1933 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

und Staatsanzeige

Forderung in die Gesellschaft einbringt. Am 5. Mai 1033:

a) Bei der Firma Charpentier & 8.Peek in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1919.

b) Die Firma Heinrich Günedler Vertrieb Deutscher Radium⸗Erzeug⸗ nisse in Bochum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Günedler in Bochum. H. R. A 2511.

Am 8. Mai 1933:

a) Bei der Firma Johann Dolle in

Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Westfalenbank Aktiengesellschaft in Bochum: Durch eneralversammlungsbeschluß vom 25. April 1933 sind die §§ 14 Abs. 1 Bestellung des Vorstands und 31 Abs. 1 Zeitpunkt der ordentlichen Heneralversammlung des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Dr. rl Rasche in Bochum ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Benno Balkenhol und Fritz Raulf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Fritz Raulf in Bochum ist zum Prokuristen bestellt. Er ist be⸗ fugt, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura der Johanna Monzlinger ist erloschen. H.⸗R. B 330.

c) Bei der Firma Saß & Rose in Bochum: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Düsseldorf verlegt. H.⸗R. A 2483.

Am 10 Mai 1933:

Die Firma Wilhelm Otto Dieck⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln, Feinkost, Weinen und Spirituosen und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Bochum unter der Firma Wilhelm Otto Dieckmann Feinkost bestehenden, bisher von Frau Auguste Hertwig geführten Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und zu betreiben und sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art in jeder zu lässigen Form zu beteiligen oder solche Geschäfte zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ludger Barenberg in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Mai 1933 sestgestillt Die Gesellschaft wird, wenn ein schäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Von den Gesell⸗ schaftern bringt die Ehefrau Hextwig das bisher unter der Firma „Wilhelm Otto Dieckmann Feinkost“ betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Mai 1933 in die

Gesellschaft mit einem Wert von 15 000

Reichsmark ein. H.⸗R. B 750. Am 11. Mai 1933:

Bei der Firma Eugen Bellmann G. m. b. H. in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 671.

Am 12. Mai 1933:

a) Bei der Firma Heinrich Flach⸗ meyer in Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 1712. 1

Bei der Firma Werbe⸗Bau Burchartz & J. Canis in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2079. Am 15. Mai 1933:

Bei der Firma Heinrich Hoppe in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1521.

Am 16. Mai 1933:

Die Firma Salz⸗ u. Gewürzgroß⸗ handel Theodor Bäcker in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bäcker in Bochum. H.⸗R.

A 2512. Am 17. Mai 1933:

Die Firma Reineke⸗Regler Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse auf dem Gebiet der Regel⸗ und Meßtechnik der Firma Apparatebau J. H. Reineke in Bochum, ferner der Erwerb und die Ausnutzung von Pa⸗ tenten auf dem Gebiet der Regel⸗ und Meßtechnik. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Josef Heinz Reineke in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Mai 1933 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Von den Gesell⸗ schaftern bringt Frl. Dipl.⸗Ing. Amalie Franke in Aachen folgende Patentan⸗ meldungen in die Gesellschaft ein:

1. Steuervorrichtung für hydraulische Regler, Aktenzeichen F. 72 390 XII/47 g, „2. Steuervorrichtung für hydraulisck Regler, Aktenzeichen F. 17 180 1760, 8

3. Schaltanordnung für elektrische Temperaturregler, Aktenzeichen 72 350 XII/47 g⸗, b . 4 Faeeht cicng für Temperatur⸗ Legler mit Folgesteuerung, Aktenzei F. 74 699 NI,27 9G 8“

5. Hilfseinrichtung bei Temperatur⸗ oder andexen Reglern für lan sam verlaufende Betrisbsvorgänge, Akten⸗

7 ga.

zeichen F. 75 066 XII/4

6. Fernsteuerung eines Regelorgans bei Temperaturreglern, Aktenzeichen F. 75 313 XII/47 gö,

7. Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Nachstellen von Werk⸗ geugen, insbesondere von Walzen zum Uugwelzen von Drähten oder der⸗ gleichen, Anmeldung vom 9. Mai 1933. Die Patentanmeldungen werden auf die Stammeinlage des Frl. Dipl.⸗Ing. Franke mit 14 000 Reichsmark ange⸗ rechnet. H.⸗R. B 751.

Am 18. Mai 1933:

a) Bei der Firma Leopold Samuel in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Emil Hoffmann. Die Prokura der Frau Emil Hoffmann ist erloschen. H.⸗R. A 2210. 8 b) Die Firma Schäfer & Haus Handarbeiten und Damenhüte in Bochum und als deren Gesellschafter Anna Schäfer und Ida Haus, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft 89 1. März 1933. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 2513.

c) Bei der Firma Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Hermann Kro⸗ janker ist beendigt. Kaufmann Walter Heitz zu Burg bei Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 153.

Am 20 Mai 1933:

a) Bei der Firma Zentral⸗Kaffee⸗ haus G. m. b. H. in Bochum: Die Firma ist in „Kaffeehaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 Firma und 6 Geschäftsführung geändert. Die Vertretungsbefugnis des Heinrich von der Eltz ist beendet. Der Ge⸗ schäftsführer Gerhard Lobing ist ge⸗ storben. Die Ehefrau Erich Blanken⸗ stein, Marie geb. Rose, in Bochum ist zur alleinigen Geschäftsführerin be⸗ stellt. H.⸗R. B 629.

b) Bei der Firma Kaffee Corso G. m. b. H. in Bochum: Der Ge⸗ schäftsführer Gerhard Lobing ist ge⸗ storben. Die Ehefrau Erich Blanken⸗ stein, Marie geb. Rose, in Bochum ist sr Geschäftsführerin bestellt. H.⸗R. B 261.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 2349 eingetragene Firma „Küchenschau Artur Cohn“ in Bochum, deren Inhaber der Kaufmann Artur Eohn in Bochum war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gexicht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.s 1.“ I

Bochum, den 10. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Bolkenhain. [14473) Im Handelsregister Abt. A des hiesi⸗ gen Amtsgerichts ist am 18. 5. 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 80 Firma Hermann Krinke in Giesmannsdorf —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 12 B. Berkowitz, offene Han⸗ delsgesellschaft in Bolkenhain —: Die

mann ist mit dem 1. April 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Werner Glaser zum gleichen Zeitpunkt in dieselbe als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung sind die Gesellschafter Artur und Werner Glaser gemeinschaftlich und 11 jeder einzeln berechtigt. Amtsgericht Bolkenhain. Brand-Erbisdorf. 114474]

Auf Blatt 259 des Handelsregisters, die Firma Korksteinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brand⸗ Erbisdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Bodenheimer in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ nanan sbas Scheck in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗West ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 23. Mai 1933. Braunschweig. 114475]

In das Handelsregister ist am 23. Mai⸗ 1933 eingetragen: .

1. Die neue Firma Radio⸗Apparate Großhandel Joseph Schiffer. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Joseph Schiffer in Braunschweig. Dem Kaufmann Paul Poschmann in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt.

2. Bei der Firma Paul Sefkow u. Co. in’ Braunschweig: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Sefkow führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

3. Bei der Aktiengesellschaft Braun⸗ schweig⸗Hannoversche Hypothekenbank in Braunschweig: Die Prokura des Heinz Tiefers ist erloschen.

Amtsgericht Braunschweig. Bremen. 14476]

(Nr. 40.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 17. Mai 1933:

Uebersee⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Fried⸗ rich Wilhelm Vincenz Meyer⸗Hild ist

lals Geschäftsführer ausgeschieden.

mehr

Witwe Charlotte Berkowitz geb. Jung⸗ H

Weser⸗Werke Kakao und Schoko⸗ lade Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: P. C. M. Dum⸗ rath und A. F. E. Langenstraßen sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Di⸗ rektor Fritz Strack und Dr. Peter Panhuysen, beide in Köln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

Herm. Lüttich, Bremen: Am 3. Mai 1933 ist eine Kommanditistin ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Friedrich Heinrich Georg Kahlmeyer das Geschäft unter unver⸗

änderter Fsre sört. 8 Bremen: Die Firma ist

Adolf Koch, erloschen.

Capitain Johann Krummland Schleppschifffahrt, Bremen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben wor⸗ 19 Die hiesige Eintragung ist ge⸗ öscht.

Musik⸗Ahlers, Erich Ahlers, Bre⸗ men: Die Firma ist erlofchen.

Richard Frère, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Richard Oskar Fréèöre. Geschäftszweig: Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung. Großenstr. 16.

Richard Gottschalk, Bremen: Am 15. April 1933 ist der Kaufmann Jo⸗ Hinrich Adolf Lemmermann in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft satden unter der Firma Richard Gottschalk & Co.

Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehnner Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist Ft Hoben Die an H. Anthony, W. Helmke und H. Döhle für die hiesige Zweigniederlassung er⸗ teitten Prokuren sind erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

S. Assenheimer, Bremen: Die an G. H. Rentzsch erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Hölzer & Co., Bremen: Carl Eduard Hölzer ist am 16. Mai 1933 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelost. Seitdem führt der bisherige Gehgellschafter Paul Fried⸗ rich Carl Hölzer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Hugo Schulze Nachf., Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Dilhelm Karl, Gustav Verges, Johanne Caroline Louise, geborene Kolbus, in Bremen hat das Geschäft durch Vertra erworben und führt es seit dem 16. Mai 1933 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

„Autohaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Dr. Seelig ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Gewerkschaftshaus Bremen Ge⸗ mit beschränkter Haftung, Bremen: E. Sommer, E. Spindler, O. Schulze und B. Leiber sind nicht

eschäftsführer. Durch Beschlug des Amtsgerichts vom 16. Mai 193

sind zu Geschäftsführern bestellt: Gau⸗

betriebszellenleiter Bruno Max Carl August Dieckelmann in Oldenburg, Kreisbetriebszellenleiter Carl Georg Müller in Bremen und Grundstücks⸗ makler Franz Ludwig Vernholt in Bremen. Bremer Hansa Bank Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Hermann Wenhold ist als Borhanbantsgge6 1 Dr. jur. Walter Hoffmann in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. öhlig & Co., Bremen: Die an d. Krüger erteilte Gesamtprokura ist erloschen. . Amtsgericht Bremen. Brieg, Bz. Breslau. [(14477] Im e. B ist bei der Firma Brieger rauhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dagobert Lomnitz in Brieg hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Dagobert Lomnitz in Brieg ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Brieg, 18. Mai 1933.

Brühl. [14478]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8, betr. Rankewerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Brühl, am 12. Mai 1983 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Januar 1933 ist dem Dr. Heinrich W. Renkl aus Brühl der⸗ art Prokura erteilt worden, daß er zur Zeichnung nur gemeinsam mit einem Handlungsbevollmächtigten berechtigt ist.

Amtsgericht Brühl (Bz. Köln). Bückeburg. [ĩ14479]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „L. Ackemann und Sohn“ in Obernkirchen mit einer Zweignieder⸗ laffamg, in Bad Eilsen eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind der Bau⸗ meister Louis Ackemann in Obernkirchen und der Architekt Karl Ackemann in Bad Eilsen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen.

Bückeburg, den 23. Mai 1933.

Amtsgericht. II. Bünde, Westf. 14481]

In; unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Abt. B Nr. 66 am 27. April 1983 bei der Firma Westfälische Süßrahm Max⸗

garine⸗

11.

helm Lindemann Aktiengesellschaft, Do⸗ berg bei Bünde: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. 4. 1933 ist die Firma geändert und lautet dieselbe jetzt wie Mölgts Westfälisches Margarine⸗Werk Wilhelm Lindemann, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8., 4. 1933 ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens geändert dahingehend: Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Meanggrfaegaaeer, der Kauf und die pachtweise Fortführung bestehender Fabriken, die Pachtung und Verwertung von Grundstücken jeder Art und die Be⸗ treibung aller hiermit in Verbindung hendemn Geschäfte. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 4. 1933 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags Firma und Gegenstand des Unternehmens geändert und neu gefaßt. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Ferdinand Poggel in Bünde und des Diplomvolkswirts Wilhelm Linde⸗ mann in Doberg bei Bünde bleiben be⸗ stehen. 8

Abt. A. Nr. 640 am 8. 5.1933 bei der Firma Wilhelm Tiemeyer, Bünde, und

Abt. A Nr. 616 am 8. 5. 1933 bei der Ferns Wilhelm Möller, Bünde: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 759 am 19. 5. 1933 die Firma C. Heinrich Horstmann in Stift⸗ Quernheim und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Caspar Heinrich Horstmann in Stift⸗Quernheim.

Bünde, den 24. Mai 1933. 4

Das Amtsgericht.

Bützow. [14480] In das Handelsregister ist am 23. Mai 1933 zur Firma Fritz Böckenhauer als nene Inhaberin infolge Erbgangs ein⸗ etragen die Witwe Gertrud Böcken⸗ 88 geb. Bruhn in Bützow. Amtsgericht Bützow.

[14482]

Bunzlau. bei der unter

Im Handelsregister B Nr. 37 eingetragenen Firma J. G. Wiedermann Hermanns⸗ und Fried⸗ richshütte Aktiengesellschaft in Grems⸗ dorf ist heute folgendes diric rcceg wor⸗ den: Dr. jur. Hans Joachim Adelt in Gremsdorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 25. April 1933 sind die §§ 5, 8, 9 und 11 der Satzung, be⸗ treffend Bestellung des Vorstands, Ver⸗ gütung und Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats und Berufung der General⸗ versammlung geändert. Die Berufung der Generalversammlung ist künftig von dem Einberufer zu unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung 19 Tage liegen. 8 Amtsgericht Bunzlau, 16. Mai 1939.

Burgsteinfunt. 14483]

In das Handelsregister B. Nr. 58 ist am 24. Mai 1933 bei der Firma „Tabakwarengroß⸗ und Kleinhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wettringen“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1933 sind Firma und Sitz des Unter⸗ nehmens abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Dehler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner die wirtschaftliche Auswertung von Automaten jeglicher Art. An Stelle des abberufenen Wilhelm Dehler ist der Kaufmann Heinrich Dehlex zu vortmund zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Calau. 114484]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Firma „Bura Klinkerwerke Aktiengesellschaft Buchwäldchen: bei Calau“ folgendes eingetragen worden: Sp. 4: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sesrarheFlemmnug vom 14. Februar 1933 soll unter Teilauflösung des ge⸗ setzlichen Reservefonds von 35 712,62 Reichsmark um 20 852,62 RM auf 14 860 RNM das Grundkapital von 300 000 RM um 151 400 RM auf 148 600 RM in erleichterter Form herabgesetzt werden durch: a) Ein⸗ iehung der bereits im Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlichen nominell 2800 Reichsmark eigenen Aktien, b) Herab⸗ setzung des Nennbetrags der noch vor⸗ handenen 150 Aktien, lautend auf einen Nennbetrag von je 1000 RM, au je 500 RM und durch Zusammen⸗ legung der noch verbleibenden 1472 RM Aktien über je 100 RM derart, daß je 2 von diesen Aktien zu einer Aktie über je 100 RM zusammengelegt werden, und zwar gemäß der Notver⸗ ordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 (RGBl. 1 S. 556) mit Rückwirkung vom 31. Dezember 1932 ab.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1933 erhält § 4 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 148 600 RM und ist eingeteilt in 736 Aktien zu je 100 RM und 150 Aktien zu je 500 NM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Sp. 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1933 Jind die §§ 8, 9, 11, 12, 20 und 22 (Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ schaftsverxtrags wieder in alter Fassung in Kraft gesetzt.

Calau, N. L., den 10. März 19338.

u. Pflanzenbutterfabrik Wil⸗!

Das Amtsgericht.

Coburg. [14485 Einträge im Handelsregister. B der Fa. Andreas Werner in Schnei⸗ Die Prokuren Klara Werner und Fem Döring werden gelöscht. Das Gescha ist mit der Firma an Fabrikantenww. Rosina Werner und Kaufmann Fer dinand Döring in Schney überge gangen und wird von diesen in offene Handelsgesellschaft weitergeführt, die am 15. 4. 1930 begonnen hat. olz⸗ warenfabrikation.) Prokura ist erteil an Frau Clara Döring, geb. Werner in Schney. 22. 5. 1933. Bei de Fa. Deutsches Schuhwarenhaus Fritz Krebs Ges. mit beschr. Haf tung in Burgkundstadt: Durch Be schluß der Ges.⸗Versammlung w 27. 4. 1933 wurde der Firmenname in Deutsches Schuhwarenhaus G sellschaft mit beschränkter Haftung geändert. 23. 5. 1933. Gelösch wurden: Fa. Robert Rüger Michelau. 18. 5. 1933. Fa Gebr. Stolle in Lichtenfels. 1875. 1933. Fa. Kalkwerk Weißen⸗ brunn Babette Heublein in Weißen brunn b. Kron. mit der Prokurn Hch. Heublein. 18. 5. 1933. Fa Holzwollefabrik Friesen OFr Hans Geigerhilk in Friesen mit der Prokura Frdrch. Rehm. 18. 5. 199393. Coburg, 24. Mai 1933. Registergericht

Deggendorf. 1144869 Bekanntmachung.

Heute wurde im Handelsregister fün Deggendorf bei der Firma Auguf Silber, Zweigniederlassung Deggendorf eingetragen: Die Firma ist in eime offene Handelsgesellschaft übergegangen

eginn: 1. November 1932. Bezeich⸗ nung der Firma: August Silber. der Zweigniederlassung: Deggendorf Haußtnigdflasung Straubing.

Die Gesellschaft betreibt den Hande mit Haus⸗ und Küchengeräten, Glas und Porzellan, Galanterie⸗ und Spiel waren sowie mit sonstigen Artikeln des täglichen Bedarfs.

Deggendorf, den 23. Mai 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Dessau. [14487 Unter Nr. 403 des Handelsregister Abt. A, wo die Firma „Drogerie A⸗. kania Gustav Schimmel“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen, daß der Drogist Heinz Bauer in Dessal jetzt Inhaber ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be ründeten Verbindlichkeiten durch de Erwerber Heinz Bauer bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen ist. Dessau, den 20. Mai 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 11443 In das Handelsvpegister ist heute ein getragen worden: 1

1. auf Blatt 19 978, betr. die Aktien gesellschaft für Land⸗ und See Transporte in Dresden: Die Liqui dation ist beendet; die Firma ist er loschen. 1

2. auf Blatt 21 392, betr die offene Handelsgesellschaft Max Flemming Nachf. Eichel & Thieme in Dresden Der Gesellschafter Heinrich Karl Eicht! ist ausgeschieden. Die Gesellschaft i Kücceg Der Gesellschafter Fritz Ott

₰! S Sllh

Alfred Thieme führt das Handelsgeschäf und die Firma als Alleininhaber for

3. auf Blatt 22 776 die Kommandit

esellschaft Börner & Co. in Dresden sriher iin Weinböhla. Gesellschafta sind der Kaufmann Karl Emil Börnet in Dresden als persönlich haftender Ge sellschafter und eine Kommanditistin Die Gesellschaft ist am 15. Januar 101(6 errichtet worden. (Stempelwarenfabril Bautzner Straße 12.)

4. auf Blatt 22 777 die Firma Wal ter Flechsig Verlag in Dresden. Def Buchhändler Hellmut Walter Flechsie in Dresden ist Inhaber. (Verlag und Vertrieb von Büchern, Kalendern um Postkarten sowie verwandten Artikeln Pirnaische Straße 69.)

5. auf Blatt 20 740, betr. die Firm Georg Barthel in Dresden: Deß Kaufmann Georg Barthel ist als In haber ausgeschieden. Der Kauf mann Geor passmes Barthel i Dresden ist Pnha ser. Prokura ist er teilt der Kaufmannswitwe Elsa Marthe Bertha Barthel geb. Weinspach i Dresden. 1 Amtsgericht Dresden, am 23. Mai 19

Duderstadt. [14490 In das Handelsregister B Nr. 29 1 heute bei der Firma E. A. Wolters 6 m. b. 2 Göttingen, Zweigniederlassung in Duderstadt, folgendes eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be scl der Generalversammlung vol 29. Dezember 1932 geändert worden. Amtsgericht Duderstadt, 138. Mai 19

Dgnen.. ““ 188 Im hiesigen Handelsregister - ist heute bei der Firma Otto Kraf iesbaggerei, Tüben (Mulde), einge tragen worden: Die Firma ist del loschen.

Düben, den 22. Mai 1933.

Amtsgericht.

Düsseldorf.

In das Handelsregister A wurde al 22. Mai 1933 eingetragen:

Nr. 9488, Kommanditgesellschaft . Firma J. Vogeler & Co. Komman

Firma haßr Sitz Düsseldorf. Persön lich haftender Feselfchaster Jufftu

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1933.

S. 3.

Max Voeler, Bankier 8 9 ein Se aanden. Die Gesellschaft hat am wor Mai 1933 begonnen. Dem Pöcheäm bildeshaus in Düffeldorf ist Einzel⸗ srokura erteilt.

Nr. 9489, offene Handelsgesellschaft un Firma Christians & Co. Sitz Düssel⸗ orf. Gesellschafter: Kaufleute Eduard hristians und Theodor Bödeker in Füseldorf und Heinrich Hofmann in düffeldorf⸗Gerresheim. Die Gesell⸗ shaft hat am 16. Mai 1933 begonnen.

Bei Nr. 515, M. Amram, hier: Der kaufmann Peter Beck in Düsseldorf, essen Prokura erloschen ist, ist in die hesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Moritz Amram st aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 7694, Düsfeldorser Leitern⸗ sabrik Eugen Hildebrandt, hier: Die hesellschaft ist aufgelöst. Der bishexrige gesellschafter Eugen Hildebrandt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8432, Willi Dietert, hier: der Firmeninhaber ist am 26. April 1933 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf Witwe Willi Diertet, Nartha geb. Landgraf, ohne Stand in Hüsseldorf, übergegangen und von ihr an die Geschäftsinhaberin Alice Dietert in Düsseldorf veräußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bei Nr. 9349, „Union“ Treibstoff⸗ Handels⸗Gesellschaft Nusholz & Co., hier: Maria Franken ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wolfgang Vogt in Düsseldorf in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ sreten. Zur Vertretung der Gesellschaft st nur der Gesellschafter Carl Nusholz junior ermächtigt.

Bei Nr. 9354, „Weradin“ Steiner & (o., Düsseldorf: Dem Max Freitag in düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3845, Ernst Nacke, Düssel⸗ dorf⸗Benrath: Der Apotheker Kurt Foerst in Düsseldorf⸗Benrath ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf⸗Benrath hat am 1. Januar 1933 begonnen und führt die Firma Schloß⸗Apotheke Nacke & Foerst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Die Gesellschaft ist jetzt umter H.⸗R. A 9490 eingetraägen.

Amtsgericht Düsseldorf.

ermann Ludwi Hamburg.

Eichstätt. [14492] IJ. Firmen „Hans Meichelbeck“, Ingol⸗ stadt, „Max Aurnhammer“, Treucht⸗ lingen, „Bernhard Birkenfeld“, Eich⸗ stätt, „Karl Henle“ Mörnsheim, „Mar⸗ kus Möllerich“, Ingolstadt, „Michael Englhardt, gemischte Warenhandlung“, TLitting, „Richurd Gericke“, Ingolstadt, „Karl Henning“, Weißenburg i. B., er⸗ soschen. II. „Aktienmühlenwerke Stockau, Reichertshvofen, Manching vormals Koch u. Förster“ in Liquidation, Aktien⸗ gesellschaft, Stockau: Prokura des Eugen Link erloschen. III. Neu eingetragene Firmen:

„Max Geistbeck“, Sitz Ingolstadt, 88 haber Max Geistbeck, Kaufmann, In⸗ golstadt. Groß⸗ und Kleinhandel mit und einschlägigen Ar⸗ tikeln.

„Martin Gampl, Maßschneiderei und Manufakturwaren“, Sitz Pappenheim, Inhaber Martin Gampl, Kaufmann, Pappenheim. Schnitt⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft mit Maß⸗ chneiderei.

IV. Neueintragene Gesellschaft:

„Gebrüder Lux“ o. H., Sitz Greding, Gesellschafter: Jakob Lux, aufmann, Albert Lux, Kaufmann, beide in Gre⸗ zing. Holz⸗ und Kohlenhandlung. Eichstätt, 22. Mai 1933. Amtsgericht.

Elbing. [14493] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B bei Nr. 25, Firma Conrad Tack & Cie. G. m. b. H., Sitz Elbing, fol⸗ gendes eingetragen worden: Krojanker sst nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Walter Hei in Burg bei Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Elbing, den 19. Mai 1933.

Eurich. b [14494] In das Handelsregister A. des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Firma Gustav Smith, Ellricher bermfand⸗, Trocken⸗ und Mahlwerke in Urich, unter Nr. 259 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Nen Luise Alma Anna Smith, verw. Morelli, geb. Damm, alleinige Inhabe⸗ rin der Firma ist. G Ellrich, den 19. Mai 1933. Das Amtsgericht. Emmendingen. [14495] Handelsregister A Band 1 S. 27 0⸗3. 14 Firma Georg Burkhart, Emmendingen S Handels⸗ gfellschaft. Die Gesellschaft hat am 71 Februar 1933 begonnen. Gesell⸗ safter sind: Maria Burkhart, ledig, 88 Burkhart, ledig, beide in Emmen⸗ ngen. Emmendingen, den 22. Mai 1933. Amtsgericht. Easen, Ruhr. [14496] In das Handelsregister Abt. A ist im 23. Mai 1933 eingetragen: „Zu Nr. 312, betr. die Firma Hirsch⸗ and & Frankenstein zu Essen: In⸗ haver ist jetzt: Witwe Kaufmann Hein⸗

1“ 8 8

rich Hirschland, Hedwig geb. Selig⸗ mann, Essen. Die Prokuren Feee Grotenbruch, Hedwig Hirschland, Erich Humberg und Gerhadd Schayer sind erloschen. Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Gerhard Schayer und Erich Frhsrs8 beide zu Essen, sind in das Büschäßt als persönli haftende Ge⸗ 1s chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die haftende Gesellschafterin Witwe vaer. Hirschland ist zur Ver⸗ tretung der 6. esellschaft nicht berechtigt. Dem kaufmann Johann Grotenbruch, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter Gerhard Schayer und Erich Humberg oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Zu Nr. 550, betr. die Firma W. Kerk⸗ sieck, 8 Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1563, betr. die Firma Carl Schwanke, Essen: Die Prokura Aloys Strack ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Heuermann, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt.

u Nr. 2145, betr. die Firma Boer & Batz, Esten⸗Borbent: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4587, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Dipl. Ing. H. Zimmermann & , Essen: In⸗ haber ist jetzt: Erich Diplom⸗ ingenieur, Dortmund. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Dipklomingenieur Erich Teigeler ausgeschlossen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Die Nieder⸗ lasgung ist nach Dortmund verlegt.

u Nr. 4835, betr. die Firma Paul Decher Föpis chaben. Shee an eng in Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5000, betr. die Firma Ber

& Co., Essen: Die ö ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persönlich haftenden Beiselschafter. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. 89 Nr. 5090, betr. Firma A. Ebert & Co., Essen: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.

Unter Nr. 5136 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Kerksieck & Weydandt, Bauunternehmung, und als FeFölich haftende Gesell⸗ sähüschn Wilhelm Kerksieck, Baugewerks⸗ meister, Essen, August Weydandt, Bau⸗ ingenieur, Essen. Die Gesellschaft hat am 5. April 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Unter Nr. 5137 die Firma Johann

eld, Essen, und als deren Inhaber Nann Held, Kaufmann, Essen.

nter Nr. 5138 die Firma Walde⸗ mar Spellmann, Essen, und als deren Inhaber’ Waldemar Spellmann, Kauf⸗ mann, Essen.

Amtsgericht Essen.

die

Essen, Ruhr. [14498]

In das b1113 Abt. B Nr. 2237 ist am 23. Mai 1933 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 30. März 1933 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Mineralwasservertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ift: 1. der Vertrieb von Mineralwasser aller Art sowie der rtrieb ver⸗ wandter, in das Gebiet einschlagender Produkte; 2. die Gründung von Unter⸗ nehmungen oder Beteiligung an solchen Unternehmungen, wenn sie nach dem Ermessen der Gesellschaftsversammlung den zu 1 bezeichneten Zweck zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Heinrich Hendriks in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruühr. 114497]

In das Handelsregister Abt. B ist am 24. Mai 1933 eingetragen:

Zu Nr. 2152, betr. die Firma Heinr. Stöcker Aktiengesellschaft Köln⸗Mülheim mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Heinr. Stöcker Aktien⸗ hüan Hakt Zweigniederlassung Essen:

urch Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1932 sind die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ senschaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ ichtsrat schluß der Generalbversammlung vom 1. Februar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich des § 5 (Vorstand) und § 6.(Aufsichtsrat). Dr. Arthur Bailer und Willi Eggers sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Zu Nr. 1098, betr. die Firma Ewald Kranefoer Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Lastung⸗ Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesell chafterversammlung vom 18. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. b

Zu Nr. 1261, betr. die Firma Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Limbeckertor, Essen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Mai 1933 sind die kraft Gesetzes mit Beendigung

der Generalversammlung außer Kraft

11““ 82

der

Kündigung, so setzt sich

wiederhergestellt. Durch Be⸗

tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Zusammen⸗ setzung und Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats sowie der Vergütung der Auf⸗ vE nämlich die §§ 10 und 12, wieder eingefügt.

Zu Nr. 194, betr. die Firma Essener Wach⸗ & Schließgesellschaft mit be⸗ 5 e-e. Haftung, Essen: Max Braun⸗ schweig ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Ludwig Köhler, Püser. dorf, und Kaufmann Dr. Leo Maser, Essen, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Amtsgericht Essen.

Essen-Werden. [14499] H.⸗R. B 22. W. Döllken & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden: Das Stammkapital ist Wum 600 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 900 000 RM. Essen⸗Werden, den 23. Mai 1933. Amtsgericht.

Flensburg. [14500]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2128 am 22. Mai 1933 bei Firma Flensburger Margarine⸗ fabrik, Friedrich Hansen⸗Bahrt und Sohn in Flensburg:

Die Firma ist geändert in: Flens⸗ burger Margarine Fabrik August Heit⸗ mann. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [14501]) Handelsregister.

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 17 die Bestellung des Kaufmanns Walter Heitz in Burg bei Magdeburg zum Geschäftsführer der Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Forst (Lausitz) und die Beendi ung der Vertretungsbefugnis des Konsuls und Generaldirektors Hermann Krojanker in Berlin⸗Grunewald als Geschäftsführer.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. Mai 1933.

Frankfurt, Main. [14502] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3325. D. Becker und Co. Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗

endet. Die Firma ist erloschen.

B 4427. Metallbank Aktiengesell⸗ schaft: Dr. jur. Siegfried Auerbach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. rer. pol. Heinrich Merk in Hanau ist zum weiteren. Vorstandsmitglied bestellt.

B 989. Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank Aktiengesellschaft: Die Prokura von Dr. Eugen Blum ist er⸗ loschen.

B 5227. Carl May Gerberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 17. Mai 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1933 fest⸗ gestellt. Die v ist zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1934 errichtet. Sie kann von jedem Gesell⸗ schafter auf diesen Zeitpunkt unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten gekündigt werden. Die Kün⸗ digung hat schriftlich gegenüber der Ge⸗ sellschaft zu geschehen. Erfolgt keine 8 die Gesellschaft jeweils 1 Jahr fort, bis eine entspre⸗ chende Kündigung erfolgt. Der Gesell⸗ sche her Merx hat außerdem das Recht,

ie Gesellschaft zu kündigen und ihre so⸗ fortige Auflösung zu verlangen, wenn sich die Unrentabilität des Geschäftsbe⸗ triebs ergibt oder auf Grund einer Zwischenbilanz ein Verlust von min⸗ destens 20 % des Stammkapitals festge⸗ stellt wird. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Gerberei und die Herstellung und der Vertrieb von Leder. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, an solchen Unternehmun⸗ gen sich zu beteiligen und deren Vertre⸗ tung zu übernehmen, auch Zweignieder⸗ lassungen im Inland und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl May in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Hans Merx in Hisenbach a. M. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 5228. Autha Autohandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 19. Mai 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. und 15. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Fahrzeugen aller Art sowie. deren Zubehör⸗ und Ersatzteilen, ferner die Errichtung, Erwerb und Be⸗ trieb von Garagen und Taukstellen so⸗ wie der Vertrieb von einschlägigen Gegenständen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Max Seewald und Hugo Hamburger, beide in Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer einzeln vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4295. Deutsche Schwachstrom Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Richard Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Der In⸗ genieur Geoorg Hammon in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Johann Fried⸗

rich Schäfer in Frankfurt a. M. ist der⸗

art Prokura erteilt, baf er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Beschäftsführer zu zeichnen. Die Pro⸗ kura von Georg Hammon ist erloschen. B 2493. Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Dem Dr. Konrad Schulze in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.

B 4391. „Rufa“ Versicherungs⸗ Vermittlung für Rundfunk Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

B 1058. Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Dr. phil. Walter Ray⸗ mond in Mannheim ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Dr. rer. pol. Heinrich Merk in Hanau a. M. ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen.

B 4448. H. Fuld & Co. Telephon⸗ und Telegraphenwerke Aktiengesell⸗ schaft: Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Richard Sie⸗ nang und Hans Loenholdt sind zu wei⸗ teren Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Ingenieur Karl Scheibe in Frankfurt a. M. ist zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Karl Scheibe ist erloschen.

B 2579. Elektrozeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ober⸗ ingenieur Karl Stohr, die Handelsfrau Hedwig Meckel und der Kaufmann Ed⸗ mund Bucher, alle in Frankfurt a. M., sind zu weiteren Geschäftskührern be⸗ stellt. Sigmund Morgenroth, Max Heß und Dr. Arthur Drey sind nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kaufmann Ernst Groenitz zu Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung berechtigt ist.

B 3205. Elektra Versicherungs⸗ et orge eulchaft⸗ Dr. Theodor Roth⸗ schild ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Karl Meurer in Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura von Karl Meurer ist erloschen.

B 5111. Hattersheimer Holzindu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hattersheim a. M.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt am Main, 20. Mai 1939.

Amtsgericht. Abt. 41. Frankfurt, Main. (14597 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

.9748 A, Max Gehlert: Die Firma ist erloschen.

1278 A, H. & G. Horstmann, Ver⸗ lag und Druck des Generalanzeigers der Stadt Frankfurt a. M. (Frank⸗ furter Generalanuzeiger), Frankfurt a. M.: 1. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Emanuel Heß ist erloschen. 2. Dem Verlagsdirektor Georg Fried⸗ rich Steuernagel in Frankfurt a. M. ist unter Umwandlung seiner bisherigen Gesamtprokura in eine Einzelprokura derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten. 3. Dem Kaufmann Karl Steuernagel in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Geiell⸗ schafter oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

7015 A, Carl Ernst, Zuckergroß⸗ handel: Dem Kufmann Josef Baecker in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

12 507 A, Italienische Eisstuben, Giovanni Calchers & Co.: Die Kaufleute Gasparo Giacomo Gamba und Emilio Gamba, beide in Frankfurt a. M., sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Die früher wahlweise bestehende Vertretungsbefug⸗ nis durch einen Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ist in Wegfall gekommen. Die Prokura Theo⸗ dor Wilhelm Pfannenschmidt ist er⸗ loschen.

514 A, F. Lausberg & Co.: Dem Dr. Wilhelm Niecz in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt ist.

12 022 A., Dr. E. Huth & Co.: Die Firma lautet jetzt: Lianak, Akku Hop⸗ pecke Vertriebsgesellschaft Dr. E. Huth & Co.

12 615 A. Reform⸗Drogerie Hel⸗ mut Spörle. Inhaber: Drogist Hel⸗ mut Spörle, Frankfurt a. M.

412 A, J. Tauber: Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt. Inhaberin ist Frau Marie Tauber geb. Rittmann in Berlin.

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1938.

Amtsgericht. Abteilung 41.

[14503]

Franzburg. Handelsregister A Nr. 4. Die Firma Robert Waack, elektrische Mühle in Franzburg, ist erloschen. Amtsgericht Franzburg, 19. Mai 1933.

Friedberg, Hessen. 14504] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurde eingetragen: Am 16. Mai 1933 bei der Firma Hotel

Trapp in Friedberg: Die Firma lautet

11““

jetzt: Hotel Trapp, Balduin Vogt in Friedberg. Inhaber ist der Hotelier Balduin Vogt in Friedberg. Dem Bal⸗ duin Martin August Vogt, Diplomkauf⸗ mann in Friedberg, ist Prokura erteilt. Am 23. Mai 1938 bei der Firma Ak⸗ tiengesellschaft Aktien⸗Zucker⸗Fabrik „Wetterau“ in Friedberg⸗Fauerbach: Die Prokura des Buchhalters August Faatz ist erloschen. In der Generalvex⸗ sammlung vom 13. September 1920 sind die §5 3, 4, 5, 7, 11, 17, 18, 19, 22, 26, 27, 41 und 31 a der Satzung ge⸗ ändert und die §§ 6, 32 und 33 ge⸗ strichen worden. In der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1924 sind die §§ 4, 11 Abs. 4 und 18 Abs. 5 der Satzung geändert worden. § 18 der Satzung 8 durch die Verordnung vom 19. September 1931 mit Wirkung vom 12. August 1932 insoweit außer Kraft getreten, als er sich auf die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats bezieht. Friedberg, den 24. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 14505)] Handelsregistereintragung bei der Firma A 239, Fürstenwalder Granit⸗ und Marmorindustrie Gebr. Hahn: Die Firma lautet jetzt: „Fürstenwalder Mar⸗ mor⸗Industrie Gebr. Hahn in Fürsten⸗ walde.“ Fürstenwalde, Spree, 19. Mai 1933. Amtsgericht.

Fulda. 14506] 4. 4. 1933 A 351, Firma Hugo Wohl⸗ gemuth in Fulda; 5. 4. 1933 A 194, Firma Ch. König in Fulda; b 6. 4. 1933 A 332, Firma Josef Ettin⸗ ger in Fulda; 8 12. 4. 1933 A 520, Firma Emil Dähler in Fulda: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Gaildorf. 114507]

Im Gesellschaftsfirmenregister wurde heute 8

H. O. Mack Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Isolier⸗ und Leichtbau⸗ Plattenwerk in Michelbach a. d. Bilz. Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1933. des Unternehmens ist die Herstellung von Leichtbauplatten sowie die Erzeugung und der Vertrieb von Stoffen des Baugewerbes und der Han⸗ del mit allen mit diesem Geschäftszweig zusammenhängenden Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM in Worten: zwanzigtau⸗ end Reichsmark —. Alleiniger Geschäfts⸗ ührer ist Hans Otto Mack, Fabrikant in Gschlachtenbretzingen⸗Michelbach a. B. Prokurist: Kaufmann Hermann Hohen⸗ stadt in Michelbach a. d. B. mit Be⸗ rechtigung zur alleinigen Vertretung. Die Beshaseführer und sind von den Beschränkungen des § 181 des B. G.⸗B. befreit. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.

Den 24. Mai 1933.

Amtsgericht Gaildorf. Gengenbach. 508

Handelsregister A Band 1 0. 38 155: Firma Heinrich End, Kolonial⸗, Mate⸗ rial⸗, Farbwaren⸗, Salz⸗, Mehl⸗ und Futterartikel⸗Handlung in Zell a. H. Inhaber ist Kaufmann Heinrich End in

ell a. H. 3eg. n. Sbach, den 22. Mai 1933.

Amtsgericht.

Genthin. 14509]

Bei der im Handelsregister B Nr. 41

eingetragenen Aktienbrauerei der Gast⸗

wirte ist heute der Gastwirt Fritz Hueg

in Magdeburg als Vorstand eingetragen.

Genthin, den 19. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 114518] Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 30 Firma Katz & Klumpp, Aktien⸗ essellschaft, Gernsbach —: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Hornung in Baden⸗Baden ist erloschen. Gernsbach den 18. Mai 1933. Bad. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 14510]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Gießen, am 23. Mai 1933 eingetragen Die dem Direktor Georg Rosenberg und dem stellvertretenden Direktor Ludwig Liebmann, beide in Gießen, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Gießen, den 12. Mai 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt. 14511] Handelsregistereintragungen.

Am 29. 4. 1933: H.⸗R. B 342. West⸗ deutsche Landbank, Filiale der Rheini⸗ schen Bauernbank, Aktiengesellschaft M.⸗Gladbach: Sämtliche Prokuren sind erloschen. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Richard Leysieffer und Josef Wilbert sind Liquidatoren. Richard Leysieffer und Josef Wilbert sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Durch Be⸗ sch der Genera veesogemühnc vom 18. 4. 1933 ist die Gesellschaft infolge Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an die Bank für Landwirt⸗ chaft Aktiengesellschaft, Berlin, auf⸗

gelöst. 8 Am 11. 5. 1933: Die Filiale Glad⸗ bach⸗Rheydt der Rheinischen Bauern⸗

bank, Aktiengesellschaft in Köln ist auf⸗ gehoben

Prokuristen