8 11““
ger Nr. 124 vom 30. Mai 1933. g. 2.
24 vom 30. Mai 1933. S.
5 —
r Nr. 1
Reich 2 Staats
S. 161, ausgegeben am 13. Mai 1933;
den Kreis Bitterfeld für den Ausbau der Kreisstraße Düben durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 18
Preußische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in
Pumpspeicherwerke Waldeck in Hemfurth und dem werk Hemfurth I durch das Amtsblatt der Regierung in Kassel Nr. 19 S. 158, ausgegeben am 13.“Mai 1933;
das Gesetz über weitere auf dem Gebiete der
svollstreckung, vom 26. Mai 1933, 8IE“ der Verordnung über Maßnahmen auf
em 6. te der Zwangsvollstreckung, vom 26. Mai 1933, un 8 veeerte behütrangebrrocban zu der Verordnung des Reichspräsidenten über den landwirt chaftlichen Vollstreckungs⸗ schutz vom 14. Februar 1933, vom 26. Mai 1933. Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 29. Mai 1933. “ Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
1“ Preußen. 8 für Wissenschaft, Volksbildung. Der planmäßige außerordentliche Professor an Universtät. Leipzig Dr. Gerullis ist sum Ministerial⸗ direktor im Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ernannt worden. 1
an der
1 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1 sammlung S. 357) sind bekanntgemacht: 8
1. Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. April 1933 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung der Schlesischen Landschaft über die Zwangsverwaltung durch das Amtsblatt der Regierung in Breslau Nr. 18 S. 149, ausgegeben am 6. Mai 1933;3 16““
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. April 1933 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 23
der
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. April 1933 über die Verleihung des “ an itterfeld —
S. 79, ausgegeben am 6. Mai 1933; b111“ 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom
3. Mai 1933 über die Verleihung des E“ die Berlin für die Her⸗
tellung und den Betrieb einer Kabelverbindung zwischen dem raftwerke
5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom z. Mai 1933 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Schmitsch für den Ausbau eines in dem nordwestlichen Teile der Ortslage zwischen dem Wiesenweg und der Plischnitzer
Straße verlaufenden Feldwegs durch das Amtsblatt der Regie⸗ G rung in Oppeln Nr. 20 S. 125, ausgegeben am 20. Mai 1933;
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vpom
6.
8. Mai 1933 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Husum⸗Eiderstedt für den Ausbau des Dammes Festland — Nordstrand durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 19 S. 151, ausgegeben am 13. Mai 1933.
Bekanntmachung.
tag, den 1. Juni, nachmittags 5 Uhr,
Fleischbeschaugesetz beschäftigen. finden
vüeewweete ah zur Ausgabe gelangende Nummer 36 „Nr. 13 902 die Zehnte Verordnung üaen die Logerung der Wohnungszwangswirtschaft, vom 22. Mai 1933.
Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich
. einer Versandgebühr von 4 Rpf.
Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 30. Mai 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
1“
Nichtamtliches.
2 Parlamentarische Nachrichten.
Reichsrat am 1. Juni. er Reichsrat ist zu seiner nächsten Vollsitzung auf Donners⸗ einberufen worden. Er Ausführungsbestimmungen zum Unmittelbar vor der ollsitzung Der Reichsrat
ill sich insbesondere mit
nachmittags Ausschußberatungen statt. tagt künftig wieder im Reichstagsgebäude.
dreragh.⸗ Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. Mai 1933.
Berlin, 29. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ℳ, Haferflocken 32,50 bis 33,50 ℳ, Hafergrütze, gesottene 36,00 bis 37,00 ℳ, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 25,00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 37,00 bis 88,00 ℳ, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 27,00 bis 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 34,00 bis 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Biktoria, gelbe 33,00 bis 35,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 35,00 bis 37,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Lan bohnen, ausl. 27,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 3900 bis 43,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, Ernte 52,00 bis 70,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 34,00 bis 35,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 17,00 bis 18,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,00 bis 19,00 ℳℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 21,00 bis 24,00 ℳ, Reis⸗ grieß, puderfrei 21,00 bis 27,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra es bis 120,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 8 ) s 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 52,00 bis 56,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 ℳ Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 212,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, wusgew. 154,00 bis 164,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgerg⸗ 188,00 bis 212,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,00 bis 330,00 ℳ, „Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art ö bis 444,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 8 00 bis 438,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis bis 33, 0 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ℳ Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 ℳ, Kakao stark entölt 154,00 bis 170,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 200,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 684,00 bis 748,00 ℳ, Tee, indisch 756,00
1u
große, letzter
82
Polnische
v ) ℳ, Zucker, Melis 67,80 bis 68,05 ℳ, Zucker, Raffinade 88e309 09,,98 5 Zucker, Würfel 75,00 bis 81,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 64,00 bis 68,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 22,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12½ kg. 94,00 bis 102,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 bis 70,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, eseals in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Braten⸗ schmalz in Tierces 148,00 bis 150,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 150,00 bis 152,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 144,00 bis 146,00 ℳ, Purelard in Kisten 144,00 bis 146,00 ℳ, Berliner Roh⸗ schmalz 148,00 bis 150,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste
i ℳ, O. 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48 p 1Ie
47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I. 164,00 ℳ, II 146,00 bis 152,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,00 bis —,— ℳ, II 168,00 bis 176,00 ℳ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 272,00 bis 276,00 ℳ, Molkereibutter Ia epackt 280,00 bis 284,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 262,00 bis 270,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 270,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, Aus⸗
landsbutter, dänische, ge 154,00 bis 160,00 ℳ,
gäuer Stangen 20 % 64,00 bis 72,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ,
echter Gouda 40 %
144,00 bis 152,00 ℳ, echter Edamer 40 % 144,00 bis 152,00 ℳ, echter Emmentaler (Fommerkäse 1992), vollfett 236,00 bis 256,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis 102,00 ℳ, ungez. Kondens⸗
milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 ℳ, gezuck. Kondensmil 48714 8n Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1gnc bis 140,00 ℳ.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
— 8 9 30. Mai 29. Mai 8 “ Geld Brief Geld 1 Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 0,863 0,867 0,853 0,85 Eanava hap he⸗ 3,147 3,153 3,157 3,163 stanbul.. per dne 2,038 2,042
en
gypt. Pfd.
L
2,038 2,042 apan. 0,874 0,876 0,874 0,876 14,535 14,575 14,585 14,625 14,155 14,195 14,205 14,245 58 3,561 3,569 1 Milreis 1 Goldpeso 100 Gulden
3,581 3,589 0,239 0,241 0,239 0,241 1,648 1,652 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga
1,648 1,652 170,68 171,02 170,63 170,97 2,428 2,432
Bucarest 100 Lei
Budapest. 100 Pengö
2,428 2,432 58,89 59,01 58,89 59,01 2,488 2,492
Danzig.. 100 Gulden
Se .. 100 Fmk.
2,488 2,492 82,82 82,98 Italien 1100 Lire
82,77 82,93 6,269 6,281 6,284 6,296 21,98 22,02 Nucoflanien. . 100 Dinar aunas, Kowno 100 Litas
21,96 22,00 5,195 5,205 Ustehan g ..100 Kr.
—
New YVork.. Rio de Janeiro Uruguau.. ö Rotterdam. 1
5,195 5,205 42,46 42,54 42,46 42,54 63,14 63,26 Lissabon und porto 100 Escudos 100 Kr.
63,34 63,46 12,89 12,91 slo. ..„„
12,94 12,96 71,78 71,92 71,93 72,07 Wrh 1100 Fra. 16,61 16,65 ey Navik (Jeland) 100 isl. Kr.
15,61 13,65 64,31 u 100 Latts
64,19 64,31 8 73,2 73118 73,32 Schweiz 100 Frs. 81,88 Sofia .„ 570 70 100 Lewa
81,72 81,88 Spanie 100 Peset 3% 35 , 38 098 Stockholm und othenburg. 100 Kr. 72,67 72,63 72,77 Tallinn (Reval, 100 estn. Kr. 110,61 100 Schilling
Estland)... 110,39 110,61 46,80 Ausländische Gel
Wi 46,45 46,55
Banknoten. —
29. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
3,545 3,565 3,545 3,565 0,805 0,825
3,10 3,12 14,165 14,225 14,165 14,225
1,97 1,99 58,73 58,97
62,97 63,23 82,58 82,92
6,22 6,26 16,57 16,63 170,26 170,94 21,84 21,92 22,11 22,19 5,27 5,31
42,22 42,38 71,76 72,04
dsorten und
30. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
3,525 3,545 3,525 3,545 0,815 0,835
3,09 3,11 14,115 14,175 14,115 14,175
1,97 1,99 58,73 58,97
6277 63,03 82,63 82,97
6,20 6,24 16,57 16,63 170,31 170,99 21,86 21,94 22,13 22,21 5,27 5,31
4222 42,38 71,61 71,39
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große u. darunter Türkische.. Belgische; . Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. bengaiss. .
100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
ollaändische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Letkländische. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. chweizer; gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Kë Ungarische... 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke.
Ostdevisen. Auuszahlungen. 100 Zl. V 47,40
100 Let 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 K. — 11,98
47,60 Posen
100 Zl. 47,40 47,60 Kattowiz..
100 Zl. 47,40 427,60 Notennotierungen. 1 47,30 47,70
Warschau.. 1
.. J100 Zl.
Sr. G., 4 57,37 B. Lelegraphische:
ackt 288,00 bis 292,00 ℳ, Speck, inl., ger.,
le, Koks und Briketts im
tellung für Ko Magee ge te lunhs has Kheae,Gestenn 16 808 Wletts
Ruhrrevier: Am 29.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des „W. T. B.“ am 30. Mai auf 62,25 ℳ (am 29. Mai an
60,75 ℳ) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 Wertpapiermärkten.
1“.““ Devisen.
Danzig, 29. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,27 G., 57,38 B, 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,25 G., London —,— Pariz 20,10 ½α 8 2 New York —,— G., Berlin 118,63 G., 118,87 B.
Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284,25, Berlin 164,70, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 104,50, London 23,75, New York 594,00, Paris 27,78, Prag 20,97 ½, Zürich 136,30, Marknoten 164,10, Lirenoten 36,46, Jugoslawische Noten 8,82, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,95, Dollarnoten 585,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 119,45, Belgrad —, Berlin Clearingkurs 210,42. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 29. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,57, Berlin 791,00, Zürich 650,00, Oslo 574,00, Kopenhagen 504,00, London 113,05, Madrid 288,25, Mailand 175,00, New York 28,50, Pariz 132,40, Stockholm 580,00, Wien 475,00, Marknoten 784,50, Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. 8
Budapest, 29. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. 1 .
ew York 397 ⅞, Pariz talien 64,34, Berlin
London, 30. Mai. (W. T. B.) 84,81, Amsterdam 828,00, Brüssel 23,96 ½, 14,37 ¼, Schweiz 17,28, Spanien 39,12 ½8, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,43, Wien 30,50, Istanbul 680,00 B., Warschau 29,’87, Buenos Aires 42,25, Rio de Janeiro 462,00 B. b aris, 29. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 85,18, New York 21,44, Belgien 353,75, Spanien 217,00, Italien 131,75, Schweiz 490,75, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1023,75, Oslo —,—, Stockholm 436,00, Prag —,—, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 8 Paris, 29. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 21,35, England 85,12 ½, Belgien —,—, Holland 1023,25, Italien —,—, Schweiz —,—, Spanien 217,00, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 436,00, Belgrad Amsterdam, 29. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 57,96, v 8,32, New York 209,25, Paris 9,77, Brüssel 34,57¼ Schweiz 47,95, Italien 12,90, Madrid 21,25, Oslo 42,25, Kopen⸗ hagen 37,15, Stockholm 42,65, Wien —,—, Budapest —,—, Prag
. “ 9
7 22
740,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗
ama —,—, Buenos Aires —,—. 8— G 1 Zürich, 30. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,389⁄ London 17,32, New York 435,50, Brüssel 72,12, Mailand 26,90, Madrid 44,20, Berlin 120,50, Wien (offiz.) 73,15, Istanbul 248,00. Kopenhagen, 29. Mai. (W. T. B.) London 22,45, New York 567,75, Berlin 156,60, Paris 26,50, Antwerpen 93,35, ürich 129,50, Rom 34,90, Amsterdam 270,40, Stockholm 115,00, Oslo 114,05, Helsingfors 9,95, Prag 20,10, Wien —,—.
2 . 2 55 nom, verif t s RMacbsft.; SrM. I 2 pe Londan 19 s nom Plätze 113,50 nom., Amsterdam 236,00 nom., Kopenhagen 87,75 nom, 8lo 99,75 nom., Washington 493,00 nom., Helsingfors 8,70 nom, Rom 30,75 nom., Prag 17,75 nom., Wien —,—. Oslo, 29. Mai. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 138,50, Paris 23,25, New York 500,00, Amsterdam 238,00, Zürich 114,25, Helsingfors 8,75, Antwerpen 82,50, Stockholm 101,25, Kopenhagen 88,25, Rom 30,65, 88g 17,60, Wien —,—. 8 Moskau, 25. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Pfund 653,85 G., 655,15 B., 1000 Dollar 166,48 G,
1000 8 B., 1000 Reichsmark 45,33 G., 45,43 B.
166,92
London, 29. Mai. (W. T. B.) Silber Barren prompt 181⁵⁄10, Silber fein prompt 20 1%, Silber auf Lieferung Barren 19,00, Silber auf Lieferung fein 20,50. ““ “
“ Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. Mai. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 7,75, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 44,00, Cement 75,00, Dtsch. Gold u. Silber 168,00, Emag Füanifänt —,—, Eßlinger Masch. 26,00, Felten u. Guill. 59,50,
h. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 32,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 68,50, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 1809, Zellstoff Waldhof 53,00, Buderus 76,25, Kali Westeregein
50.
Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 52,00, Vereinsbank 82,00, Lübeck⸗ chluß Hamburg⸗ Amerika Paketf. 18,75, Hamburg⸗Südamerika 31,00, Nordd. Lloyd 20,00, Harburg. Gummi Phsris. 32,50, Alsen Zement 101,00, Anglo⸗Guano 60,00, Dynamit Nobel 64,00 ex, Holstenbrauerei 86,00, Neu Guineg 125,00, Otavi Minen 18,00.
„Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 109,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 108,75, 4 % Galiz⸗ Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 13,35, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 78,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 101,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) 0,28, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 61,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefst al —,—, Aprilrente 0,54, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 29. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reschs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 43,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 35,75, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 31,00, 7 %
7 Bremen 1935 42,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 30,00, 7 % Dresden Obl. 1945 35,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 41,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 51 ⅞, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 28,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 117 ⅞, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 84 , 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 %, Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl⸗ S. A 1950 54,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —.—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 47,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Cbl. m. Opt. 1949 36,75, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 30,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 37,00. 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 65,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—. 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 72,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,25,
1
6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 45,50, Kreuger u. Toll Winstd. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 61,75, Deutsche
2. l. ünten Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) Se b *
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 29. Mai.
schrigen Kolonial⸗Wollauktionsser e war
das Angebot bestand aus 6800 Ballen. rücknahmen wegen zu hoher Limite.
auptkäufer waren. gauptet.
geringe Cap⸗Snow⸗Whites. Scoured leeces % vH bessern.
Bradford, 29. Mai. gammzüge aller Qualitäten
Umsatztätigkeit gering, da der Konsum gut versorgt ist.
(W. T. B.) Die
(W. T. B.) Der Se, der 3. dies⸗ · weiter ut und es entwickelte sich wieder recht befriedigendes Geschäft. Bei fast allen Quali⸗ sůten mit Ausnahme bester Scouredwollen erfolgten häufig Zu⸗
Junesharb der Auktion wurden 5222 Ballen zugeschlagen, wobei englische Interessenten Das Preisniveau war allgemein gut be⸗ Mittlere Austral⸗Scoureds waren gegenüber der Vor⸗ woche zumeist erneut um 2 .¼½ vH befestigt, ebenso mittlere und 1 aus Adelaide fonneen ihren Preisstand gegenüber der Vorwoche auch um
Tendenz für war sehr fest, jedoch bleibt die
Post⸗ und Verkehrswesen.
Einstellung von Postsupernumeraren. 1
Bei der Deutschen Reichspost wird z. Z. eine geringe Zahl bon Anwärtern für den gehobenen mittleren Postfachdienst (Post⸗ Fhrhhe eingestellt. Für die Annahme ist mindestens Unterprimareife erforderlich. Es kommen jedoch zunächst nur zewerber in Frage, die die Reifeprüfung an einer neunstusigen üöffentlichen höheren Lehranstalt seit Frühjahr 1932 mit gutem Ergebnis bestanden haben. Einstellungsgesuche sind bis spätestens 15. Juni an die Oberpostdirektion zu richten, in deren Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat. 1
des Steuerwerts
Statistik und Volkswirtschaft. Nachweisung ““
der im Monat April 1933 gegen ntgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.
§l der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 1. Zigarren.
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
Kleinverkaufspreis für das Stück
Steuexwert in Reichsmark
8 5
Laru fende Nummer
101 345 68 007 771 617 824 447 120 067 383 434 28 907
4 101 797 21 657 327 553 23 054
14 688
3 Rpf 7 392
4 Rpf.. 5 Rpf. 6 Rpf.. 7 Rpf
is zu zu zu zu zu zu zu zu
☛—
—— ,SöS [*ð=2ͤ;b”ʒS—
S
0⸗0 ☛ doco do
12 Rpf.. 13 Rpf.. 14 Rpf 15 Rpf 16 Rpf 17 Rpf.. 18 Rpf. 19 Rpf.. 20 Rpf.. 22 Rpf.. 25 Rpf.. 30 Rpf.. 35 Rpf. 40 Rpf 45 Rpf 50 Rpf.. inüber 50 Rpf
zusammen
SSF 2—S
— +
D,— —do
SSSAE OS. OC0 do
——
—
SSSS;=Y—
10 732 702 470 817
2. Zigaretten.
Kle
für das Stück
inverkaufspreis
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der
Erzeugnisse
1000 Stück
Kleinverkaufspreis für das Stück
Steue
5. Kautabak.
in Reichsmark
rwert
1000 Stück
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1H
bis zu zu zu zu zu zu zu zu zu von üb
2¹ Rpf.. 3 ½ Rpf.. 4 Rpf . 5 Rpf 6 Rpf .. 8 Rpf.. 10 Rpf.. 12 Rpf.. 15 Rpf. der 15 Rpf..
2 612 389
17 814 527 3 509 685
4 038 324
2 346 822
75 049
24 478
1 071
304
1 427
348 319 1 783 236 283 039 237 548 111 753
2 469 612
7
Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf
zu Rpf
bis zu zu zu
600 898 587 34 216 89 650 11 622 299
41
180 98
4 562 8 965 930 20
2
“
200
02⸗ SSSSSSÖSê SSddSSUSdo⸗
von über 30 Rpf zusammen .. 1
zusammen..
30 424 076
2 767 009
3 a. Feinaeschnittener Rauchtabak.
6. Schnupfta
37 913 14 957
bak.
— S —½
Kleinverkaufspreis
Klei
für das Kilogramm
nverkaufspreis
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der
Erzeugnisse
kg
für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
kg
Berechnete Menge der Erzeugnisse
—
G
bis zu 3 RM von über 3 bis 4 RM
zu zu zu zu zu ꝛu zu zu zu zu
von über 50 RM..
16 RM. 18 RM. 20 RM. 22 RM. 25 RMN.. 30 RM. 35 RMNM.. 40 RM.. 5 RMNM.. 0 RM..
2 826 2
2 526 105 129
1 43
21 13
von über 4 bis 5 RM von über 5 bis 6 RM von über 6 bis 7 RM von über 7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM
—=⁸
5 903
51 500
12 256 9 460 477 324 9 185
1 928
5 964
1 301
9ο ⁸S H. G. &᷑ œ —
—
0— ö
D.—S
SoG
zusammen..
83 990 144 871
7. Zigarettenhüllen.
7
—₰¼
Steuerwert in Reichsmark
zusammen..
7 004
3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.
2
Berechnete Menge der 1000 Stück
Erzeugnisse
322 550
An
für d
Kleinverkaufspreis
as Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der
E kg
rzeugnisse
31 431 dz in die
bis zu zu zu zu zu zu zu⸗
zu von über
12 RM. 14 RM.. 16 RM.. 418 RMNM.. 20 RM. 25 RMN.. 25 RM.L.
531 421 26 554 39 699
511 5 027
8 1 626 114
1 295 600
11
6 529
6 540 4 991
75 661
8 ego EIS1S
SSSecdoe
—
Nachweisung der
129 020
sind im Monat
Herstellungsbetriebe verbracht worden Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik).
Berlin, den 29. Mai 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Reiner.
Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 49 691 129 RM.
Zigarettentabak April 1933
(§ 93 des
Einnahme an Kapitalverkehrstener. 1
Gegenstand der Besteuerung
April 1933 RM Mpf.
April 1932 RM
Rpf.
I. Gesellschaftssteuer: Aktiengesellschaften und Kom⸗
zusammen..
5 528 239
4. Pfeifentabak.
—
——
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
in Reichsmark
Steuerwert
1 424 578
manditgesellschaften auf Aktien Geselschaften mit beschränkter Haf⸗
1
Berechnete Menge der
rzeugnisse
ko
Andere Kapitalgesellschaften..
die übrigen juristischen Personen II. Wertpa HsPstegezan⸗
Derzinctiche mianor)
bis zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu
5, z0 von übe
r 20 RMN.
gel 399
768 357
457 146
58 458
195 595
86 498
117 338 ien
7238
12 354
8798
773³9
7 535
9 092
10 151
274 747 303 975 487 424 252 711 26 571 77 831 12 701 37 800 2 851 10 958 1 740 2758
1 421 1 061
— SSSSSSHSSSS —,——do — 82 do
—
und Rentenverschreibungen, Zwischenscheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Dar⸗ lehns⸗ oder Rentenschulden.
Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und Zwischenscheine
Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine
III. Börsenumsatzsteuer:
Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie ver⸗ zinsliche Werte
Zusammen
zusammen.
2 392 575
1 499 202
— SSS8S
rM,——
“ Bergrechtliche Gewerkschaften.. Andere Erwerbsgesellschaften und
Berlin, den 29. Mai 1933. 1 Statistisches Reichsamt. J. V.:
916 465 385 779 6 365 4 248
32 761
1 534 091 95
263 673 620 632
1 648 972
44
36 89 85
2 945 143] 12
Reiner.
[292 305 33
Prauftoffverbrauch, Bierverstenerung ufw. im deutschen Zollgebiet im Rechnungsjahr 1932. (Vorläufige Ergebnisse.)
—
——
in den
————
Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker⸗ “ und Biersteuergegenbüchern sind im Rechnungsjahr 1932 rauereien
verwendet
worden
steuerfrei abgelassen und versteuert worden
Gersten⸗ malz
anderes Malz
Zucker⸗
stoffe bi
Farbe⸗
Einfachbier
Schankbier
Vollbier
Starkbier
ins⸗
er gesamt
davon
untergärig
ins⸗ gesamt
davon untergärig
ins⸗ gesamt
davon untergärig
davon untergärig
ins⸗ gesamt
Bier im ganzen
Doppelzentn
4 zer
Kilogramm
Hektoliter
3
4
5
6
7
8
10 11 12
15
593 411 100 704 197 400
93 314 166 608 275 550 231 853 229 991 120 657 185 363
94 780 246 525
Brandenburg. Breslau. Darmstadt.. Dresden.. Düsseldorf.. Hannover Karlsruhe . Kassel.. Köln 5 Königsberg... ö““ Magdeburg... Mecklenburg⸗Lübeck München Münster. Nürnberg. Oberschlesien Oldenburg .. .. Schleswig⸗Holstei Stettin “ Stuttgart Thüringen Unterelbe Unterweser Würzburg
— — Sö—ö—
52 896 945 112 527 848 672 425
63 629
16 209 104 916
77 614 311 850 176 039
69 698
77 923 239 218
— = =S = =— =
hü 1 )
c d-
256 599 0
6 481 426 358
1 874 8 245 700
22
8
37
18 28 909 28 216 246 576
883 349 269 586 568 702 3 364 497 973 233 945 206 958 31
38 170 117 760 268 215 184 710 508 548 98 247
512 234
145 406 1 817 135 212 1 238 435 3 4 119 642 12 92 387 1 304 075 8
5 3 7 3 11 9 30 3 7 8 2 13 13 2 36 16
212 255 124 394 122 110 1 469 66 496 13 021 62 500 222
12 576 13 192 19 165 30 438 77 507 9 418 196 756 4 846 13 719 15 173 3 672
3 665 19 192 1 573 44 025 3 381 3
31 768
919 159 392 904 547 131 157 352 397 877 475 042 076 919 636 305 372 536 875 677 691 841 741 312 703 449
427 1 481 124
1 032 7 047 127 15 222 314 81
9 250 2 219
194 714 572
13 557 81
568
3 654 3
5 560
519
1“ 424 76
936 809
1 674 469
2 069 147
82 584
12
3
374 479 15 827 337
3 057 325 481 785 979 612 488 889 886 634
1 244 713
1 234 728
1 156 071 636 367 828 098 440 027
1 288 786
1 385 075 284 781
4 685 133
2 609 339
3 476 106 326 725
88 435 619 589 405 371
1 644 526 854 279 361 821
3 166 826 498 123 1 036 434 489 246 934 804
1 419 335 1 295 393 1 156 266 640 295 901 170 481 512
1 313 407 1 444 068 296 659 4 814 034 2 677 325 3 491 901 351 824 88 602 622 851 428 203
1 652 095 869 643 370 426
— έ = ⸗
82 584
1. 1839 333
149 132 292
442 342 1 060 265
465 215 1 066 862
149 73 250
39 739 5 593 13 045 646
10 402 618
4 794 2 844 1 308 711
3 006 22 271 11 302 4 960 47 120 1 277 15 063 1 082 64
6 200 5 264 675
10 115 4 556 838
3 199
3 466 52 628 651
1 171 730 491 361
1 011 739
1 432 99b9
1 363 111 1 159 332 654 255 915 120 504 793 1 366 925 1 534 572 311 725 5 060 617 2 683 605 3 603 527 368 168 92 449 632 719 453 037 1 654 822 939 694 378 890 466 559 1 234 188
6 128 132 26 254 522
slanmen im Rechnungsjahr 1932. agegen im Rechnungsjahr 1931
Berlin, den 29. Mai 1933.
8 8 8
34 212 40 759
5 428 767 6 582 022
247
212 485
1 102 536 1 252 614
125
241 048 229 819
286 593 240 220
Statistisches Reichsamt. J. V.: Reiner.
162 995 150 665 11u
31 972 519
30 966 822 35 402 04 .