 70 29 49
14,0 14,0 9,0 vaga. ann. .1.2 22 nwrafschaft Benthesnn, 1 ,n 1 (1, 0. Daven Bestand ans 1885 168]/ 235]. 89/100 . 36 369. . 15..I. [19/2 : Frei . 58: . 59: .1. Sa 1 02 99 2 9% “ In d-Th we. L2SA eeheUhehhhehheehehhhhUrIeEEEEe AN
36,0 29,0 — 8 42,5 37,0 85 1 8 8. . 5: 4. Kreist tbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (1 Gehöft neu) 1“ 1 8 “ 5. Krsbez. 1 Geh. 6: Neeverbarnim 1, 1, Westhavelland 1, 1. 7: Friede⸗ ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
— berg i. Nm. 2, 2 (2, 2), Lebus 1, 1. 8: Cammin 1, 1, Greifswaif ““ 8 — „ 29, 9 der 8 8 Neegnh 1 Ciie eg 8 2 ansie Kolbeng.K7n0 52 München Stadt 1, 1. 36: Griesbach 1, 1, Wolfstein 1, 1] see 1, 1 (1, 1). 17: Dithmarschen 1, 1, Pinneberg 1, 1 (1, 1), Stein⸗ 1 Tollwutverdacht (Rabies). “ 1 S- 8- 1u 8 8 4,4 (1, 1), Militich 1, 1, Namslau 1, 1 (1, 1) Neumartt 1, 1, Trebn 2,2 (2, 22 29 1 bhen Aeenan 9 F09 Sehr 1 1. 85: Ahanne geir z8; Peieatsnlchest echoh. 30 .vgnhergh 1. 38 Peuchtswzannks Fan.hacs 1 Cemneinb⸗, 1 Cehrft, Riehenung 1, 1. 8; 9.. Schweine: c 33,0 33,0 36,0 38,8 ) 35,8 36,5 38,5 5 39,0 bo) 36,2]) ³8,5] 38,3 ³ /9% ² 2 01, 1).,133 Foherswerda 2, 2. 18: Neise 1, 1. 14 1 inrh heim 4,4 —, 1), Sinsheim 1, 81, 3), Weinheim 1, 1. 54; Erbach wangen 1,1 (1, 1). 42: Meitenl 1, 1(1, 1), Kamen, 1, 1. 48 Blahe⸗ L11AA““ öer. 31,0 31,5 34,8 37,8 *) 34,3 34,5 37,0 0 39,0 10) 38,5 86,0 87,5 legen 11 1 (1, 1) 3 18. 18s Tö“ 2,390 58. (1, 1), Groß Gerau 2, 2 (2, 2). 55: Büdingen 2, 3 (2, 3). beuren 1, 1 (1, 1), ’ 1,1 (1, 1). 57: Vierlande 1, 1. 62: Blan⸗ Krone 1, 1. 11: Nanrlan 1, 1. Waldenburg 1, 1. 12: Löwenber . ¹) b 1 = mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel. — ²) b2 = gut genährte Schafe. — ³²) Für Kälber und Schweine 9 A . 1n-. . 1 r 29: Mayen 1,1 Güstrow 1, 1 (1, 1), Schwerin 1, 1 (1, 1). 62: Wolfenbüttel kenburg 2, 2 (2, 2). 65: Detmold II 1, 1 (1, 1). 1, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1 Rosenberg O.⸗S. 1, 1 (1, 1). Preise vom 8. und 15. — ⁴) Für Kälber und Schweine vom 8. und 15.; für Schafe vom 18. — ⁸³) Für Kälber vom 16.; für Schweine 88 5 ic Neuß1 11 db 1). 31: Rheinisch Bergischer Kreij (1, 1), Holzminden 1, 1. Tollwut (Rabies). „ 1, . 1 vom 16. und 19. — ³) Mittelware. — ²⁷) Gute leichte Ware. — ³) Stallmastschafe. — ⁹) Vollfleischige Schweine von 100 bis 150 kg. — 30: Grevenbroich⸗ 11“ Milzbrand (Anthr : 1s 6 1 Geftügelcholera (Choters avium). — nd . 1 8 2 — 8 16. und 18 lzbrand (Anthrax). 3: Johannisburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Lötzen 3, 4, Lyck estügelcholera (Cholera avium) b²⁰*) Vollfleischige Schweine bis 100 kg. — 11) Angaben nach Schlachtgewicht. — ¹) Für Kälber und Schweine Preise vom 16. und 1s. — irke ist die : Ostprignitz 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 12: Sprottau 2, 4. 11: Oels 1, 1, Waldenburg Stadt 1, 1 (neu), Waldenburg 5: 5. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 8: Randow Berichtigung: In Nr. 112 vom 15. Mai 1933 ist unter Berlin, Schafe b zu setzen ²) 27,5 (statt ²) 17,5). ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke iůt U 1) 149 Calbe 1. 1 6 1z. 15: Tor 8 2, 2. 16: Weißen⸗] 1, 1 (1, 1). 13: Guttentag 1, 1 Rosenberg O.⸗S. 1, 1. 1, 4. 29: Mayen 1 † 91 Köln Stade1 1. 3 5: Starnberg 1, 1 Bezeichnung der Schlachtwertklassen s. Monatsübersicht in Nr. 103 vom 4. Mai 1933. vfpre henbe laufende Nummer aus der nachstehenden Tabe 8 - „ 1). * Torgau 2, 2. : u] 1 1 der 1 18 : 2 „1. b S „1. : S 9 1, I1. Berlin, den 20. Mai 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Bramstedt. . aufgeführt.
“ ITT Ekal le 1141
UIIIlmn! I eö Töö“ I
IUIIilmnn
8
1.—. & — A l. ☛ ¶ &
71 24 29
80 — 80 80 — 2 — &¶ꝙ½
— — Ꝙο 80 082 — — —
—
— ☚ d0 80 DU0 d0 — d0 —
— — — — —
— ‿ 810
8 — —2 —₰¼ —2 ½
— 2 002
—
— bo bo
—
—
2 2
—+
— — 0 08SR &᷑᷑ S S S8SS
Färsen:
Kälber:
Schafe: —
f88 26,5 — 30,3 29,5