Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1933. S. 4.
Heffentliche Zuftellungen.
[13134]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Mahlmann, Emma geb. Betz in Alsdorf, Grünstr. 95, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Korr in Brand, klagt gegen den Berg⸗ mann Wilhelm Mahlmann, früher in Alsdorf, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 6. Juli 1933, d¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 19. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [13136]. Oeffentliche Zustellung.
Die Berta Seibel geb. Henritzi in Ober Eschbach, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Kinzenbach in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann Christoph Peter Johann Seibel, z. Zt. unbekannt, wo?, aus §§ 1564, 1567, 1574 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 15. Oktober 1921 zu Ober Eschbach geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Hessischen Landge⸗ richts zu Gießen auf Montag, den 10. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Gießen, den 15. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13135]. Oeffentliche Zustellung.
Die Babette (Barbara) van Steen geb. Schär in Friedberg in Hessen, vertreten durch Rechtsanwalt Schröder in Fried⸗ berg i. H., klagt gegen ihren Ehemann Josef Johann van Steen, zur Zeit un⸗ bekannt, wo?, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrag auf Scheidung der am 26. Oktober 1924 zu Usenborn ge⸗ schlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Hessi⸗ schen Landgerichts zu Gießen auf Mon⸗ tag, den 10. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Gießen, den 20. Mai 1933.
Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
des
[13138].
Die Margarethe Mathes geb. Woll zu Heidelberg⸗Handschuhsheim, Mühltal⸗ straße 122, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt F. A. Schmidt, Heidelberg, klagt gegen den Kaufmann Valentin Mathes, zur Zeit an unbekannten Orten, mit dem Antrage auf Scheidung der am 6. April⸗ 1907 in Biebrich a. Rhein geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten gemäß § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Donners⸗ tag, den 13. Juli 1933, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 36, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 16. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13137]. Oeffentliche Zustellung. Die Taglöhnersfrau Maria Hufnagel in München klagt gegen den Taglöhner Lorenz Hufnagel, zuletzt in Enzisweiler, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Parteien wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Landgerichts Kempten, Zivilkammer, vom Montag, den 10. Juli 1933, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2, mit der Aufforderung, einen beim Landgerichte Kempten zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertre⸗ tung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntge⸗ macht. Kempten, den 16. Mai 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts Kempten.
[12911]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Julius Georg, Bertha geb. Moritz in Daaden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Blitz, Dillenburg, klagt gegen den Karl Julius Georg, unbekannt wo, zuletzt in Phila⸗ delphia (Nordamerika), früher in Haiger, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 23. 4. 1920 vor dem Standesbeamten in Daaden geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Limburg/ L., auf Freitag, den 7. Juli 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerscht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Limburg, Lahn, den 9. Mai 1933. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[13139]1. Oeffentliche Zustellung.
Wicklein, Adolf, Buchhändler in München, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Löffler in München, klagt gegen Wicklein, Karoline, dessen Ehefrau, zuletzt in München, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Be⸗ klagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 11. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 19. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[131411. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Autrum in Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mierendorff, Rostock,klagt gegen ihren Ehemann, den Vertreter Richard Autrum, früher in Rostock, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der I. Zivil⸗ kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 6. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rostock, den 20. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts. [13143]. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen unehe⸗ lichen Kindes Frieda Schmidt in Rem⸗ scheid, gesetzlich vertreten durch die Amts⸗ vormundschaft Remscheid, gegen den Bern⸗ hard Fliegel, zuletzt in Berlin, Weber⸗ straße 16, wegen Unterhalts wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 182, in Verlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 159/61, auf den 15. Juli 1933, 9 ½¼ Uhr, ge⸗ laden. — 182. C. 1286./32.
Berlin, den 18. Mai 1933.
Die Geschaftsstelle Dco Aintsgerichts
Berlin⸗Mitte.
[131441. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister 1. Horst, 2. Günther Tauschwitz, beide in Berlin, vertreten durch das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg in Berlin, Danziger Straße 64, dieses vertreten durch Stadt⸗ vormund Jaeckel, daselbst, klagen gegen den Arbeiter Alfred Beck, früher in Berlin, Dunckerstr. 18, wegen Unterhaltskosten mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung an jeden der Kläger von der Geburt bis zum 31. März 1933 viertel⸗ jährlich 105,— RM und vom 1. April 1933 abbis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres vierteljährlich 99, — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 182, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 159/61, auf den 15. Juli 1933, 9 ½ Uhr, geladen. — 182. C. 379./33.
Berlin, den 18. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
[131491. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elsie Lydia Eleanor gesch. Heuschkel geb. Guy in Dresden⸗A., Titt⸗ mannstraße 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Johannes in Pirna, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Kaufmann Adolf Franz Heuschkel, zu⸗ letzt in San Remo (SItalien), Corso Mazzini 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin monatlich 80 RM — Achtzig Reichsmark — vom 15. Dezember 1932 ab jeweils am 10. jeden Monats zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pirna, Amtsgerichtsstraße 4, Zimmer Nr. 7, auf den 20. Inli 1933, vormittags 8 ½ Uhr, geladen.
Pirna, den 16. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[131501. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irmgard Hildegard Dommenz, Leipzig, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: städtisches Jugend⸗ amt in Wiesbaden, klagt gegen den Werk⸗ meister Karl Ernst Wetter, früher in Wiesbaden, Dambachtal 40, bei Höhn, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 90,— RM für die Zeit ab 12. Juli 1925 bis 31. Dezember 1927 und einer vom
1. Januar 1928 ab zu zahlenden viertel⸗
jährlichen Unterhaltsrente von 108,— RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden, Gerichtsstraße 2, Zimmer 92, auf den 20. Juli 1933, 10 Uhr, geladen. Wiesbaden, den 18. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[13142]. Oeffentliche Ladung. In der Mietstreitsache des Posamentiers⸗ meisters Rudolf Bemm in Annaberg, Erzgeb., Kl. Kirchgasse 41, Klägers, gegen den Fleischer Alfred Hilbert, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und 1 Genossen, Beklagte, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 23. Juni 1933, vorm. 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Annaberg, Erzgeb., Erdgeschoß, geladen. Der Kläger hat beantragt zu erkennen: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, folgende Räumlichkeiten: 1 Verkaufs⸗ laden, 1 Fleischereiarbeitsstube, 1 Aufent⸗ haltsraum im Grundstück Kl. Kirchgasse 41. zu räumen, und 84,25 RM an den Kläger zu zahlen sowie die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Annaberg, den 19. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[13145]. Deffentliche Zustellung.
Das Amtsgericht hat am 19. Mai 1933 die öffentliche Zustellung des nachstehen⸗ den Schriftstücks an Frau Louise Amöne Mathilde Sixt von Armin, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, bewilligt: „Bremen, den 11. Mai 1933. Im Auftrage und in Vollmacht der Erben des verstorbenen Generalkonsuls Friedrich Adolph Vinnen, nämlich: Lucy Magdalena VBinnen, geb. Volkmann, Christoph Jo⸗ hann Werner Vinnen, Carl Rüdgert Hans Vinnen und Friedrich⸗Adolf Vinnen, fechte ich Ihnen gegenüber den am 20. März 1933 abgeschlossenen Kaufvertrag bezüglich des Grundstücks Contrescarpe Nr. 20 und Meinkenstraße 1— Register Nr. 11 937 des Notars Dr. jur. Otto Meyer in Bremen — wegen arglistiger Täuschung an. Die arglistige Täuschung ist dadurch begangen, daß Sie in wahrheitswidriger Weise vor den Verhandlungen und noch bei Abschluß der Verhandlungen ausdrück⸗ lich zugesichert haben, Sie wären ver⸗ mögend, besäßen große Erbschaftsan⸗ sprüche in Amerika, diese würden Ihnen mit sehr großen Beträgen bevorschußt, die Zahlungen würden sofort dem Abschluß des Kaufvertrags folgen, wenigstens eine erhebliche Anzahlung, während Sie tat⸗ sächlich nicht im Besitz dieser Mittel sind und meine Partei, wenn sie wirklich Ihre vermögenslose Lage gekannt hätte, niemals diesen Kaufvertrag mit Ihgen abge⸗ schlossen haben würde. Vorsichtshalber fechte ich den Vertrag auch wegen Irr⸗ tums gemäß § 119 Abs. 2 B. G.⸗B. an. Meine Partei würde niemals mit Ihnen abgeschlossen haben, wenn sie die nähere Kenntnis über Ihre Person besessen hätte, die uns jetzt erst durch die Polizeidirektion gegeben worden ist. Ich fordere Sie auf, mir unverzüglich zu bestätigen, daß Sie diese Anfechtung anerkennen, widrigen⸗ falls ich gerichtliche Schritte gegen Sie unternehmen werde. Gleichzeitig fordere ich Sie auf, den Betrag von RM 110,—, den Sie ebenfalls unter der Vorspiege⸗ lung, Sie seien im Besitze großer Erb⸗ schaftsmittel, von Herrn Vinnen ent⸗ liehen haben, zurückzuzahlen, widrigen⸗ falls ich auch diesbezüglich gerichtliche Schritte gegen Sie unternehmen werde. Hochachtungsvoll Dr. Otto Meyer.“ Zwecks öffentlicher Zustellung hiermit bekannt⸗ gemacht.
Bremen, den 20. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[131461. Oeffentliche 8,
Die Firma Gebrüder Schürmann A.⸗G., vertreten durch ihren Vorstand in Dort⸗ mund, Reinoldihaus, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Budde, Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Max Mordka, früher in Dortmund, Münsterstr. 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 805,— NM nebst 6 % Zinsen seit dem 15. 3. 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Dortmund, Zimmer 103, auf den 7. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, geladen.
Dortmund, den 17. Mai 1933.
Das Amtsgericht. 8 [13148]. Oeffentliche Zustellung.
Die Hausbesitzerin Frau Hermine Hein, vertreten durch ihren Generalvevollmäch⸗ tigten, Kaufmann Heinrich Hein in Hinden⸗ burg (O. S.), Kronprinzenstraße 266, dieser vertreten durch Bürovorsteher a. D. Philipp Kosmol in Hindenburg (O. S.), klagt gegen den Ingenieur Georg Hantke, früher Hindenburg (O. S.), Dorotheen⸗ straße 47, auf Zahlung von 600,— RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. 1.1933, mit dem Antrag, ihn hahin kostenpflichtig zu verurteilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung am 7. Juli 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Hindenburg (O. S.), Zimmer 131.
Hindenburg (O. S.), den 18. 5.1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[13147]. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Mascha Helene Schäfer, Konto⸗
ristin in Lörrach, Guttenbergstr. 5, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Wolf in Frei⸗
u
burg i. Br., klagt gegen den Geschäfts⸗ reisenden Hans Breunig, früher in Stuttgart, Uhlandstr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Schadensersatz⸗ forderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 315 RM — Dreihundert⸗ fünfzehn Reichsmark — nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage an und der Kosten zu verurteilen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Bad. Amtsge⸗ richt in Freiburg i. Br. auf Freitag, den 23. Juni 1933, vormittags
10 Uhr, Zimmer 143, Saal II, geladen. 8
Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Freiburg i. Br., den 15. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. A 1.
[13151]1. Deffentliche Zustellung. Tscheschlog, Berta, Buchhalterin in München, Schleißheimer Straße 81/I r., i. Proz. vertr. d. Referendar Dr. Fritz Huß, München, Breisacher Straße 6/I lI., Klage⸗ partei, klagt gegen Fischer, Franz, Kaufmann, früher München, Hopfen⸗ straße 8/IV, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, beklagte Partei, wegen Forderung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die be⸗ klagte Partei wird verurteilt, an die Klagepartei 100,— RM — einhundert
NRNeichsmark — zu zahlen. 2. Die beklagte
Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die beklagte Partei wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 16. Juli 1933, vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ saal 16/II, vor das Arbeitsgericht München, Elisenstraße 2, geladen. München, den 17. Mai 1933. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München, Kaufm. Angest.⸗Kammer. Prantl.
[13140]. Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Paul Zietmann in Lychen, Um., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möller in Prenzlau, klagt gegen den Kaufmann Paul Löwin, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 199, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Erteilung einer Löschungsbewilligung bezüglich der im Grundbuche von Lychen Band 19 Blatt Nr. 564 in Abt. III unter Nr. 19 brieflos eingetragenen Grundschuld von 4 000 Goldmark nebst Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 3. Zivilkammer des Landge⸗ richts in Prenzlau auf den 12. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Fsenebbebespmmechtigten vertreten zu assen.
Prenzlau, den 12. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen. [13213]
Neuer Atlas Lebensversicher ungs⸗ bank Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 63 838, lautend auf das Leben des verstorbenen Herrn Adam Hoffmann, Hilfsmeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, Lessingstr. 28, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns
meldet. Rhein,
Ludwigshafen 20. Mai 1933. Der Vorstand.
a. den
[13212] 8 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Policen⸗Aufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 14 239 a Handlungsreisender Gustav Adolf Bader, Eningen, Nr. 16 292 und 140 640 Kaufmann Samuel Adler, Karlsruhe, Nr. 37 943 Kaufmann Wil⸗ helm Arndt, Jauer, Nr. 39 605 G. J. Alerander Wllisch, Oberschlema, Nr. 39 891 und 39 891 a Drahtspinnerei⸗ besitzer Julius Otto Täubert, Sebnitz, Nr. 41 246 Gasthofsbesitzer Carl Loewe, Klein Kotzenau, Nr. 42 561 a Kaufmann Otto B. C. Pahl, Stettin, Nr. 45 280 Fabrikbesitzer Hermann Richard Wort⸗ mann, Dresden, Nr. 49 894 Kaufmann Georg Keutel, Starzeddel, Nr. 54 622 Kaufmann Gustav Lublin, Friedenau⸗ Schöneberg, Nr. 58 125 Buchhalter M. H. F. J. Tesch, Berlin, Nr. 59 863 Weinhändler Wolfgang Brunner, Nürn⸗ berg, Nr. 60 153 und 203 091 Gärtnerei⸗ besitzer Julius A. F. Burmeister, Prenzlau, Nr. 218 086 a Gastwirt Her⸗ mann Engelhard, Darmstadt, Nr. 246 652 Klempnermeister B. Cierjacks, Hamburg, Nr. 260 501 Gästwirt⸗Gustav Pfitzmann, Eulo, Nr. 293 448 Kauf⸗ mann Fritz Bähren, Rheydt, Nr. 303 845 Bauunternehmer Friedrich Al⸗ bin Irmscher, Limbach, Nr. 305 229. Kaufmann Karl Frenay, Mainz, Nr. 306 194 Waschanstaltsbesitzer Oswald Anders, Halle a. S., Nr. 306 660 und
358 370, Bankbeamter R. Walter Keß⸗
ler, Leipzig, Nr. 315 825 Maschinen⸗ händler Johann Ernst Falting, Nesch⸗ witz i. S., Nr. 317 937 Privatdozent Dr phil. Gotthold Weil, Charlottenburg, Nr. 336 505 Bäckermeister Bruno Ka⸗ dach, Langheinersdorf, Nr. 344 429 356 948 und 359 415 Kaufmann Sieg⸗ bert Spiegel, Leipzig, und Nr. 362 947 Fabrikant Josef Konetzny, Berlin, sind abhanden gekommen. zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 19. Mai 1933 ““ Der Vorstand. be.
48
6. Auslosung usw. von Wertwavpieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten
Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ †
licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[13501] Berichtigung. Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke. Tilgung von Teilschuld⸗ verschreibungen der 5 %igen Anleihe
von 1921 1 In der Bekanntmachung über die Auslosung in Nr. 108 vom 10. Maj 1933 muß es heißen: Nr. 3336 (nicht 3333). 8 1 Neurode, Bezirk Breslau, im Mai 1933. Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke.
(13290]
Die Gesamtzahl der im Umlauf befind⸗
lichen Genußrechte aufgewerteter In⸗ dustrieobligationen beträgt: a) von un⸗ serer 4 %igen Anleihe vom Jahre 19002 1053 Genußrechte, b) von unseren 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 10ll 876 Genußrechte, zusammen: 1929 Ge⸗ nußrechte. Herten (Westf.), den 20. Mai 1933 Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald.
[13152] 1 Auf die 8/6 ige Anleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr von 1926 sind fünf die Zeit vom 1. 5. 1932 bis 30. 4. 1939 92 500 RM zu tilgen. Diese Tilgung ist durch freihändigen Ankauf vo Schuldverschreibungen erfolgt. Eine Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen findet daher nicht statt. Mülheim a. d. 1933. Der kom. Oberbürgermeister. J. A.: Bottenbruch.
[13278]. V Kraftfahrzeug Versicherungsdien Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre de Gesellschaft zu der ordentlichen Ge neralversammlung auf Donnerstag den 15. Juni 1933, 17 Uhr, nah Berlin in die Räume des Herrn Recht anwalts und Notars Dr. Beradt, Berli Joachimsthaler Straße 25 /26, einzulade
Tagesordnung: .
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewin und Verlustrechnung, des Geschäft berichts über das Geschäftsjahr 194 und Beschlußfassung über ihre 60 nehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über eine Aenderuf des § 22 Abs. 3 Ziffer 2 c der Satzu (Vergütung des Aufsichtsrats).
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalbve sammlung sind die Aktionäre berechti die spätestens am zweiten Werktag d der Generalversammlung
a) ihre Aktien bei der Kasse der Gese schaft oder einem Notar hinterlecgh und dieses durch den Hinterlegung schein nachweisen; 3
b) bei der Kasse der Gesellschaft ( Verzeichnis der Nummern der hint legten Aktien einreichen.
Berlin, den 22. Mai 1933.
Der Vorstand. Huß.
Verantwortlich: 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Ni amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Direktor Pfeiffer
Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil,7 Handelsteil und für parlamentaril Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Ber Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterveilageng
Falls binnen
Ruhr, am 19. M⸗ 1
gesellschaften.
Gesetzliche Rücklagen
——yöy—öööN
“
——
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
22 Berlin, Dienstag, den 23. Mai
Nr. 119.
gesellschaften.
13280]. R. Jung, abrik für Präzisions⸗Apparate, Aktien⸗Gesellschaft, Heidelberg.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu
der am Freitag, den 23. Juni 1933,
nachmittags 6 ½ Uhr, in Heidelberg, Büro des Notariats I, Roh stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft, insbesondere Vorlage der Bi⸗ lanz nebst Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung per 31. Dezember 1932. Anzeige gemäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. . Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 § 262 b H.⸗G.⸗B. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Heidelberg, den 20. Mai 1933. Der Vorstand.
[12016]. Bilanz zum 31. Dezember 1932. 2
Vermögenswerte. Wohnhäuser und Grund⸗ stücke: . Siedelung 1912: Grundstücke, bebaute. Wohnhäuser: Bestand am 1. 1. 1932 270 216,— 2 % Abschr. a. 321 688,— Siedelung 1929: Grundstücke, bebaute.. Wohnhäuser: Bestand am 1. 1. 1932 781 855,— 2 %% Abschr. a. 825 903,— 7 % außer⸗ ordentl. Ab⸗ schreibung. 57 813,— Siedelung 1930: Grundstücke, bebaute.. Wohnhäuser: Bestand am 1. 1. 1932 341 434,— 2 % Abschr. a. 348 997,— 6980,— 7 % außer⸗ ordentl. Ab⸗
schreibung. 24 430,—
Kassenbestand Außenstände: Bankguthaben.. Verschiedeen..
6434,— 263 782
53 443
16 518,—
310 024 210
12 434 3 530
1 407 751
4⁴ ⁴ 0⁴ 0 0
VBerbindlichkeiten. Aktienkapital: 875 Aktien à RM 1000 mit je 1 Stimme ... 875 000
3 425
Hypotheken 574 678,82
zurückgezahlt
1932.. 35 678,82
530 000,—
— Tilgung 11 973,75
Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung:
Gewinnvortrag aus 1931
4 368,24
Verlust a. 1932 2 067,86
527 026
2 300 1 407 751 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN ₰ Gehhhl 16“ 3 000 — Grundvermögenssteuer.. 8 589 68 Hauszinstzeuer 11 165 76 Kanal⸗ und Müllabfuhr⸗
gebühren.. 23 Vermögenssteuern. 10 Unkosten allgemeiner Art. 34 Häuserunterhaltung.. 03 Ziii Abschreibungen für:
Abnutzuuug
Entwertugg’ Gewinnvortrag aus 193
4 368,24 Verlust 1932. 2 067,86
73
3 249 141 963
2 376 32 962
29 932 82 243
.„ 2 272
2 300 176 922
Transitoren
[13264].
statt. Der Aufsichtsrat.
Baustoff⸗Werke A.⸗G., Delmenhorst.
Die auf den 27. Mai 1933 in Bremen einberufene ordentliche Generalver⸗ sammlung wird verlegt und findet nunmehr am Donnerstag, den 8. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr, in Delmen⸗ horst, Bahnhofstr. 6 (Büro Dr. Nutzhorn),
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.
en⸗ Bekanntmachung. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir
A. Aufwand. Vortrag 19331. . Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Freiwillige soz. Abgaben Abschreibungen auf:
Anlagen.
32 538 475 692 40 764 10 943
176 030
[11947]
Tagesordnung:
.Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B
sichtsrats. 5 zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Fulda, den 16. Mai 1933. 8 Der Vorstand. Hans H. Wahle
r. [11949] Mitteldeutsche Gaststätten Aktiengesellschaf Rudolstadt, in Liquidation.
Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 14. Juni 1933, nachmittags 6 Uhr, im Park⸗ restaurant Rudolstadt stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
.‚Berichterstattung.
.Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
‚Aufsichtsratswahl.
.Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die bis zum 6. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen. Der Hinter⸗ legungsschein ist bis zum 3. Werktage vor der Versammlung an die Gesell⸗ schaft einzuschicken.
Rudolstadt, den 16. Mai 1933.
Der Liquidator:
H. Liebehenz. ———-——yur—üöõo»ßUßsßwU,,ᷓnn [12018].
Bilanz am 31. Dezember 1932.
Bestand am 1. 1. 1932 RM
40 000
A. Aktiva.
Anlagevermögen:
1. Grundstücke .. 462242
2. Gebäude: Wohngebäude. Fabrikgebäude
3. Arbeitsmaschinen
4. Elektr. Maschinen
5. Werkzeugmaschinen
6. Transportanlagen .
7. Einrichtungen..
8. Wertpapiere (Sicher⸗
heitseffekten)). 9. Steuergutscheine
155 565 389 354 588 082 118 922 9 059 61 757 104 712
12 780
1 480 234 47 412
1527 675 55 3 311
1 524 335 6 150
1 530 485 177 186
1 353 298
Zugang 1932
Steuergutscheine. Abschreibungen 1932.
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe. 2. Halbfert. Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse (Warenn .. Anzahlungen an Liefe⸗ ranten.. Debitoren: Diverse Betriebsdebitoren. .Wechselbestand.. .Kassenbestand (Haupt⸗ kasse, Reichsbank, Post⸗ schec)) „ Bankguthaben
271 866 84 855
214 135 19
3. 4. 5.
5 311 1 604 3 085
75
3 44704 130 649 90 52 207, 12
8
Verlustvortrag 1 1933 32 538,76 Verlust 1932 114 021,21
Verlust per 31. 12.1932. 146 559 2 267 041 B. Passiva.
900 000
Haäaben. Gewinnvortrag aus 1931 Mieteeinnahmen.. 106 295 Außerordentliche Rücklagen 66 258 67
176 922 71
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma übereinstimmend befunden.
Math. Wimmershoff, beeidigter Bücherrevisor. . Bau⸗Gesellschaft Reisholz Aktiengesellschaft. Beckendorff. Reinh. Zimmer. Geprüft und richtig befunden. Für den Aufsichtsrat: Isleib. A. Löffelmann.
4 368 24
80
Grundkapital.. Reservefonds. Verbindlichkeiten:
Transitoren
1. Darlehn: Für Reichs⸗ mark 280 223,23 ist eine Sicherungshypothek vb. RM 375000,— einge⸗ tragein .
2. ypotheken EE61
3. Kreditoren:
Gebr. Ebart, G. m. b. H., Berlin Diverse Betriebskreditor ..
4. Lieferantenverbindlich⸗ Neitekk1“
5. Bankschudld
254 279
156 465 24 921 5 206
41 070 74 991 11 132
Herm. Joseph Wahler A. G., Fulda. E“ Eöu“ 5 ralversammlung am tttwoch, dem rbacher Str. 17, 7. Juni 1933 um 15 Uhr, in unse⸗ ren Geschäftsräumen, Rhabanusstr. 23. . Geschäftsbericht und Bilanzvorlage.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗
nabfaall .
57 Bankguthaben
11 027 1 156 786
41 662 45 454 144 885
980 943
“ sc . . Steuergutscheine Debitor . Zinsen. Besitzsteuern Sonstige.
hierdurch bekannt, daß die Herren: Ge⸗ heimer Hofrat Dr. Johann Jakob Schul⸗ mann, München; Geh. Kommerzienrat Martin Aufhäuser, München; Kommer⸗ zienrat Dr. Richard Kohn, Nürnberg; Bankdirektor Friedrich Pasternak, München, und Geh. Kommerzienrat Joseph Schü⸗ lein, München, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. München, den 19. Mai 1933.
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
[13250]1. Attiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten. Drdentliche Geueralversammlung
B. Ertrag. Betriebsgewinn..„ Lizenzgebühren Steuergutscheine.
Verlustvortrag 1931 . 32 538,76 Verlust 1932 „114 021,21
Verlust per 37.72.1052
821 300 6 932 6 150
146 559
980 943 Spechthausen, 6. April 1933. Papierfabrik Spechthausen Rkties et att. art.
b
Der Aufsichtsrat. Dammeier,
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz für den 31. 12. 1932 sowie der Gewinn⸗ und Vexlustrechnung für das Jahr 1932 mit den von mir geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Papierfabrik Spechthausen Aktiengesell⸗ schaft und den weiteren mir vorgelegten Unterlagen und Nachweisen bescheinige ich hiermit. 1 .
Berlin, den 8. April 1933. Dipl.⸗Kaufm. W. Pfundt, öffentlich best. Wirtschaftsprüfer, vereidigter Bücher⸗ revisor, öffentlich bestellt von der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer Branden⸗
burg (Havel).
Laut Bericht des Aufsichtsrats vom 10. 5. 1933 wurde die Bewilligung zu der vom Vorstand vorgeschlagenen Auf⸗ lösung des Reservefonds von Reichsmar⸗ 100 000,— zur Deckung eines Teilver⸗ lustes der Gesellschaft erteilt. Die nicht
Rechaung vorgür⸗ eg hthauf apierfabr e ausen Aktiengesellschaft.
—⸗—⸗yrBDD V—tI - CWWZoZ [11761;. Bilanz per 31. Dezeurber 1932.
Aktiva. RM Fa gss geh.
Maschinen, Apparate, Mo⸗ biliar und Utensilien am 1. 1.1932 1 639 812,— Zugänge 1932 1 837,18
T67 675,15 Abschr. 140 009,18
Beteiligungen Umlaufvermögen!
1 501 640 6 000
66 570 8 181 890 „ 4 74 395 „ 0 291 638 ost⸗ . 6 329 1 623 8 110 246 65 531
2 311 309
66666 fen⸗ eertige Erzeugnisse ertige Waren Debitoren Wechsel „ Kasse, Reichsbank⸗ und scheckguthaben.. Verlustvortrag aus 1931 Verlust für 193323
Passiva. Grundkapital „„ Reservefondlss Rückstellungen: Dubiosen Verbindlichkeiten: Kreditoren. Konzerngesellschaft. Akzeptee Bankschulden .„ „ 60
1 600 000 23 000 5 435
129 714 5 161 49 009 498 989
2 311 309 Hanau, den 23. Februar 1933. Heraeus⸗Bacuumschmelze Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechuung vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1932.
Soll. RM Gehälter und 362 267
25 284
Löhne, Tantiemme Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Ma⸗ schinen, Apparate, Mo⸗ Zinsen Besitzsteuern
Handlungsunkosten 60 885 Betriebsunkosten. 332 131
8 11003 931 “ Haben. Warenbruttogewinn
Dubiosen Verlust für 1932 .
140 009 52 868 30 484
9 0
934 705 3 695 65 531
1 003 931
65 53] 110 246
175 777
Verlust für 1932 Verlustvortrag aus 1931
.„ „ 2772˙
gedeckten RM 46 559,97 werden auf neue „
am Dienstag, den 20. Juni 1933, 16 Uhr, in der Gaststätte des Zoologischen Gartens.
Tagesordnung:
1. Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗
liedern.
2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Vorlegung des Geschäftsberichts und über das Jahr
932.
Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 5. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 6. “ des Haushaltsplans für 7. Satzungsänderungen. 8. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die als solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung die auf sie ausgeschriebenen Aktien bei der Gesellschaft oder beim Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, Blücherplatz 13, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Breslau, den 19. Mai 1933. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten. Fritz Kemna, Vorsitzender.
[11759].
— —
[13285]1. Finkenberg 1 Aktien⸗Gesellschaft für Portland⸗ zement⸗ und Wasserkalkfabrikation.
Einladung zur 32. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 17. Juni 1933, nachmittags 6 Uhr, im Gasthof Hagedorn zu Ennigerloh.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1932; Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung derselben. — Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B. 18
Die Hinterlegung der Aktien hat späte⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung
1.“ Dresdner Bank, Berlin W 56,
oder
bei der Gesellschaftskasse in Ennigerloh zu erfolgen. 8
Ennigerloh, den 20. Mai 1933.
Der Vorstand. Strätling.
[13288].
Dresdner Albuminpapierfabrit Aktiengesellschaft in Liquidation in Dresden.
Unsere Aktionäre und Genußschein⸗ inhaber werden hierdurch aufgefordert, zur Erhebung der fünften Liquidationsrate von RM 80,— auf jede Aktie und RM 16,— auf jeden Genußschein abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer die Mäntel ihrer Aktien und Genußscheine unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnisses während der üblichen Geschäfts⸗ stunden vom 30. Mai 1933 ab in Dresden bei der Dresdner Bank einzu⸗
reichen.
Die Auszahlung der fünften Liquida⸗ tionsrate wird auf den Mänteln vermerkt werden.
Dresden, den 20. Mai 1933.
Der Liquidator: Dr. Ackermann.
2. 3.
mQmmQmmℛAUsèé⏑éℛéèéUNvũU—éFèéRᷓJRUVẽẽUVẽéRRV a ssvsQvV OO ⁊ .Rk C⸗ñBVZqU P U—ꝑWUqEUn Jahresabschluß zum 31. Dezember 1932.
A
Stand am 1. Jan. 1932
RM [9
Vermögen:
1. Anlagevermögen:
1. Grundstücke. 2. Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude.
p) Fabrik⸗
101 380—
868 114
Zugang
Stand am 31. Dez. 32
RM 101 380
Abgang Abschr.
₰h RM [₰
3 481
ehäundo u andere Bau⸗ lichkeiten.
8. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen..
4. Werkzeuge,
Betriebs⸗ und
Geschäfts⸗
inventar.
432 923
1 011 397
214 686/03
13 148 419 775
115 639 857 280
71 181 97, —1141 721
203 451 17] 1 646 106
1 828 502 17
Umlaufsvermögen:
* Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 6. Halbfertige Erzeugnisse. 3. Fertige Erzeugnise 4. Wertpapiert „
5. Vorauszahlungeln „
9. Wechhle
6 banken und Postscheckguthaben 11. Sonstige Bankguthaben.
IV. Rechnungsabgrenzungsposten. „ V. Verlust:
Vortrag am 1. 1.1932. „
Verlust in 112 . .
I. Grundkapitaaeel II. Rückstellungen III. Wertberichtigungsposten IV. Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschulden.
72 11“
4. Akzepte. 0 6 9 5 5 5 5 50 5. Bankschulden.
„Beteiligugen c
6. Forderungen aus Warenlieferungen Leistunen . 7. Forderungen an Konzerngesellschaften..
10. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗
Verbindlichkeiten.
2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 000
. . 211 341 . 12 396 . 157 931
0 20 0 2
381 669 1 100
3 660
und 124 7207
1 111 612 1 239 993
44 169
6 519
.„. 40 204 51 97714
4 096 77
282 796 8 22309
E11*
291 019 20 3 661 132 29
750 000 — 22 636 68 5 000 —
b5 0 0 9 9 60 8 0
9 151
555 724 30
46 38577 8 30 788 85 8 348 380 76 8 1 702 215 93
(3,661 132 29
Soll.
Verlustvortrag am 1. Januar 1932 „ Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen
5. Zinsen
6. Besitzsteuen
7. Sonstige Aufwendungen.
8
“ Haben. Rohüberschunasßßß .. Außerordentliche Erträge.. Verlust: Vortrag am 1. 1.1932 Serlust in 102u2 .
eraeus⸗Bacuumschmelze Alktiengeselkfchaft.
Gebr.
RM
282 796
451 652 55 001
E 6-5 5
1 358 525
816 834 250 672
291 019 20 1 358 525 ,31
Dörken Aktiengefellschaft,