1933 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage en Reichsanzeiger ind Preußischen Staats

11“ Berlin, Freitag, den 2. Funi

1 1““

r. 127. [16021]. Bekanntmachung. * Die am 1. September d. J. fällige Tilgung von

4. Sa were EEEö Kommunalgol arieae9 von Zuste ngen. 8e. 314,2 3 zevcsoe Kommunalroggenwertanleihe von 1923, usga

2 erfolgt dur 1

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 2. Juni 1933. S. 4. 111“ 1““ 1““

Üzum Deutsch

(Doung) 36,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 42,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 29,00, 7 % Dresden Obl. 1945 34,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 40,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 54,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 27,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd Pfdbr. 1960 49,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 51,00, Amster⸗ damsche Bank 115,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 81,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —.,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 38,25, 6 % J. G. Farben Obl. 62,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 52,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 28,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 35,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 60,50. 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34 %⅜, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 27,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 74,50, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 60,50, D. che Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —X,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten⸗

Bradford, 1. Juni. (WT.B.) Der Woll feste Tendenz, doch blieb die Umsatztätigkeit ruhig.

2

32,00, Zellstoff Waldhof 52,00, Buderus 76,00, Kali Westeregeln 9,75.

88

1933

9,75.

Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 52,00, Vereinsbank 80,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 18,25, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 19,50, Harburg. Gummi Phönix 32,00 B., Alsen Zement 99,00, Anglo⸗Guano 59,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei

00, Neu Guinea 135,00, Otavi Minen 19 ⅛.

Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 109,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 108,70, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,75, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 75,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 19,25, Steyr. Werke (Waffen) 0,30, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 56,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente 0,33, Silberrente —,—, Kronenrente 0,34.

Amsterdam, 1. Juni. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 42 ⅞, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965

markt zeigte

——

[16059) Bergisch⸗Märkische 1 Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ , auf Freitag, den 30. Junt 1933, 12 Uhr, in das Geschäftshaus der Gesellschaft Wuppertal⸗Barmen, Neuerweg 31, g-en. eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932, mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. 2. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von Reichsmark 1 000 000,— auf RM 200 000,— durch Herabsetzung des, Nenn⸗ betrags der Stammaktien von RM 1000,— auf RM 200,— und der Stammaktien von RM 100,— auf RM 20,— unter Abstempelung der Aktienurkunden auf den neuen Nennbetrag, ferner durch Ein⸗ 2 ung von je 4 Stammaktien von 20,— 89 je RM 100,— der⸗ ge8 und entsprechender Abstempe⸗ ung der fünften gültig bleibenden Stammaktie von RM 20,—. 3, Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung der aus der Kapitalherab⸗ sehnns gewonnenen Beträge, Fest⸗ tellung der Jahresbilanz und der Verlustrechnung, der nach chließenden

[16082] Alsterthal⸗ Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, Wellingsbüttel. Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft ti. Liquidation auf Montag n sio. Juni 1933, nachmittags 5 Uhr, sin der Börse zu Hamburg, I. Stock, Zimmer a 4 igesordnung: 1. Vorlage des Berichts der Liquida⸗ toren und des Aufsichtsrats über das 11. Sausihn gahr 1932. 2. Genehmigung der Liquidationsab⸗ rechnung und der Liquidations⸗ bilanz für den 31. Dezember 1932. 3. Entlastung der Liquidatoren.

4. Entlastung des Aufsichtsrats. 5. Festseßung der Vergütung für die itglieder des Aussichtsrats.

.6. Wahl der Liquidatoren. 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. Wahl eines Bilanzprüfers für das 12. Liquidationsjahr 1933. 8 9. Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung von nom. RM 90 000,— von der zur Einziehung erworbener Aktien gemäß § 22 Absatz 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. sowie über Aenderung der Satzung, be⸗ treffend das durch die Einziehung ermäßigte Grundkapital. 10. Verschiedenes. Die Liquidationsabrechnung, die Li⸗ quidationsbilanz für den 31. Dezember 1932 sowie der Geschäftsbericht liegen

Post⸗ und Verkehrswesen. Sütd kafahrt des Luftschiffs „Graf Zeppelinau. Die nächste Südamerikafahrt beginnt am 3. Juni. Zur Be⸗ förderung sind zugelassen gewöhnliche und eingeschriebene Briefe, Postkarten, Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapiere und ge. wöhnliche Pakete an Empfänger in Argentinien, Bolivien Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay. Die Sendungen müssen mit einem Luftpostklebezettel versehen sein und außerdem die Aufschrift „Mit Luftschiff „Graf Zeppelin“ tragen; sie er⸗ halten den Abdruck eines Sonderstempels. Postschluß beim Post⸗ amt Berlin C2 für den wongeranschuß lug nach Friedrichshafen am 3. Juni um 11,30 Uhr; Postschluß beim Postamt Friedrichs⸗ hafen an demselben Tage um 18,00 Uhr. Ueber die Gebühren für Sendungen nach Südamerika und für Sendungen an Emp⸗ Fünger in beliebigen Bestimmungsorten für die Fahrtstrecke riedrichshafen —Barcelona erteilen die Postanstalten Auskunft.

8 j Südameri

8 .* ö“

Ankauf. 8 Berlin, den 30. Mai 1933. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

[16111] Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband. 1 Ausgabe neuer Zinsscheinbogen für die 8 % (etzt 6 %) Anleihe von 1928, Ausgabe VIII. Die neuen Zinsscheinbogen zu den Teilschuldverschreibungen der obigen Anleihe können gegen Rückgabe der Talons bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden in Emp⸗ fang genommen werden: in Berlin: bei der Dresdner Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, in Hamburg: bei der Dresdner Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Kiel: bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein und dem Bankhause Wilh. Ahlmann, in Oldenburg: bei der Oldenbur⸗

ischen Landesbank, G gisch bei der Dresd⸗

in Frankfurt a. M.: 8 ank, der Mitteldeutschen

Creditbank Niederlassung der Com⸗

5 2 gipung. Handels⸗ u. Gewerbebank beilbronn A.⸗G., Heilbronn klagt gegen Fulius u. Siegfried Wertheimer aus bergleich auf Zahlung als Gesamt⸗ tuldner von 1400 RM nebst 1 % ginsen über jew. Reichsbankdiskont aus

RM vom 11. 8.—15. 12. 1932, ih RM vom 16. 12. 1932 11. 2. 1933, 990 RMN vom 12. 2.—13. 3. 1933, 1100 RM ab 14. 3. 1933. Verhand⸗ lungstermin 10. Juli 1933, 9 % Uhr, vor Landgericht Stuttgart, 4. Kammer für Handelssachen. .

5. Verluft⸗ und Fundfachen. 116019

Abhanden gekommen: „Heimat“ gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗A.⸗G. Berlin⸗Zehlendorf Akt. zu 100 RM Lit. B Nr. 7221.

Berlin, den 31. 5. 33 (Wp. 46/33) Der Polizeipräsident Abtl. K. E. D. IX 4.

(161091 Gerling⸗Konzern

29 Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

[16057] Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hauptversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu der ordentlichen Hauptvbersammlung auf Dienstag, den 27. Juni 1933, mittags 12 Uhr, nach Krefeld in den Sitzungssaal des Rathauses mit fol⸗ gender Tagesordnung ergebenst ein⸗ geladen: 2

1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 1 8 3. 2 des Rechnungsprüfers für 4. Bericht über die am 15. Mai 1933 vorgenommene Betriebsumstellung und die gemeinsame Betriebsfüh⸗ mit der Krefelder Verkehrs

Krefeld, 5. Vers chi

axeoexba vdAe xr üeessbeeeee

ffentlicher An

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, M99. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 3 H.,

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

Gewinn⸗ und unter E Vorstehendem zu bes Maßnahmen. 4. Entlastung Aufsichtsraät.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

edenes. Die Anmeldungen haben gemäß § 21 unseres Gesellschaftsvertrags und

von Vorstand und

5. Anpassung des 5a (Grund⸗

Aktien⸗

3. Aufgebote.

[160077 Sammelaufgebot. 1. Der Mühlenmeister Karl Wilde in Groß Dölln als Abwesenheitspfleger des nachbenannten verschollenen August Pfuhl 216. F. 575. 32 —, 2. die Frau Mathilde Helm geb. Neumann in Berlin, Schulstr. 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Deckart in Seelow, M., Frankfurter Str. 206 216. F. 529. 32 —, 3. a) der Schlosser Erich Billepp in Berlin⸗Neukölln, Jonas⸗ raße 29, b) die Telegraphensekretärin Fräulein Else Billepp in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Pflügerstr. 68, c) der Arbeiter Heinrich Billepp in Berlin⸗Neukölln, Mahlower Str. 3, zu a—e vertreten durch Rechtsanwalt Kurt Kamke in Berlin, Alexanderstr. 27 b 216. F. 804. 32 —, 4. der Arbeiter Ernst Nord⸗ brink. jn. Uchte, Saalbachstraße, als Ab⸗ verschollenen Richard Berndt 216. F. 542. 32 —, 5. die Frau Adeline Becker geb. Flath in Popehnen, Post Schie⸗ venau, Kreis Wehlau 216. F. 49. 32 6. die Frau Anna Bohrsch geb. Kor⸗ gitta in Lebus, Posener Straße 216. F. 375. 32 —, 7. a) die Frau Amalie Keslinke geb. Rehberg in Berlin, Fürstenstr. 24, b) die Frau Klara Fresscfnar geb. Keslinke in Berlin⸗ Neukölln, Selchower Str. 34, zu a ver⸗ treten durch die Antragstellerin zu b 216. F. 133. 33 —, 8. der Rechtsanwalt Georg Philipsborn in Berlin, Tau⸗ entzienstr. 10, als Abwesenheitspfleger des nachbenannten verschollenen Georg Buchers eng (V6— 9. der Kaufmann Bernhard Feldmann in Berlin Sharloteernhan Fendmann straße 12, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Steinitz in Berlin, Zägerstr. 10 216. F. 29. 33 —, 10. der Bn c0r Emil Schulz in 8 Abwesenheitspfleger

Guben, zuletzt wohnhaft

manns

Johann ene) Joh

geboren lezt wohnhaft

Richard Berndt, 1898

angehörigen art 26. Januar

Gemeindebezirk Aleksandryja,

Luck, Wolhynien (Rußland),

Botty Beatrice Ckara

rau bei Graudenz, mit dem früheren inländischen lich; zu ters, Keslinke, 1830

Berlin

. .

geboren am 7.

„Adalbertstr. 81 bei

mann Paul an 27. Mai 1879 in Lüben, zu'etzt wohnhaft in Berlin, straße 53 bei Walter: Bruders, des vermutlich Staatsangehörigen, Kau öö Hans Feldmann,

zu 9:

bei Salomon; zu 10: des Karl Gustav aicr⸗ 2 O Crossen a. O., zuletzt Berlin, Madaistre 88 bei zu 11: der Krankenpflegerin Karolina Eid, geboren am 5. 1891 in Mülhausen i. E., letzten früheren inländischen W

zu 8: des vermutlich britischen S angehörigen, Kaufmanns Georg Her⸗ Wucherpfennig, geboren

Blumen⸗

amerikanischen e (Ste⸗s geboren am August 1879 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Prenzlauer Kaufmanns Sandcke, geboren am ktober 1870 in Radenickel, Kreis wohnhaft in Jürgens; Johanna November mit dem ohnsitz da⸗

23. September 1868 zu Breslack, Kreis in Berlin, Birkenstr. 23 bei Müller; zu 3: ihres (Vaters bzw. Großvaters, des Kauf⸗ Heinrich Billep 1 . am 22. November 1848 in Weddin, Kreis Wittenberg, zu⸗ in Berlin, Adalbert⸗ straße 8; zu 4: des preußischen Staats⸗ geboren 1 in Salomka, Keis Rowno, Wolhynien (Rußland), zuletzt wohnhaft in Kolonie Solomki, Röwne (etzt Polen); zu 5: ihres Ehe⸗ munnes, des russischen Staatsangehöri⸗ gean, Besitzers Adam Becker, geboren am 21. Mai 1883 in Klein Okorsk, Kreis zuletzt wüuhnhaft in Mieeczeslaw, Kreis Luck; zu 6: ihrer Tochter, der Gesellschafterin 1 Olga Bohrsch, geboren am 5. Februar 1885 in Mock⸗ letzten Wohnsitz in ihres Ehemannes bzw. Va⸗ des Schlächters Theodor August 8 November in Zoppot, zuletzt wohnhaft in Sickert; taats⸗

Schles.,

seines

Str. 9

[16011] Aufgebot.

Die Ehefrau Margarethe Teucke geb. Loop in Barkelsby hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Friedrich Albert Teucke, zuletzt wohnhaft in Guckelsby, Gemeinde Thumby, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. November 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten 15 termin Pn melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Eckernförde, den 12. April 1933.

Das Amtsgericht.

[16012] Aufgebot. Der Gustav Korn in Frankfurt a. Main, Die terweirftrahe 37, hat bean⸗ tragt, die verschollene Franziska Huber⸗ H öA.. —, Lv. mi 1. Ounnunr 1880 in Niederwalluf, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, für tot zu er⸗ klären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Dezember 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin 7 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. M., den 28. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 65.

[16013] Aufgebot. Der Rentier Franz Haustein in Wormditt, Pillauer Straße, Neubau, hat benntragt, die verschollenen Ge⸗ schwister a) Anna Haustein, geb. 16. 1. 1862 zu Albrechtsdorf Krs. Heilsberg, b) Barbara Haustein, geb. 3. 11. 1865 zu Albrechtsdorf, Krs. Heilsberg, zuletzt

1825, Geschwister Preß, sämtlich vor⸗

mals in Gumbinnen. Berlin, den 29. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.

[160101 Oeffentliche Aufforderung.

Der am 28. September 1852 zu Bro Strelitz geborene Küfer Karl Wehowski ist am 20. 4. 1932 in Dort⸗ mund gestorben. Da ein Erbe des Ver⸗ storbenen bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. August 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Der Wert des reinen Nach⸗ lasses beträgt etwa 12 000 RM.

Dortmund, den 22. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

[16014“ Bekanntmachung. Am 7. November 1918 ist in Schlön⸗ witz Fräulein chmidt ge⸗ sehcese Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ je kafa. henen Frbrechte an dem Nach⸗ zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 26. ugust 1933 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung 1 wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ng. ähr 500,— RM.

ivelbein, den 29. Mai 1933. [16008]

Das Amtsgericht. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Banneitz in Berlin W 9, Bellevuestraße 5, hat als Nachlaßpfleger des am 28. Januar 1933 verstorbenen Kaufmanns Georg Cunow, früher wohnhaft Berlin⸗ Halensee, urfürstendamm 154 b, das Auf⸗ bebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Cunow spätestens in dem auf den 26. September 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

Schlosser Johannes Richter, geb. 23. 8. 1904 zu Glauscher, Kr. Namslau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 21. Februar 1933, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljähr⸗ liche Geldrente von 90 Reichsmark zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jork auf den 14. Juli 1933, vorm. 10 % Uhr, geladen. Jork, den 30. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[16016] Oeffentliche Zustellung.

Die Volksbank Bad Reichenhall e. G. m. b. H. in Bad Reichenhall, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Burnhauser und Rechtsanwalt Dr. Scherbauer in Bad Reichenhall, klagt gegen Umschaden, Friedrich, Gastwirt und Metzgermeister, zuletzt in Franken⸗ thal i. Pfalz, nun unbek. Aufenthalts, wegen einer Darlehensforderung und abgetretenen Forderung, mit dem An⸗ trag, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 418 RM nebst 2 % Zinsen über den R.⸗B.⸗D. hieraus seit dem Tage der Klageerhebung zu bezahlen. Der Beklagte ist ferner schuldig, an Klägerin außerdem 123,74 Reichsmark nebst 6, % Zinsen ab 1. 1. 1933 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ strveckbae erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Reichenhall vom Freitag, den 14. Juli 1933, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 1. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.

Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungs⸗ scheines.

Der Hinterlegungsschein vom 7. 9. 1931 zur Versicherung I. 258 931, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Franz Josef Vissin Fenburg. ist abhenden⸗ gekommen. Palls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 30. Mai 1933. Der Vorstand.

Aufgebot.

(160200 ein Nr. 8 der

Der Versicherungssch Kolonne Wehlau Deutscher Sanitätskolonnen zur Sterbe⸗ geldversicherung des verstorbenen Mit⸗ gliedes Gustav Tiedtke, Wehlau, ist an⸗ eblich abhanden gekommen. Er wird sür kraftlos erklärt, falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldeet.

duna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengefellschaft. Die Direktion. ..

von Wertpapieren.

1611 Schatzanweisungen . Stadt Dresden von 1928. In der Gläubi imm 31. vor. Mts. ist die qualifizierte heit, die nach § betr. die gemein sitzer von 4. Dezember 1899/ der Fassung der Reichspräsidenten vom 2 1932 für bestimmte Bes wendi 1n 1. ung gefaßten Besitzer der 6 %

samen Rechte der

ees Reichsverbandes

6. Auslosung usw.

gerversammlung vom Mehr⸗ § 11 Abs. 2 uldverschreibungen vom 29¾ nscenieh 8914 in Verordnung des 4. September chlüsss not⸗ ist, nicht zustande gekommen. 18 18 dieser Versamm⸗ Beschlusses werden die Schatzanweisungen der

merz⸗ und Privat⸗Bank gesellschaeft und dem Bankhause E Speyer⸗Ellissen,

in Husum und Neumünster: bei der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, in Heide: bei der Westholsteinischen

ank. Rendsburg, den 30. Mai 1933. xmmn DüknmEanrciSHnnnü nbn

7. Aktien- gesellsschaften.

6083] „Aktiengesellschaft, Kassel. ederstahl⸗Aktiengesellsch gesach 85

Die Aktionäre unserer

werden zu der am Freitag, den 23. Juni 1933, 13 Uhr, in den Ge⸗ tsräumen unsever Gesellschaft, Se⸗

ätestens am dritten Tage vor der

Pee 1 1— 24. Juni 1933, zu erfolgen, wobei die Aktien 1

hinterlegt werden können.

also spätestens am

in Krefeld: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Krefeld in Wuppertal⸗Elberfeld: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ Filiale Wuppertal⸗Elber⸗

eld, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank und bei Abraham Schlesinger

letz

Krefeld, den 31. Mai 1933. Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Lubszynski. Osterwind.

Eüstarüe 28, stattfindenden General⸗ versammlung Ieera Tagesorduung; 8 4 1. Vorlage bes Geschäftsberichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1932 nebst Erläuterung der unter Punkt 2 vorgesehenen Kapitalhevab⸗ setzung sowie Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. 8 2. Beschlußfassung über a) Herab⸗ etzung des Grundkapitals der Ge⸗ seünchot von nom. RM 864 000,— Stammaktien auf nom. Reichs⸗ mark 830 400,— Stammaktien durch Einziehung von nom. Reichsmark 33 600,— eigenen Stammaktien; b) Auflösung der Umstellu 8. reserve in Höhe von RM 104 407,82;

c) Verwendung der sich aus der Ka⸗ pitalherabsetzung und Rücklagen⸗ auflösung ergebenden Beträge, und zwar a—e hirears baen en⸗ 1932 gemäß den gesetzli 2 chriften über die Küichencherab⸗ jttzung in erleichterter Form.

8. Genehmigung des Jahresab⸗

[16085]

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. .

11 % Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗ sütas Dresden, Dresden⸗A., t

Genera

Speichexeis, und Tpeditionss Die, Aktionäre unserer Gesellschaft

Juni 1933, vormittags ka

und Disconto⸗Gesellschaft Ring⸗ raße 10 II, stattfindenden ordentlichen lversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1932 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 9. Beschlußfasgung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entla tung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden:

chen Bank

NB

mM an

gen, vor Anmeldestellen Hinterlegung

reicht wird. ist nur da darin die hinterlegten Unterscheidungsmerkmalen sind und überdies daß diese Papiere Generalversammlung

zur Einsichtnal in der Geschäftsst Ferhcnece, 8 ilhelm Stange aus. Aktionäre, 8 an der Generalver⸗ sammlun. mäß § 25 der Satzung zu verfahren; Tag der 15. Juni 1933. v“ Als Anmeldestellen im Sinne des § 25 gelte a) die Mönckebergstraße Nr. Rechtsanwalt A. L. Wex; b) die Alter Wall Nr. 20. den üng. die teralversammlung Eintrittskarten erhältlich. vIW. § 25 der Satzung lautet: Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berech

ebEraum

interlegungs⸗ dim⸗ mitgerechnet) bei der sse oder bei anderen vom der Einladung bezeichneten a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen b) ihre tenden Reichsbank hinterlegen und bis Generalversammlung Die Hinterlegung der auch bei einem deutschen ist jedoch dadur Ablauf der Hinte

ter

Bei stellen Genera

in der

Geseilschaft,

teinehmen wollen, haben ge⸗

Hinterlegungsfrist:

n: Gesellschaftskasse, Hamburg, 8 Caf - 9 I, bei

Vereinsbank in Hamburg, vorgenannten Anmelde⸗ ur Teilnahme an der erforderlichen

tigt, itens Sernersiw fqütmemaRg“

Gesellschafts⸗ Aufsichtsrat tellen:

die darüber lau⸗

Aktien oder ea

Hinterlegungsscheine

kattrepel Nr. 2, bei Herrn

und Versammlungstag

kapital und Stücelung) an die Be⸗ 8 oläfse zu 2 und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung der Satzung entsprechend der Durch⸗

segenns dieser Beschlüsse festzu⸗ 6.

etzen.

Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens

bis zum 27. Juni 1933,

bei der Deutschen Bank u. Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren in Wuppertal⸗Barmen, Wuppertal⸗Elberfeld, Düsseldorf, Köln und rankfurt / Main,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt /Main,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder

bei einer sonstigen Effektengirobank an einem deutschen Wertpapier⸗ Grroseffértecorpors Mre

bei der Gesellschaft in Wuppertal⸗

Barmen hinterlegt haben. 1

Wuppertal⸗Barmen, den 30. Mai

1933. Der Vorstand. Eberhard Ascher.

s150029] Aktiengesellschaft Bad Neuenahr

in Bad Neuenahr. Einladung. 8

um Schluß der daselbst belassen. Aktien kann Notar erfol⸗ ch nachzuweisen, daß rlegungsfrist den

ein ordnungsmäßiger chein des Notars einge⸗

dann ordnungsmäßig, ktien na

bis zum Schlu bei dem

hieser Hinterlegungsschein wenn

ch ihren beseichnet in bescheinigt ist, darin besch⸗ 8 3 Notar

Gemäß § 22 der Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am Sams⸗ tag, den 24. Juni 1933, 13 Uhr, im Kurhaus zu Bad Neuenahr statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932. . 8 1 Genehmigung der Bilanz für 1932. 3. Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.

8. 4. Fuseiaen. des Vorstands und Auf⸗

düskats⸗ s 88

„Beschlußfassung über

WW“ des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrag

1. bei 88 Gesellschaftskasse in Dres⸗ den oder 1“ 2. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ He⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren s, betreffend Höhe, Niederlassungen in Dresden und und Einteilung des Grundkapitals Hamburg oder emäß den zu Punkt 2 gefaßten 3. bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ bej küssen, dit⸗Anstalt Abteilung Dresden, b) Aenderung des § 15 des Ge⸗

Dresden, oder 1 blschafteregtrc0h, betreffend das Berlin,

4. bei der Dresdner Bank, Berl

Geschäftsjahr. und deren Niedetlassung in Dres⸗ 6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, 8

den und Hamburg, oder alle sonstigen veneüfche Sn. 5. bei dem Bankhans Gebr. Arnhold, F g des gellschaftsvertra⸗ Fassung des Gef süf rerctecg Punkt 2 und 5 ge⸗

Dresden und Berlin, oder vorzunehmen, die na 6. bei dem Bankhaus Bondi & Maron, rung der zu aßten Seschen se etwa weiter er⸗ sherrach ein sollten.

7. hlen zum Aufsichtsrat.

E* be geitig einreichen, daß zwischen dem Afers der 8. Wahl des Bilanzprüfers. Die Aktionäre, die an dieser Gene⸗

jinterlegung, und dem Tage zwei Werk⸗ tage fei bleiben. 8 Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ zalweromm une temunecnner wünschen, schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer

der nachstehend bezeichneten Stellen zu

interlegen: 9 in Vörlin: bei der Dresdner Bank, in Kassel: bei der Dresdner Bank, bei der Gesellschaftskasse, in Haunover: bei dem Bankhaus

H. Gumpel, 8e8 8 Vankhcus Nathansohn & Stern.

Die Hinter nungsgemäß

Stadt Dresden von 1928 zu einer wei⸗ teren Versammlung auf Mittwoch, den 21. Juni 1933, 17 Uhr. in den Bibliothekslesesaal des Neuen Rat⸗ auses, Eingang Ringstraße 19, mit olgender Tagesordnung eingeladen: 1. Berichterstattung. 2. Be des Umfanges der Bestimae des in der Glänbiger⸗ versammlung vom 31. Mai ge⸗ vergeim Vertreters und Beschluß⸗ assung über den Ausschluß der 9- ugnis der einzelnen Besitzer von Schuldverschreibungen zur elbständigen Geltendmachung von hsecns gemäß § 14 des Gesetzes; gegebenenfalls Flh ung über eine mehr⸗ jährige Stundung der Kapitalrück⸗ zahlung und eines Teiles der Pinsza ungen.

ur stimmberechtigten Teilnahme an d2Sg. emmclang ist gemäß § 10 Abs. 2 des sogenannten Schuldverschreibungs⸗ gesetzes die Hinterlegung der Schuld⸗ verschreibungen bei der Keichsbank, einem Notar oder einer 89 Stellen notwendig, die durch Erlaß des Sächsischen Ministeriums des Innern vom 13. Dezember 1932 (zu vgl. die Bekanntmachungen vom 13. und 22. De⸗ mber 1932, abgedruckt im Deutschen Reichganzeiger vom 16. und 28. De⸗ zember 1932, im Dresdner Anzeiger vom 15. und 24. Dezember 1932 und im Sächsischen Verwaltungsblatt vom 16. und 90. Dezember 1932) als Hinter⸗ legungsstelle für geeignet erklärt worden te as Tag für die Sintertegüng⸗ laagr im. Sh; ge. werden. - . 4 33. 1 1 * . 8 3. 1 8 .de 191Seh⸗ Röcg. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: ger Rat zu Dresde Springorum.

entralhandelsregisterbeilagen). 8 8 8

Bad Reichenhall, den 30. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[16017] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Alexander Jordan in Berlin. SW, Neue Grünstraße 16, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rockstroh, Berlin W 15, Meineke⸗ straße 24, klagt gegen den Fuhrunter⸗ nehmer Otto Busse, früher in Kiel, Holtenauer Straße 26 a, wegen Rest⸗ betrages für Lastkraftwagenreparatur vom 25. Oktober 1932, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 782,37 RM nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, 2, das Urteil gegebenenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 15, auf den 8. Juli 1933, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, I. Stock, Quer⸗ gang 7, Zimmer 170/172, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8 Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

1 Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen 85 chließlich Börsenbeilage und

in Verwahrung bleiben. 8 Gesellschaft oder der son⸗ stigen Anmeldestellen sind den auf Grund dieser Vorschriften Teil⸗ nahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmzahl auszu⸗ hücgeigegarg, den 31. Mai. 1998. *Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren:: Wilhelm Stange.

selbst und zuletzt in Budapest zu 12: des vermutlich englischen Staatsangehörigen, Kaufmanns Arthur Adolph Rosenstiel, geboren am 4. August 1853 in Glogau, im Inlande zuletzt in Berlin, Scharrenstr. 7, bei den Eltern wohnhaft; zu 13: der Anna Louise Eleo⸗ noce Wulff, geboren am 6. Oktober 1864 zu Berlin, zuletzt wohnhaft im Irlande in Berlin, Lange Straße 32, bei der Mutter; zu 14: des preußischen Staatsangehörigen, Lehrers Friedrich Rebert Steinicke (Steinke), geboren am 5./17. Juni 1885 in Nowy⸗Dwor, Kreis Warschau, zuletzt wohnhaft in Ladne, Kreis Wloclawek (Rußland); zu 15: des dänischen Staatsangehörigen Earl Wal⸗ demar Johnsen, geboren am 8. Fe⸗ bruar 1862 in Kopenhagen, ohne Wohn⸗ sitz im Inland, zuletzt in New York wohnhaft. Die bezeichneten Verschol⸗ lenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 20. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin, Stralauer Straße 44/45, V. Stockwerk, Zim⸗ mer 92, anberaumten Aufgebotstermin

wohnhaft; erschiedenes. 5 eSede w 1. 97 1999

Bad Neuenahr, Der Vorstand. Ernst Rütten, Generaldirektor.

Jenaer Elektricitätswerke

Aktien⸗Gesellschaft, Jena. 5 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 27. Juni 1933, 16 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Jenaer Elektricitätswerke Aktien⸗Gesellschaft, Jena, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

1b chts für

wohnhaft in Albrechtsdorf für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich in dem auf Dienstag, den 12. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird. in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Nusso Ferung im Aufgebotstermine dem ericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Guttstadt, 27. Mai 1933.

[16009] Oeffentliche Aufforderung. Die Ehefrau Elise Schiffmann, geb. Buchau, in Berlin, Winsstraße 11, hat die Erteilung eines gemeinschaftlichen 17 nach 8 8 hufuf 1928 terstorbenen, in Berlin, Büschingstr. 30, Pflichtteilsvech rmã Bagrtag gewesenen Direktrice Marie Pügichtter 8.en, 65 . tn s ans und u ““ ge⸗ denen die Erben unbeschränkt haften, Personen werden Ausgesorbert dhre echeevecnat ichrnc meiden, nur der h. Eee Erbrechte bis bech r Teiluna t, neRrcglefös zum 13. . bei dem unter⸗ nur für teinem Erbtei . zeichneten Amtsgericht anzumelden, fetscesür, L werbteilr nt. Pntra fager vncranscinin dch, dent haptet e 13. 8e 3n; 89 8r ntrag der Antragstellerin erteilt rlin⸗C tenl

werden wird. Als Erben neben der An⸗ s 8

tragstellerin und ihren Geschwistern mewnavxsxeExvmernmesFraann

Grcßelse ne meige Celhähmanlinhe den . 4. Leffentliche Zustellungen.

licherseits, der Eheleute Fleischer Jo⸗ hann Preß und Katharina, geb. Me. wodinger, vormals in Gumbinnen wohnhaft, in Betracht, nämlich Ab⸗ kömmlinge ihrer Kinder: 1. Auguste [16018] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Witt zu Frankfurt, Oder, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Jugendamts in Frankfurt, Oder, klagt gegen den

neten Gericht, Zimmer 338, III. Stock, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt 8 werden, von den Erben nur insoweit befriediguna verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus

216. F. 59. 33 —, 11. der Kaufmann ldolf Groh in Frankfurt 88 M.⸗

1 heim, Alexanderstr. 8, als Ab⸗ vesenheitspfleger für die nachbenannte verschollene Johanna Eid, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Lünen⸗ bürger und Dr. Idelberger in Frank⸗ urt a. M., Goethestr. 28 216. F. 21. 32 —, 12. der Bürovorsteher Fritz Goerke in Berlin, Siegmundshof 22, als fleger des nachbenannten

Arthur Adolph Rosen⸗

vertreten durch den Rechtsanwalt

us Steinitz in Berlin, Badstr. 35/36

216. F. 189. 33 —, 13. a) der Lehrer servatorium zu Leipzig Carl Herrmann, b) der Rudolf Stange in Berlin, Palisadenstr. 66, zu a und b vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. dans⸗-Joachim Hagen in Leipzig Boethestr. 2. NUSI 14, die Frau Lydia Steinicke (Steinke) Mietz in Stargard i. Pomm., Am

21. L. Wex.

16044 Bekanntmachung. 1 Dielattionare der Kleinbahn A.⸗G. Osterburg⸗Deutsch⸗Pretzier werden iermit zu einer auf Dienstag, den 0. Juni 1933, vormittags 10,30 Uhr, in Osterburg i. Altm. im Hotel „Zum goldenen Löwen 5 ordentlichen Hauptverfammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1932 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlu trech⸗ nung vom 31. Dezember 1932. . 2. Erteilung 8* Ensgena * bhre nd und Aufsichtsrat de * 1933 EEö büfcha für das Geschäftsjahr 1932. bei der Kasse der Geselschaft

3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ dei der eehehn Seeh. n

ichtsr 1 2 2 ft. 8 b 4 bheice8. nes bei der merepnafe der Stadt

Wege i gemeinde Jena r bei einem deutschen Notar

suing auf 88 20 und 81 des Geselischafts⸗ gemäß § 17 des Gesellschaftsvertra vertrags verwiesen. * 1933.

1 1. Juni 1 Magdeburg, den 30. Mai 1993. ʒS. e. 1 Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fle tätswe .. von Dobeneck. Zesellschaft.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberi vee- ßfass über die Jahres 2. Beschlußfassung über die 8 8⸗ x— und über die Verwendung sichtsrats und

3. Beschlu

des Reingewinns. 3. Entlastung des Auf 8 beSen. er .Aufsichtsratswahl. 6 3 Vaffic ans Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933. 8s Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgaabe sind diejenigen Aktionäxe berechtigt, welche Aktien spätestens am 24. Juni

legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 8 für sie bei anderen Bankfirmen bis zur9— Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 4

Im Falle der Hinterlegung der Al⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Riesa/Dresden, den 1. Juni 1933.

Speicherei⸗ und Sveditions⸗ HE Der Aufsichtsrat. C. H. Kersten, Vorsitzender.

1 8.

als deren ge⸗

legung ist auch dann ord⸗ Jolc. wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle

89 sie bei einer anderen Bankfirma bis der Generalversamm⸗

an der Versamm⸗ g des Stimmrechts

92 hinterlegt hab Jena, den

Jenager

Henriette, geboren 13. August 1818, Aktien

2. Lydia Magdalene Amalie, geboren

12. März 1820, 3. Johann Cortlie⸗ Albert, geboren 22. Januar 1822 4. Karoline Mathilde, geboren 14. Julit

Wittichower Weg bei Koelber 216. . 290. 33 —, 15. der Rechtsanwalt Zelle in Berlin W 57, Potsdamer zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Straße 69, als Nachlaßpfleger der⸗ erllärung erfolgen wird. An alle, jsnigen, die neben dem Kleinrentner welche Auskunft über Leben oder Tod Gustad Adolf Karl Milzer in Berlin⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, höneberg, Stübbenstr. 11, Erben der ergeht die Aufforderung, spätestens im am 8. Juni 1931 verstorbenen Karoline Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Milzer geb. Johnsen, verw. Jacobsen, zu machen. Zu 5, 8, 9, 12, 15 wird werden 216. F. 912. 32 haben die Todeserklärung nur mit Wirkung n Todeserklärung folgender Verschol⸗ für diejenigen Rechtsverhältnisse erfol⸗ ener begntragt: Zu 1: des Tischlers gen, welche sich nach den dautschen Ge⸗ August Wilhelm Gottlieb Pfuhl, ge⸗ setzen bestimmen, und mit Wirkung für boren am 18. August 1857 zu Biesen⸗ das im Inlande befindliche Vermögen. thal. Mark, zuletzt wohnhaft in Berlin, (16. Gen. VI. 1. 33.) 8 Chausseestr. 74 bei Günther; zu 2: ihres Berlin, den 28. Mai 1933. Ehemannes des Stellmachers Friedrich Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ernst Wilhelm Helm, geboren am

111“ 85 114“