Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1933. S. 2.
Schuchmann⸗Werke A. G., Heilbronn⸗Böckingen.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 30. Juni 1933, vormittags 11 % Uhr, im Hotel Schön in Heil⸗ bronn stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein
Tagesordnung: 8
1. Vorlage des Geschäftsberichts für
1932, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes. “
ur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher sich spätestens am 27. Juni über seinen Aktienbesitz bei der Gesellschaft ausweist.
Heilbronn, den 22. Mai 1933.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolf Steiner. n——õ—·4ÿʃʃ‧õõ—õ—————ssẽẽ6ꝗõqõUVRUmn
[81897]. Wilh. Stolle Akt.⸗Ges. Bad Godesberg.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
1“ 222
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 62 780 Maschinen, Werkzeuge und
ss
[13022].
Hessische Eisenbahn⸗A.⸗G. ermögensnachweis per 31. Dezember 1932.
Vermögen. Anlagevermögen: Straßenbahn:
Utensilien
60 098 23 876
Waren, Bestände usw. Barbestände und Außen⸗ stimd“ Regreßanspruch Verlustvortrag 1930 Verlust 1931.
5 677 281
25 945 21 8 019 04 33 964
186 677
Passiva. Artienkagital. . Schulden..
100 000 86 677
186 677 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
E b“
RM 75 703
3 413 13 465
92 583
47 94 96
37
Unkosten Kohlen . Abschreibungen
Bahnanlagen 5 463 628,46 7 859,12
Zugang .
Betriebsmittel 2 781 016,57 Abgang . 43 481,23
Zugang 40 613,58
Wohngebäude.
273 555,37
ℳ
5 471 4877. 238 657
Geräte⸗ und Werfstatt⸗ maschinen „282 541,25 Zugang 6 190,96 Elektrizitätswerke:
Grundstücke „662 110,35 Zugang 1 322,80
1 219 555,29 100,—
bäude. Abgang
Zugang . 1 049,61
Baulichkeiten 1 303 680,57 Zugang. 3 804,38 Maschinen und maschinelle Anlagen „ 2 684 473,73 Abgang . 2 295,77 2682 177,96 Zugang. 2 604,65 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 832 007,03 Abgang 19 771,— 877 236,03 Zugang 41 793,77 Kabelleitungen 3 374 408,85 4 756,77 3 360 652,08 Zugang. 304 026,59 Hochspannungsfreileitun⸗ gen 3 490 373,58 Abgang . 41 811,56
Abgang .
Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
I9 255,20
Betriebsgebäude und ähnl.
288 732
663 433
1 220 504
1 307 484 95
“
2 684 782 61
Erneuerungsfonds
Genußrechte zu Schuldver⸗
6 ½ hige hypoth. gesicherte
Tilgungsdarlehen:
o) R. W. E.⸗A. G. Essen
Schulden. Grundkapital: 10 000 Stammaktien à 400 RM Reservefonds: Ges. Reservefonds.. Konzessm. Reservefonds der Straßenbahn Zugang Rückstellungen. Wertberichtigungsposten: Konzessm. Erneuerungs⸗ fonds Straßenbahn 453 465,42 Abgang 40 361,44 v3 105,98 Zugang. 167 336,59
Erneuerungsfonds Stra⸗ ßenbahn 4 590 680,79 Abgang 53 237,86
2537 772,53
Zugang. 328 850,33
Erneuerungsfonds Elektri⸗ zitätswerke 10 632 898,96 Abgang. 1903 317,11
15 520 587,85 Zugang 1 108 115,64 Gas⸗ werke: 315 796,— Abgang 12 175,51 303 620,49 Zugang 29 534,87 Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen: vom Jahre 1912 vom Jahre 1919 vom Jahre 1920 .
schreibungen:
vom Jahre 1912 vom Jahre 1919 vom Jahre 1920
Frankenan⸗
Schweizer Fonse 1929.
leihe vom
a) Landeshypothekenbank b) Landeskommunalbank Girozentrale f. Hessen
d) Gemeinde Ober⸗Ram⸗ stadt 2 . 20⁴ . 9 90 0⁴
ℳ
4 000 000 400 000 56 310
14 291 943 920
580 440
311u““
4 866 293
11 637 697
333 155
13 545 863 341
127 660 755
56
4 060 913 12 636
141 255 140 000
111 592
₰o
06
ℳ 1 088 720 459 066
Abschreibungen a. An⸗ lagen.. Besitzsteueren. Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gaswerke: Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. An⸗ lagen6 Besitzstenaernn.. Sonstige Aufwendungen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen Reingewinn: Vortrag aus 1931 „ Jahresgewinn 1932..
615 628
12 785 783
27 616 2 950 19 457
537 886
56 995 374 061 6 198 141
56 995
2
Gewinnvortrag aus 1931 Straßenbahn: Betriebseinnahmen: a) aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. b) aus dem Güterverkehr c) sonstige Einnahmen. Elektrizitätswerk: Einnah⸗ men nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gaswerke: Einnahmen nach Abzug der Aufwendun⸗ gen für Roh⸗, Hilfs⸗ und
1 693 728 9 496 22 564
4 383 095
32 261 82
Hans Bill ——C—— bzn
[18605] Billeter & Klunz
Akt.⸗Ges.,
Aschersleben.
Die Aktionäre
unserer Gesellschen werden hiermit zu der am 17 dchaft
.· Juni
1933, vormittags 12 Uhr, in unseren
Geschäftsräumen stattfindenden
33. vr.
dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Jahres,
bilanz nebst Gewinn⸗ Rechnung.
und Verlus,
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. be
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktienmäntel oder die von
einem deutschen Notar
ausgestellten
Hinterlegungsscheine spätestens bis zum
14. Juni 1933 Kasse der Gesellschaft oder
einschließlich bei
i der der Ascherz⸗
lebener Bank Rasmussen & Co., Com⸗
manditgesellschaft,
Aschersleben,
mit
einem doppelten Nummernverzeichnis zu
hinterlegen.
Aschersleben, den 22. Mai 1933.
eter. Georg
[13314].
Mannheim.
Der Vorstand.
Billeter,
Badische Actiengesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetranspon,
Bilanz per 31. Dezem ber 1932
Betriebsstoffee,..
6 198 141 34
Gewinnverteilung. 10 % Aktiengewinnanteil 400 000,— Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat. 12 840,— Vortrag auf neue Rechnung 18 217,27
431 057,27 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Adolf Goerlitz,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Schiffspark:
Grundstücke Gebäude: Stand
Kranen, Geräte u. Waagen:
Deckkleider. Mobilien
Aktiva. Stand am 1. 1. 1932 2 214 671,— Zugang „ 2242 371,95 2457 022,95 Abschreibung 245 455,95 v7 000,—
am 1.1. 1932. 253 641,10 Abschreibung 15 836,82
Stand am 1. 1. 19322 774 753,— Abschreibung 42 333,—
2 211 587 V
804 298 32 420 1
237
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1933. S. 3
[13023].
„Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Produktions⸗Aktien⸗Gesellschaft
deutscher Konsumvereine, Köln.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
—
Aktiva.
Fückständige Einlagen auf
das Grundkapital..
Grundstücke
Abschreibung
Gebäude:
Anlagevermögen:
. 25 001,50
500,—
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 8 2,50
. 23 114,65 25 7,15
gebäude Zugang
Abschreibung
b) Fabrik⸗ gebäude Abschr.
Maschinen. 108 507,77 Zugang..
Abgang..
462,30
. 75 001,— 1 500,—
3 405,30 m2 702,77 630,— mÜ772,7
Abschreibung 16 765,59
Werkzeug, Betriebs⸗, Ge⸗ schäftsinventar u. Fahr⸗
zeuge
Zugang.. Abgang..
Abschreibung
Zugang.
Abgang.
stoffe
. 13,
8 227,02 8220/02
934,70 7305,32
966,51
Beteiligungen 203 400,—
1 600,—
2o 000,—
400,—
Umlaufsvermögen:
Halbfabrikate
Fertigwaren waren) Wertpapiere Eigene 182 620,—
Hypotheken.
Aktien
(Handels⸗
nom.
Geleistete Anzahlungen. Forderungen:
RM 97 000
24 501
6 338
204 600
113 583 16 728
179 992 84 868
127 834 445 000 80 101
haben ihre Aemter als Aufsichtsratsmit⸗ glieder niedergelegt und wurde an Stelle des Herrn Geschäftsführers Johann Vratz Herr Geschäftsführer Ludwig Nick, Rheydt, in den Aufsichtsrat gewählt. Köln, den 17. Mai 1933. “ Der Vorstand. 8 Schlack. Klein. Bannemer. Pockrandt.
[13313].
Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.⸗G. vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack. Abschluß per 31. Dezember 1932.
Aktiva. RMNM „₰ Land⸗ und Grundeigentum 36 100—-
Gebäudde 302 200 Maschinen. Inventar Beteiligungen Warenlager . Wertpapiere. Eigene Aktien 60 000 Außenstände. .. 271 785 Kassenbestand u. Bankgut⸗
haben..
3 447 700 .. . 1 8 6 127
247 067 57 31 150,—
35
2⁴ .⁴ ⁴. 0 90 ⁴
’ 12 518 91
1 414 649 83 Passiva.
Grundkapittlal.! Gesetzliche Reservefonds
685 000 38 500
14 031 41 57 900—
Delkrederekonto. 152 (Altbesitzgenußrechte
RM 52 800,—) Buchschulden. Akzeptekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
537 407,43 56 766 18 25 044 81
1414 649 83
v“ Betriebsaufwannd. Abschreibungen a. Anlagen Steuern.. Reingewinn in
71 43 41 81
36
471 010 37 698 42 849 25 044
576 603
1932
vha b n. Bruttoertrag. 576 603 Grohn⸗Vegesack, im April 1933. Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.⸗G. vorm. C. H. Michelsen.
36
[6641] Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern. 1 3. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung vom 22. März 1933 hat unter anderem
beschlossen, das durch die Einziehung der
Namensvorzugsaktien im Nennwert von 3000,— RM nunmehr 750 000,— RM.
sbetragende Grundkapital unserer Gesell⸗
schaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 50: 1 auf 15 000,— herabzusetzen. Nachdem der Beschluß im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen), mit einem zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnis versehen, in der Zeit bis zum 1. August 1933 einschließlich
bei den Niederlassungen der Deut⸗
schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Mannheim und Kaisers⸗ lautern 8 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1 Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß gegen den Nennwert von je 5000,— RM alter Aktien eine neue Aktie im Nennwert von 100,— RM mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben wird.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestell⸗ ten, nicht übertragbaren Empfangsbe⸗ scheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt wor⸗ den sind. Tie Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist bei den vorgenannten Stellen eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung der be⸗ schlossenen Kapitalherabsetzung ermög⸗ licht und die nicht zur Verwertung zur
die
8
[13510] P. Beiersdorf & Co.
Aktiengesellschaft. — Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 16. Juni 1933, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma M. M. Warburg & Co., Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 75, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Zustimmung zur Veräußerung der Mehrstimmlechtsaktien und deren Erwerb durch die Gesellschaft.
6. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1933.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen, wollen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, Hamburg, Eidel⸗ stedter Weg 40, oder bei der Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdi⸗ nandstr. 75, bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung hinterlegen. Die Hin⸗ terlegungsstellen erteilen Stimmkarten, auf denen die Zahl der dem Inhaber zustehenden Stimmen verzeichnet ist.
Hamburg, den 22. Mai 1933.
Der Vorstand. y—————NN,“ [11762].
Max Weil Aktiengesellschaft für Jute u. Sackindustrie Düsselvdorf.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
3 149 08 87 536 40 299 351 58 102 464 38
Aktiva. Kasse „ 6 6 Debitoren Waren. Beteiligungen Immobilien
[7941]. Varresbecker
Immobilien Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 4. 4. 1933 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. Zum Liquidator wurde Herr Di⸗
rektor Ernst Springorum, W.⸗Elberfeld,
bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗
melden.
Wuppertal⸗Elberfeld, 29. 4. 1933.
Der Liquidator: Ernst Springorum.
—y————— V
Hille⸗Werke Aktiengesellschaft,
[12017]. Dresden.
Bilanz am 31. Dezember 1932.
Vermögenswerte. RMN ₰ Anlagevermögen: ’ ““ 660 000 — Geschäfts⸗ und Fabrikge⸗ bÍ “ Wohngebäude einschließl. Grund und Boden.. Maschinen und maschinelle 1“]; Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ anlage.. Gleisanlage Betriebsinventar Geschäftsinventar.. Werkzeuge, Modelle und Zeichnungen, Patente u. Lizenzen, Fuhrpark, Gießereianlage ..
1 500 000 — 40 000 — 328 000 — 70 000 — 40 000 —
140 000 — 900,—
2 782 005 — Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 8 Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse.. FHeeee“ Hypothek..
Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. b1I111161“ Wechsel (nach Abzug Diskont) . Sicherheitswechsel für Fi⸗ nanzierungsakzepte .. 266 091 66 Kassenbestand einschl. Gut⸗ V haben bei der Reichsbank 8 122 42
277 493 12 472 361 12 800 787 65
1 750, 89
.5 948 256 69 von 891 622 89
2 661 361 4 337 720
a) Warenlieferungen.. b) der Bankabteilung. Forderungen an Tochter⸗ gesellschaftemn.. Wechsel.. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken u. Postscheckgut⸗ hahen Andere Bankguthaben:
a) Sofort fällig.
Beteiligungen 740 527,— Zugang 71 250,— 81 777,—
bgang 12 500,— 799 277 Forderungen auf Grund von Leistungen... Forderungen an Konzern⸗ uüumen Kasse, Guthaben bei Reichs⸗ bank und Postscheck.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1933 wurde die Divi⸗ dende auf 10 9% festgesetzt.
Es entfallen somit auf den Gewinnan⸗ teilschein Nr. 8. der Genußrechtsurkunden gemäß § 40 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 = 4 % Gewinnanteil.
Am 31. 12. 1932 befanden sich im Um⸗ lauf ℳ 128 471,37 Genußrechte aufge⸗ werteter Industrieobligationen.
Es schieden aus dem Aufsichtsrat aus,
Stadt Darmstadt o⸗ 140 976,65 3 589 538 a) 3103 032,26 “ 39 754,37 Verbindlichkeiten a. Grund 3067177,85 von Warenlieferungen
Zugang. 80 409,81 uͥͥ Transformatorenstationen Verbindlichkeiten aus Be⸗
teiliungen.. 8 1 en Noch einzulösende Schuld⸗ — 4 verschreibungszins...
Verfügung gestellt, werden, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erkkärten alten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Stücke werden für Rech⸗ nung der bö“ verkauft. Der Er⸗ lös wird — der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt werden. Kaiserslautern, den 24. April 1933.
Maschinen Inventar. Verlust.
F. Tecklenborg. C. Martini.
—V———— [12976]. Didier⸗Kogag Koksofenbau & Gas⸗ verwertung A.⸗G., Essen. Bilanz per 31. Dezember 1932.
RM
und auf Postscheckkonto
— Bankguthaben.. 29 376 44
91 233 06 Posten zur Rechnungsab⸗
I““ renzun .
1183 73750 Bürgschaften RM 6000,— Verlust 1932 372 158,62
750 000 — — Gewinn⸗
158 737 50 vortrag 1931 29 817,84
75 000—
200 000—
19 04
84 260 8 019 304 14
92 583 37 —õÿõẽõẽłᷓłẽẽẽẽqE11RWmWm [10694]. Autovertrieb Aktiengesellschaft, 1 Heidelberg. Bilanz vom 31. Dezember 1932.
Rohgewinn aus Fabrikation. Verlust 1931 Dubioseneingänge..
1
9 9 9 885 8 56 8 11’1““ öö1““;
754 283 5 243 626
Zugang . Ortsnetze. Abgang .
20 *⁴ * H 5 6 eö6“
2 521 689 1 432 24
1 327 482
Passiva. Aktienkapital. Keditbrern—— Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds II.
3 144 587 320 552 600 952 6
2 . ⁴ .⁴ 2
342 340 78
6 853 551 90
1 024 5804
37 500 39 907
133 510
Aktiva. Anlagevermögen:
N₰
Abgang V — 20 5190 “ Verbindlichkeiten.
944 524
Kasse und Postscheck.... 4264,—
Werkzeuge
Abschreibung Schulwagen.
Mobilien Waren. Kraftwagen Debitoren. Fehlbeträge
214,—
1929/31
Fehlbetrag 1933.
Aktienkapita
1 .„ 2 272
Verbindlichkeiten. .
69 64 64
34 669 64
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Handlungsunkosten Abschreibungen .
Bruttogewinn. .
Fehlbetrag
NC 26 613 10 214,—
A 827,10 21798 86 28 24 21827/10
Heidelberg, den 28. April 1933.
[13321]J. Liquidationsbilan per 28. Februar 1932.
3 Aktiva. Nicht eingezahltes Kapital Bankguthaben 1
Beteiligung
Liquidationskonto
1. 3. 1931
Gewinn per 28. 2. 1932.
Pa
Kreditoren Rückstellung
ssiva. Aktienkapital.
49 709,01 269,75
f. Forderungen
100 000
100 000
Liquidationskonto per 28. Februar 1932.
50 000 10 000 40 000—
Soll.
Liquidationskontovortrag Handlungsunkosten..
— 11“ Zinsen
Liquidationskonto
0 35. 0
.49 439
319
49 759
Textil⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft i. L.
Der besteht aus
Aufsichtsrat
Schermann. unserer den Herren:
Kauf
Gesellschaft mann Wil⸗
helm Leißner, Berlin; Kaufmann Karl
Lipinski, Berlin; K
Frankfurt a. M. Textil⸗Krevit⸗Aktiengesellschaft i. L.
aufmann Franz Mainz,
Wertpapiere. -
Zugang . Elektrizitätszähler 1 868 613,20 4 250,60 ĩ8o7 362,50 98 864,37
Abgang
Zugang . Gaswerke: Grundstücke.. Betriebsgebäude und Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlaogen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinvent. 8 2 504,42 Zugang 1 699,05 Rohrnetz und Straßen⸗ beleuchtung 365 180,91. Zugang 5 608,— Gasmesser „102 650,88 Abgang 8 700,—
Zugang. 250,85
mlagen— Bau Elektrizitätswerke Stadtgebiet: Betriebsgebäude und ähnl. Baulichkeiten.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Kabelleitungen.. Ortsnetze Transformatorenstationen Bau Elektrizitätswerke Ueberlandgebiet: Betriebsgebäude u. ähnl. Baulichkeiten. Hochspannungsfreilei⸗ tungen Ortsnetze . 5* Transformatorenstationen Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe:
Straßenbahn.. Elektrizitätswerke Gaswerke.
.⁴
Hypotheken. Anzahlungen.. 8 Forderungen auf Grund von Lieferungen usw.. Forderungen auf Grund von Darlehen... Wechsel.. Kasse⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Bankguthaben. . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . Kleiderkasse.. Kantionen Bürgschaftsforderungen
2. 2
0 0„, 0 0
12 571 000,— Giroforderungen 56 910,15
271267,750 225 740,86
93 950,88 — 250,85 94 201 Bau Straßenbahn: Bahn⸗
36 137 037
1 963 226 /97
13 523 78 81 343 55
4 203 47
370 788 91
27 762
243 992 379 521 6 228 536 490 77 246 496 549
639 766
1 515 000 1 142 2 871
10 283 550 274
93 965 65 3 687 32 043
Wohlfahrtsfonds:
Reingewinn:
Jahresgewinn 1932.. 89 061
Noch einzulösende Genuß⸗ rechtszinsen Rücklagen: für Haftpflicht 243 527,30 für Maschinenschäden 57 486,50
Zugang 6 360,— a) Pensionskasse
1 293 766,39
Zugang 181 143,53 1277 900,52
Entmahme- 76 99975 b) Unterstützungskasse 5 877
7
Zugang 21½.11464,94 E
Entnahme „2 031,— Kautionhnn „
Vortrag aus 1931
Bürgschaftsverpflichtungen 12 571 000,—
Giroverpflichtungen 56 910,15
6 648
269 010
63 846
1 8997 916
5 311 82 043
Gewinn⸗ und Verlu per 31. Dezember
136 137 037 strechnung
1932.
Herren:
stadt, Landgerichtsrat Dr. Kräll, Darm⸗
Adam Schneider, Darmstadt.
Notariat V, ein.
Straßenbahn: Verwaltungs⸗ und Hand⸗ lungsunkosten: a) Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge.. b) verschiedene Hand⸗ lungsunkosten Betriebsunkosten: a) Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge.. b) verschiedene Betriebs⸗ kosten Stromkosteen Unterhaltungskosten ein⸗ schließl. der auf Unterhal⸗ tung entfallenden Löhne: für Betriebsmittel. für den Bahnkörper.. für die Streckenaus⸗ rüftundgdg “ für die Werkstätten.. für die Gebäude für die Umformeranlage Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben... b) Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszwecke.. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen Elektrizitätswerk: . Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben und
ℳ
143 831 66 697
450 762
28 362 214 567
178 532 67 623
12 617 27 752 ¹ 8 214 4 217
53 700 40 255 481 646 125 534 51 246
905 822
Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszwecke..
Magximiliansplatz
die Herren: Oberbürgermeister Mueller, Darmstadt, Stadtrat Justizrat Dr. Bender, Darmstadt, Geh. Baurat Prof. Dr. rer. pol. h. c. Dr.⸗Ing. e. h. Berndt, Darm⸗ stadt, Oberbürgermeister und Minister a. D. Dr.⸗Ing. e. h. Bracht, Essen, Landtags⸗ abgeordneter, Stadtrat Wesp, Darmstadt, Stadtrat Wiesenecker, Darmstadt, Stadtrat Ziegs, Darmstadt.
An deren Stelle wurden neugewählt, die Staatskommissar Dr. Müller, Darmstadt, Staatskommissar Kopp, Darm⸗
stadt, Bürgermeister Hahn, Essen, Stadt⸗ rat Alfred Zürtz, Darmstadt, Stadtrat Ferdinand Abt, Darmstadt, Stadtrat
——⸗õ ẽEERwwowo [18608]
Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur Abhaltung der diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Samstag, den 24. Juni 1933, vormittags 11 ½ Uhr, in München, Karlsplatz Nr. 10/I, im Sitzungssaale des Notars Herrn Geh. Justizrat Dr. Karl Schad,
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1932.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.
Die Anmeldungen erspigges
bei der Bayerischen Vereinsbank in München, Promenadestraße 14,
bei den Herren Schoeller & Co., Wien I,
bei der unterfertigten Gesellschaft.
Zur Teilnahme an dieser Genervalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts ist der Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 21. Juni 1933 bei einer der oben genannten Anmelde⸗ stellen über seinen Aktienbesitz entweder durch die Einträge in das Aktienbuch oder durch Vorzeigung der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien ent⸗ Bectsnes notarielles oder gerichtliches
eugnis ausweist.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Geschäftsbericht für 1932 liegen vom 6. Juni d. J. an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
12 b/III, zur Ein⸗ sicht auf.
München, den 24. Mai 1933. Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.
Posten, die der Rechnungs⸗
Vortrag 1931. Ueberschuß
Bürgschaften 1 990 000,—
Löhne und Gehälter Soziale Lasten.. Steuern „ Unkosten Abschreibungen auf:
Vortrag von 1931 Gewinn 1932
Vortrag von 1931 Betriebsüberschuß.. Erträge aus Beteiligungen Zinsen 8 Außerordentliche Erträge.
JDJanota. Dr. Deichl.
Andere Bankguthaben.. Wechsel ....76 Material und Kohlen.. Wertpapierrer .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Bürgschaften 1 990 000,—
142 8659
5 188/7 86 8358 55 631
57 007(6
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Unterstützungsfonds Rückstellungen.. Delkrederereserven Verbindlichkeiten: Schiffshypotheken
115 849,50 Vertragliche Rückzahlung 38 616,50 auf Grund v. Leistungen und Warenlieferungen an Konzernfirmen.. für unerhobene Dividende für Kautionen.. abgrenzung dienen.. 25 374,28
193323 474 145,62
290 59/90
Abschr. 303 625,77
5 274 671ʃ6
4 000 000
320 000
40 000 43 612 4 46 655 6
77 233
233 2480 258 5606 16 941 15 215
27 3116
V
195 894!
5 274 6716
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember
1932.
Soll.
Schiffsparkbk .. Gebäude und Lagerplätze Kranen, Geräte und
Waagen .
b1öööö656
Haben.
RMN 8 785 6018 69 1969 142 5975
60 541 ³%
33 058 1 557 457
Die Herren Kommerzienrat Generch
konsul Ernst Bodenheimer, Mannheitn Ministerialrat Walter Fimmen, Berli⸗ und Ministerialrat Erich Naumann, Katl ruhe, sind aus dem Aufsichtsrat aus geschieden. Neu in den Aufsichtsrat 9 wählt ist Herr Fabrikant Dr. Fritz Reuthe Mannheim.
Der Vorstand.
Jaeger. Dr. Weber.
b) Terminguthaben.. Disagio a. Produktions⸗ schätze...
6 5
Transitorische Posten..
Avalforderungen 181700,— Giroverpfl. a. weiterbeg. Wechsel 1 309 129,25
Passiva. Grundkapitll „ Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds.. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Produktionsschatz.. Hypotheken.
[14 061 673
626 265 26 343
3 000 000
660 980 938 017 989 8847
92 780 9 850
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. Patente Umlaufsvermögen: Wuaren Forderungen aus Liefe⸗ rungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften.. Forderungen an Vor⸗ standsmitglieder.. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. Guthaben bei der Deut⸗ schen Bank, Essen... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Verlust
66966
9 535 1
1 885
173
127 995 436 481
3 281
400 122 648
11
Eisenwerk Kaiserslautern. Der Vorstand. Köhler.
[13311].
Breslauer Lagerhaus. Bilanz per 31. Dezember 1932.
1 183 737,50 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1932.
Soll. Verlustvortrag 1931...
Vermögen. Grundstücke Lagergebäude 406 000,—
Abschreibung 6 500,—
Wertpapieert Forderungen auf Grund von Leistungen.„ Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben . Bankguthaben
2ο 579 2 72
RN
120 000 V 399 500
1 2 327
399 64 959
Unsosten.. .. Q
₰
Haben. Rohgewinn Verlust
2⁴ ⁴ „ 10 2 9 9 860
184 693 68
44 [11757]. 75
ℳ 147 616 77 37 076/91
93 460 62 91 233 06
184 693 68 ——4FpFPpowo
Berluto⸗Armaturen Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf.
Anzahlung von Kunden 1 104 Verbindlichkeiten: a) Warenlieferungen.. b) der Bankabteilung: aa) sofort fällig.. bb) gegen Kündigung Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften 12 010 053 Wechselverbindlichkeiten.1 020 000 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Transitorische Posten.. Avalverpflichtungen 181 700,— Uebc
1 236 221
480 470 2 930 909
653 529 23 848
14 022
14 061 673
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.
Soll. RM „₰ Löhne und Gehälter.. 818 188 Soziale Abgaben 83 400 Abschreibungen auf Anlagen 20 194 Andere Abschreibungen. 864 335 Besitzsteuer 119 814 Unkosten . 514 261 Ueberschuß .„„ „ 2270227„ 14 022
2 434 217
Haben. Bruttogewinne. Erträge aus Beteiligung Zinsen und Skonto.. Sonstiger Gewinn
2 101 888 720 316 608
2 434 217 Köln, den 25. April 1933. Der Vorstand. Schlack. Klein. Bannemer. Pockrandt. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats: . Biseels. Kremer. Bock. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Geschäftsführer Gerhard Ebbing in Bocholt und Gerhard Kremer in M.⸗Gladbach wurden wieder⸗ gewählt. Die Herren Verbandsgeschäfts⸗ führer Christian Winter ijn Hamburg und Geschäftsführer Johann Brah in Rheydt
15 000 —
266 839
Passiva. Aktienkapitl.l Verbindlichkeiten aus Liefe⸗
rungen und Leistungen Rückstellungen Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
250 000
1 209 15 000
5 9 6686
630 266 839
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932. 9
RM ₰, 69 540/40 2 086/ 95
6 869 459
2 697 41 199 66 222
189 076
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf:
Anlagen Waren. Besitzsteuern. Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag aus 1931
75 50 21 89 66
36
. 20 5 2 ⁴
Erträge. Baubetriebskonto Zinsen „ Provisionsverrechnungskto, Außerordentliche Erträge Verlustvortrag aus 1931 ‧ Verlust in 1932
15 914 6 677 43 156 678 66 222 56 426 21
1 189 076 36
In der Generalversammlung vom 8. Mai 1933 wurde beschlossen: Der Ver⸗ lust wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die §8§1 (Firma der Gesellschaft), 3 (Grund⸗ kapital), 13 (Stimmrecht), 14 (Bilanz und Gewinnverteilung) und 17 (Bekannt⸗ machungen) des Gesellschaftsvertrages werden geändert.
55 57 94 43 66
Herr Direktor A. Schwandes Berlin⸗- Wilmersdorf scheidet turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Hierfür wird Herr
Direktor Dr. Hugo Ackermann, Berlin⸗ Wilmersdorf, auf die satzungsmäßige Dauer neu in den Aufsichtsrat gewählt. Essen, den 8. Mai 1933. Der Aufsichtsrat. Fellinger. Der Vorstand. Schröder. Melches.
Gehälter und Löhne..
Besitzsteuurlilirlrrn
587 187 33
Bilanz pre 31. Dezember 1932.
Schulden. Aktienkapitaaal Reservefonds Rücklage für Instandsetzung. Verbindlichkeiten aus nicht
abgehobener Dividende Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus
1931 12 482,83 Verlust in 1932 1 591,81
510 000 51 000 5 000
. 10 255 10 891 587 187 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Soll. RM 8 663
Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Gebäude
Sonstige Steuern u. Abgaben Grundstücksunterhaltung (Re⸗ paratureenn) . . Grundstücksunkosten und Ver⸗ sicherungen .. Verwaltungsunkostenü..
Gewinnvortrag aus 12 482,83
19311 Verlust in 19322. 1 591,81
69 875
Haben. Gewinnvortrag aus 1931 Grundstücksertrag Zinsen. Verjährte Dividende..
83 35
12 482
55 031
2 266/ 69 94 50
69 875 37
Breslau, den 31. Dezember 1932.
Der Vorstand. Ketelhohn. Okoniewski.
— Der Aufsichtsrat.
Dr. jur. Eduard von Eichborn.
Die heutige Generalversammlung ge⸗ nehmigte die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und be⸗ schloß, eine Dividende nicht zu verteilen.
Breslau, den 16. Mai 1933.
Breslauer Lagerhaus. Ketelh Okoniewski.
1
Aktiva. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ konto 15 138,— Abschreibung 6 455,85
Inventarkonto „5 089,75
Abschreibung 894,55 Modellkontoöo.. Patentekonto 7 126,—
Abschreibung 2 000,— Warenbestand Debitoren Bantei Postscheckkonto und Verlust
8 682 15 4 195 20 158, —
5 126 56 912 26 286
8 179
773 27 404 137 718
82 82
Kasse
28 85
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Delkrederekonto. „ Kreditoren .
110 000 — 7 825 12 751 7 141 137 718
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
71 862 96
53 59
12
Generalunkostenkonto.. Abschreibungen Maschinen und Werkzeuge, Inventar⸗ und Patentekontntnto. Allgemeines Steuerkonto.
9 350/40 5 225 23
86 438 59
57 455 12 1 578 62 27 404 85
86 438 59
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 22. April 1933 zu Düsseldorf wurden die bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ glieder, und zwar die Herren Rechtsanwalt August Bender, Franz Köbler, Aloys Eschbach zu Düsseldorf, Emil Hagen, Dr. Dietrich Kappe zu Köln und August Krachten zu Duisburg, wiedergewählt.
Düsseldorf, den 22. April 1933.
Berluto⸗Armaturen
Gewinn aus Fabrikation . Gewinn⸗⸗ und Verlustkonto Verlust „ „
Aktien⸗Gesellschaft. Bergner. Töller B
“
Grundkapital: Vorzugsaktien, Lit. A Stammaktien, Lit. B
1 520 000 — 1 080 000 —
2 600 000 — Gesetzlicher Reservefonds. 260 000 — Unterstützungsfonds.. 20 000— Hypotheken .1 482 98690 Anzahlungen von Kunden 31 910/86 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.
Leistungen.. Akzepre . . .... Finanzierungsakzepte für
Sicherheitswechsel... Bankverbindlichkeiten.. Posten zur Rechnungsab⸗
grenzung . Bürgschaften RM 6000,—
156 754 73 87 400 79
266 091 66 1 861 205 96 87 201 —
6 853 551/ 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RN
850 564— 73 802 34
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen:
Geschäfts⸗ und Faebrik⸗ gebäude Maschinen u. maschinelle EE1GGG“”“ 37 083 21 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ Bü1“ Gleisanlage.. Betriebsinventar . Geschäftsinventar . Gießereianlage.. Zinsen . Besitzsteuerrn.. Sonstige Aufwendunge
36 000 —
318 411,˙27 42 167 67 417 502/12 1 831 033 11
8 29 817 84 1 443 389 48 15 485 01
342 240 28 1 831 033 11
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Herr Ge⸗ heimer Hofrat Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Louis Ernst, Dresden, Vorsitzender; Herr Bankdirektor Konsul Harry Kühne, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Herr Dr. Walter Naumann zu Königs⸗ brück, Königsbrück; Herr Bankier Hugo Groth, Hamburg; Herr Fabrikbesitzer Dipl.⸗Ing. Hans Sack, Leipzig⸗Plagwitz; Herr Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, Dresden; Herr AX“ Dr. Eduard Bührer, Dres⸗ en.
Vom Betriebsrat: Herr Werner Schoen, Herr Bruno Heller.
Dresden, den 16. Mai 1933.
Hille⸗Werke Aktiekgesellschaft.
Der Vorstand.
Vortrag aus 1931 Fabrikationsbruttoertrag. Sonstige Erträge.... Verlust 1932 372 158,62 — Gewinn⸗
vortrag 1931 29 817,84
Behrend. Dr. Mehner.
1““ “